Präsentation zur WordPress Einführung

Page 1

WordPress – Wie?!


Übersicht 1. Wie funktionieren Webseiten? 2. Wie kann ich sowas selbst publizieren? 3. Wie erstellt man einen WordPress Blog? 4. Wie ist WordPress aufgebaut? --------1. Wie schreibt man fürs Netz? 2. Wie legt man eine Menü an? 3. Was ist eine Sidebar und wie funktionieren Widgets? 4. Wie sind Themes? --------1. Wie ist ein Theme aufgebaut? 2. Was gibt es bei Plugins zu beachten? 3. Wie sorge ich für Sicherheit auf meinem Blog? 4. Wie bringe ich meinen Blog unter Leute? 2


1. SITZUNG

INTERNET – HÄ? 3


Webseiten sind‌ ‌ Dokumente, die mittels HTML (und CSS) verfasst sind. <html> <head> <title>Beschreibung der Seite</title> </head> <body> <p>Das ist ein Testtext</p> </body> </html>

selfhtml.org 4


Diese Dokumente ‌ liegen auf Rechnern im Netz und ‌ werden von Browsern abgeholt und angezeigt. Browser

kommunizieren mittels

Server

5


Aber • Dokumente sind statisch • Für Aktualität und Interaktion mit dem Nutzer braucht es Funktionen • Alle Inhalte manuell verwalten?

6


Daher: Content Management Systeme • Inhalte werden zentral gespeichert • Besucher rufen sie kontextbezogen ab Datenbank Browser

Server

möchte Dokumente

7


Was macht WordPress? Es stellt eine Umgebung zur Verwaltung, Darstellung und Erweiterung von Inhalten f端rs Netz bereit. Datenbank WordPress

Dokumente

8


Für WordPress braucht man… … einen Server … eine Domain … eine Datenbank … Speicherplatz … Power (PHP)

9


Zwei Wege WordPress selbst hosten • Relativ eigenständig • Volle Anpassungsmöglichkeit • Kontrolle über die Werkzeuge • Lerneffekt => Selbstständigkeit!

WordPress.com nutzen • Abhängig • Wenig Anpassungsmöglichkeit • Premium Modell ohne Werkzeuge • Lerneffekt nur in der Bedienung => Wenig Selbstständigkeit

10


Das gibt es bei… … Webhosting Anbietern • Strato, Netcup, Alfahosting, 1&1, Hosteurope, Domaingo etc.

11


Webhosting – zu beachten • • • • • • • • • •

Vertragsdaten (Laufzeit, Kündigung, Upgrade) Domain und Traffic Flatrate inklusive Speicherplatz (min. 5 GB) FTP-Benutzeranzahl, Web-FTP Datenbankanzahl E-Mail (Webmail, IMAP(S), SMTP, Spamfilter, Virenfilter, Speicherplatz) Domainverwaltung (DNS, Subdomains, Routing) Backups (automatisch / manuell)? PHP Memory Limit (Power), PHP Upload Filesize (DateiUpload ohne FTP), PHP Execution Limit (Ausführdauer) Preis- / Leistung: bei ca. 2-3€ im Monat 12


Webhosting – Beispiel

13


Die Werkzeuge • Webhostingpaketverwaltung (Parallels) – Domain – FTP – Datenbank – E-Mail – sonstiges

14


Domainverwaltung • DNS = Domain Name System (Telefonbuch des Internets)

http://test.xy.de 132.231.12.11

IP-Adresse / Ordner

DNS / Denic 15


Dateiverwaltung • FTP = File Transfer Protocoll (FileZilla, WinSCP)

Stellt Verbindung her / führt aus

Server

Eigener Rechner 16


Datenbank • Informationsspeicher für WordPress (phpMyAdmin)

WordPress

Datenbank

Dokumente

17


WordPress Installation • Software von wordpress.org (deutsche Version) • FTP-Verbindung herstellen, Dateien hochladen • Domain in das Verzeichnis routen • Datenbank erstellen (sicheres Passwort!!!) • Installation starten

18


Apropos sichere Passworte Rechenzeit eines Brute-Force-Angriffs bei 1 Milliarde Schl체sseln pro Sekunde Passwortl채nge Zeichenra 4 Zeichen um

5 Zeichen

6 Zeichen

7 Zeichen

8 Zeichen

9 Zeichen

10 Zeichen

11 Zeichen

12 Zeichen

10 [0-9]

<1 ms

<1 ms

1 ms

10 ms

100 ms

1 Sekunde

10 2 Sekunden Minuten

17 Minuten

26 [a-z]

<1 Sekunde

<1 Sekunde

<1 Sekunde

8 4 Sekunden Minuten

52 [A-Z;a- <1 z] Sekunde

<1 Sekunde

20 17 Sekunden Minuten

62 [A-Z;a- <1 z;0-9] Sekunde

<1 Sekunde

58 1 Stunde Sekunden

96 <1 (+Sonderz Sekunde eichen)

8 13 Sekunden Minuten

21 Stunden

2 Stunden 2 Tage

42 Tage

3 Jahre

15 Stunden

33 Tage

5 Jahre

238 Jahre

12.400 Jahre

3 Tage

159 Tage

27 Jahre

1.649 Jahre

102.000 Jahre

84 Tage

22 Jahre

2.108 Jahre

202.000 Jahre

19 Mio Jahre

Quelle: Wikipedia

19


Apropos sichere Passworte Tobias Schrรถdel: So mache ich mein Passwort sicher http://www.youtube.com/watch?v=myvhYZyxN_w

20


Aufbau von WordPress • Generell: Frontend / Backend • Login über /wp-admin • Trennung in Inhalt, Darstellung, User und Einstellungen

21


2. SITZUNG

BLOGGEN – WIE DENN? 22


Allgemein • • • • • •

WYSIWG Verortung des Inhalts (Kategorie, Schlagworte) Bildgrößen anpassen Medien einbetten Struktur Rechtliches?

23


Inhaltstypen in WordPress • Beiträge – Chronologische Einträge, nach Kategorien geordnet – z.B. Beitrag über ein Fußballspiel

• Seiten – Feststehende Menüelemente – z.B. Impressum

24


Artikel How To Für Beiträge im Netz mit WordPress gilt: • Struktur durch Formatierungen (Überschriften, Zitate, Medien etc.) • Kategorisierung und Verschlagwortung • Medien ressourcensparend einbinden • Immer an Mobile denken! • Ansicht durch Vorschau und nach Veröffentlichung prüfen • Permalink auf Lesbarkeit überprüfen 25


Rechtliches • Urheberrecht! • Einbettungen sind Bestandteile des eigenen Inhalts! • GEMA! • Impressum, Datenschutzerklärung, Haftungsausschluss (e-recht24.de)!

26


3. SITZUNG

BLOGGEN – FÜR PROFIS 27


Themes in WordPress • • • •

Kostenlos: z.B. unter wordpress.org Kostenpflichtig: z.B. unter themeforest.com Pfad: /wp-content/themes/[themename] Installation, Aktivierung und Anpassung in WordPress Backend • Theme / Plugins herausfinden: http://www.wpthemedetector.com/ • Bei manuellen Änderungen: Ordnernamen ändern! 28


Aufbau eines Themes Bilder Sprachdateien PHP-Dateien: Aufteilung der einzelnen Komponenten in einzelne PHP-Dateien, z.B. header.php f端r die Headsektion Vorschaubild

Haupt-CSS 29


Sicherheit bei Themes

https://wordpress.org/plugins/tac/

http://themecheck.org/

30


Mehrsprachigkeit • • • • •

.po / .mo bzw. .pot meist in Ordner /lang oder /language(s) Für Plugins, Themes, WordPress Sprache innerhalb von PHP codiert Editor: Poedit

31


Poedit • HTML-Schnippsel übernehmen sowie Platzhalter, z.B. %1 • Sonderzeichen in HTML codieren, z.B. ü => ü (http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen .htm) • In Länderkürzel-Code speichern, z.B. de_DE.po und in language Ordner hochladen 32


Poedit

Alle Elemente

Originalsprache

Ăœbersetzung 33


Plugins • • • •

Kostenfrei: wordpress.org Kostenpflichtig, z.B.: codecanyon.com Pfad: /wp-content/plugins/[pluginname] Installation, Aktivierung, Verwaltung im WordPress Backend

34


Tipps für Plugins • Je weniger, desto besser • Reviews, Bewertungen und Letztes Update ansehen • Immer Up-to-Date halte

35


Sicherheit in WordPress • Loginbereich: – Sichere Passworte, schlaue Benutzernamen – Brute Force Attacken abwehren (=> Plugin)

• • • • •

Nicht zu viele Infos verraten 404-Erkennung Schnittstellen schließen (Live writer) Backups! Sicherheitstest: http://wprecon.com/ 36


Backups • Datenbank regelmäßig backupen, z.B. durch Export über phpMyAdmin

• Gesamten WordPress Blog + Datenbank regelmäßig backupen: Backup-Plugin, z.B. https://wordpress.org/plugins/updraftplus/ 37


Socializing • • • • • • •

Webmaster Tools Google: Sitemap, Google Authorship Feedburner, iTunes, Podcast.de etc. Facebook Seite oder Abo? Newsletter? Share Buttons, Follow-Buttons etc. Pluginschnittstellen! 38


Und zum Schluss • Halte deine Blogsoftware up-to-date • Bleib dran und schau nicht dauernd auf die Zahlen • Entwickle / bastle / verbessere von Zeit zu Zeit • Lies, was sich in der Szene tut (Newsletter, Blogger etc.) • Lern googlen und lös deine Probleme selbstständig => Mach dir die Technologie zu eigen! 39


Und… … nur weil du bloggen kannst, bist du noch lang kein Informatiker, ABER: Die Kernkonzepte des Internets zu verstehen, kann bei täglicher Onlineaktivität nicht schaden und du wirst sie nur verstehen, wenn du es selbst machst. 40


Fazit

Lass es ruhen,

Denk dr端ber nach, Mach was!

41


Wertvolle Links • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

Allgemein Passwort Generator Sichere Passworte erstellen Übersetzung von Sprachdateien: Poedit Übersetzung von Sprachdateien online FTP Programm Firebug Seitenanalyse Tool Blogging Englische offizielle Dokumentation von WordPress Deutsche Dokumentation Medieneinbettung für WordPress Beiträge WordPress Security Test Am meisten genutzte Plugins, Themes bei WordPress Theme / Plugin Detektor Theme Check Online Tool Theme Check Plugin Malware Welche Daten werden wo gesendet Ranking WordPress Plugins Backup Plugin Beispiel (Wichtig: Backup in einen Ordner schreiben lassen, der aus dem Internet nicht erreicht wird, also z.B. in das übergeordnete Verzeichnis von dem Hauptverzeichnis der Domain) Social Media Debugging Tool für Links in FB Social Plugins FB Google Webmaster Tools Google Authorship Feedburner Bloglovin

42


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.