4 minute read

KOLUMNE

Next Article
PRODUKTPORTRAIT

PRODUKTPORTRAIT

Im März 2020 durfte Martin Scharff Königin Silvia von Schweden anlässlich einer Charity Gala bekochen I Foto Christof Sage

Er ist nicht nur mit Leib und Seele Koch, sondern auch Musiker I Foto PR

30 Jahre Racket Center Nußloch und 10 Jahre Martin Scharff im Schloss Heidelberg … gemeinsam feiern wir!

von Martin Scharff

Es ist in diesen Tagen sicher nicht immer leicht, darüber nachzudenken, ob man den eigenen Geburtstag oder das Familienfest feiern sollte. Aber wenn nicht in diesen Zeiten, wann dann? Zum Leben gehört für mich das Feiern dazu. Es bedeutet Geselligkeit, Austausch mit anderen Menschen und vor allem Lebensfreude. Und feiern wir nicht unweigerlich im Moment auch unsere Freiheit und unseren Frieden? Doch was braucht der Mensch, um glücklich feiern zu können? Für mich als Privatperson, aber auch als Koch ist natürlich immer wichtig, mit wem ich feiere, wo ich feiere und natürlich was es zum Essen und Trinken gibt.

Schon als Kind, aufgewachsen im gastronomischen Betrieb meiner Mutter in Dinkelsbühl, habe ich mich dafür interessiert, was in die Töpfe rein kam und wie es dann fertig auf dem Teller aussah. In unserem Gasthaus wurden viele Feste gefeiert und mein Bruder und ich waren immer mittendrin. Nach meiner Kochausbildung durfte ich eine prägende Zeit beim besten Koch Deutschlands, bei Harald Wohlfahrt, erleben. Durch ihn habe ich gelernt – zum Beispiel bei der Bambi-Verleihung, dass man auch für 600 Gäste gut kochen kann. Bei den vielen Events, die ich bekochen durfte, ob bei der Berlinale, bei zahlreichen Hochzeiten oder meinem eigenen Veranstaltungen in den letzten zehn Jahren im Schloss Heidelberg, stelle ich mich auf jede Feier stets individuell ein. Denn jede Feierlichkeit hat ihren besonderen Charakter und drückt auch den Gästen ihren ganz eigenen Stempel auf. Meine Gäste sollen das Vertrauen haben, dass ich aus jeder Feier das Beste aus ihrem besonderen Feste mache. Ich durfte auch immer wieder Feste für Prominente ausrichten. Da war die tolle Hochzeitsfeier von Schauspieler Erdogan Atalay, bei der sein Kollege Tom Beck ein Ständchen

gesungen hat. Oder der 50. Geburtstag von Fußballlegende Mario Basler oder die Gala zum Besuch von Königin Silvia. Jedes Fest braucht seinen besonderen Rahmen, die passende Unterhaltung und das perfekte Essen.

Ich liebe es, bei meinen Events, wie im letzten Jahr bei „Queen at the Castle“, in die Gesichter meiner Gäste zu blicken. Es macht mir Spaß zu beobachten, wie gut sich meine Gäste unterhalten fühlen und wie sie sich am Essen erfreuen. Manchmal frage ich mich aber auch: Muss man Feiern erst erlernen oder ist vielleicht gar nicht jeder zum Feiern geeignet? Uns Köchen steckt es jedenfalls im Blut. Daher feiern Köche miteinander auch in einer gewissen Intensität. Köche wollen immer die ganze Bandbreite auskosten. Ob aber das „Fest zum Fest“ wird, hängt nicht nur von den Ansprüchen des Gastgebers ab, sondern meiner Meinung nach spielt auch die dazugehörige Musik eine Riesenrolle. Das Ambiente ist ebenso wichtig – hier haben wir im schönen Schloss natürlich einen großen Vorteil. Und beim Essen muss die Qualität stimmen. Das kann die Currywurst genauso gut wie das Sternemenü liefern. Für alle diese Zutaten, egal mit welchen Ansprüchen, sorge ich immer. Und behaupte daher mal ganz frech, dass ich über die Region hinaus der beste Zeremonienmeister für gelungene Feste bin. Zu meinem 10-jährigen Jubiläum im Heidelberger Schloss biete ich Ihnen viele tolle Gelegenheiten zum Feiern. Besonders und erst recht in diesen schwierigen Zeiten.

10 Jahre Heidelberger Schloss Gastronomie

Der in Dinkelsbühl geborene Martin Scharff ist Gründungsmitglied der Vereinigung Jeunes Restaurateurs d’Europe. Nach seiner Kochausbildung genoss er eine prägende Zeit bei Harald Wohlfahrt und holte sich den weiteren Feinschliff u. a. bei Jörg Müller auf Sylt, im La Table in der Spielbank Hohensburg sowie im Guarda Val in der Lenzerheide. Mit nur 26 Jahren erhielt er als Erster seiner Zunft einen Michelin-Stern, mit dem er über 30 Jahre lang konstant ausgezeichnet wurde. Sein Können durfte er 16 Jahre lang als gastronomischer Direktor der Berlinale unter Beweis stellen sowie als Jury-Mitglied nationaler und internationaler Kochwettbewerbe. Seit nunmehr zehn Jahren arbeitet und lebt Martin Scharff am romantischsten Ort Deutschlands. Als Unternehmer betreibt der 58-Jährige die Heidelberger Schloss Gastronomie & Events und ist für das gesamte kulinarische Angebot im Schloss Heidelberg verantwortlich. In den historischen Räumen der bekannten Schlossruine bietet er vom Imbiss bis zur gehobenen Gastronomie alles für den Tagesgast. Mit seinem Bankett-Team richtet er Events, Hochzeiten, Caterings und Firmenveranstaltungen aus. In seiner Schlossweinstube serviert er eine unkomplizierte, aber feine Geschmacksküche mit Klassikern, die kreativ und modern interpretiert werden.

Im Innenhof des romantischen Schlosses wird auch 2022 wieder gefeiert. Foto: Paul Gärtner

Jubiläumsprogramm 2022

25. Mai

Küchenparty mit 6 Frühlingsgängen und Hautnah-Konzert von Valentin L. Findling 4. Juni Menüs im Backhaus und in der Schlossweinstube zur ersten Schlossbeleuchtung 5. und 6. Juni Pfingsten feiern auf dem Schloss mit großem Pfingstbuffet 15. Juni Küchenparty mit 6 Frühlingsgängen und Hautnah-Konzert von Valentin L. Findling 1. Juli Open Air Special mit Queen und Special Guests (Open Air Restaurant im Schlosshof) 9. Juli Schlossbeleuchtung mit Theaterkonzert & Menü (Open Air Restaurant im Schlosshof) 22. Juli Open Air Special mit Simon & Garfunkel Tribute meets Classic (Open Air Restaurant im Schlosshof) 3. September 3. Schlossbeleuchtung mit 5-Gang-Menü (Open Air Restaurant im Schlosshof) 13. bis 15. Oktober James Bond Night mit Freddy Wonder Combo Ab 24. November ABBA at the Castle – große Tribute Show mit Moderation & Menü

This article is from: