Neue Zeitung zum Wochenende
Garantiert gĂźnstiger!
BADMĂ–BEL
von Jasken! Auf ßber 3.000 m2: BadmÜbel in allen Varianten — mit Tiefpreisgarantie!
Lähden
Meppen
Meppen
Zahlreiche Besucher kamen zum ersten Seite 2 Lady‘s Markt in Lähden
Die Toys Company Meppen feiert Seite 3 zweijähriges Bestehen
Neues Breitbandangebot startet Seite 8 in Meppen-NĂśdike
ĂœBER 3000 m² AUSSTELLUNGSFLĂ„CHE FLIESEN. BĂ„DER. NATURSTEIN. SAUNA. PLANUNG. RAUM FĂœR EMOTIONEN. 3 x IN HAREN, TEL. 05934 93000, www.jasken.de
KW 43 . Freitag, 28. Oktober 2011 - alternative Energien www.quadt.eu
3. Jahrgang - Ausgabe 43 / Meppen
Bargeld sofort
Spielzeit 2011/2012 im Kolping-Theater HaselĂźnne startet am Sonntag
Windenergie Fon.: 0591 710014-0 Fax.: 0591 710014-299 EXPLOSION Freestyle Jetzt
nur
189,-
www.goldjuwelier.com
ein Wir garantieren . ot b faires Ange ertrauen. Danke fĂźr Ihr V
Wi r k au fen a n : A lt gold ¡ S c h mu c k E delsteine ¡ Uhren Mßnzen ¡ Bestecke Z a hngold ¡ Si lb er usw.
FAHRRAD OUTLET HUNGELING EMSSTRASSE 7 49716 MEPPEN Do. 14.30-18.00; Fr. 10.00-18.00 Sa. 9.00-13.00
„Maoders Spraoke“ leben
TRAURINGMANUFAKTUR 8+5(1 s -8:(/(1 s 6&+08&.
IndustriestraĂ&#x;e 1 c ¡ 49716 Meppen Tel.: 05931/888812
6ORSTELLUNG
Spiel & SpaĂ&#x; fĂźr GroĂ&#x; & Klein. FĂźr Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
3ONNTAG /KTOBER VON BIS 5HR
HASELĂœNNE (oli). Bis in das Jahr 1900 lassen sich die Anfänge der Kolping-Theatergruppe HaselĂźnne zurĂźckverfolgen. Am kommenden Sonntag, 30. Oktober feiert die traditionsreiche plattdeutsche Laienspielgruppe um 19.30 Uhr auf der BĂźhne im Kolpinghaus HaselĂźnne mit ihrem neuen StĂźck „Euros van‘t Amt, brängt ale um‘n Verstand“ Premiere. Heute gehĂśrt die KolpingTheatergruppe mit ihren zur Zeit rund 60 Mitgliedernzum festen Bestandteil des facettenreichen Kulturprogramms der Korn und Hansestadt. Mit ihren StĂźcken leben die Akteure auf und hinter der BĂźhne die Plattdeutsche Sprache und erfreuen sich dabei allgemeiner Beliebtheit. Schon in den Anfängen, sei der damals noch
katholische Gesellenverein im Theaterbereich sehr aktiv gewesen, weiĂ&#x; der heutige Spielgruppenleister Wilhelm Jansen anhand der vorhandenen Aufzeichnungen zu berichten. „Man hat damals auf dem Kiebitzberg teilweise gleich mehrere Schauspiele an einem Tag aufgefĂźhrt und ist nach Herzlake und durch die anderen DĂśrfer rund um HaselĂźnne getourt“, erzählt Jansen, der seit 1981 beim Kolpingtheater HaselĂźnne aktiv ist. Damals hat er noch selbst als Schauspieler auf der BĂźhne gestanden. Seit 2001 ist er als Spielleiter auch fĂźr die Umsetzung der StĂźcke in das Emsländer Platt verantwortlich. „Die Plattdeutsche Sprache ist meine Muttersprache,“ erklärt Jansen. „Viele halten das Plattdeutsche fĂźr einen Dialekt
und wissen gar nicht, dass es sich hier um eine eigenständige Sprache handelt. Das hat auch der Europarat erkannt und ‚Plattdeutsch‘ als Sprache seiner Europäischen Charta der Regionaloder Minderheitensprachen fĂźr schĂźtzenswert erklärt.“ Das in dieser Spielzeit 2011/2012 präsentierte StĂźck vom englischen Autor Michael Cooney (Originaltitel: „Cash on Delivery“) hat Wilhelm Jansen aus dem Ostfriesischen (Autor: Arnold PreuĂ&#x;) in das Emsländer Platt umgeschrieben. „Wi holt fast an Maoders Spraoke, dat is fĂśr us ‚ne Ehrensaoke“. Unter diesem Motto spielt das Kolping-Theater HaselĂźnne auch in diesem Jahr im Kolpinghaus HaselĂźnne, im Heimathaus Wesuwe und im Theater an der WilhelmshĂśhe in Lingen,
(OPPE !UTOMOBILE s 7ALDSTRA”E s +LUSE 4EL s &AX s %MAIL HOPPE AUTOlT@GMX DE
www.autoďŹ t-hoppe.de
Mit dem Besuch des AuĂ&#x;enprĂźfers wird es fĂźr Erich Schwarz kompliziert.
Immer mehr schlĂźpfrige Details kommen ans Tageslicht.
Die Handlung: Erich Schwarz brachte es nicht Ăźber‘s Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hatte. Der wĂśchentliche Scheck vom Sozialamt fĂźr seinen gerade nach Kanada ausgewanderten frĂźheren Untermieter war die finanzielle Rettung und gleichzeitig der Anfang einer zweiten Karriere als Virtuose auf der Klaviatur der groĂ&#x;zĂźgigen Sozialverwaltung. Er erfindet noch Dutzende weiterer hilfsbedĂźrftiger Hausbewohner und beantragt und erhält Alters-, Invaliden-, Unfallund FrĂźhrente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohnund Kindergeld, sogar die Schulmilch lässt er nicht aus. Als dann eines Tages ein AuĂ&#x;enprĂźfer des Sozialamtes vor der TĂźr steht, beginnt eine aberwitzige Verwechslungs- und VerwandlungskomĂśdie. Foto: O. Heimann Weiter auf Seite 2
+ + + Immer zu fairen Preisen + + + f nkau uch A fort a erten b il Ab so rs e t! inn, v d Gerä von Z ck un Beste
Gold jetzt so kostbar wie noch nie Weg zum Goldankauf am Markt 20 lohnt sich jetzt besonders
Wir kaufen an: Altgold Zahngold Bruchgold Goldschmuck Silberbesteck Silber
Mßnzen Uhren Erbnachlässe alte D-Mark Reichsmark u.v.m.
SOFORT
GELDR! IN BA
MEPPEN. 500 Euro fßr ein unmodernes Armband, 80 Euro fßr einen alten Ring – der Verkauf von Altgold kann sich zurzeit lohnen. Die Furcht vor der Schuldenkrise und einer weltweiten Abkßhlung der Konjunktur hat den Goldpreis auf den hÜchsten Stand aller Zeiten getrieben. Zeit fßr einen Besuch beim Fachgeschäft am Markt 20 neben KochlÜffel in Meppen, das Goldankauf zu fairen Preisen bietet.
Schmuck angekauft. Der Goldpreis beďŹ ndet sich auf
Beim Goldankauf in Meppen werden Altgold, Zahngold, Bruchgold, Golduhren und GoldmĂźnzen, Silber (auch versilbert 90,100..), Zinn und
einem historischen HĂśchststand. Daher kĂśnnen sich alle, die nicht mehr benĂśtigten Goldschmuck in Zahlung geben, zusätzliches „Urlaubsgeld“
unkompliziert s seriĂśs s kompetent
sichern – und das sofort und unkompliziert in bar. FĂźr den Schmuck oder die Edelmetalle erhalten die Kunden tagesaktuelle Preise. Der Goldankauf am Markt 20 hat montags bis freitags von 9.30 bis 18.00 Uhr, samstags in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr fĂźr seine Kunden geĂśffnet. In dem Fachgeschäft werden auch Uhrenbatterien gewechselt – zurzeit gibt‘s in diesem Bereich ein sensationelles Angebot fĂźr die Kunden.
Markt 20 49716 Meppen (neben KochlĂśffel)
Vertrauen ist beim Handel rund um das Edelmetall Gold wichtig. Das Team am Markt 20 verspricht faire Beratung.
Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.30 - 18.00 Uhr Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr
M-L
2
Lokales
Neue Zeitung
Lady‘s Markt begeisterte Zahlreiche Besucher im Lähdener Hof - Wiederholung ist bereits in Planung
Das Wetter
Freitag
Min.: 8 °C Max.: 16 18 °C
Samstag
Min.: 9 °C Max.: 17 20 °C
Sonntag
Min.: 10 11 °C Max.: 15 22 °C
LĂ„HDEN. „Mit solch einer positiven Resonanz haben wir alle nicht gerechnet“, so das einstimmige ResĂźmee der elf Frauen, die am vergangenen Wochenende den Lady‘s Markt im Lähdener Hof erstmals mit vielen Akti-
Direkt zur ErÜffnung um 11 Uhr hatten sich bereits zahlreiche interessierten Frauen im Saal des Lähdener Hofs eingefunden. Das rege Publikumsinteresse hielt sich dann bis zum Abend.
Apotheken- und ärztliche Bereitschaftsdienste Meppen / Lingen Apotheken Meppen: Sa. 29.10. bis So. 30.10. Apotheke am Schullendamm 60, Schullendamm 60, Meppen, 05931 / 12 622
Lingen: Sa. 29.10. Alexander-Apotheke, HaselĂźnner StraĂ&#x;e 13, Bawinkel, 05963 / 93 60, So. 30.10. Stern-Apotheke, MarienstraĂ&#x;e 1 b, Lingen, 0591 / 53 420
Ă„rztliche Bereitschaft Meppen: Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift 05931 / 44 55
Lingen: Zentrale Notdienstpraxis im St. Bonifatius-Hospital 0591 / 50 00
Zahnärzte Meppen: Sa. 29.10. bis So. 30.10. Dr. Dulfay ThĂśne, StephanstraĂ&#x;e 5, Haren/Ems, 05932 / 71 125
Lingen: Sa. 29.10. bis So. 30.10. Dr. Pulsfort / ZA Rolfs, Rheiner StraĂ&#x;e 71, Lingen, 0591 / 44 71
Kinderärzte Meppen: Sa. 29.10. bis So. 30.10. Dr. H. Rßther / Dr. Iris Herbst, Sophienplatz 25, Meppen, 05931 / 10 45
Lingen: Sa. 29.10. Praxis Dr. HĂźsing / Schultes-TĂśnns / Stiben, Konrad-Adenauer-Ring 16 a, Lingen, 0591 / 42 72, So. 30.10. Praxis Dr. Borgmeyer / Schnieders, FeldstraĂ&#x;e 27, Wietmarschen, 05908 / 81 88 WeiĂ&#x;er Ring Hilfe fĂźr Kriminalitätsopfer 0151 / 55 11 64 601
Hier kann ich sein, hier schreib ich rein.
Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord) GĂśttingen 0551 / 19 240
Schmink-Tipps, Gesundheitsberatung und vieles mehr begeisterten die Besucherinnen und Besucher.
Rieswick
ohne Diät, Gesunderhaltung der Seele, Entspannung und Bewegung“ fanden groĂ&#x;es Interesse. Heidi Lager: „Von vielen Seiten kamen Anfragen, ob und wann wir solch eine Veranstaltung erneut aufle-
gen wollen. NatĂźrlich planen wir eine Wiederholung und werden frĂźh genug darauf aufmerksam machen. Es hat auch uns riesig SpaĂ&#x; gemacht. Ein groĂ&#x;es DankeschĂśn an die vielen Besucherinnen und Besucher fĂźr das Interesse.“
Einrichtungen und Institutionen kÜnnen Vorschläge fßr die Neubildung einreichen EMSLAND. Der Landkreis Emsland ruft alle im Kreisgebiet wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe und der Jugendarbeit auf, Vorschläge fßr die Neubildung des Ausschusses fßr Jugend und Sport einzureichen. Fßr das nach den Kommunalwahlen im September neu zu bildende Gremium werden zusätzlich zu den Kreistagsabgeord-
det jeweils freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Professorenhaus Lingen, Universitätsplatz 5 bis 6 statt. Info und Anmeldung: Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V., Universitätsplatz 5 bis 6, 49808 Lingen. ď€¨ď€ 05 91/91 66 30 – Mail: info@tpzlingen.de – www.tpzlingen.de
GOLDANKAUF CHABOU – in Lingen und Haren Seit Wochen erreichen die Goldpreise hatte ich ihn schnell vergessen“, erständig neue RekordhĂśhen. Das bringt zählte sie. „Da ich in den letzten Tagen immer mehr Menschen dazu, in ihren immer wieder von Rekordpreisen fĂźr Schmuckschatullen zu kramen. Viele Gold gelesen habe, entschied ich, jetzt von ihnen entdecken dabei wahre zu handeln“.Wert des Goldschatzes: Schätze, die sie schnell bei CHArund 3.300 Euro. Teglat Chabou BOU in Geld umwandeln von Goldankauf CHABOU kĂśnnen. Allein meint dazu: „Ich glaube, die in den letzten Marke von Wochen stieg 30.000 der Goldverkauf Euro pro um 40 Prozent, Kilo Feinso Willi Fischel, gold war GeschäftsfĂźhrer fĂźr viele die Sabine S. kassiert des Bundesmagische 1135,- Euro fĂźr ihren verbandes der Grenze“, sagt Familienschmuck. Juweliere. er während ein Kunde Ob Ringe, Broschen bei ihm anfragte, wie viel er oder Zahnkronen – Gold zu versilbern fĂźr die Goldzahnkronen bekommen liegt im Trend. Maria F. entdeckte wĂźrde. „Ich gebe Ihnen 18 Euro beim Aufräumen in der Wohnung pro Gramm dafĂźr“, antwortete er. 912 Goldschmuck, den sie von Ihrern Euro blättert Chabou dem 38-jährigen GroĂ&#x;eltern geerbt hatte. „Weil er Richard W. fĂźr Zahngold, Armband, damals fĂźr mich zu altmodisch wirkte, Kette und Uhr hin. „Das ist alter Fami-
Die beiden Modenschauen sicherlich eines der Hauptanziehungspunkte des Lady‘s Marktes waren mit circa 80 Zuschauern bis auf den letzten Stuhl besucht. Aber auch die Angebote im Clubzimmer zu den Themen „Abnehmen
Volle Stuhlreihen gab es bei den beiden Modenschauen im Clubzimmer. Fotos (2): privat
Landkreis sucht Kandidaten fĂźr den Jugendhilfeausschuss
TPZ: Salsakurs fßr Anfänger
LINGEN. Das TPZ Lingen bietet ab Freitag, 18. November einen Salsa-Kurs fßr www.neue-mitmach-zeitung.de Anfänger an. Salsa ist ein moderner Gesellschaftstanz aus den USA und LateinPerßcken • Toupets amerika, der paarweise oder Krebs • Chemo • Tumor • Bestrahlung in der Gruppe getanzt wird. Geleitet wird der Kurs von Clemens Niers. Der Kurs geht Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/ 52 66 www.rieswick.de ßber zehn Termine und fin-
onen rund um die Themen „SchĂśnheit, Gesundheit und Wellness“ erstmals im Lähdener Hof gestaltet hatten. „Es war einfach Ăźberwältigend“, sagte auch Modeberaterin Heidi Lager. „Wir schätzen, dass uns im Laufe des Tages circa 300 bis 400 Frauen – und auch ein paar Männer- besucht haben.“
Anzeige
lienschmuck. der im Schrank versauerte. Meine Frau trug ihn nicht – also verkaufen“. sagte der Kunde. Gold hat in den letzten Jahren einen rasanten Preisanstieg hingelegt. Schon seit Wochen erreichen die Goldpreise bis dahin fĂźr unmĂśglich gehaltene Rekordstände. Derzeit steht der Preis bei mehr als 1.150 Euro je Feinunze (31,1 Gramm). Ab sofort auch Annahme von versilbertem Besteck.
FĂźr Gold werden momentan Rekordpreise bezahlt
'/,$!.+!5& #(!"/5 ,).'%. %LISABETHSTR s 4EL '/,$!.+!5& #(!"/5 (!2%. ,ANGE 3TR s 4EL žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR 3A 5HR žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR 3A 5HR
neten, die in der konstituierenden Kreistagssitzung am 7. November als Mitglieder des Jugendhilfeausschusses gewählt werden, weitere stimmberechtigte und stellvertretende Mitglieder gesucht. Die im Landkreis Emsland wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe haben ein gesetzlich geregeltes Vorschlagsrecht, wonach sie
geeignete Frauen und Männer fßr die Wahl als stimmberechtigte Mitglieder oder als deren Vertreter nennen kÜnnen. Zum stimmberechtigten Mitglied des Ausschusses kÜnnen lediglich Personen gewählt werden, die ihren Hauptwohnsitz im Emsland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Stadt Lingen bildet in eigener Zuständigkeit einen
Jugendhilfeausschuss. Die Vorschläge fßr den Ausschuss des Kreistages sind bis spätestens Donnerstag, 10. November, schriftlich beim Landkreises Emsland, Fachbereich Jugend, Ordeniederung 1, in 49716 Meppen einzureichen. Hierbei sind die Personalien (Name, Vorname, Geburtsdatum, Beruf, Hauptwohnung) unbedingt anzugeben.
Auftritte in HaselĂźnne, Wesuwe und Lingen Spielzeit 2011/2012 der Kolping Theatergruppe HaselĂźnne HASELĂœNNE (oli). Mit der KomĂśdie „Euros van’t Amt, brängt ale Ăźm’n Verstand“ feiert das Kolping-Theater HaselĂźnne am Sonntag Premiere. Insgesamt elf Vorstellung sind fĂźr die Spielzeit 2011/2012 in HaselĂźnne, Wesuwe und Lingen geplant. Die Vorstellungen im Kolpinghaus HaselĂźnne sind am Sonntag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr (Premiere ab 17.30 Uhr kalt/warmes BĂźffet nur im Vorverkauf), am Sonntag, 6. November, um 14.30 Uhr (Nachmittagvorstellung mit Kaffee und Kuchen) und um19.30 Uhr.. Am Dienstag, 8. November, um 14:30 Uhr (Altennachmittag mit Kaffee und Kuchen) sowie an drei weiteren Sonntagen (am 13., 20. und 27. November jeweils um 19.30 Uhr). Weitere Vorstellungen finden im Heimathaus Wesuwe, am Freitag, 20. Januar,
Die KomĂśdie „Euros van’t Amt, brängt ale Ăźm’n Verstand“ feiert am Sonntag in HaselĂźnne Premiere. Foto: Oliver Heimann um 19.30 Uhr, Samstag, 28. Januar um 19.30, Sonntag, 29. Januar, um 14.30 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) statt. Den Abschluss bildet dann die Abendvorstellung im Theater an der WilhelmshĂśhe am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf unter anderem erhältlich bei der Tourist Information Meppen,
Markt 4, 49716 Meppen, ď€¨ď€ ď€ 0 59 31/153 333, bei der Stadt HaselĂźnne Touristinformation, Krummer Dreh 18, 49740 HaselĂźnne, ď€¨ď€ ď€ 0 59 61 509320, beim Touristikverein Haren und im Internet unter www. kolping-haseluenne.de, die Abendkasse beginnt jeweils eine Stunde vor AuffĂźhrungsbeginn.
M-L
Neue Zeitung
Marklauen-Königsschießen im VSB LINGEN. „Traditionen bewahren!“, unter diesem Leitspruch findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle MarklauenKönigsschießen statt. Dieser Wettkampf wird bereits seit 60 Jahren im Vereinten
Schützenbund mit dem Luftgewehr durchgeführt. Er findet am Sonnabend, 29. Oktober von 16 bis 19 Uhr auf dem Schießstand an der Wilhelmshöhe statt. Die Siegerehrung erfolgt gegen 19 Uhr.
„Winterzeit“ auf den Wertstoffhöfen Geänderte Öffnungszeiten ab November EMSLAND. Parallel zur offiziellen Zeitumstellung beginnt für die emsländischen Wertstoffhöfe ebenfalls die „Winterzeit“ mit veränderten Öffnungszeiten ab Mittwoch, 2. November. Wiederverwertbare Stoffe wie Altmetalle, Bauschutt, Grün- und Gartenabfälle, Papier, Pappe sowie Weiß- und Buntglas können bei allen 52 Sammelstellen samstags von 10 bis 16 Uhr abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe, die zusätzlich mittwochs und freitags geöffnet haben, stehen in den Wintermonaten in der Zeit von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Erweiterte Öffnungszeiten bieten die Wertstoffhöfe bei
den Zentraldeponien Dörpen, Wesuwe, Flechum und Venneberg sowie bei Reholand am Greiwe-Hof in Lingen an. Für den Wertstoffhof an der Flachsmeerstraße in Papenburg gelten ganzjährig die bekannten Öffnungszeiten (mittwochs und freitags, 13 bis 17 Uhr; samstags, 8 bis 16 Uhr). Um die Verwertung zu erleichtern, bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb darum, die Materialien vorsortiert anzuliefern. Eine Abgabe ist nur zu den oben genannten Öffnungszeiten möglich. Weitere Informationen erteilt die Abfallberatung unter der Telefonnummer 05931/44300 und im Internet unter www. awb-emsland.de.
Lokales
3
Erwartungen „übertroffen“ Die Toys Company Meppen feiert am 31. Oktober ihr zweijähriges Bestehen MEPPEN (oli). „Wir sind ein Projekt, das Kinder glücklich machen will“, mit diesem Anspruch ist das Team der Toys Company in Meppen angetreten und lässt sich bis heute daran messen. Am Montag, 31. Oktober feiert das in der Haselünner Straße 4a in Meppen ansässige Projekt von DEKRA Akademie GmbH und Landkreis Emsland sein zweijähges Bestehen.
ger zu unseren regelmäßigen Kunden.
„Man sieht einfach den Sinn in dieser Tätigkeit. Deshalb macht sie mir Spaß“, erklärt ein Industriekaufmann, der als einer von 25 auf EinEuro-Basis angestellten Mitarbeitern, für die Verwaltung, den Einkauf und den Kundenkontakt der Toys Company verantwortlich ist. Gebrauchtes Spielzeug wird durch die Mitarbeiter „Unsere Erwartungen wurder Toys Company gereinigt, den schlichtweg übertrofrepariert und an bedürftige fen“, resümiert ProjektleiKinder und Familien weiterterin Kerstin verschenkt. „Unsere KunMüller die den erhalten Arbeit der anhand ihres vergangenen ALGIIzwei Jahre. Bescheides „Am Anfang monatwaren die Leulich eine te natürlich bestimmnoch etwas te Anzahl zurückvon Punkhaltend. ten, die Mittlerweisie gegen le zählen Spielzeug wir aber eintauknapp schen Wundertüten werden am Montag 500 bei können“, uns regist- an die Kunden der Meppener Toys erklärt Company zum zweijährigen Beste- Kerstin rierte ALG II-Empfän- hen verschenkt. Müller.
V ER LO S U N G D ER B Ü R G E R S T I F T U N G S A L Z B ER G E N L ÄU F T G U T A N Eine Verlosung von attraktiven Preisen im Wert von mehreren tausend Euro führt derzeit die Bürgerstiftung Salzbergen durch. Der Losverkauf ist bereits in den Einzelhandelsgeschäften und den Banken angelaufen. Zudem war die Stiftung am vergangenen Wochenende mit einem Info Stand vor dem Combi Markt Salzbergen vertreten. Der Erlös aus der Verlosung, die noch bis zum 27. November läuft, wird in vollem Umfange für Projekte der Stiftung eingesetzt. Die Ziehung der zehn Hauptpreise erfolgt am Abend des 27. Novembers gegen 17.30 Uhr auf der Bühne beim Salzbergener Lichterfest. Foto: privat
serer n u n i NEU … g n u l l e t Auss
Im Laden der Toys Company Meppen gibt es ein umfangreiches Spielzeugangebot. Fotos (2): Oliver Heimann Neben den Spenden, die direkt im Ladenlokal der Toys Company abgegeben werden, leert die Toys Company regelmäßig verschiedene Sammeltonnen an Schulen und Kindergärten oder holt sperriges Großspielzeug oder Spielsachen in größerer Stückzahl auch direkt vor Ort ab. Montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr hat die Meppener Toys Company geöffnet. „Kunden, die am kommenden Montag, 31.
Oktober zu uns in den Laden kommen erhalten 20 Zusatzpunkte“, so Kerstin Müller. Außerdem halten wir noch verschiedene Wundertüten mit vielen Überraschungen für unsere Kunden bereit. Weitere Informationen sind unter 0 59 31/8 81 28 48 oder auch Internet unter www.meppen.dekra-toyscompany.com, info@ meppen.dekra-toyscompany. com erhältlich
x{ KF `w~ {
c x{ a {
SONDERVERKAUF
Ausstellungsstücke erheblich reduziert!!!
- Restbestand Gartenmöbel zu Super-Sonderpreisen! Bürostühle (Sonderposten) mit kleinen Fehlern ab 15,- € -- Küchenstühle ab Küchenstühle ab 10,10,- €€ -- Küchentische ab Küchentische ab 39,39,- €€ -- Polstergarnituren mit kleinen Fehlern ab 200 Polstergarnituren mit kleinen Fehlern ab 200,,- €€ -- Schreibtische mit kleinen Fehlern ab 30,Schreibtische mit kleinen Fehlern ab 30,- € € NEU EINGETROFFEN:
NEU EINGETROFFEN: Einzelbetten ohne Matraze und
ab 40,- € ab149,Einer der größten deutschen Möbelpostenmärkte Hochwertige kleinen Fehlern LattenrostSchlafsofas mit kleinen mit Fehlern
c X[b ak_f[hi
Auf dem Bült 49-51 – 49767 Twist (Bült) – Telefon (0 59 36) 38 93 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 13.00 Uhr u. 14.00 -18 Uhr Sa. 9.30 – 13.00 Uhr
GEBERIT Monolith ist ein innovatives Sanitärmodul zur schnellen und nahezu schmutzfreien Renovierung von WCs mit Aufputzspülkästen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und unser Ausstellungsteam hilft Ihnen mit Erfahrung, Kreativität und technischem Know-How bei der Planung Ihres neuen Badezimmers.
Sonntag, 30.10.2011 von 13.00 – 17.00 Uhr Schautag ohne Beratung und Verkauf. Beckstraße 26 49809 Lingen info.lingen@mosecker.de Telefon: 0591 / 97 50-0 Fax: 0591 / 97 50-236
M-L
4
Veranstaltungen
Neue Zeitung
Aufwühlender Nervenkitzel Dienstag, 1.11. 2011 14.30
Lichtinstallationen und Malerei - Christian Clavée Kunstzentrum Koppelschleuse, Meppen, bis 6.11.
Die Meppener Theatergemeinde zeigt „Misery“ von Simon Moore MEPPEN. Der Meister des Schreckens und der Psychodramen, Stephen King lieferte für Simon Moore die Vorlage für das Stück „Misery“, das am Sonntag, 6. November 2011, um 20 Uhr im Theater Meppen, Theaterplatz 1, zu sehen ist.
sind keine unbekannten: Er war zunächst als freier Schauspieler unter anderem am Ernst Deutsch Theater, den Hamburger Kammerspielen, und der Hamburgischen Staatsoper tätig, bevor er fest zum OhnsorgTheater Ensemble gehörte. Neben dem Theater ist er in „Großstadtrevier“, „Die Rettungsflieger“ und u.a. für „Die Affäre Semmeling“, „Gegen den Wind“ und „Strandclique“ vor der Kamera zu sehen. Sie ist eine der bekanntesten und profiliertesten Darstellerinnen des Ohnsorg-Theaters. Ihre darstellerische Vielseitigkeit zeigt Herma Koehn seit 1994 mit ihrer Interpretation der „Frauke Petersen“ oder Die heilige Johanna der Einbauküche“ – ein von ihr selbst sowohl ins Platt- wie ins Hochdeutsche übersetzter zweistündiger Parforceritt für eine Schauspielerin.
Wahrlich einen Alptraum erlebt der Erfolgsschriftsteller Paul Schellhorn (Oskar Ketelhut) nach einem Autounfall im Schneesturm auf einsamer Straße. Schwerverletzt wird er von Anni Wilke gerettet. Hingebungsvoll pflegt ihn die Ex-Krankenschwester in ihrem einsam gelegenen Haus. Wie sich bald herausstellt, ist Anni (Herma Koehn) der erklärtermaßen „allergrößte Fan“ des Autors Schellhorn: Sie verehrt ihn zutiefst und verfolgt das Schicksal seiner Roman-Serienheldin „Misery“ mit fanatischem, geradezu krankhaftem Interesse. Es dauert nicht lange bis Anni dem ihr ausgelieferten Patienten ihr wahres Gesicht zeigt: Sie ist eine gefährliche Psychopathin, die ihn mit Medikamenten voll pumpt und abgeschnitten von der Außenwelt im Haus gefangen hält. Als sie dann auch
„Kleine Kostbarkeiten der Barockmusik“ Konzert der Capella Cantorum Haselünne am Sonntag HASELÜNNE. Der Verein Capella Cantorum Haselünne (CCH) lädt alle Freunde klassischer Musik zum diesjährigen Herbstkonzert unter dem Motto „Kleine Kostbarkeiten der Barockmusik“ am kommenden Sonntag, 30. Oktober, um 17 Uhr in die alte Haselünner Klosterkirche ein. In diesem Konzert mit seinem voradventlichen Programm sind Arien aus dem Weihnachtsoratorium, der h-moll Messe und der Kantate BWV 182 „Himmelskö- nig, sei willkommen“ von Johann Sebastian Bach, Solo-Kantaten von Dietrich Buxtehude und Georg
Annika Brönstrup hat bereits vor einem Jahr mit ihrem Repertoire in der Klosterkirche Haselünne begeistert.
Philipp Telemann sowie Arien von John Dowland und Francesco Durante zu hören. Zwischen den Gesängen erklingen instrumentale Solostücke von Johann Sebastian Bach und anderer, weniger bekannter Komponisten. Die in diesem Konzert mitwirkenden Gesangssolistinnen Annika Brönstrup und Theresa Hellweg stammen aus Haselünne und Lähden; beide sind ehemalige Mitglieder der Capella Cantorum Haselünne. Annika studiert an der Hochschule Münster Musik mit Gesang als Hauptfach. Zu ihrem Repertoire gehören unter anderem die Altpartien der Johannes- und Matthäuspassion von J. S. Bach und des Mozart-Requiems, mit denen sie schon mehrfach aufgetreten ist, sowie der Stabat-Mater-Vertonungen von Vivaldi und Pergolesi; mit einem Teil ihres umfangreichen Opernrepertoires hat sie vor einem Jahr die Zuhörer des „Kleinen Opernabends“ der CCH in der Haselünner Klosterkirche restlos begeistert. Theresa ist ein musikalisches Naturtalent mit einem Stimmumfang von dreieinhab Oktaven. Durch ihre Mitwirkung bei der CCH und den Gesangsunterricht bei Roland Reeh hat sie eine
Olkar Ketelhut und Hera Koehn spielen die Hauptrollen im Stück „Misery“ auf der Meppener Theaterbühne. Foto: privat noch entdeckt, dass Paul im letzten Band seiner Romane ihre Heldin Misery sterben lässt, ist Anni außer sich vor Zorn. Wütend zwingt sie Paul, einen neuen Roman
zu schreiben, in dem Misery weiterlebt. Ein aufwühlender, verbissener Kampf ums Überleben beginnt…. Die Protagonisten Oskar Ketelhut und Herma Koehn
Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro gibt es in den bekannten Vorverkaufsstellen in Meppen, Haselünne, Lingen, Haren, Lathen und Twist sowie im Internet unter www.theatergemeinde-meppen.de. Jugendliche zahlen lediglich 5 Euro für eine Eintrittskarte.
Ausstellungsthema: „Das Glück“ Lingener Künstlerin Inge Brand zeigt ihre Werke LINGEN. Das Spektrum der Lingener Künstlerin Inge Brand reicht von gegenständlicher über freie Malerei bis hin zu kalligrafischen Elementen. Dabei kommen Malmedien wie Aquarell und Acryl-Farben ebenso zum Einsatz wie Kreide, Tusche oder Kohle. Ihre kontrastierende Malweise verbindet Elemente
mit leuchtendem, intensivem Einsatz der Farben und der Lebensfreude, die sich in jedem Bild dem Betrachter zeigt. Das Ausstellungs-Thema, beziehungsweise der Leitfaden der Ausstellung ist „Das Glück“ - jener feine Zustand wo der Mensch im Gleichgewicht schwebt zwischen der Harmonie der Welt und
dem Chaos der Menschheit. Die „Malerei“ ist Inge Brands Lebensgefühl, jede Farbe inspiriert sie anders und neu. Als Malerin ist Inge Brand Autodidaktin. Seit 1978 hat sie immer wieder über Kurse und Seminare neue Impulse zum Malen bekommen. Die Ausstellung ist vom 6. November bis zum 4. Dezember 2011 im Lingener Theaterfoyer zu sehen.
M U S I K U N D L I T ER AT U R I N D E R R E I H E „C O N C E R TO R EC I TAT I V O “
Gesangssolistin Theresa Hellweg aus Lähden ist ehemaligs CCH-Mitglied. Fotos (2): privat
Leidenschaft für klassischen Gesang entwickelt und widmet sich nun neben ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre intensiv ihrer weiteren Stimmausbildung. Auch zwei der in dem Konzert mitwirkenden Instrumentalmusiker sind CCHMitglieder. Das Konzert dauert mit Pause circa 100 Minuten. Der Eintritt beträgt 10 Euro (ermäßigt für Schüler und Studenten 5 Euro) Bei Vorbestellung unter 0591 – 5428 (Reeh) und im Vorverkauf in der Bödiker Buchhandlung Haselünne kosten Eintrittskarten zu diesem Konzert 8 Euro (4 Euro ermäßigt).
Die musikalisch-literarische Reihe Concerto recitativo wird am Mittwoch, 2. November, um 20 Uhr im Kulturforum St. Michael unter dem Titel „Dieser Chopin ist ein Engel -Zehn Stationen einer rätselhaften Liebe“ präsentiert. Sprecher sind Annette Kristina Banse und Hans Christian Schmidt-Banse. Am Klavier spielt Marjes Benoist. Karten zum Preis von 17,50 Euro (8,75 Euro) gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info, 05 91/91 44-1 44 und im Internet unter www.lingen.de . Foto: privat
Neue Zeitung
Erste Hilfe bei Kinder leisten LINGEN. Für Eltern, Lehrer, Babysitter und alle Interessierten bietet das Deutsche Rote Kreuz einen dreitägigen Lehrgang zum Thema „Erste Hilfe am Kind“ in Haselünne an. Der Lehrgang findet am 8., 15. und 22. November, jeweils von 19.30 bis 22 Uhr, in der Gemeinschaftspraxis der Kinderärzte Jens Koch und Tanja Stumpler, Hammerstr. 11, statt und kostet 20 Euro pro Teilnehmer. In den insgesamt 5 Doppelstunden zeigt ein erfahrener Rot-KreuzAusbilder, wie man einem Kind im Notfall, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, fachgerecht helfen kann. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0 59 61/16 51 oder unter www.drk-emsland.de
LSM-Kurs der Johanniter LINGEN. Die JohanniterUnfall-Hilfe in Lingen bietet ab Samstag, 5. November, um 10 Uhr einen Lebensrettende Soforetmaßnahmen (LSM) Kurs mit insgesamt acht Unterichtseinheiten an. Diese Ausbildung ist nach DIN ISO 9100-2000 zertifiziert. Alle Kurse finden in den Räumen an der Rheiner Straße 29 in Lingen statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei den Johannitern unter 05 91/8 07 41 71, gebührenfrei unter 0800- 0019214 sowie im Internet unter www.johanniter.de/lingen.
M-L
Lokales
5
Europa steht im Mittelpunkt Etwa 150 namhafte Aussteller auf der Nordwestmesse Business Plus erwartet LINGEN. Die sechste Nordwestmesse Business Plus geht am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. November in den Emslandhallen an den Start. Die erfolgreichste Wirtschaftsmesse im Nordwesten wartet wieder mit einem imposanten Rahmenprogramm rund um aktuelle Wirtschaftsthemen auf. Etwa 150 namhafte Aussteller aus dem Nordwesten werden erwartet. Neben der Volkswagen AG, der Meyer Werft GmbH, UPM Nordland, der Firma Rosen, Kampmann, Erwin Müller Gruppe, BP Lingen, EWE, J. Bünting Beteiligungs AG, Jansen Brandschutz Tore usw. sind viele klingende Namen, aus der starken Nordwestwirtschaft, in Lingen vertreten. Im Mittelpunkt des Rahmenprogramms steht das aktuelle Thema „Europa – Chancen, Risiken und Herausforderungen“. Premiumgäste sind Dr. Klaus von Dohnanyi, Bundesminister a.D., Erster Bürgermeister a. D. der Freien und Hansestadt Hamburg, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Hans-Gert Pöttering, Dr. Hans Jäckel, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und stellvertretender Leiter des Bereichs Research der DZ BANK AG, die achtfache Olympiasiegerin im
Die Einzeheiten zur sechsten Nordwestmesse Business Plus in den Lingener Emslandhallen wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Foto: Siegfried Neumann Kanusport, Birgit Fischer sowie die Fernsehmoderatoren Alida Gundlach und Ludger Abeln. Der Veranstalter der Messe, das Unternehmensbündnis Centers of Competence e.V. stellte jetzt die Einzelheiten zu der größten regionalen Wirtschaftsveranstaltung gemeinsam mit dem Schirmherren und Landrat des Emslandes Hermann Bröring, die Einzelheiten zur Messe vor. Der zweite Schirmherr ist der Kommissar der niederländischen Königin in Drenthe und Vorsitzender des Samenwerkingsverband Noord-Nederland, Jacques Tichelaar. Neben zahlreichen Talkrunden und hochkarätigen Vorträgen gibt es jede Menge Wissenswertes für Wirtschaftsinteressierte, Personaler, Geschäftsführer,
Sachbearbeiter, Experten, Facharbeiter, Unternehmer, Lehrende und Lernende. Ein im letzten Jahr sehr erfolgreich erprobtes Konzept zur schnellen Kontaktaufnahme mit Unternehmen, das Business Plus Speed Dating, wird in einem separatem Raum in der Messehalle durchgeführt. „Wer Interesse hat soll sich jetzt schon anmelden“, so Dieter Frikke. Einen breiten Raum nimmt auch die berufliche Orientierung junger Menschen ein. Schülerscouts von der BBS Lingen werden interessierte Schüler zu den Ausstellungsständen führen. Ca. 130 Auszubildende erwarten dann die Fragen der Schüler und Eltern zu den verschiedenen Berufsbildern. Auch die niederländische Wirtschaft zeigt immer mehr Interesse an Kontakten zur Deutschen Wirtschaft und an der Busi-
ness Plus. Mittlerweile organisieren sich die niederländischen Unternehmen zu einer Niederländischen Meile. Der Schirmherr und Landrat Herrmann Bröring zeigte sich sehr beeindruckt von der Business Plus und der starken Entwicklung über die Jahre. „Format und Inhalt der Messe werden minutiös und professionell geplant. Die Messe hat eine hohe Qualität und wird ihrem hohen Anspruch gerecht“, so Hermann Bröring. „Die Business Plus richtet sich ausdrücklich an die Region und hat dennoch einen internationalen Charakter“ kam der Landrat sogar ins Schwärmen. Die Nordwestmesse hält mit Messestandorten wie Berlin und München mit und braucht den Vergleich nicht zu scheuen“, so Bröring. Weitere Informationen unter: www.nordwestmesse.de
Sperrung der Kreisstraße MEPPEN. Wegen des Abbruchs und der Neubaus der Rütenmoorgrabenbrücke in Rütenmoor wird die Straße Hinterm Busch (Kreisstraße 202) ab dem kommenden Montag, 31. Oktober, ab 8 Uhr in diesem Bereich voll gesperrt. Die Straßensperrung wird nach Angaben der Stadt Meppen voraussichtlich zwei Wochen andauern. Die alte Straßenbrücke wird zurückgebaut und durch eine neue Brücke ersetzt. Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 402 und Kreisstraße 202 wird eine entsprechende Beschilderung auf die Vollsperrung hinweisen; eine gesonderte Umleitung wird nicht ausgewiesen.
Fahrt zum Forellenhof MEPPEN. Die Bürgerhilfe LV Nds. e.V. lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Forellenessen in Duisenburg / Bawinkel ein. Geboten werden am Dienstag, 15. November feinste Fischspezialitäten aus eigener Zucht und ein vergnüglicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. Die Abfahrt aus Meppen ist am Vormittag um 11.30 Uhr vorgesehen, die Rückfahrt ist gegen Abend für 17.00 Uhr geplant. Anmeldungen und weitere Informationen sind bei der Bürgerhilfe unter 0 59 31/88 21-0 möglich. Anzeige
Ludwig-Windthorst-Preis Nie mehr rauchen wird in Meppen ausgelobt oder Pfunde purzeln lassen David McAllister übergibt Preisgeld von 3.000 Euro
Hypnose: Tausende haben es bereits geschafft
MEPPEN. Knapp 100 Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland erhalten in den kommenden Tagen Post aus Meppen. Die großformatigen Umschläge enthalten Plakate und Flyer mit den Bedingungen zur Teilnahme am Ludwig-WindthorstPreis, der erstmalig von der Kreisstadt ausgeschrieben wird.
MEPPEN. Nie mehr rauchen? Endlich das eigene Wohlfühlgewicht erreichen? Unmöglich? Von wegen, Tausende haben es bereits vor Ihnen geschafft. Und zwar mit Unterstützung des aus Funk und Fernsehen weltbekannten Hypnotiseurs Manfred Knoke. 80 Prozent der Teilnehmer an seinen Rauchentwöhnungs- und Abnehmseminaren erreichen auf Anhieb das selbstgesteckte Ziel.
Leben ohne Nikotinsucht oder Fressattacken durchzustarten. Manfred Knoke - zahlreiche Prominente haben sich bereits von ihm in Trance versetzen lassen – bietet Seminare zur Rauchentwöhnung und zum Abnehmen an. Und zwar am: Samstag, 19. November 2011 im Hotel von Euch, Kuhstrasse 21 - 25, 49716 Meppen „Abnehmen“ und „Rauchentwöhnung“ um 14 Uhr.
Ob bei der Raucherentwöhnung oder beim Abspecken – Pillen und Pflästerchen kosten viel Geld und ihr Nutzen ist mehr als zweifelhaft. Wenn sich überhaupt eine Wirkung einstellen sollte, dann verfliegt diese meistens genauso schnell wie sie gekommen ist.
Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 197 Euro. Im Preis enthalten ist eine Audio-CD, mit der die Teilnehmer die Hypnosesitzungen zu Hause fortsetzen und die während des Seminars ausgehändigt wird.
Im kommenden Jahr wird anlässlich des Geburtstages des Meppener Ehrenbürgers vor 200 Jahren unter Federführung der Ludwig-
Windthorst-Stiftung und des Ludwig-Windthorst-Hauses in Lingen ein umfangreiches Programm in den Orten stattfinden, die mit dem Wirken des bedeutenden Parlamentariers in Verbindung stehen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadt Meppen entschieden, einen Preis auszuloben, der sich an Studentinnen und Studenten der Fachrichtungen Geschichte, Politik, Jura, Religions-, Staats- und Sozialwissenschaften richtet. Voraussetzung ist, dass die Studie-
Rufen zur Teilnahme am Ludwig-Windthorst-Preis auf: (von links) Regina Holzapfel, Erster Stadtrat Bernd Ostermann und Alina Röcker von der Stadt Meppen. Foto: Stadt Meppen
renden zum Zeitpunkt der Abgabe ihrer Arbeit das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Damit verbunden ist der Wunsch, jüngeren Menschen Ludwig Windthorst nahe zu bringen und zur Forschung anzuregen und dabei zu zeigen, dass die Fragen, mit denen sich der „Herr Abgeordnete für Meppen“ auseinandersetzte, nach wie vor aktuell sind. Die Bereitschaft zur Abgabe einer Arbeit muss der Stadt Meppen bis zum 29. Februar 2012 schriftlich signalisiert werden, Abgabetermin für die Arbeiten ist der 30. Juni 2012. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.meppen. de. Das Preisgeld für den Ludwig-Windthorst-Preis der Stadt Meppen beträgt insgesamt 3.000 Euro und kann auf bis zu drei Teilnehmer aufgeteilt werden. Die Verleihung an den oder die Preisträger erfolgt in Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister am 8. Oktober 2012 im Rahmen des traditionellen Windthorst-Abends in Meppen.
Manfred Knoke: „Wenn es im Kopf nicht Klick macht, hilft alles nichts“. Wer aber fest entschlossen ist, abzuspecken oder sich für immer vom Glimmstängel loszusagen, ist bei dem Trendelburger Meisterhypnotiseur an der richtigen Adresse. Durch die Suggestionen während der Hypnosesitzungen wird
Hypnotiseur Manfred Knoke kommt ins Hotel von Euch nach Meppen Foto: privat der eigene Wille so gestählt, dass fast jeder, der es auch ernsthaft will, mit Leichtigkeit sein Ziel erreicht. Und das ohne quälende Entzugserscheinungen oder JoJoEffekt. 2009 haben einige Teilnehmer ihre Erfahrungen vor der Kamera beschrieben. Diese Videos kann man auf der Internetseite www. hypnopower.de verfolgen. Jetzt haben auch Sie die Chance, endlich in ein glückliches, zufriedeneres
Anmeldungen über unsere Internetseite www. hypnopower.de oder unsere Hotline, 0 56 75/72 06 05. Dort können Sie auch weitere kostenlose Infos abrufen oder sich zusenden lassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstalter: HYPNOpowerSeminare GmbH & Co. KG, Bruchweg 15, 34388 Trendelburg
M-L
6
Lokales
Neue Zeitung
Neues von unseren Bürgerreportern Einladung für das große Doppelkopfturnier Weser-Ems trifft sich in Oldenburg Von Bürgerreporter Uwe Beerens aus Meppen Die Mitglieder des neu gewählten VdK-Kreisvorstandes (v.l.): Geert Wolters, Heidi Blödorn, Christian Ahlers, Johann Heinrich Gosink, Georg Rademaker, Willy Peters, Walter Vossel, Ingrid Penning, Ute Borchers-Siebrecht, Klara Plass Foto: privat
Neuer Kreisvorstand beim Sozialverband VdK gewählt Delegierte ans dem Altkreis Lingen und der Grafschaft Bentheim trafen sich Von Bürgerreportern der Sozialverband VdK Geschäftsstelle in Lingen EMSLAND/NORDHORN. Anläßlich seines Kreisverbandstages am in Nordhorn hat der Kreisverband Bentheim des Sozialverbandes VdK einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Willy Peters vom Ortsverband Lingen. Alle vier Jahre kommen Vorstandsmitglieder, Ortsvorsitzende und Delegierte aus dem Altkreis Lingen und der Grafschaft Bentheim zusammen, um die Arbeit der vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen und Weichen für die kommende Zeit zu stellen. Als Ehrengast konnte in diesem Jahr die Landesverbandsvorsitzende Ute Borchers-Siebrecht
begrüßt werden, die über die Arbeit des Sozialverbandes VdK auf Landesebene und hier insbesondere über die Aktion „Pflege geht jeden an“ berichtete. Der VdK wolle nicht nur fordern, sondern selbst mit anpacken, dies habe man im Bereich Pflege durch die Ausbildung sogenannter „Pflegelotsen“ in Angriff genommen. In nahezu jedem Kreisverband in Niedersachsen stehe nun ein/e Ansprechpartner/in zur Verfügung, der Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen erste Tipps und Ratschläge geben könne. Darüber hinaus stünden die Juristen in den Geschäftsstellen Ratsuchenden auch in allen anderen sozialrechtlichen Fragen wie z.B. Behinderung, Krankheit, Rente, Arbeitsunfall etc. zur Verfügung. Die Vorsitzende lobte
besonders die gute Arbeit im Kreisverband Bentheim sowohl im ehrenamtlichen als auch im hauptamtlichen Bereich. Die Berichte des Vorstandes wurden positiv aufgenommen, insbesondere die Tatsache, dass die Mitgliederzahl in den vergangenen vier Jahren um fast 50 Prozent auf jetzt 1200 gesteigert werden konnte. In 17 Sitzungen hat man sich zudem um viele gemeinsam organisierte Dinge wie der Beteiligung an Ausstellungen, sozialpolitischen Aktionen, Urlaubsfahrten, Muttertagsfeiern und das alljährliche Sommerfest gekümmert. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der bisherige Vorsitzende Geert Wolters hatte vorab erklärt, in die „zweite Reihe“ zurück-
treten zu wollen. Daraufhin wurde einstimmig ein neuer Vorstand gewählt, der wie folgt besetzt ist: 1. Vorsitzender Willy Peters (Lingen), stv. Vorsitzender Geert Wolters (Neuenhaus), Schriftführer Christian Ahlers (Geschäftsstelle), stv. Schriftführer Johann Heinrich Gosink (Emlichheim), Kassiererin Heid Blödorn (Schüttorf), stv. Kassierer Georg Rademaker (Bad Bentheim), Frauenvertreterin Ingrid Penning (Lingen), stv. Frauenvertreterin Klara Plass (Emlichheim). Zu Revisoren wurden Paul Mokry (Neuenhaus) und Walter Vossel (Lingen) gewählt. Der neu gewählte Vorstand bedankte sich für das Vertrauen und nimmt seine Arbeit mit der ersten Sitzung bereits im November auf.
OLDENBURG/EMSLAND. Zur zwölften Offenen Oldenburger Stadtmeisterschaft für alle Doppelkopfspielerinnen und -spieler am Sonntag, 6. November, in den „Müggenkrug“, Elsflether Straße 53 in 26125 Oldenburg eingeladen. Meldeschluss ist am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr der Beginn der Spiele ist 11.00 Uhr. Veranstalter ist der Doppelkopfclub „Oldenburger Asse und Füchse“ (Mitglied im Deutschen-DoppelkopfVerband e.V.) Gespielt wird nach vereinfachten Regeln des Deutschen Doppelkopfverbandes (mit der „9“) in drei Runden mit jeweils 24 Spielen. Neben dem großen Wanderpokal gibt es weitere Pokale und zusätzlich tolle Geldpreise. Auch in diesem Jahr bietet der Müggenkrug eine günstige Mittagskarte an und nach der 2. Runde gibt es selbstverständlich wieder Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der Veranstalter freut sich jedes Jahr über die Teilnehmer aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet und Bremen. Die „hiesigen“ Spieler(innen) aus dem Bezugsbereich der „Neuen Zeitung“, von Meppen bis Wilhelmshaven bzw. Clop-
penburg bis Leer, haben echte Gewinnchancen. Titelverteidiger ist Agnes Beerens aus Edewecht-Jeddeloh II von OLAF, Oldenburg. Dieses Turnier hat das Motto: „Spaß und Freude am Doppelkopf“. Neben den Profis ist natürlich jeder Freizeitspieler herzlich willkommen. Bei Interesse an der Teilnahme wird um vorherige Anmeldung unter 04 41/30 39 94 gebeten. Infomationen können auch unter doppelkopf@emsnet. de angefordert werden. Das Startgeld beträgt im Vorverkauf 8 Euro (Geldeingang bis zum 3. Novemberauf dem Konto von Anne Kreiling, OLAF, Konto-Nr.: 743131, BLZ 40060560, Sparda Bank. Bei Zahlung am Spieltag beträgt das Startgeld 10 Euro Der Doppelkopfclub „Oldenburger Asse und Füchse“ freut sich über zahlreiche Anmeldungen. Das Turnierplakat kann als PDF-Datei angefordert werden. Auch die Spielregeln können per eMail angefordert werden.
„RE“ gewinnt... Foto: Beerens
Homepage immer aktuell Als Bürgerreporter den Online-Vereinsservice der Neuen Zeitung nutzen EMSLAND (oli). Ein lebendiger Verein lebt von seinen vielfältigen Aktivitäten. Immer mehr Vereine wollen dieses aktive Vereinsleben im Rahmen eines immer aktuellen, dynamischen Internet-
Samstag, 05.11.2011 von 1000 bis 1900 Uhr
Lingen, Kiesbergstr. 47 ebenfalls stellt aus: Goldschmiede S. Roscher-Jacobi Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt anmelden zum
Kettensägen Führerschein
Motorsäge von Stihl MS 261
Preis: 699,- € statt 859,- €
Häcksler von Viking GE 150
Holzspalter von Scheppach OX1650
Preis: 299,- €
Preis: 699,- €
Heckenschere von Stihl HSE 71 (bis 60 cm)
statt 469,- €
statt 850,- €
Preis: 189,- € statt 249,- €
August Bruns Landmaschinen GmbH
Heinrichstraße 5 49733 Haren-Emmeln Tel.: 0 59 32 / 72 70-0 Fax: 0 59 32 / 72 70-40
auftritts der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In drei Schritten ist es möglich, über den Online-Vereinsservice der Neuen Zeitung die neusten Informationen auf die vereinseigene Homepage zu bringen: 1. Neue Gruppe erstellen und Mitglieder einladen: Nach der Anmeldung als Bürgerreporter findet man unter „Meine Seite“ unter anderem den Reiter „Gruppen“ mit „Neue Gruppe erstellen“, die Möglichkeit eine Vereinsgruppe zu gründen. Als Administrator der Gruppe ist
Unter dem Reiter „Gruppen“ im Bereich „Meine Seite“ kann man eine neue Gruppe erstellen. Fotos (2): Heimann
es nun möglich, weitere Vereinsmitglieder zum Verfassen von Beiträgen einzuladen. 2. Beiträge erstellen: Alle Gruppenmitglieder können sowohl ihre neuen als auch bereits veröffentlichte Beiträge beim Bearbeiten oder Erstellen eigener Artikel innerhalb des Kastens „Beitrag zusätzlich für eine Gruppe veröffentlichen“ der neuen Vereinsgruppe zuordnen und so der Gruppe zugänglich machen. 3. Gruppe mit eigener Homepage verknüpfen: Über „Meine Seite“ und „Gruppen“ kann man jetzt die Vereinsgruppe aufrufen. Rechts unten findet man einen Button mit der Beschriftung „Gruppe einbetten auf anderen Webseiten“. Nachdem man sich für die Breite, Höhe, Farbe und Schrift der einzubettenden Gruppen-Box entschieden hat, braucht lediglich noch der oben eingeblendete Link in
Über den Button „Gruppe einbetten“ kann dann der Link für die Vereinshomepage aufgerufen werden. den HTML-Code der Vereinshomepage einkopiert werden – fertig ist der neue dynamische Mitmachbereich für die Vereinswebseite. Jeder Beitrag, der in der Vereinsgruppe unter www.neuemitmach-zeitung.de veröffentlicht wird, erscheint ab sofort automatisch auch in der Neue Zeitung-GruppenBox auf der Vereinshomepage. So werden die Beiträge sowohl auf der eigenen Homepage als auch unter www.neue-mitmach-zeitung der Öffentlichkeit immer topaktuell präsentiert.
Neue Zeitung
M
Lokales / Meppen
Virtuelle und reale Welten
7
A LT EN N AC H M I T TAG D E S F EU E R W EH R V E R B A N D E S
Fachleute, Eltern und Kinder beim Medienpräventionstag MEPPEN. „Gut jeder sechste Jugendliche zeigt problematisches Nutzungsverhalten oder ist abhängig vom Internet“. Mit diesem Satz begrüßte der Erste Kreisrat Reinhard Winter die Besucher des Medienpräventionstages im Meppener Kreishaus. Er zitierte damit die erste repräsentative und kürzlich vorgestellte Studie der Bundesregierung zur Internetabhängigkeit in Deutschland. Er wolle aber keine Panik verbreiten, sagte er weiter: „Der Großteil der Jugendlichen nutzt das Netz positiv und zielorientiert.“ Über 20 Institutionen und Akteure waren mit verschiedenen Angeboten am Medienpräventionstag des Landkreises Emsland und des Arbeitskreises Medienprävention, einem kreisweiten Zusammenschluss der in der Medienarbeit Aktiven, vertreten. In insgesamt zehn Vorträgen und Workshops konnten sich die Teilnehmer informieren und weiterbil-
den. Die Veranstalter begrüßten, dass neben Fachleuten auch Eltern mit ihren Kindern den Weg ins Kreishaus gefunden hatten und sich über die Chancen und Gefahren der neuen Medien informierten. Die Chancen und Herausforderungen für die Jugendarbeit stellte Björn Bertram vom Landesjugendring Niedersachsen unter dem Motto „Medienpädagogik und Communities“ heraus. Facebook, Twitter, YouTube und andere Plattformen des sozialen Netzwerks ließen sich gut in die moderne Jugendarbeit integrieren, erläuterte Bertram. Welche Einsatzmöglichkeiten vor allem Lehrkräfte mit dem Mitmach-Internet „Web 2.0“ haben, konnte Carsten de Groot von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt/ Multimediamobil aufzeigen. Fachkräfte aus Schule, Kindertagesstätten und Jugendarbeit nahmen Kontakt zum Kompetenzteam „comPass Ich kenn mich aus im Netz“
auf, ein Landesprojekt, in dem u. a. Schulungen für Multiplikatoren angeboten werden, die in Kürze auch im Landkreis Emsland durchgeführt werden sollen. Bei den Fachkräften kam insbesondere der Workshop „Trickfilmchen gestalten“ von Blickwechsel e.V. gut an. Die LAN-Party des Eltern Medien Trainers Jürgen Ermes und das mobile Internetcafe vom „Team Jugend“ der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lingen zogen vor allem die jungen Besucher der Veranstaltung an. Für die ganz kleinen Besucher war die Blue Box der Kunstschule und des J@M-Centers Meppen ein Highlight: Mit Hilfe des Jugendpflegers Karsten Streeck projizierten sich die Kinder mit dem Bluebox-System in ihre selbstgemalten Bilder. Eine ausführliche Dokumentation mit weiteren Inhalten des Tages ist in Kürze unter www.emsland.de einzusehen.
Viele Bekannte trafen sich jetzt im Gasthaus am Markt in Holte beim Altennachmittag des Feuerwehrverbandes des Altkreis Meppen e.V. Eingeladen waren die Feuerwehrkameraden der Alters- sowie Ehrenabteilung der Ortsfeuerwehren (Altkreis Meppen) mit ihren Frauen. Der Vorsitzende Josef Brümmer begrüßte die Mitglieder mit ihren Frauen, die Führungskräfte der einzelnen Wehren aus dem Altkreis Meppen, die Ehrenbrandmeister Abschnitt-Mitte sowie die geladenen Ehrengäste. Josef Brümmer bedankte sich bei der Ortsfeuerwehr Holte für die Gastfreundschaft. Für eine musikalische Unterhaltung sorgten die Tinner Jäger aus HarenTinnen mit ihrem Gesangsduo. Foto: privat
Anzeige
Buntes Herbstfest für Heimwerker TOOM startet in die Herbstsaison MEPPEN. Wenn das Wetter wieder auffrischt, heizt toom Baumarkt der nasskalten Jahreszeit noch einmal richtig ein: Mit einer bunten Mischung aus MitmachAktionen, Gewinnspielen und Bastel-Angeboten rund um den Herbst will der toom Baumarkt in Meppen beim Herbstfest am Samstag, den 5. November zum Mitmachen aufrufen. Geschick und Treffsicherheit sind auch beim Farbdosenwerfen gefragt. Ein besonderer Spaß für die Kleinen ist die große Bastelaktion, bei der Kinder ihren eigenen Wind-Drachen und Laternen basteln können. Außerdem erwartet die Gäste das toom Glücksrad. Zur Stärkung gibt es Getränke und Speisen. Das Herbstfest bietet seinen Gästen Gelegenheit sich Tipps und Anregungen zu holen, damit Haus und Garten gut durch den Winter kommen.
„Mit den richtigen Vorarbeiten ist das nicht schwer“, so Marktleiter Thies Jost. „Bäume und Hecken werden jetzt beschnitten, die Blumenzwiebeln für die Frühjahrsblüher wie Tulpen, Krokusse, Hyazinthen oder Narzissen gesteckt und bevor der Frost einbricht, sollte der Rasen ein letztes Mal gemäht werden.“ Um Frostschäden zu vermeiden, sollte der Zulauf der Außenleitungen gesperrt und das Wasser abgelassen werden. In der Woche vor dem toom Herbstfest verstecken sich im Werbeprospekt und auf www.toombaumarkt.de kleine grüne Schubkarren. Wer in der Aktionszeit vom 31. Oktober bis 5. November die richtige Anzahl im Prospekt oder auf der Website zählt, kann wertvolle Preise gewinnen: Unter allen richtigen Einsendern werden Einkaufsgutscheine im Wert von bis zu 500 Euro verlost.
0 , 5 g .11. a t s m a S : s n u t i m e i s n Feier Aktivitäten
FACHVorführungen
11 – 17 uhr Glücksrad
11 – 17 uhr Unser Handwerkskoordinator berät zu den Themen Badsanierung und Wärmedämmung Tipps und Tricks von unserer Wohnraumberaterin zum Thema Wohnraumgestaltung mit Farben und Stoffen Umfassende Beratung zu Photovoltaik und Solarthermie
Versuchen Sie Ihr Glück und gewinnen Sie tolle Preise!
Farbdosen-Werfen Räumen Sie erst die Dosen ab und dann die Preise!
10 – 19 uhr DJ Rübertus sorgt mit seiner Musik für Stimmung
11 – 17 uhr Herbst-Basteln In unserer Bastelecke könnt Ihr nicht nur Euren eigenen Drachen basteln.
Snacks & getränke Ganztägig Kostenlose Softdrinks und Kekse in der Plauderecke Imbisswagen mit Sonderangeboten vor dem Markt
Bäckerei Meier bietet Kaffee und Kuchen zu Herbstfest-Preisen
Anzeige
N EU ER C O M A - M A R K T IN T W I S T- BÜ LT www.toom-baumarkt.de
Der neue Coma-Markt in Twist Bült öffnete am gestrigen Donnerstag seine Türen und steht dem Verbraucher montags bis samstags von 7.00 bis 20.00 Uhr zur Verfügung. Das Foto zeigt Marktleiter Christoph Habers vor dem Frischebereich der „ Obst und Gemüsetheke“. Foto: Mario Göbel
Borsigstraße 3 – 5, 49716 Meppen
M
8
Ratssitzung der Gemeinde Twist
Lokales / Meppen
Neue Zeitung
„Bis zu 100 Mbit/s in Nödike möglich“
TWIST. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Twist wird am Donnerstag, 3. November, um 18:30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses stattfinden. Neben der Bekanntgabe der Fraktionen im Gemeinderat finden unter anderem auch Wahlen für Ämter und Ausschüsse im Gemeinderat statt.
NödikeTel.Net: Neues Breitbandangebot startet ab November im Meppener Gewerbegebiet EMSLAND (oli). Schnelles Internet mit Bandbreiten von 4.000 bit/s bis 100.000 bit/s sollen ab Ende Oktober im gesamten Gewerbegebiet Nödike möglich sein. Unter dem neuen Markennamen „NödikeTel.Net“ will das Meppener IT-Unternehmen Contsystems gemeinsam mit dem Telekommunikationsanbieter Versatel ab dem 1. November schnelle Breitbandverbindungen via Richtfunk/WLAN/Glasfaser-
Info veranstaltung
„Sobald die Sendeeinheit eingerichtet ist, können wir unser Produkt in Nödike flächendeckend vermarkten“, erklärt ContsystemsInhaber Andreas Schröder. Durch moderne und abgesicherte Funktechnik sei ein Anschluss bereits innerhalb von 48 Stunden nach Auftragseingang für nahezu jeden Standort im Gewerbegebiet Nödike realisierbar. „Wir brauchen kundenseitig lediglich einen Empfänger zu installieren und schon kann es mit dem schnellen Internet losgehen“, so Schröder. Möglich sei auf Kundenwunsch aber auch eine aufwändigere direkte Verkabelung über Kupfer- und gegebenenfalls auch Glasfaserkabel.
Zertifizierte Weiterbildungen zur(m) Altenpflegehelfer(in) sowie Demenzbegleiter(in) §87b SGB XI
Am 10.11.2011 Um 15:00 Uhr In der Riedemannstr. 1 49716 Meppen Wir informieren Sie über die Möglichkeit einer Weiterbildung im Gesundheitsbereich Weitere Informationen erhalten Sie unter
IEB GmbH Riedemannstr. 1 s 49716 Meppen Frau Böddeling Tel. 05931 8469125
Nahezu jeden Standort im Gewerbegebiet kann man NödikeTel.Net mit Hilfe dieser Emfänger innerhalb von 48 Stunden vernetzen.
E-Mail: meppen@das-ieb.de
nen Jahres in Gefahr liefen, einen Großteil ihrer Firmendaten aufgrund des Brandes zu verlieren. „Wir haben die Firma Contsystems beauftragt, ein gesamtheitliches Konzept zu entwickeln, wie wir unsere Daten absichern können“, erklärt Unternehmer Klaus Többen von der Firma UV Power. Der Vorschlag von Contsystems sei gewesen, die Daten an externer Stelle zu sichern.
und Kupferkabel anbieten. Grundlage des neuen Versorgungsangebots via Richtfunk/WLAN ist ein Sendemast, welcher am Freitag, 28. Oktober im Meppener Gewerbegebot Nödike in Betrieb genommen werden soll.
Eine Reichweite von bis zu 1,2 Kilometern soll der neue Sendemast in Nödike bereitstellen. Fotos (2): privat men als auch Unternehmen, die auf eine internationale Vernetzung angewiesen sind. Das Angebot geht dabei vom klassischen ADSL-Anschluss mit Geschwindigkeiten bis zu 40.000/2048 Bit/s (Download/Upload) bis hin zum professionellen symetischen Etherconnect-Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s (Downund Upload) mit netzinter-
Angesprochen werden sollen sowohl Gelegenheitssurfer, Poweruser, kleine Unterneh-
Aktionsware solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.
.11. 5 0 s i b . vom 31.10 ebote g n A t s Herb Nacken mit Knochen vom Schwein je 1 kg
IS
IS
IS
E TOPPR
E TOPPR
2.69
2.79
3.33
€
€
ner Security und Firewall für Unternehmen mit sensiblen Daten. Intitiative nach Großbrand im Oktober 2010 Die Initiative für dieses Projekt hatten mehrere Unternehmer aus Nödike ergriffen, die bei einem Großbrand im Oktober des vergange-
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.noediketel.net.
nd 3 Am Hundesa
Lingen
66337 Tel. 0591 12 0 - 19:00 Mo.-Fr.: 08:3 :30 - 16:00 08 : ag st m Sa
Putenflügel oder Putenunterkeule, je 1 kg
Hähnchenflügel, frisch, ohne Spitzen je 1 kg
Rinderbeinscheiben je 1 kg
Bauch vom Schwein je 1 kg
E TOPPR
„Aus unseren Recherchen ergab sich, dass eine sichere, zuverlässige und von der Bandbreite ausreichende Internetanbindung vor Ort nur mit einem eigenen Angebot sicherzustellen ist“, erklärte Contsystems-Chef Andreas Schröder. „Aus diesem Grund haben wir jetzt mit Versatel, als Deutschlands größten Eigner von Glasfasernetzen ein neues Angebot geschaffen, welches auch für weitere Kunden in und um das Gewerbegebiet Nödike interessant sein könnte.“
Kochsalami „Rossijskij Standart“ je 320 g
€ Salzheringe, mild gesalzen, je 1 kg
IS
E TOPPR
1.99
2.59
€
Gartenkübisse, eingelegt, „Patisonen“ je 840 g
100 g - 0,84
IS
E TOPPR
€ Ab Mittwoch, 02.11.11
100 g - 0,22
IS
IS
E TOPPR
Speck „Salo jak Salo“ je 1 kg
1.99
€
aus der TV-Werbung
Gefüllte Teigtaschen „Peleni Sibirskije“ je 2 kg
E TOPPR
2.69
4.49
€
aus der TV-Werbung
IS
E TOPPR
€ aus der TV-Werbung
Hähnchenflügel, geräuchert, je 1 kg IS
E TOPPR
5.20
4.29
€
IS
E TOPPR
5.89
€
Mayonnaise „Macheew“ je 420 ml 100 ml - 0,28
IS
E TOPPR
1.99
1.79
€
€ aus der TV-Werbung
100 g - 0,24
IS
Butterfischfilet, kaltgeräuchert je 1 kg
IS
E TOPPR
Schmand, „Molotschnaja Strana“, 18 % Fett, je 200 g
1 kg -2,60
E TOPPR
100 ml - 0,12
aus der TV-Werbung
Frischer Lachs je 1 kg
€
Ebsenhälften o. Perlengraupen je 800 g
Tomaten, eingelegt, „Layla – Zolotaja Osen“ je 1700 ml
IS
E TOPPR
-.49
€
Buchweizen je 800 g 100 g- 0,21
100 g- 0,11
Pralinen „Sladuniza“ versch. Sorten je 1 kg IS
E TOPPR
4.45
€
Russisches Feingebäck „Prjaniki“, versch. Sorten, je 400 g 100 g- 0,24
IS
IS
E TOPPR
E TOPPR
12.99
1.19
€
Weißkohl, weich, HKL I, je 1 kg
€
Zwiebeln, Herkunft: Deutschland, HKL 1, je 5 kg Sack
IS
E TOPPR
€
IS
E TOPPR
1.99
1 kg - 0,24
IS
E TOPPR
€
-.39
-.89
€ IS
E TOPPR
1.19
€
IS
E TOPPR
1.69
€
Kringelgebäck „Suschki“, versch. Sorten, je 500 g
€
-.95
Gefüllte Teigtaschen „PelmeniRusskije“, handgemacht je 1 kg
100 g - 0,22
IS
Granatäpfel, Herkunft: Spanien, HKl I, je 1 kg
IS
E TOPPR
E TOPPR
1.10
€
IS
E TOPPR
4.99
€
M-L
Neue Zeitung
Lokales
9
Anzeige
Auf Nummer sicher FAZ schult Hilfsorganisationen
Die Kreisfeuerwehrführung kam im Meppener Kreishaus zu einem Treffen zusammen. Alfons Acker (2. v. l.) erhielt bei dieser Gelegenheit die Ernennungsurkunde zum Brandabschnittsleiter Süd. Foto: Landkreis Emsland Training auf trockener, nasser oder glatter Straße.
SALZBERGEN. Das Fahrtechnik und Ausbildungszentrum (FAZ) in Holsterfeld hat die ersten Damen und Herren des Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) in der Region geschult. Es waren Absolventen, die nach der Abschaffung des Wehrdienstes und demzufolge ausfallenden Ersatzdienstes künftig bei Hilfsorganisationen und sozialen Einrichtungen Fahrzeuge mit Patienten und Menschen mit Behinderung fahren werden. „Unsere Kandidaten sollen sicher am Straßenverkehr teilnehmen“, erklärte Ewald Rühlmann, Leiter des FAZ. „Die Hauptgründe für die Teilnahme an unserem Fahrsicherheitstraining ist die Führsorgepflicht gegenüber den Fahrzeuglenkern und Mitfahrern in den Pkws und Kleinbussen“, erklärt Rühlmann, der mit Ludger Völker den Absolventen klar machte, dass das Fahren bei jedem Wetter andere Situationen mit sich bringe und richtige Reaktionen erfordere. Auf der
Foto: FAZ
trockenen Asphaltdecke ließ Völker die Damen und Herren zunächst auf dem abgesteckten Parcours mit Geschwindigkeiten von 25 bis maximal 40 km/h Slalom fahren. Dabei lernten die Aspiranten, das sich aufschaukelnde Fahrzeug wieder zu stabilisieren und in der Fahrspur zu halten. Wie wichtig Fahrsicherheitstrainings ist, zeigt, dass das FAZ nicht nur in der Region aktiv ist, sondern mittlerweile bundesweit. Wie Rühlmann erklärte, lägen bereits Aufträge für die Einrichtung „Gangway e.V. - Straßensozialarbeit Berlin“ vor, die von der Nebenstelle in Kallinchen durchgeführt würden. Das FAZ Fahrtechnik und Ausbildungszentrum, Holsterfeld 4, 48499 Salzbergen, ist unter Telefon 05971 / 800 34 62, Fax 05971 / 800 34 63, mobil 0171 / 317 74 32, per E-Mail: FAZ@Fahrtechnik.de und im Internet unter www. Fahrtechnik.de zu erreichen.
Dabei sein und mitreden!
www.neue-mitmach-zeitung.de
Ernennungsurkunde und Lob Landrat empfängt Kreisfeuerwehrführung - Acker ist neuer Abschnittsleiter EMSLAND. Die Ernennungsurkunde konnte Landrat Hermann Bröring dem Abschnittsleiter des Brandschutzabschnittes Süd, Alfons Acker, während eines kleinen Empfangs mit der Keisfeuerwehrführung überreichen. Damit ist Acker mit sofortiger Wirkung bis zum 30.
September 2017 erneut zum Abschnittsleiter ernannt worden. Ende September war seine Amtszeit abgelaufen. Die Dienstversammlung der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister für diesen Brandabschnitt hatten Acker einstimmig für eine weitere Amtsperiode vorgeschlagen. Acker nimmt gleichzeitig ebenfalls die Vertretung
Tier der Woche Nach Möglichkeit wären auch gesellige Artgenossen wichtig für ihn.
Für den Ziegensittich „Citron“ sucht das Tierheim in Lingen schnellstmöglich ein artgerechtes Zuhause. Interessierte Sittichfreunde sollten Citron möglichst Voltairenhaltung bieten können.
Interessenten sind im Tierheim Lingen zu den öffentlichen Besuchzeiten willkommen. Besuchszeiten sind Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag von 16 bis 17 Uhr. Weitere Informationen zu allen Tierheimbewohnern www.tierheim-lingen.de oder 05 91/6 62 64.
des Kreisbrandmeisters wahr. Bröring hieß gemeinsam mit dem Ersten Kreisrat Reinhard Winter den Kreisbrandmeister Christoph Wessing, Abschnittsleiter Josef Brümmer mit seinem Stellvertreter Rudi Hölscher sowie Abschnittsleiter Anton Lüken mit Stellvertreter Heinz Jansen willkommen. Ein Wiedersehen gab es auch
mit dem ehemaligen für diesen Bereich zuständigen Dezernenten Bernd Kuckuck. „Wenn es schwierig wird, ist auf die Feuerwehren Verlass. Das ist beruhigend“, sagte Bröring zur Begrüßung. Er betonte, dass die Wehren auch mit Hilfe des Landkreises Emsland immer gut ausgerüstet und ausgestattet seien.
Figurentheater im TPZ Lingen
Gottesdienst zur Wahlperiode
LINGEN. „Frauen werden Männer nie verstehen. Männer werden Frauen nie verstehen. Aber das werden Frauen und Männer nie verstehen.“ Unter diesem Motto ist ein Figurentheater am Sonntag, 6. November, um 20 Uhr, im TPZ auf der Bühne des Professorenhauses zu sehen. Informationen und Eintrittskarten gibt es beim TPZ Lingen, Universitätsplatz 5 bis 6, in Lingen, 05 91/91 66 30 oder unter www.tpzlingen.de
MEPPEN. Seit der Bildung des Landkreises Emsland in 1977 ist es Tradition, die Wahlperiode des neu gewählten Kreistages mit einem ökumenischen Gottesdienst zu eröffnen. Auch vor der konstituierenden Sitzung dieses Kreistages am Montag, 7. November, findet ein Gottesdienst in der Gymnasialkirche statt. Er beginnt um 14.30 Uhr und ist ebenso öffentlich wie die anschließende Kreistagssitzung, die um 15.30 Uhr in Kreishaus.
Wir setzen Sie schon vor allen anderen in Szene!
Sehen Sie Ihre Werbung am Sonntag auch vor lauter Blättern nicht?
Die Neue Zeitung – der Einkaufszettel zum Wochenende. Ihr Partner für erfolgreiche Werbung. Ihr direkter Draht 04 91 / 96 07 01 10
Neue Zeitung zum Wochenende
M-L
10
Lokales
Anzeigen-Sonderteil
Neue Zeitung
3. Energiemesse Meppen
Fachwissen rund um das Thema Energie 3. Meppener Energiemesse im Autohaus Kemper: Neue Halle – Neues Konzept – Breitere Ausrichtung Kopplung und so weiter bis zum Heizen mit Holz. Daneben zeigt die Messe Wege auf, wie jeder Verbraucher beispielsweise durch Sanierungen Energie und damit Kosten sparen kann.
Nahmhafte Aussteller aus der Region bieten den Besuchern der Meppener Energiemesse konzentriertes Fachwissen an. Fotos (2): Medienwerkstatt Lingen MEPPEN. Die Meppener Energiemesse geht am 29. Und 30. Oktober in der neu erbauten Ausstellungshalle des Autohauses Kemper Planung
Statik
schon in die dritte Auflage. Samstag von 12 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr erwarten den Besucher zahlreiche Informations-
Ausschreibung / Vergabe
Bauleitung
HasestraĂ&#x;e 14 49740 HaselĂźnne Andreas Dipl. Ingenieur
www.kruse-bauplanung.de
Tel.: 05961 957 18 10 Fax: 05961 957 18 28 Sie finden uns in der Ausstellungshalle Stand 433
stände namhafter Aussteller aus der Region. Anschauliche Darstellungen, konzentriertes Fachwissen und die offene Reihe von Fachvorträgen bieten Informationen ßber alle relevanten Themen rund um den Energiebereich. Die Messe präsentiert somit eine umfassende Marktßbersicht ßber neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen. Das Spektrum reicht unter anderem von alternativen Heizsystemen ßber Brennwerttechnik, Hausdämmung, Holzrahmenbau, Bedachungen, Solarenergie, Wärmepumpen, Kraftwärme-
„Der Bereich Energie gewinnt auch im Emsland immer weiter an Bedeutung. Dies verdeutlicht nicht nur die steigende Nachfrage nach alternativen und regenerativen Formen der Energieversorgung, sondern auch der stetig zunehmende Informationsbedarf.Dabei ist es heute weniger das Problem, sich allgemeine Informationen zu beschaffen, sondern viel eher, die passgenauen Antworten auf persĂśnlich relevante Fragen zu bekommen“, so Veranstalter Albert Bakker von der Medienwerkstatt Lingen.
, - $%. " % (& z.B. 1,01 x 1,38 137,- "+ ! & * " $9- #'/.'!&/ /0-+8&# (ALLE '#).#'/'%(#'/ ,-*1,))#+"0+% 3TAND
„Natßrlich haben die Besucher neben der persÜnlichen Beratung an den Messeständen auch in diesem Jahr wieder zusätzlich die MÜglichkeit, durch die offene Vortragsreihe Antworten auf zahlreiche Fragen zu fin-
den. Fachleute und Experten erläutern dabei in praxisnahen Referaten verschiedene Themen“, erläutert Bakker. Die Messe soll aber nicht nur als Forum fĂźr Verbraucher dienen. „Auch fĂźr die ausstellenden Firmen bietet die Energiemesse eine ideale Plattform, um sich potentiellen Kunden zu präsentieren, Kontakte zu knĂźpfen und zu pflegen. Durch die Zusage namhafter, regionaler Unternehmen und die Aufnahme neuer Schwerpunktthemen befindet sich die Messe in ständigem Wachstum“, betont Albert Bakker. „Ein Besuch ist also in jedem Fall lohnenswert.“ Der Eintritt ist an beiden Messetagen kostenlos.
Praxisnahe LĂśsungen im persĂśnlichen Gespräch „Genau an diesem Punkt setzt unser Konzept an, denn ein Besuch der Energiemesse bietet die ideale MĂśglichkeit, in einem persĂśnlichen Gespräch von Anbieter zu Kunde praxisnahe und vor allem individuelle LĂśsungsansätze zu finden.“ Bakker: „Wir haben uns unsere Erfahrungen im Bereich des Energiesparens zu Nutze gemacht und wieder eine ausgewogene Auswahl an qualifizierten Unternehmen und Experten aus der Region eingeladen, wobei das Angebotsspektrum der Messe ständig aktualisiert wird. Durch die neu erbaute Halle mit der grĂśĂ&#x;eren Ausstellungsfläche konnte die Messe nun auch räumlich erweitert werden.“ Inhaltlich wird das bewährte und erfolgreiche Konzept der Energiemesse nach Lingen nun auch in Meppen durch das Schwerpunktthema „Wohnen im Alter“ weiter ergänzt und optimiert. Dabei wird nicht nur die komplette
Bandbreite der SanierungsmÜglichkeiten wie z. B. die Badsanierung umschlossen, die Aussteller bieten auch einen Einblick in das regionale Immobilien-Angebot und ermÜglichen mit der Präsentation von Bauvorhaben und in Planung stehenden Objekten einen Blick in die Zukunft. Auch fßr Fragen rund um die Kreditierung und Finanzierung von Bauoder Sanierungsvorhaben stehen kompetente Berater zur Verfßgung.
Das Angebotsspektrum der Messe ist im Laufe der vergangenen Jahre ständig aktualisiert worden. In der neuerbauten Halle steht jetzt auch eine grĂśĂ&#x;ere Ausstellungsfläche zur VerfĂźgung.
Raumgewinbnewegliche Freiheit
Inh. M. Schneider
BahnhofstraĂ&#x;e 45 26810 WOL-Ihrhove Tel. 0 49 55 / 93 47 12 www.ms-fenstertechnik.de
" "! " " "
" "
Neue Zeitung
M
Lokales / Meppen
Anzeigen-Sonderteil
11
3. Energiemesse Meppen
26892 DĂśrpen HauptstraĂ&#x;e 103 26871 Aschendorf WaldseestraĂ&#x;e 1-3 Tel.: 0 49 63 - 90 60 14 Fax: 0 49 63 - 90 60 15 www.el-ofengalerie.de info@el-ofengalerie.de
Besuchen Sie uns auf der Meppener Energiemesse – wir sorgen fßr reduzierte Heizkosten und ein behagliches Wohnklima!
Das Thema „Regenerative Energien“ war auch bei der 2. Energiemesse sehr gefragt.
Foto: Medienwerkstatt Lingen
FĂźr Investitionen informieren Energiemesse Meppen kommt mit dem Themenschwerpunkt „Wohnen im Alter“ MEPPEN. Vom 29. bis zum 30. Oktober präsentieren auf der 3. Energiemesse in Meppen namhafte Hersteller neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen rund um die neuen Energieerzeugungsformen Photovoltaik (Strom aus Sonnenlicht), Biobrennstoffe (z.B. Holz) und Geothermie (Nutzung der Erdwärme). Anforderungen des Energieausweises sowie staatliche MĂśglichkeiten Ăźber Genehmigungen von FĂśrderungsmitteln, ergänzen das Informationsangebot. Zusätzlich wird der diesjährige Themen-Schwerpunkt „Wohnen im Alter“ präsentiert, um dem immer steigenden Bedarf an Informationen Ăźber altersgerechte Immobilien und deren Finanzierung Rechnung zu tragen. Ausrichtung Durch die Zusage namhafter, regionaler Betriebe ist die zukĂźnftige Expansion gesichert. Die Aufnahme neuer, themennaher Schwerpunkte gliedert sich harmonisch in das bestehende Konzept ein und erĂśffnet neue Ausstellungs-Potenziale. Bedeutung Auf einem echten Wachstumsmarkt des 21. Jahrhunderts sind die regenerativen Energien eine groĂ&#x;e Chance fĂźr die Wirtschaft im Emsland. Die Energiemesse zeigt Zukunftsperspektiven auf. Damit ist Meppen ein stark beachtetes Schaufenster und wird auch Ăźberregional fĂźr viele Konsumenten attraktiver Anziehungspunkt sein. Die Energiemesse kann deshalb als Leitmesse fĂźr alle interessierten Verbraucher gelten, die sich sehr konzentriert und umfassend Ăźber anstehende Investitionen informieren wollen. Die neue VerknĂźpfung mit dem themennahen Schwerpunkt „Wohnen im Alter“ bietet besonders fĂźr die Generation 50+ InvestitionsmĂśglichkeiten und ergänzt somit in ide-
aler Weise die ßberregionale Bedeutung der Messe. Zielgruppe Angesprochen sind alle Konsumenten. Angesichts der gestiegenen Kosten der Energienutzung bei Strom, Wärme und Treibstoffen war es noch nie so lukrativ und dank der entwickelten neuen Anlagentechnologien so bequem und komfortabel, ein Produktionsbetrieb, ein Wirtschaftsunternehmen, landwirtschaftliche Betriebe oder ein Privathaus mit Strom und Wärme optimal zu versorgen. Zusätzlich kÜnnen sich interessierte Besucher auch ßber Immobilien-Angebote informieren, um damit die Investitionssicherheit zu erhÜhen.
giesparende und altersgerechte UmbaumaĂ&#x;nahmen in den eigenen vier Wänden zu informieren, sondern sich einen Ăœberblick Ăźber Immobilienangebote und die dazugehĂśrigen Dienstleistungen wie Finanzierungsangebote an einem zentra-
len Ort zu verschaffen. Diese konzeptionelle Ergänzung der 3. Meppener Energiemesse bedeutet fßr den Besucher konzentrierte Kompetenz und Fachwissen fßr alle Fragen rund um Energie und Immobilien einschl. der Finanzierungen.
444 0. /) 00$ $+0* ,# #$ (++-!(*($,
-/&$,7 + $ 1 $, '$2 $ + 6 -', ,$/&($+$00 2% #$/
# !$( # (/ 0(,
Qualitäten Die 3. Energiemesse bildet passgenau alle technologischen Entwicklungen in diesem Energiebereich ab und bietet mit den Produktangeboten regionaler Hersteller eine MarktĂźbersicht Ăźber moderne Anlagetechnologien im allgemeinen Energiebereich. Besucher, die fĂźr ihre Wohnung, ihr Haus oder ihre Liegenschaft neue energieeffiziente Stromund WärmemĂśglichkeiten suchen, kĂśnnen sich Ăźber die modernsten Anlagentechnologien informieren. Auch die Themen Kamine und Ă–fen und Energiesparen im Haushalt werden erneut abgedeckt, so dass der Besuch der Messe fĂźr jeden Verbraucher noch lohnenswerter ist. Der diesjährige Themenschwerpunkt „Wohnen im Alter“ stellt zusätzlich die ideale Ergänzung fĂźr investitionswillige, energiebewusste Verbraucher dar. „Wohnen im Alter“ Immer mehr Menschen beginnen immer eher, ihr zukĂźnftiges Leben im Alter zu planen. Die Aufnahme dieses Themenschwerpunktes ermĂśglicht es interessierten Besuchern, sich nicht nur unverbindlich Ăźber ener-
(+- 2#$/$/ ,#/$ .$")$, ,#/$ 0 8,1 '/(01-.' (,/("'0 /( $*$,$ ($.$ !(,$ /*-' ,0 $/,# -** #(,$ 1 '* ,,$ $$*$, $/+ ,, $3$/+ ,,
++-!(*($, $,1$/ (/ 0(,# #$/ .$5( *(01 %8/ ++-!(*($, ,0$/$ ++-!(*($, 2,# (, ,5($/2,&0!$/ 1$/ 0-4($ $(, (1 /!$(1$/ #$/ /$#(1 ,01 *1 %8/ ($#$/ 2%! 2 % 01$'$, , !$(#$, $00$1 &$, %8/ $/ 12,&$, 2,# / &$, 52/ $/%8&2,&
. /) 00$ +0* ,#
M-L
12
Lokales
Anzeigen-Sonderteil
Neue Zeitung
Seniorenresidenz Meppen
Mit Pege „betroffenen Familien helfen“ Seniorenresidenz Meppen wird eingeweiht - 99 Betten in fĂźnf klar voneinander getrennten Wohnbereichen MEPPEN (oli). Mit Helmut Blessin und Bernhard Schniedealbers sind die ersten Bewohner bereits am 1. Oktober in die Seniorenresidenz Meppen eingezogen und haben sich in ihren Zimmern bereits wohnlich eingerichtet. „Das ist hier alles wirklich bestens“, freut sich Helmut Blessin, der zukĂźnftig als HeimfĂźrsprecher die Interessen der
Bewohnerinnen und Bewohner der neuen Einrichtung in der NĂśdiker StraĂ&#x;e 102 vertreten wird. Ein freundliches, helles Haus - Ăźberall mit bodentiefen, dreifachverglasten Fenstern versehen, präsentiert sich den Besuchern der Seniorenresidenz Meppen auch bei der offiziellen Einweihung, die am kommenden ( . (& , %, ' ! , &0(! %, . &%, '! ,'& & +, , %' %( % (1 ,%, #.,' , # ( ' %& %, $ ( +
, & - .& ,'&( / - " )) , - +, * *
Am Park Mep pen Einweihung am 3. November 2011 Neu in Meppen: s 4ohnberei?h Ä˝'2N$E -ĹƒegeÄź s 4ohnberei?h Ä˝!emenVÄź
NĂśdiker StraĂ&#x;e 102 ď Ź 49716 Meppen Ansprechpartner: Hergen Sanders Tel.: 05 931 / 88 72 - 402 www.meppen-seniorenresidenz.de
Donnerstag, 3. November um 11 Uhr stattfinden wird. „Bis heute haben wir bereits zwĂślf Bewohner“, sagt Einrichtungsleiter Hergen A. Sanders. „Jeden Tag kommen Interessierte zur Besichtigung und suchen sich oftmals schon direkt ein Zimmer zur Reservierung aus.“ Gutes weiterfĂźhren und verbessern Diplom-Kaufmann Hergen A. Sanders ist seit acht Jahren im Raum Meppen im Bereich Seniorenwohnungen und Altenpflege tätig und zeigt sich begeistert von der neuen Einrichtung. „Im sechsten Jahr baut die Mediko-Gruppe Einrichtungen in ganz Deutschland“, erklärt Sanders. „Auch dieses Haus ist etwas ganz Besonderes, denn wir konnten aus den Erfahrungen in den vergangenen Jahren profitieren, vieles Gute weiterfĂźhren und zusätzlich noch einige bautechnische Verbesserungen im Vergleich zu den anderen Einrichtungen hier in Meppen realisieren. Insgesamt stehen in der Seniorenresidenz Meppen 99 Betten in 81 Einzelzimmer und neun Doppelzimmern zur VerfĂźgung. „Die Zimmer sind aufgeteilt in fĂźnf klar voneinander abgetrennten Wohnbereichen, jeweils ausgestattet mit einer gemeinschaftlichen WohnkĂźche, in der die Bewohnerinnen und Bewohner allen nĂśtigen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten eigenständig nachkommen kĂśnnen“, erklärt Sanders die Aufteilung in der Einrichtung, die sowohl fĂźr Langzeitpflege als auch fĂźr Kurzzeit- oder Verhinderungspflege anbietet. Als Besonderheit hebt Sanders die beiden Wohnbereiche fĂźr kĂśrperlich sehr
Die beiden ersten Bewohner Helmut Blessin (l.) und Bernhard Schniedealbers (r.), Pflegerin Julia Meiners und Einrichtungsleiter Hergen A. Sanders in einer der WohnkĂźchen der fĂźnf Wohnbereiche der Seniorenresidenz Meppen. aktive Demente und fĂźr junge PflegebedĂźrftige hervor. „Wir bieten als einzige Einrichtung in der Region eine Wohngruppe ausschlieĂ&#x;lich fĂźr PflegebedĂźrftige an, die noch verhältnismäĂ&#x;ig jung sind. Das sind beispielsweise Menschen, die einen schweren Unfall erlitten haben oder Schlaganfall- und MS-Patienten, deren Pflege zuhause ambulant nicht mehr lĂśsbar ist. „Unser Grundsatz ist, dass wir den Betroffenen PflegebedĂźrftigen und ihren AngehĂśrigen in den Familien helfen wollen, ihr Leben zu Hause in den Griff zu bekommen“, erklärt Sanders. Selbstverständlich gelte nach wie vor, dass ambulante von stationäre Pflege gehe. „Familien von Betroffenen mit schweren chronischen
Krankheiten oder Demenz sind ab einem gewissen Punkt schlichtweg mit der Pflege Ăźberfordert. Hier sind wir dann fĂźr sie da“, so Sanders. Neue Herausforderung fĂźr Fachkräfte Der wĂźrdige und verständnisvolle Umgang mit den Bewohnern als Grundsatz der Einrichtungen in der Mediko Grupe spiegelt sich aber auch bei den Mitarbeitern wieder. Sanders: „Zum Start haben wir jetzt ein Team von 18 Mitarbeitern, dass bei voller Belegung zukĂźnftig auf 70 bis 80 Angestellte aufgestockt werden soll.“ RegelmäĂ&#x;ige Besprechungen in den jeweiligen Teams, Schulungen und Prämien fĂźr eventuelle Verbesserungsvorschläge im Betriebsab-
lauf sollen die Mitarbeiter zusätzlich dazu motivieren Verantwortung zu Ăźbernehmen. „Wir haben bereits jetzt zahlreiche Bewerbungen von Fachkräften, die in ungekĂźndigter Stellung sind und bei uns eine neue Herausforderung suchen“, berichtet Sanders stolz. Hinzu komme noch ein ausgefeiltes Qualitätsmanagement, welches die Mediko Gruppe einrichtungsĂźbergreifend fĂźr alle Häuser auch in Meppen zum Einsatz bringt. „Wir sind damit auf jeden Fall auch fĂźr eine zukĂźnftige Zertifizierung gerĂźstet“, erklärt Sanders. „Das Qualitätsmanagement empfinden wir alle hier als sehr positiv, da wir so Hilfe bekommen unsere Arbeitsabläufe hier so effizient wie mĂśglich zu gestalten.“
" $ !# # $ " $ # $ # !
"!$ "! ! $ # ! $ $ # " #$ # $ " $ "#$ "!$ $ "#$ !
Im hauseigenen Restaurant der Seniorenresidenz Meppen decken Chefkoch Benjamin Backs (r.) und KĂśchin Siegrid AbelnHensen die Tische ein fĂźr die Bewohner ein. Fotos (2): Oliver Heimann
Neue Zeitung
M-L
Lokales
13
Anzeigen-Sonderteil
Gewerbe in Geeste
WirtschaftsfÜrderung in der Gemeinde Geeste Wirtschaftsstandort mit hohem Potential und optimaler Verkehrsanbindung GEESTE. Die WirtschaftsfÜrderung in der Gemeinde Geeste hat ßber Jahre hinweg einen hohen Stellenwert in der Gemeinde. In der Vergangenheit symbolisierten einige fundamentale Ereignisse bzw. Veränderungen den wirtschaftlichen Aufschwung in Geeste. Der Bereich Torfverarbeitung und ErdÜlfÜrderung signalisieren Schwerpunkte, auf die in der Vergangenheit, vor allem der industrielle Bereich, aufgebaut wurde. Hinzu kamen dann in den achtziger Jahren der Bau des Kernkraftwerkes Lingen mit dem dazugehÜrigen Speicherbecken in Geeste, welches den Dauerbetrieb des Kernkraftwerkes ganzjährig absichert.
Die richtige Einschätzung der wirtschaftlichen Chancen und Risiken durch die Unternehmer einerseits und der FleiĂ&#x; der einheimischen Arbeiter zum anderen lieĂ&#x;en auch die Gemeinde am aufkommenden wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand teilhaben. Dabei konnten sich zunächst insbesondere diejenigen Wirtschaftszweige etablieren, die unmittelbar den drei groĂ&#x;en ‚‘Industriealisierungssäulen‘‘ Torf, ErdĂśl und Kernkraft zuarbeiteten. Heute präsentiert sich das Wirtschaftsleben der Gemeinde Geeste jedoch weit vielschichtiger. Zur Zeit weist die Gemeinde Geeste insgesamt rund 320 Unternehmen in sämtlichen Branchen aus: Ob Handel,
moderne Dienstleistung, Kunststoff- oder Metallverarbeitung, ob Containeroder Spielplatzgerätebau, Tiefbau oder traditionelle Torfverarbeitung, aber auch exquisites Feingebäck - in Geeste hat alles seinen Platz. Wichtig fĂźr die erfolgreiche Fortsetzung des Weges ist fĂźr die Gemeinde Geeste der weitere Ausbau von Gewerbeflächen und Wohnbaugebieten. Damit die Gemeinde Geeste in bezug auf kĂźnftige Ansiedlungen Gewerbetreibenden auch weiterhin interessante und verkehrsmäĂ&#x;ig gĂźnstig gelegene Industriestandorte bieten kann, hat die Gemeinde Geeste an der Autobahnauffahrt „Geeste‘‘ an der Ă–lwerk-
straĂ&#x;e im Ortsteil Dalum ein ca. 30 Hektar groĂ&#x;es Industrie- und Gewerbegebiet ausgewiesen. Die bisherigen Gewerbe- und Industriegebiete sowie das Industriegebiet an der A 31 erhielten durch die offizielle Ăœbergabe der Autobahn am 10.09.1998 eine erheblich bessere Verkehrsanbindung. Zusätzlich befinden sich im Gebiet der Gemeinde Geeste sowohl die BundesstraĂ&#x;e 70, als auch die LandesstraĂ&#x;en 67 und 48. Der Dortmund-Ems-Kanal und die Bahnstrecke Emden-Rheine-MĂźnster-KĂśln stellen ebenfalls die notwendigen Verbindungen sicher. Der Bahnhof im Ortsteil Osterbrock sorgt fĂźr den PersonenbefĂśrderungsverkehr.
Ăœber uns:
Auto-Reifen-Tanken
Hillebrand Wir bieten Ihnen: ¡ Markenkraftstoffe zu gĂźnstigen Preisen ¡ GroĂ&#x;er Tankstellenschop ¡ GeprĂźfte Gebrauchtwagen inkl.1Jahr Garantie ¡ Fahrzeugpflege und Aufbereitung ¡ EU Neu und Jahreswagen auf Bestellung
mit+ U E t N lage Jetz schan togas! Wa G-Au LP ¡ Auto und Reifenservice Freie Werkstatt ¡ Computergesteuerte Achsvermessung ¡ Klimaanlagenservice ¡ Elektronische Fahrzeugdiagnose ¡ Bremsen,StoĂ&#x;dämpfer und Auspuffdienst
...und vieles mehr, wir freuen uns auf Ihren Besuch
Meppener Str. 11 - 13 Ĺ? 49744 Geeste-Dalum Telefon: 05937/8565 Ĺ? Telefax: 05937/8820 www.tankstelle-hillebrand.de Ĺ? e-Mail: art-hillebrand@freenet.de
Seit Jahren ist Auto-Reifen-Tanken Hillebrand aus Geeste auf dem Markt vertreten und betreut dabei sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Kundenorientiert richten wir uns nach Ihren Wßnschen, beraten Sie von A bis Z und erstellen Ihnen gerne das passende Angebot. Gegenseitiges Vertrauen ist fßr uns die Basis einer guten Zusammenarbeit - das gilt sowohl fßr unsere Kunden als auch fßr unsere Vertragspartner. Verlässlich, fair und kompetent – lernen Sie uns bald auch einmal persÜnlich kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Containerdienst Nr. 1 im Emsland und in der Grafschaft z.B.: Bauschuttcontainer 6,5 m3
inkl. An- und Abfuhr sowie Entsorgung Sollten Sie/oder nd u h c u r fĂźr nur 60 zzgl. MwSt. b n Ab erledige u z n e it e (auch groĂ&#x;e Container bis 40 m3 fĂźr Erdarb nterbreiten wir Gartenabfälle u. Wertstoffentsorgung) haben, u gerne ein n e n Ih Angebot. Ă–lwerkstraĂ&#x;e 62 s 49744 Geeste Tel.: (0 59 37) 70 80 96 Fax. (0 59 37) 70 80 97 ät lit en ua reis Q P p .de To iren o l l fa zu sro
TerrassenĂźberdachungen, Markisen, Insektenschutz u.v.m.
em w. w w
365 Tage Schutz vor r Wind, Wette und Sonne
ER EGEND INNENLI SCHUTZ N 3ONNE
T CHACH ,ICHTS UNGEN K ABDEC
Einfach Perfekt! 5NSER 3ONNENSCHUTZ IST VARIABEL UND VIELFĂ˜LTIG EIN SETZBAR UND INDIVIDUELL NACH )HRER 6ORSTELLUNG ANGEPASST 6ERSCHIEDENE &ARBKONZEPTE MACHEN EINE FUNKTIONALE MO DERNE UND ZUGLEICH DEKORATIVE 'ESTALTUNG MšGLICH Unser Lieferprogramm: s 4ERRASSENĂ“BERDACHUNGEN s 7INTERGARTENBESCHATTUNGEN s -ARKISEN s 6ORBAUROLLADEN s 0LISSEE s ,AMELLENVORHĂ˜NGE s &LĂ˜CHENVORHĂ˜NGE s )NSEKTENSCHUTZ u.v.m.
d tzt un Sie je n e r e r a se n Sp Sie un n e z t tt! nu traba Herbs
So kann die Sonne kommen!
Unser Service: s 2OLLLADENREPARATUR s 2OLLLADENAUTOMATISIERUNG s -ARKISENTUCHTAUSCH s 2OHRMOTOREN s 3TEUERUNGEN s 3ONDERLšSUNGEN u.v.m.
Sicht- und Sonnenschutzsysteme exakt auf MaĂ&#x; vom Fachmann
P R E M I U M PA R T N E R ...wir st
ellen Sie in den Sc ha
tten
:VUULU \UK )SLUKZJO\[a :`Z[LTL
KlĂścknerstraĂ&#x;e 7 | 49744 Geeste-Dalum | Tel.: 05937-70 88 77
www.emsrollo.de
Vom Wintersport begeistert Ski-Club Lingen feiert sein 50-Jähriges Jubiläum mit 176 Mitgliedern Abend in der Woche trainiert. Anfangs war es nicht einfach, eine Sporthalle zu bekommen. So gab es in der alten Turnhalle der Overbergschule nur einen Duschraum, so dass zwischen Männern und Frauen eine Absprache erforderlich war. Neben der allgemeinen Fitness wird bis heute auf spezielle Skigymnastik Wert gelegt und Volleyball gespielt.
Mit Begeisterung nehmen die Mitglieder des Ski-Clubs Lingen regelmäßig an den Fahrten in die Skigebiete in Deutschland und Österreich teil. Foto: privat LINGEN. In diesen Tagen der Ski-Club Lingen sein 50-jähriges Jubiläum. In seinem Entstehungsjahr 1961 zählte der Skisport ähnlich wie heute Golfsport noch zu den elitären Sportarten. Zum einen war die erforderliche Ausrüstung für viele nicht erschwinglich. Hinzu kam, dass der Sport nur in den entfernten Bergen ausgeführt werden konnte. Treibende Kraft bei der Gründung des Ski-Club Lingen war Norbert Lindner. Er fand weitere sechs Interessenten und gründete gemeinsam mit ihnen im Oktober 1961 den Ski-Club Lingen. Drei Jahre später wurde im Winter 1964 startete die erste gemeinsame
Tour nach Südtirol auf die Seiser Alm. Die Organisation einer solchen Fahrt mit der Bahn mit den damaligen Kommunikationsmöglichkeiten erforderte schon einen großen Aufwand. Trotz aller Schwierigkeiten waren die vierzehn Teilnehmer begeistert von dieser ersten Tour. In den Folgejahren wurden immer wieder Fahrten unternommen in dessen Rahmen die Teilnehmer immer wieder geschult und auch Vereinsmeisterschaften im Slalom veranstaltet. Im Laufe der Zeit kam auch der Skilanglauf in den Fokus des Ski-Clubs. Unter dem Vorsitzenden Horst Plitzko,
der nach 14 Jahren Vorstandsarbeit die Nachfolge von Norbert Lindner nach angetreten hatte, folgten vermehrt Fahrten in die deutschen Mittelgebirge, insbesondere den Harz, das Sauerland und später auch ins Erzgebirge. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands entstand so auch eine Freundschaft mit dem Ski-Club aus Pockau, einer Nachbargemeinde von Marienberg der Patenstadt der Stadt Lingen. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen wird auch hier im Emland Ski gelaufen. So wird der Märchenwald durchquert. Im letzten Jahr diente auch der Golfplatz dem Langlauf. Um sich für den Sport fit zu halten wird an einem
Mannschaftspokal für Karateverein Meppen
Seit seiner Gründung hat sich der Ski-Club kontinuierlich vergrößert. Er zählt zurzeit 176 Mitglieder. Zwei Drittel der Mitglieder sind über 40 Jahre alt, von denen viele dem Ski-Club bereits über 40 Jahre angehören. Auch Wanderungen, Radtouren, Kanufahrten, Grillabende, Inlineskaten und Nordic Walken gehören zu den regelmäßigen Vereinsaktivitäten. Zudem haben sich eine Kegelgruppe und ein Singkreis innerhalb des Ski-Clubs gebildet. Auch für diesen Winter werden zwei Fahrten angeboten: Ein Skiwochenende ist in den Zeugnisferien in Willingen (Sauerland) und eine Skifreizeit in den Osterferien in Obertrauern (Österreich) geplant. Der wöchentliche Sport findet zurzeit jeden Dienstag, außer in den Ferien, um 20 Uhr in der BBSSporthalle statt. Interessenten können sich an den 1. Vorsitzenden Ralph Feye, 05 91/9 15 29 48 wenden.
E.M.S. Solar-Geschäftsführer Alexander Mühlum übergab jetzt die Sportlerausstattung an den Dalumer Schwimmer Abbas Raad. Foto: Oliver Heimann
Den Schwimmsport aktiv unterstützt E.M.S. Solar sponsert Abbas Raad MEPPEN/DALUM (oli). Bei der Weltmeisterschaft Ende Juli in Shanghai schwamm Abbas Raad unter 50 besten von insgesamt 200 Teilnehmern und beim Weltcup in Dubai erreichte er jetzt die Top 20 im Teilnehmerfeld. Großes Ziel ist für den Dalumer Schwimmer jetzt der Start bei den Olympischen Spielen für den Libanon. Seit dem Frühjahr 2011 unterstützt das Meppener Unternehmen E.M.S. Solar GmbH den jungen, international erfolgreichen Schwimmer finanziell und materiell als Sponsor. „Leider ist das Schwimmen als Leistungssport hier in der Region nicht so populär wie beispielsweise der Fußball oder andere Sportar-
S O N N I G E R AU S K L A N G D E R S E G EL S A I S O N
23 Platzierungen bei Kalletaler Budo-Cup errungen MEPPEN/KALLETAL. „Die Mannschaft mit dem größten Fahrzeug holt den größten Pokal“ formulierte Uwe Kleemeier vom ausrichtenden Verein Budo-SV Kalletal e. V. die letzte Ehrung nach einem langen Kampftag. Die 25 Starter des Karateverein Meppen waren zusammen mit Eltern, Betreuern und Kampfrichter mit dem Bus angereist. Die intensiven Vorbereitungen der letzten Monate brachten insgesamt 23 Platzierungen in drei Disziplinen und somit den ersten Platz in der Mannschaftswertung. Gesa-Marie Anneken, Eva Sanning, Elisa Schulte und Melina Vlachakos holten beim Kihon Kumite in den verschiedenen Alters- und Gurtklassen eine Platzierung nach der anderen. Bei den anschließenden Sifats gab
Den Pokal für den erfolgreichesten Verein nahmen die jüngsten Meppener Nachwuchskarateka am Abend entgegen Foto: privat es dann den ersten Titelgewinn. Melina Vlachakos konnte in ihrem Pool alle Konkurrentinnen auf ihre
Plätze verweisen. Weitere Platzierungen im Sifat Einzel holten Gesa-Marie Anneken und Eva Sanning. Das Team „Sifat Schüler“ mit Eva Sanning, Joshua Többen und Melina Vlachakos unterlag knapp im Finale und belegte den zweiten Platz.. Bei der heiß ersehnten Siegerehrung am frühen Abend gab es immer wieder freudige Überraschungen. Da die Platzierungen nicht direkt verkündet wurden, mussten die Karateka bis zur Bekanntgabe der Treppchenplätze warten, ob die Wertungen für eine Platzierung reichten. Den riesigen Pokal für den erfolgreichsten Verein nahmen die jüngsten Nachwuchskarateka entgegen. Yasmin Mazeg (9), Kelvin Barkemeyer (8) und Gesa-Marie Anneken (10) strahlen um die Wette, als sie auf das Podest kletterten.
Die Dalumer Seglerin Nele Marie Willms vom Bootsclub Nordhorn hatte auf der Außenalster an der letzten Regatta der Segelsaison 2011 teilgenommen. Unter dem Wahrzeichen, dem Hamburger Michel, ging es bei traumhaften Herbstwetter um 12 Uhr auf die Außenalster. Mit ihrer neuen Vorschoterin, Pia Marie Priesmeier, vom Segel Club Dümmer ersegelte sie den verdienten fünften Platz beim legendären Alster Ausklang des Hamburger Segel Clubs. Foto: privat
ten. Deshalb freue ich mich um so mehr, in der Firma E.M.S. Solar trotzdem einen tatkräftigen Unterstützer gefunden zu haben“, sagte Abbas Raad bei der Übergabe der Sportlerausstattung durch E.M.S.-SolarGeschäftsführer Alexander Mühlum. „Der Sport liegt uns am Herzen. Deshalb unterstützen wir hier in der Region im Besonderen auch die kleineren Vereine und Institutionen aus Bereichen wie Fußball, Tennis und Volleyball. Eine ehemalige Schwimmkollegin kam jetzt mit der Bitte auf uns zu, Abbas Raad als international erfolgreichen Schwimmer zu unterstützen. Dieser Bitte kommen wir natürlich gerne nach“, erklärte Mühlum.
HSG spielt drei Mal zu Hause NORDHORN/LINGEN. Für das Handballteam der HSG Nordhorn-Lingen war es eine besondere Woche. Die 42. Kalenderwoche stand unter dem Motto Vorbereitung auf den Heimspielmarathon. Auch die Fans sind gefordert, denn es handelt sich um drei Heimspiele in sieben Tagen. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ist die HSG besonders motiviert, ihren Fans zu zeigen, dass die starken Leistungen gegen Minden und Lemgo kein Zufall waren. Dafür probierte Trainer Heiner Bültmann im Training viele neue Übungen aus. Im Fokus stand dabei besonders die längere Belastung in der Abwehr. Die Aufmerksamkeit soll vor allem bei langen Angriffen bis zum Ballgewinn aufrecht erhalten bleiben. Diese besonderen Einheiten waren vorbereitend auf den kommenden Gegner TUSEM Essen abgestimmt, bei dem die Mannschaft in der Abwehr besonders wach sein muss.
Anzeigen-Sonderteil
Alles fĂźr Ihre Gesundheit
DAK-Gesundheit schafft Zusatzbeitrag ab Versicherte in Lingen proďŹ tieren ab April 2012 von Fusion schluss zahlt sich die Fusion damit fĂźr unsere 6,6 Millionen Mitglieder und Versicherten aus.
Neue Zeitung: Wieso geht das nach der Fusion, während Sie bislang nicht sagen konnten, wie lange Sie den Zusatzbeitrag erheben mßssen?
Evers: Die Abschaffung
Heinz-Gerd Evers, DAKChef in Lingen Foto: DAK LINGEN. Am 1. Januar 2012 schlieĂ&#x;en sich die DAK und die grĂśĂ&#x;te Betriebskrankenkasse, die BKK Gesundheit, zur DAK-Gesundheit zusammen. Damit Ăźberraschten vor einer Woche die beiden Kassen die Ă–ffentlichkeit. Jetzt gibt es noch mehr gute Nachrichten. Die neue Kasse schafft zum April 2012 den Zusatzbeitrag ab. Wir sprachen mit Heinz-Gerd Evers, DAK-Chef in Lingen.
des Zusatzbeitrags wird mĂśglich, weil die Fusion wirtschaftliche Vorteile bringt. Die beiden Kassen bĂźndeln ihr Vertragsmanagement sowie ihre Versorgungsangebote. Die DAK hat in den zurĂźckliegenden Jahren auĂ&#x;erdem effizientere und schlankere Strukturen geschaffen. Dieser Reorganisationsprozess war fĂźr alle Beteiligten nicht immer einfach. Aber jetzt trägt er FrĂźchte und dazu bei, im neuen Jahr den Zusatzbeitrag abschaffen zu kĂśnnen.
Neue Zeitung: Die Fusi-
Neue Zeitung: Die DAK
on von DAK und BKK Gesundheit ist beschlossen. Bleibt die Frage, was mit dem Zusatzbeitrag ist?
hat den Gesundheitsfonds immer kritisiert. Bleibt es dabei?
Evers: Wir sind nach wie Evers: Bei der neuen DAK-
vor der Meinung, dass die Kassen ihre Finanzautonomie zurĂźckerhalten sollten. AuĂ&#x;erdem ist die willkĂźrliche Begrenzung des Mor-
Gesundheit wird es ab April 2012 keinen Zusatzbeitrag mehr geben. Schon kurz nach dem Zusammen-
Immunsystem im Winter in Gefahr? Sportlich in den Wintermonaten REGION. lps/Cb. Wie kann man sich als Sportler im Winter vor Atemwegsinfektionen schĂźtzen? Oder hat man sein Immunsystem durch ständige sportliche Aktivitäten schon genug aufgerĂźstet und braucht keine besonderen MaĂ&#x;nahmen? Zwar wird das Immunsystem durch regelmäĂ&#x;ige Bewegung nachweislich gestärkt, doch wahrscheinlich nur dann, wenn sich die sportliche Betätigung in gewissen Grenzen hält. Wird zuviel trainiert, besonders in der kalten und nassen Jahreszeit, kann sich das ins Gegenteil umkehren, und das Abwehrsystem wird geschwächt. Ambitionierte Freizeitsportler leiden wie Leistungssportler häufiger an Atemwegsinfekten wie Bronchitis, Sinusi-
tis oder Tonsillitis als der BevĂślkerungsdurchschnitt. Während des Trainings im Winter wird das Immunsystem durch starke kĂśrperliche Belastung im Freien von mehr als einer Stunde fĂźr vier bis sechs Stunden geschwächt. Viren und Bakterien kĂśnnen sich dann ohne groĂ&#x;en Widerstand auf den Schleimhäuten festsetzen und Infektionen verursachen. Damit es nicht soweit kommt, bieten die Apotheken verschiedene Präparate zur Stärkung des Immunsystems an. In schulmedizinischen Kreisen sind die meist aus Pflanzen gewonnenen Tropfen und Tabletten allerdings teilweise weiterhin umstritten. Weniger umstritten ist die Grippe-Schutzimpfung, welcheallgemein empfohlen wird.
Wintersport und Immunabwehr.
Foto: Travelmanitoba
biditätsorientierten Risikostrukturausgleichs auf 80 Krankheiten auch weiterhin fragwßrdig. Allerdings profitieren wir jetzt von der guten Finanzausstattung des Gesundheitsfonds, die sich laut GKV-Schätzerkreis im kommenden Jahr aufgrund der konjunkturellen Lage weiterhin positiv entwickeln wird. Mit den Mitteln, die die neue DAK-Gesundheit aus dem Gesundheitsfonds erhält, wird sie ab April 2012 ohne Zusatzbeitrag wirtschaften kÜnnen.
Neue Zeitung: Welche Vorteile hat die BKK Gesundheit von der Fusion?
Die Schuhe des Nachwuchses am besten regelmäĂ&#x;ig ausmustern
Foto:Melis/pixelio.de
Kinderschuhe stets anpassen Richtiges Schuhwerk kann Fehlstellungen verhindern REGION. Ein wachsende KinderfuĂ&#x; ist ein Faktor, den Eltern immer im Auge behalten sollten, denn wird der Schuh zu klein, drĂźckt er den FuĂ&#x; zusammen. Das tut weh und kann auch gesundheitliche Probleme zur Folge haben. Schuhe mĂźssen passen. Das kling selbstverständlich, wird aber bei Kindern häufig zu wenig beachtet. Vor allem zu kleine Schuhe sind nicht unbedenklich: Beim KinderfuĂ&#x; sind Knochen
und Gelenke noch weich und deshalb sehr empfindlich. Dauerhaftes Tragen von zu kleinen Schuhen kann aus diesem Grund zu Fehlstellungen der FuĂ&#x;knochen fĂźhren und unter Umständen sogar Haltungsschäden verursachen. Aktuelle Studien unterstreichen das AusmaĂ&#x; dieses Problems: Fast 70 Prozent der Kindergartenkinder tragen zu kurze StraĂ&#x;enschuhe, bei Hausschuhen waren es sogar mehr als 88
Prozent (Studie der Medizinischen Universität Wien). Die deutsche Betriebskrankenkasse (BKK) kam vor einigen Jahren zu ähnlichen Ergebnissen. Schuhe auf Vorrat ein paar Nummern zu groĂ&#x; zu kaufen, macht wenig Sinn, denn ein Schuh muss ja auch Halt geben. Die Eltern kommen deshalb um die Herausforderung, den wachsenden KinderfĂźĂ&#x;en immer die richtigen Schuhe anzupassen, nicht herum.
Evers: Zunächst einmal profitieren die Mitglieder der BKK Gesundheit auch davon, dass der Zusatzbeitrag wegfällt. AuĂ&#x;erdem steht ihnen kĂźnftig das dichte bundesweite Netz der 850 DAK-Servicezentren zur VerfĂźgung. DarĂźber hinaus hat die DAK aufgrund ihrer GrĂśĂ&#x;e viele sehr attraktive regionale Angebote zur medizinischen Versorgung zusammen mit Ă„rzten und Kliniken geschaffen. Solche Spezialistennetzwerke kann nur eine sehr groĂ&#x;e Kasse organisieren.
Biene-Holthausen Biener StraĂ&#x;e 60 ‡ 49808 Lingen ‡ Telefon (05 91) 61 06 05 27 žFFNUNGSZEITEN -O &R 5HR U 5HR 3A 5HR
Ă&#x;e KinderfĂźalten! gesund
erh
ALLER .EUGEBORENEN KOMMEN MIT GESUNDEN &à ”EN ZUR 7ELT
$AFà R OFTMALS VERANTWORTLICH :U ENGE ZU KLEINE 3CHUHE AN DEN &à ”EN DER +INDER !LS ERSTE 2EGEL Fà R GESUNDE +INDERFà ”E GILT 3OOFT ES GEHT BARFU” LAUFEN $IE à BRIGE :EIT SOLLTEN +INDER RICHTIG BEMESSENE 3CHUHE TRAGEN $IE &à ”E )HRER +LEINEN WERDEN BEI UNS NACH DEM 7-3 3YSTEM IN ,ËNGE UND 7EITE GEMESSEN $ENN NUR KOMPE TENTE &ACHBERATUNG KANN DIE "ESON DERHEITEN JEDES &U”ES RICHTIG BEWER TEN -ESSEN ALLEIN GENà GT NICHT
!BER NUR DER %RWACHSENEN ER FREUEN SICH GUTER &U”GESUNDHEIT :U DIESEM %RGEBNIS KOMMT DER ÚSTER REICHISCHE 3PORTWISSEN ÄBERZEUGEN 3IE SICH SELBST DENN SCHAFTLER 7IGAND +INZ NICHT DER TEUERSTE 3CHUH IST DER BESTE NACH 5NTERSUCHUNGEN SONDERN DER OPTIMAL PASSENDE Fà R SEIN "UCH u+INDER z^Žp^¼†^h Fà ”E +INDERSCHUHEh 7z¼ŽI^¼>°^†Ž-
„Tu' Deinem KÜrper etwas Gutes – z.B. mit einer
VerwĂśhnmassage“
Anzeigen-Sonderteil
Alles fĂźr Ihre Gesundheit
Leckere Energielieferanten
!"# $ % &' ( )
" $* " $ & $ & ( " + , $ " &( & - " $ .$ " $ / ( +*' ( + 0 $ 1 & '"" 2 &! & ( " $ & 0*' $) + (" % $ 1" ) 3 4 ( + /& 4 5 6& +*' ( & 5 &3$
CBIOIPGTUSB•F NFQQFO UFMFGPO
F NBJM JOGP!EBHNBS QIZTJP EF JOUFSOFU XXX EBHNBS QIZTJP EF
In Brot und BrĂśtchen stecken Vitame, Mineral- und Ballaststoffe REGION. (lps/Cb) Wenn die Nächte lang sind und es drauĂ&#x;en kalt ist, sinkt oft auch die Begeisterung fĂźr sportliche Aktivitäten. Man bleibt nach der Arbeit oder am Wochenende lieber im Haus, als in die Natur hinauszugehen, Wintersport auf Reisen einmal ausgenommen. Dabei kĂśnnte es einfach sein, fit und aktiv durch den Winter zu kommen. Es beginnt schon mit dem Verlassen der Wohnung, sofern man nicht im eigenen Haus gezwungen ist, zum Etagenwechsel die Treppe zu benutzen. Man kĂśnnte also statt des Aufzugs die Treppe nehmen und morgens die BrĂśtchen einfach zu FuĂ&#x; holen. Nicht nur zum FrĂźhstĂźck, auch als Stärkung zwischendurch und unterwegs eignen sich lecker belegte Brote und BrĂśtchen. Wer es schafft, sich mehr zu bewegen und mĂśglichst ausgewogen zu essen, fĂźhlt sich fit und ausgeglichen. Depressive Stimmung hat dann bestimmt keine Chance. SchlieĂ&#x;lich hat auch der Winter sonnige Tage, die man fĂźr eine Wan-
derung im Wald, einen Spaziergang im Park oder einen Gang durch den Zoo nutzen kann. Proviant ist wichtig. Getreideprodukte sind die wichtigsten Lieferanten fĂźr Kohlenhydrate. Sie sor-
Foto: Busche
FlĂźssigkeitsaufnahme Auf ausreichende Trinkmenge achten
Praxis fĂźr Ergotherapie
Gerrit Winkler - .%52/&%%$"!#+ 5.$ 3#(!,'!.&!,,4(%2!0)% Ergotherapeut fĂźr Neurofeedback Tel. 0 59 31 - 88 66 80 Fax 0 59 31 - 88 66 81
Ambulante Therapie und Hausbesuche
Wintersonne genieĂ&#x;en.
Foto: Klagenfurt Tourismus
Sonnenallergie
Schreiben hält ďŹ t!
Lichtdermatosen im Winter
www.neue-mitmach-zeitung.de Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% lokal und laufend aktuell im Internet.
www.bentheimer-mineral-therme.de
stoffe und Ballaststoffe. Eine Brotzeit mit Getreideprodukten wirkt der MuskelermĂźdung am besten entgegen. Sie sollte mit Obst, Milchprodukten und heiĂ&#x;em Tee ergänzt werden.
Leckeres vom Bäcker.
EntwicklungsfĂśrderung und Rehabilitation
ClemensstraĂ&#x;e 25 49716 Meppen
gen fĂźr Energienachschub und einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel. Das ist fĂźr Ausdauersportarten im Winter besonders wichtig. Daneben liefern Brot und BrĂśtchen Vitamine, Mineral-
REGION. (lps/Cb) Sonnenallergie – gibt es die ßberhaupt? Es ist eine Definitionsfrage. Nicht selten ist die Winterurlaubsfreude getrßbt, wenn plÜtzlich vorwiegend an Armen und Brust KnÜtchen auftreten, auch wenn
FIT BLEIBEN... Sole-Schwimmen ¡ Sole-Whirlpool ¡ Aqua-Fitness groĂ&#x;e Saunalandschaft inklusive Dampfbad ¡ Bistro
Am Bade 1 ¡ 48455 Bad Bentheim
Telefon: 0 59 22 / 74 - 38 00 eMail: info@fk-bentheim.de
man sich kurz zuvor gar nicht mehr der Sonne ausgesetzt hat. Medizinisch gesehen handelt es sich um eine Lichtdermatose. Als chronische Lichtdermatose kommt es bei jahrelanger ĂźbermäĂ&#x;iger Sonnenbestrahlung zur VergrĂśberung des Hautreliefs, zu Komedonen, Zysten, Pigmentflecken, Keratosen und anderen Vorformen von Hautkrebs. Die volkstĂźmlich Sonnenallergie genannte polymorphe Lichtdermatose wird tatsächlich Ăźberwiegend durch UVA-Strahlen ausgelĂśst. Viele Sonnenschutzmittel enthalten nur UVB-Filter gegen Sonnenbrand. FĂźr „Sonnenallergiker“ sind deshalb Präparate zu empfehlen, die auch wirksame UVAFilter enthalten. Die Einnahme von Medikamenten ist umstritten. Beta-Carotin bewirkt zwar eine Verfärbung der Haut, baut aber keinen Schutz gegen Lichtdermatosen auf. Hochdosierte Calcium-Präparate kĂśnnen die Reaktionen mindern, haben aber unter Umständen Nebenwirkungen, zum Beispiel wird der Magen gereizt.
REGION. (lps/Cb) Wer sich bewegt, soll auch ausreichend trinken, um den Wasserhaushalt und den Mineralstoffbedarf des KÜrpers auszugleichen. Flßssigkeitsmangel belastet die Nieren und erhÜht das Risiko fßr Harnwegsinfekte und Harnsteinbildung. Vor allem ältere Menschen, deren Durstgefßhl abgenommen hat, sollten auch im Winter auf eine ausreichende Flßssigkeitszufuhr achten. Bei Blasenschwäche ist es eine falsche Strategie, die Trinkmenge zu reduzieren, um den Harndrang einzudämmen. Wenn zu wenig getrunken wird, haben die Nieren fßr ihre Filtrationsarbeit zu wenig Flßssigkeit zur Verfßgung und produzieren stark konzentrierten Harn. Das reizt die empfindliche Blase und verstärkt den Harndrang weiter. Das Risiko fßr Harnwegsinfektionen steigt. Gerade ältere Frauen sind aufgrund hormoneller Veränderungen besonders gefährdet. Je nach kÜrper-
licher Verfassung, Gesundheitszustand und Alter raten Fachleute zu zwei bis drei Litern FlĂźssigkeit am Tag. FĂźr alte Menschen kann diese Menge allerdings unter Umständen zu groĂ&#x; sein und wird meistens nicht erreicht. Die Blase kĂśnnte mit der Menge Ăźberfordert sein. Als unverzichtbares Minimum werden daher 1,5 Liter am Tag angesehen. Hilfreich ist auch, die FlĂźssigkeitsaufnahme vernĂźnftig Ăźber den Tag zu verteilen. Es ist nicht sinnvoll, tagsĂźber das Trinken zu „vergessen“ und kurz vor dem Schlafengehen das Versäumte dann nachzuholen. So kommt es zu häufigen nächtlichen StĂśrungen durch vermehrten Harndrang und an einen erholsamen Schlaf ist dann kaum zu denken. Wer sich schwer mit dem regelmäĂ&#x;igen Trinken tut, kann schon morgens die Portion bereitstellen, die im Laufe des Tages zu trinken ist. Ideal sind Wasser, Fruchtschorle, Kräuter- und FrĂźchtetees.
Wasser lĂśscht den Durst am besten.
Foto: Busche
Anzeigen-Sonderteil
Erneuerbare Energien
SchĂśner wohnen mit Photovoltaik Module direkt ins Dach integriert REGION. (lps/Bo) Solarenergie erfreut sich einer immer grĂśĂ&#x;eren Beliebtheit, wenn es um den Einsatz erneuerbarer Energien geht. Und Photovoltaikanlagen gelten schon fast als Statussymbol. FĂźr die einen sind sie sichtbares Zeichen fĂźr innovative Energieeffizienz. Die anderen mĂśgen es lieber unauffällig. Sie integrieren
die Module direkt in Dach oder Fassade. Bei dieser gebäudeintegrierten Photovoltaik (GIPV) werden die Module nicht auf das Dach montiert, sondern direkt in die GebäudehĂźlle eingebaut. Das Dach präsentiert sich so in einheitlicher Optik, auĂ&#x;erdem perlen Schmutz und Wasser an der glatten Oberfläche ab. Diese GIPV-
Module sind fßr jede Fläche geeignet, von Schrägßber Flachdach bis hin zur senkrechten Fassade.Diese gebäudeintegrierten Module eignen sich nicht nur fßr Neubauten, sondern auch fßr bestehende Gebäude. Steht die Komplettsanierung des Daches an, empfehlen sich GIPV-Module als Alternative zu Dachziegeln.
Solarkollektoren sind attraktives Gestaltungselemente. Foto: BHW Bausparkasse/Wagner&Co
Sonnige Aussichten Sanieren und Energieausgaben senken REGION. (lps/Bo) Wer ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, investiert in die Zukunft. Umso wichtiger ist es, diese Investition langfristig zu erhalten und wenn mĂśglich im Wert zu steigern. Das gilt besonders dann, wenn die Immobilie in die Jahre gekommen ist.
Viele Hausbesitzer investieren in Solar-Technik. Foto: Solvis
Hier sind neben den altersbedingten Sanierungen vor allem MaĂ&#x;nahmen notwendig, die die Energiebilanz der Immobilie verbessern. Energetische Sanierungen werden vom Gesetzgeber gefĂśr-
dert, steigern gleichzeitig die Wohnqualität und sichern den Wert von Haus oder Wohnung. Gerade bei Altbauten gibt es enorme Einsparpotenziale, die sich durch eine bessere Dämmung, eine effizientere Heizung und neue Fenster schnell steigern lassen. Aber auch EinzelmaĂ&#x;nahmen wie die Installation einer Solaranlage sparen wertvolle Energie und unnĂśtige Kosten. Denn wer dann an der richtigen Stelle investiert, spart Energie und schont den Geldbeutel und Umwelt.
Glänzende Erträge durch professionelle Reinigung
Solarreinigung Bols Ahornallee 11 s 49716 Meppen Tel. 05931 845 08 55 s Mobil 0172 533 39 40 ÂŽ
#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %
'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0
'$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0
')* (# )$ & &'( , )* )'$ (
)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3
Anzeigen-Sonderteil
Rund ums Dach
Dächer winterfest machen Durch wenige Handgriffe Schlimmeres verhindern gen zu Lockerungen der Befestigungen kommen. Temperaturwechsel greifen die Oberfläche an, fßhren Rissbildungen herbei und beschädigen An- und Abschlßsse. Dies wiederum begßnstigt das Eindringen von Wasser und Schmutz. Diese Verunreinigungen setzen sich in den entstandenen Hohl-
Sturmschäden sind teuer, lassen sich aber oftmals einfach verhindern. Foto: erysipel/pixelio.de
3|WWNHUGLHN ‡ /LQJHQ 7HO LQIR#GLHNDPS EHGDFKXQJHQ GH
räumen fest und bleiben vom Laien normalerweise unentdeckt. Nur die geĂźbten Augen des Dachdeckermeisters stellen solche Schäden fest. Mit der Zeit kĂśnnen selbst kleine Verletzungen des Daches zu immensen Folgeschäden fĂźhren. Eingedrungenes Wasser kann z.B. bei Frost Teile des Daches regelrecht aufbrechen. Bei warmer Witterung hingegen fĂźhrt wiederholt eindringende Feuchtigkeit zu Fäulnis oder Schimmelbildung. Solange Winter und Wetter die Arbeiten noch nicht behindern gilt es deshalb, das Dach winterfest zu machen. Hinzu kommt: FĂźr die so genannte Verkehrssicherheit seines Hauses ist der Hausbesitzer zuständig. LĂśst sich bei Sturm ein Teil des Daches und verursacht einen Schaden, wird der Hausbesitzer zur Verantwortung gezogen. FĂźr den Hausbesitzer ist es deshalb wichtig, sein Dach regelmäĂ&#x;ig von einem Fachmann warten zu lassen. Dies dient nicht nur der Verkehrssicherheit des Gebäudes, sondern auch dem Schutz des Daches. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks weist darauf hin, dass bei regelmäĂ&#x;iger Wartung oft nur wenige Handgriffe genĂźgen, um grĂśĂ&#x;ere Beschädigungen zu verhindern. „Die Dachdecker-Innungsbetriebe bieten Inspektionsund Wartungsverträge an,
HĂźbsch anzusehen, aber nicht immer ganz ungefährlich: Schnee auf dem Dach. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de sowohl fĂźr Steil- als auch fĂźr Flachdächer. Damit sparen Hausbesitzer langfristig nicht nur Kosten, Wartung und Inspektion tragen auch zur längeren Lebensdauer und zum Werterhalt eines Gebäudes bei“, so Ulrike Heuberger, die Sprecherin des Verbandes. Auch rechtlich sei man mit einem Inspektions- und Wartungsvertrag auf der sicheren Seite. Die Sprecherin des Dachdeckerverbandes empfiehlt: „Gera-
;JFHFMEĂ…DIFS 'MBDIEĂ…DIFS #BVLMFNQOFSFJ
FROHNERT #FEBDIVOHFO (FPSHTUSB“F r 5IVJOF 5FM r 'BY .PCJM
Dieter Schulte $!#($%#+%2-%)34%2
Inh. Frank Schulte Dachdecker- u. Klempnermeister • Ausfßhrung sämtlicher Dachdeckerarbeiten • Herstellung von Blitzschutzanlagen • Bauklempnerei
(!2%. /4 %--%,. s 4ULPENSTR 4EL s &AX WEB WWW SCHULTE DACHDECKER DE EMAIL INFO SCHULTE DACHDECKER DE
WALTER RICHERT
Bedachungen Meisterbetrieb fĂźr Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Langschmidtsweg 51 • 49808 Lingen (Ems) Telefon 05 91/6 10 79 50 • Fax 6 10 79 52
‡ Dachdeckerarbeiten ‡ Klempnerarbeiten ‡ Flachdacharbeiten ‡ Dachà lchenIenster ‡ Notdienst Dachdeckermeister
Heinrich Rittstieg GmbH
BorsigstraĂ&#x;e 18 ¡ 49716 Meppen Tel.: 0 59 31/1 70 76 ¡ Fax: 0 59 31/1 34 36 ¡ E-Mail: HRittstieg@aol.com
www.dachdecker-rittstieg.de
serung der Dachdämmung beispielsweise steigere die Energieeffizienz eines Hauses ganz erheblich. Durch eine energetische Dachsanierung lieĂ&#x;en sich die Heizkosten deutlich mindern. „Die KfW FĂśrderbank stellt umfangreiche Mittel fĂźr MaĂ&#x;nahmen zur energetischen Gebäudesanierung zur VerfĂźgung. Auch hierzu kann ein Dachdecker-Innungsbetrieb kompetent beraten“, so die Verbandssprecherin.
Dachdecker sind gut fßr die Photovoltaik REGION. Erneuerbare Energien stehen nicht erst seit dem Unglßck von Fukushima hoch im Kurs. Insbesondere in Deutschland hält der Trend, sich kleine Kraftwerke in Form von Photovoltaikanlagen auf das Dach zu bauen, seit Jahren unvermindert an. In Deutschland sind mittlerweile bereits rund 860.000 Solarstrom- und 1,5 Mio. Solarwärmeanlagen installiert. Doch der Boom bekommt so manchem Dach nicht gut, weil sich auf dem Markt auch Anbieter tummeln, die ihr Handwerk nur bedingt verstehen. Durch Pla-
nungs-, Koordinierungsund Verarbeitungsmängel bei der Installation der Anlagen entstehen dann groĂ&#x;e Schäden an den Dächern. Bereits vor der Installation mĂźssen die Lebensdauer des Daches, seine Statik, die geplante Lastverteilung sowie der Aufbau der Unterkonstruktion des Daches beurteilt werden. Nicht jede Unterkonstruktion und nicht jedes Material ist fĂźr den Aufbau einer Photovoltaikanlage geeignet“, erläutert Ulrike Heuberger, Pressesprecherin des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks.
$ACHDECKER Peter Steinadler
s Karl
OB STEIL ODER FLACHKEIN HAUS OHNE DACH!
de in einer Zeit, in der die Zahl der Unwetter bedingt durch die Klimaveränderung stark zugenommen hat, wird die Wartung und Pflege des Daches immer wichtiger. Die DachdeckerInnungsbetriebe vor Ort bieten ausfĂźhrliche Beratung zu Wartungs- und Inspektionsverträgen an.“ Die Sprecherin ergänzt, dass es sich auch rentiere, den Dachdecker bezĂźglich einer Dachmodernisierung anzusprechen. Eine Verbes-
Da ch
REGION. Die Zahl schwerer Orkane Ăźber Europa hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Auch in diesem Jahr werden im Herbst und im Winter wieder heftige StĂźrme Ăźber Deutschland ziehen, die eine Gefahr fĂźr das Dach darstellen. So kann es beispielsweise durch Sturm und ErschĂźtterun-
son vom
Friedrichstr. 3, 49716 Meppen Tel.: 0 59 31/59 68 71 Mobil: 01 52/089 80 272 Fax: 0 59 31/59 68 72 E-Mail: peter.steinadler@ewetel.net
Anzeigen-Sonderteil
FahrspaĂ&#x; in der kalten Jahreszeit
„Cool Edition“ fĂźr die Stadtitzer Sonderedition fĂźr gleich drei Modelle im Nissan Programm REGION. Nissan legt seine drei Stadtwagen Pixo, Micra und Note jetzt als Sonderedition auf. Wer sich fĂźr eines der drei Modelle aus der „Cool Edition“ entscheidet, kommt in den Genuss eines Preisvorteils von teilweise Ăźber 3.000 Euro.
Nissan Pixo Der Nissan Pixo ist die passende Antwort auf den Wunsch nach einem verbrauchsarmen und erschwinglichen Auto fĂźr den Einsatz in europäischen Metropolen. Sein 1,0-Liter-DreizylinderBenziner leistet 50 kW/68 PS und verbraucht nur 4,4 Liter auf 100 Kilometern, was CO2-Emissionen von 103 g/km entspricht. Das Sondermodell „Cool Edition“ des kleinen City-Cars basiert auf der Version Acenta und verfĂźgt neben Ausstattungsmerkmalen wie Fahrer- und Beifahrerairbag, hĂśhenverstellbarer Lenksäule, IsofixKindersitzbefestigung,
Seitenairbags und elektrischen Fensterhebern vorn, Nebelscheinwerfern und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung zusätzlich ßber eine Klimaanlage mit Pollenfilter.
Nissan Micra Mit dem neuen Micra verfßgt Nissan ßber ein kompaktes, geräumiges und sparsames Fahrzeug, das auf den Verkehr in Ballungsräumen bestens zugeschnitten ist. Der Durchschnittsverbrauch seines 59 kW/80 PS starken 1,2-Liter-Benziners liegt bei 5,0 Litern (CO2Emissionen von 115 g/km). Das Sondermodell basiert auf der Ausstattungsvariante Visia First, die ßber zahlreiche Sicherheits- und Komfortfeatures wie Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags vorn, Kopfairbags vorn und hinten, ABS, ESP, elektrische Fensterheber vorn, Isofix-Kindersitzbefestigung, hÜhen-
verstellbare Lenksäule und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung verfĂźgt. Aufgewertet wird die „Cool Edition“ durch das „Comfort Paket“, das eine Radio-CD-Kombination mit Bluetooth-Anbindung und vier Lautsprechern sowie eine Klimaanlage mit Pollenfilter beinhaltet.
Nissan Note Auch die „Cool Edition“ des Nissan Note mit dem 65 kW/88 PS starken 1,4-Liter-Benziner (Durchschnittsverbrauch 5,9 Liter, CO2-Emissionen 139 g/km) verfĂźgt Ăźber das „Comfort Paket“ mit Radio-CD-Kombination und vier Lautsprechern, AUX-Schnittstelle fĂźr mobile MP3-Player sowie eine Klimaanlage mit Pollenfilter. Zur
umfangreichen Serienausstattung des kompakten Stadtwagens zählen unter anderem Fahrer- und Beifahrerairbag, Kopfairbags vorne und hinten, ABS, ESP, elektrische Fensterheber vorn, Isofix-Kindersitzbefestigung, hÜhenverstellbare Lenksäule sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Anti-Hijack-System. Kaum ein anderer Autohersteller bietet zurzeit eine so breit gefächerte und auf unterschiedlichste Bedßrfnisse zugeschnittene Modellpalette an wie Nissan. Sichern Sie sich jetzt Ihren Preisvorteil bei einem Händler in Ihrer Nähe.
Neuwagen bis zu 7 Jahre Garantie!
Neuwagen bis zu 7 Jahre Garantie!
Luddenfehn 9 49779 Niederlangen
Telefon 0 59 33 - 92 33 39 Telefax 0 59 33 - 92 34 16
Fiat Panda
Kia Sportage 1.7 CRDI
23.490 `
7.400 ` Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,4 auĂ&#x;erorts: 4,9 kombiniert: 6,3 l/100 km E10 Kraftstoff, CO2-Emission kombiniert: 147 g/km
erkupplung inkl. Anhäng Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,3 auĂ&#x;erorts: 4,8 kombiniert: 5,3 l/100 km Diesel, CO2-Emission kombiniert: 139 g/km
Lada Niva
Kia Venga 1.4
12.890 `
8.790 ` Kraftstoffverbrauch innerorts: 12,0 auĂ&#x;erorts: 8,0 kombiniert: 9,5 l/100 km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 233 g/km
Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,5 auĂ&#x;erorts: 5,5 kombiniert: 6,2 l/100 km Benzin, CO2-Emission kombiniert: 147 g/km
Preise inkl. 19 % MwSt., ĂœberfĂźhrung, Zulassung
www.lada-ems.de www.autohaus-a31.de ď Ź
ab â‚Ź 10.200,-
Autohaus Bartels GmbH & Co. KG I SigiltrastraĂ&#x;e 47 I 49751 SĂśgel Tel.: 05952-1515 I Fax: 1533 I www.autohaus-bartels.com
Foto: Nissan
! " COOL
COOL
COOL
/ .% ! "93*3 -1./ /-0''1/',* ')-2
/ .% ! "93*3 -1./ /-0''1/',* ')-2 # !
/ $ .% ! -1./ /-0''1/',* ')-2 # !
; : : ; :
; : : ; :
; : : ; :
"&"
# ! ! !$ "
" !
"&"
! !$ "
" !
"&"
10-'!1/ .3&&$+!,, +" - (,/0$(,/0.!5$ 4 ($0+!./#'$, 4 $* www.autohaus-brueggemann.de $/!+02$.".!1#' * )+ )-+"(,($.0 2-, "(/ +(//(-,$, )-+"(,($.0 2-,
"(/ & )+ $//2$.%!'.$, &$+ -.+ (( 8*-,*1 !21)*3'6445'5561,*1
3*-47235*-/ (*- '6+ *-1*4 " / //* 1,*(25* ,*/5*1 (-4
! !$ "
" !
Anzeigen-Sonderteil
FahrspaĂ&#x; in der kalten Jahreszeit
Ferien-Kurse - Jetzt anmelden -
0 59 31 / 53 00
www.fahrschule-kemper-meppen.de
Auch in unĂźbersichtlichen Situationen gut Ăźberlegt fahren.
Foto: Hartmann/pixelio.de
Lebenslanger Lernprozess Aufbauseminare fĂźr ein sicheres Fahren im StraĂ&#x;enverkehr Unterricht 4x die Woche Mo/Di/Mi/Do von 19.30-21.00 Uhr
Dalum, Lingen Laxten u. Gauerbach, Holthausen/Biene
Die einfache und schnelle Art der Kommunikation. www.neue-mitmach-zeitung.de
REGION. Ob der Weg zur Arbeit, das Ansteuern von Freizeitzielen oder einfach das GefĂźhl von uneingeschränkter Bewegungsfreiheit – die Mobilität in Form einer Fahrerlaubnis ist aus unserer modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Das daraus resultierende hohe Verkehrsaufkommen bringt es mit sich, dass das Geschehen auf der StraĂ&#x;e immer komplexer und unĂźbersichtlicher wird und die Anforderungen an den Fahrer steigen. Autofahren ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, und nicht umsonst wartet auf den frisch gebackenen FĂźhrer-
scheinbesitzer eine zweijährige Probezeit. Niemand, der – wie lange auch immer – im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, ist dadurch ein perfekter Fahrer. Erfahrung ist ein wichtiger Faktor auf dem Weg hin zum professionellen Fahren, doch nicht nur mangelnde Praxis, sondern auch andere Aspekte spielen eine Rolle beim Thema Verkehrssicherheit. Die Teilnahme am StraĂ&#x;enverkehr ist ein lebenslanger Lernprozess, den man aktiv betreiben sollte. Hier kommen Aufbauseminare ins Spiel, die auf die unterschiedlichen BedĂźrfnisse der jeweiligen
Fahrergruppe angepasst sind. Durch die Teilnahme am Aufbauseminar fĂźr Fahranfänger beispielsweise soll der junge Fahrer ein sicheres und rĂźcksichtsvolles Fahrverhalten lernen. Problematische Einstellungen zum Verhalten im StraĂ&#x;enverkehr sollen verändert, das Risikobewusstsein gefĂśrdert und die Gefahrenerkennung verbessert werden. Bei Aufbauseminaren fĂźr Punkteauffällige stehen die Erfahrungen der Teilnehmer im Mittelpunkt des Geschehens. Ein solches Seminar sollte nicht als Strafe, sondern als persĂśnliche Chance verstanden werden,
kĂźnftige VerkehrsverstĂśĂ&#x;e und Unfälle zu vermeiden. AuĂ&#x;erdem gibt es spezielle Seminare fĂźr Senioren, die auch im Alter mobil sein mĂśchten.
2EIFEN
$ANN ZU
4LWWLU ‹ /HZLS…UUL ‹ 3PUNLU ‹ .…[LYZSVO
^^^ R\aRH KL
Keine Angst vorm Versagen Vorbereitung und Entspannung im Gleichgewicht REGION. (lps/En) Ein Blick auf den Kalender macht es deutlich: Der groĂ&#x;e Tag ist gekommen. Heute ist PrĂźfung und nichts kann jetzt mehr helfen. Die Gedanken kreisen nur noch um ein Thema: „Was ist, wenn ich durchfalle“. FĂźr viele Menschen ist eine PrĂźfung mehr als nur eine ganz normale Stress-Situation. PrĂźfungsangst kann sogar zu panischen Anfällen fĂźhren. Ein mulmiges GefĂźhl in der Magengegend, SchlafstĂśrungen und leichte depressive Stimmungen sind dabei noch die geringsten Nebenerscheinungen. Menschen, die vor PrĂźfungen Angst haben, sind nicht automatisch auch ängstliche Menschen. Vor allem der Gedanke an das Versagen, vor MittelmäĂ&#x;igkeit und damit die Schwä-
chung des SelbstwertgefĂźhls sind Begleiterscheinungen und sorgen schon lange vor dem eigentlichen Ereignis fĂźr sehr hohes Stresspotenzial. KĂźnstler, vor allem Schauspieler, nennen es Lampenfieber, obwohl in Extremfällen Panikattacken, Schlaflosigkeit auftreten oder sogar der Ausweg in Beruhigungsmedikamente gesucht wird. Was bei einigen Menschen an den Nerven zerrt, hat bei anderen auch einen ganz anderen Charakter. Sie lieben die Herausforderung und steigern sich regelrecht in ein GefĂźhl der Kampfeslust. PrĂźfungsangst, oder besser die Angst vor der PrĂźfung, lässt sich bekämpfen. Ein Grundsatz ist: Ein gewisses MaĂ&#x; an PrĂźfungsangst ist normal und sollte auch akzeptiert
werden. In der Vorbereitung auf eine PrĂźfung ist ein eigenes Zeitmanagement wichtig. Die Vorbereitung mit der intensiven Lernphase ist entscheidend, aber auch Ruhe- und Entspannungsphasen sollten kalkuliert sein. In Ăźberschaubaren Abständen in der Vorbereitung gilt es vorhandene Schwächen und LĂźcken, aber auch eigene Stärken zu finden. Ein individuelles Arbeits- und Trainingsprogramm mit eigenen Motivationspunkten ist hilfreich. Wird die Anspannung trotzdem zu groĂ&#x; kann auch ein autogenes Training helfen. Wichtig ist eine aktive Lernmethode. Das heiĂ&#x;t, sich beim Lernen mit Zusammenhängen beschäftigen um den Inhalt auch tatsächlich zu begreifen.
PrĂźfungsangst ist fĂźr viele Menschen nur schwer zu Ăźberwinden.
Foto: TĂœV Rheinland
Bei dieser Witterung gilt hĂśchste Aufmerksamkeit.
Foto: djd/Continental
Sicher bei Eis und Schnee Kleine Vorbereitungen erleichtern die Fahrt im Winter REGION. (lps/Gg) Selbst sind Mann und Frau, diese alte Weisheit gilt auch fßr den fahrbaren Untersatz in der dunklen Jahreszeit. Bevor uns morgens der erste Nachtfrost mit einem Raureifßberzug am Fahrzeug ßberrascht, kann man mit ein wenig Zeitaufwand dafßr Vorsorge treffen, dass die Fahrt trotzdem recht bald beginnt.Sobald im Wetterbericht eisige Temperaturen angekßndigt werden, sollten einige Grundsätze beherzigt werden: Je nach eigenem Talent oder Fertigkeiten sind fundamentale, aber auch banale Tätigkeiten in weniger als einer Stunde erledigt. Zunächst sollten die Tßr-
schlÜsser mit einem dafßr speziellen Öl geschßtzt werden. Diese Substanz wird im entsprechenden ZubehÜrhandel in kleinen Fläschchen angeboten. Ein paar Tropfen fßr jeden Schlßsselschlitz reichen in aller Regel vÜllig aus. Auf keinen Fall sollte man, sofern vorhanden, das Kofferraumschloss vergessen. Danach mßssen alle SchlÜsser einige Male geschlossen werden, damit sich das Öl im Inneren gut verteilen kann. Sofern etwas zuviel Öl verwendet worden ist und aus dem Schlitz austritt, kann dieses problemlos mit einem Tuch vom Lack entfernt werden. Mit dieser Aktion hat man die FahrzeugschlÜsser
winterfest gemacht. Feuchtigkeit von Eis und Schnee oder auch Wasser aus der Waschstrasse werden dann den SchlieĂ&#x;vorrichtungen in Verbindung mit Temperaturen von unter null Grad nichts mehr anhaben.
2EIFEN
$ANN ZU
4LWWLU ‹ /HZLS…UUL ‹ 3PUNLU ‹ .…[LYZSVO
^^^ R\aRH KL
Anzeigen-Sonderteil
FahrspaĂ&#x; in der kalten Jahreszeit
Immer gut bereift Winterreifen sind solide Helfer bei glatten StraĂ&#x;en REGION. (lps/Gg) Die Räder sind die FĂźĂ&#x;e des Autos. Fast jeder hat schon die Erfahrung gemacht, wie unsicher man sich bei Eis und Schnee mit falschem Schuhwerk fĂźhlt. Die Aufstandsfläche des Reifens auf der Fahrbahn hat ca. die GrĂśĂ&#x;e einer Postkarte und somit wird klar, wie sensibel dieser Bereich auch gerade im Winter ist. Die Reifentechnologie hat
2EIFEN
$ANN ZU
4LWWLU ‹ /HZLS…UUL ‹ 3PUNLU ‹ .…[LYZSVO
^^^ R\aRH KL
in den letzten Jahrzehnten groĂ&#x;e Fortschritte gemacht. Fahrzeughersteller fordern von der Reifenindustrie immer wieder neue Produkte, die speziell auf ihre Modelle abgestimmt sind. Je nach Vorgabe soll der Reifen Benzin sparend, sportlich, komfortabel, laufruhig und haltbar sein. Alle diese Eigenschaften gelten fĂźr den Normalzustand der StraĂ&#x;enoberflächen. Was aber passiert, wenn dieser Normalzustand nicht vorhanden ist? Nämlich dann, wenn Eis und Schnee auf den StraĂ&#x;en liegen. Dann gelten die physikalischen Gesetze des Sommers nur noch bedingt. Die Gummimischungen fĂźr Sommerreifen sind beispielsweise auch auf VerschleiĂ&#x;freiheit ausge-
legt. Sommerreifen haben eine relativ harte Gummimischung, die bis ca. 8° C einwandfrei funktioniert. Unter dieser Grenze verliert die Reifenoberfläche den sogenannten Gripp. Das bedeutet, die Verbindung zwischen Reifen und StraĂ&#x;e verringert sich. FĂźr die kalte Jahreszeit hat die Reifenindustrie besondere Gummimischungen entwickelt, bei denen dies nicht geschieht. Der Reifen behält auch bei tiefen Temperaturen seine Eigenschaften bei. Speziell entwickelte Profile sorgen dann zusätzlich dafĂźr, dass Traktion und Bremswirkung optimiert werden. Es ist daher sinnvoll, das Fahrzeug fĂźr die kalte Jahreszeit mit Winterreifen auszustatten und den Sommerreifen eine Verschnaufpause zu verschaffen.
Die „Schuhe“ des Autos verlangen jetzt besondere Aufmerksamkeit.,
Foto: djd/Continental
Auf neuen „Sohlen“ Zusätzlich Ketten? Wechsel bis November erledigen
Schneeketten als ZusatzausrĂźstung
REGION. (lps/Pb) Ist der Sommer vorbei, haben auch die gleichnamigen Reifen bald ihre Schuldigkeit getan. Bis spätestens November sollen die fĂźr den Winter aufgezogen sein, denn mit Schnee und Eis muss schon gerechnet werden. Jeder Autofahrer stellt sich wohl spätestens beim Wechseln der Reifen die Frage, ob es nicht sinnvoll ist, auf Ganzjahresreifen umzurĂźsten. Doch nicht selten sind die Zweifel vorhanden, ob der Allwetter-Pneu wirklich der AlleskĂśnner ist, der sowohl im Schnee und Matsch wie auf trockener, heiĂ&#x;er StraĂ&#x;e die bestmĂśgliche Sicherheit gibt. Die Gesellschaft fĂźr Technische Ăœberwachung (GTĂœ) und der ADAC haben eine Reihe von Produkten geprĂźft und kamen unter
REGION. (lps/Gg) Die Technik fßr Winterreifen hat sich erneut verbessert. Es gibt vor jeder neuen Wintersaison noch bessere Gummimischungen und noch bessere Profile, die das Fahren im Winter erleichtern sollen. Wenn man allerdings Üfters zum Skifahren in die Berge fährt, dann sind Schneeketten eine sinnvolle Zusatzinvestition. Sie bieten dem Fahrzeuglenker einen Vorteil gegenßber den Fahrzeugen, die ohne Ketten bei Tiefschnee unterwegs sind. Schneeketten gewährleisten nicht nur eine bessere Traktion beim Fahren, sie halten das Auto auch besser in der Spur und verkßrzen den Bremswegweg. Wichtig ist, dass die Fahrhilfen richtig montiert werden. Die Bedie-
anderem zu dem Schluss, dass die Mehrheit der getesteten namhaften Ganzjahresreifen eine echte Alternative bei Schneeverhältnissen darstellt. Auf trockener StraĂ&#x;e sah es allerdings laut Testbericht nicht ganz so gut aus. Hier hatten die klassischen Sommerreifen die Nase vorn, allerdings waren die Allwetter-Pneus trotzdem sicher. Das ResĂźmee von GTĂœ und ADAC besteht darin, dass Ganzjahresreifen fĂźr Kleinwagen und Kompakte eine WahlmĂśglichkeit sein kĂśnnen. Vor allem, wenn man meist im städtischen Bereich unterwegs ist. Dagegen raten die Experten den Fahrern schneller Limousinen und Sportwagen von der UmrĂźstung auf Allwetterreifen ab. Sie sollten die klassischen Sommerwie Winterreifen nutzen. Denn laut Test konnten die Ganzjahres-Pneus den AnsprĂźchen an präzise Lenkreaktionen oder geringen VerschleiĂ&#x; auf sommerlichen StraĂ&#x;en nicht gerecht werden.
nungsanleitungen sind in aller Regel sehr ausfßhrlich und leicht verständlich. Von den Herstellern werden meistens zwei unterschiedliche Alternativen angeboten. Zum einen sind es die herkÜmmlichen Stahlketten, zum anderen seit einigen Jahren auch Kunststoffketten.
Die OPEL WINTER-GARANTIE
1
$10$&+(1 2+1( +(5=./23)(1
2EIFEN
$ANN ZU
4LWWLU ‹ /HZLS…UUL ‹ 3PUNLU ‹ .…[LYZSVO
^^^ R\aRH KL
'LH NDOWH -DKUHV]HLW YHUODQJW ,KUHP $XWR EHVRQGHUV YLHO DE 6RUJHQ 6LH YRU %HLP 3XQNWH :LQWHU &KHFN LQ 2SHO 2ULJLQDO 6HUYLFHTXDOLWlW SU IHQ ZLU ,KU $XWR LQNOXVLYH . KOV\VWHP =XVlW]OLFK N|QQHQ 6LH J QVWLJ GLH %DWWHULH WHVWHQ ODVVHQ ,Q EHLGHQ )lOOHQ JHEHQ ZLU ,KQHQ GUHL 0RQDWH *DUDQWLH PLW =HUWLILNDW %HVXFKHQ 6LH XQV MHW]W ¹ GDV $QJHERW JLOW QXU I U NXU]H =HLW
816(5 $1*(%27 RĂźsten Sie jetzt bei uns auf Winter um und proďŹ tieren Sie! TĂœV 2x wĂśchentlich
:LQWHU &KHFN PLW 0RQDWV *DUDQWLH =HUWLILNDW I U . KOV\VWHP /LWHU 6FKHLEHQNODU
r Ihre S iche im Win rheit ter!
k
Kaufen Sie jetzt noch neue Reifen und kommen Sie sicher durch die
kalte Jahreszeit!
eiten: z s g n u n hr Ă–ff 18.00 U
Ăś
QXU
Ăś
0RQDWV *DUDQWLH =HUWLILNDW IÂ U 6WDUWHUEDWWHULH
Kfz-Reparaturen Lichttest und aller Art! einstellen gratis!
Kosten Komple loser tt-Chec fĂź
QXU
2SHO :LQWHU *DUDQWLH *DUDQWLH =HUWLILNDW I U GDV . KOV\VWHP ¹ RSWLRQDO PLW *DUDQWLH =HUWLILNDW I U 6WDUWHUEDWWHULH ¹ JHPl‰ =HUWLILNDWVEHGLQJXQJHQ XQWHU ZZZ RSHO GH 'DXHU GUHL 0RQDWH QDFK $EODXI RSWLRQDO XP ELV ]X GUHL ZHLWHUH 0RQDWH YHUOlQJHUEDU PD[LPDOH * OWLJNHLW ELV 'DV $QJHERW LVW J OWLJ ELV
6LH HUKDOWHQ HLQHQ /LWHU 2SHO 2ULJLQDO 6FKHLEHQNODU VRIRUW EHL (UZHUE GHV :LQWHU &KHFN *DUDQWLH =HUWLILNDWV (LQHQ ZHLWHUHQ /LWHU 2SHO 2ULJLQDO 6FKHLEHQNODU HUKDOWHQ 6LH RSWLRQDO LP -DQXDU EHL ,KUHP WHLOQHKPHQGHQ 2SHO 6HUYLFH 3DUWQHU JHJHQ 9RUODJH ,KUHV *XWVFKHLQV (LQ /LWHU 2SHO 2ULJLQDO 6FKHLEHQNODU HUJLEW EHL HLQHP 0LVFKXQJVYHUKlOWQLV YRQ ]ZHL /LWHU 6FKHLEHQNODU PLW HLQHU )URVWVFKXW]VLFKHUKHLW YRQ ELV ]X ƒ&
2SHO 6HUYLFH
8.00Mo.-Fr..00-14.00 Uhr Sa. 8
&DUO +HLQU $XJXVWLQ *PE+ Reifen
Beratung
Räder
Verkauf
Service mit ProďŹ l ZubehĂśr Service 49838 Langen ¡ Gewerbepark 5 ¡ Tel. 05904/1797 ¡ Fax 05904/2451
6FKÂ W]HQVWU 0HSSHQ 7HOHIRQ )D[ LQIR#DXWRKDXV DXJXVWLQ GH ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH
M-L
22
Suchen & Finden
Garten )25' )RFXV 7XUQLHU
Immobilien Verkauf
Neue Zeitung
AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen
Einnetzgerät fßr Weihnachtsbäume zu verk., 2 Stck., je 200`  0162-4996455
'RQQHUVWDJ XP 8KU .
Gartenarbeit komplett, Hecke schneiden, Bäume schneiden, Pflasterarbeiten, Rasen und kleine Reparaturen, 10% Rabatt  0160-98063424 od. 015229634101
5KDXGHUZLHNH :RKQ X *HVFKlIWVKDXV %M :Ă€ :KJ , PĂ° :KJ ,, PĂ° *HVFKlIW :HUNVWDWW *DUDJH PĂ° *UXQGVWÂ FN PĂ° 9HUNHKUVZHUW Âź *HERWH DE GHV :HUWHV P|JO
5KDXGHUIHKQ 5KDXGHUPRRU
'RQQHUVWDJ XP 8KU .
7'&L .: (= 7NP (63 .OLPD $%6 1DYL 5DGLR &' HO 6SLHJHO =9 0RQDWH *DUDQWLH
QXU
Âź
5KDXGHUIHKQ :HVWUKDXGHUIHKQ
6Â GZLHNH (LQIDPLOLHQKDXV %M :RKQ 1XW]Ă€lFKH FD PĂ° 7HLONHOOHU PLW :LQWHUJDUWHQ XQG *DUDJH *UXQGVWÂ FN PĂ° 9HUNHKUVZHUW Âź *HERWH DE GHV :HUWHV P|JO
23(/ $VWUD 6SRUWV 7RXUHU
$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FKÂ W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH
Alles fßrs Kind Barkauf - Geld sofort, Wir suchen Bettchen, Kinderwagen, Spielzeug u.v.m., www.kinderkis te-lingen.de, Kivelingstr. 7, 49808 Lingen  0591-51652
WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ŏĂŜůĂĹ?ĞŜ
Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?Ĺ˝ĹŻÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž Antik Reparatur von alten StĂźhlen, Sofas u. Sessel, Flechtarbeiten, BinsenstĂźhle.  0591-9669414
Baumarkt / Werkzeuge Baugerßste, Baumaschinen und - geräte, ständig auf Lager. H+O Handelsgesellschaft mbH, Moormerland.  04950 - 995640
!CHTUNG (AUSHERREN !LTE &UGEN RAUSNEHMEN NEUE &UGEN WIEDER REIN ZUM &ESTPREIS INKL 'ERĂ ST UND -ATERIAL &IRMA 3ANDMANN 4EL &AX ODER
Biete
.: (= 0lU] NP 1HEHOO H)K .OLPD HO 3DUNEUHPVH 5 &' 0HW 'DFKUHOLQJ 0 *DUDQWLH
QXU
Âź
$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FKÂ W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH
8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FĂ&#x2020;Wij[# hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =hÂ?Â&#x153;[ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FĂ&#x2020;Wdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk :_[j[h FWjh_Ya <eff[ & +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/
Wir bringen Ihren Garten in Schwung! Baumfällung, Pflasterung, Gartengestaltung. Objektservice ď&#x20AC;¨ 05904-2399
26909 NeubĂśrger, weiĂ&#x;er Walmdachbungalow, Grdst. 661qm, Wfl. 110qm. Dieser gepflegter, bezugsfreie Bungalow mit Garage und TeilĂźberdachter Terrasse wurde in massiver Bauweise 1990 erstellt. EinbaukĂźche, Gasheizung, Kachelofen, Grundwasserpumpe, ausbaufähigem Dachboden. GĂźnstiger Unterhalt. OHNE Makler von Privat. Preis 129.000,- ` ď&#x20AC;¨ 01520-3209568 HaselĂźnne Ortsteil, BaugrundstĂźck ca. 1300m², voll erschlossen, rh. Waldrandlg., kein Bauzwg. von privat zu verkaufen ď&#x20AC;¨ 0170-8955161
0HUFHGHV $ &ODVVLF
c_[b[B W[] Â&#x2039;DwD Z Â&#x2C6;{Â Â&#x160;Â&#x201A; {|{Â&#x2C6;Â&#x2030;{Â&#x2C6;Â&#x152; y{ x Â&#x2030; I `D ]wÂ&#x2C6;wÂ&#x201E;Â&#x160; { j{Â&#x201A;D FG MHCJ HH JH OH
Â?Â?Â?DÂ&#x2026;Â&#x201E;Â&#x201A; Â&#x201E;{CÂ?wÂ&#x2030;y~Â&#x192;wÂ&#x2030;y~ Â&#x201E;{Â&#x201E;CÂ&#x2030;~Â&#x2026;Â&#x2020;Dz{
"VT "MU XJSE /FV 8JS QPMTUFSO 4UĂ IMF &DLCĂ&#x160;OLF VTX OFV BVG
#FSOIBSE 5FOTJOH
Ă&#x153;bernehme Minibaggerarbeiten, Schmutz- u. Regenwasserverlegung, kleinere Abbruch- u. EntrĂźmpelungsarbeiten. Verleih von Maschinen, GerĂźsten, DrehstĂźtzen usw. ď&#x20AC;¨ 05953-8407
Lamm u. Ziegenfleisch verkauft - RWG- ď&#x20AC;¨ 0176-96027988 Laufställe zur Aufzucht von Jungpferden von solventen PferdezĂźchter gesucht. ď&#x20AC;¨ 01718398883 nach 19 Uhr Mehrere Pferde und Ponys zu verkaufen, sowie eine Landauer Kutsche. ď&#x20AC;¨ 0151-43235064 oder 0160-2997286
Sphynx Katzen (nackt katzen) Babys zu verkaufen. In Papenburg ď&#x20AC;¨ 0172-7775039
KFZ Handel! Suche PKW, Bus und Geländewagen. ď&#x20AC;¨ 0172-4143619
Scenic, EZ 1/2007, 74tkm., 82KW/112PS, TĂ&#x153;V neu, AHK, Winterreifen, Klima, Sitz.-hzg., el.FH, schwarz, Radio/CD, 7.990,- ` ď&#x20AC;¨ď&#x20AC; 049508154 oder 0163-8446658
[ 23(/ &RUVD WÂ ULJ
Veranstaltungen HobbykĂźnstler!... als Aussteller auf 2-tägigem Weihnachtsmarkt gesucht! ď&#x20AC;¨ 04955-936392 HAUSHALTSAUFLĂ&#x2013;SUNG in HaselĂźnne-Eltern, Rosenstr. 12. Heute und morgen jeweils in der Zeit von 10.00 - 17.00 Uhr. SchĂśnes Seniorenschlafzimmer, Waschmaschine, E-Herd u.v.m. Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier ! www.eve-no19.de oder ď&#x20AC;¨ 05932-7300
.: (= 2NW 7NP 1DYL 3DUNSLORW YR KL .OLPDDXWRPDWLN PDKDJRQLEUDXQ XVZ - *DUDQWLH
DE
Âź
$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FKÂ W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH
.: (= 7NP $%6 (63 %& 5 &' H)K .OLPD =9 7HPSRPDW 0RQDWH *DUDQWLH
MH
Citroen C2 HDI, Bj.05, 41tkm, schw., alles Tip Top, VB 5.800 ` ď&#x20AC;¨ 04941-64419
Neue Zeitung zum Wochenende HaselĂźnne, Kirchstr. 1-2 Tel. 0 59 61/12 71, www.tiehen.com
$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FKÂ W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH
E Z'/ D/d ^KEE
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; Zweiräder
HOLLAND FAHRRĂ&#x201E;DER, schicke Farben nur 199`; mit ShimaMercedes C220, CDI, Kombi, sil- no Nabendynamo u. 3-Gang ab ber, Sondermodell 2001 Esprit 269`. Tim´s Fahrradshop, DohreSelection, TĂ&#x153;V neu, viele Extras, ner Str.17, Herzlake-Felsen AHK, Top Preis 4.500 ` Ihr Ansprechpartner, wenn es ď&#x20AC;¨ 04407-20670 Suche Mercedes, Benzin/Diesel, um Roller, Quad oder Motorrad Bj. 1970-2000 ď&#x20AC;¨ 0171-3180634 geht, ob neu oder gebraucht! Auch der weiteste Weg lohnt sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems ď&#x20AC;¨ 04964-918155
VW
Preiswerter geht´s nicht! www.eu-auto-nord.de
KFZ-ZubehĂśr MB Winterreifen C-Klasse 204, orig. Alufelgen 7,5Jx18, Conti 225/40R18 92V, 6-7 mm, 800,` ď&#x20AC;¨ 0151-14448040
KFZ Sonstiges Mietgesuche Sonstiges Leitender Angestellter sucht Haus o. Resthof in EL. FĂźr Anbieter kostenfrei. Immob. Fair + Freundlich, E. Grimm ď&#x20AC;¨ 05931 - 3963 MĂśb. Zimmer/ Wohnung in Lin-
www.neue-mitmach-zeitung.de gen+40 km v. Mann, 33, NR. ges. ď&#x20AC;¨ 0151-51492688
NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-ZubehĂśr-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf SachsenstraĂ&#x;e 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778
.: (= 0DL 7NP $%6 .OLPDDXWRP 1DYL 0HW 5DGLR &' =9 /HGHU $+. $OX 0RQDWH *DUDQWLH
QXU
Âź
$XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FKÂ W]HQVWU 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH
Unterricht/Nachhilfe Sprachkurse individuell, effizient und flexibel im Einzel- und Intensivunterricht. ď&#x20AC;¨ 0591 - 9152504 www.lernstudio-barbarossa.de
>>Goldene Treppe des Nds. Ministerpräsidenten<<
Fredericus-Preis 2007 der Apotheker im Ă&#x2013;ffentlichen Dienst
DIE ERFOLGREICHE Fachschule fĂźr Ostfriesland/Emsland
www.
PTA-SCHULE-LEER.de
Information: Mittwoch, 2. 11. 2011, 17 Uhr z. T. kein Schulgeld, sonst nach Einkommen!
NACHHILFE. '+' &' %' " !! . % !! ! && " %0 (" &)#% % '("
'ILDESTR q )BBENBĂ REN 4EL WWW !UTOPFANDLEIHE -UENSTERLAND DE
+<81'$, 7XFVRQ
Âź
Mercedes
^ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152; Ͳ Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x2030;Ĺ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ć? Implantat Ohr - Akupunktur/ RaucherentwĂśhnung/ Ă&#x153;bergeÇ Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; wicht/ RLS/ Parkinson/ Migräne/ Tinnitus/ RĂźcken u. Gelenkschmerzen. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 Mietangebote Sonstiges Leer ď&#x20AC;¨ 0491 - 9250180 www.naturheil-kosmetik.de Geeste - 3 Raum-Whg. mit Balkon, fĂźr Single o. solventes Pärchen. KM 320` + ca. 60` NK. Wellness Immobilien Fair + Freundlich, E. Grimm ď&#x20AC;¨ 05931 - 3963 Damensauna jeden Do. 10-22 Uhr. www.eve-dayspa.de. WG: Haren/Emmeln, 1 Zimmer zu vermieten, Mitbenutzung der ď&#x20AC;¨ 05932-7300 KĂźche, Wohn- u. Esszimmer. Miete: 300` inkl. aller NK. Hausrat ď&#x20AC;¨ 0162-9732495
Hier kann ich sein, hier schreib ich rein.
Fresser zu verk. M, sb, sowie 2w. 1Limo, 1sb. ď&#x20AC;¨ 01602998193
Heilpraktiker
5FM
Tiermarkt
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Âź
Nach Umzug in Neue Praxisräume vergebe ich wieder Termine. z.B.: Gewichtsabnahme ohne Diät, Nichtraucher ohne Gewichtszun. u.v.m. Hypnosepraxis Christiane Brandt. Neue: ď&#x20AC;¨ 044962259817
,PTUFOMPTFT "OHFCPU VOE *OGPT VOUFS Suche gebrauchte EinbaukĂźchen. ď&#x20AC;¨ 04942-990497
Sylt/ Westerland, App., Zim. frei ď&#x20AC;¨ 04651-31332
WĹ&#x161;Ĺ˝Ć&#x161;Ĺ˝Ç&#x20AC;ŽůĆ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ?ĹŹÄ&#x201A;ŜůÄ&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺś
Sonntagsreservieren. QXU $XWRKDXV $XJXVWLQ 0HSSHQ 6FKÂ W]HQVWU oder 7HO ZZZ DXWRKDXV DXJXVWLQ GH
Heilpraktiker Manuel Fiedler. Schmerztherapie mit Akupunktur gem. trad. chin. Medizin. Terminabsprache: Mo-Fr 8-12 Uhr. ď&#x20AC;¨ 05932-730-505
Reisen
Renault
[ 23(/ ,QVLJQLD &'7L
Permanent Make-up / Faltenunterspritzen m. Hyaluron. NaturACHTUNG! Wir holen kostenlos heilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. Leer. ď&#x20AC;¨ 0491-9250180 Schrott, Altfahrz., Waschmasch., 10, Herde, GeschirrspĂźler, Trockner www.naturheil-kosmetik.de usw. ab. ď&#x20AC;¨ 05952 - 2598
wx MKBC [Â&#x2039;Â&#x2C6;Â&#x2026; 777
Zimmer/ Wohnung, mĂśbl., in Meppen ges. Nichtraucher. ď&#x20AC;¨ 01520-7328866
.: (= -XQL NP .OLPD [ $LUEDJ HO )K HO 6SLHJHO (63 0HW 5 &' 0RQDWH *DUDQWLH
Gastronomie
Laptop m. Webcam, XP, Office u. WLan 149`, Pc m. Flachbildschirm u. XP 69` ď&#x20AC;¨ 059358015
Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, WÜrde 5, Saal 101. Angaben zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise u. weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Dienstleistungen
WGCjÂ&#x2026;Â&#x2020;CmwÂ&#x2030;y~Â&#x192;wÂ&#x2030;y~ Â&#x201E;{Â&#x201E;
6WU :RKQKDXV PLW :RKQXQJHQ %M :RKQĂ&#x20AC;lFKHQ PĂ° :+* PĂ° :+*
*UXQGVWÂ FN PĂ° 9HUNHKUVZHUW Âź *HERWH DE GHV :HUWHV P|JO
KFZ-Ankauf
Gesundheit
(BSUFOQnFHF )BVTNFJTUFS TFSWJDF (FCĂ&#x160;VEFSFJOJHVOH #PEFOWFSMFHVOH &OUSĂ NQFMVOH 8PIOVOHTBVnĂ&#x161;TVOH )BVT )FJNTFSWJDF "IMFST ( PEFS IHR FENSTERPUTZER hat noch Termine frei im Raum Lingen. ď&#x20AC;¨ 05923-968307 oder 01739579187
:HVWRYHUOHGLQJHQ ,KUKRYH %RUNXPHU
E Z'/ D/d ^KEE
Freitagsbuffet & brunch. Bitte www.eve-no19.de ď&#x20AC;¨ 05932-7300
Ich lĂśse meine historische Sammlung (Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen etc.) auf. Liste mit Preisen bitte kostenlos anfordern. ď&#x20AC;¨ 0491 - 4024
'RQQHUVWDJ XP 8KU .
Radio / TV / Video / PC
Tel.: 0591 / 915 25 04 " " , ## "&'%
â&#x201A;Ź "' %% $%# '&&' & '& % /% %(" *** ! %"&'( # % %#&&
M-L
Neue Zeitung
Suchen & Finden
23
Bekanntschaften (gewerblich)
0HLQ $UEHLWVSODW] GHU =XNXQIW
:LU VXFKHQ 6LH P Z
)Ă&#x2122;U XQVHUH QDPKDIWHQ .XQGHQ DXV GHU /HEHQVPLWWHOLQGXV WULH LQ +DVHOĂ&#x2122;QQH XQG /Ă&#x201C;QLQJHQ VXFKHQ ZLU HQJDJLHUWH XQG IOH[LEOH 0LWDUEHLWHU LP 6FKLFKWEHWULHE
3URGXNWLRQVPLWDUEHLWHU P Z
%Ă FNHU P Z
:LU ELHWHQ LQWHUHVVDQWH XQG DEZHFKVOXQJVUHLFKH 7Ă WLJNHLW JXWH OHLVWXQJVJHUHFKWH %H]DKOXQJ QDFK %=$ 7DULI SHUVĂ&#x201C;QOLFKH %HWUHXXQJ GXUFK XQVHUHQ ,QKRXVH 6HUYLFH 0Ă&#x201C;JOLFKNHLW ]XU šEHUQDKPH +DEHQ ZLU ,KU ,QWHUHVVH JHZHFNW" 'DQQ UXIHQ 6LH XQV DQ RGHU ULFKWHQ 6LH ,KUH %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ DQ 5DQGVWDG /LQJHQ /RRNHQVWUDÂźH $QGUH 9RQGHUKHLGH 7HOHIRQ ZZZ UDQGVWDG GH =HLWDUEHLW _ 3URIHVVLRQDO 6HUYLFHV _ 3HUVRQDOYHUPLWWOXQJ _ +5 /Ă&#x201C;VXQJHQ _ ,QKRXVH 6HUYLFHV
! " # $ ! $ % " & ' ( " $ $ # ) * + , - .
Hanna, 58, 170, schlk., frßh Verkäuferin, trotz (
,
verwitwet, schwerem Schicksal eine frÜhl. Frau, alleinstehend, unabhängig, !" ## $ % attraktiv. Ich war lg. genug al
lein, suche einen netten Partner, auch älter. Kostenl. Info: Fortuna PV EmsbĂźren. ď&#x20AC;¨ 05903Stellengesuche 7795 Suche Fahrer fĂźr das Wochenende Freitag / Samstag
Karin 65/170, ist eine gefĂźhlvolle, freundliche und sympath. Witwe mit toller Figur und herzl. Art. Sie hat eine gute Rente und lebt alleine. Karin war Verkäuferin, ist eine perfekte Hausfrau, HobbykĂśchin, lacht gerne und mag die Natur. Gibt es einen lieben Mann? SeniorenPartnerRing ď&#x20AC;¨ 04966-912364 täglich
Taxi J. + M.
Warns GbR
Krankenfahrten 49624 LĂśningen
Tel. 0 54 32/27 95
Fliesenleger m/w fĂźr sofort gesucht
Allgemeine Leserinformation: Die langen Winterabende stehen wieder vor der TĂźr! Wollen Sie diese wirklich wieder allein verbringen? Der SeniorenPartnerRing hilft Ihnen, den Partner zu finden, der zu Ihnen passt!
Stellenangebote "Ihre Chance zur Selbstständigkeit" Jungunternehmer sucht Partner zwecks Ă&#x153;bernahme eines bestehenden Verlags im Raum Emsland. Eigenkapital erforderlich. Zuschriften unter Chiffre: ď&#x20AC;Ş 002/378 Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer Reinigungskräfte fĂźr Ferienhäuser zu sofort gesucht. EVE Resort & Spa. ď&#x20AC;¨ 05932-7300
Mein Inserat steht nun zum 3. Mal in der Zeitung. Ca. 35 Frauen haben angerufen und suchten nur einen Versorger. Mein Name ist Friedhelm, bin 70J., Dipl. Ing. i.R. Ich suche eine Frau, die sich fĂźr, Reisen, Tanzen, Gespräche u.v.m. interessiert und nicht auf der Jagd nach Geld Ăźber jedes Ziel hinausschieĂ&#x;t. Ă&#x153;brigens: ich bin humorv., ehrlich, groĂ&#x;zĂźg. Heiraten mĂśchte ich nicht, sondern eine schĂśne Dauerfreundschaft aufbauen. Anruf Ăźber: SeniorenPartnerRing ď&#x20AC;¨ 04966-912364 täglich
Sachverständigen Photovoltaik gesucht. Zur Verstärkung suchen wir Gutachter fßr Photovoltaik- & Solartechnik. Hauptschwerpunkt: Schadenermittlung & Schadengutachten, Ertragsausfallermittlung und Gerichtsgutachten. Bewerbungen bitte an: DEBUS-Gutachtenstelle, Postfach 1303, 26763 Leer. Webadresse: www.schiedsgutachten24.de
Erotik (gewerbl.)
Vertriebsmitarbeiter/in fĂźr Bauelemente gesucht. ď&#x20AC;¨ 01736051676
Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen zum 1. Januar 2012 eine
Friseurin
(m/w) in Vollzeit
Wenn Sie zuverlässig sind, beruďŹ&#x201A;iche Erfahrung und ein freundliches Auftreten haben, bewerben Sie sich bitte bei
Haarstudio Emilia
HinterstraĂ&#x;e 38, 49716 Meppen s Tel. 0 59 31 / 88 60 25 www.haarstudioemilia.de
Wir sind ein expandierendes Unternehmen im Bereich Stahlund Hallenbau und suchen Verstärkung fßr unser Team.
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Bawinkel / Teilbezirke - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Meppen / GroĂ&#x; Fullen - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Wir suchen: qualiďŹ zierte Vorarbeiter fĂźr die Montage von - Dach- und Wandverkleidungen - Stahlkonstruktionen LiebigstraĂ&#x;e 3 49716 Meppen info@wittag.com www.wittag.com Tel. 05931 / 98 93 0 Fax 05931 / 98 93 19
Wenn Sie Berufserfahrung mitbringen, verantwortungsvoll arbeiten, teamfähig sind, und an einem zukunftssicheren Arbeitsplatz interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - HaselĂźnne / Vogelsiedlung - gesucht ď&#x20AC;¨ 049289110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lähden / Teilbezirkegesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - BrĂśgbern / Lenzfeld gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Leer HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ 26789 Leer Telefon 04 91 / 96 07 01 - 10 Telefax 04 91 / 96 07 01 - 20 Geschäftsstelle Meppen Am Markt 8 / HinterstraĂ&#x;e 33 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 Geschäftsstelle Cloppenburg Am Capitol 4 Telefon 0 44 71/ 184 16 83 Telefax 0 44 71/ 184 20 44 Anzeigenleitung Leer/Meppen/Cloppenburg GĂźnter Wiegmann Telefon 04 91 / 96 07 01 - 18 guenter.wiegmann@gerhard-verlag.de Redaktionsleitung Bernd GĂśtting (beg) Telefon 0 44 71 / 1 84 16 65 bernd.goetting@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 Anzeigenleitung Oldenburg/Ammerland Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland Martina Renner (mar) Telefon 0 44 1 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de
Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 55 thomas.effertz@p-v-o.de
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Haren/Haar - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Biene - Teilbezirke - gesucht ď&#x20AC;¨ 049289110364
Neue Zeitung
Redaktion Gerhard Frerichs (gfh), Jesco Heidenreich (jes), Oliver Heimann (oli), Birger Hermann (bh), Susanne HĂźlsebus (hĂźl), Andreas Klopp (ak), Silvana Knop (skn), Andreas Meinders (am), Marco Reemts (mr), Stephanie Krolik (skr) redaktion@gerhard-verlag.de www.neue-mitmach-zeitung.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine freundliche Aushilfe (m/w) fĂźr unseren Bratwurststand in Salzbergen. ď&#x20AC;¨ 0173-8126530
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Freren/Beesten - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Impressum
www.treff53.de 6ZLQJHUFOXE VHLW
2. Nov. Brunch von 11-16 Uhr und 20-1 Uhr 6. Nov. Erotischer Kaffeenachmittag von 15-19 Uhr 8. Nov. Gang-Bang )ULHVR\WKH 01 71 - 4 82 40 24 12. Nov. FKK-Abend 22. Nov. Gang-Bang von 17-22 Uhr 26. Nov. XXL Party
!NEU! von 18-2 Uhr geĂśffnet Freitags )ULHVR\WKH 01 71 - 4 82 40 24
<Ă&#x2022;Ă&#x20AC;Ă&#x160; >VÂ&#x2026;Ă&#x152;iĂ&#x2022;Â?iĂ&#x160;Â&#x2021;Ă&#x160;*Ă&#x20AC;Â&#x2C6;Ă&#x203A;>Ă&#x152;Â&#x2026;>Ă&#x2022;Ă&#x192; B 2 1 3
Â&#x;Â&#x2DC;Â&#x2C6;Â&#x2DC;}iĂ&#x20AC;Ă&#x160;-Ă&#x152;Ă&#x20AC;°xĂ&#x160;UĂ&#x160; >Ă&#x192;iÂ?Ă&#x2DC;Â&#x2DC;Â&#x2DC;i iĂ&#x152;Ă&#x152;iĂ&#x160; Â&#x153;Â?Â?i}Â&#x2C6;Â&#x2DC;Ă&#x160;}iĂ&#x192;Ă&#x2022;VÂ&#x2026;Ă&#x152;° -Ă&#x152;BÂ&#x2DC;`Â&#x2C6;}Ă&#x160;Â&#x2DC;iĂ&#x2022;iĂ&#x160; B`VÂ&#x2026;iÂ&#x2DC;Ă&#x160;Â&#x2C6;Â&#x201C;Ă&#x160;7iVÂ&#x2026;Ă&#x192;iÂ?t Tel. 05961/9589828
B 2 1 3
Der heutigen Ausgabe liegen in Teilbelegungen folgende Prospekte bei: Marktkauf Meppen Marktkauf Kids Meppen Schlecker Version Schlecker XL Elvis B Meppen Harener Gesundheits Centrum NKD Haren Schuhhaus Multhoff Studienkreis Meppen
www.neue-mitmach-zeitung.de
Werben Sie gezielt und erfolgreich mit Beilagen! Tel.: 04 91/96 07 01-13
Verschiedenes
Druck Gerhard Druck GmbH & Co. KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Telefax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de
Schlecker AS
Schäfer´s Brotstuben
Dabei sein und mitreden!
An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive publikumsstarke Auslagestellen.
DruckauďŹ&#x201A;age gesamt 380.000 Exemplare Stand 01.08.2011 Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und BĂźcher wird keine Haftung Ăźbernommen. RĂźcksendungen nur, wenn RĂźckporto beigefĂźgt. Im Falle hĂśherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StĂśrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verĂśffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fĂźr den Verlag entworfenen Anzeigen dĂźrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte Ăźbernommen werden.
-)%4"%$!2& "LOMS -IETBEDARF !M :IRKEL 7ERLTE
-INIBAGGER n 2ADLADER n (OmADER 4ELESKOPSTAPLER n !RBEITSBĂ HNEN n 2Ă TTLER 4EL n WWW MB BLOMS DE
Neue Zeitung zum Wochenende ^ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152; Ͳ Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x2030;Ĺ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ć?
Gaststätte - Restaurant - Hotel sucht zu sofort eine/n
Hauswirtschafter/in
und eine KĂźchenhilfe m/w
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Tel. 0 59 64/93 74 70
Achtung! Der Holländer holt Metallschrott, Kupfer, Kabel, E-Motoren, Waschmaschinen, Computer, Autos usw. ab + schnelle EntrĂźmpelungen. ď&#x20AC;¨ 01628891081 oder 0031643988172
Alter Plunder ! Kaufe alles fĂźr den Flohmarkt, (u.a. Akkordeon, Schallplatten) ď&#x20AC;¨ 0170-6702797
Kartenlegerin - Frau Doris - Bekannt durch Presse, erbliche Fähigkeiten. Erfolg von Generation zu Generation. Partnerschaft ZusammenfĂźhrung. Ich bin in allen Lebenslagen fĂźr Sie da! oder 0162BĂźcherfreund holt kostenlos Ih- ď&#x20AC;¨ 04494-86375 8023121 re BĂźcher ab. ď&#x20AC;¨ 0591-9731199
Nutztiere, Pkws, Immobilien, ... Schalten Sie Ihre Kleinanzeige auch gerne mit Bild unter www.neue-mitmach-zeitung.de
M
+ + + Immer zu fairen Preisen + + +
-Anzeige-
Meppen s Markt 20 Gold jetzt so kostbar wie noch nie Weg zum Goldankauf am Markt 20 (neben Kochlöffel) lohnt sich jetzt besonders MEPPEN. 500 Euro für ein unmodernes Armband, 80 Euro für einen alten Ring – der Verkauf von Altgold kann sich zurzeit lohnen. Die Furcht vor der Schuldenkrise und einer weltweiten Abkühlung der Konjunktur hat den Goldpreis auf den höchsten Stand aller Zeiten getrieben. Zeit für einen Besuch
beim Fachgeschäft am Markt 20 neben Kochlöffel in Meppen, das Goldankauf zu fairen Preisen bietet. Beim Goldankauf in Meppen werden Altgold, Zahngold, Bruchgold, Golduhren und Goldmünzen, Silber (auch versilbert 90,100..), Zinn und Schmuck angekauft.
Der Goldpreis befindet sich auf einem historischen Höchststand. Daher können sich alle, die nicht mehr benötigten Goldschmuck in Zahlung geben, zusätzliches „Urlaubsgeld“ sichern – und das sofort und unkompliziert in bar. Für den Schmuck oder die Edelmetalle erhalten die Kunden
geöffnet. In dem Fachgeschäft werden auch Uhrenbatterien gewechselt – zurzeit gibt‘s in diesem Bereich ein sensationelles Angebot für die Kunden.
tagesaktuelle Preise. Der Goldankauf am Markt 20 hat montags bis freitags von
Vertrauen ist beim Handel rund um das Edelmetall Gold wichtig. Das Team 9.30 bis 18.00 Uhr, am Markt 20 versamstags in der Zeit spricht faire Beravon 10.00 bis 14.00 Uhr für seine Kunden tung.
Wir kaufen an: Altgold Zahngold Bruchgold Goldschmuck Silberbesteck Silber Münzen Uhren Erbnachlässe alte D-Mark und Reichsmark u.v.m.
f nkau A h c ort au f erten o s b l i s Ab r e nn, v i Z erät! n G d vo n ck u Beste
T R O F SO
D L E G
! R A B IN
unkompliziert s seriös s kompetent Markt 20 49716 Meppen (neben Kochlöffel)
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.30 - 18.00 Uhr Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr