Glarner Turnen 5/2019

Page 1

Nr. 5 // 4. Juni 2019 www.gltv.ch

Glarner Pokal zum Zweiten

Carina Lobnig zur Nachwuchssportlerin gewählt. Hauptsponsoren

Co-Sponsor

Medienpartner



I N H A LT

I N H A LTS V E R Z E I C H N I S

VE R BA N D

VE R BA N D

VEREINE

Übersicht der Glarner Vereine am ETF in Aarau.

Jetzt anmelden für die GLTV-Sommermeisterschaft in Niederurnen.

Die Glarner Vereine ­berichten.

Seite 10

Seite 12

ab Seite 22

V E R B A N D // Aktuell GLTV-Insight Startliste ETF Aarau Offene Stellen im GLTV

VEREINE 5 6 10

V E R B A N D // Ausschreibungen Kreiskurs Aktive GLTV-Sommermeisterschaft

11 12

V E R B A N D // Rückblick Fortbildungskurs Fachtest Allround GLTV-Vereinsleiterkonferenz SM Pendelstaffette GLTV-Jugendturnfest RG: 2. SM-Quali Gymnaestrada-Gruppe Glarnerland

14 15 17 18 19 20

DTV Braunwald Mädchenriege Haslen PluSport Glarus GLAV Glarus Jugi Matt Mädchenriege Matt

22 23 24 25 29 29

I N F O R M AT I V Jahresprogramm Die Redaktion Kontakt GLTV Impressum

32 35 36 36

glarner turnen Nr. 5-2019 // 1


Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen Telefon 055 610 27 06 info@lueschersport.ch www.lueschersport.ch

NIEDERURNEN

Lüscher Sport AG Hauptstrasse 35 8867 Niederurnen 055 610 27 06

Schnell, personalisiert und kleine Auflagen im

DIGITALDRUCK

IN G L A R U S

Wir schaffen auffallende Firmenauftritte, die bewegen und in Erinnerung bleiben. Als Gesamtdienstleister für Print-, Video- und Weblösungen aus einer Hand. www.somedia-production.ch/digitaldruck

Inserate_Digitaldruck_Glarus.indd 1

27.04.16 15:21


VERBAND Erfolgreiche SM-Qualifikations­ wettkämpfe für die RG Glarnerland. SEITE 19


V E R BA N D // Aktuell

FÖ R D E R E R KU T U U N D R G

Goldsponsor A. Kuster - Sirocco AG, Schmerikon Glaronia Informatik AG, Glarus und Pfäffikon Fritz Jakober, Glarus Silbersponsor A.J. Stöckli AG, Netstal Metallwarenfabrik, Hans Eberle AG, Ennenda Kalkfabrik Netstal AG, Netstal Christina Oswald , Näfels Ketrag AG, Glarus Bronzesponsor Marcel und Monika Bösch, Schwanden Marcel und Patrizia Villiger, Netstal Gönner Alfred Hösli AG, Glarus Robert Bernold-Hefti, Riedern Fritz Brander selig, Bilten Ueli Baur, Drogerie Singer, Niederurnen Julius Eyer, Blatten Carla Glarner, Mollis Marie Grüninger-Hauser, Näfels Bruno Guggiari, Glarus Corinta Kubli, Mitlödi Christoph Marti-Rhyner, Oberurnen Oswald Baukeramik GmbH, Netstal Proto Chemicals AG, Mitlödi Lucia Reumer-Feldmann, Näfels Jean Reumer-Holdener, Niederurnen Katharina Rhyner, Niederurnen Albert Roux, Ennenda Werner Tremp, Netstal Hans Winteler, Bilten Heinrich Zimmermann, Bilten Stand: 26. Mai 2019 Einige Förderer wünschen nicht namentlich erwähnt zu werden.

Herzlichen Dank allen Förderinnen und Förderern.

4 // glarner turnen Nr. 5-2019


V E R BA N D // Aktuell

G LT V - I N S I G H T : ST V - F RÜ H LI N GS - V LK I N S U RS E E Ende April fand im Campus Sursee die alljährliche Frühlings-VLK vom STV statt. Mit dabei auch eine 3er-Delegation vom Glarner Turnverband.

lich zwei Varianten. So eng, dass zweimal darüber befunden wurde, wobei die definitive Genehmigung dann erst an der AV in Mendrisio erfolgt. Auf jedenfall gilt: Es tut sich etwas. Samstagmorgen gespickt mit Informationen

Text: Melanie Gerber

Erwin Grossenbacher, STV-Zentralpräsident, begrüsste alle teilnehmenden Verbandsvertreter und liess die zu behandelnden Traktanden genehmigen. Sport-Toto, Cornercard und Mitgliederbeiträge Nebst den üblichen Traktanden gab es zwei spannende Referate. Roger Hegi, Direktor der Sport-Toto-Gesellschaft, stellte sich den Fragen von Peter Friedli und Daniel Frey von Cornercard promotete die ETF-Festkarte. Diskutiert wurden auch die vorgängig zugestellten Varianten der Änderungen bei den Mitgliederbeiträgen. Nach diversen Wortmeldungen aus den Verbänden wurde darüber abgestimmt. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich schliess-

Regina Beeler stellte die Vereinbarung für die künftige Zusammenarbeit mit PluSport vor, über die ebenfalls an der AV abgestimmt wird. Der ZV hatte sich insbesondere auch mit der Situation in der Rhythmischen Gymnastik befasst sowie dem Spitzensport Trampolinturnen. Ebenfalls Anlass zur Diskussion gab das Trak­ tandum Neubau RG-Halle in Biel, ein weiterer Punkt, der für die AV vorbereitet wird. Zum Schluss wurden wir über den Stand der kommenden Grossanlässe informiert. Das ETF sowie auch die Gymnaestrada sind auf Kurs und wir dürfen uns auf einen abwechslungreichen Turnsommer freuen. Alles in allem wiederum ein gelungenes Zusammentreffen mit den anderen Kantonalverbänden in Sursee, welches wir nicht missen möchten.

Das Haus der Gastlichkeit! Gemütliche Gaststube • Feines Essen Grosser Saal • Sitzungszimmer • Hotelzimmer

Brauereigasthof Auf Ihren Besuch freut sich Familie Henrique und Jacqueline Azevedo Tel. 055 644 11 71, www.brauereigasthof-adler.ch

Schwanden GL

glarner turnen Nr. 5-2019 // 5


V E R BA N D // Aktuell

G L A R N E R V E R E I N E A M ET F I N A A R AU In wenigen Tagen startet das Highlight des Jahres: Das Eidgenössische Turnfest in Aarau. In nachfolgender Tabelle erhaltet ihr eine Übersicht von allen startenden Glarner Vereinen und Einzelturnerinnen und -turnern. Auch erwähnt sei an dieser Stelle die Gymnaestrada-Gruppe Glarnerland, welche am Sonntag,

Verein / Turner/in

Jg.

23. Juni, an der Schlussfeier der Grossgruppenvorführungen teilnimmt. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an ­Peter Läuchli für das zur Verfügung stellen der Daten. Wir wünschen euch viel Erfolg, unfallfreie Wettkämpfe und unvergessliche Eindrücke.

Kategorie

Zeit

Anlage

Ort

16:20 12:40 12:40 14:15 14:15 16:20 16:20 16:20 16:20 16:20 10:20

Sporthalle - 1 Schachen Sporthalle Berufschule - 1, Telli Sporthalle Berufschule - 1, Telli Sporthalle - 1 Schachen Sporthalle - 1 Schachen Sporthalle - 1 Schachen Sporthalle - 1 Schachen Sporthalle - 1 Schachen Sporthalle - 1 Schachen Sporthalle - 1 Schachen Winkel - 1 Rohr

DONNERSTAG, 13. JUNI 2019 Glarus TV alte Sektion Trindate Sara 2002 Geräteturnen K5 Ti Fischer Pablo 2005 Geräteturnen K5 Tu Munz Iean 2002 Geräteturnen K5 Tu Dätwyler Sanja 2004 Geräteturnen K6 Ti Lüscher Larissa 2004 Geräteturnen K6 Ti Freuler Svenja 2005 Geräteturnen K5 Ti Jacober Noelia 2005 Geräteturnen K5 Ti Kamm Sofie 2003 Geräteturnen K5 Ti Nell Bieri 2005 Geräteturnen K5 Ti Steinmann Sofie 2003 Geräteturnen K5 Ti Glarus MR Senioren Faustball, Senioren 1 Haslen TV STV Portmann Sarina 2006 Geräteturnen K5 Ti Spichtig Tina 2004 Geräteturnen K5 Ti Netstal TnV / TV Mixed Faustball, Senioren 1

18:25 Sporthalle - 1 18:25 Sporthalle - 1 10:20 Winkel - 1

Schachen Schachen Rohr

09:30 09:30 09:30 09:30 09:30 09:30 09:30 09:30 09:30

LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1

Schachen Schachen Schachen Schachen Schachen Schachen Schachen Schachen Schachen

Sprint - 1 Sprint - 1 Sprint - 1 Sprint - 1

Buchs Buchs Zelgli Zelgli

FREITAG, 14. JUNI 2019 Bilten Nationalturnriege Kistler Pius Nötzli Marc Fäh David Meier Joel Schmid Sascha Schnyder Andreas Schnyder Mathias Schnyder Bruno Steiner Joel Ennenda TV/TnV Schmid Dominic Waldvogel Andreas Grob Hansruedi Zwingli Ueli Glarnerland RG Zuliani Eva Maria Grüniger Lauren 6 // glarner turnen Nr. 5-2019

2005 2004 1983 1999 1999 1997 1996 1992 2000

Nationalturnen, LK 1 Nationalturnen, LK 1 Nationalturnen, A Nationalturnen, A Nationalturnen, A Nationalturnen, A Nationalturnen, A Nationalturnen, A Nationalturnen , A

1989 1991 1988 1989

LA Männer, 6K 08:45 LA Männer, 6K 08:45 Turnwettkampf, B Tu 13:45 Turnwettkampf, B Tu 13:45

2009 RG Einzel P2 2007 RG Einzel P3

09:00 KEBA - 1 10:10 KEBA - 1

Brügglifeld Brügglifeld


V E R BA N D // Aktuell

Verein / Turner/in

Jg.

Glarnerland RG Christen Nuria Idaira 2007 Gjeorgieva Tamara 2006 Hefti Navina 2007 Napolitano Ayana 2006 Steinmann Ayda 2007 Villiger Sarina 2006 Glarus TV alte Sektion Aktive Dieffenbacher Mario 1994 Stüssi Fadri 1998 Stüssi Noah 1998 Netstal TnV / TV Mixed Hefti Christian 1988 Leuzinger Benny 1999 Niederurnen DTV/TV Antoniazzi Lia 1992 Grimm-Brändli Jasmin 1985 Good Sandrine 1987 Noser-Brandt Simone 1986 Gisler Xaver 2000 Thoma Jürg 1972 Thoma Silvan 1978

Kategorie

Zeit

Anlage

Ort

RG Gruppen G2 RG Gruppen G2 RG Gruppen G2 RG Gruppen G2 RG Gruppen G2 RG Gruppen G2

13:00 13:00 13:00 13:00 13:00 13:00

KEBA - 1 KEBA - 1 KEBA - 1 KEBA - 1 KEBA - 1 KEBA - 1

Brügglifeld Brügglifeld Brügglifeld Brügglifeld Brügglifeld Brügglifeld

Geräteturnen K6 Geräteturnen K6 Geräteturnen K6

10:20 Sporthalle Berufschule - 1, Telli 10:20 Sporthalle Berufschule - 1, Telli 10:20 Sporthalle Berufschule - 1,Telli

Nationalturnen, A Nationalturnen, A

09:30 LA-Stadion - 1 09:30 LA-Stadion - 1

Aerobic Paare, Aktive 09:10 Aerobic Paare, Aktive 09:10 Turnwettkampf, B Ti 10:15 Turnwettkampf, B Ti 10:15 Turnwettkampf, B Tu 10:15 Turnwettkampf, C Tu 10:15 Turnwettkampf, C Tu 10:15

Schachen Schachen

TAe/Ae - 1 TAe/Ae - 1 KUG - 1 KUG - 1 Sprint - 1 KUG - 1 KUG - 1

Turnfest-Arena Turnfest-Arena Zelgli Zelgli Zelgli Zelgli Zelgli

LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 PS - 1 Würfe - 16+18 HL - 6

Schachen Schachen Schachen Wöschnau Schachen Wöschnau

SAMSTAG, 15. JUNI 2019 Bilten Nationalturnriege Mettler Bianca Mettler Damian Kistler Jan Ennenda TV Jugend Ennenda TV Jugend Ennenda TV Jugend Glarus TV alte Sektion Bäbler Martin Schnyder Christian Haslen (GL) TV STV Herger Kerstin Netstal TnV / TV Mixed Tschudi Enrico Jenny Miro Tschudi Salis Läuchli Max Tschudi Pirmin

2010 Nationalturnen, JP 2008 Nationalturnen, J1 2007 Nationalturnen, J2 Jugend 3-teilig, PS60 Jugend 3-teilig , BW Jugend 3-teilig, HL

08:30 08:30 08:30 08:06 09:00 10:06

1981 Geräteturnen K7 Tu 16:20 Sporthalle - 1 1995 Geräteturnen K7 Tu 16:20 Sporthalle - 1

Schachen Schachen

1983 Geräteturnen KD Ti 16:20 Sporthalle - 1

Schachen

2011 2008 2009 2006 2007

Nationalturnen, JP Nationalturnen, J1 Nationalturnen, J1 Nationalturnen, J2 Nationalturnen, J2

08:30 08:30 08:30 08:30 08:30

LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1 LA-Stadion - 1

Schachen Schachen Schachen Schachen Schachen

1992 1992 2000 1993 1994

LA Männer, 6K LA Männer, 6K LA Männer, 6K LA Frauen, 4K LA Frauen, 4K

09:30 09:30 09:30 10:30 10:30

Sprint - 1 Sprint - 1 Sprint - 1 Sprint - 1 Sprint - 1

Buchs Buchs Buchs Buchs Buchs

09:00 Sprint - 1

Buchs

SONNTAG, 16. JUNI 2019 Linthal TV STV Mixed Dürst Stefan Dürst Ernst Kessler Marvin Bühler Nicole Schindler Sandra Mollis TV/TnV Jäggi Theo

1974 LA Männer, 6K

glarner turnen Nr. 5-2019 // 7


V E R BA N D // Aktuell

Verein

Kategorie

Diszi. Zeit Anlage

Ort

DONNERSTAG, 20. JUNI 2019 Elm TV STV Aktive 3-teilig STH 08:48 Elm TV STV Aktive 3-teilig PS80 10:06 Elm TV STV Aktive 3-teilig SB 11:24 Elm TV STV Aktive 3-teilig 800 11:36 Engi TnR STV Aktive 1-teilig TAe 19:54 Engi Turnverein Aktive 3-teilig BA 09:24 Engi Turnverein Aktive 3-teilig STH 10:44 Engi Turnverein Aktive 3-teilig 800 12:06 Ennenda TV/TnV Unihockey-Night, Männer 20:30 Haslen TV STV Aktive 3-teilig SR 10:42 Haslen TV STV Aktive 3-teilig GK 12:36 Haslen TV STV Aktive 3-teilig PS80 13:48 Haslen TV STV Aktive 3-teilig FTU 13:48 Linthal TV STV Mixed Aktive 3-teilig PS80 08:00 08:12 Linthal TV STV Mixed Aktive 3-teilig KUG 08:00 Linthal TV STV Mixed Aktive 3-teilig FTA 08:54 Linthal TV STV Mixed Aktive 3-teilig STH 08:54 Linthal TV STV Mixed Aktive 3-teilig 800 10:30 Linthal TV STV Mixed Aktive 3-teilig WE 10:30 Linthal TV STV Mixed Aktive 1-teilig GYK O. 11:42 Näfels TV STV Aktive 3-teilig HO 16:30 Näfels TV STV Aktive 3-teilig FTA 16:42 Näfels TV STV Aktive 3-teilig WE 18:18 Näfels TV STV Aktive 3-teilig WU 18:18 Näfels TV STV Aktive 3-teilig PS80 19:36 Näfels TV STV Unihockey-Night, Männer 20:00

STH - 3+4 Wöschnau PS - 5 Wöschnau Würfe - 4 Schachen 400/800 - 1 Schachen TAe/Ae - 1 Turnfest-Arena Reithalle - 1 Schachen STH - 5 Wöschnau 400/800 - 1 Schachen Suhrenmatte -1 Buchs Sporthalle - 2 Schachen Gerätezelt - 3 Schachen PS - 1 Wöschnau FTU - 1 Telli PS - 5 Wöschnau PS - 1 Wöschnau KUG - 2 Wöschnau FTA - 1 Wöschnau STH - 2 Wöschnau 400/800 - 1 Schachen We - 3+4 Schachen GYK/GYG - 1 Schachen HO - 3+4 Zelgli FTA - 2 Wöschnau WE - 9+10 Schachen Würfe - 7 Schachen PS - 1+2 Wöschnau Suhrenmatte -1 Buchs

FREITAG, 21. JUNI 2019 Elm TnV STV Elm TnV STV Elm TnV STV Ennenda TV/TnV Näfels TV STV Näfels TV STV Näfels TV STV Netstal TnV / TV 35+ Netstal TnV / TV 35+ Netstal TnV / TV 35+ Netstal TnV / TV 35+ Netstal TnV / TV Mixed Netstal TnV / TV Mixed Netstal TnV / TV Mixed Netstal TnV / TV Mixed Netstal TnV / TV Mixed Netstal TnV / TV Mixed Netstal TnV / TV Mixed Niederurnen DTV/TV Niederurnen DTV/TV Niederurnen DTV/TV Niederurnen DTV/TV 8 // glarner turnen Nr. 5-2019

Aktive 3-teilig SSB 11:48 Aktive 3-teilig FTU 13:00 Aktive 3-teilig STH 14:42 Volley-Night, Mixed 21:00 LMM – Mixed Männer/Frauen 12:00 Volley-Night, Mixed 20:20 Unihockey-Night, Frauen 22:12 Frauen/Männer 3-teilig KUG 09:00 Frauen/Männer 3-teilig PS80 10:06 Frauen/Männer 3-teilig STH 10:54 Frauen/Männer 3-teilig FTA 10:54 Aktive 3-teilig WU 16:00 Aktive 3-teilig GYK O. 16:00 Aktive 3-teilig KUG 16:00 Aktive 3-teilig FTA 17:18 Aktive 3-teilig PS80 17:18 Aktive 3-teilig WE 18:30 Aktive 3-teilig STH 18:30 Aktive 3-teilig BA 14:12 Aktive 3-teilig SSB 14:12 Aktive 3-teilig PS80 15:18 Aktive 3-teilig SB 15:18

Reithalle - 2 Schachen FTU - 3 Telli STH - 6 Wöschnau Pestalozzi - 1 Bahnhof Sprint - 1 Buchs Telli - 1 Telli Suhrenmatte -1Buchs KUG - 1 Wöschnau PS - 1 Wöschnau STH - 1 Wöschnau FTA - 1 Wöschnau Würfe - 1 Schachen GYK/GYG - 1 Schachen KUG - 1 Wöschnau FTA - 1 Wöschnau PS - 1+2 Wöschnau WE - 1 Schachen STH - 1+2 Wöschnau Sporthalle - 1 Schachen Reithalle - 2 Schachen PS - 1 Wöschnau Würfe - 3 Schachen


V E R BA N D // Aktuell

Verein

Kategorie

Diszi. Zeit Anlage

Ort

Niederurnen DTV/TV Niederurnen DTV/TV Niederurnen DTV/TV Niederurnen DTV/TV Niederurnen DTV/TV Oberurnen TV STV Oberurnen TV STV Oberurnen TV STV Oberurnen TV STV Oberurnen TV STV Oberurnen TV STV Oberurnen TV STV Oberurnen TV STV

Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 1-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 1-teilig

TAe WE KUG GYB O. SR WU PS80 SB WE 400 FTA 800 BA

TAe/Ae - 1 WE - 1 KUG - 2 GYB - 1 Reithalle - 3 Würfe - 7 PS - 3 Würfe - 6 WE - 9 400/800 - 1 FTA - 6+7 400/800 - 1 Reithalle - 1

Turnfest-Arena Schachen Wöschnau Schachen Schachen Schachen Wöschnau Schachen Schachen Schachen Wöschnau Schachen Schachen

Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Frauen/Männer 3-teilig Frauen/Männer 3-teilig Frauen/Männer 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Senioren 3-teilig Senioren 3-teilig Senioren 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 3-teilig Aktive 1-teilig

FTA 15:54 WU 16:00 STH 17:30 STS 19:06 PS80 08:12 STS 09:00 STH 10:12 STH 08:00 STS 09:06 KUG 11:06 FTA 2 09:54 PS80 11:00 KUG 13:00 800 13:06 SR 14:06 PS80 15:30 SP 17:18 KUG 14:30 PS80 15:30 800 16:36 FTA 16:42 FF1 08:00 FF2 09:00 FF3 10:06 WU 08:00 WE 08:00 STH 08:00 PS80 09:30 800 10:36 FTA 10:36 SSB 08:00 GYB O. 08:54 WE 09:48 KUG 09:48 FTA 10:48

FTA - 9 Würfe - 5 STH - 5 STS - 3 PS - 4 STS - 2 STH - 4 STH - 4 STS - 3 KUG - 6 FTA - 9+10 PS - 5 KUG - 7 400/800 - 1 Sporthalle - 2 PS - 1 Sporthalle - 2 KUG - 4+7 PS - 3 400/800 - 1 FTA - 2 FF1 - 4 FF2 - 4 FF3 - 4 Würfe - 1 WE - 1 STH - 1 PS - 2+3 400/800 - 1 FTA - 1+2 Sporthalle - 1 GYB - 1 WE - 1 KUG - 3 FTA - 3

Wöschnau Schachen Wöschnau Wöschnau Wöschnau Wöschnau Wöschnau Wöschnau Wöschnau Wöschnau Wöschnau Wöschnau Wöschnau Schachen Schachen Wöschnau Schachen Wöschnau Wöschnau Schachen Wöschnau Rohr Rohr Rohr Schachen Schachen Wöschnau Wöschnau Schachen Wöschnau Schachen Schachen Schachen Wöschnau Wöschnau

15:18 16:24 16:24 16:30 18:18 13:18 13:18 14:36 14:45 16:18 16:18 16:30 17:54

SAMSTAG, 22. JUNI 2019 Bilten DTV/TV Bilten DTV/TV Bilten DTV/TV Bilten DTV/TV Bilten Nationalturnriege Bilten Nationalturnriege Bilten Nationalturnriege Bilten TV 35+ Bilten TV 35+ Bilten TV 35+ Ennenda TV/TnV Ennenda TV/TnV Ennenda TV/TnV Ennenda TV/TnV Glarus TV alte Sektion Glarus TV alte Sektion Glarus TV alte Sektion Kerenzerberg TV Kerenzerberg TV Kerenzerberg TV Kerenzerberg TV Mollis/Bilten MTV STV Mollis/Bilten MTV STV Mollis/Bilten MTV STV Mollis TV/TnV Mollis TV/TnV Mollis TV/TnV Mollis TV/TnV Mollis TV/TnV Mollis TV/TnV Oberurnen DTV STV Oberurnen DTV STV Oberurnen DTV STV Oberurnen DTV STV Oberurnen DTV STV

Stand 11. April – alle Angaben ohne Gewähr

glarner turnen Nr. 5-2019 // 9


V E R BA N D // Aktuell

ST E LLE N AU S S C H R E I B U N G E N G LT V: I H R S E I D G E F R AGT ! Liebe Turnerinnen und Turner Derzeit setzen sich rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GLTV ehrenamtlich dafür ein, im Glarnerland ein vielfältiges Turnangebot anbieten zu können. Und nun seid ihr an der Reihe: Wir suchen Verstärkung!

Meldet Euch einfach völlig unverbindlich bei uns – wir informieren Euch gerne. Und wer weiss: Vielleicht entscheidet Ihr Euch für die Mitwirkung im Verband und wir können den Glarner Turnsport zusammen weiterbringen! Wir freuen uns auf Euch!

Nutzt die Chance, Euch in einem gut funktionierenden und organisierten Verband zu engagieren! Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen, etwas für das Wohl und die Entwicklung des Glarner Turnsports zu tun und sich dadurch auch selbst weiterzuentwickeln. In jedem Fall erwarten Euch motivierte, aufgestellte Mitarbeitende, die zusammen mit Euch bereit sind, Grossartiges auf die Beine zu stellen!

Wir suchen motivierte Personen für folgende Abteilungen und Ressorts: Abteilung/Ressort/Funktion

Auskunft

Vorstand Techniker/in

Weitere Informationen bekommen angehende ­Organisationstalente von Karin Leuzinger: technik1@gltv.ch.

Ressort Jugend Mitarbeiter/in Muki

Wem besonders die Jugend und somit unsere Turn-Zukunft am Herzen liegt, erhält von Esther Jenny nähere Auskünfte: jugend@gltv.ch.

Ressort Jugend Mitarbeiter/in Jugend

Auch hier freut sich Esther Jenny, Dir die Arbeit im Ressort Jugend näher zu bringen: jugend@gltv.ch

Ressort Gymnastik Mitarbeiter/in Gymnastik Mitarbeiter/in Team-Aerobic

Wer den Rhythmus im Blut hat, und sich für die Bereiche Gymnastik und/oder Aerobic begeistern kann, darf sich bei Susanne Hauser melden: hauser.susanne@bluewin.ch.

Ressort 35+ Mitarbeiter/in Ressort 35+

Auch das Ressort 35+ freut sich über Verstärkung. Gerne informiert Dich Ruedi Menzi unter ruedi.menzi@bluewin.ch über die Arbeit im Ressort.

Ressort Medien Berichterstatter/innen

Wer leidenschaftlich gerne Berichte über sportliche Anlässe verfasst, meldet sich bei Jasmin Siemon: infopr@gltv.ch.

10 // glarner turnen Nr. 5-2019


V E R BA N D // Ausschreibung

K R E I S KU RS A KT I V E / J U G E N D 2019

Datum

Samstag, 28. September 2019

Dauer

8.00 – 17.00 Uhr

Ort

Kantonsschule Glarus

Bezeichnung

Kreiskurs Aktive/Jugend

Leitung

André Hauser, hauseran@bluemail.ch, Telefon 078 809 25 17

Ziel

Inputs aus verschiedenen Bereichen des Turnens

Inhalte Lektionen aus den Bereichen Spiel, Getu, Gym und Leichtathletik. Kosten

Fr. 30.– direkt an der Kurseröffnung zu bezahlen Bitte den Betrag genau mitbringen. (Mittagessen inkl.)

Zulassung Alle interessierten Leiterinnen, Leiter von Aktiv- und Jugendriegen und Interessierte Versicherung

Ist Sache der Teilnehmenden

Anmeldung

Mit beiliegendem Talon bis 29. Juni 2019 an:

Fachstelle Sport Glarus, Gerichtshausstrasse 25, 8750 Glarus Bitte pro Person eine separate Anmeldung verwenden. Die Plätze sind beschränkt: «dr schnäller isch dr gschwinder!»

André Hauser, Ressort Ausbildung GLTV

Anmeldung Kreiskurs Aktive/Jugend GLTV vom 28. September 2019 in Glarus Einsenden an: Fachstelle Sport Glarus, Gerichtshausstrasse 25, 8750 Glarus Verein Name Vorname Adresse PLZ/Ort Geburtstag Telefon E-Mail

glarner turnen Nr. 5-2019 // 11


V E R BA N D // Ausschreibung

G LT V - S O M M E R M E I ST E RS C H A FT

Liebe Turnerinnen und Turner Der GLTV führt zusammen mit dem DTV Niederurnen auf dem Fussballplatz Linth-Escher/ Allmeind in Niederurnen die GLTV-Sommermeisterschaft Volleyball Turnerinnen/ Frauen und Faustball Turner/Männer durch. Beide Turniere finden parallel am Samstag statt. Kantonaler Sommermeister wird jeweils der bestklassierte GLTV-Verein. Für ein gemütliches Beisammensein und das leibliche Wohl sorgt der DTV Niederurnen. Ausschreibung Samstag, 17. August 2019 – Faustballturnier Turner/Männer Die Spiele werden ab ca. 10.30 Uhr durchgeführt. Ort

Fussballplatz Linth-Escher/Allmeind, Niederurnen

Durchführung Damit das Turnier durchgeführt werden kann, müssen mindestens 6 Mannschaften teilnehmen. Allgemeine Bestimmungen – Es dürfen nur Spieler mit einem gültigen STV-Ausweis eingesetzt werden. – Jede Mannschaft stellt einen Schiedsrichter/Schreiber. – Es wird ohne Linienrichter gespielt. – Es darf in Nocken- und Zapfenschuhen gespielt werden. Ausschreibung Samstag, 17. August 2019 – Volleyballturnier Turnerinnen/Frauen Die Spiele werden ab ca. 10.30 Uhr durchgeführt. Ort

Fussballplatz Linth-Escher/Allmeind, Niederurnen

Durchführung Damit das Turnier durchgeführt werden kann, müssen mindestens 6 Mannschaften teilnehmen. Allgemeine Bestimmungen – Es dürfen nur Spielerinnen mit einem gültigen STV-Ausweis eingesetzt werden. – Jede Mannschaft stellt einen Schiedsrichter/Schreiber. – Es darf nicht in Nocken- und Zapfenschuhen gespielt werden. Durchführung Auskunft bei unsicherer Wetterlage Tel. 1600, Rubrik Sport gibt am Samstag, 17. August 2019, ab 8.00 Uhr Auskunft über die Durchführung. Infos sind ebenfalls auf der Website www.gltv.ch. Es gibt kein Verschiebungsdatum und kein Schlechtwetterprogramm! Versicherung Alle Teilnehmer/innen sind gemäss Reglement bei der SVK gegen Haftpflicht und Unfallzusatz versichert. Startgeld

pro Mannschaft CHF 30.00

Haftgeld pro Mannschaft CHF 50.00 Bei den Riegen, die Mitglied des GLTV sind, werden das Startgeld und allfällige Sanktionen mit Datum des Anmeldeschlusses dem Startgeld-Konto belastet! Bezahlung Gilt nur für ausserkantonale Vereine: Einzahlung von Start- und Haftgeld bis Freitag, 5. Juli 2019 auf das Konto CH57 0077 3801 0330 4750 1, Glarner Kantonalbank, lautend auf Glarner Turnverband GLTV, 8754 Netstal Vermerk: Sommermeisterschaft 12 // glarner turnen Nr. 5-2019


V E R BA N D // Ausschreibung

WICHTIG Gilt nur für ausserkantonale Vereine: Der Anmeldung muss eine Kopie des Zahlungsbeleges beigelegt werden. Für die Rückvergütung des Haftgeldes bitte Konto und Adresse angeben (Rückvergütung nur an Vereine)! Spielmodus/Kategorie Die definitive Kategorien-Einteilung und der Spielmodus werden nach Anmeldeeingang festgelegt. Anmeldungen Mit nachfolgendem Anmeldeformular bis Freitag, 5. Juli 2019 an: Sekretariat TA GLTV, Elsbeth Kundert, Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen ta@gltv.ch, Telefon 079 249 27 62 GLTV / Abteilung Technik / Ressort Spiel / Silvan Thoma

Melde deinen Verein jetzt online an: www.gltv.ch > Anlässe > Sommermeisterschaft

Anmeldung GLTV-Sommermeisterschaft, Niederurnen Verein

Faustballturnier Turner/Männer Anzahl Mannschaften Spielverantwortliche/r* Adresse Telefon E-Mail

Volleyballturnier Turnerinnen/Turner Anzahl Mannschaften Spielverantwortliche/r* Adresse Telefon E-Mail

Datum/Unterschrift *Bitte Namen und Vornamen angeben.

glarner turnen Nr. 5-2019 // 13


V E R BA N D // Rückblick

FO RT B I LD U N GS KU RS S C H I E D S R I C H T E R FA C H T E ST A LLR O U N D Aufgrund zu weniger Anmeldungen für den Grundkurs SR Fachtest Allround musste dieser abgesagt werden. Dagegen fand der Fortbildungskurs mit 14 Teilnehmenden am Vormittag statt. Elsbeth Kundert, Sekretariat und Daniel Becker, Verantwortlicher Fachtest Allround des Glarner Turnverbands, begrüssten die Anwesenden. Daniel Becker leitete den Kurs.

den muss. Im theoretischen Teil erklärte Daniel Becker, wie die Vereinseinteilung ausgefüllt wird und worauf die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen unbedingt achten sollten. Wie üblich in den Fortbildungskursen durften die Teilnehmenden auch diesmal einen Test ausfüllen, mit Fragen zur Aufgabe 1, 2 und Allgemeinem. Ebenso wurde ein Auswertungsbogen verteilt, welchen die Teilnehmenden ausfüllten, um eine Kursrückmeldung zu geben.

Der Fachtest Allround besteht aus zwei Aufgaben mit je mindestens sechs Turner/innen. In der ersten Aufgabe wird mit Gobaschläger und zwei Tennisbällen gespielt, in der zweiten Aufgabe mit Beachball und Schläger.

Da die Grund- und Fortbildungskurse oftmals an einem Tag stattfinden, an welchem einige Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen nicht teilnehmen können, stellte sich am Schluss die Frage, ob man die Kurse auch während der Ferien oder an einem Abend durchführen könnte. Die Teilnehmenden begrüssen dies. Es wird versucht, die Kurse in Zukunft so zu gestalten.

Die Teilnehmenden spielten die Aufgabe 1 und 2 durch, wonach zu beiden Aufgaben Fragen beantwortet, sowie erklärt wurde, wie gezählt wer-

Ein herzlicher Dank gilt Daniel Becker für das Leiten des Kurses, Elsbeth Kundert für die Organisation sowie allen Teilnehmenden.

Text und Bild: Stella Krieg

14 // glarner turnen Nr. 5-2019


V E R BA N D // Rückblick

G LT V - V E R E I N S LE I T E R K O N F E R E N Z

Mit bewegten Worten erinnerte Marcel Bösch, Präsident des Glarner Turnver­ bandes, bei der Begrüssung an den viel zu frühen Tod von Clown Mugg. Mit der Liedzeile von Reinhard May «was uns gross und wichtig erscheint, ist plötzlich nichtig und klein» trifft der Präsident die Stimmung zu Beginn der Konferenz für die Vereinsleitungen im Gemeindezentrum Schwanden.

Text: Gret Menzi

Schweizerischer Turnverband und Eidg. Turnfest Aarau Neben internen Informationen wies Marcel Bösch auf kommende Anlässe wie die Gymnaestrada vom 7. bis 11. Juli in Dornbirn, den Swisscup vom 3. November im Hallenstadion Zürich und die Gymotion vom 11. Januar 2020 am gleichen Ort hin. An der Gymotion wird mit dem Turnverein Glarus a. S. zum ersten Mal ein Glarner Verein auftreten. Ein Höhepunkt ist sicher das Eidgenössische Turnfest in Aarau mit dem grossen Festumzug am Samstag, 22. Juni, in der Aarauer Innenstadt. Mit dem Motto «Glarner Schiefer – das schwarze Gold aus dem Sernftal» wird auch der GLTV präsent sein. Dafür werden noch Mitwirkende aus den Vereinen, die gerne am Umzug teilnehmen möchten, gesucht. Weiter appelliert der Präsident an die Vereine, dass sie für das Verhalten der Turnerinnen und Turner am Fest verantwortlich sind, da die Presseneugier sehr gross sein wird und in den Sozialen Medien «auffälliges» Verhalten schnell verbreitet werden kann. Informationen aus den einzelnen Ressorts

mand bereit war, die Leitung zu übernehmen. Der Vorstand bedauert diesen Entscheid und dankt Doris Blumer und ihren Leiterinnen für das grosse Engagement während vieler Jahre und den Erfolg, den sie immer wieder mit den jungen Turnerinnen an den verschiedensten Wettkämpfen erreichten. Susanne Hauser informierte, dass die Verantwortlichen vom Ressort Gymnastik gerne die Vereine besuchen würden, um für die Gymnastikvorführungen noch Tipps zu geben. Weiter sucht auch dieses Ressort, neben anderen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich gerne für die Turnsache engagieren. Esther Jenny, Ressort Jugend teilt mit, dass zukünftig beim Winterspielturnier immer die Mädchen am Vormittag und die Knaben am Nachmittag spielen werden, da mehr Mädchenteams starten. Melanie Gerber informierte über den Start der Sozialen Medien Facebook und Instagram Anfang Mai. Damit ist neben der Website, dem glarner turnen und den Berichten in der Presse eine zeitnahe Kommunikation möglich, die zwischendurch auch mal einen Blick hinter die Kulissen des GLTV werfen kann. Zukunft Im Aufbau und schon am Arbeiten ist das OK für das Glarner-Bündner Kantonalturnfest vom 24. bis 26. Juni 2022 in der lintharena sgu, Näfels. Nach dem Hinweis auf die Sommermeisterschaften Volleyball Frauen und Faustball Männer vom 17. August in Niederurnen schliesst der Präsident mit dem Dank an den gastgebenden Verein und den besten Wünschen für die kommende Turnfestsaison die Vereinsleiterkonferenz.

Der Riegenbetrieb beim Leistungssport Kunstturnen Glarnerland wird auf Ende Juni eingestellt, da nach dem angekündigten Rücktritt der langjährigen Leiterin Doris Blumer keine Nachfolgelösung gefunden werden konnte und nieglarner turnen Nr. 5-2019 // 15


Lust auf einen gemĂźtlichen Grillabend auf der Alp Obererbs?

obererbs.ch


V E R BA N D // Rückblick

S M P E N D E LSTA F ET T E : LE I ST U N G E N G U T – WET T E R S C H LE C H T Man hätte den Organisatoren des TV Näfels für die SM des STV in der Sparte Pendelstafette besseres Wetter gegönnt. Ausser Wolken und Regen hatte man leider vom Glarnerland nicht viel zu bieten. Dafür aber hatte man dafür gesorgt, dass alles wie am Schnürchen klappte, obwohl die Organisation recht aufwendig war. Es wurde auf beiden Geraden der 400-m-Bahn gelaufen, es brauchte zwei Zeitmessanlagen, zwei Auswertungen, zwei Speaker.

Davide Zingale, der umsichtige OK-Präsident.

Text und Bilder: Rudolf Etter

Die achte Austragung Der TV Bottmingen/BL hat die Meisterschaften vor sieben Jahren initiiert, so der Verantwortliche des STV, alt Schweizermeister über 100 m. In der Zwischenzeit haben sich einige Turnvereine, vornehmlich aus der Ostschweiz, auf die Stafetten spezialisiert und zeigten deshalb ein beachtliches Leistungsniveau. Erfreulich, ebenso viele Frauen wie Männer liefen ausserordentlich schnell und beherrschten die fliegenden und die Stabwechsel. Nicht mitzuhalten vermochten unsere Glarner Vereine. Diesmal war das Mitmachen wichtiger als das Siegen.

Der TV Thayngen, ein glücklicher Sieger.

Gute Infrastrukur Die Eishalle Buchholz bewährte sich erneut als idealer Verpflegungsort und das Eisfeld für die stimmungsvolle Rangverkündigung, obwohl die Kühle sich auch hier bemerkbar machte. Dem TV Näfels ein Kompliment, wie seine Leute, darunter viele freiwillige Helferinnen und Helfer, den gesamten Grossanlass über die Runden brachten.

Stabübergabe: Nicht elegant, aber effizient.

glarner turnen Nr. 5-2019 // 17


V E R BA N D // Rückblick

RÜ C K B LI C K AU F DA S J U G E N DT U R N F E ST

Der TV Haslen zusammen mit dem GLTV hat das diesjährige Jugendturnfest, ausgetragen in der Sporthalle in Schwanden mit dem Gerätewettkampf und a ­ uf dem Sportplatz Wyden mit dem Vereinswettkampf, bestens vorbereitet und durchgeführt. Man hatte das Gefühl, «jeder hilft jedem».

Text und Bild: Rudolf Etter

Beim Gerätewettkampf dominierten die auswärtigen Gäste, Rehetobel, Kaltbrunn und Rapperswil; unsere jungen Glarnerinnen und Glarner waren punktemässig klar schwächer. Dennoch ist es erfreulich, dass der TV Haslen und der TV Glarus a.S. das Geräteturnen weiterhin fördern. In der idealen Sporthalle Schwanden liess die Durchführung des Gerätewettkampfs keine Wünsche offen.

Die schnellsten Jugendrieglerinnen sind gestartet.

18 // glarner turnen Nr. 5-2019

Am Sonntag beim Vereinswettkampf und auch später wurde die bange Frage, «kommt es regnen oder nicht?» positiv beantwortet, denn es blieb trocken. Ja, man kann sagen, das Wetter war fast ideal. Friedlich wie immer war der vielseitige Vereinswettkampf, zumal sich die Übungsauswahl bewährt hat. Freude am Mitmachen war überall zu spüren, wenn auch nicht alle in die vordersten Kränze kamen. Nach der wohlorganisierten Mittagsverpflegung war man natürlich gespannt auf die Américaine und die schnellsten Jugendriegler. Auch hier sah man überall vollen Einsatz für die Riege und auch die Zuschauer in sehr grosser Zahl hielten sich mit Anfeuerungsrufen nicht zurück. Summa summarum, es war ein schönes Jugendturnfest, und man wird sich gerne daran zurückerinnern.


V E R BA N D // Rückblick

A LLE G L A R N E R GYM N A ST I N N E N Q UA LI F I Z I E R E N S I C H F Ü R D I E S C H W E I Z E R M E I ST E RS C H A FT Gut fünf Wochen ist es her, als die beiden Gymnastinnen Eva Maria Zuliani und Lauren Grüninger sowie die Gruppe G2 Glarnerland in Näfels hervorragende Leistungen zeigten. Nun war die Stunde der Wahrheit gekommen und der zweite Qualifikationswettkampf für die Schweizermeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik stand an. Können sie, nun im Kanton Neuenburg, genauer in Cornaux, ohne Heimvorteil nochmals an die sehr guten Leistungen von Näfels anknüpfen und sich einen Startplatz an der SM sichern?

Text: Daniel Hefti

Lauren startete den Wettkampf am Samstag in der Kategorie P3 und musste sich einem sehr starken Teilnehmerfeld stellen. Ihr Wettkampfprogramm beinhaltete eine Übung mit dem Reif, Ball, Band und eine ohne Handgerät. Bis auf die Übung ohne Handgeräte erreichte sie jeweils Noten über 11 Punkte; eine sehr gute Ausgangslage. Leider verpasste sie das Podest nur ganz knapp und wurde Vierte. Am Sonntag begann der Tag früh für die Jüngste der Glarner Gymnastinnen. Als Erste stand Eva Maria auf dem Teppich in der Kategorie P2. Ihr Wettkampf startete mit der Seilübung, gefolgt vom Reif, bis zur Übung ohne Handgerät, die sie als letzte Teilnehmerin des ganzen Tages bestritt. Trotz der langen Pausen zwischendurch zeigte auch sie einen starken Wettkampf, verpasste leider das Podest auch nur ganz knapp und platzierte sich wie Lauren auf dem undankbaren vierten Platz.

Übungen seit Näfels nochmals verfeinert wurden. Auch in der Übung der Glarnerinnen konnte man die eine und andere Anpassung feststellen. Trotz diesen Änderungen turnten sie synchron und fehlerfrei. Gespannt erwartete man die Notenbekanntgabe. Unterdessen waren die Erst- und Zweitplatzierten der ersten Quali am Start. Die Sieger der ersten Qualifikation konnten nicht ganz an ihre Leistung von Näfels anknüpfen, so dass sich für die Glarner ein dritter Zwischenrang abzeichnete. In der zweiten Runde hiess es, die Nerven zu bewahren. Wieder gelang eine souveräne Übung und die Glarnerinnen konnten sich um 0.45 Punkte verbessern, doch wieder hiess es zuerst Abwarten. Reicht es, um den dritten Platz zu verteidigen? Schlussendlich war die Überraschung perfekt! Dank zwei sehr sauberen und fehlerfreien Übungen gewinnt die Gruppe verdient die Bronzemedaille. Was für ein Erfolg! Somit ging wieder ein langes Wettkampfwochenende zu Ende, auch für die beiden Kampfrichterinnen Tina und Rita Büttiker, die für die RG Glarnerland das ganze Wochenende am Wettkampf im Einsatz standen. Eine Woche zuvor fand in Moudon der Qualifikationswettkampf der «Grossen» statt, bei dem sich Eva Maria in der Gruppe G1 mit dem RLZ Zürich auf dem zweiten Rang und Carina Lobnig mit dem Juniorinnen Nationalkader 2 in der Kategorie G3 auf den ersten Rang platzierten. Somit haben sich alle Gymnastinnen der RG Glarnerland für die Schweizer Meisterschaften vom 25./26. Mai in Magglingen qualifiziert. Jetzt gilt es für die Trainerin Stephanie Blunschi und ihre Turnerinnen, die letzten Unsicherheiten auszubessern, um die Resultate der Qualifikationswettkämpfe noch einmal zu übertreffen.

Nach dem Mittag stieg die Spannung bei den anwesenden Eltern der Mädchen der Gruppe G2. Die Gruppe startete als sechstes Team in die erste Wettkampfrunde. Bei den Gruppen vor ihnen konnte man sehen, dass die verschiedenen glarner turnen Nr. 5-2019 // 19


V E R BA N D // Rückblick

« H O PP – H O P P – S U ST L A N G ETS N Ö D ! »

Diese Worte dröhnten immer wieder aus den Lautsprechern am Sonntag auf dem Neufeld in Bern. Sascha Ruefer hat es im Sportpanorama angekündigt: Es wurde für das Eidgenössische Turnfest geübt.

Text und Bild: Käthy Rhyner

Über 600 Frauen und Männer – nach meinem Gefühl müssten es um einige mehr gewesen sein – haben sich erstmals zusammengefunden, um das einzige Gesamt-Training zu proben. Die Grossgruppe 35+ des Schweizerischen Turnverbandes trainierte und übte für das ETF in Aarau und die Gymnaestrada in Dornbirn. Das Ganze entpuppte sich als eine echte Herausforderung, da bisher ausschliesslich regional trainiert wurde und nun die ganze Vorführung zusammengefügt werden musste. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bekanntlich nicht alle jugendliche 35, sondern zählten zum Teil bis einiges über 70 an Jahren! Um 9 Uhr morgens ging es los und um 16 Uhr konnte, nachdem jede Stellprobe, jeder Einmarsch, jede Verschiebung mehrmals geprobt und durchgespielt worden war, endlich die ganze Choreographie zu einem Ganzen zusammengefügt und vorgeführt werden. Petrus hat es gut mit uns gemeint – ob da wohl auch die Teilnehmenden des Cupfinals und nicht nur wir Engel gewesen sind? Auf jeden Fall öffnete der Himmel erst nach 16 Uhr die Schleusen! Die Stimmung im optimal frequentierten Hauptbahnhof Bern zeigte sich fröhlich und aufgelockert. In den rot-weissen Einheitstaschen befinden sich die offiziellen Suisse-Kleider für Dornbirn, die an diesem Tag ausgehändigt wurden, und die man nun noch auf dem Nach-Hause-Weg mit dem andern Gepäck mitzuschleppen hatte! Wir – die Frauen und Männer der Gymnaestradagruppe Glarnerland – bestehen aus 20 GLTV-­ Mitgliedern und zehn Auswärtigen – das heisst von Gommiswald, Eschenbach, Ermenswil, Hütten, Benken und Kaltbrunn. 20 // glarner turnen Nr. 5-2019

Die meisten dieser Gruppe haben bereits an mehreren Weltturnfesten teilgenommen und sind daher «alte Hasen». Man kennt sich schon seit Jahren und geniesst dadurch eine hervorragende Kameradschaft.

Am 6. Mai hatte nun das letzte ordentliche Training in Ennenda stattgefunden, und da wurde die Zeit genutzt, um den beiden einmal ein grosses Dankeschön für ihre Geduld und den unermüdlichen Einsatz auszusprechen. Maja Landolt und Hans Winteler hatten die glänzende Idee, den beiden eine Ruhebank mit Gravur zu schenken. Da Hans Winteler etliche Stunden in Fronarbeit für die Fertigstellung der Bänke geleistet hatte, reichte das gesammelte Geld auch noch für je einen Gutschein und Blumen. Jedoch ist die Zeit noch nicht reif zum Relaxen – die Ruhebänke müssen noch etwas warten! Das Trainieren geht weiter, und zwar in der Turnhalle Haslen, wo bis dato noch zusätzliche wöchentliche Trainings eingeschoben wurden und weiterhin stattfinden werden. Wir wollen doch glänzen – auch wenn wir uns am Sonntag «zeigen» durften, war anscheinend doch noch nicht alles perfekt. Also üben wir weiter, bis wir mit Freude sagen können: «Aarau und Dornbirn…wir kommen!»


VEREINE


V E R E I N E // DTV Braunwald

A KT I V E N - T R I P D E S DT V B R AU N W A LD

Elf gut gelaunte Turnerinnen und zwei ebenfalls gut gelaunte Turner trafen sich am letzten Wochenende im April für den Aktiven-Trip. Mit drei Autos fuhren wir Richtung Innerschweiz.

Text und Bild: Monika Dürst

Im Restaurant Biberegg, auf dem Sattel, genossen wir den ersten Kaffee. Leider verliessen uns hier die zwei Turner auch schon wieder, da sie nicht am Wochenende teilnehmen konnten. Den Frühstückshalt wollten sie sich aber nicht entgehen lassen. Unser nächstes Ziel war der Escape Room in Brunnen. Das ursprüngliche Ziel wäre eigentlich eine E-Bike-Tour auf dem Stoss gewesen, da leider das Wetter nicht mitspielte, wurde das Programm kurzerhand umgestellt. Im Escape Room wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wurde in einen Raum eingeschlossen. Das Ziel der zwei Gruppen war, innerhalb einer Stunde wieder aus dem Raum zu entkommen. Auf witzige Art und Weise und mit klugem Köpfchen mussten wir viele Hinweise finden und kombinieren. Der Einbruch-Gruppe gelang es, auf die letzten Sekunden, den Raum wieder zu verlassen. Die Gruppe im Psychoraum konnte am Schluss den Raum mit einem letzten Tipp auch wieder verlassen. Das viele Denken bescherte uns grossen Hunger und wir genossen beim Italiener ein feines Mittagessen. Da wir di-

22 // glarner turnen Nr. 5-2019

rekt am Vierwaldstädtersee verweilten, genossen wir am späteren Nachmittag noch eine gemütliche Schiffsrundfahrt auf dem Urner See. Wieder in Brunnen angekommen ging es nun zum eigentlichen Ziel des Tages, der Husky Lodge im Muotathal. Hier konnten wir nämlich zwei gemütliche Hüttli beziehen und schlugen dort unser Nachtlager auf. Da wir einen ziemlich anstrengenden Tag hatten, konnten wir nun endlich unsere Füsse im Urwaldsprudel entspannen. Dazu genossen wir ein feines Glas Wein und zum Abschluss des Tages im Restaurant ein wunderbares Raclette. Zu später Stunde wurde das Nachtlager bezogen und es wurden noch einige Runden Ligretto gespielt. Am Sonntag, pünktlich zum Frühstück, trafen sich alle in alter Frische wieder. Spontan entschieden wir uns, dem Wetter zu liebe, für einen Badespass im Swiss Holiday Park in Morschach. Nach einigen Stunden im Wasser wollten wir noch etwas Kleines dort essen, doch leider mussten wir das Restaurant ohne Essen verlassen. Nach dem vierten Versuch, etwas zu bestellen, entschlossen wir uns, ein anderes Restaurant aufzusuchen. Wir fuhren wieder über den Sattel und machten im Restaurant Distel einen Halt. Nach 45 Minuten hatte jeder das bestellte Essen vor sich und geschmeckt hat es traumhaft. Sogar ein Dessert lag noch vor der Heimreise drin. Herzlichen Dank an Nadine fürs Organisieren des tollen Wochenendes. Es hat riesigen Spass gemacht und wir freuen uns bereits auf nächste Jahr.


V E R E I N E // Mädchenriege Haslen

M Ä D C H E N R I E G E H A S LE N A M J U G E N DT U R N F E ST I N S C H WA N D E N : M I T B O M B E N A B S C H LU S S ! ! Die Mädchenriege startete am Sonntag, mit nur zwölf Mädchen, weil einige gleichentags gefirmt wurden. Am Start waren zwei Oberstufengruppen und eine in der Unterstufe – jeweils zu Viert.

Text: Doris Wirth

Ich wusste, dass dieser Wettkampf der letzte für die ältesten Girls sein wird. Aber dass sie mit einem Sieg abschliessen konnten, freut mich umso mehr für sie. Zu diesem Resultat führten eine Note 10 beim Rugbylauf, beim Unihockeyparcours 9,17 und die Pendelstafette mit 8,93. Die vier Hasler Gang-Girls überraschten mich beim Rangverlesen mit vielen tollen und schönen Dankesworten, als sie auf dem Podest standen. Auch das Abschiedsgeschenk nach dem Rangverlesen hat mich sehr berührt und ist natürlich eine lässige Erinnerung an die schönen Stunden zusammen. Die zweite Oberstufengruppe erreichte den guten 16. Rang. Kugelstossen wurde am besten ab-

solviert mit einer knappen 8, Rugbylauf und Pendelstafette klappten auch sehr gut. Bei der Unterstufe erkämpfte die Gruppe den tollen 8. Platz. Der Rugbylauf mit der Bestnote 10, Hochsprung-8, mit der Höhe von 55 cm eingestellt, mit einer Note 8,79 und der Ballweitwurf mit 8,24. Die immer wieder coole Americane-Stafette mit acht Mädchen in einer Gruppe, die über oder unter Hindernisse rennen: Der grosse Einsatz wurde mit dem dritten Rang belohnt. Zwei abtretende Girls konnten sich noch den Titel vom schnellsten Jugeler nach Hause holen. Im Jahrgang 2004 Tina Spichtig und Nerina Frank im Jahrgang 2003. Wir erlebten ein gut organisiertes Turnfest auf dem übersichtlichen Wettkampfgelände und einen tollen, unfallfreien und emotionalen Tag. Ein grosses Dankeschön geht an den GLTV, an den Turnverein Haslen und an Petrus. Ich freute mich schon lange, mal nicht auf den Zug rennen zu müssen, nach dem Rangverlesen.

glarner turnen Nr. 5-2019 // 23


V E R E I N E // PluSport Glarus

P LU S PO RT A N D E R L A N D S G E M E I N D E

Schneefall, Bise sowie Temperaturen um den Gefrierpunkt begleiteten uns am 5. Mai 2019 an die Glarner-Landsgemeinde.

Text und Bild: Armin Ryser

An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Mitgliedern, welche zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben. Ein grosses Merci an alle, die uns am Stand besucht haben. WeiterfĂźhrende Informationen und Fotos finden Sie unter: plusport-glarus.ch

Im Schneetreiben stellten wir unseren Werbestand auf und richteten diesen ein. Neben unseren Präsenten verteilten wir warme Getränke sowie selbstgemachte Kuchen und Guetzli. Die Stimmung aller beteiligten PluSportler vermochte dem garstigen Wetter zu trotzen.

Verkauf/Service/Reparaturen

24 // glarner turnen Nr. 5-2019

www.luchs-racing.ch


V E R E I N E // GLAV Glarus

PO S I T I V E S VO M LE I C H TAT H LET I K - V E R BA N D Bei der 29. Delegiertenversammlung des Glarner Leichtathletik-Verbandes im Hotel Schwert in Netstal war der Blick in die Zukunft der Glarner Leichtathletik positiv.

Text und Bild: Rudolf Etter

So erwähnte Verbandspräsident René Schönfelder die guten Teilnehmerzahlen bei den Jugendwettkämpfen, den Trainings des LAV Glarus und die verschiedenen Materialanschaffungen, die dank der Gemeinde Glarus und dem Sport-Toto getätigt werden konnten. Zudem sind die erneuerten Anlagen im Buchholz motivierend für Wettkämpfe der Glarner Vereine, Schulen und Trainingslager auswärtiger Leichtathletikvereine.

Kantonalmeisterschaften, UBS Kids Cup, Crosslauf neben den Trainings werden auch in Zukunft die wichtigsten Aufgaben des Verbandes und des Leichtathletikvereins Glarus, LAV Glarus, sein. Etwas Sorgen bereitet die Zukunft, da die meisten Amtsträger, die seit Jahren schon dabei sind, langsam Jüngeren Platz machen möchten. Neben René Schönfelder sind das Res Gygli, Dieter Elmer und Elsbeth Kundert. Man will im September darüber diskutieren und Vorschläge erarbeiten. Ehrengast war Karin Schnueriger, Chefin Nachwuchs und Ausbildung von Swiss Athletics. Sie wird am 25. Mai im Buchholz an den Meisterschaften der Kantone GL/SZ dabei sein.

Die Verantwortlichen des GLAV betonten, dass es wichtig sei, ihren Sport und den Sport allgemein zu fördern, das sei man unserer Jugend schuldig.

Der UBS Kids Cup ist die zahlen­ mässig grösste Veranstaltung der Glarner Leichtathleten.

glarner turnen Nr. 5-2019 // 25


Im Fennen 13 055 610 27 36

8867 Niederurnen www.selinerag.ch

Der richtige Ansprechpartner bei

Sportverletzungen DROGERIE SINGER NIEDERURNEN Parfumerie Reform Farben P

Ueli Baur

Tel. 055 610 26 54 Fax 055 610 27 43 drogerie.singer@bluewin.ch

Ihre Dorfdrogerie - immer aktuell

Verkauf, Reparaturen und Service sämtlicher Marken.


V E R E I N E // Jugi Matt

J U G I M AT T A M G LT V J U G E N DT U R N F E ST

Vorweg, alle Knaben der Jugi Matt haben am Jugendturnfest in Schwanden ihr Bestes gegeben, herzliche Gratulation dazu.

Text und Bild: Karin Schuler

Pünktlich um 7.50 Uhr eröffneten unsere jüngsten Knaben den Vereinswettkampf. Mit 1,66 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten gewannen Luis Pedrocchi, Enrico Tschudi, Fabio Stauffacher und Adonay Mendoca souverän in der Kategorie Knaben Unterstufe 1. Die Knaben Unterstufe 2 mit Adrian Mächler, Elijah Wüthrich, Robin Marti und Sales Tschudi verpassten die Auszeichnung um einen Rang und platzierten sich auf dem guten 6. Schlussrang. Sie können mir ihrer Leistung zufrieden sein. Die Oberstufenknaben Matt 2 Levin Marty, Pirmin Tschudi, Niels Marti, Aaron Lüthi und Benjamin Mächler verpassten die Auszeichnung noch knapper, nämlich nur um 0,07 Punkte. Auch sie kämpften genau wie die Kleinen mir viel Einsatz und Teamgeist. Unsere älteste Gruppe mit Linus Tschudi, Niklas Elmer, Remo Schuler und Heinrich Marti erreichte als einzige Gruppe in ihrer Kategoire in einer Disziplin die Höchstnote 10,00, nämlich in unserer Paradedisziplin, dem Rugbylauf. Auch bei den anderen drei Disziplinen gingen sie dynamisch ans Werk und kämpften hart um jeden Meter und um jede Sekunde. Dank ihrem Einsatz durften sie dann das Podest auch als erste besteigen, um ihre Bronzemedaille in Empfang zu nehmen. Am Nachmittag ging es nicht weniger dynamisch zu und her.

Beim Americaine konnten die acht gestarteten Jungs, Linus, Niklas, Remo, Benjamin, Aaron, Heinrich, Niels und Pirmin ihre Serie im American für sich entscheiden. Dieser Seriensieg reichte ihnen dann für den dritten Schlussrang. Beim «schnellster Jugeler» holten sich Linus Tschudi und Fabio Stauffacher den Titel in ihrem Jahrgang. Die Jugi Matt möchte sich bei allen bedanken, die es möglich gemacht haben und ein so tolles Turnfest auf die Beine gestellt haben. Speziell dem TV Haslen und dem GLTV.

Gasthaus zum Adler 8765 Engi • Saal für zirka 80 Personen • Seminare, Sitzungen • Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) • Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) • Gutbürgerliche Küche • Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen Frau Verena Blumer www.adler-engi.ch • Telefon 055 642 16 80 • Fax 055 642 21 43 • gasthaus@adler-engi.ch

glarner turnen Nr. 5-2019 // 27


Ein Aufstieg der sich immer lohnt! – Gutbürgerliche Küche & diverse Hausspezialitäten

PS Metall AG Metall/Stahl und Treppenbau

Zaunweg 13, 8754 Netstal

DAS GARTENBAUGESCHÄFT FÜR DIE TURNER/-INNEN Blumengeschäft

mit eigener Binderei für Freud und Leid Friedhofgärtner Matt/Engi 8765 Engi GL

Hotel Schwert 8754 Netstal Telefon 055 640 77 66 Fax 055 640 90 10

Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche

DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE

Qualität schafft Vertrauen Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller

Wir betreuen auch gerne Ihr nächstes Bauvorhaben

Güttinger

Baumanagement AG

www.guettinger.ch


V E R E I N E // Mädchenriege Matt

M Ä D C H E N R I E G E M AT T A M G LT V - J U G E N DT U R N F E ST Die Mädchenriege Matt nahm geschlossen am Jugendturnfest in Schwanden teil und alle 18 Mädchen kehrten mit einer Auszeichnung zurück nach Hause.

Text und Bild: Karin Schuler

Die schlechteste Rangierung war der 4. Platz! Den Sieg in der Kategorie Mädchen Unterstufe 2 mit Jahrgang 2008/09 sicherten sich Afra Bortoluzzi, Ronja Elmer, Lotte Baumgartner, Michelle Philippin und Sarina Marti. Ihr unermüdlicher Einsatz und der eiserne Kampfwillen wurden mit der sehr guten Note von 29,07 belohnt. Es gibt mehrere Arten von Motivationen, aus denen heraus gelernt wird. Die beste ist jedoch die, wenn man einem Vorbild nacheifert, weil man so gut sein will wie jenes. Nach diesem Motto traten auch unsere kleinsten Mädchen in der Kategorie Unterstufe 1 an. Jana Meier, Sofie Siegenthaler und Hanna nahmen das erste Mal am Jugendturnfest teil. Die Drei wurden von Nele

Brandt und Fabienne Meier unterstützt. Die fünf motivierten Girls absolvierten ihre Disziplinen mit viel Eifer und Geschick. Die Freude am Rangverlesen war dann riesen gross, als sie sich als 4.-platzierte die Auszeichnung in Form einer Medaille umhängen lassen konnten. Bei der Kategorie Mädchen Oberstufe waren Ayana Leuenberger, Mario Elmer, Emma Baumgartner, Nina Schneider, Leonie Brandt, Lily Wirth, Anika Elmer und Madeleine Philippin am Start. Ihr Teamgeist wirkt untereinander ansteckend und ist motivierend für alle unsere Jugi Mädchen. Auch dieses Jahr wurden sie dafür mit der Medaille belohnt, der bronzenen. Dank ihres Durchhaltevermögens und ihrem starken Willen konnten sie drei Jahre hintereinander das Podest besteigen. Beim Americaine-Hindernislauf wurden unsere Unterstufenmädchen sehr gute Drittplatzierte. Als «schnellst Jugeler» durfte sich im Jahrgang 2012 Jana Meier feiern lassen. Unser Fazit: Rundum ein gelungenes und erfolgreiches Jugendturnfest. Dazu möchten wir uns bei den Organisatoren, dem TV Haslen und dem GLTV / Ressort Jugend – Esther Bäbler herzlichst bedanken.

glarner turnen Nr. 5-2019 // 29


Glarner Bergpanorama Biferten 3419

Tödi 3614

Clariden 3267

Vrenelisgärtli 2904

Glärnisch 2914

Läderach – chocolatier suisse, Rathausplatz 3, Glarus, Telefon 055 640 38 06, www.laederach.ch Schoggi-Boutique Bilten, Grabenstrasse 6, Bilten, www.schoggi-erlebnis.ch

16LAEDER 55.8 Inserate Glarner Bergpanorama.indd 2

16.02.16 09:55


I N F O R M AT I V


I N F O R M AT I V // Jahresprogramm

JA H R E S P R O G R A M M 2019

Juni Sa, 1. Sa/So, 1./2. bis So, 3. Do–So, 13.–16. Do–So, 20.–23.

GLTV-Verbandsturntag (TV/DTV Niederurnen) SM Juniorinnen KUTU EM RG Eidgenössisches Turnfest Eidgenössisches Turnfest

Niederurnen Neuchâtel Baku / Aserbaidschan Aarau Aarau

Juli Sa–Mi, 6.–10. So–Sa, 7.–13. So–Sa, 7.–13.

Trainingstage RG Netstal World Gymnaestrada Dornbirn / Österreich Kantonales Jugilager (TV St. Gallen Ost) Sarnen

August Sa/So, 10./11. Sa, 17. Sa, 24.

Bergturnfest Braunwald Braunwald GLTV-Sommermeisterschaft Faustball+Volleyball Niederurnen (DTV Niederurnen)

UBS Kids-Cup

Glarus, Buchholz

GLTV-Stafettenabend (TV Glarus a.S.) Steinböckli-Faustballturnier GRTV STV Herbst-VLK SM/SMA Elite KUTU Frauen und Männer Schweizer Final LMM WM RG Schiedsrichterkurs Volleyball Kreiskurs Aktive / J+S-Weiterbildungsmodul SM Gymnastik Terminsitzung Volleyball/Unihockey Turner

Glarus, Buchholz Landquart Ittigen b. Bern Romont Adliswil Baku / Aserbaidschan Ort noch nicht bestimmt Glarus, Kanti Kreuzlingen Glarus, Kanti H1

Terminsitzung Volleyball Turnerinnen/Frauen Terminsitzung Volleyball Männer WM KUTU Frauen und Männer Jahrestagung Vereinigung Glarner Turnveteranen AV STV SMM KUTU Frauen und Männer SM Team-Aerobic

Glarus, Kanti H1 Glarus, Kanti H1 Stuttgart / Deutschland Matt Mendrisio Montreux Ort noch nicht bestimmt

Swiss-Cup Coupe Suisse RG Kreiskurs Turnen 35+

Zürich, Hallenstadion Widnau Schwanden, Turnhalle

September Fr, 6. Sa, 7. Sa, 7. Sa/So, 7./8. Fr/Sa, 13./14. Mo–So, 16.–22. Fr, 27. Sa, 28. Sa, 28. Mo, 30. Oktober Di, 1. Fr, 4. Fr–Di, 4.–13. Sa, 26. Sa/So, 26./27. Sa/So, 26./27. Sa/So, 26./27. November So, 3. Sa, 9. Sa, 9.

32 // glarner turnen Nr. 5-2019


I N F O R M AT I V // Jahresprogramm

Sa, 16. Sa, 30.

Abgeordnetenversammlung GLTV (TnV Elm) Elm Abenteuer Turnhalle Ort noch nicht bestimmt SM Vereinsturnen Jugend Bellinzona

Dezember So, 1. Sa/So, 7./8.

SM Vereinsturnen Jugend GLTV-Winterspielturnier Jugend 2019 (TnV Netstal)

Bellinzona Glarus, Buchholz

Gymotion mit Teilnahme vom TV Glarus a. S. BüGla-Turnerskitag (Organisator GRTV)

Zürich, Hallenstadion Ort noch nicht bekannt

Januar 2020 Sa, 11. Sa, 25.

Anlässe der Vereine Sa/So, 26./27.10. Fr–So, 1.–3.11. Fr/Sa, 9./10.11. Fr/Sa, 15./16.11. Sa, 16.11.

Turnerchränzli Haslen Turnerchränzli Mollis Turnerchränzli Oberurnen Turnerchränzli Ennenda Turnerchränzli Linthal

Risottoplausch

Risottop

Samstag, 15. Juni 2019 ab 17.00 Uhr Steinackerplatz Mollis

Samstag, 15. Juni 2019 Steinackerpla

(bei jedem Wetter / Festzelt vorhanden)

(bei jedem Wetter / Fe

Erzählen Sie es weiter wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Erzählen Sie es wir freuen uns au

Steinackerplatz

Steina

glarner turnen Nr. 5-2019 // 33


Energie aus der Region

Stellen Sie Ihren persรถnlichen Naturstrom-Mix zusammen tรถdi

www.glarnerenergie.ch

linth


I N F O R M AT I V // Redaktion

D I E R E DA KT I O N

10 mal im Jahr informiert Der «glarner turnen» erscheint 10 mal jährlich gemäss nachstehender Tabelle. Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

Nr. 1

Mi, 16. Januar

Di, 29. Januar

Nr. 2

Mi, 20. Februar

Di, 5. März

Nr. 3

Mi, 20. März

Di, 2. April

Nr. 4

Mi, 24. April

Di, 7. Mai

Nr. 5

Mi, 22. Mai

Di, 4. Juni

Nr. 6

Mi, 3. Juli

Di, 16. Juli

Nr. 7

Mi, 21. August

Di, 3. September

Nr. 8

Mi, 18. September

Di, 1. Oktober

Nr. 9

Mi, 16. Oktober

Di, 29. Oktober

Nr. 10

Mi, 4. Dezember

Di, 17. Dezember

Beiträge Die Beiträge müssen bis Redaktionsschluss bei der Redaktion eintreffen oder vorgemerkt sein. Konstruktive und kreative Inputs seitens der Leser nimmt die Redaktion unter redaktion@gltv.ch jederzeit sehr gerne entgegen. Adressmutationen Für den Versand des Magazins verwenden wir jeweils die Mitgliederadressen aus der STV-Admin. Bitte wendet euch an euren STV-Admin-Verantwortlichen im Verein, wenn ihr eine Adressmutation habt. Für Sponsoren, Gönner und nicht aktive Ehrenmitglieder steht Jasmin Siemon weiterhin für Adressänderungen zur Verfügung. Abobestellungen Das Jahresabonnement vom «glarner turnen» kostet CHF 25.–. Die Zeitschrift erscheint 10 mal jährlich gemäss oben aufgeführten Daten. Ein Abo kann jederzeit bei der Aboverwaltung bestellt werden. Abonnementskündigungen sind nur auf das Jahresende möglich und bis spätestens 31.12. in schriftlicher Form (Brief oder E-Mail) bei der Aboverwaltung einzureichen. Inserenten Mit einem Inserat erreichen Sie die gesamte Turnerschar des Kantons Glarus. Sind Sie interessiert im «glarner turnen» zu inserieren? Gerne stellen wir Ihnen die Tarifdokumentation zu.

Kontakt Inserate/Aboverwaltung Jasmin Siemon Denkmalweg 8b 8752 Näfels redaktion@gltv.ch Redaktion Melanie Gerber Rosemättliweg 5 6017 Ruswil projekte@gltv.ch

glarner turnen Nr. 5-2019 // 35


I N F O R M AT I V // Kontakt

K O N TA KT G L A R N E R T U R N V E R BA N D Präsident GLTV

Finanzen

Geschäftsstelle

Marcel Bösch Buchen 17, 8762 Schwanden Natel 079 312 17 27 praesident@gltv.ch

Paul Widmer Poststrasse 11a 8867 Niederurnen Natel 079 746 96 23 finanzen@gltv.ch

Jasmin Grimm Hauptstrasse 22 8867 Niederurnen Natel 078 967 66 57 gs@gltv.ch

Karin Leuzinger Zopfstrasse 20, 8804 Au Natel 079 506 49 17 technik1@gltv.ch

Information & PR

Sekretariat Technik

Jasmin Siemon Denkmalweg 8b, 8752 Näfels infopr@gltv.ch

Dienste

Projekte

Elsbeth Kundert Schulstrasse 3 8867 Niederurnen Natel 079 249 27 62 ta@gltv.ch

Fritz Weber Altigerweg 2, 8754 Netstal Natel 079 630 84 59 dienste@gltv.ch

Melanie Gerber Rosemättliweg 5, 6017 Ruswil Natel 079 730 38 88 projekte@gltv.ch

Technische Abteilung

Spenden-Konto GLTV Glarner Turnverband Technische Abteilung 8750 Glarus PC 34-201310-7 www.gltv.ch

IMPRESSUM 72. Jahrgang // Nr. 5 // 4. Juni 2019 Auflage 1000 Exemplare Erscheinung 10 mal jährlich Abopreis CHF 25.–/Jahr Layout Redaktionsteam «glarner turnen» Druck und Versand Somedia Production AG, Glarus Titelbild Carina Lobnig hat gut lachen: An der diesjährigen Glarner Sportgala wurde sie erneut zur Nachwuchssportlerin gewählt. Herzliche Gratulation! Bild: Florian Weber

36 // glarner turnen Nr. 5-2019


Familie Cestan-Heynen, Mollis

FĂźr ein starkes Glarnerland. Wir realisieren gemeinsam Ihren Wohntraum.

Gemeinsam wachsen.


P. P.

CH-8750 Glarus

Meine Welt – clever versichert. Luca Bertucci, Niederurnen

– . 0 5 1 ab

g her un c i s r e dv Jugen clever

www.glarnersach.ch/clever


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.