Reiseplaner Ozeanien 2013 - Globetrotter Travel Service

Page 1

AUSTRALIEN

Die Globetrotter-Reisewelt:

NEUSEELAND UND SÜDSEE

REISEPLANER

SANFTER TOURISMUS

Hauptkatalog Lateinamerika/Karibik

Guided Tours Latin America*

Galapagos und Ecuador

Hauptkatalog Nordamerika

Guided Tours North America*

Hauptkatalog Afrika/Naher Osten

Guided Tours Africa/Middle East*

Guided Wildlife Tours Southern/East Africa*

Hauptkatalog Ozeanien

Guided Tours Australia/NZ*

Active Holidays Australia/NZ*

REISEN ZU HELVETAS-PROJEKTEN Einzigartige Begegnungen über kulturelle Grenzen hinweg

er ö th li s b e rg M y ri a m R e ra te ri n b e e r- R e is tt o tr e b rf a h ru n g G lo z e a n ie n -E O e g a T 369

2013

FÖRDERT ENTWICKLUNG Hauptkatalog Asien

Guided Tours Asia*

Trekking Nepal Gruppenreisen

Hauptkatalog Reisen weltweit

Freiwilligenarbeit

Reiseveranstalter:

dem grossen Bedarf an Hotelpersonal nachzukommen. Helvetas greift dafür auf Know-how aus der schweizerischen Hotellerie zurück. Ausserdem hat Helvetas den Aufbau der Reiseagentur Novi Nomad unterstützt, die Kulturreisen, Trekkings, Bike- und Pferdetouren organisiert und lokale Führerinnen und Führer sowie Übernachtungsmöglichkeiten in Privathäusern oder in Jurten vermittelt.

Horizonte erweitern Sanften Tourismus fördern

Zusammen mit Globotrek und der CoopIn der kirgisischen Tourismusregion Yssikul zeitung bietet Helvetas Volunteer-Reisen unterstützt Helvetas Initiativen für masszu Baumwollbauern in Kirgistan und vollen Tourismus und fördert die AusKaffee-Bauern in Nepal an. Dort wird für bildung von Gastronomiefachleuten, um die Gäste konkret greifbar, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann.

Globotrek_Inserat_216x300_Print_Korrektur_K.indd 1

Unterwegs auf den Weltmeeren Frachtschiffe • Segelschiffe

2013

INFORMATIONEN ZU HELVETAS-PROJEKTREISEN

Eine Reisemarke der Team Reisen AG

Niemand kennt die Chancen des Tourismus besser als die Bergler der Schweiz. Ohne die Einkommensmöglichkeiten aus dem Geschäft mit den Fremden wären die Täler entvölkert, und die Dörfer wären gespenstische Ruinen. Seit 150 Jahren ist der Tourismus in der Schweiz Motor für Entwicklung. Das ist möglich, weil die meisten Projekte von der Bevölkerung getragen werden und die Einnahmen vielen Menschen zugute kommen.

Helvetas bietet Projekt- und Volunteer-Reisen nach Kirgistan, Vietnam, Laos, Nepal, Bhutan, Guatemala, Bolivien und Peru an, die von Globotrek durchgeführt werden. Bestellen Sie die Spezialbroschüre auf www.globotrek.ch oder über 031 313 00 10.

Transsib. Eisenbahn Lhasabahn

INFORMATIONEN ZU HELVETAS www.helvetas.ch Für Fragen oder für eine Probenummer des Magazins «Partnerschaft»: info@helvetas.ch oder 044 368 65 00. Spendenkonto: PC 80-3130-4

01.10.12 10:24

Trekking- und Erlebnisreisen

Frachtschiffreisen Spezialschiffreisen

Reisen zu HelvetasProjekten

* Kataloge nur in Englisch erhältlich

Die Kataloge sowie eine Probenummer des Globetrotter-Magazins sind in allen Globetrotter-Filialen erhältlich oder können unter www.globetrotter.ch/reisekataloge bestellt werden.

Rad-Kulturreisen Mountainbikereisen

Wüstenreisen und Kameltrekkings

Sprachreisen

Kameltrekkings und Entdeckerreisen in die Wüsten der Welt

Helvetas hat sich mit Wasserprojekten, biologischer Landwirtschaft und Hängebrücken einen Namen gemacht. Darüber hinaus unterstützt Helvetas Projekte für sozial- und umweltverträglichen Tourismus.

GlobetrotterReisemagazin

2013–2014


Te Hapua Te Kao Awanui

TASMAN SEA

Kaeo

NORTHLAND Whangarai

r I. rrie Ba e l t Great Barrier Lit Wellsford Island Cuvier I. Mercury I. Takapuna Auckland Manukau Mayor I. a I. akan Mat Motiti I. White I. North Te Araroa Tauranga Hamilton Island Tikitiki Putaruru Wakatane Kawhia Tokoroa Tokomaru Bay Te Kuiti Awakino Taupo Ohura Gisborne New Plymouth Dargaville Ruwai

Hobart

New Norfolk

TASMANIA

Herrick Devonport Tasmania

Burnie

it Stra Bass

Sale

Frankston Portland

Kingston

Ararat

Ballarat Geelong

Melbourne

Bairnsdale

2230 Mount Kosciuszko

o

n Hall Is. Ra e Minto lik Ngulu Faraulep Namonuito Ponape Ch Pulap Sorol Elato Mokil s PALIKIR a Majuro DELAP-ULIGA-DJARRIT Pingelap i Eauripik Satawal Mortlock Is. Ngatik r o l i n e I s l a n d s Kosrae a

PALAU FEDERATED STATES OF MICRONESIA Butaritari Abaiang Melanesian

Pacif ic B asin

B asin

U.S.A

YAREN

NAURU

U.S.A

Malden

Carondelet

n Santa Cruz Is. e s i a Espíritu Santo

SOLOMON ISLANDS

VAIAKU Funafuti

TUVALU

CORAL SEA CORAL VANUATU Éfaté PORT VILA ISLAND SEA Tanna Nvelle-Calédonie Ouvéa TERRITORY New Caledonia Lifou Maré FRANCE Nouméa

N.Z Wallis & FutunaSAMOA FRANCE APIA American Samoa Vanua U.S.A Levu Viti TONGA SUVA Levu Vava'u Niue Group FIJI N.Z

Starbuck

Tokelau

NUKU'ALOTA Tongatapu

N.Z. Norfolk

nch

a

Kiritimati Christmas Island

Fanning

KIRIBATI

Tre

PAPUA NEW GUINEA

JayapuraAdmiralty Is. New Ireland New BISMARCK Bismarck Guin 5030 ea SEA Archipelago S o M Puncak Jaya Bougainville l o m o n e Aru New l Isl PORT an Tanimbar MORESBY Britain Woodlark HONIARA d s Guadalcanal Torres ARAFURA SEA SOLOMON SEA Strait Louisiade Arch. Coral Sea Gulf of Basin Carpentaria

Kingman Palmyra Washington

BAIRIKI Tarawa Abemama Howland Baker Kuria Nonouti Tabiteuea Winslow Nikunau Arorae Gardner Phoenix Is.

Kermadec Islands North Island

ec

Kapingamarangi

SOUTHERN OCEAN

Cent ral

ad

a

U.S.A

MARSHALL ISLANDS

rm

C

r

Vostok

Is .

rn Mariana Is.

No rth e

So uth Aus trali an Ba si n

Yap Is. UlithiFais KOROR

Esperance

Albany

c

Hawaii

t a i n s

N

Nuku Hiva Hiva Oa es rquis as es Is.

Caroline Flint

ok

Port Lincoln Bight

lian tra Aus t a Gre

i

Honolulu Hawaiian Islands

Co

Ar c Tu h i p am e l né F r ot d e u s e Ar s T Bora-B. Papeete n c ch u Southern C Tahiti Archipel de ip a oo S l a S el ociét k ociety A rchipe é lago Iles du Duc Rarotonga Mururoa Iles Gloucester Gambier le A s us Australe tral Is landss

h o rt

er n

Po

N.Z

ly

FRANCE Rapa

Sout hwest Pacif ic B asin

Ilots de Bass

u ot o ag

Augusta

U.S.A

e

m

Collie

Saipan M Guam

R i d g

Oahu

Ke

CANBERRA

Murr ay Adelaide

VICTORIA

Alburry

Wagga Wagga

Hay Mildura

Bendigo

Wollongong

Sydney

Campbelltown

Penrith Balladonia Norseman Narrogin

Northam

U.S.A

M o u n

i i a n

a e s i is ça n e an l y o P

Perth

n

P a c i f i c

a

h

Dongara

M i d

w

Fr

Geraldton

Whyalla

Ceduna

Eucla

r Plain arbo Null Kalgourlie

Leonora Lake

Barlee

Mount Magnet

Port Pirie Peterborough

Broken Hill Lake

Port Augusta Gairdner

Penong

Lake

SOUTH AUSTRALIA Forrest

Torrens

Marree Eyre Coober Pedy

a Desert Victori Great Laverton Sandstone

Wiluna Meekatharra

ia

a

ie

Monkeymia

Kyushu H

Los Angeles

Antipodes Islands

I

Carnarvon

Pacif ic B asin

Is.

Exmouth

Orange

Nyngan Cobar Da

rlin

g

NEW SOUTH WALES Bourke

Quilpie Lake

Uluru (Ayers Rock)

Lake Amadeus

Mac

Gi b s o n De se rt Marble Bar

Pacif ic B asin

nds

Onslow

TOKYO

Sacramento San Francisco

N ort heast

a Cook Isl

Port Hedland

N ort hwest

a M Iles arqu M

WESTERN AUSTRALIA

Great Sandy Desert

La Grange

Sendai

Te One Owenga Pitt Island

Chatham Islands

OTAGO

LAND

in

Fitzroy Crossing

SOUTH

SOUTH PACIFIC OCEAN

CANTERBURY

Cha

Broome

Newcastle

Port Macquarie Dubbo

Moree

Armidale

Grafton

Gold Coast Warwick Dirranbandi

Brisbane Chinchilla

Cunnamulla

Roma Charleville

Blackall Simpson Desert

Alice Springs ll Ranges

Do nne

NORTHERN TERRITORY The Granites

Halls Creek

Tennant Creek

Newcastle Waters

Daly Waters

Birdum Wyndham

Katherine

2290 Tomuraushiyaina Hokkaido

in

INDIAN OCEAN

WEST COAST

k

Kimberley Plateau

Arnhem Land Pine Creek

Darwin

Westport Inangahua Reefton Springs Junction Greymouth Kaikoura Kumara Junction Waiau Arthur's Pass Waipara Oxford Rangiora Franz Josef Glacier Christchurch Fox Glacier Haast Fairlie Ashburton Lake Pukaki Temuka Twizel Timaru Omarama South Milford Sound Wanaka Island Tarras Kurow Glenorchy Cromwell Oamaru Secretary I. Panfurly Palmerston Te Anau Kingston Mossburn Resolution I. Mosgiel Dunedin NORTH PACIFIC OCEAN Gore Milton Riverton Waikiwi Balclutha Invercargill Solander I. Bluff Codfish I. Ruapuke I. Oban Stewart Mutton Bird Island Islands

Rata

TIMOR SEA

Upper Hutt Lower Hutt WELLINGTON

TASMAN MALBOROUGH

ench

02.10.12 17:17

Tasman Nelson

Blenheim

Tr

Das detaillierte Programm ist ab Frühjahr 2013 online. Jetzt für den Newsletter anmelden: www.fernwehfestival.ch

BAY OF PLENTY GISBORNE HAWKE'S TARANAKI BAY Napier WE WANGANUI Hastings LLI Wanganui Feilding Waipukurau NG Palmerston North Collingwood D'Urville I. T ON Levin Masterton NELSON

Karamea

a

DIE BESTEN EXPLORA-SHOWS – PROMINENTE ERZÄHLEN VOM REISEN – KULINARIK AUS ALLER WELT – WORKSHOPS ZU FOTO, FILM UND KUNST – WORLD MUSIC

02-1603 Inserat_FeF_Reiseplaner_225x300_2013.indd 1

Gympie

g

n i

Longreach

d

TASMAN SEA

ar

HIER DREHT SICH DIE WELT UMS REISEN – ES GIBT VIEL ZU SEHEN, ZU HÖREN UND ZU SCHMECKEN!

e

WAIKATO

M

Ihre Traumreise-Erfüllerin Rebecca Z’Graggen, 934 Tage Reiseerfahrung weltweit

a

g

Winton

Clermont Cloncurry Mount Isa

i

Hughenden

D

QUEENSLAND

Charters Towers

Townsville

er s

Forsayth

Fli n d

t

a

e G r

Bundaberg

Rockhampton Mackay

i t

t r a S

e

f

i

v

Gulf of Carpentaria

Torres Strait

Cairns

r

Cooktown

t G r e a

r

a

r

i e

e

Normanton Croydon

B

R

Gladstone

CORAL SEA Coral Sea Basin

R

n

. eke I Waih

AUCKLAND

19.–20. OKT. 2013 KURSAAL BERN

Ke rm ad ec

GLOBETROTTER

Is la nd s

Three Kings Islands

dge Lord Howe Ri

Pitcairn

U.KOenoDucie

Henderson Pitcairn


Eine starke Seilschaft Liebe Reisende Reisen heisst Menschen begegnen. Das Reisen birgt nicht nur unerwartete Momente, sondern auch Zeit für Reflektionen. Oft werden auf Reisen sogar Lebensweichen gestellt: im Privaten – manchmal sogar in der Liebe –, aber auch beruflich. Und so bin ich den Göttern im Himalaja dankbar, dass mein Reisepartner Dany Gehrig und ich uns 2010 auf einer Expeditionsreise zu einem Achttausender im Tibet besser kennenlernten. Er war damals designierter Marketingleiter des Globetrotter Travel Service. Im Himalaja und auch später bei der täglichen Arbeit spürte ich, dass Dany der richtige Mann ist für meine Nachfolge als CEO des Globetrotter Travel Service. Denn zukünftig will ich mich auf die gesamte Globetrotter-Familie konzentrieren: die Globetrotter Group. Sie umfasst heute acht Unternehmen. Ich führe die Gruppe seit ihrer Gründung und meine Aufgaben sind stetig gewachsen. Selbstverständlich werde ich als Verwaltungsratspräsident des Globetrotter Travel Service Dany Gehrig bei seiner neuen Aufgabe mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich freue mich, den Globetrotter Travel Service, der für mich 25 Jahre Herzblut und Leidenschaft bedeutet, mit gutem Gefühl Dany Gehrig anzuvertrauen. Getragen von 250 motivierten Mitarbeitenden und einem fantastischen Kader, führt er ab 2013 den Globetrotter Travel Service in die Zukunft. Dazu wünsche ich ihm alles Gute und viel Glück! Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, wünsche ich von Herzen unvergessliche, prägende und vielleicht ebenso lebensbewegende Reisen. Wir freuen uns, sie mit Ihnen zu planen.

André Lüthi, CEO

Dany Gehrig Dany Gehrig (42) arbeitete nach dem Studium der Betriebswirtschaft bei Mammut (Bergsport), war anschliessend am Aufbau von Black Diamond Europe beteiligt und unterrichtete in Samedan an der Höheren Fachschule für Tourismus. Nach der Projektleitung des Gigathlons war er Marketingleiter von Swiss Olympic. Zu Globetrotter stiess er vor zwei Jahren. Doch das Reisen war schon in seiner Jugendzeit Teil seines Lebens, flog er doch regelmässig ins Land seiner Mutter, einer gebürtigen Kanadierin. Später lebte er in Paris. Schon vor zwanzig Jahren bereiste er ein halbes Jahr lang Nordamerika oder fuhr 1994 mit dem Bike durch Ladakh – prägende und intensive Erfahrungen. Dany Gehrig: «Reisen bedeutet auch die Konfrontation mit dem Grundsätzlichen des Lebens. Die Reduktion auf das Elementare bringt einem die Natur sehr nahe. Das gibt mir Energie – auch über die Reise hinaus.»

Inhalt

AUSTRALIEN

Berater-Fotostory Routenvorschläge Reisezeiten Süd- und Ostaustralien • Touren/Reisevorschläge • Unterkünfte Red Centre • Touren/Reisevorschläge • Unterkünfte Westaustralien/Top End • Touren/Reisevorschläge • Unterkünfte Australien im Zug

9 10 12 13 16 21 28 30 31 34 36

NEUSEELAND

37 38 40 41 42 44

MIETWAGEN/CAMPER

47 48 51 56

Berater-Fotostory Routenvorschläge Reisezeiten Touren/Reisevorschläge Unterkünfte

Berater-Fotostory Camper/Motorhomes Mietwagen

SÜDSEE

Berater-Reisebericht Routenvorschläge Reisezeiten Fidschi Cook-Inseln Französisch-Polynesien Weitere Unterkünfte Aktivitäten

Impressum Copyright beim Herausgeber: Globetrotter Travel Service AG, marketing@globetrotter.ch, Auflage: 15 000 Exemplare, Gestaltung und Realisation: Andreas Zimmermann, www.ideentitaet.ch, Druck: Vogt-Schild Druck, www.vsdruck.ch Reproduktion, Nachahmung oder sonstige geschäftliche Nutzung dieser Publikationen, auch auszugsweise, durch nicht ausdrücklich autorisierte Personen sind untersagt.

GLOBETROTTER Inside

59 60 61 62 63 64 65 66 67

Informationen und Einblicke in die GlobetrotterWelt finden Sie auf den Seiten 2–8 und 68–80.


Weltweit zu Hause

Wir waren dort Sieht man diesen Menschen an, dass sie fürs Leben gerne reisen? Und dass sie sich tagtäglich mit der weiten Welt befassen? Falls dem so ist, eine Überraschung ist es nicht: Es sind Globetrotter-Reiseberaterinnen Reiseberaterinnen und -Reiseberater, Reiseberater, die auf ihren vielen Reisen Welterfahrung und Weltwissen gesammelt haben. Total haben sie 9073 Länder bereist!

Th om as W ic k, Gl ob et ro tte r-R ei se be ra te r au f St ud ie nr ei se in Sü da fri ka

LITHO Drei Monate pro Jahr unterwegs Reiseberater/-in wird bei Globetrotter nämlich nur, wer fachlich qualifiziert ist und mehrere Kontinente selbstständig bereist hat. Weil sich die Welt aber permanent ändert, halten unsere Mitarbeitenden ihr Know-how durch regelmässige Reisen (2–3 Monate pro Jahr) auf dem neuesten Stand. Zusätzlich bietet Globetrotter pro Jahr ca. 400 Tage organisierte Studienreisen für ihre Reiseberater/-innen. Dort werden weltweit gezielt Hotels, Aktivitäten und Vor-Ort-Tipps für Sie getestet und begutachtet.

Unser Mehrwert: MehrMensch Wir bieten alles, was das Internet kann, und noch vieles mehr. Folgen Sie uns also nicht auf Twitter oder Facebook, sondern gehen Sie hinaus in die reale Welt! Wir waren selbst schon dort und können Ihnen von unseren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen hautnah berichten, Ihnen ausgewählte Reisetipps und spannende Routen weitergeben. Unsere Globetrotter-Reiseberater/-innen unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Fernwehs in einen konkreten Reiseplan.

Unsere Stärke: Reisen nach Mass Sie wollen die Welt möglichst selbstständig und auf Ihre ganz persönliche Weise entdecken? Unsere Leidenschaft ist es, Ihnen dabei als zuverlässiger Partner kompetent zur Seite zu stehen. Mit einer professionellen Beratung, die für alle Reisewünsche, jede Reiseart und jedes Budget eine kreative und massgeschneiderte Lösung findet. 2


Wir komponieren Ihr persönliches Reiseerlebnis Sie teilen uns Ihre Wünsche mit und wir komponieren zusammen mit unserer Erfahrung Ihr unverwechselbares Reiseerlebnis – dabei sparen Sie erst noch viel Zeit bei der Vorbereitung! Ob Sie ein Sabbatical vor sich haben, ob Sie mit der Familie eine Camperreise quer durch Amerika erträumen, ob Sie sich ein Trekking im Himalaja vorstellen, ob ein Kurztrip nach Singapur genau das Richtige ist oder ob Sie auf den Seychellen die Seele baumeln lassen wollen. Geniessen Sie Ihren Traum, wir kümmern uns um den Rest.

Unsere massgeschneiderten Leistungen

VISA-SERVICE

Wir haben die nötigen Zutaten. Von A wie Auto bis Z wie Zimmer. Globetrotter ist am Boden gleich kompetent wie in der Luft. Auf Wunsch organisieren wir auch Sprachaufenthalte in Europa, Nord-, Zentral- und Südamerika sowie in Australien und Neuseeland. Ebenfalls zum Globetrotter-Angebot zählen Abenteuer- und Wildnistouren von verschiedenen Anbietern.

Hotels

Mietautos, Motorhomes

Bahn- und Buspässe

Sparen Sie Zeit und lassen Sie Ihr Visum für jedes Reiseland weltweit durch den Globetrotter-VisaService einholen. Wir erledigen alles Nötige und Sie finden Ihren Reisepass samt Visum einige Tage später in Ihrem Briefkasten wieder. Genaue Informationen dazu auf globetrotter.ch/visum

Sprachaufenthalte

Abenteuer- und Wildnistouren

Über vier Millionen Flugtarife Wir verfügen über die grösste Ticketauswahl der Schweiz. Dank Direkteinkauf und mehr als dreissig Jahren Airline-Ticketing-Erfahrung kennen wir uns im weltweiten «Tarifdschungel» aus: Das garantiert Ihnen Zugang zu optimalen Flugangeboten und Specials. Auch bei ausgefallenen Routenwünschen, Gabelflügen und Round-the-World-Trips dürfen Sie immer auf eine kompetente Beratung zählen. Denn wir sind nicht nur mit den Streckennetzen der grossen interkontinentalen Airlines vertraut, sondern mit praktisch jeder existierenden Inlandflugverbindung in irgendeinem Land – auch wenn ab Sand- und Sichtflugpisten geflogen wird!

3


Unsere Filialen

Fernweh-Inseln im Alltagsmeer Wo spricht es sich am inspirierendsten über das Reisen? In einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre! Deshalb haben wir in unserer neuen Filiale in der Zürcher Europaallee Bürolampen mit Wohnzimmerleuchten ersetzt, die Wände mit den schönsten Reisebildern unserer Berater geschmückt

sowie statt der Kunststoffpulte Holztische installiert. Alle Elemente zusammen schaffen genau die richtige Stimmung, um mit unseren reiseerfahrenen Beratern über Ihr nächstes Reiseziel zu sprechen. Das neue Konzept wird Schritt für Schritt auf die 22 Globetrotter-Filialen übertragen.

Erleben Sie die neue Fernweh-Insel von Globetrotter in Zürich Besuchen Sie uns in der Europaallee Passage neben dem HB Zürich, mitten im grössten Outdoor-Fachgeschäft der Transa. Dort haben wir im September 2012 unsere erste Fernweh-Insel eröffnet. Im Zentrum stehen die Berater/-innen mit ihrer riesigen Reiseerfahrung, die sie jährlich während 12 Wochen Reisezeit für Sie erweitern. In der neu gestalteten Wohnzimmerumgebung sollen sich neben unseren Beraterinnen und Beratern in erster Linie unsere Kunden wie zu Hause fühlen. In entspannter Atmosphäre komponieren unsere Berater/-innen das individuelle Reiseerlebnis für jeden Kunden. Dabei lassen sie ihre persönlichen Erfahrungen mittels Bildern, Reiseberichten und individueller Tipps in die Beratung einfliessen.

Eine Terminvereinbarung verkürzt die Wartezeiten und garantiert eine optimale Vorbereitung: 0848 000 844 (Festnetztarif)

Unsere Filialen auf einen Blick.

4


22 Teams – eine Welt Damit Sie optimal von unserer Topberatungsqualität profitieren, empfehlen wir Ihnen, einen Beratungstermin zu vereinbaren. Gerade bei komplexen Wünschen können wir uns so angemessen vorbereiten und Ihnen jene Person unseres Teams zuweisen, die Ihr Traumziel am besten kennt.

Aarau

Graben 4 5001 Aarau Tel. 062 834 07 07 Fax 062 834 07 08 aarau@globetrotter.ch Mo. 10.00–18.00 Uhr Di., Mi., Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–19.00 Uhr Sa. 10.00–16.00 Uhr

Baden

Badstrasse 8 5401 Baden Tel. 056 200 21 00 Fax 056 200 21 01 baden@globetrotter.ch Mo., Di., Fr. 9.00–18.00 Uhr Mi. 10.00–19.00 Uhr Do. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Basel

Falknerstrasse 4 4001 Basel Tel. 061 269 86 86 Fax 061 269 86 87 basel@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Bern

Aarbergergasse 21 3001 Bern Tel. 031 326 60 00 Fax 031 326 60 01 be-aarbergergasse@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Bern

Neuengasse 23 3001 Bern Tel. 031 326 60 60 Fax 031 326 60 66 bern@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

5


Biel

Bahnhofstrasse 49 2501 Biel Tel. 032 328 32 32 Fax 032 328 32 33 biel@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Brig

Rhonesandstrasse 14 3900 Brig Tel. 027 922 05 05 Fax 027 922 05 06 brig@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.30–13.00 Uhr 14.00–18.30 Uhr Do. 10.30–13.00 Uhr 14.00–18.30 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Chur

Gäuggelistrasse 20 7001 Chur Tel. 081 382 02 02 Fax 081 382 02 03 chur@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.30–13.00 Uhr 14.00–18.30 Uhr Mi. 10.00–13.00 Uhr 14.00–18.30 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Fribourg

Rue de Lausanne 28 1700 Fribourg Tel. 026 347 48 00 Fax 026 347 48 01 fribourg@globetrotter.ch Mo. 13.30–18.30 Uhr Di.–Fr. 9.30–18.30 Uhr Sa. 9.30–16.00 Uhr

Interlaken

Aarmühlestrasse 1 (Eingang Rosenstrasse) 3800 Interlaken Tel. 033 827 44 44 Fax 033 827 44 45 interlaken@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.30–13.00 Uhr 14.00–18.30 Uhr Do. 10.30–13.00 Uhr 14.00–18.30 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Luzern

Rütligasse 3 6000 Luzern 7 Tel. 041 248 00 00 Fax 041 248 00 01 luzern@globetrotter.ch Mo., Di., Fr. 9.00–18.00 Uhr Mi. 10.00–18.00 Uhr Do. 9.00–20.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

6


Olten

Ringstrasse 17 4603 Olten Tel. 062 206 77 88 Fax 062 206 77 89 olten@globetrotter.ch Mo. 10.00–18.00 Uhr Di., Mi., Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–19.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Rapperswil

Seestrasse 9 8640 Rapperswil Tel. 055 220 55 88 Fax 055 220 55 89 rapperswil@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.30–18.30 Uhr Do. 10.30–18.30 Uhr Sa. 10.30–16.00 Uhr

Schaffhausen

Schwertstrasse 9 8201 Schaffhausen Tel. 052 633 00 33 Fax 052 633 00 49 schaffhausen@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.30 Uhr Sa. 9.00–12.00 Uhr

St. Gallen

Merkurstrasse 4 9001 St. Gallen Tel. 071 227 40 90 Fax 071 227 40 91 st.gallen@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Mi. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Thun

Bälliz 61 3600 Thun Tel. 033 227 37 37 Fax 033 227 37 38 thun@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Winterthur

Untertor 21 8400 Winterthur Tel. 052 269 07 07 Fax 052 269 07 08 winterthur@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

7


Zug

Alpenstrasse 14 6304 Zug Tel. 041 728 64 64 Fax 041 728 64 65 zug@globetrotter.ch Mo., Di., Fr. 9.00–18.00 Uhr Mi. 10.00–18.00 Uhr Do. 9.00–20.00 Uhr Sa. 9.30–16.00 Uhr

Zürich

Europaallee Lagerstrasse 4 8004 Zürich Tel. 044 267 30 37 Fax 044 267 30 38 europa@globetrotter.ch Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr Sa. 9.00–18.00 Uhr

Zürich

Löwenstrasse 61 8001 Zürich Tel. 044 228 66 66 Fax 044 228 66 67 zh-loewenstrasse@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Mi.* 18.00–20.00 Uhr Do. 10.00–18.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr * Nur mit Terminvereinbarung.

Zürich

Rennweg 35 8001 Zürich Tel. 044 213 80 80 Fax 044 213 80 88 zuerich@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.00–19.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Zürich

Theaterstrasse 8 (neben Kino Corso) 8024 Zürich Tel. 044 377 77 44 Fax 044 377 77 45 zh-stadelhofen@globetrotter.ch Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr Do. 10.30–19.00 Uhr Sa. 9.30–15.00 Uhr

Zürich

Mobile Reiseberatung Theaterstrasse 8 8024 Zürich Tel. 044 377 77 55 Fax 044 377 77 56 zh-mobil@globetrotter.ch

8


AUSTRALIEN Die grösste Insel, der kleinste Kontinent und trotzdem riesig. Und abwechslungsreich! Ein Land mit spektakulären Küsten, wildem Outback und einer einzigartigen alten Kultur, die der Aborigines, und einer neueren Kultur, jener der Nachkommen der ersten Siedler. Dazu eine Tierwelt, die von seltsamen Gesellen über kuschelige Koalas bis zu boxenden Kängurus bevölkert ist, umgeben von Pflanzen und in Landschaften lebend, die sich nur hier finden – kein Wunder gilt der Kontinent «Down Under» als Traumreiseland. Das sich zudem per Camper oder Allradauto individuell entdecken und erfahren lässt – wenn man denn die trendigen Metropolen, die zwar jeden längeren Besuch rechtfertigen, verlässt und zum Horizont aufbricht, das Outback durchquert, in der Wüste unter dem Kreuz des Südens schläft und irgendwann wieder in eine Küstenstadt rollt … das ist Reisen!

9


Gibb River Road Und jetzt gehts los auf der Gibb River Road! Die ca. 700 km lange, holprige Strasse ist nur mit einem 4x4-Fahrzeug während der Trockenzeit befahrbar. Die Gibb River Road ist ausgesprochen abwechslungsreich und bietet idyllische Schluchten und Wasserfälle mit Pools, in denen man zum Teil auch schwimmen und sich während der heissen Tage erfrischen kann. Ein Erlebnis für jeden, der gerne wieder mal Natur ohne Handyempfang erleben möchte!

Cape Leveque Broome

Auf 4×4-Tracks in Australien unterwegs

Theres Hörmann, Reiseberaterin Globetrotter Baden

Es waren klassische Brieffreundschaften, welche Theres Tür und Tor zur weiten Welt öffneten. Mit einem heiteren und kommunikativen Naturell ausgestattet, steuert sie mit Vorliebe Destinationen an, wo Lebensfreude und kulturelle Exotik den Alltag prägen. Aber auch auf Reisen ganz anderer Art ist die langjährige Reiseberaterin aus Baden inzwischen neugierig geworden. Auf den folgenden Seiten nimmt sie euch mit auf eine Reise durch das Northern Territory. Einsame Gebiete und endlose Weiten locken Besucher ins Outback Australiens. Das Reiseziel: absolute Stille und Nächte unter funkelnden Sternen. Das Reisemittel: das unverzichtbare 4x4-Fahrzeug!

Mehr Details und weitere Reiseberichte über Australien unserer Berater/-innen auf www.globetrotter.ch

10

Cape Leveque Von Broome her führt eine ziemlich schlechte Piste hoch zur Dampier-Halbinsel. Ein wunderschönes Gebiet mit atemberaubender Küste. Das Cape Leveque befindet sich an der Spitze der Halbinsel und bietet traumhafte Strände und faszinierende rote Klippen. Ein unglaublich schöner Ort!

Perth


Kakadu National Park Ein Höhepunkt im Kakadu National Park sind die Jim Jim Falls und die Twin Falls. Der Zugang ist nur während der Trockenzeit von ca. Juni bis Oktober möglich. Auch im August muss man mit dem 4x4-Fahrzeug durch einen tiefen Fluss fahren. Ein spektakuläres Unternehmen bei einem Wasserstand von 0,95 m. Die Gegend um die Wasserfälle ist wunderschön und lädt zum Verweilen ein.

Darwin Kakadu National Park

Tanami Track Der Tanami Track ist eine 1097 km lange Sandpiste durch die TanamiWüste von Halls Creek nach Alice Springs. Die einzige Raststätte auf dieser Route ist das «Rabbit Flat Roadhouse». Sie befindet sich mitten in der Wüste und ist nur von Freitag bis Montag geöffnet. Es war eine tolle Fahrt. Wir waren fast immer alleine unterwegs und die Nächte unter dem australischen Sternenhimmel waren unglaublich. Sogar Blumen wachsen bei dieser Trockenheit. Tanami Track

Alice Springs Finke Gorge National Park Ayers Rock

Finke Gorge National Park Von Alice Springs aus geht es auf sandiger, unwegsamer Piste weiter in den Finke Gorge National Park. Dort befindet sich auch das Palm Valley, berühmt für seine seltenen roten Schirmpalmen. Man kann die Gegend auf schönen und kurzen Wanderungen erkunden. Auf dem ruhigen Campingplatz im Palm Valley lohnt es sich, ein Weilchen zu bleiben. Ayers Rock Sonnenuntergang beim Uluru (Ayers Rock), Australiens beliebtester Touristenattraktion. Die Farbe ändert sich je nach Tageszeit. Ein Besuch bei den Kata Tjuta (Olgas) darf nicht fehlen. Sie befinden sich 30 km westlich vom Uluru und sind eine Ansammlung von rundlichen Monolithen. Auf einer Wanderung durch das Valley of the Winds wird man mit tollen Ausblicken auf die Felsblöcke belohnt.

Cairns


Australien

Routenvorschläge Zürich

Zürich

Q

Q

Bangkok

Bangkok

Alice Springs Sydney Melbourne

Perth

Darwin

Q

Johannesburg

Q

Q

Shanghai Hongkong

Q

Cairns

Perth Adelaide

ab CHF 2437.–

Sydney

ab CHF 3381.– Zürich

Zürich

Q

Q

Q Bangkok

Dubai

Bangkok Singapur Denpasar Darwin

Q

Brisbane

Sydney Adelaide ab CHF 2066.–

ab CHF 2316.–

Q

Zürich

Q

Zürich

Kuala Lumpur Malediven Colombo Singapur

Q

Q

Zürich

Singapur

Q

Q Perth

Adelaide Sydney

Melbourne

ab CHF 2299.–

Santiago de Chile

Rio de Janeiro

ab CHF 3137.– Zürich Vancouver

Q

Zürich

Los Angeles

Hongkong

Q

Q

Q

Honolulu

Q Nouméa

Sydney Melbourne

Sydney Melbourne

ab CHF 2739.–

ab CHF 2672.– Zürich

Zürich

Q

Q

Q

Bangkok

Q

Q Darwin Broome

Singapur Alice Springs

Cairns

Perth Sydney Melbourne Hobart

Perth ab CHF 2839.–

ab CHF 2422.– = Überlandstrecke Unsere Reiseberater/-innen kennen sich im Tarifdschungel aus. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

12


Q

Zürich

Q

Q

Q

Dubai

Seychellen

Q

Perth

Q

Mauritius

Sydney

Melbourne

Q

Mauritius

Bangkok

Kuala Lumpur

Q

Zürich

Sydney Melbourne

Auckland

ab CHF 4159.–

ab CHF 3259.–

Q

Zürich

Q

Q

Q Q

Singapur

Q

San Francisco

Beijing Shanghai

Zürich

Q

Los Angeles

Cairns

Brisbane

Sydney

Auckland

Sydney

Wellington ab CHF 2499.–

Zürich

Q Q

Q

Q

Delhi

Bangkok

Q

Q

Nairobi

Bangkok

Q

Singapur

Q

Daressalam Sydney

Adelaide

Alice Springs Perth

ab CHF 2486.–

Q Q

Hongkong

Die besten Reisezeiten

Q

OUTBACK März

April

Mai

Juni

Juli

Aug.

Sept.

Okt.

Nov.

Denpasar

Dez.

Günstig: April bis September. Warme Tage, kühle bis kalte Nächte (0–5 °C. Beständiges, sonniges Wetter, fast kein Regen). Weniger günstig: Oktober bis März. Australischer Sommer. Sehr heiss im Red Centre. Hochwasser im Outback.

März

April

Mai

Juni

Juli

Aug.

Sept.

Okt.

Nov.

Sydney

Melbourne

Q

Zürich

Dez.

Auckland

Christchurch

ab CHF 2492.– Feb.

Darwin

Alice Springs

SÜDLICHE OSTKÜSTE UND SÜDLICHES AUSTRALIEN Jan.

Sydney

ab CHF 3359.– Zürich

Feb.

Auckland

Christchurch ab CHF 2783.–

Zürich

Jan.

Q

Günstig: Oktober bis Mai. Weniger günstig: Juni bis August. Im Süden regnerisch und kalt.

Feb.

März

April

Mai

Juni

Juli

Aug.

Sept.

Okt.

Nov.

Singapur

Dez.

Feb.

März

April

Sydney Melbourne ab CHF 2452.–

WESTKÜSTE (MIT PERTH) Jan.

Q

Günstig: April bis Oktober, tropisch, heiss, aber wenig Regen. Weniger günstig: November bis März, Zunahme der Regenfälle. Vor allem Dezember/Januar Gefahr von Wirbelstürmen, zeitweilig unpassierbare Gebiete. Schwül. Während der Regenzeit Würfelquallen (Box Jellyfish) im Norden.

Q

Jan.

Manila

Q

NORDKÜSTE UND TROPISCHE OSTKÜSTE

Mai

Juni

Juli

Aug.

Sept.

Okt.

Nov.

Günstig: Oktober bis April, Dezember bis Februar jedoch sehr heiss. Weniger günstig: Mai bis August, kühl und regnerisch.

Dez.

Bei den Flugroutings sind eventuelle Umsteige- und Zwischenlandungspunkte nicht erwähnt. Alle Preise inkl. Beratungsgebühr und Treibstoffzuschlägen sowie Flughafen- und Servicetaxen. Verfügbarkeit der Plätze und Änderungen vorbehalten. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

13


ANZEIGE

Qantas Airways – Spirit of Australia

Business A380

Premium Economy 380

Airbus 380

The world’s leading long distance airline Geniessen Sie zahlreiche Vorteile mit Qantas in Richtung Asien, Australien und Neuseeland: tägliche Abflüge ab Zürich, Genf und Basel via Frankfurt nach Singapur oder via London nach Singapur, Bangkok* und Hongkong*. Exzellente Verbindungen von dort zu den internationalen Flughäfen in Australien inklusive bester Anschlüsse für den Weiterflug nach Neuseeland. Mit dem Walkabout Pass können Reisende die Facetten Australiens und Neuseelands entdecken und dabei sparen. * Flug wird von British Airways durchgeführt.

Qantas Economy – eine Klasse für sich Ergonomisch geformte Slimline-Sitze mit integrierter Lendenwirbelstütze und höhenverstellbarer Kopfstütze mit Seitenteilen zum Umklappen sorgen für noch angenehmeres Reisen. Mit Audio und Video auf Abruf ist schönste Unterhaltung garantiert: Jedem Fluggast steht ein persönlicher Bildschirm mit 500 Audio/Video-, 60 Film-Kanälen, 250 TV-Sendern sowie CDs und Computerspielen zur Verfügung.

Qantas Premium Economy – die entspannte Art zu reisen Fluggästen ab Frankfurt (B747-400) und London (A380) steht mit der Qantas Premium Economy eine neue Reiseklasse zur Verfügung. Die separaten Kabinen mit nur 40 Plätzen (B747-400) respektive 32 Plätzen (A380) bieten mit ihren besonders breiten Sitzen viel Spielraum zur Neigung der Rückenlehne. Dazu eine integrierte Beinauflage mit ausklappbarer Fussstütze, mehr Beinfreiheit und einen verstellbaren digitalen Breitwand-Monitor in der Armlehne. Qantas Business – Reisen auf dem Gipfel des Komforts Im Mittelpunkt der Business Class steht das «Skybed», ein kokonartiger, überaus bequemer Sitz, der sich per Knopfdruck mühelos in ein flaches Bett verwandelt. Höchster Komfort, ausgeklügelte Details und seine ganz besondere Privatsphäre machen das Skybed zu einem unverwechselbaren Erlebnis.

London *

Schweiz

Frankfurt *

*

Hongkong Bangkok **

Singapur **

Darwin

Brisbane Sydney

Perth Adelaide Melbourne

Routemap ex Europa gültig bis Ende März 2013, ab April 2013 bietet Qantas Airways Flugoptionen ex Europa via Dubai an (subject to regulatory approval). * Flug von British Airways durchgeführt ** Flug von Jetstar durchgeführt

14

**

Auckland Wellington Christchurch Queenstown


Australien

Flugpartner und Tarife

Brisbane

Cairns

Darwin

Hobart

Melbourne

Perth

Sydney

und beinhalten: Flug ab/bis Schweiz inkl. Beratungs- und Ausstellungsgebühr, Kerosinzuschlägen sowie Flughafen- und Servicetaxen. Die Preise sind nur gültig bei gleichzeitiger Buchung von Landleistungen (Hotels und/oder Mietwagen, Rundreisen etc.). Stand September 2012. Änderungen vorbehalten.

Adelaide

Dies ist eine Auswahl an Destinationen, Fluggesellschaften und Tarifen. Wir beraten Sie gerne über weitere Möglichkeiten in einer unserer 22 Globetrotter-Filialen. Bitte beachten: Flugtarife sind starken Schwankungen unterworfen und ändern fortlaufend. Die aufgeführten Tarife sind Richtpreise in der Tiefsaison in CHF

1887.–

1884.–

1889.–

1891.–

1895.–

2215.–

2219.–

2538.–

2222.–

2426.–

2218.–

2211.–

2218.–

2056.–

2059.–

2061.–

2089.–

2419.–

2058.–

2049.–

2057.–

Willkommen im Aloha-State

Monique Dauwalder, Globetrotter Thun, über den pazifischen Inseltraum Hawaii. Sei es als Hauptdestination, als Stop2391.– 2395.– 2388.– over im Rahmen einer Weltreise oder in –Kombination mit einem – –immer2353.– hin 4000 km entfernten – Kalifornien2067.– 2071.– 2063.– besuch: Die Trauminseln von Hawaii bieten Südseezauber pur. 1917.– Und das 1917.– 1915.– 12 Monate im Jahr. –

Der Lockruf Hawaiis kommt nicht von ungefähr – der magische – 1726.– – Charme dieser Inselgruppe inmitten des Pazifischen Ozeans gründet auf einem schier1788.– unglaublich 1789.– breiten und spektaku– lären Angebot an Highlights: Den Reisenden erwarten unbe– 1988.– – rührte Traumstrände, üppige Regenwälder, über 4000 Meter hohe Vulkane, tropische Früchteplantagen, spektakuläre Canyons – – 1976.– – und kontrastierend dazu Multikulti-Atmosphäre, Shopping und Nightlife am legendären Waikiki-Beach von Honolulu. Auf Hawaii finden sowohl Abenteurer und Nachtmenschen, Luxus- und Erholungssuchende wie auch Sportler und Trekker ihr ganz individuelles Südseeparadies. So gesehen gibt es meiner Meinung AUSTRALIEN nach auch nur einen Fehler, den ein Hawaii-Neuling begehen TOURIST INFORMATION OFFICE kann: Und der wäre, an einer Insel «kleben» zu Land bleiben. Denn die sechs für Reisende erschlossenen Eilande sindAustralien in ihrer Art alle www.australia.com fantastisch, locken jedoch mit unterschiedlichsten Höhepunkten und Erlebniswelten. China Airlines

File: 20100300E Date : 29/03/11 AD validation

China Airlines

Client validation

Das (auch touristische) Zentrum des Archipels ist Oahu. Neben – – 2382.– – 2357.– Honolulu finden sich hier das geschichtsträchtige Pearl Harbour und North höchsten Wellen – an der legendären – 2539.–Shore die2383.– 2371.– der Welt. Big Island, die grösste Insel, lockt u.a. mit dem eindrück2078.– 2075.– 2061.– 2061.– lichen Volcanoe– National Park. Der 4214 m hohe Mauna Kea (wegen der 5000 m Sockeltiefe unter Wasser eigentlich der 2399.– 2432.– 1931.– 1928.– 1943.– welthöchste Berg), Lavaströme als nächtliches Spektakel und 1799.– – die– Möglichkeit,– im Observatorium einen –Blick ins Weltall zu werfen, garantieren spannende Erlebnisse. Auf Maui kann man – – 1741.– – 1759.– vom Kraterrand des Haleakala per Velo 3000 m tief an die Küste sausen, Wale beobachten oder Road1845.– to Hana – – 1831.–die eindrückliche 1835.– abfahren. Höhepunkte auf Kauai sind der grandiose Waimea – – – 1935.– Canyon und der Napali 1915.– Coast Trail entlang spektakulärer Küstenlandschaft. Und schliesslich Lanai– und Molokai: ruhig – – – 2009.– und wunderschön – ideal für entspannende Wohlfühltage im Paradies.

Einreisebestimmungen Platz für BOX AUSTRALIEN Wie lange muss der Pass noch gültig sein? über Ausreisedatum

Visum nötig? ja Stand September 2012.

15


Süd- und Ostaustralien

Mietwagen-Rundreisen Wooroonooran NP

2 Natur und Hauptstadt 9 Tage ab Melbourne bis Sydney Melbourne–Wilsons Promontory National Park (ca. 230 km)–Lakes Entrance (ca. 270 km)–Canberra (ca. 420 km)–Sydney (ca. 290 km).

Cairns Mission Beach

WhitsundayInselgruppe

Preis pro Person (bei 2 Personen)

4

Inbegriffen 9 Tage Mietwagen Compact 4-türig, 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels

Rockhampton QUEENSLAND

Fraser I. Brisbane Byron Bay

SOUTH AUSTRALIA

Barossa Valley Adelaide Kangaroo I.

Coffs Harbour

NEW SOUTH WALES

Port Stephens Blue Mountains

1150.–

3

Sydney

Canberra Coorong NP Grampians NP Robe Melbourne Port Fairy Lakes Entrance Apollo Bay Wilsons Promontory 1

2

Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Der «Prom» (Wilsons Promontory National Park) begeistert mit schönen Wanderwegen und tollen Sandstränden – eine 2-stündige Wanderung auf dem «Lilly Pilly Gully Nature Walk» führt durch Heideland und Eukalyptus-Wälder, in denen viele Tiere leben, der «Squeaky Beach Nature Walk» hingegen führt zu einem herrlichen weissen Sandstrand. • Fish & Chips, fangfrische Garnelen und Krebse – Fisch- und Meeresfrüchteliebhaber werden in Lakes Entrance fündig, wo eine der grössten Fischereiflotten von Australien aktiv ist. • In der Hauptstadt Canberra gibts viele Museen und Galerien zu entdecken und die zahlreichen Studenten sorgen für eine lebendige Bar- und Konzertszene. Die Stadt hat den Ruf, eher steril und langweilig zu sein – lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen. • Sydney, die inoffizielle Hauptstadt von Australien, bietet für jeden Besucher das Passende: von Outdoor via Entertainment zu Kultur – ein paar Ideen sind GTS-44939 auf den Seiten 22–23 zu finden.

1 Kangaroo Island und Great Ocean Road 13 Tage ab Adelaide bis Melbourne Adelaide–Barossa Valley–Adelaide–Kangaroo Island (ca. 150 km)–Coorong National Park–Robe (ca. 410 km)–Grampians National Park (ca. 330 km)–Port Fairy (ca. 160 km)–Apollo Bay (ca. 190 km)–Melbourne (ca. 190 km). Preis pro Person (bei 2 Personen)

1950.–

Inbegriffen 13 Tage Mietwagen Compact 4-türig, 12 Übernachtungen in Mittelklassehotels, 1 Tagestour ins Barossa Valley, Fähre nach und ab Kangaroo Island. Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • In Adelaide den lebendigen Central Market besuchen – besonders am Morgen früh (um 7 Uhr gehts am Dienstag, Freitag und Samstag los) ein tolles Erlebnis! Für Schoggifans lohnt sich eine Fabrikführung im bekannten «Haigh’s Chocolates Visitors Centre». Bierliebhaber hingegen wird es eher in die Coopers Brewery zu einer Führung durch das Brauhaus ziehen. • Das Barossa Valley ist eine der bekanntesten Weinregionen der Welt und ein Pflichtstopp für alle, die sich für gute Tropfen interessieren. Es empfiehlt sich eine geführte Tour (der Mietwagen bleibt währenddessen im Hotel in Adelaide). • Kangaroo Island, auch «Zoo ohne Zäune» genannt, ein absolutes Highlight auf jeder Australien-Reise! Herrliche Strände, eine vielfältige Flora und Fauna (Koalas, Kängurus, Seehunde, Wombats etc.), eindrückliche Felsformationen und vieles mehr. • Für Buschwanderer ein Paradies: die Grampians – mit Felsmalereien der Aborigines, einer vielfältigen Flora und vielen Wanderwegen. Besonders schön sind die Berge im Frühling, wenn die Wildblumen blühen. • Zu den meistfotografierten Motiven Australiens gehören die Twelve Apostles (die Felsformation, die inzwischen aus nur noch 6 Felsen besteht, welche aus dem Meer ragen). GTS-44937

Auf dem Murray River im Hausboot unterwegs 4 Tage ab/bis Mannum (ca. 120 km von Adelaide entfernt) Das luxuriöse Hausboot verfügt über 4 Schlafzimmer, 2 Bäder, eine komplett ausgestattete Küche und eine bequeme Lounge. Die malerischen Uferlandschaften und idyllischen Dörfer der Murray-River-Region im eigenen Tempo FLE-44979 vom Wasser aus bestaunen. Preis pro Hausboot (für bis zu 8 Personen)

Alle Preisangaben sind Richtpreise in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

16

ab

1875.–


3 Beach it 9 Tage ab Sydney bis Brisbane Sydney–Blue Mountains (ca. 90 km)–Port Stephens (ca. 270 km)–Coffs Harbour (ca. 395 km)–Byron Bay (ca. 240 km)–Brisbane (ca. 165 km). Preis pro Person (bei 2 Personen)

Tasmanien erfahren 12 Tage ab/bis Hobart Hobart–Strahan (ca. 300 km)–Cradle Mountain National Park (ca. 160 km)– Launceston (ca. 150 km)–Freycinet National Park (ca. 180 km)–Port Arthur (ca. 240 km)–Hobart (ca. 96 km).

1200.–

Inbegriffen 9 Tage Mietwagen Compact 4-türig, 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels. Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Die Strassen durch die Blue Mountains erlauben herrliche Ausblicke auf diese wunderschöne Schluchtenlandschaft. Nur zu Fuss lassen sich die «Blauen Berge» richtig erleben. Glücklicherweise stehen unzählige Wanderwege, von kurz und einfach bis zu langen, mehrtägigen Touren, zur Verfügung. • Schöne Strände, gutes Essen, ein lebendiges Nachtleben, interessante Aussteiger – die Rede ist von Byron Bay, wo Reisende immer wieder viel länger hängen bleiben als geplant. Surfen lernen, eine Thai-Massage geniessen, eine Yogastunde besuchen, beim Kajakfahren im Cape Byron Marine Park mit etwas Glück Delfine beobachten und vieles mehr. • Nur was für Schwindelfreie – in «Brisvegas» (so wird Brisbane oft von Einheimischen genannt) auf einer rund 2,5-stündigen Tour die Story Bridge erklimmen. Der Ausblick auf den Brisbane River und die Stadt (aus 80 m Höhe) ist besonders während der Abenddämmerung spektakulär. GTS-44942

4 Sun and Fun 16 Tage ab Brisbane bis Cairns Brisbane–Hervey Bay (ca. 290 km)–Fraser Island–Hervey Bay–Rockhampton (ca. 400 km)–Airlie Beach–Whitsunday-Inselgruppe–Airlie Beach–Mission Beach (ca. 515 km)–Wooroonooran National Park (ca. 155 km)–Cairns (ca. 80 km). Preis pro Person (bei 2 Personen)

2750.–

Inbegriffen 16 Tage Mietwagen Compact 4-türig, 3-tägige Tour nach Fraser Island (ab/bis Hervey Bay), 4 Tage Segelkreuzfahrt in den Whitsundays (ab/bis Airlie Beach), 1 Tageskreuzfahrt zum Great Barrier Reef (ab/bis Cairns), 13 Übernachtungen in Mittelklassehotels (bzw. auf dem Segelschiff), 2 Übernachtungen in einem Baumhaus in einem schönen Erstklass-Retreat im Regenwald (beim Wooroonooran National Park). Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Auf einer 3-tägigen Tour die Naturschönheiten von Fraser Island, der grössten Sandinsel der Welt, entdecken. • Gipfel von korallenbesetzten Bergen – das sind die Whitsunday-Inseln, eine traumhaft schöne und grösstenteils unbewohnte Inselgruppe. Auf der 4-tägigen Segelkreuzfahrt schnorchelnd die faszinierende Unterwasserwelt entdecken, im türkisfarbenen und warmen Meer schwimmen und herrliche Strände (wie den wunderschönen Whitehaven Beach) geniessen. • In den Atherton Tablelands (beim Wooroonooran National Park) in einem Baumhaus übernachten – tolle Ausblicke vom «Heim im Baum» geniessen, Wanderungen durch den Regenwald unternehmen, ein Bad im nahe gelegenen kristallklaren Lake Eacham geniessen und vieles mehr. GTS-44944

Launceston Cradle Mountain NP Strahan

St. Helens

Freycinet NP

Mt. Field NP Hobart

Preis pro Person (bei 2 Personen)

1200.–

Inbegriffen 12 Tage Mietwagen Compact 4-türig, 11 Übernachtungen in Mittelklassehotels, Kajaktour (2 Stunden) im Freycinet National Park. Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Am Samstag in Hobart auf dem lebendigen Salamanca-Markt nach witzigen Souvenirs, Antiquitäten und frischen Lebensmitteln stöbern und dabei Strassenmusiker und Jongleure beobachten. • Das Tamar Valley bei Launceston ist eine kleine und eher unbekannte Version des Barossa Valleys und somit ein «Must» für Weinliebhaber. • Definitiv kein Geheimtipp, aber ein Highlight jeder Reise nach Tasmanien – die Freycinet-Halbinsel mit ihren herrlichen Stränden. Besonders spektakulär ist der Ausblick auf die herrliche Wineglass Bay vom gleichnamigen Lookout aus – zu erreichen auf einer 1,5-stündigen Wanderung (hin und zurück, pro Weg ca. 600 Stufen). • Auf der ehemaligen Gefängnis-Halbinsel Port Arthur am Abend bei Laternenschein sich kalte Schauer über den Rücken jagen lassen – auf der geführten «Historic Ghost Tour». GTS-48684

VON DER LIVE-REPORTAGE ZUM LIVE-ERLEBNIS Seit mehr als 25 Jahren reist der Fotograf Dieter Schonlau mit seiner Frau Sandra in die Regenwälder dieser Erde und dokumentiert Flora und Fauna. Mit ihren traumhaften Bildern sind sie in der Saison 2012/2013 auf Tournee in der ganzen Schweiz. Die aktuellen Daten sind auf www.explora.ch ersichtlich. Vorverkauf in allen Globetrotter-Filialen.

17


Süd- und Ostaustralien

Gruppentouren Lake Eyre & the Outback 4 Tage ab/bis Adelaide Diese kurze Tour führt in ein Gebiet abseits der üblichen Routen, ins trockene und fast unbewohnte Outback von Südaustralien. Lake Eyre

Auf der Great Ocean Road 3 Tage ab Adelaide bis Melbourne (oder umgekehrt) Von der Kulturstadt Adelaide führt diese kurze Tour via Grampians National Park und die weltberühmte Great Ocean Road ins multikulturelle Melbourne. Viel spannender als ein Inlandflug. Preis pro Person

ab

400.–

Inbegriffen 2 Nächte im Mehrbettzimmer, Vollpension und englisch sprechende Reiseleitung. ATA-44947

SOUTH AUSTRALIA

Kangaroo Island auf eigene Faust entdecken und erfahren 3 Tage ab/bis Adelaide Auf Kangaroo Island locken schöne Strände, eindrückliche Felsformationen und vor allem die einzigartige australische Fauna. Mit etwas Glück Wallabys, Kängurus, Koalas, Robben und Zwergpinguine beobachten. Die Insel wird nicht grundlos «Zoo ohne Zäune» genannt!

Flinders Ranges / Wilpena Pound

Port Augusta

Preis pro Person im Doppelzimmer Clare Valley

ab

510.–

Inbegriffen Transfer ab/bis Adelaide, die Fährenüberfahrten, 3 Tage Mietwagen und 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel mit Frühstück. RAA-44948

Adelaide

Preis pro Person

1585.–

Inbegriffen Rundreise in einem Geländefahrzeug, 1 Nacht im Hotel, 2 Nächte Camping, Vollpension, 2-stündiger Scenic Flight im Kleinflugzeug, englisch sprechende Reiseleitung. Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Bei den Yourambulla Caves einen klitzekleinen Einblick in die Kunst der Ureinwohner geniessen und ihre über 8000 Jahre alten Kunstwerke betrachten. • Erst aus der Vogelperspektive wird einem bewusst, wie weit und endlos das trockene Outback ist: tolle Aussichten auf dem 2-stündigen Scenic Flight im Kleinflugzeug geniessen! • Kaum Ortschaften und somit keine Lichtverschmutzung: beim Campieren im Swag scheint der Sternenhimmel zum Greifen nah – ein tolles Gefühl. • In einem authentischen Pub «in the middle of nowhere» ein Coopers-Bier geniessen und eine typische Outback-Spezialität (wie geräuchertes Känguru) ausprobieren. INP-57481

Unsere Reiseberater/-innen kennen zahlreiche weitere Angebote. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

Fraser Island Tour 3 Tage ab/bis Hervey Bay Entdeckungstour auf Fraser Island, mit 125 km Länge die grösste Sandinsel der Welt, die mit einer faszinierenden Flora und Fauna aufwartet. Wunderschöne Strände, türkisblaue Seen und imposante Sanddünen. Preis pro Person im Doppelzimmer

ab

450.–

Inbegriffen Fährüberfahrt ab/bis Hervey Bay, Unterkunft im Doppelzimmer, Vollpension und englisch sprechende Reiseleitung. RAA-44951

Cape York Safari 5 Tage ab/bis Cairns Die Cape-York-Halbinsel ist eine der am wenigsten bereisten Regionen Australiens, geprägt von dichtem Regenwald und üppiger Vegetation. Natur pur auf dieser Campingsafari im Geländefahrzeug erleben. Preis pro Person

ab

1635.–

Inbegriffen Kleingruppenrundreise, Flug im Kleinflugzeug von Cairns übers Great Barrier Reef nach Bamaga, 4 Übernachtungen im Zelt mit Halbpension, englisch sprechende FLE-44953 Reiseleitung.

Alle Preisangaben sind Richtpreise in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

18


Great Barrier Reef Classic Tasmania 6 Tage ab/bis Hobart Naturparadies Tasmanien: traumhafte Strände, wildes Buschland, im Winter schneebedeckte Berge, schöne Nationalparks und bedrohte Tierarten. Auf dieser Tour wird die vielfältige Insel entdeckt.

Tauchkurs in Cairns 5 Tage ab/bis Cairns Während der ersten zwei Tage werden in der Tauchschule in Cairns die theoretischen und praktischen Grundbegriffe des Tauchens erlernt sowie im Pool die ersten Tauchgänge unternommen (Unterkunft und Mahlzeiten sind nicht inklusive). Anschliessend geht es mit der MV «Scuba Pro» zum Great Barrier Reef, wo 5 weitere Tauchgänge anstehen. Preis pro Person in der Doppelkabine

ab

748.–

Bay of Fires Cradle Mountain

Strahan

Inbegriffen 5 Tage Tauchkurs, 2 Übernachtungen in einer Doppelkabine inkl. Vollpension.

Launceston Lake St. Clair

Bicheno

RAA-44957

Kreuzfahrt am Great Barrier Reef 4 Tage ab/bis Cairns Auf einer Kreuzfahrt mit der «Coral Princess» das wunderschöne Riff entdecken und geniessen. Der Katamaran ist 35 Meter lang und bietet auf 4 Decks Platz für max. 50 Gäste. Zum Entdecken: die faszinierende und bunte Unterwasserwelt des grössten Riffs der Welt, sei es trocken aus einem Glasbodenboot oder schnorchelnd und tauchend (gegen Gebühr).

Freycinet NP

Hobart Port Arthur

Preis pro Person in der Doppelkabine Preis pro Person

ab

1495.–

1310.–

Inbegriffen Rundreise im Kleinbus, englisch sprechende Reiseleitung, 5 Übernachtungen in einfachen Hotels mit Frühstück, 2 Abendessen. Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Zu jeder Tasmanien-Reise gehört ein Besuch der wunderschönen Wineglass Bay (siehe auch Mietwagenrundreise «Tassy erfahren»). • In Bicheno in der Abenddämmerung eine Kolonie von Zwergpinguinen beobachten. • Heidelandschaften, Berge, Schluchten und unberührte Seen – willkommen im Cardle Mountain National Park – auf einer Wanderung einen Einblick in die Naturschönheiten dieser Region erhalten. • In einer Wildlife Sanctuary mit etwas Glück einen tasmanischen Teufel bestaunen. INP-57480

REISEVERSICHERUNG Vor und während einer Reise kann immer etwas Unvorhergesehenes geschehen. Darum empfehlen wir, als Ergänzung zu Ihrer Reise eine Reiseversicherung abzuschliessen. Unsere Reiseberater/-innen unterstützen Sie gerne und bieten ein massgeschneidertes, auf Ihre Reise abgestimmtes Versicherungspaket an: sei es die kombinierte Annullations- und SOS-Schutz-Versicherung inklusive Airlineinsolvenz, eine Reisegepäckversicherung oder die Selbstbehaltversicherung für Ihren Mietwagen/ Ihr Motorhome.

Inbegriffen Unterkunft in einer Doppelkabine, Vollpension und englisch sprechende Crew. FLE-44978

TIPPS UND HIGHLIGHTS • Den grünen Gürtel von Adelaide mit dem Velo erkunden: Fahrräder können vielerorts gemietet werden. • Wilpena Pound National Park: Wanderung zum St. Mary’s Peak machen. 360°-Rundumsicht auf die wunderschöne Umgebung. • Myall Lakes National Park (190 km nördlich von Sydney): wunderschöne Sanddünen und Strände. • Alternativen zur Gold Coast: Border Ranges National Park und Mount Warning National Park (ca. 120 km südlich von Brisbane): der mit unverfälschtem Regenwald überwachsene Rest eines riesigen Vulkans – wunderschön und nicht touristisch. • Bald Rock National Park, im Hinterland bei Byron Bay: der grösste Granitmonolith Australiens und eine Alternative zum Ayers Rock. • Undara Volcanic National Park: wilde Savannenlandschaft, Lavah öhlensystem (im Hinterland von Cairns). • Die faszinierende und bunte Unterwasserwelt vom Great Barrier Reef entdecken: als Tagesausflug ab Port Douglas (weniger besucht als ab Cairns und mit kürzerer Anfahrt), mit mehreren Schnorchelstopps und Schnuppertauchgang oder auf einer mehrtägigen Kreuzfahrt z. B. mit der «Coral Princess». • Ins Hochland von Cairns, dem Atherton Tableland: diese schöne Hochebene bietet wunderschöne Natur mit riesigen Figtrees und kleinen Seen, geeignet für Kajakausflüge. Mit viel Glück und Geduld kann hier ein Schnabeltier bestaunt werden.

19


Sprachschule Sydney, Australien Barbara Rüetschi, Globetrotter Zürich Stadelhofen, übers Lernen in ihrer Lieblingsstadt. Die Wahl einer Sprachschule erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Möglichkeiten sowie den Angeboten vor Ort – eine Beratung ist dabei hilfreich. Zudem lassen sich Unterricht und das Reisen ideal kombinieren. Welcher Ort wäre für mich vor einer geplanten Asienreise besser geeignet, um Englischkenntnisse aufzupolieren, als meine australische Lieblingsstadt Sydney? Vorweg: In Sprachschulen in Down Under unterrichten die Lehrer nicht den manchmal – nett gesagt – gewöhnungsbedürftigen englisch klingenden «Dialekt» des fünften Kontinents, sondern ein astreines «British English». Sydney wählte ich für den 3-monatigen Cambridge-Kurs, weil die Stadt viel bietet: Theater, Kino, Oper, aber auch unterschiedlichste Restaurants und tolle Strände in der Nähe. Ich mag das stressfreie Flair dieser Grossstadt. Es gibt aber weitere Entscheidungskriterien, die man vor der Wahl einer Sprachschule beachten sollte. Wichtig zu wissen ist auch, welche Altersstufen an einer bestimmten Schule mehrheitlich vertreten sind. Sind eher sehr junge Studenten oder sind auch 30-plus-Lernende eingeschrieben? Die Interessenlage kann da ziemlich verschieden sein, wie ich schon bei Sprachkursen in Frankreich feststellte. Für Australien wage ich eine Klassierung: 20-plusStudenten wählen eher Strandschulen, 35plus Stadtschulen. Ich 20

wohnte bei einer Gastfamilie in Dover Heights im östlichen Sydney, erhöht auf einer Klippe. Fantastisch: Panoramasicht übers Meer und teilweise ins Zentrum der Stadt! Zudem gibts dort einen Cliff-Walk für schön lange Spaziergänge, einen Leuchtturm und Fischrestaurants in der nahen Watsons Bay. Ich fand, dass eine Gastfamilie die ideale Lösung für mich ist, denn obschon die Ganztagesschule mit sechs Unterrichtsstunden pro Tag (bei andern Schulen unterschiedlich) viel bietet, ist das Zusammenleben mit englisch sprechenden Einheimischen nicht nur bezüglich des Lernerfolgs hilfreich, man lernt auch Alltägliches aus erster Hand kennen. Das bedeutet aber auch, dass man fürs Zusammenleben mit anfangs fremden Leuten eine offene, tolerante Haltung mitbringen sollte. Gelingts, so erlebt man gerade in Sydney einen Lebensstil, der mir gefällt, geht zusammen zum Picknick in die Royal Botanic Gardens oder nach dem Unterricht zum Wellenreiten. Super!

G’day Mate, how is it going? In Australien Englisch lernen – eine coole Sache. Das Aussie-Englisch liegt irgendwo zwischen dem puren Englisch der Briten und dem amerikanischen Slang. Aber natürlich gibt es auch ganz viele typisch australische Wörter oder Ausdrücke. Englischschulen gibt es in Stadtzentren und an Beaches im ganzen Land. Zum Beispiel in Sydney, im Stadtzentrum oder am nahe gelegenen Manly Beach. Interesse? Richtpreise für 3 Wochen Sprachkurs inkl. Unterkunft in einer Gastfamilie mit Halbpension Sydney, Manly Beach ab 2195.– Sydney, Stadtzentrum ab 2020.– Perth, Stadtzentrum ab 1960.–


Süd- und Ostaustralien

Melbourne – Hotels Victoria St

1

Tolle Kontraste: Das Hotel ist elegant eingerichtet, mit hohen Decken, Marmor und Designermöbeln und befindet sich in einem alten Gebäude. Fitnesscenter, Restaurant und Bar. Zentrale Lage an der Ecke Little Collins und Spencer Street.

St

Doppelzimmer 102.–

Treasury Gardens

St

sell

Eliza

Einzelzimmer 204.–

beth

4

g St Sprin

3

1

ition

St

4

4

St

rke

Bou

Exhib

Little

Rus

dale

Lons

Vibe Savoy***(*)

5

MELBOURNE ZENTRUM

St Ba

Ibis***

St Fli

St

an

5

Av

ilda

rs nde

St K

King

tm

e

Rd

e Riv rra

Ya

Southbank

d

yR Cit

Show Court 2

Modernes Mittelklassehotel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur 2 Blocks vom Queen Victoria Market und der Ausgehmeile Lygon Street entfernt. Restaurant, Bar, Wäscheservice.

r

3

Po

we

6

rS

t

Doppelzimmer 69.– bis 71.–

2

Park Hyatt Melbourne***** 1

Einzelzimmer 138.– bis 142.–

Base Backpackers Hostel / St. Kilda Das gediegene Erstklasshotel der HyattKette ist eine der besten Adressen in Melbourne. Gute Lage im historischen Teil gegenüber der St.-PatricksKathedrale und unweit der grossen Parkanlage von Fitzroy Gardens.

Doppelzimmer 173.–

Einzelzimmer 346.–

6

Die Backpackerunterkunft für Junge und Junggebliebene liegt im trendigen St. Kilda, 15 Minuten mit der Strassenbahn vom Stadtzentrum. Neben Mehrbettzimmern werden auch Einzel- und Doppelzimmer mit Bad angeboten.

4-Bett Zimmer mit Etagendusche Bett 34.–

Crown Promenade****(*) 2

Gehobenes Mittelklassehotel mit aussergewöhnlichem Design im Unterhaltungsviertel Southbank. Die modernen Zimmer verfügen über grosse Fensterfronten und Ausblick auf die Skyline der Stadt.

Doppelzimmer 138.– bis 195.–

Einzelzimmer 276.– bis 388.–

Mercure Welcome***(*) 3

Ein optimales Stadthotel der guten Mittelklasse an nicht zu überbietender Lage im Zentrum von Melbourne. Das Hotel der französischen Mercure-Kette verfügt über 330 Zimmer und mehrere Restaurants.

Doppelzimmer 71.–

Einzelzimmer 142.–

TIPPS UND HIGHLIGHTS Melbourne • Queen Victoria Market: durch die altehrwürdigen Hallen spazieren und ab dem vielfältigen Angebot staunen. • In Melbourne leben Menschen aus 140 Nationen. Die kulinarische Vielfalt dieser multikulturellen Stadt in einem der mehr als 3000 Restaurants erleben. • Mit dem Tram ans Meer. In nur 15 Minuten vom Stadtzentrum erreicht man den lebhaften und trendigen Stadtteil St. Kilda. In einem der unzähligen gemütlichen Cafés verweilen oder ein paar Stunden am herrlichen Sandstrand verbringen. • «The Black Spur»: Vor allem bei Motorradfahrern sehr beliebter Tages ausflug im Hinterland von Melbourne. Der 30 km lange Strassenabschnitt zwischen Healesville und Marysville führt durch wunderbaren Regenwald mit den typischen, riesigen Yarra-Bäumen. • Sportstadt Melbourne. Grossanlässe wie die Australien Tennis Open oder der Formel 1 Grand Prix sind hier beheimatet. Daneben gibt es aber auch weniger bekannte Sportarten wie z. B. «Aussie Rules Football», eine ganz spezielle Art von Fussball. • Melbourne ist ebenfalls bekannt für seine grosse und vielfältige Musikszene. Es laden viele kleine Konzertlokale und Clubs mit dem grössten Angebot von ganz Australien.

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

21


Süd- und Ostaustralien

Sydney – Hotels Medina Grand****

SYDNEY ZENTRUM

Bra

dfie

ld

Hw

y

Sydney Harbour Tunnel

2

Millers Point

4

Sydney Opera House

Familienfreundliche Anlage mit Pool, Sauna und Fitnessraum. 144 Einheiten, in warmen Farben gestaltete Studios mit Balkon und Klimaanlage. Zentrale Lage in der Innenstadt, nahe diverser Geschäfte und der U-Bahn-Station «Town Hall».

5 2

1 4

Bridge St

9

8

Market St

Doppelzimmer 240.–

Royal Botanic Garden

Einzelzimmer 120.–

The Russel***(*)

3 1

St

10 6

Elizabeth Bay

5

Victoria

ay

ew

Fre

4 11

Park St

Elizabeth St

Pyrmont 7

George St

3

Dieses charmante Boutique-Hotel liegt im historischen The-Rocks-Viertel und somit an bester Lage. Winebar, Restaurant und Dachterrasse mit toller Aussicht auf die Stadt.

6 5

Doppelzimmer 89.– bis 114.–

Shangri-La***** 1

Einzelzimmer 178.– bis 228.–

VIBE***(*) Luxushotel an zentraler Lage. Vom Zimmer aus herrliche Aussicht auf den Hafen oder das Opernhaus. Im Dachrestaurant leckeres Essen zu geniessen, ebenfalls mit atemberaubendem Ausblick. Eine Topadresse!

Doppelzimmer 153.– bis 204.–

Einzelzimmer 306.– bis 408.–

6

Stylisches und buntes Mittelklassehotel mit Dachterrasse inkl. Pool. Das VIBE liegt südlich vom Hyde Park, Chinatown ist nur 5 Gehminuten entfernt, Circular Quay und The Rocks rund 30 Gehminuten.

Doppelzimmer 103.– bis 192.–

Einzelzimmer 206.– bis 384.–

Holiday Inn Old Sydney****(*) 2

Beliebtes Hotel der gehobenen Mittelklasse im historischen Stadtteil «The Rocks» gelegen, mit zahlreichen Restaurants und Bars in der Umgebung. Auf dem Dach beheiztes Schwimmbad mit herrlichem Blick auf den Hafen und die Oper. 75 komfortable Zimmer. Doppelzimmer 122.– bis 162.–

Einzelzimmer 244.– bis 324.–

Swissôtel****(*) 3

Dieses preiswerte und moderne Erstklasshotel liegt im Herzen von Sydney, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und unzählige Bars, Restaurants und Shops sind in Gehdistanz. Kleiner Pool auf dem Dach.

Doppelzimmer 112.– bis 124.–

22

Einzelzimmer 224.– bis 248.–

TIPPS UND HIGHLIGHTS Sydney • Open Air Cinema mit Hafen, Opernhaus und Harbour Bridge im Hintergrund – eine tolle Kulisse! Das Kino ist im Januar und Februar im Botanischen Garten zu Gast. • In Chinatown kann das ganze Jahr über lecker asiatisch gegessen werden, und vom 8.–24.2.2013 wird das chinesische Neujahr gefeiert. • Im Grossraum von Sydney liegen rund 100 km Strände – z. B. den Sonnenaufgang am Strand von Bondi geniessen und danach der Küste entlang nach Coogee spazieren. • Von Balmain, einem ehemaligen Arbeiterviertel, einen anderen Blick auf die Harbour Bridge geniessen. Vom Circular Quay mit der Fähre erreichbar. • Raus aufs Wasser – sei es mit der Fähre, z. B. nach Manly, mit einem Wassertaxi oder mit einer der unzähligen Hafenrundfahrten – Sydney Harbour und die City vom Wasser aus bewundern gehört zu den absoluten Highlights. • Für Fisch- und Meeresfrüchteliebhaber sei der Sydney Fishmarket empfohlen. Es gibt beispielsweise Touren mit Blick hinter die Kulissen sowie Kochkurse. • Den «Coathanger», das Opernhaus, sowie Sydney Harbour aus Distanz geniessen, z. B. im Cafe Sydney im 5. Stock des Customs House.


Tasmanien – Hotels Ibis Darling Harbour*** 7

Mitten im Vergnügungsviertel Darling Harbour, neben dem IMAX-Kino sowie dem Sydney Aquarium und dem Wildlife World gelegenes Mittelklassehotel mit Bar und Restaurant. 256 moderne und helle, aber eher kleine Zimmer. Doppelzimmer 84.– bis 99.–

Einzelzimmer 174.– bis 198.–

Coles Bay/Freycinet National Park

Freycinet Lodge**** Im Freycinet National Park, ca. 2 Stunden nördlich von Hobart gelegen, liegt diese schöne und grosszügige Lodge direkt am Meer. Es gibt 2 Restaurants und eine Bar. Die 60 Bungalows sind sehr ansprechend eingerichtet mit Klimaanlage, Dusche, WC, Kühlschrank und Balkon. Die Wineglass Premier Cabins sind etwas komfortabler mit Whirlwanne und Minibar. Der Freycinet NP ist ein Eldorado für Outdoor-Liebhaber, Wandern, Biken, Bootstouren etc.

Ibis King Street Wharf*** 8

Das neue Touristenklassehotel liegt an der King Street Wharf, Darling Harbour und zahlreiche Restaurants und Bars liegen in Gehdistanz. 91 zweckmässig und hell eingerichtete Zimmer.

Doppelzimmer 74.– bis 124.–

Einzelzimmer 148.– bis 248.–

Travelodge Wynyard*** 9

Beliebtes Mittelklassehotel an zentraler Lage, The Rocks und Circular Quay sind knapp 10 Fussminuten entfernt und in der Umgebung des Hotels gibt es zahlreiche Shops und Restaurants.

Doppelzimmer 105.–

Einzelzimmer 208.–

Ibis World Square**(*) 10

Praktisch, zentral und preiswert, mit kleinen und zweckmässigen Zimmern. Das Touristenklassehotel liegt am Rand von Chinatown, rund 30 Gehminuten von Circular Quay und The Rocks entfernt.

Doppelzimmer 68.– bis 84.–

Einzelzimmer 160.– bis 174.–

Cradle Mountain

Cradle Mountain Lodge***(*) Rustikale Lodge inmitten schöner Natur in der gebirgigen Wildnis Tasmaniens, ca. 80 km von Devonport entfernt. Restaurant, Bar mit Cheminée und kleine Bibliothek. Spa (gegen Gebühr). Die 86 Zimmer sind je nach Kategorie unterschiedlich ausgestattet. Alle mit Bad/Dusche und Gas oder Holzfeuer. In der Umgebung der Lodge befinden sich zahlreiche schöne Wanderwege.

Pencil Pine Cabin mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 121.– bis 153.– 242.– bis 306.–

Hobart

The Henry Jones Art Hotel**** Ein schönes und aussergewöhnliches Hotel! Der Namensgeber Henry Jones betrieb hier früher eine Marmeladenfabrik. Die ehemaligen Lagerhäuser wurden in ein stylisches Erstklasshotel umgebaut. Um die 300 Kunstwerke (die immer wieder ausgewechselt werden) machen das Hotel auch zu einer Kunstgalerie. Die 56 Zimmer sind individuell und sehr geschmackvoll eingerichtet, mit einer schönen Kombination von Alt und Neu – Antiquitäten und moderne Kunstwerke. Restaurant, Bar, Fitnessraum und Kunstgalerie. Das Hotel liegt am Victoria Dock, am Hafen von Hobart, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Einzelzimmer 136.– bis 168.–

Base Backpacker**(*) 11

Doppelzimmer 80.– bis 89.–

Modernes Backpacker an zentraler Lage, nur wenige Gehminuten von Darling Harbour entfernt. 4-Bett-Zimmer mit Etagendusche und Doppelzimmer mit Dusche/WC. Gemeinschaftsküche, Aufenthaltsraum mit TV, Bar und Laundry.

4-Bett-Zimmer mit Etagendusche Bett 34.–

Standardzimmer ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 148.– bis 156.– 296.– bis 312.–

Mercure*** Modernes Mittelklassehotel im Zentrum von Hobart, nahe von Geschäften und Sehenswürdigkeiten. Im Hafen laden hervorragende Fischrestaurants zum Geniessen ein. Die 140 Zimmer, entweder mit Stadt- oder Bergblick, verfügen über Bad/Dusche, WC, TV und Internet.

Doppelzimmer 80.– bis 89.–

Einzelzimmer 160.– bis 174.–

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

23


Süd- und Ostaustralien

Cairns – Hotels Bay Village Tropical Retreat***(*)

CAIRNS ZENTRUM

4

Centenary Lakes 1

Vom Besitzerpaar geführtes Mittelklassehotel mit schönem tropischem Garten und Pool. Nur wenige Gehminuten von der Uferpromenade entfernt. Tolles Balinesisches Restaurant.

Cairns North t sS

me

Ja n St

Ma

Coral Sea

4

1

rty

nS

e Sh

erso

And

Doppelzimmer 59.– bis 75.–

de t na e S pla Lak

Cemetery

Es

3 2

Macnamara St

4

5 3

The Balinese** 5

an

rid

t

St

t

eS

2 5

6

6

tt

bo

Ab

ov

Gr

St

on

tt Ga

St

Cairns Pier

wy

Doppelzimmer 53.–

The Lakes****(*) 1

Das herzige Guesthouse mit Pool hat 19 im balinesischen Stil eingerichtete Zimmer. Das Stadtzentrum und das Meer sind nur wenige Gehminuten entfernt. Im Schwesterhotel Bay Village tolles Restaurant.

eH

uc

Br

Einzelzimmer 118.– bis 148.–

Einzelzimmer 106.–

Nomads Esplanade Vollausgestattete Apartments in einem grossen Park, mit 4 Pools, 2 Restaurants, Bar, Café und Shop. Ein schönes Resort, auch für Familien geeignet. Das Zentrum ist ca. 3 km entfernt.

Doppelzimmer 115.– bis 130.–

Einzelzimmer 230.– bis 260.–

6

Backpackers an zentraler Lage, nur 150 m von der Lagune und der Waterfront entfernt. Einfache und saubere Mehrbett- und Doppelzimmer mit Etagendusche. Gemeinschaftsküche, Laundry und Internetcafé.

4-Bett-Zimmer mit Etagendusche Bett 35.–

The Hotel Cairns**** 2

Nur einen Block von der berühmten Esplanade, wunderschön im Zentrum von Cairns gelegen. Im Queensland-Stil erbautes Boutique-Hotel mit Pool und Sonnenterrasse in einem tropischen Garten, Fitnessraum und Restaurant.

Doppelzimmer 85.–

Einzelzimmer 170.–

All Seasons Colonial Club***(*) 3

Das Resort liegt in einem wunderschönen tropischen Garten mit toller Poollandschaft. Das Stadtzentrum ist ca. 6 km entfernt (Gratis-Shuttlebus).

Doppelzimmer 62.–

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

24

Einzelzimmer 124.–

TIPPS UND HIGHLIGHTS Cairns • Cairns liegt direkt am Meer, verfügt über keine Badestrände, jedoch über eine 4800 m2 grosse Meerwasserlagune beim Pier – ein beliebter Platz zum Schwimmen, Joggen, Flanieren und Sonnenbaden. Dank den öffentlichen Grillplätzen kann man auch ein «Barbie» (australischer Slang für BBQ) geniessen. • Das tropische Städtchen ist einer der besten und beliebtesten Orte der Welt für Taucher (oder angehende Taucher), eine Unmenge an Tauchkursen und Tauchkreuzfahrten werden angeboten – von Tagesausflügen bis hin zu spezialisierten mehrtägigen Kreuzfahrten für erfahrene Taucher. • Natürlich können auch Nichttaucher die faszinierende Unterwasserwelt am Great Barrier Reef entdecken, auf einer Schnorchelkreuzfahrt – oder für Wasserscheue: vom trockenen Glasbodenboot aus. • In der Umgebung von Cairns gibt es Kilometer an Kilometer an herrlichen Sandstränden, die mit dem Mietwagen oder mit einem öffentlichen Bus erreicht werden können. • Im Winter (Juni bis August) können mit etwas Glück auf Fitzroy Island (ca. 30 km vor Cairns) Wale beobachtet werden. • In den zahlreichen Pubs und Bars gehts mitunter ziemlich «feuchtfröhlich» zu – wer feiern möchte, ist im Nachtleben von Cairns gut aufgehoben.


Adelaide – Hotels

Brisbane – Hotels

ADELAIDE ZENTRUM

BRISBANE ZENTRUM Boundar

y St

St

ot

rb

Tu

3

An

rd

2 1

ce er T

M ic cif oto

t

le S

Kangaroo Point

a rw y

Medina Grand Treasury****(*)

Medina Executive**** Tolle Kontraste: moderne Einrichtung in einem denkmalgeschützten Gebäude mit traditioneller Architektur. Schöner Innenhof mit Café, eine Oase der Ruhe. Zentrale Lage am Victoria Square.

Doppelzimmer 119.–

Modernes Erstklasshotel an zentraler Lage am Brisbane River. Von der Terrasse mit Pool, z.T. auch von den Studios aus, geniesst man herrliche Ausblicke auf die City und den Fluss.

1

Einzelzimmer 238.–

Majestic Roof Garden****

Doppelzimmer 112.– bis 120.–

Einzelzimmer 224.– bis 240.–

Ibis*** Modernes Haus der gehobenen Mittelklasse. Zentrale Lage nahe der Rundle Mall mit zahlreichen Restaurants und Shops. Auf dem Dach hübscher Garten mit toller Aussicht auf die City.

Doppelzimmer 95.–

Mittelklassehotel im Zentrum von Brisbane, in Gehdistanz der Queen Street Mall. Modern und hell eingerichtete Zimmer.

2

Einzelzimmer 188.–

Mercure Grosvenor*** 3

Pa

riva

Grote St

Me

Flinders St Pulteney St

Victoria Square

South Brisbane

Hutt St

3

2

Botanic Gardens

t

King William St

t eS

yS

Gre

Frome St

1

1

St

2

rg

2

Hindley St

o Ge

1

East Tce

3

Bradfield Hwy

t nS

wa

North Tce

St

St

Ed

Railway Station

de

lai

e Ad

2

Brisbane River

Rd

Roma

1

Riv

Botanic Garden

e From

Elder Park

Roma Street Parkland

Doppelzimmer 74.– bis 81.–

Einzelzimmer 147.– bis 162.–

Base Backpacker Central**(*) Das einfache Mittelklassehotel befindet sich in einem historischen Gebäude an der North Terrace, mit zahlreichen Restaurants, Bars und Shops in Gehdistanz. Eher kleine, aber gemütliche Zimmer.

Doppelzimmer 78.– bis 99.–

Einzelzimmer 156.– bis 198.–

3

Modernes Backpacker an zentraler Lage, gegenüber vom Bahnhof, mit Bars und Restaurants in Gehdistanz. Gemeinschaftsküche, Bar, Internetcafé, Münzwaschautomat, Billard und Dachterrasse mit BBQ. Mehrbett- und Doppelzimmer mit Etagendusche. 4-Bett Zimmer mit Etagendusche Bett 33.–

Unsere Reiseberater/-innen kennen zahlreiche weitere Unterkünfte. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

25


Süd- und Ostaustralien

Natur-/Regenwald-Lodges Cape Tribulation

Ferntree Rainforest Lodge*** Die charmante Lodge liegt inmitten des Regenwaldes am Cape Tribulation. In ca. 10 Gehminuten durch den wunderschönen Mangrovenwald erreicht man den Strand, wo man die farbenfrohe Unterwasserwelt des Great Barrier Reef erkunden kann. Viele Aktivitäten (z. T. gegen Gebühr): Kajak, Reiten, Fischen, Regenwaldwanderungen, Tauch- und Schnorchelausflüge, Fahrradverleih. Die 28 Zimmer liegen im tropischen Garten, inkl. Dusche/WC, Klimaanlage, Tee-/Kaffeekocher und Balkon oder Terrasse.

Doppelzimmer 79.– bis 95.–

Daintree National Park

Einzelzimmer 158.– bis 188.–

Daintree Eco Lodge & Spa****(*) Das schöne Eco Resort liegt im Daintree National Park direkt am Daintree River und ist auf Stelzen gebaut. Die 15 gemütlichen Baumvillen sind im Regenwald versteckt und mit den üblichen Einrichtungen versehen inkl. Balkon mit tollem Blick in die üppige Natur. Im Restaurant wird lecker gegessen, und zwar mit Aussicht auf den Daintree River. Bar, kleiner Pool, Wellnesscenter und Yoga.

Baumvilla mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 262.– 524.– Silky Oaks Lodge & Spa****(*) Wunderschöne Lodge im Regenwald. 20 Fahrminuten von Port Douglas entfernt. Ruhe pur, köstliches Essen, ein tolles Spa und die verwunschene Umgebung – eine erstklassige und spezielle Unterkunft! Die 50 frei stehenden Chalets sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, inkl. Balkon mit Hängematte. Im Healing Waters Spa, wo auch uralte Rezepte der Ureinwohner angewendet werden, ist Entspannung angesagt.

Treehouse Chalet mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 262.– bis 284.– 524.– bis 568.–

Kangaroo Island

Kangaroo Island Wilderness Retreat**** Das schöne Eco-Retreat grenzt an den Flinders Chase National Park und liegt im Busch. Restaurant, Bar und Bibliothek. Die Zimmer sind gemütlich und mit viel Holz ausgestattet. Vom Eco-Retreat aus lassen sich die Naturschönheiten von Kangaroo Island auf eigene Faust entdecken. Wir empfehlen einen Aufenthalt von mindestens 2 Nächten auf der Insel.

Standardzimmer ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 86.– 172.–

Malanda

Rose Gums Wilderness Retreat**** Natur pur: Auf kilometerlangen Wanderwegen die unberührten Teile des Regenwaldes erkunden, welche das Retreat umgeben. Die Lodge liegt am Rande des Wooroonooran National Park, rund 10 Minuten vom Lake Eacham entfernt. 9 Baumhäuser, welche sowohl für Familien wie auch für romantische Stunden geeignet sind, inkl. Feuerstelle, Kühlschrank, Mikrowelle, Waschmaschine, Radio, DVD-Player und Bad mit Jacuzzi. Von der Terrasse hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Landschaft. Restaurant.

Doppelzimmer 143.–

26

Einzelzimmer 286.–


Strand-/Insel-Lodges Fitzroy Island

Fitzroy Island Resort**** Das Riff beim Schnorcheln oder Tauchen entdecken, einen Segeltörn durch ruhiges Gewässer oder am weissen Sandstrand entspannen: Fitzroy Island ist ein tropisches Inselparadies. Die Anreise erfolgt ab Cairns per Fähre. Restaurant, Pool mit Poolbar und Minisupermarkt. Gegen Gebühr: Tauchen, Segeln, Bootsausflüge, Kajak, Wanderungen, Fischen und (von Juli bis Sept.) Walbeobachtungen. Die 110 Zimmer und Suiten verfügen alle über Klimaanlage, Ventilator, TV, Tee-/Kaffeekocher und Bad/WC.

Doppelzimmer 74.– bis 94.–

Fraser Island

Kingfisher Bay Resort**** Auf Fraser Island, mit 123 km die grösste Sandinsel der Welt, liegt die schöne Anlage mit 3 Restaurants, 3 Bars, 4 Swimmingpools, Tennisplätzen, Beautyund Massagesalon, Nightclub, Kidsclub und Internetzugang. Gegen Gebühr: Tennis, Kanutouren, Katamaran-Segeln, Wal- (Saison von Aug. bis Okt.) und Dingobeobachtungen, Fischen, Bootsfahrten und geführte Wanderungen. 152 Zimmer, modern und komfortabel eingerichtet, inkl. Klimaanlage, TV, Kühlschrank, Tee-/Kaffeekocher und Bad/WC.

Doppelzimmer 89.–

Palm Cove

Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012.

Einzelzimmer 178.–

Novotel Palm Cove**** Das gehobene Mittelklassehotel liegt idyllisch nördlich von Cairns in einer tropischen Gartenlandschaft und nur 500 Meter vom feinsandigen Palmenstrand entfernt. 2 Restaurants, Bar, Nachtclub, 10 Pools, Sauna, Beautysalon, Kinderspielplatz, Tennisplätze, Squashcourts und Fitnesscenter. Tischtennis- und Fahrradverleih, gegen Gebühr Aerobic, Windsurfen, Segeln, Wasserski und 9-LochGolfplatz. Die 340 Zimmer verfügen über eine Klimaanlage und den üblichen Komfort.

Doppelzimmer 66.– bis 79.–

Whitsundays

Einzelzimmer 148.– bis 188.–

Einzelzimmer 132.– bis 158.–

Hayman Island Resort***** Das Resort gehört zu den «Leading Hotels of the World» und bietet absoluten Luxus, mit relaxter und typisch australischer Atmosphäre, gelegen auf einer kleinen Insel mit traumhaften Stränden. In den 4 Restaurants werden Spezialitäten von diversen Kontinenten serviert. Grosse Poolanlage. Viele Sportarten, zum Teil gegen Gebühr, können ausgeübt werden. Schnorchel- und Tauchausflüge (gegen Gebühr), unter anderem zum Whitehaven Beach, einem der schönsten Strände von Australien.

Pool-Access- oder Retreat-Zimmer mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 302.– bis 328.– 604.– bis 656.– Hamilton Island Resort, Reef View Hotel***(*) Resort der guten Mittelklasse, nur 5 Gehminuten vom schönen Sandstrand entfernt. Hamilton Island ist die grösste bewohnte Insel der Whitsunday-Inseln, mit herrlichen Stränden und üppiger Vegetation. Die autofreie Insel kann per Golf-Buggy oder mit dem Gratis-Shuttlebus erkundet werden.

Garden View Zimmer ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 167.– bis 206.– 334.– bis 412.–

27


Red Centre

Rundreisen und Touren Mietwagen-Rundreise

Gruppentouren

Im roten Herzen von Australien 7 Tage ab Alice Springs bis Ayers Rock Alice Springs–Glen Helen/West MacDonnell Ranges (ca. 135 km)–Kings Canyon NP (ca. 250 km/5 Std.)–Uluru und Kata Tjuta National Park (ca. 300 km/5,5 Std.).

Quer durchs Outback 7 Tage ab Alice Springs bis Adelaide (oder umgekehrt)

Kings Canyon

Alice Springs NORTHERN

West MacDonnell NP

Uluru (Ayers Rock)

TERRITORY

Alice Springs SOUTH AUSTRALIA

King Canyon NP

Coober Pedy

NORTHERN TERRITORY

Flinders Ranges / Wilpena Pound

Ayers Rock Uluru

Adelaide

Preis pro Person (bei 2 Personen)

ab

1550.–

Inbegriffen 7 Tage 4x4-Geländefahrzeug, 6 Übernachtungen in Mittelklasseresorts, Helikopterrundflug (ca. 20 Minuten) über dem Uluru. Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Im Frühling findet in Alice Springs die Henley-on-Todd-Regatta statt, die einzige «Regatta» der Welt, die im trockenen Flussbett stattfindet und die abgesagt werden muss, wenn der Fluss wegen starken Regens ausnahmsweise Wasser führt (zum letzten Mal 1993 geschehen). • In den West MacDonnell Ranges den Sonnenuntergang (oder Sonnenaufgang) auf dem Aussichtspunkt mit Blick auf den Mount Sonder (ca. 1 km hinter Glen Helen) geniessen – einfach nur toll. • Im Kings Canyon früh starten zur wunderschönen Rundwanderung (ca. 6 km/ am Anfang rund 150 steile Höhenmeter) zum Valley of Eden, denn ab 10 Uhr wird es schnell 30 °C und heisser und die Sonne brennt. Neben genügend Wasser unbedingt auch die Badesachen einpacken, denn in den kleinen Felspools lässt es sich herrlich baden. • Beim Ayers Rock das Yulara Visitor Centre besuchen – dort bekommt man einen kleinen Einblick in die Kultur der Anangu, der traditionellen Besitzer des Nationalparks. • Mit einem Ranger eine kurze Wanderung (ca. 2 Std.) am Fuss des Ayers Rock entlang unternehmen und mehr über den Monolithen und die Natur am Ayers Rock erfahren. Start von Oktober bis April um 8 Uhr, von Mai bis September um 10 Uhr. • Den Uluru von oben geniessen, auf einem rund 20-minütigen Helikopterrundflug. GTS-44981

Diese abenteuerliche Tour führt quer durch das trockene und heisse Outback, übernachtet wird im Zelt oder im Hostel, inkl. Vollpension und englisch sprechender Reiseleitung. Den Ayers Rock bestaunen, im Kings Canyon wandern, übernachten unter der Erde im Opalstädtchen Coober Pedy, den Wilpena-PoundATA-44984 Krater in den Flinders Ranges entdecken und einiges mehr. Preis pro Person

ab

I AM PASSION Lernen Sie D7000 kennen! Die ideale Begleiterin für all Ihre Foto- und Filmexpeditionen. www.nikon.ch

Unsere Reiseberater/-innen kennen zahlreiche weitere Angebote. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

28

960.–


Campingsafari im Red Centre 4 Tage ab/bis Alice Springs Das rote Herz Australiens entdecken, mit einem 4x4-Geländefahrzeug, englisch sprechender Reiseleitung und Campingübernachtung (im Zelt oder im Swag) inkl. Vollpension. Sonnenaufgang am Ayers Rock, Wanderung durch das Valley of the Winds, eindrücklicher Kings Canyon National Park und einiges mehr … ATA-44982 Preis pro Person im Doppelzimmer

ab

The Ghan Adventure 9 Tage ab Alice Springs bis Darwin

Darwin Kakadu NP

818.– Litchfield NP

Katherine

Die Highlights vom Red Centre 3 Tage ab Alice Springs bis Ayers Rock Tour durch das Red Centre, in einer Kleingruppe (max. 18 Personen) und mit deutschsprachigem Reiseleiter, inkl. 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel, 1 Abendessen und 2 Frühstücken. Den imposanten Monolithen Uluru, die wunderschönen Felsendome der Olgas und die imposante Schlucht im Kings Canyon entdecken.

NORTHERN

RAA-44983

TERRITORY

Preis pro Person im Doppelzimmer

ab 1198.–

Mit Aussicht auf den Ayers Rock

Western MacDonnell

Alice Springs

Kings Canyon Wallace Rockhole Kata Tjuta (The Olgas)

Uluru (Ayers Rock)

Preis pro Person

ab 1890.–

Inbegriffen Tour im Geländefahrzeug mit englisch sprechender Reiseleitung, Zugfahrt von Alice Springs nach Darwin, 2 Übernachtungen im Hotel, 5 Übernachtungen im Zelt, 1 Übernachtung im Zug und Vollpension.

Voyages Longitude 131°*****, Yulara Resort, Ayers Rock Exklusives Luxuscamp an exklusiver Lage mit traumhafter Aussicht auf den Ayers Rock. 15 wunderschöne Zeltbungalows (gemauerte Wände mit luftigem Zeltdach), auf Pfählen über dem roten Wüstensand gebaut. Riesiges Panoramafenster, sodass vom Bett aus der Ayers Rock bewundert werden kann. Im Haupthaus geniesst man köstliche Mahlzeiten und Drinks. Swimmingpool, Bibliothek und Bar vorhanden. Von diversen Ausflügen und Aktivitäten, die im Preis inbegriffen sind, profitieren, sowie gegen Zuschlag einen Helikopterflug über den Ayers Rock und Kata Tjuta buchen.

Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Mit dem Zug in rund 24 Stunden von Alice Springs nach Darwin – vom roten und trockenen Zentrum ins tropische «Top End». Die Bezeichnung «The Ghan» stammt nicht von «The Afghanistan Express», sondern erinnert an die «afghanischen» Führer (die allerdings aus Indien kamen) der Kamelkarawanen, die früher den Gütertransport im Innern Australiens sicherstellten. • Wasserfälle, Regenwälder, klare Wasserlöcher zum Erfrischen, Alligatoren – das und mehr lockt im Litchfield und im Kakadu National Park. • Für den Teil «Red Centre» siehe Mietwagen-Rundreise «Im roten Herzen von INP-57482 Australien».

Luxuszelt inkl. Vollpension und Aktivitäten Doppelzimmer Einzelzimmer 975.– bis 1028.– 1588.– bis 1698.– Alle Preisangaben sind Richtpreise in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

29


Red Centre

Unterkünfte t dS

Desert Springs

The Gap 4

1

ce

rive

3

ve Dri

Golf Course

Ayers Rock

Voyages The Lost Camel***(*), Yulara Resort Modernes Mittelklassehotel in Yulara, knappe 12 km vom Ayers Rock entfernt. Helle Zimmer mit Kunst der Ureinwohner. Pool und Sonnenterrasse, neben dem Hotel mehrere Restaurants und Shop.

Stephens Rd

wy Stu art H

Günstige Unterkunft rund 10 Gehminuten vom Zentrum von Alice Springs. Mit lockerer Atmosphäre, Garten inkl. 2 Pools, Bar, Restaurant, Gemeinschaftsküche und Internet. Mehrbettzimmer (z. T. mit Etagendusche), Einzel- und Doppelzimmer. 6-Bett-Zimmer mit Dusche/WC Bett 28.–

Barr ett D

aw

dsh

Bra

th T

dry)

Tod d

Tod

e

4

Riv er

Hw y

tt Tc

Traeger Park

Sou

2 2

(usu ally

Sto

art Stu

Gillen

Tele gra ph T ce Ga pR d

Toddy’s**

St Har tley

ALICE SPRINGS ZENTRUM

3

1

Doppelzimmer 158.– bis 204.–

Alice Springs Crowne Plaza**** 1

Das Hotel der gehobenen Mittelklasse liegt neben dem Golfplatz, das Zentrum von Alice Springs ist in ca. 15 Gehminuten zu erreichen. Pool, Tennisplatz, Fitnesscenter und Sauna.

Doppelzimmer 85.–

2

Top-Lage, direkt an der Todd Mall, der Fussgängerzone von Alice Springs, mit zahlreichen Restaurants und Shops. Das Restaurant Red Ochre serviert leckere australische Spezialitäten. Garten mit Pool.

Doppelzimmer 69.– bis 77.–

Voyages Outback Pioneer Lodge** und Hotel***, Yulara Resort Die günstigste «Nicht-Camping-Unterkunft» beim Ayers Rock. Lodgezimmer mit Gemeinschaftsbad* oder zweckmässige Hotelzimmer mit Dusche/WC. Restaurant, Bar, Pool, BBQ und kleiner Shop. Rund 12 km vom Ayers Rock entfernt. Doppelzimmer* 91.– bis 102.–

Einzelzimmer 168.–

Aurora Alice Springs***

Einzelzimmer 316.– bis 408.–

Einzelzimmer* 182.– bis 204.–

Coober Pedy Desert Cave****

Die Opalstadt Coober Pedy mitten im Outback zwischen Alice Springs und Adelaide ist einer der heissesten Orte der Welt. Deshalb übernachtet man hier unter der Erde, wo es kühler ist. Pool, Restaurant und «Underground»-Bar.

Einzelzimmer 138.– bis 154.–

Doppelzimmer 119.–

Einzelzimmer 238.–

Heavitree Gap Outback Lodge**(*) 3

Outbackfeeling inmitten von Eukalyptusbäumen, rund 4,5 km von Alice Springs entfernt. Ruhige, einfache, aber schöne und naturnahe Lodge. Restaurant, BBQ und kleiner Pool.

Doppelzimmer 49.– bis 51.–

Einzelzimmer 98.– bis 102.–

Kings Canyon

Kings Canyon Resort***(*) Umweltfreundliches Resort, ca. 7 km vom Kings Canyon entfernt. 2 Swimmingpools, Restaurant, Café, Supermarkt, Tennisplatz. 128 Zimmer (Standardzimmer mit den üblichen Einrichtungen*/ Lodgezimmer mit Gemeinschaftsbad).

Doppelzimmer* 129.– bis 178.–

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

30

Einzelzimmer* 258.– bis 356.–


Westaustralien/Top End

Mietwagen-Rundreisen 3 Kimberley 14 Tage ab Broome bis Darwin Broome–Geiki Gorge (ca. 400 km)–Tunnel Creek–Windjana Gorge (ca. 140 km / 4 ½ Fahrstunden)–auf der Gibb River Road–Mount Barnett (ca. 210 km / 8 h)–El Questro (ca. 350 km / 11 h 30)–Purnululu National Park (ca. 250 km / 5 h)–Kununurra (ca. 300 km / 5 h 30)–Katherine (ca. 520 km)–Darwin (ca. 320 km).

3 Darwin Kununurra

Broome

Katherine

Purnululu NP Gibb River

Empfohlene Reisezeit: 14 Tage. Ein Grossteil dieser Strecke führt durchs Outback über die ungeteerte Gibb River Road, deshalb muss die Fahrgeschwindigkeit angepasst werden. Zudem bleibt so genügend Zeit, um die herrlichen Naturwunder zu bestaunen und Wanderungen zu unternehmen.

Port Hedland

2

Exmouth

Karijini NP

Monkey Mia

Preis pro Person (bei 2 Personen)

WESTERN AUSTRALIA

Kalbarri NP Cervantes Perth

ab

1746.–

Inbegriffen 14 Tage 4x4 Geländecamper (Übernachtung im Camper). Zuschlag für Einwegmiete, GTS-44987 Broome Zuschlag.

Hyden

Margaret Esperance River Pemberton Albany

TIPPS UND HIGHLIGHTS

1

1 Charmanter Südwesten 12 Tage ab Perth bis Perth Perth–Margaret River (ca. 270 km)–Pemberton (ca. 180 km)–Albany (ca. 240 km)– Esperance (ca. 480 km)–Hyden (ca. 380 km)–Perth (ca. 340 km). Empfohlene Reisezeit: 12 Tage. So können die zahlreichen Naturattraktionen des Südwestens – wie die herrlichen und kaum besuchten Strände im Cape Le Grand National Park, genossen werden. Dazu mindestens 3 Tage einplanen, um Perth und dessen Umgebung zu entdecken. Preis pro Person (bei 2 Personen)

ab

1780.–

Inbegriffen 12 Tage Mietwagen Compact 4-türig, 11 Übernachtungen in Mittelklassehotels. GTS-44985

2 Coral Coast 14 Tage ab Perth bis Broome Perth–Cervantes (ca. 250 km)–Kalbarri National Park (ca. 380 km)–Monkey Mia (ca. 410 km)–Exmouth (ca. 710 km)–Karijini National Park (ca. 570 km)–Port Hedland (ca. 420 km)–Broome (ca. 620 km).

• Hier warten herrliche, kilometerlange und meist unberührte Strände: in der Region Perth am Cottesloe Beach, der nur 20 Zugminuten vom Stadtzentrum liegt, auf der vorgelagerten autofreien Rottnest Island radelt man mit dem Fahrrad von der einen zur nächsten herrlichen Bucht, im Südwesten im Cap le Grand National Park, auf der François-Peron-Halbinsel bei Monkey Mia und am berühmten Cable Beach in Broome. • Das rund 250 km lange Ningaloo Reef ist – anders als das Great Barrier Reef – sehr Nahe an der Küste (z.T. nur 100 m entfernt) und somit auch gut vom Strand her zu erreichen. Von Juni bis November ziehen Buckelwale an der Küste vorbei und wer von Mai bis Juli dort ist, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, mit Walhaien zu schwimmen. • Im Outback herrliche Sternenhimmel geniessen – dank der geringen Lichtverschmutzung ist man hier dem Southern Cross und anderen Sternbildern besonders nahe. Und wer direkt unter dem Sternenhimmel schlafen will, kauft sich einen Swag (eine australische Spezialität und am ehesten mit einem Biwak zu vergleichen). • Im Purnululu National Park ist ein Helikopterrundflug sehr empfehlenswert – Frischluft und Herzklopfen inklusive, denn die Chopper haben keine Türen und aus der Vogelperspektive sind die «Bienenwaben», welche diesen wunderschönen Park ausmachen, besonders eindrücklich. • Am Mindil Beach Market in Darwin (jeweils donnerstags und sonntags während der Trockenzeit von Ende April bis Ende Oktober) können asiatische Spezialitäten genossen werden.

Empfohlene Reisezeit: 14 Tage. So bleibt genügend Zeit, die herrliche Küste und die Nationalparks zu genissen: z. B. am Ningaloo Reef mit Walhaien schwimmen oder die spektakulären Schluchten im Karijini National Park erwandern. Preis pro Person (bei 2 Personen)

ab

1746.–

Inbegriffen 14 Tage 4x4-Geländecamper (Übernachtung im Camper). Zuschlag für Einwegmiete, GTS-44986 Broome Zuschlag.

AUSTRALIEN Mietwagen/Camper Anbieter, Modelle, Grössen, Mietbedingungen: Alle Details ab Seite 47.

Alle Preisangaben sind Richtpreise in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

31


Westaustralien/Top End

Mietwagen-Rundreise Broome – Resort

Darwin Kakadu NP

Mount Bundy Station Lichtfield NP

NORTHERN TERRITORY

Katherine Gorge

Discover the Top End 8 Tage ab/bis Darwin Darwin–Kakadu National Park (ca. 250 km)–Katherine Gorge (ca. 250 km)–Mount Bundy Station (ca. 210 km)–Lichtfield National Park–Darwin (ca. 200 km) Preis pro Person (bei 2 Personen)

ab

Cable Beach Club Resort****(*), Broome Ein tolles Resort, in einem grossen Garten gelegen, mit vielen Palmen, tropischen Pflanzen und mit zahlreichen Wasserläufen. Die 250 Zimmer liegen in 2-stöckigen Gebäuden. Sie sind geräumig und geschmackvoll eingerichtet, mit dunklen Holzböden und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. In den drei Restaurants werden sehr gute Gerichte serviert. Das Resort ist nur durch die Strasse vom herrlichen, kilometerlangen Cable Beach getrennt. Garden View Studio ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 155.– bis 168.– 308.– bis 336.–

1280.–

Inbegriffen 8 Tage 4x4-Geländefahrzeug, 5 Übernachtungen in Mittelklassehotels, 2 Übernachtungen auf einer Farm. Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Im Nitmiluk Centre (Katherine Gorge) die interessante Ausstellung zur Geologie, Fauna und Geschichte der wunderschönen Schluchten besuchen. Auf Bootstouren (in der Hauptsaison von Mai bis August unbedingt im Voraus reservieren) den Nationalpark bewundern, je länger die Tour, desto weiter kommt man – auf der 8-stündigen Tour gelangt man bis zur 5. Schlucht (von insgesamt 13 Schluchten), eine schöne Wanderung inklusive. • Kristallklar und «Krokodilfrei» – im Lichtfield National Park kann fast überall gebadet werden. Und auch Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten. • Reiten, Angeln oder Relaxen, und dabei Farm-Atmosphäre schnuppern – während 2 Nächten auf einer typischen Rinder- und Pferdefarm ganz in der Nähe des Lichtfield National Parks übernachten. • Uralte Felszeichnungen der Ureinwohner, eine vielfältige Fauna und Flora, eindrückliche Sandsteinformationen, tosende Wasserfälle – der Kakadu National Park gehört zu den Highlights jeder Australien-Reise GTS-48685

East Kimberley – Resort

El Questro Emma Gorge Resort**(*), Gibb River Road, East Kimberley Der El Questro Wilderness Park liegt an der Gibb River Road, 120 km östlich von Kununurra und ist nur mit einem 4x4-Geländefahrzeug zu erreichen. Das Resort ist direkt am Wanderweg zur wunderschönen Emma-GorgeSchlucht gelegen, wo unter einem Wasserfall gebadet werden kann. Einfach nur schön! Das Camp liegt unter Palmen und besteht aus Restaurant, Bar, Pool, kleinem Shop und 60 fixen Zeltcabins, die mit Dusche/WC und Ventilator ausgestattet sind. Es warten umwerfende Landschaften, Wasserfälle, rote Schluchten, Thermalquellen, weite und unbewohnte Ebenen … Zeltcabins ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 135.– 268.–

Alle Preisangaben sind Richtpreise in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

32


Campingtouren Campingtour an der Coral Coast 10 Tage ab Broome bis Perth

Campingtour im tropischen Norden 5 Tage ab/bis Darwin Die tropische Fauna und Flora vom Top-End entdecken und einen kleinen Einblick in die Kultur der Ureinwohner bekommen. Campingsafari im Geländefahrzeug mit englisch sprechendem Reiseleiter und Übernachtung im Swag mit Vollpension. Reiseroute: Darwin–Kakadu National Park–Katherine Gorge–Litchfield National ATA-44988 Park–Darwin.

Broome Outback Station Exmouth

Karijini NP

Coral Bay

Preis pro Person

ab

910.–

WESTERN

Gathaagudu (Shark Bay)

AUSTRALIA

Monkey Mia Kalbarri NP

Nullarbor Adventure 9 Tage ab Perth bis Adelaide Perth–Wave Rock–Fitzgerald River–Esperance–Noseman–Nullarbor Caves–Head of Bight–Coodlie Park Farm–Port Lincoln–Flinders Ranges–Adelaide

Pinnacles NP Perth

Delfine in Monkey Mia, Schnorcheln oder Tauchen am Ningaloo Reef, Wasserfälle und enge Schluchten im Karijini National Park, den Kalbarri National Park erwandern sowie die imposanten Pinnacles bewundern – das sind einige der Höhepunkte auf dieser Campingreise. Unterwegs wird im Zelt oder im Hostel übernachtet; inkl. Vollpension und englisch sprechender Reiseleitung. ab 1355.–

Campingtour auf der Gibb River Road 9 Tage ab Darwin bis Broome

SOUTH AUSTRALIA Head of Bight

Flinders Ranges

Norseman Perth

Wave Rock

Nullarbor Caves Coodlie Park Farm Esperance

INP-44989

Preis pro Person

WESTERN AUSTRALIA

Port Lincoln

Adelaide

Fitzgerald River

Preis pro Person

ab 1269.–

Inbegriffen Tour mit englisch sprechendem Reiseleiter, 8 Übernachtungen im Zelt, Vollpension Darwin

NORTHERN TERRITORY El Questro

Manning Gorge

Gibb River Road Windjana Gorge

Kununurra

Victoria River Purnululu NP (Bungle Bungle)

Broome WESTERN

Eine Reise durch die wunderschöne Kimberley-Region – den Purnululu (Bungle AUSTRALIA Bienenwaben. Hier lohnt sich ein Bungle) National Park mit seinen imposanten Helikopterrundflug gegen Gebühr. Nur so kann die volle Schönheit und Grösse erfasst werden. Ein weiterer Stopp ist der El Questro Wilderness Park mit seinen schönen Schluchten, die erwandert werden können. Einfache Campingtour mit Übernachtung im Swag, inkl. Vollpension und englisch sprechender Reiseleitung. INP-44990

Preis pro Person

ab 1575.–

Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Im Cape Le Grand National Park locken herrliche und kaum besuchte Strände. Campiert wird nur wenige Meter vom Meer entfernt – einfach nur schön! • Je weniger Lichtverschmutzung desto eindrücklicher der Sternenhimmel – im kaum bewohnten Gebiet zwischen Esperance und Port Lincoln können die Sternbilder wie das «Southern Cross» bewundert werden. • Die «Nullarbor» (keine Bäume) Ebene trägt ihren Namen zu Recht – fast 500 km «Nichts» und trotzdem oder gerade deswegen beeindruckend. • Zwischen Juni und Oktober mit etwas Glück auf der Eyre Peninsula Wale beobachten • Bei der Coodlie Farm auf einem optionalen Bootsausflug mit Delfinen und Seelöwen schwimmen (gegen Gebühr). • Die Wappentiere Australiens, Koala, Känguruh, Wombat und Emu, können RAA-48686 auf dieser Reise mit etwas Glück beobachtet werden.

Unsere Reiseberater/-innen kennen zahlreiche weitere Angebote. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

33


Westaustralien/Top End

Perth – Hotels Ibis***

PERTH ZENTRUM

t

Bahnhof

4 1

St

Mit

on S

Bar

rack

St

Wellington Square

Royal Perth Hospital 3

Kings Park

2

Vict oria

5

Modernes Mittelklassehotel mit 174 eher kleinen Zimmern und Restaurant. Fantastische Lage im Zentrum der Stadt, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof und vom Viertel Northbridge mit seinen zahlreichen Restaurants und Bars entfernt.

3

am Willi

1

Ave

eew

Northbridge

ingt

che

ll Fr

Well

East Parade

ay

4

Barrack Street Jetty

2

Hay

Ade

St

rsid

e Tc

e

e Dr

ive

Swan River

5

Familiäres Mittelklassehotel, unterhalb des wunderschönen Kings Park gelegen. Das Zentrum ist ca. 10 Gehminuten entfernt. Bushaltestelle direkt vor dem Hotel, gratis Bus ins Zentrum. Kleiner Pool, Restaurant, Bar, gratis Fahrradverleih. 77 Zimmer inkl. Balkon. Doppelzimmer 110.–

Medina Executive Barrack Plaza****(*) Modernes Erstklasshotel im Herzen 1 von Perth. Restaurant, Bar, Pool und Fitness-center. Modern und hell eingerichtete Studios oder Apartments.

Doppelzimmer 141.–

Einzelzimmer 282.–

Pan Pacific****(*) 2

Modernes Erstklasshotel, nur 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt, und nur 2 Blocks vom Swan River. Geheizter Pool, Dampfbad, Fitnesscenter, Restaurant und Bar. 486 komfortable und moderne Zimmer.

Doppelzimmer 137.– bis 150.–

Einzelzimmer 274.– bis 300.–

Mercure**** 3

Hotel der gehobenen Mittelklasse im Stadtzentrum von Perth. Kleiner Pool auf dem Dach, Fitnesscenter, Sauna, Restaurant und Bar.

Doppelzimmer 97.– bis 105.–

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

34

Einzelzimmer 168.– bis 208.–

Sullivan’s***

laid

Rive

Doppelzimmer 85.– bis 104.–

Einzelzimmer 194.– bis 208.–

Einzelzimmer 220.–

TIPPS UND HIGHLIGHTS Perth • Eine Stadt mit viel Sonnenschein und passend dazu gibt es in Perth viele Möglichkeiten, sich draussen aufzuhalten: Der Kings Park ist ein riesiger, wunderschön angelegter Park mit einer äusserst reichen Flora (viele endemische Arten) und tollen Aussichten auf den Swan River. Am Swan River entlang spazieren, joggen, Fahrradfahren. • Herrliche Sandstrände in der unmittelbaren Umgebung von Perth: Der wunderschöne, lange Cottesloe Beach erreicht man per Vorortszug in ca. 20 Minuten. Scarborough, City und North Beach sind weitere Strände die unweit vom Zentrum mit feinem Sand und klarem Wasser locken. • Im Viertel Northbridge Küchen aus aller Welt, von Äthiopien bis Vietnam, ausprobieren. Zudem ist dies ein gekanntes Ausgehviertel mit zahlreichen Bars, viel Musik und Entertainment. • Im Hafenstädtchen Fremantle (ca. 20 Minuten von Perth) einen Cappuccino oder ein frisch gebrautes Bier geniessen. Das interessante «Maritime» Museum besuchen oder eine geführte Tour durch das alte Gefängnis von Fremantle machen. Wer von Freitag bis Sonntag «Freo» besucht, sollte einen Spaziergang durch die Markthallen unternehmen. • Absolutes Must ist ein Tagesausflug nach Rottnest Island. Die kleine Insel lässt sich am Besten mit dem Fahrrad erkundigen (Fahrradverleih auf der Insel). Sie bietet zahlreiche kleine und herrliche Badebuchten und ist die Heimat der Quokkas (eine kleine Beuteltierart, verwandt mit den Känguruhs, die jedoch nur hier vorkommt).


Darwin – Hotels DARWIN ZENTRUM

Ca

Larrakeyah

ve

Sm

ith

he

St

na

gh

M

St

c

3 1

M

in

n

ll S

t yS ke

2

St

uc

Pa

1

rk

Es

Kn

al ni

St

en nt

t

el

ce Bi

itc

Pe

M

pl

ad

e

n en

B

t

tS

et

an

2 3

Port Darwin

Novotel Atrium**** 1

Zentrale Lage an der Esplanade. Komfortables und modernes Erstklasshotel mit tropischem Garten, Pool, Jacuzzi, Restaurant und Bar.

Weitere Unterkünfte Top End Adelaide River

Mount Bundy Station***

Doppelzimmer 55.– bis 132.–

Die typische Rinder- und Pferdefarm liegt bei Adelaide River, unweit vom Lichtfield NP. Reiten, Angeln, Relaxen und Outback Atmosphäre schnuppern. Pool, Grillplatz und Frühstücksraum. Unterkunft in fixen Safari-Zelten.

Einzelzimmer 110.– bis 264.–

VIBE**** 2

Das moderne und trendige VIBE liegt an der Waterfront, ca. 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Pool, Fitnessraum, Restaurant und Bar.

Doppelzimmer 59.– bis 189.–

Einzelzimmer 118.– bis 378.–

Travelodge Mirambeena Resort*** 3

Das beliebte Resort liegt nur rund 400 m vom Zentrum Darwins entfernt und hat eine schöne Gartenanlage mit 2 Pools. Restaurant, Bar, Minigolf, Jacuzzi und Fitnessraum.

Doppelzimmer 54.– bis 112.–

Doppelzimmer 89.–

Einzelzimmer 148.–

Kakadu National Park Aurora Kakadu***

Bungalow-Anlage im Herzen des tropischen Kakadu National Parks. Restaurant, Bar, Pool, Tennis und Grillplatz. 129 Zimmer mit Klimaanlage und Balkon oder Patio. Idealer Ausgangspunkt um den Park zu entdecken. Doppelzimmer 72.– bis 121.–

Einzelzimmer 144.– bis 242.–

Einzelzimmer 108.– bis 224.–

Unsere Reiseberater/-innen kennen zahlreiche weitere Unterkünfte. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

35


Australien

Zugstrecken Der fünfte Kontinent lässt sich auch bequem auf der Schiene entdecken. Der Weg ist das Ziel, dieses Motto gilt auf den beiden langen und bekannten Zugstrecken in Australien, dem Indian Pacific und The Ghan. Einsteigen, zurücklehnen, die herrlichen Aussichten geniessen.

The Ghan The Ghan verbindet den tropischen Norden Australiens mit Südaustralien – also Darwin via Alice Springs (Red Centre) nach Adelaide. Der Name stammt von den «afghanischen» (eigentlich Inder) Bauarbeitern, welche unter härtesten Bedingungen die Bahnstrecke mitten durchs Nichts gebaut haben. Die Strecke ist knapp 3000 Kilometer lang, die gesamte Reisedauer beträgt 54 Stunden.

Darwin

Cairns Broome

NORTHERN TERRITORY

Alice Springs

Exmouth

Ayers Rock

QUEENSLAND

WESTERN AUSTRALIA

Brisbane

SOUTH AUSTRALIA Tarcoola Perth

Indian Pacific Dieser Zug (übrigens eine der längsten Bahnstrecken der Welt) verbindet den Indischen Ozean mit dem Pazifik – die Sonnenstadt Perth in Westaustralien mit der lebendigen Metropole Sydney in New South Wales. Die Zurücklegung der 4350 Kilometer langen Strecke dauert rund 65 Stunden.

NEW SOUTH WALES Broken Hill Sydney

Adelaide Melbourne

Indian Pacific

The Ghan

Auf dem Indian Pacific und The Ghan finden Sie folgende Klassen:

Gold Service Die Kabinen verfügen über eine bequeme Sitzbank, die nachts zu Kajütenbetten umfunktioniert werden. Inkl. separater Nasszelle mit Dusche/WC. Im Speisewagen (der exklusiv für Gold-Service-Gäste geführt wird) werden die leckeren Mahlzeiten eingenommen (Vollpension inbegriffen). Im Barwagen werden Drinks oder eine Tasse Tee serviert.

Red Service Sleeper Sehr kleine Kabine inkl. Lavabo und 2 Sitzen, die nachts zu Kajütenbetten umfunktioniert werden. Dusche/WC am Ende des Wagens. Essen und Trinken im Selbstbedienungs-Speisewagen.

Nachfolgend einige Preisbeispiele in CHF. Die tagesaktuellen Preise erfahren Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale. Übernachtung inkl. Frühstück Alice Springs–Adelaide (oder Gegenrichtung) Alice Springs–Darwin (oder Gegenrichtung) Adelaide–Darwin (oder Gegenrichtung) Sydney–Adelaide (oder Gegenrichtung) Sydney–Perth (oder Gegenrichtung) Adelaide–Perth (oder Gegenrichtung)

Gold Service 975.– 975.– 1885.– 675.– 1940.– 1460.–

Red Service Sleeper 655.– 655.– 1305.– 490.– 1345.– 1020.–

Red Service Daynighter Seat 345.– 345.– 695.– 300.– 695.– 445.– FLE-44991

36

Red Service Daynighter Seat Diese Klasse besteht aus verstellbaren Sitzen (wie im Flugzeug), Dusche/WC sind am Ende des Wagens. Auch hier wird im SelbstbedienungsSpeisewagen gegessen.


NEUSEELAND Wer schon das andere Ende der Welt anpeilt, sollte es sich gönnen: Zeit und Musse. Zwei Inseln, wenig Menschen, Millionen Schafe und unterschiedlichste Landschaftstypen, von subtropisch bis hochalpin, vom Tannenwald über Vulkangebiete bis zu fjordähnlichen Küstenabschnitten, wunderbar erhalten dank vieler Naturschutzgebiete. Das gastfreundliche Neuseeland ist zwar relativ klein, doch abwechslungsreich und einfach zu bereisen. Ein Reiseeinsteigerland par excellence, ob mit dem Mietwagen, dem Fahrrad oder zu Fuss auf Trekkings, das Kiwiland – nicht so genannt wegen der Frucht, sondern wegen des drolligen Nationalvogels – verzaubert! Das wussten auch die Filmmacher des Welterfolgs «Der Herr der Ringe» und liessen in märchenhafter Landschaft spielen, derweil die Kiwis ihrem Nationalsport Rugby frönten. Ein Spielbesuch ist ein Muss – auch das ist Neuseeland!

37


Franz-Josef-Gletscher Franz Josef, ein kleiner ruhiger Ort im Winter, ein Touristenmagnet im Sommer. Zahlreiche Ausflüge kann man von hier aus machen, z. B. 1- oder 2-tägige geführte Gletscherwanderungen. Wer sich nicht sportlich betätigen möchte, kann auch hier einen Rundflug machen. Die Seen rundherum eignen sich besonders gut für Bootsausflüge.

Mit dem Snowboard in Neuseeland

Nadine Hermann, Reiseberaterin Globetrotter Chur

In den Tag hineinleben und geniessen, was dieser bietet; die Seele baumeln lassen, statt durch den Alltag zu hetzen – so ungefähr stellt sich Nadine den Zeitgeist bei den Hippies vor und wäre darum gerne in dieser Epoche gross geworden. Dass sie trotz ihrer «späten Geburt» viel von diesem freiheitlichen Lebensgefühl mitbringt, hat sie 2009 während einer 4-monatigen Reise durch Neuseeland erlebt: Hier verbrachte die angefressene Snowboarderin einen neuseeländischen Winter und reiste mit dem Camper von der Süd- zur Nordinsel.

Mehr Details und weitere Reiseberichte über Neuseeland unserer Berater/-innen auf www.globetrotter.ch

38

Milford Sound Milford Sound ist eine der wohl bekanntesten Touristenattraktionen Neuseelands. Von Queenstown aus fährt man ca. 5 Std. mit dem Auto. Ein Ausflug lohnt sich auf alle Fälle. Wer genügend Zeit hat und nicht nur ein Foto schiessen möchte, sollte am besten noch einen Bootsausflug machen. Man kann auch auf einem Rundflug die Fjordlandschaft bestaunen.

Queenstown Ein abenteuerliches Städtchen: Ob Bungee-Jumping, Flying Foxes, Skydiving, Paragliding, Hang Gliding, Jet Boating, Rafting: Wer gerne Adrenalin spürt, findet hier bestimmt die geeignete Sportart.


Auckland Auckland – die City of Sails und heimliche Hauptstadt Neuseelands! Ziemlich übersichtlich und nicht allzu gross liegen die Hauptattraktionen alle rund um den Sky Tower. Sehr zu empfehlen sind die farbigen Märkte der Polynesier am Dienstag, ein Segeltörn oder ein Ausflug auf die Coromandel-Halbinsel sowie in die Bay of Islands.

Nelson Man munkelt, Nelson sei die Sonnenstube von Neuseeland – dies sogar im Winter! Wunderbare goldene, lange Sandstrände, dichte Wälder, unzählige natürliche Pools, Pinguinkolonien, Wanderwege wie z. B. der berühmte Abel Tasman Walk, welcher bis zu 5 Tagen dauern kann – dies sind nur einige Attraktionen, welche Nelson zu bieten hat. Wer es gemütlicher mag und nicht so viel Zeit hat, kann einfach nur in dem gemütlichen Ort flanieren, in diversen Shops findet man nämlich Maori-Souvenirs und allerlei kreative Sachen aus der neuseeländischen Kultur.

Auckland

Rotorua

Nelson

Kaikoura

Franz Josef

Treble Cone Milford Sound

Wanaka

Queenstown

Hot Pools Rotorua Blubbernde Schlammlöcher, heisse Pools, sprühende Geysire, Schwefelgestank – so würde ich Rotorua umschreiben. Rotorua liegt geografisch gesehen auf dem «Pacific Ring of Fire», deshalb gibt es so viele geothermische Aktivitäten. Wer Glück hat und dem Lonely Planet folgt, trifft auf einen Campingplatz, in welchem man die diversen Pools gratis benutzen darf. Nebst den vielen Wellnessbehandlungen kann man ausserdem prima Forellen fischen sowie biken. Wer sich auf dem Snowboard wohler fühlt: Im Winter ist Rotorua das Gateway zum Mount Ruapehu.

Christchurch

Treble Cone Ski Resort Treble Cone ist ein kleines, aber feines Skigebiet auf der Südinsel. Besonders die Aussicht ist toll. Im Sommer eignet sich das Skigebiet übrigens auch zum Wandern.

Wanaka Wanaka ist die perfekte Basis, um in den neuseeländischen Bergen snowboarden zu gehen! Abends gibts dann ein Bier in einer der zahlreichen Bars. Am See kann man fischen oder einfach nur am Steg sitzen und die grandiose Aussicht geniessen.

Kaikoura Kaikoura ist die Walbeobachtungsstadt Neuseelands. Jedes Jahr hat es Unmengen von Touristen. Kein Wunder, denn die Anbieter versprechen eine Chance von 95 %, Wale zu sehen. Berge im Hintergrund, ein tief abfallender Ozean – es bietet sich eine wunderschöne Kulisse. Ein Erlebnis, welches man trotz hohem Preis nicht auslassen sollte.


Neuseeland

Routenvorschläge Q

Zürich

Q

Zürich Tokio

Q

Hongkong

Q

Q

Hongkong

Kuala Lumpur

Q

Johannesburg Kapstadt

Auckland Christchurch ab CHF 2039.–

Auckland

ab CHF 3375.– Zürich

Q San Francisco

Q

Q

Zürich

Q

Los Angeles

Hongkong

Bangkok Singapur

Malediven Kuala Lumpur

Q

Q Q

Brisbane Sydney Melbourne Auckland Christchurch

Cook-Inseln Auckland

ab CHF 2079.–

ab CHF 2323.– Zürich

Singapur

Q Papeete

Q

Q

Auckland

Auckland Christchurch

ab CHF 2299.– Zürich

Zürich

Q Q

Vancouver Los Angeles

Q

ab CHF 2473.–

Q

Zürich

Q

Q

Q

Shanghai

Bangkok

Q Singapur

Q

Brisbane Sydney Melbourne Auckland Christchurch Perth

Wellington ab CHF 2059.– = Überlandstrecke

40

Christchurch

ab CHF 2188.– = Überlandstrecke

Bei den Flugroutings sind eventuelle Umsteige- und Zwischenlandungspunkte nicht erwähnt. Alle Preise inkl. Beratungsgebühr und Treibstoffzuschlägen sowie Flughafen- und Servicetaxen. Verfügbarkeit der Plätze und Änderungen vorbehalten. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.


Neuseeland

Flugpartner und Tarife

Christchurch

Dunedin

Gisborne

Invercargill

Kaitaia

Napier

Nelson

Queenstown

Rotorua

Wellington

Westport

und beinhalten: Flug ab/bis Schweiz inkl. Beratungs- und Ausstellungsgebühr, Kerosinzuschlägen sowie Flughafen- und Servicetaxen. Die Preise sind nur gültig bei gleichzeitiger Buchung von Landleistungen (Hotels und/oder Mietwagen, Rundreisen etc.). Stand September 2012. Änderungen vorbehalten.

Auckland

Dies ist eine Auswahl an Destinationen, Fluggesellschaften und Tarifen. Wir beraten Sie gerne über weitere Möglichkeiten in einer unserer 22 Globetrotter-Filialen. Bitte beachten: Flugtarife sind starken Schwankungen unterworfen und ändern fortlaufend. Die aufgeführten Tarife sind Richtpreise in der Tiefsaison in CHF

2059.–

2059.–

2109.–

2109.–

2331.–

2262.–

2331.–

2262.–

2262.–

2331.–

2331.–

2228.–

2109.–

2331.–

2254.–

2249.–

2738.–

2259.–

2249.–

2249.–

2241.–

2365.–

2215.–

1998.–

1939.–

1937.–

2313.–

China Airlines

File: 20100300E Date : 29/03/11 AD validation Client validation

China Airlines

Die besten Reisezeiten NEUSEELAND Jan.

Feb.

März

April

Mai

Juni

Juli

Aug.

Sept.

Okt.

Nov.

Dez.

Günstig: November bis April (Sommermonate). Warm, Regen immer möglich, besonders an der Westküste der Südinsel. Gute, ruhige Wanderzeiten: November und Februar/März. Weniger günstig: Mai bis September (Wintermonate). Im Norden (Auckland) kühl, regnerisch, oft bedeckt. Südinsel kalt (0–10 °C). Schnee nur im Innern der Nordinsel (Skigebiet am Ruapehu) und in den Alpen der Südinsel.

Einreisebestimmungen

NEUSEELAND TOURIST INFORMATION OFFICE

NEUSEELAND Land Neuseeland

Wie lange muss der Pass noch gültig sein? 3 Monate über Ausreisedatum

Visum nötig? nein (bis 3 Monate)

www.tourismnewzealand.com

Stand September 2012.

41


Neuseeland

Mietwagen-Campervan-Rundreisen Natur pur in Neuseeland – Nord- und Südinsel 25 Tage ab Auckland bis Christchurch Auckland–Paihia / Bay of Islands (via Waipoua Kaui Forest, ca. 350 km)– Cape Reinga–Paihia (Tagesausflug, ca. 425 km retour)–Coromandel Peninsula (ca. 400 km)–Rotorua (ca. 230 km)–Tongariro NP (ca. 180 km)–Wellington (ca. 330 km)–Picton (Fähre)–Abel Tasman NP (ca. 170 km)–Greymouth (ca. 330 km)– Franz Josef Gletscher/Fox Gletscher (ca. 195 km)–Queenstown (ca. 370 km)– Te Anau (ca. 170 km)–Milford Sound–Te Anau (Tagesausflug, ca. 235 km retour)– Catlins Forest Park–Dunedin (ca. 400 km)–Twizel–Mount Cook NP (ca. 300 km)– Christchurch (ca. 250 km)

Neuseelands wilder Süden 15 Tage ab/bis Christchurch Christchurch–Franz-Josef-Gletscher (ca. 400 km)–Queenstown (ca. 380 km)– Te Anau (ca. 170 km)–Milford Sound–Te Anau (Tagesausflug, ca. 235 km)– Invercargill (ca. 160 km)–Stewart Island (Fähre, Landteil ca. 20 km)–Catlins Forest Park (Fähre, Landteil ca. 120 km)–Dunedin (ca. 180 km)–Twizel (ca. 260 km)– Mount Cook NP–Twizel (Tagesausflug, ca. 120 km)–Christchurch (ca. 280 km)

Franz Josef Glacier Cape Reinga

Mount Cook NP

Paihia/Bay of Islands

Twizel

Milford Sound Queenstown

Coromandel Peninsula

Auckland

Christchurch

Te Anau

Dunedin

Rotorua Invercargill

Tongariro NP

Catlins Forest Park Steward Island

Abel Tasman NP Picton

Wellington

Minimale Reisezeit: 10 Tage. Empfohlene Reisezeit: ab 2 Wochen. Auf diese Weise wird an den meisten Orten zweimal übernachtet und es bleibt ein voller Tag, um die eindrückliche Natur des Südens auf aktive Art zu erleben. Achtung: Das Fahrzeug kann nicht nach Stewart Island mitgenommen werden und muss in Bluff parkiert werden.

Greymouth Fox Glacier Milford Sound Te Anau

Christchurch Mount Cook NP

Twizel Queenstown Dunedin Catlins Forest Park

Minimale Reisezeit: 3 Wochen. Empfohlene Reisezeit: 4 Wochen. So bleibt genug Zeit, um die Naturschönheiten nicht nur aus dem Fahrzeug zu bestaunen. Selbstverständlich kann die Route auch gekürzt werden, falls weniger Zeit zur Verfügung steht. Mietwagen, inkl. 24 Übernachtungen in Mittelklassehotels Preis pro Person (bei 2 Personen)

ab

2064.–

Campervan (ohne Campinggebühren) Preis pro Person (bei 2 Personen)

ab

2225.–

Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Segeln ist in Neuseeland Nationalsport. Wir empfehlen einen Törn durch die Bay of Islands – das Segelrevier schlechthin. • Sich den eigenen Heisswasserpool am Hot Water Beach auf der Coromandel-Halbinsel graben. • Zwar kein Geheimtipp, aber trotzdem eine der schönsten Eintageswanderungen überhaupt: der Tongariro Crossing! Anspruchsvolle Tour (17 km, ca. 7 Std.) durch die unvergleichliche Vulkanlandschaft des Tongariro National Park. • Mit dem Kanu im Abel Tasman National Park herrliche Sandbuchten entdecken. • Mit dem Helikopter direkt auf den Gletscher fliegen und danach mit Steigeisen an den Füssen die Wunderwelt des ewigen Eises erkunden – und das alles mit Blick aufs Meer, ein unvergessliches Erlebnis! GTS-45064

Unsere Reiseberater/-innen kennen zahlreiche weitere Angebote. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

Alle Preisangaben sind Richtpreise in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

42

Mietwagen, inkl. 14 Übernachtungen in Mittelklassehotels Preis pro Person (bei 2 Personen)

ab

1371.–

Campervan (ohne Campinggebühren) Preis pro Person (bei 2 Personen)

ab

1335.–

Einige Highlights/Tipps auf dieser Route: • Zu Fuss oder mit der Gondel auf den Bob’s Peak, den Hausberg von Queenstown, mit herrlichem Bergpanorama und Sicht auf Queenstown. • Eine Bootstour durch den weltbekannten Milford Sound oder als Alternative durch den nicht auf der Strasse erreichbaren Doubtful Sound im Fjordland National Park. • Im wenig bereisten Catlins Forest Park an der Südküste lassen sich sehr gut Meeresbewohner wie Seelöwen und Delfine beobachten. • Auch auf der Otago-Halbinsel vor Dunedin kommen Tierfreunde auf ihre Kosten. Neben anderen Tieren bekommt man mit etwas Glück Königsalbatrosse und Gelbaugenpinguine zu Gesicht. • Fangfrische Meeresfrüchte und einheimische Weine im rustikal-romantischen Restaurant Fleurs Place in Moeraki an der Südostküste der Südinsel geniessen. Zur anschliessenden Übernachtung empfiehlt sich der kleine, sehr idyllisch direkt am Meer gelegene Campingplatz Moeraki Boulders Holiday Park in Hampden. • Das beeindruckende Farbenspiel des Bergsees Lake Pukaki und im Hintergrund das majestätische Panorama des Mount Cook. GTS-48687

Fähre – The Interislander Nordinsel–Südinsel und umgekehrt Wir empfehlen eine frühzeitige Reservation, vor allem in der Hochsaison (Dezember bis Februar). Die Überfahrt mit der «Interislander» dauert etwa 3 Stunden und es gibt 4 bis 5 Abfahrten pro Tag. Alle Fähren verfügen über Café, Restaurant, Bar, Lounge und Aussendecks. FLE-44995 Erwachsene Auto Motorhome

ab ab ab

55.– 148.– 159.–


Gruppentouren Das Beste von Nord- und Südinsel 19 Tage ab Auckland bis Christchurch Auckland–Coromandel–Rotorua–Tongariro National Park–Wellington–Abel Tasman National Park–Kaikoura–Franz Josef–Queenstown–Doubtful Sound–Christchurch. Die landschaftlichen Höhepunkte von Neuseelands Nord- und Südinsel entdecken und dabei einen Einblick in die Kultur der Maoris erhalten.

Kajak und wandern im Abel Tasman National Park 3 Tage ab/bis Nelson Doch lieber aktiv und abwechslungsreich? Dann ist diese Kombination aus Paddeln und Wandern genau das Richtige. Die bezaubernde Küstenlandschaft des Abel Tasman National Park auf dem Wasser und zu Land erkunden. Herrliche, zum Baden einladende Sandstrände sowie eine unberührte Flora und Fauna prägen die Landschaft hier an der Südspitze der Südinsel.

Preis pro Person im Mehrbettzimmer

Preis pro Person

ab

2695.–

Inbegriffen Gruppenreise im Minibus mit max. 24 Teilnehmern und englisch sprechender Reiseleitung. Übernachtung in einfachen Hotels/Lodges/Cabins und im fixen Zelt.

ab

1135.–

Inbegriffen Gruppenreise mit lokaler, englisch sprechender Reiseleitung. 2 Übernachtungen in Lodges, alle Mahlzeiten, Eintrittsgelder und Gepäcktransport. FLE-45000

ATA-44997

Doubtful-Sound-Kreuzfahrt 2 Tage ab/bis Queenstown Auf dieser abwechslungsreichen Kurztour die eindrückliche Fjordlandschaft des Doubtful Sound im Fiordland National Park auf Neuseelands Südinsel bewundern. An Bord des «Fiordland Navigator» die zahlreichen Seitenarme des Doubtful Sound erkunden. Bekannt für seine unberührte Natur und seine einzigartige Tierwelt. Mit etwas Glück erblickt man Pinguine, Seehunde oder Delfine. Bei Bedarf kann im Kajak gepaddelt oder mit einem kundigen Führer auf Entdeckungstour gegangen werden. Preis pro Person in Doppelkabine

ab

395.–

Inbegriffen Übernachtung und Verpflegung an Bord. Gruppenreise mit lokaler, englisch sprechender Reiseleitung. FLE-44998

Bay of Islands Adventure 3 Tage ab/bis Auckland Auf dieser Kurztour in die bewegte Geschichte Neuseelands Einblick nehmen und andererseits die Bay of Islands entdecken, das Segelrevier mit seinen 144 Inseln, die der Bucht den Namen gaben. Einen ganzen Tag an Bord eines Schiffs in der herrlichen Inselwelt verbringen und mit etwas Glück verspielten Delfinen oder anderen Meeresbewohnern begegnen. Eine Schnorcheltour, ein Ausflug mit dem Kajak oder einfach am Strand entspannen: Dies sind einige Optionen für den Aufenthalt auf der Insel Urupukapuka, von wo die Rückreise per Boot und Bus nach Auckland erfolgt. Preis pro Person im Mehrbettzimmer

ab

295.–

Inbegriffen Gruppenreise im Minibus mit max. 24 Teilnehmern und lokaler, englisch sprechender Reiseleitung. 2 Übernachtungen in einer Lodge / einem Resort. Mahlzeiten und Eintrittsgelder gemäss Ausschreibung. FLE-48693

Preis pro Person im Doppelzimmer

ab

7840.–

Inbegriffen Geführte Kleingruppenreise mit max. 9 Teilnehmern. Linienflug in Economy Klasse ab/bis Schweiz, inkl. Taxen. Fahrten im Kleinbus. Deutsch sprechende naturkundliche Reise- und Wanderleitung. Übernachtungen in Mittelklassehotels und Motels. Geführte Wanderungen und Ausflüge. Mahlzeiten gemäss Ausschreibung. TEA-48688

Kiwi Experience – Flexibel unterwegs per Bus Kiwi Experience ist eine Busfirma, die sich auf Backpacker und unabhängige Reisende spezialisiert hat. Die Busse fahren auf eigens ausgearbeiteten Routen, um möglichst viel von Neuseelands Landschaften, Nationalparks und Städten kennenzulernen. Durch das flexible System kann der Reisende die Stopps und die Aufenthaltsdauer selbstständig wählen. Nordinsel Preis pro Person Südinsel Preis pro Person Nord- und Südinsel Preis pro Person

ab ab ab

455.– 515.– 1335.–

Inbegriffen Buspass und teilweise Aktivitäten vor Ort. Eine Reservierung der jeweiligen Etappe bis 48 Stunden vorher wird dringend empfohlen. FLE-48690

Coral Princess Cruise – Exklusive Expeditionskreuzfahrt 13 Tage ab Auckland bis Milford Sound oder umgekehrt Dieses Expeditionsschiff ist ideal für die flachen Küstengewässer Neuseelands geeignet und bietet mit nur 36 Kabinen eine sehr private Atmosphäre. Die zauberhafte Flora und Fauna bei geführten Ausflügen mit den bordeigenen Zodiacs entdecken, an Bord die kulinarischen Köstlichkeiten der Region geniessen und bei interessanten Vorträgen mehr über Land, Leute und Natur erfahren. Preis pro Person in Doppelkabine

Die schönsten Nationalparks – Erlebnisreise Natur und Wandern 23 Tage ab/bis Zürich Auf dieser geführten Kleingruppenreise ab der Schweiz die schönsten Nationalparks Neuseelands erwandern und sich auch auf unbekannte Wege begeben. Die schönsten Gebiete erleben und sich der Vielfalt der spektakulären Naturschönheiten widmen. Es warten Regenwald, Geysire, Flusstäler, Gletscher, wilde Küstenanschnitte und ein Inselreservat. Übernachtet wird überwiegend in Motels, in ausgestatteten Wohneinheiten mit privater Dusche/WC. Das Hauptgepäck wird transportiert. Die Reiseleiter sind geländeerfahren und im Umgang mit aktiven und naturverbundenen Reiseteilnehmern geschult. Bei der Führung wird das Hauptaugenmerk auf die neuseeländische Flora und Fauna gerichtet.

ab

7935.–

Inbegriffen 12 Übernachtungen in einer Kabine der gebuchten Kategorie inkl. aller Mahlzeiten ohne Getränke. Ausflüge und Aktivitäten gemäss Programm, Transfer Milford Sound–Queenstown und Hafentaxen. FLE-48689

Englisch lernen im Kiwiland Warum nicht im Outdoor-Land Neuseeland Englisch lernen? Die Neuseeländer sprechen ein gutes, britisch geprägtes Englisch. Auch dies macht Neuseeland zu einem attraktiven Sprachreise-Land im «Naturparadies am schönsten Ende der Welt». Sprachschulen befinden sich natürlich in der Hauptstadt Auckland, aber auch in eher ländlichen Gebieten wie zum Beispiel Coromandel. Richtpreise für 3 Wochen Sprachkurs inkl. Unterkunft bei einer Gastfamilie im Einzelzimmer mit Halbpension Auckland ab 1625.– Coromandel ab 1690.– Queenstown ab 1595.–

43


Neuseeland

Auckland – Hotels Mercure***(*)

AUCKLAND ZENTRUM

4 Freemans Bay

Quay

2

4

3

Das Mercure ist ein sehr gutes Mittelklassehotel und liegt äusserst zentral in Aucklands Shopping- und Businessviertel. Das Restaurant und die Bar befinden sich im obersten Stockwerk und bieten einen tollen Blick auf den Hafen und die Stadt.

Doppelzimmer 54.– bis 78.–

St

Einzelzimmer 108.– bis 156.–

2

St

rt St

5

1

esle

y St

Wes

t

University 5

Dieses gute Mittelklassehotel ist eine ideale Unterkunft für einen Zwischenhalt vor dem Weiterflug und befindet sich nur ca. 5 Fahrminuten vom Flughafen und rund 15 km vom Stadtzentrum von Auckland entfernt.

Doppelzimmer 59.– bis 74.–

Carlaw Park

Skycity Grand Hotel****(*)

Einzelzimmer 118.– bis 148.–

Jucy Hotel**(*) Das moderne Erstklasshotel besticht durch sein klassisch-edles Ambiente. Im Stadtzentrum, direkt beim Sky-Tower gelegen, verfügt das Hotel über 316 elegante und luxuriöse Zimmer mit allem Komfort.

1

Grand Chancellor Auckland Airport***

3

Well Nels on S t Ho bso nS t

6

1

Queen

Albe

a St We st Victori

d ve hR ac cA za Be An

Victoria Park

St Fanshawe

Doppelzimmer 93.– bis 118.–

Einzelzimmer 186.– bis 236.–

6

Einfache, günstige Unterkunft wenige Gehminuten vom Zentrum. Die 60 zweckmässig eingerichteten Zimmer sind im speziellen Jucy-Stil in frischen, modernen Farben gehalten.

Doppelzimmer 36.– bis 49.–

Einzelzimmer 72.– bis 98.–

The Sebel Suites**** Erstklassiges Suitenhotel im Zentrum der Stadt, nur wenige Gehminuten von der bekannten Queen Street. Die schönen Suiten sind alle mit Küche, Waschmaschine, CD-Player und TV eingerichtet.

2

Doppelzimmer 72.– bis 98.–

Einzelzimmer 144.– bis 196.–

Grand Chancellor***(*) 3

Modernes Apartment-Hotel der guten Mittelklasse an prominenter Lage beim Hafen. 80 Studios und Apartments mit Balkon, Restaurant, Bar, Fitnesscenter, Hallenbad etc.

Doppelzimmer 61.– bis 67.–

Einzelzimmer 122.– bis 134.–

Unsere Reiseberater/-innen kennen zahlreiche weitere Unterkünfte. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

44

TIPPS UND HIGHLIGHTS Auckland • In der «City of Sails» besitzt jeder Dritte ein eigenes Boot. Ein Besuch des Hafens mit seinen unzähligen Segeljachten ist somit Pflicht. • Im National Maritime Museum (Ecke Quay und Hobson Street) erfährt man allerhand Wissenswertes über die Geschichte der Seefahrt. • Entdeckungsfreudige unternehmen einen Fährenausflug ins historische Devonport oder besuchen Rangitoto Island, 30 Minuten von Auckland entfernt. • Diverse Arten einheimischer Kunst, Antiquitäten und Schmuck werden von den Strassenhändlern auf dem Victoria Park Market (Victoria Street West) angeboten. • Auckland Seafood Festival – ein Muss für alle Feinschmecker! Alljährlich Ende Januar/Anfang Februar findet dieser Anlass direkt am Hafen von Auckland statt. Nebst unzähligen Essensständen mit allem, was das Meer hergibt, gibt es Gratiskonzerte und vieles mehr. www.aucklandseafoodfestival.co.nz


Weitere Unterkünfte Christchurch The George****(*)

Das Boutique-Hotel kann mit einem warmen und gemütlichen Design und einer preisgekrönten Gastronomie auftrumpfen. Direkt am Ufer des Avon River gelegen, verfügt es über 53 moderne Zimmer in zwei Kategorien.

Coromandel Lodge Doppelzimmer 184.– bis 192.–

Einzelzimmer 368.– bis 384.–

Chateau on the Park**** Mittelklassehotel im Kolonialstil mit 192 geschmackvollen Zimmern sowie Pool, Restaurants und grosser Gartenanlage. Stadtzentrum in ca. 5 Fahrminuten sowie botanischer Garten in wenigen Gehminuten erreichbar.

Doppelzimmer 62.– bis 89.–

Preis pro Person/Nacht im Doppelzimmer

ab

106.–

Einzelzimmer 124.– bis 178.–

Sudima Hotel Christchurch Airport***(*) Das Hotel der Mittelklasse liegt verkehrsgünstig nur wenige hundert Meter vom Flughafen entfernt und verfügt über 156 Zimmer sowie einen Pool. Ideale Unterkunft für eine Nacht vor oder nach dem Flug.

Doppelzimmer 56.– bis 62.–

Grand Mercure Puka Park**** / Pauanui – Nordinsel Die charmante kleine Lodge liegt etwas erhöht und bietet somit einen Panoramablick auf die spektakuläre Küste der Coromandel-Halbinsel. Die Ruhe auf dem Balkon des Holzbungalows im tiefen Busch geniessen oder sich im preisgekrönten Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen.

Einzelzimmer 112.– bis 124.–

Ökoresort bei den Pancake Rocks Punakaiki Resort***(*) / Punakaiki – Südinsel Das moderne, preisgekrönte Ökoresort liegt direkt am Punakaiki-Strand im Paparoa National Park an der Westküste. Die skurrilen Felsformationen der Pancake Rocks sind nur 300 Meter entfernt. Alle 61 Zimmer haben grosse Fenster mit wunderbarer Aussicht über den Strand und das Meer. Preis pro Person/Nacht im Doppelzimmer

ab

70.–

HINWEIS ZU HOTELS IN CHRISTCHURCH Wegen der Folgen des verheerenden Erdbebens vom 22.2.2011 sind momentan (Stand Juli 2012) nach wie vor Teile der Innenstadt zerstört und nicht zugänglich. Aus diesem Grund raten wir aktuell von einem Aufenthalt im Stadtzentrum ab und publizieren drei Hotelvorschläge ausserhalb.

Rustikale Lodge im Fiordland National Park Fiordland Lodge**** / Te Anau – Südinsel Die Lodge liegt in ländlicher Gegend, 5 km von Te Anau und 90 Minuten vom Milford Sound. Ideal als Ausgangspunkt um das Weltnaturerbe, den Fiordland National Park zu erkunden. Die gemütliche Lodge hat lediglich 9 Zimmer und ist bekannt für ihre exzellente Küche.

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012.

Preis pro Person/Nacht im Doppelzimmer

ab

256.–

Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

45


Neuseeland

Weitere Unterkünfte Franz Josef

Queenstown

Punga Grove****

Novotel Lakeside****

Dieses Mittelklassehotel befindet sich im Dorfzentrum von Franz Josef. Es ist der ideale Ausgangspunkt zum Besuch des bekannten Franz-Josef-Gletschers. Alle Zimmer verfügen über eine Küche mit Mikrowelle und Dusche, WC.

Schönes, modernes Hotel der französischen Accor-Hotelkette. Schöne Lage am See, aber trotzdem sehr zentral in Queenstown. Das Hotel verfügt über 200 Zimmer mit dem üblichen Komfort.

Doppelzimmer 65.– bis 85.–

Doppelzimmer 70.– bis 90.–

Einzelzimmer 130.– bis 170.–

Mount Cook

Rotorua

Hermitage Aoraki Mount Cook****

Rydges***(*)

Gutes Mittelklassehotel, direkt inmitten des Mount Cook NP gelegen. Im Hotel gibt es ein Restaurant, Cocktailbar und Waschmaschinen. Die 90 Zimmer sind mit TV, Tee-/Kaffeekocher und Bad oder Dusche, WC eingerichtet.

Das Mittelklassehotel bietet eine schöne Sicht über die Stadt und den Lake Rotorua. Die Zimmer sind geräumig und gemütlich eingerichtet. Restaurant und Bar unter einer grossen Glaskuppel im Atrium.

Doppelzimmer 64.– bis 94.–

Doppelzimmer 50.– bis 70.–

Einzelzimmer 128.– bis 188.–

Nelson

Einzelzimmer 100.– bis 140.–

Tongariro NP

Rutherfod Hotel ****

Bayview Chateau****

Das Hotel versprüht einen warmen Charme, hier fühlt man sich wohl. Die 113 geräumigen Zimmer sind frisch renoviert und verfügen über den üblichen Komfort.

Am Fusse der Vulkane des Tongariro NP liegt dieses komfortable Erstklasshotel mit viel Charme. Es bietet 2 Restaurants, 3 Bars, Fitnesscenter, Sauna und Tennisplätze an. Die 106 Zimmer haben alle TV, Tee-/Kaffeekocher und Dusche, WC.

Doppelzimmer 80.– bis 100.–

Doppelzimmer 74.– bis 89.–

Einzelzimmer 160.– bis 200.–

Paihia

Paihia Pacific Resort***(*), Bay of Islands Dieses zentral gelegene Resort, nur 150 Meter vom Strand und 5 Gehminuten von Paihia entfernt, verfügt über 35 Zimmer sowie Restaurant, Bar, Pool, Parkplätze, Wäscheservice, Sauna und einen Tennisplatz.

Doppelzimmer 53.– bis 76.–

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

46

Einzelzimmer 140.– bis 180.–

Einzelzimmer 106.– bis 152.–

Einzelzimmer 148.– bis 178.–

Wellington Travelodge***(*)

Dieses Mittelklassehotel liegt zentral in Wellington, nur 5 Gehminuten vom Hafen entfernt. Die 132 Zimmer sind mit allem üblichem Komfort eingerichtet.

Doppelzimmer 57.– bis 65.–

Einzelzimmer 114.– bis 130.–


MIETWAGEN/CAMPER Einfach mal schön rollen! Durch ein riesiges Land, durch unbewohnte Landschaften, wo nicht Zebras herumstreifen, sondern Kängurus auf Kollisionskurs Aufmerksamkeit erfordern – mit einem Mietwagen Australien zu entdecken, ist immer spannend. Und verlangt etwas Planung sowie die richtige Wahl des Vehikels – je nach Route auch die passende Ausrüstung. Wüste und Outback sind kein Robinsonspielplatz, doch als Neuentdecker des fünften Kontinents wird man sich sehr wohl fühlen. Auch im kleineren Neuseeland gilt: Unzählige wunderschöne Ecken, doch nicht immer führt ein öffentliches Verkehrsmittel hin – also Wagen mieten. Und geniessen! Die Unabhängigkeit, die Freiheit, einen eigenen Fahrplan zu gestalten, in einem weit entfernten Land mit sehr guter Infrastruktur. Somit ideal für Einsteiger – Türen schlies­ sen, wir fahren los, hinter dem Horizont wartet einer von vielen Nationalparks.

47


Exmouth «Sehen wir wirklich Wale?», fragen wir bei der Buchung unserer Whale Watching Tour. Die Dame kann sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Tatsächlich sehen wir Dutzende der majestätischen Buckelwale auf diesem Ausflug. Exmouth, von wo aus wir die Tour machen, bietet aber noch mehr: Das nahe Ningaloo Reef lädt zum Tauchen und Schnorcheln ein.

Westaustralien im fahrenden Zuhause

Kennedy Range National Park Ein paar Stunden landeinwärts liegt der wenig besuchte Kennedy Range National Park. Hierhin flüchten wir für 2 Tage, da an der Küste das Wetter instabil geworden ist. Eine ausgezeichnete Idee – die Wildblumen stehen in voller Blüte und es gibt auf einigen Wanderwegen vieles zu entdecken.

Micha Forster, Stv. Filialleiter Globetrotter Zürich

Immer wieder gerne erinnert sich Micha an den Ratschlag seines Vaters, mal richtig lange auf grosse Reise zu gehen. Nach einem einjährigen Round-the-World-Abenteuer landete der ehemalige IT-Mitarbeiter schliesslich bei Globetrotter. Von einer gelegentlich längeren Auszeit lässt sich Micha trotz zunehmender Verantwortung in seiner Filiale seither nicht mehr abhalten. 2011 war er für 9 Wochen im «fahrenden Zuhause» von Darwin nach Perth unterwegs. An Camperreisen schätzt er die grosse Flexibilität und den Vorteil, direkt am Puls der Natur zu sein.

Mehr Details und weitere Reiseberichte über Australien unserer Berater/-innen auf www.globetrotter.ch

48

Nambung National Park Ein Besuch des Nambung National Park, auch Pinnacles Desert genannt, fehlt auf keiner Westaustralien-Tour. Die eigentümlichen, aus versteinerten Bäumen entstandenen Steinskulpturen sind in der Tat interessant anzusehen. Wer wie wir Zeit hat, kommt abends zum Sonnenuntergang wieder. Die grossen Reisebusse sind dann längst weitergefahren, und die immer länger werdenden Schatten der Pinnacles sorgen für tolle Fotomotive.


Kakadu National Park So sieht unser mobiles Heim in Vollausstattung aus. Im luftigen «Pop Top», dem aufklappbaren Dachzelt, schläft es sich ausgezeichnet. Stühle, Tisch, Wasser, Kochausstattung – alles ist vorhanden. Hier campen wir gerade im Kakadu National Park auf einem der zahlreichen offiziellen Campgrounds.

Darwin

Kakadu National Park

Katherine Gorge

Am Cable Beach in Broome Ein Hauch von Orient kommt auf, wenn am 22 km langen Cable Beach in Broome die Kamele vorbeiziehen. Es sind die Nachfahren jener Tiere, die im vorletzten Jahrhundert für Einsätze im undurchdringlichen Buschland aus Arabien eingeführt wurden. Auch tagsüber finden wir bei der enormen Länge dieses Strandes und dank 4×4-Fahrzeug problemlos ein ruhiges Plätzchen zum Sonnen und Baden.

Broome

Exmouth

Karijini National Park

Kennedy Range National Park

Monkey Mia

Karijini National Park Im Karijini National Park verbringen wir einige wundervolle Tage. Dieser Nationalpark zählt zu den schönsten in Australien – wir können dies bestätigen. Zahlreiche Wanderungen sind möglich, die Landschaft phänomenal und abwechslungsreich. Aber Achtung: Der Park ist nur mit einem Geländefahrzeug richtig erkundbar.

Katherine Gorge Hier sind wir mitten in der Katherine Gorge. Schon früh am Morgen sind wir aufgebrochen, um der Tageshitze einige Stunden voraus zu sein. Unser kleines Kajak gleitet beinahe geräuschlos zwischen den imposanten Felswänden hindurch. Im weichen Ufersand sieht man Spuren, welche Krokodile hinterlassen haben. Sie verraten, dass sich hier noch weitere Lebewesen im Wasser tummeln.

Monkey Mia Jeden Morgen werden im Monkey Mia Dolphin Resort ausgewählten Delfinen Fische verfüttert. Die Tiere erhalten nur einen geringen Teil ihrer täglichen Nahrung offeriert, zudem wird die Fütterung nach wissenschaftlichen Standpunkten durchgeführt. Als Volontäre arbeiten wir 5 Tage für den Monkey Mia Conservation Park, wo wir viel Interessantes über diese Meeressäuger erfahren.

Nambung National Park

Perth Perth Die Hauptstadt von Western Australia ist die Enddestination unserer Reise. Eine tolle, moderne und vielseitige Stadt – und das ist auch gut so, denn ringsherum gibt es nichts Vergleichbares und bis zur nächsten, wirklich grossen Stadt sind es Tausende von Kilometern. Wir verbringen die letzten Tage in der Stadt am Swan River und besichtigen das nahe gelegene Freemantle.



Australien/Neuseeland

Camper und Motorhomes Freiheit pur – Australien und Neuseeland individuell erfahren, und das Bett reist mit Australien und Neuseeland flexibel und naturnah entdecken, ohne ständiges Packen und Auspacken, das Bett immer dabei, selbst kochen und grillieren, sprich: Freiheit pur! Nachfolgend einige wichtige Informationen. Die 22 Globetrotter-Filialen halten alle Detailinformationen und die tagesaktuellen Preise und Konditionen bereit.

Fahrzeugwahl

Fahrzeugbereitstellung (Preparation Fee)

Das Fahrzeug gross genug wählen. Auf den nachfolgenden Seiten sind Informationen zu den verschiedenen Modellen, die in Ozeanien angeboten werden, inklusive unserer Empfehlung bezüglich Maximalbelegung, zu finden. Der Stauraum für Gepäck ist limitiert, ideal sind weiche Taschen, die besser verstaut werden können.

Diese obligatorische Pauschale (ca. CHF 120.– bis 250.– pro Fahrzeug) wird für die Bereitstellung des Fahrzeuges verrechnet. Je nach Anbieter ist darin auch der Transfer vom Flughafen/Hotel zur Vermietstation, eine Propangasfüllung und eine Ration Toilettenchemikalien enthalten.

Haushaltsausrüstung (Convenience Kit)

Routenplanung In Australien und in Neuseeland sind bei allen Anbietern unlimitierte Kilometer im Mietpreis inbegriffen. Pro Tag empfehlen wir nicht mehr als 250 Kilometer und dazwischen sind auch fahrfreie Tage einzuplanen. Mit 2WD-Fahrzeugen dürfen ungeteerte und nicht öffentliche Strassen nicht befahren werden, sonst entfällt der Versicherungsschutz. Mit 4WD-Fahrzeugen dürfen grundsätzlich auch ungeteerte öffentliche Strassen befahren werden. Australien: Mit 4WD-Fahrzeugen dürfen u.a. folgende Strassen/Regionen nur befahren werden, wenn eine schriftliche Genehmigung vom Anbieter vorliegt: Simpson Desert, Cape York, Oodnadatta Track, Birdsville Track, Tanami Track, Gibb River Road, Warburton Road, Strzelecki Track, Cape Leveque, Bungle Bungle, The Plenty Highway und Fraser Island. Auch mit einem 4WD-Fahrzeug nicht erlaubt ist u.a.: Canning Stock Route, The Lost City (Lichtfield National Park), Old Telegraph Road, Old Gunbarrel Highway. Neuseeland: Nicht erlaubt sind u.a.: Skippers Road, Ninety Mile Beach, Ball Hut Road, Bluff Road, nördlich von Colville Township.

Einwegmieten Einwegmieten sind möglich, je nach Mietdauer, Anbieter und Route gratis oder gegen Zuschlag. Es kann jeweils auch die Gegenrichtung gebucht werden. Hier einige Preisbeispiele: Sydney–Perth/Cairns/Adelaide/Darwin/Melbourne/Brisbane Cairns–Perth/Adelaide/Darwin/Melbourne/Brisbane Von irgendwo in Australien nach Broome Von Auckland nach Christchurch

ca. AUD 300* ca. AUD 300* ca. AUD 750 ca. NZD 300**

* Bei Mieten ab 21 Tagen gratis ** Während der Hochsaison (September bis März)

Campingplätze In Australien und in Neuseeland gibt es eine grosse Auswahl an Campingplätzen, der Standplatz kostet ab ca. AUD/NZD 20 pro Nacht. Grössere Campingplätze sind oft gut ausgerüstet inkl. Pool. Freies Campieren ist grundsätzlich möglich, aber natürlich müssen gewisse Regeln beachtet werden. In Neuseeland muss das Fahrzeug über eine Toilette verfügen, sonst ist freies Campieren nicht erlaubt.

Bei fast allen Anbietern ist die Haushaltsausrüstung (mit Bett- und Frotteewäsche, Ess- und Kochgeschirr) im Mietpreis inbegriffen. Zusätzliche Ausrüstungen wie Campingtisch, Campingstühle, GPS, Sonnenschirm, Schneeketten können vor Ort gemietet werden (gegen Gebühr).

Versicherungen / Kaution Im Mietpreis ist eine Kaskoversicherung mit einem Selbstbehalt von bis zu AUD 7500 (je nach Anbieter) inbegriffen. Falls nicht, muss sie obligatorisch dazugekauft werden. Dieser Selbstbehalt kann mit der Null-Selbstbehalt-Versicherung der Europäischen Reiseversicherung auf null reduziert werden und kostet zurzeit CHF 10.– pro Tag. Eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 1 Mio. ist bei allen Anbietern mit dabei. Die meisten Anbieter bieten zusätzlich zur Standardversicherung auch ein Allinclusive-Paket an und oder Zusatzversicherungen, welche den Selbstbehalt reduzieren. Wird keine Zusatzversicherung abgeschlossen, muss in der Regel eine Kaution in der Höhe des Selbstbehaltes hinterlegt werden. Da dieser Betrag der Kreditkarte effektiv belastet wird, ist eine ausreichende Limite auf Ihrer Karte notwendig. Zudem wird ein Zuschlag (der nicht rückerstattet wird) von 2% (Visa und Mastercard) bzw. 5% (Diners und American Express) erhoben.

Übernahme des Fahrzeuges Wir empfehlen nach dem Langstreckenflug eine Akklimatisationszeit von ein paar Tagen, bevor das Fahrzeug übernommen wird. Genügend Zeit (mind. 2 Stunden) für die Übernahme einplanen. Bevor der Mietvertrag unterzeichnet wird, lohnt es sich, das Fahrzeug auf allfällige Beschädigungen zu kontrollieren und den Vertrag (inkl. des Kleingedruckten) gut zu lesen.

Rückgabe des Fahrzeuges Die Rückgabe findet am Vormittag (Montag bis Freitag) statt und dauert rund 1 Stunde. Bitte das Fahrzeug mit leerem Toiletten- und Abwassertank sowie «besenrein» gereinigt abgeben.

51


Australien/Neuseeland

Camper

Folgende Campermodelle werden in Australien und in Neuseeland von unseren Partnern angeboten. Alle Fotos und Floor Plans sind nur Beispiele, genaue Infos zu den einzelnen Anbietern und Modellen sowie die tagesaktuellen Preise und Konditionen sind in den Globetrotter-Filialen erhältlich.

Campervan «Light» Klein und wendig, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für abenteuerlustige Ozeanienreisende. Keine echten Campervans, sondern clever umgebaute PWs mit einem bequemen, aber kleinen Doppelbett. Gaskocher, Kühlschrank (oder Kühlbox) und Spüle. Keine Stehhöhe. Empfohlene Belegung: 1 bis 2 Erwachsene (Maximale Belegung: 2 Erwachsene)

Campervan «Light» mit Dachzelt Klein und wendig, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für abenteuerlustige Ozeanienreisende. Keine echten Campervans, sondern clever umgebaute PWs mit einem bequemen, aber kleinen Doppelbett unten und zusätzlichem engem Bett im Dachzelt/Penthouse auf dem Dach. Gaskocher, Kühlschrank (oder Kühlbox) und Spüle. Keine Stehhöhe. Empfohlene Belegung: 2 Erwachsene (Maximale Belegung: 2 Erwachsene + 2 Kinder)

Mietstationen (Anbieter) Australien • Adelaide (TCC) • Brisbane (Jucy, Spaceships, TCC) • Cairns (Jucy, Spaceships, TCC) • Darwin (Spaceships, TCC) • Melbourne (Jucy, Spaceships, TCC) • Perth (TCC) • Sydney (Jucy, Spaceships, TCC)

Mietstationen (Anbieter) Australien • Brisbane (Jucy, Spaceships) • Cairns (Jucy, Spaceships) • Darwin (Spaceships) • Melbourne (Jucy, Spaceships) • Sydney (Jucy, Spaceships)

Preis pro Nacht in der Nebensaison Preis pro Nacht in der Zwischensaison Preis pro Nacht in der Hochsaison

Preis pro Nacht in der Nebensaison Preis pro Nacht in der Zwischensaison Preis pro Nacht in der Hochsaison

CHF CHF CHF

50.– 60.– 75.–

Richtpreise für Australien

Richtpreise für Australien

Mietstationen (Anbieter) Neuseeland • Auckland (Jucy, Spaceships) • Christchurch (Jucy, Spaceships) • Dunedin (Jucy) • Queenstown (Jucy)

Mietstationen (Anbieter) Neuseeland • Auckland (Spaceships) • Christchurch (Spaceships)

Preis pro Nacht in der Nebensaison Preis pro Nacht in der Zwischensaison Preis pro Nacht in der Hochsaison

CHF 30.– CHF 65.– CHF 100.–

Preis pro Nacht in der Nebensaison Preis pro Nacht in der Zwischensaison Preis pro Nacht in der Hochsaison Richtpreise für Neuseeland

Richtpreise für Neuseeland

Australien/Neuseeland Richtpreise in der Neben-, Zwischen- oder Hochsaison? Australien:

Hochsaison Zwischensaison Nebensaison

Oktober–Mitte Januar Mitte Januar–April/Juli–September Mai–Juni

Hochsaison Zwischensaison Nebensaison

Mitte Dezember–Februar November–Mitte Dezember/März–April Mai–Oktober

Australien/Neuseeland CAMPING INFORMATION www.atn.com.au/parks www.big4.com.au www.campsaustraliawide.com

Neuseeland:

www.bom.gov.au www.doc.govt.nz www.camping.org.nz

52

CHF 60.– CHF 95.– CHF 115.–

CHF 40.– CHF 80.– CHF 100.–


Campervan «Easy» ohne Dusche/WC Kompakt und wendig, mit allem, was es braucht, und tollem Preis-LeistungsVerhältnis. Ideal für 2 Erwachsene, die im Fahrzeug übernachten wollen. Mit Stehhöhe, Kochherd, Klimaanlage und Heizung. Empfohlene Belegung: 2 Erwachsene (Maximale Belegung: 2 bis 4 Erwachsene / je nach Anbieter)

Campervan «Deluxe» mit Dusche/WC Campingbus für 2 Erwachsene, komfortabel mit Stehhöhe, Kochherd, Toilette/ WC, Klimaanlage und Heizung. Bei den Gold-Modellen (und zum Teil auch bei Silber-Modellen) mit Flachbildschirm-TV und DVD, Küche mit Herd, Mikrowelle und Kühlschrank sowie mit Solarzelle. Empfohlene Belegung: 2 Erwachsene (Maximale Belegung: 2 bis 4 Erwachsene / je nach Anbieter)

Mietstationen (Anbieter) Australien • Adelaide (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Mighty, No Worries, Swiss Aussie, TCC) • Alice Springs (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Mighty, Swiss Aussie) • Brisbane (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Hippie, Jucy, Mighty, No Worries, Swiss Aussie, TCC, Travellers Autobarn) • Byron Bay (Britz, Mighty) • Broome (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Mighty, Swiss Aussie) • Cairns (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Hippie, Jucy, Mighty, No Worries, Swiss Aussie, TCC, Travellers Autobarn) • Darwin (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Mighty, Swiss Aussie, TCC, Travellers Autobarn) • Hobart (Apollo, Britz) • Melbourne (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Hippie, Jucy, Mighty, No Worries, Swiss Aussie, TCC, Travellers Autobarn) • Perth (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Hippie, Mighty, No Worries, Swiss Aussie, TCC, Travellers Autobarn) • Sydney (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Hippie, No Worries, Jucy, Mighty, Swiss Aussie, TCC, Travellers Autobarn)

Mietstationen (Anbieter) Australien • Adelaide (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui, Mighty, Swiss Aussie) • Alice Springs (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Maui, Mighty, Swiss Aussie) • Brisbane (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui, KEA, Mighty, StarRV, Swiss Aussie) • Byron Bay (Britz, Mighty) • Broome (Britz, Maui, Mighty, Swiss Aussie) • Cairns (Apollo, Backpacker, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, StarRV, Swiss Aussie) • Darwin (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui, Mighty, Swiss Aussie) • Hobart (Apollo, Britz, Maui) • Melbourne (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui, Mighty, Swiss Aussie) • Perth (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, Mighty, Swiss Aussie) • Sydney (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, Mighty, StarRV, Swiss Aussie)

Gold Preis pro Nacht in der Nebensaison CHF 110.– Preis pro Nacht in der Zwischensaison CHF 130.– Preis pro Nacht in der Hochsaison CHF 160.–

Gold Preis pro Nacht in der Nebensaison CHF 125.– Preis pro Nacht in der Zwischensaison CHF 165.– Preis pro Nacht in der Hochsaison CHF 185.–

Silber CHF 75.– CHF 100.– CHF 120.–

Bronze CHF 60.– CHF 75.– CHF 85.–

Silber CHF 105.– CHF 135.– CHF 155.–

Bronze CHF 75.– CHF 105.– CHF 135.–

Richtpreise für Australien

Richtpreise für Australien

Mietstationen (Anbieter) Neuseeland • Auckland (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Hippie, Jucy, Mighty, Wendekreisen) • Christchurch (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Hippie, Jucy, Mighty, Wendekreisen) • Dunedin (Jucy) • Queenstown (Britz, Jucy, Mighty) • Wellington (Britz, Mighty)

Mietstationen (Anbieter) Neuseeland • Auckland (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Jucy, KEA, Maui, Mighty, Wendekreisen) • Christchurch (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Jucy, KEA, Maui, Mighty, Wendekreisen) • Dunedin (Jucy) • Queenstown (Britz, Jucy, Maui, Mighty) • Wellington (Britz, Maui, Mighty)

Gold Preis pro Nacht in der Nebensaison CHF 75.– Preis pro Nacht in der Zwischensaison CHF 140.– Preis pro Nacht in der Hochsaison CHF 230.– Richtpreise für Neuseeland

Silber CHF 55.– CHF 120.– CHF 170.–

Bronze CHF 40.– CHF 90.– CHF 140.–

Preis pro Nacht in der Nebensaison Preis pro Nacht in der Zwischensaison Preis pro Nacht in der Hochsaison

Gold CHF 85.– CHF 160.– CHF 270.–

Silber CHF 65.– CHF 130.– CHF 190.–

Bronze CHF 50.– CHF 115.– CHF 150.–

Richtpreise für Neuseeland

Gold Für höchste Ansprüche: neue Modelle, die maximal 2 Jahre vermietet werden, und wo Qualität an oberster Stelle steht. Hochwertige und innovative Ausstattungen.

Silber Gute Qualität zu moderaten Preisen. Die Fahrzeuge werden während rund 3 bis 4 Jahren vermietet.

Bronze Der Preis ist das wichtigste Kriterium. Die Fahrzeuge sind gut gewartet, können aber auch schon ein paar Jahre im Einsatz gewesen sein.

53


Australien/Neuseeland

Motorhomes

Motorhome «Medium» (4 Betten) Bequem unterwegs im fahrenden Hotelzimmer. Die Fahrzeuge verfügen über ein «Cab-over»-Doppelbett (über der Führerkabine) und ein zweites Doppelbett (oder 2 Einzelbetten) im hinteren Teil des Fahrzeugs. Inkl. Durchgang zwischen der Führerkabine und dem Wohnbereich, mit Stehhöhe, Klimaanlage, Heizung, Dusche/ WC, z.T. mit Flachbildschirm-TV und DVD. Küche mit Kochherd, z.T. mit Mikrowelle. StarRV bietet in Australien auch 4-Bett Motorhome mit Slide-Out an.

Empfohlene Belegung: bis 6 Erwachsene (Maximale Belegung: 6 Erwachsene)

Empfohlene Belegung: bis 4 Erwachsene (Maximale Belegung: 4 bis 5 Erwachsene / je nach Anbieter)

Mietstationen (Anbieter) Australien • Adelaide (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui, Mighty) • Alice Springs (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Maui, Mighty) • Brisbane (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, Mighty, StarRV) • Byron Bay (Britz, Mighty) • Broome (Britz, Maui, Mighty) • Cairns (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, Mighty, StarRV) • Darwin (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui, Mighty) • Hobart (Apollo, Britz, Maui) • Melbourne (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui, Mighty) • Perth (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, Mighty) • Sydney (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, Mighty, StarRV) Gold Preis pro Nacht in der Nebensaison CHF 140.– Preis pro Nacht in der Zwischensaison CHF 175.– Preis pro Nacht in der Hochsaison CHF 235.–

Silber CHF 125.– CHF 155.– CHF 180.–

Motorhome «Large» (6 Betten) Bequem unterwegs im fahrenden Hotelzimmer. Die Fahrzeuge verfügen über ein «Cab-over»-Doppelbett (über der Führerkabine) und 2 weitere Doppelbetten (z.T. auch Einzelbetten) im Wohnbereich. Inkl. Durchgang zwischen der Führerkabine und dem Wohnbereich, mit Stehhöhe, Klimaanlage, Heizung, Dusche/WC, z.T. mit Flachbildschirm-TV und DVD. Küche mit Kochherd, z.T. mit Mikrowelle.

Bronze CHF 105.– CHF 145.– CHF 165.–

Mietstationen (Anbieter) Australien • Adelaide (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui) • Alice Springs (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Maui) • Brisbane (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, StarRV) • Byron Bay (Britz) • Broome (Britz, Maui) • Cairns (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, StarRV) • Darwin (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui) • Hobart (Apollo, Britz, Maui) • Melbourne (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, Maui) • Perth (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui) • Sydney (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Easy Life, KEA, Maui, StarRV) Gold Preis pro Nacht in der Nebensaison CHF 190.– Preis pro Nacht in der Zwischensaison CHF 275.– Preis pro Nacht in der Hochsaison CHF 365.–

Silber CHF 140.– CHF 155.– CHF 180.–

Bronze CHF 105.– CHF 145.– CHF 165.–

Richtpreise für Australien

Richtpreise für Australien

Mietstationen (Anbieter) Neuseeland • Auckland (Apollo, Britz, Cheapa Campa, KEA, Maui, Mighty, Wendekreisen) • Christchurch (Apollo, Britz, Cheapa Campa, KEA, Maui, Mighty, Wendekreisen) • Queenstown (Britz, Maui, Mighty) • Wellington (Britz, Maui, Mighty) Gold Preis pro Nacht in der Nebensaison CHF 85.– Preis pro Nacht in der Zwischensaison CHF 205.– Preis pro Nacht in der Hochsaison CHF 305.–

Silber CHF 75.– CHF 195.– CHF 255.–

Bronze CHF 65.– CHF 160.– CHF 205.–

Mietstationen (Anbieter) Neuseeland • Auckland (Apollo, Britz, Cheapa Campa, KEA, Maui, Wendekreisen) • Christchurch (Apollo, Britz, Cheapa Campa, KEA, Maui, Wendekreisen) • Queenstown (Britz, Maui) • Wellington (Britz, Maui) Gold Preis pro Nacht in der Nebensaison CHF 95.– Preis pro Nacht in der Zwischensaison CHF 275.– Preis pro Nacht in der Hochsaison CHF 335.–

Silber CHF 75.– CHF 235.– CHF 295.–

Bronze CHF 65.– CHF 180.– CHF 240.–

Richtpreise für Neuseeland

Richtpreise für Neuseeland

Gold Für höchste Ansprüche: neue Modelle, die maximal 2 Jahre vermietet werden, und wo Qualität an oberster Stelle steht. Hochwertige und innovative Ausstattungen.

54

Silber Gute Qualität zu moderaten Preisen. Die Fahrzeuge werden während rund 3 bis 4 Jahren vermietet.

Bronze Der Preis ist das wichtigste Kriterium. Die Fahrzeuge sind gut gewartet, können aber auch schon ein paar Jahre im Einsatz gewesen sein.


Unsere Hauptpartner in Australien und in Neuseeland

4WD-Geländefahrzeug Ideal für das australische Outback! Geländefahrzeug mit Gasherd, Kühlschrank und fliessendem Wasser. Je nach Anbieter mit fixem Dach oder mit «Pop-Top»-Dach. Empfohlene Belegung: 2 Erwachsene (Maximale Belegung: 2 bis 3 Erwachsene / je nach Anbieter) Mietstationen (Anbieter) Australien • Adelaide (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Swiss Aussie, TCC) • Alice Springs (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Swiss Aussie) • Brisbane (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Swiss Aussie, TCC) • Byron Bay (Britz) • Broome (Apollo, Britz, Swiss Aussie) • Cairns (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Swiss Aussie, TCC) • Darwin (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Swiss Aussie, TCC) • Hobart (Apollo, Britz) • Melbourne (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Swiss Aussie, TCC) • Perth (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Swiss Aussie, TCC) • Sydney (Apollo, Britz, Cheapa Campa, Swiss Aussie, TCC) Gold Preis pro Nacht in der Nebensaison CHF 185.– Preis pro Nacht in der Zwischensaison CHF 235.– Preis pro Nacht in der Hochsaison CHF 285.–

Silber CHF 140.– CHF 185.– CHF 205.–

Bronze CHF 125.– CHF 145.– CHF 170.–

Richtpreise für Australien

Neuseeland In Neuseeland bietet zurzeit keiner unserer Partner Geländefahrzeuge an.

AUSRÜSTUNGSTIPP Innovativer Tagesrucksack von Haglöfs mit cleverem Öffnungssystem an der Seite. Aus recyceltem Aussen- und Innenmaterial. Unter www.transa.ch oder in jeder Globetrotter-Filiale erhältlich.

REISELITERATUR-TIPP Eine grosse Auswahl an Reisehandbüchern und Karten ist in jeder Globetrotter-Filiale oder online unter www.globetrotter.ch/buecher erhältlich.

55


Australien/Neuseeland

Mietwagen Individuell und flexibel unterwegs Mit einem Mietwagen lassen sich Australien und Neuseeland herrlich und unkompliziert auf eigene Faust entdecken. Nachfolgend sind einige Basisinformationen zu Mietwagen in Australien und Neuseeland aufgeführt. Die 22 Globetrotter-Filialen haben alle Detailinformationen und die tagesaktuellen Preise und Konditionen bereit.

Fahrzeuge

Anbieter

Nachfolgend ist eine Auswahl der Fahrzeuge, die von Maui angeboten werden, aufgelistet. Die Fahrzeugtypen sind nur Beispiele und können nicht garantiert werden.

Unsere Hauptpartner in Australien und in Neuseeland sind Alamo, Avis, Maui und Hertz. Selbstverständlich sind aber auch andere Anbieter wie z.B. Apollo bei uns buchbar.

Hyundai Getz o.ä. 2-türig Kat. A Economy

Toyota Corolla o.ä. 4-türig Kat. B Compact

Einwegmieten Hyundai Elantra o.ä. 4-türig Kat. C Intermediate

Innerhalb von Australien und Neuseeland sind die meisten Einwegmieten bei einer Mindestmietdauer von 7 Tagen kostenlos.

Fahrten im Outback Mitsubishi Lancer o.ä. 4-türig Kat. D Midsize

Mitsubishi Outlander o.ä. 4-türig Kat. E Medium Wagon

Ford XR6 o.ä. 4-türig F Fullsize

Fahrten ins Outback von Australien (wo je nach Strecke sehr wenige Fahrzeuge unterwegs sind und die nächste Ortschaft bzw. die nächste Tankstelle mehrere hundert Kilometer entfernt sein kann) erfordern etwas Planung. Wir empfehlen dringend, eine gute Strassenkarte zu benutzen, auf den markierten Strassen zu bleiben und unbedingt genügend Benzin und Wasser mitzuführen.

Fahrbeschränkungen Normale (2WD-)Mietwagen dürfen nur auf befestigten Strassen gefahren werden, ansonsten erlischt der Versicherungsschutz. Kangaroo Island und Tasmanien sind erlaubt, aber während der Fährüberfahrt gilt kein Versicherungsschutz. 4WD-Mietwagen dürfen auch auf den meisten offiziellen unbefestigten Strassen/ Pisten benutzt werden. Nicht erlaubt sind unter anderem auch mit einem 4WDFahrzeug folgende Strecken/Destinationen: Fraser Island, Jim Jim Falls nach Twin Falls im Kakadu NP, Fahrten auf Stränden, durch Flüsse und Bäche, Lost City im Lichtfield NP, Cape Leveque, Canning Stock Route, Savannah Way.

Führerschein Ford Territory o.ä. 4-türig Kat. G Urban Wagon SUV

56

Zum Lenken des gebuchten Fahrzeugs benötigen Touristen neben dem alten Schweizer Originalausweis auch einen internationalen Führerschein. Dieses Dokument kann beim Strassenverkehrsamt des Wohnkantons bezogen werden (Kosten: CHF 20.– bis ca. CHF 100.–). Mit dem neuen Schweizer Führerschein (im Kreditkartenformat) ist kein internationaler Führerschein nötig.


Kreditkarte

Mindestalter

Eine Kreditkarte – Visa, Mastercard, American Express oder Diners Club (keine Prepaid- oder Debitkarten) – ist zwingend notwendig. Die Buchung, der Voucher und die Kreditkarte müssen auf denselben Namen lauten.

21 bis 25 Jahre (je nach Modell und Anbieter). Für Fahrer zwischen 21 und 24 Jahre alt gibt es z.T. Zuschläge à ca. AUD 30 pro Tag, maximal AUD 220 pro Tag, zahlbar vor Ort.

Inselwechsel in Neuseeland

Tankfüllung

Bei Inselwechsel ist die Mitnahme des Mietwagens auf die Fähre nicht erlaubt. Das Fahrzeug muss in Wellington (Nordinsel) oder Picton (Südinsel) abgegeben bzw. neu übernommen werden. Das Datum der Fährüberfahrt kann bei der Buchung angegeben werden, spätestens aber bei der Fahrzeugübernahme.

Bei der Übernahme ist das Fahrzeug vollgetankt und es muss auch vollgetankt zurückgegeben werden.

Zusatzfahrer Zusatzfahrer sind bei den meisten Anbietern inbegriffen (gratis).

Preise Australien Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E Kat. F Kat. G

7–13 44.– 51.– 54.– 60.– 70.– 64.– 74.–

Stadtbüro 14–20 42.– 50.– 50.– 53.– 63.– 60.– 69.–

Metro All-inclusive 21+ 41.– 50.– 50.– 52.– 62.– 59.– 68.–

7–13 50.– 56.– 62.– 67.– 79.– 72.– 83.–

Remote All-inclusive Flughafen 14–20 48.– 55.– 58.– 60.– 71.– 66.– 76.–

21+ 47.– 54.– 57.– 59.– 70.– 65.– 74.–

7–13 109.– 118.– 119.– 130.– 130.– 131.– –

Stadtbüro 14–20 96.– 111.– 112.– 121.– 121.– 122.– –

21+ 89.– 105.– 106.– 115.– 115.– 118.– –

7–13 123.– 133.– 134.– 148.– 148.– 149.– –

Flughafen 14–20 109.– 126.– 129.– 136.– 136.– 137.– –

21+ 102.– 118.– 122.– 131.– 131.– 133.– –

Metro-Stationen: Adelaide, Ballina, Brisbane, Cairns, Coolangatta, Devonport, Hobart, Launceston, Melbourne, Perth, Sydney. Remote-Stationen: Alice Springs, Ayers Rock, Darwin. All-inclusive:

Inklusive unlimitierter Kilometer, Basisversicherung mit einem Selbstbehalt von AUD 385, «Flex Zero Excess»-Versicherung (reduziert den Selbstbehalt auf null), Haftpflichtversicherung, Zusatzfahrer und Taxen.

Preise Neuseeland Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D Kat. E

1.4.–31.10.2013 7–13 14–20 35.– 32.– 54.– 51.– 65.– 61.– 103.– 97.– 106.– 100.–

Basis 21+ 31.– 50.– 59.– 92.– 96.–

1.11.2013–31.3.2014 7–13 14–20 21+ 50.– 46.– 45.– 71.– 67.– 63.– 89.– 85.– 81.– 106.– 101.– 95.– 108.– 102.– 98.–

All-inclusive 1.4.–31.10.2013 1.11.2013–31.3.2014 7–13 14–20 21+ 7–13 14–20 21+ 45.– 42.– 41.– 60.– 56.– 55.– 63.– 60.– 59.– 82.– 77.– 73.– 75.– 71.– 68.– 99.– 95.– 91.– 113.– 107.– 102.– 116.– 111.– 105.– 116.– 110.– 106.– 118.– 112.– 108.–

Basis: Inklusive unlimitierter Kilometer, Basisversicherung mit einem Selbstbehalt von NZD 1800, Haftpflichtversicherung, Zusatzfahrer und Taxen. All-inclusive: Zusätzlich inkl. Zusatzversicherung, die den Selbstbehalt ausschliesst, und Versicherung für Schäden an Reifen und Windschutzscheibe.

Richtpreise in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

57


TRANSA F DAS EINK

RAUS. ABER BER RICHTIG.

NEU!

LAGSHIP S

AUFSERLE

an der Eu

BNIS AUF

TORE

ÜBER 300

ropaallee Pa beim HB Z ssage direkt ürich.

0m 2

Transa – Die beste Auswahl an hochwertiger Ausrüstung für Travel & Outdoor. Basel | Bern | Luzern | St. Gallen | Winterthur | Zürich

www.transa.ch


SÜDSEE Wer denkt dabei nicht an «puderschnee- und zuckerweisse» Palmenstrände, vor denen das Meer so kristallklar liegt, dass man die Wassergrenze erst erkennt, wenn die Füsse nass werden? Das ist die Südsee – einfach paradiesisch! Ideal, um die Seele baumeln zu lassen auf Inseln in den Weiten des Pazifischen Ozeans, der grösser ist als alle Kontinente zusammen. Die Archipele schweben nicht zeit- und beziehungslos durchs All, je nach Inselgruppe ist die indigene Bevölkerung von – beispielsweise – französischer Lebensart inspiriert. Und hat sich trotzdem eine eigene Kultur bewahrt. Sie zu entdecken und schätzen zu lernen, verlangt vom Reisenden den speziellen Südsee-Explorer-Geist – falls man sich aus dem Schatten einer Palme heraus aufraffen mag. Oder doch zuerst ein weiteres Bad in der Lagune? Morgen wäre auch noch ein Tag – das Paradies ist doch irgendwie zeitlos.

59


Südsee- und Lagunenzauber pur Sarah Morlok, Globetrotter Zug, über einen Stopover auf den Cook Inseln. Sie liegen abwegig in den Weiten des Pazifiks. Doch im Rahmen einer Weltreise sind die Cook Inseln auf einmal zum Greifen nahe. Und der Stopover lohnt sich: Denn es ist ein Zwischenhalt in einer paradiesischerholsamen Wohlfühlwelt. Man muss sich das plastisch vorstellen: Die Landmasse der Cook Inseln entsprechen in etwa dem Kanton Appenzell Innerrhoden – verteilt über eine Fläche, die 44-mal der Grösse der Schweiz entspricht. 15 stecknadelkleine Eilande, versteckt in den unendlichen Weiten des Pazifiks, von denen jedoch speziell zwei wahre Südseeperlen sind, wie geschaffen für einen paradiesischen Stopover im Rahmen einer Weltreise. Der Flug Richtung Cook Inseln führt dabei auf direktem Weg zur Hauptinsel Rarotonga mit der Hauptstadt Avarua. Während man in manchem Archipel oft erst weiterreisen muss, um echten Südseezauber zu erleben, landet man hier bereits mitten in einer Postkartenidylle. Korallenriffe, Lagunen, weisse Sandstrände, Kokospalmen und ein gebirgiges, tropisch überwachsenes Inland – auf Rarotonga ist alles auf kleinstem Raum wunderbar und spektakulär vorhanden. Die Insel lädt zum Schnorcheln in glasklarem Wasser, als Blumeninsel zu Wanderungen in einer üppigen, farbenprächtigen Natur und als

60

kulturelles Zentrum auch zu spannenden Einblicken in die insulare Lebensart. Doch in gewissem Sinne geht es noch schöner. Nur knapp eine Flugstunde entfernt liegt die Insel Aitutaki, welche von einem fantastischen Atoll umgeben ist, das Insider gerne in einem Zuge mit Bora Bora nennen. Schon beim Anflug stockt einem der Atem angesichts dieser gewaltigen Lagune, die von türkis- über azurblau bis smaragdgrün schimmert und einladender nicht sein könnte. Es gibt kaum einen perfekteren Ort als diese Trauminsel, um genussvoll für einige Tage die Seele baumeln zu lassen und sich entspannt dem klassischen Südsee-Wohlfühlprogramm zu widmen: Nämlich faulenzen, im Endlospool der Lagune planschen, eine der kleinen tropischgrün überwachsenen Inseln (Motu) für eine Robinsonade ansteuern, nach tropischen Fischen schnorcheln oder schlicht köstlich essen. Einzige Gefahr dabei – vor lauter Begeisterung seinen Anschlussflug zu verpassen.

REISELITERATUR-TIPP Eine grosse Auswahl an Reisehandbüchern und Karten ist in jeder Globetrotter-Filiale oder online unter www.globetrotter.ch/buecher erhältlich.


Südsee

Routenvorschläge Zürich Vancouver San Francisco

Brisbane Adelaide Wellington

Q

Zürich

Q

Chicago Los Angeles

Hongkong

Q

Q

QQ

Cook-Inseln

Auckland

ab CHF 2779.–

ab CHF 2272.– Zürich

Q

Q

Zürich

Manila

Q Salomonen Q

Pohnpei

Guam

Los Angeles

Q

Q

Honolulu Q

Truk

Majuro

Kosrae

Fidschi

Vanuatu

ab CHF 3669.–

ab CHF 3555.–

Q

Zürich

Q

Fidschi

Papeete

Auckland

Q

Bora Bora

Zürich

Q

Los Angeles

Samoa

Q

Cook-Inseln

Christchurch ab CHF 3127.–

ab CHF 2987.– Zürich

Q Los Angeles

New York

Q

Honolulu

Fidschi

Q

Q

Melbourne Sydney ab CHF 4953.–

Mata-Utu Nouméa Sydney Adelaide

Fidschi

Q

Q

Weihnachtsinsel

Zürich

Auckland

ab CHF 3555.–

= Überlandstrecke Unsere Reiseberater/-innen kennen sich im Tarifdschungel aus. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

Bei den Flugroutings sind eventuelle Umsteige- und Zwischenlandungspunkte nicht erwähnt. Alle Preise inkl. Beratungsgebühr und Treibstoffzuschlägen sowie Flughafen- und Servicetaxen. Verfügbarkeit der Plätze und Änderungen vorbehalten. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

61


Südsee

Flugpartner und Tarife

Nouméa

Papeete

Rarotonga

2369.–

2379.–

2399.–

2419.–

2154.–

2235.–

2616.–

2822.–

2728.–

2535.–

2487.–

2491.–

2226.–

2151.–

2713.–

2326.–

2491.–

2135.–

2614.–

2487.–

Tonga

Nadi

und beinhalten: Flug ab/bis Schweiz inkl. Beratungs- und Ausstellungsgebühr, Kerosinzuschlägen sowie Flughafen- und Servicetaxen. Die Preise sind nur gültig bei gleichzeitiger Buchung von Landleistungen (Hotels und/oder Mietwagen, Rundreisen etc.). Stand September 2012. Änderungen vorbehalten.

Apia

Dies ist eine Auswahl an Destinationen, Fluggesellschaften und Tarifen. Wir beraten Sie gerne über weitere Möglichkeiten in einer unserer 22 Globetrotter-Filialen. Bitte beachten: Flugtarife sind starken Schwankungen unterworfen und ändern fortlaufend. Die aufgeführten Tarife sind Richtpreise in der Tiefsaison in CHF

Die besten Reisezeiten COOK-INSELN

NEUKALEDONIEN

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

TONGA Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Günstig: Mai bis Oktober. Erfrischende Brise bei tagsüber ca. 25 °C. Von Juni bis August wird es am Abend recht kühl. Im Inland hängen oft Regenwolken, an der Küste ist es jedoch meist sonnig. Weniger günstig: November bis April. Regenzeit mit meistens einem Wirbelsturm pro Jahr.

Günstig: April bis November. Wenig Regen. Die Temperatur ist ganzjährig 20–30 °C. Weniger günstig: Dezember bis März. Zeit der Wirbelstürme und heftiger Regenfälle.

Günstig: April bis November. Angenehmes Klima, von Juni bis August können die Nächte recht kühl werden. Weniger günstig: Dezember bis März. Zeit der Wirbelstürme und häufig kurze, heftige Schauer mit anschliessendem Sonnenschein.

FIDSCHI-INSELN

Günstig: Mai bis Oktober. Durch die Nähe zum Äquator ist es ganzjährig heisser und feuchter als auf anderen Südseeinseln. Weniger günstig: Dezember bis März. Zeit der Wirbelstürme, welche sich in letzter Zeit gehäuft haben.

SAMOA Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Günstig: Juni bis Oktober. Weniger Regen. Die Temperatur ist ganzjährig 20–30 °C. Weniger günstig: November bis Mai. Anfang Jahr regnet es meistens sehr stark. Wirbelstürme möglich.

SALOMONEN FRANZÖSISCH-POLYNESIEN INKL. TAHITI

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Günstig: Juli bis September. Weniger günstig: Dezember bis März. Zeit der Wirbelstürme, jedoch oft viel weniger heftig als auf anderen Südseeinseln.

Günstig: April bis Oktober. Weniger günstig: Januar bis April. Zeit der Wirbelstürme und sehr schwül.

MIKRONESIEN (PALAU, SAIPAN, GUAM, MARSHALL-INSELN) Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

Günstig: Dezember bis April. Weniger günstig: Mai bis November. Häufig Niederschläge, vor allem von Juli bis September, jedoch immer wieder sonnige Abschnitte. Gelegentlich Wirbelstürme.

Einreisebestimmungen SÜDSEE

SÜDSEE TOURIST INFORMATION OFFICE Tourism Organisation South Pacific www.spto.org, www.bulafiji.ch

Land Cook-Inseln Fidschi Franz.-Polynesien (Tahiti) Samoa Tonga

Wie lange muss der Pass noch gültig sein? 6 Monate über Ausreisedatum 3 Monate über Ausreisedatum 3 Monate über Ausreisedatum 6 Monate über Ausreisedatum 6 Monate über Ausreisedatum

Visum nötig? nein (bis 31 Tage) nein (bis 4 Monate) nein (bis 3 Monate) nein (bis 60 Tage) nein (bis 31 Tage) Stand September 2012.

62


Fidschi – Resorts Mamanucas

Castaway Island Resort**** Castaway Island ist eine 70 ha grosse Privatinsel mit üppiger Vegetation und bietet einen palmengesäumten Sandstrand. Die 60 strohgedeckten Bures liegen am Strand oder inmitten der tropischen Gartenanlage. Das Resort verfügt über 2 Restaurants sowie ein grosses Wassersportangebot.

Island Bure ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 269.– 538.– Malolo Island Resort**** Abgeschieden vom Rest der Welt, sehr idyllisch auf der kleinen Insel Malolo liegt dieses schöne Mittelklasseresort. Es ist ideal für Familien wie auch für Taucher, welche die abwechslungsreichen Tauchgründe sehr schätzen. Die 45 renovierten und traditionell eingerichteten Bures liegen nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt. 3 Restaurants, Spa, Pool, Kidsclub, Bibliothek.

Ocean View Bure ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 215.– 430.– Tokoriki Island Resort**** Das romantische Resort liegt direkt am weissen Liku Beach auf der Insel Tokoriki, der nördlichsten der Manamuca-Inseln. Die Insel ist weitgehend unberührt und versprüht Südseeromantik pur! Das bei Hochzeitspaaren beliebte Resort verfügt über 34 komfortable Bures und einen schönen Pool mit Meeresblick.

Deluxe Beach Bure ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 319.– 638.– Matamanoa Island Resort***(*) Das kleine Resort liegt auf der gleichnamigen Insel der Mamanuca-Gruppe, ca. 90 Minuten Bootstransfer von der Hauptinsel. 20 grosszügige Beachfront Bures (Bungalows) im fidschianischen Stil inmitten der Vegetation, direkt am weissen Sandstrand. Die kleine und ruhige Insel ist von einem herrlichen Riff umgeben und eignet sich bestens zum Entspannen und Schnorcheln.

Beachfront Bure mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 222.– 444.–

Viti Levu

Outrigger on the Lagoon****(*) Das Erstklasshotel befindet sich auf der Hauptinsel Viti Levu an der Coral Coast, ca. 80 km von Nadi entfernt. Das im Stil eines fidschianischen Dorfes erbaute Resort liegt direkt am Korallenstrand und ist in eine tropische Gartenanlage eingebettet.

Superior Resort View ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 133.– 266.–

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

63


Südsee

Cook-Inseln – Hotels Aitutaki

Rarotonga

Pacific Resort Aitutaki****(*)

Pacific Resort****

Diese gediegene Anlage liegt im Nordwesten der Lagune an einem langen, weissen Sandstrand. Die 27 eleganten Bungalows im polynesischen Stil liegen alle direkt am Strand mit direktem Zugang von der grossen Veranda. Der fantasievolle Pool mit mehreren Becken sowie das ausgezeichnete Restaurant, von wo man atemberaubende Sonnenuntergänge geniesst, sind weitere Highlights dieses Resorts.

An der Ostküste, am schönsten Strand Raratongas, dem Muri Beach, gelegen. Das gute Mittelklassehotel liegt eingebettet in einen tropischen Garten und verfügt über 64 Zimmer mit Garten- oder Meersicht. Ein Pool, 2 Restaurants und eine grosse Auswahl an Wassersportmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Beachfront Bungalow mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 380.– 760.–

Garden Suite mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 230.– 460.–

Aitutaki

Rarotonga

Aitutaki Lagoon Resort****

Edgewater Resort***(*)

Romantik pur findet sich auf der kleinen, privaten Koralleninsel Akitua. Direkt von der Terrasse zum feinen Traumstrand hinabsteigen oder direkt ins tiefblaue Wasser der Lagune vom Overwater Bungalow tauchen. Traumhafte Stunden in abgeschiedener Atmosphäre lassen jeden Südseetraum wahr werden!

Das Resort befindet sich direkt an einem kleinen, aber schönen Strand an der Nordwestküste. In dieser Oase der Ruhe herrscht typische SüdseeAtmosphäre. 250 Zimmer in vier Kategorien bieten allen üblichen Komfort und sind in 3-stöckigen Gebäuden untergebracht. Zum Resort gehören ein Pool, 2 Restaurants, Bars, Tennisplatz, Fitnesscenter und ein Spa. Diverse Wassersportmöglichkeiten am Strand.

Beachfront Bungalow mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 279.– bis 308.– 558.– bis 616.–

Lagoon-View-Zimmer mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 127.– 254.–

Aitutaki

Tamanu Beach*** Diese intime Unterkunft der Mittelklasse ist eine echte Trouvaille. Im Westen der Lagune Aitutakis, direkt am weissen Strand gelegen. Ungestörte Tage geniessen beim Schnorcheln vom Strand aus oder beim Schwimmen im herrlichen Infinitypool dieser idyllischen Anlage mit nur 22 Bungalows.

Garden Studio mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 145.– 290.–

FAIRER HANDEL VON HELVETAS Seidenschlafsack in diversen Farben aus Vietnam. Der kleine Reisebegleiter schmiegt sich angenehm an jeden Körper und passt zusammengerollt in jede Handtasche. Dieses und weitere Produkte finden Sie unter www.helvetas.biz

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

64


Französisch-Polynesien – Hotels Bora Bora

Bora Bora Pearl Beach Resort & Spa***** Das Pearl Beach ist eine wahre Perle! Im ursprünglichen polynesischen Stil gebaut, liegt es wunderschön auf einer kleinen privaten Insel, 10 Bootsminuten vom Flughafen. Das Erstklasseresort verfügt über 80 Suiten und Bungalows in 4 Kategorien und lässt auch bei anspruchsvollen Gästen keine Wünsche offen!

Moorea

Hilton Moorea Lagoon Resort***** An der Nordküste der Insel, inmitten einer tropischen Gartenanlage und direkt am weissen Sandstrand gelegen. Das luxuriöse Resort verfügt über 106 freistehende Bungalows in den Kategorien Garden, Lagoon, Overwater und Panoramic. Unvergessliche Tage mit Topqualität geniessen – hier stimmt einfach alles!

Garden Pool Suite mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 389.– bis 437.– 778.– bis 874.–

Bora Bora

Garden Bungalow mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 263.– bis 300.– 526.– bis 600.–

Papeete/Tahiti

Le Maitai Polynesia***(*)

Manava Suite Resort****

Diese gepflegte Anlage der Mittelklasse liegt auf der Hauptinsel mit herrlicher Sicht auf die Lagune. 80 gemütliche Zimmer/Bungalows, dazu 2 Restaurants und 2 Bars. Südseefeeling zu günstigen Preisen.

Nur 10 Minuten von Papeete entfernt, ist diese Anlage ideal für die ersten/ letzten Nächte geeignet. 121 Zimmer im polynesischen Stil, 3 Restaurants, 2 Bars, Fitnesscenter und Spa. Vom schönen Infinitypool bietet sich eine tolle Aussicht auf die Nachbarinsel Moorea.

Garden Room mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 106.– bis 116.– 160.– bis 174.–

Standardzimmer ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 86.– bis 108.– 172.– bis 216.–

Manihi

Papeete/Tahiti

Manihi Pearl Beach Resort****

Tiare Tahiti**

Das Bilderbuchatoll Manihi liegt ca. 1 Flugstunde von Papeete entfernt. Das idyllische Resort liegt direkt an der Lagune und verfügt über insgesamt nur 40 Bungalows. Die ruhige Atmosphäre geniessen und die paradiesischen Tauch- und Schnorchelreviere des Atolls entdecken.

Schlichtes Stadthotel – ideal für einen kurzen Zwischenhalt vor der Weiterreise. Im Zentrum von Papeete, direkt an der Hafenpromenade und unweit des Marktplatzes gelegen. 38 einfache Zimmer, Frühstücksraum, Bar.

Beach Bungalow mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 210.– bis 240.– 420.– bis 480.–

Standardzimmer ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 80.– 160.–

65


Südsee

Weitere Unterkünfte Samoa

Vanuatu

Sinalei Reef Resort & Spa****, Upolu

Holiday Inn Resort****, Porto Vila

Im Süden der Insel und direkt am Strand befindet sich diese charmante Bungalowanlage. Hier geniesst man die familiäre Atmosphäre und den freundlichen Service. Die Anlage ist mit 2 Restaurants mit lokaler und internationaler Küche, Cocktailbars, einem Pool und einem Spa eingerichtet. Die 28 Bungalows verfügen alle über Klimaanlage, Terrasse und Bad mit Aussendusche.

Kristallklares Wasser, exotische Regenwälder und schöne Wasserfälle warten in diesem Resort, welches sich inmitten einer atemberaubenden Natur mit Blick auf die Erakor-Lagune befindet. Im Hotel befinden sich ein Restaurant, Bar, Pool, Spa, Schönheitssalon, Tennisplatz und ein 9-Loch-Golfplatz. Die 148 Zimmer sind mit Klimaanlage, TV, Tee-/Kaffeekocher, Internetanschluss (gegen Gebühr) und Dusche, WC eingerichtet.

Garden View Fale ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 179.– 358.–

Garten-Zimmer mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 147.– bis 199.– 294.– bis 397.–

Samoa

Neukaledonien

Le Lagoto Resort***, Savaii «Le Lagoto» bedeutet auf Samoanisch Sonnenuntergang – genau dieser kann hier wunderbar bei einem Cocktail bewundert werden. Das Resort liegt an der Nordküste der Insel Savaii an einer kleinen Lagune, welche zum Schwimmen und Schnorcheln einlädt. Zur Anlage gehören 10 Bungalows mit Meersicht sowie ein Restaurant, Strandbar, Pool und ein Spa.

Oceanview Bungalow mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 152.– 304.–

Royal Tera Beach Resort & Spa***, Nouméa Dieses im Februar 2011 neu eröffnete Resort liegt an einem der schönsten Strände von Nouméa. Es bietet ein Restaurant, Bar, Poolbar, einen grossen Pool, Fitnesscenter. Die 108 modernen und geschmackvoll eingerichteten Suiten verfügen über Klimaanlage, TV, Küche, Wi-Fi-Internetzugang, Balkon und Bad/WC.

Garten-Suite mit Frühstück Doppelzimmer Einzelzimmer 136.– 272.–

Tonga

Fafa Island Resort***(*), Fafa Island Inselfeeling pur – das gibt es auf dem 4 Hektar grossen Eiland. Baden und Schnorcheln in der kristallblauen Lagune und dem Korallenriff, sich bei einer Massage verwöhnen lassen oder ganz einfach einen Cocktail in der Hängematte geniessen – das ist hier alles möglich. Die 13 Fales (Bungalows) sind im tongaischen Stil eingerichtet und befinden sich nur wenige Schritte vom Strand.

Superior Fale ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 125.– 250.–

Unsere Reiseberater/-innen kennen zahlreiche weitere Unterkünfte. Jetzt Termin in Ihrer Nähe vereinbaren: 0848 000 844

Saisonbedingte Richtpreise pro Person in CHF. Stand September 2012. Tagesaktuelle Preise erhalten Sie in Ihrer Globetrotter-Filiale.

66


Inselhüpfen Bula-Pass Fidschi – unabhängiges Inselhüpfen Ideal für alle, die gerne flexibel und unkompliziert unterwegs sind und verschiedene Inseln besuchen möchten. Der Bula-Pass umfasst die Reise mit der Fähre sowie einfache Backpackerunterkünfte inklusive Vollpension auf den Yasawa- und Mamanuca-Inselgruppen. Er ist für 6, 14 oder 20 Nächte buchbar, wahlweise in Mehrbett-, Doppel- oder Einzelzimmern. Der Pass ist gültig ab dem 1. Reisetag für die gebuchte Anzahl aufeinanderfolgende Tage. Die Fähren müssen spätestens 24 Std. im Voraus reserviert werden. Vor Ort wird ein Führer mit Ausflugs- und Übernachtungsideen ausgehändigt. FLE-48691 Übernachtung im Mehrbettzimmer 6 Nächte Preis pro Person 14 Nächte Preis pro Person 20 Nächte Preis pro Person

ab ab ab

615.– 1225.– 1610.–

Übernachtung im Doppelzimmer 6 Nächte Preis pro Person 14 Nächte Preis pro Person 20 Nächte Preis pro Person

ab ab ab

680.– 1382.– 1835.–

Blue-Lagoon-Kreuzfahrt Fidschi Auf ganz entspannte Art die Wunderwelt der Yasawa-Inseln erleben – eine Kreuzfahrt von Blue Lagoon bietet die Möglichkeit dazu. Diverse Inseln ganz ohne Reisestress entdecken und dabei die Annehmlichkeiten des Kreuzfahrtschiffs geniessen. Wahlweise für die Dauer von 3, 4 oder 7 Tagen ab/bis Lautoka. FLE-45002 Übernachtung in Doppelkabine inkl. Vollpension 3 Tage Preis pro Person 4 Tage Preis pro Person 7 Tage Preis pro Person

ab ab ab

895.– 1195.– 1725.–

Palau (Mikronesien) – Tauchparadies der Superlative im Pazifik Die kleine Inselrepublik Palau liegt im Pazifik, knapp 3 Flugstunden östlich von Manila, und gehört zum Inselreich Mikronesien. Die Riffe hier sind von bemerkenswertem Korallenreichtum und strotzen vor Leben. Bemerkenswert ist vor allem das Aufkommen von Grossfischen wie Haien, Barrakudas und Rochen. Schwindelerregende Steilwände, mystische Blue Holes, flache Korallengärten sowie Schiffswracks und Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg sorgen für ein breites Spektrum an Tauchmöglichkeiten. MAN-58018

5 Tage Tauchen (2 geführte Tauchgänge pro Tag) inkl. Flasche, Blei, Boot, Mittagessen und Transfer Preis pro Person

ab

600.–

Palau Pacific Resort**** Das Erstklasshotel liegt bezaubernd inmitten eines botanischen Gartens und verfügt über einen weissen Privatstrand, der sich ideal zum Baden eignet.

Garden-View-Zimmer ohne Mahlzeiten Doppelzimmer Einzelzimmer 133.– bis 164.– 267.– bis 329.–

Die Inselwelt Französisch-Polynesiens an Bord der MS Aranui 3 14 Tage ab/bis Papeete Die fantastische Welt der Inseln Französisch-Polynesiens an Bord dieses kombinierten Passagier- und Frachtschiffs entdecken. Diese aussergewöhnliche Reise eignet sich ideal für Gäste mit Sinn für unverfälschtes Abenteuer. Die Aranui 3 ist das wichtigste Transportmittel für Versorgungsgüter zwischen den vielen kleinen Inseln der Marquesas und bietet daneben Platz für 200 Passagiere, welche auf 7 Decks untergebracht sind. Das Schiff verfügt über 7 Kategorien von Kabinen von der Mehrbettunterkunft bis zur Suite mit Balkon. Während des Aufenthalts im Hafen werden Ausflüge auf die Inseln angeboten, an Bord gibt es einen Speisesaal, Bar, Lounge, Pool, Fitnessraum FLE-48692 und eine Bibliothek. Preis pro Person in Mehrbettkabine (innen) Preis pro Person in Doppelkabine (aussen)

ab ab

2675.– 4675.–

67


Reiseträume?

Das Globetrotter-Magazin inspiriert! Für 30 Franken pro Kalenderjahr liegt das Magazin mit exklusiven Reisereportagen, Interviews, Essays, News und Tipps alle 3 Monate im Briefkasten. Dazu gibts gratis die Globetrotter-Card mit attraktiven Rabatten aus der Welt des Reisens.

ard

otter-C

obetr ive Gl

Inklus

★ Jahres-Abo Globetrotter-Magazin ★ Gratis-Privatannoncen ★ Büchergutschein CHF 25.– einlösbar bei Reisebuchung bei Globetrotter ★ 10%-TRANSA-Rabattgutschein für Reiseausrüstung ★ CHF 50.– Rabatt auf Camper/Motorhome-Buchungen bei Globetrotter ★ Ermässigter Eintritt bei explora-Vorträgen ★ CHF 100.– Rabatt auf Gruppenreisen von Globetrotter Tours und bike adventure tours (ab CHF 2500.–/Pers.)

Abo ❏ 01.01.13 – 31.12.13 (4 Ausgaben): CHF 30.– ❏ 01.07.13 – 31.12.14 (6 Ausgaben): CHF 40.– ❏ Probenummer (kostenlos)

Geschenkabo ❏ 01.01.13 – 31.12.13 (4 Ausgaben): CHF 30.– ❏ 01.07.13 – 31.12.14 (6 Ausgaben): CHF 40.–

Rechnungsadresse

Versandadresse

Vorname/Name:

Strasse:

Vorname/Name:

PLZ und Ort:

Strasse:

Tel. tagsüber:

PLZ und Ort:

E-Mail:

E-Mail:

Gleich wie Rechnungsadresse

Bitte ausfüllen und einsenden: Globetrotter Club, Neuengasse 20, 3001 Bern oder Tel. 031 313 07 77, club@globetrotter.ch

www.globetrottermagazin.ch

68


24 Stunden geöffnet

www.globetrotter.ch Entdecken Sie unsere Reisewelt online! Unsere neue virtuelle Filiale auf www.globetrotter.ch bietet Ihnen rund um den Globus • • • • • •

Buchen Sie direkt online oder sammeln Sie Ihre Reisewünsche auf der Globetrotter-Merkliste und planen Sie gemeinsam mit unseren Beratern die Umsetzung Ihrer Wunschreise.

spannende Reiseberichte unserer Mitarbeitenden Länderinformationen Reiseplanung über interaktive Karten persönliche Merklisten ausgewählte Reisevorschläge wertvolle Tipps zu Ihren Wunschdestinationen

Lassen Sie sich Ihre Traumhochzeitsreise schenken Wir planen mit Ihnen Ihre einzigartige Hochzeitsreise und stellen Ihre individuelle Wunschliste online. Die Hochzeitsgäste können auf dem Portal einen Teil Ihrer Hochzeitsreise als Geschenk auswählen und wir stellen für den entsprechenden Betrag einen Reisegutschein für Sie aus.

www.globetrotter-hochzeitsreisen.ch

69


Willkommen in der Welt von Globetrotter Business Travel Business ohne Internet? Heute unvorstellbar. Videokonferenzen? Hilfreich. Doch wichtige Entscheidungen werden zwischen persönlich anwesenden Menschen getroffen, Vereinbarungen per Handschlag besiegelt. Das wird sich so schnell nicht ändern. Geschäftsreisen sind deshalb

eine Investition, die zum kommerziellen Erfolg beiträgt. Stellen Sie diesen Erfolg sicher und wählen Sie dazu den richtigen Partner für die Reiseorganisation.

www.globetrotter-business.travel

Incentive-Reisen • Meeting-Reisen • Event-Reisen • Gruppenreisen Flexibel, persönlich und kompetent: Die Reiseprofis der Business-Travel-Abteilung von Globetrotter Travel Service setzen ihr Fachwissen für die Bedürfnisse anspruchsvoller Geschäftsreisenden ein. Der Business Traveller und seine Anforderungen an eine Geschäftsreise sind uns das Mass der Dinge, massgeschneiderte Reisen und Dienstleistungen unsere Lösung. Dazu gehören nicht nur Flug, Unterkunft und Mietwagen, sondern auch Extraleistungen: Wir beschaffen Visa,

70

organisieren am Reiseziel exklusive Spezialprogramme, bieten Limousinenservice, Versicherungen und vieles mehr. Wir sind Spezialisten für unvergessliche Incentive-Reisen, aussergewöhnliche Meeting-Reisen, einzigartige Events im Ausland und Gruppenreisen aller Art. Globetrotter Business Travel liefert Ihnen massgeschneiderte Reiseangebote. Rundum. Business-Style.

Basel Globetrotter Business Travel Falknerstrasse 4 4001 Basel Tel. 061 269 86 84 Fax 061 269 86 87 bsbt@globetrotter.ch Montag–Freitag 9.00–18.00 Uhr, Donnerstag 10.00–18.00 Uhr

Zug Globetrotter Business Travel Alpenstrasse 14 6304 Zug Tel. 041 728 64 66 Fax 041 728 64 65 zgbt@globetrotter.ch Montag–Freitag 8.00–18.00 Uhr

Bern Globetrotter Business Travel und Gruppenreisen Käfiggässchen 10 3001 Bern Tel. 031 326 40 50 Fax 031 326 40 51 bebt@globetrotter.ch Montag–Freitag 8.00–18.00 Uhr

Zürich Globetrotter Business Travel Rennweg 35 8001 Zürich Tel. 044 224 20 90 Fax 044 224 20 91 zhbt@globetrotter.ch Montag–Freitag 8.00–18.00 Uhr


Sportgeist und Reisekompetenz auf höchstem Niveau Ob Spitzen- oder Breitensport – als Sportler, Trainer, Funktionär, Fan oder Fachjournalist sind Sie bei Globetrotter bestens aufgehoben. Unterschiedlichste Sportverbände nutzen unser Reise-Know-how und die attraktiven Tarife für ihre Reisen – inklusive der termingerechten Beförderung von unkonventionellem Reisegepäck.

www.globetrotter.ch/sport

Wir bringen das Swiss Olympic Team an die Olympischen Spiele Athletinnen und Athleten, Betreuer und Trainer von Swiss Olympic setzen auf die Erfahrung von Globetrotter Travel Service: Wie schon bei den Olympischen Spielen in Vancouver und London betreut Globetrotter als Official Partner sämtliche Reisen des Swiss Olympic Team an die Olympischen Winterspiele in Sochi und an die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro. Offizielle Ticketverkaufsstelle Globetrotter Travel Service wurde von Swiss Olympic erneut als offizielle Ticketverkaufsstelle für die nächsten Olympischen Spiele Sochi 2014 bestimmt. Informationen zum Ticketverkauf und zu Reiseangeboten für Sochi 2014 finden Sie auf unserer Website: www.globetrotter.ch/sochi2014

Tenniscamps Als Preferred Travel Partner von Swiss Tennis organisiert Globetrotter Tenniscamps im nahen Ausland. Sich gezielt mit seinem Team auf die neue Interclub-Saison vorbereiten? Oder einfach mit Club-Freunden in lockerer Atmosphäre Tennis spielen? Dank den Camps besser vorbereitet in die InterclubMeisterschaft starten. Die aktuellen Angebote auf www.globetrotter.ch/tennis

ING New York City Marathon Schon immer davon geträumt, den ING New York City Marathon zu laufen und einen der raren Startplätze zu ergattern? Globetrotter organisiert eine exklusive Reise mit Teilnahme am Marathon in New York. www.globetrotter.ch/newyork

Globetrotter Sportreisen Haus des Sports Talgutzentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. 031 359 72 42 Fax 031 359 72 43 sport@globetrotter.ch Montag–Freitag 8.30–13.00 / 14.00–17.30 Uhr

71


Unsere Engagements

Respekt vor fremden Kulturen, Menschen und der Natur Seit unserer Gründung plädieren wir fürs Reisen statt für Ferien. Wir unterstützen dabei die Leitsätze des Schweizerischen Reisebüro-Verbandes: Respekt gegenüber der lokalen Bevölkerung, deren Kultur und Religion, Schutz der Kinder vor Gewalt und Ausbeutung, rücksichtsvoller Umgang mit der Natur, Berücksichtigung lokaler Dienstleistungen und Produkte, Tourismus als Beitrag zur Völkerverständigung, massvoller Umgang mit Wasser und Energie, Sensibilisierung bei der Wahl von Reiseziel und Transportmittel. Wir setzen diese Leitsätze nicht nur um, wir unterstützen gezielt verschiedene Organisationen und Projekte, die unserer Überzeugung entsprechen und die dem Umweltschutz, der Ausbildung oder der Armutsbekämpfung dienen.

Pernova – «Connect»: Projekt zur Resozialisierung von Strassenkindern in Dhaka

Helvetas Mit verschiedenen Aktionen unterstützen wir seit vielen Jahren die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas, die vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika aktiv ist. Dort arbeitet Helvetas an der Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Menschen in ländlichen Regionen. Globetrotter engagiert sich zusammen mit Helvetas besonders für den Zugang zu sauberem Trinkwasser. www.helvetas.ch

SODIS – Recycling vom Feinsten In den ländlichen Regionen Vietnams sind mehr als 70 Prozent aller Menschen gezwungen, verschmutztes Wasser zu trinken. Die Regierung Vietnams hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 die gesamte Bevölkerung mit sauberem Leitungswasser zu versorgen. Doch bis dahin vergeht noch viel Zeit. Helvetas hat in Vietnam die Wasserdesinfektionsmethode SODIS eingeführt. SODIS ist ein einfaches, wissenschaftlich anerkanntes und kostengünstiges Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser für Haushalte. Das schmutzige Wasser wird in transparente PET-Flaschen gefüllt und während mindestens sechs Stunden an die Sonne gelegt. In dieser Zeit töten die UV-Strahlen die Krankheitserreger im Wasser ab. Das Verfahren ist fast gratis und überall einsetzbar. Deshalb eignet sich die SODIS-Methode ausgezeichnet, um in abgelegenen Regionen die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Ein besseres Recycling für PET-Flaschen ist kaum denkbar. Mit der Unterstützung von Globetrotter sensibilisiert Helvetas die Menschen für diese einfache und effiziente Methode und trägt so zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung in Vietnam bei.

72

Sowohl in Addis Abeba wie auch in Dhaka lebt eine enorm hohe Anzahl von Strassenkindern. Ziel des Projekts «Connect» ist, das ausgezeichnete Programm «Äthiopien – Sport baut Brücken» zur Reintegration von Strassenkindern nach Bangladesch zu transferieren. Das Projekt in Addis Abeba wurde in enger Zusammenarbeit mit lokalen Personen aufgebaut und wird nun selbstständig von Äthiopiern geleitet. Angestrebt wird deshalb ein direkter Know-how-Transfer von Entwicklungsland (Äthiopien) zu Entwicklungsland (Bangladesch) zur Adaption des Sportprogramms. Pernova fördert diesen Wissenstransfer zwischen Äthiopien und Bangladesch. Der prämierte sportpädagogische Ansatz zur sozialen Wiedereingliederung von Strassenkindern in Addis Abeba wird vom äthiopischen Führungsteam nach Dhaka transferiert und von den lokalen Projektverantwortlichen nachhaltig umgesetzt. Pernova wirkt als Coach unterstützend. www.pernova.ch


LITHO © Kurt Amsler

OceanCare – Manati in Guinea-Bissau Wir unterstützen das Schutzprojekt für Afrikanische Manati im Westküstenstaat Guinea-Bissau. Manati sind Seekühe – die Gärtner der Meere –, sie sind friedliebende, träge Zeugen aus uralter Vergangenheit. Der Mensch ist ihr einziger Feind – die Tiere sind weltweit bedroht. Die Population Afrikanischer Manati, deren Verbreitungsgebiet sich entlang der

westafrikanischen Küste erstreckt, wird auf weniger als 10 000 Tiere geschätzt. Aufgrund rückläufiger Sichtungen muss angenommen werden, dass der Bestand in Westafrika in den letzten Jahren um die Hälfte zurückgegangen ist. Viele Tiere verfangen sich in Fischernetzen, verletzen sich und ertrinken. Mangrovenhaine – Erholungsräume der Manati – werden gerodet. Flussarme, in welche die Tiere wandern, werden vom Hauptfluss abgetrennt und veröden in der Dürrezeit. Und

im gesamten Verbreitungsgebiet werden Manati wegen ihres Fleisches getötet. OceanCare setzt sich dafür ein, dass der Manati in Afrika geschützt wird. Mit der spanischen Organisation CBD-Habitat, der lokalen Bevölkerung sowie zuständigen Regierungsstellen wollen sie mittels Sensibilisierung der Einheimischen und konkreter Schutzmassnahmen erreichen, dass Manati in Frieden unter Wasser weitergrasen können. www.oceancare.org

Home of Hope – Zukunft für Strassenkinder in Nepal Nicole Thakuri Wick gründete das Schweizer Strassenkinderhilfswerk NAG im Jahr 1993 und leitet es bis heute vor Ort. Angefangen hat alles ganz klein: Thakuri Wick wollte sechs Strassenkindern einen Schulabschluss ermöglichen. 20 Jahre später wohnen 200 Kinder im NAG, viele von ihnen ehemalige Strassenkinder. Mittlerweile ist NAG aber auch ein Heim für Benachteiligte jeglicher Art geworden. Kleinwüchsige, körperlich oder geistig Behinderte leben gemeinsam unter einem Dach und helfen einander gegenseitig, den Alltag zu meistern. www.nagnepal.org

Sima Rumba – eine aussergewöhnliche Lebensgeschichte Mit 11 Monaten fällt Sima zu Hause in ein offenes Feuer. Sie erleidet schwerste Verbrennungen und ihre Hände werden verstümmelt. Auch später hat das Mädchen kein einfaches Leben. Die Eltern lassen sich scheiden, ihr Vater will nichts mehr von seinen Kindern wissen und die Mutter landet wegen Prostitution im Gefängnis. Sima und ihr Bruder Raju enden beide als Strassenkinder. Glück im Unglück – Nicole wird in Kathmandu auf Raju aufmerksam und nimmt ihn im Heim auf. Ursprünglich war das NAG nur für Knaben geöffnet. Als es aber nach einigen Jahren auch Mädchen aufnimmt, sorgt Raju dafür, dass seine mittlerweile 9-jährige Schwester im NAG eine neue Heimat findet. Im NAG hat Sima gelernt, dass sie trotz ihrer Behinderung alles machen kann, was andere auch machen. Ihren Kindheitswunsch, Innenarchitektin zu werden, setzt Sima Rumba erfolgreich um. Sie studiert seit über zwei Jahren Innenarchitektur und steht kurz vor dem Abschluss des Studiums. In einem der Praktika hat die junge Frau so brilliert, dass die Firma ihr möglicherweise eine Festanstellung anbietet. Sima Rumba – ihre Geschichte zeigt, dass mit viel Willen und Durchsetzungskraft vieles möglich ist. Auch in einem Drittweltland wie Nepal und auch mit Behinderung. Lesen Sie die ausführliche Geschichte von Sima Rumba auf unserer Website: www.globetrotter.ch unter Engagements – NAG Home of Hope

73


Globetrotter World Photo powered by Nikon

Wir zeigen die Welt, wie sie ist. Alle Facetten des Lebens werden bei «Globetrotter World Photo» ins Bild gerückt – von Nachwuchs-Profifotografen, die der Globetrotter Travel Service substanziell unterstützt. Der Globetrotter Travel Service zeigt in seinen Publikationen die interessantesten und schönsten Bilder aus der ganzen Welt, oftmals aufgenommen von Globetrotter-Beraterinnen und -Beratern. Doch Reisende wissen, dass ausserhalb reisetouristischer Darstellung die Welt kontrovers, verzaubernd, aber manchmal auch verstörend ist: Die Welt ist voller Geschichten. Diese wollen wir erzählen. Und zwar mit der Kamera. Doch im Gegensatz zu anderen Unternehmen veranstalten wir keinen Wettbewerb für Ferienfotos, sondern unterstützen mit «Globetrotter World Photo» jährlich zwei Nachwuchs-Profifotografen bei der Umsetzung einer anspruchsvollen Fotoreportage. Dabei arbeiten wir mit dem Schweizer Fotografen Manuel Bauer zusammen. Er ist Dozent am Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) und offizieller Fotograf des Dalai Lama, den er auf mehr als fünfzig Reisen begleitete. Manuel Bauer unterstützt die ausgewählten Nachwuchs-Profifotografen bei der Umsetzung ihres Projekts für «Globetrotter World Photo».

Die Preisträger

Der Kampf geht in die nächste Generation. Kommandant und Rekrut trainieren in Koya für die kurdische Opposition im Nachbarland Iran.

Wer sich als Fotograf für den «Globetrotter World Photo» 2014 bewerben möchte, kann sich mit einer Projektidee bis Mitte 2013 bewerben. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.globetrotter.ch/worldphoto

74

Zwei von einer Jury ausgewählte Fotografen erhalten je 10 000 Franken und zusätzliche Honorare für die Publikation ihrer Arbeit in «Das Magazin» und im «Globetrotter Magazin». Zugelassen sind Personen in Ausbildung zum Fotografen oder Profi-Fotografen, die jünger als 30 Jahre sind. Sie sind entweder Schweizer Staatsangehörige oder in der Schweiz wohnhaft. Die Themenwahl ist den Fotografen überlassen, die Reportage muss jedoch ausserhalb Europas entstehen. Themen ausserhalb der üblichen Berichterstattung werden ausdrücklich begrüsst. Die Resonanz auf die erste Ausschreibung des «Globetrotter World Photo» für 2012 war gross: 40 Fotografen bewarben sich mit interessanten Projektideen und beeindruckenden Portfolios ihres bisherigen Schaffens. Die Wahl fiel auf Michael Hauri und Fabian Stamm.

Die aktuellen Foto-Projekte finden Sie auf www.facebook.com/globetrotter.world.photo


Frauen gesucht Hauri überzeugte die Jury mit der Geschichte, dass wegen Frauenmangels in China junge Frauen aus den Nachbarländern ins Reich der Mitte verheiratet werden. Die Hoffnung der Frauen auf ein wirtschaftlich besseres Leben in China und die Hoffnung von Chinesen, endlich eine Frau zu finden, treffen sich – doch was läuft da wirklich?

Zukunft gefunden Stamm entdeckte auf einer Reise durch den Nahen Osten eine Region, die einen unglaublichen Aufschwung erfährt: Kurdistan im Nordirak – doch wie gehen die Menschen damit um, wie erlebt eine traditionsbewusste Gesellschaft diese Verwandlung in einem schwierigen Umfeld? Beide Fotoreportagen mit ausführlichen Bildlegenden werden demnächst publiziert.

Im kurdischen Lalish hat die Gemeinschaft der Yezidi ihr religiöses Zentrum. Nur wenige Kilometer von der gefährlichen, Al-Kaida-infiltrierten Stadt Mosul entfernt, werden sie hier von kurdischen Einheiten beschützt und können ihren Glauben leben.

Ein assyrisches Mädchen wartet im Sonntagskleid auf die Gäste. Aufgenommen in einer Villa ausserhalb von Dohuk.

Fabian Stamm: erste Ergebnisse

Stamms Fotoreportage wird das Ergebnis von insgesamt drei Reisen nach Kurdistan, Nordirak, sein. Nur so lässt sich die Geschichte einer Entwicklung fotografisch erzählen – hier eine erste Kostprobe.


Auch wenn die Frauen in Sulaymania unter der Woche lieber ein T-Shirt von D & G tragen, für den arbeitsfreien Freitag kleiden sich die Kurdinnen in bunte traditionelle Stoffe und gehen in Parks flanieren. Ein Stoffhändler am Basar von Sulaymania richtet seinen Stand ein.

Assyrische Christen küssen sich und wünschen sich Glück nach dem Gang in die Kirche am Ostersonntag. Viele Besucher reisen von ausserhalb des kurdischen Autonomiegebiets an, um in Dohuk unbedroht die Kirche besuchen zu können.

Im kurdischen Nordirak wird nun auf politischer Ebene verhandelt. Doch für die kurdishe Opposition im Iran ist der Kampf noch lange nicht vorbei. Diese jungen iranischen Flüchtlinge werden in Koya politisch und an der Waffe für die Kampagne im Iran auf kurdischem Boden ausgebildet.

Eine Flaniermeile führt vom Zentrum Dohuks zu einem Stausee. Entlang des Weges stehen Statuen inmitten der Felswände. Oft werden die alten Kraftsymbole aus der Zeit des Aufstandes heute für ganz dekorative Zwecke verwendet.

Der Azadi-Park bei Sulaymania wurde auf einem Areal gebaut, wo früher Saddams Schergen ein Foltergefängnis geführt haben. Nach dem Abriss entstand einer der grössten Parks in Kurdistan, wo vor allem freitags Iraker aus den gefährlichen Städten Kirkuk oder Mosul einen friedlichen freien Tag verbringen wollen.

76


Michael Hauri: frühere Arbeit

Hauri wird zwei Mal nach Asien reisen, um sein anspruchsvolles Thema «Frauen gesucht» umzusetzen – eine Reportage, die in Arbeit ist. Hier zeigen wir Fotos seiner früheren Reise in die Mongolei.

Junge mit Pferd auf dem Acker seines Vaters in der Provinz Hentiy.

77

Ein Stadtjunge besucht verwandte Nomaden auf dem Land. Die Batman-Maske hat er sich aus Ulan Bator mitgebracht.

77


Unsere Anliegen myclimate Seit 2005 können Globetrotter-Kunden klimaneutral fliegen, indem sie freiwillig ein myclimate-Ticket erwerben. Diese Gelder fliessen zu 100 % in Klimaschutzprojekte. Globetrotter unterstützt ein Projekt in Nordindien: Dort werden seit Anfang 2012 in einem Kleinunternehmen klimafreundliche BiomasseKocher hergestellt. Diese sehr effizienten Geräte werden an Gemeinschaftsküchen in Schulen, Firmenkantinen und Restaurants verkauft und ersetzen dort die umweltschädlichen Gaskocher. Die Kocher werden ausschliesslich mit Briketts aus erneuerbarer Biomasse betrieben und bieten mehr Sicherheit in der Handhabung als die bestehenden Gaskocher. Zudem sorgen die Produktion und der Vertrieb der Kocher für zusätzliche Arbeitsplätze in der Region. www.myclimate.org

Stiftung Kinderschutz Schweiz Laut Unicef werden weltweit rund zwei Millionen Kinder sexuell ausgebeutet. Betroffen sind vor allem Kinder in beliebten Reiseländern wie Thailand, Kambodscha, Vietnam, Philippinen, Brasilien und Kenia. Pädosexuelle, darunter auch viele Schweizer, profitieren bei ihrem kriminellen Tun von der mehr oder weniger stark verbreiteten Korruption in diesen Reiseländern, sodass es selten zu einer Strafverfolgung kommt. Globetrotter hat den Verhaltenskodex der Fachstelle ECPAT Switzerland zum «Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung im Tourismus» unterzeichnet. Wir verpflichten uns damit, in unseren Publikationen auf diesen Kodex hinzuweisen, unsere Mitarbeitenden sowie unsere Kunden zu sensibilisieren. Wegschauen hilft nur den Tätern und lässt die Opfer im Stich. Zeigen Sie Zivilcourage und nutzen Sie das behördenbasierte OnlineMeldeformular unter www.stopchildsextourism.ch

Fairunterwegs Seit Jahren werben wir für das Reiseportal fairunterwegs.org. Eine informative, unabhängige Website mit Einsichten und konkreten Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf Reisen. www.fairunterwegs.org

Die Globetrotter Group Members

Qualitätsbewusst unterwegs

Wir sind dabei

Damit Sie neben der Reiselogistik sowie den Reisetipps, die in unserem Service dabei sind, gut beraten unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen folgende Partner:

Transa, Outdoor-Equipment in 6 Städten oder online, www.transa.ch

HAGL FS LOGOTYPE BASIC LO G O TYPE. TO BE U SED AS PO SITIVE BLAC K O N A LIG H T BAC KG R O U N D

Haglöfs, funktionelle Outdoorbekleidung, www.haglofs-swiss.ch

Explora, Multivisionsshows von Reiseerlebnissen, www.explora.ch

Nikon – der ideale Begleiter für all Ihre Foto- und Filmexpeditionen, www.nikon.ch

Gesundheits-Reiseberatung bei Apotheken Drogerien Dr. Bähler, www.achillea.ch

78

PLEASE CONTACT HAGL FS IF YOU REQUIRE ASSISTANCE OR ADVICE WITH THE APPLICATION OF THE LOGOTYPE TEL +46 226 670 00, FAX +46 226 571 59


Praktisch mit Globetrotter unterwegs

Unsere Reiseartikel VictorinoxTaschenmesser CHF 28.–

Haglöfs-Rucksack (ca. 20 Liter) CHF 90.– Badetuch (70 × 140 cm) CHF 25.–

Barts-Wollmütze CHF 30.–

Eagle Creek Pack-It-Cube (36 × 25 × 8 cm) CHF 18.–

Trinkflasche (8 dl) CHF 23.–

Neue Reiseartikel aus recyceltem PET Was tun mit ausrangierten PET-Flaschen? Eine Tragtasche daraus fertigen und wieder PET-Flaschen nach Hause tragen: Von der Flasche zur Tasche – so schliesst sich ein sinnvoller Kreis. Die PET-Flaschen werden umweltfreund-

lich recycelt und zu einem Vliesmaterial verarbeitet. Dieses Vliesmaterial dient als Grundlage für die neue ReiseartikelLinie von Globetrotter.

iPhone Cover CHF 5.–

Shoulder Bag (40 x 17 x 31 cm) CHF 20.–

iPad Cover CHF 8.–

Alle Reiseartikel bequem online bestellen: www.globetrotter.ch/shop online bestellen:

79


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Globetrotter Travel Service AG Für Ihr Interesse sowie Ihr Vertrauen bedanken wir uns bei Ihnen. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen der Globetrotter Travel Service AG, zu denen auch die Reiseleistungen von netflight.ch gehören. Vertrag: Mit der Bestätigung der schriftlichen, telefonischen, elektronischen (online) oder persönlichen Buchung kommt zwischen dem Kunden und der Globetrotter Travel Service AG ein Vertrag zustande. Auf diesen Vertrag sind die vorliegenden AGB anwendbar. Spätestens mit Zahlung der Rechnung akzeptiert der Kunde Erhalt und Inhalt dieser AGB. Bei Reisearrangements oder Einzelleistungen anderer Veranstalter treten wir als Vermittler auf und es gelten deren Vertragsbedingungen. Dies gilt auch bei Buchung von Einzelleistungen wie z.B. Flügen. Zahlungsbedingungen: Anzahlung bei Erhalt der Rechnung gemäss Angaben auf der Rechnung/ Bestätigung (1. Einzahlungsschein). Restzahlung, sofern auf der Rechnung/Bestätigung nicht anders vermerkt, bis spätestens 30 Tage vor Abreise (2. Einzahlungsschein). Um den Ticketpreis zu garantieren, empfehlen wir eine sofortige Bezahlung nach der Buchung. Dies ermöglicht uns die vorzeitige Ausstellung des Tickets und beugt allfälligen späteren Preiserhöhungen (z.B. Treibstoffzuschläge) vor. Bei Buchungen über das Internet ist die Zahlung sofort fällig und die Tickets werden unmittelbar nach der Buchung ausgestellt. Bei Zahlung mit einer Kreditkarte verlangen wir folgenden Zuschlag: 1.5% des mit der Kreditkarte bezahlten Betrages, im Minimum CHF 10.–. Keine Kreditkarten-Gebühr erheben wir bei Internetbuchungen. Preisänderungen: In den nachfolgenden Fällen behalten wir uns vor, die Preise zu erhöhen: • Tarifänderungen der Transportunternehmen (z.B. Treibstoffzuschläge) • Neue oder erhöhte staatliche Abgaben oder Gebühren (z.B. Mehrwertsteuer, Flughafentaxen, Sicherheitsgebühren usw.) • Wechselkursänderungen Gültigkeit: Die Flugtickets sind generell nur gül tig für den Transport mit den betreffenden Fluggesellschaften. Umbuchungen auf andere Fluggesellschaften sowie Routenänderungen oder zusätzliche Zwischenaufenthalte sind unterwegs nicht mehr möglich. Gültigkeitsdauer: Die Gültigkeitsdauer von Linienflugtickets beginnt in der Regel vom ersten Flugdatum an. Handelt es sich um ein Open-Ticket (ohne eine einzige Reservation), läuft die Gültigkeitsdauer vom Ausstellungsdatum des Tickets an (Datumsstempel rechts oben). Die genaue Gültigkeitsdauer ist auf der Rechnung/Bestätigung vermerkt. Freie/fixe Flugdaten: Linienflüge sind nach Reisebeginn entweder frei umbuchbar, gegen Gebühr umbuchbar oder fix (nicht umbuchbar). Die für diese Buchung geltende Variante ist auf der Rechnung/ Bestätigung vermerkt. Charterflüge haben grundsätzlich fixierte (nicht umbuchbare) Flugreservationen. Rückreise/Weiterreise/aktuelle Flugzeiten: Aufgrund von allfälligen kurzfristigen Flugplanänderungen empfehlen wir, die aktuellen Flugzeiten spätestens 72 Stunden vor jedem Flug auf www.globetrotter. ch/mytrip oder direkt bei der Fluggsellschaft zu überprüfen und das Web Check-in vorzunehmen (je nach Fluggesellschaft 24 bis 48 Stunden vor Abflug). Versäumte Flüge können zum Verlust des Transportanspruches aller gebuchten Flüge führen, allfällige Mehrkosten gehen zulasten des Kunden.

80

Servicetaxe und Reservationsgebühr: Als Kostenanteil in den Bereichen Kundengeldabsicherung/ Reisegarantie, Haftpflicht, Dokumente/Infomaterial/ CRS-Gebühren wird für Flüge, Individualreisen und Pauschalarrangements eine Servicetaxe von CHF 40.– pro Person erhoben. Bei Last Minute (Aktionen) wird eine Gebühr von CHF 50.– pro Person (max. CHF 100.– pro Dossier) verrechnet. Folgende Reservationsgebühren gelten bei Buchungen ohne Flug oder bei Flugbuchungen im Internet: Bei Hotelreservationen, Mietwagen, Campern, Flügen, Bus- und Bahnpässen, Sprachschulen, Fähren, Konzert-, Theater- und Sporttickets je CHF 80.– pro Reservation.

Verlust der Reisedokumente: Wir empfehlen dem Kunden, die genauen Ticketnummern und eine Fotokopie der Reisedokumente separat aufzubewahren. Bei Verlust der Reisedokumente können wir keine Haftung übernehmen.

Umbuchungen vor Reisebeginn: Für Änderungen der Daten vor Ausstellung der Reisedokumente wird je nach Fluggesellschaft und Veranstalter eine Umbuchungsgebühr von mindestens CHF 80.– pro Leistung in Rechnung gestellt. Nach Ausstellung der Reisedokumente gelten Umbuchungen vor Reisebeginn als Annullation, da die Dokumente neu ausgestellt werden müssen. In solchen Fällen entstehen die auf der Rechnung/Bestätigung aufgeführten effektiven Annullationskosten. Charterflüge können nicht oder nur gegen sehr hohe Gebühren umgebucht werden. Flugtickets sind persönliche Dokumente und können nicht auf andere Personen übertragen werden, sofern auf der Rechnung/Bestätigung nicht ausdrücklich anders erwähnt.

Pass, Visa, Impfungen: Der Kunde ist für die Einhaltung der individuellen Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Impfvorschriften sowie die Beschaffung der notwendigen Dokumente selbst verantwortlich. Auf Kundenwunsch übernimmt die Globetrotter Travel Service AG die Einholung der notwendigen Einreisevisa. Für diese Serviceleistung wird pro Visum eine Gebühr (neben den anfallenden Visumkosten) verrechnet. Die Globetrotter Travel Service AG übernimmt im Sinne von Art. 15 Abs. 1 Bst. c. Pauschalreisegesetz keine Haftung für zu spät oder falsch ausgestellte wie auch für nicht bewilligte Visa und die daraus resultierenden Folgen und Kosten, da solche Ereignisse für die Globetrotter Travel Service AG weder vorhersehbar noch abwendbar sind.

Umbuchungen nach Reisebeginn: Allfällige Umbuchungskosten der Fluggesellschaften und Veranstalter sind auf der Rechnung/Bestätigung aufgeführt. Werden Umbuchungen nach Abreise durch uns abgewickelt, so fallen zusätzliche Kosten an. Annullationsbestimmungen: Bei Annullation vor Abreise entstehen für uns Kosten; aber auch von Fluggesellschaften, Transportunternehmen und sonstigen Veranstaltern werden Annullationskosten geltend gemacht. Diese in solchen Fällen entstandenen Kosten und Gebühren werden dem Kunden direkt oder über uns weiterverrechnet. Annullationskosten müssen innert 8 Tagen bezahlt werden. Linienflug: Mindestens CHF 400.– pro Person. Die für die jeweilige Buchung geltenden Annullationskosten sind auf der Rechnung/Bestätigung vermerkt. Bei Nichterscheinen am Flughafen können bis 100% Annullationskosten entstehen. Die Servicetaxe (CHF 40.– pro Person) wird bei einer Annullation nicht rückerstattet. Charterflug: Die Annullationskosten variieren je nach gebuchter Leistung und Veranstalter. Die für die jeweilige Buchung geltenden Annullationskosten sind auf der Rechnung/Bestätigung vermerkt. Als Anhaltspunkt: bis 61 Tage vor Abflug CHF 200.–; 60–31 Tage vor Abflug 15% des Flugtarifs plus Bearbeitungsgebühr; 30–16 Tage vor Abflug 40% des Flugtarifs plus Bearbeitungsgebühr; 15–0 Tage vor Abflug 100% des Flugtarifs plus Bearbeitungsgebühr. Bei Sonderaktionen (Last Minute) können die Prozentabstufungen der Annullationskosten höher sein. Landleistungen: Camper, Mietwagen, Hotels usw. Die Annullationskosten variieren je nach gebuchter Leistung und Veranstalter. Die für die jeweilige Buchung geltenden Annullationskosten sind auf der Rechnung/Bestätigung vermerkt. Zustellung der Reisedokumente: Die Flugtickets und allfällige weitere Reisedokumente werden den Passagieren spätestens eine Woche vor Abflug und nach Zahlungseingang per Post oder Mail zugestellt. Rückerstattung der Flugtickets: Auf unbenützten Teilstrecken ist in der Regel keine Rückerstattung möglich. Bei vollständig unbenützten Tickets, die innerhalb der Gültigkeitsdauer zur Rückerstattung eingereicht werden, kann eine Rückerstattung möglich sein; sie kann aber langwierig sein und einige Monate dauern. Die in solchen Fällen von den Fluggesellschaften und Veranstaltern abgezogenen Rückerstattungskosten können sehr hoch sein.

Versicherungen: Wir bitten den Kunden zu überprüfen, ob er bereits genügende Annullations-, Rückreise-, Kranken-, Unfallversicherungen oder sonstige Versicherungen hat. Wir empfehlen dem Kunden dringend, eine Annullationskosten- und SOS Rückreiseversicherung abzuschliessen. Dabei sind wir gerne behilflich.

Reisegarantie für Pauschalreisen: Wir sind Teil nehmer am Garantiefonds der Schweizer Reisebranche. Damit stellen wir die im Zusammenhang mit einer Pauschalreisebuchung einbezahlten Beträge sicher. Gewährleistung: Wir halten uns an eine objektive Beschreibung der Leistungen und kontrollieren unsere Partner. Hat der Kunde dennoch Anlass zu Beanstandungen, weil die Leistung nicht unserer Rechnung/Bestätigung entspricht oder mit erheblichen Mängeln behaftet ist, so ist wie folgt vorzugehen: Der Kunde informiert umgehend den Leistungsträger (z.B. Hotel) sowie die Vertretung des Veranstalters vor Ort und/oder uns und verlangt sofortige Abhilfe. Ist dies nicht möglich, ist eine schriftliche Bestätigung zu verlangen. Haftung: Die Haftung ist auf das Zweifache des Preises für die von einem Schaden betroffene Leistung beschränkt. Diese Beschränkung gilt nicht für Personenschäden und nicht bei Vorsatz oder Grobfahrlässigkeit. Die Ansprüche müssen spätestens 4 Wochen nach Reisebeendigung schriftlich bei uns eingereicht werden; sonst ist der Anspruch verwirkt. Alle Schadenersatzanforderungen verjähren innerhalb von 1 Jahr nach Reisebeendigung. Für lokale Veranstaltungen wie Buchungen von Aktivitäten und Ausflügen am Reiseziel, die nicht durch uns getätigt werden, übernehmen wir keine Haftung. Ombudsman: Vor einer eventuellen gerichtlichen Auseinandersetzung empfehlen wir dem Kunden, an den unabhängigen Ombudsman für das Reisegewerbe zu gelangen. Der Ombudsman ist bestrebt, bei jeder Art von Problemen zwischen dem Kunden und uns eine ausgewogene und faire Einigung zu erzielen. Die Adresse des Ombudsmans lautet: Ombudsman der Schweizer Reisebranche, Postfach, 8038 Zürich. E-Mail: info@ombudsman-touristik.ch Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Im vertraglichen Verhältnis zwischen dem Kunden und der Globetrotter Travel Service AG ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Klagen gegen die Globetrotter Travel Service AG können nur an deren Firmensitz in Bern angebracht werden. September 2012


AUSTRALIEN

Die Globetrotter-Reisewelt:

NEUSEELAND UND SÜDSEE

REISEPLANER

SANFTER TOURISMUS

Hauptkatalog Lateinamerika/Karibik

Guided Tours Latin America*

Galapagos und Ecuador

Hauptkatalog Nordamerika

Guided Tours North America*

Hauptkatalog Afrika/Naher Osten

Guided Tours Africa/Middle East*

Guided Wildlife Tours Southern/East Africa*

Hauptkatalog Ozeanien

Guided Tours Australia/NZ*

Active Holidays Australia/NZ*

REISEN ZU HELVETAS-PROJEKTEN Einzigartige Begegnungen über kulturelle Grenzen hinweg

er ö th li s b e rg M y ri a m R e ra te ri n b e e r- R e is tt o tr e b rf a h ru n g G lo z e a n ie n -E O e g a T 369

2013

FÖRDERT ENTWICKLUNG Hauptkatalog Asien

Guided Tours Asia*

Trekking Nepal Gruppenreisen

Hauptkatalog Reisen weltweit

Freiwilligenarbeit

Reiseveranstalter:

dem grossen Bedarf an Hotelpersonal nachzukommen. Helvetas greift dafür auf Know-how aus der schweizerischen Hotellerie zurück. Ausserdem hat Helvetas den Aufbau der Reiseagentur Novi Nomad unterstützt, die Kulturreisen, Trekkings, Bike- und Pferdetouren organisiert und lokale Führerinnen und Führer sowie Übernachtungsmöglichkeiten in Privathäusern oder in Jurten vermittelt.

Horizonte erweitern Sanften Tourismus fördern

Zusammen mit Globotrek und der CoopIn der kirgisischen Tourismusregion Yssikul zeitung bietet Helvetas Volunteer-Reisen unterstützt Helvetas Initiativen für masszu Baumwollbauern in Kirgistan und vollen Tourismus und fördert die AusKaffee-Bauern in Nepal an. Dort wird für bildung von Gastronomiefachleuten, um die Gäste konkret greifbar, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann.

Globotrek_Inserat_216x300_Print_Korrektur_K.indd 1

Unterwegs auf den Weltmeeren Frachtschiffe • Segelschiffe

2013

INFORMATIONEN ZU HELVETAS-PROJEKTREISEN

Eine Reisemarke der Team Reisen AG

Niemand kennt die Chancen des Tourismus besser als die Bergler der Schweiz. Ohne die Einkommensmöglichkeiten aus dem Geschäft mit den Fremden wären die Täler entvölkert, und die Dörfer wären gespenstische Ruinen. Seit 150 Jahren ist der Tourismus in der Schweiz Motor für Entwicklung. Das ist möglich, weil die meisten Projekte von der Bevölkerung getragen werden und die Einnahmen vielen Menschen zugute kommen.

Helvetas bietet Projekt- und Volunteer-Reisen nach Kirgistan, Vietnam, Laos, Nepal, Bhutan, Guatemala, Bolivien und Peru an, die von Globotrek durchgeführt werden. Bestellen Sie die Spezialbroschüre auf www.globotrek.ch oder über 031 313 00 10.

Transsib. Eisenbahn Lhasabahn

INFORMATIONEN ZU HELVETAS www.helvetas.ch Für Fragen oder für eine Probenummer des Magazins «Partnerschaft»: info@helvetas.ch oder 044 368 65 00. Spendenkonto: PC 80-3130-4

01.10.12 10:24

Trekking- und Erlebnisreisen

Frachtschiffreisen Spezialschiffreisen

Reisen zu HelvetasProjekten

* Kataloge nur in Englisch erhältlich

Die Kataloge sowie eine Probenummer des Globetrotter-Magazins sind in allen Globetrotter-Filialen erhältlich oder können unter www.globetrotter.ch/reisekataloge bestellt werden.

Rad-Kulturreisen Mountainbikereisen

Wüstenreisen und Kameltrekkings

Sprachreisen

Kameltrekkings und Entdeckerreisen in die Wüsten der Welt

Helvetas hat sich mit Wasserprojekten, biologischer Landwirtschaft und Hängebrücken einen Namen gemacht. Darüber hinaus unterstützt Helvetas Projekte für sozial- und umweltverträglichen Tourismus.

GlobetrotterReisemagazin

2013–2014


Te Hapua Te Kao Awanui

TASMAN SEA

Kaeo

NORTHLAND Whangarai

r I. rrie Ba e l t Great Barrier Lit Wellsford Island Cuvier I. Mercury I. Takapuna Auckland Manukau Mayor I. a I. akan Mat Motiti I. White I. North Te Araroa Tauranga Hamilton Island Tikitiki Putaruru Wakatane Kawhia Tokoroa Tokomaru Bay Te Kuiti Awakino Taupo Ohura Gisborne New Plymouth Dargaville Ruwai

Hobart

New Norfolk

TASMANIA

Herrick Devonport Tasmania

Burnie

it Stra Bass

Sale

Frankston Portland

Kingston

Ararat

Ballarat Geelong

Melbourne

Bairnsdale

2230 Mount Kosciuszko

o

n Hall Is. Ra e Minto lik Ngulu Faraulep Namonuito Ponape Ch Pulap Sorol Elato Mokil s PALIKIR a Majuro DELAP-ULIGA-DJARRIT Pingelap i Eauripik Satawal Mortlock Is. Ngatik r o l i n e I s l a n d s Kosrae a

PALAU FEDERATED STATES OF MICRONESIA Butaritari Abaiang Melanesian

Pacif ic B asin

B asin

U.S.A

YAREN

NAURU

U.S.A

Malden

Carondelet

n Santa Cruz Is. e s i a Espíritu Santo

SOLOMON ISLANDS

VAIAKU Funafuti

TUVALU

CORAL SEA CORAL VANUATU Éfaté PORT VILA ISLAND SEA Tanna Nvelle-Calédonie Ouvéa TERRITORY New Caledonia Lifou Maré FRANCE Nouméa

N.Z Wallis & FutunaSAMOA FRANCE APIA American Samoa Vanua U.S.A Levu Viti TONGA SUVA Levu Vava'u Niue Group FIJI N.Z

Starbuck

Tokelau

NUKU'ALOTA Tongatapu

N.Z. Norfolk

nch

a

Kiritimati Christmas Island

Fanning

KIRIBATI

Tre

PAPUA NEW GUINEA

JayapuraAdmiralty Is. New Ireland New BISMARCK Bismarck Guin 5030 ea SEA Archipelago S o M Puncak Jaya Bougainville l o m o n e Aru New l Isl PORT an Tanimbar MORESBY Britain Woodlark HONIARA d s Guadalcanal Torres ARAFURA SEA SOLOMON SEA Strait Louisiade Arch. Coral Sea Gulf of Basin Carpentaria

Kingman Palmyra Washington

BAIRIKI Tarawa Abemama Howland Baker Kuria Nonouti Tabiteuea Winslow Nikunau Arorae Gardner Phoenix Is.

Kermadec Islands North Island

ec

Kapingamarangi

SOUTHERN OCEAN

Cent ral

ad

a

U.S.A

MARSHALL ISLANDS

rm

C

r

Vostok

Is .

rn Mariana Is.

No rth e

So uth Aus trali an Ba si n

Yap Is. UlithiFais KOROR

Esperance

Albany

c

Hawaii

t a i n s

N

Nuku Hiva Hiva Oa es rquis as es Is.

Caroline Flint

ok

Port Lincoln Bight

lian tra Aus t a Gre

i

Honolulu Hawaiian Islands

Co

Ar c Tu h i p am e l né F r ot d e u s e Ar s T Bora-B. Papeete n c ch u Southern C Tahiti Archipel de ip a oo S l a S el ociét k ociety A rchipe é lago Iles du Duc Rarotonga Mururoa Iles Gloucester Gambier le A s us Australe tral Is landss

h o rt

er n

Po

N.Z

ly

FRANCE Rapa

Sout hwest Pacif ic B asin

Ilots de Bass

u ot o ag

Augusta

U.S.A

e

m

Collie

Saipan M Guam

R i d g

Oahu

Ke

CANBERRA

Murr ay Adelaide

VICTORIA

Alburry

Wagga Wagga

Hay Mildura

Bendigo

Wollongong

Sydney

Campbelltown

Penrith Balladonia Norseman Narrogin

Northam

U.S.A

M o u n

i i a n

a e s i is ça n e an l y o P

Perth

n

P a c i f i c

a

h

Dongara

M i d

w

Fr

Geraldton

Whyalla

Ceduna

Eucla

r Plain arbo Null Kalgourlie

Leonora Lake

Barlee

Mount Magnet

Port Pirie Peterborough

Broken Hill Lake

Port Augusta Gairdner

Penong

Lake

SOUTH AUSTRALIA Forrest

Torrens

Marree Eyre Coober Pedy

a Desert Victori Great Laverton Sandstone

Wiluna Meekatharra

ia

a

ie

Monkeymia

Kyushu H

Los Angeles

Antipodes Islands

I

Carnarvon

Pacif ic B asin

Is.

Exmouth

Orange

Nyngan Cobar Da

rlin

g

NEW SOUTH WALES Bourke

Quilpie Lake

Uluru (Ayers Rock)

Lake Amadeus

Mac

Gi b s o n De se rt Marble Bar

Pacif ic B asin

nds

Onslow

TOKYO

Sacramento San Francisco

N ort heast

a Cook Isl

Port Hedland

N ort hwest

a M Iles arqu M

WESTERN AUSTRALIA

Great Sandy Desert

La Grange

Sendai

Te One Owenga Pitt Island

Chatham Islands

OTAGO

LAND

in

Fitzroy Crossing

SOUTH

SOUTH PACIFIC OCEAN

CANTERBURY

Cha

Broome

Newcastle

Port Macquarie Dubbo

Moree

Armidale

Grafton

Gold Coast Warwick Dirranbandi

Brisbane Chinchilla

Cunnamulla

Roma Charleville

Blackall Simpson Desert

Alice Springs ll Ranges

Do nne

NORTHERN TERRITORY The Granites

Halls Creek

Tennant Creek

Newcastle Waters

Daly Waters

Birdum Wyndham

Katherine

2290 Tomuraushiyaina Hokkaido

in

INDIAN OCEAN

WEST COAST

k

Kimberley Plateau

Arnhem Land Pine Creek

Darwin

Westport Inangahua Reefton Springs Junction Greymouth Kaikoura Kumara Junction Waiau Arthur's Pass Waipara Oxford Rangiora Franz Josef Glacier Christchurch Fox Glacier Haast Fairlie Ashburton Lake Pukaki Temuka Twizel Timaru Omarama South Milford Sound Wanaka Island Tarras Kurow Glenorchy Cromwell Oamaru Secretary I. Panfurly Palmerston Te Anau Kingston Mossburn Resolution I. Mosgiel Dunedin NORTH PACIFIC OCEAN Gore Milton Riverton Waikiwi Balclutha Invercargill Solander I. Bluff Codfish I. Ruapuke I. Oban Stewart Mutton Bird Island Islands

Rata

TIMOR SEA

Upper Hutt Lower Hutt WELLINGTON

TASMAN MALBOROUGH

ench

02.10.12 17:17

Tasman Nelson

Blenheim

Tr

Das detaillierte Programm ist ab Frühjahr 2013 online. Jetzt für den Newsletter anmelden: www.fernwehfestival.ch

BAY OF PLENTY GISBORNE HAWKE'S TARANAKI BAY Napier WE WANGANUI Hastings LLI Wanganui Feilding Waipukurau NG Palmerston North Collingwood D'Urville I. T ON Levin Masterton NELSON

Karamea

a

DIE BESTEN EXPLORA-SHOWS – PROMINENTE ERZÄHLEN VOM REISEN – KULINARIK AUS ALLER WELT – WORKSHOPS ZU FOTO, FILM UND KUNST – WORLD MUSIC

02-1603 Inserat_FeF_Reiseplaner_225x300_2013.indd 1

Gympie

g

n i

Longreach

d

TASMAN SEA

ar

HIER DREHT SICH DIE WELT UMS REISEN – ES GIBT VIEL ZU SEHEN, ZU HÖREN UND ZU SCHMECKEN!

e

WAIKATO

M

Ihre Traumreise-Erfüllerin Rebecca Z’Graggen, 934 Tage Reiseerfahrung weltweit

a

g

Winton

Clermont Cloncurry Mount Isa

i

Hughenden

D

QUEENSLAND

Charters Towers

Townsville

er s

Forsayth

Fli n d

t

a

e G r

Bundaberg

Rockhampton Mackay

i t

t r a S

e

f

i

v

Gulf of Carpentaria

Torres Strait

Cairns

r

Cooktown

t G r e a

r

a

r

i e

e

Normanton Croydon

B

R

Gladstone

CORAL SEA Coral Sea Basin

R

n

. eke I Waih

AUCKLAND

19.–20. OKT. 2013 KURSAAL BERN

Ke rm ad ec

GLOBETROTTER

Is la nd s

Three Kings Islands

dge Lord Howe Ri

Pitcairn

U.KOenoDucie

Henderson Pitcairn


Te Hapua Te Kao Awanui

TASMAN SEA

Kaeo

NORTHLAND Whangarai

r I. rrie Ba e l t Great Barrier Lit Wellsford Island Cuvier I. Mercury I. Takapuna Auckland Manukau Mayor I. a I. akan Mat Motiti I. White I. North Te Araroa Tauranga Hamilton Island Tikitiki Putaruru Wakatane Kawhia Tokoroa Tokomaru Bay Te Kuiti Awakino Taupo Ohura Gisborne New Plymouth Dargaville Ruwai

Hobart

New Norfolk

TASMANIA

Herrick Devonport Tasmania

Burnie

it Stra Bass

Sale

Frankston Portland

Kingston

Ararat

Ballarat Geelong

Melbourne

Bairnsdale

2230 Mount Kosciuszko

o

n Hall Is. Ra e Minto lik Ngulu Faraulep Namonuito Ponape Ch Pulap Sorol Elato Mokil s PALIKIR a Majuro DELAP-ULIGA-DJARRIT Pingelap i Eauripik Satawal Mortlock Is. Ngatik r o l i n e I s l a n d s Kosrae a

PALAU FEDERATED STATES OF MICRONESIA Butaritari Abaiang Melanesian

Pacif ic B asin

B asin

U.S.A

YAREN

NAURU

U.S.A

Malden

Carondelet

n Santa Cruz Is. e s i a Espíritu Santo

SOLOMON ISLANDS

VAIAKU Funafuti

TUVALU

CORAL SEA CORAL VANUATU Éfaté PORT VILA ISLAND SEA Tanna Nvelle-Calédonie Ouvéa TERRITORY New Caledonia Lifou Maré FRANCE Nouméa

N.Z Wallis & FutunaSAMOA FRANCE APIA American Samoa Vanua U.S.A Levu Viti TONGA SUVA Levu Vava'u Niue Group FIJI N.Z

Starbuck

Tokelau

NUKU'ALOTA Tongatapu

N.Z. Norfolk

nch

a

Kiritimati Christmas Island

Fanning

KIRIBATI

Tre

PAPUA NEW GUINEA

JayapuraAdmiralty Is. New Ireland New BISMARCK Bismarck Guin 5030 ea SEA Archipelago S o M Puncak Jaya Bougainville l o m o n e Aru New l Isl PORT an Tanimbar MORESBY Britain Woodlark HONIARA d s Guadalcanal Torres ARAFURA SEA SOLOMON SEA Strait Louisiade Arch. Coral Sea Gulf of Basin Carpentaria

Kingman Palmyra Washington

BAIRIKI Tarawa Abemama Howland Baker Kuria Nonouti Tabiteuea Winslow Nikunau Arorae Gardner Phoenix Is.

Kermadec Islands North Island

ec

Kapingamarangi

SOUTHERN OCEAN

Cent ral

ad

a

U.S.A

MARSHALL ISLANDS

rm

C

r

Vostok

Is .

rn Mariana Is.

No rth e

So uth Aus trali an Ba si n

Yap Is. UlithiFais KOROR

Esperance

Albany

c

Hawaii

t a i n s

N

Nuku Hiva Hiva Oa es rquis as es Is.

Caroline Flint

ok

Port Lincoln Bight

lian tra Aus t a Gre

i

Honolulu Hawaiian Islands

Co

Ar c Tu h i p am e l né F r ot d e u s e Ar s T Bora-B. Papeete n c ch u Southern C Tahiti Archipel de ip a oo S l a S el ociét k ociety A rchipe é lago Iles du Duc Rarotonga Mururoa Iles Gloucester Gambier le A s us Australe tral Is landss

h o rt

er n

Po

N.Z

ly

FRANCE Rapa

Sout hwest Pacif ic B asin

Ilots de Bass

u ot o ag

Augusta

U.S.A

e

m

Collie

Saipan M Guam

R i d g

Oahu

Ke

CANBERRA

Murr ay Adelaide

VICTORIA

Alburry

Wagga Wagga

Hay Mildura

Bendigo

Wollongong

Sydney

Campbelltown

Penrith Balladonia Norseman Narrogin

Northam

U.S.A

M o u n

i i a n

a e s i is ça n e an l y o P

Perth

n

P a c i f i c

a

h

Dongara

M i d

w

Fr

Geraldton

Whyalla

Ceduna

Eucla

r Plain arbo Null Kalgourlie

Leonora Lake

Barlee

Mount Magnet

Port Pirie Peterborough

Broken Hill Lake

Port Augusta Gairdner

Penong

Lake

SOUTH AUSTRALIA Forrest

Torrens

Marree Eyre Coober Pedy

a Desert Victori Great Laverton Sandstone

Wiluna Meekatharra

ia

a

ie

Monkeymia

Kyushu H

Los Angeles

Antipodes Islands

I

Carnarvon

Pacif ic B asin

Is.

Exmouth

Orange

Nyngan Cobar Da

rlin

g

NEW SOUTH WALES Bourke

Quilpie Lake

Uluru (Ayers Rock)

Lake Amadeus

Mac

Gi b s o n De se rt Marble Bar

Pacif ic B asin

nds

Onslow

TOKYO

Sacramento San Francisco

N ort heast

a Cook Isl

Port Hedland

N ort hwest

a M Iles arqu M

WESTERN AUSTRALIA

Great Sandy Desert

La Grange

Sendai

Te One Owenga Pitt Island

Chatham Islands

OTAGO

LAND

in

Fitzroy Crossing

SOUTH

SOUTH PACIFIC OCEAN

CANTERBURY

Cha

Broome

Newcastle

Port Macquarie Dubbo

Moree

Armidale

Grafton

Gold Coast Warwick Dirranbandi

Brisbane Chinchilla

Cunnamulla

Roma Charleville

Blackall Simpson Desert

Alice Springs ll Ranges

Do nne

NORTHERN TERRITORY The Granites

Halls Creek

Tennant Creek

Newcastle Waters

Daly Waters

Birdum Wyndham

Katherine

2290 Tomuraushiyaina Hokkaido

in

INDIAN OCEAN

WEST COAST

k

Kimberley Plateau

Arnhem Land Pine Creek

Darwin

Westport Inangahua Reefton Springs Junction Greymouth Kaikoura Kumara Junction Waiau Arthur's Pass Waipara Oxford Rangiora Franz Josef Glacier Christchurch Fox Glacier Haast Fairlie Ashburton Lake Pukaki Temuka Twizel Timaru Omarama South Milford Sound Wanaka Island Tarras Kurow Glenorchy Cromwell Oamaru Secretary I. Panfurly Palmerston Te Anau Kingston Mossburn Resolution I. Mosgiel Dunedin NORTH PACIFIC OCEAN Gore Milton Riverton Waikiwi Balclutha Invercargill Solander I. Bluff Codfish I. Ruapuke I. Oban Stewart Mutton Bird Island Islands

Rata

TIMOR SEA

Upper Hutt Lower Hutt WELLINGTON

TASMAN MALBOROUGH

ench

02.10.12 17:17

Tasman Nelson

Blenheim

Tr

Das detaillierte Programm ist ab Frühjahr 2013 online. Jetzt für den Newsletter anmelden: www.fernwehfestival.ch

BAY OF PLENTY GISBORNE HAWKE'S TARANAKI BAY Napier WE WANGANUI Hastings LLI Wanganui Feilding Waipukurau NG Palmerston North Collingwood D'Urville I. T ON Levin Masterton NELSON

Karamea

a

DIE BESTEN EXPLORA-SHOWS – PROMINENTE ERZÄHLEN VOM REISEN – KULINARIK AUS ALLER WELT – WORKSHOPS ZU FOTO, FILM UND KUNST – WORLD MUSIC

02-1603 Inserat_FeF_Reiseplaner_225x300_2013.indd 1

Gympie

g

n i

Longreach

d

TASMAN SEA

ar

HIER DREHT SICH DIE WELT UMS REISEN – ES GIBT VIEL ZU SEHEN, ZU HÖREN UND ZU SCHMECKEN!

e

WAIKATO

M

Ihre Traumreise-Erfüllerin Rebecca Z’Graggen, 934 Tage Reiseerfahrung weltweit

a

g

Winton

Clermont Cloncurry Mount Isa

i

Hughenden

D

QUEENSLAND

Charters Towers

Townsville

er s

Forsayth

Fli n d

t

a

e G r

Bundaberg

Rockhampton Mackay

i t

t r a S

e

f

i

v

Gulf of Carpentaria

Torres Strait

Cairns

r

Cooktown

t G r e a

r

a

r

i e

e

Normanton Croydon

B

R

Gladstone

CORAL SEA Coral Sea Basin

R

n

. eke I Waih

AUCKLAND

19.–20. OKT. 2013 KURSAAL BERN

Ke rm ad ec

GLOBETROTTER

Is la nd s

Three Kings Islands

dge Lord Howe Ri

Pitcairn

U.KOenoDucie

Henderson Pitcairn


AUSTRALIEN

Die Globetrotter-Reisewelt:

NEUSEELAND UND SÜDSEE

REISEPLANER

SANFTER TOURISMUS

Hauptkatalog Lateinamerika/Karibik

Guided Tours Latin America*

Galapagos und Ecuador

Hauptkatalog Nordamerika

Guided Tours North America*

Hauptkatalog Afrika/Naher Osten

Guided Tours Africa/Middle East*

Guided Wildlife Tours Southern/East Africa*

Hauptkatalog Ozeanien

Guided Tours Australia/NZ*

Active Holidays Australia/NZ*

REISEN ZU HELVETAS-PROJEKTEN Einzigartige Begegnungen über kulturelle Grenzen hinweg

er ö th li s b e rg M y ri a m R e ra te ri n b e e r- R e is tt o tr e b rf a h ru n g G lo z e a n ie n -E O e g a T 369

2013

FÖRDERT ENTWICKLUNG Hauptkatalog Asien

Guided Tours Asia*

Trekking Nepal Gruppenreisen

Hauptkatalog Reisen weltweit

Freiwilligenarbeit

Reiseveranstalter:

dem grossen Bedarf an Hotelpersonal nachzukommen. Helvetas greift dafür auf Know-how aus der schweizerischen Hotellerie zurück. Ausserdem hat Helvetas den Aufbau der Reiseagentur Novi Nomad unterstützt, die Kulturreisen, Trekkings, Bike- und Pferdetouren organisiert und lokale Führerinnen und Führer sowie Übernachtungsmöglichkeiten in Privathäusern oder in Jurten vermittelt.

Horizonte erweitern Sanften Tourismus fördern

Zusammen mit Globotrek und der CoopIn der kirgisischen Tourismusregion Yssikul zeitung bietet Helvetas Volunteer-Reisen unterstützt Helvetas Initiativen für masszu Baumwollbauern in Kirgistan und vollen Tourismus und fördert die AusKaffee-Bauern in Nepal an. Dort wird für bildung von Gastronomiefachleuten, um die Gäste konkret greifbar, was Entwicklungszusammenarbeit bewirken kann.

Globotrek_Inserat_216x300_Print_Korrektur_K.indd 1

Unterwegs auf den Weltmeeren Frachtschiffe • Segelschiffe

2013

INFORMATIONEN ZU HELVETAS-PROJEKTREISEN

Eine Reisemarke der Team Reisen AG

Niemand kennt die Chancen des Tourismus besser als die Bergler der Schweiz. Ohne die Einkommensmöglichkeiten aus dem Geschäft mit den Fremden wären die Täler entvölkert, und die Dörfer wären gespenstische Ruinen. Seit 150 Jahren ist der Tourismus in der Schweiz Motor für Entwicklung. Das ist möglich, weil die meisten Projekte von der Bevölkerung getragen werden und die Einnahmen vielen Menschen zugute kommen.

Helvetas bietet Projekt- und Volunteer-Reisen nach Kirgistan, Vietnam, Laos, Nepal, Bhutan, Guatemala, Bolivien und Peru an, die von Globotrek durchgeführt werden. Bestellen Sie die Spezialbroschüre auf www.globotrek.ch oder über 031 313 00 10.

Transsib. Eisenbahn Lhasabahn

INFORMATIONEN ZU HELVETAS www.helvetas.ch Für Fragen oder für eine Probenummer des Magazins «Partnerschaft»: info@helvetas.ch oder 044 368 65 00. Spendenkonto: PC 80-3130-4

01.10.12 10:24

Trekking- und Erlebnisreisen

Frachtschiffreisen Spezialschiffreisen

Reisen zu HelvetasProjekten

* Kataloge nur in Englisch erhältlich

Die Kataloge sowie eine Probenummer des Globetrotter-Magazins sind in allen Globetrotter-Filialen erhältlich oder können unter www.globetrotter.ch/reisekataloge bestellt werden.

Rad-Kulturreisen Mountainbikereisen

Wüstenreisen und Kameltrekkings

Sprachreisen

Kameltrekkings und Entdeckerreisen in die Wüsten der Welt

Helvetas hat sich mit Wasserprojekten, biologischer Landwirtschaft und Hängebrücken einen Namen gemacht. Darüber hinaus unterstützt Helvetas Projekte für sozial- und umweltverträglichen Tourismus.

GlobetrotterReisemagazin

2013–2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.