![](https://assets.isu.pub/document-structure/221011071759-2b5794f93ebd17c4644d7f1653e6b102/v1/4097b5591630290c0bc026dedd8b6b34.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
CD-Tipp: Schlagerpunk von den Steckbeckenzecken
CD-Tipp: Steckbeckenzecken
Ein „Königreich der Emotionen “ zaubert die Leverkusener Schlagerpunkband „Steckbeckenzecken “ auf ihrem zweiten Studioalbum herbei.
Text: Meistermann | Foto: Subsounds
Glaubt man den Selbstbekundungen der vier Musiker auf ihrer Homepage, hat es mit ihnen etwas Märchenhaftes an sich.
Es war einmal im Jahr 2016, als aus einem Regenbogen heraus John Lovegood (Vocals, Sopran-Blockflöte, Alt-Blockflöte und Luftballonflöte) auf der Erde erschien – eine menschliche Gestalt mit einer so kraftvollen Aura, dass selbst mei-
lenweit entfernte Städte sie spüren konnten – und hatte sofort das Verlangen, die Liebe unter die Menschen zu bringen und als Ventil dazu die Musik zu nutzen. Aber das ging nicht mit den herkömmlichen Stilrichtungen wie Hip Hop, Rock, Punk oder Pop. Da erklang eine Stimme aus dem Himmel und sprach ein Wort: „Schlagerpunk“ .
Eingebung, gutes Aussehen und eine engelsgleiche Stimme allein aber reichten nicht aus, um Lovegoods Mission zu vollführen. Eine Kapelle musste her und ward alsbald mit Thommi Romanze (Gitarre, Backing Vocals), Marv Medlock (Bass) und Bodo BummBumm (Schlagzeug, Backing Vocals, Percussions) in Leverkusen gefunden.
Unter dem Namen Steckbeckenzecken (Anm.: „Steckbecken “ ist ein Synonym für „Bettpfanne “ , welches für das Andenken an die Schlagergeneration steht, und „Zecken “ bezieht sich in diesem Fall auf die Punkszene und ihre Fans, die des Öfteren als solche bezeichnet wer-
den.) veröffentlichten sie 2019 ihr Debütalbum mit dem Titel „The Greatest Hits “ , das von nicht gerade geringem Selbstbewusstsein zeugt. In diesem Jahr folgt das Album „Königreich der Emotionen “ , das ebenfalls sehr ambitioniert klingt und natürlich auch so ist. So behandelt es Gefühle und Empfindungen im Zusammenhang mit der Liebe. Dabei wird in den Songs nicht nur über Glück und Frohsinn musiziert, sondern auch über die schattige Seite der Herzensemotionen, wie Kummer und Sehnsucht. Ein Melodien- und Rhythmuskuddelmuddel aus rasanten, rockigen Nummern, bis hin zu langsam fließenden Balladen für die Instandhaltung des Ruhepulses, sorgt für das Herbeiführen eines Lächelns auf
den Ohren des Zuhörers. Sollte man sich jetzt noch fragen: „Wo ist die Liebe geblieben?‘‘ , so lautet die Antwort: „Hier ist sie!“
Und dann war der Schlagerpunk geboren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221011071759-2b5794f93ebd17c4644d7f1653e6b102/v1/df1b8dc311fc153815503dcf9f46ef4d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die vier Jungs von Steckbeckenzecken sind wieder unterwegs, diesmal zum „Königreich der Emotionen“ .
„2019 veröffentlichten sie ihr Debütalbum mit dem Titel „The Greatest Hits. Lächeln auf den Ohren des Zuhörers
Nähere Infos: www.schlagerpunks.de