AM PARKETT
GIPFELTREFFEN DER BRANCHE Zum bereits 17. Mal ist der TAG DES HANDELS am 23. und 24. September 2021 erfolgreich über die Bühne gegangen. Zentrale Themen der diesjährigen Veranstaltung: Nachhaltigkeit & Regionalität, Standortentwicklung und POS-Innovationen. Redaktion / Julia Lewandowski
Podiumsdiskussion. Über „Regionalität als Trendfaktor“ diskutierten: Gerald Kühberger (Pressesprecher Handelsverband), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Landwirtschaftskammer NÖ), Marcel Haraszti (Vorstand REWE International), Peter Umundum (Vorstand Paket & Logistik, Österreichische Post), Alexandra Mayr (Marketing Managerin, Rebel Meat), Hannes Royer (Gründer und Obmann, Land schafft Leben).
m Rahmen der 17. Ausgabe des TAGS DES HANDELS, wurde trotz Corona und unter strenger Einhaltung aller damit verbundenen Maßnahmen ein neuer Rekord erzielt. Denn im Rahmen des zweitägigen Branchenhighlights, das in Kooperation mit REGAL im Toscana Park in Gmunden über die Bühne ging, konnte man heuer mehr CEOs denn je begrüßen. Insgesamt haben über 300 Interessierte an dem spannenden Event teilgenommen.
60
» Eine Marke ist ein Vertrauensträger – das hat sich auch während der Krise bestätigt. «
Impulse. Marcel Haraszti sieht die Themen Öffnungszeiten und Lohnkosten als wichtige Zukunftsfaktoren für den Handel.
Fotos / Afra Hämmerle-Loidl
I
Großes Interesse. Oben: Roland Pirker (Geschäftsführer REGAL) im Gespräch mit Peter Klien (ORF). Unten: Auch Gerhard Drexel (Aufsichtsratsvorsitzender SPAR) schaute bei der Veranstaltung vorbei.
Günter Thumser Österreichischer Verband der Markenartikelindustrie
/ Q4/2021