EURO ‘12
Euro ‘12 & Sommer-Olympiade —
Chancen für die Gastronomie Das kann für die Gastronomie ein grosser Sommer werden: Zwei sportliche Gross-Events — die Euro ‘12 in Polen und in der Ukraine und die Olympischen Sommerspiele in London — sorgen für ein starkes Wir-Gefühl der Fussball- und Sportfans, das sie in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten möglichst outdoor teilen möchten. Das eröffnet der Gastronomie Zusatz-Chancen, wenn man es richtig anstellt. Einige Gedanken und Hinweise dazu. Von Chefredaktor René Frech
Nach den Fussball-Europameisterschaften im Jahr 2000 in Belgien und in den Niederlanden und der Fussball-EM 2008 in Oesterreich und der Schweiz ist jetzt die Euro ‘12 in Polen und in der Ukraine bereits in vollem Gang. Es ist das dritte Mal, dass Europa-Fussballmeisterschaften in zwei Ländern gleichzeitig ausgetragen werden. Die Euro ‘12 dauert noch bis zum 1. Juli 2012, dem Tag des Finale in der Ukraine. Die Stadien und Spielstädte in Polen und in der Ukraine werden von den Fussball-Fans erobert werden. Es sind dies in Polen die 6/12
Städte Warschau, Posen, Danzig und Breslau und in der Ukraine die Städte Kiew, Donezk, Dnjepropetrowsk und Lemberg. 16 Nationalmannschaften treten in 31 Spielen gegeneinander an.
Die Fan-Gemeinde lässt sich trotz allem begeistern Leider ist die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft von Meistertrainer Ottmar Hitzfeld in Polen und in der Ukraine nicht von der Partie. Das hindert aber die FussballFans nicht daran, sich für die Euro ‘12 www.gourmetworld.ch
zu begeistern. Das ist auch dieses Jahr so. Vor allem wollen die veritablen Fussballbegeisterten die spannenden Spiele und Ausmarchungen in netter Gesellschaft von Gleichgesinnten und in der Fan-Gemeinde erleben. Das eröffnet der Gastronomie zusätzliche Chancen — wenn Petrus und das Wetter mitspielt, werden die Gartenwirtschaften, die Boulevard-Lokale und die Terrassen der Outdoor-Gastronomie stark frequentiert sein, und die Fans werden vor Grossleinwänden und TV-Monitoren mitfiebern. 21
EURO ‘12
schwankungen bestens vorbereitet ist und welche mit wenig Arbeits- und Zeitaufwand zubereitet und serviert werden können — tiefgekühlte Convenience-Produkte sind also angesagt!!!
Fingerfood ist voll im Trend Nach der Euro ‘12 die Sommer-Olympiade Aber nicht nur das: Kaum wird die Euro ‘12 zu Ende sein, kündet sich in diesem Sommer bereits ein zweites sportliches Grossereignis an — die Olympischen Sommerspiele in London, die vom 27. Juli bis 12. August 2012 stattfinden und ebenfalls für starke Aufmerksamkeit sorgen werden. Dazwischen ist hohe Ferienzeit, die ebenfalls einen Boom von Freizeit- und Outdoor-Gästen bringt. Der Sommer 2012 verspricht deshalb für die Gastronomie und insbesondere für die Outdoor-Gastronomie ein gutes Geschäft zu werden — vorausgesetzt, dass Petrus mitspielt und dass die Gastro-Unternehmer mit adäquaten Angeboten optimal darauf vorbereitet sind. Denn zu einem gelungenen sportlichen Gemeinschaftserlebnis — ob Fussball oder
22
Olympiade — gehört der kulinarische Genuss. Bier muss es sicher sein — ob normales, leicht alkoholhaltiges oder alkoholfreies, ist eigentlich egal, aber Bier muss es sein. Der kluge Gastwirt wird seinen Gästen und Sportfans alle drei Sorten zur Auswahl anbieten. Auch coole Drinks und Cocktails gehören dazu.
Tiefgekühlte ConvenienceProdukte sind angesagt Vor allem aber auch stets und jederzeit etwas zu essen. Sandwiches und Bratwurst mit Senf und Bürli in Ehren, aber die meist jüngeren Sportgäste erwarten von ihren Gastgebern unter freiem Himmel auch ein etwas vielfältigeres und abwechslungsreicheres Angebot an Häppchen und kulinarischen Kleinigkeiten. Der kluge Gastwirt wird sich deshalb nach Produkten umsehen, mit denen er auf zu erwartende Nachfrage-
www.gourmetworld.ch
So verfügt die E.J. Gmür AG als Distributorin von tiefgekühlten ConvenienceProdukten über ein ausserordentlich reichhaltiges Sortiment an höchst spannenden Produkten, die sich vor allem auch für die Outdoor-Gastronomie ausgezeichnet eignen. Die E.J. Gmür AG ist u.a. auch Generalimporteurin der Tiefkühl-Spezialitäten von Salomon FoodWorld. Das höchst innovative Foodkonzept ist voll trendy. Denn die tiefgekühlten Convenience-Produkte von Salomon FoodWorld entsprchen voll und ganz den heutigen Geschmackstrends. Und vor allem: Es handelt sich um sogenannte Fingerfood-Produkte, die ohne viel Aufwand kreative Food-Inszenierungen gestatten.
Die Mini Wraps von Salomon FoodWorld Ein Musterbeispiel dafür sind die Mini Wrap, die bei Salomon FoodWorld gleich in fünf Geschmackswelten erhältlich sind:
6/12
ENTFACHE DIE VIELFALT
Der Mini Wrap «African Chik’n» ist afrikanisch inspiriert und absolut neu. Er ist gefüllt mit Pouletbrustfilet, Zuckerschote, süssem Mais und einer würzig-scharfen afrikanischen Sauce u Der Mini Wrap «Asian Veggie» ist asiatisch inspiriert und vegetarisch, d.h. mit WokGemüse an Soja-Sauce gefüllt. u Der Mini Wrap «Western Style BBQ Chik’n» ist mit mariniertem Pouletbrustfilet und mit Paprikastreifen gefüllt. u Der Mini Wrap «Lemon Chik’n» hat einen mediterranen Touch und besteht aus Pouletbrustfilet, grünen Spargeln und Baby-Mais. u Der Mini Wrap «Oriental Chik’n» besteht aus mariniertem Pouletbrustfilet, Karottenstreifen, süssen Ananas-Stückchen und einer orientalischen Zimtsauce. Die Mini Wraps sind tiefkühlfrisch in fixfertiger Handmade-Optik erhältlich und lassen sich einfach im Kombidämpfer zubereiten — ideal als Barfood, für Flying Buffets oder mit frischen Salaten als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit. Sie lassen sich in hochwertigen Metallständern, im Shot-Glas oder als Sampler auch optimal und appetitlich präsentieren, so dass sie zum spontanen Genuss animieren. u
Das Beste aber: Sie versprechen eine BruttoWarenrendite von 250 bis 300 Prozent. Und weil die Mini Wraps von Salomon FoodWorld sozusagen ohne viel Arbeits- und Zeitaufwand servierbereit sind, entspricht die Brutto- mehr oder weniger auch der Netto-Warenrendite!!!
Die Chicken Wings von Salomon FoodWorld Gleiches lässt sich von den Chicken Wings von Salomon FoodWorld sagen: Es gibt sie bei der E.J. Gmür AG in den beliebten Varietäten «Crispy Chik’n Wings Gourmet Style», «Buffola Chik’n Wings extra hot» und «Chik’n Wings Provençal». Man kann sie als Fingerfood mit Dip, als Komponente auf dem Salatteller, als Hauptgericht mit Ofenkartoffel, Sauerrahmsauce und Salatbouquet, aufgespiesst und mit Grillgemüse ergänzt oder zusammen mit Pommes und Ketchup servieren. Die Zubereitung ist einfach und schnell: Unaufgetaut in der Friteuse rund vier Minuten fritieren oder im Kombidämpfer oder Umluftofen innert einer Viertelstunde servierbereit machen. Auch hier gilt: Die Warenrendite bewegt sich zwischen 250 und 300 Prozent!!!
SPECTRA S PE C T R A F OAM A M AS T E R FOAM MASTER Die FFranke ranke Spectra Spectr FFoam oam Master Master mit Flavour Fla vour S Station tation on is ist der Sc Schlüssel hlüssel zu einem ggrenzenlosen renzenlosen enlosen Getränke Getränkeangebot: angebot: Mit kaltem kaltem und warmem warmem Milchschaum Milchschaum in verschiedenen verschiedenen Konsistenzen, Konnsistenzen, Kaffee Kaf fee und Trinkschokolade Trinkschokolade sowie sowie bis b zu z drei drei verschiedenen verschiedenen Sirups Sirups können können ön unzählige unzählige trendige trendige Kaffeekreationen Kaf feekreationen einfach e ach einf per Knopfdruck Knopfdruck hergestellt hergestellt werden. werden. – Eine professionelle professionelle KaffeeKaf feemaschine maschine für höchste höchste Ansprüche Ansprüche an Geschmack, Geschmack, Ästhetik Ästhetik und Leistung! Leistung! www.franke.com w w w.franke.com
6/12
www.gourmetworld.ch
EURO ‘12
Die Chicken Sticks von Salomon FoodWorld Noch einfacher und fingerfood-tauglicher sind die «Chik’n Sweet Pepper Sticks», die «Chik’n Double Stick mediterranean» und die «Chik’n Double Sticks Sweet Chili», die aus hochwertigen Zutaten bestehen und die sich ebenfalls auf unterschiedlichste Weise servieren lassen. Sie sind im Mikrowellenofen in anderthalb Minuten genussbereit oder lassen sich in acht Minuten im Kombidämpfer zubereiten.
Auch hier: Brutto-Warenrendite 250 bis 300 Prozent!!! Deshalb: Wenn schon Euro ‘12 und Sommer-Olympiade, Outdoor-Events und Terrassen-, Boulevard- und Garten-Business, dann soll sich das doch für den GastroUnternehmer auszahlen. Mit den trendigen tiefgekühlten Convenience-Produkten von Salomon FoodWorld der E.J. Gmür AG lassen sich die Erwartungen der Gäste und der Gastgeber in Sachen Outdoor-Geschäft optimal kombinieren. Was will man mehr?
Infos, Serviervorschläge und Anregungen aus der Salomon FoodWorld gibt’s bei: E.J. Gmür AG, Frisch- & Tiefkühlprodukte, Aargauerstrasse 3, 8048 Zürich, Tel. 044 446 88 88, Fax 044 446 88 00, bestellungen@gmuer.com, www.gmuer.com, www.food4winners.ch
1. Gastro-EM-Tippspiel auf Facebook Für die Gastronomen startet eine witzige und aussichtsreiche Fussball-EM. Hug lanciert das erste Gastro-EM-Tippspiel auf Facebook. Zu gewinnen gibt es täglich feine EM-Dar-Vida. Der Hauptpreis sind 2 VIP-Tickets für einen Match nach Wahl in der Swissporarena. Hug betreibt eine beliebte und aktuelle Facebook-Seite. Über 600 Fans erfahren dort Spannendes aus der Branche und aus dem Hause Hug. Über die EM lanciert Hug das erste Gastro-EM-Tippspiel der Branche. Die Gewinne sind sehr verlockend. Zu sehen, wer besser tippt, macht
24
es noch witziger, und die Kommentare werden auch nicht ohne sein. Wer gewinnt das erste Gastro-EM-Tippspiel? Mitarbeiter von einem Hotel oder einem Restaurant, von einem Spital oder einem Altersheim oder jemand aus der Industrie oder gar eine Privatperson? Am besten gleich anmelden, tippen und weitersagen. www.facebook.com/hugfoodservice Normalerweise hat Hug den Slogan: «Wir backen – Sie füllen». Ausnahmsweise wird der Slogan abgeändert in: «Wir backen – Sie tippen».
www.gourmetworld.ch
6/12