GN-Fit Oktober 2011

Page 1

fit

Nordhorn

Neuenhaus

Das Gesundheitsmagazin der Grafschafter Nachrichten

www.gn-fit.de

4 / 2011

Zahnimplantate Schritt für Schritt zum Lückenschluss

Nackenschmerz Das tut Hals und Wirbelsäule gut

Schöne Füße Pflegetipps für „untenrum“


I N H A LT S V E R Z E I CH N I S

Inhalt / Vorwort Titelthema Senioren 3 4 5 6

Zuhause alt werden: So geht’s leichter! Rollator & Co.: Nützliche Pflegehelfer Spezialauflagen helfen gegen Druckgeschwür Barrierefrei wohnen

Gehirn-Jogging 7 Die GN-fit-Rätselseite

Zahn & Kiefer 8 Zahnersatz: Brücke oder Implantat? 10 Den Kiefer fit machen fürs Implantat 12 Zähne röntgen in der dritten Dimension 14 Bohren unter Hypnose

Hals, Nase & Ohren 15 Ein Hörgerät muss perfekt passen 16 Was weg ist, ist weg

Apotheke 18 Der Apotheker-Tipp 19 Die Hausapotheke: Das sollte drin stecken

Orthopädie 20 Woher kommen die Nackenschmerzen? 21 Katzenbuckeln für die Wirbelsäule

Sport & Fitness 22 Das richtige Fitnessstudio finden 24 Leichtes Training schützt vor dem Fall

Augenheilkunde 25 Ans Steuer nur mit Adleraugen

Krebserkrankungen 26 Darmkrebs: Die Operation als erste Wahl 27 „Atze“ wirbt für Darmspiegelung 28 PSA-Test: Sinnvoll oder nicht?

www.gn-fit.de

Älter werden und Verantwortung übernehmen Liebe Leserinnen, liebe Leser, Bettina und Heinrich Wendler sind Mitte 50, kerngesund und kürzlich umgezogen. Nach 25 Jahren vom geliebten Altbau-Häuschen mit Kirschbaum, in dem sie ihre zwei Kinder großgezogen haben, in eine frisch sanierte Eigentumswohnung. Der Umzug ist ihnen schwergefallen. Doch neben dem Argument, von der Miete ins Eigentum zu wechseln, gab es noch ein anderes, das das Paar letztendlich überzeugt hat: Die neue Wohnung ist barrierefrei. Die Wendlers haben Mut bewiesen und gleichzeitig Verantwortung übernommen. Verantwortung für ihr Alter, in dem sie vielleicht nicht mehr so aktiv sein können wie jetzt. In dem vielleicht Krankheiten die Bewegungs- und Handlungsfähigkeit einschränken. Wie bei vielen Paaren im gleichen Alter sind die Kinder aus dem Haus, studieren und arbeiten mehrere Autostunden weit weg. Ob sie für die Pflege ihrer Eltern einmal in die Heimat zurückkommen wollen oder können, ist fraglich. Falls nicht, hätte der Wegzug aus dem Altbau-Häuschen mit seiner steilen Treppe, den vielen Absätzen, Stufen und engen Türen wahrscheinlich sowieso angestanden. Dann aber vielleicht Hals über Kopf, von jetzt auf gleich, ohne die Zeit, sich in Ruhe den Wunsch-Wohnort auszusuchen. Statistiker sagen voraus, dass in den kommenden Jahrzehnten die Zahl der

Pflegebedürftigen explosionsartig ansteigt, das ist kein Geheimnis. Angesichts dessen sollte jeder selbst ein Stück weit Verantwortung für sein Alter übernehmen und sich nicht nur darauf verlassen, dass andere schon alles regeln werden. Verantwortung zu übernehmen heißt nicht gleich umziehen. Muss zuhause sowieso das Bad renoviert werden, ist es vielleicht sinnvoll, sich gleich für die bodengleiche Duschwanne zu entscheiden oder an der Badewanne Haltegriffe anzubringen. Zumindest sollte sich jeder zu gegebener Zeit Gedanken machen, wie der Alltag mit Pflegebedürftigkeit gemeistert werden könnte. Ob es tatsächlich dazu kommt, kann niemand voraussehen. Wenn doch, trifft es die Beteiligten aber zumindest nicht unvorbereitet. Ihre Susanne Richter-Polig Redaktion „GN-fit“

Wir sorgen für Mobilität in jeder Lebenslage. Elektromobile neu + gebraucht

ab

490.- €

3 Jahre Garantie

®

working together

Bring- & e Holservic

E-Mobil-Center Salzberger Straße 5 · Schüttorf Telefon: 0 59 23 / 78 54 00 Mobil: 01 63 / 567 88 26 – ANZEIGE –

Hand & Fuß 30 Patient Fuß: Beim Podologen in guten Händen 31 Zeigt her eure Fußnägel!

Fachärztin für Arbeitsmedizin

Ihr Ansprechpartner für Anzeigenwerbung

Ralf Feldhorst

2

Tel.: (0 59 21) 7 07-4 29 Fax: 7 07-4 50 r.feldhorst@gn-online.de

Bitte rufen Sie uns an

– Betriebsärztliche Betreuung – Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen – Reisemedizinische Beratung – Führerschein-Untersuchung – Untersuchungen nach Strahlenschutzverordnung – Offshore-Lizenzen

Gildehauser Weg 19 · 48529 Nordhorn · Tel.: 0 59 21-30 49 40 · Fax: 0 59 21-3 04 94 19 heike.rasch@arbeitsmedizin-nordhorn.de · www.arbeitsmedizin-nordhorn.de

Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Titelthema Senioren

Zuhause alt werden: So geht‘s leichter! Wie der Alltag trotz körperlicher Einschränkung gut funktioniert In der geliebten Wohnung alt werden, so lange wie möglich die Füße unter den eigenen Tisch strecken – das wünschen sich viele.

den eigenen vier Wänden. Gegen eine Grundgebühr wird an das vorhandene Telefon eine Sender/EmpfängerKombination angeschlossen. Dazu gehört ein kleines Sendegerät (Funkfinger), das der Pflegebedürftige am Handgelenk, um den Hals oder in der Hosentasche trägt. Wird ein Knopf auf dem Funkfinger gedrückt, erhält die Hausnotrufzentrale ein Signal und kann über eine Freisprechanlage direkt mit dem Hilfesuchenden Kontakt aufnehmen. Angeboten wird dieser Service von Wohlfahrtsverbänden und Pflegediensten. Die Kosten können von den Pflegekassen erstattet werden, denn die Rufhilfe ist ein anerkanntes Pflegehilfsmittel.

dbp/spo NORDHORN. Doch das Alter

bringt es häufig mit sich, dass man wegen körperlicher Einschränkungen auf Hilfe angewiesen ist. Was Betroffene tun können, um den Alltag trotzdem zuhause zu meistern. 1. Putz- und Haushaltshilfe organisieren. Fenster putzen, Küchenschränke wischen, Staubsauger schleppen oder Rasen mähen – wer unsicher im Gang ist, für den können solche Haushaltstätigkeiten zur Last und sogar zur Gefahr werden. Eine Haushaltshilfe entlastet, wenn keine Angehörigen oder Bekannten einspringen können. Einen Hauswirtschaftsservice bieten auch Pflegedienste an; wer lediglich Hilfe beim Einkaufen braucht, kann sich an Supermärkte mit Lieferservice wenden.

Hilfe im Haushalt, ein ambulanter Pflegedienst – es gibt mehrere Möglichkeiten, sich im Alter das Wohnen in den eigenen vier Wänden zu erleichtern. Foto: Goodluz/Fotolia

Caritas Sozialstation Nordhorn Ambulanter Pflegedienst für die Grafschaft Bentheim Pflegen · Helfen · Beraten In Nordhorn:

In Bad Bentheim:

In Neuenhaus:

Friedrich-Runge-Str. 1 48529 Nordhorn (0 59 21) 7 27 37 80

Paulinenweg 3 48455 Bad Bentheim (0 59 22) 77 68 33 (AB)

Dackhorstweg 31 49828 Neuenhaus (0 59 41) 9 25 18 15 (AB)

und Tagesbetreuung St. Elisabeth Telefonisch erreichen Sie uns: Mo. bis Do. 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr unter

0 59 21 / 72 73 78-0 In dringenden Notfällen sind wir unter: 01 73-5 64 72 16 erreichbar!

Ausgabe 4/2011

hause. Die Fachkräfte des Pflegedienstes entlasten außerdem pflegende Angehörige. 4. Mittagstisch auf Rädern. Jeden Tag eine warme Mahlzeit auf den Tisch – dieser Service („Essen auf Rädern“) ist von Menübringdiensten zu haben und interessant für all jene, die nicht selbst kochen können oder nicht mehr kochen wollen. Weil es teils große Unterschiede in Leistungsumfang und Preisen gibt, lohnt es sich, die Anbieter in der Region zu vergleichen. Der Menüservice wird ebenfalls oft von Pflegediensten angeboten. Wer lieber mit anderen zusammen isst, kann eventuell Kantinen in der Nähe nutzen oder bei Seniorenheimen nachfragen. Manche Heime bieten auch Plätze für „Mitesser“ von außen.

ve st än

r

3. Ambulanten Pflegedienst engagieren. Wer vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) in eine Pflegestufe eingeordnet wurde und pflegerische Betreuung braucht, ist in den Händen eines ambulanten Pflegedienstes gut aufgehoben. Hier gibt es pflegerische und medizinische Leistungen für zu-

st lb Se

2. Altersgerecht umbauen. Bevor der Einstieg in Dusch- oder Badewanne zum halsbrecherischen Erlebnis wird, sollte in eine barrierefreie Umgestaltung investiert werden – zum Beispiel in eine große Dusche mit flacher Wanne. Handläufe und Haltegriffe an geeigneten Stellen sorgen dafür, dass Hindernisse wie Stufen auch ohne fremde Hilfe überwunden werden können. Für die Umgestaltung gibt es bei Pflegebedürftigkeit zum Beispiel Zuschüsse von der Pflegekasse.

Weitere Informationen: ■ Mehr zum Thema Pflege unter www.gn-fit.de/gesundheit_a-z/pflege ■ www.vdk.de; Informationen des Sozialverbands VdK ■ www.bmg.bund.de/pflege; Webseite mit Infos des Bundesgesundheitsministeriums

dli ch

leben! Im Rahmen unseres ambulanten Pflegedienstes bieten wir folgende Leistungen gemäß SGB § V und SGB § XI an: ● Krankenpflege ● Altenpflege ● Behindertenpflege ● Krankenbeobachtung ● Prophylaxen ● Hauswirtschaftliche Versorgung Bitte rufen Sie uns für weitere Informationen unter Tel. 0 59 21 / 9 93 33-0 an.

Behinderter e. V.

5. Hausnotruf installieren. Der Hausnotruf (auch: Rufhilfe) ist ein Rund-um-die-Uhr-Notrufservice in

Bahnhofstraße 29 · 48529 Nordhorn www.hilfenzurselbsthilfe.de

3


Titelthema Senioren

www.gn-fit.de

Rollator & Co.: Nützliche Pflegehelfer Kassen kommen im Bedarfsfall für Hilfsmittel auf Wird ein Mensch zuhause gepflegt, reichen helfende Hände alleine nicht aus. Um den Pflegealltag bewältigen zu können, sind meist Hilfsmittel nötig – zum Beispiel Rollatoren, Einlagen oder Kompressionsstrümpfe. Die gesetzlichen Regelungen, wann welche Produkte von den Kassen bezahlt werden, bieten aber so manchen Fallstrick.

Regeln für Zuzahlungen Meist sind auch Zuzahlungen fällig. Sie betragen pro Hilfsmittel zehn Prozent des Verkaufspreises, jedoch mindestens fünf und höchstens zehn Euro. Bei technischen Pflegehilfsmitteln sind es höchstens 25 Euro. Bei Produkten, die verbraucht werden (Einmalhandschuhe, Betteinlagen), übernimmt die Pflegekasse bis zu 31 Euro im Monat. Keine Zuzahlung ist fällig, wenn etwas nur geliehen wird – was bei Pflegebetten oder Rollatoren häufig der Fall ist.

dbp/spo NORDHORN. Entscheidend ist

Rollatoren sind inzwischen weit verbreitet – kein Wunder, denn sie geben sicheren Halt beim Gehen und ermöglichen sogar den Transport leichter Lasten.

nämlich die begriffliche Unterscheidung zwischen Hilfs- und Pflegehilfsmitteln. Erstere dienen dazu, eine medizinische Behandlung möglich zu machen, eine Krankheit oder Pflegebedürftigkeit zu verhindern (etwa Kompressionsstrümpfe, Prothesen, Spezialmatratzen gegen Druckgeschwüre/Dekubitus) oder die Mobilität aufrecht zu erhalten (Gehhilfen, Rollatoren). Solche Dinge muss der Arzt verschreiben, damit die gesetzliche Krankenkasse die Kosten trägt. Als Hilfsmittel gelten nur bewegliche Gegenstände – der barrierefreie Umbau einer Wohnung gehört nicht dazu.

Foto: Manu/Fotolia

Pflegebedürftige haben grundsätzlich Anspruch auf Produkte, die „die Pflege erleichtern“, „Beschwerden lindern“ oder eine „selbstständige Lebensführung ermöglichen“ – das ist im Gesetz über die Soziale Pflegeversicherung geregelt (§ 40 SGB XI). Zu den Pflegehilfsmitteln zählen neben Spezialbetten zum Beispiel Aufstehhilfen, Gehwagen, Bettpfannen oder Hausnotrufsysteme. Sie können bei der Pflegekasse beantragt werden, die dann prüft,

Pflegehilfsmittel ohne Rezept Keine ärztliche Verordnung ist hingegen bei Pflegehilfsmitteln nötig, jedoch kann eine medizinische Einschätzung für die Bewilligung hilfreich sein. Gesetzlich versicherte TOPRO ERGO Grip Bequemes Armauflegen im Sitzen, verschiedene Greifmöglichkeiten. Eine echte Unterstützung beim Aufstehen!

...DIE ZWEITE GENERATION.

ob das Wunschprodukt wirklich notwendig ist. Schnell wird klar: Die Grenzen sind fließend. Viele Dinge können sowohl Hilfsmittel als auch Pflegehilfsmittel sein – je nachdem, wo der Verwendungszweck eingeordnet wird. Dies sollte auf Rat der Verbraucherzentralen vorher mit der Kasse geklärt werden, damit der Antrag auf Kostenübernahme nicht fälschlicherweise abgelehnt wird.

Marien

Und noch ein Extra-Fall: Für manche Hilfsmittel – wie Kompressionsstrümpfe oder Inkontinenzhilfen – bezahlen die Krankenkassen nur Festbeträge. Liegt der Preis im Sanitätshaus darüber, zahlt der Versicherte die Differenz. Aus der eigenen Tasche begleichen muss er zudem alles, was über die Standardausführung hinaus geht. Grundsätzlich sollte man also engen Kontakt zu seiner Kranken- und Pflegekasse halten, um bei der Kostenübernahme unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Eine Beratung dazu gibt es auch bei Pflegestützpunkten, Verbraucherzentralen oder der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland. Weitere Informationen: ■ www.rehadat.de; Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen ■ www.unabhaengige-patientenberatung.de; Seite der Unabhängigen Patientenberatung, kostenloses Beratungstelefon unter (0800) 0117722

potheke

Wir beraten Sie gerne!

TOPRO LED Alarm Leuchtet automatisch in der Dämmerung und bei einem Sturz ertönt das Alarmsignal. TOPRO Quick Einfacher Radwechsel mit Steckachse. Ideal bereift auf Kopfsteinpflaster oder glatten Böden.

thaus Am Ra

4

Orthopädietechnik

...mit Erfahrung helfen

Nordhorn ☎ 48 06 Bahnhofstr. 26

Osnabrücker Straße 1 · 48529 Nordhorn · Telefon 0 59 21 / 30 31 77 Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Titelthema Senioren Pflegebedürftige, die ans Bett oder den Rollstuhl gebunden sind, müssen oft mit dem Problem Druckgeschwür (Dekubitus) umgehen. Spezielle Auflagen und Matratzen können das Risiko für offene Wunden senken. dbp/spo NORDHORN. Das teilt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit, das die vorhandenen Studien über die Wirksamkeit von Hilfsmitteln zur Dekubitusvermeidung analysiert hat. Das Fazit: Liegen Pflegebedürftige auf Matratzen aus speziellem Schaumstoff anstatt auf regulären Krankenhausmatratzen, bekommen sie deutlich seltener Druckgeschwüre. Grund: Die Schaumstoffmatratzen sind weicher und verteilen den Druck auf eine größere Körperfläche. Zudem gibt es laut IQWiG Hinweise, dass medizinische Schaffelle aus Australien ebenfalls das Erkrankungsrisiko senken; sie werden als Matratzenauflage genutzt. Nicht ausreichend sei die Studienlage hingegen in puncto Wasserbetten.

Spezialauflagen helfen gegen Druckgeschwür Unterstützung für Pflegebedürftige mit wenig Bewegungsfreiheit Patienten, die viel liegen, müssen regelmäßig umgelagert werden. Spezialauflagen mindern zusätzlich das Risiko des Wundliegens. Foto: Bilderbox

Das Risiko, ein Druckgeschwür zu bekommen, ist bei Menschen, die extrem viel liegen oder sitzen, sehr hoch. Ursache dafür ist der stetige Druck auf einzelne Körperstellen. Besonders dort, wo sich dicht unter der Hautoberfläche Knochen befinden, wird die Haut auf Dauer schlecht durchblutet. Die Folge: Sauerstoff und Nährstoffe fehlen, die Haut wird dünner und kann absterben. So entstehen offene Wunden, in die Erreger eindringen und für ständig neue Entzündungen sorgen können. Druckgeschwüre heilen in der Regel sehr schlecht ab und sind oft schmerzhaft.

Umlagern trotzdem wichtig Die beste Methode, um sie zu vermeiden, ist ein regelmäßiges Umlagern und Bewegen, damit sich der Druck auf die Haut besser verteilt. Zusätzlich gibt es die genannten Spezialmatratzen sowie Schaumstoff- oder Gel-Auflagen. Auch luftgefüllte Varianten mit Wechseldruck werden angeboten – das heißt, dass einzelne Kammern in der Auflage unterschiedlich stark aufgeblasen werden können. Das lenkt den Druck auf wechselnde Körperregionen. Wenn die Notwendigkeit einer Auflage gegen Druckgeschwüre erwiesen ist, bezahlen die Kranken- oder Pflegekassen die Kosten für solche Pflegehilfsmittel – dafür am besten bei der zuständigen Kasse nachfragen. Trotz Hilfsmittel bleibt das konsequente Bewegen und Umlagern aber unersetzlich. Ein Tipp: Viele ambulante Pflegedienste bieten für pflegende Angehörige Schulungen an, in denen sie aufzeigen, wie sich ein Dekubitus am besten vermeiden lässt.

…siehe letzte Seite!

www.gatz-schlafsysteme.de

…siehe letzte Seite!

5 Ausgabe 4/2011


Titelthema Senioren

www.gn-fit.de

Barrierefrei wohnen Das Zuhause sollte sich an die Bedürfnisse im Alter anpassen Hohe Stufen, fehlende Geländer, enge Badezimmer – kaum eine Wohnung ist so gestaltet, dass sich pflegebedürftige ältere Menschen problemlos darin bewegen können. Wer trotz körperlicher Einschränkung lange zuhause wohnen bleiben möchte, sollte über die ein oder andere Umgestaltung nachdenken.

und Wannenlift erleichtern den Einund Ausstieg aus der Badewanne.

„Rangierabstand“ beachten

Ein Treppenlift ermöglicht Gehbehinderten den Zugang ins Obergeschoss. Vor dem Einbau sollten am besten mehrere Angebote verglichen werden.

dbp/spo NORDHORN. Natürlich ist je-

des Haus anders und jeder Bewohner hat seine eigenen Bedürfnisse, doch eine Wohnung sollte im Alter grundsätzlich zwei Eigenschaften haben: Ihre Bewohner müssen sich so weit es geht ohne fremde Hilfe darin bewegen können und sie sollte möglichst wenige Angriffspunkte für Unfälle und Verletzungen bieten. Manchmal reichen dafür kleinere Hilfsmittel oder das Verlegen des Schlafzimmers ins Erdgeschoss, sagt Katrin Hodler, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung. Manchmal ist aber auch ein Umbau sinnvoll.

Hemmende Schwellen beseitigen Hindernis Nummer eins sind Treppenstufen und Türschwellen. Ältere Menschen, bei denen sowieso eine Bodenerneuerung ansteht, sollten sich Türkanten zwischen den Zimmern einebnen lassen. Ansonsten helfen kleine Schrägen, damit Stufen auch mit Gehhilfe (Rollator) gemeistert werden können.

Foto: epr/ treppenlift.de

Darüber hinaus sind Handläufe für die Sicherheit das A und O. Sie sollten am besten auf beiden Seiten einer Treppe vorhanden sein – führt sie um die Kurve, zumindest auf der Seite mit den breiten Stufenenden. Zudem sollte der Handlauf ein Stück über die letzte Stufe hinaus ragen. Rutschhemmende Beläge auf den Stufen sorgen für zusätzlichen Halt.

Rampe oder Treppenlift Wenige Stufen innerhalb der Wohnung können für Rollatornutzer oder Rollstuhlfahrer mit einer Rampe versehen werden. Für längere Treppen eignen sich Liftanlagen. „Treppenlif-

Jeder, der die persönliche Beratung oder das vertrauliche Gespräch rund um das Arzneimittel und das Gesundheitsprodukt sucht, ist bei uns jederzeit willkommen. Außerdem sorgen wir für prompte Belieferung. Mit anderen Worten: Individueller Service ist bei uns ganz groß geschrieben. Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. Ihr Team der Stadt-Apotheke

Dr. Nikolaus Lodde e. K. · Markt 10 · 48465 Schüttorf Telefon (05923) 71160 · Telefax (05923) 71161

6

Gute Parkmöglichkeiten hinter dem Haus (Parkplatz am Kloster) MIT BARRIEREFREIEM ZUGANG

te sind eine gute Sache“, sagt Katrin Hodler. Allerdings rät sie dazu, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen. Denn in Preis und Leistung gibt es Unterschiede. Wichtig: „Die Treppe muss trotz Lift noch sicher begehbar sein. Bei gewendelten Treppen sollte der Lift deshalb auf der Innenseite montiert werden.“ In den Fokus muss auch das Bad gerückt werden, denn bei Fliesen in Kombination mit Wasser besteht große Sturzgefahr. Für Menschen mit unsicherem Gang empfiehlt sich eine ebenerdige Dusche oder zumindest eine flache Duschwanne, eventuell mit Duschsitz. Haltegriffe

Gerade wenn ein Rollator als Gehunterstützung gebraucht wird, muss ausreichend Platz in der Wohnung sein. Das gilt nicht nur für das Bad, sondern auch für den Flur und die Abstände zwischen Möbeln. Dort sowie vor allen Türen sollte möglichst ein „Rangierabstand“ von 1,5 mal 1,5 Metern bestehen. Und noch ein Tipp: Wer im Flur einen Bewegungsmelder installiert, spart sich das Tasten nach dem Lichtschalter. Wichtig ist, sich rechtzeitig Gedanken zu machen, wie das Wohnen im Alter gestaltet werden kann. „Bei Renovierungen werden hier oft Chancen vertan“, weiß Katrin Hodler. „Wenn die Kinder aus dem Haus sind und man zum Beispiel das Bad erneuert, sollte man gleich daran denken, eine bodengleiche Dusche einzubauen und die Türen auf 80 Zentimeter zu verbreitern.“ Dann passt zur Not auch ein Rollstuhl hindurch.

Weitere Informationen: ■ Mehr zum Thema Pflege unter www.gnfit.de/gesundheit_a-z/pflege ■ www.bag-wohnungsanpassung.de; Seite der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung mit Adressen von Wohnberatungsstellen ■ www.vdk.de; Informationen des Sozialverbands VdK ■ www.bmg.bund.de/pflege; Webseite mit Infos des Bundesgesundheitsministeriums

Unser Ziel ist Ihre Gesundheit! Lindenallee 15 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21/ 8 84 90 Fax 0 59 21/ 8 84 99 www.linden.apo.de Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Gehirn-Jogging

Zahlenreihe

Fehlende Operatoren

Länderumrisse

Welche Zahlen ergänzen die drei Reihen jeweils logisch? Erlaubt sind folgende Rechenoperationen: +, -, *.

Welche Operatoren (+, -, *) fehlen zwischen den Zahlen, damit die Rechnungen stimmen? Achten Sie nicht auf Punkt- vor Strichrechnung.

Hier sind die Umrisse von drei Ländern ineinander geraten. Können Sie trotzdem alle erkennen?

4 9 45 51 56 280 286 ___ ___ 4 9 17 136 141 149 1192 ___ ___ 7 35 29 22 110 104 97 485 ___ ___

11_18_16_13_9 = -13

B A

4_6_14_18_3 = 125 7_2_8_14_4 = 102

Wortanalogie Füllen Sie die Lücken in den Wortpaaren passend aus, indem Sie ähnliche oder analoge Verhältnisse schaffen.

Biene verhält sich zu Schwarm = Schaf verhält sich zu ______________ Buchstabe verhält sich zu Wort = Wort verhält sich zu ______________ UVWX verhält sich zu XWVU = HIJK verhält sich zu _________________

Fehlende Selbstlaute

Wortsalat

In diesen drei Worten sind die Selbstlaute verschwunden. Die Zahlen in den Klammern geben an, wie viele Vokale fehlen. Ä, Ü, Ö können vorkommen. Erkennen Sie alle Wörter?

Hier sind in jeder Zeile zwei Wörter ineinander geraten. Die Buchstaben stehen in der korrekten Reihenfolge, es ist aber nicht klar, ob ein Buchstabe zum ersten Wort oder zum zweiten Wort gehört. Welche Worte sind es?

MTRBTR (5)

KRERECHISTECK

LSTNG (3)

PPRBLMN (5)

C

Feige Dreiecke In der Abbildung versteckt sich eine Reihe von Dreiecken. Wie viele Dreiecke können Sie erkennen?

FESPHEILERCHER ZREITEGUNENG

Gedächtnistraining st lb Se

Diese Aufgaben haben keine eindeutige Lösung, sondern sollen zum Nachdenken anregen:

ve

r

st än

Unser Ziel dli ist es, allen ch l eben! Menschen im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten und des Verantwortbaren ein eigenständiges Leben zu ermöglichen und sie in die Gesellschaft zu integrieren. Wir zeigen Angehörigen und Betroffenen neue Wege auf und helfen aktiv mit konkreten Betreuungs- und Beratungsangeboten. Hilfen zur Selbsthilfe Behinderter e. V. bietet erwachsenen Menschen mit einer Behinderung verschiedene betreute Wohnformen an, wie Wohngemeinschaften, betreutes Einzel- oder Paarwohnen. Das ambulante betreute Wohnen ist eine ganzheitliche Form der Hilfe, bei der die Betreuten in ihren eigenen Wohnungen leben. Im Vordergrund steht hierbei immer ein individuelles Betreuungs- und Pflegekonzept, das sich am persönlichen Hilfebedarf und den Bedürfnissen und Wünschen jedes einzelnen behinderten Menschen orientiert. Bitte rufen Sie uns für weitere Informationen unter Tel. 0 59 21/ 9 93 33-0 an.

Überlegen Sie mal, welche Bücher (mindestens fünf) Sie in den letzten Jahren gelesen haben? Welche Dinge, Begriffe, Konzepte können durchsichtig sein?

Rechenpyramide

Zitatechaos

Die Zahlen in dieser Pyramide berechnen sich jeweils aus der Summe der beiden Zahlen darunter. Können Sie die Pyramide vollständig berechnen? In der untersten Zeile kommen nur die Ziffern 1 bis 9 vor.

Hier ist ein Zitat von Mark Twain durcheinander geraten. Wie lauten die Weisheiten korrekt?

werden Chance deines zu Tag gib die der schönste Lebens jedem

Weitere kostenlose Rätsel und Aufgaben finden Sie bei www.HirnSport.de oder im Buch: „HirnSport.de – Rätsel für das tägliche Gehirnjogging“, ISBN 3839154057 Preis: 8,50 Euro.

Behinderter e. V.

Bahnhofstraße 29 · 48529 Nordhorn www.hilfenzurselbsthilfe.de

Ausgabe 4/2011

Die Lösungen finden Sie auf Seite 19.

7


Zahn & Kiefer

www.gn-fit.de

Zahnersatz: Brücke oder Implantat? Für den Lückenschluss im Mund gibt es verschiedene Möglichkeiten „Jede Lücke kann entweder mit einer klassischen Brücke oder einem Implantat versorgt werden“, sagt Professor Dr. Hendrik Terheyden von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde (DGZMK). Brücken sind meist die preisgünstigere Variante, al-

ten Fällen vier) fehlende Zähne lassen sich „überbrücken“, sagt Professor Terheyden. Traditionell wird als Material eine Goldlegierung verwendet, aber auch nichtedle Metalllegierungen und immer häufiger Keramik (Zirkonoxid) kommen zum Einsatz. Standard sind Brücken aus einem Metallgerüst, die mit Keramik verblendet sind.

Brücken aus Gold sind lange haltbar

lerdings gibt es neben den Kosten auch noch andere wichtige Aspekte bei der Wahl des Zahnersatzes. dbp/nas NORDHORN. Eine klassische Brücke wird an den Zähnen rechts und links der Lücke verankert, erläutert Professor Terheyden. Damit die Verankerung hält, müssen diese Zähne beschliffen werden – ein klarer Nachteil, wenn sie ansonsten eigentlich gesund sind. Bis zu zwei, selten drei (und nur in den wenigs-

Ärzte finden Sie auf ...

G -finder.de

Einfach. Schneller. Finden.

Die Vorteile einer Brücke aus Gold sind laut Professor Terheyden die Eigenschaften des Materials: Es ist äußerst haltbar und korrosionsfrei. Der Nachteil: die Kosten aufgrund des hohen Goldpreises. Bei Legierungen aus nichtedlen Metallen bestehe – allerdings sehr selten – die Gefahr einer Allergie, bei keramischen Verblendungen könne es, vor allem bei Knirschern, zu Abplatzungen kommen. Dafür wirkt Keramik am natürlichsten, weil sie wie der Zahnschmelz der Zähne lichtdurchlässig ist. Die Kosten einer Brücke variieren je nach Größe und Material; ab 300 bis 400 Euro geht es aufwärts.

Ob ein Implantat oder eine klassische Brücke die Zahnlücke schließen soll, ist unter anderem eine Kostenfrage. Grafik: dbp

Ein Zahnimplantat – beziehungsweise der Zahnersatz, der auf die Implantate geschraubt wird – kann ebenfalls aus Gold, anderen metallischen Legierungen oder Keramik gefertigt werden. Diese „Ersatzzähne“ werden mit künstlichen Wurzeln wie mit Dübeln im Kieferknochen veran-

kert. In jedem Fall bieten Implantate optimale Stabilität, erklärt Professor Terheyden. Sie brauchen etwa drei Monate, um einzuheilen; für diese Zeit bekommt der Patient in der Regel ein Provisorium über die Lücke gesetzt.

Implantate bremsen den Knochenabbau Der Nachteil: Zähne durch Implantate zu ersetzen, bedeutet eine Operation. Liegen Risikofaktoren (zum Beispiel Diabetes oder eine Rheumaer-

– ANZEIGE –

• zertifizierte Implantologie • CT-gesteuerte 3D-Implantatplanung • vollkeramische Versorgung • Individualprophylaxe Fordern Sie uns heraus! Wir freuen uns auf Sie.

8

• Parodontosekonzept

An der Woorte 15 · 48455 Bad Bentheim Telefon: 0 59 22 /67 57 · Fax: 0 59 22 /67 58 praxis@zahnarzt-rieckeheer.de www.zahnarzt-rieckeheer.de

– ANZEIGE –

Praxisgemeinschaft Dr. medic. stom. (RO) Ana-Maria Marele Zahnärztin Mirella Bombosch Zahnärztin

Praxis für • Ästhetische Zahnheilkunde • Zahnersatz • Prophylaxe • Amalgam-Sanierung • Kinderzahnheilkunde • Narkose-Behandlung Nackenbergsgarten 1a · 49843 Uelsen · Telefon: 0 59 42/91 44 15

Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de krankung) vor oder muss ein sehr großer Knochenaufbau erfolgen, sind in manchen Fällen ein Krankenhausaufenthalt oder eine Vollnarkose nötig. Ansonsten wird in der Regel ambulant operiert. Die Kosten eines Implantats liegen bei etwa 2 000 Euro pro fehlendem Zahn (Implantat plus Zahnersatz) für „einfache Fälle“, sagt Professor Terheyden. Implantate sind zwar der etwas teurere Zahnersatz, aber auch der einzige, der aktiv einem Knochenverlust entgegenwirkt. Der Grund: Der Kieferknochen wird durch die künstliche Wurzel weiterhin wie gewohnt belastet. Implantate können zum Schließen größerer Lücken übrigens auch Brücken oder Prothesen tragen.

Weitere Informationen: ■ Mehr zum Thema Zahngesundheit unter www.gn-fit.de/gesundheit_a-z/zahnund-kiefer ■ www.zahnimplantate-infoportal.de; Informationen der Deutschen Gesellschaft für Implantologie

Zahn & Kiefer

Hintergrund: Implantologen Implantate setzen darf grundsätzlich jeder Zahnarzt. Trotzdem rät die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) Patienten, sich an einen ausgebildeten Spezialisten zu wenden – vor allem dann, wenn es sich um kompliziertere Eingriffe wie etwa im Frontzahnbereich handelt. In der Implantologie gibt es allerdings mehrere Weiterbildungszertifikate. Sie werden nicht nach einheitlichen Kriterien vergeben. Bei einigen Anbietern sind sie nach Wochenendseminaren erhältlich, bei anderen erst nach kompletten Aufbaustudiengängen und Curricula über mehrere Jahre. Auch der Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie ist nicht bundesweit vergleichbar. Er wird sowohl von Fachgesellschaften wie der DGI, als auch von den Landeszahnärztekammern vergeben, die die Kriterien dafür wiederum unterschiedlich festlegen.

Eine intensive Beratung sollte immer vorausgehen. Eine Orientierungshilfe in Sachen Qualität sind die Curricula und Studiengänge der großen Fachgesellschaften (zum Beispiel der „Master of Science in Oral Implantology“). Dazu gehören die DGI, DGMKG (Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) oder DGZI (Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie), die sich zusammengeschlossen haben, um einheitli-

Foto: obs/proDente e. V.

che medizinische Maßstäbe zu entwickeln. In der Praxis zählt zudem die Erfahrung: Patienten können ihren Zahnarzt fragen, wie viele Implantate er im Jahr etwa setzt. Für den von der DGI verliehenen Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie müssen mindestens 200 Implantate pro Jahr nachgewiesen werden. (dbp/spo)

– ANZEIGE –

Wenn Max jetzt schon groß wäre, würde er sich für ein Implantat entscheiden. „Wir möchten, dass es Ihnen blendend geht.“ Ihr Zahnarztteam von DAT ZAHNHUUS

DANIEL ZWEERS ZAHNARZT & ZAHNTECHNIKER Ausgabe 4/2011

Rüschenweg 3 48531 Nordhorn

Tel.: 0 59 21 30 49 49 4 Fax.: 0 59 21 30 49 49 9

info@zahnhuus.de www.zahnhuus.de

9


Zahn & Kiefer

www.gn-fit.de

Der Einsatz eines Zahnimplantats will gut geplant sein. Vor allem muss die Kieferbeschaffenheit stimmen. Foto: S. Kacso/Fotolia

Den Kiefer fit machen fürs Implantat Gesundes Zahnfleisch und ausreichend Knochenmaterial sind wichtig Zahnersatz, der nicht nur täuschend echt aussieht, sondern sich auch so weit wie möglich dem natürlichen Vorbild annähert: Diese Eigenschaften haben moderne Zahnimplantate. Künstliche Zahnwurzeln – entweder aus Titan oder seit Neuestem auch aus Zirkonoxid-Keramik – werden in den Kieferknochen implantiert und tragen alles von der Einzelkrone bis zur Vollprothese. Die Behandlung will aber gut vorbereitet sein. (dbp/nas) NORDHORN. „Wir sind in der

10

Lage, für jeden wirklich hervorragenden Zahnersatz herzustellen“, sagt Zahntechnikermeister Thomas Lüttke, Vorsitzender des „Kuratori-

ums perfekter Zahnersatz“. Die Entscheidung, ob ein Implantat oder eine andere Variante infrage kommt, trifft der Zahnarzt in Absprache mit dem jeweiligen Patienten. Dessen Kieferbeschaffenheit und Gesundheitszustand spielen für diese Entscheidung ebenso eine Rolle wie individuelle Wünsche – und im Zweifel auch der Geldbeutel. Rund 1.000 Euro pro fehlendem Zahn kostet ein Implantat in einfachen Fällen und ohne den prothetischen Aufbau gerechnet.

Gute Vorbereitung ist wichtig Zahnimplantate gelten als besonders haltbar und ästhetisch, ihr Einsatz bedeutet aber eine Operation. Die ist laut Professor Hendrik Terheyden von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) nur unter Einschränkungen für Patienten geeignet, die wegen einer Tumorerkrankung be-

strahlt oder mit Bisphosphonaten gegen Knochenschwund behandelt werden. Krankheiten wie Rheuma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Probleme stellen neben den üblichen Operationsrisiken zusätzliche Risikofaktoren dar, die im Vorfeld abgeklärt werden müssen. Auch der tatsächliche Einsatz des

Zahnimplantats muss gut vorbereitet werden. Damit es passgenau sitzt, werden zunächst Röntgenbilder vom Kiefer benötigt. Gegebenenfalls wird die sogenannte digitale Volumentomographie (DVT) eingesetzt: eine spezielle Röntgendiagnostik, die – ähnlich der Computertomographie – dreidimensionale Aufnahmen ermöglicht. 왘 – ANZEIGE –

Kompetente, moderne Kieferorthopädie in angenehmer, freundlicher Atmosphäre – das ist unser Ziel! Wir freuen uns auf Sie!

Fachpraxis für Zahn-/Kieferorthopädie · Marktstr. 15 · 48607 Ochtrup Telefon (0 25 53) 9 73 53 00 · Fax 9 73 53 01 · www.kfo-ochtrup.de Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Zahn & Kiefer – ANZEIGE –

Entzündungen vorher ausheilen Voraussetzung für den Einsatz ist ein ausgewachsener Kiefer mit ausreichender Grundsubstanz. Ist der Kiefer zu schmal oder zu niedrig, muss erst einmal Knochen aufgebaut werden, damit das Implantat einen guten Halt hat. Dazu wird von einer anderen Stelle des Kiefers Knochenmaterial entnommen (manchmal auch aus dem Becken), ein Ersatzstoff verwendet oder mit körpereigenen Zellen Knochen „nachgezüchtet“. Bevor es losgeht, ist außerdem eine professionelle Mundhygiene nötig, sagt Professor Terheyden. Bestehen Zahnerkrankungen wie zum Beispiel eine Parodontitis (die Entzündung des Zahnbetts) müssen sie unbe-

dingt vorher ausgeheilt sein, sonst gefährden sie das Einwachsen der künstlichen Wurzel. Je nachdem, welche Vorbereitungen nötig sind, kann sich die Behandlung über längere Zeit hinziehen. Auch wenn für viele Menschen der Gedanke an eine Operation zunächst abschreckend wirkt, findet Thomas Lüttke: „Im Ergebnis wiegen es die Implantate allemal wieder auf.“

Zahnarzt Horst-Henning Seydel Zahnarztpraxis Karlstraße 14 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21/55 14 Fax 0 59 21/7 34 23 Wir geben Ihnen den richtigen Biss

www.praxis -h-h-seydel.de ■

Weitere Informationen: ■

– ANZEIGE –

Mehr zum Thema Zahngesundheit unter www.gn-fit.de/gesundheit_a-z/zahn-

Zahnarztpraxis Kunze

und-kiefer

Tätigkeitsschwerpunkt

■ www.zahnimplantate-infoportal.de;

In-

IMPLANTOLOGIE

formationen der Deutschen Gesellschaft

Hauptstraße 39 49835 Wietmarschen / Lohne

für Implantologie

Ihr Lächeln – unsere Visitenkarte.

Ihr Ansprechpartner für Anzeigenwerbung

Ralf Feldhorst

IMPRESSUM

Tel.: (0 59 21) 7 07-4 29 Fax: 7 07-4 50 r.feldhorst@gn-online.de

Impla p nta ntatt Implantat und Krone*an

1 Tag

IMPLANTATE GIBT ES VIELE ... DOCH IMPLANTATBEHANDLUNGSZEITEN VON 1 WOCHE SEHR SELTEN

fit

Das Gesundheitsmagazin der Grafschafter Nachrichten Erscheint stets zum Anfang eines Quartals in den Grafschafter Nachrichten und zusätzlich im Grafschafter Marktplatz (Gesamtauflage 49 600 Exemplare) Herausgeber: Internet: Redaktion: Redaktion Nordhorn: Anzeigen: Anzeigenverkauf: Verlag: Layout: Technische Herstellung:

Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG www.gn-fit.de dbp Kommunikation GmbH & Co. KG, Europastraße 3, 35394 Gießen V.i.S.P. Andreas Bednorz Peter Zeiser, (0 59 21) 7 07-3 35, zeiser@gn-online.de Matthias Richter (verantwortlich) Ulrich Schläger (Leitung) (0 59 21) 7 07-4 12 werbung@gn-online.de Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Rudolf Berg Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG

Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die nächste Ausgabe von GN-fit erscheint am 12. Januar 2012 (Anzeigenschluss 4. Januar. 2012)

Wie ist das möglich? ... werden Sie sich fragen. Nun, dazu bedarf es einer Erklärung: Dies ist durch die Verwendung spezieller Implantate möglich. Wir verwenden in unserer Praxis SOFORT - BELASTBARE Implantate. Implantate dieses Typs werden mit einer sehr hohen Primärstabilität im Kieferknochen verankert, die eine sofortige Belastung erlauben. Wir haben in den vergangenen Jahren weit über 500 SOFORT BELASTBARE eingesetzt; ohne irgendwelche postoperativen Schwierigkeiten. Schwierig wird es jedoch in der Implantologie, wenn nur noch

wenig Knochen vorhanden ist. Und auch dafür haben wir eine Lösung, ohne teuren Knochenaufbau! Geht das? Ja, es geht! Mit Basalimplantaten, die dann nicht mehr vertikal mit einer Tiefenbohrung eingebracht werden, sondern horizontal. Die derartige Verankerung im stabilen, nicht dem Knochenabbau unterliegenden Kieferknochen, ist von einer Festigkeit und Sicherheit, dass eine Implantation mit Krone in nur einer Woche realisierbar ist. Interesse? Sie möchten mehr erfahren - Rufen Sie uns an.

BOI – das besondere Implantat -

auch bei Rauchern wenig Knochen kurze Behandlungszeiten sicher

* sofort als provisorische Krone

Tel. (0 59 08) 96 07 20 – ANZEIGE –

Zahnarztpraxis S.

MSc.

Marker Tel. (0 59 43) 9 51 60

Berliner Straße 43 · 49824 Emlichheim · www.zahnarztpraxis-marker.de Ausgabe 4/2011

11


Zahn & Kiefer

www.gn-fit.de

Moderne Röntgentechniken wie die DVT ermöglichen einen dreidimensionalen Blick auf den Kiefer. Dieses Bild zeigt jedoch eine Computeranimation. Grafik: PSdesign1/Fotolia – ANZEIGE –

Fester Biss auch mit den „DRITTEN“ Einfache und kostengünstige Lösungen auch mit Zahnimplantaten möglich Fehlende Zähne und/oder eine lockere Zahnprothese bedeuten erhebliche Einschränkungen beim Essen, Sprechen und Lachen. Lebensqualität und Selbstbewusstsein sollten nicht mehr leiden. Unsere Prothetik- und Implantationskonzepte sind auf minimalinvasive Eingriffe ausgerichtet. Oft reichen schon zwei Implantate im Unterkiefer aus, um optimale ästhetische und funktionale Ergebnisse zu erzielen. Wir informieren Sie gerne in unserer Implantatsprechstunde. Rufen Sie einfach an.

Wir sind für Sie da! Dr. Patrick Proll & Kollegen 12

Mühlenstraße 12 · 49824 Emlichheim · Tel. 0 59 43 / 98 56 30

www.praxis-proll.de Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Zahn & Kiefer – ANZEIGE –

Zähne röntgen in der dritten Dimension Die digitale Volumentomographie (DVT): wichtiges Hilfsmittel zur Planung von Zahnersatz „Und jetzt den Mund mal ganz weit aufmachen“ – was der Zahnarzt dann sieht, reicht längst nicht aus, um zu erkennen, wie ein passgenauer Zahnersatz geplant werden muss. Wie der Kiefer des Patienten beschaffen ist, zeigt erst ein Röntgenbild. Normalerweise wird ein zweidimensionales Panoramaschichtbild angefertigt. Wenn das nicht ausreicht, kommt das Verfahren der digitalen Volumentomographie (DVT) zum Einsatz. (dbp/nas) Genau wie ein Computertomograph (CT) liefert die DVT dreidimensionale Bilder. Gegenüber einem CT ist der Patient dabei aber einer deutlich geringeren Strahlung ausgesetzt. Dafür sorgen ein Flächendetektor und ein kegelförmiges Strahlenbündel, welches das Aufnahmefeld in einem Umlauf erfasst. Im Vergleich zur normalen Panoramaaufnahme kann die Strahlung allerdings je nach Gerät bis zum Zehnfachen erhöht sein. Die DVT wird deshalb bei der Planung von Zahnersatz verwendet, wenn es sich um schwierige Fälle handelt, sagt Professor Dr. Hendrik Terheyden von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie.

dern die Strukturen überlagern und gegenseitig abdecken, sehen Sie auf dreidimensionalen Bildern alles aus verschiedenen Winkeln“, sagt der Experte.

Implantate werden virtuell getestet Auch in der Funktionsdiagnostik und -therapie sowie der chirurgischen Zahnheilkunde wird die DVT eingesetzt. In der Implantologie nutzt man das Verfahren heute schon vorwiegend zur Therapieplanung – wie gesagt bei komplexen Fällen, die den Einsatz der im Vergleich zum normalen Röntgen höheren Strahlung rechtfertigen. Mithilfe der DVT lassen sich auch zweidimensionale Bilder und Schablonen sozusagen im Computer zusammenbringen: Ein Programm legt die Modelle von Kiefer, Schädel und Probe-Implantat übereinander. Virtuell kann also ausprobiert werden, welches das optimale Implantat ist. Selbst bei der Herstellung von Bohrschablonen für die Implantat-Operation sind die Volumendatensätze der DVT behilflich: Die Daten können vom Computer aus an eine Fräsmaschine übertragen werden, die aus Kunststoff eine perfekt auf die Kieferverhältnisse angepasste Bohrschablone herstellt. Die Kosten von rund 200 Euro für eine DVT-Aufnahme zu Implantatzwecken werden aber im Regelfall nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Das Vorsorgeteam für die Mundgesundheit der ganzen Familie

Zahnarztpraxis

Dr. Michael Kolde Dr. Babette Kolde (Tätigkeitsschwerpunkt: Parodontologie) Denekamper Straße 100 · 48529 Nordhorn · Tel. 7 60 03 www.dr-kolde.de – ANZEIGE –

Dr. med.

Burkhard Holl Zahnarzt Vertrauen Sie in allen Bereichen auf erstklassige Versorgung und Ästhetik. Weitere Informationen: www.praxis-holl.de

Telefon 0 59 44 / 9 36 60

Hauptstraße 18 49486 Hoogstede – ANZEIGE –

Ihre Praxis am Vechtezentrum! Tätigkeitsschwerpunkte: • Implantologie • Parodontologie • Kariesprophylaxe • Keramikrestaurationen • Ästhetische Zahnheilkunde • Ozontherapie • CEREC

Zahnarztpraxis

Dr. Jens Riefenstahl Hightech, Qualität und Wellness für Ihre Zähne Graf-Egbert-Straße 19 · 48465 Schüttorf · Telefon 0 59 23 / 9 93 92 00 · www.zahnarzt-schuettorf.de – ANZEIGE –

Praxis für ästhetische Zahnheilkunde

S TEFFI D IEKMEYER Zahnärztin

Schwierige Fälle – das sind zum Beispiel Patienten mit einem Knochenmangel oder bei denen die Implantate gefährlich nah an die Nerven im Unterkiefer gesetzt werden müssen. Mithilfe der DVT kann ein Sicherheitsabstand vermessen werden, ebenso wie die Breite und Höhe des Knochens in Relation zur Breite und Höhe des geplanten Implantats, erläutert Professor Terheyden. „Während sich auf zweidimensionalen BilAusgabe 4/2011

Mehr zum Thema Zahngesundheit unter ■

www.gn-fit.de/gesundheit_az/zahn-und-kiefer

Ärzte

Amalgamsanierung Prophylaxe Zahnbehandlung für Kinder hochwertiger Zahnersatz Parodontosebehandlung Implantatversorgung

finden Sie auf ...

G -finder.de Einfach. Schneller. Finden.

Sie sind uns herzlich willkommen! Neuenhauser Straße 77 · 48527 Nordhorn Telefon 0 59 21 / 72 12 76 · www.nordhorn-zahnarztpraxis.de

13


Zahn & Kiefer

www.gn-fit.de

Bohren unter Hypnose

Dumpfer Druck statt Schmerz?

Ein Trancezustand soll die zahnärztliche Behandlung erleichtern

Experten sprechen bei diesem Beispiel von einer Heilungs-Metapher. Das Empfinden im Mund bleibt während der Trance zwar bestehen, allerdings kann sich der Schmerz des Zahnziehens in das angenehmere Gefühl eines dumpfen Drucks umwandeln. Weil die Hypnose mittels persönlichen Gesprächs zeitaufwändig ist, gibt es auch die Möglichkeit, dass Patienten CDs mit Hypnoseanleitungen hören. Der Vorteil: Durch das Benutzen von Kopfhörern können Bohrgeräusche übertönt werden.

Wwwwiiiii – allein das Geräusch! Und dann das Dröhnen im Kopf, wenn der Bohrer am Zahn ansetzt! Vielen Patienten reicht schon der Gedanke daran und sie schieben den dringend notwendigen Zahnarztbesuch panisch hinaus. Eine Behandlung unter Hypnose könnte die Lösung sein dbp/spo NORDHORN. Studien zufolge haben 70 bis 80 Prozent der Deutschen Angst vor der Behandlung beim Zahnarzt. Immerhin zehn Prozent gehen deshalb sogar nur im allergrößten Notfall dorthin. Wie praktisch wäre es da, die Behandlung einfach verschlafen zu können. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) können Patienten dieser Idee mit Hilfe einer Trance zumindest nahe kommen. Hypnose auf dem Zahnarztstuhl heißt das Stichwort, wobei die Methode nichts mit willenlos gemachten Menschen auf einer Show-Bühne zu tun hat, betont die DGZH.

Etwa zehn Prozent der Menschen sind sehr gut hypnotisierbar, sagen die Experten der DGZH. Bei 80 Prozent funktioniere es noch gut, bei weiteren zehn Prozent schlecht. Voraussetzung für den Erfolg ist, dass der Patient sich gut auf eine Sache konzentrieren kann.

Angst vor dem Zahnarztbesuch haben viele Patienten – Hypnose könnte helfen. Foto: endostock/Fotolia

Lockere Muskeln, lockerer Mund

laub – dass die Arbeit des Zahnarztes ins Hintertreffen gerät. Die natürlichen Reflexe des Patienten bleiben dabei erhalten und er reagiert weiterhin auf Ansprache.

Ziel der zahnärztlichen Hypnose sei es, dass der Patient mit geschlossenen Augen und völlig entspannt auf dem Stuhl liegt. Seine Muskeln sollen sich lockern und der Mund nachgeben. Während der Behandlung soll er so tief in eine Gedankenwelt eintauchen – zum Beispiel mit angenehmen Erinnerungen an einen Ur-

Erreicht werden soll dieser Trancezustand mit Hilfe eines Gesprächs, während dessen der Arzt beim Patienten mittels Suggestion bestimmte Bilder hervorruft. Die Inhalte sind dabei unterschiedlich. Ein Beispiel der DGZH, angewandt bei einer Patientin, bei der ein Weisheitszahn gezogen wurde: „Die Patientin stellte

sich einen Falken vor. Der Falke war im Steinbruch ihres Großvaters. Und weil der Falke ein Nest bauen wollte, suchte er sich den schönsten Platz im ganzen Steinbruch aus. Aber genau dort lag ein Stein im Weg. Und der Falke drückte mit seinem Schnabel und mit seinen Füßen den Stein weg. (Hier war der Zahn draußen.) Da freute sich der Falke, er flog vor Freude einige Runden durch die Lüfte. Dann sammelte er kleine Zweige, Stöckchen und Blätter und baute genau dort, wo vorher der Stein gelegen hatte, ein wunderschönes Nest.“

Anwendungsmöglichkeiten sind Zahnarztangst (Dentalphobie), eine Allergie gegen lokale Betäubungsmittel oder ein extremer Würgereiz. Bislang hat sich die zahnärztliche Hypnose noch nicht flächendeckend durchgesetzt. Jedoch wird in der Fachwelt immer öfter die Meinung vertreten, dass die Methode – richtig angewandt – wirksam sein kann. Ein Nachteil: Die Kosten dafür müssen Patienten selbst tragen, gesetzliche Krankenkassen übernehmen sie nicht.

Weitere Informationen: ■ www.dgzh.de; Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose bietet eine Liste mit Zahnärzten, die Hypnose anwenden – ANZEIGE –

Angst Angst vorm vormZahnarzt? Zahnarzt? Dann Dannsind sindSie Sienicht nichtallein! allein! Mein Mein Team Team und und ichich haben haben schon schon vielen vielen Menschen Menschen geholfen geholfen diese diese Angst Angst zuzu überwinden. überwinden. Wir Wir nehmen nehmen uns uns fürfür SieSie viel viel Zeit. Zeit. Gemeinsam Gemeinsam mit mit Ihnen Ihnen besprechen besprechen wir wir einein detailliertes detailliertes Behandlungskonzept Behandlungskonzept mit mit einer einer besonders besonders einfühlsamen einfühlsamen Therapie. Therapie. Durch Durch eine eine schonende schonende und und schmerzfreie schmerzfreie Behandlung Behandlung erhalten erhalten SieSie wieder wieder schöne schöne gesunde gesunde Zähne, Zähne, mehr mehr Lebensqualität Lebensqualität und und IhrIhr strahlendes strahlendes Lachen Lachen zurück. zurück.

Wir Wirfreuen freuenuns unsauf aufdas dasGespräch Gesprächmit mitIhnen! Ihnen!

thomas thomasweber weber zahnarzt zahnarzt

Neuenhauser Neuenhauser Straße Straße 4444 49843 49843 Uelsen Uelsen Telefon Telefon (0 (0 5959 42)42) 999 999 666 666 FaxFax (0 (0 5959 42)42) 999 999 667 667 www.weber-zahnarzt.com www.weber-zahnarzt.com info@weber-zahnarzt.com info@weber-zahnarzt.com


www.gn-fit.de

Hals, Nase & Ohren

Ein Hörgerät muss perfekt passen Hörakustiker helfen bei der Auswahl des richtigen Gerätes Etwa 14 Millionen Menschen in Deutschland sind hörgeschädigt, rund zweieinhalb Millionen tragen ein Hörgerät. Der Markt für Hörgeräte boomt: Es gibt unzählige technische Details, verschiedene Designs und die Preisspanne variiert von 500 bis 3000 Euro. Kein Wunder also, dass sich viele Betroffene mit der Wahl des richtigen Hörgeräts schwer tun. dbp Nordhorn. „Grundsätzlich sollten die Patienten ihre Schwerhörigkeit akzeptieren und sich frühzeitig helfen lassen“, sagt Dr. Michael Deeg, Sprecher des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-OhrenÄrzte. Denn das menschliche Gehirn stelle sich darauf ein, wenig oder schlecht zu hören, bestimmte Verbindungen zum Gehirn blieben dann langfristig ungenutzt. Als Folge verliert der Patient noch mehr Hörkraft, so der Freiburger HNOArzt. Umso wichtiger sei es, dass sich der Patient auf ein Hörgerät einlässt. Damit es später keine Probleme gibt, muss es perfekt angepasst werden. Bei der Wahl des richtigen Geräts hilft der Akustiker im Fachgeschäft, er berät auch über die verschiedenen technischen Ausstattungen.

Im oder hinter dem Ohr Almuth Zöllner arbeitet als Hörgeräteakustikmeisterin in Hannover und kennt viele Hersteller, deren Geräte gut geeignet sind. „Wir unterscheiden bei der Wahl der Hörgeräte zwischen leichter, mittelschwerer und starker Schwerhörigkeit“, sagt die 42-Jährige. Grundsätzlich spiele es für die Patienten keine Rolle, ob das Gerät im Ohr oder hinter dem Ohr angebracht werde. Das sei eher eine kosmetische Frage. Einzige Ausnahme sind Patienten mit Entzündungen im Ohr: Für diese Klientel sei es günstiger, das Hörgerät hinter dem Ohr anzubringen, damit das Ohr besser belüftet wird. Ausgabe 4/2011

Klein, aber fein sind moderne Hörgeräte. Bei der Auswahl hilft der Akustiker im Fachgeschäft. Foto: dpa

Verschiedene Geräte testen Die Hörakustikerin achtet darauf, dass ihre Kunden mindestens drei Hörgeräte jeweils eine Woche lang zu Hause Probe tragen können. Danach erfolgt eine Feinanpassung und der Kunde darf das Gerät erneut zum Testen mit nach Hause nehmen. „In der Regel“, sagt Almuth Zöllner, „spielen lästige Nebengeräusche bei Hörgeräten heute kaum noch eine Rolle, weil sich die Technik rasant weiterentwickelt hat.“ Viel entscheidender sei das Handling der Hörgeräte. Viele ältere Menschen seien mit technischem Schnickschnack überfordert und bräuchten ein anwendungsfreundliches Gerät. Außerdem ist durch die jahrelange Hörminderung oft schon eine Hörentwöhnung eingetreten, weshalb Geräte mit einer Hörverstärkung für besseres Sprachverstehen häufig nicht akzeptiert werden. Teils schade auch die Feuchtigkeit im

Ohr der Technik und es kommt zu Reparaturen. „Derzeit gibt es aber zum Beispiel einen amerikanischen Hersteller, der eine hochgradige Feuchtigkeitsabweisung hat“, sagt die 42-Jährige.

Die Ohren schonen „Am besten ist es, wenn Hörschäden vermieden werden“, betont Dr. Michael Deeg. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene belasten ihre Ohren auf MP3-Playern oft mit zu lauter Musik. Doch Ohren brauchen ab und zu auch Pausen. „Im Übrigen“, rät Dr. Deeg, „gibt es Hörstöpsel, mit denen man sich auf Konzerten gegen allzu laute Musik schützen kann.“ Buchtipps zum Thema: ■ „Ich bin schwerhörig - und das ist auch gut so!" ; Mut machender Ratgeber für das Leben mit Hörgerät, Ulla SchultensKaltheuner Verlagshaus Mainz, Aachen, 2009 (ISBN: 3-81070-049-5) ■ „Hört mein Kind richtig?" , Annerose Keilmann, Schulz-Kirchner Verlag, 2007

Ochsenstr. 16 • 48529 Nordhorn • Tel. 0 59 21/7 84 82 01

Dorfstr. 26 • 49824 Emlichheim • Tel. 0 59 43/9 80 21

(ISBN: 3-82480-522-7)

„Wir verschaffen Ihnen mehr Gehör.“ 씰 Kostenlose Wartung ihrer Altgeräte 씰 Kostenloses Probetragen neuester Hörsysteme 씰 Hausbesuche nach Terminabsprache www.optik-hörgeräte.de www.optik-hörgeräte.de

15


Hals, Nase & Ohren

www.gn-fit.de

„Was weg ist, ist weg“ Wie Lärm unser Gehör schädigt Das Live-Konzert im Stadion oder der Presslufthammer auf der Baustelle – egal ob wir Lautstärke als angenehm oder störend empfinden: Überschreitet sie gewisse Grenzen, ist sie schädlich für unsere Ohren. dpb NORDHORN. Sowohl einmalige

sehr laute Geräusche als auch eine anhaltende Lärmbelastung wirken sich auf das Gehör aus. Je größer der Lärm ist und je länger er dauert, desto gefährlicher. Sind die Haarzellen im Ohr von einer chronischen Belastung erst einmal geschädigt, sind sie verloren. „Was einmal weg ist, ist weg“, stellt der Facharzt Dr. Dirk Heinrich klar. Er ist Vorsitzender des Deutschen Berufsverbands der HNO-Ärzte. Von akuten Lärmtraumen hingegen könne sich das Ohr wieder erholen.

Schwerhörigkeit ist immer abklärungsbedürftig „Die meisten Patienten kommen wegen Ohrenschmerzen oder Schwerhörigkeit in irgendeiner Form“, berichtet Dr. Heinrich aus seiner Praxis. Die Schwerhörigkeit sei an sich keine Krankheit, sondern ein Symptom. Ein verstopfter Gehörgang könne daran ebenso schuld sein wie Erkrankungen des Mittelohrs oder ein Tumor. „Wenn man schlechter hört, ist das auf jeden Fall nicht normal und abklärungsbedürftig“, so Dirk Heinrich.

Anja Horstmann

Wilhelm Horstmann

16

Uta Elsing

Nicole Punt

Kokenmühlenstraße 2 48529 Nordhorn Tel. 0 59 21/ 7 12 0114

Die Ohren vor Lärm zu schützen ist die beste Möglichkeit der Vorsorge. Kopfhörer können helfen. Dies gilt sowohl für einen plötzlichen Hörverlust als auch für die so genannte Altersschwerhörigkeit. Längst nicht jeder Mensch hört im Alter schlechter und die Ursache dafür ist noch weitgehend unbekannt. Allerdings gibt es nach Auskunft von Dr. Heinrich eine genetische Komponente. Das heißt: Sind bereits Fälle von Altersschwerhörigkeit in der Familie bekannt, steigt die Wahrscheinlichkeit, selbst einmal darunter zu leiden. Klar ist außerdem: Die Summe des Lärms, der im Lauf unseres Lebens auf uns einwirkt, wirkt sich auf das Gehör aus.

Mechthild Heddendorp

Edith Roder

„Die Lärmbelastung in unserer Umwelt ist eindeutig gestiegen", sagt Dr. Dirk Heinrich. Damit steigt auch die Zahl der Menschen, die Probleme mit ihrem Gehör haben – und das bereits in jungen Jahren. Am Arbeitsplatz ist die Grenze dessen, was zumutbar ist, klar definiert: Ab 85 Dezibel ist Gehörschutz Vorschrift. Aber selbst im Alltag prasseln täglich von allen Seiten Geräusche auf unsere Ohren ein – Stimmen, Töne und Geräusche aus Lautsprechern, Maschinen und Motoren.

Anni Deters

Janita Hannebroock

Kerstin Rolfes

Seit über 55 Jahren der Name für gutes Hören! www.hoergeraete-horstmann.de

Foto: Bilderbox

Lärmschutz ist die beste Prävention Während wir die Augen schließen können, wenn eine optische Reizüberflutung droht, hat unser Gehör keine Möglichkeit, sich zu schützen. Jedoch gibt es Hilfsmittel: Von Kopfhörern, die den Schall dämpfen, bis hin zu Stöpseln („Plugs“), die bestimmte Frequenzbereiche filtern. Solch einen Lärmschutz gibt es sogar maßgeschneidert beim Hörgeräteakustiker. „Selbst Ohropax helfen schon", erklärt Dr. Heinrich. 왘

Marion Zager-Müller

Mareike Janning

ein tskoch Gu losen en st einen für

HörteHsatus!

in unserem

Südstraße 61 48455 Bad Bentheim Tel. 0 59 22 / 99 - 126 Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de Wer feststellt, dass er schlechter hört als früher, sollte nach Ansicht des Experten in jedem Fall einen Arzt aufsuchen – egal in welchem Alter. „Je länger man bei Schwerhörigkeit wartet, desto mehr zentrale Verschaltungen gehen im Gehirn verloren", warnt der HNOArzt. Viele Menschen haben Scheu vor einer Hörhilfe. „Hier müssen wir Vorbehalte abbauen", sagt der Mediziner. „Wir leben in einer visuell betonten Welt, aber ohne das Gehör funktionieren die einfachsten Dinge nicht mehr." Zum Beispiel die Kommunikation: „Es wer-

Hals, Nase & Ohren / Meldungen den ältere Menschen als dement in Heime eingeliefert und dann stellt sich heraus, sie waren nur schwerhörig.“ Vom Philosophen Immanuel Kant ist der Ausspruch überliefert: „Nicht sehen trennt den Menschen von den Dingen, nicht hören trennt den Menschen vom Menschen." Wer seine Ohren schützen möchte, sollte also Lärm vermeiden. Und wer feststellt, dass sein Hörvermögen nachgelassen hat, sollte einen Arzt aufsuchen. Für beides gilt: So früh wie möglich.

Schlankheitsmittel bewirken keine Wunder Wer abnehmen will, muss nur zu einem Schlankheitsmittel greifen und schon purzeln die Pfunde – so verspricht es zumindest die Werbung. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Ankündigung, allein durch Nahrungsergänzungsmittel dauerhaft abzunehmen, sei schlichtweg „Quacksalberei“, sagt Apothekerin Karin Graf, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Gewicht verliert nach wie vor nur, wer seine Ernährung umstellt und sich regelmäßig bewegt, sprich: wer mehr Kalorien verbrennt, als er zu sich nimmt. Natürlich sei es möglich, unterstützend dazu Tabletten einzunehmen (Abführmittel sind ungeeignet). Allerdings empfehlen Apotheker eher Arzneimittel als Nahrungsergänzungsmittel. Das Argument: Immer wieder gibt es Meldungen über dubiose Internethändler, deren Produkte teils riskante, sogar verschreibungspflichtige Stoffe enthalten. Bei zugelassenen Arzneimitteln hingegen sei die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit behördlich überprüft – das ist anhand der Zulassungsnummer (Zul.-Nr.) auf der Verpackung erkennbar. (dbp/spo)

Immer mehr Kinder sind zu dick und haben Rückenschmerzen Individuell geformter Gehörschutz: der mit jeweils einem Filter (in Beige zu erkennen) ausgestattete Gehörschutz wird individuell bei der Herstellung für das Ohr des Benutzers geformt. Die ausstauschbaren Filter leisten eine Lärmsenkung von 9, 15 oder 25 Dezibel. Somit sind sie den Lärmumständen entsprechend gezielt einsetzbar und in zahlreichen Arbeitsbereichen wie bei Musik-, Industrie- oder Medizin-Berufen wiederzufinden. Foto: Daniel Karmann/ dpa

Übergewicht, motorische Defizite und Rückenschmerzen kamen bei den deutschen Kindern in den vergangenen zehn Jahren immer häufiger vor. Das ergibt eine Forsa-Umfrage unter 100 Kinderärzten. Die Umfrage im Auftrag der DAK zeichnet ein deutliches Bild: 95 Prozent der Befragten gaben an, dass die Anzahl der Kinder mit Übergewicht etwas oder stark zugenommen hat. Bei den motorischen Defiziten bestätigten dies noch 87 Prozent, bei Rückenschmerzen und Haltungsschäden 65 Prozent. Besonders auffällig gestiegen ist der Anteil der Übergewichtigen demnach unter den Sechs- bis Achtjährigen (45 Prozent der Kinderärzte bestätigten dies), motorische Defizite zeigten sich vor allem bei den Drei- bis Fünfjährigen (70 Prozent). Rückenschmerzen fielen wiederum in der Altersgruppe der Elf- bis Vierzehnjährigen verstärkt auf (58 Prozent). Insgesamt habe sich der Gesundheitszustand der deutschen Kinder in den letzten zehn Jahren verschlechtert, finden 51 Prozent der Kinderärzte (36 Prozent sagen aber auch: verbessert). Als größte Risikofaktoren für gesundheitliche Probleme werden ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung in der Freizeit, zu viel Fernsehen und Computernutzung und auch die fehlende Vorbildfunktion der Eltern genannt. „Wenn wir nicht entsprechend handeln, züchten wird gerade die Kranken von morgen“, sagt der Kölner Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse dazu. (dbp/spo)

NEUERÖFFNUNG Hörakustik-Fachgeschäft Filiale EMLICHHEIM, Bahnhofstr. 11

Sa., 15. Oktober 2011 9.00-18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.welling-hoersysteme.de Tel.05943 / 98 50 200 Ausgabe 4/2011

17


Der Apotheker-Tipp

www.gn-fit.de

Hausapotheke und Hausmittel Häufige Beschwerden natürlich behandeln Sind wir erkrankt, stellen wir uns oft die Frage: Welches Arzneimittel hilft mir auf natürliche Weise? Wann muss ich einen Arzt aufsuchen? Was kann ich außerdem noch für mich tun, damit meine Symptome gelindert werden und ich mich rasch besser fühle?

Schmerzen, Arnika-Salbe oder -Gel und innerlich die Arnica Globuli.

Hier einige Tipps zum gesund werden und gesund bleiben:

n Ihrer Hausapotheke sollten Sie gerade jetzt zum Herbst und Winter Mittel zur Behandlung von Erkältungen bereithalten. Aber beachten Sie: Wenn die Beschwerden länger als drei Tage anhalten und auch noch hohes Fieber hinzukommt, sollten Sie immer Ihren Arzt aufsuchen.

E

rste Hilfe bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen: Bei akuten Prellungen wirken Kälteanwendungen wohltuend und schmerzlindernd und verhindern ein starkes Anschwellen des betroffenen Körperteils. Verstauchungen und Zerrungen heilen schneller, wenn Sie die betroffene Stelle möglichst schnell für etwa 30 bis 45 Minuten kühlen. Dazu eignen sich feucht-kalte Umschläge oder Kühlkompressen. Um Erfrierungen zu vermeiden, legen Sie zwischen Haut und Kühlkompresse ein Tuch. Bevor Sie die Umschläge machen, können Sie eine elastische Binde ins Tiefkühlfach legen. Bandagieren Sie nach den Umschlägen den verletzten Körperteil mit der gekühlten Binde. Achten Sie darauf, die Bandagen nicht zu fest zu binden. Sie verhindern sonst eine gute Durchblutung und stören somit den Heilungsprozess. In der Naturheilkunde wird bei diesen Beschwerden Arnika eingesetzt. Arnika-Essenz für Umschläge hilft beim Anschwellen und lindert

Abends angewendet, sorgt so ein wärmender Wickel für rasche Linderung und eine gute Nachtruhe.

Auch hier gilt: Wenn die Beschwerden sehr stark sind, Gelenke verletzt sind oder Verdacht auf Knochenbruchbesteht, sollten Sie zum Arzt gehen.

I

Zur Pflege der Stimmbänder und bei Heiserkeit können Sie mehrmals täglich Salbei-Dragees lutschen und auch ein Echinacea-Mund-und-Rachenspray anwenden.

Halswickel lindern Schmerzen Je nach Befindlichkeit eignen sich warme und kalte Halswickel zur Linderung von Halsschmerzen. Zu Beginn eines Infekts wird meist der kalte Wickel als angenehmer empfunden. Ist der Infekt schon eine Zeit lang im Organismus, lindert eher ein warmer Halswickel die Beschwerden. Kalter Halswickel: Streichen Sie hierfür circa 150 Gramm zimmerwarmen Quark fingerdick auf ein Leinentuch. Legen Sie das Tuch mit der Quarkseite auf den Hals und binden Sie einen Schal darüber. Lassen Sie den Quarkwickel so lange um den Hals, bis der Quark trocknet und

Sorgen Sie für warme Füße. Sollten warme Socken nicht ausreichen, probieren Sie doch zusätzlich einmal ein Fußbad. Das fördert die Durchblutung und durchwärmt Sie schnell und dauerhaft.

Dr. Gerd Uffelmann, „Apotheke am Postdamm“ in Nordhorn. Foto: privat zu krümeln beginnt. Danach einfach abnehmen und den Hals weiterhin mit einem Schal warm halten. Warmer Halswickel: Wickeln Sie ein feucht-warmes dünnes Baumwolltuch um den Hals und umhüllen Sie ihn zusätzlich mit einem warmen Schal. Wahlweise kann man auch den Saft einer Zitrone mit warmem Wasser mischen und auf das Baumwolltuch auftragen. Nach einer halben Stunde kann das feuchte Tuch gelöst werden, der Hals sollte jedoch weiterhin warm gehalten werden. Spitzwegerich wird eingesetzt bei Husten und Bronchitis, als Hustensaft, als Balsam zum Einreiben oder auch als Tee.

Ein wärmender Brustwickel wirkt auch oft Wunder Beträufeln Sie ein vorgewärmtes Tuch mit fünf bis zehn Tropfen Bronchialbalsam oder ätherischen Ölen und legen Sie das Tuch auf die Brust. Den Brustkorb nun mit einem Schal umwickeln und warm halten.

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Verflüssigung des Hustensekretes und erleichtert das Abhusten. Zu empfehlen sind Kräuter- und Früchtetees oder frisch gepresster heißer Zitronensaft, der zusätzlich unsere Abwehr unterstützt.

Halten Sie sich fit mit Wechselduschen. Durch regelmäßige Wechselduschen können Sie Ihr Immunsystem stärken und in der Erkältungszeit häufigen Erkältungen vorbeugen. Während des Duschens brausen Sie sich mehrmals warm und kalt im Wechsel ab. Führen Sie den Wasserstrahl zunächst von den Füßen und dann von den Händen in Richtung Hals. Beenden Sie Ihr Duschbad stets mit kaltem Wasser. Schnell abgetrocknet und warm angezogen erleben Sie ein anhaltend wohlig warmes Körpergefühl und frieren weniger. Es gibt noch viele natürliche Möglichkeiten, den Körper bei seinem Heilungsprozess zu unterstützen. Das Team der „Apotheke am Postdamm“ in Nordhorn berät Sie gern.

Ihr Dr. Gerd Uffelmann – ANZEIGE –

Zeit für

TRENDS

Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Knut Knackstedt Karriere-Coaching

Ootmarsumer Weg 6 48527 Nordhorn Telefon (0 59 21) 52 81

18

Verhaltenstherapie

Tel.: 0152 / 051 723 97 mailto: knutknackstedt@yahoo.de Am Herrenberg 2 • 48455 Bad Bentheim

www.friseur-hopmann.de Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Apotheke

Die Hausapotheke: Das sollte drin stecken Nasenspray, Wundsalbe und Pflaster gehören zur medizinischen Grundausstattung

dbp/spo NORDHORN. Die Hausapothe-

ke sollte einerseits Mittel für häufig auftretende leichte Erkrankungen enthalten, andererseits auch Mittel, die im Notfall der Ersten Hilfe dienen können. Für den Notfall sollten nach Empfehlung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) folgende Dinge bereitstehen: ■ Sterile

Mullbinden und Verbandpäckchen (auch für Brandwunden)

■ verschieden

große Pflaster, auch: Blasenpflaster

■ Schere,

Pinzette, Einmalhandschuhe und Sicherheitsnadeln

■ ein

Dreieckstuch

■ Desinfektionsmittel ■ Kühlkompressen

(im Eisfach la-

gern) Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Medikamenten, die immer vorrätig sein sollten. Wichtig ist es, sie in ihrer Verpackung inklusive Beipackzettel aufzuheben: ■ Schmerz■ eine

und Fiebermittel

Wund- und Heilsalbe

■ Salben

und Cremes gegen Sonnenbrand, Insektenstiche, Juckreiz

■ Mittel

bei Erkältung wie Nasenspray, Lutschtabletten für den Hals, Hustentropfen, Schleimlöser (auch: ein Fieberthermometer)

■ Medikamente

gegen Verdauungsbeschwerden und Sodbrennen

■ Medikamente

Feige Dreiecke 1er Dreieck: 7 Stück, 2er Dreieck: 5 Stück, 3er Dreieck: 1 Stück, 4er Dreieck: 1 Stück, Großes Dreieck: 1 Stück. Macht zusammen: 15 unterschiedliche Dreiecke Rechenpyramide

Zahlenreihe 4 9 45 51 56 280 286 291 1455, Veränderung: +5, *5, +6; 4 9 17 136 141 149 1192

Ausgabe 4/2011

gegen Prellungen, Muskelverspannungen sowie Muskelund Gelenkentzündungen

Der Apotheker berät bei der Mittelauswahl

Übrigens: Wer im Medikamentenschrank zusätzlich einen Zettel mit den Giftnotruf- und Notfallnummern in der Region aufbewahrt, muss im Notfall nicht lange danach suchen und spart wertvolle Zeit.

Sinnvoll ist außerdem eine Zeckenzange oder Zeckenkarte. Wer kleine Kinder hat, sollte zusätzlich kinderfreundliche Nasentropfen, Zäpfchen gegen Fieber, Medikamente gegen die Schmerzen beim Zahnen, Salben und Cremes gegen Wundsein sowie Notfallmedikamente bei Vergiftungen (Aktivkohle und Entschäumer) vorrätig haben. In der Apotheke gibt es die notwendige fachliche Beratung darüber, welche Medikamente individuell sinnvoll sind.

Wichtig ist, den häuslichen Fundus an Medikamenten regelmäßig auszumisten und alte, abgelaufene Arznei zu entsorgen – sie kann teils in der Apotheke abgegeben werden. Die Hausapotheke gehört grundsätzlich an einen trockenen und nicht zu warmen Ort, denn durch Hitze und Feuchtigkeit können manche Medikamente unbrauchbar werden. Kinder und verwirrte alte Menschen sollten keinen Zugang haben, weshalb die ABDA ein abschließbares Hängeschränkchen empfiehlt.

gegen Verstopfung

1197 1205, Veränderung: +5, +8, *8; 7 35 29 22 110 104 97 485 479 472, Veränderung: *5, -6, -7 Wortanalogie Biene verhält sich zu Schwarm = Schaf verhält sich zu Herde; Buchstabe verhält sich zu Wort = Wort verhält sich zu Satz; UVWX verhält sich zu XWVU = HIJK verhält sich zu KJIH Wortsalat KRE____IS____ ___RECH__TECK

Fehlende Operatoren 11-18+16-13-9=-13; 4+6*1418+3=125; 7*2*8-14+4=102

■ Salben

und Durchfall

LÖSUNGEN von Seite 7 Länderumrisse A: Frankreich, B: Deutschland, C: Italien

Das Apothekenschränkchen zuhause sollte die wichtigsten Standardmedikamente bereithalten – und regelmäßig ausgemistet werden. Foto: micro10x/Fotolia

Praxis für Physiotherapie

__SP_EI___CHER FE__H__LER____

Erik van der Knaap

_R___EG__EN_ Z_EIT__UN__G

Itterbecker Straße 27 49843 Uelsen Telefon 0 59 42 / 91 43 91

Fehlende Selbstlaute MITARBEITER; LEISTUNG PAPIERBLUMEN Zitatechaos Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Twain, Mark)

Eine Schürfwunde, Sonnenbrand, der Kater nach der letzten Feier oder ein leichter Schnupfen – all das sind Wehwehchen, bei denen nicht unbedingt der Gang zum Arzt notwendig ist. Um sie zuhause richtig behandeln zu können, braucht es allerdings ein gut ausgestattetes Medizinschränkchen.

Genießen Sie bei uns verschiedene Wellnessmassagen: ayurvedische Ganzkörpermassage, Hot-Stone-Massage und vieles mehr

● Osteopathie ● Kinesio-Taping ● Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lasertherapie, Lymphdrainage, Muskelaufbautraining an Geräten Gutscheine für alle t tz Anwendungen je on n: bei uns ch hte Sie s erhältlich! c e

a en g Si n eihn enk nun e nk W ch an r! De an Vers ntsp pu E

19


Orthopädie

www.gn-fit.de

Woher kommen die Nackenschmerzen? Für die Behandlung des HWS-Syndroms ist eine exakte Diagnose wichtig Nackenschmerzen und Schwindel gehören zu den häufigsten Beschwerden rund um die Halswirbelsäule (HWS). Es gibt aber noch viele mehr und allesamt lassen sie sich mit dem Etikett HWS-Syndrom versehen. Die Palette möglicher Ursachen ist bunt und reicht von einer simplen Verspannung bis hin zur Tumorerkrankung. dbp/nas NORDHORN. „Oft sind die Be-

schwerden durch zunehmende Abnutzung bedingt“, erklärt Professor Dr. Marcus Richter von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Vor allem bei Jüngeren liege aber auch häufig eine Muskelverspannung oder eine funktionelle Störung vor, wenn Schmerzen im Nacken auftreten. Beim sogenannten „Schiefhals“ sind zum Beispiel meist gering gegeneinander verdrehte Wirbel schuld an den Beschwerden. Das kann nach Aussage des Mediziners chiropraktisch (also durch Einrenken) oder mithilfe von Krankengymnastik behoben werden; ebenso wie es sich auch oft mit der Zeit von selbst wieder gibt. Für Beschwerden an der Halswirbelsäule gibt es verschiedene Gründe – zum Beispiel Verspannungen oder eine Wirbelabnutzung. Foto: Martinan/Fotolia

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Stresszustände – Verspannungen – Antriebslosigkeit – Ruhelosigkeit – Entzündungen – Hautprobleme (z.B. Neurodermitis) Metin Kurdoglu PÄDIATRIE · PSYCHIATRIE · NEUROLOGIE · ORTHOPÄDIE · GERIATRIE · HANDTHERAPIE

METIN KURDOGLU REHABILITATIONS-ZENTRUM · ERGOTHERAPIE

20

Lindenallee 80a · 48527 Nordhorn Tel. (0 59 21) 179 88 48 · www.ergotherapie-kurdoglu.de

Petra Kurdoglu-Mack

Alles wieder einrenken Massagen und Wärmeanwendungen können helfen, genau wie muskelentspannende oder schmerzstillende Medikamente. Bevor jedoch eingerenkt wird, sollte man anhand eines Röntgenbilds eine Instabilität, einen Wirbelbruch oder einen Tumor ausschließen, so Professor Richter. Ausstrahlende Schmerzen und Schwäche in den Armen sind wiederum Alarmsignale, die auf einen Bandscheibenvorfall hindeuten. In diesem Fall sei eine Kernspintomographie notwendig. Denn: Ist ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert, verbietet sich das ein Einrenken.

Als Behandlung kommt hier entweder eine konservative Therapie (Spritzen, Medikamente, Physiotherapie, muskelentspannende Verfahren) oder – inzwischen nur noch bei einem geringen Anteil der Patienten – eine Operation infrage. Eine Kompression der Nervenwurzeln oder eine Spinalkanalstenose, also eine Verengung des Kanals, der im Innern der Wirbelsäule verläuft, sind weitere mögliche Ursachen für Nackenbeschwerden. Bei älteren Patienten kann laut Professor Richter ein osteoporotisch bedingter, also ein durch Knochenschwund hervorgerufener Bruch vorliegen.

Abnutzung und Fehlhaltung In vielen Fällen sei aber, wie gesagt, eine Abnutzung das Problem. Außerdem machen Fehlhaltungen, Verspannungen und Stress der Halswirbelsäule zu schaffen. Belastungen – nicht nur einseitige körperliche, sondern ebenso psychische – sind nach Ansicht des Experten ein entscheidender Aspekt. „In die Wirbelsäule wird oft viel hineinprojiziert“, so Richter – zum Beispiel, wenn wir etwas im übertragenen Sinne schultern müssen oder vielleicht auch niedergeschlagen sind. Die Psyche spielt insbesondere beim Schmerzempfinden und bei der Schmerzverarbeitung eine große Rolle. Nicht selten lassen sich deshalb bei Rückenschmerzen auch keine organischen Ursachen finden. Je nach Ursache können Nackenbeschwerden oft einfach und effektiv behandelt werden – zum Beispiel mit Massagen, Medikamenten, Wärmeanwendungen oder Krankengymnastik. Manchen hilft es, im Alltag öfter mal auszuspannen.

Mehr zum Thema Rücken und Wirbelsäule unter ■ www.gn-fit.de/gesundheit_a-z/knochenund-gelenke

Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Orthopädie

Katzenbuckeln für die Wirbelsäule Tipps für einen entspannten, schmerzfreien Rücken und Nacken Belastbar sein, flexibel bleiben: Tag für Tag hat die Wirbelsäule buchstäblich einiges zu ertragen. Gemeint ist nicht nur unser Körpergewicht – bei Bewegungen oft sogar ein Vielfaches davon – sondern zum Beispiel auch Stress. Egal ob uns „die Angst im Nacken sitzt“, ob wir uns sprichwörtlich etwas aufladen oder einfach zu wenig bewegen: Es wirkt sich schmerzlich auf die Wirbelsäule aus. Doch dagegen lässt sich etwas tun. dbp/nas NORDHORN. Wer im Beruf

schwer heben muss oder viel vor dem Rechner sitzt, büßt im Laufe seines Lebens immer mehr Beweglichkeit im Oberkörper ein. Das macht sich irgendwann bemerkbar: „Der Brustkorb wird mit der Zeit immer fester, oben und unten schraubt sich die Hals- und Lendenwirbelsäule jeweils ‚wund’“, erläutert der Physiotherapeut und Osteopath Martin Hauck-Trampe.

Täglich „rumhängen“ Die Beweglichkeit des Brustkorbs wiederherzustellen sieht er deshalb als entscheidend an. Wer kann, sollte sich jeden Tag an einen starken Ast oder eine Reckstange hängen. Als einfache Übungen, mit denen man – je nach gesundheitlicher Verfassung – etwas für seine Wirbelsäule tun kann, empfiehlt der Physiotherapeut zum Beispiel folgende: ■ Die Beine im Liegen nach links

und die Arme gleichzeitig nach rechts bewegen und umgekehrt. ■ „Sidesteps“ beim Laufen einbau-

en, also die Füße vorn und hinten überkreuzen. ■ Einen „Katzenbuckel“ auf allen

Vieren machen und die Wirbelsäule dann nach unten drücken. ■ Sich auf dem Bürostuhl einfach

Ausgabe 4/2011

mal mit im Nacken verschränkten Armen nach hinten lehnen. Außerdem rät Hauck-Trampe zu Ausdauertraining. Mit jedem Atemzug müssen sich die Rippen aufrichten und wenn die Lungentätigkeit mit dem Training verstärkt wird, stärkt dies auch die Brustmuskulatur. Dabei gilt: Vorsichtig anfangen, vor allem, wenn man länger nichts getan hat.

Ursachen können auch anderswo liegen Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule können aber auch anderswo verursacht werden: Jede Veränderung im Bauchraum – egal ob eine Lungenentzündung, Asthma, Magenbeschwerden oder ein Kaiserschnitt – hat laut Martin HauckTrampe Auswirkungen auf Hals und Nacken. Der Grund: Die Organsysteme der Atmung und Verdauung sind aus osteopathischer Sicht eng mit der Wirbelsäule verbunden. Auch Probleme der Kiefergelenke können sich über die Halswirbelsäule bemerkbar machen. Bei Beschwerden sollte spätestens dann ein Arzt aufgesucht werden, wenn die Schmerzen anhalten oder ausstrahlen, wenn man einen Kraftverlust in den Armen bemerkt, Lähmungserscheinungen oder Probleme beim Hören, Sehen und Sprechen hat. Wer aber einfach nur akut verspannt ist, dem hilft vielleicht die gute, alte Wärmflasche – übrigens nicht (nur), wenn man sie auf den schmerzenden Nacken packt. „Versuchen Sie es mal auf dem Bauch oder dem Brustkorb, dann wirkt die Wärme über die Organsysteme dort, wo vielleicht der eigentliche Grund für die Verspannungen ist“, rät Martin HauckTrampe.

Mehr zum Thema Rücken und Wirbelsäule unter www.gn-fit.de/gesundheit_a-z/knochenund-gelenke

Regelmäßige Rückengymnastik beugt Schmerzen an der Wirbelsäule vor. Foto: A. Rodriguez/Fotolia – ANZEIGE – Außergewöhnliche Rückentherapie durch Flexionsdistraktion nach Cox

Stefan Munk Facharzt für Allgemeinmedizin Notfallmedizin & Chirotherapie Flexionsdistraktion nach Cox Joseph-von-Eichendorff-Str. 10 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21-72 73 790 Fax 0 59 21-72 73 799 www.praxis-munk.de

21


Sport & Fitness

www.gn-fit.de

Preis, Kursangebot, Erreichbarkeit – all das sind Argumente, die bei der Wahl des Fitnessstudios abgewogen werden sollten. Foto: Kzenon/Fotolia

Das richtige Fitnessstudio finden Bei Preis, Service und Trainingsangeboten gibt es große Unterschiede Die Vorteile des Trainings im Fitnessstudio liegen auf der Hand: Sport treiben funktioniert auch bei Mistwetter und es gibt vom vielfältigen Kursangebot über moderne Trainingsgeräte bis hin zur Saunalandschaft alles unter einem Dach. Doch welches Studio ist das Richtige?

schnittsalter der Mitglieder von 35 aufwärts. Mithilfe qualifizierter Trainer möchten die Besucher nicht mehr nur stramme Oberarme, sondern vor allem etwas für ihre Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Nach Angaben des Deutschen Sportstudio Verbands (DSSV) besuchen knapp neun Prozent der Deutschen regelmäßig eine von bundesweit etwa 6 500 Anlagen.

(dbp/kmh) Fitnessclubs haben sich in den letzten Jahren vom Image der Mucki-Buden bewusst verabschiedet. Das zeigt sich auch am Durch-

Es gibt Studios mit Betonung auf Kampfsport, mit multifunktionalem Angebot wie Kursen, Tae Bo, Yoga, Studios nur für Frauen oder mit spe-

Persönliche Wünsche abwägen

96 Fitness für 25,96

€/Monat €/Monat

inkl. „Les Mills“- Kurse, Mineraldrinks, Wasser

ziellen Reha-Programmen. Wer sich für einen Club entscheidet, sollte vorher das Angebot prüfen. Wichtig ist, dass es Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene gibt. Der monatliche Beitrag schwankt je nach Region und Anbieter etwa zwischen 40 und 70 Euro. Hinzu kommt teils eine Aufnahmegebühr. Erwarten können Fitnesswillige dafür gute Geräte, Trainingstipps und -pläne durch geschultes Personal sowie saubere Sanitäranlagen. Das größte Studio mit den meisten Geräten und den coolsten Leuten muss dabei nicht unbedingt das Passendste sein. Interessierte sollten lieber abwägen, was ihnen am wichtigsten ist – ein niedriger Preis, ein qualitativ hochwertiges und vielfältiges Angebot an Kursen und Geräten oder vielleicht eine gut ausgebaute Kinderbetreuung. Beim ersten Besuch sollte man sich auch im Hinblick auf Personal und Klientel wohlfühlen, sonst wird die Motivation zum regelmäßigen Training von vorneherein torpediert.

Auf Angebote achten

22

Charlottenstraße 37, 48529 Nordhorn, Telefon 05921- 73483, www.matchpoint.de

Vorausgesetzt werden darf, dass mindestens einer der Trainer eine fachliche Ausbildung, beispielsweise als Diplom-Sportlehrer, Sport-Phy-

siotherapeut oder Krankengymnast hat. Der Vertrag sollte einfach und klar formuliert sein, mit flexiblen Laufzeiten und Kündigungsfristen. Die Mindestlaufzeit sollte nicht mehr als ein Jahr, die Kündigungsfrist nicht länger als drei Monate betragen. Viele Studios bieten Spezialpakete, bei denen Aufnahmegebühr und Fitness-Check schon im Grundpreis enthalten sind. Außerdem lohnt es sich, nach Lock-Angeboten Ausschau zu halten. So lassen sich oft bis zu drei Monatsbeiträge sparen. Besonders bei älteren Menschen und Vorerkrankungen ist vor dem Trainingsstart ein medizinischer Check ratsam. Die Ergebnisse können dann direkt in die Trainingsplanung einfließen. Neukunden dürfen eine umfassende Einweisung in die Geräte und ein betreutes Probetraining erwarten. Kleiner Tipp zum Schluss: Oft steckt der Teufel im Detail. So ist es zum Beispiel in vielen Studios nicht erlaubt, eigene Getränke mitzubringen. Das sollte bedacht werden, bevor man sich später über hohe Getränkepreise ärgert.

Mehr zum Thema Fitness unter ■ www.gn-fit.de/gesundheit_a-z/sportund-fitness

Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Anzeige

„Fitness“: sehr gut INJOY Nordhorn erzielt wiederholt die Noten „sehr gut“ bei den Qualitätskontrollen Das bereits seit November 2005 in Nordhorn bestehende Fitnessstudio INJOY unter der Leitung von Inhaberin Annette Beckmann-Meyer kann sich erneut in der täglichen Arbeit bestätigt fĂźhlen. Bereits zum wiederholten Male erzielt das Studio in der INJOY Qualitätskontrolle beste Ergebnisse. Zuletzt wurden das Studio und das Team im Jahr 2011 ĂźberprĂźft. Die INJOY Auditierungen werden einmal pro Jahr von einem geschulten Auditor durchgefĂźhrt und dienen der Untersuchung und Optimierung von Arbeitsprozessen, Mitarbeiterqualifikationen und der allgemeinen Qualitätssicherung des Studios. „Der PrĂźfungsbericht attestiert uns die vorbildliche Umsetzung bei der Betreuung unserer Mitglieder, eine 100%ige Umsetzung der INJOY Qualitätsauflagen, einen he-

rausragenden Wellnessbereich und ein insgesamt herzliches und freundliches Ambiente“, so die stolze GeschäftsfĂźhrerin Annette Beckmann-Meyer. In der INJOY Philosophie wird groĂ&#x;en Wert auf den sogenannten WohlfĂźhlfaktor, den ‚human touch’ von INJOY gelegt, darin sehen die Verantwortlichen auch einen deutlichen Unterschied zu Fitnessdiscountern. Mehr noch, entgegen der Entwicklung zu immer mehr Discount-Studios arbeitet das INJOY Nordhorn tagtäglich am selbstauferlegten Auftrag, einen substanziellen Beitrag zur Gesundheit der Menschen zu leisten. „Gesundheit gibt es aus unserer Sicht nicht im Discount und niemals ohne professionelle Begleitung. Vielmehr bedarf es hoch qualifizierter Trainer und einer individuellen Betreuung jedes Mitglieds, damit aus einem Krafttraining ein gesundheitsorientiertes Muskeltraining wird“, so Beckmann-Meyer abschlieĂ&#x;end. Weitere, unabhängige Tests bestätigten zuletzt den hohen Standard der INJOY Gruppe mit derzeit 165 Studios in Deutschland, zu denen auch das INJOY Nordhorn zählt. Das Deutsche Institut fĂźr Ser-

vice-Qualität, das im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv die fĂźnf grĂśĂ&#x;ten Ăźberregional tätigen Fitness-Ketten testete, bestätigte: „Gesamtsieger und damit bestes Fitnessstudio 2010 wurde INJOY. Hier war die Beratung sehr freundlich und auf die WĂźnsche der Testkunden abgestimmt. Zudem verfĂźgte INJOY Ăźber das umfangreichste Geräteangebot.“

FĂźr Paul Underberg, GeschäftsfĂźhrer der INJOY Franchisegruppe, hĂśrt die kontinuierliche Optimierung nicht auf: „Wir geben hiermit ein Leistungsversprechen ab, das auch in Zukunft immer wieder neu bestätigt werden muss und sind sehr stolz auf Studios, wie das INJOY Nordhorn, die bereits jetzt 100% Leistungsbereitschaft im Sinne ihrer Mitglieder zeigen.“

Die Zeitschrift Ă–ko-Test (Ausgabe 1/2009) bewertete INJOY ebenfalls positiv. „INJOY Clubs fallen durch eine angenehme Atmosphäre, kompetente Eingangsuntersuchung und Ernährungsberatung, eine gute und vielseitige Geräteausstattung, ein umfangreiches Kursangebot sowie ein hochwertiges Wellness- und Entspannungsangebot auf“, urteilten die PrĂźfer und gaben die Note „gut“.

INJOY ist mit 165 Studios Deutschlands fßhrende Fitnessmarke. Alle Studios sind nach einem bewährten Franchisesystem inhabergefßhrt und stehen fßr eine qualitativ hochwertige und umfassende Betreuung der Mitglieder durch bestens ausgebildetes Personal. Rund 200000 Mitgliedern vermittelt INJOY auf diese Weise einen aktiven und gesunden Lebensstil.

100 PROZENT LEBENSFREUDE Jetzt Beratungstermin vereinbaren Tel. 0 59 21 - 819 660 INJOY Nordhorn oder Muskeltraining hat mein Leben Tel. 0 59 41 - 58 08 INJOY Neuenhaus verändert ...

Test Fitness-Studios INJOY

gut

Š www.jd-druck.de

!USGABEĂĽ

Ausgabe 4/2011

23


Sport & Fitness

www.gn-fit.de

Leichtes Training schützt vor dem Fall Wie ältere Menschen Stürze vermeiden können Während Kinder und Jugendliche sich gerne in waghalsige sportliche Abenteuer stürzen, sind ältere Menschen in der Regel vorsichtig. Die Angst vor einem Sturz und einer schweren Verletzung hemmt gerade bei jenen, die eingeschränkt beweglich und unsicher im Gang sind, die Unternehmungslust. Doch das muss nicht sein, schließlich gibt es einige Tipps, um der Sturzgefahr aus dem Weg zu gehen.

henden Unsicherheit in den Bewegungen betroffen. Spazieren gehen allein reicht nicht aus, um dem entgegen zu wirken.

Gymnastik, Yoga oder Tai Chi Um die Leistungsfähigkeit wieder zu steigern, ist es indes nie zu spät: Von einem an den Gesundheitszustand angepassten leichten Training können Menschen jeden Alters profitieren. Wichtig ist eine gute Mischung aus Kraft- und Gleichgewichtstraining. Beides hilft, Stürze zu abzufangen – kommt es doch zum Fall, können sich aktive Menschen besser abstützen und schwere Verletzungen verhindern.

(dbp/spo) Schätzungen zufolge stürzen 30 von 100 Männern und Frauen über 65 Jahre pro Jahr einmal, so das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Allerdings folge nicht immer gleich der Oberschenkelhalsbruch: Die meisten Stürze bleiben ohne ernsthafte gesundheitliche Folgen, Knochenbrüche kämen in weniger als zehn Prozent der Fälle vor.

Stolperfallen beseitigen Gründe für einen Sturz gibt es viele: Stolperfallen in der Umgebung, fehlende Kraft und Balance, schlechte Augen, Kreislaufprobleme oder die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente. Das Problem: Wer einmal gestürzt ist, hat ein höheres Risiko, noch einmal zu fallen. Deshalb sollten Betroffene gegensteuern, vor allem, wenn bereits eine Vorerkrankung oder Pflegebedürftigkeit besteht.

Eine gute Mischung aus Kraft- und Gleichgewichtstraining hält ältere Menschen lange sicher auf den Beinen. Foto: R. Kneschke/Fotolia Darüber hinaus ist aktiver Einsatz gefragt – denn werden sie nicht trainiert, bauen sich die Muskeln automatisch ab. Pro Jahr verliert der inaktive erwachsene Mensch ein bis zwei Prozent seiner Muskelmasse. Darüber hinaus sind besonders Frauen ab dem 60. Lebensjahr verstärkt von der sogenannten Sarkopenie (Muskelabbau) und der damit einherge-

Wahre Fallstricke in der Wohnung können zum Beispiel hohe Teppichkanten, lose Kabel, Leisten an Türschwellen, Treppen ohne Handlauf sowie rutschende Teppichbrücken sein. Wer zuhause glattes Parkett hat, sollte darauf nicht in Socken herumlaufen und besonders im Bad sind für sturzgefährdete Personen Griffe und Handläufe wichtig.

Kraft und Balance zu verbessern muss aber nicht heißen, schwere Langhanteln zu stemmen und das einbeinige Stehen zu üben. Eine ganze Reihe von Sportarten, die auch für ältere Menschen geeignet sind, vereinen Spaß und Nutzen gleichermaßen: zum Beispiel Yoga, Tai Chi, Tanzen oder Gymnastik. Fitnessstudios und Sportvereine bieten dazu viele Möglichkeiten, die oft unverbindlich ausprobiert werden können. Sogar hochaltrige Menschen, die zuhause gepflegt werden müssen, können aktiv werden – zum Beispiel in speziell konzipierten Kursen zur Sturzprävention.

Weitere Informationen: ■ www.aktivinjedemalter.de; Seite mit vielen Infos über Trainingsmöglichkeiten für Ältere und Sturzprävention

AUSSPANNEN, ABSCHALTEN, AUFTANKEN ... SCHÖN WÄR’S!

Inh. Jörg Wagner

Keine Zeit? Wir geben Ihnen in kürzester Zeit Ihre volle Energie zurück. Beauty und Wohlfühlen inklusive. denken: Weihnachten Jetzt schon an d Gesundheit verschenken

24

Das ReSelf -Therapiekonzept

Denekamper Straße 4 · Nordhorn · Tel. 0 59 21 / 69 38 · www.dasweissehaus-nordhorn.de

!! k un Wenn Sie Glüc n Sie es tun? ... Sie können de könnten, wür EINE

KGUTSCH GESCHdEN h. bei uns erhältlic sin

Das gönn’ ich mir.

®

Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Augenheilkunde

Ans Steuer nur mit Adleraugen Nicht nur das Auto, sondern auch die Augen müssen zum „TÜV“ Kopfschmerzen und juckende Augen bei längeren Autofahrten? Das wiederholte Gefühl, andere Verkehrsteilnehmer tauchen scheinbar aus dem Nichts auf? dbp/spo NORDHORN. Wer diese Fragen ehrlicherweise mit „Ja“ beantwortet und zudem merkt, dass er Autobahnschilder erst etwa 50 Meter davor richtig lesen kann (etwa ein Begrenzungspfosten-Abstand), der sollte dringend seine Augen untersuchen lassen. Denn gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, müssen Autofahrer Adleraugen haben.

Typisch für schwache Augen ist ein zunehmendes Gefühl der Unsicherheit bei Nachtfahrten und der Eindruck, dass die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge stärker blenden als früher.

Dämmerung deckt Sehschwäche auf Manche Autofahrer stufen sich selbst bei solchen Symptomen schlichtweg als nachtblind ein. Doch eine echte Nachtblindheit ist äußerst selten, wie der Sprecher des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA), Dr. Georg Eckert, mitteilt. Bei Nachtblindheit ist die Funktion der Stäbchenzellen auf der Netzhaut gestört – was im Rahmen einer augenärztlichen Untersuchung ans Licht kommt. Meist könnten die Augenärzte jedoch Entwarnung geben, so der BVA, und die Sehprobleme in der Nacht lieAusgabe 4/2011

ßen sich mit Brille oder Kontaktlinse leicht ausgleichen. Aber warum sieht der Mensch in der Dämmerung eigentlich schlechter? Ob viel Licht oder wenig – die Augen passen sich automatisch dem Umfeld an. Bei viel Licht übernehmen die sogenannten Zapfenzellen die Arbeit, die das gestochen scharfe Farbensehen ermöglichen. Schwindet das Licht, kommen lichtempfindlichere Zellen, die Stäbchen, zum Zug. Sie können allerdings keine Farben wahrnehmen, weshalb der Mensch im Dunkeln nur Grautöne sieht. Zudem liefern sie etwas unschärfere Bilder. Darüber hinaus weiten sich im Dämmerlicht die Pupillen, damit mehr Licht ins Auge treffen kann. Das hat zur Folge, dass kleine Sehfehler viel stärker auffallen, erläutert Dr. Eckert. Bei Autofahrern über 50 steigt auch das Risiko für Augenerkrankungen wie dem Grauen Star (Katarakt) oder der altersbedingten Makuladegeneration (AMD), die Linseneintrübungen beziehungsweise Gesichtsfeldausfälle zur Folge haben. Bei einer beginnenden Linsentrübung wiederum wird das einfallende Licht stärker gestreut und die Betroffenen fühlen sich intensiver von Scheinwerfern geblendet.

gen. Das Mindeste: ein regelmäßiger Sehtest. Er ist auch für Brillenträger ratsam, da sich die Augen im Laufe der Jahre verschlechtern können.

kann der Verlauf gebremst und damit ein Sehschaden länger hinausgezögert werden. Also: Beim nächsten TÜV-Termin am besten gleich mit an den Augen-Check denken.

Ältere Autofahrer sollten sich zudem alle ein bis zwei Jahre augenärztlich untersuchen lassen. Werden Erkrankungen wie AMD oder auch der Grüne Star (Glaukom) frühzeitig erkannt,

Weitere Informationen: ■ Lesen Sie mehr über Augenerkrankungen unter www.gn-fit.de/gesundheit_az/augengesundheit – ANZEIGE –

Leistungen unserer Praxis Vorsorgeuntersuchung: Augen- TÜV“ “ Makuladegeneration OCT Intravitreale Injektion Kataraktchirurgie Refraktive Chirurgie in den eigenen OP-Räumen

Das Mindeste: ein Sehtest Es gibt also viele mögliche Gründe für eine eingeschränkte Sicht beim Autofahren. Doch die kann schnell gefährlich werden. Augenoptiker wie Augenärzte raten Autofahrern deshalb zu Kontrolluntersuchun-

Gemeinschaftspraxis Arent J. Roest, Dirk Rotmann, Annette Wenisch Veldhauser Straße 128, 48527 Nordhorn Telefon (0 59 21) 8 38 40 www.grafschafter-augenarztzentrum.de

25


Krebserkrankungen

www.gn-fit.de

Darmkrebs: Die Operation als erste Wahl Im Frühstadium stehen die Heilungschancen gut Bei Krebstumoren im Darm ist die Operation die Therapie der ersten Wahl. Die Heilungschancen und die Risiken hängen von der Ausdehnung und Lage des Tumors ab. dbp NORDHORN. Natürlich ist die Hei-

lung (kurative Therapie), sprich die vollständige Entfernung des Tumors, vorrangiges Ziel einer Krebsbehandlung. Im fortgeschrittenen Stadium ist sie nicht immer möglich, im Frühstadium jedoch sind die Aussichten darauf sehr groß – die Deutsche Krebshilfe spricht hier von einer bis zu 90-prozentigen Heilungschance. In früheren Stadien bietet die Operation Darmkrebspatienten sehr gute Heilungschancen. Oft werden kleine Tumoren bereits im Rahmen der Darmspiegelung entfernt. Im Frühstadium kann es also durchaus sein, dass eine Operation zur vollständigen Therapie ausreicht. Dabei werden stets auch

Lymphknoten entnommen, um zu prüfen, ob sich bereits Metastasen gebildet haben. Mit der Bezeichnung Darmkrebs – ANZEIGE –

Dr. Thomas Knaus Praxis für Innere Medizin Gastroenterologie und Proktologie In enger Zusammenarbeit mit Chefarzt Prof. Dr. med. B. Glasbrenner, Gastroenterologie St.-Franziskus-Hospital Münster. Wir bieten Ihnen zu Ihrer individuellen Vorsorge gegen Dickdarmkrebs eine schonende, effektive und wenig belastende Methode. Ab dem 55. Lebensjahr – bei familiärer Belastung früher – sollte eine komplette Darmspiegelung durchgeführt werden. Gerne beraten wir – oder Ihr Hausarzt – Sie persönlich. Außerdem bieten wir Ihnen das komplette diagnostische und therapeutische Angebot für den gesamten Verdauungstrakt mit modernsten Geräten. Magenspiegelung mit Entfernung von Polypen Darmspiegelung mit Entfernung von Polypen Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes und der Schilddrüse Endosonographie der oberen und unteren Verdauungsorgane Funktionsuntersuchungen wie Atemteste und Nachweise von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und baktierieller Besiedelung des Magens Säure- und Druckmessung der Speiseröhre Externes Mitglied des zertifizierten Darmkrebszentrums am St.-Franziskus-Hospitals Münster

Dr. med. (Univ. Budapest) Thomas Knaus Hohenkörbener Weg 43 48427 Nordhorn Tel. (0 59 21) 30 41 55 praxis-knaus@t-online.de

26

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr nachmittags und samstags nach Vereinbarung

sind in der Regel Karzinome im Dickdarm (Kolon) oder Mastdarm/Enddarm (Rektum) gemeint. Im Fall von Dickdarmkarzinomen wird der betroffene Darmabschnitt samt eines Saums an gesundem Gewebe operativ entfernt. Die verbleibenden Darmenden werden anschließend vernäht. Je größer der Tumor, desto größer ist der zu entfernende Abschnitt. Um eine Streuung zu verhindern, müssen teils auch Lymphgefäße und Adern entnommen werden, die die betroffene Region versorgen. Das wiederum kann zur Folge haben, dass auch gesunde Darmabschnitte weichen müssen, die von denselben Gefäßen mitversorgt werden, denn sie würden ansonsten absterben. Die Entfernung des gesamten Dickdarms bei mehreren Tumoren wird heutzutage nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) möglichst vermieden. Nach der Operation bekommen die Patienten häufig übergangsweise einen künstlichen Darmausgang (Stoma) durch die Bauchdecke nach außen gelegt. Dies soll dem Darmgewebe ausreichend Zeit zur Abheilung geben. Wenn alles gut verheilt ist, kann der Chirurg die ursprüngliche Darmpassage wieder herstellen.

Foto: Olly/Fotolia

Künstlicher Darmausgang Im Fall eines Rektumkarzinoms, das nahe am Darmausgang liegt, kann es schwierig werden, bei der Operation den Schließmuskel zu erhalten. Deshalb geht oft eine kombinierte Chemo- und Strahlentherapie (Radiochemotherapie) voran, die die Geschwulst verkleinern soll. Gelingt der Erhalt des Schließmuskels nicht, müssen die Patienten mit einem künstlichen Darmausgang leben, da sie sonst keine Kontrolle mehr über ihren Stuhlgang haben.

Probleme mit Inkontinenz Stuhlprobleme (Inkontinenz) kann es indes auch bei Erhalt des Schließmuskels geben. Um sie operativ zu lösen, sind laut DKFZ bereits Techniken erprobt worden – zum Beispiel die Koloplastik (oder Pouch), die Schaffung einer Art Beutel im Darm, der die Stuhlpassage verzögern soll. Standard sei dies aber noch nicht. Eine Darmoperation birgt individuell unterschiedliche Risiken – zum Beispiel können Fruchtbarkeit und Sexualfunktionen beeinträchtigt werden. Der Arzt muss darüber im Vorfeld aufklären. Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Krebserkrankungen

„Atze“ wirbt für Darmspiegelung Warum die Früherkennungsuntersuchung so wirksam ist Man kennt ihn als lockeren Ruhrpottmacho, der nie um einen frechen Spruch verlegen ist. Doch Comedian Atze Schröder rührt gemeinsam mit seinen Kollegen Annette Frier, Markus Maria Profitlich, Ingolf Lück und Hans Werner Olm auch für ein sehr ernstes Thema die Werbetrommel: Darmkrebs-Vorsorge.

hältnis betrug 6,1 zu 11,4 Prozent. Aus Sicht des Forschungszentrums belegt die Studie damit den Nutzen der Darmspiegelung als Instrument zur Verhütung von Darmkrebs.

„Zuverlässigste Methode, die wir haben“ „Die Darmspiegelung ist die zuverlässigste Methode, die wir haben. Man entdeckt dabei bereits die Krebsvorstufen (Darmpolypen), die man in der gleichen Sitzung auch entfernen kann“, erläutert Professor Brenner.

dbp/spo NORDHORN. „Wenn es um

Circa 73 000 Deutsche erhalten nach Angaben des Robert-Koch-Instituts Jahr für Jahr die Diagnose Darmkrebs, etwa 27 000 sterben jährlich daran. Dabei sind die Heilungschancen sehr hoch wenn die Erkrankung in einem frühen Stadium bereits erkannt wird. Professor Brenner spricht in diesem Fall von einer Heilungsquote von fast 90 Prozent.

Darmkrebs geht, hört bei mir der Spaß auf“ – verkünden die Comedians von Plakaten und in Fernsehspots der in München ansässigen Felix Burda Stiftung. Die Stiftung möchte mithilfe der prominenten Gesichter mehr Menschen dazu bewegen, zur Früherkennung zu gehen.

Studie belegt den Nutzen Dass die Darmspiegelung tatsächlich ein effektives Mittel zum Schutz vor Darmkrebs ist, belegt eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg. DKFZWissenschaftler um Professor Hermann Brenner haben dafür die Untersuchungsergebnisse von rund 3300 Probanden aus dem Saarland analysiert, die an der Darmspiegelung (Koloskopie) im Rahmen des gesetzlichen Vorsorgeprogramms (Screening) teilgenommen hatten. Die Teilnehmer wurden gefragt, ob sie sich bereits in den zehn Jahren

Ihr Online Branchendienst! G -finder.de

Einfach. Schneller. Finden.

Ausgabe 4/2011

Comedian Atze Schröder wirbt für die Darmspiegelung als Instrument zur Darmkrebs-Vorsorge. Plakat: Felix Burda Stiftung vor der jetzigen Screening-Untersuchung einer Darmspiegelung unterzogen hatten. Das Ergebnis: Bei denjenigen, die

untersucht worden sind, wurden deutlich seltener fortgeschrittene Krebsvorstufen gefunden als bei jenen, die noch nie eine Darmspiegelung hatten machen lassen. Das Ver-

Dennoch scheuen viele den Gang zum Darmspezialisten, um ihre Darmwand kontrollieren zu lassen. „Unangenehm ist dabei weniger die Spiegelung selber, sondern das Abführen am Tag davor“, sagt Professor Brenner. Allerdings lasse sich an der Tatsache, dass der Darm leer sein muss, damit der Arzt ihn ausreichend einsehen kann, leider nichts ändern.

Tipp: Darmspezialisten in der Nähe finden sich im Internet unter www.darmspezialisten.de

Moderne Haarsysteme – Haarersatz aller Art

Ein gutes Gefühl, natürlich auszusehen. Alte Nordhorner Straße 2a 49835 Wietmarschen-Lohne Telefon (0 59 08) 93 86 90

Wir

s ind N

AT ÜRLICH , da

m it e s Ihne n g ut ge

ht!

APOTHEKE AM POSTDAMM Helma und Dr. Gerd Uffelmann Apotheker für Naturheilverfahren und Homöopathie Postdamm 1, 48527 Nordhorn, Telefon (0 59 21) 139 36, www.apothekeampostdamm.de

27


Krebserkrankungen

www.gn-fit.de

PSA-Test: Sinnvoll oder nicht? Der Nutzen zur Früherkennung von Prostatakrebs ist umstritten Ab dem 45. Lebensjahr haben Männer in Deutschland einmal jährlich Anspruch auf eine Tastuntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs. Darüber hinaus wird ihnen oft ein PSA-Test angeboten. Diese einfache Blutuntersuchung muss selbst bezahlt werden (20 - 40 Euro) und hat in der Ärzteschaft Freunde und Feinde. dbp/spo NORDHORN. Die gesetzliche

Früherkennungsuntersuchung umfasst das Abtasten der Genitalien, der zugehörigen Lymphknoten an der Leiste sowie der Prostata vom Enddarm aus – und zwar beim Hausarzt oder einem Urologen. Erfahrene Ärzte können Veränderungen auf der Prostataoberfläche gut ertasten; allerdings erst, wenn sie schon recht groß sind. Ein Grund, warum viele Ärzte und auch die Deutsche Gesellschaft für Urologie das Abtasten (digital-rektale Untersuchung, DRU) für nicht ausreichend halten. Sie empfehlen schon Männern ab 40 zusätzlich den PSA-Test.

VERGRÖßERTE PROSTATA Enddarm Harnblase Prostata Harnröhre Penis Hodensack

Grafik: dbp

Eine vergrößerte Prostata kann bei der Tastuntersuchung über den Enddarm entdeckt werden, Tumoren im Frühstadium allerdings kaum. Grafik: dbp

Falsch-positive Befunde

zum Teil auch ins Blut übergeht. Normalerweise ist der PSA-Wert, der in Nanogramm pro Milliliter Blut (ng/ml) angegeben wird, sehr niedrig. Krebszellen jedoch produzieren mehr PSA als andere Zellen und lassen den Wert meist ansteigen. Den gleichen Effekt haben jedoch auch harmlose Entzündungen, gutartige Prostatavergrößerungen oder Harnwegsinfektionen. Bei einem Wert über 4 ng/ml empfehlen Urologen oft eine Gewebeentnahme (Biopsie). Bis zu einem gewissen Grad ist es jedoch normal, dass der Wert mit dem Alter steigt.

PSA steht für Prostata-spezifisches Antigen. Das ist ein Eiweißstoff, der in der Prostata gebildet wird und

Während der PSA-Test bei einem konkreten Krebsverdacht oder zur Verlaufskontrolle nach einer Behand-

lung anerkannt ist und von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird, ist er als Instrument zur Früherkennung umstritten. Argumente dagegen gibt es mehrere: Nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben zwei von drei Männern mit erhöhtem PSAWert gar keinen Krebs (falsch-positive Befunde), werden aber verängstigt und unterziehen sich überflüssigen Untersuchungen. Zum anderen schließt ein niedriger Wert einen Tumor nicht 100-prozentig aus.

PSA ist bisher bestmöglicher Hinweisgeber „Der PSA-Test ist relativ ungenau und kann nicht unterscheiden, ob

der Tumor aggressiv ist oder nicht“, erläutert Professor Dr. Rainer Hofmann, Leiter des Prostatazentrums am Universitätsklinikum Gießen und Marburg. Dennoch ist Hofmann ein Befürworter, denn: „PSA ist bislang der einzige genau untersuchte Marker für Prostatakarzinome“, sagt er. Das – wahrscheinlich unbefriedigende – Fazit für Männer über 40 ist deshalb: Die Entscheidung muss jeder für sich abwägen. Wer überlegt, einen PSA-Test zur Früherkennung zu machen, muss sich über seine Erwartungen klar sein, heißt: Wäre man(n) bei einem normalen Wert beruhigt? Wäre man(n) bei einem hohen Wert bereit, Folgeuntersuchungen und Therapien vornehmen zu lassen? Eine Unterstützung bei der Entscheidung bietet die Internetseite www.psaentscheidungshilfe.de – und natürlich die Beratung durch den behandelnden Arzt.

Weitere Informationen: ■ Mehr zum Thema Prostata unter www.gn-fit.de/gesundheit_a-z/maennergesundheit ■ www.psa-entscheidungshilfe.de; Seite mit Pro- und Kontra-Argumenten zum PSA-Test ■ www.krebsinformationsdienst.de; Infos des Krebsinformationsdienstes am Deutschen Krebsforschungszentrum

Hintergrund: Prostatakrebs

28

Foto: iStock

Bei Männern ab 50 ist das Prostatakarzinom laut der Deutschen Gesellschaft für Urologie die zweithäufigste Krebserkrankung. Ein großer Teil der Karzinome verursacht allerdings keine Beschwerden und bleibt deshalb lange unerkannt. Treten Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen auf, ist der Tumor meist schon fortgeschritten. Im Frühstadium ist die Erkrankung recht gut heilbar. Die Standard-Therapiemethoden sind – je nach Alter des Patienten und Art des Tumors – die operative Entfernung, eine Strahlentherapie, eine Behandlung mit

Hormonen oder auch nur das sogenannte „watchful waiting“, also das Abwarten und Beobachten. Prostatakrebs ist eine Krebsform, die in der Regel sehr langsam wächst, weshalb vor allem eine operative Therapie im Grunde nur jenen empfohlen wird, die noch eine Lebenserwartung von mindestens zehn bis 15 Jahren haben. Der Grund: Der chirurgische Eingriff an der Prostata kann (muss aber nicht) belastende Nebenwirkungen haben – zum Beispiel Inkontinenz oder Probleme mit der Erektion. (dbp/spo)

Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Anzeige

ALBERT-SCHWEITZER-STRASSE 10 I 48527 NORDHORN I WWW.EUREGIO-KLINIK.DE Zentrale 0 59 21 / 84 -0 I Fax 0 59 21-84 10 15 I email: info@euregio-klinik.de

Herz-Spezialist übernimmt Leitung der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie Nordhorn. Prof. Dr. med. Frank Weber wird zum Jahresende neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Euregio-Klinik Nordhorn. Damit ist auch die zweite Prof. Dr. Frank Weber wird neuer Chefarzt-Position Chefarzt. im Bereich der Inneren Medizin des Krankenhauses besetzt. Der neue Leiter gilt als ausgesprochener Spezialist für die Bereiche Kardiologie (Herzerkrankungen), Angiologie (Gefäßerkrankungen) und Internistische Intensivmedizin. Frank Weber kommt von der Frankenwaldklinik Kronach. Dort leitete er, ebenfalls als Chefarzt, den gleichen Bereich.

Bereits Facharzt mit 32 Jahren Der 48-jährige Frank Weber ist gebürtiger Zwickauer. Nach seinem Medizinstudium und Promotion 1990 an der Universität Leipzig war er als wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für Innere Medizin der Universität Rostock tätig. Während dieser Zeit machte er seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, anschließend folgte die Anerkennung des Schwerpunktes Kardiologie. Während einiger Studien-Aufenthalte an der Universität Tübingen, im Klinikum München-Bogen-

hausen und im Herzzentrum Leipzig vertiefte er seine umfassenden Kenntnisse und Fähigkeiten rund um das Thema Herz und Gefäße.

Beleg der erfolgreichen Arbeit im „Bruckenberger Report“ 1999 wurde Frank Weber zum Oberarzt des Herzkatheter-Labors an der Universität Rostock berufen. 2000 habilitierte er an der Universität Rostock und erwarb die Lehrberechtigung. Zwei Jahre später folgte zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Oberarzt die Ernennung zum Kommissarischen Leiter des Bereiches Elektrophysiologie. 2007 erfolgte seine Berufung zum außerplanmäßigen Professor der Universität Rostock. Im gleichen Jahr wechselte Frank Weber als Chefarzt an die Frankenwaldklinik Kronach, die zu einem renommierten privaten Krankenhausträger gehört. Dort leitete er den Bereich Innere Medizin (Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin). Die Kardiologie baute er dabei als eigenständige Abteilung auf und etablierte neue Behandlungsmethoden. In der Frankenwaldklinik war Frank Weber zugleich Ärztlicher Leiter des Zentrallabors. Durch sein Engagement und die besondere Leistung der von ihm geleiteten Abteilung konnte Frank Weber eine im „Bruckenberger Herzbericht“ dokumentierte deutliche Verbesserung der Herzinfarkt-Behandlung im Kreis Kronach erreichen. Dieser Report stellt eine deutschlandweite Analyse der Versorgungsqualität von Herzerkrankungen dar.

Schwierige Behandlungen erfordern besondere Fähigkeiten Besondere Qualifikationen erwarb sich der neue Nordhorner Chefarzt bei der Behandlung komplexer Koronar-Arterienläsionen (Verengungen der Blutgefäße, die den Herzmuskel mit Nähr- und Sauerstoff versorgen), invasiver Elektrophysiologie (Überprüfung von Herzrhythmus-Störungen durch Elektrokatheter im Herzen), Kardiale Resynchronisations-Therapie (Implantation eines besonderen Herzschrittmachers, der die Kraft des geschwächten Herzens erhöht), endovaskulärer Therapie der Aorta (Behandlung von Aussackungen oder Einrissen der Hauptschlagader) und bei der interventionellen, d. h. auf Kathetertechniken beruhenden Therapie angeborener Herzfehler im Erwachsenenalter. In seinen zahlreichen Publikationen, Beiträgen für Zeitschriften und Büchern, die er seit über 20 Jahren regelmäßig veröffentlicht, widmete sich Frank Weber vielen Themen und Untersuchungen zu Herz und Herzerkrankungen. Viele dieser Publikationen sind in der englischsprachigen Literatur erschienen.

Aufbau eines interdisziplinären Gefäßzentrums Für seine neue Aufgabe in der Euregio-Klinik hat sich Frank Weber selbst die Messlatte hoch gesetzt. So möchte er, gemeinsam mit den Chefärzten der Kliniken für Gefäßchirurgie und Radiologie, ein interdisziplinäres Gefäßzentrum aufbauen.

29 Ausgabe 4/2011


Hand & Fuß

www.gn-fit.de

Druckstellen, starke Hornhautbildung, Diabetes – all das sind Anlässe, die Füße von einem Podologen behandeln zu lassen. Foto: Wildworx/Fotolia

Patient Fuß: Beim Podologen in guten Händen Medizinische Probleme am Fuß vom Fachmann behandeln lassen Sie tragen uns ohne zu murren überall hin, aber dennoch behandeln wir unsere Füße meist stiefmütterlich. Dabei können auch sie krank werden und leiden, können jucken, brennen, anschwellen, rissig werden, Druckstellen bekommen. In solchen Fällen sind die Füße beim Podologen gut aufgehoben. Er leistet medizinische Arbeit am Fuß, die weit über die reine Kosmetik hinausgeht.

30

dbp/kmh NORDHORN. Beim Podologen geht es darum, Beschwerden adäquat zu behandeln, erklärt Alfons Pöppinghaus, langjähriger Präsident des Zentralverbands der Podologen und Fußpfleger Deutschlands (ZFD). Wer diese Berufsbezeichnung offiziell tragen will, muss

eine Erlaubnis nach Paragraf 1 des Podologengesetzes (PodG) haben. Heißt: „Der Podologe hat eine zweijährige Ausbildung mit staatlicher Prüfung und verfügt über das für die Behandlung von Risikopatienten erforderliche Fachwissen. Eine kosmetische Fußpflege hingegen dient lediglich der reinen Pflege des gesunden Fußes“, so der Experte.

Diabetiker sollten zum Fachmann Menschen, die unter Problemen wie Fehlstellungen, starker Verhornung und Druckstellen leiden, sollten eher den Weg zum Podologen als zum kosmetischen Fußpfleger wählen. So stellen sie sicher, dass beginnende Schäden frühzeitig erkannt und entsprechend therapiert werden. Außerdem darf nur der Podologe Rheumatiker oder Diabetiker auf kassenärztliche Verordnung behandeln. Besonders Patienten mit Diabetes wird der Gang zum Spezialisten

empfohlen, denn die Stoffwechselerkrankung bringt häufig Hautprobleme und Nervenstörungen in den Füßen mit sich. „Ein guter Podologe wird vor jeder Behandlung eine genaue Fußuntersuchung vornehmen, verletzungsfrei arbeiten und Ratschläge bezüglich Schuhen und Hautpflege geben“, sagt Alfons Pöppinghaus. Außerdem hängt meist die Berufsurkunde in den Praxen aus. So geht man auf Nummer sicher, dass die Ausbildung erfolgreich abgelegt wurde. Die Preise für eine Behandlung liegen zwischen 20 und 50 Euro, sie dauert je nach Diagnose etwa 40 bis 60 Minuten.

Das passiert bei der Behandlung Am Anfang gibt es häufig ein Fußbad. Bei Diabetikern achten die Behandler darauf, dass dieses nicht zu heiß ist, denn sie leiden oft unter

Empfindungsstörungen. Dann werden Füße und Nägel sorgfältig untersucht. Ein besonders prüfender Blick fällt auf mögliche Entzündungen, offene Wunden, Druckstellen, Blasen, Warzen, Hornhaut, Hühneraugen, eingewachsene Fußnägel und Geschwüre. Diese behandelt der Podologe jeweils mit speziellen Arbeitsgeräten. Außerdem schaut er sich Schuhe und Socken an und gibt Tipps zur Wahl von Form und Material. Ein staatlich geprüfter Podologe weiß genau, worauf es bei den einzelnen Patientengruppen ankommt. So wird er zum Beispiel nie mit spitzen und scharfen Gegenständen an diabetischen Füßen arbeiten. Je nach Hautzustand wählt er die passenden medizinischen Pflegeprodukte aus. Diese haben häufig einen hohen Gehalt an feuchtigkeitsbindendem Harnstoff (Urea), sind parfümfrei und besonders hautverträglich. Außerdem gibt es im Idealfall nach der Behandlung Tipps für die Pflege zuhause.

Weitere Informationen: ■ Mehr zum Thema Füße unter www.gn-fit.de ■ www.zfd.de; Seite des Zentralverbands der Podologen und Fußpfleger Deutschlands mit Podologenliste

Ausgabe 4/2011


www.gn-fit.de

Hand & Fuß

Zeigt her eure Fußnägel! Die richtige Pflege hält Nägel glatt und gesund

Schön gepflegte Füße sind ein Hingucker. Neben weicher und geschmeidiger Haut gehören dazu aber auch schöne Fußnägel. Mit der richtigen Pflege haben Rillen, Unebenheiten oder Pilze hier keine Chance.

Besonders gut lässt sich Nagelhaut zurückschieben, wenn die Füße vorher gebadet wurden.

Schnitt und Schliff

Beseitigung dauert zwischen drei und zwölf Monaten. sie einzuwachsen. Dies kann sich wiederum zu einer schmerzlichen Sache entwickeln, die medizinisch behandelt werden muss.

dbp/kmh NORDHORN. Auch Nägel mö-

gen es, verwöhnt und gepflegt zu werden. Das hält sie geschmeidig, glatt und besonders elastisch. Wer seine Füße täglich eincremt, sollte die Creme auch in die Nägel einmassieren. Trockene und eingerissene Nagelhaut ist ein Brutbecken für Keime, Bakterien und Entzündungen, deshalb empfehlen sich spezielle Pflegeöle für Hände auch prima zur Fußnagelpflege. Damit wird die Haut weich gehalten, reißt nicht ein und hält den Nagel gesund.

Nägel sollten regelmäßig geschnitten werden. Zu lange und spitze Nägel können beim Tragen von Schuhen zu schmerzhaften Verletzungen führen. Zum Kappen der Fußnägel besser keine Nagelknipser verwenden, dieses Werkzeug gehört in die Hände von Fußpflegern. In Eigenregie passiert es sehr häufig, dass damit ein Nagel zu weit abgeschnitten und möglicherweise die Haut im Nagelsaum oder seitlich im Nagelfalz verletzt wird.

Um überschüssige Nagelhaut zu entfernen, eignet sich Nagelhautentfernergel. Das Gel direkt auftragen, kurz einwirken lassen und die Haut schließlich mit einem Schieber in Hufform vorsichtig zurückdrücken.

Die Nägel am besten mit einer feinen Schere gerade abschneiden und ihre Ecken mit einer Glas- oder Sandblattfeile leicht in Form bringen. Zu rund sollten sie nicht geschnitten oder gefeilt werden, sonst drohen

Für einen glänzenden Touch können die Nägel mit einer Polierfeile auf Hochglanz gebracht werden. Sie sind dann frei von Rillen und wirken, als ob sie mit Klarlack überzogen sind – ein Trend, den mittlerweile auch Männer für sich entdecken.

Was tun bei Nagelpilz? Unangenehm wird es, wenn ein Pilz den Nagel befällt und ihn dick, porös und bräunlich werden lässt. Ähnlich wie beim Fußpilz ist auch hier der medizinische Befund sinnvoll. Die Behandlung dieser sogenannten Onychomykose (Nagelpilz) hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, verlangt jedoch von den Betroffenen Geduld: Die effektive

Ist der Nagel noch nicht so stark vom Pilz befallen, hilft eine alleinige Therapie mit antimykotischem Lack. Dieser enthält ein Breitband-Antipilzmittel und wird regelmäßig auf den sauberen, trockenen und fettfreien Nagel aufgetragen. Alternativ bietet sich eine hochprozentige Harnstoffsalbe an. Mit ihr wird der Nagel sukzessive aufgeweicht und dann vom medizinischen Fußpfleger abgetragen. Ist der Pilzbefall weit fortgeschritten, reicht eine örtliche Therapie nicht mehr aus. Hier empfiehlt sich – nach Rücksprache mit dem Hautarzt – die Einnahme pilzabtötender Medikamente.

Weitere Informationen: ■ Mehr zum Thema Füße unter www.gn-fit.de ■ www.zfd.de; Seite des Zentralverbands der Podologen und Fußpfleger Deutschlands mit Podologenliste

Willkommen in der podologischen Praxis Perick …der professionellen medizinischen Fußpflege- und für alle Gesundheitsbewussten,

Podologie-Praxis mit Kassenzulassung – der Praxis die gut zu Fuß sein wollen.

Orthopädie-Werkstatt Reha-Technik

Helfen ist unser Handwerk

– Tägliche Terminabsprachen –

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Orthopädie-Werkstatt Reha-Technik

Podologische Praxis

Klinikwerkstatt im Paulinenkrankenhaus Paulinenweg 1 48455 Bad Bentheim Telefon 0 59 22 / 31 32

Bernhard Brinkmann Schlossstraße 1 48455 Bad Bentheim Telefon 0 59 22 / 21 42

Ausgabe 4/2011

Technische Orthopädie und Podologie Hermann Perick Ihr Ansprechpartner in der Grafschaft! E-Mail: perick-reha@t-online.de

Podologische Praxis

Podologische Praxis Sanitätshaus

Gina Meinders Wilsumer Straße 4 49824 Emlichheim Telefon 0 59 43 / 9 84 49 57

Elisabeth Perick Neuenhauser Straße 33 48529 Nordhorn Telefon 0 59 21 / 8 39 99

31


– ANZEIGE –

Die Offensive für gesunden Schlaf Gatz Schlafsysteme in Bad Bentheim-Gildehaus: Traumbetten zu einem Traumpreis Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer eins. Gesunder und erholsamer Schlaf ist die beste Möglichkeit, sich auf natürliche Weise zu regenerieren. Das wissen die Experten der Firma Gatz Schlafsysteme in der Luxemburger Straße 13 in Bad Bentheim-Gildehaus, dem zertifizierten Fachhandel. „Konfigurieren Sie Ihr Traumbett individuell ganz nach Ihrem eigenen Geschmack in unserem Hause“, heißt es in einer Werbebotschaft der Firma Gatz Schlafsysteme. Mit einer großen Auswahl an Stoffen, Kopfteilelementen, Bettfüßen, Härtegraden und den individuellen Vorstellungen des Kunden ist zum Beispiel im Polster und Boxspringbereich alles möglich. Und zur ausführlichen und kompetenten Fachberatung gibt es bei Gatz ein entspann-

tes und aufschlussreiches Probeliegen. Boxspringbetten, die vor allem in der Hotellerie eingesetzt werden, haben einen ganz spezifischen Aufbau: Die Basis bildet dabei das Boxspringbett-Unterteil, die so genannte Untermatratze oder Polsterbett. Dieses besitzt eine hochwertige Holzkonstruktion mit integriertem Federkern, die zudem ein zusätzliches Lattenrost überflüssig macht. Die Obermatratze sorgt des Weiteren für höchsten Liegekomfort und ein Schlafklima höchsten Standards. Gemeinsam bilden Obermatratze und Polsterbett eine technische sowie optische Einheit. Dabei können Obermatratze und Polsterbett je nach Wunsch frei zusammengestellt werden. Dadurch ergeben sich zahlreiche Design- und Funktionsmöglichkeiten. Richtiges Liegen ist Grundvoraussetzung für angenehmen Schlafkomfort, Rückenschmerzen können so-

IN VIELEN FÄLLEN KANN TEMPUR ® HELFEN, BESCHWERDEN ZU LINDERN. KOPFSCHMERZEN VERSPANNTER NACKEN

SCHMERZEN IN DEN ARMEN

WEICHTEILRHEUMATISMUS

32

Die Schlafhaltung ist wichtiger als Sie glauben.

ISCHIAS SCHMERZENDE HÜFTGELENKE

RÜCKENSCHMERZEN

KNIESCHMERZEN

mit vermieden, eine unruhige Nacht verhindert werden. Aus diesem Grunde bieten auch Boxspringbetten die richtige Ausstattung für die anatomisch richtige Schlafposition des Körpers. Die vor allem aus hygienischen Gründen wichtige Luftzirkulation wird bei Boxspringbetten durch den Einsatz von atmungsaktivem Material bei Boxspringbett-Unterteil und -Obermatratze sichergestellt. Eine der größten schlaftechnologischen Errungenschaften sind Tempur® Matratzen und Kissen. Auch hier ist die Firma Gatz Schlafsysteme in Bad Bentheim-Gildehaus das kompetente Fachgeschäft. Tempur® Matratzen und Kissen haben einen hervorragenden Ruf und höchste Anerkennung im medizinischen Bereich. Sie sind anerkannt von Krankenkassen und bieten sofort spürbare, optimale Druckentlastung. Sie fördern die natürliche Regeneration der Wirbelsäure, entspannen Muskeln, Sehnen und Bänder und sorgen für längere und erholsame Tiefschlafphasen. Zudem können sie Schmerzen lindern und die Einnahme von Schlaf- und Schmerzmedikamenten reduzieren helfen. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Pflegehilfsmittelforschung und -beratung.

DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN

DRUCKENTLASTENDE MATRATZEN UND KISSEN

Die Generation 60+ ist auf dem Vormarsch. Auch darauf hat sich die Gatz Schlafsysteme GmbH im Industriegebiet an der A 30 in Bad Bentheim-Gildehaus eingestellt. Seniorengerechte Betten, die Sicherheit und Komfort bieten, steigern die Bequemlichkeit des täglichen Lebens deutlich. Insbesondere pflegebe-

dürftige Menschen wissen die Annehmlichkeiten der häuslichen Pflege zu schätzen und investieren gerne in ein hochwertiges Schlafsystem. Otten-Matratzen hat für diese Anforderungen das Brentano-Liftbett-Programm entwickelt. Aufbauend auf den neuesten Erkenntnissen der häuslichen Pflege bietet es optimalen Komfort sowohl für pflegebedürftige Senioren als auch für die pflegenden Angehörigen. Gatz Gesunder Schlafcomfort berät professionell rund ums Schlafen. Als Experten mit hoher Planungskompetenz bietet das Unternehmen den Kunden jeden Alters in Bad Bentheim-Gildehaus eine umfangreiche Ausstellung und Produkte der Hersteller Tempur® – klare Formen mit druckentlastenden Eigenschaften, Otten Ambiente und exklusive Boxspringetten, Fey & Co. Schlafkomfort – Matratzen, Federrahmen und Nackenkissen sowie Hanskruchen – allergiefreie Naturdaunen und Kissen.

'ESUNDER 3CHLAFCOMFORT

Gatz Schlafsysteme GmbH Luxemburger Straße 13 Im Industriegebiet an der A 30 48455 Bad BentheimGildehaus Telefon (0 59 24) 83 18 www.gatz-schlafsysteme.de

Ausgabe 4/2011


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.