Loipenplan Großarltal

Page 1

15 00

H inter- S tadluc k

2 Tage à 2 Std.

€ 56,00

3 Tage à 2 Std.

€ 70,00

Privatstunden für 1 Person

€ 40,00

jede weitere Person

€ 10,00

Privatlehrer für 1 Tag à 4 Std.

€ 160,00

jede weitere Person

€ 10,00

Saisonkarte für die ganze Familie

nI

I

hb ac

ah

rb

ab

€ 20,00 / € 30,00 € 60,00 / € 70,00

Ellmautal

Großarl

Hochbrandhütte

(924)

Für Kursteilnehmer ist die Benützung der Langlaufloipe für die Zeitdauer des Kurses bei beiden Langlaufschulen gratis. Anmeldung auch bei den Sportgeschäften möglich.

Hubdörfl

16 00

H u bw al d

Grafenalm

Laireitingkapelle

IM GROSSARLTAL ... gibt es zahlreiche Winterwanderwege, Schneeschuhwandertouren und Skitouren. Die schönsten Skitouren finden Sie in unserem Skitourenführer. Geführte Schneeschuhwanderungen und Skitouren gibt es mit Bergführern von BERG-GESUND (www.berg-gesund.at) oder mit Andrea Seer.

Landhaus Neumayr

A ig e n b a c h

Mandldörfl

Im Rahmen des Wintersports können die Skibusse der Großarler Bergbahnen von Remst Langläufern, einkogel B ic hlkopf Wanderern und Skifahrern gratis genutzt werden. 1851 1945 Mit den Linienbussen des Salzburger Verkehrs Verbundes fahren Sie mit der Gästekarte zum halben Preis.

Bichl 901

12 00

14 00

Ba Gr c h ab er en

e D

Tel.: +43 (0) 6414 / 8167

1536 Bachalm

15 00

Ar ap p k oge l

N

Winterwanderweg

Loipe mit Flutlicht und Hindernis-Parcours

0

0,25

0,5

0 200

0,75

Grünhofalm 1725

Schappach

0 150

Ebenalm

ern

Toferer

Neuhofen

fe r

n Klassisch + Skating

Winterwanderweg, der auch mit Langlaufskiern benutzt werden kann

ch

960

To f

ch

1900

Klassisch

ba

To

Start/Einstieg

2000

Kösslerhäusl

0 180

S

ba

19 00

T

rn o fe

1538

16 00

2100

Landhaus Neumayr

Heimatmuseum

1622

Bocksteinalm

Zandlbauer

17 00

Kösslerhäusl

Zwieseleck

944

1883

Heimatmuseum

w

d

1655

w

Hüttschlag

op

l pe

al

1400

Braunalmwandkopf

Braunalm

Landhaus Neumayr

170 0

13 00

„Kösslerhäusl“ G rieß lehen

1200

00 13

Gemeindestraße 10 | 5611 Großarl Tel.: +43 (0) 6414 / 210 Fax: +43 (0) 6414 / 210 – 4 www.sport-kendlbacher.com

1500

n

1700

b Hollerebenalm

00 10

916

EINKEHRMÖGLICHKEITEN

1600

E

00 11

Schuh-Sport Kendlbacher Sport 2000

V ordernberg

Kaserkop 1999

00 13

Harbach

mit Flutlicht, Hindernis-Parcours, ...

Unterbergstraße 53 | 5611 Großarl Tel.: +43 (0) 6414 / 269 Fax: +43 (0) 6414 / 269 – 17 www.sport-lackner.at

Bichl-Niederalm

0 90

Loipe in der „Reitwiese“

1900

0 100

c h B a

Haßler- Heimalm

Intersport Lackner

Landhaus Neumayr

RANSFER TRANSFER

0 110

In Großarl gibt es eine ca. 2 km lange beleuchtete Loipe in der „Reitwiese“. Diese ist jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 18.00 bis 20.30 Uhr in Betrieb. Hier gibt es auch eine Übungswiese mit Hindernis-Parcours.

Übrigens gibt es auch eine Sonnenkarte für Spaziergänger bei den Großarler Bergbahnen.

1559

G s tatt

NACHTLOIPE + ÜBUNGSWIESE

SHOPS & VERLEIH

Länge 16,0 km Höhenmeter 305 m Schwierigkeit mittel Kondition *** Technik ***

1423

F e u e r s an g

Hinterlaireiting Gehwolf-Heimalm

Ebenso befindet sich in der „Reitwiese“ ein Hindernis-Parcours. Die Loipe in der „Reitwiese“ ist tageweise beleuchtet. So können Sie auch noch nach Einbruch der Dunkelheit Ihre Langlaufrunden ziehen.

E llm a u b

1137

S illegg

H ubs teg

Tarife: Tages- und Mehrtageskurse gültig bei mindestens 3 Kursteilnehmern, darunter individuelle Preisvereinbarung.

Sportliche Langläufer bevorzugen die „Reitwiese“ beim Startpunkt der Loipe. Diese ca. 2 km lange Rundloipe weist einerseits Steigungen für anspruchsvolle Langläufer, andererseits gemütliche Flachstücke für Anfänger auf.

TECHNISCHES

Lammwirt

T halgau

J aitllehen

17 00

Kas b

Großellmau

ra m

€ 40,00 / € 50,00

no

Saisonkarte

Ha

€ 7,50 / € 10,00

Prommegg

1200

€ 42,00

€ 15,00 / € 20,00

0 130

1 Tag à 2 Std

1 Woche

1200

en

Erwachsene

€ 1,50 / € 2,00

00 13

Inhög

Stein

160 0

Loipe Großarl

1104

ah

n

Kurstarife

€ 3,00 / € 4,00

1253

A igen b auer

00 14

Die Bichl-Kapelle, welche Teil des Kapellenweges ist, liegt direkt neben der Loipe. Sie ist ein Ort zum Innehalten und Danke sagen. Nach dem Heimatmuseum Kösslerhäusl führt die Strecke ca. 500 m auf einem Winterwanderweg, der auch mit Langlaufskiern benützt werden kann. Danach geht die Loipe weiter nach Hüttschlag. Durch das Ortszentrum können Sie zu Fuß bis zur Hüttschlag-Loipe gelangen.

Dort lernen Sie nicht nur die richtige Grundtechnik, sondern haben auch die Möglichkeit, Ihr Können zu perfektionieren. Empfohlen werden 3-Tages-Kurse mit 2 Unterrichtsstunden pro Tag.

1 Tag

14 00

V order- S tadluc k

00 15

Start ist bei der „Reitwiese“. Von hier geht es entlang der Ache in Richtung Hüttschlag. Die ganze Strecke bis zum Heimatmusem Kösslerhäusl (altes Knappenhaus aus der Bergbauzeit) gibt es eine klassische sowie eine Skatingspur. Ab hier gibt es eine etwas steilere, gemischt genutzte Streckenführung über den „Oflek“. Anschließend geht die Loipe wieder genüsslich entlang der Ache bis nach Hüttschlag, wo Sie nach ca. 300 m Fußweg zur Hüttschlag-Loipe gelangen. Zum größten Teil führt die Loipe gemütlich entlang der Ache. Nur ein paar Steigungen sind zu bewältigen.

Erwachsene. Kinder ohne/mit Nachtloipe ohne/mit Nachtloipe

Pa

BESCHREIBUNG

Alpentaverne

1500

Direkt von Großarl können Sie ins Langlaufvergnügen einsteigen. Ohne größere Steigung führt die Loipe bis zum Heimatmusem Kösslerhäusl und weiter bis nach Hüttschlag.

Silvester Hettegger Schiedweg 52 | 5611 Großarl Tel.: +43 (0) 6414 / 8788 oder +43 (0) 664 / 24 14 884

hn dba ra n b h H o c Pano r a m abah n I

180 0

Langlaufschule Hettegger

1600

GROSSARL - LOIPE

LOIPENGEBÜHREN IN GROSSARL und HÜTTSCHLAG

Jai t l gr a b

LANGLAUFSCHULE

ba

ch 0 160

1 km 1700

Kaminstadl Schappachkapelle

N euhaus

Almrösl Hüttenwirt

Hüttschlag (1030)

Hundec k 2079


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Loipenplan Großarltal by Tourismusverband Großarltal - Issuu