Neue Zeitung - Ausgabe Meppen KW 11 2012

Page 1

Neue Zeitung Meppen

Haselünne Erste Protestaktion der Interessengemeinschaft E 233

Seite 3

Lingen

Meppen

Meppen

Interview mit Reinhard Grindel, Stargast der Sport-Wirtschafts-Gala Seite 9

Geplanter Ausbau der Königstraße Seite 10

„Am Neuen Markt“: Attraktive Kultur- und Einkaufsmeile Seite 11

KW 11 . Samstag, 17. März 2012 - alternative Energien www.quadt.eu

Meppen . Haselünne . Haren . Geeste . Twist . Werlte . Herzlake

4. Jahrgang - Ausgabe 11

Unterhalt nach Trennung und Scheidung

Bargeld sofort

MEPPEN. Eine Trennung oder Scheidung ist nicht nur eine emotional schmerzhafte Erfahrung, sondern wird auch von vielen Fragen, Sorgen, rechtlichen Unsicherheiten und auch Ängsten begleitet. Ein großes Belastungsmoment ist oftmals die finanzielle Seite.

Elektrotechnik

TOP-Ang e

bot:

nur

299,-

noch gült ig bis zum 16. März !

FAHRRAD OUTLET EMSSTRASSE 7 49716 MEPPEN Do. u. Fr. 10.00-18.00 Sa. 9.00-13.00

ein Wir garantieren . ot b faires Ange ertrauen. Danke für Ihr V

Wi r kaufen an: Altgold · Schmuck E delsteine · Uhren Münzen · Bestecke Z a hngold · Si lb er usw.

HUNGELING TRAURINGMANUFAKTUR 8+5(1 s -8:(/(1 s 6&+08&.

Industriestraße 1 c · 49716 Meppen Tel.: 05931/888812

Der Festakt aus Anlass des 200. Geburtstages von Ludwig Windthorst fand in der frisch sanierten Aula des Windthorst-Hauses in Lingen-Holthausen statt. Foto: Solbach

Großer Bahnhof für die „Kleine Exzellenz“ Festakt zum 200. Geburtstag von Ludwig Windthorst

Lesen Sie auf Seite 5.

REGION (sol). 2012 feiert das Emsland das LudwigWinthorst-Jahr. Anlass ist der 200. Geburtstag des „Herrn Abgeordnete für Meppen“, wie sein politischer Widersacher Reichskanzler Otto von Bismarck sich auszudrücken pflegte. Ludwig Windthorst (1812 -1891) forderte gleiches Recht für alle und galt als Vorbild der parlamentarischen Debatte. Mit seiner Selbstbeherrschung, Witz und Schlagfertigkeit

konnte er den Reichskanzler bis zur Weißglut reizen. Beim Festakt aus Anlass seines 200. Geburtstages im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen wurden darüber viele Anekdoten erzählt. „Bismarck ging mit seinem Gegner nicht zimperlich um“, erinnerte der Staatssekretär Dr. Herman Kues als Vorsitzender der Ludwig-Windthorst-Stiftung an den steinigen Weg der „Kleinen Exzellenz“. Da sich

Windthorst aber stets öffentlich einmischte und dies als seine Pflicht ansah, habe er dem modernen Verfassungsstaat den Weg bereitet. „Wir können stolz sein, dass so ein Kopf aus unserer Region kommt“, sagte Kues und forderte die zahlreich versammelten Gäste aus der Politik, Wirtschaft und Kirche auf, „das Erbe fruchtbar zu machen und nicht zu bestaunen ist unsere Aufgabe.“ Fortsetzung auf Seite 10

Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft beim Landkreis Emsland lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema am Donnerstag, 22. März, 19 bis 20.30 Uhr, in das VHS Forum (Raum D 8), Am Neuen Hafen, in Lingen ein. Referent und Fachanwalt für Familienrecht, Dr. Thorsten Kassner, wird an diesem Abend anhand von Berechnungsbeispielen erläutern, wie das Familieneinkommen nach einer Trennung oder Scheidung zwischen den Eheleuten und den vorrangigen Kindern verteilt wird, wie der Unterhalt für Frau und Kind ausfällt. Er wird zudem darüber informieren, wie gemeinsame Schulden verbucht werden und was mit einer Immobilie oder dem Mietvertrag passiert. Anmeldungen nimmt die Koordinierungsstelle unter den Telefonnummern 05931/441598 und 05931/441607 sowie der E-Mail-Adresse ursula. voss@emsland.de entgegen.

+HFNHQSÁ DQ]HQ²)HOGUlXPXQJ 17.03. - 15.05.2012

arte

npflege

Schon diese Woche!

H.T.D.

P

Nostalgie mit 3-Gang und Nabendynamo

www.goldjuwelier.com

G

Fon.: 0591 71 00 14-0 Fax: 0591 71 00 14-299

flan

zenhand

el

6RUWHQ

17.+ 18. März 2012 10:00-18:00 Uhr

Emslandhallen Lingen

Tolle Angebaotlteun&g! viel Unterh sich! Es lohnt

150 x 175 cm

ab 1,99

ab 1,25

ab 2,99

2,50 1,50 ... und r vieles meh

Reservierung und Anlieferung möglich


M-L

2

Min.: 7 °C Max.: 12 °C

Sonntag

Min.: 3 °C Max.: 11 °C

Montag

Min.: 3 °C Max.: 11 °C

Apotheken- und ärztliche Bereitschaftsdienste Meppen/Lingen Apotheken Meppen: Sa. 17. 3. und So. 18. 3., Wall Apotheke, Am Neuen Markt 1, 05931/882323 Lingen: Sa. 17. 3., Darmer Apotheke, Rheiner Straße 109 a, 0591/53232; So. 18. 3, Apotheke Heukamps Tannen e.K., Waldstraße 93, 0591/65656

Ärztliche Bereitschaft Meppen: Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift, 05931/44 55

Lingen: Zentrale Notdienstpraxis im St. Bonifatius-Hospital, 0591/50 00

Zahnärzte Haren: Sa. 17. 3. und So. 18. 3., Dr. Klaus Polatschek, Kolpingplatz 5-7, 05932/1661

Lingen: Sa. 17. 3. und So. 18. 3., ZA Scharn, Schillerstraße 2, 0591/4435

Kinderärzte Meppen: Sa. 17. 3. und So. 18. 3., Dr. Herbst, 05931/1045

Lingen: Sa. 17. 3., Dr. Borgmeyer/Schnieders, Wietmarschen, 05908/8188 So. 18. 3., Gemeinschaftspraxis Hüsing/Schultes-Tönns/Stiben, 0591/4272

Giftinformationszentrum Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Nord (GIZ-Nord) Göttingen 0551/19 240 0151/55 11 64 601

Aktionstag zum Thema Bewegungsmangel an der Ludgerischule in Groß-Hesepe GROSS-HESEPE (san). „Lernen braucht Bewegung“, erklärt Ariane HölscherGrieger, die im Auftrage des niedersächsischen Kultusministeriums den Aktionstag begleitete. Ein Tag, der Kinder, Lehrer und Eltern an der Grundschule mobilisierte. Das niedersächsische Projekt „Bewegte Schule“ setzt auf Gesundheitsprävention an Grundschulen und organisiert dafür Aktionstage wie diese. Denn, es braucht keine Studien um zu erkennen: Schulkinder bewegen sich viel zu wenig. Zu vielen Kindern fehlen die Entwicklungsreize, sie bewegen sich immer weniger und verbringen den Großteil ihrer Zeit sitzend. Doch gerade im Grundschulalter wirkt sich Bewegungsmangel besonders ungünstig aus, weil körperliche, seelische und kognitive Entwicklung noch nicht abgeschlossen sind. Laut Kultusministerium sind die Schulranzen zu schwer und Schulmöbel oftmals veraltet. Viele Schulkinder klagen über Rücken- und „Schulkopfschmerzen“, Haltungsstörungen nehmen deutlich zu. „Mit dem Aktionstag ‚Bewegte Kinder – Schlaue Köpfe‘ hat sich die Ludgerischule ganz dem Schwerpunkt Bewegungsfreude und Bewegungsfreundlichkeit verschrieben“, freut sich

Ariane Hölscher-Grieger. Die Psychomotorikerin führte am Morgen zunächst drei Stunden Bewegungsunterricht in den Schulklassen durch. In Form eines handlungsorientierten Unterrichts wurden wichtige Gesundheitsthemen erarbeitet. Bereits im Vorfeld des Aktionstages wurde mit den Kindern ein Schulranzen TÜV durchgeführt. Am Nachmittag saßen dann die Lehrer auf der Schulbank und ließen sich über die positiven Effekte des handlungsorientieren Unterrichts aufklären. Damit die gesundheitsfördernden Impulse nicht am Schultor enden, wurden abends schließlich auch die Eltern geschult. Sie sollen mit dem neuen Wissen alltägliche Trägheitsfallen entdecken können und auf ausreichende Bewegung der Kinder im häuslichen Umfeld achten. Dass der Aktionstag kein einmaliges Projekt an der Ludgerischule ist, beweist schon die Plakette am Lehrergebäude. Bereits im Januar wurde die Schule als „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet. „Das Kollegium hat das Bewusstsein für diese Thematik und auch die Notwendigkeit erkannt. Alle Lehrerinnen und Lehrer haben bereits ihre Methodenkompetenzen in Schulungen erweitert und können so viele Bewegungs-

Den Kindern wurde anschaulich nahe gebracht, dass ausreichend Bewegung sehr wichtig ist. Foto: privat impulse in den Unterricht einbauen“, so HölscherGrieger und bemerkt weiter: „ Bewegung im Klassenraum ist hier schon ein Stück selbstverständlich geworden– die Schülerinnen und Schüler gehen sehr kultiviert mit dem Bewegungsangebot um.“ „Die Ludgerischule ist auf einem sehr guten Weg, denn sie bietet der Bewegung die notwendige Aufmerksamkeit

“, bestätigt Ariane HölscherGrieger und begrüßt dabei das Engagement der Sportlehrerin, Simone Wenzel. Sie hatte den Aktionstag an der offenen Ganztagsschule organisiert und sich weitere Ziele zur Nachhaltigkeit der Aktion gesetzt. So wären einige Änderungen im Außengelände der Schule notwendig, denn „lernen findet nicht nur im Klassenraum statt“.

Tier der Woche

Perücken • Toupets Behindertengerechte Behandlungsräume

Rieswick

Velen-Ramsdorf • Tel.: 028 63/ 52 66 www.rieswick.de

Dabei sein und mitreden!

Neue Zeitung

„Bewegte Kinder – Schlaue Köpfe“

Das Wetter

Samstag

Lokales

www.neue-mitmach-zeitung.de

Das blonde Meerschweinchenböckchen Bommel sucht ein artgerechtes Zuhause mit Artgenossen. Er wurde am 9. März kastriert und kann ab dem

20. April zu einem Weibchen vermittelt werden. Bommel ist handzahm und putzmunter. Er wurde mit 2 weiteren Meerschweinchen aus nicht artgerechter Haltung befreit. Im Tierheim Lingen warten noch 6 weitere Meerschweinchenböckchen und 12 Zwergkaninchen auf ihren Umzug. Ein Besuch für interessierte Kleintierfreunde lohnt sich auf jeden Fall. Besuchszeiten sind Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 16-17 Uhr. Alle Tiere sind zu sehen auf www.tierheim-lingen.de

NEU E P U L LOV ER F Ü R DEN K I NDERC HOR

MEPPEN. Der Kinderchor von der St. Paulus Gemeind hat einen neuen Namen bekommen“ Paulus Sternchen .“ Im Familiengottesdienst bedankten sich die Paulus Sternchenmit dem Lied: „ Hast du heute schon danke gesagt...“ bei Fr. Nieters und Fr. Gwiasda vom Kirchencafe, aus dessen Erlös die neuen Pullis gesponsert worden sind. Danke sagen sie auch Jana Sielker, die das Logo für die Pullis entworfen hat. v.l. Chorleiterin A. Jasper - Egbers, Nina H, Madlon H, Nils H, Kristina A, Fr. Gwiasda, Fr. Nieters Angelina K, Paula G, Paula M, Lorena N, Tom H, Tessa W, Killian S, Louis D, Lennart S, Nicole W, u. Monje K. Foto: privat

Die Vorbereitungen sind im vollen Gange.

Foto: privat

Walk’n Art in Lingen 10 Schulen sind wieder dabei LINGEN. Auch 2012 gibt es wieder das große SchülerKultur-Festival Walk’n Art in Lingen. Über fünfhundert Schüler von zehn Schulen aus Lingen und Umgebung werden am Abend des 8. Juni die Lingener Innenstadt in eine Kulturmeile der ganz besonderen Art verwandeln, gab Guido Rengers vom Lions-Club Lingen-Machurius als Schirmherr der Veranstaltung jetzt bekannt. Musik, Theater, Kleinkunst und Performance werden an fünf Veranstaltungsorten sowie in den Straßen und Plätzen der Innenstadt zu erleben sein. Programme und Karten gibt es ab Ende April bei den beteiligten Schulen und ab Mitte Mai bei der LWT. Jede Aufführung dauert 30 Minuten, danach wechseln die Besucher den Ort. Bei den Walking-Acts zwischen den verschiedenen Bühnen gibt es Popmusik und Tanz,

bewegte Bilder und eine Performance mit vier Gruppen zum Thema der vier Elemente. Für pikante Snacks und Getränke sorgen verschiedene Schülergruppen aus dem hauswirtschaftlichen Bereich. Ziel des Walk’n Art ist es, junge Menschen in ihrem kulturellen Engagement zu bestärken und sie bei ihren kulturellen Aktivitäten zu unterstützen. Dies ist auch wörtlich gemeint, denn der Erlös des Abends wird an die beteiligten Schulen zur Förderung ihrer kulturpädagogischen Arbeit ausgeschüttet. Für die Walking-Acts haben sich schon zahlreiche Gruppen angesagt. Einige wenige Standorte in der Innenstadt stehen jedoch noch zur Verfügung. Interessierte Schulklassen, aber auch Gruppen oder einzelne Schüler können sich hierfür noch anmelden bei Familie Rosemeyer unter  0591 47601.


M-L

Neue Zeitung

Lokales

3

GbR s 3OLARMONTAGE s 3TEILDACHARBEITEN GER 3TR 3CHWEFIN N E P P s 2EPARATURARBEITEN E $ - s $ACHENTWĂ˜SSERUNG 4EL s $ A C H F E N S T E R % I N B A U &AX s "AUWERKSABDICHTUNGEN s & L A C H D A C H A B D I C H T U N G E N s "ALKON U 4ERRASSENABDICHTUNGEN s $ACHGESCHOSSAUSBAU 4ROCKENBAU WWW SVEN SCHWARTE DACHTECHNIK DE

Bauboom in Lingen 72 GrundstĂźcke letztes Jahr verkauft

An der Protestaktion in HaselĂźnne-Eltern beteiligten sich rund 150 Personen, darunter viele Familien mit Kindern. Foto: Solbach

„Wir wollen nicht auf einer Verkehrsinsel wohnen“ Erste Protestaktion der neuen Interessengemeinschaft E 233 - HaselĂźnne HASELĂœNNE (sol). In der Waldsiedlung in HaselĂźnneEltern wohnen viele Familien. Die GrĂźndstĂźcke konnte man hier auf dem Land preiswert erwerben und den Traum von einem eigenen Haus verwirklichen. Der Standort an der zweispurigen E 233 bedeutete zwar eine Belastung durch Lärm und Abgasimmissionen, doch das nahmen die meisten Familien in Kauf. Denn an der nĂśrdlichen Seite konnte man den freien Blick und das Leben auf dem Land genieĂ&#x;en. Nun soll dort, nĂśrdlich von Eltern, im Zuge des vierspurigen Ausbaus der E 233 im Norden eine neue Trasse, eine quasi „Autobahn“, gebaut werden. „Der freie Blick wäre dann weg“, bedauert der Niederländer Bernd Wijnhoven, der 2006 in Eltern gebaut hat. „Wir werden eingekesselt“, fĂźgt eine junge Mutter, die namentlich nicht genannt

werden will, hinzu. Eine andere befĂźrchtet, dass die Belastung sich vervierfachen wird. Denn Laut Prognosen soll nach dem vierspurigen Ausbau die Zahl der Lastwagen noch steigen. Alle drei haben dem Aufruf der neu gegrĂźndeten Interessengemeinschaft E 233 - HaselĂźnne gefolgt und sich am vergangenen Samstag mit Plakaten auf dem Ackerfeld neben der Georg-BerndStraĂ&#x;e versammelt. Protestiert wurde gegen die geplante Trassenvariante, die der Landkreis Emsland nach Vorgaben des Bundes erarbeitet hat. Auch Ansgar Rawe, der Ortsvorsteher der insgesamt 1100 Einwohner zählenden Gemeinde, war dabei und protestierte mit: „Es ist gutes Recht der BĂźrger“, antwortete er auf unsere Anfrage. „Uns geht es ums Aufwecken. Wir mĂźssen im Gespräch bleiben“, erläuterte eine Vertreterin der Interes-

sengemeinschaft E 233 HaselĂźnne, die weiterhin anonym bleiben mĂśchte. Im Rahmen der Aktion präsentierte sie zwei verschiedene Alternativen. Als der richtige Weg fĂźr HaselĂźnne schlug sie eine direkte Verbindung und damit eine verkĂźrzte LinienfĂźhrung zwischen Schleper und Flechum vor. Diese wĂźrde weiter nĂśrdlich verlaufen und die insgesamt vier Neubaugebiete entlang der Trasse weniger beeinträchtigen. Von der neuen LinienfĂźhrung der „Autobahn“ nordlich der Stadt HaselĂźnne erhofft sich die Interessengemeinschaft eine deutliche Reduzierung der Belastung aus Lärm- und Abgasimmissionen fĂźr die BĂźrger sowie geringere Eingriffe und Beeinträchtigungen in die vorhandene private und soziale Infrastruktur. Die Verlegung der Reitsportanlage und des Sportplatzes in Eltern wäre somit nicht

notwendig. Zudem wĂźrde eine stadtferne und kĂźrzere Linie die Stadt HaselĂźnne als staatlich anerkannten Erholungsort positiv beeinflussen. Der Abstand zum Erholungsgebiet wäre grĂśĂ&#x;er. Auch die Verkehrsteilnehmer wĂźrden von der VerkĂźrzung und Begradigung der Trasse profitieren. Alternativ sieht die BĂźrgerinitiative eine nĂśrdlich ausgerichtete Trasse fĂźr den Abschnitt Gut Sautmannshausen und Flechum. An der Protestaktion in Eltern haben nach Angaben der Interessengemeinschaft rund 150 HaselĂźnner, darunter viele Kinder, teilgenommen. Ihre Forderungen lauteten: „Alternativer Trassenverlauf fĂźr HaselĂźnne - Wir sind dafĂźr“, „E 233 vor der HaustĂźr? Nein danke!“, „Stadtnahe Gewerbegebiete wichtiger als staatlich anerkannter Erholungsort?“ und „Wir wollen nicht auf einer Verkehrsinsel wohnen“.

TREND MĂ–BEL ... unschlagbar ...unschlagbar gĂźnstig! gĂźnstig!

Auch hinsichtlich des neuen Baugebietes im Emsauenpark im Stadtteil Reuschberge ist die Nachfrage sehr groĂ&#x;. Bewerbungsschluss fĂźr die GrundstĂźcke war am 10. Februar. „Ob ein GrundstĂźck fĂźr ein Einfamilienhaus, ein Doppelhaus oder eine Stadtvilla: FĂźr alle der 110 GrundstĂźcke sind deutlich mehr Bewerbungen eingegangen als wir freie Bauplätze zur VerfĂźgung haben“, erklärt

weiss/grau-Hochglanz, BHT 50x143x42 cm

Kommode

CD/DVD-Regal

Neben dem Emsauenpark werden zudem in diesem Jahr noch weitere neue Wohnbaugebiete in den Ortsteilen Laxten, BrĂśgbern und Baccum ausgewiesen. Hier entstehen insgesamt 90 Bauplätze. Freie GrundstĂźcke in den bereits bestehenden Baugebieten gibt es derzeit noch im Baugebiet „Östlich Dallgraben“ in Bramsche, im Baugebiet „Erweiterung nĂśrdlich Kappellenweg“ in Clusorth-Bramhar sowie im Baugebiet „Ludgeriweg“ in Schepsdorf. Bei Fragen steht Andrea Kotte, Tel. 0591/9144-237 oder per Mail a.kotte@lingen.de zur VerfĂźgung. Weitere Informationen finden Interessierte auch auf der Internetseite unter www.lingen.de/emsauenpark.

Foto: PR

Esstisch

weiss oder Walnuss-Dekor, BHT 150x76x80 cm

179. -

79.-

TRENDPREIS

Esstisch

BHT 80x28x19 cm, mit Schiebetßr, (versch. Farben erhältlich)

Helmut HÜke, Fachbereichsleiter WirtschaftsfÜrderung und Liegenschaften. Derzeit läuft das Auswahlverfahren. Vergabeversammlungen sind fßr April/Mai vorgesehen.

Hohe Nachfrage fĂźr BaugrundstĂźcke in Lingen.

Vitrine

Ahorn/creme, BHT 117x87x38 cm (Farbe nicht wie Abb.)

Solange Vorrat reicht. IrrtĂźmer und Druckfehler vorbehalten.

LINGEN. „Der Bauboom in Lingen hält weiterhin an. Insbesondere im vergangenen Jahr waren die städtischen BaugrundstĂźcke Ăźberaus begehrt“, freut sich Lingens OberbĂźrgermeister Dieter Krone. Drei Baugebiete hat die GrundstĂźcks- und ErschlieĂ&#x;ungsgesellschaft (GEG) der Stadt Lingen im vergangenen Jahr vermarktet – 72 GrundstĂźcke wurden verkauft. „Die Menschen zieht es zu uns nach Lingen. Derzeit ist die Nachfrage nach GrundstĂźcken grĂśĂ&#x;er als unser Angebot“, so Krone.

Morgana-Nuss-Dekor, BHT (160/230)x75x90 innenliegende Ansteckplatte

129. -

59.-

TRENDPREIS

39.95

169. -

14,

95 TRENDPREIS

89.-

TRENDPREIS

Im Sande 1 ¡ 49751 SÜgel Tel. 0 59 52 / 96 96 494

189. -

79.-

TRENDPREIS

Mo. - Fr. 9 - 18.30 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr

www.trendmoebel-online.de


M-L

4

Lokales

Neue Zeitung

kaum Grenzen gesetzt, sie reichen von historischen Vorlagen bis zu modernen Interpretationen.

Sonntag, 18.3. 2012 11.00 JazzhouseBand (Jazzfrühshoppen) Professorenhaus, Universitätsplatz 5-6, Lingen Unbemannt (Kabarett) 18.00 Theater Meppen, Theaterplatz 1, Meppen Montag, 19. 3. 2012 Dr. Heinrich Olmes (Gedächtnisausstellung) 8.00 –19.00 Freiherr-vom-Stein-Straße, Meppen 16.30 und 20.00 The Help (Film) VHS, Bahnhofstraße 9-11, Meppen Dienstag, 20. 3. 2012 16.30 und 20.00 The Help (Film) VHS, Bahnhofstraße 9-11, Meppen Del Castillo (Konzert) 20.00 Heimathaus Twist, Lippertstraße, Twist Mittwoch, 21. 3. 2012 20.00 Wege mit dir (Schauspiel) Theater an der Wilhelmshöhe, Willy-Brandt-Ring 44, Lingen Im Reich der Maya und Azteken (Diavortrag) 20.00 VHS, Bahnhofstraße 9-11, Meppen Donnerstag, 22. 3. 2012 19.00 Heimlich, still und mörderisch (Krimi-Lesung) Bücherei, Hinterstraße 35, Meppen Keep Smiling – Hommage à Chaplin 20.00 Theater an der Wilhelmshöhe, Willy-Brandt-Ring 44, Lingen Robin Trower Band (Konzert) 20.00 Heimathaus Twist, Lippertstraße, Twist Freitag, 23. 3. 2012 10.00 –17.00 Luis Jacob (Ausstellung) Kunsthalle, Kaiserstraße 10a, Lingen Nachtwächterrundgang 20.30 Rathaus, Markt, Meppen Samstag, 24. 3. 2012 „The Cottonfield Dixielanders“ 19.00 (Eröffnungskonzert der Meppener Blechbläsertage) Musikschule, Kleiststraße 7, Meppen Wekken höört denn nu dat Himmelreich? 20.00 (plattdeutsche Komödie) Dorfgemeinschaftshaus, Vinnen Wenn de Hahn kreiht (Komödie) 20.00 Theater an der Wilhelmshöhe, Willy-Brandt-Ring 44, Lingen

Große Ostereier-Ausstellung im alten Kutscherhaus.

Foto: privat

Fröhliche Osterzeit Bunter Familiennachmittag im Emslandmuseum LINGEN. Zu einem vorösterlichen Nachmittag für die ganze Familie mit einem im wahrsten Sinne des Wortes bunten Programm lädt das Emslandmuseum Lingen am Sonntag, 25 März, ab 14.Uhr in das alte Kutscherhaus des Museums ein. Neben einer großen Ostereiser-Ausstellung und Malvorführungen der bekannten Hobbymalerinnen Petra Jasper-Hildebrand und Annette Kuster sowie österli-

cher Dekoration der Floristin Marlies Dust gibt es ab 14.30 Uhr stündlich ein Bastelprogramm für Kinder, bei dem alte und neue Bastelideen ausprobiert werden können. Die Malerinnen Petra JasperHildebrand und ihr Mann haben den Stammhof der Familie Hildebrand im münsterländischen Dorf Ladbergen vor einigen Jahren dem dortigen Heimatverein zur Verfü-

Sonntag, 25. 3. 2012 14.00 –18.00 Fröhliche Osterzeit (Familiennachmittag) Emslandmuseum, Burgstraße, Lingen Galakonzert der Dozenten (Blechbläserkonzert) 20.00 Theater, Theaterplatz 1, Meppen

gung gestellt. Wo einst Küche und Pferde standen, werden heute historische Geräte und altes Brauchtum vorgeführt. Die große Leidenschaft der Museumsbäuerin gilt aber dem Bemalen von Ostereiern. Gemeinsam mit ihrer Freundin Annette Kuster fertigt sie handbemalte und verzierte Ostereier in Größen vom winzigen Wachtelei bis zum ansehnlichen Straußenei. Der Vielfalt der Motive sind dabei

Die Floristin Marlies Dust hat nicht nur über Jahrzehnte mit ihren bunten Blumen Farben und Freude in unzählige Lingener Haushalte gebracht. Auch als Musikantin, plattdeutsche Interpretin und als Kennerin alten emsländischen Brauchtums ist sie weithin bekannt. Im Kutscherhaus zeigt sie österliche Dekorationen und vermittelt dabei auch ihre Kenntnisse zu Sitten und Bräuchen in der Fastenzeit, der Karwoche und zu Ostern. Das Kinderprogramm wird unter der Anleitung erfahrener Museumspädagoginnen um 14.30, 15.30 und 16.30 an den Basteltischen im Hauptgebäude des Museums stattfinden. Der Eintritt beim Familiennachmittag beträgt 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder, Familienkarte 7,50 Euro. Die Eintrittskarten gelten auch für die Daueraustellung und die Sonderausstellung zum Klimawandel. Teilnahme am Bastelprogramm inkl. Materialkosten 3,- Euro. Weitere Informationen gibt es beim Emslandmuseum unter  (0591) 47601 oder unter www.museum-lingen.de

P E T ER S T R A N G S T E L LT I N M E P P EN AU S

Lesung in der Höltingmühle MEPPEN. Autorin Margret Koers arbeitet momentan an einem neuen Buch über das Schicksal einer emsländischen Nonnen. Die Protagonistin Anna Gesina Brink, im Volksmund Goose Sienken genannt, wurde am 10. April vor 205 Jahren im Meppener Stadtteil Esterfeld hingerichtet. Magret Koers´ Roman „Hexenschwert“ beruht auf den alten Gerichtsakten, von der Autorin akribisch recher-

chiert, und erzählt die wahre Geschichte der Gesina. Wie sie bei den Recherchen vorging und daraus eine Geschichte schuf, erklärt sie während einer Lesung aus ihrem historischen Roman. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 12. April um 19.30 Uhr in der stimmigen Atmosphäre der Meppener Höltingmühle. Karten sind für 8 Euro erhältlich bei TIM in Meppen,  05931-153333.

Die „Weibsbilder“ Brausch und Thiel.

Foto: PR

Unbemannt! - wir sind übrig „Weibsbilder-Single-Party“ in Meppen

Eintauchen und Wohlfühlen! Das neue Linus – genau meine Welt.

Teichstraße 18 49808 Lingen (Ems) Telefon (0591) 91 65 00 info@linus-lingen.de www.linus-lingen.de

LINGEN. „Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder?“ Solchen Fragen müssen sich die beiden Hauptakteurinnen des Kabarettduos Weibsbilder am 18. März, 18 Uhr, im Theater Meppen. Passende Antworten haben die sonst so schlagfertigen Damen Anke Brausch und Claudia Thiel in diesem Fall ausgerechnet nicht parat. Frösche haben sie jedenfalls genug geküsst, nur wollten die sich partout nicht in Prinzen verwandeln. Es liegt also nicht an fehlendem Einsatz, aber so ganz ohne Paddel rudert es sich schlecht in den Hafen der Ehe. Bevor die beiden wie die Titanic langsam aber sicher auf Grund laufen, packen sie es lieber selber an und ziehen aus, um das Glück zu finden. Mit im Gepäck haben sie die kleine Tineke, die im Publikum den passenden Mann für Mama finden will. Die dralle Mandy aus dem horizontalen Gewerbe hingegen lässt die Zuschauer nicht lange darüber im Unklaren, wel-

che Treue die bereits an die Frau gebrachten Männer an den Tag legen. Die Eifel-Bäuerin Christel Müller ist bereits so verzweifelt, dass sie ihr Glück im Fernsehen sucht. Besucher – auch Männer dürfen sich auf zwei rasante und kurzweilige Stunden im Theater freuen. die beiden „Weibsbilder“ lästern nicht, sie konstatieren lediglich. Sie lassen das Publikum an der Weibsbilder-Single-Party teilhaben und erklären, warum im Gegensatz zu so mancher Frau russische Raumstationen bemannt sind. Die Theatergemeinde zeigt das Kabarettduo „Weibsbilder“ in Kooperation mit der Meppener Gleichstellungsbeauftragten. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es bei der Touristinformation in Meppen,  05931/153-333, bei der Theatergemeinde Meppen,  05931/153-378, bei allen bekannten Vorverkaufstellen, im Internet unter www. theater-meppen.com und an der Abendkasse.

MEPPEN. Neben Porzellanskulpturen zeigt die Galerie Atelierspuren erstmalig auch die andere, fast unbekannte künstlerische Seite Peter Strangs – zahlreiche Öl auf Leinwand Gemälde. Mit fast 30 Gemälden und unikatbemalten Porzellanfiguren ist es eine Ausstellung der besonderen Art und wird erstmalig in dieser Kombination gezeigt. Die Sonderausstellung ist in der Galerie Atelierspuren, Fillastraße 13, zu bewundern. Weitere Infos unter  05931/93100 Foto: privat

Kochen wie Henri de Toulouse Lautrec LINGEN. Die Kunstschule Lingen lädt am Samstag, dem 24. März, von 16 Uhr bis 21 Uhr, zur Kunst-Küche ein. Der Franzose Henri de Toulouse Lautrec war nicht nur leidenschaftlicher Maler, sondern auch ein Kochkünstler, der „mit seinen Rezepten den eigenartigen, bittersüßen Geschmack der Belle Epoque einzufangen vermochte“. Gemeinsam bereiten die Teilnehmer die Lieblingsge-

richte Toulouse Lautrecs zu und lauschen Texten aus der Wendezeit vom 19. zum 20. Jahrhundert, die den exzentrischen Bohème Künstler und seine Zeit näher charakterisieren. Die Kosten für jeden Teilnehmer betragen 17,50 Euro zuzüglich der Lebensmittelkosten. Weitere Informationen und Anmeldungen sind unter www.kunstschulelingen.de oder unter  0591/4077 erhältlich.

Kunst-Küche in der Kunstschule Lingen.

Foto: privat


Neue Zeitung

M-L

Lokales

Bauchreden für Anfänger LINGEN. Der Fachbereich Zirkus des TPZ Lingen bietet unter dem Motto „Bauchreden kann Jeder!“ am 28. und 29. April 2012 im Professorenhaus Lingen einen BauchrednerWorkshop für Anfänger an. Einzige Voraussetzung ist ein gesundes Stimmorgan. In dem Seminar werden die Teilnehmer in die Technik des Bauchredens, wie Atemtechniken, Stimmbildung und Lippenkontrolle eingeführt. Durch den Bau einer eigenen einfachen Klappmaulpuppe und deren Charakterbildung steht am Ende des Workshops die Entwicklung einer eigenen Bauchredner-Nummer. Die Zeiten des Wokshops sind wie folgt: Samstag, 28. April, von 9.30 – 21.00 Uhr und am Sonntag, 29. April, von 9.30 – 16.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 90,- Euro, erm. für Schüler und Studenten 70,- Euro, Unterkunft und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten. Informationen und Anmeldung: Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft e-V., Universitätsplatz 5 – 6, 49808 Lingen – Tel.: 0591 – 916630 – Mail: info@tpzlingen.de – www. tpzlingen.de

Kunstschule Lingen mit neuem Projekt Sparkasse Emsland unterstützt Projekt „Natürlich Kunst!“

Zielen will gelernt sein, verdeutlicht das Foto aus der vergangenen Freiluftsaison. Foto: Landkreis Emsland

Freiluftsaison beginnt am Sonntag MEPPEN. Mit einem Bogenschießen für Kinder eröffnet das Ausstellungszentrum für die Archäologie im Landkreis Emsland, Koppelschleuse 19 a, in Meppen am Sonntag, 18. März, die Freiluftsaison 2012. Nach einer öffentlichen Führung um 15 Uhr zur aktuellen Sonderausstellung „Ein Himmel auf Erden – die Himmelsscheibe von Nebra“ heißt es dann „Raus ins Grüne!“. Das Bogenschießen findet ab etwa 15.30 Uhr am Bogenschießstand im Garten des Ausstellungszentrums statt, der damit erstmals in diesem Jahr in Betrieb

genommen wird. Bevor allerdings der Umgang mit Pfeil und Holzbogen geübt wird, begleitet eine öffentliche Führung die Besucher durch die Sonderausstellung, in der sich noch bis Ende Mai alles um den „Fundkrimi Himmelsscheibe“ dreht. Darin erfahren die Teilnehmer Interessantes und Wissenswertes sowie spannende Interpretationen der auf der rund 3600 Jahre alten Scheibe abgebildeten Sternenkonstellation. Der Eintritt beträgt 9 Euro für Familien, 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder. Anzeige

Toni L im Easy-5-Club MEPPEN. Toni-L ist gebürtiger Heidelberger, Pionier des deutschsprachigen Raps und seit den frühen Achtzigern aktiver Hip Hop Artist. 1987 gründete er mit Torch, Linguist, DJ Mike MD und Gee One die legendäre Gruppe Advanced Chemistry. Fünf Jahre lang wurden die Mikrofone auf Hunderten von Jams europaweit gerockt. Während dieser Zeit führten sie den heute alltäglichen und selbstverständlichen deutschsprachigen Rap ein. 1992 kam die erste Veröffentlichung mit „Fremd im eigenen Land“. Das Video ging bei MTV europaweit auf Rotation, als der Sender noch auf englisch moderiert wurde. Das Lied wurde u.a. zum Sprachrohr für Minderheiten und für viele heutige Berühmtheiten die Inspirationsquelle und Beweis dafür, dass authentischer Rap in deutscher Sprache möglich ist. 1994/95 entstand mit TONI’s langjährigem Freund und Weggefährten TORCH das Label

5

360° Records in Heidelberg. Das Debut-Solo-Album „Der Pate“ von TONI-L erschien 1997. Darauf gefeatured sind TORCH und special guests wie KID FROST, MC FUNK (Parliament / Funcadelic), CURSE (sein erster Release!), DJ STYLEWARZ, RAID, BOULEVARD BOU u.v.m.. Der Pate ging auf große Tour, u.a. mit Delinquent Habits. Im Jahr 2000 kam das TORCH Album „Blauer Samt“, auf dem er mehrmals vertreten ist. Besonders sein Part bei „Wir waren mal Stars“ machte ihn für viele Hip Hop Headz unsterblich. „Der Funkjoker“ kam 2002, ein Ergebnis der musikalischen Prägungen und Inputs, denen sich der Künstler in den letzten zwanzig Jahren hingab. Mehrere „Funkjoker“ - Live-Touren folgen, u.a. mit “DJ STYLEWARZ“, „D-FLAME“, „FERRIS MC“, den „MASSIVEN TÖNEN“, und nicht zu vergessen mit seiner eigenen „FUNKABINIERI-Band“. 2004/2005 Mit den BROTHERS KEEPERS blieb

Foto: PR

sich TONI-L seiner Linie weiterhin treu und übernimmt als Künstler Verantwortung im Kampf gegen Intoleranz, Rassismus und Diskriminierung. Auf dem Album „Am I my Brother’s Keeper ?“ ist TONI gemeinsam mit GERD DUDENHOFER auf dem Stück „Toni to Lagos“ mit eindeutigen Worten zu hören. Gemeinsam mit TORCH, EBONY PRINCE, BANTU, XAVIER NAIDOO, NOSLIW, D-FLAME u.v.m. geht er auf „BROTHERS KEEPERS“ - Tournee. 2005/2006 erschienen auch die 360° Maxis zum 10 Jährigen Jubiläum in limitierter Auflage und nur auf Vinyl! TONI-L feat. Def Cut bringt mit „Der Zug rollt“, eine Granate von Track, die Hip Hop Hymne für wahre Kenner. Die weiteren Singles mit und von TONI-L liessen den Zug unaufhaltsam weiter rollen: „Weißt Du wer?“ feat. Blumentopf & Black Tiger, „360 SOS part2“ feat. VIRTUOSO (Boston), TORCH & RIVAL (Brüssel) und „2 DJ’s & 1 MC“ mit DJ STYLEWARZ & FERRIS MC! 2007 erwachte das „FUNKANIMAL“! Heißer Funk, ein Album in einer Session mit der Band SAFARISOUNDS im Studio zu zehnt eingerockt - lange wusste niemand: Ist es verschollen? Ist es ein Yeti? TONI-L & SAFARISOUNDS konnten das Funkanimal befreien. 2008/2009 ging das Funkanimal auf Deutschland Tournee und verbreitet den Funk auf sämtlichen Festivals, u.a. auf dem „Splash“ und dem „Hip Hop open minded“! Bis heute rockt er das Mic unaufhaltsam auf den Bühnen dieser Welt – der Zug rollt !

LINGEN (neu). Evelyn Adam, Leiterin der Kunstschule Lingen, stellte jetzt anlässlich eines Pressegesprächs das neue Jahresprojekt „Natürlich Kunst! Natur. Raum. Kreativität“ vor, für das bereits ein Flyer verfügbar ist. Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren wird nach ihren Worten die Möglichkeit geboten, ohne vorgefertigte Materialien und vorgegebene Ziele kreativ zu werden. Dabei soll die Landschaft Ausgangspunkt für neue Entdeckungen sein, bei der die Kinder spielerisch ihre Ideen als Kunstwerke entstehen lassen. Um die fantasievollen Objekte, deren Lebensdauer begrenzt ist, zu erhalten, werden sie mit der Kamera dokumentiert. Dadurch erfahren die Kinder erste Eindrücke und Einblicke in das Gebiet der Fotografie, so Evelyn Adam. Die Sparkasse Emsland finanziert als wertvolle Ergänzung zu dem Projekt einen „LandArt-Koffer“ mit technischem Equipment, bestehend aus einem Laptop, einem Beamer, einer Leinwand und sechs Digitalkameras. Damit sich auch die Eltern und andere Interessierte ein Bild von den „Natürlich-Kunst!“-Projekten machen können, unterstützt die Sparkasse Emsland zusätzlich die Ausstellung der vergänglichen Kunst: großformatig gedruckt und eingerahmt können die Fotos

der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Weitere Sponsoren dieses Projekts sind die Emsländische Landschaft, die Stadt Lingen, die Gemeinde Spelle und die Johann-Alexander-Wisniewsky-Stiftung. Anmeldungen für die als Workshops konzipierten Projekte werden gerne entgegengenommen. Zum Thema „Luft.Natur.Raum“ können die Kinder auf Entdeckungstour gehen. Vom 27. bis zum 29. März, jeweils von 09:15 bis 13:00 Uhr sind den Kindern an der Baccumer Mühle und an der Waldschule Leschede keine Grenzen gesetzt. Auch im Wöhlehof Spelle findet dieser Osterworkshop vom 02. bis zum 04. April statt. Die

Teilnahmekosten betragen 30 Euro. Im Sommer stehen die Projekte schließlich unter dem Motto „Sommer.Wald.Traum“, erklärte Frau Adam. Nach ihren Worten steht neben dem Workshop auch eine Fahrt zur Natur-Kunst-Route Drenthe in den Niederlanden auf dem Programm. Hier sind die Termine wie folgt: 23. – 27. Juli an der Baccumer Mühle, 30. Juli – 03. August am Wöhlehof, 06.08. – 10. 08. An der Lescheder Waldschule. Hier betragen die Kosten pro Teilnehmer 40 Euro inklusive Holland-Exkursion. Weitere Informationen sind auf www.kunstschulelingen. de zu finden oder unter  0591/4077 erhältlich. Dort sind auch die Anmeldungen möglich.

Im Bild vor dem Equipment-Koffer von links: Elke Hölscher, Colin Dörffler, Mechthild Metsahel,(alle Kunstschule), Siegfried Gladis (SPAKAEL), Evelyn Adam und Hans Determann (SPAKAEL). Foto: Neumann

24.3.2012 m zu is b 2 1 0 .2 .3 7 1 m o V


M-L

6

Lokales

Neue Zeitung Anzeige

Kino-Tipp zum Wochenende jetzt mit Kinokarten-Verlosung „Türkisch für Anfänger“ Palmen, Sonne, Meer und mittendrin: die chaotischen Familien Schneider und Öztürk. Gewohnt turbulent stellen sie in kürzester Zeit das Paradies auf den Kopf und lassen dabei kaum ein Fettnäpfchen aus. Der Spielfilm zur Erfolgsserie Türkisch für Anfänger ist ab dem 15. März nur im Kino zu sehen. Lena Schneider (Josefine Preuss) hat es nicht leicht. Vom Leben frustriert und einer antiautoritären Erziehung „traumatisiert“ wird sie von ihrer Mutter Doris (Anna Stieblich), Psychotherapeutin und Berufsjugendliche, zu einem Urlaubstripp nach Südostasien verdonnert. Bereits im Flugzeug werden Lenas schlimmste Befürchtungen wahr, als sie neben dem wandelnden Testosteronpaket Cem Öztürk (Elyas M’Barek) sitzen muss. Deutsche Emanzipation trifft auf türkischen Machismo. Die Katastrophe ist perfekt, als die Boeing notwassern muss und Lena sich plötzlich mit Cem, seiner streng religiösen Schwester Yagmur (Pegah Ferydoni) und dem stotternden Griechen Costa (Arnel Taci) auf

Emco Lichtspiegelschrank mit Plus X Award ausgezeichnet Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle geht an Emco Bad

Jetzt kommt der Spielfilm zur beliebten Serie ins Kino. Foto: Constantin einer einsamen Insel wiederfindet. Während die Jugendlichen den Schlagabtausch im unberührten Paradies eröffnen, trifft Doris in einer Hotelanlage auf den konventionell-bürgerlichen Vater Metin Öztürk (Adnan Maral), ebenfalls auf der Suche nach seinen Kindern… Die Neue Zeitung verlost 5x2 Kinokarten für den Film „Türkisch für Anfänger“ in den Kinos Leer, Papenburg und Meppen. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail an redaktion@gerhard-verlag. de - bitte Name, Adresse, Telefon und Kinostandort mitteilen. Die Karten werden dann an den jeweiligen Kinokassen hinterlegt.

LINGEN. Der LED-Lichtspiegelschrank „Prestige“ von Emco Bad wurde kürzlich mit dem diesjährigen Plus X Award – dem Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle – prämiert. Die zu dem vielfältigen Raumsystem „Asis“ des Herstellers gehörende Produktneuheit bekam das begehrte Gütesiegel in den Kategorien Innovation, High Quality, Design und Funktionalität verliehen. Das Urteil der Jury, die sich aus über 130 industrieunabhängigen Branchenexperten und Fachjournalisten zusammensetzt, wurde bei Emco Bad erfreut aufgenommen: „Dass die renommierte Jury neben dem LED-Lichtspiegelschrank ‚Prestige‘ auch unser Lingener Unternehmen für den herausragenden Vorsprung seiner Produkte in punkto Qualität, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ausgezeichnet hat, erfreut

uns natürlich besonders“, so Geschäftsführer Harald Müller. Die Vergabe des Plus X Award ist 2012 bereits zum neunten Mal erfolgt und zeichnet Hersteller für ihre innovativen und hochqualitativen Produkte aus. Der prämierte Lichtspiegelschrank habe den Anforderungen der Fachjury entsprochen, indem er energieeffiziente Beleuchtungstechnik, originelle Ausstattungsmerkmale sowie ein bis ins Detail wahrnehmbares, edles Design zu einem innovativen Produkt für höchste Komfortansprüche verbinde. So verfüge die Produktneuheit über eine erstmals auf dem Markt erhältliche Kombination aus einer im Randbereich komplett umlaufenden, stufenlos über einen Touch-Sensor dimmbaren LED-Beleuchtung, eine neuartige, zentral vor der verspiegelten Rückwand angeordnete Funktionssäu-

le und seitlich verschiebbare Glaseinlegeböden. Des Weiteren sorgt die integrierte LED-Technik für stilvolle Leuchteffekte – wie etwa illuminierte Ablageboxen und Türgriffe – sowie gleichzeitig einen sehr niedrigen Energieverbrauch. Emco

Freut sich über die Auszeichnung des LED-Lichtspiegelschrankes „Prestige“: Dipl.-Ing. Harald Müller, Geschäftsführer bei Emco Bad. Foto: Emco

Runder Tisch „Integration“ tagte in der VHS Lingen Informationen über Neuerungen und den aktuellen Stand

VHS-Dozent Jürgen Blohm und Heike Ruppert (BAMF). Foto: Neumann LINGEN (neu). Die Mitglieder des Runden Tisches „Integration“ trafen sich jetzt in der VHS Lingen zu einem umfangreichen Informations- und Erfahrungsaustausch. VHS-Dozent Jürgen Blohm begrüßte die Teilnehmer und erinnerte daran, dass einmal im Jahr ein derartiges Treffen stattfindet, um zu erfahren, was alles wo und wie auf dem Gebiet der Integrationsbemühungen im Emsland läuft. Zugegen waren Heike Ruppert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus Oldenburg, Migrantenbeauftragte aus den Gemeinden sowie zahlreiche Integrationslotsen. Heike Ruppert stellte die neue Integrationsverordnung vor, die im Wesentlichen für Betroffene gleich geblieben ist. Dabei geht es vor allem um Erstattungen, Befreiungen, Kinderbetreuung und andere Rege-

lungen, die in dieser Form noch keinen verbindlichen Charakter hatten. Interessant war für die Teilnehmer, dass nunmehr die Wiederholung der Sprachprüfungen erleichtert wird und die ehemaligen Orientierungskurse eine Aufstockung auf 60 Stunden erfahren. 30 Integrationskurse mit nahezu 2.500 Teilnehmern hat die VHS seit 2005 durchgeführt, so Jürgen Blohm. Neben den Sprachkursen mit abschließenden Test und Integrationskursen wird nach seinen Worten eine Berufsbezogene Deutschförderung angeboten, die vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) organisiert wird. Nach einem solchen Kurs des „ESF-BAMF-Programms“ sollen die Teilnehmer sprachlich und fachlich

Bad produziert seit nahezu 60 Jahren hochwertige und stilvolle Bad-Accessoires, die mit zahlreichen DesignAuszeichnungen prämiert wurden. Das Unternehmen ist einer von sechs Geschäftsbereichen der Erwin Müller Gruppe Lingen.

so qualifiziert sein, dass sie leichter eine Arbeitsstelle finden oder aber dem Unterricht in einer Weiterbildungsmaßnahme besser folgen können. Drei Kurse zur Qualifizierung von Integrationslotsen sind bislang abgeschlossen worden, so Blohm. Im 2. Halbjahr 2012 ist ein weiterer geplant. Die Ausbildung ist kostenlos, die Lotsen arbeiten ehrenamtlich und es besteht nach wie vor ein Bedarf, führte er aus. Bei Interesse in den einzelnen Gemeinden möge man sich an die VHS wenden. Aufgrund der veränderten Zuwanderersituation – immer mehr Menschen kommen aus den östlichen EU-Ländern sowie aus Südamerika und neuerdings verstärkt auch aus Spanien – braucht man Lotsen, die den „Neuen“ den Alltag in den Anfängen erleichtern helfen können. Der Gedanken- und Erfahrungsaustausch anschließend brachte weitere interessante Hinweise und Empfehlungen zutage. Gesprächskreise wären beispielsweise eine Möglichkeit, eine Vertrauensbasis für die Migranten zu schaffen. Dabei sollte man anfangs darauf Wert legen, Männer und Frauen getrennt einzuladen. Es zeigte sich gerade hier, wie sinnvoll das jährliche Treffen mit den verantwortlichen Ansprechpartnern ist. In den offenen Gesprächen konnten so bereits viele Fragen eine Antwort finden oder aber mit Hinweisen auf weitere Verfahren bedacht werden.

Diavortrag Theikenmeer MEPPEN. Der NABU-Altkreis Meppen lädt alle Interessierten am Mittwoch, 21.3., zu einem Bildvortrag über den Hochmoorkomplex „Theikenmeer“ ein. Referent Dr. Andreas Schüring wird über Entstehung, drohende Austrocknung, umfangreiche Wiedervernässungsmaßnahmen und die Erfolge der Natur- und Klimaschutzbemühungen in dem Moorgebiet berichten. Beginn ist um 19 Uhr im Hotel von Euch, Kuhstr. 21-25, Meppen. Der Eintritt ist frei, Spenden für Naturschutzzwecke werden gerne entgegengenommen. Weitere Infos unter  059 31/4099-630

Polizeibericht Fußgängerin getötet HAREN. Bei einem Verkehrsunfall am späten Mittwochabend auf der Bundesstraße 70 wurde eine 70-jährige Frau aus Haren getötet. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei war die 70-Jährige zusammen mit zwei weiteren Frauen aus einem Bus ausgestiegen und alle drei überquerten gegen 22.25 Uhr die Bundesstraße in Höhe der Ortschaft Tinnen. Die 70-Jährige wurde von einem herannahenden VW Golf erfasst, dessen 28-jährige Fahrerin aus Meppen in Richtung Lingen unterwegs war. Die Fußgängerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt und erlitt einen schweren Schock. Am Golf entstand Totalschaden. Bis zum Abschluss der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die Bundesstraße für den Verkehr gesperrt.


M-L

Hausmesse und Frühlingsfest im Hause SCHNEBECKn Sie

Samstag, 17.3.12 10.00 - 16.00 Uhr Sonntag, 18.3.12 14.00 - 18.00 Uhr *

(ohne (ohne Beratung Beratung und und Verkauf) Verkauf)

– ANZEIGE –

Besuche n hönsten eine der größten und sc n e g n u l l e t s s u a is n b e l Er Deutschlands.

e s s a r r e T re Ih r fü l e b ö ... Sommerm in riesiger Auswahl – kvoll aufgebaut. ac hm sc ge – en ag sl ei in allen Pr

Viele TOP-Angebote: 00 0x3 z. B. Terrassendach 60

2498 möglich sch incl. Mwst

Montage auf Wun sch Auf zum Frühlingsfest:

Lassen Sie sich überraschen!

Elegantes Aufbausystem aus Aluminium – mit Faltmarkise

Die „auf Maß“ produzierte Holzpergola Sie ist mit einer gleitenden Markise versehen, die vor Sonne, Regen und starken Wind schützt.

Vertikaler Windschutz, ohne die Sicht zu behindern Endlich die Lösung auf die viele gewartet haben.

Unsere grosse Strandkorbausstellung wird Sie in Urlaubsstimmung versetzen.

Die Fotos zeigen nur einen Teil der fabelhaften Erlebnis-Ausstellung!

In unserem neuen „Cafe“ können Sie sich bei Kaffee und Kuchen entspannen.

Industriegebiet Meppen, Nödike

SCHNEBECK GmbH · Meppen-Nödike · Dieselstr. 42-46 · Tel.: (0 59 31) 80 07-0 · Fax: (0 59 31) 80 07-29 www.rolladen-schnebeck.de · E-mail: info@rolladen-schnebeck.de

* Ohne Beratung und Verkauf.

Das Studio für Wohn- und Gartenkultur lässt keine Wünsche offen.


M-L

8

Lokales

Die Wahl ist entschieden Beide Singles finden ihr Traumdate OLDENBURG (jes). Ist das nicht ein Traum? Unsere beiden Singles haben so viele Zuschriften bekommen, dass die Wahl sehr schwer fiel. Doch beide haben ihr Date gefunden und werden am Samstag, 17. März, auf der Kegelparty in der Weser-Ems Halle einen tollen Abend verbringen. Die neue Singlebörse im Internet www.verliebt-im-norden.de und die Neue Zeitung haben gemeinsam diese Aktion ins Leben gerufen. Jetzt sind wir alle gespannt, ob sich aus den Traumdates nicht vielleicht sogar etwas Größeres entwickeln kann. Aber zuerst geht es auf die

Single 2: Sven_Recker

Neue Zeitung

Anzeige

Vor 40 Jahren erfand Dirk Roßmann den Drogeriemarkt Spendenaktion: Erlös für das Deutschen Kinderhilfswerk

Single 1: agentour_mv Kegelparty. Die Pärchen werden von www.verliebt-imnorden.de abgeholt und zur Weser-Ems Halle gebracht. Danach wird es erst einmal romantisch, denn www.verliebt-im-norden.de bezahlt ein Candle-Light-Dinner. Da können sich die Traumdates in Ruhe beschnuppern, um danach auf der Kegelparty richtig zu feiern. Die Getränke an diesem Abend zahlt ebenso www.verliebt-imnorden.de. Die Internet-Singlebörse sorgt natürlich auch wieder für den Heimweg. Beide Paare werden nach Hause gebracht. Es wird bestimmt ein toller Abend.

REGION. Am 17. März jährt sich die Erfindung der Vertriebsform Drogeriemarkt in Deutschland zum vierzigsten Mal. Im Jahr 1972 eröffnete der damals 25-jährige Drogist Dirk Roßmann seinen ersten „Markt für Drogeriewaren“ in Hannover. Er schrieb damit deutsche Handelsgeschichte. Es war das erste Mal, dass die Selbstbedienung in einer Drogerie eingeführt wurde. Rossmann wird zur Feier des Tages 30.000 Kunden bundesweit ihren kompletten Einkauf schenken. Der erste „dm-drogeriemarkt“ eröffnete ein Jahr später in Karlsruhe: Der erste „Schlecker-Markt“ drei Jahre später in Kirchheim/Teck“. Die ersten „Müller-Drogeriemärkte“ eröffneten Mitte 1973 in Ulm-Braunland und Heidenheim. So sicherte sich das Unternehmen Rossmann seinen Platz in der Drogeriebranche und -geschichte als „Deutschlands erster Drogeriemarkt“. Die Branche ehrte Unternehmensgründer und

Sensation in Lingen

JAHRE

Möbelhaus Kühlenborg in Lingen Feiern Sie mit uns die sagenhaften

JUBILÄUMS - ANGEBOTE 2 Ausstellungs*Auf alle Neubestellungen

Möbel

bis zum

10% 1/2 Nachlass

Preis

... und günstiger

Matratzen mitnehmen

1

Matratze bezahlen ( bei gleichem Matratzenmodell )

Rheiner Straße 40 - 44

49809 Lingen / Ems Tel.: 05 91 / 91 10 23 0 - Fax 05 91 / 91 10 23 6

*

Gültig nur für Neubestellungen. Gilt nicht für bereits reduzierte Ware oder Werbeartikel

Für evtl. Druckfehler Zwischenverkauf keine Haftung vorbehalten

aktion für die Kunden beginnt ebenfalls am 17. März: Über einen Zeitraum von 40 Wochen werden 40 VW-Beetle der „RossmannEdition“ in den RossmannVerkaufsstellen verlost. Die Gewinner werden wöchentlich ermittelt. Zeitgleich mit Rossmann feiert das „Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW)“ sein 40-jähriges Bestehen. Rossmann ist seit vielen Jahren der bedeutendste Partner des DKHW im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. In die Sammeldosen des Hilfswerks steckten RossmannKunden im vergangenen Jahr 188.000 EUR. In diesem Jahr wird Rossmann mit der Aktion „Sie spenden wir verdoppeln“ das Spendendosenaufkommen bis zu einer Höhe von 250.000 EUR verdoppeln - zu Gunsten der Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerkes. Bei der Geburtstagsfeier des Kinderhilfswerks im Friedrichstadt-Palast in Berlin am 11. März wird diese Aktion der Öffentlichkeit vorgestellt.

MEPPEN. Der 21. März wurde von den Vereinigten Nationen (UN) offiziell zum Welt-Down-SyndromTag ausgerufen. Im Rahmen des Projektes „Psychosoziale Beratung von schwangeren Frauen und Paaren im Kontext von Pränataldiagnostik“ des St. Vitus-Werkes und in Zusammenarbeit mit dem Elterntreff „Kinder mit Down-Syndrom“ gibt es dazu am Dienstag, 20. März, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr einen Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Meppen.

Frühlings- und Osterbasar LINGEN. An diesem Wochenende, 17. und 18. März, findet von 10 bis 17 Uhr in der MediClin-HedonKlinik, Hedonalllee, auf der Ebene 2 ein Frühlings- und Osterbasar der Handarbeitsgruppe „Basar“, Baccum, statt. Es werden unter anderem Häkel-Stickereien, Hardanger, Schürzen, Socken, Dinkel- und Roggensäcke, handgefertigte Perlenketten, Bastelarbeiten, Ostergestecke und bemalte Ostereier angeboten. Ansprechpartnerin ist Maria Haubrich, Weidenkamp 17, 49811 Lingen,  0591/47184. Anzeige

75

Die Herren Kühlenborg Jun. und Sen.

Inhaber Dirk Roßmann erst kürzlich bei der Verleihung des „Goldenen Zuckerhutes“ in Frankfurt am Main als „Pionier unter den deutschen Discountern“ und „Erfinder des Drogeriemarktes“. Anlässlich der vierzigsten Wiederkehr der Unternehmensgründung wird eine Idee von Dirk Roßmann aufgegriffen, mit der er schon 1972 für Aufsehen sorgte: Den Kunden wird die Ware geschenkt. Am 17. März 1972 war es beispielsweise eine junge Mutter mit ihren Kindern, denen Dirk Roßmann spontan den Inhalt ihres Einkaufswagens schenkte. Am 17. März 2012 wird es bundesweit jeder 40. Kunde sein, der seinen gesamten Einkauf geschenkt bekommt. Über 30.000 Rossmann-Kunden werden an diesem Tag den kompletten Inhalt ihres Einkaufswagens gratis erhalten. Eine solche Aktion hat es im Deutschen Einzelhandel in dem Umfang bislang noch nicht gegeben. Eine weitere Geburtstags-

Welt-DownSyndrom-Tag

Angebote gültig Öffnungszeiten: MO - FR von 9.30 - 18.30 Uhr bis zum 14.04.12 SA von 9.30 - 16.00 Uhr

Großer Jubiläumsverkauf vom 15. März bis 14. April LINGEN. 75 Jahre Möbelhaus Kühlenborg, 75 Jahre voller Veränderungen. Das 1937 gegründete Unternehmen Möbelhaus Kühlenborg ist in seinem Kundenkreis als stets zuverlässiger Partner in den letzten 75 Jahren gewachsen. Das Motto der damaligen Zeit, welches bis heute für das Einrichtungshaus Bestand hat: Nicht die Größe des Hauses soll entscheidend sein, sondern die Fähigkeit mit Begeisterung das Wesentliche und das Mögliche der individuellen Wünsche zu vermitteln. Unter diesem Leitsatz entwickelte sich das Möbelhaus Kühlenborg zu einem guten Möbelhändler in seiner Region. Das Möbelhaus Kühlenborg versucht immer stets alle Kunden durch gute Beratung, Service und individuell zusammengestellte Möbel zu erfreuen. Sollte es wider Erwarten doch einmal ein Problem geben, kommt der Chef persönlich nach Hause und nimmt sich der Sache an. Für Möbelhaus Kühlenborg eine Selbstverständlichkeit. „Viele Kunden erklären uns in Gesprächen, dass ihnen unser Möbelhaus von Freunden oder Bekannten empfohlen wurde. Eine schönere Bestätigung kann es für unsere Arbeit nicht geben“, so Herr Kühlenborg. Als Dank an die Kunden aus Lingen und Umland und alle andere in der Region, feiert das Möbelhaus Kühlenborg sein 75-jähriges Firmen-

Jubiläum mit vielen Angeboten und Attraktionen. Auf diese Art bedankt sich das Haus für die jahrelange Treue und das ausgesprochene Vertrauen, dass die Kunden ihm stets entgegen brachten. Neben dem Jubiläumsrabatt von echten 10% auf Neubestellung (ausgenommen Werbeware und bereits reduzierte Artikel) sind aus den großen Mengen an Wohnwände, Polstermöbel, Couchtische, Esszimmer, Tisch und Stühle, Küchen, Schlafzimmer, Matratzen und Lattenroste, Dielen, Einzelmöbel und vieles mehr bis zum ½ Preis und noch günstiger radikal reduziert. Die Kunden erhalten somit die Gelegenheit, qualitativ hochwertige Möbel zu ganz kleinen Preisen zu erwerben. Das Team von Möbelhaus Kühlenborg aus Lingen freut sich auf Ihr kommen! Unser Geschäft ist in der Jubiläumszeit Mo. – Fr. von 9.30 Uhr bis 18.30 und Sa. von 9.30 bis 16.00 durchgehend geöffnet.

Vor 75 Jahren fing in einem Einfamilienhaus an der Rheiner Straße alles an. Foto: privat


Neue Zeitung

M-L

Lokales

Mit Popcorn und Drink dem Finale lauschen Juroren freuen sich auf „Radio Song Contest 2012“-Finale GEESTE. Nicht nur die zwölf Teilnehmer des „Radio Song Contest 2012“ freuen sich auf die Finalsendung. Auch die Juroren verfolgen aufmerksam die spannende Punktevergabe. Jurorin Sabine Bohlmann möchte gemeinsam mit ihrer Familie auf dem Sofa sitzen und mit ganz viel Popcorn der Finalsendung lauschen. Jurymitglied Stephan Run-

ge könnte sich vorstellen, mit seinen Füßen auf seinem Schreibtisch und einem guten Drink in der Hand über das Livestreamangebot der Ems-Vechte-Welle die Sendung zu verfolgen. Die insgesamt sieben Juroren haben jeweils für sich allein das Voting vorgenommen. Absprachen untereinander gab es keine. Erst am Finaltag erfahren die

Teilnehmer, Juroren und die Zuhörer, wie der „Radio Song Contest“ - Gewinner 2012 in der Sparte Deutschrock/Pop heißt. Das macht den Contest so spannend wie den „Eurovision Song Contest“ im Fernsehen. Im Mai 2012 soll der Contest auf Radio EmsVechte-Welle innerhalb der Sendung „StarClub Magzin“ ausgestrahlt werden.

„ B L AU WÄ S C H E“ – K R E AT I V E S A N G EBOT F Ü R K I N D ER

Blauwäsche – das ist Kunst, Musik und Theater für Vorschulkinder und Schulkinder mit Unterstützungsbedarf (bis Klasse 2) mit und ohne Eltern. Das Thema ist „Tanz der Farben“. Ein Einstieg bei diesem kostenfreien Angebot ist noch möglich. Die Gruppe trifft sich jeweils freitags von 14 bis 15 Uhr in der Kunstschule, Universitätsplatz 3 in Lingen. Informationen und Anmeldungen: TPZ Lingen, Universitätsplatz 5-6, 49808 Lingen. Tel. 0591/916630, Mail: info@tpzlingen.de oder Kunstschule Lingen, Universitätsplatz 3, 49808 Lingen, Tel.: 0591/4077, Mail: kv-lingen-kunstschule@t-online.de Foto: Kunstschule Lingen

Flohmarkt

Kooperation Sport und Wirtschaft im Emsland beispielhaft LINGEN. Am 20. März findet die Sport-WirtschaftsGala „Emotion 2012“ im Saal auf der Wilhelmshöhe in Lingen statt. Neben der Ehrung der emsländischen Sportler des Jahres mit den Sport-Oscars wird ein unterhaltsames und informatives Rahmenprogramm mit Stargästen geboten. Als exklusiver Stargast wird der Bundestagsabgeordneter und erste Vizepräsident des Niedersächsischen Fußballverbandes, Reinhard Grindel, bei der Preisverleihung erwartet. Als ehemaliger ZDFStudioleiter in Berlin und Brüssel kennt der Journalist und Vollblutsportler die enge Verbindung zwischen Sport, Politik und Wirtschaft. Noch heute engagiert sich Grindel aktiv beim Rotenburger Sportverein. Karten sind noch zu erhalten unter: info@wv-emsland.de,  05931/595960 oder www.wv-emsland.de. Interview mit dem Stargast: Herr Grindel, Sie sind Ehrengast der diesjährigen Sportwirtschaftsgala. Welche Erwartungen haben Sie an diesen Abend?

LINGEN. Am Sonntag, 18. März, veranstaltet der Deutsche Familienverband in der Halle IV, Kaiserstraße 10a, in Lingen einen Flohmarkt für die ganze Familie. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr kann hier so manches Schnäppchen gemacht werden. Infos unter  05908/9371745.

Reinhard Grindel: Ich erwarte, ganz viele spannende Menschen zu treffen, die ehrenamtliches Engagement leben und ich freue mich, mehr über diese ungewöhnlich enge Kooperation zwischen Sport, Wirtschaft und Politik zu erfahren, die beispielgebend ist.

Freiwilligendienst für die Generation Ü27

Was bedeutet Ihnen diese Einladung?

LINGEN. Als Ersatz für den ausgesetzten Zivildienst schuf der Gesetzgeber einen Freiwilligendienst, der allen Altersgruppen offen steht. Die Malteser in Lingen suchen gerade jetzt auch ältere Menschen mit reichlich Lebenserfahrung für anspruchsvolle Aufgaben wie beispielsweise den Fahrdienst. Die Malteser möchten mit dem neuartigen Freiwilligendienst vor allem die ältere Generation und somit auch Früh- und Vollrentner ansprechen. Ein solcher Bundesfreiwilligendienst dauert sechs bis 18 Monate und umfasst bei den Lingener Maltesern 20,5 Wochenstunden. Jeder Freiwillige erhält zudem ein monatliches Taschengeld, ist voll sozialversichert und bekommt sämtliche Bildungskosten voll erstattet. Bewerben kann sich jeder, der Interesse an diesem neuartigen Freiwilligendienst und Spaß an der Arbeit in einer katholischen Hilfsorganisation hat.

9

Reinhard Grindel: Die Einladung bedeutet für mich wirklich eine Ehre und verdeutlicht mir auch, welche Verantwortung man als 1. Vize-Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes hat.

chenbar ist. Wie gut gelingt sie Ihrer Ansicht nach im Emsland?

Reinhard Grindel ist Stargast der Sport-Wirtschafts-Gala in Lingen. Die Veranstaltung findet nun bereits zum 17. Mal statt mit dem Ziel Politik, Sport und Wirtschaft zu verbinden. Aus Ihrer Erfahrung als ehemaliger Fernsehjournalist, begeisterter Fußballer und natürlich Politiker: wie wichtig ist diese Kooperation? Reinhard Grindel: Das Wichtigste ist für mich, dass Sporthilfe und Sponsoring im Sport nachhaltig angelegt sind. Das ist das Markenzeichen der Sporthilfe Emsland. Das Emsland hat erkannt, dass man nur gemeinsam stark ist, weil man nicht das eine alles beherrschende Unternehmen und auch nicht den einen alles beherrschenden Verein hat. Aber man ist in der Breite unglaublich gut aufgestellt und ohne eine gute Förderung in der Breite gibt es auch keine gute Spitze. Das Ehrenamt braucht gleichermaßen die Unterstützung der Wirtschaft und der Politik. Wir werden dann leichter Menschen fürs Ehrenamt gewinnen, wenn Betriebe die Kompetenzen, die man im Ehrenamt erwirbt, auch gezielt nachfragen. Und von der Politik erwartet der Sport zu Recht, dass er bürokratische Hürden beiseite räumt und die Sportförderung stabil und bere-

Reinhard Grindel: Die Menschen im Emsland halten zusammen. Das weiß man in ganz Niedersachsen. Insofern überrascht es mich nicht, dass die Kooperation von Sport, Wirtschaft und Politik hervorragend gelingt. Für mich als Fußballer ist das Jugendleistungszentrum in Meppen ein Beispiel dafür, weil es ohne die Unterstützung der gesamten emsländischen Wirtschaft nicht möglich wäre. DFB und NFV unterstützen dieses Projekt, gerade weil es regional so gut verankert ist und nicht nur ein Verein davon profitieren wird. Welche Zukunftsprognosen können Sie der Wirtschaftsregion Emsland aussprechen? Reinhard Grindel: Gute Infrastruktur, gute mittelständische Struktur, sehr ausbildungswillige Betriebe – das sind für mich die Markenzeichen der Wirtschaft im Emsland. Die kluge Politik in den Kommunen sorgt für die richtigen Rahmenbedingungen. Insofern ist mir um die Zukunft der Wirtschaftsregion Emsland nicht bange. Und welche der Deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2012? Reinhard Grindel: Wir müssen vom ersten Spiel an hundert Prozent bringen. Anders als bei einer WM gibt es bei der EURO 2012 nur schwere Gegner. Wenn wir in der Abwehr von Anfang an stabil sind, habe ich keine Sorge, dass wir vorne genug Tore machen, um ganz weit zu kommen. Und: wie gut, dass Messi in Spanien spielt, aber kein Spanier ist…


10

M

Lokales

200. Geburtstag von Ludwig Windthorst Fortsetzung von Seite 1 (sol.) Die Festrede zum Thema „Politik aus dem Glauben - Ludwig Windthorst und die christliche Demokratie in Deutschland“ hielt Prof. Dr. Hubert Wolf, Direktor des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Münster. Er berichtete unter anderen von der „Fraktion Meppen“, einer „EinMann-Fraktion“ des damals parteilosen Windthorst, die sich erst 1871 durch seinen Beitritt zur Zentrumspartei löste. Eine Anekdote aus dieser Zeit: Am 9. Februar 1872 sprach Bismarck über Windthorst und die „Fraktion Meppen“ im Preußischen Abgeordnetenhaus und sagte: „Sie bestand soviel ich mich erinnere, aus einem einzigen Abgeordneten, einem großen General ohne Armee. Indessen, wie Wallenstein ist es ihm gelungen, eine Armee aus dem Boden zu stampfen.“ Meppen blieb der winzige Parlamentarier immer treu. Als 75-Jährige soll er sich 1887 im Deutschen Reichstag geäußert haben: „Ich habe keinen Ehrgeiz, etwas anderes zu sein, als was ich bin: der einfache

Abgeordnete für Meppen.“ Auf dem Programm des Festaktes im frisch saniertem Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen stand außerdem der Name des Bundespräsidenten Christian Wulff. „Der Bundespräsident ist nicht da. Ich persönlich wünsche Christian Wulff für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen“, kommentierte Kues den Rücktritt. Grußworte sprachen stattdessen Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Landrat Reinhard Winter und der Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone. Das Programm wurde musikalisch vom Emsland-Ensemble umrahmt. „Die LuWiShow“ hieß die Aufführung des TPZ, das eine bunte Mischung aus Gesang, Tanz und Schauspiel präsentierte. Das Jubiläumsjahr umfasst rund 40 Veranstaltungen, von denen zwei in Meppen stattfinden werden: Es sind Thementage „Windthorst und seine Zeit“ von 16. bis 20. Juli im WGM sowie die Verleihung des WindthorstPreises der Stadt Meppen am Montag, 8. Oktober, um 18 Uhr, durch den Ministerpräsidenten David McAllister.

Neue Zeitung

soll ausgebaut werden Tunnel und Park-and-ride-Anlage: Einwohner fühlen sich wenig informiert MEPPEN (sol). Die Königstraße verläuft in Meppen parallel zur Bahnlinie. Den Bürgersteig gibt es nur entlang der Häuserseite, sonst sieht sie insbesondere nach dem Regen mit ihren Pfützen wenig attraktiv aus. Eigentlich schade, denn einige Häuser vermitteln das alte Kleinstadtflair und künden von der früher für Meppen typischen Bauweise. Hier befindet sich auch das Jugendzentrum J@M!-Center, das von vielen Jugendlichen besucht wird. Nun soll sich hier das Straßenbild grundlegend ändern. In der Königstraße soll der Durchstich des Fußgängertunnels münden. Es handelt sich um eine gemeinsame Maßnahme der Deutschen Bahn und der Stadt Meppen, die 2013 beginnen soll. Die Deutsche Bahn baut den Tunnel bis zu den Gleisen, die Stadt Meppen verlängert ihn

bis zur Königstraße. Dort ist auch die Anlage einer Treppe und behindertengerechte Rampen geplant. Zudem sind eine Bike-and-ride-Anlage für 20 Fahrräder sowie eine Park-and-ride-Anlage für 48 Pkw vorgesehen. Auch die Zeit der großen Pfützen ist bald vorbei. Der Ausbau des Regenwasserkanals soll die Straßenentwässerung wie auch die Entwässerung des Tunnels sowie

Die Königstraße soll ausgebaut werden.

VCD untersucht ÖPNV in Meppen

Mitgliederversammlung der Emsländischen Freilichtbühne Meppen

MEPPEN. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Emsland, hat eine Zusammenstellung zur „Bedienung der Meppener Stadtteile im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)“ vorgelegt. Der VCD überreichte seine Untersuchung anlässlich eines Gesprächtermins dem Meppener Bürgermeister Bohling. Im Einzelnen stellt das VCD-Papier fest: Während die Stadtteile im Kernbereich der Stadt Meppen werktags außer samstags zwischen ca. 8 und 18.30 Uhr im Einstundentakt, z.T. auch zweifach in der Stunde, durch die zwei Stadtbuslinien bedient werden, zeigen sich in den Stadtteilen und Ortschaften in den Außenbezirken erhebliche Unterschiede. So wird Rühle bis zu 25mal angefahren, Bokeloh (Ort) und Teglingen werden immerhin noch bis zu 19mal angebunden, während in Schwefingen, Groß und Klein Fullen die Einwohner nur 5 Busverbindungen in die Meppener Innenstadt haben. Die anderen Stadtteile haben 7-11mal montags bis freitags eine Anbindung. Samstags halbiert sich die Anzahl der Busverbindungen und in vielen Ortsteilen findet nur eine Bedienung bis mittags statt. Dies gilt auch für die Stadtteile im Einzugsbereich des Stadtbusses. Sonntags wird nur die Neustadt über die Haselünner Straße regelmäßig und Bokeloh dreimal angefahren. Grundsätzlich hätten jene Meppener Stadtteile im Außenbereich eine deutliche Verbesserung erfahren, die von Regionallinien in die Nachbarorte bedient werden und deren Linienkonzessionen in letzter Zeit im Wettbewerb vergeben wurden.

MEPPEN (sol). Frisch gedruckte Flyer und Plakate, neues Bühnenbild und junge Gesichter im Vorstand: Die Vorbereitungen für die Spielzeit 2012 laufen bereits auf Hochtouren. Darüber berichtete Jürgen Lilge, der Vorsitzende der Emsländischen Freilichtbühne Meppen, auf der Mitgliederversammlung in der Klause. „Seit einem Jahr haben wir, bedingt durch die Mitgliederentwicklung im Bereich Teenies, zwei Jugendgruppenleiter installiert“, stellte er Anna Henning und Desiree Rump, die in den erweiterten Vorstand aufgenommen wurden, vor. Ihre Aufgabe ist es, die Jugendlichen bei den Freizeitaktivitäten rund um die Bühne zu unterstützen. „Damit ist nicht die Funktion des Spielscharleiters Kinderstück aufgehoben“, schränkte Lilge ein. Im Familienmusical „Simba, König der Löwen“ nach Robert Hesse werden in diesem Jahr 85 Mitwir-

kende, davon 60 Kinder auf der Bühne stehen. „Für uns ist es eine enorme Herausforderung“, sagte Lilge und fügte hinzu: „Wir sind auf die Mithilfe der Eltern angewiesen.“ Die Rollenbesetzung steht auch bereits fest. Eva Kuiter und Lasse Kleene spielen den kleinen Simba. Mike Burs verkörpert diese Rolle, wenn der Löwe etwas größer wird. Die Premiere der anrührenden und zugleich witziger Geschichte wird am Pfingstsonntag, 27. Mai, um 16 Uhr gefeiert. Einen Rekord hat die Freilichtbühne schon jetzt zu verzeichnen: Für das Kinderstück wurden „ruck zuck“ 10000 Karten verkauft. Mit zwei zusätzlichen Schulaufführungen will man der großen Nachfrage der Schulen nach kommen. „Wovon die zweite Vorstellung bis auf noch Restkarten für Schulklassen auch bereits ausverkauft ist“, sagte Lilge. Die Premiere des Broadway-

der Rampen und Treppenanlage sicherstellen. Darüber wurden die Mitglieder des Planungs- und Bauausschusses am 12. März ausführlich informiert. Mit dem Thema „BahnhofsumfeldgestaltungTunnelaufgang und Parkand-ride-Anlage Königstraße“ befasste sich laut Vorlage auch der Verwaltungsausschuss am 15. März. Nur die Anlieger in der Königstraße wissen noch

Musicals „Crazy for You“ ist am Samstag, 23. Juni, um 20 Uhr. „Es wird wieder auf der Bühne gesteppt, was das Zeug hält“, kündigte Lilge an. Das Regieteam mit Iris Limbarth, Myriam Lifka als Regie-Assistentin, Jason Weaver als musikalischer Leiter und Heike Ruppmann (Kostüme) verspricht ein wahres Gute-Laune-Musical. Das neue Bühnenbild hat Reinhard Wust entworfen. Dafür wurde die Bühne extra nach hinter verlängert. Als Solistin wurde Julia Felthaus in der Rolle Polly Bakers verpflichtet, die Besetzung der männlichen Hauptrolle steht aber noch offen. „Wir sind weiter auf der Suche“, so Lilge. Zusätzlich wurden an diesem Abend Heiner Kohnen und Hannelore Grahl für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrung von Brigitte Kaßburg für 50-jährige Mitgliedschaft musste leider krankheitsbedingt verschoben werden.

Anna Henning und Desiree Rump präsentieren mit Nothard Kaßburg frisch gedruckte Flyer der Freilichtbühne und die Miniatur des Bühnenbildes. Foto: Solbach

Foto: Solbach

nichts von der Baumaßnahme. „Wir sind noch nicht angesprochen worden. Ich weiß nur, dass da etwas kommt“, antwortete der Klempnermeister Gerhard Franz Haubrich, der neben dem Jugendzentrum eine kleine Klempnerei betreibt, auf unsere Frage. Wo genau, weiß der junge Handwerker nicht. „Vielleicht wird ein Gleis weggenommen?“, überlegt er, ob es nach dem Tunnelbau auf der Königstraße nicht zu eng wird. Grundsätzlich begrüßt er aber den Tunnelbau. Der Weg zum Einkaufszentrum MEP werde damit kürzer. Auf unsere Anfrage bestätigte der Pressesprecher Christian Golkowski, dass die neue Parkplatzreihe an der Seite der Gleise und nicht der Häuser entstehen soll. Ob eine Bushaltestelle auch dahin kommt, weiß man noch nicht.

Verdoppelung der Brandeinsätze Fritz Völker 25 Jahre Stadtbrandmeister

Bürgermeister Jan Erik Bohling gratuliert Fritz Völker zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Foto: Solbach MEPPEN (sol). Der Begriff „leiten“ hat viele Bedeutungen. Man versteht darunter führen und begeistern, motivieren, loben und tadeln, zuhören, organisieren, koordinieren und manchmal auch improvisieren und trösten. Im Bereich der Feuerwehrarbeit kommen noch retten, löschen, bergen und schützen hinzu. Als Standbrandmeister hat Franz Völker in seiner 25-jährigen Dienstzeit all diese Aufgaben hervorragend gemeistert. Grund genug für Bürgermeister Jan Erik Bohling, sich bei dem Jubilar für seine Arbeit mit einer Ehrenurkunde der Stadt Meppen offiziell zu bedanken. Zum Dienstjubiläum gratulierten auch Joseph Hake und der Ratsherr Johannes Hessel (SPD). Die Kameraden von der Feuerwehr haben ihren langjährigen Chef auch geehrt. Völkers Stellvertreter Werner

Lammers und Manfred Hornung überraschten ihn mit einer Jubiläums-Torte auf der ein Foto, welches bei seiner Ernennung zum Stadtbrandmeister am 9. März 1987 im historischen Rathaus aufgenommen wurde, zu sehen war. Doch nicht nur das Dienstjubiläum stand im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meppen im Feuerwehrhaus. In seinem Jahresbericht 2011 erinnerte der Stadtbrandmeister an insgesamt 281 Einsätze, bei denen 19 Menschen gerettet werden konnten. Im Vergleich zu 68 Bränden in 2010 hat sich die Zahl von 112 Bränden im Jahre 2011 nahezu verdoppelt. In 124 Fällen haben die Einsatzkräfte technische Hilfe geleistet. Die Feuerwehr verzeichnete 19 blinde Alarme und 25 Fehlalarme über die automatischen Brand-Meldeanlagen.


M

Neue Zeitung

Lokales

11

Gebiet „Am Neuen Markt“

rem Wenn Promis aus Ih Leben erzählen

Attraktive Kultur- und Einkaufsmeile entlang der Wallanlage MEPPEN (sol). Sind Zeitreisen mĂśglich? Auf der Contrescarpe, so nennen die Historiker den Stadtwall in Meppen, auf jeden Fall. Der AuĂ&#x;enwall gilt als die einzig erhaltene barocke Festungsanlage in Norddeutschland und wird von den Meppener BĂźrgern gerne als innerstädtische Promenade genutzt. Der 2,5 Kilometer lange Weg fĂźhrt vom Rathaus Ăźber den Nagelshof, das Deutsche Eck und die SchĂźlerwiese bis zum Krankenhaus. Manch ein Spaziergänger fĂźhlt sich hier in das Jahr 1360 versetzt, als die kleine Siedlung an den MĂźndungen von Ems und Hase zur Stadt erhoben wurde. FĂźr die BĂźrger bedeutete dies gleichzeitig, dass sie das Recht erhielten, sich „mit Wall, Graben und Mauern“ zu umgeben und zu schĂźtzen. FĂźr die Festung mussten 100000 Meter Erde bewegt werden. Das waren etwa fĂźnf Millionen Schubkarren. Mit dem Erdaushub entstanden zuerst

Die historische Stadtwallroute lädt zu innerstädtischen Spaziergängen ein. ein schmaler Innengraben und ein AuĂ&#x;engraben, der im 30-jährigen Krieg auf 30 Meter verbreitet wurde. Nach der Schleifung im Jahre 1762 ist von der alten Festungsanlage nur die Con-

trescarpe geblieben. Dieser Teil wurde der Stadt Meppen vom Bischof von MĂźnster Ăźbergeben mit der Verpflichtung, ihn instand zu halten. Die BĂźrger bepflanzten den Wall mit Linden, Eichen und

Die derzeit angespannte Parkplatzsituation soll durch die geplante Tiefgarage im Zusammenhang mit dem Sparkassen-Neubau entschärft werden. Fotos (2): Solbach

vereinzelt mit Buchen. Mittlerweile ist der Baumbestand zum Teil 250 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Das Jubiläum der Wallschleifung will die Stadt Meppen zum Anlass nehmen und am 21. und 22. Juli ein Wallfest feiern. Geplant ist ein kulturelles Programm mit musikalischen Beiträgen. Als Teil der Meppener Kulturmeile lädt die Stadtwallroute zu innerstädtischen Spaziergängen ein. Allerdings nicht nur. Sie bildet eine historische Kulisse fĂźr die Einkaufsmeile „Am Neuen Markt“, die parallel zu der FuĂ&#x;gängerzone verläuft. Gerade wegen der tollen EinkaufsmĂśglichkeiten ist der Bereich mit den StraĂ&#x;en HinterstraĂ&#x;e, Nikolaus-Augustin-StraĂ&#x;e und Am Neuen Markt bei den Meppenern, den Menschen aus dem Umland und Touristen sehr beliebt. Die Angebote decken eine groĂ&#x;e Bandbreite ab. Das Einzige, was die Einkaufsmeile von der malerischen Kulisse des Stadtwalls trennt, ist der groĂ&#x;e Ăśffentliche Parkplatz. Andererseits entschärft er die angespannte Parkplatzsituation im Bereich der HinterstraĂ&#x;e. Dazu kommen Ăźber 500 Ersatzparkplätze hinter dem Kaufland. FĂźr die Zeit der Sanierung der FuĂ&#x;gängerzone sollen an der anderen Seite des Stadtwalls (An der Bleiche) etwa 160 Parkplätze ausgewiesen werden. Und wenn die Sparkasse Emsland - wie geplant - ihre Tiefgarage mit 100 Parkplätzen baut, kĂśnnte der Bereich „Am Neuen Markt“ in zwei Jahren die beste Parkplatzsituation in Meppen haben. Aber da sind wir wieder bei den Zeitreisen‌

Rudi Assauer mit Patrick Strasser Wie ausgewechselt Riva Diese AutobiograďŹ e skizziert Rudi Assauers Lebensweg bis an die Spitze des deutschen ProďŹ fuĂ&#x;balls. Sie erzählt von der Liebe und Leidenschaft fĂźr den FuĂ&#x;ball und berichtet vom Schicksal, mit einer Krankheit leben zu mĂźssen, die langsam jede Erinnerung auslĂśscht. Ein einzigartiges Buch Ăźber und gegen das Vergessen.

19,95

Rainer Calmund Eine Kalorie kommt selten allein Mosaik

Rainer Calmund ist bekennender Genussmensch mit viel Freude am kleinen Bisschen mehr. Und er steht zu seinen Kilos, Leugnen wäre ohnehin zwecklos. „Eine Kalorie kommt selten allein“ besteht aus amĂźsanten, originellen und humorvollen Geschichten rund ums Rundsein. „Das Dumme ist ja, dass die Kalorien nie als Single daherkommen. Die tauchen immer gleich im Rudel auf.“

16,99 Ben Tewag 3 313 Tag & Nacht Ta „3 „313“, eine zugeteilte Nummer, die einen Namen und eine Identität ersetzt. n Oli Stein, der Protagonist des Romans, O ist ein erfolgreicher Musiker, der auf is eine e schiefe Bahn aus Drogen und Gewalt G gerät und zu einer Haftstrafe vverurteilt wird. Dort erlebt er eine sschonungslose Reise durch das kompplette GefĂźhlsspektrum aus Enttäuschung, Sex, Gewalt, Drogen, SpaĂ&#x;, Versagen. Schwere Kost, eindringlich und hautnah erzählt.

16,99 Brigitte Nielsen Im Leben wird dir nichts geschenkt mgv

Näh-Strick Studio

Gerade ausgepackt‌ ...die Frßhjahrskollektionen der Firmen bot! Top AnK2geInliner Velocity als Herren- und Damenmodell

149.-

¡ Bilder und Kunstdrucke ¡ Rahmen ¡ Passepartouts ¡ Glas und Spiegel ¡ Geschenk- und Dekoartikel

Ihr Fachgeschäft fßr Handstrickgarne und Nähmaschinen. Nagelshof 4, 49716 Meppen Tel.0 59 31/1 22 58

www.geyer-meppen.de

Brigitte Nielsen, fast zwei Meter groĂ&#x; und das Sexsymbol der 80er-Jahre. Nach h ihrer Tätigkeit als Model, spielte sie in Filmen wie „Rocky IV“ und „Beverley Hills“ mit. Als sie schlieĂ&#x;lich Sylvester Stallone heiratet scheint sie am Ziel der Träume. Doch abseits der Scheinwerfer kämpft sie mit Alkoholsucht und ďŹ nanziellen Problemen bis hin zu einem Selbstmordversuch. Hier wird von ihrem Kampf erzählt, wieder ins Leben zurĂźck zu kommen, trotz RĂźckschläge und vieler Turbulenzen, und sich selbst dabei treu zu bleiben.

19,95 Alice Schwarzer Lebenslauf 49716 Meppen

Am Neuen Markt 32

Kiepenheuer & Witsch

Tel. 05931/17898

Alice Schwarzer, geboren 1942, Journalistin und Essayistin. Seit 1971 eine der erfolgreichsten Buchautorinnen in Deutschland. Ihre BĂźcher sind in zahlreichen Sprachen Ăźbersetzt. Seit 1977 ist sie Verlegerin und Herausgeberin von EMMA und ist Mitglied des PEN-Clubs.

Neue Zeitung Meppen/Lingen

Wir versorgen Sie in 8 Lokalausgaben Woche fßr Woche mit Nachrichten – aktuell, informativ und ganz lokal‌

...und das in 390.000 Haushalten.

33 Am Markt 8/HinterstraenĂ&#x;e uns fĂźr Sie da – wir freu auf Ihren Besuch. .EUE :EITUNG s 'ERHARD 6ERLAG -ARKT (INTERSTRA”E s -EPPEN s 4ELEFON

BUCHHANDLUNG

22,99

BORCHERS .FQQFO t )JOUFSTUSB•F 5FMFGPO & .BJM NFQQFO!TDIBUFO DPN

TIPQ XXX CVDI CPSDIFST EF

Meine Buchhandlung

Am Neuen Markt ¡ 49716 Meppen 0 59 31 / 8 47 432 info.mep@lesezeichen-online.de


12

Polizeibericht Trecker ausgebrannt Geeste. Am Mittwochabend geriet aus noch nicht eindeutig geklärter Ursache im Birkhahnweg ein Trecker in Brand. Nach den ersten Feststellungen der Polizei war das Feuer gegen 21 Uhr festgestellt worden. Der Eigentümer hatte zunächst noch mit einem Feuerlöscher versucht den brennenden Trecker zu löschen. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Groß Hesepe brannte bereits der gesamte Motorraum des Traktors. Die Feuerwehrleute konnten den Traktor aus der Halle ziehen und den Motorraum mit Schaum ablöschen. Der Trecker brannte völlig aus und an der Hallendecke entstand leichter Sachschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Polizei nahm noch am Mittwochabend ihre Ermittlungen auf und geht davon aus, dass der Brand durch einen technischen Defekt entstanden ist. Auto beschädigt Meppen. Am Donnerstag im Zeitraum von 9.55 bis 10 Uhr wurde in der Bahnhofstraße ein vor dem Postamt geparkter blauer VW Polo von einem bislang unbekannten Autofahrer angefahren und beschädigt. Es entstand Sachschaden an der linken Fahrzeugseite des VW Polo. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter  05931/9490 zu melden.

M

Lokales

Neue Zeitung

Erste Ausschusssitzung der Gemeinde Twist Grundschulen verzeichnen Rückgang von Schülerzahlen

VHS-Direktor Matthias Walter bei seinem Vortrag. Foto: Sanders TWIST (san). Zu seiner ersten Sitzung, geleitet von Hans-Hermann Schulte (CDU), versammelte sich der Ausschuss für Schule, Sport und Kultur der Gemeinde Twist am 13. März im Rathaus an der Flensbergstraße. Die neuen Mitglieder des Ausschusses, die nicht dem Rat angehören, wurden über ihre Pflichten belehrt. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2011 Ute Reker und Rita Kinast als Lehrervertreterinnen, Heidrun Thien und Wilfried Köttering als Elternvertreter sowie Lorena Wevers und Leyla Ismayilova als Schülervertreter berufen. Matthias Walter, seit Herbst 2011 neuer Direktor der Volkshochschule Meppen, erläuterte in einem umfangreichen Vortrag die Vielfalt seiner Einrichtung. „Wir bemühen uns, die Kommune dabei zu unterstützen,

die Bildungslandschaft vor Ort im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln“, erklärte Walter. Ferner berichtete er, dass auch viele Firmen von Weiterbildungsangeboten der VHS Gebrauch machten. Flexible, maßgeschneiderte Angebote der VHS, wie etwa im Sprachen- oder EDVBereich, seien für Unternehmen im Altkreis attraktiv. Auch Privatpersonen stehe es frei, sich „Wunschkurse“ mit Freunden und Bekannten zusammenzustellen und zu buchen. In der Gemeinde Twist finden jährlich rund 50 bis 70 Veranstaltungen der VHS statt. Mittelfristig sucht die VHS in Twist einen festen Raum, in der Unterricht auch tagsüber und in den Ferien stattfinden kann. Heinz Greve, Mitarbeiter der Gemeinde, trug die Entwicklung der Schülerzahlen vor. Die Anzahl der Grundschüler werde in den nächsten Jahren schrumpfen. Sorge bereite ihm die Entwicklung in der Christopherusschule Rühlerfeld sowie in der Grundschule Adorf. Die erwarteten Schülerzahlen gehen ab dem kommenden Schuljahr stark zurück, so dass hier Kombiklassen zu bilden seien. Hierbei werden Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 und 2 sowie 3 und 4 zusammengefasst. In der Grundschule Adorf, in der jetzt schon Kombiklassen

bestehen, sei sogar die Bildung einer Kombiklasse von vier Jahrgängen angedacht. Weiter berichtete Heinz Greve, dass die Schule am See ab 1. August Oberschule werde. Ob ein gymnasialer Zweig eingerichtet werden könne, sei jedoch noch fraglich – 14 Schülerinnen und Schüler bekunden derzeit ihr Interesse am Besuch der gymnasialen Oberstufe in Twist. Bürgermeister Ernst Schmitz ergänzte, dass ein Gespräch mit dem Ministerium angestrebt sei um zu erfahren, wie die Entscheidung ausfallen werde. Schmitz hob die Wichtigkeit des gymnasialen Zweigs an der Oberschule in Twist hervor. Im weiteren Sitzungsverlauf wurde der Beschlussvorschlag zur Förderung der Jugendarbeit in den Sportvereinen einstimmig angenommen. Somit sollen den Sportvereinen in diesem Jahr 8.165 Euro für ihre jugendlichen Vereinsmitglieder gewährt werden. Insgesamt sei bei den Vereinen ein leichter Rückgang an Mitgliedern festzustellen. Der Ausschuss sprach sich außerdem dafür aus, der katholischen öffentlichen Hauptbücherei St. Georg einen Zuschuss in Höhe von 6.320 Euro und den sechs Nebenbüchereien einen Zuschuss von jeweils 210 Euro zu gewähren.

Alexandrine Maguer-Spilers (vorne rechts) und die Schüler und Lehrkräfte aus Nantes an der Loire. Foto: Solbach

„Meppen, eine Stadt für jedes Alter“ Schüler aus Nantes an der Loire zu Gast MEPPEN (sol). Ein Arbeitsthema über Kindergärten, die Sehenswürdigkeiten der Stadt, viel Deutsch sprechen und natürlich Land und Familie ihrer Austauschschülerin kennen lernen: All dies steht auf dem Programm, welches die französische Schülerin Alexandrine Maguer-Spilers in der Hand hält. Zehn Tage wurden dafür vorgesehen. Denn so lange dauert der Austausch zwischen dem GymnasiumMarianum in Meppen und dem College et Lycee „Le Loquidy in Nantes an der Loire, an dem insgesamt 40 Schüler teilnehmen. Während des Aufenthaltes arbeiten die französischen Schüler an dem Thema „Meppen für Jung und Alt“ oder anders übersetzt „Meppen, eine Stadt für jedes Alter“. Sie besuchen verschiedene Einrichtungen, führen Inter-

views durch, fotografieren, filmen und bereiten Präsentationen, die sie zu Hause in Nantes ihren Mitschülern zeigen werden, vor. Mit der gleichen Fragestellung werden sich die Meppener Schüler zwei Monate später in Nantes beschäftigen. „Den Austausch mit Meppen gibt es an unserer Schule seit 29 Jahren“, sagte Monsieur Jean-Louis Le Tous am Montag bei dem offiziellen Empfang durch die stellvertretende Bürgermeisterin Annelene Ewers. Noch ein Jahr und dann wird wieder ein großes Jubiläum gefeiert. Ewers wünschte den französischen Jugendlichen und ihren Begleitern Jean-Louis Le Tous, Christian Cuny und Jean-Pierre Haumon gute Begegnungen und dass sie in Meppen langfristige Freundschaften schließen und miterleben, wie sich die Stadt entwickelt.

MEMA besichtigt In 25 Jahren 10.000 Stunden Rohrspezialist ehrenamtlicher Arbeit geleistet MEPPEN. Der Rohrspezialist Tekton Bending lädt gemeinsam mit dem MEMANetzwerk des Landkreises Emsland alle Partner des Netzwerkes am Donnerstag, 22. März, um 17 Uhr zu einer Betriebsbesichtigung der Fertigungsstätte nach Emsbüren, Paxtonstrasse 6, ein.

Die MEMA-Netzwerkpartner haben an diesem Tag Gelegenheit, die Firma während der Besichtigung näher kennen zu lernen. Anmeldungen zu dieser kostenlosen Veranstaltung nimmt die Emsland GmbH unter  05931/444018 oder per E-Mail: juergen.vogler@ emsland.de entgegen.

SPORTLERINNEN UND SPORTLER GEEHRT

TWIST (san). In einer Feierstunde im Ratssaal gratulierte Bürgermeister Ernst Schmitz den anwesenden Sportlerinnen und Sportlern zu ihren großen sportlichen Erfolgen. „Der Gewinn eines Titels fällt nicht einfach vom Himmel. Viel Vorbereitung ist für derartigen Erfolg notwendig“, lobte Schmitz. „Ihr seid Repräsentanten unserer Gemeinde. Danke, dass ihr uns weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht habt.“ Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet: Theresa Backers, Eva-Maria Grönniger, Victoria Buß und Sophie Buß (Schwimmen); Hermann Revermann (Sportschießen); Martin Janning, Uwe Lichterbeck, Elke Vedder, Klaus Vorloeper und Frauke Vorloeper (Leichtathletik). Foto: Sanders

Mitgliederversammlung des Heimatvereins Haren - Margret Paul verabschiedet HAREN (sol). Das Mühlenmuseum gehört zu den Aushängeschildern der Stadt Haren. Daran haben seit der Museumsgründung im Jahre 1980 viele Mitglieder des Heimatvereins gearbeitet. Eine von ihnen ist Margret Paul, die bei der Mitgliederversammlung in der Gaststätte Witte aus dem aktiven Museumsdienst mit Blumen und einem Gutschein feierlich verabschiedet wurde. Der Vorsitzende Uli Schepers bedankte sich für ihren beispielhaften Einsatz. Es waren mehr als 10.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die die 77-Jährige als Museumswartin, Mitglied des Vorstandes und Gründerin der Trachtengruppe im Laufe der 25 Jahre geleistet hatte. „Es war immer interessant“, berichtete uns Margret Paul von den Besuchern, die sich für die Geschichte der alten Mühle am Mersbach interessierten. Im vergangenen Jahr waren es 2.856 Personen, darunter viele Urlauber vom Schloss Dankern. Der Standort am Mersbach hat eine lange Geschichte. Seit fast 500 Jahren wurde dort

für die Harener Bevölkerung Korn zu Mehl gemahlen. „Säen, ernten, mahlen, backen“ sind Themen, die im Museum mit seinen Gebäuden, Anlagen und Geräten überall präsent sind. Ob Führungen durch Ausstellungsräume, wo man unter anderem maßstabsgerechte Mühlenmodelle bewundern kann, das Brotbacken mit Kindern im Rahmen der Ferienpassaktion im historischen Backhaus, oder die Arbeit im Bauerngarten - die Aufgaben im Museumsdienst sind sehr vielfältig und haben ihr immer sehr viel Freude bereitet. Nun freut sich die Seniorin, die weiterhin Mitglied im Arbeitskreis „Mühle“ des Heimatvereins bleibt, dass das Mühlenmuseum um weitere Attraktionen bereichert wird. Wie der Vorsitzende Schepers bei der Mitgliederversammlung berichtete, wird auf dem 700 Quadratmeter großen Gelände hinter dem Müllerhaus ein Kräutergarten mit Insektenhotel und Imkerhort angelegt werden. Zudem soll dort ein Skulpturengarten in Zusammenarbeit mit dem

Uli Schepers, Vorsitzender des Heimatvereins Haren (Ems) bedankte sich bei der Museumswartin Margret Paul für ihren 25 Jahre langen Einsatz im Museumsdienst. Foto: Solbach Kunstkreis entstehen und den Mitgliedern der Skulpturenwerkstatt und anderen Bildhauern als FreiluftAusstellungsraum dienen. Auch das Veranstaltungsprogramm, das der Vorsitzende den Mitgliedern präsentierte, soll den Museumsstandort an der Landegge Straße noch bekannter machen. Zu den Highlights gehören unter anderen „Frank und seine Freunde“, ein bunter Nachmittag mit Spiel, Spaß und Musik für Familien mit Kindern am Sonn-

tag, 22. April, ab 15 Uhr, die Klassiknacht „Musik in the Woods“ mit deutsch-niederländischen Sinfonieorchester am Samstag, 23. Juni, ab 20 Uhr und das Winzerfest mit Musik und allerlei kulinarischen Leckereien vom 10. bis 12. August. Der ursprünglich für den 9. Juni geplante Klassiknacht-Termin musste wegen der Fußball-EM auf den 23. Juni verlegt werden. Der Veranstaltungskalender ist auf der Homepage veröffentlicht: www.heimatvereinharen.de


Anzeigen-Sonderteil

Sport im Emsland

Statistik Sportehrentag 2012 Mannschaften Verein

Mannschaft

Medaille

SV Olympia Laxten 1919 e.V.

Tischtennis 1. Herren

Bronze

Reit- u. Fahrverein Lingen e.V.

Voltigieren Junior-Team

Bronze

Schachverein Lingen 1959 e.V.

Mannschaft U-14

Bronze

Bogensportclub Lingen e.V.

Schützenklasse Compoundbogen

Silber

Kunstturnverein Lingen e.V.

Sportakrobatik Vollklasse

Bronze

Lingener Tennisverein Grün-Weiß e.V.

Herren 50 und Herren 55

Silber

Tanzgalerie Lorenz

Duo Kinder Duo Junioren Trio Junioren Showgruppe Formation Kinder Showgruppe Formation Junioren Gruppe Hauptklasse

Bronze

VfL Lingen e.V.

Mannschaft Schülerinnen A Mannschaft Männliche Jugend B

Bronze

MTV Lingen e.V.

Damen Volleyball I

Bronze

Verein

Sportler

Medaille

SV Olympia Laxten 1919 e.V.

Lisa-Marie Weiss

Bronze

Bogensportclub Lingen e.V.

Michael Arenz Gero Fehring Nils Kolde

Gold Gold Bronze

Schachverein Lingen 1959 e.V.

Thorben Koop Timo Oehne Ann-Christin Thole

Silber Bronze Silber

Kunstturnverein Lingen e.V.

Lisa Dankelmann Louisa Meyer Jacqueline Sautkina Sophie Kahlert Rabea Spieß Imke Wortmann Christina Koch Lara Kruse Maria Daum Fabiola Aliaga Kathrin Kahlert Anne-Marie Wortmann Lisa Runge Nicole Krämer Nele Ungruh Wiebe Forstreuter

Silber Gold Bronze Gold Bronze Silber Silber Bronze Bronze Bronze Gold Gold Bronze Bronze Bronze Bronze

Karate-Dojo Bushido Lingen e.V.

Fabienne Ratka Jana Müller Nancy Betz Till Sabel

Bronze Bronze Silber Silber

Lingener Judo Verein

Horst-Dieter Gössling

Silber

Reit- u. Fahrverein Lingen e.V.

Ute Staubermann Frederike Hüsken

Bronze Bronze

ESV Lingen e.V.

Luisa Neerschulte

Bronze

Islandpferdereitverein Lingen Emsland e.V.

Helen Klaas Nora Klaas Jonas Geber

Silber Bronze Bronze

Lingener Tennisverein Grün-Weiß e.V.

Nobert Henn Manfred Jungnitsch Stephan Koudelka

Silber Bronze Bronze

Tanzgalerie Lorenz

Tabea Biemann Waldemar Schurpa Dr. Caroline Lemm

Bronze Silber Bronze

VfL Lingen e.V.

Malte Weßling

Bronze

LG Emstal Dörpen e.V.

Maren Kock Annette Koop

Gold Gold

Lingen – ein sportliches Mittelzentrum Großer Sportehrentag 2012 mit vielen Meistern

Sportler

Karate-Kids bei ihrer Vorführung. LINGEN (neu). Einzelsportler/innen und Mannschaften aus Lingen, die sich 2011 besonders ins Rampenlicht setzen konnten, wurden jetzt anlässlich des Sportehrentages in der Halle IV an der Kaiserstraße geehrt. Und was sich hier präsentierte, musste eigentlich allen Gästen ein Staunen entlocken. Erster Stadtrat Dr. Ralf Büring hatte im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, um den zahlreichen Deutschen, Landes-, Norddeutschen, Europaund sogar g Weltmeistern

Foto: Neumann

Der Spieltag Regionalliga Nord Freitag, 16. März, 19.30 Uhr Hallescher FC . Hamburger SV II (19 Uhr) SV Meppen - Hannover 96 II Samstag, 17. März, 13.30 Uhr Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg St. Pauli II - FC Energie Cottbus II (14 Uhr) Sonntag, 18. März, 13.30 Uhr VfB Germania Halberstadt - TSV Havelse ZFC Meuselwitz - VFC Plauen RasenBallsport Leipzig - Hertha BSC II Berliner Athletik Klub - VfB Lübeck (14 Uhr) VfL Wolfsburg II - Wilhelmshaven (14 Uhr) 1. RasenBallsport Leipzig 2. Hallescher FC 3. Holstein Kiel 4. Hannover 96 II 5. TSV Havelse 6. Hertha BSC II 7. Hamburger SV II 8. VFC Plauen 9. ZFC Meuselwitz 10. VfL Wolfsburg II 11. Berliner Athletik Klub 07 12. VfB Germania Halberstadt 13. VfB Lübeck 14. St. Pauli II 15. FC Energie Cottbus II 16. 1. FC Magdeburg 17. SV Wilhelmshaven 18. SV Meppen

22 22 22 23 22 22 21 21 22 22 22 21 21 22 22 23 23 21

53:19 31:11 51:20 34:35 36:31 27:36 39:29 26:26 27:38 31:31 28:34 29:27 27:33 33:43 25:48 15:26 38:49 22:36

52 51 50 37 31 31 29 28 27 26 26 24 24 24 21 20 18 18

Bezirksliga Südwest Sonntag, 18. März, 15 Uhr Weiße Elf Nordhorn - Sparta Werlte (14 Uhr) Türkischer Verein Nordhorn - Tus Aschendorf SC Spelle-Venhaus - SV Dalum VFL Herzlake - FC 47 Leschede SV Meppen II (U 23) - Borussia Neuenhaus Vorw. Nordhorn - SV Olympia Laxten Haselünner SV - TuS Lingen Concordia Emsbüren - Grün-Weiß Wielen 1. TuS Lingen 2. SC Spelle-Venhaus 3. SV Meppen II (U 23) 4. VFL Weiße Elf Nordhorn 5. SV Olympia Laxten 6. SV Sparta Werlte 7. Vorw. Nordhorn 8. SV Dalum 9. Haselünner SV 10. SV Concordia Emsbüren 11. VFL Herzlake 12. Borussia Neuenhaus 13. ASC Grün-Weiß Wielen 14. Türkischer Verein Nordhorn 15. Tus Aschendorf 16. FC 47 Leschede

19 19 20 18 18 20 20 19 20 19 19 19 19 20 19 18

52:14 48:20 46:21 46:23 42:29 41:43 34:36 33:39 28:34 39:46 38:44 27:40 33:50 33:62 27:51 22:37

47 46 37 36 28 28 24 24 24 24 22 21 21 16 15 13

Foto: Neumann

Urkunden und Plaketten zu überreichen. Eine Stadt im sportlichen Aufwind also, was Hoffnung auf eine gute Zukunft machen lässt. Die Vielzahl der hiesigen Vereine, deren schier unendliche Angebotspalette der Sportarten sowie das engagierte Wirken der zahllosen Ehrenamtlichen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern in der Lage sind, machen das Mittelzentrum immer interessanter und attraktiver. Hier erfahren bereits die Kleinsten in den Vereinen eine Betreuung und Zuwendung, wie man sie sich eigentlich in der gesamten Gesellschaft wünschen möchte. Wer die jungen Meister bei den Vorführungen gesehen – beispielsweise Karate-Dojo-Bushido Lingen und Tanzgalerie Lorenz oder aber ihre Erfolge auf der Leinwand abgelesen hat, der kann nur Freude und Dankbarkeit für diese hervorragende Jugendarbeit empfinden. Marko Schnitker, Redaktionsleiter ev1.tv

und Moderator der Veranstaltung, gelang es vorzüglich, die Hemmschwelle aller Sportler/innen zu senken und dadurch ihnen den Auftritt vor großer Publikumskulisse erleichterte, sich zu ihrem freiwilligen körperlichen Einsatz zu äußern, der dem Ziel dient, möglichst der/die Beste auf dem gewählten Gebiet zu werden. Alle Geehrten kommen nach Dr. Bürings Worten als Botschafter und Vorbilder für diejenigen in Frage, die noch abseits stehen und keiner sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen. Zwei von ihnen standen jedoch noch über allen anderen. Den

Walter Kellner wird durch Dr. Ralf Büring geehrt. Foto: Neumann

SVM-Reserve empfängt Borussia Neuenhaus Anstoss am Sonntag um 15 Uhr / 1. Herren spielte bereits am Freitag REGION (mr). In der Bezirksliga Südwest ist die Reserve vom SV Meppen mit zwei Unentschieden und einem Sieg in die Rückrunde gestarte. Am Sonntag empfängt die Mannschaft der scheidenden Trainer Josef Menke und Robert Thoben um 15 Uhr Borussia Neuenhaus. Da der Tabellenführer TuS Lingen bei einem Spiel weniger allerdings schon zehn Punkte Vorsprung hat, ist der Aufstieg in die Landesliga in dieser Spielzeit wohl nicht mehr zu realsieren. Auf die Lingener, dessen Siegesserie am letzten Spieltag mit dem 1:1-Unentschieden gegen die Weiße Elf aus Nordhorhn endete, wartet am Sonntag der Haselünner SV, bei dem Joker Tim Stegemeyer in den letzten beiden Partien mit seinen Tref-

fern für wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sorgte. Für dem Tabellenzweiten SC Spelle-Venhaus steht am Sonntag die Partie

gegen den SV Dalum an, im Tabellenkeller wartet auf den Türkischen Verein Nordhorn und den TuS Aschendorf ein 6-Punkte-Spiel.

Die Reserve des SV Meppen empfängt am Sonntag um 15 Uhr Borussia Neuenhaus. Foto: Reemts

Sportehrenpreis der Stadt Lingen erhielt Arno Kosmider, der anfangs als Athlet und später als erfolgreicher Leichtathletik-Trainer bis heute tätig ist. Und dann noch Walter Kellner vom Verein für Leichtathletik Lingen e.V., den es noch heute als 93-Jährigen immer wieder auf das Sportfeld oder in die Sporthalle zieht, wo er seine Fitness unter Beweis stellt. Die Stadt Lingen ist mit ihren vielen erfolgreichen Sportlern zumindest bundesweit zu einem Begriff geworden – und daran können sich alle Bürgerinnen und Bürger orientieren.

Für die 1. Herren vom SV Meppen ging es bereits am Freitag Abend gegen die Reservemannschaft von Hannover 96 (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet). Nach der Niederlage gegen den Titelaspiranten vom Halleschen FC ist der SVM auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, dennoch war eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den vergangenen Wochen zu sehen. Weiter geht es für den SV Meppen bereits am Mittwoch. Dann steht das Nachholspiel beim Berliner AK 07 auf dem Programm.

Kompetente Unterstützung für den SV Meppen:

Sophienplatz 1-7 · 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 83 38

Industriestr. 14  49716 Meppen Tel.: 0 59 31 / 8 01 - 0 Fax 0 59 31 / 8 01 - 90 Internet: www.wocken.com E-Mail: info@wocken.com


M-L

ANZEIGE

Täglich geöffnet von 6.00 - 22.00 Uhr ... auch

Sonntags!

Bringen Sie PKW, Transporter, Wohnwagen, Wohnmobil, Bike oder Roller kinderleicht auf Hochglanz.

Moderne SB-Autowaschanlage bei Kuzka Alexander Frik Kfz-Techniker-Meister

Helmut Fröhlich Kfz-Mechaniker-Meister

HASELÜNNE (neu). Seit Ende November gibt es in Haselünne bei „point s Kuzka“ auf dem Höwel 25 eine neue Adresse für umweltfreundliches, Lack schonendes und preiswertes Autowaschen. Sämtliche Fahrzeugarten bis zu einer Höhe von 3,20 m können hier in 4 Waschboxen nach dem Motto „do it yourself“ gereinigt werden. Dem Kunden stehen dazu vier verfügbare Waschprogramme zur Auswahl:

Unser Team in ne n ü l e s a H

1. Reinigen mit Spritzlanze oder Waschbürste 2. Klarspülen 3. Heißwachs 4. Sprühglanz zur fleckenfreien Trocknung ohne Abledern

Julian Perk Verkaufsberater

Bereits seit März 2007 ist unsere SBWaschanlage in der Filiale Lingen in Betrieb. Diese erhält seitdem eine sehr positive Resonanz und ist täglich ein

e Ihr

Christian Siemer Kfz-Mechaniker

beliebter Anlaufpunkt für jedermann in Sachen Fahrzeugpflege. Deshalb fiel es uns leicht, eine weitere SBWaschanlage in Haselünne zu eröffnen.

Wasser fleckenfrei abtrocknet, sind

Ein moderner, leicht verständlicher Bedienschrank nimmt Münzgeld oder Wertmarken entgegen. Der Kunde wählt nur noch das gewünschte Programm und schon geht es los.

Zu beachten sind auch die kundenfreundlichen Öffnungszeiten Mon-

In wenigen Minuten ist das Auto sauber gewaschen. Dabei sind auch die aus automatischen Waschanlagen bekannten Problemzonen kein Thema. Antennen sowie Rückspiegel und Zierleisten bleiben heil, Dachgepäckträger können zudem montiert bleiben. Außerdem steht ein kostenloser, schonender Felgenreiniger bereit. Von der Reinigung mit heißem Wasser und Reinigungsmitteln bis hin zum letzten Spülgang, dessen entkalktes

und vollkommen demineralisiertes

alle Waschprogramme frei wählbar und dennoch immer perfekt aufeinander abgestimmt.

tags - Sonntags von 6:00 bis 22:00 Uhr. Ein 7-Tage-Wascherlebnis. Für die Innenreinigung stehen überdachte, leistungsfähige Sauger zur Verfügung. Mit Schlammfang, Benzin- und Ölabscheider sowie speziellen, biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln hat „point s Kuzka“ besonders auf die Umweltfreundlichkeit der Anlage geachtet. Jeder Autohalter sollte zudem wissen, dass der Wasserverbrauch bei der Reinigung in dieser Anlage rund 15-mal geringer ist als bei einer entsprechenden Handwäsche mit dem Gartenschlauch.

erkstatt für alle w r e t s i e M Mar Kfzk

en!

Paul Schneider Kfz-Mechatroniker-Auszubildender

Gutschein über

2 Waschmarken gültig für 1 Fahrzeug 1 Waschmarke = Wert 50 Cent (63 Sek.)

KFZ-Kennzeichen:_______________________________ Fahrzeugtyp:___________________________________

einzulösen in den Verkaufsräumen in Haselünne Mo.-Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr

Täglich Haupt- und Abgasuntersuchung möglich.

Paul Kuzka GmbH & Co. KG { Ç{äÊ >Ãi Ø iÊÊUÊ ÕvÊ`i Ê Üi ÊÓx ÜÜÜ° Õâ >°`i

Paul Kuzka GmbH & Co.KG

49716 Meppen Georg-Wesener-Str. 23-25 Tel. 0 59 31/93 39-0 Fax 0 59 31/93 39-33

49809 Lingen Rheiner Str. 180 Tel. 05 91/91 678-0 Fax 05 91/91 678-91

49740 Haselünne Auf dem Höwel 25 Tel. 0 59 61/92 29 Fax 0 59 61/92 27

33334 Gütersloh Westring 93 Tel. 0 52 41/95 75-0 Tel. 0 52 61/95 75-25


M-L

ANZEIGE

Super-Spar-Angebote bei

49716 Meppen Georg-Wesener-Str. 23-25 Tel. 0 59 31/93 39-0 Fax 0 59 31/93 39-33

49809 Lingen Rheiner Str. 180 Tel. 05 91/91 678-0 Fax 05 91/91 678-91

49740 Haselünne Auf dem Höwel 25 Tel. 0 59 61/92 29 Fax 0 59 61/92 27

33334 Gütersloh Westring 93 Tel. 0 52 41/95 75-0 Tel. 0 52 61/95 75-25


Anzeigen-Sonderteil

Weltwassertag 2012

Deutsches Trinkwasser: Testnote „sehr gut“ GrenzwertĂźberschreitungen bleiben seltene Einzelfälle

Foto: Gßnter Havlena/pixelio Bei uns erhalten Sie ‡ %HUDWXQJ ‡ 3ODQXQJ ‡ $XVI KUXQJ ‡ .XQGHQGLHQVW - alles aus einer Hand!

Auf der Blanke 4 ‡ +ROWH /DVWUXS 7HO ‡ )D[ ZZZ IHUG\ YRUKROG GH

Borkener StraĂ&#x;e 33 49716 Meppen Telefon (0 59 31) 66 79 info@voss-emsland.de

OverbergstraĂ&#x;e 12 49767 Twist Telefon (0 59 36) 23 84 Telefax (0 59 36) 66 93

REGION. GrenzwertĂźberschreitungen sind bei allen grĂśĂ&#x;eren Wasserwerken die Ausnahme. Beispiel Nitrat: Im Grundwasser tritt es teilweise in hohen Konzentrationen auf. Im Trinkwasser werden die Grenzwerte aber nicht mehr Ăźberschritten. Auch bei fast allen mikrobiologischen und chemischen Qualitätsanforderungen werden die strengen rechtlichen Vorgaben zu mehr als 99 Prozent eingehalten. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Bericht zur Trinkwasserqualität des Bundesministeriums fĂźr Gesundheit (BMG) und des Umweltbundesamtes (UBA). Der Bericht wertet die Jahre 2008 bis 2010 aus. Er basiert auf den Meldungen der Bundesländer an das BMG und das UBA. Jochen Flasbarth, UBAPräsident: „Trinkwasser in Deutschland kann man ohne Bedenken zu sich nehmen. Die qualitativen Eigenschaften bekommen nach wie vor ausschlieĂ&#x;lich Bestnoten.“ Als Lebensmittel Nummer eins muss Trinkwasser hohen Anforderungen genĂźgen. Die Trinkwasserverordnung

Unser Wahrzeichen

(TrinkwV) gibt diese verbindlich vor. Es darf keine Krankheitserreger und Stoffe in gesundheitsschädigenden Konzentrationen enthalten und muss „rein und genusstauglich“ sein. Bei ein bis drei Prozent der hier erfassten Ăœberwachungsmessungen in den Jahren 2008 bis 2010 kam es zu GrenzwertĂźberschreitungen. Hierbei handelt es sich um Ausnahmen. Sie gehen auf einzelne Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln zurĂźck oder betreffen coliforme Bakterien. In beiden Fällen stammen die Proben aber nicht aus dem Wasserhahn sondern von Wasserwerken und direkt aus dem Rohrnetz. 99 Prozent aller Trinkwasserproben aus dem Wasserhahn waren in diesen Fällen nicht zu beanstanden. FĂźr Nitrat bestätigen die neuen Daten den bereits in den Jahren davor beobachteten rĂźckläufigen Trend. Während die GrenzwertĂźberschreitung von Nitrat im Jahr 1999 bei 1,1 Prozent lag, sank sie 2010 auf nahezu null Prozent. Dass auch der Nitratgehalt im Grundwasser oder in Gewässern mit gleicher Tendenz abgenommen hat, lässt sich aus diesem Trend jedoch nicht schlieĂ&#x;en. Reduziert werden konnte der Nitratgehalt im Trinkwasser vor allem durch weiterreichende AufbereitungsmaĂ&#x;nahmen sowie durch die Mischung mit weniger belastetem Wasser.

GrenzwertĂźberschreitungen bei Blei kommen dagegen nicht aus dem Wasserwerk, sondern aus bleihaltigen Leitungen und Armaturen, die die allgemein anerkannten Regeln der Technik nicht erfĂźllen. Das ist auch meist die Ursache, wenn Ăœberschreitungen bei Kupfer, Nickel und Cadmium auftreten. Kommen GrenzwertĂźberschreitungen vor, bedeuten sie nicht in jedem Falle eine Gefährdung der Gesundheit. Dies hängt vom jeweiligen Qualitätskriterium ab sowie von der HĂśhe und Dauer der Ăœberschreitung. So sind zum Beispiel viele coliforme Bakterien fĂźr den Menschen nicht infektiĂśs, aber ihr Auftreten im Trinkwasser zeigt eine allgemeine Verschlechterung der Wasserqualität an und damit die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um die Ursache zu klären und gegebenenfalls vorbeugende MaĂ&#x;nahme zum Schutz der Gesundheit der BevĂślkerung einzuleiten. Quelle: Umweltbundesamt

Foto: Benjamin Thorn/pixelio

FĂźr gesundes Wasser aus Hausbrunnen Umweltbundesamt unterstĂźtzt Betreiber mit neuem euem LLeitfaden eit

Unser Wasser ist ein tägliches Stßck reiner Lebensqualität. Durch den niedrig eingestuften Härtegrad mittel sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern schonen auch die Umwelt.

FĂźr einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser

REGION. Rund ein Prozent der deutschen BevĂślkerung bezieht ihr Trinkwasser aus Hausbrunnen. Auch an Trinkwasser aus diesen sehr kleinen Wasserversorgungsanlagen stellt die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) klare Qualitätsanforderungen. Typischerweise findet man diese Anlagen eher im ländlichen Bereich. Wie das Wasser aus eigenen Brunnen und Quellen ein gesunder, sicherer Genuss bleibt, zeigt jetzt die neue BroschĂźre des Umweltbundesamtes (UBA): „Gesundes Trinkwasser aus eigenen Brunnen und Quellen – Empfehlungen fĂźr Betrieb und Nutzung“. Ab sofort ist sie kostenlos erhältlich. Die BroschĂźre informiert Ăźber rechtliche Pflichten bei Nutzung und Betrieb von eigenen Brunnen und Quellen,

benennt mĂśgliche Gefährdungen fĂźr die Trinkwasserqualität und gibt Hinweise auf GegenmaĂ&#x;nahmen. „Nur der sichere Betrieb von Brunnen oder Quellfassungen sorgt fĂźr Trinkwasser, das schmeckt und gesund ist“, sagt Jochen Flasbarth, Präsident des UBA. Ăœber 700.000 Menschen in Deutschland beziehen ihr Trinkwasser aus eigenen Brunnen oder Quellfassungen. Das entspricht in etwa der Einwohnerzahl von Frankfurt am Main und etwa einem Prozent der deutschen BevĂślkerung. In ländlichen Gebieten sind Hausbrunnen vielerorts ein wichtiger Bestandteil der Wasserversorgung. Das Problem: Im Gegensatz zu zentralen Wasserversorgungen

entspricht die Trinkwasserqualität dieser Anlagen nicht immer den mikrobiologischen und chemischen Qualitätsanforderungen der Trinkwasserverordnung. Das belegen die dem UBA vorliegenden Daten. „Alle BĂźrgerinnen und BĂźrger in Deutschland haben Anspruch auf Wasser, das schmeckt und gesund ist“, so der UBA-Chef. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstĂźtzt der Ratgeber die Betreiberinnen und Betreiber von Hausbrunnen und Quellfassungen. Mit vielen praktischen Tipps erklärt die BroschĂźre unter anderem wie das Wassereinzugsgebiet geschĂźtzt werden kann und die Anlage sicher und funktionsfähig bleibt. Quelle: Umweltbundesamt


Anzeigen-Sonderteil

Weltwassertag 2012

Effiziente Abwassertechnik senkt den CO2-Ausstoß Spitzentechnologie in der Abwasserbehandlung Region. Bei der Abwasserbehandlung lassen sich nach einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA) große Mengen an Kohlendioxid einsparen. Durch Energieeffizienz-Maßnahmen sowie durch verbesserte Eigenenergieerzeugung lässt sich der Kohlendioxid-Ausstoß der Abwasserbehandlung in Deutschland um bis zu 40 Prozent senken. Abwasserbehandlungsanlagen sind für 20 Prozent des Energiebedarfs in deutschen Städten und Gemeinden verantwortlich. Sie benötigen fast 4.400 Gigawattstun-

den (GWh/a) Strom pro Jahr und sind damit der größte Einzelenergieverbraucher vor Schulen, Krankenhäusern und anderen kommunalen Einrichtungen. Anders ausgedrückt: Die Jahresleistung eines modernen Kohlekraftwerks wird nur für das Betreiben von Abwasserbehandlungsanlagen benötigt. Pro Jahr entstehen so rund drei Millionen Tonnen des Klimagases Kohlendioxid. Dieser Energiebedarf lässt sich um über 20 Prozent senken. Darüber hinaus kann die Eigenenergieerzeugung der Abwasseranlagen im Betrieb verdoppelt bis

Kläranlagen effizienter nutzen.

vervierfacht werden. Damit könnten etwa 900 GWh Strom pro Jahr eingespart und somit rund 600.000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Steigerung der Energieeffizienz auf kommunalen Kläranlagen“ die im Auftrag des UBA erstellt wurde. Die Studie untersucht die Wechselwirkungen von Energieoptimierung und Anlagenbetrieb und zeigt geeignete Ansatzpunkte zur Energieeffizienzsteigerung auf. Dabei vergleicht sie etablierte Verfahren mit neuer Technik und beschreibt vielversprechende Ansatzpunkte für eine energetische Optimierung besonders bei der Belüftung des Abwassers und bei der Behandlung des Klärschlamms. Zudem weist sie nach: Auch die Energiegewinnung ist für einen energieeffizienten Betrieb der Kläranlagen bedeutend. Gelingt es, Klärgas besser zu gewinnen und zu verwerten, ließe sich die Stromerzeu-

Foto: H.-G. Oed/BMU

gung durch kommunale Kläranlagen nahezu verdoppeln. Auch dadurch ließen sich rund 600.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Der neue Förderschwerpunkt „Energieeffiziente Abwasseranlagen“ bereichert das Umweltinnovationsprogramm des Bundesumwelt-

lung des Abwasl io ixe sers bis p l/ be hin zur EinA nie a leitung in die f e St Gewässer. WeiFoto: tere Aspekte sind die Abwärmenutzung im Kanalministeriums. Gefördert netz, die Stromeinsparung werden innovative Konzepte und Energieerzeugung in zur Energieoptimierung und Kläranlagen, die Erhöhung zum Ressourcenschutz in der der Energieeffizienz sowie Abwasserbehandlung. Das die Rückgewinnung von fängt an beim AbwasserRohstoffen aus dem Abwastransport in der Kanalisation ser und dem Klärschlamm. und geht über die BehandQuelle: BMU

INFRASTRUKTUR-

UND UMWELTPLANUNG AUS EINER HAND Beratung - Begutachtung - Objektplanung - Tragwerksplanung - Bauüberwachung

Wasseraufbereitung/ Wasserversorgung/ Abwasseraufbereitung

Hochbau und Industriebau

- Generalplanung

- Kalkulations- und Kostenmanagement

- Projektentwicklung

- Projektsteuerung, Bau- und

- Architektur und Objektplanung - Tragwerksplanung - Bauphysik

Brunnenbau, Wassergewinnung

Wasseraufbereitung, Enteisenung/ Entmanganung

Kanalkataster, Regenwassser und Schmutzwasser

Waschwasseraufbereitung, Kreislaufführung

Kläranlagenplanung, industriell und kommunal

Kläranlagenbau, konstruktiver Behälterbau

Verfahrenstechnik, industrielle Abwasseraufbereitung

Kläranlagenvisualisierung, -steuerung und MSR -Technik

industr. Abwasseraufbereitung, biologisch/ chemisch/ physkalisch

Qualitätsüberwachung - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)

- Technische Gebäudeausrüstung

- Facility Management

- Außenanlagenplanung

- Internationale Planungsleistungen

Infrastruktur und Tiefbau Verkehrsbau und Erschließung

49716 MEPPEN - Verkehrsplanung

- Ingenieurvermessung

- Schalltechnik

- Landschafts- und Freiraumplanung

- Projektsteuerung und Bauüberwachung

- Stadt- und Bauleitplanung

- Straßenverkehrstechnik

- Dienstleistungen für Versorger

- Erschließung und Außenanlagen - Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau - Geographische Informationssysteme (GIS)

Lohberg 10a Tel. 0 59 31/93 44-0 Fax 0 59 31/93 44-20 meppen@lindschulte.de

und Petrochemie - Sicherheits- und Gesundheitschutzkoordination (SiGeKo)

www.lindschulte.de


Anzeigen-Sonderteil

Rund um den Garten

FrĂźhjahrsputz im Garten Beete und Rasen brauchen jetzt Pege REGION (lps/ww). Die langen Wintertage sind vorbei. Doch haben sie im Garten ihre Spuren hinterlassen: welkes Laub ist auf Beeten und Rasenflächen verstreut, morsche Ă„ste durch SturmbĂśen herunter gefallen und die Ăœberreste mancher Stauden recken die abgestorbenen Stängel und BlĂźtenfragmente empor. Dazwischen sind schon einige der botanischen FrĂźhlingsboten in ihren Ansätzen zu entdecken. Um letzteren im Garten einen schĂśnen Auftritt zu verschaffen, mĂźssen die Rabatten zunächst von den vertrockneten Pflanzenteilen befreit werden. Ein groĂ&#x;er Laubrechen aus Kunststoff ist sanft zu dem frischen

Grßn, hält aber Blätter und Zweige aus dem Vorjahr fest und nimmt sie mit sich. Aus den abgestorbenen Pflanzenteilen lässt sich Mulch herstellen, der der Dßngung dient und Wildkräuter am Austreiben hindert: Pflanzenteile und Grasschnitt werden in etwa handbreiten Stßcken auf den Rabatten verteilt. Stauden werden ausgeputzt und mit Hornspänen oder Knochenmehl gedßngt. Buchsbaum kann man ab März in Form schneiden. Das sollte bei bedecktem Himmel geschehen, da die Sonne sonst die jungen Triebe verbrennen kÜnnte. Ab Mitte April kann Lavendel um ein Drittel zurßck geschnitten werden. Er treibt

Jetzt den Garten planen REGION (lps/du). Wer seinen Garten immer grĂźn haben mĂśchte, muss jetzt vorausschauend planen und dabei den Jahreszyklus in den Blick nehmen. Los geht die Saison mit Narzissen, Tulpen, SchneeglĂśckchen und Krokussen. Sind diese nicht im Herbst in die Erde gekommen, kann man sie jetzt noch im War-

FĂźr saubere Beetabgrenzungen gibt es viele MĂśglichkeiten und Fertigprodukte. Foto: epr/TerraS 7IR BERATEN 3IE GERN

dann umso kräftiger wieder aus. Wer mit Gladiolen Akzente im Beet setzen mÜchte, sollte ihre Zwiebeln im Frßhjahr bis Mitte Mai

setzen. Ein dauerhafteres BlĂźtenbild erreicht man im Sommer, wenn man dabei PflanzlĂźcken im Abstand von je 14 Tagen auffĂźllt.

-EPPEN .ĂšDIKE 3CHWEl NGER 3TR 4EL

!'2!6)3 4ECHNIK "V, 'MB(

men vorziehen und nach der Frostperiode ins Beet setzen. Einjährige Sommerblumen folgen als nächstes. Wer ein Gewächshaus hat, kann die Pflänzchen dort vorziehen, alle anderen warten auf Temperaturen von mindestens fßnf Grad. Das ist auch die Zeit, zu der Bäume und Sträucher zurßck geschnitten werden kÜnnen, ohne den Neuaustrieb zu schädigen. Wer sich im Herbst ßber Dahlien freuen mÜchte, sollte gleich nach dem Frost einen geeigneten Standort dafßr auswählen. Wichtig ist, diesen mit den mehrjährigen Gartenpflanzen abzustimmen, um zu dichte Nachbarschaft zu vermeiden. Wer nun noch an die ausreichende Nährstoffversorgung denkt, kann sich das ganze Jahr ßber an bunter Farbenpracht erfreuen.

Garten- und Landschaftsbau Garten-Baumschule Gartengestaltung 3Ă DQ]HQYHUNDXI Angebot: Thuja Smaragd 160-180 9,50 â‚Ź Thuja Brabant 180-200 9,00 â‚Ź

+REATIV'ARTEN 'MB( #O +'

TelgenstraĂ&#x;e 21 49744 Geeste-Varloh Telefon: 0 59 07 - 16 17 Telefax: 0 59 07 - 73 22 e-mail: suntrup@ewetel.net

7IR BERATEN 3IE GERN

-EPPEN .ĂšDIKE 3CHWEl NGER 3TR 4EL

!'2!6)3 4ECHNIK "V, 'MB(

www.gartendiscounter.de Sonderposten ProďŹ lholz Lärche/Douglasie C-KlassiďŹ zierung, 19 mm stark x 121 mm breit x 2500 mm lang

qm

50 x 50 cm, gerade, geriffelt

STATT

7IR BERATEN 3IE GERN

-EPPEN .ĂšDIKE 3CHWEl NGER 3TR 4EL

3.99 19.99

3.

MEGAAKTION!

99

DAS MEG

„Borkum“

SEHR STABIL "REITE X (ĂšHE 90 cm, Latten aus 22 mm x 70 mm starkem Douglasieholz verschraubt, bernsteinfarben IMPRĂ‹GNIERT OHNE %INSCHLAG HĂ LSE UND 0FOSTEN

Wandstärke 28 mm

19.

99

Pastersteine CM STARK VERSCHIEDENE Farben, 10 x 20 cm oder 20 x 30 cm, 1. Wahl

12.

99

Wandstärke 35 mm

GESPART!

statt 499,statt 1.199.-

qm

28 mm stark x 145 mm breit, einseitig fein geriffelt und einseitig grob geriffelt, ideal zur Veredelung von Terrassen oder Balkonen, in vielen verschiedenen Längen z.B

Breite 250 cm x Tiefe 220 cm,Wandstärke 28 mm, 1 verglaste DoppeltĂźr, mit Dach und FuĂ&#x;boden aus OSB

Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, Wandstärke 28 mm, 1 verglaste DoppeltĂźr, mit Dach und FuĂ&#x;boden aus OSB

28 x 145 x 3000 mm

5.

97

28 x 145 x 4000 mm

7.

GroĂ&#x;e NeuerĂśffnung GartenkĂśnig Hesel

Diesen Sonntag verkaufsoffen VON BIS 5HR

!UF ALLE MA”GEFERTIGTEN #ARPORTANLAGEN Terrassendächer und Pavillone

10% Extrarabatt

statt 1.999.-

29.99

EIN DICKES DING

96

89.

99

AUS DOUGLASIE Bohlenzaun „Tytus XXL“

MEGASTABIL "REITE X (ĂšHE CM CA MM Gesamtstärke, aus massiven Douglasiebohlen mit 2UNDKOPF VERSCHRAUBT OHNE 0FOSTEN AUF "ESTELLUNG in 3 Tagen lieferbar

Hochwertiger Bohlenzaun „Tytus“ "REITE CM X (ĂšHE 180 cm, gerade, Bohlen CA X MM KESSEL druckimprägniert

Breite 210 cm x Tiefe 210 cm, Wandstärke ca. 18 mm, Vordach CA CM %LEMENTBAUWEISE 1 Doppeltßr ohne Lichtausschnitt, %INZELFENSTER 3PITZDACH

Aus astreinem Konstruktionsvollholz, aus modernster Fertigung, "REITE CM X 4IEFE CM $ACHEINDECKUNG IN HOCHWERTIGEN WEI”EN MM STARKEN +UNSTSTOFF 7ELLPLATTEN UMLAUFENDE (OLZBLENDE komplettes ZubehĂśrmaterial inklusive, Bodenbefstigung gegen Aufpreis erhältlich

statt 59,99

39.

99

AUS DOUGLASIE

399.-

DIESEN SONNTAG NUR

1350.- 1499.-

Gerätehaus „Montreal“

Gerätehaus „Toronto“

3.

98

$OPPELCARPORT u!MMERLANDh

Gerätehaus Ontario

statt 1099.-

nur

Gerätehaus „Typ 2“

Wandstärke 35 mm

Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, Wandstärke 28 mm, 1 verglaste DoppeltĂźr, mit Dach und FuĂ&#x;boden aus OSB statt 999.-

599.649.-

2,5 ltr. Gebinde, zur hochwertigen Behandlung von Lärche und Douglasie im AuĂ&#x;enbereich, auch fĂźr GartenmĂśbel geeignet

4IEFPREISE GĂ NSTIGE &INANZIERUNGSMĂšGLICHKEIT

statt 18,99

699.-

1.

99

Pege-Öl

4ERRASSENDIELEN 6ORGARTENZËUNE !M GRO”EN 3TEIN (ESEL "OHLENZAUN +ANTHÚLZER Stilvoll und dauerhaft – 'RO”E 'ARTENHAUSAUSSTELLUNG GRO”E #ARPORT 4ERRASSEN DACH UND 0AVILIONAUSSTELLUNG (OLZ Fà R DIE 'ARTENGESTALTUNG eine Bereicherung OHNE %NDE KOSTENLOSER !NHËNGERVERLEIH GARANTIERTE Fà R )HREN 'ARTEN

statt 49,99

AUS UG DO LASIE

nur

Wir empfehlen zu unseren Lärche /Douglasie-Produkten ein hochwertiges Ă–l der Firma Remmers

Terrassendielen Lärche/Douglasie

28 x 145 x 2000 mm

Douglasie!KTIONSWOCHEN BEIM 'ARTENKĂšNIG

lfd. mtr. statt 3,99

100 x 100 cm

G IESEM SONNTCHAEN D N A R U N Vorgartenzaun ASCHNĂ„PP

www.kreativgarten-lingen.de s INFO KREATIVGARTEN LINGEN DE

!'2!6)3 4ECHNIK "V, 'MB(

SONDERPOSTEN!

Original-Bangkirai Holziesen

4ELEFON 4ELEFAX

Friedrich-Ebert Str. 115 49811 Lingen

1499.-

49.

99

Massiver Staketen-Vorgartenzaun

MEGASTABIL "REITE X (ĂšHE CM ,ATTEN aus 45 mm x 70 mm starkem Douglasieholz verschraubt, bernsteinfarben imprägniert

(ESEL s !M groĂ&#x;en Stein 4

Blockhaus „Garten Star“ 4 x 4 m

4ELEFON s 4ELEFAX s % -AIL HESEL GARTENDISCOUNTER DE žFFNUNGSZEITEN -ONTAG n &REITAG n 5HR s 3AMSTAG n 5HR

Breite 400 cm x Tiefe 400 cm, Wandstärke 35 mm, Doppelnut und Feder, 1 verglaste DoppeltĂźr, 2 Doppelfenster, inkl. Dach und FuĂ&#x;boden

5NVERBINDLICHE 0REISEMPFEHLUNG DES (ERSTELLERS !LLES !BHOLPREISE OHNE $EKORATION !BB KÚNNEN VOM /RIGINAL ABWEICHEN !LLE -A”E SIND #A -A”E Technische Änderungen UND )RRTà MER SOWIE &ARBABWEICHUNGEN VORBEHALTEN !LLE (ËUSER SIND UNBEHANDELTE "AUSËTZE .UR SOLANGE DER 6ORRAT REICHT


Anzeigen-Sonderteil

Mit Viking in den Garten

Hightech-Mäher der Oberklasse Robotermäher VIKING MI 555 C spart Zeit und Mßhe ermÜglicht die Eingabe des Wochenprogramms und auch des Startpunktes, an dem der Roboter mit dem Mähen beginnen soll. Die gewßnschte SchnitthÜhe von 26 bis 63 Millimeter legt der Gärtner mit zwei Handgriffen ßber die sechsstufige SchnitthÜhenverstellung am Gerät fest. Wenn das Programm das Signal zum Mähen gibt, verlässt der Roboter selbsttätig seine Docking Station. Diese versorgt ihn mit Energie und ist so etwas wie seine Garage. Wenn die Batterieleistung nachlässt, parkt der Roboter rechtzeitig in der Station, um sie wieder aufzuladen.

Foto: Viking Region. Wer einen schĂśnen Rasen haben will, aber keine Zeit fĂźr regelmäĂ&#x;iges Mähen hat, bekommt jetzt tatkräftige UnterstĂźtzung. Der Robotermäher MI 555 C aus der iMow-Serie von VIKING Ăźbernimmt die Rasenpflege und schenkt vielbeschäftigten Gartenbesitzern viel Freiraum fĂźr andere Dinge. Die ausgeklĂźgelte Technik, die Leistung und die zahlreichen Raffinessen des Gerätes faszinieren daher nicht nur Technikbegeisterte. Der Gartenhelfer manĂśvriert mit Hilfe verschiedener Sensoren in einem vorher definierten Feld. Dazu verlegt der Gärtner einen Begrenzungsdraht im Boden. Hin-

dernisse, Bäume oder Bßsche innerhalb der Rasenfläche grenzt man auf die gleiche Weise ab. Der Zick-ZackKurs des Robotermähers hat insofern System, dass die Fläche rasch und grßndlich gepflegt wird. Dabei unterstßtzen drei Messer. Wen es in den Fingern juckt, der kann den Kurs auch selbst in die Hand nehmen. Dazu braucht der Gärtner nur das Bedienelement mit LCD-Display vom Mäher abzunehmen. Es funktioniert auch als Fernbedienung. Wann und wie oft der Rasen gemäht werden soll, bestimmt der Benutzer mit Hilfe einer Software. Das ßbersichtliche LCD-Display

Foto: Viking

Entfernt Rasenfilz und belĂźftet den Boden

Als Diebstahlschutz ist der Robotermäher mit einem Sicherheitscode ausge-stattet. Wird der Mäher aus seinem Einsatzbereich entfernt ohne vorher den PIN einzugeben, schlägt er mit einem Signalton Alarm. Weitere Funktionen sorgen fĂźr einen reibungslosen Betrieb. Der StoĂ&#x;sensor hilft dem Roboter feste Hindernisse zu umfahren. Wenn er beim Arbeiten angehoben wird, stoppt der Hebesensor automatisch das Messerwerk, das erhĂśht die Sicherheit.

Benzin-Vertikutierer VIKING LB 540 verjĂźngt den Rasen

Das Lieferprogramm enthält alles, was fßr die Installierung, die Bedienung und die Arbeit des Robotermähers nÜtig ist: Docking Station, Batterie-Pack Begrenzungsdraht, Fixiernägel, iRuler (Schablone, mit der der nÜtige Abstand zu Hindernissen gemessen wird).

Rasenfilz entsteht ganz natĂźrlich und lässt sich selbst bei guter Pflege kaum verhindern. Eine dĂźnne Schicht davon ist nicht schlimm, so verdunstet im Sommer beispielsweise weniger Wasser. Erst wenn der Rasenfilz Ăœberhand nimmt, entstehen Probleme. Der Teppich schirmt die Graswurzeln von Wasser, Licht und Luft ab und erstickt das Bodenleben. Der Rasen bekommt LĂźcken, Unkräuter und Moos breiten sich aus. Dann ist es Zeit fĂźr eine VerjĂźngungskur. Der neue VIKING LE 540 (Schnittbreite 38 Zentimeter) macht mit Rasenfilz kurzen Prozess. Sieben fest-

Region. Diagnose Rasenfilz – davor ist kaum ein Gärtner gefeit. Vertikutieren gehĂśrt zu den wirksamsten Methoden gegen diese unliebsame Erscheinung. Der neue VIKING LB 540 befreit den Rasen von Moos und Unkraut und belĂźftet gleichzeitig den Boden. Mit seinem ausdauernden Benzinmotor ist er in Gärten ohne Stromanschluss der richtige Partner.

stehende Doppelmesser mit 14 scharfen Klingen holen Moos und Unkraut aus dem Rasen. Die zahlreichen Oberflächenschnitte brechen den verdichteten Boden auf. So wird der Boden belĂźftet und aufgelockert, Nährstoffe gelangen besser an die Graswurzeln. Auch Regenwasser kann wieder gut versickern, das verhindert Staunässe. Idealerweise sollten die Messer den Boden aber nur anritzen. Tiefe Schnitte beschädigen mĂśglicherweise die Graswurzeln. Der besondere VIKING Komfort: Die Arbeitstiefe des Messerwerks lässt sich in sechs Stufen bequem mit einem Drehknopf am Holm einstellen. Ebenso einfach wird von der Transportstellung auf die Arbeitsstellung mittels Hebel am Holm geschaltet: Legt der Gärtner den Hebel um, senkt sich die Messereinheit zum Boden. Schiebt der Gärtner den Hebel in die Gegenrichtung hebt sich das Messerwerk vom Boden ab. Diese Funktion erleichtert auĂ&#x;erdem WendemanĂśver auf dem Rasen, weil mit angehobenem Messerwerk

weniger Kraft eingesetzt werden muss. Der Briggs & Stratton Motor garantiert eine kraftvolle, ausdauernde Leistung auch auf grĂśĂ&#x;eren Rasenflächen. FĂźr Gärten, die Ăźber eine Stromversorgung verfĂźgen, ist Ăźbrigens der VIKING LE 540 mit seinem Elektromotor eine Alternative. Der Sicherheitsaspekt steht beim Auswurf von Moos und Unkraut ganz oben. So wirft die groĂ&#x;e Deflektorklappe problemlos groĂ&#x;e Mengen aus. Damit sie dabei nicht aufspringt und eventuell Pflanzenreste in Richtung Gärtner schleudert, wird die Klappe von starken Federn verlässlich nach unten gedrĂźckt. Wer den Vertikutierschnitt nicht auswerfen mĂśchte, findet im ZubehĂśr einen Auffangbehälter fĂźr den VIKING LB 540. Nach getaner Arbeit lässt sich der Vertikutierer einfach reinigen. Dazu wird der Griff umgeklappt und der Vertikutierer nach hinten gekippt. So kann der Gärtner Grasreste bequem entfernen.

AGRAVIS Technik BvL GmbH

Land- und RasenmäherLandund GartenServiceFachbetrieb Gartentechnik technik Meppen-NÜdike s Schwefinger Str. 13 s Tel. 0 59 31 / 10 22 %MSBà REN s Tiggelwerkweg 2 s Tel. 0 59 03 / 950-0

www.keuter-wietmarschen.de

*IS 1BSUOFS GĂ S *OEVTUSJF )BOEXFSL )BOEFM

Ihr Partner fĂźr Industrie, Handwerk, Kommune Handel Ihr Partner fĂźr Industrie, Handwerk, Kommune undund Handel

'ACHHANDEL FĂ?R .OTORGERÂşTE Beckstr. ¡ 49809 Lingen Beckstr. 22 –22 24– ¡2449809 Lingen 0591-800 ¡ Fax: 0591-800 64-50 Tel.:Tel.: 0591-800 64-064-0 ¡ Fax: 0591-800 64-50 #FDLTUS t -JOHFO Internet: www.lu-ki.de ¡ E-Mail: info@lu-ki.de Internet: www.lu-ki.de ¡ E-Mail: info@lu-ki.de 5FM t 'BY *OUFSOFU XXX MV LJ EF t & .BJM JOGP!MV LJ EF

DieselstraĂ&#x;e 37-39 49716 Meppen Telefon (0 59 31) 8 03-0 Telefax (0 59 31) 8 03-40

W. Vorwerk-Thole GmbH & Co. KG Andruper Str. 40 ∙ 49770 Herzlake Tel.: 05962-93440 ∙ Fax: 934418 www.vorwerk-thole.de


komfortabel ab / bis zu Hause, viele weitere Extras gem. Programmablauf, Flüge inkl. sämtlicher Sicherheitsgebühren, Transfers in Ihren Urlaubsorten, Sicherungsschein, etc...

€ BIS ZU

2300

PRO PERSON

IHR TEAM FÜR BESONDEREN URLAUB RUFEN SIE UNS AN UNTER:

GESPART

0800 155 00 99 KOSTENFREI AUS DEM DEUTSCHEN FESTNETZ

reisefink Wallstr.15 - Julius-Mosen-Platz 26122 Oldenburg 0441-9987575 LANGE STR. 134-136 TEL.: 04221-289150

11 Tage schon ab

AMSTERDAM & TRAUM-KREUZFAHRTNORDKAP & NORWEGISCHE FJORDE ZUM KNÜLLERPREIS

x

998

MESSERABATT BEI BUCHUNG BIS 22.02.2012

100

x

x

PRO PERSON

reisefink PREMIUM-Leistungen im Reisepreis eingeschlossen:

x x x x x

reisefink-Shuttle ab/bis Haustür Hin- und Rückflug nach/ab Andalusien Transfers vor Ort 2 Nächte im 4* Hotel in Granada 8 Nächte im 4* Hotel an der Costa de la Luz / Novo Sancti Petri x 10 mal Frühstück x 8 mal Abendessen x Begrüßungscocktail x Eintrittskarten in die Alhambra x Stadtführung in Granada & Cordoba x Ausflug in eine typische Bodega mit Sherryprobe x reisefink-Reisebegleitung ab 20 Personen x Sprechzeiten vor Ort x Flug- und Sicherheitsgebühren, Sicherungsschein Zubuchbare Extras: x Ausflug zu den weißen Dörfern Vejer de la Frontera & Medina Sidonia x Ausflug Gibraltar, Ausflug Cadiz Veranstalter: reisefink Preis pro Person:

Doppelzimmer 1098 €* Einzelzimmerzuschlag 289 € 4 Nächte Verlängerung 176 € !! Ausflugspaket 119 € *abzüglich ITB- Messespezial 100 € pro Person bei Buchung bis 21.03.2012

x

x

x x

Andalusien

Granada und die Küste des Lichts

x

x

x x x

x

x

Baden am schönsten Strand Europas

x x x

x

16.05.2012 - 26.05.2012 (11 Tage) 12.09.2012 - 22.09.2012 (11 Tage)

x x

x

Reiseverlauf: Unser reisefink-Shuttle holt Sie von Zuhause ab und bringt Sie zum Flughafen, Flug nach Andalusien, Fahrt nach Granada 2. Tag Besuch der Alhambra und Stadtführung 3. Tag Fahrt durch das andalusische Hinterland nach Cordoba Besuch der Mezquita und Stadtführung. Anschließend Weiterfahrt an die Costa de la Luz 4. Tag zur freien Verfügung 5. Tag optional: Ausflug Sevilla 6. Tag Bodega-Besichtigung mit Sherryprobe 7. -10.Tag Zur freien Verfügung 11. Tag Rückflug ab Andalusien und reisefink-Shuttle nach Hause 12-15. Tag Möglichkeit zur günstigen Verlängerung Ihres Urlaubs an der Costa de la Luz

x

1. Tag

ehemaliger Katalogpreis x

8 Tage schon ab

498 reisefink-Premium Leistungen im Reisepreis eingeschlossen: x Shuttle Service ab/bis Haustür x Hin-& Rückflug an den Gardasee x Transfers vor Ort x 7 Nächte in einem 4*Hotel (Landeskategorie) am südlichen Gardasee x 7 mal Frühstück x reisefink-Reisebegleitung ab 20 Personen x Sprechstunden vor Ort x Flug- und Sicherheitsgebühren x Sicherungsschein Zubuchbare Extras: Ausflugspaket Venedig & Mailand

Reisefink- Premium-Leistungen inklusive:

158 € 99 € 77 €

*abzüglich ITB-Messespezial 100 € pro Person bei Buchung bis 21.03.2012

PRO BUCHUNG

28.04.-08.05.2012 (11 Tage) Eine Komposition der besonderen Art! Genießen Sie die Kreuzfahrt auf der MS Astor und verlängern Ihren Urlaub in einem Top- Hotel an der schönsten Küste Europas- der Costa de la Luz! Freuen Sie sich auf historische Bauwerke mit typischen Rundbögen, auf imposante, weitläufige Marktplätze und auf kleine mit Terrakotta verzierte Gassen. Doch zuvor führt Sie ein Abstecher in die 26 Jahrhunderte alte französische Hafenstadt Marseille, wo sich Tradition und Modernität harmonisch aneinander schmiegen. Und auch einen Zwischenstopp auf einer bekannten, aber ohne Zweifel traumhaft schönen Insel möchten wir Ihnen keinesfalls verwehren – Mallorca. Neben end-losen Sandstränden und romantischen Buchten hat das idyllische Fleckchen auch jede Menge Kunst, Kultur und Historie zu bieten. Eine andere spanische Lebensart wird Ihnen im Anschluss begegnen. Afrikanisch, maurisch geprägte Städte, kleine weiße Dörfer in wild-romantischer Landschaft, Flamenco, Sherry, Rioja-Wein, Oliven und SerranoSchinken – das ist Andalusien. Und Sie sind mitten drin! In 5 Tagen können Sie den schönsten Teil Andalusiens intensiv erleben!

Erleben Sie den Komfort einer Flugreise an den Gardasee. Mediterranes Klima verbunden mit beeindruckendem Bergpanorama. Genießen Sie Ihre Zeit in unserem 4*Hotel in Toscolano Maderno nutzen Sie die Nähe nach Salo & Sirmione für Ihre individuellen Unternehmungen oder kommen Sie mit uns auf eine Stippvisite nach Mailand und Venedig...

Lastminute Saisoneröffnung

LASTMINUTE PREIS

Shuttle-Service ab/bis Haustür, Hinund Rückflug, Transfers vor Ort, 5 Nächte an Bord der MS Astor, Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie, Vollpension an Bord, 5 Übernachtungen im 4* Komfort Hotel in Novo Sancti Petri, 5 mal Halbpension, Transfers vor Ort, Flugund Sicherheitsgebühren, ReisepreisSicherungsschein, reisefinkReisebegleitung ab 20 Personen

20.05.2012 - 27.05.2012 (8 Tage) 27.05.2012 - 03.06.2012 (8 Tage) 16.09.2012 - 23.09.2012 (8 Tage) 23.09.2012 - 30.09.2012 (8 Tage)

598 €

399

250

GARDASEE

Preis pro Person

Einzelzimmerzuschlag Ausflugspaket Halbpensionszuschlag

ITB - MESSERABATT BEI BUCHUNG BIS 20.03.2012

Sonderflugreise an den

Veranstalter: reisefink

Doppelzimmer

COSTA

Veranstalter: reisefink Garantieinnenkabine Standard

1298 € Garantieaußenkabine Einzelkabine innen

1698 € 1698 €

Ausflugspaket Sevella, Cadiz & Gibraltar 129 € abzüglich Messerabatt

reisefink - SPEZIAL

AUSSENKABINE inkl. Shuttle ab 799

PRO PERSON

PREMIUM-Leistungen inklusive: x

Flugreise nach

x x

KROATIEN

x

mit 4* Top-Hotel

x

x

x x

x x

Shuttle-Service von zu Hause zum Flughafen und zurück Hin-& Rückflug nach Kroatien Flug- und Sicherheitsgebühren Transfers vor Ort 10 Nächte im 4* Komforthotel Pinija in Zadar 10 mal Frühstück Begrüßungscocktail reisefink-Reisebegleitung ab 20 Personen Sprechzeiten vor Ort Sicherungsschein

13.04.– 23.04.2012 (11 Tage) Preis pro Person

Genießen Sie diese Saisonabschlußreise nach Kroatien. Ein Wunderschönes 4*Hotel haben wir für Sie reserviert. Bei Spätsommerlichen Klima lässt sich hier in der Nähe der Stadt Zadar, der zweitgrößten Stadt Dalmatiens, und in unmittelbarer nähe zum Meer ein abwechslungsreicher Urlaub verbringen. Für nur 399 € bieten wir Ihnen hier den gesamten Komfort, inklusive Abholung von zu Hause, Flug & sämtlicher Transfers vor Ort. Lassen Sie sich begeistern.

im Doppelzimmer

398 €

Halbpension Einzelzimmerzuschlag

90 € 88 €

Norwegische Fjorde

mit AIDAcara

Einzigartige Natur und unvergessliche Erlebnisse 14.04.2012 - 21.04.2012 (8 Tage) Die Schönheit Skandinaviens lockt nicht nur Menschen an. Auch Feen und Trolle sollen sich an den von Fjorden zerklüfteten Küsten Norwegens und in den idyllischen Schärenlandschaften wohl fühlen. Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit der Natur. Nach der einzigartigen Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal, begeben Sie sich in Bergen auf die Spuren der Hanse. Begeistern Sie sich in Göteborg für die schwedische Lust am Leben. Schon die Anfahrt durch den Oslofjord auf die norwegische Hauptstadt wird Sie verzaubern. Und natürlich darf neben den zahlreichen Kopenhagener Schlössern auch die kleine Meerjungfrau auf dieser Skandinavien-Route nicht fehlen.

Reiseablauf: 1.Tag Shuttle- Service von zu Hause bis zum Hafen Kiel; Einschiffung und Abfahrt 17:00 Uhr; Nord-Ostsee-KanalPassage 2.Tag Nord-Ostsee-Kanal-Passage 3.Tag Bergen (Norwegen); Ankunft: 9:00 Uhr, Abfahrt 18:00 Uhr 4.Tag Oslo (Norwegen); Ankunft 22:00 Uhr 5.Tag Oslo (Norwegen); Abfahrt 17:00 Uhr 6.Tag Göteborg (Schweden) Ankunft 08:00 Uhr 7.Tag Kopenhagen (Dänemark) Ankunft 09:00 Uhr Abfahrt: 18:00 Uhr 8.Tag Kiel (Deutschland); Ankunft 6:30 Uhr, Shuttle-Service ab Hafen bis nach Hause

reisefink PREMIUM-Leistungen inklusive: x x x x x x x x x x

x

Shuttle-Service ab/bis Haustür AIDA Seereise Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie, Begrüßungscocktail Hafengebühren, Trinkgelder Vollpension an Bord Tischgetränke zu den Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants (Tischwein, Bier, Softdrinks) Nutzung von attraktiven Wellnessangeboten und eines vielseitigen Sportangebots Besuch der Shows & Veranstaltungen an Bord Kinderbetreuung im Kids Club ab 3 Jahre

x x

deutschsprachige Reiseleitung Reisepreis-Sicherungsschein reisefink- Reisebegleitung ab 30 Personen

Preis pro Person in der 2-Bett Kabine: Außenkabine VARIO

799 €*

Preis p.Pers. im 3./4. Bett Kinder 0€ Erwachsener 249 € *AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung, limitiertes Kontingent, inkl. 5 € Treibstoffzuschlag p. P. (ab 16 Jahre) und Tag, Mindestteilnehmerzahl 14 Personen.

IHR TEAM FÜR BESONDEREN URLAUB RUFEN SIE UNS AN UNTER:

0800 155 00 99 KOSTENFREI AUS DEM DEUTSCHEN

FESTNETZ

reisefink 4* Top-Hotel Pinija

Margrit Mönning

Ute Behrmann

Sandra Thieß

Kristina Jandt

WALLSTR. 15 26122 OLDENBURG TEL.: 0441-9987575


Anzeigen-Sonderteil

Analog-Digital-Umstellung

Analoge Satellitenßbertragung endet am 30. April 2012 Empfang bald nur noch digital mÜglich / Landesmedienanstalten informieren REGION. Nur noch wenige Wochen, dann wird die analoge Satellitenßbertragung fßr Fernsehen und Radio eingestellt. Alle deutschen TV-Sender verbreiten ihre Programme ab 30. April 2012 um 3 Uhr frßh ßber Satellit nur noch digital. Um weiterhin fernsehen zu kÜnnen, mßssen bis dahin die Haushalte, die noch analog ßber Satellit empfangen, dringend auf digitalen Empfang umstellen. Wer jetzt noch nicht umgestiegen ist, sollte sich rasch um Geräte und ZubehÜr kßmmern, um mÜglichen Engpässen bei Fachhandel und Fachhandwerk zu entgehen. Auch Betreiber von Mehrteilnehmer- oder Kabelanlagen, die noch nicht auf die digitale Signalzufßhrung umgestellt haben, sollten jetzt schnell handeln. Mit einer weiteren Aktionswoche werden die Fernsehsender ihre Informationskampagne des-

halb noch einmal verstärken und die verbleibende Zeit nutzen, um insbesondere in den Programmen auf die Abschaltung des analogen Satellitensignals hinzuweisen. Im laufenden Programm wird vor allem der Einsatz von Laufschriften mit Hinweis auf die bevorstehende Abschaltung intensiviert. Diese Einblendungen werden ausschlieĂ&#x;lich Ăźber den analogen Verteilweg ausgestrahlt und erreichen lediglich die noch betroffenen Satelliten-Haushalte. DarĂźber hinaus werden erneut u. a. zahlreiche redaktionelle Servicebeiträge sowie Fernseh- und Radiospots gesendet. Videotexte und InternetAngebote bieten weiterhin hilfreiche Informationen. Unter der FederfĂźhrung des ProjektbĂźros „klardigital 2012“ fanden bereits seit April 2011 mehrere Aktionswochen mit umfangreichen MaĂ&#x;nahmenpaketen

statt, um frĂźhzeitig auf die Abschaltung hinzuweisen und die betroffenen Zuschauer aufzuklären. „klardigital 2012“ ist eine Initiative der Landesmedienanstalten in Zusammenarbeit mit ARD, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSieben-

Sat.1 Media AG, VPRT und ZDF. Ihre Aufgabe ist die Information der betroffenen Satellitenhaushalte sowie die Beratung von Fachhandel, Fachhandwerk, Wohnungswirtschaft und Kabelnetzbetreibern. AusfĂźhrliche Informationen erhalten Sie im Internet unter www.klardigital.de

, 3 ; 2(<-

r ,SLR[YVPUZ[HSSH[PVU r .LYj[LR\UKLUKPLUZ[ r (U[LUULU \UK 5L[a^LYR[LJOUPR r ;LSLMVU \UK ,PUIY\JOTLSKLHUSHNLU

Alles Digital – Jetzt umrßsten! Kostenlose Beratung

Geers EURONICS Geers I Petersilienstr. 33-34 I 49740 HaselĂźnne Tel. 05961 6757 I Fax 05961 4566 I euronics_geers@ewetel.net

Umstellung bringt Vorteile

Der Empfang Ăźber Satellit ist schon bald nur noch digital mĂśglich. Foto: brit_Berlin/pixelio.de

REGION. Ein Vorteil der Digitaltechnologie ist die sehr viel hÜhere Bandbreiteneffizienz. So kÜnnen die Sender weit mehr Programme ßbertragen - und das noch dazu in einer deutlich besseren Bild- und Tonqualität. Sie kÜnnen ßber den digitalen Weg z. B. auch alle Landes- und Regionalprogramme der ARD sowie die Regionalfenster von SAT.1 und RTL empfangen. ZusatzServices, wie elektronische

ProgrammfĂźhrer oder zeitversetztes Fernsehen werden mĂśglich. AuĂ&#x;erdem ist Digitalfernsehen eine Grundvoraussetzung fĂźr den Empfang hochauflĂśsender Programme (HDTV) und kĂźnftiger 3D-Sender. Filme, Serien und Dokumentationen kĂśnnen Sie kĂźnftig auf Abruf genieĂ&#x;en (VoD), und durch HbbTV holen Sie auch die Welt des Internets auf den groĂ&#x;en Fernsehschirm. Quelle: EURONICS

Helfer in schweren Stunden

Wandel des Berufsbildes

Bestattungsvorsorge-Regeln Wir beraten Sie sach- und fachgerecht ßber alle Dinge, die vorab geklärt werden kÜnnen. Sie haben die Sicherheit, dass alle besprochenen Angelegenheiten im Sterbefall wie gewßnscht ausgefßhrt werden.

Vom Schreiner zum modernen Bestattungsunternehmen

Seit August 2003 gibt es den Ausbildungsberuf zur „Bestattungsfachkraft“. Die Ausbildung ist vielfältig und

4LPZ[LY :LY]PJL

Wir sind fĂźr Sie da: Mo.-Fr. 09.00-13.00, 14.00-18.00 Uhr I Sa. 09.-13.00 Uhr

Anzeigen-Sonderteil

REGION. Nicht jeden Beruf kennt man, aber es gibt Berufe, mit denen jeder Mensch in seinem Leben einmal in BerĂźhrung kommt. Dazu gehĂśrt auch der Beruf des Bestatters. Ăœber Jahrhunderte hinweg war der Beruf des Bestatters eng mit dem des Schreiners verbunden, der neben Tischen und Schränken auch Särge angefertigt hat. Doch Bestatter fertigen ihre Särge heute im allgemeinen nicht mehr selbst an. Die Anforderungen an die Branche und das Image des modernen Berufszweigs haben sich tiefgreifend verändert.

0OY -HJOTHUU MmY

abwechslungsreich. Neben kaufmännischen und handwerklichen Grundlagen zählen Trauerpsychologie, Recht, BWL, medizinische, kulturhistorische und auch gestalterische Kenntnisse. Wer Menschen in den schwersten Stunden ihres Lebens helfen mÜchte und das entsprechende EinfßhlungsvermÜgen besitzt, findet hier eine Herausforderung, die fßr manch einen schon den Beruf zur Berufung gemacht hat.

Es geht um Abschiednahme Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich das Berufsbild gewandelt. Bestatter fßhren Vorsorgegespräche, um den eigenverantwortlichen, letzten Schritt der Menschen

EIn Beratungsgespräch kann helfen, Berßhrungsängste mit dem Thema Tod abzubauen. Foto: BDB

kompetent und einfĂźhlsam zu begleiten. Das Thema Tod ist fĂźr viele Menschen nach wie vor mit Ă„ngsten besetzt, so dass Mut dazugehĂśrt, ein Bestattungsinstitut zu Lebzeiten zu betreten. Doch nur, wer nicht von einem Trauerfall betroffen ist, kann in Ruhe planen, was ihm wirklich wichtig ist. Eine Bestattung ist mehr als das Verschwindenlassen eines Verstorbenen. Es geht um Abschiednahme, um bewusste Abschiednahme. Es geht auch um die Frage, welchem der vier Elemente man sich besonders zugehĂśrig fĂźhlt, ob Erde, Feuer, Wasser oder Luft. Spirituellen Beistand suchen viele AngehĂśrige heute nicht unbedingt bei den Vertretern der Kirche, sondern bei den Bestattern und Bestatterinnen, die ihr erster Ansprechpartner sind. Bestatter bieten heutzutage eine umfassende Beratung an, die rechtliche, finanzielle und organisatorische Informationen umfasst. Diese Art der Kundenorientierung schafft eine offene Gesprächsatmosphäre und baut BerĂźhrungsängste mit dem Thema ab. Text: Dr. Kerstin Gernig, Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

Dieser persÜnliche Vorsorgeordner enthält viele wichtige Hinweise sowie einen umfangreichen aktuellen Formularteil als Ergänzung.

3CHULLENDAMM s -EPPEN s 4AG UND .ACHT s WWW 7ELT "ESTATTUNGEN DE

! "#

Das Leben ist kurz, aber doch von unendlichem Wert, denn es birgt

den

Keim der Ewigkeit in sich.

Franz von Sales

$ %& ' %&

Wir sind immer fĂźr Sie da! 05 91 68 77

Lingener Bestattungstradition in 4. Generation WaldstraĂ&#x;e 80 ¡ 49808 Lingen ¡ Tel. 05 91 68 77 ¡ www.bestattungen-pingel.de

Wir bieten Ihnen persĂśnliche Betreuung, umfangreichen Service und hohe fachliche Kompetenz. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen!

Schon mal Ăźber die

eigene Beerdigung nachgedacht? Bestattungsvorsorge – eine Sorge weniger. Susanne Hardebeck

HaKo Bestattungsunternehmen e. K.

Inhaberin Susanne Hardebeck ¡ An den Koppelwiesen 37 ¡ 49740 Haselßnne

0 59 61-911 97 36 www.hako-bestattungsunternehmen.de

g Wir sind Ta und Nacht ichbar! fĂźr Sie erre

Wir bieten ein Rundumpaket an Dienstleistungen an: z.B. die Beratung in Bestattungsangelegenheiten und Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten.


M-L

22

Suchen & Finden

Neue Zeitung

Sonderverkauf: 4 LKW mit hochwertigen MĂśbeln und KĂźchen Einmaliger Sonderverkauf. „Greif zu“ kaufte 4 LKW mit hochwertigen KĂźchen und MĂśbeln zu unglaublichen Sonderpreisen auf! „Greif zu“ startet ab sofort mit KĂźche 2100 KĂźche 2580 KĂźche 1590 KĂźche 3390 KĂźche 2590 KĂźche 1690 KĂźche 2590 KĂźche 3100 Ledergarnitur 2290 Polstergarnitur 1500

diesem einmaligen Sonderverkauf und mĂśchte diese schnellstmĂśglich verkaufen. Das geht natĂźrlich nur mit unschlagbaren Sonderpreisen. „Greif zu“ hat zusam-

Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

1.400,1.590,930,2.190,1.690,990,1.590,1.950,1.150,990,-

Alle Kßchen inkl. E-Geräte

men in Lingen, Lathen und Papenburg Ăźber 7700 qm Verkaufsäche. Im Sonderverkauf sind moderne, hochwertige KĂźchen mit E-Geräten und 2 Jahren Herstellergaran

tie, Sofagarnituren, Lederpolstergarnituren, Tische, StĂźhle, Betten, Eckbänke, Schlafsofas, Fernsehsessel, E-Geräte usw. Die Auswahl ist noch riesengroĂ&#x;, aber bei

Eckbankgruppe 1250 Sofagarnitur 990 Tisch + 6 StĂźhle 1290 Futonbett 330 Ledersofa 1390 Tisch + 4 StĂźhle 690 Fernsehsessel 690 Schlafsofa 690 EinbaukĂźhlschrank 390 Herd + Ceranfeld 690 GeschirrspĂźler 710

Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif Greif

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

den Super-Sonder-Preisen ist alles schnell verkauft!

Also greifen Sie zu!

690,600,690,180,690,300,250,250,220,335,320,-

GREIF ZU

KĂœCHEN & MĂ–BEL Lathen ¡ Industriegebiet Nord (Richtung Transrapid) Papenburg ¡ Am Vosseberg 11 (frĂźher KĂźchen SchlĂśmer) Lingen-Laxten ¡ Frerener StraĂ&#x;e

Telefon 0 59 33 / 18 85

www.greif-zu-kuechen.de s täglich geĂśffnet von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr. NEU - jetzt auch Finanzierung WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ĹŹÄ‚ŜůÄ‚Ĺ?ĞŜ

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž Antik Reparatur von alten StĂźhlen, Sofas u. Sessel, Flechtarbeiten, BinsenstĂźhle.  0591-9669414

Baumarkt / Werkzeuge Central-Staubsaug-Systeme fßr Neu- und Altbauten.  04961997730

Exklusive Boxspringbetten! Polsterbetten und Seniorenbetten in KomforthĂśhe mit einer groĂ&#x;en Vielfalt an Stoffen sowie Bett & Boxspringsysteme zum nachträglichen Einbau in ihrem bestehenden Bett direkt ab Zentrallager ! Sparen Sie bis zu 50% auf schĂśne AusstellungsstĂźcke und neue Messemuster -Modelle in LuxusausfĂźhrung. Lieferung , Aufbau und Entsorgung sind bei uns eine Selbstverständlichkeit. Wir realisieren ihr Traumbett zu einem Traumpreis. Gatz Schlafsysteme GmbH, Exklusive Hotel & Kurhausbetten, Luxemburger Str.13 (Industriegebiet Westenberg), 48455 Bad-Bentheim Tel. 05924 / 83 18, www.gatz-schlafsysteme.de

Donnerstag, 12.04.2012 um 9.15 Uhr - 8 K 109/09 26817 Rhauderfehn, Franzosenweg 3A mit Anteil an der Zuwegung, EFH u. Nebengebäude, Bj. ca. 1998, Wfl. ca. 69,65 m2 GrundstĂźck: 303 m², Verkehrswert: 70.000,- â‚Ź, Gebote unter 50% des Wertes mĂśgl.

Gemeinsam stark machen!

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, WÜrde 5, Saal 101. Angaben zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise u. weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de

www.neue-mitmach-zeitung.de

VorankĂźndigungen:

"VT "MU XJSE /FV

Heilpraktiker

07.06.12: Einfamilienhaus, Jemgum, Oberfletmer Str. 22 (8 K 71/11) 14.06.12: Penthousewhg., Weener, Am Marina Park 54, 56, 58, 60, 62, 64 (8 K 68/11)

E Z'/ D/d ^KEE

Verleih von GerĂźsten, DrehstĂźt8JS QPMTUFSO 4UĂ IMF Implantat Ohr - Akupunktur/ zen, Dokaträger, Ytongsäge, GeRaucherentwĂśhnung/ Ăœberge&DLCĂŠOLF VTX OFV BVG rĂźstbĂścke, Abbruchhammer, Bauwicht/ RLS/ Parkinson/ Migräwagen, Materialcontainer, ,PTUFOMPTFT "OHFCPU VOE *OGPT VOUFS ne/ Tinnitus/ RĂźcken u. GelenkBaustromzähler usw. schmerzen. Naturheilpraxis An 05953 - 8407 gela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 Leer  0491 - 9250180 #FSOIBSE 5FOTJOH Biete www.naturheil-kosmetik.de

5FM

KĂźhlschrank, 50`, Nähmaschi- Finanzdienstleistungen ne (Singer), 50`, Elektrorasenmäher, 1J. alt, 70`, Mountainbike, Hypotheken fĂźr Kauf, Neubau, 26", 1J. alt, 160` VB, Damen- Umschuldung  (0171)5664009 fahrrad, 26", 50`, Stand Trimmrad mit elektr. Anzeige, 80` Garten  0162-4924866 Brennholz, trocken gelagert, 35`/RM; Findlinge, versch. GrĂśDienstleistungen Ă&#x;en, ideal zur Gartengestaltung; Kaminofen Hark 44K, Farbe: saACHTUNG! Wir holen kostenlos hara, 4,5 Jahre alt, VB 850`; Schrott, Altfahrz., Waschmasch.,  05964-242 Herde, GeschirrspĂźler, Trockner Gartenpflege einschl. Grabpfleusw. ab.  05952 - 2598 ge u. z.B. kleine Pflasterflächen/ reparatur, Bäume beschneiden, Dachrinnen säubern + kompl. Entsorgung. HaselĂźnne:  0170-1818108

Blackmail am 5. Mai bei Rock am Deich! Kartenvorverkauf bei der: Neue Zeitung, HauptstraĂ&#x;e 40, 26789 Leer oder unter www.rock-am-deich.de

AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen

Solar - Reinigung

Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD

Exclusive

Modernes Marken-Ledersofa zu verkaufen. Standort ist Haselßnne. Farbe Vanille/Weiss. Bilder gerne per Email. Preis 333` VHB  05961-916410

Kia Ceed 1.4 CVVT Spirit

Tageszulassung

Schlachtpferde, 0,90`/kg, gesucht. RWG  0176-96027988

Veranstaltungen Tanztee am Sonntag dem 18. März ab 14.30 Uhr, im Waldhotel Surwold.  04965-91390

12.950,00 %

18.950,00 %

BMW 116d EZ: 03/2011, 7.800 km, weiĂ&#x;, 85KW/116PS, elektr. Fensterh., Klimaanlage, DPF, Tempomat, SHZ, LM- Felgen, Einparkhilfe, ZV mit Funk

21.850,00 %

EZ: 04/2011, 9.000 km, rot met., 85KW/116PS, ABS, ESP, elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, Tempomat, SHZ, Navigation, LM-Felgen, ZV mit Funk

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž KFZ-Ankauf

Mini Mini One, BJ 2007, 49.500km, NR, 8-fach bereift, top gepflegt, VB 11.900 `  0175-8090106

KFZ-ZubehĂśr Cabrios / Roadster

Sehr schÜne Top Line Alufelgen (4 Loch) auf Good Year Eagle Golf Cabrio, Color Concept, Bj. NCT5 195/65 R15 91H Sommer01, Diesel, Leder, Sitzheiz., el. reifen. Profiltiefe 6 mm. VHB. Verd., VB 5.900 `  05939-346 225,-`  0176-50493933

VW Preiswerter geht´s nicht! www.eu-auto-nord.de

The Baseballs kommen nach Leer und rocken den Deich am 5. Mai in der Ostfrieslandhalle. Einlass: 13 Uhr, Beginn 14 Uhr. Karten gibt es bei der: Neue Zeitung, HauptstraĂ&#x;e 40, 26789 Leer. Triff The Baseballs auch hinter der BĂźhne, einige Backstage-Karten (inkl. Kalt-/ Warmbuffet und Getränke) sind noch da.

Verschiedenes

Mercedes

PKW BARANKAUF, z.B: VW, Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Audi, BMW usw., Bus und Ge- Bj. 1970-2001  0171-3180634 ländewagen.  0172-4143619

Gastronomie

Tiermarkt

EZ: 12/2010, 10 km, schwarz met., 66KW/90PS, ABS, elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, 5-tĂźrig, elektr. AuĂ&#x;enspiegel, Front- u. Seitenairbags, ZV mit Funk

WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ĹŹÄ‚ŜůÄ‚Ĺ?ĞŜ

8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FÆWij[# hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =hÂ?Âœ[ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FÆWdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk :_[j[h FWjh_Ya <eff[ & +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/

Suche eine Pelzjacke u. einen Pelzmantel, ManschettenknĂśpfe, Dupont Feuerzeuge und Militärsachen.  0178-2841032

EZ: 05/2006, 84.570 km, silber met., elektr. Fensterh., Klimaautomatik, LM-Felgen, DPF, AHK abn., Radio CD, Tempomat, ZV mit Funk

Ford Focus 1.6 TDCI Titanium

Hausrat

10.950,00 %

Suche

E Z'/ D/d ^KEE

Achtung! Der Holländer holt Metallschrott, Kupfer, Kabel, E-Motoren, Waschmaschinen, Computer, Autos usw. ab + schnelle EntrĂźmpelungen.  01628891081 oder 0031643988172 Ankauf von Brillen, bitte alles anbieten  0176-79240950

Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

Wassersport

KajĂźtboot, 9m, zum aufarbeiten m. Trailer, Preis VB. (Interessenten bitte nochmals melden!!) Brautkleid Sincerity (3116), Gr.  0172 - 5310866 48, u. Reifrock zu verkaufen. Farbe weiĂ&#x; m. Schleppe. Gereinigt. Zweiräder Preis: VB.  0160-96255195. Ihr Ansprechpartner, wenn es um Roller, Quad oder Motorrad Radio / TV / Video / PC geht, ob neu oder gebraucht! Hochw. Laptop IBM T60, Topzu- Auch der weiteste Weg lohnt stand, XP nur 200`; PC mit XP sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems u. 22 Zoll Flachbildschirm nur  04964-918155 120`  05935-8015

Mode

Immobilien Verkauf Ostfriesen-Sofas aus eigener Herstellung, hochwertig verarbeitet, mit Federkern, Armlehnen beidseitig abklappbar, ab 398,- Euro. In verschiedenen GrĂśĂ&#x;en lieferbar, dazu auch passende Sessel. Hochwertige Bezugsstoffe ständig am Lager, ab 7,- Euro / lfd. Meter. Polsterei Nonnenmacher, Wiek links 14, Papenburg.  04963-8903 oder 04961-669292 www.polste rei-nonnenmacher.de

Mitteilen, was andere interessiert www.neue-mitmach-zeitung.de

The Killians live auf der BĂźhne erleben! Rock am Deich am 5. Mai in der Ostfrieslandhalle! Einlass: 13 Uhr, Beginn 14 Uhr. Karten gibt es bei der: Neue Zeitung, HauptstraĂ&#x;e 40, 26789 Leer oder unter www.rock-am-deich.de

Ortsteil HaselĂźnne - Ort der Ruhe. Voll erschlossenes BaugrundstĂźck, ca. 1.300m², Waldrandlage, kein Bauzwang, von privat, zu verkaufen  0170-8955161

VW PHAETON in bestem Zustand zu verkaufen.  01714110945

Steenfelde-2x Bungalow Neubau, ca. 102m², Barrierefr., Gara- VW Polo, Bj. 92, ideales Fahran- Reisen ge, 145.000 `, VĂśllenerfehn- 2x fängerauto, TĂœV/AU 01/2014, AMELAND NL: Fewo fĂźr 5 Pers. EFH Neubau, Garage, ca. 115m², VHB 890,-`  04471-83845 bis 31.3. u. ab 7.4.; Nebensaison/ 165.000 ` Immobilien WeiĂ&#x; Sommer teilw. frei.  0591 04961-997730 63022 www.amelandurlaub.de.

KFZ Sonstiges

Stellenangebote

AuĂ&#x;endienstmitarbeiter in Wohnortnähe fĂźr Sportwerbung gesucht (§84 HGB) Info unter: www.fair-impression.de  04946 - 899-512

Nachhilfelehrer/in fĂźr alle Fächer (bis Abi) insbesondere in FranzĂśsisch und Latein in LinWeide und GrĂźnland, zu pachGesundheit gen gesucht.  0591-9152504 ten gesucht  04494-8251 Sylt/ Westerland, App., Zim. lingen@lernstudio-barbaros Permanent Make-up / Faltenunfrei  04651-31332 sa.de terspritzen m. Hyaluron. NaturVW-PHAETON in bestem Zu- Urlaub in Schleswig-Holstein, Kamine Solar - Reinigung heilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. stand umständehalber zu verkau- www.ferienhaus-sophien 10, Leer.  0491-9250180 Kaminholz, trocken, buche, Lie- fen; siehe www.steuerkanzleihamm.de, 5 Pers./80 m², .SĂźdterwww.naturheil-kosmetik.de wg.com - Seite "Phaeton". ferung mĂśglich  04471-2846 rasse, ab 40,-`  04335-921727

Verpachtungen

NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-ZubehĂśr-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf SachsenstraĂ&#x;e 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778

Borkum, gßnstige Ferienwohn. f. 2 Pers. www.borkumapart ment.jimdo.com  04941-5655


M-L

Neue Zeitung

Suchen & Finden

Bekanntschaften Attraktiver Mann, Anfang 40, aus CLP, sucht eine Frau fĂźr alles was zu zweit SpaĂ&#x; macht!  0175-3474559

Er, 41J., 1,98, aus NL, gut aussehend, sucht eine junge schlanke Frau (auch gerne Ausländerin), fĂźr eine feste Beziehung.  0174-6608173

& &), )!)$ ( "' + # $ &( , !& ( # * .- & $ # !%%! , &#/ $ * %# & ( # & $( % % $ ' "+ /# % % % )& &$ /# #$!# & & $ # # # & #( $ " % % & & %% $ $& ( # ! & ) %

* & $ ' ! ! " ( & ! " ! $ '

& " +* )+,.+ ,+,0 01 +1 .- -- !/ / " ! $ ' %%% " ! $ ' % ! "" # " )) .))

$ #( #% % ' & # %& $% % # % #% ' % /# % % $!( # ! $ $"# " #% # '!# #%

)&- ! $' $

3F8P ;FJUBSCFJU (C3

3F8P ;FJUBSCFJU (C3

-BOE #BVNBTDIJOFO ,G[ .FDIBOJLFS

4DIMPTTFS

8JS TUFMMFO FJO N X

5FM

8JS TUFMMFO FJO N X BVT BMMFO #FSFJDIFO

5FM

! " # $ " % & ' ( )

*

" % +

& , - . /

/ ) ) 0 1 . 2 & ) 3 4

5 + 6 " ! " # $ %& '' (! )

&# #$%)# & & $ # # %*%("& % & "" $& ' # (&# $% $% & $! !#% ! # $")% #

Elektriker (Schaltschrankbau / Industriemontage) Elektriker (Schiffbau, Papenburg) Schlosser (Kabelbahnmontage)

Er, 58 J., 1,69m, sportl., attraktiv, sucht schlanke Frau fßr dauerhafte Beziehung  015118666805

23

Impressum

Neue Zeitung

Mal wieder was Tolles erlebt?

zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1

Dann erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Und treffen Siee vie vielee Le Leut Leute aus Ihrer Regi Region n. Region.

26632 Ihlow-Riepe www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de

Bekanntschaften (gewerblich)

Geschäftsstelle Leer HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ 26789 Leer

BESCHEIDENE, bildhĂźbsche Damen aus Osteuropa suchen Partner 30 - 70, gerne ländlich. Info & Farbfotos anfordern:  04483 - 930720

Telefon 04 91 / 96 07 01 - 10 Telefax 04 91 / 96 07 01 - 20 Geschäftsstelle Meppen Am Markt 8 / HinterstraĂ&#x;e 33

Frank , 51J., 180 gr., offen, ehrl., treu, hat die Nase voll von Internetbekanntschaften. Ich suche eine Frau (gerne auch etw. älter) fĂźr gemeins. Zukunft. Habe selber eig. Haus, gutes Einkommen, bin zuverl, ehrl., treu, spontan. Mag gerne Tanzen, Konzerte, Reisen, Garten u. alles was fĂźr uns schĂśn ist und Spass macht. Partnerring24  04966-9129794

49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 Geschäftsstelle Cloppenburg Am Capitol 4 Telefon 0 44 71/ 184 16 83 Telefax 0 44 71/ 184 20 44 Anzeigenleitung Leer/Meppen/Cloppenburg Gßnter Wiegmann

Marius, 61J/183, zuverlässig, ehrlich, familiär, groĂ&#x;zĂźgig, bodenständig. Ich mag tanzen, Musik, AusflĂźge uvm. Von Zufallsbekanntschaften habe ich die Nase voll. Sie auch? Welche Dame meldet sich?  04966-912364 Seniorenpartnerring

Telefon 04 91 / 96 07 01 - 18 guenter.wiegmann@gerhard-verlag.de Redaktionsleitung Bernd GĂśtting (beg) Telefon 0 44 71 / 1 84 16 65 bernd.goetting@gerhard-verlag.de

Neu: SINGLE sucht SINGLE durch AUSTAUSCH der Telefonnummer  0441-74894

Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60

Stefanie, 49, 168 ist eine sympathische Frau, schlank, sportlich, natĂźrlich mit einem hĂźbschem Aussehen. Sie arbeitet als Kindergärtnerin. FĂźr den Neubeginn sucht sie einen Partner fĂźr den Neubeginn einer Liebe. Partnervermittlung Erika  04961-72248 www.pv-erika.de

Timo , 45 J./180, Schreinermeister, ein schlanker, gepfl. Mann. HMG Industriedienstleistungen GmbH Timo lacht gerne, ist pflegeleicht Betsbruchdamm 23 - 28816 Stuhr und unkompl.. Er sucht eine naTel: 04 21 / 56 53 1-0 Fax 04 21 - 56 53 1-11 tĂźrl. Frau, die gerne Musik hĂśrt, bremen@hmg-online.de tanzen geht, Naturverbunden

# und neugierig auf alles ist, was Peters Gartenhilfe sucht rĂźsti- das Leben bereithält. Anruf Ăźber: 3F8P ;FJUBSCFJU (C3 gen Rentner, auch zum selbstst. PartnerRing24 8JS TUFMMFO FJO N X arbeiten, PKW mit AHK vor-  04966-9129794 4DIXFJ•FS rauss., 400` Basis  05963- Witwe , 64, 165, attraktiv, aufBVT BMMFO #FSFJDIFO 982973 oder 0171-7843483 richtig, schlk., sehr einsam u. al5FM PARTNERVERMITTLUNG seit lein. Ich fahre Auto, bin treu u. 1975 & einzigartig in der BRD, zuverlässig, koche gern, liebe d. lukrativ, sucht wegen Erweite- Natur, suche einen soliden Partrung Mitarbeiter/in fĂźr Super- ner, auch älter. Kostenl. Info: Agenturen.  04483 - 930720 Fortuna PV EmsbĂźren Zusteller fĂźr unsere Wochenzei-  05903-7795 tung in - Herzlake / Aselage Wo ist der Mann, der Zeit zum und Osterbrook - gesucht GlĂźcklichsein hat? Ich heiĂ&#x;e Gi 04928-9110364 sela, bin 63 J./161., Witwe, eine Zusteller fĂźr unsere Wochenzei- gutauss. Frau, weiblich, natĂźrl., tung in - Haren / Goethestr. - chic und charmant. Lassen Sie gesucht  04928-9110364 uns doch gemeins. den Herbst Zusteller fĂźr unsere Wochenzei- des Lebens so schĂśn und aufretung in - Haren / Fehndorf - ge- gend wie nur mĂśglich gestalten. SeniorenPartnerRing 3F8P &MFLUSPUFDIOJL (NC) sucht  04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzei-  04966-912364 8JS TUFMMFO FJO N X tung in - Meppen / Hemsen - www.seniorenpartnerring.de &MFLUSJLFS gesucht  04928-9110364 BVT BMMFO #FSFJDIFO Zusteller fĂźr unsere Wochenzei5FM tung in - Meppen / Paulstr. - Der heutigen Ausgabe liegen in Teilbelegungen folgende Prospekte bei: Sie sind Sängerin oder Sänger gesucht  04928-9110364 und mĂśchten Ihren Hit im Ton- Zusteller fĂźr unsere Wochenzeistudio aufnehmen, dann sind Sie tung in - Meppen / Exter DĂźne bei uns genau richtig. In den Be- - gesucht  04928-9110364 Marktkauf Meppen reichen: Schlager, Partyschlager Zusteller fĂźr unsere Wochenzeiund Volksmusik kĂśnnen wir sehr tung in - Wietmarschen / Nordgute Erfolge vorweisen. Jetzt un- lohne - gesucht  04928Raiffeisen Mittelems sere Osterangebote sichern- Sie 9110364 werden staunen! Wir suchen fĂźr Zusteller fĂźr unsere Wochenzeieigene Musikproduktionen gute tung in - Lingen / Am GrabenBike Park Sänger- und Sängerinnen. Ton kamp - gesucht  04928Design- Das Tonstudio.  0441- 9110364 3802611

Telefax 04 41 / 7 70 50 669 Anzeigenleitung Oldenburg/Ammerland Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland Martina Renner (mar) Telefon 0 44 1 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de

NACHHILFE. '+' &' %' " !! . % !! ! && " %0 (" &)#% % '("

Tel.: 0591 / 915 25 04 " " , ## "&'%

Einfaach anmelden! Einfach anmelden So schnell geht‘s ... 1. Auf www.neue-mitmach-zeitung.de gelangen Sie ganz schnell zum Anmeldeformular 2. Sicheres Passwort auswählen 3. Alle Felder ausfĂźllen 4. Formular absenden 5. Nach manueller PrĂźfung Ihrer Angaben begrĂźĂ&#x;en wir Sie als neue(n) BĂźrgerreporter(in) 6. Vervollständigen Sie Ihre ProďŹ ldaten und laden Sie ein Userbild hoch 7. VerĂśffentlichen Sie Berichte, Fotos oder Kommentare sofort online 8. Die Zusammenfassung der besten Artikel und Fotos erscheinen wĂśchentlich in Ihrer Neuen Zeitung zum Wochenende

Werden Sie BĂźrgerreporter(in)!

Opel Slaggenborg â‚Ź "' %% $%# '&&' & '& % /% %(" *** ! %"&'( # % %#&&

Bartels Hypnose Center/ Tanzschule Exler Werben Sie gezielt und erfolgreich mit Beilagen! Tel.: 04 91/96 07 01-13

Neue Zeitung Am Markt 8 / HinterstraĂ&#x;e 33 49716 Meppen  0 59 31 / 885 07 0 ď Ž

www.neue-mitmach-zeitung.de

HMG

Redaktion Gerhard Frerichs (gfh), Jesco Heidenreich (jes), Birger Hermann (bh), Susanne HĂźlsebus (hĂźl), Tim Boelmann (tbo), Silvana Knop (skn), Andreas Meinders (am), Marco Reemts (mr), Stephanie Krolik (skr) redaktion@gerhard-verlag.de www.neue-mitmach-zeitung.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive publikumsstarke Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co. KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Telefax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de

Druckauage gesamt 380.000 Exemplare Stand 01.08.2011 Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und BĂźcher wird keine Haftung Ăźbernommen. RĂźcksendungen nur, wenn RĂźckporto beigefĂźgt. Im Falle hĂśherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StĂśrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verĂśffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fĂźr den Verlag entworfenen Anzeigen dĂźrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte Ăźbernommen werden.


Leser-Fotos der Woche

www.neue-mitmachzeitung.de

Die nächste Generation Amseln.

Foto: Peter Gräf

Vollmond Ăźber Papenburg.

Foto: Hans Meister

Gut hĂśren, aber schlecht verstehen? $1=(,*(

Viele Menschen verstehen schlecht, obwohl sie noch gut hÜren, besonders in Gesellschaft. Ursache kann ein Defekt von sogenannten Motor- oder Verstärkerzellen im Innenohr sein. Ein neuer HÜrchip kann helfen dies auszugleichen. Fßr die neue Technologie kÜnnen sich Praxistester anmelden.

Viele Menschen erleben täglich, dass Sie andere nur undeutlich oder unpräzise verstehen kĂśnnen. Schlechte Akustik, undeutliche Aussprache, viele Umgebungsgeräusche und Hintergrundmusik machen das Verstehen von Sprache oft anstrengend. Die Folge: Lästiges Nachfragen, HĂśranstrengung und eine zunehmende Unlust, sich in groĂ&#x;en Gruppen zu unterhalten. Was Viele nicht wissen: Immer häufiger sind Fehlfunktionen von speziellen HĂśrzellen die Ursache. Im Ohr sind sogenannte „Motorzellen“ fĂźr die Verstärkung von leisen Geräuschen verantwortlich. Sie schwingen bis zu 20.000 mal pro Sekunde: Sind diese Motorzellen defekt, werden leise TĂśne nicht mehr natĂźrlich im Ohr

verstärkt und laute Geräusche nicht mehr abgedämpft. Obwohl Betroffene hÜren, fällt das Verstehen in Familie und Gesellschaft zunehmend schwerer. Gespräche mit Freunden und Bekannten und das stressfreie Kommunizieren in der Familie sind fßr Menschen jedoch ein Schlßssel zur Lebensqualität.

Sind die Motorzellen durch Lärm oder Durchblutungsschwäche geschädigt, braucht man keine normalen HÜrgeräte, die alles lauter machen. Eine gute Hilfe bieten Systeme, die leise Sprache verstärken und laute Nebengeräusche dämpfen kÜnnen. Ein moderner HÜrchip im Miniaturgehäuse ßbernimmt z.B. diese Funktion und kann so das Verstehen in Gesellschaft und Familie deutlich verbessern. Hierbei stellt sich der HÜrchip auf den Gesprächspartner ein und erkennt diesen auch, wenn es ringsum lauter zugeht.

$$ # ' #$% ( # '+ & $ % #

& $ '+ & $ % # # +# " # ' # , #

Das HÜrzentrum Emsland sucht Praxistester, die die beschriebenen Situationen so erleben und bereit sind, die neue Technologie in der Praxis zu testen. Insbesondere wer in oben genannten HÜr-Situationen schlecht versteht, kann während des Praxistest ermitteln, ob im täglichen Leben eine Verbesserung erlebbar wird.

Die Motorzelle im Innenohr bewegt sich sehr schnell und wirkt als Verstärker oder Dämpfer. Ist die Motorzelle defekt, wird Sprache nicht mehr gut verstärkt und Lautes nicht gedämpft.

#*! # # %#

"" !

)

! ! #* %#& $ ((( ! #* %#& $

Interessenten kĂśnnen sich ab sofort unter 05931-877999-0 im HĂśrzentrum Emsland anmelden.

Aktionsware solange der Vorrat reicht. FĂźr Druckfehler keine Haftung.

. 3 . 4 2 s i b vom 19.3.

nd 3 Am Hundesa

Lingen

66337 Tel. 0591 12 0 - 19:00 Mo.-Fr.: 08:3 :30 - 16:00 Samstag: 08

Rinderbeinscheiben je 1 kg Nacken mit Knochen vom Schwein je 1 kg

IS

E TOPPR

89 â‚Ź2.

Kefir oder „Rjaschenka“ je 500 g 100 g - 0,12

Dicke Rippe vom Schwein je 1 kg

IS

IS

E TOPPR

E TOPPR

69 â‚Ź2.

„Goldkorn“-Reis, versch. Sorten, je 5 kg

49 â‚Ź3.

Sonnenblumen-Halva „Aljonka“, lose, je 1 kg

IS

E TOPPR

3.49

â‚Ź

IS

Hähnchenschenkel, frisch, je 1 kg;

E TOPPR

89 â‚Ź1.

IS

-.59

â‚Ź

Gries oder Hirse je 700 g 100 g - 0,15

IS

E TOPPR

1.09

â‚Ź

Schweinebauchspeck, gegart,„Salo Alteiskoje“ je 1 kg

IS

E TOPPR

4.99

â‚Ź

IS

E TOPPR

6.19

â‚Ź

) nur 14 Karton (5 kg

Sonnenblumenkerne gerĂśstet und gesalzen je 350 g

100 g - 0,14

100 g - 0,48

IS

E TOPPR

1.29

â‚Ź

Fleischwurst grob, geräuchert „Rubljowskaja“ je 1 kg

IS

E TOPPR

6.29

â‚Ź

IS

9.99

₏ Tee „Greenfield je 50 g (25 x 2 g) 100 g - 3,13

E TOPPR

1.69

â‚Ź

â‚Ź

Wassermelonen, HKL 1, Herkunft: Brasilien, 1 kg

IS

E TOPPR

â‚Ź

IS

E TOPPR

IS

E TOPPR

-.79

3.89

â‚Ź

100 g - 0,18

,00

Eingelegte Gurken versch. Sorten je 900 g

IS

E TOPPR

LachsstĂźcke fĂźr Suppe „Ucha“, tiefgefroren, je 800g

Party-Garnelen gekocht, geschält, tiefgefroren, je 1 kg

1 kg - 1,24

E TOPPR

Nacken-, Bauch- oder Holzfällersteaks mariniert je 1 kg

1.59

Einlegegurken, frisch, HKL 1, je 1 kg

IS

E TOPPR

â‚Ź

2.99

IS

E TOPPR

1.49

â‚Ź

Fleischtaschen „Palmeni“ in versch. Sorten je 1 kg

IS

E TOPPR

4.79

â‚Ź

Kartoffeln rot „mehlkochend“ je 5 kg 1 kg - 0,33

IS

E TOPPR

â‚Ź

1.59


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.