Willkommen CISV Kiel ist in diesem Jahr Veranstalter eines internationalen Programmes für Kinder aus aller Welt. In dem so genannten Village, kommen vier Wochen lang 11- Jährige aus aller Welt zusammen. In der Grund- und Regionalschule in Selent finden unter dem Motto „Octopusʼs Garden“ unterschiedliche Aktivitäten mit dem Ziel der Friedenserziehung und des interkulturellen Austausches statt. Dabei spielt auch das Jahresthema des CISV International „Human Rights“ eine große Rolle. Spielerisch werden die Kinder mit Menschenrechten und deren Bedeutung vertraut gemacht und lernen durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern, andere Kulturen kennen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zu schätzen.
und zu kooperieren. Vom 28.6. bis zum 25.7. findet das Village statt; das erste und dritte Wochenende verbringen die Teilnehmer in deutschen Gastfamilien, um einen Einblick in das Leben in Deutschland zu bekommen. Außerdem werden Ausflüge an die Ostsee und eine Wattwanderung an der Nordsee Teil des Programms sein, sodass die Kinder auch die Besonderheiten unseres Bundeslandes kennenlernen können.
Die Teilnehmer Die Teilnehmer des diesjährigen Villages kommen aus Brasilien, Deutschland, Estland, Färöer Inseln, Finnland, Frankreich, Island, Kolumbien, Kanada, Lettland, Polen, Portugal, Schweden und den USA. Dabei besteht jede Delegation aus zwei Mädchen und zwei Jungs und deren erwachsenen Betreuern/Betreuerinnen. Außerdem gehören sechs Jugendliche zu dem Kreis der Teilnehmer.
Das Village Das Village gehört zu den ersten Programmen des Vereins CISV International. So wie in allen Programmen des CISV geht es auch in einem Village darum, die Teilnehmer durch die persönlich gemachten Erfahrungen zu einem gerechteren und friedvolleren Handeln in der Welt anzuregen. Durch unterschiedliche Aktivitäten lernen die Kinder miteinander zu leben, zu kommunizieren
Die Organisatoren Die Leitung des Villages unterliegt dem Staff, bestehend aus vier Leuten. Diese sind dafür verantwortlich, die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Ablauf des Programms zu schaffen. Dazu gehört die bestmögliche Kommunikation, Kooperation und Koordination von allen
organisatorischen Dingen, die um und in dem Village anstehen. Zu dem Staff gehören Bo, Jana, Janne und Peter. Sowohl erfahrene CISVler als auch Neulinge sind in dieser Gruppe vereint und werden ihr Bestes tun, um in diesem Sommer ein tolles Village auf die Beine zu stellen.
Janne:
Hey ihr alle! Ich bin Janne und ich bin 22 Jahre alt. Ich bin seit 10 Jahren bei CISV, damals war ich in einem Village in Norwegen. Seit dem habe ich an vielen CISV Programmen teilgenommen und sowohl bei lokalen als auch nationalen CISV Aufgaben mitgeholfen. Dies ist das erste Mal für mich als Staff und ich bin schon sehr gespannt und freue mich sehr darauf, alle kennen zu lernen! Peter: Moin! Mein Name ist Peter, ich bin 29 Jahre alt. Momentan studiere ich Abenteuer und Erlebnispädagogik und arbeite als Sozialarbeiter in einer Grundschule. Ich bin recht spät zu CISV gekommen, das erste Mal war ich in einem SummerVillage 2009 in Modena dabei und fand es toll. Für mich ist es eine große Chance, diesen Sommer eine neue CISV-Erfahrung als Staff zu machen! Jana: Hi, mein Name ist Jana und ich bin 22. Ich habe noch nie an einem Village teilgenommen und habe gerade erst vor einem Monat das erste Mal von CISV gehört, aber ich war sofort begeistert von der Idee. Daher freue ich mich schon sehr, dass ich dieses Jahr ein Teil des Village sein darf. Dinge, die mich glücklich machen: Musik, die Natur, Gitarre spielen, Tanzen, ein gutes Buch und Zeit mit tollen Menschen verbringen.