3 minute read

„Passgenaue Besetzung“

IHK setzt Werben für duale Ausbildung fort

Die IHK unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der gezielten Suche nach den richtigen Auszubildenden

NORDHORN Insgesamt 80 Betriebe wurden 2022 im Rahmen des Programms Passgenaue Besetzung“ beraten „Hierbei standen besonders das Anforderungsprofil an die Bewerber und Möglichkeiten geeignete Zielgruppen anzusprechen im Vordergrund“, erläutert IHKProjektkoordinatorin LisaMarie Klein Dank des Projekts konnten 13 Ausbildungsplätze unmittelbar besetzt werden Insgesamt fanden 120 persönliche Beratungsgespräche mit potenziellen Auszubildenden statt

Vor allem durch digitale Angebote in den sozialen Netzwerken konnten wir Interessierte für das Projekt gewinnen Ein Highlight war unser Studienaussteiger-Talk im Osnabrücker Club Brücks durch den wir mehr als 6000 Interessierte erreicht konnten berichtet Klein Das Programm Passgenaue Besetzung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert Ziel des Projekts ist die Besetzung freier Ausbildungsplätze mit passenden Bewerbern

Im Jahr 2023 wird das Werben für die duale Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen fortgesetzt

Mit dem Angebot verstärkt die IHK bestehende Bestrebungen, Unternehmen und insbesondere Schulabgänger zu vernetzen Mit Kabinengesprächen in Sportvereinen Ausbildungsbotschaftern an Schulen sowie einer Informationsoffensive über die sozialen Medien hatte die IHK ihr

Engagement in diesem Bereich in den letzten Monaten intensiviert Mit der Ausbildungskampagne „Moin Future“ unterstützt die IHK regionale Unternehmen jetzt verstärkt in den Sozialen Medien dabei ihre offenen Lehrstellen zu besetzen Betriebe können ihre Ausbildungsplatzangebote in Text und Bild oder Video einreichen Die Veröffentlichung ist kostenfrei Unter dem Motto Eine Ausbildung machen Alles werden “ werben die niedersächsischen Industrie- und Handelskammern online im Rahmen der Kampagne für eine Ausbildung in Industrie und Handel – und erreichen pro Monat bis zu 160 000 Menschen Diese Reichweite können regionale Betriebe für sich nutzen indem sie ihre freien Ausbildungsplätze bei der IHK OsnabrückEmsland - Grafschaft Bentheim einreichen Möglich sind Einsendungen als Videos im Hochformat oder als Texte mit maximal 200 Zeichen Wichtig sind Informationen zu Ausbildungsunternehmen Ort Ausbildungsberuf und Ausbildungsstart Die Ausbildungsplätze werden fortlaufend immer dienstags über den Instagram-Kanal von Moin Future und den Instagram-Kanal der IHK veröffentlicht Unternehmen die ihr Ausbildungsangebot in Textform einreichen sollten ein aussagekräftiges qualitativ gutes

Auf den Punkt genau konstruiert

Foto mitschicken Authentische und hochwertige Bilder schaffen Aufmerksamkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Sie sind die digitale Visitenkarte der Ausbildungsbetriebe bei den potenziellen Azubis sagt Ausbildungsberaterin Lena Thys von der IHK Unternehmen die selbst auf Instagram aktiv sind und ihren AccountNamen mitsenden werden in den Beiträgen der IHK markiert und erhalten so mehr Reichweite für ihr Gesuch und ihren Instagram-Kanal

Weitere Infos: www ihk de/ osnabrueck

René Hellweg fertigt Konstruktionen für die Heizflächenreinigungssysteme der Rosink-Werkstätten GmbH am PC an Foto: Fuchs

Für die Aus bildung zum technischen Produktdes igner für Ma schinen- und A nla genkonst rukt ion ha t s ich René H ellweg sehr s pont a n entschieden Er recherchierte im Internet na ch Aus bildungs möglichkeiten na ch dem A bit ur, die ihn a ns prachen Da da s Thema Konst rukt ion ihn priva t schon sehr interess ierte und er s ich mit CA D - Progra mmen a useina nderset zte um seinen VW- B ulli zu rest a urieren in den er selbst konst ruierte Teile a us dem 3D - Drucker einba ute wurde er a uf den N a chfolgeberuf des technischen Zeichners a ufmerksa m In seiner B ewerbung bei der Ros inkWerkst ä t ten G mbH – A ppa - ra te- und A nla genba u – bot er a n a n einem Probea rbeitst a g ins Unternehmen zu kommen B eide Seiten wa ren voneina nder überzeugt und so ist der junge N ordhorner seit einem ha lben Ja hr in der B erufsa usbildung Ros ink-Werkst ä tten ist ein zert ifizierter S pezia list in der Entwicklung und Produkt ion von W ä rmet a uschern Rippenrohren und H eizflä chenreinigungssystemen Um die Produkte und die Arbeitsweise kennenzulernen arbeitete René einige Wochen in der Fertigung Hauptsächlich beschäftigt er sich mit Heizflächenreinigungssystemen Die Aufgabe ist es Systeme zu entwickeln die Rußablagerungen an Kesselflächen entfernen mit dem Ziel die Effektivität der Anlagen zu wahren Für René und seine Kollegen geht es auch darum, den statischen Aufbau und die Materiallasten zu ermitteln

Auch die Standfestigkeit der Anlagen wird immer wieder optimiert Zuletzt beschäftigte er sich mit den Motoren von Rußbläsern was seiner persönlichen Interessenlage sehr nahekommt Er restauriert in seiner Freizeit ein Golf 1-Cabrio bei dem René den kompletten Motor zerlegt hat Am Ende muss René eine normgerechte Zeichnung anfertigen, nach der die Anlage gebaut werden kann Zur B erufsschule fä hrt René im ersten Ja hr zweima l wöchent lich na ch Meppen A b d em zweiten Ausbildungs ja hr verringert s ich der Schulbesuch a uf eine Wochent a g Schon na c a ndert ha lb Ja hren steht d A bschlussprüfung Teil 1 a u dem Progra mm Da s Ergeb nis fließt zu 3 0 Prozent die Endnote ein D ie Cha ncen a uf eine B e schä ft igung in der B ra nch s ieht René sehr pos it i N a ch so kurzer Zeit in de Aus bildung beschä ft igt e s ich a ber noch nicht a b schließend mit dem The ma Auch ein S t udium im Ma schinenba u oder in de Fa hrzeugtechnik steht ihm offen

Technischer Produktdesigner/in Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Schulische Voraussetzungen: Realschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule/Ort:

BBS Meppen

Wichtige Schulfächer: Mathematik, Physik

Zum Ausbildungsstart 1 August 2023 stellen wir ein:

Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik

Zusätzlich suchen wir Gesellen (m/w/d) als

• Kundendienstmonteure Heizung und Sanitär Bewerbung schrift ich oder per E-Mai

Vennweg 1a Nordhorn •  05921 8506151

E-Mail: zentrale@holboer de www holboer de

This article is from: