1 minute read
Eine kulinarische Reise nach Singapur-Art
Starkoch Johann Lafer ist seit vielen Jahren bekennender Singapur-Fan und reist immer wieder gern in die Löwenstadt, um Land, Leute und insbesondere ihre kulinarische Szene näher kennenzulernen. Im Interview gibt er einen Einblick in die singapurische Küche und erzählt, was Singapur für ihn so besonders macht.
Herr Lafer, wie würden Sie die singapurische Küche beschreiben? Singapur ist ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen und unglaublich vielfältig. Das spiegelt sich auch in seiner Küche wider: Hier verschmelzen verschiedene Stil- und Geschmacksrichtungen zu einem bunten kulinarischen Mix. Bestes Beispiel dafür ist die einzigartige Peranakan-Küche von Kolleginnen wie Violet Oon, die man nur in der Löwenstadt findet: Malaiische Einflüsse mischen sich hier mit chinesischer Kochkunst, eine wahre Erlebnisreise für die Sinne. Auch das kulinarische Angebot als solches ist enorm breit: Singapur bietet exzellentes Streetfood, aber auch feine Küche, die international ihresgleichen sucht.
Was inspiriert Sie besonders in kulinarischer Hinsicht? Was ich ganz besonders toll finde, ist, dass Rezepte von Generation zu Generation weitergereicht werden. Spitzenkoch Malcolm Lee beispielsweise kocht in seinem Restaurant „Candlenut“, das übrigens einen Michelin-Stern bekommen hat, die traditionellen Gerichte seiner Mutter, die wiederum die Rezepte von seiner Großmutter übernommen hat. Natürlich probiert er Neues aus, aber letztlich lässt er sich von alten Familienrezepten inspirieren. Diese spannende Synergie zwischen Tradition und Moderne finde ich faszinierend.
Welche Restaurants oder Etablissements können Sie Besuchern besonders empfehlen? Ich bin ein Riesen-Fan der Hawker Centre. In diesen Garküchen gehen die Geschmacksknospen wahrlich auf eine Reise nach Singapur-Art, und das zu sehr günstigen Preisen. Dabei wird den Menschen hier erstklassige Kost geboten: „Hawker Chan” beispielsweise erhielt als erste Garküche überhaupt einen Stern im Michelin-Guide. Auch die „Curry Chicken Noodles” im „Golden Mile Food Centre” sind jedes Mal wieder ein Highlight auf meinen Trips.
Sie waren schon häufig zu Gast in Singapur. Warum ist der südostasiatische Stadtstaat Ihrer Meinung nach eine Reise wert, abgesehen von seiner Kulinarik? Singapur ist eine extrem moderne und fortschrittliche Stadt. Ich liebe die kulturelle Vielfalt sowie die Leidenschaft und den Einsatz, mit dem die Menschen hier an Dinge herangehen. Das fasziniert und inspiriert mich sehr.