Newsflash jan feb 2015

Page 1

NEWSFLASH - JANUAR/FEBRUAR 2015 Neue Investitionsstrategie Thailands Board of Investment verabschiedete zum Jahreswechsel seine neuen Förderkriterien und Aktivitäten in einer „Investment Promotion Strategy 2015-2021“. Das Konzept reflektier t den Übergang von einem Niedriglohnland zu einem gehobenen Schwellenland mit dem Ziel einer wissens- und technologieorientierten Ökonomie mit höherer Wertschöpfung. Forschung und Entwicklung (F&E) nehmen hierbei für die Zukunft einen größeren Stellenwert ein, ebenso wie Aktivitäten, die umweltschonend und energieeffizient sind und erneuerbare Energien nutzen. Zusätzlich wurde eine neue Kategorie von speziellen Aktivitäten mit großem Nutzen für das Land festgelegt: Forstanlagen, kreatives Produktdesign und Entwicklungszentren, Flugzeugteile, Software, E lektronikdesign, Kr a ft wer ke a us Ab fal l u n d Er satzbrennstoffen, Energy Ser vice Companies, Industrie- und Technologiezonen, Cloud-Dienstleistungen, Biotechnologie, Engineering Design, wissenschaftliche Laboratorien, Kalibriertechnik und Berufsbildungszentren. (Thema: Investitionen - Quelle: gtai) Endspurt Mit dem Ergebnis des letzten Jahres kann sich der BoI zufrieden schätzen. Im Jahr 2014 wurden dank eines k r äftigen Anstur m s z um J a hr esend e 3 . 4 6 9 Investitionsprojekte im Wer t von 2.192,7 Mrd. Baht registriert, was gegenüber 2013 einem Zuwachs um 73% respektive 117% entsprach. Nach der Anzahl standen Industrie und Infrastruktur vorn mit 799 Anträgen, der Automobilbau kam auf 737 und im Sektor Chemie, Papier und Kunstoffe waren es 503 Projekte. (Thema: Investitionen - Quelle: BP) Regional Hub Thailand wird seine Bedeutung als regionaler Fertigungshub in den nächsten fünf Jahren weiter ausbauen, konstatiert eine Marktanalyse von Frost & Sullivan – getragen von positiven Faktoren wie der zweiten Phase des Eco CarSchemas. Mit einem Investment von 139 Mrd. Baht soll die Produktion damit um weitere 1,58 Mio. von aktuell 2,85 Mio. Autos ansteigen. Den Exportanteil des zweiten Eco Car schätzen die Marktforscher hierbei auf rund 70 Prozent. Der gesamte Inlandsmarkt soll 2015 wieder stärker um

9,8% auf 950.000 Einheiten zulegen. Innerhalb der ASEAN war die Fertigung 2014 um 6% auf 4,17 Mio. Fahrzeuge rückläufig. Thailands relativer Anteil sank hierbei von 55 auf 47%, während Indonesien von 27 auf 34% zulegte. (Thema: Industrie - Quelle: BP) Impulse aus dem Grenzhandel Neue Special Economic Zones sind für die Grenzregionen geplant – um die bilateralen Geschäftsbeziehungen mit den Nachbarstaaten Myanmar, Laos, Kambodscha und Malaysia zu intensivieren. Die Industriedachverbände sehen hierin neben dem Eco Car II-Schema und den öffentlichen Infrastrukturinvestitionen den eigentlich bedeutenden Wachstumsmotor für 2015. Als die ersten Standorte wurden die Provinzen Tak, Trat, Sa Kaew, Songklah und Mukdahan ausgewählt. Potentiellen Investoren offeriert der BoI maximale Anreize wie eine Befreiung von der Körperschaftssteuer für acht Jahre sowie zusätzliche Abschreibungen bei Kosten für Transport, Strom, Wasser und Bau en. Nach offiziellen Prognosen könnte der Grenzhandel dadurch in diesem Jahr um rund 50% auf etwa 46 Mrd. US$ ansteigen. Weitere Vorteile erwachsen durch Einsparungen bei den Logistikkosten oder die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte, was das Konzept insbesondere für KMU attraktiv macht. (Thema: Außenhandel - Quelle: BP, gtai) Wassermanagement gefragt Die niedrigen Wasserreserven infolge der schwächeren Niederschlagsmengen dürften die Landwirtschaft und vo r a l l e m de n R e i s a n ba u be e i n t rä c h t i g e n . D as Watermanagement and Policy Commitee beschloss vor diesem Hintergrund einen Investitionsplan über 240 Mrd. Baht, wovon 110 Mrd. Baht im laufenden Fiskaljahr 2014/15 verausgabt werden sollen. Das Projekt soll im März beginnen und in der kommenden Trockenzeit Arbeitsplätze sowie Wachstumsimpulse im nördlichen Thailand schaffen. Das Investitionsbudget ist Teil eines zehnjährigen Wassermanagementplans von 2015 bis 2024. Während 2015 die Flut- und Dürreprobleme in kritischen Zonen im Fokus stehen, sollen 2016 eine Umweltinitiative und die Verknüpfung der Wasserbassins quer durchs Land unternommen werden. Kritik an dem wohl 990 Mrd. Baht teuren Konzept, das erst noch vom Kabinett verabschiedet werden muss, kam vom Engineering Institute of Thailand – 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.