Neue Zeitung - Ausgabe Oldenburg KW 21

Page 1

Neue Zeitung zum Wochenende

Blockflöte des Todes

Jubiläum

Frauenfußball

Feiertagstouren

Matthias Schrei stellt sein aktuelles Debütalbum vor

LUFA feiert 150-jähriges Bestehen mit Prominenz

Trotz Verbot kicken sie sich zur Weltspitze

Gastronomien aus der Region Seite 6 laden zum Verweilen ein

Seite 2

Seite 3

Seite 4

KW 21 . Samstag, 28. Mai 2011

Robert Betz hält Vortrag OLDENBURG. „Wie Frauen und Männer zu sich selbst und zueinander finden“ lautet ein Vortrag vom bekannten Dipl. Psychologen Robert Betz am Dienstag, 28. Juni, um 19 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3. Der Referent machte sich u.a. einen Namen mit seinen zahlreichen Referaten, zu denen jeweils rund 300 bis 800 Besucher kommen. Seit 2007 veröffentlichte er bereits sieben Bücher mit einer Gesamtauflage von 150.000 Stück. Seine Vorträge begeistern und berühren zugleich.

Mehr Infos zum A 20 Projekt OLDENBURG. Ab sofort können sich Interessierte unter www.kuestenroute.de über Fakten, Hintergründe und den aktuellen Fortgang des wichtigsten Infrastrukturvorhabens Norddeutschlands, der Küstenroute A 20, informieren. Die IHK Schleswig-Holstein, die IHKs Stade, Oldenburg und Bremerhaven sowie der Unternehmensverband Unterelbe Westküste e. V. und der Förderkreis Feste Unterelbequerung e. V. setzen sich seit Jahren für eine rasche Fertigstellung dieses Verkehrsprojektes ein. Das Projekt ist allerdings umstritten. Der neue Internetauftritt soll die Bürger noch besser über das Bauvorhaben informieren.

3. Jahrgang - Ausgabe 21 / Oldenburg

Leinenpflicht sorgt bei Hundebesitzern für Unmut Hundehalter fordern mehr alternative Freilaufflächen in Oldenburg

Staulinie 18 · OL Tel. 0441/20563900

Lexikon über Oldenburg mit Bohlen

Von NZ-Redakteur Jesco Heidenreich  0 44 1 / 770 50 621 OLDENBURG. „Leinen sie bitte ihren Hund an“ - so oder so ähnlich hören es Hundebesitzer derzeit tagtäglich beim Gassigehen von Beamten des Ordnungsamtes. Mit Glück wird auch kein Ordnungsgeld fällig, „...doch das hängt von der Tagesverfassung des Beamten ab“, weiß Hundetrainerin Verena Dzur aus Oldenburg, die von vielen ihrer Kunden kritische Bemerkungen hört. „Die Hundebesitzer klagen, dass ihre Hunde sich in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen“, berichtet die Hundetrainerin, die jedem den Rat gibt, das Tier an die Schleppleine zu nehmen. „In der sogenannten Brutund Setzzeit müssen Hunde an die Leine genommen werden“, bestätigt Horst Hullmann, Fachdienstleiter für Sicherheit und Ordnung bei der Stadt Oldenburg. Dieses betrifft den Zeitraum vom 1. April bis zum 15. Juli eines Jahres. Bei Zuwiderhandlungen können empfindliche Bußgelder gefordert werden, die im schlimmsten Fall bis zu 1.000 Euro hoch

Oldenburger Teppich-Center

Der Spaß bleibt trotzdem: Hunde müssen während der Brut- und Setzzeit in Wäldern und freien Landschaften an der Leine geführt werden. Foto: Jesco Heidenreich sind. „Kein Beamter wird dem Hundebesitzer sofort solch eine Hohe Summe aufbrummen“, beruhigt Horst Hullmann, der sich auf das Übermaßverbot bezieht. Dieses Gesetz sei einfach nötig, da ansonsten verschiedene Tierarten nicht in Ruhe ihren Nachwuchs aufziehen können. Das sehen die Hundebesitzer auch ein, doch fordern sie von der Stadt Oldenburg Alternativen Sogenann-

te Freilaufflächen können Abhilfe schaffen, wie sie auf dem Gelände hinter der Weser-Ems Halle besteht. „Eigentlich gibt es keine Freilaufflächen, da es auch keine generelle Anleinpflicht gibt“, erklärt Horst Hullmann. Vielmehr verhält es sich so, dass das Niedersächsische Wald- und Landschaftsgesetz nicht die bebauten Gebiete mit einbezieht. Im Klartext heißt das, dass Hunde im Stadtgebiet

auch während der Brut- und Setzzeit ohne Leine laufen dürfen. Nur Gebiete mit Wald und freien Landschaften sind von der Regel betroffen. Somit ist auch das Gebiet Osternburger Utkiek von der Regelung ausgeschlossen, ganz im Gegensatz zum Eversten Holz, wo auch strenge Kontrollen stattfinden. Damit Konfrontationen ausbleiben, bittet die Stadt die Hundebesitzer um Rücksichtnahme.

OLDENBURG. Die in Oldenburg lebende Journalistin und freie Autorin Britta Lübbers stellt am Mittwoch, 1. Juni, 20 Uhr, im Musikund Literaturhaus Wilhelm13, Wilhelmstraße 13, „Das populäre OldenburgLexikon“ vor. Anders als herkömmliche Enzyklopädien versammelt ihr Werk eine höchst subjektive Auswahl von Artikeln über Oldenburg und das Oldenburger Land, die besonders Ortskundige begeistern wird. Neben den obligatorischen Einträgen finden sich im Lexikon interessante Orte oder Persönlichkeiten wie Dieter Bohlen, Jörg Butt oder Ulrike Meinhof wieder. Die Veranstaltung wird vom Literaturbüro Oldenburg in Kooperation mit CULTURCON medien präsentiert. Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Karten können unter der Telefonnummer 0441 235-3014 beim Literaturbüro vorbestellt werden.


2

OL

Lokales

Tag der offenen Tür bei der Musikschule Musikschüler geben Hörproben aus allen Musikbereichen

Beim Tag der offenen Tür bietet sich auch die Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren. Foto: Niedersächsischer Landesverband Deutscher Musikschulen OLDENBURG. Einen Nachmittag voller Musik verspricht die Musikschule der Stadt Oldenburg bei ihrem großen Tag der offenen Tür. Dazu öffnet sie am Samstag, 28. Mai, von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten in der Wilhelmstraße 18 und im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3. Mit zahlreichen Kurzkonzerten und Mitmachaktionen bietet die Musikschule einen unterhaltsamen Tag voller Musik für Familien und alle, die sich für die Angebote der Musikschule interessieren. Auf einer Open-Air-Bühne und im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums PFL werden musikalische

Leckerbissen in kurzweiligen Häppchen serviert. Zu hören sind das „Kleine Orchester“, das große „Jugendorchester Oldenburg“ und verschiedene Bands aus der Pop-, Rock- und Jazzabteilung. Es singen der Erwachsenenchor und „Crossing Borders“, der altersübergreifende Jazzund Popchor der Musikschule. Außerdem treten viele kleinere Ensembles der Musikschule auf. Bei Aktionen zum Mitmachen wie „Rappel- und Liederkiste“ oder beim Instrumente basteln können die Kleinen auf musikalische Entdeckungsreise gehen, und auch die Erwachsenen kom-

men nicht zu kurz: Workshops für Improvisation und Perkussion wenden sich speziell an diese Zielgruppe. Ein Instrumenten- und Notenflohmarkt lädt musikalische Schnäppchenjäger zur Suche ein und die Kleinen dürfen sich über eine Luftballonaktion mit dem Musikschulkäfer freuen. Und natürlich bietet der Tag der offenen Tür auch reichlich Gelegenheit, die Musikschule und deren Angebote sowie das pädagogische Konzept kennenzulernen. Instrumente können ausprobiert werden und die Lehrkräfte der Musikschule beantworten Fragen.

Neue Zeitung

Bahnhofsviertel ist filmreif

Ricky Shayne

Film-Premiere in der Kulturetage OLDENBURG. Die Kulturetage und die „Sein im Schein“Filmproduktion Berlin nahmen 2010 das Oldenburger Bahnhofsviertel und seine Menschen in den Fokus ihrer Betrachtungen. Das Ergebnis wird am heutigen Freitag um 22 Uhr im Hinterhof der Kulturetage & quARTier gezeigt. Die Open-Air Filmpremiere „mensch macht stadt - Das Oldenburger Bahnhofsviertel“ soll bei regen in der Halle stattfinden. Bereits ab 20 Uhr ist das quARTier (Bleicherstraße 10) und der Hof davor schon Treffpunkt, um sich gemeinsam mit Filmemachern und Akteuren auf die bevorstehende Premiere des ersten Films über das Oldenburger Bahnhofsviertel einzustimmen. Der entstandene Film wurde im Rahmen des CCC-Projektes der Kulturetage „Herz-

blut für das Bahnhofsviertel“ realisiert. Es wurden Kreative zum Thema befragt: „Was macht eine Stadt kreativ? Welche Stadt brauchen Kreative?“. Entstanden ist ein lebendiges Portrait über ein scheinbar vernachlässigtes Stadtquartier und über die vielfältigen Lebens- und Sichtweisen hier lebender und arbeitender Menschen. In einem 90-minuütigen Dokumentarfilm werden dazu unterschiedliche Geschichten, Ein- und Ansichten erzählt und filmessayistisch verwoben. Die Filmmontage ergibt unerwartete und unterschiedlichste Einblicke in das Seelenleben eines urbanen Nischenquartiers. Die Premiere des Films „mensch macht stadt“ ist ein Beitrag zum European Creativity and Innovation Day. Der Eintritt ist frei!

IGS Anmeldungen Abschlusszeugnis der 4. Klasse nötig OLDENBURG. Oldenburger Kinder, die mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 in das fünfte Schuljahr kommen und entweder die Integrierte Gesamtschule (IGS) Flötenteich, die IGS HeleneLange-Schule oder die IGS Kreyenbrück besuchen wollen, können von den Erzie-

hungsberechtigten in den jeweiligen Sekretariaten der Gesamtschulen angemeldet werden. Diese Anmeldungen sind am Montag, 6., Dienstag, 7., sowie am Mittwoch, 8. Juni vorzunehmen - Montag und Dienstag von 8 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch von 8 bis 16 Uhr.

Ricky Shayne tritt heute im Restaurant Athen auf. (Foto: pr) Oldenburg. Kein Geringerer als Ricky Shayne, der Schlagerstar der 70er-Jahre, ist am heutigen Freitag, 27. Mai, ab zirka 21 Uhr im Restaurant Athen in der Freiherr-vom-Stein-Straße 2, zu Gast. Auf Einladung seines Freundes und „Athen“Wirt Yorgos Kroupis, einst selbst erfolgreicher Sänger in Griechenland, wird Ricky Shayne einige seiner Hits wie „Mamy Blue“ oder „Ich sprenge alle Ketten“ zum Besten geben. Es sind nur noch wenige Restplätze zu vergeben (Tel. 04415704346). Ricky Shayne, Sohn eines Libanesen und einer Französin wurde am 4. Juni 1944 in Kairo geboren. Nach seinen Erfolgen u.a. in der ZDF Hitparade wurde es um den Schlagerstar ruhig. Erst 1989 feierte er ein kleines Comeback. Kein anderer als Dieter Bohlen schrieb ihm den Song „Once I´m Gonna Stay Forever“ für die ZDF Fernsehserie „Rivalen der Rennbahn.“

Impressum

Romantische Ausstellung OLDENBURG. Schülerinnen und Schüler der Hauptund Realschulen Ofenerdiek und Osternburg beschäftigten sich intensiv mit der Epoche der Romantik und den Werken Horst Janssens. Dazu zählten unter anderem auch Besuche der Ausstellung „Horst Janssen und die Romantiker“ im Horst-Janssen-Museum. Eine Auswahl der Schülerarbeiten ist bis zum 19. Juni unter dem Titel „Ganz schön romantisch“ in einer Ausstellung im Treppenhaus des Horst-JanssenMuseums und im Art Café zu sehen.

Zeitreise in die eigene Kindheit OLDENBURG. Eine Kulturfahrt zum Spielzeugmuseum nach Westerstede unternimmt am Mittwoch, 8. Juni, das inForum von 13 bis 18 Uhr. Der Rundgang durch das Museum bietet eine Zeitreise in die eigene Kindheit und weckt Erinnerungen an einst geliebte Puppen, Eisenbahnen, Kaufläden, Blech- und Holzspielzeug. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Bummeln und Kaffeetrinken. Der Preis für diese Fahrt beträgt 15 Euro. Anmeldungen unter  0441 235-2781.

Indie-Pop vom Feinsten mit der Todes-Blockflöte Multitalent Matthias Schrei stellt sein aktuelles Debütalbum im Polyester vor OLDENBURG. Ein Multitalent an zahlreichen Instrumenten können Indie-Pop Liebhaber am Freitag, 3. Juni um 20 Uhr im Polyester, Am Stadtmuseum 15 erleben. Der gebürtige Chemnitzer Matthias Schrei stellt sein im April erschienendes Debütalbum „Wenn Blicke flöten könnten“ vor. Seine Jugend verbringt Matthias Schrei auf dem Bauernhof der Eltern in Erkner. In seinem musikalischen Leben kam der Multiinstrumentalist schon mit vielen Musikgeräten in Berührung. In chronologischer Reihenfolge lesen die sich wie folgt: Blockflöte, Klavier, Klarinette, Gitarre, Querflöte, Trompete, Bass, Schlagzeug, Orgel. Klar, jemand, der so viele Instrumente beherrscht, arbeitet bald auch als Musiker. Doch als Berufsmucker zu schuften ist ihm bald nicht mehr genug. Als Kirchen- und Beerdigungsorganist sowie als Chorleiter kann sich Matthias Schrei nicht richtig künstlerisch ausleben. Also beginnt er im Herbst 2007 unter dem

Neue Zeitung zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH Gutenbergstraße 1 26632 Ihlow-Riepe Geschäftsstelle Oldenburg Güterstraße 3 · 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de Regionale Verlagsleitung Jan Janssen Telefon 04 41 / 80 08 85 -0 jj@neue-zeitung.info Anzeigenleitung Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Chefredakteur Hans-Peter Heikens Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland: Martina Renner Telefon 04 41 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 - 55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen.

Das musikalische Multitalent Matthias Schrei gab sich selbst den Namen „Blockflöte des Todes“ und konnte bereits einige Erfolge einfahren. Foto: privat Namen Blockflöte des Todes eigene Lieder zu schreiben. Die Schublade wird immer voller, droht fast zu platzen. Schließlich stauen sich darin schnell mehr als 70 Songentwürfe. Entdeckt und auf den Punkt gebracht wurde sein unterhaltsamer Indie-Pop vom Erfolgsproduzenten-Team Valicon (Silbermond, Eisblume u.v.a.). Sie erkannten

das Talent des charmanten Berliners, mit lockerer Schnodderigkeit, ausgeklügelter Sprache und Popelementen über die skurrilsten Themen zu singen. Und seien es so abwegige Dinge wie der Bodymassindex, die Blockflöte des Todes meistert es über Ungewöhnliches zu singen, wie es andere Songwriter nur über die Liebe können. Alltäglich und

gleichzeitig irgendwie absurd sind die Themen, die Matthias Schrei alias Blockflöte des Todes in seinen Liedern besingt - das ist schräg, amüsant und es ist trotzdem nachhaltig. Beim Bundesvision Song Contest 2010 trat die Blockflöte mit ihrem Song „Alles wird teurer“ für das Bundesland Sachsen an.

Druck Gerhard Druck GmbH & Co.KG Gutenbergstraße 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bücher wird keine Haftung übernommen. Rücksendungen nur, wenn Rückporto beigefügt. Im Falle höherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen Störungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns veröffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte übernommen werden.


OL

Neue Zeitung

Lokales

3

R O S E N SONN SONNT SONNTAGS N VERKAUF

LUFA feiert 150-jähriges Jubiläum mit Prominenz

mit

Blausternchen

Jeden ag Sonnt ! et geöffn

Als Ehrengäste erschienen David McAllister und Hans-Heinrich Sander OLDENBURG. Das landwirtschaftliche Untersuchungswesen in Niedersachsen kann auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass lud die LUFA Nord-West kürzlich zu einer Festveranstaltung nach Oldenburg in die Weser-EmsHalle. Zu den 500 geladenen Gästen zählten Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister und Umweltminister Hans-Heinrich Sander. „Die LUFA Nord-West setzt die lange Tradition des landwirtschaftlichen Untersuchungswesen in Niedersachsen erfolgreich fort“, sagte Dr. Franz-Peter Engling, Geschäftsführer der LUFA Nord-West, bei seiner Ansprache. Zurzeit bearbeiteten rund 380 Fachkräfte an den Standorten Oldenburg und Hameln über eine Million Proben pro Jahr. Außerdem würden jedes Jahr 15 junge Menschen in vier verschiedenen Berufen ausgebildet. Die Kunden schätzten das breite Untersuchungsspektrum sowie Arbeitsqualität, Flexibilität und Schnelligkeit der LUFA Nord-West. „Der Umsatz spiegelt unsere erfolgreiche Arbeit wider. Er konnte in den letzten fünf Jahren um etwa 30 Prozent von 16 auf 21 Mio. Euro gesteigert werden“, stellte Dr. Engling fest und versicherte: „Wir wollen diese Erfolgss-

Mo.-Fr. 9-19 Uhr M Sa. S 9-18 Uhr So. S 10-18 Uhr

h Herzlic n! e m m o willk

c2

2,99

Albertzard GmbH · Oldenburger Str. 100 · 26180 Rastede Telefon 04402/2215 · www.vorwerk-rastede.de

„Wild Sky“ im Edith-Ruß Haus Medienkunst ab heute zu sehen

Zu den Ehrengästen der LUFA-Festveranstaltung zählten auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (2.v.r.) und Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (2.v.l.). Sie wurden begrüßt von Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Vorsitzender des LUFA-Aufsichtsrates (Mitte), Dr. Franz-Peter Engling, Geschäftsführer der LUFA Nord-West, und Jürgen Otzen, Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Foto: privat tory fortführen und weiter wachsen.“ „Damals wie heute gehören die Untersuchungen von Düngemitteln, Saatgut, Futtermitteln, Böden, Milch und Tierkrankheiten zu den wesentlichen Aufgaben der LUFA Nord-West“, erläuterte Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Vorsitzender des LUFA-Aufsichtsrates. Allerdings habe sich der Schwerpunkt verändert. „Während

früher überwiegend Fragen zur Ernährungssicherung im Mittelpunkt standen, sind heute neben den Qualitätsfragen zunehmend Aspekte der Umwelt relevant“, so der Kammerpräsident. Die hochmodernen Labore der fünf Institute für Boden und Umwelt, Düngemittel und Saatgut, Futtermittel, Tiergesundheit sowie Lebensmittelqualität seien dafür bestens ausgerüstet. Jürgen Otzen, Direktor der Landwirtschaftskammer Nie-

dersachsen, erinnerte an die enge Verbindung von LUFA Nord-West und den anderen Bereichen der Kammer. „Wir haben nicht nur in der LUFA Nord-West anerkannte Experten, sondern in der gesamten Landwirtschaftskammer. Die arbeiten in langfristigen Projekten, aber auch bei tagesaktuellen Fragen eng zusammen“, so der Kammerdirektor. Dabei gehe es vorwiegend um die Themen Landwirtschaft und Gartenbau.

OLDENBURG. Bis zum 14. August zeigt das Edith-RußHaus für Medienkunst die Gruppenausstellung „Wild Sky“. Zu sehen sind darin zwölf künstlerische Positionen, die sich in unterschiedlichen Medien wie Video, Installation, Fotografie, Internetseiten und Malerei mit der Abbildung der Sonne, des Kosmos und anderer Himmelsphänomene befassen. Der amerikanische Gastkurator Michael Connor hat für die Ausstellung im Edith-Ruß-Haus für Medienkunst gezielt internationale Künstler ausgewählt, deren Arbeiten die Lichtspuren aufgreifen, die von den Himmelsphänomenen

auf Zelluloid, Video oder der Netzhaut des menschlichen Auges hinterlassen werden. Das dadurch gebildete Repertoire an Motiven umfasst Ansichten und Repräsentationen von Sternenhimmeln, Sonnenuntergängen und Satelliten. In der Ausstellung wird der allgemeine Wunsch des Menschen deutlich, den Himmel zu erkunden, zu vermessen und zu erfassen. Viele wissenschaftliche Versuche, aber auch Werke in der Ausstellung unterliegen dabei dem grundsätzlichen Problem, dass die Intensität der Sonnenstrahlen und die Weite des Kosmos genau dieses Erfassen unmöglich machen.

„Bonjour la France“ endet Französischer Markt bleibt noch bis Samstag auf dem Julius-Mosen-Platz OLDENBURG. „Bonjour la France“ heißt es noch bis einschließlich Samstag auf dem Julius-Mosen-Platz in Oldenburg. Händler aus den verschiedenen Regionen Frankreichs verwandeln

den Julius-Mosen-Platz in ein Feinschmeckerparadies. Ob Oliven aus der Provence, Entenleberpastete aus der Gascogne, Gebäck aus der Bretagne oder Käse aus den Pyrenäen – die Produkte

TREND MÖBEL

...unschlagbar günstig!

sind vielseitig und kommen direkt aus Frankreich. „Mit unserem Gourmetmarkt möchten wir den Besuchern hochwertige traditionelle Produkte präsentieren und so ein Stück französische

MassivholzTisch

59.-

auch in weiß erhä ltlich!

Buchefarbig, 80 x 80 cm

Peter Coffin: Untitled (Four Color Eclipse), 2007. Foto: Edith-Ruß-Haus

BadmöbelProgramm Kiefer massiv, taubenblau/honig,

Hochschrank

129.-

79.-

TRENDPREIS

79.-

Lebensart nach Oldenburg bringen“, sagt David Moissonnier, von Les Saveurs de France, die den Markt initiiert und organisiert haben. Letzte Chance, dieses Gefühl noch zu erleben.

BHT 40 x 190 x 31 cm, statt 89.- nur

weitere Größen

69,-

120 x 80 cm 140 x 80 cm 160 x 80 cm

Stauraumelement BHT 40 x 84 x 31 cm, statt 49,95 nur

39,95

am Lager

passende Stühle pass

TRENDPREIS

Hängeschrank BHT 40 x 76 x 23 cm, statt 39,95 nur

29,95

Spiegel BHT 100 x 60 x2 cm,

Solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

statt 29,95 nur

19,95

ab

29.95

TRENDPREIS

Metallbett

schwarz oder weiss, Liegefläche 90 x 200 cm, ohne Matratze

Klein Feldhus 52-54 52-54 26180Rastede/Neusüdende Rastede/Neusüdende 26180 Mo.- Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr

Mo. – Fr. 91 –· 26169 18.30 Friesoythe Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr Am Hafen Hauptstraße 89 · 26842 Ostrhauderfehn Klein Feldhus 52 2– ·54 · 26180 Rastede/Neusüdende Tjüchkampstraße 26605 Aurich/Schirum Zur Siedewurt 11 · 27612 Loxstedt Tjüchkampstraße 26605Emden Aurich / Schirum Zweiter Polderweg 2 4 ·· 26721 Am Zentrum 6 · 21745 Hemmoor

www.trendmoebel-online.de www.trendmoebel-online.de


4

OL-AML

Sport

Neue Zeitung

Frauen kicken sich trotz Verbot an die Weltspitze Ausstellung in der Landesbibliothek zeigt Entwicklung des Frauenfußballs OLDENBURG (mar). „Zarter Fuß an hartem Leder. Mädchen- und Frauenfußball in Oldenburg von den Anfängen bis heute“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Donnerstag in der Landesbibliothek Oldenburg eröffnet wurde. Auf 17 Tafeln wird die Geschichte des Frauen- und Mädchenfußballs auf nationaler und regionaler Ebene dargestellt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Entwicklungen in den Oldenburger Vereinen, bei den Schiedsrichterinnen und Trainerinnen gelegt. Fotos, Zeitungsberichte und verschiedenste Objekte ergänzen die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Frauenbüro Oldenburg erarbeitet wurde. Der Frauenfußball erfährt seit ein paar Jahren zunehmende Begeisterung und Wertschätzung. Grund hierfür sind zweifelsohne auch die Erfolge der Deutschen Nationalmannschaft, die in 2003 erstmals Weltmeister wurde und vier Jahre später den Titel verteidigen konnte. Dies erhofft sich das Team unter Trainerin Silvia Neid erneut bei der FIFA-FrauenWeltmeisterschaft, die in diesem Jahr vom 26. Juni bis 17. Juli in Deutschland ausgetragen wird.

Etta Bengen, Kuratorin der Ausstellung „Zarter Fuß an hartem Leder“, weist auf die Erfolge der VfL-Teams (auf dem Foto) hin, das als erste Damenfußballmannschaft in Oldenburg 1970 gegründet wurde. Foto: Martina Renner Die Frauen-WM war auch Anlass für die Ausstellung in der Landesbibliothek, die zeigen will, dass der Frauenfußball lange Zeit keine Selbstverständlichkeit war. So verbot der Deutsche Fußball-Bund (DFB) 1955 in seinen Vereinen Frauen das Fußball spielen. Die Stadt Oldenburg lehnte 1958 sogar den Antrag einer Dortmunder Damenmannschaft ab, im Marschwegstadion ein Fußballspiel auszutragen. Ein derzeit nicht zum Einsatz gekommenes Trikot der

damaligen Fortuna-Spielerin Christa Kleinhans gehört nun zu den Exponaten, die in der Oldenburger Landesbibliothek zur Schau gestellt werden. Die Frauen ließen sich von dem Verbot, das 1970 aufgehoben wurde, jedoch nicht beeinflussen und gründeten Vereine, in denen kurz bevor der Frauenfußball wieder legal wurde, schätzungsweise 40 000 bis 60 000 Mädchen und Frauen kickten. Die erste Damenfußballmannschaft in Oldenburg wurde 1970 beim

17. R A S T EDER S TA FFEL L AU F & EG ER ER S TA FFEL L AU F

VfL gegründet, zwei Monate später folgte der Polizei SV. Heute sind im Fußballkreis Oldenburg-Stadt in acht Vereinen Frauen und in zwölf Vereinen Mädchen aktiv. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. Juli, montags bis mittwochs von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Führungen werden am Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr, und am Samstag, 2. Juli, um 10 Uhr angeboten. Der Eintritt ist frei.

Wettkampf im Flötenteich OLDENBURG. Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Mai, findet im Freibad am Flötenteich ein Schwimmwettkampf statt. Aus diesem Grund steht das Sportbecken von etwa 9 bis 18 Uhr nicht zur Verfügung. Inhaber von Ganztages-Saisonkarten können an beiden Tagen das OLantis-Freibad gratis nutzen. Inhaber von Früh- und Spät-Saisonkarten können in der Gültigkeit das OLantis-Freibad nutzen.

Rastede. Sportlich wurde es beim 17. Rasteder Staffellauf und dem 15. Müller & Egerer Staffellauf auf dem Sportplatz an der Mühlenstraße. Für einen guten Zweck konnten Familien, Vereine, Schüler und Betriebsmannschaften schwitzen. Der Überschuss kommt dem Freundeskreis Schlosspark zugute, der den Schlosspark in einen blühenden, englischen Garten verwandeln will. Um 14.15 Uhr begann der 800 Meter-Kinderlauf. Der Startschuss für die sechs Mal 1,7 Kilometer Walking-Staffel fiel um 15 Uhr. Die Lauf-Staffeln über sechs Mal 1,7 Kilometer und drei Mal fünf Kilometer startete um 15.10 Uhr. Die Fünf-Kilometer-Strecke führte auf einem Rundkurs über den Turnierplatz durch den Schlosspark. Die 1,7 Kilometer-Strecke führte um den Ellernteich herum. Für Essen und Getränke sorgten die Veranstalter. Für die jüngsten Besucher gab es eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell. Foto: Rainer Stolle

Basketballer im HTV gesucht HUNDSMÜHLEN. Der Hundmühler TV sucht Kinder und Jugendliche für ihre Basketball-Abteilung. Mehr Informationen gibt es bei Thomas Pohl,  0177 / 6494467.

Beim Dünencup erfolgreich Turnerinnen kehren zufrieden mit ihren Leistungen von Langeoog zurück

Dabei sein und mitreden!

www.neue-mitmach-zeitung.de

WARDENBURG. Auch in diesem Jahr gingen die Turnerinnen des Wardenburger Turnvereins beim alljährlichen Dünencup auf der Insel Langeoog wieder an den Start. Die Leistungsturnabteilung reiste mit elf Turnerinnen, dem Trainer-Team und

vielen Fans nach Langeoog und durften dort neben dem Wettkampfprogramm auch das sonnige Wetter und den Strand genießen. Janina Vogt belegte in der P7-Gruppe Platz 7, Tina Peters Platz 12, Jara Brandes Platz 13 und Sarah Brunken

Platz 14. Carolin Bode und Jana Schöffer starteten in der höchsten Leistungsklasse. Jana zeigte in einem tollen Wettkampf ihr turnerisches Talent und belegte am Ende Platz 13. Carolin erreichte am Ende ihres ersten Wettkampfes in dieser Leistungs-

klasse Platz 21. Marnie Schendel, Manuela Vogt, Natalie Krumland, Vanessa Pelka und Lena von Pich-Lipinski zeigten ebenso tolle Leistungen an allen Geräten. Alle Turnerinnen belegten gute Plätze unter den ersten zehn Rängen.


Handel & Gewerbe

Nicht jeder Brief ist wirklich amtlich Viele Unternehmen bekommen derzeit Briefe von vermeintlich staatlichen Stellen / Vorsicht geboten Von NZ-Chefredakteur Hans-Peter Heikens  0 49 1 / 960 70 151 REGION. „Das sah so vertrauenserweckend aus, das sah so verdammt echt aus. Und als dann noch die Mahnung per Fax kam, hab ich das Schreiben ausgefĂźllt und zurĂźckgeschickt.“ Die Unternehmerin aus Leer ist erbost, wenn sie von „dem Schreiben“ spricht. Schnell ist ihr Puls auf 180. Wohl auch, weil sich die Leeranerin Ăźber sich selber ärgert. Der Grund: Ihr flatterte vor einigen Monaten ein Schreiben der „GewerbeauskunftZentrale“ ins Geschäft. Zunächst dachte sie sich nichts bei dem amtlich anmutenden Schreiben und legte es zur Seite. Als dann jedoch einige Zeit später eine Mahnung via Fax in den Laden kam, besann sich die Unternehmerin wieder des Schreibens, fĂźllte es schnell aus und schickte es zurĂźck. „Ich hatte Angst, dass ich sogar noch ein BuĂ&#x;geld bezahlen mĂźsste.“ ZurĂźckgeschickt hat die Geschäftsfrau besagtes Schreiben an die GWE-Wirt-

schaftsinformations GmbH mit Verwaltungssitz in DĂźsseldorf, HauptstraĂ&#x;e 34. Googlet man diesen Begriff, ist der erste Eintrag nicht das Unternehmen selbst, sondern der „Anwalt gegen GWE-Zentrale“ – die Kanzlei von Thomas Meier. Und auch beim zweiten Eintrag handelt es sich immer noch nicht um die GWE selbst, sondern um die Seiten „ratgeberrecht.eu“. Nichts Gutes kann der interessierte Gewerbetreibende dort Ăźber die DĂźsseldorfer „Zentrale“ lesen: „Zunächst wird den Unternehmern ein Eintragsformular per Post Ăźbersandt. Die unternehmensbezogenen Daten des Empfängers sind bereits voreingetragen – der Gewerbetreibende wird lediglich dazu aufgefordert, die bisherigen Angaben zu ergänzen oder zu korrigieren und das Formular sodann unterzeichnet per Telefax an die Firma GWE-Wirtschaftsinformations GmbH zurĂźckzusenden. Postwendend erhält der Unternehmer sodann eine saftige Rechnung der Firma GWE-Wirtschaftsinformations GmbH. Den Grund fĂźr diese Rechnung findet der

Unternehmer allerdings nur, wenn er sich trotz aller Hektik des Geschäftsalltages die Zeit genommen hätte, um sich auch das Kleingedruckte durchzulesen und die dortigen AbkĂźrzen richtig zu entschlĂźsseln: Nämlich ausschlieĂ&#x;lich im kleingedruckten FlieĂ&#x;text findet sich der leicht Ăźberlesbare Hinweis, dass durch Unterzeichnung und RĂźcksendung des Formulars ein kostenpflichtiger Vertrag Ăźber die Darstellung seiner Anschrift sowie seiner Telefon- und Telefaxnummer nebst E-Mail- und Internetadresse mit einer Laufzeit von 2 Jahren zustande kommt.“ Kostenpunkt: 478,20 Euro pro Jahr, Mindestvertragslaufzeit zwei Jahre. Gesamtkosten also: 956,40 Euro – netto. Wie aus einem aktuellen Vorfall jetzt in Oldenburg bekannt wurde, werden zurzeit vermutlich vermehrt im hiesigen Bereich Anschreiben per Telefax an Gewerbetreibende versandt. Ăœberschrieben ist das Schreiben mit ‚Regionale Branchenauskunft‘, ein Unternehmen, das real existent ist, teilte die

Sieht ziemlich „behĂśrdlich“ aus, das Schreiben der GWE. Polizei mit. In dem Schreiben wĂźrden die Firmen augenscheinlich aufgefordert, den

bestehenden Eintrag gegebenenfalls zu korrigieren und unterschrieben zurĂźck-

zufaxen. Der Eintrag weise offensichtlch bewusst Fehler auf. „Im Kleingedruckten (im wahrsten Sinn) ist allerdings aufgefĂźhrt, dass man einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag fĂźr 840 Euro zuzĂźglich Mehrwertsteuer pro Jahr abschlieĂ&#x;t“, erläuterte die Polizei. Absender sei - ebenfalls sehr klein gedruckt eine Firma mit dem Namen ‚Ihre Branchenauskunft‘, die mit der ‚Regionalen Branchenauskunft‘ nichts zu tun habe. Empfänger derartiger Schreiben sollten diese genau durchlesen und prĂźfen und bei Zweifeln nicht unterschrieben zurĂźcksenden. Wiebke Feldmann, zuständig fĂźr Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit bei der Handwerkskammer fĂźr Ostfriesland, warnte auf Nachfrage dieser Zeitung ebenfalls vor solch dubiosen Geschäftspraktiken. Sie verwies insbesondere auf ein Schreiben des Bundesanzeiger-Verlages, in dem vor unlauteren Anbietern gewarnt wird. Auf den Internetseiten ist eine entsprechende Liste zu finden (www.bundesanzeiger. de, links unten auf der Startseite).

ÂŽ

#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %

'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0

'$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0

')* (# )$ & &'( , )* )'$ (

)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3


Anzeige

Gastronomie Himmelfahrt und Pfingsten

Spargelessen an den Feiertagen

Grüne Oasen für geselligen Genuss

Vatertag im Garten ab 11 Uhr „Triangel“

Genießen Sie unser

Frühstück

jeden Sonntag ab 10 Uhr

Biergärten laden über die Feiertage zum Verweilen ein

Pfingstsonntag ab 11 Uhr mit der

BISCH-BASCH-BAND Lore Lachmann Ofenerdieker Str.100 26125 Oldenburg 0441 9608090 ofenerdiekerkrug.de

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

In geselliger Runde an der frischen Luft schmeckt das Gezapfte noch viel besser. Die Gastronomien der Region laden in ihre Biergärten ein. Foto: Bayrischer Brauerbund REGION (Ips/Bo). Wenn die Tage wieder länger werden und die Sonne für angenehme Temperaturen sorgt, beginnt auch die Biergartensaison. Gute Freunde, alte Bekannte, frische Luft und das Ganze gekrönt mit einem gut gekühlten, frisch gezapften Bier. Unter schattigen Kastanienbäumen schmeckt ein feinhopfiges Pils oder ein prickelndes Weizen besonders gut. Neben Ausflüglern und Radtouristen, die sich über Christi Himmelfahrt und Pfingsten wieder zahlreich auf den Straßen tummeln werden, finden sich auch viele Einheimische,

Informationen Heute Li Livezu unseren Veranstaltungen 27.05.2011 erhalten Sie unter: Ywww.athen-oldenburg.de ORGOS & Ricky Shayne

3ÀQJVWIHLHU WDJH PFINGSTEN AN BEIDEN FEIERTAGEN Festtagsbrunch

€ 17,90 PRO PERSON* * KINDER VON 3 – 11 JAHREN ZAHLEN NUR € 8,50

An allen Feiertagen eine große Auswahl an Kuchen & Torten!

s

Wa

rm ü hl e ar

W

se

denbur g

die den Besuch im Biergarten mit einem frischen gut gekühlten Bier oder Radler kombinieren. Biergärten haben in Deutschland eine lange Tradition. Die ersten Einrichtungen dieser Art entstanden in Bayern, und zwar bereits im 16. Jahrhundert. Die Brauer erfanden die Biergärten aus der Not heraus, denn sie sahen sich vor das Problem gestellt, dass nur von Herbst bis Frühjahr gebraut werden durfte. Dabei war gerade im Sommer das Bier allseits beliebt. Münchner Bierbrauer kamen daher auf die Idee, tiefe Bierkeller anzule-

gen, damit auch im Sommer das Bier ausgeschenkt werden konnte. Zusätzlich pflanzte man zum Schutz vor Sonnenwärme Schatten spendende Kastanien oder Linden. Diese Plätze wurden schnell zu einem beliebten Ausflugsziel für Jung und Alt. Einfache Bänke und Tische unter den Bäumen ermöglichten den Ausschank. Auch heutzutage gehören einfache Holzbänke und Tische zum Biergarten dazu. In einem echten Biergarten können die Gäste auch nach wie vor ihre Brotzeit selbst mitbringen.

VOGELPARK WESTERSTEDE Mini-Zoo mit Streichelwiese und Spielmöglichkeit. Für unser Restaurant/Café ist der Eintritt frei.

Jetzt täglich!

WARDENBURGER SPARGEL in verschiedenen Variationen und als Menü für € 19,90

Wassermühle Wardenburg · Wassermühlenweg 14 · 26203 Wardenburg Telefon: 0 44 07 - 91 98 00 · www.wassermuehle-wardenburg.de

Das Gemüse passt zu vielen Gerichten REGION (Ips/Pb). Manch einer hat beim Gedanken an die Spargelzeit gleich eine ganz bestimmte Mahlzeit vor Augen. Der Klassiker bei den Gerichten ist sicher Kotelett mit Spargel und Kartoffeln, das zahlreiche Restaurants in der Region auch über die Feiertage anbieten. Ob mit ausgelassener Butter, die von Semmelkrumen gekrönt wird, oder Sauce Hollondaise beziehungsweise Bernaise mag jeder Genießer für sich selbst entscheiden. In der eher kurzen Zeit des frischen Spargels sollte der Fan des Gemüses die lukullischen Möglichkeiten nutzen, die es bietet, die geschmackvollsten wählen oder für sich entdecken. Lachs oder Schinken mit Spargel haben genauso viele Anhänger wie das pure Gericht. Denn die Monate des Wartens bringen die Vor-

freude auf den Genuss. Der Spargel hat aber zwei Seiten. Seine gesundheitsfördernde Wirkung wie die Entwässerung wird geschätzt. Jedoch müssen sich beispielsweise an Gicht Erkrankte wegen seines hohen Puringehaltes zurückhalten oder ganz darauf verzichten. Hinweise dazu gibt der behandelnde Arzt. Eine Alternative könnte die Schwarzwurzel sein. Aber da scheiden sich die Geister. Für echte Spargelfreunde kommt sie nicht an das Original heran. Die Degradierung geschieht für andere zu Unrecht. Woran ganz deutlich sichtbar wird, dass die Geschmäcker eben verschieden sind. Die Schwarzwurzel hat ihre Zeit schon vor dem Spargel und kann deshalb früher in den Kochtöpfen zeigen, was sie drauf hat.

Wer is(s)t hier die Beilage? Ein Klassiker der Spargelgerichte ist das Servieren eines Koteletts. Foto: pixelio

12. Juni ab 9 Uhr

1.Pfingsttag Frühstücksbuffet Mittagstisch auf Anmeldung

Große WindbeutelKarte

Spargelessen um Anmeldung wird gebeten

Wir empfehlen unser Haus für Familienfeste aller Art!

Kegelbahn frei!

Westerstede · Seghorner Weg 6 Tel. 0 44 88 / 31 52 www.vogelpark-westerstede.de

Um Anmeldung wir gebeten!

Bedienung zu sofort gesucht!

KUCHEN

(Rhabarber, Quark mit Streusel)

Täglich frisch gebackener Kuchen von unserer Konditorin, Torten und Kuchen auf Bestellung nach individueller Beratung

Sie möchten in einer größeren Gruppe was Besonderes essen...? Sprechen Sie uns an, wir erfüllen Ihre individuellen Wünsche.

Pr ob i Ka erc f ou  Ku fee po ch m n a 1% en it uf

Frühstück · Sonntagsbrunch · Tapas · Mittagsbuffet Cocktails · Importweine · Hausgemachter Kuchen... und mehr! Ab 600 Uhr Frühstück und frische Snacks zum Mitnehmen.

DAS SIND WIR ...locker und fröhlich Eyhauser Allee 7/9 Bad Zwischenahn Tel.: 0 44 03 / 81 06 80

aboutpixel.de©Daniel Ziermann

OL-AML


OL

Anzeige

Betreuungsbßro Oldenburg Mitglied im Berufsverband der Berufsbetreuer/ -innen e.V. Sie sind einmalig – wir und unsere Preise auch!

PersĂśnliches Engagement ieĂ&#x;t mit in die Arbeit ein

Mode fĂźr Frauen! Jetzt auch grĂśĂ&#x;ere GrĂśĂ&#x;en im Sortiment!

www.all-your-things.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stau 35/37 in Oldenburg (gegenĂźber vom Restaurant „Der Schwan“)

BetreuungsbĂźro Oldenburg bezieht neue Räumlichkeiten in der GĂźterstraĂ&#x;e

Viel Erfolg in der GĂźterstraĂ&#x;e wĂźnscht:

2OSENSTRA”E s /LDENBURG

4EL ÂŞ ÂŞ ÂŞÂ…ÂŞ&AX ÂŞ ÂŞ ÂŞ

IHV /// - Insolvenzhilfe e.V. Anerkannte und kostenfreie Schuldner- und Insolvenzberatung

Bahnhofsplatz 4 26122 Oldenburg

Her zli ch Wi llko die be sten W mmen Ăźnsch Tel.: 0441-950650 zum E e i n zug! Fax: 0441-9506511 E-Mail: oldenburg@insolvenzhilfeverein.de

Das Team vom BetreuungsbĂźro Oldenburg hilft Menschen, die aufgrund von Krankheiten oder sozialen Schicksalsschlägen in ihrem Alltag nicht mehr zurecht kommen. Foto: Jesco Heidenreich rige Frau mit einer ausgeprägten Psychose. Die ausgebildete Goldschmiedin pflegte jahrelang ihre Mutter, bis jene leider verstarb. Zuvor hatte die junge Frau ihr Berufs- und Privatleben fĂźr die Pflege vollständig geopfert. Nach dem Tod der Mutter fiel die Pflegerin in ein tiefes Loch. Dieses ging bis zur Obdachlosigkeit und einem Vergiftungswahn. „Die Frau glaubte ständig, dass man ihr die Lebensmittel vergiftet“, berichtet Matthias Henke und erinnert sich an ihren ständigen Begleiter - einem Rucksack voller Lebensmittel, den sie stets eng am KĂśrper trug. Das BetreuungsbĂźro half ihr, sicherte ihre finanzielle Existenz und sorgte fĂźr eine professionelle medizinische

Betreuung. Der Frau geht es jetzt deutlich besser und sie freut sich darauf, wieder in das Berufs- und Gesellschaftsleben eingebunden zu werden. Das BetreuungsbĂźro Oldenburg kann in den meisten Fällen wichtige Arbeit leisten, um Personen wieder in den Alltag zurĂźckzufĂźhren. „Bei Alterdemenz kann man natĂźrlich nicht viel machen, auĂ&#x;er die Personen soweit wie mĂśglich unterstĂźtzen“, erklärt Matthias Henke, der die viele ehrenamtliche Tätigkeit in der BevĂślkerung lobt. Nur manchmal sind die ehrenamtlichen Helfer mit der Situation Ăźberfordert. In diesem Fällen springt das BetreuungsbĂźro ein und sorgt dafĂźr, dass zunächst einmal der Finanzfluss

Alles A lles G Gute ute von v on d den en Na achbarn chbarn gegenĂźber! gegenĂźber! Hermes Hotel Oldenburg GmbH Ankerstr. 19, 26122 Oldenburg

Wir wĂźnschen unserem Partner viel Erfolg in den neuen BĂźroräumen Atlantis GmbH Ambulanter Psychiatrischer Fachpflegedienst von Schrenk-StraĂ&#x;e 45a 26133 Oldenburg Tel.: 04 41 / 94 91 92 96 Fax. 04 41 / 94 91 92 95

BERUFSFACHSHULE ERGOTHERAPIE OLDENBURG Staatlich anerkannt und nach den hÜchsten deutschen Qualitätsstandards zertifiziert

4JF JOUFSFTTJFSFO TJDI GĂ S FJOFO WJFMTFJUJHFO UIFSBQFVUJTDIFO #FSVG #FXFSCFO 4JF TJDI CFJ VOT

Tel 0441-9620130 - bba@bba-ol.de - www.bba-ol.de

BBA Oldenburg GmbH Gßterstr. 1 – 26122 Oldenburg

gewährleistet ist und die Personen teilweise nicht noch weiter in die Schuldenfalle treten. So wie im Fall eines Jungunternehmers, der sich bereits mit 21 Jahren selbständig machte. Er nahm zahlreiche Kredite in Anspruch und war von seiner Geschäftsidee vĂśllig euphorisiert, erĂśffnete BĂźroräume mit luxuriĂśser Ausstattung und kaufte sich ein teures Auto. „Er lebte weit Ăźber seine Verhältnisse, was krankhafte ZĂźge annahm“, erinnert sich Matthias Henke. Dem gescheiterten Jungunternehmer konnte geholfen werden. Er wurde vom BetreuungsbĂźro in die Insolvenz gefĂźhrt und ärztlich betreut. Das BetreuungsbĂźro leistete auch hier wichtige Arbeit.

BO BetreuungsbĂźro Oldenburg Ihre Ansprechpartner Silvia Krieger Telefon: 0441 - 50 500 805 Telefax: 0441 - 50 500 806 silvia.krieger@betreuungsbuero-oldenburg.de

Bernd BrĂźnig Telefon: 0441 - 217 955 0 Telefax: 0441 - 217 955 2 bernd.bruenig@gmx.de

Matthias Henke Telefon: 0441 - 40 87 924 Telefax: 0441 - 40 87 925 m.henke@betreuungsbuero-oldenburg.de

Ingo Heymer fJHPHLQVDP HLQH 3HUVSHNWLYH IÙU GLH EHUXIOLFKH =XNXQIW VFKDIIHQ :ROOHQ 6LH EHUXIOLFK ZHLWHUNRPPHQ RGHU VLFK YHUà QGHUQ" 0ÙVVHQ 6LH VLFK ZHLWHUELOGHQ" *DQ] JOHLFK DXI ZHOFKHU 6WXIH GHU .DUULHUHOHLWHU 6LH VLFK EHILQGHQ ZLU EHUDWHQ 6LH JHUQ ÙEHU VLQQYROOH 4XDOLIL]LHUXQJVZHJH XQG t 0ÓJOLFKNHLWHQ

5" 6 /4 6 / 6 !6 y 6 ( 64 % ." 6 %*% !6¤6 5 "! 4". % 6% 6 4 ./ 6 6 ,QIRUPLHUHQ 6LH VLFK MHW]W :LU IUHXHQ XQV DXI 6LH

Telefon: 0441 - 361 66 491 Telefax: 0441 - 361 66 494 ingo.heymer@gmx.de

JÜrg Kieckhäfer Telefon: 0441 - 40 89 854 Telefax: 0441 - 40 89 855 joerg.kieckhaefer@betreuungsbuero-oldenburg.de

JĂśrg Uhrig Telefon: 0441 - 361 92 555 Telefax: 0441 - 361 92 556 joerg.uhrig@betreuungsbuero-oldenburg.de

GĂźterstraĂ&#x;e 3 26122 Oldenburg

EIZ t 8QWHUQHKPHQ IÙU %LOGXQJ $QNHUVWUDŸH s 2OGHQEXUJ

7HO ZZZ EIZ GH

Die Nachbarn wĂźnschen alles Gute zum Einzug

www.betreuungsbuero-oldenburg.de - Anzeige -

OLDENBURG. Viel FingerspitzengefĂźhl und manchmal auch eine Engelsgeduld mĂźssen die Mitarbeiter im BetreuungsbĂźro Oldenburg in der GĂźterstraĂ&#x;e 3 aufbringen, was seit einigen Tagen vor Ort neu erĂśffnet hat. Die Mitarbeiter kĂźmmern sich meist um altersdemente oder schizophrene BĂźrger, die in ihrem Alltag ohne fremde Hilfe nicht mehr zurecht kommen. Dabei reicht die Altersspanne von 18 Jahren bis in das hohe Alter. „In der Regel sind es Menschen in schwierigen Verhältnissen“, erklärt Diplom Pädagoge Matthias Henke und ergänzt: „Oft handelt es sich dabei um Psychosen in Verbindung mit anderen Krankheiten.“ Ein anonym genannter Fall ist zum Beispiel eine 47-jäh-

www.insolvenzhilfeverein.de


Baumarkt / Werkzeuge

Container EUT · Energie- u. Umwelttechnik Hauptstr. 66 · 49586 Merzen Tel. 0 54 66/9 20-30 Fax 0 54 66/9 20-3 33

info@umweltzukunft.com www.umweltzukunft.com

Bekanntschaften

OL-AML kostenlos, Schrottentsorgung, sofort  0441-36184365

Flohmärkte

FLOHMARKT Varel-Altjührden (Maschal) Sonntag, 29. Mai, 11-17 Uhr

www.sonntagsfloh.de · Flohmarkt GbR Oldenburg

Garten

Hallo! Bist du es vielleicht, der mit mir 52J., w., attrakt., schlank, lieb und treu den Sommer genießen möchte? Zuschriften unter Chiffre:  002/345 Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer

Bekanntschaften (gewerblich) Jessica, 41, Verkäuferin, eine blonde schlanke Frau mit einem hübschen Aussehen, mag Musik, Kinder, Blumen, gemeinsame Unternehmungen, würde Sie gerne kennenlernen. Partnervermittlung Erika, Papenburg  04961-72248 www.pv-erika.de

Cloppenburger Dachbeschichtung. Dachbeschichtung mit Langzeitgarantie und Erfahrung, Sommerangebot, 20% Nachlass  0160-5241261 oder 015110103302 Handyvertrag trotz Negativ Schufa! Keine Grundgebühr! Kein Mindestumsatz und Anschlusspreis! Flatrates möglich! Info:  04952-8269546

Zusteller für unsere Wochenzei- Suche Unterstellmöglichkeiten tung in - Bad Zwischenahn / für Möbel, für ca. 1 Jahr, zw. Aschhausen - Teilbezirke - ge- WST u. OL  0173-8284358 sucht  04928-911053

Wangerooge, Ferienwohnung, für 2-6 Personen, frei ab September, www.ferienwohnung-vonuchtrup.de  0171-4457237

Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn / Eckern - Teilbezirke - gesucht  04928-911053

Tiermarkt

!!! Raumungsverkauf !!! Alles muß raus. Auf alle Keramikartikel bis zu 60 % reduziert. Gerne auch an Weiterverkäufer. GV-Keramik Vosse Zollstrasse 32 26899 Rhede Tel: 04964/1352 oder 01729206896 Öffungszeiten: Do-Fr. 14 Uhr bis 18 Uhr Sa. 9 Uhr bis 13 Uhr. Alle anderen Zeiten nach telefonischer Vereinbarung. www.gv-kera mik.de

Wohnmobil "Weinsberg", bis 4 Zusteller für unsere WochenzeiPers., ab 500,00 `/Woche zu ver- tung in - Bad Zwischenahn Teilbezirke - gesucht  04928mieten. Info:  05964-1251 911053

Gesunde Bräune in 5 Min., einfach aufgesprüht, bei Ihnen zu Hause! www.sunless-tanning.de  0441-302900

Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Friedrichsfehn - TeilHeilzentrum sucht Mitarbeiter bezirke - gesucht  04928- 4 süße Dackelbuben suchen liemit Erfahrung in Heilsystemen. 911053 bevolle Zweibeiner.  0151 04498-923545 Zusteller für unsere Wochenzei- 11653429 Wer möchte als private Pflege- tung in - Sandkrug - Teilbezir- 4 Yorkshire Terrier, 2 Wochen person für Seniorin m. Pflegestu- ke - gesucht  04928-911053 alt, ab 6 Wochen alt abzugeben, fe und evtl. Demenz sorgen? Zusteller für unsere Wochenzei- kinderfreundlich, inkl. Papiere, Evtl. auch im Haus einziehen? tung in - Westerstede - Teilbe- Impfung, Entwurmung, VB 350`  Zuschriften unter Chiffre: zirke - gesucht  04928-  0176-90797679 o. 0031Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 911053 528795055 o. 0031-616858603 26789 Leer, 777/1059 Zuverlässige Kollegin zur Erwei- Hundepflege Davito  04481Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Edewecht / Osterscheps - Teilbezirke - gesucht  04928-911053 Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Edewecht / Westerscheps - Teilbezirke - gesucht  04928-911053 Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Wardenburg - Teilbezirke - gesucht  04928911053

Pflegestufe? Demenz? Sie sind alt und können nicht mehr allein wohnen? Ihr Haus ist Ihnen zu groß geworden? Aber ins Heim wollen Sie nicht? Dann bitte melden!  04405-240978

Wellness

Stellenangebote

Jörn, 48/187, selbstständiger Unternehmer mit einem gepflegtem sportlichen Aussehen, Natur und Gartenfreund, möchte eine natürliche Sie zwecks Partnerschaft. Peter, 59/185, Witwer, gut aussehend, sympathisch, mag Geselligkeit. Urlaub, Gartenarbeit, würde Sie gerne kennenlernen. Partnervermittlung Erika, Papenburg. Baumstubben entfernen schnell  04961-72248 u. preiswert.  0163-4822522 Theo, Anfang 70, Witwer, Malermeister in Ruhe, guter Auto- Einachser mit Zubehör zu verfahrer, charaktervoll, gebildet kaufen.  0173-9505418 gut und jünger aussehend, IBB Sandsteine, jeglicher Art sucht für die Freizeitgestaltung von privat  05451-74166 (ab eine nette Sie. Partnervermitt- 19Uhr) lung Erika  04961-72248.

Dienstleistungen

AMELAND NL: Fewo frei. 5.12.6.11; 4.-11.7.11; ab 27.8.11.  0591-63022 www.amelandur laub.de

Zu verschenken Sparen Sie bei Strom und Gas. Kostenlose Beratung und Preisvergleich. FehnEnergie.  04952-610353

Neue Zeitung zum Wochenende Fiat

terung eines erfolgreichen Teams 999 006 * 0176-66 880 736 Fiat Punto 55S, TÜV+AU neu, www.hundepflege-davito.de gesucht...  0162-3762313 Bj. 97, guter Zustand, VB 1.000 ` Telefonistin gesucht ! Geld ver- TIERHALTERHAFTPFLICHT!! - Rastede -  0173-8201308 und OP-Schutz. dienen von zuhause aus. TierkrankenGut und günstig im Vergleich. Gepflegter Fiat Punto Sporting:  02309-7813515 TÜV neu, Bj.2000, 80PS, 95TKM, www.vermoegenskonzepte.com Angebote unter  0441- Alufelgen, elektr. Fensterheber Suche etc., 2.750 `  0491-9991619 2197842 Sofort Bargeld, suche Schmuck, Modeschmuck, Altgold, Zahn- Verschiedenes Mercedes gold, Uhren, Pfeifen, Bilder. Bietrotz negativer Suche Mercedes, Benzin/Diesel, ten Sie alles an  04403- Telefon+DSL Bj. 1970-99  0171-3180634 Schufa  04952- 8269546 939131

Lesen ist Silber: Schreiben ist Gold!

Gesundheit Augen/ Oberlippenfältchen? Schmerzfreie Aufpolsterung ohne Injektion. 6 Behandlungen 300`, Wo? E. Peus, Heilprak., 26160 Bad Zwischenahn, Auf den Hohen Ufer 29  044039119190 Faltenunterspritzung / Permanent Make-up. Naturheilpraxis Angela Bülte, Ringstr. 10, 26789 Leer.  0491-9250180

Pflasterarbeiten / Pflasterreparaturarbeiten und sämtliche Gar- Heilpraktiker tenarbeiten, sowie Baum- und Heckenschnitt, günstig vom Implantat Akupunktur/ RauFachmann  04955-988259 cherentwöhnung/ Übergewicht/ RLS/ Parkinson/ Tinnitus. Naoder 0173-9033681 turheilpraxis Angela Bülte, Lassen Sie sich finden Webde- Ringstr. 10, 26789 Leer. sign zum Festpreis ab 189,- `  0491-9250180 www.ub-oldenburg.de  0441 Übergewicht? Schnelles abneh9501988 men o. Diät o. hungern. Spezialbehandlung - Die alternative zur Schrotthändler aus HolFettabsaugung. Wo?: E. Peus, land, Abholung von MetallHeilprak. - Bad Zwischenahn schrott, Computer Schrott  04403-9119190 und Autoverwertung, Kabelreste, Waschmaschinen u.s.w., auch Entrümplung Reisen  0176-90797679 oder 0031-616858603 Sült/ Westerland, App., Zim. frei  04651-31332

Nächste Woche sind die Väter los!

Jetzt BürgerReporter(in) werden!

Bitte beachten Sie unseren vorgezogenen Annahmeschluß!

Einfach anmelden! So schnell geht‘s... 1. Auf www.neue-mitmach-zeitung.de gelangen Sie ganz schnell zum Anmeldeformular. 2. Sicheres Passwort wählen 3. Alle Felder ausfüllen

Nächste Woche schon am

Dienstag, 31. Mai um 16 Uhr

Neue Zeitung zum Wochenende

4. Formular absenden 5. Nach manueller Prüfung Ihrer Angaben begrüßen wir Sie als neue(n) BürgerReporter(in) 6. Vervollständigen Sie Ihre Profildaten und laden Sie ein Userbild hoch 7. Veröffentlichen Sie Berichte, Fotos oder Kommentare sofort online. Die Zusammenfassung der besten Artikel und Fotos erscheinen wöchentlich zum Wochenende in Ihrer Neuen Zeitung zum Wochenende.

Neue Zeitung Hauptstraße 40 ·· 26789 26789Leer Leer Buschfenne 14  04 91 / 96 07 01 - 51

www.neue-mitmach-zeitung.de


Rätsel, Tipps & mehr

Rechte von Fluggästen bei Ausfällen wegen Vulkanasche REGION (dapd). Wer in diesen Tagen einen Flug vor sich hat, ist womöglich von der Aschewolke betroffen, die sich nun auch im Norden Deutschlands ausbreitet. Passagiere sollten ihre Rechte kennen. Die sind in der europäischen FluggastrechteVerordnung (Nr. 261/2004) geregelt. Für Pauschalreisende gelten die Bestimmungen im Bürgerlichen Gesetzbuch. Das Bundesjustizministerium gibt eine Übersicht über die rechtlichen Vorschriften. Kann ein Passagier zum Beispiel nicht wie geplant von Berlin nach Glasgow fliegen, hat er die Wahl, sich entweder auf die nächstmögliche Maschine umbuchen zu lassen oder den Ticketpreis zurückzuverlangen. Darüber hinaus hat er Anspruch auf sogenannte Betreuungsleistungen. Dazu gehören Verpflegung, zwei kostenlose

literatur versandt - kann er dafür Entschädigungen verlangen. Entstehen dem Reiseveranstalter Stornokosten, sind diese nach der Rechtsprechung je zur Hälfte vom Veranstalter und Kunden zu tragen.

Foto: dapd Telefonate und falls nötig, die Unterbringung in einem Hotel. Das ist dann der Fall, wenn beispielsweise ein aus Bangkok kommender Passagier mit Ziel New York in Frankfurt am Main festsitzt. Ansprüche auf zusätzliche Ausgleichszahlungen, wie sie Passagieren bei Flugausfällen im Allgemeinen zustehen, bestehen nicht. Die Luftraumsperrung wegen Vulkanasche ist ein «außergewöhnlicher Umstand» und

auf «höhere Gewalt» zurückzuführen. Die Fluggesellschaften tragen keine Verantwortung. Ist der annullierte Flug Teil einer Pauschalreise, kann der Passagier Rechte gegenüber dem jeweiligen Reiseveranstalter geltend machen. Beide Seiten können die Reise kündigen, wenn diese als erheblich gefährdet erscheint. Hat der Reiseveranstalter schon Vorleistungen erbracht - ein Visum beschafft oder Reise-

Verkürzt sich die Reise durch einen späteren Hinflug, kann der Reisende eine anteilige Erstattung des bezahlten Preises für versäumte Urlaubstage beanspruchen. Fällt der Rückflug wegen höherer Gewalt - dem Vulkanausbruch - aus, können beide Seiten den Vertrag kündigen. Der Reiseveranstalter muss sich aber auch in diesem Fall um andere Heimreisemöglichkeiten kümmern. Die dadurch entstehenden Mehrkosten müssen sich beide Seiten teilen. Kündigt der Veranstalter nicht, muss er die Kosten alleine tragen.

INFO

EU will Bezahlen mit EC-Karte und Unterschrift abschaffen Die EU plant einem Medienbericht zufolge, das in Deutschland vielerorts übliche elektronische Lastschriftverfahren (ELV) gegen den Widerstand der deutschen Einzelhändler in wenigen Wochen zu kippen. Wie das Wirtschaftsmagazin «Impulse» berichtete, würde dann statt des für den Handel kostenlosen Bezahlens per ECKarte mit Unterschrift nur noch das EC-Cash-Verfahren möglich sein. Dabei muss der Karteninhaber die Geheimzahl eingeben. Der Handel muss dabei allerdings meist 0,3 Prozent des Betrags den Banken überlassen.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht dem Bericht zufolge in dem von der EUKommission vorgelegten Entwurf, der künftig nur noch das EC-Cash-Verfahren zulassen soll, die Handschrift der Banken-Lobby. Schließlich kassierten die Banken bereits jetzt schon jährlich 250 Millionen Euro an Gebühren durch das EC-Cash-Verfahren. Käme noch das eine Drittel der deutschen Einzelhändler hinzu, die noch das ELV einsetzen, erhöhten sich die Einnahmen der Banken um einen weiteren dreistelligen Millionenbetrag.

SUDOKU

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

piercing-center-rastede.de

Finanzierung ohne Anzahlung möglich!

Chausson Flash 13

Dethleffs Globetrotter XL I 7910-2

Festbett m. Garage, Alkoven, Mittelsitzgruppe, Fiat 130 PS, 3,5t., Länge 6,80m, 500 Kg Zuladung! ASR, Tempomat, Klima Fahrerhaus, silbernes Fahrerhaus, Markise, Fahrradträger, DVD Radio mit Rückfahrkamera, automatische SatAnlage mit TFT Bildschirm jetzt nur

Einzelbetten, L-Küche, Hubbett, getrennte Dusche, Seitensitzgruppe, 160 PS, Klima FH, ABS, Standklima Aufbau, Rückfahrvideo, DVD Radio. jetzt nur

93.041,- €

89.500,- €

55.490,- €

Dethleffs Camper 740 TK

LMC Musica 735 K

Etagenbetten im Heck Festbett, große Rundsitzgruppe, Style Version, gr. Dachfenster, Fliegentür, Teppichboden Baldachinbeleuchtung, jetzt nur Glattblechversion.

Etagenbetten im Heck, Festbett, Rundsitzgruppe, große Küche, große Dusche, 190 ltr. Kühlschrank, Schwerlaststützen, Fliegentür, Kaltschaummatratzen u.v.m jetzt nur

28.715,- € 26.900,- €

27.520,- € 25.500,- €

Dethleffs Aero Style 470 DB Französisches Bett im Heck, Rundsitzgruppe, großer Waschraum, Warmwasser, Fliegentür, Wohnraumteppich, Glattblech, getönte Fenster, riesiges Panoramafenster jetzt nur mit Beleuchtung

19.277,- €

18.500,- €

49.900,- €

Pössl 2 Win Fiat, 2,3ltr. 120PS, 5,99m lang mit Festbett im Heck, Klima, metallic, Tempomat, Radiovorbereitung mit CD Radio, ESP, isolierter Abwassertank, Alternativ-Tisch, 120ltr. Dieseltank, Markise, Fahrradträger, Rückfahrkamera,Fahrerhausrollos.

41.999,- €

Komplett-

Preis


OL-AML

!

!

" #

®

3 4 5 6

A + A B @

3 2 *7 2 & 8 # % & 9 0 : & ; ## %+

" 0&3/

& 3

=7&/

) * + , % ! "# % - . / 01 ' & .

+ 5

08%/

-3/

! "# $ % & ' #$ & ( "

78/ ! 900 >

0 & . % 2 % & 3 4 &

. $

%3/

#

6 )

=--/

777/

!

0&&/

43/

" $

4?7/

743/

033/

03/

/// 3%/

0 0 9 ! / 8 7 *

"

: *

; 0%$ , < %$

7 $ ! & *

*

%&

$

.

7&

$

*

0&

$

6 +

, 1 " + , '()

" %& * ) 5 2 )

4/

" .

0/

55

! " #$ % & ' $ ( ) * + , % - .( / ! ( ( 0 " ' ( ( ( 0 . + / 1 0

1 2 3 ) .

* + , - ./ 0 * + , - ./ 0 !" " # $ % &" ' ((( )


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.