Neue Zeitung - Ausgabe Meppen KW 42

Page 1

Neue Zeitung zum Wochenende

Garantiert günstiger!

BADMÖBEL

von Jasken! Auf über 3.000 m2: Badmöbel in allen Varianten — mit Tiefpreisgarantie!

Emsland

Meppen

Meppen

Herzwochen der Deutschen Herzstiftung Seite 2 starten im November

Der Baustopp für Biogasanlagen wurde gerichtlich bestätigt Seite 8

Der SV Meppen spielt gegen Seite 10 den TSV Havelse

KW 42 . Freitag, 21. Oktober 2011 - alternative Energien www.quadt.eu

Solarthermie Fon.: 0591 710014-0 Fax.: 0591 710014-299

ÜBER 3000 m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE FLIESEN. BÄDER. NATURSTEIN. SAUNA. PLANUNG. RAUM FÜR EMOTIONEN. 3 x IN HAREN, TEL. 05934 93000, www.jasken.de

3. Jahrgang - Ausgabe 42/ Meppen

Kleiderladen im Winter

Bargeld sofort

www.goldjuwelier.com

ein Wir garantieren . faires Angebot en. rtrau Danke für Ihr Ve

Wi r k au fen a n :

Ausgrabungsleiter Michael Wesemann zwischen zwei gekennzeichneten Bodenverfärbungen Fotos (2): Oliver Heimann

A lt gold · S c h mu c k die auf die Pfosten einer Türkonstruktion schließen lassen. E de lste i n e · U h ren M ü n z en · B e ste c ke Z a h n gol d · Si l b er u sw.

HUNGELING TRAURINGMANUFAKTUR 8+5(1 s -8:(/(1 s 6&+08&.

Industriestraße 1 c · 49716 Meppen Tel.: 05931/888812

+ + + Immer zu fairen Preisen + + + f nkau uch A n fort a berte Ab so versil , n t! in d Gerä von Z ck un Beste

Wir kaufen an: Altgold Zahngold Bruchgold Goldschmuck Silberbesteck Silber Münzen Uhren Markt 20 49716 Meppen (neben Kochlöffel)

Erbnachlässe alte D-Mark Reichsmark u.v.m.

Geschichte neu entdeckt Haus aus der Eisenzeit auf MEP-Baustelle rekonstruiert

MEPPEN (oli). Bereits Anfang September, zu Beginn der Ausgrabungsarbeiten auf dem Gelände der zukünftigen Einkaufspassage MEP waren die Archäologen des Niedersächsischen Amts für Denkmalpflege mit den Fragmenten eines eisenzeitlichen Kruges fündig geworden. Nach Wochen der akribischen Suche können die Experten jetzt anhand von Verfärbungen im Boden Pfosten eines Gebäudes aus der vorrömischen Eisenzeit rekonstruieren.

SOFORT

GELDR! IN BA

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.30 - 18.00 Uhr Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr

Teile eines eisenzeitlichen Kruges wurden zu Beginn der Grabungen gefunden.

GOLDANKAUF CHABOU Bargeld sofort für: s :AHNGOLD Õ« à iÃiÃÊ Ê` i } > À i Ê6 EN N HAR NUR I 26.10.11 Ê 4.vom 2 Ê/>}ià ÕÀà i i i Ê ]ääÊ : Û ÊÎn ` Î{]ääÊ i } Ó{]nÓÊ iÀÊ ` £ ]ä{Ê ÇxäiÀÊ ` Ê £ä]x{ xnxiÀÊ ` ÎÎÎiÀÊ ro Gramm p

s !LTGOLD s "RUCHGOLD s -àNZEN s "ARREN s -ARKENUHREN s 3ILBER

GOLDANKAUF CHABOU HAREN: > }iÊ-ÌÀ°Ê{ÈÊUÊ/i °ÊäxÊ ÎÓÉÇÎÊ Ê룂 &vv Õ }Ãâi Ìi \Ê ° À°Ê£ä°ää £n°ääÊ1 À]Ê->°Ê£ä°ää £{°ääÊ1 À

„Man kann durchaus sagen: Hier steppt archäologisch der Bär“, sagte Ausgrabungsleiter Michael Wesemann jetzt mit Freude bei der Vorstellung der Grabungsergebnisse. „Wir haben hier einiges mehr entdeckt, als wir nach der Voruntersuchung im Juli erwartet haben.“ Nach dem spektakulären Fund fand man zunächst jüngere Scherben und Gefäßteile sowie verschiedene Strukturen aus der Frühen Neuzeit (etwa 13. Jahrhundert) und aus dem 10. Jahrhundert. „Aus beiden Phasen stammen Gräben, und Spuren von kräftigen Pfählen, die auf die Befestigung von Grundstücksgrenzen hinweisen. Fragen gaben den Archäologen auch einige Gruben auf. In ihnen ist der anstehende Boden rötlich verfärbt. „Die Gruben wurden mit heißer Asche und Holzkohle verfüllt. Ob und was hier im Mittelalter eventuell hergestellt wurde, kön-

nen wir noch nicht sagen“, erklärte Wesemann. Begeisterung kam in dieser Woche auf, als Wesemann anhand der gegrabenen Pfostengruben ein etwa 7 mal 16 Meter großes eisenzeitliches Haus rekonstruieren konnte. Die Denkmalpfleger hoben nochmals die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und Bauherren hervor. „Anhand dieser Erkenntnisse können wir ja jetzt schon davon ausgehen, dass wir unsere Stadtchronik erweitern müssen“, sagte der Erste Stadtrat Bernd Ostermann. Die Grabungsarbeiten werden bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Danach wird mit dem Bau der MEP begonnen. Ostermann: „Die verbleibenden Scherben, Fotos und Fakten zur Stadtgeschichte wollen wir nach entsprechender Aufbereitung gerne der Öffentlichkeit präsentieren.“

MEPPEN. Der Winter ist nicht mehr weit. Viele Menschen sind auf die Hilfe des DRK-Kleiderladens angewiesen, deshalb bittet der DRK-Kreisverband Emsland, alle Menschen um die Teilnahme an der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion für den DRK-Kleiderladen in Meppen. Besonders Wintersachen, Kinderkleidung, Kinderspielzeug und Gesellschaftsspiele werden benötigt. Auch mit Weihnachtsdekoration und Tannenbaumschmuck können viele bedürftige Menschen unterstützt werden. Die bei der Aktion erhaltenen Sachspenden werden ab dem 21. November im Kleiderladen ausgestellt. Wer nicht benötigte Sachen oder Weihnachtsdeko spenden möchte, kann diese ab sofort im DRK-Kleiderladen, in der DRK-Geschäftsstelle, Dalumer Straße 17, in Meppen abgeben. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Weitere Informationen beim Deutschen Roten Kreuz unter der   0 59 31/80 06-0.

!

" %&"

$# " ! $ !

"

#' $! $$$$

GOLDANKAUF CHABOU Seit Wochen erreichen die Goldpreise ständig neue Rekordhöhen. Das bringt immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen. Viele von ihnen entdecken dabei wahre Schätze, die sie schnell bei CHABOU in Geld umwandeln können. Allein in den letzten Wochen stieg der Goldverkauf um 40 Prozent, so Willi Fischel, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Juweliere. Ob Ringe, Broschen oder Zahnkronen – Gold zu versilbern liegt im Trend. Berta K. entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldschmuck, den sie von

Ihrern Großeltern geerbt hatte. „Weil er damals für mich zu altmodisch wirkte, hatte ich ihn schnell vergessen“, erzählte sie. „Da ich in den letzten Tagen immer wieder von Rekordpreisen für Gold gelesen habe, entschied ich, jetzt zu handeln“. Wert des Goldschatzes: rund 3.300 Euro. Teglat Chabou von Goldankauf CHABOU meint dazu: „Ich glaube, die Marke von 30.000 Euro pro Kilo Feingold war für viele die magische Grenze“, sagt er während ein Kunde bei ihm anfragte, wie viel er für die Goldzahnkronen bekommen würde.

Ich gebe Ihnen 18 Euro pro Gramm dafür“, antwortete er. 912 Euro blättert Chabou dem 38-jährigen Heinz M. für Zahngold, Armband, Kette und Uhr hin. „Das ist alter Familienschmuck. der im Schrank versauerte. Meine Frau trug ihn nicht – also verkaufen“. sagte der Kunde. Gold hat in den letzten Jahren einen rasanten Preisanstieg hingelegt. Schon seit Wochen erreichen die Goldpreise bis dahin für unmöglich gehaltene Rekordstände. Derzeit steht der Preis bei mehr als 1.057 Euro je Feinunze (31,1 Gramm). Ab sofort auch Annahme von versilbertem Besteck.


M-L

2

ORIENTTEPPICHWÄSCHE in Rheine

präsentiert

Tel. 0 59 71 / 79 38 075

Das Wetter Min.: 2 8 °C Max.: 18 10 °C

Freitag Samstag

Min.: 9 2 °C Max.: 12 20 °C

Sonntag

Min.: 11 4 °C Max.: 15 22 °C

Apotheken- und ärztliche Bereitschaftsdienste Meppen / Lingen Apotheken Meppen: Sa. 22.10. bis So. 23.10. Paulus-Apotheke, Haselünner Straße 30, Meppen, 05931 / 32 30

Lingen: Sa. 22.10. Park-Apotheke, Hauptstraße 88, Wietmarschen, 05908 / 433, So. 23.10. Cosmas-Apotheke, Klosterstraße 7, Thuine, 05902 / 77 11

Ärztliche Bereitschaft Meppen: Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift 05931 / 44 55

Lingen: Zentrale Notdienstpraxis im St. Bonifatius-Hospital 0591 / 50 00

Lokales

Neue Zeitung

Sonne, Kälte, Kirmesund Einkaufstrubel Zahlreiche Besucher bei der Meppener Herbstkirmes MEPPEN (oli). Nach dem 200. Knaller hörten die vielen begeisterten Kinder und Erwachsenen, die sich am vergangenen Freitag zum Start der Meppener Herbstkirmes vor den Berufsschulen eingefunden hatten schließlich auf zu zählen. Die zahlreichen Kirmesbesucher staunten einfach nur noch über das große farbenprächtige Feuerwerk, welches auch in diesem Jahr von der Schaustellergemeinschaft organisert wurde. Kalte, sternenklare Abende und eine herbstlich wärmende Sonne am Tag begünstigten am vergangenen Wochenende die Meppener Herbstkirmes. Manch ein Kirmesbegeisterter ließ sich von den vielen neuen Fahrgeschäften, von denen zwei „Überkopf-Fahrgeschäfte“ für besonderen Nervenkitzel sorgten, mal so richtig durchschütteln und hoch in

Die herbstlichen Abende zogen viele Besucher auf das Meppener Kirmesgelände. Fotos (2): Oliver Heimann die Luft schwingen. „Die Schausteller und auch die Einzelhändler waren sehr zufrieden“, resümierte Ansgar Limbeck vom „WIM“Stadtmarketing Verein den Verlauf der Kirmestage, die am Sonntag bei geöffneten Geschäften und vollen Straßen in der Innestadt ihren Höhepunkt fanden.

Viele Besucher der Kreisstadt nutzten beim verkaufsoffenen Sonntag die Gelegenheit zu einem entspannten Einkaufsbummel. Einige weitere Impressionen vom Abend des Kirmessonntags sind bei unserer Mitmachzeitung im Internet unter www. neue-mitmach-zeitung.de zu finden.

Zahnärzte Lessingstraße 12, 05931 / 13 242 Lingen: Sa. 22.10. bis So. 23.10. ZÄ Plotkowski, Klosterstraße 7, Thuine, 05902 / 1363

Kinderärzte Meppen: Sa. 22.10. bis So. 23.10. Hendrik Bennink, Kirchstraße 9, Haren, 05932 / 44 52

Lingen: Sa. 22.10. bis So. 23.10. Dr. Borgmeyer / Schnieders, Feldstraße 27, Wietmarschen, 05908 / 81 88

Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord) Göttingen 0551 / 19 240

Aktionswochen der Deutschen Herzstiftung finden im November statt

Hier besteht dringlicher Aufklärungsbedarf. Bluthochdruck ist der bedeutendste Risikofaktor für Herz- und Gefäßerkrankungen. Nach Schätzungen haben in Deutschland zwischen 18 und 35 Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck, der nicht nur Menschen mittleren Alters und ältere, sondern auch jüngere Bevölkerungsgruppen betrifft. „Leider kennen immer noch Millionen von Männern und Frauen ihren Blutdruck überhaupt nicht, weil sie ihn nicht mesPerücken • Toupets Soforthilfe bei Chemo-Therapie

Rieswick

Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/ 52 66 www.rieswick.de

Stanleysittich wurde gefunden

Für Nervenkitzel sorgten auch die „Überkopf-Fahrgeschäfte“ am Kirmesplatz.

Motto: „Herz unter Druck“ EMSLAND. Die Deutsche Herzstiftung hat den Bluthochdruck zum Thema der Herzwochen 2011 gewählt, die unter dem Motto „Herz unter Druck“ stehen und bundesweit vom 1. bis zum 30. November stattfinden.

MEPPEN. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Emsland e. V., bietet in Kooperation mit der Polizeidienstelle Meppen am Mittwoch, 30. November, um 15 Uhr, eine kostenlose Informationsveranstaltung für alle Senioren und Angehörige. Es wird über folgende Themen informiert: Kaffeefahrten, Enkeltrick, Haustürgeschäfte und Einbruchschutz. Die verschiedenen Tricks der Betrüger werden aufgezeigt und Tipps werden gegeben, wie man sich am besten davor schützen kann, was man beachten muss, um nicht selbst ein Opfer zu werden. Im Anschluss der Veranstaltung wird die Pflegedienstleiterin der DRK-Sozialstation Meppen Ulrike Nörtker zum Thema Pflege sprechen. Hier werden alle Fragen bezüglich Haushaltshilfen, Betreuung, DRK-Hausnotruf und vieles mehr geklärt. Veranstaltungsort ist die DRKGeschäftsstelle in Meppen, Dalumer Straße 17. Anmeldungen und Rückfragen unter  0 59 31/80 06-21. www.drk-emsland.de.

LINGEN. Am 30. September wurde in Lingen ein Stanleysittich gefunden und in die Auffangstation des Tierpark Nordhorn gebracht. Der Vogel ist mit einem Fußring gekennzeichnet und wartet nun darauf, dass sich sein rechtmäßiger Besitzer meldet. Wer das Tier vermisst oder ahnt, wem es gehören könnte, wird gebeten, sich an den Tierpark Nordhorn, Dr. Heike Weber,  0 59 21/7 12 00-44 zu wenden.

Meppen: Sa. 22.10. bis So. 23.10. Dr. Karin Franke,

Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer 0151 / 55 11 64 601

„Vorsicht Trickbetrüger“

sen lassen. Diese Menschen laufen Gefahr einer schleichenden schwerwiegenden Schädigung ihrer Gefäße und Organe“, warnt der Herzspezialist Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Bluthochdruck ist tückisch: Man sieht ihn nicht und man spürt ihn nicht. Eine schleichende Erkrankung, die jahrelang keine Beschwerden verursacht und unbehandelt oder gar unentdeckt bleiben kann. Deshalb führen oft erst schwerwiegende Folgen eines unbehandelten Hochdrucks viele Patienten zum Arzt wie etwa ein Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Nierenversagen oder Verschluss der Beingefäße. Ein weiteres großes Problem: Die Patienten, die ihre Erkrankung kennen, lassen sich häufig nicht oder nicht ausreichend behandeln. Des-

halb ist es das Ziel der bundesweiten Herzwochen, die breite Öffentlichkeit für die Gefahren des Bluthochdrucks und für die Wichtigkeit der Blutdruckmessung zu sensibilisieren. Folgende Veranstaltungen sind beispielsweise in der Region Meppen und Lingen geplant: Am Mittwoch, 2. November fin-

November ab 18.00 Uhr eine Blutdruckmessung statt. Von 19.00 bis 21.00 Uhr informieren dann die Referenten Dr. Stefan Jäger, Dr. Heinrich Hoetz und Dr. Jan Thiehen. Am Montag, 14. November startet im Katholischen Pfarrheim, Krummer Dreh 24, in Haselünne, von 19.00 bis 21.00 Uhr eine Infoveranstaltung mit den Referenten: Dr. Mathias Chwallek, Dr. Maria Zielinski und Dr. Maria Donner-Grote.

det im Schulungsraum des Medicus Wesken in Lingen von 19.00 bis 21.00 Uhr ein Vortrag mit Dr. Martin Kruse statt. Prof. Dr. Wolfgang Große-Heitmeyer referiert am Montag, 7. November von 19.30 bis 21.00 Uhr in Lingen, Halle IV, Kaiserstr. 10. Im Harener Rathaussaal findet am Donnerstag, 10.

Die Gelegenheit zu einer Blutdruckmessung gibt es auch am Donnerstag, 17. November, ab 18.00 Uhr im Meppener JugendKultur-und Gästehaus. Von 19.00 bis 21.00 Uhr sind dann die Referenten Dr. Volker Mittelbach, Dr. Mathias Hacke, Dr. Jan Sievert und Dr. Karin Volta zu hören. Im „Kulturzentrum „Alte Molkerei“ in Freren referiert Elja Schulz am 23. November von 19.00 bis 20.30 Uhr in russischer Sprache.

Nadelbäume in Haren gesucht HAREN. Der Werkhof der Stadt Haren sucht für die vorweihnachtliche Dekoration Weihnachtsbäume. Bürgerinnen und Bürger, die einen Nadelbaum abzugeben haben, können sich unter   0 59 32/7 26 60 melden. Der Werkhof wird dann den Baum in Augenschein nehmen, ihn kostenlos fällen und abtransportieren.

Lichttest noch bis 31. Oktober LINGEN. Noch bis Ende der kommenden Woche (bis zum 31. Oktober) haben Autofahrer die Möglichkeit, kostenfrei ihre Beleuchtungseinrichtung in den Mitgliedsbetrieben der KfzInnung Lingen überprüfen zu lassen. Besteht ein Fahrzeug die Kontrolle anstandslos, bekommt es eine Prüfplakette mit der Aufschrift „Licht-Test 2011“.

Soccerpokal-Turnier für Fanclubs in Dörpen Anmeldungen bis zum 20. Oktober DÖRPEN (mr). Die Soccerhalle Emsland in Dörpen veranstaltet am bundesligafreien Samstag, 12. November, das erste SoccerpokalTurnier für Fanclubs. Gespielt wird mit einem Torwart und vier Spielern. Pro Team dürfen maximal zwölf Spieler eingesetzt werden. Teilnehmen können höchstens sechszehn Fanclubs, Anmeldeschluss für das

Fanclub-Turnier ist der 20. Oktober. Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 60 Euro, darin enthalten ist eine Kiste Krombacher. Für das leibliche Wohl der Mannschaften und Zuschauer ist selbstverständlich gesorgt. Anmeldungen zum Turnier nimmt Ingo Hahn unter  04963/916186 oder per E-Mail (info@soccerhalleemsland.de) entgegen.


Neue Zeitung

M-L

Lokales

Baustopp für wirksam erklärt

3

Der schöne Herbst der kleinen Preise

Stadt Meppen gewinnt Zeit die Zulässigkeit von Biogasanlagen zu steuern MEPPEN. Der von der Stadt Meppen erwirkte vorläufige Baustopp für Biogasanlagen ist rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück jetzt entschieden. Damit gewinnt die emsländische Kreisstadt Zeit, um die Zulässigkeit von Biogasanlagen durch eine Änderung des Flächennutzungsplanes zu steuern. Die energetische Nutzung von Biomasse kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit dem starken Anstieg der Zahl der Biogasanlagen sind aber auch negative Folgen wie Immissionen, Flächenkonkurrenz und Straßenschäden verbunden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Meppen - als eine der ersten Kommunen bundesweit - eine Änderung des Flächennutzungsplanes eingeleitet, um den Bau von Biogasanlagen zu begrenzen. Als Vorreiter „auf dem richtigen Weg“ „Der Gerichtsbeschluss ist von überregionaler Bedeutung und zeigt, dass wir in unserer Vorreiterrolle auf dem richtigen Weg sind“, sagte der städtische Justiziar Matthias Wahmes. Die Entscheidung stärke die kommunale Planungshoheit. „Der Beschluss verschafft Rechtssicherheit und gibt Hinweise

Tier der Woche

diese Woche

-,50

solange der Vorrat reicht

DRK-Termine Blutspende 25. Oktober: in Thuine, 16.30 bis 20 Uhr, Grundschule, Schulstraße. 27. und 28. Oktober: in Salzbergen, 15.30 bis 20 Uhr, Gemeindezentrum, Am Kirchplatz.

Trixie Hundeleberwurst 110 g Tube diese Woche

Cesar Nassfutter 150g Schale

2,00 Stück

,°Õ°-°< Üi ÌJiÜiÌi ° iÌ ØÀÃÌi LiÀ}iÀÊ-ÌÀ>~iÊx{ÊUÊ{ Ç£ÈÊ i««i ÊUÊ/i °ÊäÊx Ê룃 ÇÊäÇÊÇÈ &vv Õ }Ãâi Ìi \Ê ° À°Ê °Îä £n°ÎäÊ1 ÀÊUÊ °Ê °Îä £ °ääÊ1 ÀÊUÊ->°Ê °Îä £È°ääÊ1 À

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat den von der Stadt Meppen erwirkten vorläufigen Baustopp für Biogasanlagen bestätigt. Foto: Stadt Meppen für die weitere Bauleitplanung“, so Wahmes. In dem vom Verwaltungsgericht entschiedenen Fall begehrt ein Landwirt aus einer Meppener Ortschaft, die Kapazität seiner Biogasanlage von 360 Kilowatt elektrischer Leistung auf 500 zu erhöhen. Die Stadt hatte im Hinblick auf ihre Bauleitplanung bei der Genehmigungsbehörde, dem Landkreis Emsland, die Zurückstellung der Entscheidung für bis zu einem Jahr beantragt. Der Landkreis hatte daraufhin einen Zurück-

stellungsbescheid erlassen und den Sofortvollzug angeordnet. Diesen nahm der Landwirt zum Anlass, die Rechtmäßigkeit in einem gerichtlichen Eilverfahren prüfen zu lassen. Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat mit Beschluss vom 12. Oktober (Aktenzeichen 2 B 12/11) den Eilantrag des Landwirtes abgelehnt. Die Richter der zweiten Kammer kommen in der Interessenabwägung zu dem Ergebnis, dass die Verwaltungsentscheidung aller

Voraussicht nach rechtmäßig ist. Das Gericht begründet den Beschluss damit, dass die Planung der Stadt Meppen inhaltlich hinreichend bestimmt ist. Im Falle der nicht nur geringfügigen Kapazitätserweiterung der Biogasanlage könnten der Stadt Planungsmöglichkeiten entzogen werden. Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig. Er kann durch eine Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg angefochten werden.

Menke ist Lehrgangsbester Polizeikommisar für Leistungen im Studium geehrt

Bienchen sucht neuen Wirkungskreis: Die vier Monate junge Samtpfote wurde im August mutterseelenallein und jämmerlich maunzend in der Nähe eines Kindergartens in Lingen aufgegriffen. Im Tierheim Lingen wurde Bienchen aufgepäppelt und wartet nun putzmunter auf ihre Familie. Sie kann in Wohnungshaltung vermittelt werden, auch gerne zu einer bereits vorhandenen Samtpfote, denn sie tobt und spielt für ihr Leben gerne. Wer Interesse an Bienchen hat ist zu den Besuchszeiten im Tierheim Lingen willkommen. Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 16-17 Uhr. Informationen zu allen Tierheimbewohnern www. tierheim-lingen.de

ere Der leck hnung r Belo Snack zu

LINGEN. Der 29-jährige Polizeikommissar Daniel Menke wurde jetzt in Lingen vom leitenden Polizeidirektor Karl-Heinz Brüggemann für seine herausragenden Leistungen beim Abschluss seines dreijährigen Bachelorstudiums an der Polizeiakademie Niedersachsen geehrt. Menke hatte sein Studium Ende September 2011 als Lehrgangsbester unter 320 Absolventinnen und Absolventen abgeschlossen. Menke stammt aus Schapen (Emsland) und hat seine praktischen Studiumsteile in Lingen beim Einsatzund Streifendienst und beim Zentralen Kriminaldienst absolviert. Menke hatte im Oktober 2008 sein Studium an der Polizeiakademie in Oldenburg begonnen. „Vorher hatte ich bereits eine Ausbildung als Krankenpfleger im St.-Bonifatius-Krankenhaus und eine weitere Ausbildung als Justizvollzugsbeamter in der JVA Lingen abgeschlossen. Doch mir war klar, dass ich das nicht ein ganzes Leben machen wollte“, so Menke. Seinen praktischen Teil im Zentralen Kriminaldienst hatte Daniel Menke im Fachkommissariat für Eigentumskriminalität bei Kriminalhauptkommissar Günter Schmitz durchgeführt und

„Wetterextreme durch Menschen verursacht“ Klimaexperte Latif spricht in Lingen LINGEN. Was wir heute an ‚Wetterspielchen‘ beobachten können, haben wir unseren Eltern und Großeltern zu verdanken“, sagt Meteorologe und Klimaexperte Mojib Latif. Wir Menschen seien an der Zunahme von Wetterextremen in der Natur selbst verantwortlich und müssen nun an innovativen Lösungen arbeiten. Professor Latif, Klimaforscher am Leibnitz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel zählt momentan zu den international renommiertesten Experten im Bereich Klimaveränderung. Er veröffentlichte zahlreiche Studien zum Thema Klimawandel und ist bereits zu Gast in zahlreichen TVTalkrunden gewesen. Extreme Unwetter bald immer häufiger in Europa Mit seinen zusätzlich gehaltenen Vorträgen will Latif seine Zuhörer dazu anregen, sich mit dem Thema Klimaentwicklung auseinanderzusetzen und das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen.

Polizeidirektor Karl-Heinz Brüggemann (l.) gratulierte Daniel Menke zu seinen herausragenden Leistungen in seinem dreijährigen Bachelorstudium. Foto: Polizeipressestelle Lingen bekam dafür die Note „Sehr gut“. Seit Anfang Oktober versieht Daniel Menke jetzt seinen Dienst beim Polizeikommissariat in Melle. „Die Polizei braucht motivierte und engagierte Köpfe und ich freue mich, dass der Lehrgangsbeste des Jahrgangs 2011 aus dem Emsland kommt“, freute sich der zur Ehrung erschienene Landtagsabgeordnete Heinz Rolfes aus Lingen. „Es ist schön zu sehen, was aus seinen Schülern geworden ist“, sagte der Kreistagsabgeordnete Wilhelm Brundiers, der auch ehemaliger Lehrer von Men-

ke war. Bereits Ende September hatte Innenminister Uwe Schünemann in einer Feierstunde in der AWD-Arena in Hannover Menke als Jahrgangsbesten ausgezeichnet. Zum Abschluss der Ehrung machte Inspektionsleiter Brüggemann noch deutlich: „Es macht uns stolz, dass wir an der Ausbildung dieses herausragenden Polizeibeamten beteiligt waren. Wir wünschen ihm für seine weitere berufliche Zukunft alles Gute wund würden uns freuen, wenn er irgendwann einmal ins Emsland zurückkäme.“

Das scheint auch wirklich von Nöten zu sein: „Künftig müssen selbst wir Europäer uns immer häufiger mit extremen Unwettern anfreunden. Damit meine ich sintflutartige Regenfälle oder Tornados. Durch die Vermeidung von Treibhausgasen kann man diese Entwicklung leider nicht mehr rückgängig machen, aber ein Ansteigen der Wetterextreme vermeiden“, so Latif nüchtern. Anlässlich des zweiten, vom Wirtschaftsverband Emsland initiierten Energieforums am 3. November 2011 in der Halle IV in Lingen, wird Professor Latif als Gastredner referieren. Thematisiert werden vor allem die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der regenerativen Energi-

Der Mensch ist verantwortlich für Wetterextreme. Diese Ansicht wird Gastreferent Prof. Dr. Mojib Latif in seiner Rede am Donnerstag 3. November auf dem zweiten Energieforum in der Halle IV vertreten. Foto: IFM-GEOMAR en mit dem Schwerpunkt Energiemix der Zukunft. Der Weg von den fossilen Energien hin zur regenerativen Energiegewinnung ist auch Professor Latifs Ansatz. Viele Möglichkeiten durch Wind und Sonne Die quasi unerschöpfliche Kraft der Sonne biete da viele Möglichkeiten, wie auch der Wind und andere saubere Energien. So könne mit der richtigen Technik der gesamte Weltenergiebedarf komplett regenerativ gedeckt werden. Latif ist sich sicher, dass dieses in naher Zukunft möglich sein wird. Neben Professor Mojib Latif werden sich in den anschließenden Foren ebenfalls namhafte Unternehmensvertreter zu Wort melden. Anmeldungen können beim Wirtschaftsverband Emsland unter der  0 59 31/59 59 60 noch entgegengenommen werden.


M-L

4

Montag, 24.10. 2011 Kirmes, in Varenrode

ganztägig

tgl. ab 14.00 „Spielen, Staunen und Entdecken“, das TPZ lädt in

den Herbstferien ins Professorenhaus ein, bis 28.10. 08.00

„Unsere Meppener Feuerwehr‘‘, Ausstellung im Stadthaus, Mo. bis Fr., bis 10.11.

14.00

„150 Jahre Erdöl und Erdgas in Deutschland‘‘, Ausstellung in Twist, Erdölmuseum, bis 30.10.

14.00

Herbstkirmes, in Haselünne

15.00

Herbstkirmes, Neumarkt, Nordhorn, bis 25.10.

20.00

Krimiabend mit Sandra Lüpkes in der Stadtund Hochschulbibliothek, Karolinenstr. 10, Lingen

Dienstag, 25.10. 2011 14.30

Lichtinstallationen und Malerei - Christian Clavée Kunstzentrum Koppelschleuse, Meppen, bis 6.11.

Mittwoch, 26.10. 2011 ganztägig

Emsbürener Musiktage, Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, bis 6.11. (www.emsbuerener-musiktage.de)

Donnerstag, 27.10. 2011 20.00

Thees Uhlmann & Band zu Gast im Alten Schlachthof, Konrad-Adenauer-Ring 40, Lingen

Freitag, 28.10. 2011 ab 9.00

Öffentlicher Lichttest der KFZ Innung Lingen, am Parkplatz am Rewe Markt, Darme, Rheiner Straße

19.00

Kunstausstellung - Rivane Neuenschwander, Haegue Yang, Kunsthalle Lingen, bis 18.12.

19.00

Great Desaster Party, im Alten Schlachthof, Konrad-Adenauer-Ring 40, in Lingen

20.00

„Is‘ das Kunst, oder kann das weg?“, Mike Krüger im Theater an der Wilhelmshöhe, in Lingen

Samstag, 29.10. 2011 10.00

3. Energiemesse, im Autohaus Kemper, Industriestraße 19, in Meppen, bis 30.10.

20.00

Titanic Filmnacht mit Musik und Tanz, Alte Molkerei in Freren

20.00

The Zombies (GB), mit Musik und Tanz im Heimathaus Twist

Sonntag, 30.10. 2011 10.00

Trödelmarkt, Emslandhallen, Lingen

17.00

„Euros van‘t Amt brängt ale üm‘n Verstand“, Kolpingtheater Haselünne

20.00

„Gourlen“ - An Erming spielt Musik aus der Bretagne, Theater, Theaterplatz 1, Meppen

20.00

„Madame Butterfly“ - Oper von Giacomo Puccini Theater an der Wilhelmshöhe, in Lingen

Veranstaltungen

Neue Zeitung

Froschgesang, Zauber und viel Palastmusik Märchen „Der Froschkönig“ auf Meppener Theaterbühne MEPPEN. Das Theater Mimikri zaubert Am Mittwoch, 23. November, um 16 Uhr die Geschichte des Froschkönigs nach dem Märchen der Gebrüder Grimm auch für Familien auf die Bühne des Theaters in Meppen. Tickets sind ab sofort erhältlich. Die Vormittagsvorstellungen für Schulen sind dagegen schon ausverkauft. Der arme Frosch! Eigentlich ist er ja ein...na?...genau! Aber das weiß ja niemand. Er kann einem wirklich Leid tun. Doch in der Haut der Prinzessin Anna möchte wohl auch niemand stecken. Wer hat noch nicht etwas versprochen und es hinterher bereut? Und Vater König? Der will gerecht sein, wie es sich für einen ordentlichen, netten König gehört. Also hält er zum Frosch. Und Anna steht alleine da. Sie ekelt sich fürchterlich vor dem grüngold glitschigen Riesenkerl. Auch die Dienerschaft und die Palastkapelle drehen durch. Wird der Frosch es schaffen Annas

Spielzeugbörse in Emmeln EMMELN. Die Pfarrgemeinde Emmeln veranstaltet am Samstag, 26. November eine Spielzeugbörse im Pfarrheim in Emmeln. Alle Interessierten können sich ab sofort bis zum Montag, 14. November zur Nummernvergabe für die zu verkaufenden Stücke bei Melanie Schoon,   0 59 32/90 31 99 anmelden.

Kinderkleider und Spielzeug

Die Geschichte des Froschkönigs führt das Theater Mimikri auf der Theaterbühne in Meppen auf. Foto: privat Freundschaft zu gewinnen? Nur sie kann ihn erlösen und retten. Doch bis dahin gibt es im prunkvollen Palast, im verzauberten Garten und in Annas Zimmer noch viel Musik und viel Aufregung... Schauspiel, Masken- und Figurenspiel, Lieder und Musiken sowie ein farbenprächtiges Bühnenbild gehen eine zauberhafte Verbindung ein. Dabei hält sich die Inszenierung an den Kern der im Grimmschen Märchen

überlieferten Handlung. Die Veranstalter versprechen ein pralles, fröhliches Theatererlebnis für die ganze Familie. Tickets sind zum Preis von 6 Euro für Kinder und Erwachsene bei der Theatergemeinde Meppen, Markt 43, 49716 Meppen, bei verschiedenen anderen Vorverkaufsstellen, unter www.theater-meppen. com sowie an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen zum Stück gibt es im Internet unter www. mimikri.de

LÜNNE. Im St. Vitus Kindergarten in Lünne findet am Sonntag, 6. November von 13 bis 15 Uhr eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse mit Kaffee und Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen) statt. Für alle Interessierten werden Kinderkleidung (bis Größe 164), Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Kinderbücher, Babyausstattung, Kinderautositze und weiteres zum Verkauf angeboten. Die zehn Prozent Preisaufschlag, die vom Käufer an der Kasse zu entrichten sind und die Einnahmen vom Kuchenverkauf, werden dem Kindergarten gespendet. Verkäufernummern und weitere Informationen sind ab sofort unter  0 59 06/93 36 95 oder  0 59 06/95 93 47 erhältlich.

Krimi „Halbmast“ Literatur und Musik mit Sandra Lüpkes

Vor allen anderen: Die neuesten Nachrichten aus Ihrer Region.

www.neue-mitmach-zeitung.de

LINGEN. Genau 25 Jahre sind es jetzt her, dass die Stadt- und Hochschulbibliothek Lingen, das heißt damals war es noch die Stadtbücherei, ihr neues Domizil in der Karolinenstraße bezogen hat. Grund genug, dieses Ereignis mit einer besonderen Lesung zu feiern. Als Jubiläumsgast ist am Montag, 24. Oktober, um 20 Uhr die Krimiautorin Sandra Lüpkes aus Münster zu Gast.

15 Jahre Linus Lingen – Geburtstagsfeier Sonntag, 23. Oktober 2011, 13.00 –18.00 Uhr

ag mit

hmitt

-Nac milien

Disco

Fa

Krimiautorin Sandra Lüpkes Foto: www.sarahkoska.com

Die Autorin stellt an diesem Abend ihren Ems-Krimi „Halbmast“ vor: „Die Fotografin Carolin dokumentiert für ein Magazin die komplizierte Überführung des Luxuskreuzfahrtschiffes Poseidana von der Werft über die Ems bis nach Holland. Die junge Frau ist begeistert über den attraktiven Auftrag, doch plötzlich verschwindet ihr Kollege Leif. Warum hat die Werftleitung kein Interesse, ihn zu finden?. Keiner kann von Bord gehen - auch nicht Carolin, die sich auf eine gefährliche Suche macht ...“ Sandra Lüpkes wird aber nicht nur aus ihrem Krimi lesen, sondern die ausgebildete Sängerin wird, begleitet vom Pianisten Lars Börge Eduard, auch einige Chansons zum Besten geben. Diese Mischung aus Literatur und Musik gibt ihren Lesungen einen ganz besonderen Reiz. Der Eintritt zu dieser Lesung ist kostenlos.

Ferien im Emslandmuseum

Teichstraße 18 49808 Lingen (Ems) Telefon (0591) 91 65 00 info@linus-lingen.de www.linus-lingen.de

SÖGEL. Es ist herbstlich im Emsland. Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth lädt Kinder zum Herbstferienprogramm ein. In der zweiten Ferienwoche können Kinder am Dienstag, 25. Oktober, mit Eltern und Großeltern von 15 bis 17 Uhr aus Rüben skurrile Laternen basteln. Am Ende des Familienspaßes wird eine wärmende Suppe serviert

(Gesamtkosten pro Teilnehmer 8 Euro). Am Donnerstag (27. Oktober) sind um 18.30 Uhr alle eingeladen mit ihren Laternen die Parkanlage von Schloss Clemenswerth im Dunkeln zu erkunden. Neben musikalischer Begleitung wird ein heißer Punsch angeboten. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen erbeten unter   0 59 52/93 23 25.

Hans Georgi tritt als Spitzenverkäufer Heinrich Top in der Alten Molkerei Freren auf. Foto: privat

„Ich will dein Geld“ Kabarett in der Alten Molkerei Freren FREREN. Ein sati(e)risches Seminar rund um das Kaufen und Verkaufen erwartet die Zuschauer am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr auf der Bühne der Alten Molkerei in Freren. „Ich will dein Geld!“, unter diesem Motto will Der Spitzenverkäufer Hans Georgi alias Heinrich Top seinen Schnellkursus in Sachen Verkaufen beginnen. Wer kennt ihn nicht, den Spruch: „Wie du kommst gegangen, so macht man dir die Tür nicht auf“. Ob es um die Präsentation, das Erfolg signalisierende Automobil, den Computer als Vertriebshilfe, die effiziente Telefonakquisition oder den Ablauf eines Verkaufsgespräches geht, bei Heinrich Top liegt man richtig. In den Bereichen Direktvertrieb per Telefon oder Haustürverkauf, erteilt Top tolle Verbrauchertipps aus der Abteilung „Auftragsabwehr“.

Das Seminar handelt vom Vertreter, der ein Produkt verkauft, aber auch vom Volksvertreter, der ein Volk verkauft. Von Medien, die das Volk für dumm verkaufen, von Ärzten, die Krankheiten verkaufen, sowie von Künstlern, die sich selbst verkaufen. Das Seminar ist eingebettet in Lieder (Balladen, Tango und so weiter), die alles über das Verkaufen erzählen. Die Berechtigung zur Teilnahme wird durch den Kauf einer Eintrittskarte erteilt. (Hinweis: Kein Rheumadecken- und Schnellkochtopfverkauf). Karten für das MusikKabarett mit Hans Georgi gibt es im Vorverkauf für 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) unter anderem im Kulturzentrum Alte Molkerei in Freren,  0 59 02/9 39 20 im Reisebüro Segler Freren Tel. 0 59 02/9 20 00 sowie an der Abendkasse.


M-L

Lokales

5

Kleinkunst zum Thema „Film“ Über 120 Gäste feierten 100-jähriges Bestehen des Centralkinos in Lingen LINGEN. Mit einem bunten Strauß von Kleinkunst feierte der Kulturverein Centralkino Lingen das 100-jährige Bestehen des Centralkinos. Über 120 Gäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam den Ort zu würdigen, an dem seit 1911 in beinahe ununterbrochener Folge Filmkunst gezeigt wird.

in dem nicht nur der Oberbürgermeister Dieter Krone saß, sondern auch Vertreter vieler Lingener Parteien, vieler Kulturbetriebe und die Freunde und Unterstützer des Centralkinos, direkt im Anschluß. Das TPZ unter der Regie von Patricia Ens hatte ein abwechslungsreiches, abendfüllendes Programm vorbereitet.

Vorsitzender Reinhold Jackels dankte allen Förderern und Kooperationspartnern des Kinos, mit deren Hilfe aus einer reinen Filmvorführungsstätte ein Ort gestaltet wird, an dem Kultur jeglicher Couleur erfahrbar ist. Die praktische Umsetzung erlebte das Publikum,

Moderiert wurde der Abend von Benjamin Häring vom Institut für Theaterpädagogik. Die einzelnen Elemente hatten jeweils einen Bezug zum Oberthema „Film“ bzw. „Kino“. So sahen wir von einer Kindertheatergruppe Filme von Hitchcock neu interpretiert. Mittels Leuchtstäben wurden in der Dunkelheit zu Filmmusik Filmszenen nachgespielt. Zwischendrin konnte man zu charmant vorgetragenen Chansons entspannt zurücklehnen.

Vorsitzender Reinhold Jackels dankte allen Förderern und Kooperationspartnern.

Das Publikum hatte aber auch die Chance, sich zu beteiligen. So wurden etwa Kinokarten an diejenigen ausgegeben, die am schnellsten eine nachgespielte Filmszene erraten konnten. Zwischendurch versteigerten Benjamin Häring und Maik Schmeltzpfenning, Leiter der Projektgruppe „100-Jahre-

Starke Großeltern in der Großfamilie Kursus des Deutschen Kinderschutzbunds

Der Auftritt von „Zuccini Sistaz“ war einer der Höhepunkte des Jubiläumsabends im Centralkino Fotos (2): privat

LINGEN. Bei aller Freude an den Enkelkindern kann es manchmal auch schwierig sein, als Großeltern den richtigen Platz in der „Großfamilie“ zu finden, den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, und dabei sich selbst nicht zu vergessen. Der Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) findet an sechs Terminen mit jeweils zwei Stunden statt.

Centralkino“, immer wieder Filmplakate und Gutscheine für besondere, private Kinovorstellungen, wie beispielsweise einen romantischen Abend zu zweit.

Mit zuverlässigen Informationen, praktischen Übungen und viel Austausch untereinander gewinnen Omas und Opas an Sicherheit und Freude, Großeltern zu sein.

Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt der „Zucchini Sistaz“. Die drei Powerfrauen boten eine grandiose Show mit amerikanischer Swing-Musik vom Feinsten. Dies war der einzige Part des Abends, bei dem es bedauerlich war, dass das Publikum in Kinosesseln saß, sonst hätte dieser mitreißende Auftritt garantiert den Saal zum Tanzen gebracht. Abschließend rief Reinhold Jackels alle Freiwilligen des Kulturvereins Centralki-

no, die an der Planung der noch bis Dezember laufenden 100-Jahr-Aktivitäten beteiligt sind, zu sich auf die Bühne: Hildegard Strohmeyer, Christof Sick, Małgorzata Rusek, Tobias Mielke, Christiane Adam, Walter Ahlrichs, Monika Lake-Remmers, Wolfgang Müllner, Michael Rieken, Marleen Oberthür, Stephan Kamp, Denny Horn und Maik Schmeltzpfenning. Die hungrigen Gäste wurden im Festzelt hinter dem Pulverturm mit kulinarischen Häppchen bewirtet. Der Abend endete in einer fröhlichen Party. Infos zum kommenden Jubiläumsprogramm sind unter www.centralkinolingen.de abrufbar. Anzeige

D ER S IN N E S G A R T EN WÄC H S T W EI T ER

Ausstellung Hobby & Freizeit

Zahlreiche freiwillige Helfer sorgen dafür, dass der Sinnesgarten im Kursana Domizil Lingen Gestalt annimmt. Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Gelände der Senioreneinrichtung am Kurpark 1 gebuddelt, gepflanzt und auch gepflastert. Dabei packten Mitarbeiter, Bewohner und Angehörige fleißig mit an. In dem barrierefrei zugänglichen Gelände, sollen sowohl dementiell Erkrankte als auch alle Interessierten die Natur mit allen Sinnen erleben und genießen können. Materialspenden und tatkräftige Unterstützung sind weiterhin sehr willkommen. Informationen unter   05 91/9 66 41 05 19. Foto: privat

LINGEN. Die beliebte Ausstellung „Hobby & Freizeit“ in der Konzerthalle der Emslandhallen zeigt sich am kommenden Sonntag, 23. Oktober von ihrer besten Seite und bringt die Besucher unter dem Motto „Handgemacht“ in eine herbstliche Stimmung. Nicht nur herbstliche Dekorationen, sondern handwerkliche Produkte für Haus und Garten, für die Frau, den Mann oder das Kind versprechen, dass sie bewundernde Blicke auf sich ziehen. Ein Bummel auf der „Hobby & Freizeit“ wird zum unvergessenen Highlight für die ganze Familie.

Großeltern können entdecken, dass sie viele Möglichkeiten haben, mit Erfahrung und Gelassenheit die ganze Familie zu stärken und das Zusammenleben mit den Enkeln zu genießen. Die Kurse werden vom Bundesfamilienministerium im Rahmen des Programms „Wertebildung in Familien“ gefördert. In Lingen startet der nächste Kurs am Montag, 7. November um 19.30 Uhr der Beratungsstelle LOGO. Informationen und Anmeldungen sind unter  05 91/22 62, DKSB Ortsverband Lingen e.V., in der Beratungsstelle LOGO, Wilhelmstr. 40a, E-Mail: info@dksb-lingen.de möglich.

++0

*0' 0 11* !+'4/#2 3%*'0 (#+2'0 2'+3'0 #*2'3 #.$,#*2'3 50& '$2#5%*46#)'0 75 +' ( 5 03 # 521 '0 5 (2'5 6+2 '20'0 +' 503 -'00'0

.990,1% 203( (7197 " !,.,48 17 Audi A1 1,6 TDI Attr. DPF # , ! "9(79 "956 15.790, = 03( 2 # BMW 116i 5T 7.250, " '$ , ",7;5 ! 3,9 Ford Fusion 1,4 # 203( 990,11. !,2 " 9 203((: ,36 # # Ford Focus Turn. 1,6 Trend Bluetooth 450,8. 1 !,2 # d .Modell Tren Ford Mondeo Turn. 1,6 TI-VCT mod # 1% 23.990,vi Na F DP t. i T odell M . d mo DCI T Ford Mondeo Turn. 2,2 dl. 7S. DPF 13 1% 24.990, Ford S-Max 2,0 TDCI mod.Modell Tren . 13 5798 (:?,75798 > 3088054 7(-9895--;,7)7(:*/ 2 13 153) 044,7 *

'250) #5%* 1*0' 07#*.50) /:).+% '#3+0) +0# +0 07+ 0)'$14 &'2 #04#0&'2 1035/'2 #0-

0, (7(490, 203( " & 12.99 Kia Rio 1,4 5T Edition 7 # ,789 (:?,75798 > 3088054 . 13 5798 044,7 53) 1 3 1 / 2 )7(:* ,7 ; 7(-9895-Technik Panorama # 22.990, Kia Sportage 2,0 Vision 2WD Funktion 8 (:?,75798 > 3088054 . 13 579 044,7 53) 3 1 1 7(-9895--;,7)7(:*/ 2 ,Navi # 203((:9 (7197 24.990 Mercedes C 180 T CGI BlueEff. Classic (7197 38.990, ((:9 203 " (4+ 53 # . Mercedes E 200 T CGI BlueEff.Eleg 8.990,# 203( , ! " & Nissan Pixo 1,0 5T Acenta AC ((:9 (7197 (4 " 19.990,203 # a t en Ac 2 4x ,0 2 Nissan Qashqai +2 ,a Prem. 2ST 7S. DPF ,:< 13 19.290 Nissan NV 200 Kombi 1,5 DCI DPF Evali 8 (:?,75798 > 3088054 . 13 579 44,7 0 7(-9895--;,7)7(:*/ 2 13 153) 0,Edition # 203( " 13.69 Opel Astra 1,4 ecoFlex 5T neues Mod. 1% #,36 203( (7197 21.990,# i Nav PF D e n i l n ree G TDI Skoda Yeti 1,6

*2'0 '$2#5%*4'0 0'*/'0 6+2 )'20' +0 "#

59'2* & )'3'47. 8((050)37'+4'0 -'+0' '2#4 '2-#5(

Neue Zeitung

*.50)

Navi # 1% ,+,7 29.950,Skoda Superb Combi 2,0 TDI Eleg. DPF 0,13 203( = " /7537,2 16.49 l l de Mo s e eu n VW Polo Cross 1,4 98 > 3088054 . 13 57 (:?,7 98 57 ,7 044 53) 1 3 7(-9895--;,7)7(:*/ 2 1 0,F Navi 13 #,365 203( 26.99 VW Passat 2,0 TDI BlueM. Comf. DP 798 (:?,75798 > 3088054 . 13 044,75 7(-9895--;,7)7(:*/ 2 13 153) DPF # 1% 203( !,2 21.650, VW Touran 1,6 TDI Facelift Comf. 5S. 90, 4 27. " 203( % 1 DPF # VW T5 Kombi 2,0 TDI Facelift 9S. KR

*2 1004#)3 %*#54#) *2 1 2 *2 #

541*#53 2;))'/#00 +034'+0342 '6'2$')'$ !+'4/#23%*'0 1*0'

666 #541*#53 $25'))'/#00 &'

Anzeige

Von Biobranche profitieren Lehrgang: Berater(in) für Bioprodukte und Ernährung OLDENBURG. Der Markt für biologisch erzeugte Produkte wächst weiter. In den vergangenen Jahrenverzeichnete die Biobranche eine Umsatzsteigerung auf über 5 Milliarden Euro im Jahr. Neben den traditionellen Hofläden und Reformhäusern bieten mittlerweile Fachmärkte wie Erdkorn, Alnatura und Basic und auch Lebensmitteldiscounter wie zum Beispiel Aldi und Lidl ein breit gefächertes Sortiment an Bioprodukten an. Was fehlt, sind umfassend geschulte Fachkräfte: Es zeigt sich, dass Kunden nicht

nur in das Regal greifen wollen, sie möchten zu Herkunft, Produktion und Nutzen der Produkte beraten werden. Ab dem 5. März 2012 bietet der Oldenburger Bildungsträger ComFair GmbH einen in zu dieser Thematik an: „Berater/in für Bioprodukte und Ernährung“. In Zusammenarbeit mit der IHK Oldenburg und in Kooperation mit einem anerkannten Zertifizierungsinstitut für Bioprodukte werden die Teilnehmer auf einen facettenreichen Arbeitsmarkt vorbereitet. Neben

Warenkunde, Biozertifizierung, Vermarktung von Bio- und Naturkostprodukten, Ernährung und Gesundheit, Verkauf, Vertrieb und Beratung stehen auch steuer- und lebensmittelrechtliche Grundlagen auf dem Stundenplan. Auch Quereinsteiger sind willkommen. Der Lehrgang wird in Vollzeit (Dauer: 12 Monate) und berufsbegleitend (Dauer: 16 Monate) in den Räumlichkeiten der ComFair GmbH, Unterm Berg 15, 26123 Oldenburg, angeboten. Weitere Informationen unter   04 41/9 98 66 90

GOLDANKAUF CHABOU – in Lingen und Haren hatte ich ihn schnell vergessen“, erSeit Wochen erreichen die Goldpreise zählte sie. „Da ich in den letzten Tagen ständig neue Rekordhöhen. Das bringt immer wieder von Rekordpreisen für immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen. Viele Gold gelesen habe, entschied ich, jetzt zu handeln“.Wert des Goldschatzes: von ihnen entdecken dabei wahre rund 3.300 Euro. Teglat Chabou Schätze, die sie schnell bei CHABOU in Geld umwandeln von Goldankauf CHABOU meint dazu: „Ich glaube, die können. Allein in den letzten Marke von 30.000 Wochen stieg der Goldverkauf Euro pro um 40 Prozent, Kilo Feinso Willi Fischel, gold war für viele die Geschäftsführer Sabine S. kassiert des Bundesmagische 1135,- Euro für ihren Grenze“, sagt verbandes der Familienschmuck. Juweliere. er während ein Kunde Ob Ringe, Broschen bei ihm anfragte, wie viel er für die Goldzahnkronen bekommen oder Zahnkronen – Gold zu versilbern liegt im Trend. Maria F. entdeckte würde. „Ich gebe Ihnen 18 Euro pro Gramm dafür“, antwortete er. 912 beim Aufräumen in der Wohnung Goldschmuck, den sie von Ihrern Euro blättert Chabou dem 38-jährigen Großeltern geerbt hatte. „Weil er Richard W. für Zahngold, Armband, Kette und Uhr hin. „Das ist alter Famidamals für mich zu altmodisch wirkte,

Anzeige

lienschmuck. der im Schrank versauerte. Meine Frau trug ihn nicht – also verkaufen“. sagte der Kunde. Gold hat in den letzten Jahren einen rasanten Preisanstieg hingelegt. Schon seit Wochen erreichen die Goldpreise bis dahin für unmöglich gehaltene Rekordstände. Derzeit steht der Preis bei mehr als 1.150 Euro je Feinunze (31,1 Gramm). Ab sofort auch Annahme von versilbertem Besteck.

Für Gold werden momentan Rekordpreise bezahlt

'/,$!.+!5& #(!"/5 ,).'%. %LISABETHSTR s 4EL '/,$!.+!5& #(!"/5 (!2%. ,ANGE 3TR s 4EL ¾FFNUNGSZEITEN -O &R 5HR 3A 5HR ¾FFNUNGSZEITEN -O &R 5HR 3A 5HR


M-L

6

Lokales

Neue Zeitung

Neues von unseren Bürgerreportern

Die Wünsche aufschreiben Jetzt einen Brief an den Weihnachtsmann oder das Christkind schicken Von Bürgerreporter Hans Peter Keute aus Ostrhauderfehn EMSLAND. Jetzt schon an Weihnachten denken ist noch zu früh? In zwei Monaten ist wieder Weihnachten und welche Kinder und auch Elternteile denken dann nicht an den Weihnachtsmann. Haben wir nicht alle einmal an den Weihnachtsmann geschrieben und gehofft, das die Wünsche die man aufgeschrieben hat in Erfüllung gehen. Lange ist es her, aber starten Sie doch mit Ihren Kindern einmal den Versuch, einen kleinen Brief zu schreiben. Der Weihnachtsmann unterDer heutigen Ausgabe liegen in Teilbelegungen folgende Prospekte bei: Marktkauf Meppen Rossmann DRK Salzbergen DRK Werlte Werben Sie gezielt und erfolgreich mit Beilagen! Tel.: 04 91/96 07 01-13

hält in Deutschland neun Weihnachtspostämter, davon alleine vier in Niedersachsen. Wer seinen Brief aber ein wenig weiter weg schicken möchte, der kann auch direkt die Adresse am Nordpol nehmen. Kinder aus aller Welt schreiben Jahr für Jahr an den Weihnachtsmann, Nikolaus oder das Christkind. Damit auch die richtige Adresse auf den Brief kommt, stehen hier die gesammelten Adressen aus Deutschland und der ganzen Welt. Wer also seinen Wunschzettel, Grüße, Gedanken an Weihnachten oder ein schön gemaltes Bild an den Weihnachtsmann schicken möchte, der sollte so langsam damit anfangen, denn in vielen Fällen gibt es auch eine Antwort vom Mann mit dem weißen Bart. Zumindest in den deutschen Weihnachtspostfilialen werden die Zuschriften bearbeitet und auch beantwortet. Also, den Absender nicht vergessen! Weihnachtsbriefmarken und Weihnachtspost

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. Jetzt anmelden und Bürgerreporter werden!

WWW NEUE MITMACH ZEITUNG DE

M O RG EN SPA Z IERG A N G

Weihnachtssonderstempel mit Weihnachtsbriefmarke der „Deutschen Post“ von 2010 aus Engelskirchen. Foto: privat sind ein beliebtes Sammelgebiet der Briefmarkensammler. Vielleicht hilft ja auch ein Brief vom Weihnachtsmann um mit dem Sammeln von Briefmarken zu beginnen? Hier nun zu den Adressen des Weihnachtsmannes in Niedersachsen (weitere Adressen unter www.neuemitmach-zeitung.de): An den Weihnachtsmann, Himmelsthür 31137 Hildesheim An den Weihnachtsmann in Himmelreich, 31535 Neustadt am Rübenberge

An den Weihnachtsmann, Nikolausdorf 49681 Garrel An das Christkind Postfach 100100 21709 Himmelpforten Auch im Internet sind einige Postämter mit schönen Seiten vertreten. Lieder, Gedichte, Geschichten oder auch leckere Rezepte für die Weihnachtsplätzchen sind dort zu finden. Viel Spaß beim Schreiben und eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht der Fehntjer Briefmarkenverein.

Foto: Bürgerreporterin Karin Temmen aus Meppen

Firmencup 2012: Jetzt Taiga-Beere putzt verkalkte Adern frei einen Startplatz sichern und stärkt das Herz

Neueste Forschungsergebnisse beweisen:

Ob Alzheimer-Krankheit oder das Herzproblem Angina Pectoris. Ob Schlaganfall oder schmerzende Venen. Ob Infarkt oder Impotenz. Fast alle Zivilisationskrankheiten werden durch beginnende oder fortgeschrittene Herzschwäche, verkalkte Gefäße und damit verbundenen Durchblutungsstörungen verursacht. Doch jetzt kann alles anders, alles besser werden. Wissenschaftler konnten beweisen, dass Extrakte der Taiga-Beere* (z. B. in Cellmiral 200, Apotheke) das Herz nachhaltig stärken und um Jahre verjüngen. Und gesichert ist ebenfalls: Durch eine Kur mit Cellmiral 200 wird das Gefäßsystem innerhalb von nur zwei bis drei Monaten von Kalk und Plaques befreit – ganz ohne Neben- oder Wechselwirkungen. VerjüngungsKur für das Herz

„AOK - Die Gesundheitskasse“ ist Turnierpartner REGION (mr). Nach dem großen Erfolg der Erstauflage im vergangenen Jahr wird ie Neue Zeitung auch im Jahr 2012 einen Firmencup veranstalten. Als exklusiven Partner für das Turnier konnte die Neue Zeitung die „AOK – Die Gesundheitskasse“ gewinnen. so das gesamte Gefäßsystem reinigt. Fließt das Blut wieder, kommt Sauerstoff bis in die kleinsten Gefäße. Das ist ab dem 50. Lebensjahr die beste Lebensversicherung, die man haben kann.“ Das Gehirn profitiert

Professor Charles Newton, Edinburgh, konnte belegen, dass durch Angina pectoris geschwächte Herzen und vor allem Patienten nach einem Infarkt oder Schlaganfall ganz besonders intensiv von Cellmiral 200 profitieren. Er fasst seine Erfahrungen wie folgt zusammen, sagt: „Cellmiral 200 hat drei Wirkungen auf das Herz. 1. Die Herzkranzgefäße werden gereinigt. 2. Der Herzmuskel bekommt neue Kraft. 3. Die Herzfrequenz wird normalisiert.“

Prof. Paul Ries, Los Angeles, erklärte auf einem Kongress für Gerontologen (Altersforscher): „Ich habe 250 Patienten mit DemenzProblemen eine dreimonatige Kur mit Cellmiral 200 verordnet. Alle hatten danach ein erheblich verbessertes Denk- und Erinnerungsvermögen, konnten wieder vernetzt denken und handeln.“ Spürbare, sichtbare Erfolge

Wer Cellmiral 200 aus der Apotheke für sich und seine Gesundheit nutzt, lebt wieder aktiver, ist vitaler und Gefäßschutz positiver, überwindet Antriebsder besonderen Art schwäche und chronische MüdigDr. Jan Asmussen, Stockholm, sagt: keit. Und ein für Frauen nicht un„Bemerkenswert ist für mich, dass wichtiger Nebeneffekt ist auch, Cellmiral 200 mit seiner einmaligen dass sich durch die bessere Kombination aus Taiga-Beere*, Durchblutung die Haut strafft Artischocke und Vitaminen das und daher jünger, voller wird. Blut entfettet, Plaques auflöst und *(lat. Berberis vulgaris, dtsch. Essigbeere) Eine Anzeige der TAS, London

den Titel zu erringen. Der AOK-Firmencup wird in der Zeit vom 4. Januar bis zum 7. Februar 2012 ausgetragen. Anmeldungen sind bis zum 9. Dezember 2011 möglich.

Weitere Informationen sowie die Anmeldeformulare können telefonisch unter   04 91/96 07 01 70 oder per eMail (marco.reemts@ gerhard-verlag.de) angefordert werden.

Dadurch ist es uns möglich, das Startgeld sehr gering zu halten und den siegreichen Mannschaften noch attraktivere Gewinne zu präsentieren. Teilnehmerfeld wird weiter aufgestockt Auf Grund des regen Interesses der Firmen aus unserer Region wird die Neue Zeitung das Teilnehmerfeld weiter aufstocken und hat deshalb einen zweiten Austragungsort mit ins Boot genommen. Neben dem bisherigen Austragungsort, der Soccerhalle Emsland in Dörpen, wird im kommenden Jahr auch im Soccer Center Ostfriesland in Rhauderfehn gespielt. Damit bietet die Neue Zeitung insgesamt 72 regionalen Firmen die Möglichkeit

Im Januar startet der AOK-Firmencup 2012. Intererssierte können sich schon jetzt schon einen Startplatz sicher Foto: Susanne Hülsebus


M

Lokales / Meppen

7

„Stadtentwicklung über Jahrzehnte mitgestaltet“ Langjährige Meppener Ratsmitglieder wurden verabschiedet und geehrt MEPPEN. 15 Ratsmitglieder wurden jetzt feierlich verabschiedet, zwei weitere für ihre langjährige Ratszugehörigkeit geehrt. „Einige haben über Jahrzehnte die Entwicklung der Stadt Meppen mitgestaltet“, sagte Bürgermeister Jan Erik Bohling im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Anzeige

Der Meppener Rat bekommt in der nächsten Wahlperiode ein neues Gesicht. Wie Ratsvorsitzende Lucia Reinert in der letzten Sitzung des aktuellen Rates mitteilte, endet für 15 Ratsfrauen und Ratsherren die Mitgliedschaft in den kommunalen Gremien. Bürgermeister Jan Erik Bohling nutzte im Rahmen einer Feierstunde die Gelegenheit, allen Ratsmitgliedern dafür zu danken, dass „sie sich mit großem Engagement für die Stadt eingesetzt haben“. Mit Blick auf die ausscheidenden 15 Stadtratsmitglieder äußerte Bohling den Wunsch, dass „sie sich auch weiterhin zum Wohle der Stadt einsetzen werden.“ Die Dauer der Zugehörigkeit zum Rat bewegt sich bei den Kommunalpolitikern in einer Zeitspanne zwischen 7 Monaten und 39 Jahren. Stadtentwicklung wesentlich

Angebot der Woche! Peugeot 270 110 HDi FAP (Blue Lion) Premium

Skoda Octavia Combi 1.9 TDI Classic

EZ: 3/2009, 69.000 km, HU 3/2012, 80 kW (109 PS), Grau Metallic, Diesel, Schaltgetriebe, Klima, Umweltplakette 4 (Grün)

EZ: 5/2006, 188.400 km, 77 kW (105 PS), Silber Metallic, Diesel, Schaltgetriebe, Klima, Umweltplakette 4 (Grün)

7.490 %

9.999 % Volkswagen Crafter 30 TDI DPF 6 Sitzer

Volkswagen Golf V 1.9 TDI DPF Tour

Bj. 2007, EZ: 9/2007, 110.000 km, 65 kW (88 PS), Grauweiß, Diesel, Schaltgetriebe, AHK, Umweltplakette 4 (Grün)

EZ: 8/2007, 77 kW (105 PS), 116.240 km, Blue graphit perl. met., Diesel, Schaltgetriebe, Front-, Seiten- und weitere Airbags

10.650 %

13.990 %

Rudolf Schlömer GmbH Sögeler Str. 7 · 49762 Lathen Tel. 0 59 33/13 41 · Fax 0 59 33/13 45 Weitere Angebote finden Sie unter: www.vw-emsland.de

Polizeibericht Kind wurde angefahren - Fahrer und Zeugen gesucht Die ausscheidenden und geehrten Ratsmitglieder haben teilweise über Jahrzehnte Stadtentwicklung mitgestaltet. Foto: Stadt Meppen mitgestaltet haben insbesondere Georg Tranel und Alfred Korfhage. Die beiden Sozialdemokraten sind zum 1. November 1972 verpflichtet worden und haben seitdem in zahlreichen politischen Gremien mitgewirkt. Korfhage war von April 1993 bis Oktober 2006 Fraktionsvorsitzender der SPD und wirkte darüber hinaus ebenso wie Tranel in zahlreichen Ausschüssen mit. „Sie haben sich um die Stadt verdient gemacht“, dankte Bohling den beiden „Urgesteinen“ ebenso wie Ulla Kleinlosen, die dem Rat bereits seit dem

1. November 1981 angehört. Kleinlosen leitete von Juli 1990 bis Dezember 1995 die Fraktion der Grünen. Darüber hinaus war sie vom 7. November 1996 bis 29. März 2001 zweite stellvertretende Bürgermeisterin und gehörte in ihrer Zeit als Ratsfrau insgesamt zehn Fachausschüssen an. Zum 1. November verlassen zudem Bernhard Bolmer, Dr. Maria FeigeOsmers, Hermann Hensen, Frank Hofkamp, Michaele Jehn, Ansgar Korte, Dr. Ruppert Mannek, Günter Reineke, Clemens Paul Schulte, Hans-Günter Többen, Marita

Westermann, Franz-Josef Wienert den Rat. Bohling dankte allen Ratsmitgliedern für ihr Wirken. Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Stadtrat wurden zudem die beiden Ratsherrn Karl-Heinz Tallen (CDU) und Günther Pletz (UWG) geehrt. Seit 25 Jahren gehören sie dem Meppener Stadtrat an und wirken als Fraktionsvorsitzende und Mitglieder in zahlreichen Ausschüssen. Bohling überreichte Pletz und Tallen die Ehrenurkunden des Niedersächsischen Städtetages.

MEPPEN. Am vergangenen Samstag, 15. Oktober kam es gegen 15.50 Uhr auf dem Wietmarscher Damm, in Höhe der Einmündung Erlenweg, im Bereich einer Baustelle zu einer äußerst gefährlichen Verkehrssituation. Zwei 10- jährige Kinder wollten mit ihren Fahrrädern kurz hinter dem Elektrofachgeschäft Cosse den Wietmarscher Damm überqueren. In diesem Augenblick näherte sich aus Richtung Ortmitte ein blauer Kleinwagen (eventuell VW) und streifte das Hinterrad des Fahrrades des Jungen, der seinem Freund beim Überqueren folgte. Der

Fahrer dieses Autos, ein etwa 50 bis 60 Jahre alter Mann, hielt zunächst an und erkundigte sich nach dem Wohlbefinden des Kindes. Der Mann gab an, den Jungen aufgrund der tief stehenden Sonne nicht wahrgenommen zu haben. Da dem Jungen augenscheinlich nichts passiert war, setzte der Mann seine Fahrt mit dem Auto fort, obwohl das Hinterrad des Fahrrades stark deformiert war. Dieser Autofahrer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Meppen unter der   0 59 31/94 90 in Verbindung zu setzen.

Foto: Johannes Simon/ddp

Neue Zeitung

Herbstkirmes in Haselünne

Trubel auf dem Plesseparkplatz Buntes Programm und verkaufsoffener Sonntag - Gratisfahrten am Montag

Los geht der Kirmestrubel auf dem Gelände des Plesseparkplatzes am Samstag, 22. Oktober um 15 Uhr mit der traditionellen Kirmeseröffnung durch Bürgermeister

Hauptsitz Immobilien Tiehen ivd

Höhepunkt des ersten Kirmestages wird das große Brilliantfeuerwerk am Abend sein. Foto: Yannik Willing/ddp

Kirchstr. 1-2 · 49740 Haselünne Telefon: 0 59 61/12 71

Werner Schräer. Anschließend gibt es Freifahrten für die Kinder auf allen Attraktionen. Höhepunkt des ersten Kirmestages ist das große Brilliant-Feuerwerk am Abend. Um 14 Uhr eröffnet die Kirmes am Sonntag und Montag, 23. und 24. Oktober. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags sind die Haselünner Einzelhandelsgeschäfte am Sonntagnachmittag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Zugang zum Kirmesplatz ist von der Hasestraße - Krummer Dreh, vom

Immobilien Tiehen ivd Hauptstr. 13a, 49835 Lohne Telefon: 0 59 08/26 59 60 E-Mail: info@tiehen.com

Markt - Krummer Dreh, von der Andruper Straße und vom Tunnel zur Distelweide aus möglich. Parkplätze gibt es an der Bahnhofstraße, Hasestraße (Volksbank/Hoppe), Hofstätte, Meppener Straße/Holzbaumweg, Molkereistraße, Hammer Straße, Andruper Straße Dammstraße, Lingener Straße (Stadthalle), Kolpingstraße und im Naherholungsgebiet

„Am See“ (Zugang zum Kirmeplatz durch den Tunnel). Fußgänger und Radfahrer werden gebeten auch den Tunnel am Plesseparkplatz zu benutzen. Happy H Beim Kauf ei our!! n am Montag, es Fahrchips 24. Oktober in der Zeit von 15 bis 18 Uh r erhalten Sie Vorlage diese gegen sA einen Fahrch bschnitts ip gratis.

Wir wünschen allen Besuchern der Haselünner Herbstkirmes viel Vergnügen! www.tiehen.com

HASELÜNNE. Ein „SuperAutoscooter 2000“, eine Disco-Bahn, das Rundfahrgeschäft „Rendesvouz“, das Hoch-Rund Fahrgeschäft „Twister“, viele Kinder- und Bodenkarussels, Schießstände, Fadenziehen, Dosenwerfen und Verkaufswagen aller Art erwarten die Besucher bei der diesjährigen Haselünner Herbstkirmes.

- Carports - Terrassenüberdachungen - Fassadenverkleidungen =XU $OWHQ )lKUH +DVHO QQH +XGHQ 7HO )D[


M

8

Lokales / Meppen

Neue Zeitung Anzeige

Partner für den Immobilienverkauf „ALG Immobilien und Finanzierungen“ in Haren eröffnet

Das Team vom L&G Finanzkontor mit den beiden Geschäftsführern von ALG Immobilien und Finanzierungen steht seinen Kunden als starker Partner in Haren zur Seite. Foto: privat

NEU IN HAREN ALG Immobilien OHG Lange Straße 45 49733 Haren

Tel. 05932 / 73990-19 Fax. 05932 / 73990-20 info@alg-immo.de www.alg-immo.de

Sie möchten eine Immobilie kaufen? Ihr Käufervorteil: Kauf, Finanzierung und Versicherung Ihrer Immobilie aus einer Hand. Schnell, unabhängig, unkompliziert!

Genießen Sie alle Vorteile unseres Rundum-Services!

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Ihr Verkäufervorteil: Schnelle und unkomplizierte Abwicklung des Verkaufs durch unseren Vorteilsservice.

HAREN. Wer sich auf der Suche nach einem kompetenten Partner zum Kauf oder Verkauf einer Immobilie befindet, wird nun in der Langen Straße 45 in Haren fündig werden. Gut eineinhalb Jahre nach der Eröffnung Ihres Finanzund Versicherungsmaklerunternehmens „L&G Finanzkontor“, im Februar 2010, haben die Geschäftsführer Ansgar Gräber und Jens Lampenschulten Ihre Kompetenzen um die neue Firma „ALG Immobilien und Finanzierungen“ erweitert. Die Erfahrung mit Ihrem Maklerunternehmen und die Unterstützung durch Ihr Team, welches aus vier zusätzlichen Beratern und einer Auszubildenden besteht, bilden für die beiden Unternehmer eine solide Basis um erfolgreich ins Immobiliengeschäft einzusteigen. Die Hauptziele der Firma „ALG Immobilien und Finanzierungen“ liegen in der Vermittlung von Immobilien und Grundstücken.

Abgerundet und zu einem sicheren Paket geschnürt werden die angebotenen Dienstleistungen mit der Möglichkeit einer gleichzeitigen Finanzierung und Versicherung des betreffenden Objektes. Hier besteht die Möglichkeit aus einem Pool von circa 100 Banken und Versicherungsgesellschaften zu wählen. Dieser Rundum – Service bietet dem Käufer einen klaren Vorteil vor dem alternativen Marktangebot. Ein für den Laien zumeist umständlicher und oft irreführender Vergleich von Angeboten bleibt dem Käufer erspart, da er das für Ihn beste Angebot zu Kauf, Finanzierung und Versicherung direkt aus einer Hand bekommt. Um dies gewährleisten zu können beobachtet das Team von „ALG Immobilien und Finanzierungen“ intensiv und Banken- und Gesellschaften – unabhängig das Marktgeschehen und findet für Ihre Kunden das aktuell beste Angebot.

Durch dieses Konzept ergibt sich gleichzeitig auch ein großer Verkäufervorteil, der sich in einer schnellen und unkomplizierten Verkaufsabwicklung manifestiert. Neben sorgfältiger Objektaufnahme und Objektanalyse, sowie einer zielgerichteten Verhandlungsführung kann sich der Kunde auf eine engagierte und schnelle Umsetzung seines Auftrags verlassen. Umfassende Beratung Ganz besonderen Wert wird hier auf die umfassende und persönliche Beratung gelegt, welche vor allem in Finanzierungs- und Versicherungsfragen von der Erfahrung aus der Firma „L&G Finanzkontor“ profitiert. Somit werden Themen wie Bausparen, Baufinanzierung, Gebäude- oder Hausratversicherung für den Kunden klar und verständlich dargestellt. Mit Fachwissen, Fingerspitzengefühl und flexiblem Engagement werden Verkäufer und Käufer bzw. Vermieter und Mieter einer Immobilie zusammengebracht.

®

#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %

)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3

'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0 '$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0 ')* (# )$ & &'( , )* )'$ (


Neue Zeitung

M

Töller übernimmt den SPD Fraktionsvorsitz Wechsel im Rat der SG Herzlake HERZLAKE. Horst Töller ist zum Sprecher der SPDFraktion im Samtgemeinderat (SG) Herzlake, auf ihrer konstituierenden Sitzung, gewählt worden. Seine beiden Stellvertreter sind Ulrich Ostermann und Franz-Josef Zumbeel. Alle sind einstimmig von den SPD-Ratsmitgliedern gewählt worden. Der bisherige Sprecher Ulrich Ostermann kandidierte nicht mehr, da er auf Grund des guten Wahlergebnisses der SPD in der SG Herzlake, im Emsländischen Kreistag vertreten ist. „Damit werden wir

eine größere Aufgabenverteilung und mehr Transparenz erreichen“, so Töller. Die neue SPD-Ratsfraktion setzt sich in den Ausschüssen wie folgt zusammen: Franz-Josef Zumbeel, Verwaltungsausschuss, dieser Ausschuss heißt nach dem neuen Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz jetzt Hauptausschuss. Horst Töller geht in den Schulausschuss, und Ulrich Ostermann vertritt die SPD-Fraktion im Feuerwehrausschuss und den Ausschuss für Tourismus und Kultur.

Kinder fragen nach dem Tod Info veranstaltung Zertifizierte Weiterbildungen zur(m) Altenpflegehelfer(in) sowie Demenzbegleiter(in) §87b SGB XI

Am 10.11.2011 Um 15:00 Uhr In der Riedemannstr. 1 49716 Meppen Wir informieren Sie über die Möglichkeit einer Weiterbildung im Gesundheitsbereich Weitere Informationen erhalten Sie unter

IEB GmbH Riedemannstr. 1 s 49716 Meppen Frau Böddeling Tel. 05931 8469125 E-Mail: meppen@das-ieb.de

MEPPEN. „Warum kann Oma nichts mehr sagen? Kriegt Opa im Himmel Flügel? - Mit Kindern Leid und Tod begegnen!“ - unter diesem Motto veranstaltet die KEB Emsland Mitte eine Fortbildung mit Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen. Den Seminarteilnehmern werden Möglichkeiten und praktische Anregungen gegeben, wie sie auf die Fragen nach dem Sinn des Todes eingehen können. Das Seminar findet am Dienstag, 15. November, von 15.00 bis 18.15 Uhr im KEB Liebfrauenhaus, Nagelshof 21b, in Meppen statt. Eine schriftliche Anmeldung bis zum 31.10.2011 unter obiger Adresse oder kurs@kebemsland.de erbeten.

Lokales / Meppen

9

Gut aufgestellt für den demografischen Wandel Arbeitskreises Schule-Wirtschaft zu Gast bei Kuipers CNC-Blechtechnik MEPPEN-HÜNTEL. Bekanntermaßen ist in der Bewältigung des demografischen Wandels eine wesentliche Voraussetzung für den künftigen Unternehmenserfolg zu sehen. Wenn es danach geht, ist das Unternehmen Kuipers CNC-Blechtechnik GmbH & Co. KG in Meppen gut aufgestellt. Davon konnten sich jetzt die Teilnehmer des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Emsland überzeugen. Unter der Leitung von OStD Hermann Wilmes (Staatliches Studienseminar Meppen) waren sie anlässlich der dritten Veranstaltung zum Jahresthema „Demografischer Wandel – Aktuelle Herausforderung für das Emsland?!“ zu Gast bei dem Unternehmen im Industriegebiet Meppen-Hüntel. Empfangen wurden die interessierten Lehrkräfte von Geschäftsführer Wilhelm Kuipers, der auch durch den Betrieb führte, um den Teilnehmern zu zeigen, womit allein im Jahr 2010 26 Mio. Euro Umsatz erzielt werden konnte. Das Unternehmen produziert in vier Schichten rund um die Uhr Blechteile und Blechkomponenten für die Industrie. Hierbei kommen unter anderem 13 hochmoderne Laseranlagen, zwei Stanzen

Die Mitglieder des Arbeitskreises zeigten sich beeindruckt von den positiven Zahlen der Meppener Firma Kuipers CNC-Blechtechnik GmbH & Co. KG. Foto: privat und eine Kombimaschine zum Schneiden von Blechen zum Einsatz. „Laser ist für mich die faszinierendste Technologie der Neuzeit“, so Kuipers. Nach der Betriebserkundung informierte der Geschäftsführer seine Gäste darüber, dass sein Unternehmen mit negativen Auswirkungen des demografischen Wandels derzeit nicht zu kämpfen habe. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 281 Personen, davon sind acht Personen Frauen und es gibt 16 Auszubildende. Sechs Mitarbei-

ter arbeiten in Teilzeit, der Rest in Vollzeit. Mit einem Durchschnittsalter von 33,8 Jahren und rund 90 Personen mit Migrationshintergrund wird deutlich, dass die Aspekte „alternde Belegschaft“ und „Integrationserfordernis“ kein Thema sind. Allein in den Altersgruppen bis 25 Jahre beziehungsweise 26 bis 35 Jahre sind allein 175 Personen im Unternehmen beschäftigt. Die besagten 90 Personen mit Migrationshintergrund kommen aus den unterschiedlichsten Län-

dern: Asien, Afrika, Südamerika, und natürlich auch aus anderen europäischen Ländern. Weitere Strategien für die Abmilderung des demografischen Wandels sind angesichts dieser Zahlen daher derzeit bei der Kuipers CNC–Blechtechnik GmbH & Co. KG nicht nötig, im Wettbewerb behauptet sich das Unternehmen. Von der letzten Wirtschaftskrise habe sich das Unternehmen gut erholt. Besorgnis erregend seien allerdings die wirtschaftlichen Entwicklungen auf globaler, europäischer und deutscher Seite.

Wir setzen Sie schon vor allen anderen in Szene!

Sehen Sie Ihre Werbung am Sonntag auch vor lauter Blättern nicht?

Die Neue Zeitung – der Einkaufszettel zum Wochenende. Ihr Partner für erfolgreiche Werbung. Ihr direkter Draht 04 91 / 96 07 01 10

Neue Zeitung zum Wochenende


- Anzeige -

Sport Aktuell Regionalliga Nord Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr RasenBallsport Leipzig - St. Pauli II Samstag, 22. Oktober, 14 Uhr Hamburger SV II - Wilhelmshaven (13 Uhr) Holstein Kiel - FC Energie Cottbus II SV Meppen - TSV Havelse Wolfsburg II - 1. FC Magdeburg (14.30 Uhr) Sonntag, 23. Oktober, 13.30 Uhr Berliner Athletik Klub 07 - VFC Plauen ZFC Meuselwitz - Hannover 96 II Hallescher FC - VfB Lübeck VfB Germania Halberstadt - Hertha BSC II 1. RasenBallsport Leipzig 2. Hallescher FC 3. Holstein Kiel 4. Hamburger SV II 5. Hannover 96 II 6. VfL Wolfsburg II 7. VFC Plauen 8. St. Pauli II 9. Hertha BSC II 10. ZFC Meuselwitz 11. SV Meppen 12. Berliner Athletik Klub 07 13. TSV Havelse 14. FC Energie Cottbus II 15. VfB Lübeck 16. 1. FC Magdeburg 17. VfB Germania Halberstadt 18. SV Wilhelmshaven

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

19:7 12:5 22:9 21:11 13:9 14:11 12:9 14:18 9:14 9:15 15:17 11:13 12:14 14:18 15:20 8:11 8:12 13:28

20 20 19 18 15 14 13 12 12 12 11 10 9 9 9 8 8 3

Eine Karte für drei Spiele MEPPEN (mr). Besucher des Regionalligaspiel gegen den TSV Havelse haben am Wochenende auch freien Eintritt zu den Spielen der Damenmannschaft und der U19-Junioren. Die Zweitligadamen treffen auf Aufsteiger USV Jena II. Am letzten Sonntag konnte man beim Bundesliga-Absteiger Herforder SV einen wertvollen Punkt entführen. Jedoch hat auch die 2. Mannschaft aus Jena ihrerseits beim 1:1 in Cloppenburg einen Achtungserfolg erzielt. Trainerin Maria Reisinger erwartet daher ein Spiel auf Augenhöhe. Anstoß der Begegnung ist bereits um 11 Uhr. Parallel zum Spiel der Frauen findet auf dem B-Platz der MEP-Arena das Spiel der U19-Regionalliga zwischen dem SV Meppen und Holstein Kiel statt.

Der SV Meppen will gegen den TSV Havelse nachlegen

U23 von der Spitze verdrängt MEPPEN (mr). Die U23Reserve des SV Meppen musste nach der 0:1-Niederlage gegen den TuS Lingen die Tabellenführung an den SC Spelle-Venhaus abgeben. Die Mannschaft von Trainer Josef Menke ist inzwischen seit fünf Spielen ohne Sieg, da dürfte das spielfreie Wochenende gerade richtig kommen. Besonders die mangelnde Chancenverwertung lässte die U23 auf der Stelle treten. Wie gegen Lingen vergab der SVM auch in Wielen, Aschendorf und Dalum zalhreiche Möglichkeiten. Ein Beleg dafür sind lediglich zwei Treffer aus den letzten fünf Begegnungen. Weiter geht es am nächsten Sonntag mit dem Spitzenspiel gegen die Weiße Elf aus Nordhorn, eine Woche später steht dann das Derby beim Haselünner SV auf dem Programm.

Lünemann-Elf peilt nach Erfolg in Wilhelmshaven den vierten Saisonsieg an MEPPEN (mr). Am letzten Freitag konnte der SV Meppen seinen ersten Auswärtssieg in der Regionalliga einfahren. Mit 5:2 gewann der Aufsteiger überraschend deutlich beim Tabellenschlusslicht SV Wilhelmshaven. Die Treffer für den SVM erzielten Michael Holt (2), Stefan Raming-Freesen (2) und Christoph Klippel. Im Gegensatz zum Spiel gegen die Reserve vom Hamburger SV zeigte sich die Mannschaft von Johann Lünemann in Wilhelmshaven wesentlich treffsicherer. Gegen die Hamburger wurden noch Chancen im Minutentakt vergeben, gegen

den TSV Havelse soll die Torgefahr der letzten Begegnung bestätigt werden. Das die Partie gegen Havelse kein Selbstläufer wird, zeigte der TSV am letzten Spieltag in beeindruckender Weise. Mit 3:0 wurde der bis dahin ungeschlagene Hallesche FC nach Hause geschickt und von der Tabellenspitze gestürzt. Nun will die von Ex-Profi André Breiterreiter trainierte Mannschaft auch den ersten Auswärtssieg einfahren. Allerdings gelangen dem TSV auf fremden Platz bisher erst drei Treffer, also kein Grund für die Meppener in Panik zu verfallen. Wenn an die Leistung aus

Bezirksliga 3

Der SV Meppen und Trainer Johann Lünemann wollen gegen den TSV Havelse den vierten Saisonsieg einfahren. Fotos (2): Oliver Heimann

Der SV Meppen bereitet sich auf das Spiel gegen den TSV Havelse vor.

dem Spiel gegen Wilhelmshaven angeknüpft wird, sollte auch gegen den Tabellendreizehnten trotz der langen Verletztenliste etwas möglich sein. Das morgige Spiel ist übrigens der einundzwanzigste Punktspielvergleich der beiden Teams.

Im heimischen Stadion konnten die Meppener bislang vier Partien gewinnen, je drei Spiele endeten Unentschieden oder wurden verloren. Anstoss der Begegnung ist um 14 Uhr in der MEP-Arena.

Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr SV Sparta Werlte - Haselünner SV VFL Herzlake - Vorwärts Nordhorn (20 Uhr) Samstag, 22. Oktober, 14.30 Uhr Tus Aschendorf - FC 47 Leschede ASC Grün-Weiß Wielen - Borussia Neuenhaus Sonntag, 23. Oktober, 14.30 Uhr Weiße Elf Nordhorn - VFL Herzlake 14 Uhr) SV Dalum - Vorwärts Nordhorn Conc. Emsbüren - Türkischer Verein Nordhorn Haselünner SV - SC Spelle-Venhaus TuS Lingen - SV Olympia Laxten 1. SC Spelle-Venhaus 2. SV Meppen II (U 23) 3. TuS Lingen 4. VFL Weiße Elf Nordhorn 5. Borussia Neuenhaus 6. SV Olympia Laxten 7. Tus Aschendorf 8. Vorw. Nordhorn 9. VFL Herzlake 10 10. SV Sparta Werlte 11. SV C.Emsbüren 12. Haselünner SV 13. ASC Grün-Weiß Wielen 14. FC 47 Leschede 15. SV Dalum 16. Türkischer Verein Nordhorn

10 27:11 12 26:10 10 22:8 10 25:14 10 20:15 12 23:19 10 20:23 10 10:12 24:27 10 21:25 12 23:32 11 14:19 10 18:30 10 14:19 9 16:20 10 10:29

„Das Team hinter dem Team“ :*/<3;,

3CHÓTZENSTR -EPPEN 4EL

Industriestr. 14  49716 Meppen Tel.: 0 59 31 / 8 01 - 0 Fax 0 59 31 / 8 01 - 90 Internet: www.wocken.com E-Mail: info@wocken.com

Helming & Sohn www.bmw-helming.de

Sophienplatz 1-7 · 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 83 38

25 22 22 19 19 17 14 13 13 13 13 12 10 9 7 3


Anzeige

Frisch vom Bäcker

Leckere Brötchen am Sonntag Regionale Bäcker sichern Qualität und Geschmack beim Frühstück REGION. Frühstücken in Deutschland heißt: Brötchen, Müsli, frisches Obst

und dazu einen heißen Kaffee oder Tee. Die Entscheidung, was auf dem Bröt-

chen am besten schmeckt, ist jedem selbst überlassen. Wurst, Käse oder Marmelade, Honig, Nussnugatcreme oder einfach nur mit Butter - es ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Schaut man über die Landesgrenze hinaus, zeigen sich ganz andere Frühstücks-Gewohnheiten: In England dürfen bei einem ordentlichen Frühstück gebratene Würstchen, Bratkartoffeln, Speck und weiße Bohnen in Tomatensauce nicht fehlen. In Schweden dominieren Knäckebrot, Fisch und Haferbrei auf dem Frühstückstisch. Die Amerikaner hingegen mögen Pancakes, Speck und Eier zum Frühstück

und in Japan genießt man traditionell bereits am Morgen Reis, gebratenen Fisch, Sojabohnen oder Algen. Wer es nicht so deftig mag, sollte sein Glück in Frankreich bei einem Croissant mit Milchkaffe oder Kakao suchen. Hier bei uns ist und bleiben die Brötchen die Favorieten und es ist immer schön, wenn diese auch am Sonntag backfrisch auf dem Frühstückstisch stehen. Das Sortiment vielfältigster Sorten von Brötchen ist in Deutschland so groß wie in keinem anderen Land. Mehr als 300 Brotsorten und über 1.200 verschiedene Kleingebäcke können in Deutschland genossen werden. Der backenden Zunft

Immer wieder Sonntags frische Brötchen - in Emmeln - in Haren - in Oberlangen Ihre Bäckerei

Jansen

...bringt Ihnen die Frühstücksbrötchen bei jedem Wetter ofenfrisch ins Haus. Jetzt probebestellen unter

www.broetchenbursche.de

oder der kostenlosen Bestell-Hotline

0800-100 39 13 Brötchenbursche Meppen Olaf-Carsten Krogul Rühler Weg 16 · 49716 Meppen

Ihr Brötchenbursche in Meppen...

Auch sonntags braucht man auf frische Backwaren nicht zu verzichten. Foto: pixelio.de

Allerheiligen

Foto: Gerner

Anzeige

stehen Mehle oder Schrote verschiedenster Getreidearten zur Verfügung und bieten, je nach Rezeptur, viele Möglichkeiten unterschiedliche Brotsorten herzustellen. Die Grundlage für die Sortenvielfalt in den Bäckereien ist die Mischung von Roggen und Weizen in den Rezepturen der Teigbereitung. Der Kreativität sind da wenig Grenzen gesetzt. Auch im Bereich des Kleingebäcks sind die deutschen Bäckereien ungeschlagen. Brötchen, Brezeln, Semmeln, Schrippen, Hörnchen und vieles mehr sind gern gesehene Leckereien auf dem Frühstückstisch der Deutschen. Quelle: Morgengold

Der Herbst im Museum Ausstellung über alte Brauchtümer in Lingen REGION. Passend zum Herbstanfang zeigt das Lingener Emslandmuseum unter dem Motto „Goldener Oktober und grauer November“ eine Ausstellung über altes Brauchtum zwischen Erntedank und Advent. Viele Erntebräuche stammen aus einer Zeit, in der das Korn noch von Hand gemäht und die Kartoffeln von Hand aufgesammelt werden mussten. Das war viel Arbeit, die nur von einer großen Hofgemeinschaft erledigt werden konnte. So begleiteten viele Gemeinschaftsbräuche und Feste die Zeit der Ernte und des Erntedanks. Die zentralen Themen der Herbstausstellung sind jedoch Tod und Sterben, Beerdigung und Grabkultur im Wandel. Wohl kein anderer Bereich dokumentiert die Entwicklung von Religion, Gesellschaft und Familie so deutlich wie der Umgang mit dem Tod. Christliche Todesvorstellungen und die damit verbundene traditionelle Bestattungskultur leiten dieses Thema ein. Die Ausstellung skizziert, wie sich das Sterben aus der alltäglichen

Lebenswelt zu Hause in die Welt der Krankenhäuser oder Altenheime verlagert hat. Sie zeigt Beerdigungsbräuche früher und heute sowie Bestattungsformen von einst und von jetzt. Neben anschaulichen Informationstafeln und historischen wie aktuellen Fotografien verdeutlichen zahlreiche Exponate aus der Museumssamm-

lung das ernste Thema. Auch die mit dem Herbst ebenso wie mit dem Tod verbundenen Gedenktage wie Allerheiligen und Allerseelen, der Toten- oder Ewigkeitssonntag sowie der Volkstrauertag werden dargestellt. Die Ausstellung klärt über ihre historische Hintergründe auf und stellt ihr besonderes Brauchtum dar.

Foto: Ostermayer / pixelio.de

Ruhestätte zum Gedenken REGION. (lps/Pb) Die Ehrung der Verstorbenen zeigt sich unter anderem in der Gestaltung und Pflege der Grabstätten. Natürlich müssen an dem öffentlichen Ort bestimmte Regeln eingehalten werden. Allerdings ist ein Wandel in der Begräbniskultur zu bemerken, der sich in deutlich individueller werdenden Grabsteinen und – schmuck zeigt. Vermehrt

wird die Möglichkeit genutzt, die Einmaligkeit des Verstorbenen und die tiefe Verbundenheit mit ihm darzustellen. Die Stätten der letzten Ruhe sind aber nicht nur Orte der Trauer, sondern auch der Begegnung. Sie erzählen Geschichten von bekannten Familien und Persönlichkeiten, bieten Ruhe und auch Kommunikation für Trauernde und Spaziergänger.

Bestattungsvorsorge-Regeln Wir beraten Sie sach- und fachgerecht über alle Dinge, die vorab geklärt werden können. Sie haben die Sicherheit, dass alle besprochenen Angelegenheiten im Sterbefall wie gewünscht ausgeführt werden.

Dieser persönliche Vorsorgeordner enthält viele wichtige Hinweise sowie einen umfangreichen aktuellen Formularteil als Ergänzung.

3CHULLENDAMM s -EPPEN s 4AG UND .ACHT s WWW 7ELT "ESTATTUNGEN DE

Grabmale aus eigener Herstellung 49716 Meppen Markstiege 33 Tel. (0 59 31) 12 562 Fax (0 59 31) 89 401

Die Herbstzeit ist nicht nur die Erntezeit, sondern auch eine Zeit der Erinnerung an Tod und Sterben. Foto: Emslandmuseum

49740 Haselünne Meppener Str. 18 Tel. (0 59 61) 14 70


Foto: BHW Bausparkasse

Anzeige

Lebens(t)räume

Die umweltschonende Küche Von Thermosgarern, Solarkochern und Slowcookern Sehr viel Energie geht verloren, wenn die Herdplatte größer ist als der Topf. Verbeulte oder schiefe Topfund Pfannenböden übertragen Hitze nur schlecht und sollten deshalb ersetzt werden. Beim Elektroherd kann die Herdplatte bereits Minuten früher abgestellt und so die Restwärme genutzt werden. Auch ist das Steak in der Pfanne angebraten umweltfreundlicher als der Braten in der Röhre. Die Kochzeit von Reis, Bohnen und Getreide lässt sich durch Vorquellen verkürzen. Bei langen Garzeiten und größeren Mengen können gegenüber herkömmlichen Töpfen bis zu 60 Prozent Energie mit einem Schnellkochtopf eingespart

werden. Am umweltfreundlichsten kocht man mit einem sogenannten Thermosgarer. Die Speisen werden auf dem Herd nur kurz erwärmt und anschließend samt Topf in einen isolierenden Außentopf gesetzt und garen so fertig. Eine stromsparende Alternative fürs Kochen auf dem Elektroherd sind zudem Schongarer, auch Slowcooker genannt, die ebenfalls fürs langsame Kochen von drei oder vier Stunden ausgelegt sind. Im sommerlichen Garten können leckere Gerichte sogar allein durch Sonnenstrahlen gekocht werden. Dieses zukunftsweisende Kunststück gelingt mithilfe eines Solarkochers.

Foto: Bauknecht

REGION. (lps/Bo) Selbst Kochen macht Spaß und ist gesund. Doch gehen immerhin rund elf Prozent des Stromverbrauchs in deutschen Haushalten auf das Konto von Kochen, Braten und Backen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUND) gibt Tipps, wie man die Umwelt und den Geldbeutel beim Kochen schonen kann. Beim Wasserkochen gilt: Immer nur so viel Wasser nutzen, wie auch tatsächlich benötigt wird. Je mehr Wasser aufgekocht werden muss, desto mehr Energie wird verbraucht. Hat man einen Elektroherd, sollte man besser einen sparsamen Wasserkocher benutzen.

Puristisches Design für saubere Luft Neue Unterbau-Dunstabzugshauben überzeugen mit Qualitätsmerkmalen

Das universelle Design der neuen Unterbau-Dunstabzugshauben passt zu vielen Küchenstilen. Foto: Miele

Ihr Küchenpartner im Emsland!

Domhof 24-25 | 49716 Meppen |

www.vrkk.de | Telefon +49 (0) 59 31 / 888 50 83

GÜTERSLOH. Bei der Kaufentscheidung für eine Dunstabzugshaube hat der Kunde die Wahl zwischen verschiedenen Bauformen. Sogenannte Unterbauhauben sind eine beliebte Variante,

wenn die Haube unter dem Oberschrank oder direkt an der Wand montiert werden soll. Optisch sichtbar ist dann nur der Haubenkörper. Miele stellte zur IFA 2011 eine neue Generation von Unterbau-

hauben vor, die konsequent puristisch gestaltet sind und so mit vielen Küchenstilen harmonieren. Charakteristisches Merkmal der neuen Modelle ist der rechteckige Haubenkörper, dessen Formensprache geradlinig und reduziert anmutet, weil die Bedienelemente unscheinbar an der Unterkante der Haube angeordnet sind. Die Gebläseleistung wird je nach Modell über Drehknebel oder Schiebeschalter reguliert. Zur Ausleuchtung des Kochfeldes kommen Halogenlampen zum Einsatz. Von anderen Geräten auf dem Markt unterscheiden sich die neuen Miele-Hauben durch Qualitätsmerkmale, die erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind. So sind die im westfälischen Arnsberg produzierten Geräte

mit zehnlagigen EdelstahlMetallfettfiltern ausgestattet. Diese garantieren eine optimale Fettabscheidung und können einfach im Geschirrspüler gereinigt werden. Ein Alleinstellungsmerkmal aller Miele-Dunstabzugshauben und damit auch der neuen Unterbaumodelle ist das sogenannte CleanCover, quasi eine „Haube in der Haube“. Das CleanCover ist eine glatte, geschlossene Oberfläche, die sichtbar wird, wenn die Fettfilter herausgenommen sind. Motorteile und Verkabelung sind hinter dieser pulverbeschichteten Metallfläche verborgen. Der Bereich hinter den Metallfettfiltern ist sehr leicht zu reinigen und der Benutzer kommt dabei nicht mit scharfen Kanten, Motor oder spannungsführenden Kabeln in Berührung.

Sicherheit und Komfort Keramische Bodenfliesen für Bad, WC und Küche REGION. (lps/Cb) In neuen Wohnsiedlungen gehört die Fußbodenheizung heute oft schon zum Standard. Allerdings sind manche Hausbesitzer mit dem Wärmeergebnis nicht zufrieden. Bei der Planung eröffnet sich zunächst die Frage: In welchen Räumen soll Parkett liegen, in welchen sollen Bodenfliesen zum Einsatz kommen? Inzwischen gibt es Keramikfliesen, die weniger dick sind und die Wärme besser leiten sollen. In der Küche wird man

wahrscheinlich in der Mehrheit der Fälle zu Bodenfliesen greifen, weil in diesem Bereich leichter Flüssigkeiten verschüttet werden und auch öfter Haushaltsgegenstände zu Boden gehen. Gleiches gilt für Badezimmer und WC. Bei zuviel Feuchtigkeit würden die Parkettböden aufquellen und vielerlei Probleme verursachen. Keramikfliesen sind gesundheitlich völlig unbedenklich. Bakterien und andere Krankheitserreger sowie Pilze haben weniger

Chancen. Moderne Beläge nehmen keine Fremdpartikel auf und dünsten solche auch nicht aus. Sie sind leicht zu pflegen.

Wir realisieren Ihre Träume!

Bad-Sanierung zum Festpreis! Ihr Sorglos-Paket Wir übernehmen: Abbruch und Planung der Handwerkerarbeiten – und alles wird blitzs(z)auber Wesuweer Fliesen-Studio · Inh. Christoph Schoneville Sandstraße 8 · 49733 Haren-Wesuwe 9 3 43 · www.Àiesen-studio.net


Foto: BHW Bausparkasse

Anzeige

Lebens(t)räume

Gebaut an einem Tag Massives Fertighaus spart Zeit und Geld REGION. (lps/Bo) Massives Fertighaus an einem Tag aufgebaut? Kein Problem. Fertighausanbieter haben ein Massivhaus auf den Markt gebracht, das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch innerhalb von 24 Stunden aufzubauen ist. Der kurze Bau spart laut Hersteller ca. 15% der Baukosten gegenüber herkömmlichen Fertighäusern. Wenn mindestens die tragenden und stützenden Wände aus Stein oder mineralischen Stoffen errichtet werden, spricht man von einem Massivhaus. Trennwände

ohne tragende oder stützende Eigenschaften werden bei Massivhäusern oft auch als Leichtbauwand errichtet. Es gibt beim Massivhaus-Neubau aber auch sogenannte „Mischformen“. Gemeint sind hier Häuser, deren Giebel aus Holz bestehen. Bei einem Massivbau nach bewährter Ausführung sind die Giebel jedoch massiv und auch der Kniestock, den man auch Drempel nennen kann, besteht aus Massivmauerwerk oder Beton. Zu den Baustoffen, die beim Massivhausbau am häufigsten zum Einsatz kommen,

zählt der Kalksandstein. Ein breites Produktsortiment bietet umfangreiche Einsatzmöglichkeiten vom Rohbau bis zum Sichtmauerwerk als ästhetisches Gestaltungselement. Porenbeton gehört zur Gruppe der Leichtbetone und besteht aus den Rohstoffen Sand, Kalk und Wasser. Er wird im Mauerwerksbau für Außen- und Innenwände eingesetzt. Unter einem Mikroskop betrachtet, sieht der Stein aus wie ein Schwamm, bestehend aus vielen Poren. Eben diese Poren verleihen diesem Baustoff nicht nur seinen Namen, sondern auch seine idealen WärmedämmEigenschaften.

Fertighäuser gibt es in großer Vielfalt und für jeden Geschmack.

Foto: Hanse Haus

Wer selbst mit anpackt, kann bei Fertighäusern viel Geld sparen.

Foto: Weber Haus

Selbst Hand anlegen Ausbauhäuser können günstige Alternative sein REGION. (lps/Bo) Ein Ausbauhaus ist für viele Bauinteressenten eine günstige Alternative zur schlüsselfertigen Variante. Im Vordergrund steht dabei in der Regel, durch Eigenleistungen Geld zu sparen. Der Begriff Ausbauhäuser ist jedoch nicht definiert, was die Vergleichbarkeit der Preisangebote für ein Ausbauhaus nicht einfach macht. So werden selbst Häuser, die man eher als einen geschlossenen Rohbau bezeichnen würde, als Ausbauhäuser bezeichnet. Wer sich für diese Variante interessiert, sollte daher bei den Fertighausanbietern genau hinschauen. Die Hersteller bieten Häuser in unterschiedlichen Aus-

baustufen an. Beim Rohbauhaus übernimmt der Bauherr sogar den kompletten Innenausbau selbst. In jedem Fall steht die wetterfeste Gebäudehülle schon an Ort und Stelle, so dass der Hausbauer im Trockenen arbeiten kann. Zum Ausbauhaus gibt es eine Anleitung, in der alles Nötige über Material, Werkzeug und Arbeitsgänge steht. Auch fast fertige Ausbaustufen werden angeboten, bei denen der Bauherr nur noch die Malerarbeiten übernehmen muss. Der Vorteil der Eigenleistung: Je nach Umfang lässt sich ein erheblicher Teil der Baukosten sparen. Wer sich handwerkliche Tätigkeiten

zutraut, sollte aber vorher rechnen, ob sich die Ersparnis tatsächlich lohnt. Manchmal ist es sinnvoller, die Arbeit dem Fertighaushersteller zu überlassen. Laien brauchen normalerweise mehr Zeit für einen Arbeitsgang als erfahrene Handwerker, und der Baufortschritt darf durch die Eigenleistung nicht verzögert werden – sonst steigt die Finanzierungslast. Art und Umfang aller Eigenleistungen des Bauherren sollten unbedingt vertraglich festgeschrieben werden. Ein detailliertes Gespräch mit dem Kundenberater über die anfallenden Arbeiten sollte bei den Fertighausherstellern selbstverständlich sein.

Bauelemente direkt vom Hersteller Drempel

Elementdecken

Loggiaplatten

Massivwände Blähtonwände

Balkonblenden mit Blumenkasten

Elementwände Balken/ Stürze Podeste gerade Treppen gewendelte Treppen

Stützen

3EIT DEM U A AUCH +OMOZERTIlZIERT

KEIN %INSCHALEN KEIN -AUERN GARANTIERT KURZE UND TERMINGERECHTE "AUZEIT s %LEMENTDECKEN s %LEMENTWËNDE s -ASSIVWËNDE s "LËHTONWËNDE s &ERTIGTEILE s 4REPPEN

HBW FERTIGDECKEN 'MB( #O +' .EULANDE (AREN %MMELN 4EL &AX )NTERNET WWW HBW HAREN DE % -AIL INFO FERTIGDECKEN DE

s ,OGGIAPLATTEN s &ERTIGKELLER s 2OHBAULIEFERUNG s "ERATUNG s 0LANUNG s +OMPLETTMONTAGE

hbw fertigteildecken


Foto: BHW Bausparkasse

Anzeige

Lebens(t)räume Maritimes Wohnen am Lünner See

C

Neuer Wohnraum unterm Dach Ein Dachgeschossausbau kann neuen attraktiven Wohnraum schaffen

%JF ,àDIF OBDI .B "VTTUFMMVOHTLàDIFO & (FSÊUF y EBNJU ,àDIFO CF[BIMCBS CMFJCFO 8VMMNPPS 4DIBQFO 5FM .PCJM 'BY

In der Gemeinde Lünne zwischen Lingen und Rheine abseits der B 70 ist ein Baugebiet von 16 ha mit einem See und Strandabschnitten von 4 ha entstanden. Hier verkaufen wir noch Bauplätze für Einf. – Häuser je nach Lage zwischen € 45,00 und € 85,00 / qm. Weitere Einzelheiten finden Sie im Internet unter: www.luenner-see.de oder rufen Sie uns an. Der Verkauf der Baugrundstücke erfolgt direkt vom Eigentümer. JOHANN BUNTE Bauunternehmung GmbH & Co. KG Hauptkanal links 88, 26871 Papenburg

REGION. (lps/Bo) Viele Einoder Mehrfamilienhäuser haben ihn noch, den geheimnisvollen alten Speicher unterm Dach. Mit dieser Raumreserve, die oft nur als Abstellfläche für Ausrangiertes dient, kann vergleichsweise günstig neuer und attraktiver Wohnraum geschaffen werden. Generell sollten sich Eigentümer vor der Umsetzung ihres Vorhabens mit dem zuständigen Bauamt in Verbindung setzen. Denn je nach landestypischem Baurecht

ist der Ausbau genehmigungs- und anzeigepflichtig. Insbesondere die Vorgaben zu Brand- und Schallschutz sowie Energierichtlinien gilt es zu beachten. Dabei ist die Beratung durch einen Fachmann, wie zum Beispiel Architekten oder versierte Dachhandwerker, zu empfehlen. Die Wärmedämmung spielt beim Dachausbau eine besondere Rolle: Eine ausreichend bemessene Dämmschicht ermöglicht das ganze Jahr über ein angenehmes Innenraumklima, indem sie

den Dachraum im Winter vor Kälte und im Sommer vor Überhitzung schützt. Diese Maßnahme verbessert meist die Energieeffizienz des gesamten Hauses deutlich, denn ein schlecht gedämmtes Dach verliert Wärme. Was für die Dachfläche gilt, gilt erst recht für den Anschluss der Dachfenster. Fachgerecht ausgeführte Einbauten durch Dachhandwerker gewährleisten optimalen Wärmeschutz. Wie viele Fenster in welcher Größe für eine optimale Lichtsituation erforderlich

sind, richtet sich nach der Grundfläche des Dachraums. Die Landesbauordnungen fordern als Mindest-Lichtfläche 10 bis 12,5 Prozent der Raumgrundfläche. Doch nicht nur Anzahl und Größe der Dachfenster haben Einfluss auf die Raumwirkung, auch die Anordnung beeinflusst die Wahrnehmung. Für Schlafzimmer empfehlen Experten eine Orientierung der Fenster nach Osten. Dann trägt die aufgehende Sonne zu einem optimalen Start in den Tag bei.

Ansprechpartner: H. Seyfert Tel.: 04961 / 895-122

XXX LVFDIFO KBTQFS EF

Bis zu 40% Heizkosten senken! Einblasdämmung von Altbauten Nur bei uns: Für jedes Haus die passende Dämmung! Steinwolle

HK 35

Zellulose

Für Außenwände, Dachböden und Zwischendecken.

WÄRMESCHUTZ GERMER 01 63/6 79 78 47 Norbert Germer s Kastanienstraße 1 s 49733 Haren/Ems

- 0 'MB(

)HR 0ARTNER FàR DEN KOMPETENTEN )NNENAUSBAU x

42/#+%."!5 3YSTEMDECKEN

$ACHGESCHOSS +OMPLETTAUSBAUTEN

,EICHTBAUWËNDE

%XKLUSIVE $ECKENGESTALTUNG

2IGIPSARBEITEN ALLER !RT

Unter dem Dach lässt sich auch eine Küche einrichten.

Foto: Velux

+ROKUSSTRA E s -EPPEN 4EL s &AX s WWW TROCKENBAU EMSLAND DE s INFO TROCKENBAU EMSLAND DE

Warm verpackt Außenwände effektiv dämmen

BAUZINS

, %

10 Jahre fest, 4PMM[JOTTBU[ Q B FGG +BISFT[JOT CJT EFT #FMFJIVOHTXFSUFT Jetzt mit Ihrer aktuellen Finanzierung vergleichen, ablösen und Super-Zinsen für die Zukunft sichern.

#FJTQJFM #FJ FJOFN /FUUP %BSMFIFOTCFUSBH WPO ` VOE JHFS "VT[BIMVOH [BIMFO 4JF CFJ FJOFS 4PMM[JOTCJOEVOH WPO +BISFO VOE 5JMHVOH FJOFO GFTUFO 4PMM[JOT WPO Q B &GGFLUJW[JOT Q B VOE FJOF BOG¾OHMJDIF NPOBUMJDIF 3BUF WPO ` .JUHMJFETDIBGU FSGPSEFSMJDI 4UBOE

.FQQFO .BSLU -JOHFO .BSJFOTUSBºF XXX TQBSEB NT EF

REGION. (lps/Bo) Die Außenwände sind die Visitenkarte eines Hauses – und bei älteren Gebäuden leider auch oft die größte Schwachstelle in puncto Energie sparen. Eine wirksame Dämmung ist die Lösung des Problems. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat dazu einige Tipps zusammengestellt. Eine effiziente Maßnahme ist die Anbringung von Dämmplatten an der Außenwand – das sogenannte Wärmedämmverbundsystem, kurz WDVS. Ein WDVS anzubringen ist grundsätzlich Sache des Fachmanns. Werden Polyurethanschaum oder Polystyrolplatten (Styropor) verwendet, ist für wirklich nachhaltige Ergebnisse eine Dämmstärke von bis zu 30 cm nötig, was manchen Häusern einen burgähnlichen Charakter verleihen kann. Diese erdölbasierten Produkte sind preiswert. Die Industrie hat Alternativen entwickelt und bietet – allerdings teilweise deutlich teurere – HochleistungsDämmstoffe an. Solche Materialien, die beispielsweise Glasfäden oder Grafit-

teilchen enthalten, dämmen dafür bei nur einem Drittel der Stärke genau so gut wie Styropor. Allerdings ist ein WDVS nicht bei jedem Altbau automatisch erste Wahl – sei es, dass der Besitzer auf keinen Fall am äußeren Erscheinungsbild seines Hauses etwas verändern will oder es aufgrund von Denkmalschutzauflagen auch gar nicht darf. Bei zweischaligem Mauerwerk kann eine Kerndämmung die Alternative sein. Die gebräuchlichste Technik dafür ist die Einblasdämmung, bei der loses Dämmmaterial hohlraumfüllend in die Wand eingeblasen wird. Günstiger als das WDVS ist auch die Innendämmung. Im Unterschied zur Kerndämmung verkleinert sie allerdings die Wohnräume. Äußerst präzises Arbeiten ist auch hier oberstes Gebot. Schon kleine Fehler können zu Schäden im Mauerwerk führen, wenn hinter der Dämmung Feuchtigkeit kondensiert. Fachmännisch ausgeführt, bieten aber auch hier moderne Verbundplatten effiziente Lösungen.

Rigips ist ein bewährtes und oft genutztes Dämmmaterial. Foto: Schwäbisch Hall

Clever vorsorgen Frostsichere Außenwand-Armaturen REGION. (lps/Bo) Wer heute baut, sollte auch die Technik im Detail überdenken. Denn diese muss langfristig zu den Nutzungsgewohnheiten der Bewohner passen und ihre Funktion viele Jahre zuverlässig erfüllen. Das gilt auch für die Wasserzapfstelle im Außenbereich. Für die Terrasse und den Garten erfüllen neue Außenwandarmaturen diese Herausforderungen. Sie ermöglichen die Wasserentnahme und bieten gleich-

zeitig sicheren Frostschutz. Dank einer neuen, einzigartigen Zwangsbelüftungstechnik erübrigt sich im Herbst das Wasserabsperren und Öffnen des Entleerungsventils im Keller sowie das anschließende Aufdrehen der Außenarmatur – eine Vorsorgepflicht, die bei marktüblichen Außenarmaturen zu Beginn jeder Kälteperiode notwendig ist, um kostspielige Schäden durch gefrorenes Wasser in der Leitung zu verhindern.


Foto: BHW Bausparkasse

Anzeige

Lebens(t)räume

rs ne ür dask y e er f dwer g. -In f M n pl. i e tändbiaguerha D s n Jo ersBeto

rs ne y e g. -In f M pl. i G e o. K hmen D s Jo H & C erne b Gm

v d ch - un Saaurer

t

un

u Ba

M

0OY .LIp\KL ,ULYNPLILYH[LY (I ZVMVY[ TP[ >pYTLIPSKRHTLYH ;LSLMVU ;LSLMH_!

.HY[LUZ[YH L 2S )LY LU

PUMV'TL`ULYZ KL

Leuchtende Farben für eine schöne Fassade.

Foto: Hansa Haus

Glänzende Visitenkarte Fassaden sind die Visitenkarten eines Hauses REGION. (lps/Bo) Wie es drinnen aussieht, geht bekanntlich niemand etwas an. Der äußere Eindruck zählt. Weil Eigentümer dies wissen, wird oft das Beste nach außen gekehrt. Dafür steht eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für den Gesamteindruck einer Wohngegend ist eine interessante architektonische Mischung wichtig. Einerseits mögen es Menschen, wenn die Häuser in der Nachbarschaft harmonieren, wobei etwa die Farbe der Dachziegel oder das Material der Fassaden als verbindende Elemente wirken können. Andererseits wirkt zu viel Harmonie leicht monoton, weshalb

ein Schuss Individualität durchaus zu begrüßen ist. Welches Statement die Fassade abgeben soll, lässt sich bei einem Neubau natürlich am besten beeinflussen. Doch auch wer sein altes Haus sanieren will, hat die Chance, etwas Neues zu wagen. Die örtlichen Bauvorschriften geben oft Gestaltungsrichtlinien vor, um den typischen Regionalcharakter eines Viertels zu bewahren. Dabei spielen auch Materialien eine wichtige Rolle. In Norddeutschland etwa dominiert der rote Klinker, im Süden die Putzfassade, in Hessen der Schiefer. Wer sich rechtzeitig bei der Baubehörde erkundigt und die Bauvor-

schriften studiert, vermeidet Probleme. Manchmal lässt das Bauamt sogar mit sich reden und lässt sich auf Kompromisse ein. Bei der Gestaltung der Fassade ist deren mögliche Funktion als Wärmedämmung zu berücksichtigen. Denn die Art der Dämmung bestimmt, welches Material als sichtbare Außenverkleidung in Frage kommt. Bei einer Vorhangfassade eignen sich Holz, Schiefer und sogar Metall. Auch für das Wärmedämmverbundsystem können unterschiedliche Materialien wie Putz oder Klinkerriemchen verwendet werden. Eine Vorsatzmauer aus Steinen wie etwa Klinker kommt ebenfalls in Frage.

Die Lust am Bauen

ROCKWOOL

REGION. (lps/Bo) Nach dem Boom in den 90er-Jahren hatte die Lust am Neubau stetig abgenommen. Die Abschaffung der Eigenheimzulage und eine unsichere Wirtschaftslage ließen die Neubauzahlen in den vergangenen Jahren dramatisch sinken. Jetzt gibt es eine Trendwende. Die Anzahl der Baugenehmigungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist spürbar gestiegen. Niedrige Zinsen und moderat gestiegene Baupreise haben an dieser Entwicklung ihren Anteil. Die Immobilie als Altersvorsorge hat durch die staatliche Eigenheimrente nach dem Riester-Modell, , zunehmend an Attraktivität gewonnen.

Wellness im Eigenheim für den Bau einer Heimsauna gelten einige Grundsätze. So ist es notwendig, die Wände und besonders die Decken im Saunaraum richtig zu isolieren. Die Wände der Saunen in Elementbauweise sind immer mehrschichtig. Zwischen Innenauskleidung und der Wärmedämmschicht ist eine Diffusionssperre notwendig. Eine spezielle Isolierung des Fußbodens ist nicht erforderlich. Für die Außen- und Innenverkleidung der Sauna eignet sich langsam wachsendes Fichtenholz. Wichtig: Der Saunaofen, das Herzstück der Sauna, muss frei stehen und von einem Ofenschutzgitter geschützt werden. So kann sich die erzeugte Strahlungswärme gleichmäßig ausbreiten und die Sauna einheitlich und sanft erhitzen. Eine Heimsauna muss nicht immer nur ein eintöniger Holzkasten sein. Verschiedene Formen mit Front- oder Eckeinstieg sowie mit isolierter Holzglastür oder ParsolglasBronze-Türen lassen Platz für Individualität.

Einbas – Dämmsystem Einblas-Dämmsystem

7LQQHU :HJ +DUHQ (PV 7HOHIRQ 0RELO

-!,%2-%)34%2"%42)%" (//2-!.. -!,%2!2"%)4%. )..%. !533%. 6/,,7¯2-%3#(54: "/$%."%,!'3 !2"%)4%. $%+/2!4)6% 7!.$'%34!,45.'

%VA (OORMANN +LEINE 3TRA E 6INNEN

4EL &AX

-OBIL %MAIL HOORMANN EVA T ONLINE DE

Wollen Sie individuell bauen? Ihr Haus

* ohne dafür mehr zu bezahlen * mit einem bekannten, erfahrenen Partner * in guter handwerklicher Qualität * mit hochwertigen Baustoffen * in bester Ausstattung und Gestaltung * und dennoch zum optimal günstigen

sollte es Ihnen wert sein!

Festpreis

Lassen Sie sich kompetent beraten,

Die Sauna in den eigenen vier Wänden liegt momentan voll im Trend REGION. (lps/Bo) Dass Saunagänge gesund sind, wissen die Finnen schon lange. Sie wirken sich positiv auf Herz und Kreislauf aus und erhöhen die Widerstandskraft des Körpers gegen Erkältungen. Dass eine Heimsauna nicht unbedingt viel Geld und Raum beansprucht, wissen auch immer mehr Deutsche: Schon über eine Million Haushalte in Deutschland besitzen einen privaten Schwitzkasten. Neben den herkömmlichen finnischen Saunen, die heiß und trocken sind (70-100°C), ist die Entspannung zum Beispiel in feuchtwarmen Soft-Dampfbädern (40-60°C) garantiert. Kräuterdampf-Kuren stärken den Organismus und die Atemwege. Eine sehr gut verträgliche Wärmebestrahlung herrscht in der modernen InfrarotKabine. Hier steigen die Temperaturen nicht über 60 Grad. Dennoch rinnt der Schweiß wie in einer Heißluftsauna, da die InfrarotStrahlung eine wohltuende Wärme verbreitet. Nicht nur für die Nutzung, auch

Fachmann für:

denn die Freude über einen günstigen Preis dauert nicht so lange wie der Ärger über ein billiges Haus.

J. WULF

GmbH

Bau- und Planungsbüro

Die eigene Sauna bietet Entspannung pur.

Foto: OBI

49744 Geeste Wilhelmstr. 10 Tel.: (0 59 07) 377

49716 Meppen Nicolaus-Augustin-Str. 10 Tel.: (0 59 31) 1 75 12


Foto: BHW Bausparkasse

Anzeige

Lebens(t)räume

DA MACHT SICH LAUB SCHNELL AUS DEM STAUB.

Die fünf wichtigsten Wintervorbereitungen Den Garten vor dem Frost fit für den Winter machen REGION. Damit der Garten die kalten Monate ohne Schäden übersteht, gibt es jetzt einiges zu tun. Immowelt.de erklärt, was vor dem ersten Frost unbedingt noch erledigt werden sollte.

Die STIHL Blasgeräte und SaugHäcksler: ! Wir beraten Sie gern!

Bäume und immergrüne Pflanzen schützen

Fachhandel für Motorgeräte W. Vorwerk-Thole GmbH & Co. KG $QGUXSHU 6WU Â +HU]ODNH 7HO Â )D[

ZZZ YRUZHUN WKROH GH

Immergrüne Pflanzen sollten vor den ersten Tagen und Nächten mit

*( / , ** / . * , ) / ) () + ( ! )* + + / ) ,+ / (/* / 0+ / (/' + / * %/ .)

) + 1 ) / ' + ( /

+ .+) # + &7:? 7 "7 6 2:; #;4 7 66 ;4 ; 36 ; 7 ; ; 3; ( 6 ; + ":64 ; :6 4 ;6 @4)3; 3; - 7 43; :7 + ":64 ; :6 0 1 3; >7 ; 7 @3 7 747 3 ; 3;6 6 > 77 :; 7 74; 7 4 / 4 ; :74 ; 2: ( 6 ; 6 )37 ">64

7 6 ; >7 , # + , - ) (') !*"!! - ) , ( * ! * - $$$ +% " + & , ) ,, +% " +

Minusgraden noch einmal kräftig gegossen und der Boden unter den Pflanzen mit Laub oder Reisig vor Frost geschützt werden. Obst- bäumen tut es gut, wenn ihr Stamm mit weißer Stammschutzfarbe angemalt wird. Die Farbe reflektiert das Sonnenlicht und verhindert so Frostrisse.

Beete und Rasen vorbereiten Für frostempfindliche Knollen- und Zwiebelpflanzen ist es jetzt an der Zeit, das sie aus der Erde genommen und bis zum nächsten Jahr an einem kühlen aber frostfreien Ort eingelagert werden. Gemüsebeete werden auf den Winter vorbereitet, indem sie mit Mulch bedeckt werden. Außerdem sollte der Rasen für dieses Jahr zum letzten Mal gemäht werden.

Wasser abdrehen Während der kalten Jahreszeit sollten alle Wasserleitungen, die nach draußen führen, gesperrt werden. Wasseruhren, die im Freien angebracht sind, können mit Nop-

penfolie verpackt werden, damit ihnen der Frost nichts anhaben kann. Außerdem müssen Wassertonnen geleert sowie das Wasser in Springbrunnen abgelassen werden.

Gartenteich eisfrei halten Um Fische mit genug Sauerstoff zu versorgen und sicherzustellen, dass Faulgase entweichen können, sollte rechtzeitig ein Eisfreihalter in den Gartenteich eingesetzt werden. Die einfachsten Modelle bestehen aus einem Styroporring mit Abdeckhaube und garantieren, dass der Teich an einer Stelle eisfrei bleibt.

Gartenwerkzeuge gegen Schneeschaufel tauschen Gartenwerkzeuge, Leiter und Gartenmöbel, die im Garten nicht mehr gebraucht werden, können jetzt im Winterquartier verstaut werden. Dafür sollte die Schneeschippe schon mal bereitgestellt und rechtzeitig ausreichend Streugut besorgt werden, rät immowelt.de.

Dabei sein und mitreden!

www.neue-mitmach-zeitung.de

& # !" ! ' & # #

"# $

"

" ! $ " % #

%%% # #

Die Bougainvillea ist frostempfindlich und muss im Haus überwintern. Foto: florapic

Winterschutz für Exoten Empfindliche Pflanzen ins Haus holen REGION. (lps/Ww) Den Sommer über haben exotische Pflanzen den Gartenfreund auf Terrasse und Balkon mit ihren Blüten erfreut. Wenn die Tage kühler werden, wird es Zeit, die empfindlichen Blumen vor Frost zu schützen, der ihr Ende bedeuten würde. Kübelpflanzen wie Fuchsien, Chrysanthemen, Engelstrompete, Oleander sowie Geranien und auch Margeriten vertragen keine Kälte und müssen an einen geschützten Platz gestellt werden. Die Kübelpflanzen werden so lange wie möglich im Garten gelassen. So kann man nicht nur die Blüte länger genießen, die Exoten härten auf diese Weise auch ab. Bei vorübergehenden Kälteeinbrüchen kann man sie mit einer Noppenfolie oder Zeitungspapier schützen. Vor den ersten richtigen Frösten müssen sie jedoch ihr Winterquartier beziehen. Zuvor sollten sie auf Krankheiten und Schädlingsbefall überprüft werden. Während der Oleander am besten in einem Wintergarten, einem

Gewächshaus oder an einem Fenster in einem kühlen Wohnraum aufgehoben ist, können Geranien, Chrysanthemen und Fuchsien den Winter im Keller oder in einem Schuppen verbringen. Wichtig ist ein heller Platz. Nach den letzten Frösten im Mai können sie wieder ins Freie umsiedeln. Hell und kühl werden bei maximal zehn Grad Oleander, Olivenbäume, Kamelien und Zitrusbäume überwintert. Die Bougainvillea mag es kühl und dunkel. Schönmalven, Zyperngras und Strauchmargeriten wünschen sich auch im Winter Wärme. Auch Dahlien reagieren auf Kälte empfindlich. Nach der Blüte und dem Welken der Blätter schneidet man ihre Triebe ab und holt die Knollen aus dem Boden. Sie werden während der kalten Jahreszeit in einem Sandbett, das man ihnen in einer Kiste einrichtet, in einem Schuppen oder im Keller untergebracht. Ähnlich verfährt man mit den Rhizomen der Canna. Anzeige

Dach und Wand isoliert und Heizkosten sind halbiert NORDHORN. In Zeiten steigender Energiepreise lassen sich durch relativ geringen Aufwand bis zu 50 % der Heizkosten einsparen. Die Kosten für die DämmMaßnahmen bei einem normalen Einfamilienhaus werden durchschnittlich nach 2,5 bis 3,5 Jahren wieder eingespart. Ein Fachbetrieb mit 30 Jahren Erfahrung in der nachträglichen Dämmung von Altbauten ist die Firma Haneklaus Isoliertechnik aus Nordhorn. Der Meisterbetrieb verfüllt Hohlschichten mit original ECO-Schaum, Steinwollgranulat oder EPS-Granulat. Dächer werden hier

mit Thermofloc-Zellulose gedämmt. Alle verwendeten Dämmstoffe der Firma Haneklaus sind bauaufsichtlich zugelassen und speziell für das Verfüllen von Hohlräumen bei Altbauten entwickelt worden. Durch eine nachträgliche Wärmedämmung steigt die Behaglichkeit im Gebäude und auch die Gefahr von Schimmelbildung durch Feuchtigkeit wird durch die Dämmung minimiert. Interessierte werden kostenlos unter Tel. 05921/991587 beraten. Aktuelle Informationen auch unter www.haneklaus-daemmtechnik.de


Foto: BHW Bausparkasse

Anzeige

Lebens(t)räume

Wärmender Feuerschein

t t t t t

t t t t t

Holz Baustoffe Innenausbau Gartengestaltung

Kaminöfen

500,- Barförderung auf alle Ausstellungspelletöfen

Elemente Estrichverlegung

Tipps und Tricks rund um den Kamin REGION. (lps/Bo) An Sommerabenden sorgt das Lagerfeuer für eine gemütliche und warme Atmosphäre im Freien. Im Herbst ist es oft schon zu kühl, um die Abende noch im Garten zu verbringen. Dann sorgen Kamine und Kaminöfen dafür, das Lagerfeuer in den eigenen vier Wänden weiter genießen zu können. Dabei verschönern sie nicht nur den Raum, sondern helfen auch beim Energiesparen. Wer sich einen Ofen anschaffen will, sollte vorher einige Dinge beachten. Die benötigte Heizleistung beispielsweise ergibt sich aus dem Raumvolumen und nicht aus der Quadratmeterzahl. Nicht nur Länge und Breite eines Raumes sind somit ausschlaggebend, sondern auch dessen Höhe. Ist kein Schornstein vorhanden, kann ein Edelstahlabzug an der Außenwand installiert werden, der den Rauch nach draußen leitet. Eine recht einfache

Steck-Technik ermöglicht es auch dem Hobby-Handwerker, den Außenschornstein selbst aufzustellen. Auch ein alter, nicht mehr tauglicher Abzugskanal kann durch ein inwändig montiertes Rohr wieder in Betrieb genommen werden. Grundsätzlich muss jede neue Kaminanlage durch den Schornsteinfeger abgenommen werden. Ein Kamin oder Ofen sollte nicht nur funktional sein, sondern auch optisch einen Akzent setzen. Mittlerweile bietet der Markt hier eine Vielzahl von Modellen für fast jeden Geschmack an. Wer eine besonders hohe Heizleistung erzielen will, sollte über die Anschaffung eines Dauerbrandofens nachdenken. Mit Brenngel betriebene Öfen bieten zwar einen rußfreien, optischen Feuergenuss, liefern aber keine nennenswerte Heizleistung. Dies mag den einen oder anderen Genießer aber nicht stören.

Sind Ihre Heizkosten auch zu hoch? Unsere formschönen Kamin- und Pelletöfen schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. DIe Pellet-Technologie ist heute eine zukunftsichere Alternative im Energiesektor, da sie sehr kostengünstig und umweltschonend ist. Kompetente Beratung, umfangreiche Fordermöglichkeiten und zuverlässige Montage sind bei uns selbstverständlich.

E! N SIE GERN WIR BERATE Sie uns. Besuchen

BAUSTOFFE VOGT GmbH Borsigstr. 2 (Industriegebiet) 49835 Wietmarschen-Lohne Tel. 0 59 08 / 93 73-0 Fax 0 59 08 / 93 73-23 www.baustoffe-vogt.de info@baustoffe-vogt.de

Wärme muss nicht teuer sein!

Die einfache und schnelle Art der Kommunikation. www.neue-mitmach-zeitung.de Kamine und Kachelöfen gibt es in großer Vielfalt.

Foto: OBI

Mehr Wohnlichkeit durch Fensterkleider Stilvolle Gardinen sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre im Eigenheim REGION. (lps/Bo) Zu den wichtigsten Einrichtungselementen in deutschen Wohn- und Esszimmern zählen die Gardinen. Sie schützen vor neugierigen Blicken von außen und sorgen im Wohnungsinneren für Wohnlichkeit. Außerdem verleihen sie dem durchscheinenden Sonnenlicht, abhängig von Material und Farbe, eine besondere atmosphärische Qualität. Werden Gardinen durch dekorative Vorhänge ergänzt, kann der Wohnraumgestaltung eine ganz individuelle Note verliehen werden. Breite Fenster lassen sich optisch nach oben hin strecken, indem die Gardinenstange annähernd deckenhoch ange-

eiin schsch sc hbracht wird. Soll ein eiite t r males Fenster breiter man n wirken, so lässt man die Stange einfach seitlich überstehen und wählt einen extrabreiten Store. Ein üppiger Faltenwurf urf gelingt mit Kräuselseelsell- oder o ode der de Zugfaltenlegeband. d. D d. Dazu azu az zu sollte bei schweren en Stoffen Stof Stof St offfe fen fen wie Samt oder Chintz hin i tz die die ie doppelte, bei zarten en MateMat aterialien wie Voile die diie dreifadrei dr eifa f fa che Fensterbreite gewählt ähll werden. Bei Doppelfenstern bietet es sich an, die Gardine mittig zu teilen, so ist das Öffnen der Fenster komfortabler. Um die Gardinen und Vorhänge anzubringen, gibt es

unteers un rsch rsch chie iedie unterschiedl ch li che he MethoMeetth holiche deen. d en. n Der Der e Klassiker Kla K lassik la sssik iker ker e ist ist st den. diie Gardinenschiene Gaarrd dinen in nen nschi schi sc h ene en ne mit mit mi die R ll llh h k V h Rollhaken. Vorhangstangen bieten hingegen eine größere Anzahl an Variationsmöglichkeiten. Sie gibt es aus zahlreichen Materialien in vielen Farben und Abschlüssen. Eine neue Dekorationsvariante

siind d Flächenvorhänge. Flääcch hen nv vo orh hä sind Der Fach Fa chha handell u nd BaumärkB Fachhandel und bie ieten n eine eine ne Vielzahl Vieel tee bieten an veerschie v rs ie iede dene nen en VorhangVo Vor verschiedenen stof offfeen.. B offe eeii der er Stoffausstoffen. Bei wahl hl sollte sol so ollt ltee man m auf wahl waasc schm schm h as as waschmaschinengeei ge eigne und eig geeignete Scch Sch Schmutz a abweisende Materialien achten. D spart Das vie Zeit viel und PflegeaufP und d Wer W seine wand. Gardinen oder Vorhänge selbst näht, sollte bei Baumwolle und Mischgewebe vorsichtig sein. Der Stoff kann schnell einlaufen. Also: Erst waschen, dann nähen.

Am 23.10. auf dem Kaufland-Gelände (ehem. Ratio) in Osnabrück!

ermin am 23.10. auf dem

Kaufland-Gelände (ehem. Ratio) ab 11:00 Uhr

Sonntag, 23.10. 49078 Kaufland-Gelände (ehem. Ratio) Kurt-Schumacher-Damm 52

Gardinen sorgen für Farbe und Atmosphäre.

Foto: OBI


M-L

18

Suchen & Finden

GREIF ZU

% %

Neue Zeitung

Nur 4x! slung Ausstel e! küch

inkl. Herd, Dunstabzugshaube, Kühl-Gefrierschrank, Geschirrspüler, Apothekerschrank, uvm.

mit Lieferung

Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, Wörde 5, Saal 101. Angaben zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise u. weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de

Vorankündigungen: 12.01.12: Wohnhaus (Hofgebäude), Hesel, Auricher Str. 34 (8 K 40/11) 19.01.12: Hotel- und Gaststättengebäude, MML - Oldersum, Sielstr. 1 (8 K 33/11)

VW

1790,-

Baumarkt / Werkzeuge Baugerüste, Baumaschinen und - geräte, ständig auf Lager. H+O Handelsgesellschaft mbH, Moormerland.  04950 - 995640

!CHTUNG (AUSHERREN !LTE &UGEN RAUSNEHMEN NEUE &UGEN WIEDER REIN ZUM &ESTPREIS INKL 'ERàST UND -ATERIAL &IRMA 3ANDMANN 4EL &AX ODER

Biete

Ostfriesen-Sofas aus eigener Herstellung, hochwertig verarbeitet, mit Federkern, Armlehnen beidseitig abklappbar, ab 398,- Euro. In verschiedenen Größen lieferbar, dazu auch passende Sessel. Hochwertige Bezugsstoffe ständig am Lager, ab 7,- Euro / lfd. Meter. Polsterei Nonnenmacher, Wiek links 14, Papenburg.  04963-8903 oder 04961-669292 Übernehme Minibaggerarbeiten, Schmutz- u. Regenwasserverlegung, kleinere Abbruch- u. Entrümpelungsarbeiten. Verleih von Maschinen, Gerüsten, Drehstützen usw.  05953-8407

Garten

Baumstubben schnell u.  0163-4822522

Nach Umzug in Neue Praxisräume vergebe ich wieder Termine. z.B.: Gewichtsabnahme ohne Diät, Nichtraucher ohne Gewichtszun. u.v.m. Hypnosepraxis Christiane Brandt. Neue:  044962259817

KFZ-Zubehör Radio-Navigationssystem, 300, VW  0591-63503

Permanent Make-up / Faltenunterspritzen m. Hyaluron. Naturheilpraxis Angela Bülte, Ringstr. 10, Leer.  0491-9250180 www.naturheil-kosmetik.de

KFZ Sonstiges NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-Zubehör-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf Sachsenstraße 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778

Immobilien Verkauf 'ILDESTR q )BBENBàREN 4EL WWW !UTOPFANDLEIHE -UENSTERLAND DE

Wohnwagen/ Wohnmobile

Heilpraktiker

Implantat Ohr - Akupunktur/ Raucherentwöhnung/ Übergewicht/ RLS/ Parkinson/ Migräne/ Tinnitus/ Rücken u. Gelenkschmerzen. Naturheilpraxis Angela Bülte, Ringstr. 10, 26789 Leer  0491 - 9250180 www.naturheil-kosmetik.de

26909 Neubörger, weißer Walmdachbungalow, Grdst. 661qm, Wfl. 110qm. Dieser gepflegter, bezugsfreie Bungalow mit Garage und Teilüberdachter Terrasse wurde in massiver Bauweise 1990 erstellt. Einbauküche, Gasheizung, Kachelofen, Grundwasserpumpe, ausbaufähigem Dachboden. Günstiger Unterhalt. OHNE Makler von Privat. Preis 129.000,- `  01520-3209568

Familienwohnwagen mit Rundsitzecke, Festbett und Etagenbetten in sehr gepflegtem Zustand mit BRAND Vorzelt für 13.500,- VHB zu verkaufen. Bj. 08, 100 km/h Zulassung  0 49 52 / 808 944

ACHTUNG! Wir holen kostenlos Schrott, Altfahrz., Waschmasch., Herde, Geschirrspüler, Trockner usw. ab.  05952 - 2598 Aufarbeiten oder neu beziehen ihrer Stühle, Garnituren, Eckbänke, etc. Polsterei Nonnenmacher, Wiek links 14, Papenburg.  04963/8903 oder 04961/ 669292

WGCj Cmw y~ w y~ { wx MKBC [ 777

c_[b[B W[] DwD Z { {|{ { y{ x I `D ]w w { j{ D FG MHCJ HH JH OH

8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FÆWij[# hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =h [ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FÆWdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk :_[j[h FWjh_Ya <eff[ & +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/

Pflaster abgesackt? Wir gehen den Straßen, Hofeinfahrten und Wegen ans Pflaster. www.brinkers-galabau.de  05925 - 998862 Wir bringen Ihren Garten in Schwung! Baumfällung, Pflasterung, Gartengestaltung. Objektservice  05904-2399

8JS QPMTUFSO 4UàIMF &DLCÊOLF VTX OFV BVG

Gastronomie

Freitagsbuffet & brunch. Bitte www.eve-no19.de ,PTUFOMPTFT "OHFCPU VOE *OGPT VOUFS  05932-7300

5FM #FSOIBSE 5FOTJOH

Geschäftsstelle Cloppenburg Am Capitol 4 Telefon 0 44 71/ 184 16 83 Telefax 0 44 71/ 184 20 44 Anzeigenleitung Leer/Meppen/Cloppenburg Günter Wiegmann Telefon 04 91 / 96 07 01 - 18 guenter.wiegmann@gerhard-verlag.de Redaktionsleitung Bernd Götting (beg) Telefon 0 44 71 / 1 84 16 65 bernd.goetting@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Oldenburg Güterstraße 3 · 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 Anzeigenleitung Oldenburg/Ammerland Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info

Redaktion Gerhard Frerichs (gfh), Jesco Heidenreich (jes), Oliver Heimann (oli), Birger Hermann (bh), Susanne Hülsebus (hül), Andreas Klopp (ak), Silvana Knop (skn), Andreas Meinders (am), Marco Reemts (mr), Stephanie Krolik (skr) redaktion@gerhard-verlag.de www.neue-mitmach-zeitung.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 55 thomas.effertz@p-v-o.de

Zweiräder Ihr Ansprechpartner, wenn es um Roller, Quad oder Motorrad geht, ob neu oder gebraucht! Auch der weiteste Weg lohnt sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems  04964-918155

Druck Gerhard Druck GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Telefax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de

Wellness

Einbaukühlschrank, 55x103cm., Siemens.  05932 - 504307 Suche gebrauchte Einbauküchen.  04942-990497

Mietangebote Sonstiges 1 Zimmer, Dalum, möbl. Appartment, ab sofort an WE Fahrer, zu vermieten  05937-8250

DHH, Twist-Bült, ca. 90m², ab 1.1.12 zu vermieten.  01704837007

Mietgesuche Sonstiges

Neue Zeitung zum Wochenende

Kamine Ofen mit Speckstein, 5-9 kW, NP 650`, VB  0175-3529017

KFZ Handel! Suche PKW, Bus und Geländewagen.  0172-4143619

5NFALLWAGEN

Zu verschenken

Meine Katze sucht ein liebevolles neues zu Hause, am 4.4.11 !NKAUF ¬ geb., stubenrein  059318480627

0+7 !LTFAHRZEUGANN ANK ¬M ¬6ERW SCHEIN ¬ PKW-Altfahrzeugann./ank. m. Verw.-schein. 0+7 'EBRAUCHT ¬UND¬.EUTEILEVERKAUF¬VON¬! : ¬ PKW-Gebrauchtund Neuteileverkauf von A-Z.

Druckauflage gesamt 380.000 Exemplare Stand 01.08.2011 Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bücher wird keine Haftung übernommen. Rücksendungen nur, wenn Rückporto beigefügt. Im Falle höherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen Störungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns veröffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte übernommen werden.

Reisen

Zwei Trompetenbäume, ca. 2m App., Zim. groß, weiß, blühend, kostenlos Sylt/ Westerland, !UTO FAIR WERTUNG¬*AN¬.EE frei  04651-31332 abzugeben  0591-74583 ¬.EULEHE¬q¬4EL ¬

WWW AUTOVERWERTUNG NEE DE

!"# $

Mercedes

Leitender Angestellter sucht Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Haus o. Resthof in EL. Für Anbie- Bj. 1970-2000  0171-3180634 Sonntagster kostenfrei. Immob. Fair + reservieren. oder Freundlich, E. Grimm  05931 - 3963 Opel

www.neue-mitmach-zeitung.de

Radio / TV / Video / PC Laptop m. Webcam, XP, Office u. WLan 149`, Pc m. Flachbildschirm u. XP 69`  059358015

KFZ-Ankauf

Dalum, 2 Zimmer Wohnung, zu vermieten  05937-8250

3 ZKB mit Badewanne, ca. 65m², für Rentnerehepaar, im Raum Haselünne und Umgebung  05961-3490070

D {C w y~ w y~ { C ~ Dz{

"VT "MU XJSE /FV

Geschäftsstelle Leer Hauptstraße 40 · 26789 Leer Telefon 04 91 / 96 07 01 - 10 Telefax 04 91 / 96 07 01 - 20

An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive publikumsstarke Auslagestellen.

Klappfahrrad zu verkaufen, für Haselünne Ortsteil, Baugrund- 100,-`  0591-65864 Gartengestaltung, Pflasterarb., Damensauna jeden Do. 10-22 stück ca. 1300m², voll erschloswww.eve-dayspa.de. sen, rh. Waldrandlg., kein Suche Motorrad, 200 - 2000,- ` Zaunbau, Rollrasen, Entwässe- Uhr. Bauzwg. von privat zu verkau-  04961-8303482 rungssys. usw. zu fairen Preisen.  05932-7300 fen  0170-8955161 www.brinkers-galabau.de Hausrat  05925 - 998862

Dienstleistungen

Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de

Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland Martina Renner (mar) Telefon 0 44 1 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de

Anerkannte Heilerin, mit 30 Jahren Berufserfahrung, heilt Mensch und Tier, durch Handauflegung, "Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich" Lukas 18:27, Termine nach telefonischer Vereinbarung  04961-9424018 Heilpraktiker Manuel Fiedler. Schmerztherapie mit Akupunktur gem. trad. chin. Medizin. Terminabsprache: Mo-Fr 8-12 Uhr.  05932-730-505

entfernen preiswert.

RNS

Winterreifen fast neu ca. 2.000km gelaufen, Tigar 195/65 R 15 91 T, für 120`  017627335113

Haselünne, Kirchstr. 1-2 Tel. 0 59 61/12 71, www.tiehen.com

Gerhard Verlag GmbH Gutenbergstraße 1 26632 Ihlow-Riepe www.neue-mitmach-zeitung.de

Geschäftsstelle Meppen Am Markt 8 / Hinterstraße 33 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50

Preiswerter geht´s nicht! www.eu-auto-nord.de

Gesundheit

Reparatur von alten Stühlen, Sofas u. Sessel, Flechtarbeiten, Binsenstühle.  0591-9669414

zum Wochenende

26789 Leer, Wessel-Onken-Weg 4, 4A, 4B, zwei Eigentumswohnungen im Erd-, bzw. Dachgeschoss, Bj. 1993, Wohnfläche 51 m², bzw. 77 m² Grundstück: 3.142 m², Verkehrswerte: 56.000,- €, bzw. 73.000,- €, Gebote ab 50 % des Wertes mögl.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr; Sa. 10.00-16.00 Uhr Antik

Neue Zeitung

Donnerstag, 17.11.2011 um 11.30 Uhr - 8 K 16/11 + 8 K 17/11

KÜCHEN & MÖBEL

Lathen · Industriegebiet Nord (Richtung Transrapid) Papenburg · Am Vosseberg 11 (früher Küchen Schlömer) Lingen-Laxten · Frerener Straße · Tel. 05933/18 85

Impressum

AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen

Möb. Zimmer/ Wohnung in LinAstra 1.6, Bj. 93, TÜV neu, Allgen+40 km v. Mann, 33, NR. wetterreifen fast neu, 1.000 ` ges.  0151-51492688  05932-503831

' ! " () ** + "

! " # #$ % &

% " & ' ( ) *

+


M-L

Neue Zeitung

Suchen & Finden

Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Lingen / Laxter Sand gesucht  04928-911053

Stellenangebote

Reinigungskräfte für Ferienhäuser zu sofort gesucht. EVE Resort Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Lingen / Altenlingen & Spa.  05932-7300 gesucht  04928-911053 Suche Reinigungskraft, 1x wöchentl. für Do. nachmittag, 3 Zusteller für unsere WochenzeiStd. aus dem Raum Lorup, Vrees tung in - Bawinkel / Teilbezirke - gesucht  04928-911053 und Werlte  0176-94484474 Suche zuverlässigen Kraftfahrer/ in und Aushilfsfahrer, Rentner bevorzugt, für Kühlzug im nationalen Fernverkehr, Führerschein Klasse CE  0173-5815579

Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Versen / Tuntel - gesucht  04928-911053

Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Herzlake / Osterbrock Zusteller für unsere Wochenzei- - gesucht  04928-911053 tung in - Meppen / Groß Fullen Zusteller für unsere Wochenzei- gesucht  04928-911053 tung in - Emsbüren / TeilbezirZusteller für unsere Wochenzei- ke - gesucht  04928-911053 tung in - Lingen / Biene - Teil- Zusteller für unsere Wochenzeibezirke - gesucht  04928- tung in - Spelle/Heitel - ge911053 sucht  04928-911053

GREIF ZU

% % KÜCHEN & MÖBEL

Lathen · Industriegebiet Nord (Richtung Transrapid) Papenburg · Am Vosseberg 11 (früher Küchen Schlömer) Lingen-Laxten · Frerener Straße · Tel. 05933/18 85

inkl. Herd, Dunstabzugshaube, Kühlschrank

Nur 4x! slung Ausstel e! küch mit Lieferung

! " # $ ! $ % " & ' ( " $ $ # ) * + , - . (

,

!" ## $ %

Berater/in für Bioprodukte und Ernährung

990,-

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr; Sa. 10.00-16.00 Uhr >>Goldene Treppe des Nds. Ministerpräsidenten<<

Wir verstärken unser Team und suchen für den „See-Stern“

Koch/Köchin Restaurantfachfrau/mann Servicekräfte m/w

Fredericus-Preis 2007 der Apotheker im Öffentlichen Dienst

DIE ERFOLGREICHE Fachschule für Ostfriesland/Emsland

www.

Küchenhilfe

PTA-SCHULE-LEER.de

Information: Mittwoch, 2. 11. 2011, 17 Uhr z. T. kein Schulgeld, sonst nach Einkommen!

auf 400-Euro-Basis

=XNXQIWVRULHQWLHUWH :HLWHUELOGXQJ

19

m/w

Verschiedenes

PLW ,+. =HUWLILNDW XQG 6DFKNXQGH QDFKZHLV I U IUHLYHUNlXIOLFKH $U]QHLPLWWHO

-)%4"%$!2&

9ROO]HLW 0RQDWH RGHU EHUXIVEHJOHLWHQG 0RQDWH

"LOMS -IETBEDARF !M :IRKEL 7ERLTE

IQIRYHUDQVWDOWXQJ

-INIBAGGER n 2ADLADER n (OmADER 4ELESKOPSTAPLER n !RBEITSBàHNEN n 2àTTLER 4EL n WWW MB BLOMS DE

HOTEL · RESTAURANT · CAFÉ

26. Oktober 2011 um 16:30 Uhr &20)$,5 *PE+ 8QWHUP %HUJ 2OGHQEXUJ LQIR#FRPIDLU JPEK GH ZZZ FRPIDLU JPEK GH Zu Erweiterung unseres Teams suchen wir zu sofort eine/n flexible

Hauswirtschafter/in Claudia Bertling

in Teilzeit für den „Altkreis Meppen“. Flexible Arbeitszeiten. Vorraussetzung eigener Pkw.

Staatl. geprüfte Hauswirtschafterin – zugelassen für alle Kassen –

49808 Lingen · Gelgöskenstiege 39 Tel. 05 91/5 97 18

Entspannung – Erholung – Erlebnis Am See 2 · 49740 Haselünne Tel. 0151/11 59 23 28

Suche Kaufe Nerzmäntel und Jacken, Tafelsilber, Münzen und Goldschmuck  0177-7139533 Suche Pelzjacke oder Mantel, Teppiche oder Brücken, Schmuck und Münzen aller Art. Zinn-Geschirr und Silberbesteck.  0163 - 5895195

Veranstaltungen Nur das Beste für Ihr Fest! ALLEINUNTERHALTER, Tanzband, PA-/Licht-Verleih, DJs  015117406266 www.fsl-events.de

Weihnachtliches

2 große Orientteppiche, 1a, zusammen 600`, div. Brücken und Tiermarkt Läufer, Preis VB.  0160Fresser zu verk. M, sb, sowie 91686224 2w. 1Limo, 1sb.  01602998193 Achtung! Der Holländer Karpfen zu verkaufen.  0176holt Metallschrott, Kupfer, 30011192 Kabel, E-Motoren, Waschmaschinen, Computer, AuLaufställe zur Aufzucht von tos usw. ab + schnelle EntJungpferden von solventen Pferrümpelungen.  0162dezüchter gesucht.  01718891081 oder 00318398883 nach 19 Uhr 643988172 Schlachtpferde, 0,95`/kg, gesucht. RWG  0176-96027988 Alter Plunder ! Kaufe alles für den Flohmarkt, (u.a. Akkordeon, Sehr hübscher, ca. 2-jähriger Schallplatten)  0170-6702797 Labrador-Mischling, wachsam Bücherfreund holt kostenlos Ih- und lieb, möglichst an Hof abzugeben!  01520-4574025 oder re Bücher ab.  0591-9731199 05954-939540 Hobbykünstler!... als Aussteller auf 2-tägigem Weihnachtsmarkt Suche junges Kätzchen, weiblich gesucht!  04955-936392 und ruhig  05961-3490070

Erotik (gewerbl.)

Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier ! www.eve-no19.de oder  05932-7300

Seit über 25 Jahren Ihr fairer Partner in Rheine • Produktionshelfer/in • Ofenführer/in • Massenmacher/in

• Elektriker/in • Industriemechaniker/in • Staplerfahrer/in

Telefon 0 59 71 / 9 61 23-0 Natürlich zahlen wir auch Fahrgeld!

pd Personaldienst in Osnabrück GmbH Zweigstelle Rheine • Emsstraße 52-54 • 48429 Rheine

Alexander, 47, sympathisch, ein großer, gut aussehender Mann, im selbstständigen Betrieb tätig, naturliebend, gesellig, sportlich. Rolf, 54, Autolackierer, groß, dunkelhaarig, schlank, vielseitig interessiert, mag Gartenarbeit, Natur, die Freizeit zu Zweit genießen. Laurens, 56, ein netter Mann mit einem guten Aussehen, groß, dunkelhaarig, mag die Natur, Reisen mit dem Wohnwagen, Motorrad- und Auto fahren, schwimmen und anderes. Klaus, 61, Maschinenbautechniker, ein großer, zuverlässiger Mann mit einem gepfl. Aussehen und vielen interessen. Jürgen, 69, Witwer, Pensionär mit Unternehmungsgeist und einem guten Aussehen, sympathisch, Gartenfreund. Ulrich, 77, Witwer, Malermeister in Ruhe, gut und jünger aussehend, guter Autofahrer, mag gemeinsame Freizeitgestaltung, suchen zwecks schöner Zweisamkeitund Freizeitgestaltung eine liebevolle Partnerin. PV Erika, Papenburg.  04961 - 72248 www.pv-erika.de Frank, 34J., 188cm, led., schlk., attraktiv, ehrl. u. zuverlässig, naturverbunden, schönes Heim, wünscht nette, solide Partnerin auch Ausländerin. Diese Vermittlung ist kostenlos. Fortuna PV Emsbüren  05903-7795 Keine Vermittlungsgebühren für Frauen bis 26 Jahre. Holger, 22J., gelernter Schweißer, ledig, gut aussehend, mag Musik, Auto fahren, gemeinsame Freunde treffen und anderes. Kai, 33/1,80, Baufachmann, ledig, gut aussehend, mag Musik, gute Gespräche, vertrauen, Urlaub. Jens, 32, groß, sportlich, Landmaschinen-Mechaniker, mag die Natur, Kino, gemeinsame Unternehmung. Udo 36/ 1,76, Maschinen-Schlosser, ledig, gut aussehend, mag Kinder, ein schönes miteinander, Urlaub, Gartenarbeit und andere suchen eine Freund- und Partnerschaft. PV Erika, Papenburg.  04961-72248 www.pv-erika.de Simone, 46J./1,68, eine reizende Frau, sanft, zärtl., anziehend und liebevoll. Simone ist nicht gewillt alleine zu bleiben. Sie arbeitet im soz. Bereich, liebt Natur, Musik, ein kuscheliges Heim, das sie mit Ihnen teilen möchte. Ehrlichkeit und Treue sind ihr wichtig. Anruf über: PartnerRing24  04966 - 9129794 Sophia, 43J., 170cm, blond, bildhübsch, attraktiv, Verkäuferin mit Herz u. Humor, alleinstehend. Mein gr. Wunsch wäre ein lieber, aufrichtiger Partner an meiner Seite, auch älter, kostenl. Info Fortuna PV Emsbüren  05903-7795 Volker, 49J. Handwerker, 1,80m, sportl. Figur, ein verständnisv., treuer Typ mit Familiensinn. Er kocht für sein Leben gern, ist sehr unternehmungsl. (Reisen, Tanzen, uvm.) + sehnt sich nach einer Partnerin für gemeins. Zukunft. Rufen Sie einfach an! PartnerRing24  04966 - 9129794

Rheine Wir suchen für Haselünne:

Bekanntschaften (gewerblich)

<ÕÀÊ >V ÌiÕ iÊ Ê*À Û>Ì >ÕÃ B 2 1 3

}iÀÊ-ÌÀ°xÊUÊ >Ãi Ø i iÌÌiÊ i} Ê}iÃÕV Ì° -ÌB ` }Ê iÕiÊ B`V i Ê Ê7iV Ãi t Tel. 05961/9589828

B 2 1 3

Neue Zeitung zum Wochenende

Nachrichten aus Ihrer Region

Diskutieren, kommentieren, philosophieren Jetzt anmelden und Bürgerreporter/in werden!

www.neue-mitmach-zeitung.de Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% lokal und laufend aktuell im Internet.


M

Diskutieren, kommentieren, philosophieren - Jetzt anmelden und Bürgerreporter/in werden!

www.neue-mitmach-zeitung.de

+ + + Immer zu fairen Preisen + + +

Wir kaufen an: Altgold Zahngold Bruchgold Goldschmuck Silberbesteck Silber Münzen

Uhren Erbnachlässe alte D-Mark Reichsmark uf Anka h c u u.v.m. Ab sofort aversilberten

SOFORT

GELDR! IN BA

inn, ät! d Ger von Z n u k c Beste

unkompliziert s seriös s kompetent

Markt 20 Öffnungszeiten: 49716 Meppen (neben Kochlöffel) Mo. - Fr.: 09.30 - 18.00 Uhr Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.