Induktive Leitervorheizung mit automatischem Induktorwechsel.

Page 1

DRAHT

FEDERN

KABEL

KABELPRODUKTION / KABELERWÄRMUNG

Induktoren automatisch wechseln Die induktive Kabelerwärmung ist schon seit etlichen Jahren in der Kabelproduktion (Extrusion) etabliert. GH Induction stellt seine neueste Technologie vor, die hilft menschliche Fehler in der Produktion (Human Error Prevention) zu vermeiden und die Produktionssicherheit in CCV- und CVC-Produktionslinien für MF und HF Kabel erhöht. Die Firma GH Induction hat dazu eine vollständig automatisierte Leitervorheizung entwickelt, die zudem ergonomische Vorteile bietet. Die induktive Erwärmung ist der Prozess der Erwärmung eines elektrisch leitenden Materials durch Induktion von Wirbelströmen in diesem und wird zum Erwärmen, Härten, Kleben oder Verbinden von Metallen oder anderen leitfähigen Materialien verwendet. Für moderne Fertigungsprozesse bietet die induktive Erwärmung eine attraktive Kombination aus Geschwindigkeit, Energieeffizienz, Genauigkeit und Steuerung.

Kabelanwendungen Die Induktion ist eine schonende, berührungslose und umweltfreundliche Lösung, die sich zum Erwärmen von Leitern durchgesetzt hat und sich ideal für viele verschiedene Aufgaben bei der Herstellung und Verarbeitung von Draht- und Kabelprodukten eignet. Da die Wärme direkt im Kabel ohne Kontakt entsteht, bleibt die Kabeloberfläche einwandfrei glatt und kratzfrei. Die Isolations- und Ummantelungsprozesse von Hoch- und Mittelspannungskabeln, Seekabeln, Bergbaukabeln und andere Anwendungen für Energiekabel sind ein perfektes Beispiel für Verfahren, bei denen die Induktionserwärmung außerordentliche Vorteile bietet.

Vorwärmen von Leitern Insbesondere wird die induktive Vorwärmung von Leitern für das Aufbringen von Isolationsschichten (Extrudierung) verwendet, um eine hohe Qualität der Isolation bei hohen Fertigungsgeschwindigkeiten zu erzielen. Warum ist die induktive Erwärmung bei diesem Prozess so wichtig? Um die Isolierung bei einem typischen Kabel mit verschiedenen Isolationsschichten aus vernetztem Polyethylen (VPE, XLPE) aufzutragen, ist es außerordentlich wichtig, diese homogen auszuhärten, da ansonsten Aussparungen im Material entstehen können, die später aufgrund der hohen Spannung, die durch das Kabel fließt, Vatan Kablo – „halbautomatische“ Leitervorheizung (Induktorgestell, horizontale Ausführung). © GH Induction 26

DRAHT 3/2021

Leitervorheizung in einer Produktionslinie (Induktorgestell mit vier Induktoren). © GH Induction

zum Durchschlag führen können. Diese Schicht ist relativ dick, so dass es schwierig ist, die Isolierung nur von außen auszuhärten. In diesem Falle wäre es notwendig, dass das Kabel mit sehr langsamer Geschwindigkeit durch eine lange Heizung läuft, um das Material auszuhärten. Wird jedoch der Leiter vor dem Aufbringen der Isolationsschicht erwärmt, wird auch das Isolationsmaterial indirekt von innen durch die vom Leiter abgegebene Wärme erwärmt. Mit der Induktionserwärmung ist es daher möglich, eine qualitativ homogen ausgehärtete Isolationsschicht bei einer hohen Produktionsgeschwindigkeit aufzubringen.

Leitervorheizung mit halbautomatischen Induktorwechsel Die Leitervorheizung in einer Produktionslinie wird direkt vor dem Extrusionskopf aufgestellt. Bei Kabelherstellern, die verschiedene Typen und Durchmesser in der gleichen Linie produzieren, ist ein Gestell mit mehreren Induktoren sehr empfehlenswert. Mit den automatischen Konfigurationen werden manuelle Eingriffe wie das Wechseln, sowie das Entlüften und erneute Anschließen des Induktors vermieden. Die Leitervorheizung kann ohne manuelle Eingriffe aus der Ferne gesteuert werden. GH Induction hat für die Firma Vatan Kablo, Türkei, eine induktive Leitervorheizung mit „halbautomatischen“ Induktorwechsel gebaut. Bei dieser Konfiguration müssen die Indukto-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Induktive Leitervorheizung mit automatischem Induktorwechsel. by GH Induction - Issuu