Während zweier Schulhalbjahre entstehen maximal vier Ausgaben der Schülerzeitung, die von Kindern aus den Horten herausgegeben wird.
Sie bestimmen die Inhalte bzw. Themen der Hefte selber. Dies können Themen sein, die sie besonders interessieren oder beschäftigen, z.B. Tiere, Star Wars, Fußball oder Rezepte, aber genauso aktuelle Themen des Stadtteils oder aus der Politik. Indem die Kinder ihre Themen bearbeiten und veröffentlichen, zeigen sie sich gegenseitig, was ihnen wichtig ist. Die Redaktionen der beiden Schulen lernen sich im Laufe der Projektzeit kennen und entwickeln eine Ausgabe zusammen.
Sie beschäftigen sich mit ihrer Lebenswelt und ihrem Lebensumfeld, erlangen Kompetenzen zur friedlichen Zusammenarbeit, zu Themenrecherche und Diskurs, zur Meinungsbildung und –verteidigung. Sie lernen Formen kennen, sich kreativ und für andere verständlich auszudrücken.
Dies ist eine grundlegende Kompetenz zur gesellschaftlichen Mitgestaltung.
Die Zeitung wird in den Schulen und in der G