Kulturelles Mosaik Gr端ne Architektur Eine Stadt als Laufsteg
Shiok (sprich )– ein Ausdruck höchster Zufriedenheit ‚Shiok‘ ist das Wort, das man in Singapur umgangssprachlich für alles nutzt, was aufregend, toll, unvergleichlich, einzigartig – eben einfach ‚shiok‘ – ist! Gelegenheiten, den Ausdruck zu nutzen, bieten sich reichlich, denn gerade an Vielfalt ist Singapur schlichtweg nicht zu überbieten. Die Stadt des Löwen präsentiert sich mit einer prickelnden Mischung aus traditioneller Kultur und moderner Dynamik. Das Tempo auf der Shoppingmeile Orchard Road oder im Central Business District ist atemberaubend – dennoch bieten sich überall Möglichkeiten zur Entschleunigung. Die Metropole ist voller Leben – und trotzdem findet man Ruhe, zum Beispiel in den traumhaften Gardens by the Bay oder dem tropischen Orchideengarten. Dieser Reichtum an Kontrasten verdient auf jeden Fall ein ‚shiok‘! Singapurs verschiedene Kulturen begeistern und überraschen immer wieder auf‘s Neue. Chinesische, malaiische, indische oder europäische Wurzeln sind im Stadtbild ständig präsent – aber eines haben alle gemein: ‚We are Singaporean!‘ Das zeigt sich schon in der Unterhaltung untereinander, in der ein Satz vier Sprachen enthalten kann – Singlish nennen sie es liebevoll und mit einem sympathischen Augenzwinkern. Von dieser Verflechtung profitieren auch Singapurs Besucher, denn die harmonisch gewachsene Identität der ‚Singaporeans‘ schlägt sich in vielem nieder, das dem Reisenden auf seinem Weg durch die urbane Oase begegnet. Vor allem im Hobby Nummer 1 der Inselbewohner: dem Essen. Die Küche des Stadtstaates ist so vielfältig, bunt und facettenreich wie Singapur und seine Einwohner selbst. Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Eindruck vermitteln, worauf Sie sich in Singapur freuen können. Dazu gehören auch unsere Lieblingslocations, Events oder Restaurants, wo besondere Augenblicke Ihren Aufenthalt unvergesslich machen werden. Ob Sie die Insel Sentosa mit ihren spannenden Attraktionen besuchen, die koloniale Vergangenheit bei einem Singapore Sling im Raffles aufleben lassen oder auf der Orchard Road Ihre Kreditkarte zum Glühen bringen – die Gründe zu bleiben oder auch wiederzukommen, werden Ihnen so schnell nicht ausgehen. Und wenn Sie erst gelernt haben, ‚shiok‘ richtig auszusprechen, werden Sie nicht mehr aufhören, es zu gebrauchen, denn kein anderes Wort wird Ihrer Begeisterung besser Ausdruck verleihen! Wir freuen uns, Sie bald in unserer Lieblingsmetropole begrüßen zu dürfen. Viel Vergnügen und herzliche Grüße!
Inhalt 4 Karte 5 Anreise 6
Unsere persönlichen Highlights
8
Kulturelles Mosaik
9
Von der Dschungel-Insel zum
erfolgreichen Stadtstaat
10 Unterwegs in Chinatown 12 Little India 13 Kampong Glam 14 Singapurs Riverside 18 Singapur – mehr als ein Stopover 20 Ausflug in den Alltag 21 Asiens Schlaraffenland 24 Top Tipps Singapur 26 Gardens by the Bay 27 Singapurs grüne Revolution 28 Eine Stadt als Laufsteg 30 Schlaflos in Singapur 31 Die pan-asiatische Party 34 Spaß & Action 35 Wohnen mit Stil 38 Kreuzfahrten 39 Konferenzen & Incentives 40 Reisetipps Singapur 48 Reiseveranstalter 50 Weitere Informationen 51 Gewinnspiel
Unser Magazin gibt es auch als E-Mag.
Ihre Brigitte U. Fleischauer Area Director Central & Southern Europe
Singapore Tourism Board | Telefon: (069) 920 77 00 Mail: stb_germany@stb.gov.sg | www.yoursingapore.com/de 3
Singapur eTraveler
Senoko Industrial Estate
Pasir Gudang
Karte & Impressionen
Yishun
Sungei Kadut Industrial Estate
five firing area (restricted zone)
Singapur Seletar Airport
Yo Chu Kang Ang Mo Kio
Bukit Panjang
SING APUR
Jurong West
Jurong East
Tuas
Bukit Timah
Defu Industrial Estate
Toa Payoh
Jurong Island
Tampines
Jalan Eunos Estate
Old Kalang Airport Estate
Queenstown
Telok Blangah
Pasir Ris
Hougang Serangoon
Geylang
Pasir Panjang
Pulau Tekong
Pulau Ubin
Jalan Kayu
Clementi
Jurong Industrial Estate
Kampung Tanjung Langsat
Sembawang
Woodlands
Choa Chu Kang
M A LAY S I A
Masai
Johor Bahru
Katong
Bedok
Loyang
Changi
Singapur Changi Airport Tanah Merah F채hrterminal
F채h
re
Marina South
Pulau Brani
Sentosa Pulau Busing
Pulau Bakum Pulau Sebarok
Pulau Sudong
Pulau Semakau
Pulau Pawai Pulau Senang
INDONESIEN
nac
hB
int
an
Karte & Impressionen
Schon der Start einer Singapurreise am mehrfach prämierten Changi Airport stellt eine Attraktion dar. Der herausragende Service, die schnelle Abfertigung sowie die einmalige Angebotsvielfalt wurden bereits mehrfach mit dem renommierten Skytrax Award „World´s Best Airport“ prämiert. Die Entfernung zwischen Flughafen und Innenstadt beträgt ca. 20 km. An den Ground Transport Desks in allen Ankunftshallen informiert man Sie gerne über die unterschiedlichen Transfermöglichkeiten.
Airport Shuttle Abfahrt alle 15–30 Minuten. Kosten: 9 SGD. Ticketverkauf am Schalter des Airport Shuttle Service in der Ankunftshalle des Flughafens. Der Shuttle hält an den meisten großen Hotels.
Busse Die Busstationen befinden sich im Untergeschoss von Terminal 1 und Terminal 2. Kosten: 2 SGD. Geld kann im Bus nicht gewechselt werden. Fahrtzeit: ca. 60 Minuten
MRT (U-Bahn) In Terminal 2 und Terminal 3 befindet sich eine MRT (Mass Rapid Transit) Station. Kosten: 2 SGD. Fahrtzeit: ca. 30 Minuten
Taxis Kosten: ca. 18–38 SGD, Fahrtzeit: ca. 30 Minuten
Wechselkurs siehe Seite 40
Weitere Informationen unter: www.changiairport.com/getting-around/
5
Unsere Highlights
Unsere persönlichen Highlights Unsere Arbeit für das Singapore Tourism Board führt uns immer wieder nach Singapur. Mit der Zeit hat jeder seine ganz persönlichen Lieblingsecken in der Stadt entdeckt, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Natürlich freuen wir uns auch immer sehr, wenn wir bekannte Persönlichkeiten in „unserer“ Stadt begrüßen dürfen und diese unsere Begeisterung für Singapur teilen.
Johann Lafer, Grand Chef Relais Châteaux
Singapur fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Ich glaube, es ist der Mix aus Tradition und Moderne, der diese Stadt so aufregend macht. Man findet viele spektakuläre Plätze und Sehenswürdigkeiten und kann natürlich außerordentlich gut essen. Im Bereich Kulinarik bietet Singapur ein breites Spektrum an Möglichkeiten: von den einfachen Garküchen bis hin zur Sterneküche, von modernem zu traditionellem Essen. Die Stadt hat so viel zu bieten – ich freue mich schon, Singapur bald wieder einen Besuch abzustatten. 6
M
Michaela Menzel
ein persönlicher ‚Shiok‘ Tag startet mit einem Frühstück bei Ya Kun am Far East Square. Der Toast ist süß mit Lotusblütengelee bestrichen, und dazu wird ein starker schwarzer Tee oder Kaffee (‚Kopi‘) gereicht. Zwischen den kleinen Shop Houses kommt echtes China-Feeling auf, und an jeder Ecke kreuzt die Lehre des Feng Shui meinen Weg. Ob Anhänger oder nicht – die ausgewogenen Strukturen und Linien dieser Architektur sind einfach eine Wohltat für’s Auge. Später geht es in einen der neuesten Parks – die River Safari. Auch wenn es vielleicht seltsam klingt: hoffentlich regnet es, denn dann erst kommt die Atmosphäre der weltweit wichtigsten Flusslandschaften richtig zur Geltung. Umwerfend gestaltet ist das Amazonasgebiet. Durch Licht-, Sound- und Wasserinstallationen fühlt man sich wie in Watte gepackt und verfällt dem Gefühl, mehr zu schwimmen als zu gehen. Den Abend starte ich erst mal mit einem ausgiebigen Hawkerbesuch. Anschließend genieße ich die Atmosphäre in den „Gardens by the Bay“. Die beleuchteten Supertrees verbreiten eine romantische Stimmung in der tropischen Nacht und ich genieße den atemberaubenden Ausblick auf das Marina Bay Sands, den Singapore Flyer und Singapurs funkelnde Skyline. SHIOK!
Martina Denhard
rüher dachte ich bei Singapur vor allem an Wolkenkratzer – hoch, spiegelverglast, glitzernd... Ich habe nichts gegen Hochhäuser, im Gegenteil – aber das ist nur ein Teil der Wahrheit: Die Stadt hat so viel mehr zu bieten als moderne Architektur! Mich faszinieren die Kontraste in Singapur; die historischen Stadtviertel Chinatown, Little India und Kampong Glam auf der einen Seite und der moderne Business- und Finanzdistrikt auf der anderen. Genauso liebe ich die Gegensätze aus quirligem Leben im Zentrum und wunderbarer Stille in den zahlreichen Parks und im „Großstadtdschungel“, und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Denn in Singapur kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt in den Urwald fahren: in den Bukit Timah und das Mac-Ritchie Nature Reservat, wo ich Auge in Auge mit Baumriesen (SHIOK!) über den tree top walk gewandelt bin. Wer wie ich ab und zu ein bisschen Bewegung braucht, dem kann ich nur die 10 km lange Wanderung entlang der Southern Ridges ab Mount Faber, über die Henderson Wave und weiter zum Forest- und Canopy Walk empfehlen.
Janice Yap
ch persönlich beginne den Tag im Tiong Bahru-Markt, um dort ein gutes Frühstück, z.B. mit Char Kway Teow, Krabben-Nudeln, Chee Cheong Fun und Eiertörtchen einzunehmen. Anschließend gehe ich nach Kampong Glam, Singapurs historischem malaiischen Viertel. Die Haji Lane, eine enge Straße mit vielen Geschäften in der Nachbarschaft von Kampong Glam, eignet sich sehr gut zum Shoppen. Danach unternehme ich einen Bummel durch Chinatown, vorbei am Sri Mariamman Temple, Singapurs ältestem Hindu Tempel und dem Buddha Tooth Relic Tempel. Um tiefer in die Geschichte, die Traditionen und die Kultur von Singapur einzutauchen, verbringe ich den Nachmittag in ein oder zwei Museen wie z.B. dem National Museum Singapore, dem Peranakan Museum oder dem Asian Civilisations Museum. Den Abend beschließe ich mit einer Schiffsfahrt auf dem Singapore River, um die atemberaubende Aussicht auf die nächtliche Marina Bay zu genießen und gleichzeitig die Licht- und Wassershow zu bewundern – wirklich ein SHIOK Erlebnis!
Karin Thönes
ingapur mit seinen vielen Parks ist eine grüne Stadt. Doch wer es noch entspannter und grüner mag, dem empfehle ich einen Ausflug nach Pulau Ubin. Die 10,2 km² kleine Insel liegt zwischen Malaysia und Singapur und ist in wenigen Minuten per Boot vom „Changi Point Ferry Terminal“ zu erreichen. Eine Fahrt hierher ist ein bisschen wie eine Reise mit einer Zeitmaschine – in ein Singapur der Vergangenheit, ohne Wolkenkratzer und vierspurige Straßen. Pulau Ubin lässt sich auf eigene Faust und am besten per Fahrrad erkunden, denn es gibt hier kaum Verkehr. Fahrräder kann man für wenig Geld direkt im kleinen Hafenort mieten. Während der Fahrt begeistert die Insel durch ihre abwechslungsreiche tropische Vegetation, mit zahlreichen Palmenhainen, Mangrovensümpfen und kleinen Seen. Besonders schön ist ein Besuch von Chek Jawa – dem Naturschutzgebiet im Südosten von Pulau Ubin. Bummeln Sie über den 1 km langen „Boardwalk“ entlang der Küste und durch die Mangrovensümpfe. Viele interessante Tiere lassen sich hier in freier Wildbahn beobachten und auch der Blick über die Baumwipfel vom 20 m hohen Aussichtsturm – einfach SHIOK!
F
I
S
7
Kulturelles Mosaik Ein bisschen Weltreise ist immer dabei: Der Spaziergang durch Singapur führt in wenigen Stunden einmal quer durch Asien. Zumindest kulturell...
Kulturelle Vielfalt
Die
Fast mag man es nicht glauben, und doch: Die Singapurer fühlen sich... als Singapurer! Warum dies so außergewöhnlich ist, zeigt ein Blick auf die Bevölkerungsstatistik. Neben den drei Hauptethnien der Chinesen, Malaien und Tamilen ist Singapur ein buntes Mosaik an Kulturen, Nationalitäten, Sprachen und Religionen. Aus aller Welt kamen die Arbeiter und Angestellten, die Singapur innerhalb weniger Jahrzehnte in einen der wichtigsten Wirtschaftsstandorte weltweit verwandelten. Architektonisch lässt sich das multikulturelle Erbe nicht übersehen. Im „Town Plan“ von 1822 ließ Sir Stamford Raffles jeder Volksgruppe ein eigenes Siedlungsgebiet zuweisen. Chinatown, Arab Street, Bugis und viele andere heute noch existierende Viertel gehen auf diese Zeit zurück. Heute setzt sich die Bevölkerung aus 74 % Chinesen, 13,5 % Singapurer fühlen sich… als Singapurer! Malaien, 9 % Indern und 3,5 % anderen Nationalitäten zusammen. Dass sie sich dennoch alle als Singapurer sehen, ist vielen staatlichen Programmen zu verdanken – und einer gemeinsamen Verkehrssprache, dem Englischen. Freilich schließt dies nicht aus, in zweiter Linie sein eigenes kulturelles Erbe zu pflegen. Überall in der Stadt findet der Reisende buddhistische oder daoistische Tempel, malaiische Kramat-Schreine und Moscheen sowie bunte, indische Gopuram-Türme, die schon von Weitem jeden Hindu-Tempel kennzeichnen. Drinnen zeigen sich jedoch oft die untrüglichen Zeichen der Verbrüderung. So beherbergen viele chinesische Tempel auch die eine oder andere Hindu-Gottheit oder ein Inder bringt in aller Ruhe in einem daoistischen Tempel ein Opfer dar. Denn wenn es hilft, sind auch die Götter anderer Religionen herzlich willkommen. Religiöse Toleranz und ein unaufgeregter Umgang mit multikulturellen Angelegenheiten machen den Alltag in Singapur zu einer bunten, aber entspannten Erfahrung.
8
Die bunte Mischung aus Chinesen, Malaien, Indern und einer Vielzahl weiterer Ethnien verleiht Singapur einen unnachahmlichen Charme. Die kulturelle Vielfalt wird als großartiger Reichtum des Staates gefeiert.
Geschichte
Von der Dschungel-Insel zum erfolgreichen Stadtstaat Einst ein einsames Piratennest, hat die Insel in den letzten zweihundert Jahren eine steile Karriere hingelegt. Singapur im Überblick Einwohner: 5,3 Millionen Fläche: 712 Quadratkilometer Ethnische Zusammensetzung: 74 % Chinesen, 13,5 % Malaien, 9 % Inder, 3,5 % Andere Staatssprache: Malaiisch Offizielle Verkehrssprachen: Englisch, Mandarin, Malaiisch, Tamilisch Durchschnittliche Lebens erwartung: 82 Jahre Klima: Tropisch
Überall in Singapur begegnet der Reisende Sir Stamford Raffles: Als Statue, als Namenspate von Bildungsinstituten und Einkaufszentren, ja sogar das Raffles Hotel wurde nach ihm benannt! Aus gutem Grund: 1819 handelte der Angestellte der British East India Company dem Sultan von Johore die kleine unbewohnte Insel vor der Südspitze Malaysias ab – der ideale Ort, um die Straße von Malakka und damit den Seeweg von China nach Indien zu kontrollieren. Schnell verwandelte er den einsamen Handelsposten in einen Freihafen, der Händler und Arbeiter aller Nationen anzog. 1824 erwarb die East India Company offiziell die Insel. Singapur wurde damit zur britischen Kolonie und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Waren-Umschlagplätze Asiens. Der Zweite Weltkrieg setzte dem Fortschreiten der wirtschaftlichen Entwicklung zunächst ein Ende. Drei Jahre lang wütete die japanische Besatzungsmacht im Land – bis zur ihrer Kapitulation 1945. Nun übernahmen die Briten noch einmal die Regierungsgeschäfte. 1963 sagten sich Singapur und Malaysia jedoch von der Krone los und wurden unabhängig. Doch bereits am 9. August 1965 verließ Singapur die Föderation, um fortan als eigenständiger Staat zu existieren. Unter der Leitung des Premierministers Lee Kuan Yew entwickelte sich Singapur in rasantem Tempo zum MultikultiStaat und Wirtschaftswunder par excellence. So ist Singapur heute der größte Handelshafen der Welt und seine Einwohner genießen einen sehr hohen Lebensstandard sowie hervorragende Bil dungsmöglichkeiten.
Noch heute entführt ein Besuch des Raffles Hotels in längst vergangen geglaubte Zeiten.
9
Tipps, Trends, Spaziergänge
Unterwegs in Chinatown
Verlockende Garküchen, verführerische Geschäfte und faszinierende Tempelanlagen – bei einem Spaziergang zeigt sich Chinatown voller Leben.
Ein
Später Nachmittag an der MRT-Station „Chinatown“. Ein endloser Strom Menschen bewegt sich von der Metro zu den Ausgängen. Während viele zu den Einkaufszentren an der New Bridge Road eilen, biegen andere in die Pagoda Street ein. So auch ich, denn letztere ist ein guter Ausgangspunkt für meinen Spaziergang. Die schmucken Stadthäuser, deren verschnörkelte Fassaden liebevoll renoviert wurden, Viertel voller Leben und Farbe begeistern mich immer wieder. Wer da wohl anfänglich gewohnt hat? Sicherlich mancher Händler, der als Einwanderer aus dem Land der Mitte in die Stadt seiner Träume kam und hier sein Glück fand. Sehr schön illustriert wird die Geschichte der Migranten im sehenswerten Chinatown Heritage Centre. Das Praktische dabei: Im urigen Museums-Café kann ich jederzeit eine Pause einlegen.
Von Kultur bis Krimskrams
Martin Petrich
Frisch gestärkt geht es weiter. Schon bald stehe ich vor dem buntfröhlichen Eingangsturm des hinduistischen Sri Mariamman Tempels. Die vielen Götter und Dämonen an seiner Fassade scheinen mit den zahllosen Buddhas im modernen Buddha Tooth Relic Temple, nur wenige hundert Meter weiter, um die Gunst der Gläubigen zu wetteifern. Wesentlich weltlicher geht es hingegen im Chinatown Complex zu, einem beliebten Treffpunkt von Alt und Jung. Mir macht es Spaß, den Pensionären beim Schachspiel zuzuschauen, oder den Damen beim kritischen Begutachten der Angebote an den Obst- und Gemüseständen. Die Jüngeren zieht es indes zur Schnäppchenjagd an die vielen Verkaufstische voller Kitsch und Krempel in die stets belebte Trengganu Street oder zu einem entspannten Plausch in eines der trendigen Lokale.
10
Martin Petrich besucht als Reiseleiter und Reisejournalist mehrmals jährlich die Stadt. Chinatown und sein buntes Leben hat es ihm dabei besonders angetan.
ZUM KENNENLERNEN 2 Nächte Paket
HHHH
Grand Park City Hall mit Frühstück,
Transfers & Citytour
p.P. / DZ ab e
235,-
ZUM MITREDEN Hotel der Superlative
Marina Bay Sands
HHHHH
190,-
Indien & Sri Lanka
Nacht
p.P. / DZ ab e
The Fullerton Hotel
Jetzt Katalog bestellen!
Nepal & Bhutan
Asien Thailand - Kambodscha - Laos - Vietnam - Myanmar - Malaysia Singapur - Indonesien - China - Taiwan - Japan - Philippinen
Die Experten für Fernreisen www.explorer.de
HHHHH
147,Nacht
p.P. / DZ ab e
Vereinigte Arabische Emirate - Oman - Jordanien
Die Experten für Fernreisen www.explorer.de
ZUM GENIESSEN Kolonialstil trifft Luxus
Arabien
Kompetente Fachberatung
11 firmeneigene Explorer Fernreisen-Center 100 fachkundige Reiseberater
Ihr Singapur Experte
Vielseitige Touren in und um Singapur Große Auswahl an Stadthotels & Strandresorts in Sentosa
Individuelle Reisebausteine
8 Kataloge mit über 2.500 Seiten Rund um die Welt frei kombinierbar
Unternehmenssitz: Explorer Fernreisen GmbH & Co. KG, Hüttenstraße 17, 40215 Düsseldorf
Fundierte Fachberatung erhalten Sie in den firmeneigenen Explorer Fernreisen-Centern in
Te l : 0 8 9 / 4 5 8 6 7 8 0 www.asiandreams.de Bayerstraße 83, 80335 München Wir freuen uns auf Ihren Besuch. BESTELLEN SIE UNSEREN KATALOG
Dortmund • Düsseldorf Essen • Frankfurt • Hamburg Hannover • Köln • Mannheim München • Nürnberg • Stuttgart Tel. 0211 - 99 49 09 • info@explorer.de
www.explorer.de
Little India Bei einem Spaziergang durch das indische Viertel entfaltet sich auf wenigen Quadratkilometern der kulturelle Reichtum Indiens.
Vom
Die Bewohner sind Muslime, Hindus oder Christen und ihre Vorfahren stammen aus dem Punjab, dem Gujarat oder aus Tamil Nadu. In Little India ist der Subkontinent in seiner ganzen kulturellen Vielfalt zuhause. Nichts zeigt dies besser als ein Streifzug durch diesen wundervollen Stadtteil, etwa durch die stets belebte Seran goon Road, die das Viertel von Tante-Emma-Laden zum Einkaufszentrum... Nord nach Süd durchschneidet. Sie birgt nicht nur einige architektonische Perlen wie den Veeramakaliammam Tempel und den 1855 erbauten Sri Srinivasa Perumal. Die Straße bietet vor allem zahllose Einkaufsmöglichkeiten. Schon äußerlich sind die „Little India“-Arkaden aus den 1920er-Jahren eine wahre Augenweide. Dies gilt noch mehr für das Innere, wo Schmuckgeschäfte verlockend glitzern und bunte Sari-Stoffe in allen Farben leuchten. Das Mustafa Centre in der Syed Alwi Road steht für eine der zahlreichen Erfolgsgeschichten „made in Singapore“. Der Eigentümer, Mohamed Mustafa, begann mit einem einfachen Tante-Emma-Laden. Heute gibt es in seinem Einkaufszentrum nichts, was es nicht gibt – und dies zu unschlagbar günstigen Preisen rund um die Uhr.
Wahrsager und Bollywood-Filme
Tipps, Trends, Spaziergänge
Die Buffalo Road erinnert an eine Zeit, als hier noch Wasserbüffel grasten. Heute sucht man diese vergeblich und stößt stattdessen auf Bollywood-Filme, Elektronikgeräte und Gewürze. Auch Wahrsager preisen hier ihre Dienste an. Die Abdul Gafoor Moschee mit ihren schlanken Minaretten und verspielten Torbögen bildet den architektonischen Glanzpunkt der Gegend. Wer nun so langsam hungrig geworden ist, dem bieten sich in Little India alle erdenklichen Möglichkeiten. In den Restaurants entlang der Race Course Road erschließt sich die ganze kulinarische Vielfalt Indiens. So kredenzt das alteingesessene Banana Leaf Apollo vegetarische Gerichte und herrliche SeafoodSpezialitäten, während das angesagte Mustard Köstlichkeiten aus dem Punjab und Bengalen auftischt.
12
Das Straßenleben in Little India ist bis heute besonders bunt und vielfältig. In winzigen Läden, sogenannten „5-FootWays“, wartet ein einzigartiges Waren angebot auf seine Käufer. Leuchtende Blüten und duftende Gewürze verschaffen dem Straßenbild ein ganz besonderes Ambiente.
Tipps, Trends, Spaziergänge
Kampong Glam Wo muslimische Malaien lange vor Ankunft der Briten siedelten, verwandeln Cafés und Boutiquen Kampong Glam heute zu einem beliebten Szeneviertel.
Liebevoll restaurierte Shop Houses laden zu einem ausgedehnten Stadtbummel ein. Am Ende der muslimischen Fastenzeit wird das Stadtviertel noch malerischer, wenn zur Feier des Lichterfests Hari Raya unzählige Lämpchen erstrahlen und überall ausgelassen gefeiert und gegessen wird.
Die beiden Musliminnen scheinen sich nicht entscheiden zu können. Ihre hübschen Gesichter anmutig in bunte Kopftücher gehüllt, begutachten die Teenager ausgiebig die schicken Taschen in dem kleinen Geschäft in der Haji Lane. Nach wenigen Minuten schlendern sie weiter, denn in dieser Gasse gibt es noch viel zu entdecken – und vor allem zu kaufen. Nur wenige hundert Meter lang, reiht sich hier Laden an Laden. Auch schicke Cafés fehlen nicht. Kein Wunder, dass die schmale Haji Lane wie ein Magnet vor allem junge Fashionistas anzieht. Und wer hier nicht fündig wird, der setzt in der verkehrsberuhigten Bussorah Street das Laden-Hopping fort. Etwas traditioneller geht es in der parallel verlaufenden Arab Street zu. Hier würden sich eher die Mütter der beiden Teenager wohlfühlen, denn die Straße ist nicht nur bekannt für ihre Im Schatten der goldenen bunt bemalten Stadthäuser mit prächtigen Fassaden, sondern auch für traditionelle Kleider der Muslime und allerlei Accessoires für Mekka-Pilger: von orientalischen Gebetsteppichen bis zu Seidenschleiern in allen Farben ist hier alles zu haben.
Muslimischer Mikrokosmos Die beiden Straßen sind Teil des arabischen Viertels, das nach den dort wachsenden Kajeputbäumen – malaiisch Gelam – Kampong (= Dorf) Glam genannt wurde. Das Herz dieses Quartiers bildet die prächtige Sultan-Moschee an der North Bridge Road, deren vergoldete Kuppel und schlanke Minarette im Sonnenlicht herrlich funkeln. Das Gebetshaus aus dem Jahre 1926 ist Stolz der Bewohner, die sich wie ihre Vorfahren aus dem Orient und Indonesien vor allem zum Freitagsgebet dort einfinden und deren Geschichte sehr anschaulich im Malay Heritage Centre im einstigen Sultanspalast illustriert wird.
13
Kuppel
Singapurs Riverside Am Singapore River vermischen sich Tradition und Moderne auf spielerische Weise. Wolkenkratzer und koloniale Prachtbauten zeigen sich erstaunlich harmonisch. Mit verschränkten Armen thront die weiße Statue des Sir Thomas Stamford Raffles auf einem Sockel am Singapore River. Der Stadtgründer kann zufrieden sein: Aus einem unbedeutenden Fischerdorf erwuchs eine der innovativsten Metropolen Asiens. Von diesem atemberaubenden Aufstieg bekommen Besucher während eines Spaziergangs durch den „Civic District“ einen guten Eindruck. Am besten beginnt man dort, wo Sir Raffles am 28. Januar 1819 erstmals landete. Hier befinden sich einige der schönsten Kolonialgebäude der Stadt, darunter das vornehme Asian Civilizations Museum mit einer hervorragenden Sammlung asiatischer Kunst, das wuchtige Old Parliament House, heute ein Kulturzentrum, und die ehrwürdige Victoria Concert Hall.
Kosmopolitische Atmosphäre
Tipps, Trends, Spaziergänge
Eine
Gänzlich neue Maßstäbe setzte fraglos das 2002 eröffnete „Esplanade – Thea tres on the Bay“, ein gewaltiger Veranstaltungskomplex an der Marina Bay, dessen zwei Gebäudeteile sich wie eine aufgeklappte Muschel ausbreiten. Ihrer gezackten Außenhülle und rundlichen Form wegen vergleichen Einheimische sie gerne mit der Durian-Frucht. Nicht weit entfernt, auf der anderen Seite der Flussmündung, grüßt das wasserspeiende Wahrzeiaußergewöhnliche Perspektive auf die Stadt chen des Stadtstaates: der Merlion. Wer hätte gedacht, dass aus dem 1964 erdachten Fantasiewesen – eine Mischung aus Fisch und Löwe – eine viel fotografierte Berühmtheit werden würde. Entlang des Clarke Quay können Besucher nicht nur wunderbar flanieren oder zu einer lauschigen Bootstour starten. Sie können sich auch mit dem „G Max Reverse Bungee“ mit 200 km/h auf 60 Meter Höhe befördern lassen. Das garantiert einen gewaltigen Adrenalinstoß und eine ganz außergewöhnliche Perspektive auf die Stadt – zumindest für ein paar Sekunden. Sicher am Boden zurück bieten sich die vielen Restaurants und Cafés zur Einkehr an.
14
Der Singapore River schlängelt sich auf einer Länge von 3,2 km durch die Innenstadt. Einst war seine Mündung der erste Hafen Singapurs und somit das Herzstück aller Geschäfte. Hier trafen sich Händler und Kaufleute, um den Grundstein für Singapurs legendären Aufstieg zu legen.
Faszinierender Mikrokosmos am Äquator
Singapur
Reisen zu sich und anderen
Singapur – die atemberaubende „Stadt der Löwen“ lädt zur Zeitreise in charmante viktorianische Kolonialviertel und avantgardistische Shopping Districts wie die weltberühmte Orchard Road, auf Spurensuche ins authentische China Town, auf bunte, asiatische Märkte, in verträumte Winkel und zu spektakulären Sightseeing-Highlights. Vom Singapore Flyer, dem grössten Riesenrad der Welt, präsentiert sich die Metropole als Meer glitzernder Lichter und Papierlampions, die den Weg zu faszinierenden Entdeckungen im exotischen Mikrokosmos am Äquator leuchten. Entdecken Sie Singapur im LOTUSTravel Katalog „Südostasien“, den wir Ihnen auf Wunsch gerne kostenlos zusenden. Lotus Travel Service | Baaderstraße 3 | 80469 München Tel. + 49(0)89/2 02 08 99-0 | Fax + 49(0)89/2 02 08 99-29 | info@Lotus-Travel.com | www.Lotus-Travel.com
Lotus_Anzeige Singapur_2013_final.indd 1
04.11.2013 15:03:17
Mit Transorient die multikulturelle Weltmetropole Singapur erkunden
Mit über 25 Jahren Spezialisten-Erfahrung und unserem facettenreichen Bausteinsystem kombinieren wir Ihre individuelle Reise nach Ihren Wünschen: Flüge, Hotels, auf Wunsch mehrere Stopovers, spezielle Ausflüge und Rundreisen Unser Tipp: Schlendern Sie tagsüber durch Little India, China Town und das hochmoderne Bankenviertel bevor Sie den Abend bei einem leckeren Essen am Singapore River ausklingen lassen. Die gesammelten Eindrücke können Sie dann im Anschluss an den wunderschönen Stränden Sentosa Islands, Thailands, Indonesiens oder Malaysias auch noch einmal Revue passieren lassen. Bestellen Sie jetzt unseren aktuellen Katalog! Für eine kompetente Beratung stehen Ihr Reisebüro oder wir Ihnen gern zur Verfügung.
Transorient Touristik GmbH Weidestr. 122A 22083 Hamburg
T. +49 (0)40 - 5148900 F. +49 (0)40 - 5148700
info@transorient.de www.transorient.de
Anzeige
Erleben Sie den Charme und die Herzlichkeit Asiens im MARINA MANDARIN SINGAPORE Als preisgekröntes Fünf-Sterne-Hotel und stolzer Empfänger der Auszeichnung “Luxury Business Hotel“ bei den World Luxury Hotel Awards 2013 wird das Marina Mandarin Singapore schon seit vielen Jahren regelmäßig ausgezeichnet – u.a. als „Top 20 Luxury Hotel“ in Singapur 2012 sowie seit drei Jahren in Folge mit dem „Certificate of Excellence“ durch TripAdvisor. Durch seine hervorragende Lage im Herzen der Stadt bietet das Haus einen atemberaubenden Blick auf die Marina Bay oder das Geschäftsviertel Singapurs und darüber hinaus einen bequemen Zugang zur Marina Square Shopping Mall und zum Sands Expo & Convention Center sowie dem Suntec Convention & Exhibition Centre. In direkter, teils fußläufiger Nachbarschaft finden sich Attraktionen wie The Esplanade, Gardens by the Bay und der Singapore Flyer genauso wie der Rundkurs des spektakulären jährlichen
Singapore Grand Prix - eines der spannendsten Stadtrennen der Formel Eins. Der Architekt John Portman erbaute das Hotel vor 26 Jahren mit einer der höchsten Eingangshallen Südost-Asiens, die bis in den 21. Stock reicht und sogar durch Tageslicht erhellt wird. Jedes der gut ausgestatteten 575 Zimmer genauso wie die 22 Suiten und die exklusive Club-Etage „Meritus“ blicken in das Atrium, während auf der anderen Seite die Aussicht auf den Hafen und die Skyline Singapurs locken. Die komfortablen Unterkünfte lassen keine Wünsche offen. Der stilvolle Marina Mandarin Ballroom fasst bis zu 700 Gäste – ohne störende Säulen und mit größtmöglicher Flexibilität. Für bis zu 300 Personen steht der elegante Vanda Ballroom zur Verfügung und zwölf weitere Konferenzzimmer runden das Angebot ab. Sämtliche Räumlichkeiten bieten ausgefeilten technischen Standard.
Anzeige
Kurt Otto Wehinger (General Manager Marina Mandarin Singapore) empfängt den 2013 Luxury Business Hotel-Preis bei der World Luxury Hotel Preisverleihung in Phuket, Thailand.
Neben den komfortablen Zimmern – alle mit drahtlosem BreitbandInternetzugang – und den gehoben ausgestatteten Konferenzräumen offeriert das Marina Mandarin Singapore auch ein ausgezeichnetes Speisenangebot, selbst für anspruchsvollste Gourmets. Eine verlockende Auswahl an Asiatischer und Internationaler Küche, à la carte-Angebote westlicher und lokaler Spezialitäten genauso wie authentische Kantonesische Raffinesse, darunter natürlich auch das beliebte Dim Sum – Letztere im preisgekrönten Peach Blossoms - erwarten den Gast. Zusätzlich lockt eines der weltbesten Steaks im Ruth’s Chris Steak House oder japanische Köstlichkeiten im Tsukiji Sushi Dai, dessen Zutaten direkt aus Tokyo eingeflogen und vom Chefkoch Fumikazu Ohnoki persönlich zubereitet werden. Die Atrium Lounge lädt zu einem Kaffee, Tee oder Cocktail in Verbindung mit leckeren Torten oder Kuchen ein, während hier das Zwitschern asiatischer Exoten zusätzlich Entspannung der ganz be-
Infos Marina Mandarin Singapore, 6 Raffles Boulevard Marina Square, Singapore 039594 Reservation Hotline: +65 - 6845 1188 Fax: +65 - 6845 1001 www.meritushotels.com/en/hotelinformation/ marina-mandarin-singapore/ Global Sales Office München Tel. +49 (0)89 5432 4334 E-Mail: gso.munich@meritushotels.com
sonderen Art schafft. Schnelle Küche und einen unmittelbaren Koffein-Kick verspricht auch das Café Mocha mit Salaten, Sandwiches und Wraps. Für den Business Traveller bietet das Executive Centre umfassenden Service, der die Arbeit fern des eigenen Schreibtisches so bequem wie möglich macht – und im Anschluss steht das Fitness Centre den Gästen rund um die Uhr zur Verfügung. Parallel dazu wetteifern der 25-Meter-Mineralwasser-Pool und das Amarin Spa, um ein Verwöhnambiente mit ganz spezieller Note zu schaffen. Die Philosophie des Marina Mandarin Singapore, asiatische Wärme und Anmut in die elegante Atmosphäre des Hauses zu transportieren, garantiert jedem Besucher einen unvergleichlichen Aufenthalt!
Stopover
Singapur – mehr als ein Stopover Singapur bietet eine Fülle attraktiver Stopover-Programme. Selbst wer nur fünf Stunden im Stadtstaat weilt, kann zu einer Besichtigungstour aufbrechen.
Singapur ist
Keine Frage, der Changi Airport selbst ist bereits eine Touristenattraktion und die Wartezeiten vergehen dort angesichts der vielen Angebote wie im Flug. Doch wer mindestens fünf Stunden Zeit hat und etwas von der Stadt sehen möchte, kann an einer kostenlosen zweistündigen „Free Singapore Tour“ (FST) teilnehm en, die vom Flughafen fünfmal am Tag startet. Hierzu muss man sich lediglich an den entsprechenden Informationsschaltern (Free City Tour) im Transitbereich der Terminals 2 oder 3 registrie viel zu schade, um Zeit zu vergeuden ren lassen. Nach der Devise „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, werden die Plätze nach Anmeldung vergeben. Während der „Heritage Tour“ erhalten Sie einen Eindruck von der schillernden Vielfalt Singapurs. Ob mondän und modern im Central Business District oder traditionell und bunt in den alten Stadtvierteln Chinatown oder Little India – Singapur hat viele Gesichter. Alternativ kann man die Stadt auch am Abend während der „City Lights Tour“ erkunden. Tausende Lichter zeugen dann vom pulsierenden Nachtleben Singapurs.
Auf Entdeckungsreise mit Singapore Airlines Singapore Airlines-Passagiere können von einem ganz besonderen Angebot profitieren. Das attraktive Stopover-Holiday-Progaramm ist bereits ab EUR 23,–* pro Person erhältlich und beinhaltet eine Hotelübernachtung, Hoteltransfers, unbegrenzte Fahrten mit dem SIA Hop-On Bus, kostenlose Eintritte zu den bedeutendsten Attraktionen in Singapur sowie weitere Leistungen im Bereich Essen und Lifestyle. Noch günstiger ist das Stopover-Basic-Programm, das bereits ab EUR 13,–* pro Person erhältlich ist und lediglich Hotel und Hotel-Transfers umfasst. Wer im Besitz einer Singapore Airlines- oder SilkAir-Bordkarte ist, kommt in Singapur in den Genuss von Preisnachlässen in Hotels, Restaurants, Geschäften oder beim Kauf eines Tickets für eine Stadtrundfahrt mit dem SIA Hop-On Bus. Selbstverständlich steht der SIA Hop-On Bus jedem Singapur-Besucher zum regulären Ticketpreis (SGD 14,– (ca. EUR 10,–), Stand Januar 2014) offen. * gültig für Aufenthalte vom 01. April 2014 – 31. März 2015 und Buchung bis 30. September 2014.
18
Heritage Tour Abfahrtzeiten 09.00 Uhr 11.30 Uhr 14.30 Uhr 16.00 Uhr
City Lights Tour Abfahrtzeiten 18.30 Uhr
Anzeige
Exklusiv aus Tradition Luxus vor historischem Ambiente: Das Goodwood Park Hotel beweist, dass Genuss und Geschichte perfekt zusammenpassen.
Schon auf den ersten Blick zeigt sich das Fünf-Sterne-Haus Goodwood Park, das nur wenige Minuten vom Shopping-Paradies der Orchard Road entfernt liegt, von seiner historischen Seite: Es ist kein Zufall, dass das Hotel an ein rheinisches Schlösschen erinnert und unter Denkmalschutz steht. 1900 erbaut, traf sich hier einst der deutsche Teutonia Club. 1914 wurde der Club geschlossen und das Gebäude von den Briten übernommen, 1918 schließlich ersteigerte die jüdische ManassehFamilie das kleine Schlösschen und verwandelte es in das Entertainment Center „Goodwood Hall“. 1929 wurde es letztlich zu dem Luxus-Hotel, das es auch heute noch ist. In die Hotelanlage fügt sich nach umfangreicher Renovierung nun auch der Mayfair Flügel ein. Der für ca. zwei Mio. SGD umgestaltete Hotelflügel verfügt über 77 Zimmer und Suiten auf drei Etagen. Der bekannte Innenarchitekt Ernest Bedmar of Bedmar & Shi hat seiner Kreativität in den kunstvoll möblierten Räumlichkeiten freien Lauf gelassen.
Refugium mit Promi-Faktor Das Hotel ist zu einer der besten Adressen der Stadt avanciert, dessen Liste prominenter Besucher sich wie ein bunter Mix aus allen Kultursparten liest: Von John Wayne, Mohammed Ali, Shirley MacLaine, Eartha Kitt, Jackie Chan bis zur niederländischen Königin Beatrix haben hier schon zahlreiche Berühmtheiten eingecheckt. Kein Wunder, denn das Goodwood Park Hotel lockt nicht nur mit Geschichte: Das liebevoll restaurierte Hotel mit seinen 233 Zimmern und Suiten ist von der Spa-Anlage bis zum Fitnesscenter und den zwei Swimming-Pools auf Wohlbefinden ausgerichtet. Dies übrigens schon seit vielen Jahrzehnten: Als erstes Hotel der Stadt durfte es einen Hotel-Pool sein Eigen nennen und auch der klimatisierte Weinkeller des Goodwood war der erste seiner Art in Asien. Dies aus gutem Grund: Auch in kulinarischer Hinsicht gehört das Goodwood zu den besten Adressen der Stadt:
Infos Goodwood Park Hotel 22 Scotts Road, Singapore 228221 Tel. +65 6737 7411 Fax +65 6732 8558 Email: enquiries@goodwoodparkhotel.com www.goodwoodparkhotel.com
Gleich sieben Restaurants und Bars zählt das Hotel und offeriert damit eine verführerische Bandbreite vom ungezwungenen Dinner bis zum Fine Dining. Der unnachahmliche „Meat Trolley“- Service in Gordon´s Grill, die pikanten chinesischen Spezialitäten oder die authentische Peking-Ente im Min Jiang at One-North – genauso wie der berühmte englische Nachmittagstee im L´Espresso – jede Lokalität ist einen Besuch wert und wird Sie in eine Welt kulinarischer Genüsse entführen!
Tipps, Trends, Spaziergänge
Ausflug in den Alltag Ausflüge in reale Wohnviertel führen zu Begegnungen auf Augenhöhe. Abseits glitzernder Shopping-Malls tauchen Besucher in den Alltag der Einheimischen ein. Mittagszeit im Tiong Bahru Market. An den zahlreichen Essensständen herrscht reges Treiben. Und das zu Recht, denn was in der Halle an der Seng Poh Road an lokalen Leckereien für wenige Singapurdollar aufs Tablett wandert, lässt das Herz jedes Garküchen-Fans höher schlagen. Wem die Entscheidung schwerfällt, der sollte sich von örtlichen Experten beraten lassen. Der Markt liegt im Stadtviertel Tiong Bahru, nur vier Metrostationen von der City Hall entfernt. Und schon befinden sich die Besucher mitten im Alltag ihrer Gastgeber, denn hier entstanden bereits in den 1930er-Jahren durch den kolonialen „Singapore Improvement Trust“ die ersten Wohnsiedlungen. Seit 1960 wird der soziale Wohnungsbau vom „Housing & Development Board“ (HDB) fortgeführt, dank dessen heute 80 % der Singapurer Eigentümer bezahlbarer Apartments sind. Der 2,5 Kilometer lange Tiong Bahru Heritage Trail führt zu den wichtigsten Stationen des sympathischen Viertels, darunter einem Grab der lokal bekannten Seng-Familie sowie zu denkmalgeschützten Häuserzeilen im Art-Déco-Stil entlang der Tiong Poh Road samt netter Cafés und Läden. Auf manchen der geführten Touren werden auch Hausbesuche bei Singapurern arrangiert.
Unterwegs in Toa Payoh Wo sich einst Sümpfe ausbreiteten, entstand ab 1965 Singapurs zweite große Satellitenstadt Toa Payoh – gemäß dem „Nachbarschaftsprinzip“ gruppieren sich mehrere Wohnblöcke rund um ein Gemeindezentrum. Über 100.000 Menschen leben heute in den zahlreichen Wohneinheiten. Nur drei Metro-Stationen nördlich der Orchard Station lässt sich das Alltagsleben hier wunderbar in all seinen Facetten beobachten, seien es die morgendlichen Gymnastikübungen der Bewohner im Toa Payoh Town Park oder der Plausch junger Mütter auf einer Bank beim Toa Payoh Town Centre. Wer hungrig geworden ist, wird vielerorts fündig, etwa im Toa Payoh Lorong 8 Market & Food Centre.
20
Essen ist in Singapur weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Spricht der Engländer gern über das Wetter, so kann man mit Singapurern hervorragend über das letzte Mittagessen diskutieren. Der Besuch der allgegenwärtigen Hawker Stalls (Garküchen) ist somit ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Singapur.
Asiens Schlaraffenland Nicht umsonst gilt Singapur als Mekka der asiatischen Gourmets: Nirgendwo sonst gibt es eine derartige Vielfalt auf engem Raum. Gleich vier große kulinarische Traditionen locken den Genießer.
Wer einmal im Leben in den Genuss des jährlich stattfindenden Food Festivals kommt, beginnt zu ermessen, welchen zentralen Stellenwert das Thema Essen in der Kultur Singapurs hat. Picknicks, Themenabende, Dinners – hier sind den kulinarischen Genüssen keine Grenzen gesetzt.
Wenn an der Esplanade-Promenade die Sonne untergeht, verwandelt sich Gluttons Bay für einige Minuten in eine wahre Idylle. Die Besucher schenken dem Naturspektakel jedoch kaum einen Blick. Denn Gluttons Bay ist ein Hawker Centre, eine Ansammlung der überall anzutreffenden Garküchen im Freien. Wer hier aufschlägt, will kosten und genießen. Mehr als zwanzig Stände und Imbisse offerieren das Beste, was Singapur zu bieten hat. Für Besucher wie für Einheimische gleichermaßen, sind die streng kontrollierten Hawker Centres und ihr Pendant in den Shopping Malls, die Foodcourts, eine wunderbar preisgünstige Einrichtung. Denn gäbe es sie nicht, so wäre es sehr schwierig, bei all den landestypischen und internationalen Delikatessen den Überblick zu behalten. Doch auch „Man man chi“– Langsam die Liebhaber der gehobenen und internationalen Küche kommen in Singapur voll auf ihre Kosten. Zahlreiche renommierte Starköche aus aller Welt verwöhnen ihre Gäste mit ihrem Können. So eröffneten allein im Marina Bay Sands Hotel sieben „Celebrity Chefs“ eigene Restaurants, um unter dem Einfluss der vielfältigen Küche Singapurs neue Gaumenfreuden zu kreieren. Es waren die zahlreichen Einwanderer, die die großen vier asiatischen Küchen und ihre Speisen nach Singapur brachten. Allen voran prägten die Chinesen die kulinarische Landschaft, schließlich waren und sind sie in der Überzahl. Kein Wunder, dass Hainanese Chicken Rice, benannt nach der chinesischen Insel Hainan, fast als Nationalgericht Singapurs gilt. Fast genauso oft trifft der Besucher auf die malaiische Küche. Satay-Spießchen mit Erdnusssoße, in Kokosmilch gegarter Nasi Lemak-Reis und Rendang-Curry sind echte Malay-Klassiker. Wer die indische Küche sucht, wird vor allem in Little India fündig. Hier genießt man Fishhead Curry, Chapati-Fladen und Naan-Brot. Ganz besonders exquisit: Die Kochkunst der Peranakan. Die Köche der chinesisch-malaiischen Mischkultur kombinieren chinesische Zutaten mit malaiischen Gewürzen. Zum Beispiel in den Laksa-Gerichten, den beliebten Reisnudeln in einer Kokosmilch-Curry Soße. Und so bleibt am Ende eines Streifzugs durch Asiens Schlaraffenland nur der Rat „Man man chi“: „Langsam essen!“, das chinesische Pendant zu „Guten Appetit“.
essen
Singapur kulinarisch
21
Anzeige
Pan Pacific Singapore - wo sich orientalischer Charme mit fernöstlicher Ruhe verbindet Mitten im Herzen der Metropole gelegen, bildet das Pan Pacific Singapore die perfekte Ausgangsbasis zum Kennenlernen der lebhaften Stadt. Das Hotel kultiviert eine orientalische Atmosphäre, veredelt mit pazifischer Note – und gleich vor der Tür lockt eine Armada fantastischer Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Bars und Museen, die die Marina Bay so populär machen. Das Design-Konzept basiert auf dem Gedanken maximalen Komforts, der sich in jedem Winkel des Hotels widerspiegelt. Er ist auch in den durchdacht konzipierten Zimmern und Suiten sowie den vielen modernen Annehmlichkeiten und Einrichtungen zu spüren. Tauchen Sie ein in die perfekte Verbindung aus Eleganz und Wohlfühlambiente – alle 790 Räume und Suiten sind stilvoll eingerichtet und transportieren die Wärme und Behaglichkeit des pazifischen Lebens. Gemütliche Sitzecken, geräumige Arbeitsbereiche und brandneue Technik lassen keine Wünsche offen, und der atemberaubende Ausblick auf den Hafen oder die umliegende Skyline vervollständigen das Wohnerlebnis. Im Pan Pacific Singapore hat man Entspannung zur Kunstform erhoben, wovon Sie sich auf 1.800 qm überzeugen können. Der
durchgängig geöffnete Fitnessclub ist mit neuesten Geräten ausgestattet, und für die anschließende Erholung und Verjüngung stehen eine Dampfsauna und ein Außenpool zur Verfügung. Das St. Gregory Spa bietet individuelle Behandlungsräume, in denen unsere Gäste durch eine Kombination ganzheitlicher WellnessAnwendungen und chinesischer Therapie-Methoden auf höchstem Niveau verwöhnt werden.
Lukullische Gaumenfreuden Diversität ist das Markenzeichen, das in den mehrfach ausgezeichneten Feinschmecker-Restaurants, der Bar und dem Pacific Marketplace vorherrscht. Von rustikalen Tapas im „Atrium“
Anzeige
über lokale und regionale Spezialitäten des „Edge“, feinste japanische oder chinesische Küche im „Keyaki“ und „Hai Tien Lo“ zu einem leichten Salat am Pool bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Luxus pur: in der obersten Etage wurden der Exklusivität in punkto Ausstattung der Studios und Suiten keine Grenzen gesetzt - genauso wie im Pacific Club selbst, mit seinem atemberaubenden 360° Ausblick. Und von der geschäftlichen Konferenz bis zum schillernden Abendball übernimmt das Pan Pacific Singapore mit seinem Spezialisten-Team bei Bedarf auch eine komplette Event-Planung für Sie!
Infos Pan Pacific Singapore | 7 Raffles Boulevard Marina Square | Singapore 039595 Tel: +65 6336 8111 | Fax: +65 6339 1861 Singapore toll free: 1800 7224 342 singapore@panpacific.com
Top Tipps Singapur
Top Tipps Singapur
✚ Sundowner auf dem schönsten Roof Top der Stadt – The Lantern @ Fullerton Bay Hotel Die stilvolle Lantern Bar auf der Dachterrasse des Fullerton Bay Hotels mit Panoramablick auf die Skyline von Singapur ist eine urbane Oase. Köstliche GourmetSnacks, feiner Champagner und Cocktails runden die malerische Kulisse perfekt ab.
✚ Vintage Shopping auf der Haji Lane Die Haji Lane ist berühmt für ungewöhnliche Funde: Reihen von kleinen Boutiquen locken mit skurrilen und günstigen DesignÜberraschungen. Wichtig: genügend Zeit mitbringen!
✚ Traditionelle Teezeremonie in Chinatown Ruhe und Frieden findet man in den Tempeln und im Yixing Xuan’s Teahouse, in dem noch immer die uralten, traditionellen Teezeremonien durchgeführt werden.
✚ Eine Tour mit dem höchsten Riesenrad der Welt
✚ Wellness im Fisch-Spa Besucher erfahren im Fisch-Spa von „Kenko“ ein außergewöhnliches Wellnessvergnügen. Tausende kleine Fische massieren müde Füße.
✚ Die wohl spektakulärste Party der Stadt – die Helipad-Party auf dem Swissôtel Jeden letzten Donnerstag im Monat findet in der NewAsia Bar die Helipad-Party statt. Dann wird der Helikopterlandeplatz für die Partygäste geöffnet und bietet eine spektakuläre Aussicht über die Stadt.
✚ Schwimmen in 200 Meter Höhe – SkyPark Auf dem Dach des Hotels Marina Bay Sands liegt der spektakuläre SkyPark. In luftiger Höhe beherbergt er mit einer Länge von 150 Metern und 1,4 Millionen Liter Wasser zur Freude aller Hotelgäste den größten Infinity Swimmingpool der Welt.
✚ Dim Sum Frühstück in Chinatown
Eine unvergessliche Aussicht bietet der „Singapore Flyer“ – das höchste Riesenrad der Welt. Glaskapseln kreisen bis zu einer Höhe von 165 Meter hinauf und wieder zurück.
Die gedämpften Teigtaschen sind eine Spezialität und werden vorwiegend in der ersten Tageshälfte gegessen. In Chinatown findet man sie mit einer schier unendlichen Auswahl an köstlichen Füllungen.
✚ Ein Singapore Sling im Hotel Raffles
✚ Chicken Rice bei Tian Tian @ Maxwell
Es gibt Hotels auf diesem Planeten, die spielen in einer ganz besonderen Liga. Hierzu gehört auch das Raffles. Ein „Must“: der berühmte Singapore Sling in der Long Bar.
Einfach, günstig, aber der beste Chicken Rice Singapurs: bei Tian Tian im Maxwell Centre haben sogar schon Prominente geschlemmt. 24
Ob als Zeichen der Gastfreundschaft, während einer Hochzeit oder zu Chinese New Year – die Fähigkeit, guten Tee zuzubereiten, wird trotz aller moderner Einflüsse immer noch hoch geschätzt.
SINGAPUR – PULSIERENDE WELTMETROPOLE
MEIER’S WELTREISEN bietet Ihnen • Exquisite Hotels in allen Kategorien – auch im PREMIUM-Bereich • Abwechslungs- und erlebnisreiche „MIT MEIER’S MEHR ERLEBEN“Ausflugspakete • Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis • Ideale Kombinationsmöglichkeiten mit einem Badeaufenthalt auf Bali, Sentosa oder Binta Weitere Informationen und Buchung in Ihrem Reisebüro oder unter www.meiers-weltreisen.de MEIER‘S WELTREISEN, ZNL der DER Touristik Frankfurt GmbH & CO. KG, 60424 Frankfurt
Gardens by the Bay –
Grüne Oasen
Singapurs jüngster Superlativ
Dschungel? Treibhaus? Parkanlage? Oder gar moderne Kunst? Gardens by the Bay ist alles gleichzeitig. Ein außergewöhnlicher Spaziergang durch den Garten der Zukunft. Es zwitschert und raschelt im dichten Laub, hier und da verströmen tropische Blumen einen betörenden Duft, während die Wurzeln der Epiphyten über dem Weg baumeln: Typisch Dschungel, sollte man meinen! Doch das Areal der Gardens by the Bay liegt mitten in Singapur und ist gerade mal 2 Jahre alt.
Öko-Vorbild Supertrees
Typisch
Seit Juni 2012 darf sich die Gartenstadt Singapur einer weiteren Attraktion rühmen, die ihrem Namen alle Ehre macht, denn auf 54 ha der Marina South präsentiert die Stadt die perfekte Fusion von Natur und Technologie. Der Tropenpark mit insgesamt zehn verschiedenen Biotopen lockt nicht nur mit zahlreichen botanischen Anlagen, sondern auch mit Dschungel, sollte man meinen atemberaubenden „Vertikalgärten“. 18 bis zu 50 Meter hohe „Supertrees“ ragen hier aus dem Grün. Die Beton-Stahlkonstruktionen bieten tropischen Kletterpflanzen und Farnen eine Heimat, sammeln aber auch gleichzeitig Regenwasser und Sonnenenergie, die zur Stromversorgung des Parks genutzt wird – und natürlich für die atemberaubende Lichtshow der Supertrees nach Einbruch der Dunkelheit!
Die ganze Welt im Glashaus Als wären das nicht schon genug Superlative, wurde in den Gardens by the Bay das größte vollklimatisierte Gewächshaus der Welt errichtet. Die beiden Glaskuppeln Flower Dome und Cloud Forest beherbergen rund 260.000 verschiedene Pflanzenarten, während der mit 30 Metern größte künstliche Indoor-Wasserfall für die passende Atmosphäre sorgt. In Anbetracht der Fülle von Attraktionen verwundert es nicht, dass die Architekten auch für einen angemessenen Überblick gesorgt haben: Auf dem OCBC-Skyway lässt sich das Gelände aus 20 Meter Höhe entdecken. Die passende Entspannung gibt es in der Krone eines Öko-Baumes, denn hier lockt ein Restaurant mit Bar und einem fantastischen Rundblick. 26
Stadtparks gibt es viele, überall auf der Welt. Die Vision von Singapurs Stadtplanern greift da viel weiter. Ziel ist es, eine Stadt im Park zu errichten und nicht anders herum.
Singapurs grüne Revolution Die üppige Tropennatur des Stadtstaates ist nicht nur in Singapurs vielen Parks zu finden, sondern zunehmend auch an Fassaden und auf den Dächern der Wolkenkratzer. Grüne Architektur Der Dschungel kehrt in die Stadt zurück. Er wächst zwischen Hochhausschluchten, windet sich Fassaden hoch und breitet sich auf Hausdächern aus. Und das ist so gewollt, etwa im 2013 eröffneten Hotel Parkroyal on Pickering zwischen Civic District und Chinatown mit seinen markant geschwungenen Fassaden. Hier wurde eine Fläche von über 15.000 m² begrünt und mit Pools und Wasserfällen versehen. Vom preisgekrönten Architekturbüro WOHA konzipiert, ist der Bau Beweis dafür, dass moderne Metropolen keine Betonwüsten sein müssen und dass in Singapur eine grüne Revolution stattfindet. „Wie können wir nachhaltig bauen und eine mannigfaltige und angenehme Umgebung schaffen”, lautet die Firmenphilosophie von WOHA. Und dies scheint das Motto der gesamten Metropole zu sein, die bewusst jeden Winkel zu begrünen versucht, und diesem wichtigen Umweltthema mit „Green Urban Space Asia“ alle zwei Jahre eine eigene Messe widmet. Der Begriff „Großstadtdschungel“ bekommt in Singapur eine ganz andere Bedeutung. Sorgsam geplant, nutzen Gärtner und Architekten den üppigen Wuchs der tropischen Natur.
Grüne Oasen Wie herrlich grün Singapur ist, zeigt sich auch in den zahlreichen Parks der Stadt. Absoluter Publikumsmagnet ist dabei der 28 ha große Zoo mit seinen über 300 Tierarten. Als offener Wildpark gestaltet, genießt er aufgrund seiner artgerechten Haltung Was haben Nil, Mekong und weltweites Ansehen. Fast ein Muss für Singapur- der Amazonas gemeinsam? Besucher sind zudem die beiden Highlights nebenan: die „Singapore Night Safari“ zur nächtlichen Begegnung mit über tausend Wildtieren und die neu eröffnete „River Safari“, die per Boot einen faszinierenden Einblick in die Ökosysteme der größten Flüsse dieser Welt ermöglicht. Der „Jurong Bird Park“ lockt hingegen mit einer einmalig bunten Vogelwelt und über 400 Arten. Etwas weniger wild geht es im 1859 gegründeten Botanischen Garten zu, der nur wenige Fahrminuten westlich der quirligen Orchard Road mit seinen ausladenden Banyan-Bäumen und dem bunten Orchideen-Garten zu entspannten Spaziergängen einlädt.
Grüne Oasen
27
Eine Stadt als Laufsteg Ob High Heels oder Haute Couture, ob Schrilles oder Schickes – Singapur avanciert immer mehr zum internationalen Fashion Hub. Zahlreiche Marken feiern hier Erfolge.
Singapore
Singapurs Mode von Morgen hat eine Adresse: das PARCO Marina Bay im Millenia Walk am Raffles Boulevard. In der Abteilung PARCO next NEXT können lokale Fashion-Designer für ein Jahr ihre eigenen Modekreationen präsentieren. Nach dem Motto „Think local, act global“ sollen junge Talente Anschluss an die internationale Modewelt erhalten. Manche von ihnen mögen in die goes Fashion Fußstapfen von Vivienne Lin treten, die unter dem Label „Fuchsia Lane“ seit 2007 erfolgreich schicke Chinoiserie kreiert. Oder sie folgen Stilikone Ashley Isham, dessen Boutique im Fullerton Hotel ein Synonym für glamourösen Lifestyle ist. Der Hansel Shop in der Mandarin Gallery an der Orchard Road ist hingegen das Pilgerziel aller Fans eleganter Kleider der Designerin Jo Soh. Und selbst Schuhfetischisten haben in Singapur eine Heimat: Von den Gebrüdern Wong 1996 gegründet, ist das Label Charles & Keith heute in Dutzenden von Ländern vertreten. Allein in Singapur sind ihre superschicken Kreationen in 30 Geschäften zu haben.
Fashion & more
Shoppen für jeden Geldbeutel Nicht nur die beiden großen Modemessen – Audi Fashion Festival (AFF) und Asia Fashion Exchange (AFX) – machen Singapur zu einem weltweit agierenden Fashion Hub, sondern auch die schier endlosen Einkaufsmöglichkeiten. Die legendäre Orchard Road mit ihren riesigen Shopping Malls, darunter das ION Orchard oder Orchard Central, gleicht einem kilometerlangen Laufsteg, auf dem alle nationalen wie internationalen Designer ihren Auftritt haben. Die weltberühmte Modemarke Louis Vuitton geht sogar einen Schritt weiter: Wie ein gläsernes Schiff gestaltet, setzt das Louis Vuitton Island Maison beim Marina Bay Sands zusätzlich architektonisch Akzente. Doch auch nach Schnäppchen jagende Fashionistas werden in Singapur glücklich, z. B. in den überquellenden Märkten an der Bugis Street. Ob superbillig oder sündhaft teuer – Singapore goes fashion.
28
Ob Audi Fashion Festival oder DigitalFashionWeek – Singapur ist längst eine feste Größe in der schillernden Welt des Modezirkus geworden.
Anzeige
Ihre bezaubernde Zuflucht – eine Oase im Herzen der Stadt! Wo Clarke Quay, Chinatown und Singapurs Geschäftsviertel aufeinander treffen, unterstreicht das PARKROYAL on Pickering die kulturelle Diversität der Löwenstadt. Von stylischen Cafés und Bars am Ann Siang Hill über das historische Erbe Chinatowns bis hin zur atemberaubenden Aussicht auf die Skyline gibt es für jeden Besucher etwas zu entdecken. Seit seiner Eröffnung im Januar 2013 ist das PARKROYAL on Pickering zu einem Wahrzeichen mit Kultstatus avanciert, basierend auf seinem faszinierenden Begrünungskonzept, das Hand in Hand mit umfangreichen Energie sparenden Maßnahmen einhergeht. Oberstes Ziel sind ein schneller und freundlicher Service sowie ein möglichst authentisches Singapur-Erlebnis für alle Gäste. Die 367 gut ausgestatteten und naturnah eingerichteten Zimmer und Suiten bieten optimalen Komfort, und die beruhigende Kombination aus Grün und Naturholz strahlt Gemütlichkeit aus.
Design & Nachhaltigkeit Das weltbekannte Architekturbüro WOHA hat das PARKROYAL on Pickering zu einem “Hotel im Garten” werden lassen, mit über 15.000 qm üppigen Grüns, Wasserfällen und zahlreichen Anpflanzungen, die über zwei Drittel der Gesamtgrundfläche ausmachen. Balinesischen Reisfeldern nachempfunden, beherbergen die wellenförmigen Gebäude Singapurs den ersten nur durch Sonnenenergie betriebenen Dachgarten mit einer großen Vielfalt an Pflanzenarten. Das umfangreiche Energie- und Wasserkonzept arbeitet mit Licht-, Regenund Bewegungssensoren; es verwendet Regenwasser und NEWater (wieder aufbereitetes Wasser). Im gesamten Hotel wurden hauptsächlich natürliche Materialien und Stoffe verwandt – helle und dunkle Hölzer, Kieselsteine, grüne “Moos-“Teppiche sowie Glas. Das Ergebnis – atemberaubend.
Kulinarische Genüsse – Qual der Wahl Ein künstlerisches Ambiente wohnt dem Lime inne, einem zeitgenössischen Restaurant mit offener Küche, die lokale Spezialitäten und internationale Cuisine offeriert. Die Lime Bar dagegen ist der ideale Ort, um in ungezwungener Atmosphäre einen Cocktail zu genießen. Urlaubsatmosphäre pur, und das mitten in der Millionenstadt, schafft die perfekte Konstellation für einen Singapur-Aufenthalt. PARKROYAL on Pickering verwöhnt Sie mit einem romantischen Spa inklusive diverser Wellness Einrichtungen, eingebettet in eine Gartenanlage mit Wasserkaskaden, einem Infinity Pool mit Blick auf die Stadt, Fitness-Center, speziell gestalteten “Cabanas” zum Entspannen und einem Wandelgang von 300 Metern Länge.
Infos PARKROYAL on Pickering 3 Upper Pickering Street, Singapore 058289 Tel. +65 6809 8888 Email: enquiry.prsps@parkroyalhotels.com www.parkroyalhotels.com/Pickering www.facebook.com/parkroyal.pickering
Ihr Event ist bei uns in guten Händen Der William Ballroom bietet modernes Design und ansprechendes Mobiliar, mit großzügigen Fenstern für möglichst viel Tageslicht – und Platz für bis zu 500 Gäste.
Nightlife
Schlaflos in Singapur Ausruhen kann man auch noch auf dem Heimflug. Coole Lounges, heiße Clubs und angesagte Bars machen die Nächte so kurz und heftig wie ein Tropengewitter.
Wo die Nacht
„Ku Dé Ta“ klingt wie eine geheimnisvolle Zauberformel, doch hinter dem Namen steht eine der spektakulärsten Locations von Singapur: die Bar des Skyparks des Marina Bay Sands. Dort bietet sich den Besuchern in 200 Meter Höhe bei dezenter Livemusik ein atemberaubender Ausblick auf die Skyline der Löwenstadt. Den genießen auch die Gäste von der 282 Meter hoch gelegenen Rooftop-Bar des „1-Altitude“ im One Raffles Place Building zum abendlichen Sundowner. Höher geht nicht! Faszinierend ist bereits die Architektur des „Pangaea“ im glitzernden Crystal Pavillon des Marina Bay Sands, der so ans Wasser gebaut wurde, als zum Tag wird würde er darüber schweben. Von dort und von der gegenüber liegenden „Butter Factory“ genießen tanzfreudige Clubber einen traumhaften Blick über die Marina Bay. Nicht umsonst gehört der Club im Fullerton One-Komplex zu den angesagtesten Nightspots der Stadt. Für Besucher und Einheimische gleichermaßen erweist sich das Labyrinth an Restaurants, Themen-Bars und Clubs rund um den wunderbar illuminierten Clarke Quay als wahre Herausforderung. Hip-Hop und House werden im „F Club“ aufgelegt, während der „Fenix Room“ die goldenen Zwanziger wieder auferstehen lässt. Einer der originellsten Orte liegt jedoch ganz in der Nähe der North Canal Road. In distinguierter Atmosphäre bietet das „Sultans of Shave“ nicht nur Rasuren für den Herrn an, sondern auch erlesene Drinks.
Von Mandarin-Pop bis Strand-Chillen Im „Zouk“ mixen internationale DJs bereits seit zwanzig Jahren ihre eigenen Sounds. Daher gilt der Laden an der Jiak Kim Street als die Mutter aller Clubs. Kein Wunder, dass in den einstigen Lagerhallen am Singapore River die Post abgeht. Das ist auch in der „St. James Power Station“ der Fall, einem stillgelegten Kraftwerk aus dem Jahr 1927 an der Harbour Front. Auf dem verwinkelten Gelände verteilen sich gleich mehrere Clubs und Bars. Im „Club Deluxe” kommen Jazz- und Swing-Freunde auf ihre Kosten, im „Gig“ Anhänger von Rhythm & Blues und im zweistöckigen „Shanghai Dolly“ Fans des Mandarin-Pop. Oder doch eher Lust auf einen entspannten Abend unter dem tropischen Sternenhimmel? Dann ab auf die Vergnügungsinsel Sentosa, wo auch nachts der Freizeitspaß kein Ende kennt. Wer zum Meeresrauschen einmal so richtig „chillen“ möchte, der ist im „Tanjong Beach Club“ genau richtig.
30
Ein Clubcrawl durch Singapur verspricht, eine lange Nacht zu werden, denn auch das Nightlife der Stadt bietet eine ungeahnte Vielfalt. Unzählige Restaurants, Bars und Clubs garantieren für jeden Nachtschwärmer das passende Angebot für eine unbeschwerte Zeit.
Feiertage & Festivals
Die pan-asiatische Party Singapur ist das größte Straßenfest der Welt – sagt man zumindest in Singapur. Zu Recht: Denn irgendwo ist garantiert immer eine große Feier oder ein spektakuläres Event im Gang. Vom südindischen Pongal (Erntedankfest), der rasanten Formel 1, einem aufregenden chinesischen Drachenbootrennen bis zum Lichter-Spektakel der tropischen Weihnacht – kein Land der Erde darf sich über so viele Feierlichkeiten und Events freuen wie der kleine Stadtstaat. Dabei kennt die Party keine ethnischen Grenzen.
Der große Preis von Singapur und sein spektakuläres Nachtrennen durch die Innenstadt haben sich in nur 6 Jahren zu einem absoluten Highlight der Formel 1 entwickelt. 1485 Scheinwerfer sorgen dafür, dass dem Besucher nichts entgeht, wenn die Fahrer durch den knapp 5 km langen Rennparcours brausen.
Die wichtigsten Feste und Feiertage Fast alle asiatischen Feier tage richten sich nach dem Mondkalender und finden daher jedes Jahr an ande ren Terminen statt. Genaue Informationen gibt es unter: www.YourSingapore.com
Für die chinesischen Singapurer ist „Chunjie“ mit Abstand das wichtigste Fest. Bis zu zwei Wochen dauern die Festivitäten des chinesischen Neujahrs. Fast genauso spektakulär zeigt sich auch das Fest der hungrigen Geister am 15. Tag des siebten Monats. Dann öffnen sich die Tore zum Bis zu zwei Wochen dauert das chinesische Jenseits und die Geister wandeln auf Erden. Mit Straßen-Opern und kleinen Speise-Opfern werden die unheimlichen Besucher eindrucksvoll gnädig gestimmt. Aber auch die Feste der anderen ethnischen Gruppen, wie z. B. das indische Thaipusam mit seinen faszinierenden Prozessionen oder das traumhaft illuminierte Lichterfest Deepavali werden mit Leidenschaft begangen. Doch auch Weltliches bewegt die Stadt: Einmal im Jahr verfällt ganz Singapur dem Geschwindigkeitsrausch der Formel 1, begibt sich kollektiv während des Great Singapore Sales auf Schnäppchenjagd oder genießt das Food Festival. Darüber hinaus locken zahlreiche Kunst- und Musik-Veranstaltungen. Hier findet ein jeder ein Happening nach seinem Geschmack.
Neujahrsfest
Januar bis März
April bis Juni
Juli bis September
Oktober bis Dezember
··Chinesisches Neujahr
··Vesak Day – Tag der Erleuchtung Buddhas
··Hari Raja Puasa – Ende des Ramadan
··Hari Raya Haji
··Great Singapore Sale
··Singapore Food Festival
··Deepavali – indisches Lichterfest
··Drachenbootfestival
··Fest der hungrigen Geister
··Weihnachten (25. Dezember)
··Pongal – Südindisches Erntefest ··Thaipusam – Prozession zu Ehren des Hindugottes Subramaniam
··Nationalfeiertag (9. August) ··Formel 1
31
Anzeige
Sportlicher Hochgenuss und Entertainment pur! Der Singapore Grand Prix Röhrende Motoren, quietschende Reifen und eine fiebernde Menschenmenge im gleißenden Scheinwerferlicht – kann das Singapur sein?
In den letzten sechs Jahren war Singapur der stolze Gastgeber des einzigen Nachtrennens der Formel1. Die Kulisse der historischen Baudenkmäler, der modernen Architektur und der atemberaubenden Skyline kulminiert in einer einzigartigen Kombination von Sehenswürdigkeiten, Klängen und einer festlichen Atmosphäre – und dies alles unter den funkelnden Sternen des Nachthimmels. Im kommenden September werden Speed, Spannung und NonStop-Action auf und neben der Strecke die Menschenmengen zum siebten Mal zum Marina Bay Street Circuit pilgern lassen, wo die besten Fahrer der Welt auf dem herausfordernden Marina Bay Street Circuit ihren Mut unter Beweis stellen werden. Im Jahr 2013 lockte dieses Großereignis 262.527 Besucher nach Singapur – ein neuer Besucher-Rekord! Die Strecke führt einmal rund um den Padang, vorbei an klassischen Sehenswürdigkeiten, wie der Victoria Concert Hall, der National Art Gallery, oder der St. Andrews Cathedral. All
das selbstverständlich vor der atemberaubenden WolkenkratzerKulisse der Stadt. Geplant wurde der im Jahre 2008 eröffnete Stadtkurs, der durch das Hafengelände der Stadt führt und gegen den Uhrzeigersinn verläuft, zu großen Teilen von dem deutschen Ingenieur Hermann Tilke, der auch schon für die Formel1-Circuits in Shanghai und Bahrain verantwortlich war. Die Strecke verfügt über 23 Kurven, die den Fahrern nur wenig Zeit für eine Atempause lassen. Den markantesten Abschnitt der Strecke stellt dabei die Anderson-Bridge dar, die den Fahrern viel Fingerspitzengefühl abverlangt, da sich dort die Fahrbahn stark verengt. Die Fahrer des Singapore Grand Prix dürften allerdings nur wenig Zeit für Besichtigungen und zum Bestaunen der beeindruckenden Stadt finden: 61 Mal absolvieren sie die 5.065 Kilometer lange Runde, und das in schwindelerregender Geschwindigkeit: Mit fast 1:45,599 Minuten hält Kimi Räikkönen den Rekord für die schnellste Umrundung.
Anzeige
Ein Großereignis der Extraklasse
Feiern fernab der Rennstrecken
Seit 2008 findet der Singapore Grand Prix jährlich an drei Tagen im September statt (in diesem Jahr 19.-21.09.2014) und verwandelt die Tropenstadt für ein Wochenende in das Mekka der Rennsport-Fans – ein echtes Muss auf dem internationalen Rennsport-Kalender!. Das Besondere an dem Event: Die Rennstrecke verläuft mitten durch die Stadt zu 70% auf sonst öffentlichen Straßen. Die Vorbereitungen für das Rennen starten bereits viele Wochen zuvor: Bereits im Mai beginnen 25.000 Arbeiter damit, die Strecke vorzubereiten. Dann heißt es 4.400 Sicherheitsbarrieren aufbauen, zehn Kilometer Schutzzäune ziehen und Tribünen zu errichten. Auch ein spezieller Straßenbelag sorgt für gute Haftung der Rennwagen. Über 1.500 Scheinwerfer, 108 km Kabel und 3,2 Millionen Watt Leistung lassen dabei die Nacht zum Tag werden. Kein Wunder, dass der Grand Prix die prominentesten Renn-Größen aus aller Welt anzieht. Selbst Motorsport-unerfahrene Besucher kennen den mehrfachen Weltmeister Sebastian Vettel, der 2013 das dritte Mal in Folge in Singapur auf dem Siegerpodest stand.
Bei all dieser Spannung und Prominenz steht für viele Besucher das spektakuläre und hochkarätige Entertainment-Programm genauso sehr im Vordergrund wie das zum Mitfiebern animierende Rennen, denn zum Grand Prix zeigt sich Singapur von der opulenten Seite: Konzertgrößen wie The Killers oder die Popikonen Rihanna und Justin Bieber sowie der britische Sänger Tom Jones boten 2013 Unterhaltung auf internationalem Niveau. Auch 2014 warten wieder spektakuläre Highlights auf die Besucher: Neben spannender Rennsport-Action steht auch wieder schillerndes Rund-um-die-Uhr-Entertainment auf dem Programm. Und dabei können Besucher aufgrund der beliebten Rabattaktionen sogar richtig Geld sparen, denn mit dem Gruppenticket können sich Familien und Gruppen ab dem vierten Ticket über deutliche Vergünstigungen freuen. Der Grand Prix in Singapur – ein überwältigendes Sportevent mit großem Unterhaltungswert! Tickets für die ausgewählten Kategorien werden bei www.singaporegp. sg zum Verkauf angeboten, sowie über die Ticket-Hotline +65 6738 6738 sowie an allen Verkaufsstellen SISTIC in Singapur.
Spaß & Action In aller Ruhe entspannt einen Singapore Sling genießen – das ist auf jeden Fall ein Muss bei einer jeden Singapur-Reise. Aber die Stadt hat auch ihre wilden Seiten… Nervenkitzel par excellence kann man am Clarke Quay erleben: Vergleichbar mit dem Start einer Weltraumrakete stellt das G-Max Reverse Bungy im wahrsten Sinne des Wortes alles auf den Kopf. An einer Stahlkonstruktion schießt man mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h – kopfüber und gut gesichert – in einer offenen Kapsel 60 Meter in die Höhe – und zurück. Abheben auf eine andere Art kann man aber auch mit der GX-5 Xtreme Swing: Eine für fünf Personen konzipierte Gondel schaukelt Sie 100 Meter hoch über den Singapore River – um dann 50 Meter im freien Fall Richtung Erde zu sausen.
Auf dem Weg
Das Drachenboot-Festival findet jährlich im Bedok Reservoir statt. Während des Festes können Sie Drachenboot-Crews aus allen Ecken der Welt bewundern, wie sie um Auszeichnungen in diesem prestigeträchtigen zur perfekten Welle Wettbewerb kämpfen. Drachenboot-Teams bestehen aus 22 wehrfähigen Mitgliedern. Diese Sportart hat ihre Wurzeln im alten China. Der Besuch eines Drachenbootrennens ist ein Muss für alle Sportfans, da es ein Wettbewerb mit Ausdauer, viel Action und Nervenkitzel ist und einen Tag voller Spaß und Unterhaltung für die gesamte Familie garantiert.
Aktivitäten
Das neueste „Haus der Wellen“ (Wavehouse) ist auf der Insel Sentosa entstanden. Vier weitere sind um die ganze Welt verteilt, von San Diego, über Santiago de Chile und Mallorca, bis nach Durban. Singapur war schon immer ein Treffpunkt für Surfer aus der ganzen Welt, auf dem Weg, die perfekte Welle zu finden. Leider wurde man hier nicht fündig… Mit der Eröffnung des Wavehouses wurde Abhilfe geschaffen und Singapur ist jetzt auch für Surfer attraktiv. Aber nicht nur Wellen- sondern auch Partysüchtige kommen hier auf ihre Kosten, denn neben einem richtigen Wellentunnel gibt es natürlich ausreichend Platz für gutes Essen, leckere Cocktails und coole Musik. Die ideale Beachlocation für eine mega-hippe Party!
34
Longboard, Shortboard, Fish oder Gun Board... – sie alle können jetzt auch endlich in Singapur eingesetzt werden. Modernste Technik garantiert die perfekte Welle zu jeder Tages- und Jahreszeit.
Wohnen mit Stil
Wohnen mit Stil Übernachten war gestern. Immer mehr Hotels zelebrieren sich als Orte urbanen Lifestyles. Ihre Angebote reichen von kolonial bis modern. Als Mutter aller Singapur-Hotels gilt fraglos das legendäre Raffles Hotel, das bei seiner Eröffnung 1887 noch an der Strandpromenade lag und als bevorzugte Bleibe für Schriftsteller, Filmstars und gekrönte Häupter Kultstatus genießt. Nicht weniger berühmt ist das Fullerton Hotel am Boat Quay, das 1928 seine Karriere als seinerzeit stadtgrößtes Amtsgebäude begann und zusammen mit dem modernen Fullerton Bay Hotel direkt am Wasser auf harmonische Weise alte und neue Von kolonial bis futuristisch Architektur vereint. Auf „Heritage Chic“ versteht sich das New Majestic Hotel in Chinatown, dessen Eigentümer die 30 auf Retro getrimmten Zimmer in den Gemäuern alter Stadthäuser einrichten ließ. Kein Geringerer als Norman Foster indes gestaltete das Capella Hotel Singapore um, das auf Sentosa inmitten eines weitläufigen Tropengartens liegt und früher hohen britischen Offizieren als offizielle Residenz diente.
Trendsetter in Design „Best New Business Hotel in Asia Pacific (2013)“, „Best Hotel Architecture (2013)“, „Forbes Five Star Rating (2014)“ – die Liste der Auszeichnungen lässt sich beliebig fortsetzen. Die Gäste des Fullerton Bay Hotels genießen herausragenden Service in einer außergewöhnlichen Architektur.
Das W könnte für „Wow“ stehen, denn das werden viele wohl ausrufen, wenn sie das W Singapore Sentosa Cove am Ocean Way auf Sentosa sehen. In keinem Hotel konnten sich die Designer so entfalten wir hier, mit Sitzen wie Vogelnester geformt und herrlichen Illuminationen vom Spa bis zum Pool. Kaum weniger Kreativität beweist das Wanderlust Hotel in Little India, das die 29 Räume einer früheren Schule aus den 1920er-Jahren von unterschiedlichen Ateliers designen ließ. Zu vier verschiedenen Themen konnten die Innenarchitekten die Räume gestalten, sei es in „Industrial Chic“ oder „Black and White“. Die Natur in die Stadt zurückholen wollten die Planer des Park Royal on Pickering zwischen Civic District und Chinatown und ließen an dem Hochhaus zwischen Glas, Stahl und Beton auf einer Fläche von 15 000 m2 Pflanzen sprießen und Wasser plätschern. Einmal mehr setzt Singapur in Sachen Design neue Maßstäbe.
35
Die Messe für den asiatischen Reisemarkt
29.-31. Oktober 2014
Merken Sie sich dieses Datum vor: 29.-31. Oktober im Sands Expo und Convention Center, Marina Bay Sands. WAS SIE ERWARTEN KÖNNEN: • Über 3.850 Konferenzminuten voller Branchenwissen • Fast 9.100 Teilnehmer aus 110 Ländern (7% mehr als in 2012) • 825 Aussteller aus 73 Ländern • 50 internationale Länderpavillons • Industriepartner wie die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO), die Global Business Travel Association (GBTA), die Pacific Asia Travel Association, die Medical Tourism Association, die National Association of Travel Agents (NATAS), American Express und micenetAsia.
Die ITB Asia ist eine Partnerveranstaltung des TravelRave, dem Tourismusfestival für Qualitätsreisen, organisiert vom Singapore Tourism Board.
Weitere Informationen und Veranstaltungen unter: itb-asia.com Unterstütz von:
Abgehalten in:
Offizieller Event von:
Anzeige
Sehr geehrter Herr Grüttke, in Ihrer Funktion als Geschäftsführer der ITB Asia verantworten Sie seit 2010 die Tourismusfachmesse für den asiatischen Reisemarkt.
Welche sind die entscheidenden Argumente für einen Besuch auf der ITB Asia als deutscher Reiseveranstalter mit dem Schwerpunktbereich asiatische Länder? In nur wenigen Jahren hat sich die ITB Asia zur führenden Fachmesse für die asiatische Reiseindustrie entwickelt. Sie ist eine exzellente Geschäftsplattform, denn sie führt hochkarätige Einkäufer und hunderte von Ausstellern in drei Tagen effektiv zusammen. Die Aussteller kommen aus allen Segmenten der Reiseindustrie Europas, Asiens, Afrikas sowie des Nahen und Mittleren Ostens. Und sie decken die Bereiche Leisure, Corporate and MICE Travel ab. Außerdem ist die ITB Asia mit dem vielfältigen Konferenzprogramm eine unverzichtbare Wissensplattform. Best-Practice Beispiele und Top-Speaker geben unverzichtbare Einblicke in die wichtigsten Trends der Reisebranche und geben konkrete Orientierungshilfen für das eigene Geschäft. Darüber hinaus ist die ITB Asia auch eine exzellente Networking-Plattform. Deutsche Fachbesucher und Aussteller finden so auf der ITB Asia einen komfortablen Zugang zu einem der am stärksten wachsenden Märkte der Welt.
Wie haben sich die Aussteller- und Teilnehmerzahlen im Zeitraum von 2012 zu 2013 entwickelt? 2013 konnte die ITB Asia einen Zuwachs von sieben Prozent bei den Fachbesuchern verzeichnen. 9.100 Besucher aus über 110 Ländern informierten sich bei 825 ausstellenden Unternehmen aus 73 Ländern über die neusten Produkte und Dienstleistungen der Reiseindustrie. Die führende Messe der asiatischen Reiseindustrie hat in diesem Jahr bei den Ausstellern deutlich an Diversität und Internationalität gewonnen.
Wie beurteilen Sie selbst den Standortwechel der Messe vom Suntec Center zum Marina Bay Media Center, rechnen Sie mit einem weiteren Anstieg der Ausstellerund Besucherzahlen? Für die folgenden drei Jahre hat die Messe Berlin (Singapur), Veranstalter der ITB Asia, eine strategische Partnerschaft mit dem
Marina Bay Sands Expo and Convention Centre abgeschlossen. Diese ermöglicht uns weiteres Wachstum für die ITB Asia. Im Rahmen der Vereinbarung wird das Marina Bay Sands auch zum offiziellen Hotelpartner und Gastgeber für die Eröffnungs- und VIPVeranstaltungen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Welche Spezialthemen sind im Rahmen der Vortrag reihen/Konferenzen für die ITB 2014 geplant? ITB Asia und Singapore Tourism Board werden in den nächsten drei Jahren gemeinsam das Konferenzprogramm der führenden Fachmesse des asiatischen Reisemarktes weiter ausbauen. Beide Partner möchten eine breite Plattform schaffen, die den Austausch von Fachwissen ermöglicht und neue Trends der Branche vorstellt. Durch strategisches Networking, die Anbahnung von Kooperationen und Neugeschäft sollen noch mehr hochkarätige Einkäufer und Aussteller angesprochen werden. Bereits im letzten Jahr umfasste das Konferenzprogramm der ITB Asia 20 Sessions mit rund 3.850 Minuten. Es ist uns wichtig, immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Kunden zu haben und die Veranstaltung jedes Jahr zu verbessern. Deshalb werden wir die nächste Zeit nutzen, um uns in der Industrie umzuhören, welche Themen unsere potenziellen Zuhörer interessierten. Anschließend verpflichten wir die geeigneten Experten als Redner.
ITB Asia 2014 in Zahlen • Über 3.850 Konferenzminuten voller Branchenwissen • Fast 9.100 Teilnehmer aus 110 Ländern (7% mehr als in 2012) • 825 Aussteller aus 73 Ländern • 50 internationale Länderpavillons
Asia
Singapurs neues Tor zur Welt Mit einem hypermodernen, neuen Kreuzfahrtterminal baut Singapur seine führende Position als Topziel für Kreuzfahrtschiffe weiter aus.
Raum für die
Es war ein besonderer Tag für den Stadtstaat, als die „Voyager of the Seas“ am 22. Mai 2012 als erstes Kreuzfahrtschiff im neuen Marina Bay Cruise Centre Singapore einlief. Mit einer Kapazität von bis zu 3100 Passagieren und 311 Metern Seitenlänge zählt der Ozeanriese zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Trotzdem kann er problemlos am hypergrößten Luxusliner der Welt modernen Cruise Terminal anlegen, denn mit einer Fläche von 28.000 m2 – in etwa die Größe von drei Fußballfeldern – sind die Hallen perfekt auch auf große Kreuzfahrtschiffe vorbereitet. An den beiden Landungsplätzen können bis zu 6800 Passagiere innerhalb kürzester Zeit abgefertigt werden.
Futuristisches Design
Kreuzfahrten
„Singapurs strategische Lage, verbunden mit den hochmodernen Einrichtungen des Terminals, dessen Nähe zum Stadtzentrum und zum Changi Airport werden dazu beitragen, dass die Position des Stadtstaates als Asiens führender Hub für Kreuzfahrtschiffe weiter ausgebaut wird“, ist Melvin Vu, Vorstandsvorsitzender der Terminal-Gesellschaft, überzeugt. Schon optisch zeigt sich das an der Ostseite der Marina Bay gelegene Cruise Centre ziemlich spektakulär. Thematisch ganz auf die Seefahrt ausgerichtet, deutet die verschachtelte Dachkonstruktion brechende Wellen an. Bereits beim Einlaufen der Schiffe werden die Passagiere von der einzigartigen Skyline der Weltmetropole gefangen genommen: Der neue Finanzdistrikt mit seinen futuristischen Wolkenkratzern, das weltgrößte Riesenrad, der Singapore Flyer, und vor allem das weltberühmte Marina Bay Sands liegen nur einen Steinwurf vom Terminal entfernt. Singapurs zahllose Einkaufsmöglichkeiten sowie sein gewaltiges kulturelles und kulinarisches Angebot findet man quasi vor der Haustür. Dank der neu eröffneten Autobahn Marina Coastal Expressway sind auch entferntere Ziele schnell erreicht, und nach Fertigstellung der MRT-Station „Marina Pier“ 2014 wird auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver sein. Einmal mehr erweist sich Singapur als eine der innovativsten Metropolen Asiens.
38
Mit der Fertigstellung seines neuen internationalen Cruise-Terminals setzt Singapur in Sachen Kreuzfahrt-Tourismus in Südostasien Maßstäbe. Durch den Neubau verdoppelt sich die Liegeplatz-Kapazität und erlaubt es dem Stadtstaat, die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt aufzunehmen.
MICE – Destination Singapur
MICE – Business in der Löwenstadt Zahlreiche renommierte MICE-Agenturen entscheiden sich immer wieder für Singapur. Auch brandscape wählte Singapur als idealen Ort für ein Großevent mit ihrem Kunden Swarovski.
Marco Schadel, brandscape Brandscape plant und organisiert seit Jahren für zahlreiche international tätige Unternehmen wie Swarovski oder Adidas Incentives, Meetings & Events.
Wir wurden als Agentur von unserem Kunden Swarovski beauftragt, die passende Location für eine globale interne Konferenz zu finden. Nach einer Suche auf drei Kontinenten fiel die finale Entscheidung auf Singapur. Bei der Site Inspection hatte sich schnell gezeigt, dass sich die Unternehmenskultur und zukünftige Ausrichtung des Kunden durch diverse Charakteristika der Stadt sehr gut widerspiegeln ließen und einige Inhalte der Konferenz sogar unterstrichen: „Heart in the past, head in the future“ – kristallisierte sich als Leitmotiv für das Fünf-Tage-Erlebnis „Singapore“ für unsere Gäste heraus. Bei der Umsetzung präsentierte sich Singapur als pulsierende MultikultiMetropole mit ausgeprägter Dienstleistungsmentalität, anspruchsvollen Locations und professionellen Technik- und Catering-Anbietern. Die gute Fluganbindung und auch die englische Amtssprache hatten wir schon in der Vorbereitungsphase als Vorteil erlebt. Natürlich benötigt man vor Ort einen erfahrenen Partner, der die Strukturen ver- „Heart in the past, head steht und die richtigen Personen kennt – aber wo braucht man das nicht? Doch den größten Vorzug des Stadtstaates haben wir fernab der luxuriösen Shoppingmalls, der modernen Hotelkomplexe und unzähligen Hochhäuser kennengelernt: die Menschen – die wertvollste Ressource, die Singapur hat. Das Highlight der Konferenz war eine mehrstündige Schatzsuche, bei der die Gäste auch die Chance bekamen, die klimatisierten Hochglanz-Einrichtungen zu verlassen und die verschiedensten Kulturen, die in der Stadt beheimatet sind, zu erleben: „Unlock Singapore“.
39
in the future“
Service
Reisetipps Singapur Anreise Singapore Airlines verkehrt zweimal täglich nonstop zwischen Frankfurt und Singapur und einmal täglich nonstop zwischen München und Singapur sowie täglich zwischen Zürich und Singapur. Die durchschnittliche Flugzeit beträgt ca. 12,5 Stunden. Ab Frankfurt und Zürich werden jeweils einmal täglich Großraumflugzeuge des Typs Airbus A380 eingesetzt, ansonsten die moderne Boeing 777-300ER, beide mit First Class, Business Class und Economy Class. Singapore Airlines und ihre Tochtergesellschaft Silk Air bedienen alle wichtigen Destinationen in Südost-, Nord- und Südasien, Australien und Neuseeland. Der mehrfach prämierte Flughafen Changi liegt rund 20 km von der Innenstadt entfernt und ist verkehrstechnisch bestens angeschlossen. Detaillierte Informationen, Preise und Sonderangebote unter: www.singaporeair.com
Botschaft Botschaft der Republik Singapur Voßstraße 17, 10117 Berlin, Telefon: (030) 226 343-0, Fax: (030) 226 343-75 E-Mail: singemb_ber@sgmfa.gov.sg www.mfa.gov.sg/berlin-german Öffnungszeiten: Mo–Fr: 09.00 bis 13.00 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr, samstags und sonntags geschlossen, ebenso an gesetzlichen Feiertagen sowie am 09. August. Einreise EU- und CH-Bürger benötigen für die Einreise nach Singapur einen bei Ausreise noch 6 Monate gültigen Reisepass. Bei Aufenthalten bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich. Des Weiteren sollte man im Besitz eines gültigen Rückreisetickets sein. Außer bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet sind keine besonderen Impfungen erforderlich. Detaillierte Informationen unter: www.ica.gov.sg
Vom Tanah Merah Ferry Terminal gibt es zahlreiche Fährverbindungen von/zu den indonesischen Inseln Batam und Bintan. Vom Singapore Cruise Centre legen weitere Fähren ab. Detaillierte Informationen unter:www.singaporecruise.com
Geld Landeswährung ist der Singapur Dollar (SGD), der am Flughafen, bei offiziellen Geldwechslern (Money Changers) in vielen Einkaufszentren der Stadt, Hotels und Banken gewechselt werden kann. Es gibt 1, 5, 10, 20, 50 Cent und 1 SGD-Münzen sowie Banknoten im Wert von 2, 5, 10, 50, 100, 1000 SGD. Internationale Kreditkarten werden von den meisten Hotels, größeren Restaurants und Geschäften akzeptiert. An fast allen Bankautomaten kann problemlos Geld mit der Maestro-Karte abgehoben werden. 1,– EUR = 1,72 SGD (Stand Januar 2014)
Von Malaysia aus kann man auch per Zug nach Singapur einreisen. Die etwa siebenstündige Fahrt von Kuala Lumpur nach Singapur in klimatisierten Schnellzügen über Johor Bahru (fünf Minuten) wird dreimal täglich angeboten. Detaillierte Informationen unter: www.seat61.com Es verkehren auch zahlreiche Busse zwischen Malaysia und Singapur.
40
Service
Informationen in Singapur Die Singapore Visitor Centres in den Ankunftshallen des Changi Airports, im ION Orchard sowie in der Orchard Road bieten detaillierte Auskünfte und fundierte Informationen zur Reiseplanung. Nähere Informationen unter: www.yoursingapore. com/content/traveller/en/plan-your-trip/travelessentials/singapore-visitors-centres.html
Geschäftszeiten Banken öffnen Mo–Fr 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr; Sa bis 12.00 Uhr Geschäfte: Mo–So: 10.00 bis 21.00 Uhr, z. T. auch länger. Gesetzliche Feiertage 2014/2015 18. April 2014: Karfreitag 01. Mai 2014: Tag der Arbeit 13. Mai 2014: Vesak Day 28. Juli 2014: Hari Raya Puasa 09. August 2014: Nationalfeiertag 05. Oktober 2014: Hari Raya Haji 23. Oktober 2014: Deepavali* 25. Dezember 2014: Weihnachten 01. Januar 2015: Neujahr* 19. Februar 2015: Chinesisches Neujahr 20. Februar 2015: Chinesisches Neujahr, 2. Tag
Kleidung Leichte Sommerbekleidung aus natürlichen Fasern wie Baumwolle eignet sich am besten für eine Reise nach Singapur. Für den Aufenthalt in klimatisierten Räumen ist die Mitnahme eines Schals oder einer leichten Jacke empfehlenswert. Ein Regenschirm leistet bei unerwartet einsetzenden Platzregen gute Dienste. Klima Aufgrund des tropischen Klimas ist das Wetter in Singapur warm, mit Tagestemperaturen von durchschnittlich 30 Grad und etwas geringeren Nachttemperaturen von 23 bis 27 Grad. Der meiste Regen fällt nachts oder in den frühen Morgenstunden. Während der Monsunzeit, von November bis Januar, muss nur hin und wieder mit stärkeren Regenfällen gerechnet werden. Der Besuch von Singapur ist somit das ganze Jahr über empfehlenswert.
* der folgende Montag ist ein Feiertag An Feiertagen ist mit eingeschränkten Geschäfts zeiten zu rechnen. Informationen in Deutschland Weitere Informationen erhalten Sie vom Singapore Tourism Board Bleichstr. 45, 60313 Frankfurt am Main Telefon: (069) 920 77 00, Fax: (069) 920 73 522 Mail: stb_germany@stb.gov.sg www.yoursingapore.com/de
Landessprachen Landessprachen sind Englisch, Malaiisch, Mandarin und Tamil. Englisch ist Amts- und Verwaltungssprache und somit sehr weit verbreitet.
41
Service
Reisetipps Singapur Medikamente Die Mitnahme von Medikamenten für den persönlichen Gebrauch unterliegt besonderen Bestimmungen. Für rezeptpflichtige Medikamente ist es ratsam eine Kopie des Rezeptes oder eine Bescheinigung des Arztes auf Englisch, beides nicht älter als ein Jahr, mitzuführen. Manche Medikamente enthalten anmeldepflichtige Inhaltsstoffe, für die eine Einfuhrgenehmigung eingeholt werden muß. Weitere Informatinen und eine Liste der kontrollierten Substanzen finden Sie unter: www.hsa. gov.sg/publish/hsaportal/en/health_products_regulation/bringing_personal_medication.html Über diese Webseite kann man ggf. eine Genehmigung zur Einfuhr online einholen.
Post & Telekommunikation Das Porto für Postkarten kostet SGD 0,50 und für Briefe SGD 1,10. Die Vorwahl für Ferngespräche aus Deutschland nach Singapur ist 0065. Öffentliche Telefone gibt es sowohl als Münz- oder Kartentelefone. Telefonkarten ab SGD 3,– sind auf Postämtern und in Geschäften erhältlich. SIM-Karten für Mobiltelefone können in ausgewählten Geschäften, wie z. B. 7Eleven oder Singtel beim Vorzeigen eines gültigen Reisepasses erworben werden. Sicherheit Mit einer äußerst niedrigen Kriminalitätsrate zählt Singapur zu einer der sichersten Städte weltweit. In Notfällen sind unter 999 die Polizei und unter 995 ein Krankenwagen erreichbar.
Öffentliche Verkehrsmittel Eine wiederaufladbare EZ-Link-Chipkarte kann als Fahrkarte in der U-Bahn (MRT) und im Bussystem Singapurs eingesetzt werden und ermöglicht so das bargeldlose Bezahlen. Die Karte kann an MRT-Stationen erworben und mit einem gewünschten Betrag aufgeladen werden. Dort wird auch nicht mehr benötigtes Restguthaben wieder zurückgezahlt. Für einen kurzen Aufenthalt ist auch ein Tourist Pass empfehlenswert, den man als 1-Tages, 2-Tages oder 3-Tages Pass zum Preis von SGD 10,–, 16,– oder 20,– erwerben kann. Mit diesem Pass kann man für die gewählte Dauer beliebig oft mit U-Bahnen und Bussen fahren. Auf den Pass wird eine erstattbare Kaution von SGD 10,– erhoben. Detaillierte Informationen: www.ezlink.com.sg; www.thesingaporetouristpass.com.sg
Strom Die Spannung beträgt zwischen 220 V und 240 V, Steckdosen und Stecker sind rechteckig und dreipolig. Adapter sind in den meisten Hotels erhältlich. Trinkgeld Hotels und Restaurants erheben auf ihren Rechnungen eine Servicegebühr von 10 %. Dennoch betrachtet man Trinkgeld als Zeichen der Anerkennung und Höflichkeit. Zeitverschiebung Singapur ist der mitteleuropäischen Zeit sieben bzw. während der Sommerzeit sechs Stunden voraus.
42
Service
Zoll 1 l Wein, 1 l Spirituosen und 1 l Bier dürfen zollfrei eingeführt werden. Gegen eine Einfuhrsteuer von SGD 0,39 (ca. EUR 0,23) pro Zigarette bzw. pro Gramm Tabak dürfen maximal 400 g Tabakwaren eingeführt werden (anmeldepflichtig). Mitgeführte Barmittel ab einem Wert von SGD 30.000 müssen bei der Ein- und Ausreise angemeldet werden. Bild- und Tonträger können von der Zensurbehörde gesichtet werden.
Impressum Herausgeber: Geomedia und Singapore Tourism Board Idee & Konzept: Geomedia, Mozartstr. 16, 12247 Berlin, Tel.: 030-79 41 02 31, Fax: 030-79 41 02 32, E-Mail: info@geomediaconsulting.com Redaktion: Stefan Kraft, Michaela Grün Texte: Francoise Hauser, Martin Petrich, Michaela Grün Textkorrekturen: Heike Cossmann Gestaltung: Sonja Multhaupt Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH, www.grafenstein.net Projektkoordination: Michaela Grün Anzeigen: Geomedia und Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH Anzeigenleitung: Olga Sanavia (o.sanavia@grafenstein.net), Tel.: 030-80 58 59 270, Fax 030-80 58 59 210 Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Februar 2014 Dieses Magazin ist urheberrechtlich geschützt. Jede urheberrechtliche Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung von Geomedia unzulässig und strafbar. Alle Informationen sind unverbindlich. Für genannte Produkte, Preise, Leistungen, eventuelle Druckfehler und Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Fotos: Titel: v.l.n.r. und v.o.n.u.: Soon Wee Meng/dreamstime,shutterstock/©i359702, Andrew Tan, Derrick See, Singapore Tourism Board; S. 4/5: v.o.n.u. und v.l.n.r.: Masano Kawana, Peter Short/www.istockphoto.com, shutterstock/©Noppasin,
43
Striktes Einfuhrverbot besteht für Elektrozigaretten, Kaugummis (außer medizinische Zahnpflegekaugummis), pornografische Artikel, Waffen und Drogen. Der Besitz auch kleinster Mengen von Rauschgift wird in Singapur strengstens bestraft, mitunter auch mit der Todesstrafe. Bei der Einreise aus Malaysia gelten andere Bestimmungen. Weitere Details unter: www.customs.gov.sg/leftNav/info/Individuals.html
Singapore Tourism Board (2), Derrick See, Wong Kin Leong; S. 6 v.o.n.u.: shutterstock/©i359702, Markus Hildebrand; S. 7 v.o.n.u.: Michaela Menzel, Martina Denhard, Janice Yap, Karin Thönes; S. 8: o.: Singapore Tourism Board, u.l.: shutterstock/©LeeYiuTung, u.r.:shutterstock/©tristan tan; S. 9: o: shutterstock/©Twonix Studio, u.: Singapore Tourism Board (2); S. 10: oben v.l.n.r: shutterstock/©bartuchna@yahoo.pl, Singapore Tourism Board (2), u.: Martin Petrich; S. 12: o.: Singapore Tourism Board, u.l.:Singapore Tourism Board, shutterstock/©infinity21; S. 13: Singapore Tourism Board (2); S. 14: o.: Singapore Tourism Board. u.: shutterstock/©leungchopan; S. 18: o.l. shutterstock/©Ruslan Kerimov, o.r.:shutterstock/©tristan tan, u.: Singapore Tourism Board; S. 20: o.l.: shutterstock/©Chris Howey, o.r.: shutterstock/©Chris Howey, u.:shutterstock/©dboystudio; S. 21: o.:shutterstock/©szefei, u.l.:shutterstock/©rakratchada, u.r.: Singapore Tourism Board; S. 24. o.: S. 14: Singapore Tourism Board (2), Wong Kin Leong, u.: shutterstock/©Ivan Cheung; S. 26: Singapore Tourism Board (3); S. 27: o.:Patrick Bingham-Hall/WOHA Architects Pte Ltd., u.l.: Patrick Bingham-Hall/WOHA Architects Pte Ltd., u.r.: shutterstock/©HoYeowHui; S. 28: l.: Singapore Tourism Board (2), r.: shutterstock/ ©dotshock; S. 30: Singapore Tourism Board (3); S. 31: o.: Singapore Tourism Board (2), u.: Davis Madison; S. 34: Singapore Tourism Board (3); S. 35: o.l. Singapore Tourism Board, o.r.: Matt@PEK/flickr, u.: Singapore Tourism Board; S. 38: v.o.n.u.: RSP Architects, SATS-Creuers; S. 39: v.o.n.u. und v.l.n.r: Vincent Chong, Toh Ming Zong, brandscape/Marco Schadel; S. 40/41: Singapore Tourism Board (4); S. 42/43: Singapore Tourism Board (4); S. 48: v.l.n.r.: Andrew Tan,Brian Jeffery Beggerly/flickr, Singapore Tourism Board; S. 49: Singapore Tourism Board (4); S. 42/43: o.: shutterstock/©gZo, u.: Singapore Tourism Board (3); S. 51: shutterstock/©i359702 Alle Preisangaben sind unverbindlich. Alle Angaben und Preise sind Stand bei Drucklegung (Februar 2014). Änderungen vorbehalten.
Anzeige
Doppel-Suite an Bord der A380
First Class an Bord der B777-300ER
Entspannt in Singapur ankommen Willkommen an Bord der Singapore Airlines Lassen Sie Ihren Urlaub bereits beim Abflug beginnen – mit einem Flug der Singapore Airlines. Genießen Sie höchsten Komfort und preisgekrönten Service an Bord der weltweit am häufigsten ausgezeichneten Fluggesellschaft. Von Deutschland nach Singapur fliegen Sie mit Singapore Airlines entweder im modernen Airbus A380 oder in der komfortablen Boeing 777-300ER. Die A380 bringt Sie täglich nonstop ab Frankfurt in den asiatischen Stadtstaat, komplettiert wird das Flugangebot nach Singapur mit zusätzlich täglichen nonstop Boeing 777-300ER-Flügen von Frankfurt und München. Damit kommen Sie ab Deutschland bei jedem Flug in den Genuss moderner Kabinenprodukte und erreichen entspannt Ihr Ziel, denn jede Klasse an Bord der Singapore Airlines bietet Ihnen Einzigartiges. Erleben Sie in den exklusiven Suites an Bord der A380 größtmöglichen Luxus. In Ihrer Kabine mit Schiebetür genießen Sie so viel Privatsphäre, wie Sie wünschen. Für die Nachtruhe bereitet die Kabinencrew ein komplettes Bett mit einer komfortablen Matratze vor. Eine edle Bettdecke und Kissen, entworfen vom französischen Modehaus Givenchy, statten dieses extravagante Schlafgemach aus. Das Bett ist als eigenständiger Bestandteil der Suite entworfen worden und nicht Teil des Sitzes. Speisen Sie à la carte, zu welcher Zeit Sie es wünschen. Die Chefköche des International Culinary Panels kreieren exquisite Menüs, die auch höchsten kulinarischen Ansprüchen gerecht werden. Dazu werden Ihnen edelste Weine aus aller Welt gereicht.
Die luxuriöse First Class an Bord der Boeing 777-300ER bietet einen der geräumigsten Sessel über den Wolken. Mit einer Breite von 89 cm ist er deutlich komfortabler als andere First Class-Sitze. Das 58 cm große LCD-Display, die Gourmet-Menüs oder die exklusive Ausstattung machen Ihren Flug zu einem besonderen Erlebnis. Die Business Class an Bord der A380 bietet Ihnen den großzügigsten Sitz seiner Klasse, mit einer Breite von 86 cm (an Bord der Boeing 777-300ER beträgt die Sitzbreite herausragende 76 cm). Die Sitze sind so angeordnet, dass jeder Gast direkten Zugang zum Gang hat und somit noch mehr Flexibilität genießt. Der 39 cm große LCDBildschirm bietet beste Bild- und Soundqualität. In der Economy Class offerieren die 48 cm breiten Sitze mehr Komfort und Bequemlichkeit. Als innovatives Extra befindet sich ein eigenes Leselicht unter dem 27 cm großen LCD-Monitor. Das moderne Bordunterhaltungsprogramm KrisWorld mit über 1.300 Unterhaltungsoptionen ermöglicht Passagieren, sämtliche Programme „on demand“ abzurufen, also zu jeder Zeit zu starten, vor- und zurückzuspulen oder zu unterbrechen.
Das Singapore Girl Das elegante „Singapore Girl“ in seiner unverwechselbaren Uniform, dem edlen Sarong Kebaya, verkörpert perfekt die Tradition von Singapore Airlines: exzellenter Service und asiatische Gastfreundlichkeit. Genießen Sie auf Ihrem Flug nach Singapur den Service, über den auch andere Fluggesellschaften sprechen.
Anzeige
Business Class (A380 und B777-300ER)
Exquisite Speisen Bei einem Flug mit Singapore Airlines genießen alle Fluggäste besondere Gaumenfreuden. Die World Gourmet Cuisine setzt auf herausragende Qualität. Passagiere, die aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen bestimmte Mahlzeiten bevorzugen, können diese bis 24 Stunden vor Abflug buchen.
KrisWorld
Economy Class (A380 und B777-300ER)
März 2015, Verkauf vorerst bis 30.09.2014). Sollten Sie in Singapur lediglich einen Transitaufenthalt einplanen, hält der Changi Airport in Singapur etwas Besonderes für Sie bereit: Bis zum 30. September 2014 erhalten Sie den „Changi Dollar Voucher“, einen Einkaufsgutschein im Wert von 40 Singapore-Dollar (etwa 23 Euro). Diesen können Sie für einen Einkauf in einem der zahlreichen Shops am Flughafen oder auch für Speisen und Getränke nutzen.
Boarding Pass Privilegien
Das Unterhaltungssystem KrisWorld ermöglicht es Ihnen, über 1.300 Unterhaltungsoptionen zu genießen: Filme, viele davon auch in deutscher Sprache, TV-Sendungen, Musik-CDs und Lernprogramme in bester Qualität. Daneben können Sie aus zahlreichen Spielen wählen (teilweise in 3D), oder Radiosendungen hören. Lernen Sie beispielsweise die Sprache Ihres Zielortes mit dem Berlitz® World Traveller. Ihrer Unterhaltung sind somit keine Grenzen gesetzt.
Reisende, die mit Singapore Airlines fliegen, kommen in den Genuss exklusiver Privilegien. Heben Sie Ihre persönliche Bordkarte auf, um Rabatte und weitere Vorteile in Restaurants, Geschäften, Wellnesszentren, touristischen Attraktionen und Hotels zu genießen. Die zahlreichen Rabatte können Sie jetzt innerhalb von 1 Monat ab Ankunft in Singapur nutzen.
Singapore Stopover Holiday-Programm
Mehr Freigepäck in jeder Klasse!
Falls Singapur nicht Ihre endgültige Destination ist, sollten Sie ein Stopover in der faszinierenden Metropole auf keinen Fall verpassen. Mit Singapore Airlines sind Zwischenstopps zu besonders attraktiven Preisen möglich: schon ab 13 Euro pro Person (Basic Singapore Stopover Holiday-Programm mit Hotel und Transfer). Oder profitieren Sie zusätzlich von einer kostenlosen Stadtrundfahrt und freiem Eintritt zu vielen touristischen Attraktionen innerhalb des Singapore Stopover Holiday-Programms ab 23 Euro pro Person. (Aufenthaltszeitraum für beide Programme 01. April 2014 – 31.
Bei Flügen nach Asien, Australien oder Neuseeland profitieren Sie von einer erhöhten Freigepäckmenge. Diese beträgt 30 kg in der Economy Class, 40 kg in der Business Class und 50 kg in der First Class und den Suites. Diese Regelung gilt auch für Flugscheine, in denen Zu- und Abbringerflüge anderer Fluggesellschaften enthalten sind.
Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.singaporeair.com
Ausflug ins Paradies Entspannung pur: Kaum einen Katzensprung von Singapur entfernt lädt das Bintan Lagoon Resort zu einem tropischen Traumurlaub der Spitzenklasse. Blau, grün-blau, blau, türkis, ein bisschen weiße Gischt: Schon auf der Fähre nach Bintan schillert das Meer in allen Farben und zeigt sich von seiner verführerischen Seite. Und das Bintan Lagoon Resort hält, was die Anreise verspricht: Mit seinem glasklaren Wasser, dem weißen Sand und der Palmen-gesäumten Bucht hat der Pasir Panjang Beach das Zeug zum Postkarten-Traum, der sich über anderthalb Kilometer erstreckt. Der Privatstrand der Anlage am südchinesischen Meer gehört zu den schönsten der Region!
Anzeige
Die perfekte Erholung Kein Wunder, denn die größte Insel des indonesischen RiauArchipels, rund 50 Kilometer vor Singapur gelegen, ist vor allem als Oase der totalen Entspannung bekannt. Seit vielen Jahrhunderten rasteten hier die Händler auf dem Weg von Indien nach China. Heute sind es vor allem wohlhabende Singapurer, die hier Ruhe suchen – und natürlich all jene Reisenden, die den Geheimtipp für sich entdeckt haben. Der größte Anteil von ihnen ist auf dem Weg zum Bintan Lagoon Resort – kein Resort auf Bintan hat mehr Gäste! Aus gutem Grund: Die Vier-Sterne-Anlage gilt in Singapur als die Luxusanlage schlechthin! Ihre 470 Zimmer, Suiten und Villen im indonesischen Stil fügen sich perfekt in die 300 Hektar große, tropische Gartenanlage ein, die bis zum Traumstrand reicht. Doch es muss nicht immer Salzwasser sein. Inmitten der üppigen Gartenanlage lädt eine Poollandschaft zum Sonnenbaden ein – und vielleicht zu einem Cocktail zwischendurch?
Abschlagen am Dschungel Wer den Urlaub lieber aktiv angeht, braucht im Bintan Lagoon Resort ganz sicher nicht Däumchen zu drehen: Vom Kayak- und Fahrradverleih für eigene Entdeckertouren bis hin zu spannenden Schnorchelabenteuern bietet das Hotel eine schiere Fülle von Angeboten. Auch geführte Tagestouren, wie beispielsweise die Entdeckertour durch die Mangroven, Trekking im Inselinneren oder der Besuch eines Elefantenparks gehören dazu.
Infos EU-Bürger erhalten das erforderliche Visum zur Einreise nach Indonesien an der Anlegestelle des Bintan Lagoon Resorts.
Adresse Bintan Lagoon Resort Jalan Indera Segara Site A12 Bintan Utara, Lagoi, Kepri 29155 Indonesien Reservierungs-Hotline (Singapur) Tel: +65-6223 3223 Fax: +65- 6543 5157 Email: reservations@mozaichotels.com Internet: www.mozaichotels.com
Golffreunde finden im Bintan Lagoon Resort zudem zwei spektakuläre Golfanlagen aus der Feder von Jack Nicklaus und Ian Baker-Finch. Spektakulärer als auf diesen beiden 18-Loch-Plätzen kann man kaum golfen: Tropisch grün in allen Schattierungen, zwischen Dschungel und Tropenstrand, mit einer Brise Meeresluft und dem Blick bis an den Horizont! Manchmal schauen sogar ein paar Affen zu, wie sich die Menschen sportlich abmühen. Zur Belohnung bietet sich danach eine ganze Palette an javanesischen Wellness-Behandlungen an. Oder vielleicht ein Dinner am Strand? Immerhin elf Restaurants stehen dem Gast zur Auswahl.
Schnelle Anreise Seit dem Sommer 2012 ist es sogar noch ein wenig einfacher geworden, das Bintan Lagoon Resort zu erreichen: Vom Tanah Merah Fährhafen in Singapur verkehrt seither zweimal am Tag eine Fähre direkt zum Bintan Lagoon Terminal, genau am Haupteingang des Resorts. Die Tickets gibt es am Tanah Merah Ferry Terminal, können aber auch online unter www.journeyful.com gebucht werden. Gerademal eine gute Stunde dauert die Fahrt durch die tropische See per Highspeed Ferry – quasi ein Katzensprung. Sogar Tagesausflüge sind jetzt kein Problem mehr. Andererseits: Wer sich den Sonnenuntergang auf Bintan und den abendlichen Strandspaziergang entgehen lässt, ist selber schuld!
Service
Reiseveranstalter Veranstalter
Telefon
Fax
Airways Travel GmbH
069 – 242 90 40
069 – 24 29 04 13
Art of Travel GmbH
089 – 211 07 60
089 – 21 10 76 21
Asia Select Touristik GmbH
0911 – 58 05 10
0911 – 580 51 51
Asian Adventure
02104 – 973 10
02104 – 751 29
Asian Dreams Touristik GmbH
089 – 458 67 80
089 – 45 86 78 10
BAWA tours&travel GmbH
08331 – 76 42 49
08331 – 76 42 48
Boomerang Reisen
0651 – 96 68 00
0651 – 966 80 60
Dertour GmbH & Co. KG
069 – 95 88 59 28
069 – 95 88 10 10
EAST ASIA TOURS GmbH
030 – 446 68 90
030 – 445 95 17
Expedia.com GmbH
0800 – 589 40 18
—
Explorer Fernreisen GmbH & Co. KG
0211 – 99 49 01
0211 – 37 06 30
FTI Touristik GmbH
089 – 710 45 14 98
089 – 25 25 65 65
Gebeco GmbH & Co. KG
0431 – 544 60
0431 – 544 61 11
Geoplan Touristik GmbH
030 – 79 74 22 79
030 – 79 74 22 80
ID Reisewelt GmbH
03491 – 40 73 73
03491 – 40 73 76
Kiwi Tours GmbH
089 – 746 62 50
089 – 74 66 25 99
Logo! Reisen
09122 – 50 58
09122 – 58 34
Lotus Travel Service
089 – 20 20 89 90
089 – 202 08 99 29
Meier‘s Weltreisen
069 – 95 88 59 29
069 – 95 88 10 10
Neckermann Reisen
01806 – 60 06 60
—
Reisefieber Reisen GmbH
06021 – 30 65 30
06021 – 257 45
Studiosus Reisen München GmbH
089 – 50 06 00
089 – 50 06 01 00
SunTrips Reisen GmbH
030 – 887 11 70
030 – 88 71 17 77
Thomas Cook Reisen
01806 – 07 05 00
06171 – 65 21 25
Tischler Reisen AG
08821 – 931 70
08821 – 93 17 19
Transorient Touristik GmbH
040 – 514 89 00
040 – 514 87 00
TUI Deutschland GmbH
0511 – 56 78 01 05
0511 – 56 78 01 11
Windrose Fernreisen Touristik GmbH
030 – 201 72 10
030 – 20 17 21 17
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir keine Gewähr / Haftung übernehmen.
48
Service
E–Mail
Internet
info@airwaystravel.de
www.airways-travel.de
info@artoftravel.de
www.artoftravel.de
info@asia–select.de
www.asia-select.de
info@asian–adventure.de
www.asian-adventure.de
info@asiandreams.de
www.asiandreams.de
bawa@bawa.de
www.bawa.de
info@boomerang-reisen.de
www.boomerang-reisen.de
service@dertour.de
www.dertour.de
info@eastasiatours.de
www.eastasiatours.de
—
www.expedia.de
info@explorer.de
www.explorer.de
info@fti.de
www.fti.de
contact@gebeco.de
www.gebeco.de
team@geoplan.net
www.geoplan-reisen.de
info@id-reisewelt.de
www.id-reisewelt.de
info@kiwitours.de
www.kiwitours.com
urlaub@logo-reisen.de
www.logo-reisen.de
info@lotus-travel.com
www.lotus-travel.com
service@meiers-weltreisen.de
www.meiers-weltreisen.de
—
www.neckermann-reisen.de
info@reisefieber.net
www.reisefieber.net
tours@studiosus.com
www.studiosus.com
info@suntrips.de
www.suntrips.de
—
www.thomascook.de
info@tischler-reisen.de
www.tischler-reisen.de
info@transorient.de
www.transorient.de
info@tui.info
www.tui.com
info@windrose.de
www.windrose.de
49
Service
Weitere Informationen Internetadressen: YourSingapore
www.yoursingapore.com/de
Singapore Tourism Board
www.stb.gov.sg
Singapore Service Star
www.servicestar.com.sg
Singapur Guide
www.singapur-guide.de
Deutsche Botschaft
www.singapur.diplo.de/Vertretung/singapur/de/Startseite
Botschaften in Singapur
http://embassy.goabroad.com/embassies-in/Singapore
Haustiere / Essen
www.ava.gov.sg/InformationForTravellers/BringPet
Reiseführer u. Reisebüros in Singapur
Guides Online
https://guides-online.yoursingapore.com
Kartenmaterial
Street Directory
www.streetdirectory.com
One Map
www.onemap.sg
Free Singapore Tour
www.changiairport.com/at-changi/leisure-indulgences/free-singapore-tour
Changi Airport
www.changiairport.com/in-transit
SMRT
www.smrt.com.sg
Singapore Tourist Pass
www.thesingaporetouristpass.com.sg
EZ-Link Card Singapore
www.ezlink.com.sg
Singapore Cruise Center
www.singaporecruise.com
DUCK & HIPPOtours
www.ducktours.com.sg
Service Apartments
http://singapore-service-apartment.biz-stay.com
Move & Stay
www.moveandstay.com/singapore
Chinatown
www.chinatown.sg
Kampong Glam
www.kampongglam.org.sg
Little India
www.littleindia.com.sg
Marina Bay Sands
www.marinabaysands.com
Resorts World
www.rwsentosa.com
Singapore Zoo
www.zoo.com.sg
Night Safari
www.nightsafari.com.sg
River Safari
www.riversafari.com.sg
Gardens by the Bay
www.gardensbythebay.com.sg
Bird Park
www.birdpark.com.sg
National Parks
www.nparks.gov.sg
Nachtleben
Clarke Quay
www.clarkequay.com.sg
Essen
Makansutra
www.makansutra.com
Lau Pa Sat
www.laupasat.biz
Hungry Go Where
www.hungrygowhere.com
Sentosa
www.sentosa.com.sg/en
Singapore Flyer
www.singaporeflyer.com
F1
www.singaporegp.sg
Esplanade
www.esplanade.com
Singapur allgemein
Ein- und Ausreise
Transit
Transportmöglichkeiten
Apartment-Anmietung Ethnische Viertel
Integrated Resorts
Parks
Attraktionen
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit können wir keine Gewähr / Haftung übernehmen.
50
Gewinnen Sie mit
spannende Reiseliteratur
für Ihre Reise nach Singapur! Dieses Magazin möchte Ihnen die zahlreichen Facetten des Landes nahe bringen und gleichzeitig Anregungen für Ihren Urlaub geben. Um das in Zukunft noch besser machen zu können, bitten wir Sie, die nachfolgenden Fragen zu beantworten. Als Dankeschön verlost Geomedia unter allen Einsendern, die die Preisfrage richtig beantwortet haben, 20 hochwertige Reiseführer.
Einsendeschluss ist der 31.12.2014, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Daten werden zur Auswertung gespeichert. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist auch ohne Ausfüllen des Fragebogens möglich.
Frage 1 Haben Sie Singapur bereits einmal besucht?
Nein, noch nie
Ja, ......Mal
Ja, in Kombination mit .............
Mit Freunden
In einer Reisegruppe
Frage 2 Planen Sie (wieder) eine Reise nach Singapur?
Ja, und zwar im .................... (Monat) .................... (Jahr).
Ich möchte nach Singapur reisen, habe den Zeitpunkt aber noch nicht festgelegt.
Nein
Frage 3 Mit wem planen Sie zu reisen?
Allein
Mit dem Lebenspartner Mit Kind/Kindern
Frage 4 Wie haben Sie Ihren Singapur-Urlaub gebucht oder planen Sie, ihn zu buchen?
im Reisebüro
über das Internet
direkt vor Ort
direkt beim Reiseveranstalter
Frage 5 Wie lange beabsichtigen Sie, in Singapur zu bleiben? ...... Tage Frage 6 Welche Teile Singapurs interessieren Sie besonders?
Chinatown
Little India
Kampong Glam
Clarke Quay / Boat Quay
Katong
Marina Bay
Sentosa
Orchard Road
Frage 7 Wenn Sie an Singapur denken – was fällt Ihnen spontan ein?
Kulturelle Vielfalt
Einkaufen
Moderne Architektur
Kolonialer Charme
Kulinarische Genüsse
Nightlife
Gastfreundschaft
Sonstiges ..............
First-Class-Hotel
Luxushotel
Gestaltung ......
Verhältnis zwischen Werbung u. Inhalt ......
Frage 8 Welche Art von Unterkunft bevorzugen Sie?
Boutique Hotel
Business Hotel
Privat (Freunde, Familie, ect.)
Frage 9 Wie gefällt Ihnen dieses Magazin?
Vergeben Sie Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend):
Gesamteindruck ......
Inhalt ......
Frage 10 Haben Sie beim Lesen oder Ansehen des Magazins Lust auf einen Urlaub in Singapur bekommen?
Ja, sehr!
Nein, eher nicht
Frage 11 Die Angebote der Veranstalter und die Anzeigen finde ich für die Reisevorbereitung
informativ
unwichtig
nützlich
störend
Frage 12 Über welche Themen möchten Sie im nächsten Magazin mehr lesen?
Kulturerbe
Kunst und Events
Shopping
Wellness
Staat und Gesellschaft
Reiseberichte von Singapur-Kennern
Tipps und Trends
Kreuzfahrten
Meetings & Conventions
Aktivurlaub
Unterkünfte
Sonstiges ....................
Frage 13 Zu welcher Altersgruppe gehören Sie?
16–24
PREISFRAGE
25–34
35–44
45–54
55–64
Wo erleben Sie die großen Flüsse dieser Erde in Singapur? (Eine kleine Hilfe: Schauen Sie doch mal auf Seite 27 nach)
Meine Adresse lautet:
Frau
Herr
Titel: …………………………………..............
Vorname: ………………………………............ Name: …………………………………...........
Straße, Hausnummer: ……………………………………………………………………….....…..
PLZ, Ort: ……………………………………………………………………………………………….......
Tel.: ………………………………………………………………………………………………….......……
E-Mail-Adresse: ……………………………………………………………………….................…
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Bitte per Post oder Fax an: Geomedia, Mozartstr. 16, 12247 Berlin Tel.: +49. 30. 79 41 02 31 Fax: +49. 30. 79 41 02 32 E-Mail: info@geomedia-consulting.com
65+
"Asien-Spezialist seit 1994"
[
RE H A J 0 2 IPS R T N U S
Singapur
]
„Maßgeschneiderte Individualreisen nach Ihren Wünschen“
MANDARIN ORIENTAL HHHH Luxushotel mit Lage an der Marina Bay
ab
97,-
EUR pro Person und Nacht inkl. Frühstück
VON SINGAPUR NACH PENANG
SINGAPUR & LANGKAWI Kombination
2 Nächte City + 10 Tage Baden an Traumstränden. Flug mit Singapur Airlines ab FRA/MUC
2 Nächte City + 10 Tage Baden an Traumstränden. Flug mit Singapur Airlines ab FRA/MUC
ab
1599,-
EUR pro Person und Nacht inkl. Frühstück
ab
1469,-
EUR pro Person und Nacht inkl. Frühstück
www.suntrips.de & 030/887 117-0 Mo–Fr 09–20 Uhr Sa–So 10–18 Uhr
facebook.com/suntrips info@suntrips.de