3 minute read

FIT & GESUND

Next Article
KARRIERE

KARRIERE

Pilates – die perfekte Verbindung von Körper und Geist

von Sabine Schmidt, ZAP Kursleiterin und Tim Kramer, ZAP Gesundheitstrainer

Pilates ist heutzutage zwar vielen ein Begriff, doch was sich genau hinter dieser vielfältigen und besonderen Trainingsmethode verbirgt, wissen deutlich weniger. Häufig wird Pilates auch in einem Atemzug mit Yoga genannt, da der Geist bei beiden einen besonderen Stellenwert genießt. Doch gerade beim geschichtlichen Hintergrund sowie den Inhalten der beiden Kurse gibt es viele Unterschiede.

Was genau ist die Pilates Methode?

Die Pilates Methode ist ein umfassendes System von Übungen, die neben dem Training von Kraft, Koordination und Beweglichkeit auch die Konzentration fördern. Diese Übungsauswahl wurde von Joseph H. Pilates erstmals ausgearbeitet und umfasst klassischerweise 40 Übungen. Mittlerweile wurde Pilates bereits vielfältig weiterentwickelt, wodurch zahlreiche Pilatesrichtungen entstanden sind. Charakteristisch ist die stets kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung. Die Qualität der Übungsausführung steht dabei immer über der Quantität. Durch das hohe Maß an Aufmerksamkeit, das während des Trainings der Atmung und den einzelnen Muskelgruppen zuteil wird, werden Körper und Geist gemeinsam beansprucht. Schon nach kurzer Zeit wird ein neues Körpergefühl entwickelt, die Haltung verbessert und das Körperzentrum, im Pilates auch Powerhouse genannt, gestärkt. Wie ist Pilates entstanden? Der Begründer der Trainingsmethode, Joseph H. Pilates, wurde 1883 in Mönchengladbach geboren. In seiner Kindheit litt er unter verschiedenen Erkrankungen, weshalb er sich schon früh dem Sport widmete. Daher war er stets auf die korrekte Ausführung fokussiert und stark an der Rolle der Atmung sowie der Wirkung des Geistes auf den Körper interessiert.

Seine eigenen Methoden hat er sein gesamtes Leben lang weiterentwickelt, angefangen als Kriegsgefangener während des Ersten Weltkrieges und später in seinem eigenen Fitnessstudio in Amerika. Er selbst nannte sein Programm „Contrology“, was für die besondere Verbindung und Koordination von Körper und Geist steht.

Warum sollten Sie Pilates machen? Pilates zielt auf ein systematisches Training des gesamten Körpers ab, stärkt durch die verschiedenen Übungsvarianten gezielt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und steigert die Selbstwahrnehmung. Besonders die Stärkung der Rumpfmuskulatur wirkt sich positiv auf die Haltung aus und kann Rückenschmerzen lindern und damit langfristig die Lebensqualität verbessern.

Wie können Sie mit Pilates beginnen? Haben wir bereits Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich doch direkt für einen unserer neuen Pilates Kurse im Zentrum Aktiver Prävention an und lernen Sie das Training kennen.

Noch nicht ganz überzeugt? Dann melden Sie sich bei unserer Expertin für Pilates und langjährigen Kursleiterin Sabine Schmidt. Sabine hat nach vielen Jahren als Fitnesstrainerin eine neue Leidenschaft in der Pilates Methode gefunden und hat für Fragen und Wünsche rund um das Thema immer ein offenes Ohr für Sie. In ihren Kursstunden wird Sie ebenfalls immer auf die Hintergründe und Theorien von Pilates eingehen. Durch Ihre Erfahrungen als Kursleiterin kann Sie das Training für alle Leistungsstufen anpassen.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und willkommen an einem Pilates Kurs teilzunehmen.

Die Kurse werden bei gutem Wetter auch auf unserer neu eröffneten ZAP Außenfläche stattfinden. So können Sie die Bewegung direkt an der frischen Luft erleben. Seien Sie dabei und gehen Sie den ersten Schritt zu einem neuen Körpergefühl.

Anzeige

Gartengestaltung und Landschaftsbau auf höchstem Niveau - dank Tradition und Innovation.

Wer viel bewegen möchte, braucht ein starkes Team. Das haben wir. Zudem bringen wir als Familienunternehmen in 3. Generation über 50 Jahre Erfahrung ins Spiel.

In der Metropolregion kennen wir uns aus. Und hier kennt man auch uns - und vertraut auf unsere professionelle Projektabwicklung und termingerechte Übergabe. Mit innovativen Methoden und Freude an der Verwirklichung anspruchsvoller Aufgaben meistern wir alle Herausforderungen.

This article is from: