Umfangreiches Verzeichnis für österreichische Onlineshops. Text / Gerald Kühberger
G
ut kaufen heißt regional kaufen. Im österreichischen Webshop-Verzeichnis eCommerce Austria sind hochwertige Produkte von über 4.000 heimischen Onlinehändlern gelistet. Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Krise, sind KMU-Händler besonders von Umsatzrückgängen betroffen. Deshalb möchte der Handelsverband jene österreichischen Webshops vor den Vorhang holen, bei denen Kunden mit ihrer Bestellung kleine und mittelgroße heimische Unternehmen unterstützen können. Das Verzeichnis wird laufend ergänzt und berücksichtigt auch Einträge von privaten Initiativen, etwa jene von Nunu Kaller, der Bewegung Natur im Garten oder die Onlineshop-Fibel der Wiener Wochenzeitung Falter. Darüber hinaus kooperiert der Handelsverband auch mit der Webshop-Suchmaschine Anna-kauft.at.
48
Stetige Zuwachsraten. Mehr als 4.000 heimische Onlinehändler sind bereits auf der Webshop-Plattform eCommerce Austria gelistet. Täglich kommen neue hinzu.
Alle heimischen Händler werden nach der kostenfreien Registrierung auf www.ecommerceaustria.at nicht nur im Webshop-Verzeichnis gelistet, sondern können auch viele weitere Services nutzen, etwa eine Rechtsberatung, automatisierte Rechtstexte, digitale Kompetenzen und sogar einen gratis Webshop. Alle österreichischen Händler, die sich noch nicht listen haben lassen, sind herzlich eingeladen, Teil der größten 360-Grad-Community im Handelsverband zu werden. eCommerce Austria wird von der österreichischen Bundesregierung unterstützt und ist auch auf der von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger initiierten Onlineplattform gelistet.
Alle österreichischen Händler sind herzlich eingeladen, Teil der größten 360-Grad-Community im Handelsverband zu werden: eCommerce Austria.
Foto / eCommerce Austria
ECOMMERCE AUSTRIA
/ Q2/2020