2 minute read

TAG DES HANDELS

Next Article
TECH DAY

TECH DAY

AM PARKETT

GIPFELTREFFEN DER BRANCHE

Advertisement

Zum bereits 17. Mal ist der TAG DES HANDELS am 23. und 24. September 2021 erfolgreich über die Bühne gegangen. Zentrale Themen der diesjährigen Veranstaltung: Nachhaltigkeit & Regionalität, Standortentwicklung und POS-Innovationen.

Redaktion / Julia Lewandowski

Großes Interesse.

Oben: Roland Pirker (Geschäftsführer REGAL) im Gespräch mit Peter Klien (ORF). Unten: Auch Gerhard Drexel (Aufsichtsratsvorsitzender SPAR) schaute bei der Veranstaltung vorbei.

Podiumsdiskussion. Über „Regionalität als Trendfaktor“ diskutierten: Gerald Kühberger (Pressesprecher Handelsverband), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Landwirtschaftskammer NÖ), I m Rahmen der 17. Ausgabe des » Marcel Haraszti (Vorstand REWE International), Peter Umundum (Vorstand Paket & Logistik, Österreichische Post), Alexandra Mayr (Marketing Managerin, Rebel Meat), Hannes Royer (Gründer und Obmann, Land schafft Leben). TAGS DES HANDELS, wurde trotz Co- Eine Marke ist rona und unter strenger Einhaltung aller damit verbundenen Maßnahmen ein ein Vertrauensträger neuer Rekord erzielt. Denn im Rahmen – das hat sich auch des zweitägigen Branchenhighlights, während der Krise das in Kooperation mit REGAL im Toscana Park in Gmunden über die Bühne ging, konnte man heuer mehr CEOs bestätigt. « denn je begrüßen. Insgesamt haben Günter Thumser über 300 Interessierte an dem spannen- Österreichischer Verband den Event teilgenommen. der Markenartikelindustrie

Impulse. Marcel Haraszti sieht die Themen Öffnungszeiten und Lohnkosten als wichtige Zukunftsfaktoren für den Handel.

» Die CEO-Dichte war dieses Jahr so hoch wie noch nie, darauf bin ich besonders stolz. «

Rainer Will

Geschäftsführer Handelsverband (oben mit Moderatorin Angelika Pehab) Ehrung. Der österreichische Handelspreis wird jedes Jahr für herausragende Leistungen im heimischen Handel vergeben. Heuer wurde Handelsikone Harald J. Mayer, der 28 Jahre lang den Kaffee- und Non-Food-Händler Tchibo/Eduscho in Österreich leitete, damit ausgezeichnet. Seinen Preis nahm für ihn Marcel Löffler, CEO der Julius Meinl Coffee Group, entgegen.

Analyst. Thimon de Jong sprach darüber, wie sich menschliches Verhalten durch die Pandemie verändert hat. Gebannt. Themen wie Sustainable Commerce, der Wert von Marken und Circular Packaging kamen beim Publikum gut an.

Best Practice.

Speaker wie (v.l.n.r.) Harald Mießner (BILLA), Günter Thumser (MAV), Verena Pelikan (Sweets & Lifestyle), Markus Marek (Kelly’s), Fritz Poppmeier (SPAR) und Christoph Teller (JKU Linz) präsentierten Branchentrends.

Im Rahmen des Events fand auch das traditionelle Plattformtreffen „Lebensmittel.Wertschätzen“ statt, bei dem sich führende Vertreter von 18 Verbänden und Organisationen aus allen Bereichen rund ums Lebensmittel austauschten. Dabei wurde viel über Regionalität und die Förderung heimischer Lebensmittel gesprochen.

Insider. Li.: Ministerin Leonore Gewessler ging in ihrer Keynote auf Recycling ein. Re.: Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch neben Karl Wehner von der Alibaba Group.

ERFOLG DURCH AUSTAUSCH

Neben den Vorträgen vieler bedeutsamer Speaker und zahlreichen hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen machte vor allem die Möglichkeit des brancheninternen Austauschs die 17. Ausgabe des TAG DES HANDELS zu einem inspirierenden Highlight.

This article is from: