CUSTOM CREATES LAW
CUSTOM CREATES LAW ist ein Projekt von Haus am Gern (Rudolf Steiner & Barbara Meyer Cesta), das im Oktober 2011 in Israel im Rahmen der Swiss Season des Kulturfestivals CULTURSCAPES 2011 realisiert wurde. Die Gastgeber waren Lea Mauas und Diego Rotmann aka Sala-Manca, die als Kuratoren in Ein Kerem bei Jerusalem das «Mamuta at the Daniela Passal Art and Media Center» betreuen . Das vorliegende Buch erscheint anlässlich der Gruppenausstellung «Mobile Territorien» im Kunstraum Baden (25. Januar bis 25. März 2012). Das Projekt wurde unterstützt durch Pro Helvetia, durch die Dienststelle für Kultur der Stadt Biel/Bienne sowie durch das Amt für Kultur des Kantons Bern. Dank an Effi Weiss & Amir Borenstein. www.culturscapes.ch mamuta.org sala-manca.net www.hausamgern.ch www.effiandamir.net/ www.kunstraum.baden.ch
CUSTOM CREATES LAW, a project conceptualised by Haus am Gern (Rudolf Steiner & Barbara Meyer Cesta), came to fruition in Israel in October 2011 within the framework of the Swiss Season cultural festival: Culturescapes 2011. The artist couple were hosted by Lea Mauas and Diego Rotmann, aka Sala-Manca, who are curators of „Mamuta at the Daniela Passal Art and Media Center“ in the Jerusalem neighbourhood of Ein Kerem.
VORWORT Dies ist ein Lese- und Bilderbuch. Sowohl die Texte als auch die Bilder sind Collagen aus vielen Fragmenten, die – aufgenommen aus verschiedenen Blickwinkeln und von unterschiedlichen Standorten – zu einem subjektiven Ganzen zusammengefügt wurden. Für Haus am Gern bot die Technik der Collage die (vielleicht einzige) Möglichkeit, sich dem Land Israel künstlerisch-kritisch zu nähern. Eingeladen, ein Projekt im öffentlichen Raum zu entwickeln und zu realisieren, verbrachte Haus am Gern den Oktober 2011 im Dörfchen Ein Kerem bei Jerusalem. Auf ausgedehnten Reisen durch Israel und die besetzten Gebiete befestigte Haus am Gern an Zäunen, Gittern, Abschrankungen und Geländern Bügelschlösser, auf denen vorgängig der Text CUSTOM CREATES LAW eingraviert worden war. Im Ganzen wurden 74 Schlösser illegal befestigt (sie können nur mit Gewalt entfernt werden), die Schlüssel archiviert und die Orte fotografisch mit einigen Dutzend Fotografien festgehalten, die dann von einem Computerprogramm zu einem einzigen Bild zusammengefügt wurden. Die Wahl der Orte erfolgte einerseits rein zufällig, andererseits nach Kriterien, welche die Recherchen der Geschichte(n) vor Ort lieferten. Denn in Israel überlagern sich selbst in der ödesten Wüste Ereignisse, welche sich vor Jahrzehnten, Jahrhunderten oder Jahrtausenden ereignet haben und heute als historische Beweise rechtliche, politische und religiöse Ansprüche rechtfertigen sollen; ganz zu schweigen von denjenigen Orten, die den verschiedenen Religionsgemeinschaften als «von Gott versprochen» und deshalb als nicht verhandelbar gelten. Gewohnheitsrecht (Custom) gilt als eine Grundlage des Zivilrechts, das die zwischenmenschlichen Belange regelt. Da Gewohnheitsrecht nicht auf vernunftbasierten Entscheidungen beruht, kann es zum Gegenstand von Diskussion und Interpretation werden, vor allem dann, wenn sich wie in Israel jüdisches Recht mit islamischem Recht mit arabischem Recht mit militärischem Ausnahmerecht mit Zivilrecht durchdringen. Die fotografierten Landschaften und Städte Israels und der Westbank zeugen von dieser Tatsache. Den Bildern sind Texte beigestellt, die «illustrieren», wie komplex die einzelnen Orte bis heute Geschichte akkumuliert haben. Die Texte sind ausschliesslich Zitate aus dem Internet und genügen einer wissenschaftlichen Analyse in keiner Weise: Auslassungen, die durch die vorgegebene Textlänge vorgenommen werden mussten, werden nicht vermerkt, ebenso ist die Auswahl dem beschränkten Wissen (oder der Willkür) der Recherchierenden (Haus am Gern) unterworfen. Wo deutsche Texte vorhanden sind, wurden sie den Englischen vorgezogen (es hat sich gezeigt, dass gerade bei Wikipedia erstaunliche Unterschiede zwischen der deutschen und der englischen Version bestehen, wobei die deutschen Texte meist dürftiger informieren). Die Recherche soll vordergründig als Lesehilfe dienen, widerspiegelt aber gleichzeitig, wie tendenziös auch die neutralste Definition sein kann. Zwischen den Zeilen stehen unzählige beabsichtigte und unbeabsichtigte Unterschlagungen, welche die Meinungsbildung manipulieren. Man denke nur an die fehlende «Geschichte» von nomadischen Lebensgemeinschaften mit einer mündlichen Überlieferungskultur, denen nicht einmal die geringsten Ansprüche an einen würdigen Lebensraum zugestanden werden. Das umfangreiche und gleichzeitig unzulängliche Textmaterial illustriert zudem die kaum zu bewältigende Problematik der gesellschaftlichen und politischen Situation in Israel und den besetzten Gebieten. Die dichten Verstrickungen der vergangenen und aktuellen Ereignisse in Israel machen es uns schwer, über die verschiedenen Ansprüche zu urteilen – sowohl aus Distanz wie auch vor Ort.
FOREWORD This book contains texts and photographs. Both the texts and the photographs are collages made up of many fragments which, taken from a variety of angles and in different locations, are woven together to create a subjective whole. The medium of collage provided Haus am Gern with an opportunity (perhaps the only opportunity) to approach Israel in an artistic yet critical manner. Invited to develop and implement a project in the public sphere, Haus am Gern spent the month of October 2011 in the village-like neighbourhood of Jerusalem‘s Ein Kerem. On extended trips through Israel and the Occupied Territories, Haus am Gern attached padlocks that had previously been engraved with the words CUSTOM CREATES LAW to barriers, railings, security fences and grilles. A total of 74 padlocks were illegally attached to such structures (removable only by force), the keys stored away and the locations documented in dozens of photographs which were then combined into a single picture using a computer programme. The choice of locations was on the one hand a matter of pure chance and on the other hand a consequence of criteria that became apparent in situ while researching the history of a place. Events that occurred decades, centuries, or millenia ago in Israel, even in the most desolate wilderness, superimpose themselves on current reality as historical justifications for legal, political and religious claims to the land. Not to mention land that the various religions claim as „promised by God“ and which is thus not negotiable. Custom is taken as a foundation for civil law which deals with relations between individuals. Since common law is based on precedent, it is open to discussion and interpretation, especially in Israel where Jewish law is permeated with Islamic law, military law and civil law. The photographed landscapes and towns in Israel and the West Bank are testimony to this fact. The photos are furnished with texts which ‚illustrate‘ the complexity of the individual areas from an historical perspective. The texts are exclusively quotations from the Internet and are not meant as scientific analyses: omissions, unavoidable in light of the predetermined length of the texts, are not highlighted. Likewise, the selection is the fruit of the partial knowledge (or caprice) of the researchers (Haus am Gern). Where both English and German texts were available, the former were preferred (we noted especially in Wikipedia remarkable differences between the German and English versions of texts whereby the German text generally offered far more sketchy information).The research should serve primarily as an aid to reading, reflecting and at the same time demonstrating how tendentious even the most neutral definition can be. Between the lines there are innumerable intentional and unintentional omissions which manipulate the formulation of opinion. You only have to consider the omitted ‚history‘ of the nomadic communities whose traditions and culture are passed down orally and whose modest claims to a living space are denied. The comprehensive yet necessarily inadequate scope of the text also illustrates the complicated political and social situation that pertains in Israel and the Occupied Territories. The dense entanglements of past and current events in Israel make it difficult for us to judge the many claims to the land – both from a distance as well as in the land itself. Translation: Susan: Kennedy-Arenz
57
#01 Latrun, Mini Israel, platform with Herzl Statue
#39 Arad, City Center, bomb shelter
#02 Tel Aviv, Shore, roof of Dolphinarium Discotheque
#40 Abu Gosh, Elvis American Diner, Ilan Gas Station
#03 Beit Shemesh, Sderot Levi Eshkol
#41 Castel, Mavasseret
#04 Jerusalem, Sderot Herzl, stairs to Ze‘ev Haklai Street
#42 Even Sapir, Monastery of St. John The Baptist in the Wilderness
41
#05 East Jerusalem, Light Rail Station Aluf Yekuti‘el Adam
#43 Jerusalem, Old City, Church of the Holy Sepulchre, The Chapel of Saint Helena,
18
#06 East Jerusalem, Light Rail Station Derech Beit Hanina
58
56 59
55
4 7 21 70 13
25
2
#08 Jerusalem, Muslim Cemetery and Mamilla Pool
#45 Jerusalem, Old City, Muslim Quarter, Settlement on the Roof of Al Qirami
#09 Jerusalem, Old City, Jewish Quarter
#46 Ashdod, harbour, breakwater
#10 Har-Adar, Mevo HaLevona
#47 Ashqelon, National Park
#11 Modi‘in, Nahal El Al
#48 Sderot, HaHamisha Garden, bomb shelter
#12 Modi‘in, City Center, Ar‘ar
#49 Sderot, HaHamisha Garden, fitness device
#13 Tel Aviv, Neve Tzedek Tower Bridge
#50 Judean Desert, between al-Ubeydiya & Ovnat, at the Kidron River
#14 Nataf, settlement etrance
#51 Sataf Spring
27
#15 East Jerusalem, Derech Ma’ale Adumim, close to gas station
#52 Ein Kobi / Al Qabu
29
#16 Jerusalem, Mount Scopus, Martin Buber Street, Hebrew University & Bezalel Academy
#53 Betlehem, Jassir Arafat Street
#17 Jerusalem, Old City, Western Wall
#54 Betlehem, Nativity Road / Manger Street
#18 Beitar Illit, Knesset Yehezkel#
#55 Nazareth, “scenic viewpoint“ at Nabi Zaeen Mosque
#19 East Jerusalem, Har Homa / Homat Shmuel, Haraf Arye Bina Street (1)
#56 Arraba , Main Street close to Hilazon Junction
#20 East Jerusalem, Har Homa / Homat Shmuel, Haraf Arye Bina Street (II)
#57 Beit Jann, Center
#21 Jerusalem, B’nai B’rith Bridge
#58 Safed, Artists Colony
#22 Jerusalem, Old Railway Station
#59 Safed East, Road 8900, Memorial
#23 Ein Kerem, Activists Camp in the City Park
#60 ‘Arab al-Jahalin, Main Road
#24 East Jerusalem, Palestinian Art Court Alhoash
#61 East Jerusalem, Mount of Olives, Settlement in front of Pater Noster Church
#25 Jerusalem, Knesset, Wohl Rose Park
#62 Khirbet Qeiyafa, The Elah Fortress
#26 Jerusalem, High Court
#63 Beit Guvrin, Maresha, Entrance to Dwelling Houses and Underground System
#27 East Jerusalem, ‘Ali Ibn abi Taleb Street
#64 Be‘er Sheva, Beduin Market
#28 East Jerusalem, Wadi al-Joz
#65 Dimona, Playground, Yoel Street
#29 East Jerusalem, Al Muqdasi Street close to Rockefeller Museum
#66 Mitzpe Ramon, Bridge to Beresheet Hotel
#30 Jerusalem, Old City, Arabic Quarter, Rooftop
#67 Eilat, Umm Rashrash, Ink Flag Commemorative sculpture
#31 East Jerusalem, Pisgat Ze’ev East, Yoseftal
#68 Arava Desert, Hidden Valley, Geophysical Institute of Israel
#32 East Jerusalem, Sheikh Jarrah, Dahlmann Street
#69 Arava Desert, close to Tsofar, Rd. 90, Water Station and Coffee Bar
#33 Elah Valley, Britannia Park, Mizpe Massua
#70 Nethanya, Place Centrale close to Cinema Edith
#34 Kirjat Arba, David HaMelech Street
#71 Tel Aviv, Wolfson Street 15
#35 Hebron, Zone H2, Old Town
#72 Jaffa, shore
#36 Road No.1 to Dead Sea, Sea Level 0 Monument
#73 Ein Kerem, Mosque, Mary‘s Spring
#37 Qumran#38 Masada
#74 Ein Kerem, Monastery of the Sisters of Our Lady of Zion, Cemetery
22 15
5
8
24
72
16
11 12
10
#44 Jerusalem, Museum on the Seam
9
71
14
#07 Jerusalem, Yad Vashem, view of Jerusalem 6
26
31
17 30
1
43
32
61 46 40 52
45 3
28
33 60
47 62
44 37 50
63 48
23
49
73
53 54
64 65 42
35
19 20
51
38 39
66
69
68 67
34
Chapel of the Invention of the Holy Cross
74
GLOSSAR Israel The State of Israel The State of Israel (Hebrew: לֵאָרְׂשִי תַניִדְמ, Medīnat Yisrā‘el, Arabic: ليِئاَرْسِإ ةَلْوَدDawlat Isrāʼīl) is a parliamentary republic located in the Middle East, along the eastern shore of the Mediterranean Sea. It borders Lebanon in the north, Syria in the northeast, Jordan and the West Bank in the east, Egypt and the Gaza Strip on the southwest, and contains geographically diverse features within its relatively small area. Israel is defined as a Jewish and democratic state in its Basic Laws and is the world‘s only Jewish-majority state. Following the 1947 United Nations decision to partition Palestine, on 14 May 1948 David Ben-Gurion, the Executive Head of the World Zionist Organization and president of the Jewish Agency for Palestine, declared Israel a state independent from the British Mandate for Palestine. Neighboring Arab states invaded the next day in support of the Palestinian Arabs. Israel has since fought several wars with neighboring Arab states, in the course of which it has occupied the West Bank, Sinai Peninsula, Gaza Strip and the Golan Heights. Portions of these territories, including east Jerusalem, have been annexed by Israel, but the border with the neighboring West Bank has not yet been permanently defined. Israel has signed peace treaties with Egypt and Jordan, but efforts to resolve the Israeli–Palestinian conflict have so far not resulted in peace. The population of Israel, defined by the Israel Central Bureau of Statistics to include all citizens or nationals, but not foreign workers, within Israel itself and in the Israeli settlements in the occupied territories, was estimated in June 2011 to be 7,751,000 people, of whom 5,818,200 are Jewish. Arabs form the country‘s second-largest ethnic group, which includes both Muslims and Christians. Other minorities are Druze, Circassians and Samaritans. At the end of 2005, 93% of the Arab population of East Jerusalem had permanent residency and 5% had Israeli citizenship. In the Golan Heights, Druze are entitled to citizenship but most have rejected it in favor of „loyalty to Syria.“ Israel is a developed country and a representative democracy with a parliamentary system and universal suffrage. The Prime Minister serves as head of government and the Knesset serves as Israel’s unicameral legislative body. Israel has one of the highest life expectancies in the world. The economy, based on the nominal gross domestic product, was the 42nd-largest in the world in 2010, and has a very high rating on the Human Development Index. Jerusalem is the country’s capital, although it is not recognized internationally as such. In 2010, Israel joined the OECD. Goi (hebräisch יוג, Plural םיוגGojim; jiddisch יוגGoj, Plural םיוגGojim) ist ein hebräisches Wort, das „Nation“ oder „Volk“ bedeutet. Im weitesten Sinne werden damit alle Nichtjuden bezeichnet. Olim, Mehrzahl von hebräisch oleh (feminin: olah), eine Bezeichnung für jüdische Einwanderer nach Israel (Alija) Alija Der Begriff Alija (hebräisch היילע, Pl. Alijot, wörtl. „Aufstieg“) stammt aus der Bibel und bezeichnet im Judentum seit dem babylonischen Exil (586539 v. Chr.) die Rückkehr von Juden als Einzelnen oder Gruppen in das Gelobte Land. Teilnehmer einer Alija heißen hebräisch Olim (sg. fem.: Olah, sg. mask.: Oleh). Seit dem 19. Jahrhundert bezeichnet der Begriff damalige und spätere Einwanderungswellen von meist europäischen Juden in die Region Palästina, seit 1948 in den dort gegründeten Staat Israel. Alijot seit Israels Staatsgründung: 1948–1951: etwa 690.000 Einwanderer aus Ägypten, Irak, Jemen, Polen und Rumänien. 1955–1957: etwa 100.000 Einwanderer aus Marokko, Algerien, Tu-
nesien und Libyen. 1984–1985: Die Operation Moses (Miwza Mosche) bringt etwa 10.000 äthiopische Juden nach Israel.1989 bis 1995: etwa 600.000 Einwanderer aus der Sowjetunion bzw. der GUS. 1991: Die Operation Salomon bringt weitere Juden aus Äthiopien. Haredi Das ultraorthodoxe Judentum (hebr. תיִדֵרֲח תּודֲהַיjahadut charedit) ist die theologisch, politisch und sozial konservativste Richtung innerhalb des Judentums. Die im Hebräischen gebräuchliche Bezeichnung für einen Anhänger dieser Richtung lautet Charedi (יִדֵרֲח, Mehrzahl Charedim םיִדֵרֲח, von charada הָדָרֲח, Furcht“, deutsch etwa „Gottesfürchtiger“). Das ultraorthodoxe Judentum entstand im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die jüdische Aufklärung und die Emanzipationsbestrebungen der Juden in Mittel- und Osteuropa. Ultraorthodoxe Juden gibt es sowohl unter den aschkenasischen wie unter den sephardischen Juden, letztere machen jedoch nur rund 20 Prozent aus. Äußerlich an ihrem Kleidungsstil erkennbar, unterscheiden sie sich von den übrigen orthodoxen Juden, die oft als „modern orthodox“ bezeichnet werden, dadurch, dass sie weltlichem Wissen ablehnend gegenüberstehen und ein streng regulier tes, meist auf ein rabbinisches Oberhaupt ausgerichtetes Leben abseits der Mainstream-Gesellschaft, sowohl der jüdischen wie nichtjüdischen, führen. In Israel gehen rund 60 bis 70 Prozent der charedischen jüdischen Männer keiner Arbeit nach, sondern verbringen ihre Zeit ausschließlich mit dem Studium der heiligen Schriften in Jeschiwot und werden vom Staat finanziell unterstützt. In der Regel sind sie verheiratet und haben im Durchschnitt sieben Kinder. Etwa 60 Prozent der ultraorthodoxen Familien in Israel leben in Armut. In seiner Haltung zum israelischen Staat ist das ultraorthodoxe Judentum, sowohl in Israel wie außerhalb, gespalten. Manche Gruppierungen lehnen den Staat Israel in seiner heutigen Form ab, da ihrer Ansicht nach nur der Messias einen jüdischen Staat wiedererrichten kann, wie Neturei Karta und die in der Organisation Edah HaChareidis zusammengeschlossenen Gruppierungen; an dere beteiligen sich trotz ihrer Ablehnung des säkularen Zionismus aktiv an der israelischen Politik wie Agudat Jisra’el und Degel haTora; wieder andere, besonders sephardische Charedim, befürworten den Zionismus. In Israel üben ultraorthodoxe Gruppierungen und Parteien, sowohl zionistische wie nicht-zionistische, einen bedeutenden politischen Einfluss aus. Aufgrund dieser Tatsachen gibt es Überlegungen des israelischen Staates gewisse ultraorthodoxe Gruppierungen (z. B. die Gruppe Lev Tahor) zu verbieten, da sie die Menschenrechte zu stark einschränken (z. B. Zwangsheirat). (Israeli) Settlement Als israelische Siedlungen werden jene von Juden, meist israelischen Staatsbürgern mit Unterstützung der israelischen Regierungen errichteten und bewohnten Siedlungen in den mehrheitlich von einer arabischen oder palästinensischen Bevölkerung besiedelten Gebieten bezeichnet, die sich seit dem Sechstagekrieg von 1967 unter der militärischen Kontrolle Israels befinden oder befanden. Diese jüdischen Siedlungen liegen außerhalb des israelischen Staatsgebietes innerhalb der sogenannten Grünen Linie, die nach dem Waffenstillstandsabkommen von 1949 zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarstaaten festgelegt wurde und gelten nach internationalem Recht als illegal und als wesentliches Hindernis für eine dauerhaften Lösung des Nahostkonflikts, was von der israelischen Regierung jedoch bestritten wird. Die israelischen Siedlungen im Westjordanland gliedern sich in zwei Gruppen, in diejenigen, die nach israelischem Recht rechtmässig errichtet wurden, und in diejenigen, die auch nach israelischem Recht illegal errichtet sind; letztere werden meist als „Außenposten“ (englisch “Outpost”) bezeichnet. Die Siedlungen werden von der israelischen Regierung materiell und ideell unterstützt und von der israelischen Armee geschützt, in Ausnahmefällen werden illegale Außenposten von den israelischen Sicherheitskräften aufgelöst. Die Siedlungen sind auch in der israelischen Gesellschaft umstritten.
Community settlement A community settlement (Hebrew: יתליהק בושיי, Yishuv Kehilati) is a type of town in Israel. While in an ordinary town anyone may buy property, in a community settlement the town’s residents, who are organized in a cooperative, can veto a sale of a house or a business to an undesirable buyer. By this selection process, residents of a community settlement may have a particular shared ideology, religious perspective, or desired lifestyle which they wish to perpetuate by accepting only like-minded individuals. For example, a family-oriented community settlement that wishes to avoid becoming a retirement community may choose to accept only young married couples as new residents. To permanently move to a community settlement one must join the cooperative. An interview and acceptance process is often required to join the cooperative and move into the community. The Association for Civil Rights in Israel has charged that this screening process is designed to deny membership to Arabs, and that sometimes Jews of specific ethnic or socio-economic groups are also discriminated against. Kibbuz Als Kibbuz (hebräisch ץּוּבִק: „Sammlung, Versammlung“; Mehrzahl Kibbuzim) bezeichnet man eine ländliche Kollektivsiedlung in Israel mit gemeinsamem Eigentum und basisdemokratischen Strukturen. Es gibt derzeit etwa 280 dieser Dörfer mit einer Größe von bis zu 1700 Einwohnern. Zu Neu gründungen kommt es heute kaum mehr. Zur Zeit der Gründung des Staates Israel lebten etwa acht Prozent der Israelis in einem Kibbuz, heute sind es weniger als zwei Prozent. Es gab Abwanderungen, besonders der Jugend, die nur teilweise durch Zuwanderung, beispielsweise aus den USA, aufgefangen werden konnten. Zusammengeschlossen sind ca. 270 Kibbuzim in der säkularen Kibbuzbewegung (Kibbutz Movement), 16 religiöse dagegen in der Religious Kibbutz Movement. Die Kibbuzim spielten eine entscheidende Rolle bei der jüdischen Besiedlung Israels. Ein Vorteil der Kibbuzim bestand vor allem in der Anfangszeit darin, dass leichter (Wehr-) Siedlungen in bisher kaum erschlossenen Gegenden gegründet werden konnten (unter Umständen auch gegen den Willen von in umliegenden Dörfern wohnenden Arabern). Das Land, auf dem die Kibbuzim gegründet wurden, befand sich im Regelfall im Besitz des Jüdischen Nationalfonds. Moshav Als Moschaw oder Moshav – Pl. Moschawim/Moshavim – (hebr. Sg. בשומmoshav) wird eine genossenschaftlich organisierte, ländliche Siedlungsform in Israel bezeichnet, deren Güter sich sowohl in Kollektiv- wie auch in Privateigentum befinden. Moschawa Die Moschawa ist eine von drei ländlichen Hauptsiedlungsformen in Israel; von diesen Siedlungen gibt es deutlich weniger als einhundert, viele haben sich inzwischen zu Städten entwickelt. Die bekannteren und häufigeren Formen sind die Moschawim (von “Moschaw”) und die Kibbuzim. Bei den Moschawot handelt es sich um die älteste (jüdische) Form einer ländlichen Siedlung im heutigen Israel. Die Dörfer wurden in der Regel vor dem Ersten Weltkrieg nach dem Vorbild mitteleuropäischer Dörfer angelegt. Die Bauern waren - anders als in Moschaw und Kibbuz - Einzelbauern. Tel od. Tell In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell beziehungsweise Tall oder Tel (arabisch لت, Tall ‚Hügel‘, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von Aleppo in Syrien. Auf Hebräisch nennt man Tells tel ()לת. Tells entstehen nur in Gebieten, in denen Lehmziegel oder Stampflehm das bevorzugte Baumaterial darstellen, die Niederschläge gering sind und Siedlungen über einen längeren Zeitraum immer wieder an einem Ort errichtet werden. aus Wikipedia, 20111230 Dunam = 1000m2 / New Israeli Shekel 1 NIS ≠ 2.50 CHF
#01 Latrun, Mini Israel, platform with Herzl Statue Der Ort Latrun (arabisch نورطللاal-Latrūn, al-Laṭrūn, hebräisch )ןורטלliegt etwa 15 km westlich von Jerusalem im Ajalon-Tal, das während der ganzen Geschichte stets von strategischer Bedeutung war. Latrun befindet sich außerhalb der grünen Linie, ist also nicht Teil Israels, sondern gehört zum Westjordanland. Biblische Überlieferung Im Gebiet von Latrun (bei Beth Horon) soll im 13. Jahrhundert v. Chr. der Kampf Joshua Ben Nuns gegen fünf Amoriterkönige stattgefunden haben. Nach biblischer Überlieferung rief Joschua die Sonne an stillzustehen, um den Kampf noch am Freitag vor dem Sabbat siegreich zu Ende führen zu können. „Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon. Da stand die Sonne still und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte.“ (Josua 10:12-13). Britische Mandatszeit Ausgelöst durch den Arabischen Aufstand ab 1936, errichteten die Briten an mehreren strategisch wichtigen Stellen im Land Polizeistationen. Die Polizeistation wurde 1943 errichtet. Außer der Polizeistation errichteten die Briten in Latrun und der näheren Umgebung Internierungslager, in denen vorwiegend jüdische Widerstandskämpfer gegen die Mandatsmacht eingesperrt wurden. Unabhängigkeitskrieg Im Unabhängigkeitskrieg von 1948 fand hier einer der erbittertsten Kämpfe zwischen Israelis und Arabern um die Kontrolle der Straße zum belagerten Jerusalem statt. Beim Rückzug der britischen Armee am 14. Mai 1948 wurde diese Station der Arabischen Legion übergeben. Am Folgetag versuchten zwei israelische Bataillone vergeblich, die Station zu stürmen. Die Israelis verloren bei dieser „Ben Nun“ genannten Operation 74 Mann. Am 30. Mai 1948 unternahmen die Israelis mit der Operation „Ben Nun B” einen weiteren Versuch die Station zu nehmen, trotz Artillerieunterstützung scheiterten sie aber an den Minenfeldern rund um die Station, wobei auf israelischer Seite 31 Mann fielen. Nach diesem zweiten Fehlschlag wurde eine alternative Route (südlich der Straße durch das Bab al-Wad, dem „Tor zum Tal“, hebr.: Scha′ar haGai) nach Jerusalem ausgebaut, die als „Burma Road“ in die Geschichte Israels einging. In der Nacht zum 9. Juni 1948 erfolgte unter dem Kommando von David Marcus ein Angriff auf die Ostseite der Station („Operation Joram“), der wegen eines Orien tierungsfehlers eines Kompaniechefs abermals scheiterte. 19 weitere israelische Soldaten fielen, als am 16. Juli 1948 zwei Palmach-Bataillone die Polizeistation ergebnislos angriffen. Am 18. Juli 1948 machten die Israelis einen letzten Versuch zur Eroberung der Station. Mit Unterstützung durch Artillerie und Panzerfahrzeuge rückten sie vor, doch Kommunikationsprobleme zwangen zum Abbruch des Angriffs. Es gab zwar keine Verluste an Menschenleben, aber bei Kriegsende war die Station immer noch in jordanischer Hand. Sechstagekrieg Gemäß dem Waffenstillstandsabkommen von 1948 musste die Straße von Tel Aviv nach Jerusalem, die von der Station kontrolliert wurde, für den israelischen Verkehr geöffnet werden. Jordanien ignorierte das Abkommen insoweit jedoch und so musste bis zum Sechstagekrieg von 1967 ein Umweg über die Burma Road benutzt werden. Zwischen 1948 und 1967 war die Polizeistation von Latrun auch in einige Zwischenfälle verwickelt, die israelische Bauern daran hindern sollten, ihre Felder zu bearbeiten. Im Sechstagekrieg wurde die Station von der israelischen Harel-Brigade nach ausgiebiger Artillerievorbereitung erobert. Die Bewohner der Dörfer ʿImwās, Bait Nubā und Yālū wurden vertrieben, die Dörfer
zerstört. Jahre später wurden auf deren Land die Siedlung Mewo Choron und der Kanadapark errichtet. Gedenkstätte und Museum Seit 1982 befindet sich in der ehemaligen Polizeistation die Gedenkstätte der Panzertruppe der israelischen Armee Yad La’Shiryon. Im angegliederten Militärmuseum werden mehr als 200 Panzer und andere Militärfahrzeuge ausgestellt, außerdem informiert ein multimediales museumspädagogisches Konzept über die geschichtlichen Zusammenhänge. Ein Freilichttheater steht für zivile und militärische Veranstaltungen zur Verfügung. Trappistenkloster Südlich des Panzermuseums befindet sich das 1890 von Trappisten gegründete Schweigekloster. Im Ersten Weltkrieg vertrieben die Türken die Mönche und zerstörten das Kloster. Die Mönche kehrten 1927 zurück und bauten das Kloster neu auf. Der Wiederaufbau wurde 1954 mit Errichtung des Glockenturmes abgeschlossen. Das Kloster stellt qualitativ hochwertige Weine und Olivenöle her, die auch im Klosterladen erworben werden können. Der Klostergarten beherbergt eine kleine Sammlung von archäologischen Funden aus der Gegend. Jesus-Bruderschaft Gnadenthal Oberhalb des Trappistenklosters, am Hügel der alten Kreuzfahrerburg lebt eine kleine Gemeinschaft der Jesus-Bruderschaft. Vogelbeobachtungsradar in Latrun In Latrun befindet sich das International Center for the Study of Bird Migration (Internationales Zentrum für Studien des Vogelzugs) mit einer Radar-Beobachtungsstation. Da sich Israel an der Nahtstelle dreier Kontinente befindet, ist es ein Knotenpunkt auf dem Weg der Zugvögel zwischen ihren Sommer- und Winterquartieren. Jährlich durchqueren bis zu einer Milliarde Vögel die Region, was eine erhebliche Gefahr für die Luftfahrt darstellt. Über die Hälfte aller Flugunfälle wurden durch die Kollision mit Zugvögeln verursacht. aus Wikipedia, 20111225 Mini-Israel (hebr.: )לארשי ינימist ein Freizeitpark bei Latrun, Israel, in welchem seit 2003 Sehenswürdigkeiten, vor allem Bauwerke, aus Israel in verkleinertem Maßstab zu sehen sind. Der westlich von Jerusalem gelegene Miniaturpark zeigt rund 350 Modelle. Ein Schwerpunkt liegt auf religiösen Bauwerken der drei großen in Israel vertretenen Weltreligionen, etwa ein Drittel der Ausstellung besteht aus Nachbildungen solcher Bauten. Unter anderem finden sich Modelle des Felsendoms in Jerusalem, des Schrein des Buches oder die Al-Aksa-Moschee im Maßstab 1:25. Geschichte Unter dem Motto „Ein großes Land im Kleinen“ oder auf englisch „See it all – small“ präsentiert Mini-Israel seit 2003 eine Ausstellung von etwa 350 verschiedenen Gebäuden im Maßstab 1:25. Im Designer- und Architektenteam waren über 100 Personen aus allen Gesellschafts- und religiösen Schichten Israels beteiligt, auch Immigranten. Gerade die Selektion der einzelnen Gebäude gestaltete sich als ausgesprochen schwierig, da die Ausstellung den Anspruch erhebt, den verschiedenen Religionen wie Judentum, Christentum, Islam und der BahaiReligion Tribut zu zollen. Jeder Besucher, egal welcher Nationalität oder Kultur, soll sich in der Ausstellung wiederfinden. Israel hat manche Sehenswürdigkeit, daher war die Entscheidung, worauf verzichtet werden sollte, noch schwieriger zu treffen als die Auswahl, was vorhanden sein musste. Es werden nebst Gebäuden, die zurück bis ins Jahr 100 v. Chr. reichen auch gegenwärtige Bauwerke wie die Knesset oder der erst kürzlich fertig gestellte Bau des Obersten Gerichtshofs gezeigt. Sogar visionäre, zukünftig geplante Bauten sind dabei.
Finanzierung Israelische Investoren waren rasch gefunden, um das Projekt zu finanzieren, einerseits, um den Tourismus zu fördern, andererseits, um dem patriotischen Anspruch, jedem Besucher die Schönheit des Landes zu zeigen, gerecht zu werden. Dabei wurde die Finanzierung vor allem von zwei großen Investoren getragen: Die Firma Carmel Agrexco Granit, und die Shikun Ubinui Group. Der Park wurde auf dem Gelände eines israelischen Kibbuz namens Nashchon erbaut, die dortigen Betreiber waren gemäß Angaben von Mini-Israel auch gerne bereit, dem Bau zuzustimmen. Sie unterstützten das Projektteam sogar im Rahmen ihrer Möglichkeiten, finanziell und mit Arbeitsstunden. aus Wikipedia, 20111228 Theodor Herzl (* 2. Mai 1860 in Pest; † 3. Juli 1904 in Edlach, Gemeinde Reichenau an der Rax, Niederösterreich) war ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller, Publizist und Journalist und der Begründer des modernen politischen Zionismus. Er gilt deshalb als der zentrale Vordenker und zugleich als aktiver Wegbereiter eines modernen Judenstaats, der später in Form des modernen Staates Israel Realität werden sollte. Zionistische Organisation Theodor Herzl organisierte mit Oskar Marmorek und Max Nordau den ersten Zionistischen Weltkongress (29. bis 31. August 1897) in Basel und wurde zum Präsidenten der Zionistischen Weltorganisation gewählt. Das dort verabschiedete „Basler Programm“ bildete die Grundlage für zahlreiche Verhandlungen (…) mit dem Ziel, eine „Heimstätte des jüdischen Volkes“ in Palästina zu schaffen. Obwohl seinerzeit ohne greifbaren Erfolg, schuf Herzls Tätigkeit wesentliche Voraussetzungen für die Gründung des Staates Israel im Jahr 1948. 1899 gründete Herzl in London den „Jewish Colonial Trust“, dessen Aufgabe die Bereitstellung finanzieller Mittel zum Ankauf von Land in Palästina war, das damals noch Teil des Osmanischen Reiches war. Am 27. Februar 1902 wurde von Herzl und Zalman David Levontin als Zweigunternehmen die „Anglo-Palestine Company“ (APC) gegründet, aus der später die Bank Leumi hervorging. Von Seiten Großbritanniens wurde Herzl, als dem Vertreter der Zionistischen Weltorganisation, ein Gebiet in Ostafrika angeboten. Das Uganda-Programm scheiterte aber einerseits daran, dass die meisten Zionisten nur Palästina als mögliches jüdisches Siedlungsgebiet ansahen, und andererseits an der mangelhaften Eignung des Gebiets, das den Zionisten vom britischen Kolonialminister Joseph Chamberlainangeboten worden war. 1900 publizierte Herzl die Philosophischen Erzählungen. In seinem utopischen Roman Altneuland (1902) entwarf Herzl sein idealistisches Bild eines künftigen Judenstaates, unter dem Motto Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen. Er formulierte darin einen Entwurf für eine politische und gesellschaftliche Ordnung eines jüdischen Staates in Palästina und vertrat auch die Auffassung, die in Palästina lebenden Araber würden die neuen jüdischen Siedler freudig begrüßen. In der hebräischen Übersetzung von Nachum Sokolow hieß der Roman Tel Aviv (Frühlingshügel); die Benennung der Stadt Tel Aviv wurde von Herzls Roman inspiriert. Wirkung, Würdigungen Herzl war der Begründer des politischen Zionismus. Er machte aus einem jahrtausendealten, mystisch aufgeladenen Traum einen weltpolitischen Faktor. Die Bewegung, die er ins Leben rief, wurde zur lebendigsten Kraft in der modernen jüdischen Geschichte. Er gründete ihr Presseorgan Die Welt, den Jewish Colonial Trust als finanzielle Basis und die Institution des Zionistenkongresses als Verkörperung des Parlamentarismus dieser weltumspannenden Bewegung. Seine Vorhersagen wurden Wirklichkeit: Die jüdische Katastrophe erfüllte sich im Holocaust, und ziemlich genau 50 Jahre nach seiner Ankündigung wurde der Staat Israel gegründet. aus Wikipedia, 201120106
#02 Tel Aviv, Shore, roof of Dolphinarium Discotheque The Dolphinarium discotheque suicide bombing was a terrorist attack by on June 1, 2001 in which a suicide bomber Saeed Hotari, a millitant linked to the Palestinian group Hamas, blew himself up outside a discotheque on a beachfront in Tel Aviv, Israel, killing 21 Israeli teenagers and injuring 132. The attackSuicide bomber Saeed Hotari was standing in line on a Friday night in front of the Dolphinarium, when the area was packed with youngsters (most of them Russian new arrivals) waiting for admission. Survivors of the attack later described how the young Palestinian bomber appeared to taunt his victims before the explosion, wandering among them dressed in clothes that led some to mistake him for an orthodox Jew from Asia, and banging a drum packed with explosives and ball bearings, while repeating the words in Hebrew: «Something’s going to happen». At 20:30 pm, he detonated his explosive device. It was the second attack in five months on the same target. Witnesses claimed that body parts lay all over the area, and that bodies were piled one above another on the sidewalk before being collected. Many civilians in the vicinity of the bombing rushed to assist emergency services. Fatalities One Israeli soldier and 20 civilians, mostly teenagers whose families immigra ted from the former Soviet Union, died in the attack. Maria Tagiltseva, 14, of Netanya Raisa Nimrovsky, 15, of Netanya Ana Kazachkova, 15, of Holon Katherine Kastaniyada-Talkir, 15, of Ramat Gan Irina Nepomnyashchi, 16, of Bat Yam Mariana Medvedenko, 16, of Tel-Aviv Yulia Nelimov, 16, of Tel Aviv Liana Saakyan, 16, of Ramat Gan Marina Berkovizki, 17, of Tel Aviv Simona Rodin, 18, of Holon Aleksei Lupalu, 16, of the Ukraine Yelena Nelimov, 18, of Tel Aviv Irena Usdachi, 18, of Holon Ilya Gutman, 19, of Bat Yam Roman Dezanshvili, 21, of Bat Yam Pvt. Diez (Dani) Normanov, 21, of Tel Aviv Ori Shahar, 32, of Ramat Gan Yael-Yulia Sklianik, 15, of Holon – died of her injuries on June 2, 2001 Sergei Panchenko, 20, Ukraine – died of his injuries on June 2, 2001 Jan Bloom, 25, of Ramat Gan – died of his injuries on June 3, 2001 Yevgeniya Dorfman, 15, of Bat-Yam – died of her injuries on June 19, 2001 Perpetrators Both Islamic Jihad and a group calling itself “Hezbollah-Palestine” originally claimed responsibility for the suicide bombing, only to later retract the claims. Later on it was revealed that the attack was carried out by Saeed Hotari, a militant linked to the Palestinian Islamist militant group Hamas. From Wikipedia, 20111022 Die Zweite Intifada war in erster Linie ein gewaltsamer Konflikt zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften, ausgehend von Jerusalem und Israel, dann sich ausweitend auf den Gazastreifen und das Westjordanland, bei dem durch palästinensische Selbstmordanschläge auch israelische Zivilisten ge-
tötet wurden. Sie begann Ende September, Anfang Oktober 2000. Mit dem Abschluss eines Waffenstillstands zwischen dem Präsidenten der palästinensischen Autonomiebehörde Mahmud Abbas und Israels Ministerpräsidenten Ariel Scharon im ägyptischen Scharm al-Scheich im Februar 2005 ist die Al-Aqsa-Intifada offiziell beendet. Kampfhandlungen und Terrorakte in der Konfliktregion existieren jedoch trotz Phasen wechselseitiger Ruhe weiterhin. „Intifada“ bedeutet übersetzt „abschütteln“ (gemeint ist die israelische Besatzung). Von der israelischen Armee wird die zweite Intifada als „תואיג יעוריא „( “לפשוFlut-und-Ebbe-Ereignisse“) bezeichnet. Politische Besetzungen des Namens Die Zweite Intifada wird mehrheitlich von arabischen Kreisen auch al-AqsaIntifada (arabisch ىصقألا ةضافتنا, Intifāḍat al-Aqṣā), nach der al-Aqsa-Moschee genannt, weil sie nach Darstellung der Palästinenser ihren Ausgangspunkt bei dieser Moschee auf dem Jerusalemer Tempelberg habe. Manche israelische Kreise bezeichnen die zweite Intifada auch als Oslokrieg, in Anspielung auf den gescheiterten Oslo-Friedensprozess. Der Beginn der Zweiten Intifada Wie angekündigt besuchte der Oppositionspolitiker Ariel Scharon am 28. September 2000 in Begleitung von bewaffnetem Personenschutz und mehr als 1000 Polizisten den in der Jerusalemer Altstadt und unter arabischer Verwaltung stehenden Tempelberg. Nach israelischen Protokollen hatte der palästinensische Sicherheitschef Dschibril ar-Radschub sein Einverständnis für Scharons öffentlich angekündigten Besuch gegeben, sofern dieser keine Moschee betrete. Als Sharon den Tempelberg besuchte, kam es zu kleinen, weitgehend friedlichen Demonstrationen, die sich jedoch ab dem nächsten Tag in Gegenwart hoher Polizeipräsenz am Tempelberg, zu wütenden, von Steinwürfen begleiteten Protesten ausweiteten. 4 Demonstranten wurden durch Schüsse der israelischen Sicherheitskräfte getötet und annähernd 200 verletzt, darunter 14 Polizisten. Der Gazastreifen, das Westjordanland und auch zahlreiche arabische Gemeinden Israels wurden daraufhin von einer Welle des Protests gegen die Besatzung und den unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt gegen palästinensiche Demonstranten erfasst. Die Demonstrationen waren in ihren Anfängen unbewaffnet, wenn auch von Steinwürfen begleitet. Bis Ende Oktober wurden 45, meist jugendliche Demonstranten, von den Soldaten des IDF getötet. Darunter waren auch 12 israelische Muslime und ein Palästinenser, die bei einer unbewaffneten Demonstration am 1.Oktober im Norden Israels von Polizisten unter bislang noch nicht vollständig geklärten Umständen erschossen wurden. Das Verfahren gegen die Todes schützen wurde Jahre später aus Mangel an Beweisen eingestellt. Am 12. Oktober fielen zwei israelische Soldaten in den besetzten Gebieten einem Lynchmord zum Opfer. Israel nahe Quellen warfen dem palästinensischen Minister für Medien und Kommunikation vor, er habe eingestanden, die zweite Intifada in taktischem Stil vorher geplant zu haben. Laut dem israelischen Historiker Benny Morris ist es unklar, ob der Aufstand spontan oder auf Befehl der palästinensischen Führung begonnen hat. Morris wirft den palästinensischen Autonomiebehörden vor, nichts zur Beruhigung der Lage beigetragen zu haben. Israel bezeichnete den Polizeieinsatz als notwendig, um einem Landfriedensbruch vorzubeugen und das staatliche Gewaltmonopol durchzusetzen. Das palästinensische Radio hatte dazu aufgerufen, die Moschee zu verteidigen und die kleine schlecht ausgerüstete palästinensische Polizei habe erklärt, nichts gegen gewaltsame Demonstrationen ohne israelische Intervention unternehmen zu können. War die erste Intifada eher ein Aufstand von Volksvertretern, so zeichnete sich bei der zweiten Intifada schnell ein verstärkter Einsatz der radikalen Untergrundgruppen, wie der Hamas, auf Seiten der Palästinenser, mit deutlich höherem Gewalteinsatz und Terror ab.
Opferzahlen Die Israelis zählten in den 1558 Tagen der al-Aqsa-Intifada 20.406 Anschläge, darunter 138 Selbstmordanschläge und 13.730 Schussüberfälle, sowie 460 Angriffe mit Qassam-Raketen. Nach Angaben der Zeitung Jedi’ot Acharonot wurden 1036 Israelis getötet (715 Zivilisten) und 7054 verletzt. Nur für die Selbstmordanschläge gilt: „Seit Beginn der Intifada (September 2000) wurden bei 143 Selbstmordanschlägen 513 Israelis getötet und 3380 verletzt. Die Anschläge wurden von 160 Selbstmordattentätern und -täterinnen durchgeführt.“Die Palästinenser hatten 3592 (palästinensische Quellen:3336) Tote (985 Zivilisten) zu beklagen. Israel bezeichnet 959 von ihnen als Terroristen - 208 Palästinenser wurden gezielt getötet. Über 600 palästinensische Tote waren Mitglieder der Sicherheitsdienste der Autonomiebehörde (der Geheimdienste, oder der Polizei). Den Angriffen der israelischen Luftwaffe, die auch auf Ziele in dicht besiedelten Gebieten geflogen wurden, fielen anfangs sehr viele Zivilisten zum Opfer, erst allmählich änderte sich dies. Während der Prozentsatz im Jahre 2002 bei 50% lag, sank er bis 2007 auf 2-3%. Gemäß einer Statistik des „Anti-Terror-Instituts“ beim Herzlia Interdisciplinary Center starben 126 palästinensische Frauen und mehr als doppelt so viele israelische Frauen (285). 365 Palästinenser wurden von ihren eigenen Landsleuten getötet, in der Regel im Rahmen von Lynchjustiz, Blutrache und Ehrenmorden, an tatsächlichen oder vermeintlichen Kollaborateuren. Auf der israelischen Seite kamen 22 Menschen durch eigenes Feuer ums Leben. aus Wikipedia, 20111230
#03 Beit Shemesh, Sderot Levi Eshkol Bet Schemesch (hebräisch – שמש תיבHaus der Sonne/Tempel des Sonnengottes Šamaš; durch die Übertragung aus dem Hebräischen kommen abweichende Schreibweisen vor; arabisch شميش تيبBayt Šīmiš, Tell Bet Schemesch: arabisch سمش نيعAyn Šams; griechisch Βαιθσαμυς; lateinisch Bethsames) ist eine Stadt im israelischen Bezirk Jerusalem an der Bahnlinie von Tel Aviv nach Jerusalem. Antike Bet Schemesch ist nach einer früheren Siedlung gleichen Namens benannt, die etwas westlich der heutigen Stadt liegt; der Tell wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ausgegraben. Diese Stadt, die unter anderem von Kanaanäern und Hyksos besiedelt war, geht in das 18. Jahrhundert v. Chr. zurück. In der Bibel wird Bet Schemesch mehrfach erwähnt, z. B. im Zusammenhang mit der Eroberung des Landes durch die Israeliten (Jos 21,16 LUT) und bei der Rückkehr der von den Philistern gestohlenen Bundeslade (1 Sam 6,12 LUT). Der Ort war noch in römischer Zeit besiedelt; um 1300 wurde an seiner Stelle eine Karawanserei errichtet. Geschichte Das heutige Bet Schemesch ist vergleichsweise jung; es wurde 1950 als Entwicklungsstadt gegründet und war als städtisches Zentrum für die nördliche Schefela-Region geplant. Durch den Einsatz der ersten Siedler in der Aufforstung entstanden um Bet Schemesch ausgedehnte Kiefernwälder. Für die Entwicklung der Stadt wirkte sich die Lage nachteilig aus: Seit dem Neubau der Autobahn Tel Aviv-Jerusalem liegt Bet Schemesch abseits des Hauptverkehrswegs. Die Bahnstrecke Tel Aviv–Jerusalem wurde von der israelischen Eisenbahn ebenfalls lange Jahre kaum mehr genutzt. Erst seit 2003 besteht wieder ein regelmäßiger Zugverkehr nach Tel Aviv; der reguläre Personenverkehr nach Jerusalem wurde im April 2005 nach Abschluss umfassender Sanierungsmaßnahmen wieder aufgenommen. Durch die Lage stagnierte Bet Schemesch lange Zeit und hatte in den 1990er Jahren erst etwa 25.000 Einwohner. Danach wuchs die Stadt durch den Zuzug von Neueinwanderern erheblich. Im Jahr 2006 hatte Bet Schemesch bereits 69.500 Einwohner. Ein Teil der Einwohner von Bet Schemesch sind Pendler, die in Jerusalem arbeiten. Ein wichtiger Wirtschaftszweig ist der Anbau von Wein; in der Gegend von Bet Schemesch befinden sich u. a. Weinberge des Klosters Cremisan. Die Stadt ist eine Hochburg des Ultraorthodoxen Judentums. Ende 2011 kam es gegen Aktionen der Ultraorthodoxen, Geschlechtertrennung auf der Straße, im Bus und anderswo im öffentlichen Raum einzuführen, zu nationalen Protesten: rund 10.000 aus dem ganzen Land Angereiste, darunter auch viele religiöse Israelis und prominente Politikerinnen, demonstrierten in der Stadt und erklärten sich solidarisch mit den Kritikern des fundamentalistischen Trends. Staatspräsident Shimon Peres unterstützte die Protestaktion und lobte die Polizei, “die für grundsätzliche Gleichberechtigung in Beit Shemesh kämpfte”. Seiner Meinung nach müssten alle im Land gegen “eine Minderheit aufstehen, die sich auf unerhörte Weise benimmt.” Hunderte ultraorthodoxe Israelis randalierten am 29. Dezember in Beit Schemesch, nachdem ihre geplante Kundgebung nicht zustande kommen durfte. Daraufhin warfen sie mit Steinen, zündeten Mülleimer an und blockierten den Verkehr. aus Wikipedia, 20120103 In its early years, Beit Shemesh came to typify the “Development Town” with a largely North African immigrant population. In 1977, following a writeup in
Haaretz newspaper, Beit Shemesh was perceived as the main outpost for Menachem Begin’s Likud party. He promised to rehabilitate neighborhoods and when Likud came to power that year, investment in the city increased. Demographics In 1952, olim from Iran, Iraq, Romania, Morocco and Iraqi Kurdistan settled in Beit Shemesh. In the 1990s, the city saw a large influx of new immigrants from the former Soviet Union, Ethiopia and English speaking countries. Since the 1990s, Beit Shemesh has become increasingly Orthodox, with a large Haredi sector. Many synagogues and yeshivas have been built in the community. Religious communities represented in Beit Shemesh include Ger, Belz, Toldos Avrohom Yitzchok, Satmar and Neturei Karta. In recent years, there has been a dramatic increase in the number of English speaking Israelis who have moved to Beit Shemesh. Considerable numbers have come from North America, the United Kingdom, South Africa and Australia. This population tends to be Orthodox, educated and from middle income groups. The main areas of “Anglo” settlement are the Dolev area of RBS, Sheinfeld, Nofei Aviv and Migdal HaMayim. Conflicts between the Haredi population and other residents of the town have centered around gender discrimination on buses and the opening of a national-religious girls’ school where Haredim claimed the girls were not dressed modestly. From Wikipedia, 20111225 Das verschleppte Problem mit den Ultraorthodoxen von: Gisela Dachs 28.12.2011 Lange hat sich Israel nicht um die Umtriebe der religiösen Fundamentalisten gekümmert. Das ändert sich nun. Und es wird auch Kritik an der Regierung laut. Ultraorthodoxe Juden und säkulare Israelis treffen in Beit Shemesh aufeinander. Wer im säkularen Tel Aviv lebt, den befremdet die wachsende Aggressivität junger Ultraorthodoxer. Doch von Tel Aviv nach Beit Shemesh ist es nicht weit, eine halbe Stunde bloß mit dem Auto. Am Eingang zu dem kleinen Städtchen in den Jerusalemer Bergen, steht, wie in vielen israelischen Orten, ein großes Einkaufszentrum. Mit Cafés, Kinderbekleidungsgeschäften, Drogerie und sonstigen Läden. Hier kaufen säkulare und gläubige Kunden und Kundinnen Seite an Seite ein. Immer öfter aber sieht man hier Frauen in langen Röcken und mit Kopfbedeckungen. Beit Shemesh, besonders beliebt bei amerikanischen Einwanderern, ist in den vergangenen Jahren nicht nur insgesamt religiöser, sondern ultraorthodoxer geworden. Bisher hatte man das hingenommen. Die Proteste alteingesessener Einwohner jedenfalls fanden kaum Gehör, wenn es beispielsweise gegen ein Schild ging, das Frauen und Männer auffordert, unterschiedliche Gehsteige zu benutzen. Seit Dienstagabend aber ist es in Beit Shemesh mit der Ruhe vorbei. Rund 10.000 aus dem ganzen Land angereiste Demonstranten, darunter auch viele religiöse Israelis und prominente Politikerinnen, erklärten sich solidarisch mit den Kritikern des fundamentalistischen Trends. Staatspräsident Shimon Peres unterstützte die Protestaktion und lobte die Polizei, “die für grundsätzliche Gleichberechtigung in Beit Shemesh kämpfte”. Seiner Meinung nach müssten alle im Land gegen “eine Minderheit aufstehen, die sich auf unerhörte Weise benimmt.” Die Rebellin Tanja Rosenblit Zwei Ereignisse in den vergangenen Wochen waren es, die Medien und Öffentlichkeit im Rest des Landes aufgeschreckt hatten: Zuerst hatte sich eine junge Frau namens Tanja Rosenblit in Ashdod geweigert, der Aufforderung eines Ultraorthodoxen nachzukommen, im hinteren Teil eines Busses Platz zu nehmen. Sie rief die Polizei, blieb bei ihrer Weigerung – und setzte sich schließlich
durch. Sie fuhr mit, der Mann stieg aus. Ein wenig übertrieben wurde sie im Fernsehen gleich als eine israelische “Rosa Parks” gefeiert, die Botschaft aber saß. Dann wurde die achtjährige Naama aus religiösem Hause in Beit Shemesh von randalierenden ultraorthodoxen Jugendlichen auf dem Weg zur Schule angespuckt. Plötzlich war dann auch das umstrittene Schild ein Thema. Als ein Fernsehteam es filmen wollte, wurde es angegriffen. Offizielle Versuche, es abzunehmen, scheiterten ebenfalls immer wieder an den Randalierern. Seither streiten sich die Kommentatoren über die Bedeutung der Ereignisse – und die Verantwortung der Regierung. Benjamin Netanjahu zeigte sich zwar entsetzt über die Vorgänge, doch werden nun Stimmen laut, die auch ihm eine Schuld an der Entwicklung zuschieben. In Beit Shemesh, so lautet die Kritik, werde die säkulare Bevölkerung faktisch vertrieben. Der hiesige Bürgermeister habe in Kooperation mit dem ultraorthodoxen Wohnungsbauminister und dem Premierminister 30.000 neue Wohneinheiten geplant, wovon aber nur 2000 für säkulare oder moderat religiöse Israelis bestimmt seien. Der Konflikt dreht sich um eine relativ kleine Gruppe Fanatiker, denn die Ultraorthodoxen stellen nur 5 bis 8 Prozent der Bevölkerung. Doch sie sind stark genug, in der Politik mitzureden obwohl viele von ihnen den Staat Israel aus religiösen Gründen grundsätzlich ablehnen. Ihr Argument: Ein solcher Staat widerspreche der Tora, er greife der Ankunft des Messias vor. Um sich Pfründe und Mitspracherecht zu verschaffen, schicken ihre geistigen Oberhäupter aber durchaus ihre eigenen Abgeordneten in die Knesset und fordern ihre Anhängerschaft auf, zu den nationalen Wahlen zu gehen. Dennoch hat nun der vielleicht angesehenste Rabbiner in diesen Kreisen, Yosef Shalom Elyashiv, seine Anhänger einmal mehr dazu aufgefordert, alle staatlichen Programme zu boykottieren, sei es im Rahmen von Bildung oder nationalem oder militärischem Dienst, die auf eine Integration dieser Bevölkerungsgruppe abzielen. Bloß Testosteron-gesteuerte Jugendliche? Uneinig sind sich die Beobachter darin, wie auf die jüngste Entwicklung zu reagieren ist. Während die einen pauschal auf die wachsende Gefahr durch die Religiösen warnen, sehen andere vor allem ein soziales Problem: Den Testosteron-gesteuerten Jugendlichen müsse Einhalt geboten werden. Sie verhielten sich nicht anders als andere Rowdies, nur trügen sie eben dunkle Hüte und Schläfenlocken. Die israelische Autorin und Journalistin Avirama Golan warnte in der Tageszeitung Haaretz davor, sich einem solch populären, aber blinden Hass hinzugeben. Er belaste das angespannte Verhältnis zwischen Religiösen und Säkularen nur weiter, und lasse den größeren Kontext unberücksichtigt. Denn in diesem spiele Netanjahu eine Doppelrolle: jetzt den Feuerwehrmann, davor aber den Brandstifter mit seiner klaren Entscheidung für eine rechte-religiöse-ultraorthodoxe Regierung. Auf diese Weise seien die Kräfte um die extremistischen Rabbiner gestärkt worden, indem sie hohe Positionen im Bildungswesen oder anderen Institutionen bekommen hätten. Israel, so scheint es, ist erst am Anfang einer Auseinandersetzung, die lange verschleppt wurde. Dabei geht es nach vielen Beobachtern nicht nur um die Spannungen zwischen Ultraorthodoxen und Säkularen, es geht dabei auch darum, wie stark die israelische Demokratie noch ist, um mit diesem Problem umzugehen. Die derzeitige Regierung, da sind sich Beobachter wie Golan sicher, habe ihre Schwächung und Aushöhlung vorangetrieben. aus www.zeit.de 20120103 Levi Eschkol (hebräisch לוכשא יול, ursprünglich Levi Schkolnik; * 25. Oktober 1895 in Oratow, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich, heute Orativ, Oblast Winnyzja, Ukraine; † 26. Februar 1969 in Jerusalem) war von 1963 an der dritte Ministerpräsident Israels. aus Wikipedia, 20111227
#04 Jerusalem, Sderot Herzl, stairs to Ze‘ev Haklai Street Jerusalem (hebräisch םילשוריJeruschalajim, altgriechisch Ἱεροσόλυμα, lateinisch Hierosolyma, arabisch سدقلاal-Quds (asch-Scharif) „die Heilige“, türkisch Kudüs) ist die Hauptstadt des Staates Israel. Sie liegt in den Judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer und hat 770.000 Einwohner. Dort befinden sich der Sitz des israelischen Präsidenten, die Knesset, das Oberste Gericht und Exekutive Israels, die 1918 gegründete Hebräische Universität und die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem. Der politische Status der Stadt ist international umstritten und Teil des Nahost-Konflikts. Ostjerusalem, das bedeutende religiöse Stätten des Judentums, Christentums und des Islam beherbergt, wird von Palästinenser-Organisationen als Hauptstadt eines zukünftigen palästinensischen Staates beansprucht. Geschichte Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, also vor den vom Zionismus geprägten Alijas (Einwanderungswellen) ab 1882, kamen immer mehr Juden in die Stadt, und es wurden erste Wohngebiete außerhalb der Stadtmauern gegründet. Um 1880 war etwa die Hälfte der rund 30.000 Einwohner Jerusalems jüdisch. Am 9. Dezember 1917 übergab der osmanische Gouverneur der Stadt auf Befehl der Führung der osmanischen Streitkräfte Jerusalem kampflos an die Briten, da man Kämpfe in und um der Stadt verhindern wollte, um die historischen Stätten nicht zu beschädigen. General Edmund Allenby marschierte an jenem Tag in die Stadt ein. Unabhängigkeitskrieg Die Israelische Unabhängigkeitserklärung von 1948 erwähnte Jerusalem nicht, versprach aber, dass Israel die heiligen Stätten aller Religionen beschützen werde. Am Folgetag griffen die arabischen Staaten Israel an. Im Israelischen Unabhängigkeitskrieg eroberten die Israelischen Streitkräfte große Gebiete des Landes, verloren jedoch das jüdische Viertel der Altstadt Jerusalems und den Osten der Stadt an die Arabische Legion Jordaniens. Jerusalem blieb deshalb bis 1967 in das israelische Westjerusalem und das jordanische Ostjerusalem geteilt. Dessen jüdische Bevölkerung wurde vertrieben, das jüdische Viertel in der Altstadt zerstört, und der Zugang zur Klagemauer, dem heiligsten Ort des Judentums, blieb Juden fortan versperrt. 1948 erließ der israelische Verteidigungsminister eine Verordnung, dass im Westen der Stadt wie in jedem Teil Palästinas, den er als von israelischen Truppen gehalten erkläre, israelisches Gesetz gelte. Ende 1949 erklärte Premierminister David Ben Gurion vor der Knesset Jerusalem zum untrennbaren Teil Israels und seiner ewigen Hauptstadt. Diese Position bestätigte das Parlament. Erklärung zur Hauptstadt Israels Am 4. Januar 1950 erklärte Israel Jerusalem zu seiner Hauptstadt. Dies erkannten nur wenige Staaten an. König Abdallah ibn Husain I. von Jordanien annektierte daraufhin das von seinen Truppen eroberte Westjordanland und Ostjerusalem. Nur Pakistan erkannte dies an, Großbritannien erkannte nur die Annexion des Westjordanlandes an. Seit 1952 akzeptierte die internationale Staatengemeinschaft die De-facto-Anwendung israelischen Rechts in Westjerusalem. Sechstagekrieg und die Folgen Im Sechstagekrieg 1967 war die Strategie der israelischen Armee ursprünglich rein defensiv. Israel wollte Jordanien aus dem Krieg heraushalten, auch noch nachdem das jordanische Militär am Morgen des 5. Juni mit dem Artilleriebeschuss Westjerusalems begonnen hatte. Erst nachdem Jordanien das neutrale Hauptquartier der Vereinten Nationen eroberte, entschloss man sich zu handeln.
In den nächsten drei Tagen wurde erst das UN-Hauptquartier, dann der jordanische Militärstützpunkt auf dem Giv’at HaTahmoschet („Munitionshügel“) und schließlich die Altstadt erobert. Dabei verzichteten die israelischen Streitkräfte zur Schonung von Moscheen und Kirchen auf den Einsatz schwerer Waffen und nahmen dafür erhebliche Verluste in Kauf: Von insgesamt rund 800 israelischen Kriegstoten fielen 183 in Jerusalem. Erstmals seit der Staatsgründung konnten Juden fortan an der Klagemauer beten. Anders als die arabische Seite 1949 den Juden verweigerte Israel den Muslimen nicht den Zugang zu ihren heiligen Stätten, sondern unterstellte den Tempelberg einer autonomen muslimischen Verwaltung (Waqf). Nach dem Ende des Krieges verabschiedete die Knesset das Law-and-Administration-Ordinance-Gesetz, das es der Regierung erlaubte, das israelische Gesetz, Israels Jurisdiktion und Verwaltung auf alle Gebiete des ehemaligen Mandatsgebiets auszuweiten. Gleichzeitig wurde die Gemeindeverwaltungsordnung geändert, wodurch es möglich wurde, die Verwaltungsgrenzen Jerusalems auf den Osten der Stadt auszuweiten. Das Stadtgebiet wurde im Süden, Osten und Norden erheblich erweitert, im Norden bis an die Grenze von Ramallah einschließlich des Flughafens Kalandia. Allerdings wurden bestimmte gesetzliche Arrangements zugunsten der arabischen Bewohner der Stadt beschlossen, die im Legal and Administrative Matters (Regulation) Law von 1970 festgeschrieben sind. Die arabischen Stadtbürger wurden auch nicht automatisch Israelis, es wurde ihnen jedoch ermöglicht, recht unkompliziert die israelische Staatsbürgerschaft zu erwerben, wovon allerdings nur wenige Gebrauch machten. Der Außenminister Israels, Abba Eban, erklärte daraufhin in einem Brief vom Juli 1967 an den UN-Generalsekretär, dass Israel Ostjerusalem nicht annektiert, sondern nur verwaltungstechnisch integriert habe. Trotzdem wurde dieser Schritt von UN-Einrichtungen kritisiert. In der Resolution 242 des UN-Sicherheitsrates wird Jerusalem nicht explizit erwähnt. Die Position der israelischen Regierung ist, dass weder Jordanien und noch ein anderer Staat außer Israel jemals Souveränität über die Stadt erhalten habe. Jordanien habe Jerusalem 1948 in einem Akt der Aggression unter seine Kontrolle gebracht, wogegen Israel 1967 in Selbstverteidigung gehandelt habe und schon deshalb bessere Ansprüche geltend machen könne. Die israelische Position besagt, dass die Resolution 181 der Vollversammlung als völkerrechtlich nicht bin dendes Dokument keine Gültigkeit besitze und aufgrund der arabischen Ablehnung niemals relevant gewesen sei, weshalb der Status Jerusalems als corpus separatum obsolet worden sei. Darüber hinaus gebe es weder einen völkerrechtlichen Vertrag dahingehend, noch sei der Status Jerusalems als corpus separatum Völkergewohnheitsrecht. Bezüglich der heiligen Stätten wurde von der Knesset 1967 das Preservation of the Holy Places Law erlassen, das den freien Zugang zu diesen und deren Schutz vor Entweihung gewährleistet. In Berufung auf dieses Gesetz verhindert die israelische Polizei, um die öffentliche Ordnung und die Sicherheit zu gewährleisten, dass nationalreligiöse Juden wie die in der Nationalist Groups Association organisierten auf dem Tempelberg öffentliche Gottesdienste abhalten. Siedlungsbau Die größte jüdische Siedlung bei Jerusalem ist die 1975 gegründete Trabantenstadt Maale Adumim, die von rund 34.000 Menschen bewohnt wird (Stand Januar 2008). Um Platz für den Sicherheitszaun östlich von Jerusalem zu schaffen, wurden verschiedene Häuser abgebrochen, die hauptsächlich von Palästinensern bewohnt waren. Jerusalemgesetz und Camp David Das Jerusalemgesetz vom 30. Juli 1980 fasste beide Stadtteile und einige Umlandgemeinden zusammen und erklärte die Stadt zur untrennbaren Hauptstadt Is-
raels. Darin sieht die palästinensische Seite ein Haupthindernis auf dem Weg zum Frieden. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erklärte die Annexion Ostjerusalems für nichtig (UN-Resolution 478). Die Resolution empfiehlt allen Staaten, deren Botschaften ihren Sitz in Jerusalem hatten, diese aus Jerusalem abzuziehen Erklärung zur Hauptstadt Palästinas 1988 gab Jordanien seinen Anspruch auf Souveränität über das Westjordanland und damit auch auf Ostjerusalem auf. Im selben Jahr rief die PLO den Staat Palästina aus und erklärte Jerusalem zu seiner Hauptstadt, was zu diesem Zeitpunkt – obwohl diese Unabhängigkeitserklärung von vielen arabischen Staaten anerkannt wurde – reine Fiktion war. Völkerrechtlich müssen neben der Ausrufung eines Staates vier Voraussetzungen erfüllt sein, um einen Staat entstehen zu lassen: Es muss ein Staatsgebiet sowie ein Staatsvolk geben, über die es eine effektive Regierung und Kontrolle gibt. Außerdem muss der neue Staat die Fähigkeit besitzen, internationale Beziehungen einzugehen. Die PLO war zu diesem Zeitpunkt weit davon entfernt, effektive Kontrolle über irgendeinen Teil der umstrittenen Gebiete auszuüben. Status Israel beansprucht ganz Jerusalem als Hauptstadt. Die internationale Gemeinschaft erkennt dies nicht an, wie in der Resolution 478 des UN-Sicherheitsrates sichtbar wurde. Kein Staat unterhält eine Botschaft in der Stadt. Die Botschaften befinden sich meist in Tel Aviv. Religionen Jerusalem wird von Christen, Juden und Muslimen als Heilige Stadt angesehen. Für alle drei dieser Religionen ist Jerusalem als Wirkungsort verschiedener Propheten beziehungsweise Heiliger wie Abraham, Salomon, David, Zacharias und anderen bedeutend. Das statistische Jahrbuch von Jerusalem listet 1204 Synagogen, 158 Kirchen und 73 Moscheen im Stadtgebiet. Orte, wie der Tempelberg, sind seit je umstritten und Ursache für Konflikte. Konfessionen Die wichtigste religiöse Gruppierung in der Stadt ist das Judentum. Stärker als in anderen Landesteilen Israels sind die ultraorthodoxen nicht-zionistischen Juden und die orthodoxen zionistischen Juden in der Stadt vertreten. Vom Islam sind Sunniten, Schiiten, Alawiten und Drusen vertreten. Zum Christentum in Jerusalem gehören Griechisch-Orthodoxe, Russisch-Orthodoxe, Georgisch-Orthodoxe, Syrisch-Orthodoxe, Griechische Katholiken, Altkatholiken, Römische Katholiken, Lutheraner, Anglikaner, Armenier und Äthiopier. Verkehr Wegen der Berglage liegt Jerusalem abseits der wichtigsten Verkehrsströme Isra els, die vor allem in der Küstenebene und dem dahinter liegenden Landstreifen fließen. Innerhalb der Stadt muss sich die Straßenführung der hügeligen Landschaft anpassen.Der öffentliche Verkehr von Bussen und Eisenbahn ruht von Freitagmittag bis Samstagabend auf Grund des Schabbat. aus Wikipedia, 20111230 Route 386 is a road in Israel that runs from Jerusalem to Tzur Hadassah. Route 386 starts in the Givat Shaul area of Jerusalem, near the Givat Shaul interchange with Highway 404, and the Binyanei HaUma Convention Center. At this point, it is called Sderot Herzl, also known as Tzir Herzl (Herzl Axis), the major northsouth route on the west side of the city. Along this portion of the route, tracks were laid for the Jerusalem Light Rail, which began operation in August, 2011. Yad Vashem, Sha’arei Tzedek Medical Center and the Mount Herzl National Cemetery are on Sderot Herzl. From Wikipedia, 20111013
#05 East Jerusalem, Light Rail Station Aluf Yekuti‘el Adam Als Ostjerusalem wird der Teil von Jerusalem bezeichnet, der seit dem Palästi nakrieg 1948 von Jordanien besetzt war, bis er im Sechstagekrieg nach einem Angriff Jordaniens auf Westjerusalem 1967 von Israel erobert wurde. Aus israelischer Sicht ist Ostjerusalem heute Teil des vereinigten Jerusalem einschließlich der Teile des Westjordanlandes, die von Israel zum Jerusalemer Stadtgebiet er klärt wurden. Die 1980 durch das Jerusalemgesetz erfolgte Annexion des im Sechstagekriegs 1967 eroberten Gebiets wurde von der internationalen Staatengemeinschaft ebenso wenig anerkannt wie die vorangegange Annexion Ostjerusalems durch Jordanien im Jahr 1950. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verabschiedete mehrere Resolutionen, die die Annexion oder die Vorbereitung auf selbige verurteilten. Aus palästinensischer Sicht ist Ostjerusalem, für einige Palästinenserorganisationen auch ganz Jerusalem, das unter dem traditionellen arabischen Namen al-Quds ( سدقلاal-Quds bzw. فيرشلا سدقلاal-Quds aschscharīf; wörtlich „die heilige [Stadt]“ oder „die ehrenwerte [Stadt]“) bekannt ist, die Hauptstadt eines zukünftigen Palästinenserstaates. Geographie Ostjerusalem umfasst die Altstadt von Jerusalem und die östlich anschließenden Bezirke einschließlich des durch die Bibel zu Berühmtheit gekommenen Ölbergs. In Ostjerusalem liegen einige der heiligsten Stätten von Judentum, Christentum und Islam, darunter die Klagemauer (die Westmauer des Tempels), der Tempelberg mit dem Felsendom und der al-Aqsa-Moschee, und die Grabeskirche. Zu den bekannten Bezirken von Ostjerusalem gehören Bab a-Zahara, Sheikh Jarrah und Wadi al-Joz. Politik Der politische Status Ostjerusalems und die Siedlungsproblematik ist weiterhin ein zentraler Punkt des Nahostkonflikts. Nach dem Ende des Osmanischen Reiches und der darauffolgenden britischen Verwaltung Jerusalems sollte die Stadt unter internationale Verwaltung gestellt werden. Dieser Plan, der im Rahmen des UN-Teilungsplans von 1947 ausgearbeitet worden war, scheiterte jedoch, da die arabisch-palästinensische Seite den Teilungsplan pauschal ablehnte und auch die israelische Seite diese Lösung nie als realistisch einstufte. Im Verlauf des Palästinakriegs wurde Ostjerusalem von jordanischen Truppen besetzt, jüdische Bewohner wurden aus der Altstadt vertrieben, jüdische Häuser und die Hurva-Synagoge zerstört. Dieser Krieg endete mit dem 1949 zwischen Israel einerseits und Ägypten, Jordanien, Libanon und Syrien andererseits geschlossenen Waffenstillstandsabkommen. Mit diesem wurde vereinbart, dass Jordanien seine Truppen in OstJerusalem behält. Später wurde Ostjerusalem von Jordanien völkerrechtswidrig annektiert. Im Sechstagekrieg wurde Ostjerusalem nach vorangegangenen Angriffen Jordaniens auf Westjerusalem durch die israelische Armee erobert. Israel beansprucht heute ganz Jerusalem einschließlich der östlichen Stadtteile als seine Hauptstadt und annektierte Ostjerusalem 1980 offiziell durch Knesset-Beschluss. In zurückliegenden Friedensverhandlungen lehnte Israel eine vollständige Aufga be Ostjerusalems zugunsten eines zukünftigen palästinensischen Staates ab. Be gründet wird dies unter anderem mit den Erfahrungen vor 1967, als die jordani schen Besatzer jüdischen Menschen den Zugang zur Klagemauer und der ganzen Altstadt verwehrten, aber auch damit, dass Jerusalem vor 1948 nie Teil eines souveränen Staates gewesen sei und es somit keinen rechtlichen Anspruch der Paläs tinenser auf Ostjerusalem gebe. In den Augen kritischer Beobachter wird der Status quo durch den fortwährenden, staatlich geförderten Siedlungsbau von Israelis in dem vor 1967 vorwiegend arabisch bewohnten Stadtteil völkerrechtswidrig verfestigt. Zudem schneidet die von Israel offiziell zur Terrorabwehr errichtete Sperranlage, die in Jerusalem auch die Form einer Mauer hat, das Westjordan-
land zunehmend vom arabischen Teil Jerusalems ab. Die Palästinenser lehnen den Anspruch Israels auf Ostjerusalem strikt ab und bestehen auf der Kontrolle des gesamten Stadtteils einschließlich des Tempelbergs. Sie berufen sich dabei auf verschiedene Resolutionen der Vereinten Nationen, die den Rückzug Israels aus besetzten Gebieten fordern und die Annexion Ostjerusalems durch Israel für völkerrechtswidrig erklärt haben. Jahrelang war Faisal Husseini im Orienthaus der Jerusalemer Vertreter der PLO und wurde als heimlicher Bürgermeister Ostjerusalems angesehen. Nach Husseinis Tod im Jahr 2001 wurde das Orienthaus geschlossen. Der Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde Mahmud Abbas lehnt Verhandlungen über eine zukünftige Lösung der Verwaltung Ostjerusalems seit 2008 kategorisch ab, solange Israel an Siedlungsprojekten in Ostjerusalem und im Westjordanland festhält. Doch schon seit dem Fatah-Hamas-Konflikt im Jahr 2006 verfügen die Palästinenser nicht mehr über einheitliche Forderungen bezüglich Ostjerusalems. Die von der Fatah kontrollierte Autonomiebehörde beansprucht in Friedensverhandlungen meist nur Ostjerusalem als Hauptstadt eines zukünftigen Palästinenserstaates, wenngleich ihre Charta eine „Ausrottung jeder ökonomischen und politischen zionistischen Existenz“ und „einen souveränen Staat auf dem Boden ganz Palästinas, mit Jerusalem als Hauptstadt.“ (Artikel 12 und 13) fordert. Die radikalislamische Hamas, die 2006 von einer relativen Mehrheit der Palästinenser gewählt wurde und über die Mehrheit der Parlamentssitze verfügt, erkennt Israel nicht an und fordert die Errichtung eines Gottesstaats auf dem Boden des heutigen Israels mit ganz Jerusalem als Hauptstadt. Finanziell und ideologisch unterstützt wird die Hamas von Syrien und Iran, die die Belange Jerusalems für ihre kontroverse Außenpolitik verwenden. So werden in regel mäßigen Abständen Kundgebungen und Gedenktage (wie der Al-Quds-Tag) abgehalten, die an „das Ziel erinnern, Jerusalem zu befreien“. Der Anführer der schiitischen Hisbollah, Hassan Nasrallah, bezeichnete Jerusalem als „das große Ziel und die große Schlacht unserer Zeit.“ In großen Teilen der arabisch-muslimischen Welt gilt der derzeitige Status Jerusalems nicht nur als Rechts- sondern auch als Prestigeverlust. Status der Palästinenser Die arabisch-palästinensischen Einwohner haben den Status von „Ständigen Einwohnern“, der es ihnen erlaubt, sich innerhalb Israels zu bewegen. Sie sind damit auch sozialversichert. Dieser Status kann ihnen entzogen werden, wenn sie sich mehrere Jahre außerhalb von Jerusalem aufhalten. Ein Besuch in drei Jahren reicht der israelischen Zeitung Haaretz zufolge aus, um den Status behalten zu dürfen. Wie sich anlässlich des Hungerstreiks des von breiten Teilen der deutschen Politik unterstützten Jerusalemer Palästinensers Firas Maraghy im Sommer 2010 vor der israelischen Botschaft in Berlin zeigte, hält sich Israel nicht an diese öffentlich kommunizierten Regelungen. So wurde Firas Maraghy vom Innenministerium im Mai 2009 erklärt, er müsse trotz des Studiums seiner Frau in Deutschland bis spätestens Mai 2011 nach Ostjerusalem zurückkehren und dann für eineinhalb Jahre dort leben, um das Aufenthaltsrecht in seiner Heimatstadt nicht zu verlieren. Viele Palästinenser haben ihr Wohnrecht verwirkt, weil sie z. B. während eines Auslandsstudiums Fristen versäumt haben. Sie sind berechtigt, die israelische Staatsangehörigkeit zu beantragen. Dennoch bevorzugen es viele Palästinenser, jordanische Pässe oder die Pässe der Palästinensischen Autonomie zu besitzen. Israelische Staatsbürger zu werden, käme für die meisten dieser Palästinenser einer Aufgabe Ostjerusalems gleich. Ähnlich verhält es sich mit der Zusammenarbeit der Palästinenser mit israelischen Behörden. Da viele Palästinenser keine Kommunalgebühren oder Mieten für die oft nur gepachteten Wohnflächen zahlen, auf denen nach 1967 häufig ohne Baugenehmigungen gebaut wurde, argumentieren die Israelis, dass sie das Recht hätten, solche Wohnungen zwangsräumen zu lassen und dort neue Gebäude zu errichten. Laut dem Israelischen Komitee gegen Hauszerstörungen (ICAHD) wurden dagegen von 1967 bis 2003 kaum Baugenehmigungen für die palästinensischen Einwohner erteilt während in dem gleichen Zeitraum 90.000 Wohn-
einheiten für jüdische Siedler geschaffen wurden. Die Bewohner ohne Staatsbürgerschaft dürfen nicht an israelischen Wahlen teilnehmen, nur an der Wahl zum Jerusalemer Gemeinderat. Die Mehrzahl tut dies aber nicht um zu zeigen, dass sie die Besatzung nicht anerkennt. Gemäß Oslo-Abkommen dürfen sie sich jedoch an palästinensischen Wahlen beteiligen, müssen ihre Stimme aber in Postämtern abgeben, damit Israel dies als Briefwahl von „im Ausland lebenden Palästinensern“ bezeichnen kann. Eine Familienzusammenführung existiert nicht für (nicht-israelische) Palästinenser in Ostjerusalem und in den restlichen palästinensischen Gebieten. Besucher und Ehegatten aus diesen Gebieten müssen beim israelischen Innenministerium um Erlaubnis ersuchen. Seit der Zweiten Intifada werden solche Genehmigungen kaum mehr ausgestellt, vor allem seitdem auch Einwohner von Ostjerusalem Attentate verübt haben. Diese Verfahren wurden bereits oft von Menschenrechtsorganisationen kritisiert. Um den Status als Ostjerusalemer nicht zu verlieren, bleiben viele in der Stadt gemeldet, obwohl sie nach der Heirat mit einem palästinensischem Partner in dessen Heimatstadt leben, auch die Kinder werden, wenn möglich, in einem Jerusalemer Spital zur Welt gebracht und in Jerusalem angemeldet. Viele palästinensische Ehefrauen haben seit Jahren bei ihren Ehepartnern in Ostjerusalem gelebt, bekommen nun aber, trotz Einschaltung eines Anwalts, keine Verlängerung ihrer Aufenthaltsbewilligungen. Sie leben daher oft illegal weiter in der Stadt. Seit dem Bau der Mauer und der Verschärfung der Grenzkontrollen reisen sie mit temporären Passierscheinen für Krankenhausbesuche und Gebet am Tempelberg ein. In den letzten Jahren verloren einige Bewohner auch ihr Aufenthaltsrecht, weil ihre Häuser nicht zu 100% innerhalb der Stadtgrenzen liegen. Sie sind zwar verpflichtet, die Gemeindeabgaben (Arnona) zu bezahlen, verloren aber ihren Status. In einem Fall wurde einer Witwe die Pension gestrichen, weil das Bett ihres Mannes außerhalb der Stadtgrenzen lag. Laut der jüdischen Menschenrechtsorganisation HaMoked hat die Zahl der Palästinenser, die in 2008 ihren Status als Einwohner Ostjerusalems verloren haben, eine besorgniserregende Höhe erreicht. Die Vereinten Nationen und die Vereinigten Staaten haben die israelische Politik in Jerusalem kritisiert; diese beinhaltet die Vertreibung von Palästinensern aus ihren Häusern, für welche sie keinen Eigentumsnachweis vorlegen können, Zerstörung von Häusern, die ohne Baugenehmigung gebaut wurden, als auch die Erweiterung von jüdischen Siedlungen auf Land, welches seit dem Sechstagekrieg besetzt ist. Laut der Direktorin von HaMoked, Dalia Kerstein, sei das Vorgehen des Innenministeriums Teil einer größeren Kampagne, eine jüdische Mehrheit in Jerusalem sicherzustellen sowie die palästinensische Bevölkerungsgröße zu begrenzen. aus Wikipedia, 20111225 Die Stadtbahn Jerusalem (hebr. [ םילשוריב הלקה תבכרהHaRakevet hakala biruschalajim], engl. Jerusalem Light Rail Transit) ist eine von Alstom/Citadis erbaute und am 19. August 2011 eröffnete Straßenbahn in Jerusalem. Sie besteht derzeit aus einer einzigen Linie, L 1, zwischen Pisgat Ze’ev und Herzlberg. Diese Linie ist 13,8 Kilometer lang und hat 23 Haltestellen. Die Strecke führt vom Damaskustor bis Shim’on Ha-Tsadik auf der Demarkationslinie von 1967 entlang und weiter nördlich schließlich in den Teil Jerusalems, der von der palästinensischen Autonomiebehörde als Staatsgebiet beansprucht wird. Pisgat Ze’ev als nördlicher Endpunkt der Linie ist ein Stadtteil, der ab 1982 in dem im Sechs-Tage-Krieg 1967 eroberten Ostteil der Stadt errichtet wurde und demzufolge seitdem umstritten ist. Dies hat von Beginn der Planungen an zu Protesten der Autonomiebehörde geführt. aus Wikipedia, 20111225 Yekutiel “Kuti” Adam (November 3, 1927 – June 10, 1982) was an Israeli general and former Deputy Chief of Staff of the Israeli Defence Forces. He was born in Tel Aviv, his family were Mountain Jews from the Caucasus region. From Wikipedia, 20111013
#06 East Jerusalem, Light Rail Station Derech Beit Hanina Stadtbahn Jerusalem Konzessionierung Connex Jerusalem Ltd., eine Tochter von Veolia Transportation und später Partner des CityPass-Konsortiums, hat die Konzession für den Bau und Betrieb der ersten Straßenbahnlinie in Israel erhalten. Das CityPass-Konsortium wiederum, das heute der Konzessionär ist, setzt sich aus den Unternehmen Alstom (20 % der Anteile, Fahrzeuge, technische Ausrüstung), Ashtrom (27,5 %, israelischer Bau- und Immobilienkonzern), den Finanzierern Harel (20 %) und Polar Investments (17,5 %), dem Israel Infrastructure Funds (10 %) sowie Veolia Transportation (vormals Connex Jerusalem Ltd., 5 %) als Betreiber zusammen; der Vertrag für den Bahnbetrieb soll bis zum Jahr 2036 laufen. Unter Connex Jerusalem Ltd. wurde Citadis Israel gegründet, ein israelisches Unternehmen, das zu Alstom gehört und das mit dem Einbau, der Inbetriebnahme und Wartung der technischen Einrichtungen beauftragt wurde. Bau Erst im Dezember 2005 – mehr als fünf Jahre nach dem ersten verkündeten Eröffnungstermin – begann der Bau der Strecke selbst mit dem Verlegen der ersten Gleise. Diese Verlegung wurde allerdings unsachgemäß ausgeführt, die Gleise mussten entfernt und wieder neu verlegt werden. Allein dadurch verlängerte sich die Bauzeit um zwei Jahre, was zu der Situation führte, dass zwar ab 7. Mai 2008 die ersten Fahrzeuge angeliefert wurden, die Strecke zu diesem Zeitpunkt aber erst zur Hälfte fertiggestellt war.Weitere Verzögerungen ergaben sich in Shu’afat, als während des Baus Reste einer spätrömischen Siedlung (geordnete Häuserreihen, die nach Norden ausgerichtet waren und Reste zweier Badehäuser) entdeckt wurden. Mehrere Monate ruhten in diesem Abschnitt die Bauarbeiten, da während der archäologischen Ausgrabungen keinerlei Baufortschritt möglich war. Der Probebetrieb auf der nur teilweise fertiggestellten Strecke begann am 24. Februar 2010, baulich fertiggestellt wurde sie am 15. Juni 2010. Bedeutende Kontroversen Die Strecke führt vom Damaskustor bis Shim’on Ha-Tsadik auf der Demarkationslinie von 1967 entlang und weiter nördlich schließlich in den Teil Jerusalems, der von der palästinensischen Autonomiebehörde als Staatsgebiet beansprucht wird. Pisgat Ze’ev als nördlicher Endpunkt der Linie ist ein Stadtteil, der ab 1982 in dem im Sechs-Tage-Krieg 1967 eroberten Ostteil der Stadt errichtet wurde und demzufolge seitdem umstritten ist. Dies hat von Beginn der Planungen an zu Protesten der Autonomiebehörde geführt. Aus der Sicht des Jerusalemgesetzes werden Stadtgebiete, wie French Hill und Pisgat Ze’ev als untrennbarer Teil des (israelischen) Jerusalem betrachtet, während die palästinensische Autonomiebehörde z.B. 2009 das Ausland um Unterstützung ihrer Position aufrief, den Bau der Stadtbahn zu verhindern.Wie die israelische Tageszeitung Ha’aretz berichtete, versuchte, die PLO in Frankreich, Veolia und Alstom gerichtlich dazu zu zwingen, das Stadtbahn-Projekt in Jerusalem aufzugeben, da es gegen internationales Recht verstoße, und der Bürochef des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas rief alle arabischen Staaten dazu auf, Veolia zu boykottieren. Überdies wurden die arabischen Staaten aufgefordert, ihre Verbindung zu allen Firmen, die mit der Stadtbahn in Jerusalem (also über die französischen Firmen Veolia und Alstom hinaus) verbunden sind, zu beenden. Dem vorausgegangen war der auf diesen Druck hin erfolgten Rückzug der niederländischen ASN-Bank aus der Finanzierung des Projektes. In der Folge hatte Veolia bei Ausschreibungen in Stockholm und Sandwell (GB) wegen der Proteste das Nachsehen, mehrere Banken und Pensi-
onsfonds entfernten die Aktien von Veolia und Alstom aus ihrem Portfolio. Vor der Inbetriebnahme gab es Forderungen nach Trennung der Passagiere. Einerseits gab es Juden, die Bedenken hatten mit Arabern im selben Wagen zu fahren, andererseits verlangten Haredim nach einer Geschlechtertrennung. Beide Forderungen wurden nicht erfüllt, im Gegenteil: Am 6. Januar 2011 erklärte der Oberste Gerichtshof von Israel die Geschlechtertrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln für illegal. Für die allgemeine Sicherheit gibt es jedoch eigenes Sicherheitspersonal in jedem Wagen. Calatrava-Brücke – die „weiße Harfe“ Ende Mai 2008 wurde die Hängebrücke über den Kikar Shitrit aufgerichtet und zusammengebaut. Die „weiße Harfe“ wurde von dem spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen. An einem 118 Meter hohen weißen Pylon sind 66 weiße Stahlkabel mit einer Dicke von 4 cm abgespannt, die – neben den außerhalb des Kikar Shitrit befindlichen Stützen – die Last des insgesamt 4.500 Tonnen schweren Brückenbauwerks, dessen Überbau ebenfalls ganz in weiß gehalten ist – tragen. Auf der Autobahn 1 bei der Zufahrt von Tel Aviv nach Jerusalem ist die Calatrava-Brücke schon von weitem zu sehen und ist auf diese Weise ein neues Wahrzeichen der Stadt geworden. Für den Entwurf soll sich Calatrava durch Psalm 150 („Lobt IHN mit Posaunen, lobet IHN mit Psalter und Harfen“) inspiriert haben. Betrieb Wie in Israel im Straßenverkehr allgemein üblich, werden die Stationen dreisprachig – hebräisch, arabisch und englisch – ausgeschildert, in den Zügen im Linienband wechselnd in diesen Sprachen angegeben und auch vor jedem Halt über Band angesagt. Fahrplan Die Stadtbahn Jerusalem fährt sonntags bis donnerstags von 5:30 Uhr bis 0:00 Uhr, freitags von 5:30 Uhr bis gegen 15:00 Uhr und samstags von 22:00 bis 0:00 Uhr. Für den Betrieb sind insgesamt 46 fünfteilige Niederflurfahrzeuge des Typs Citadis 302 mit 32.516 mm Länge vorgesehen, deren zwei jeweils miteinander fest verbunden sind. Um die im Streckennetz vorhandenen Steigungen bis neun Prozent bewältigen zu können, sind alle Achsen der Fahrzeuge angetrieben. Sie haben nach Angaben des Herstellers 56 Sitzplätze und zusätzlich acht Klappsitze sowie 164 Stehplätze (bei 4 Personen/m²), sind mit kugelsicheren Scheiben ausgerüstet und ihre mechanischen Teile wurden vollständig verkleidet. Betriebsaufnahme Die Eröffnung wurde nicht weniger als viermal neu angesetzt: Das ursprüngliche Eröffnungsdatum war Januar 2009, mit diesem Datum hatte CityPass auch die Ausschreibung gewonnen (bereits dieses Datum bedeutete gegenüber den Versprechen von Ehud Olmert eine Verzögerung von neun Jahren). Auf Grund finanzieller Probleme und dem Mangel an ausgebildetem Personal wurde der Termin zunächst auf August 2010 verlegt. Zu diesem Zeitpunkt – die bauliche Fertigstellung war gerade zwei Monate her – hatte sich überdies herausgestellt, dass das Signalisierungssystem der Straßenbahn inkompatibel zu dem israelischen System der Knotensignalisierung war, und so war CityPass gezwungen, eine weitere Verlängerung, diesmal bis April 2011 zu beantragen. Doch da diese Probleme weiterhin bestanden und andere Sicherheitsfragen ebenfalls ungelöst waren, wurde der Termin erneut verschoben und nunmehr auf August 2011 festgesetzt. Wenige Tage vor der Eröffnung gab der Konzessionär CityPass in der Öffentlichkeit bekannt, dass er an der Eröffnung am 19. August 2011 mit einem beschränktem Betrieb („limited operation“) festhalte. Die Stadtverwaltung hatte ihrerseits im Vorfeld entschieden, bis zum 1. September 2011 eine kostenlose
Nutzung des Systems anzubieten, da es Probleme mit den Fahrkartenautomaten gibt. Gleichzeitig wurde entschieden, den parallelen Busverkehr solange beizubehalten, bis „full operation“, d.h. der vertraglich vereinbarte Zustand erreicht worden sei. Anfang September waren die Probleme noch immer ungelöst, sodass Citypass die kostenlose Nutzung zunächst bis Mitte Oktober verlängerte. Mittlerweile – die kostenlose Nutzung dauert nach wie vor an (Stand 4. November 2011) – wird über eine Beendigung noch im November 2011 diskutiert. Ohne große Eröffnungszeremonie begann an diesem Tag mit 14 Zügen der Betrieb. Verbleibende Probleme, wie z.B. die Bevorrechtigung an Lichtsignalanlagen, Probleme mit der Klimatisierung, elektrische und nachrichtentechnische Probleme und die Probleme mit dem Fahrkartenverkaufssystem, sollen innerhalb der nächsten vier Monate, d.h. bis zum Jahresende 2011, gelöst sein. Am 10. Oktober 2011 ging bei einem Steinwurf auf eine Straßenbahn deren Windschutzscheibe zu Bruch, Verletzte gab es nicht. aus Wikipedia, 20111225 Beit Hanina (Arabic: انينح تيب, Hebrew: )אנינח תיבis a Palestinian neighborhood in East Jerusalem on the road to Ramallah. It is bordered by Hizma to the east, Shuafat to the south, Beit Iksa and Nabi Samwil to the west, and Bir Nabala, al-Jib, Kafr Aqab and ar-Ram to the north. The total area of Beit Hanina is 20 sq. kilometers. The old village, al-Balad, is part of the Ramallah district and governed by the Palestinian National Authority. The new village, al-Jadid, is within the jurisdiction of the Jerusalem Municipality, although residents may vote in PNA elections. In 2007, Beit Hanina had a population of over 27,000, including 26,762 Jerusalem residents in the new village and 1,072 under PNA administration, and a land area of 16,284 dunams, of which 2,775 are built up. History During the 1948 Arab-Israeli War Beit Hanina was captured by Jordanian forces, along with the rest of the West Bank and East Jerusalem, and became a part of the Hashemite Kingdom of Jordan until 1967. Under Jordanian rule, new roads and schools were built, and many of the town’s émigrés invested in the development of a modern suburb, then known as Ras al-Tariq, located to the east along the Jerusalem-Ramallah highway. After the 1967 Six-Day War, the Israelis occupied the West Bank, along with Beit Hanina, and thousands of Beit Hanina residents migrated to the United States. Immediately after the war, Israel unilaterally expanded the municipal boundaries of Jerusalem to include the eastern section of Beit Hanina, now known as Beit Hanina al-Jadid, and formalized that policy in 1980. In the wake of the Second Intifada, Israel began to build the Israeli West Bank barrier, which separated Beit Hanina from the West Bank for alleged security reasons. Due to its urban nature, the route near the town is part of the 10% which employs a concrete wall. The area has sometimes been the scene of clashes between the Israeli security forces and Palestinian militant factions. Education The College of Daawa and Religious Principles was established in Beit Hanina in 1978. A branch of al-Quds University is also located there. There are four mosques in Beit Hanina: Sultan Ibrahim Ibn Adham Mosque, Bader Mosque, Mosque of Religion College, and Mosque of Teacher’s Suburb. Two major Christian schools exist in Beit Hanina today, the Rosary Sisters and the De La Salle. The Catholic Church has a community center and a St. Jacob’s Church in Beit Hanina. From Wikipedia, 20111231
#07 Jerusalem, Yad Vashem, view of Jerusalem Yad Vashem (gelegentlich auch in der Schreibweise Jad Waschem oder Yad Washem), offiziell: „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“, ist die bedeutendste Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert. Sie liegt in Jerusalem und wurde am 19. August 1953 durch einen Beschluss der Knesset als eine staatliche Behörde gegründet. Yad Vashem wird jährlich von über zwei Millionen Menschen besucht. Denkmal und Name Yad Vashem (hebräisch םשו דיfür „Denkmal und Name“) erhielt seinen Namen nach (Jes 56,5 LUT): „Ihnen allen errichte ich in meinem Haus und in meinen Mauern ein Denkmal, ich gebe ihnen einen Namen, der mehr wert ist als Söhne und Töchter: Einen ewigen Namen gebe ich ihnen, der niemals getilgt wird.“ Die Gedenkstätte umfasst folgende Abteilungen: Museum zur Geschichte des Holocaust Das „Museum zur Geschichte des Holocaust“ dokumentiert in neun unterirdisch angelegten Galerien die Geschichte der Judenverfolgung. Anhand von Videoinstallationen, Fotografien, Exponaten, Dokumenten und Kunstwerken wird der Völkermord an den europäischen Juden dargestellt. Die Ausstellung ist chronologisch geordnet und beginnt beim jüdischen Leben in Europa vor dem Holocaust, geht dann über den aufkommenden Nationalsozialismus in Deutschland, den Zweiten Weltkrieg und die Zerstörung jüdischen Lebens in Polen, die Ghettos (mit dem Nachbau der „Ulica Leszno“, der Hauptstraße des Warschauer Ghettos) zur Vernichtung in den Konzentrationslagern. Hieran schließen sich der Widerstand und die Todesmärsche an. Die Ausstellung endet mit der Situation der Überlebenden, ihrer Suche nach Angehörigen, dem Leben in DP-Camps und der Auswanderung nach Israel oder in andere Länder. Hierbei werden auf mehr als 100 Bildschirmen Videos mit Aussagen Überlebender des Holocaust vorgestellt. Der Neubau des Museums (Architekt: Mosche Safdie) wurde im März 2005 eröffnet. Denkmäler in Yad Vashem Das weitläufige Gelände umfasst eine Vielzahl von Skulpturen und einzelnen Gedenkstätten. Besonders seien erwähnt: Halle der Erinnerung Die „Halle der Erinnerung“ (hebräisch רוכזי להוא, Ohel Jizkor) mit der Gedenkflamme für die Opfer des Holocaust. Diese Flamme ist in Form eines zerbrochenen Bronzekelchs ausgeführt und steht in der Mitte der Halle. Davor befindet sich eine Steinplatte, unter der Asche aus den Konzentrationslagern begraben ist. In der Halle sind die Namen der 22 größten Konzentrationslager in den Boden eingraviert, die exemplarisch für alle Orte der Vernichtung stehen. Architekt: Aryeh Elhanani Allee der Gerechten unter den Völkern Die „Allee der Gerechten unter den Völkern“ ist gesäumt von Bäumen, die für die „Gerechten“ gepflanzt wurden. Mit den Gerechten unter den Völkern sind nichtjüdische Personen und Organisationen gemeint, die sich dem Nazi-Regime widersetzten, um Juden zu retten. Ihre Namen und ihre Herkunftsländer sind neben den Bäumen auf Tafeln vermerkt. Beispiele hierfür sind Oskar Schindler, Chiune Sugihara, Berthold Beitz oder Giorgio Perlasca. Das Projekt wurde 1963 begonnen.
Der „Garten der Gerechten unter den Völkern“ Im „Garten der Gerechten unter den Völkern“ werden seit 1996 für nichtjüdische Retterinnen und Retter Platten mit ihren Namen angebracht. Hier finden auch die Verleihungszeremonien des Ehrentitels für diese Personen statt. Denkmal für die Kinder Das „Denkmal für die Kinder“ ist dem Gedenken an die 1,5 Millionen von den Nationalsozialisten ermordeten jüdischen Kinder gewidmet. Das Denkmal ist als unterirdischer Raum angelegt, in dem Kerzen in der Dunkelheit so reflektiert werden, dass ein ganzer Sternenhimmel entsteht. Im Hintergrund werden die Namen, das Alter und der Geburtsort der Kinder von einem Tonband abgespielt. Architekt: Moshe Safdie Halle der Namen In der „Halle der Namen“, dem letzten Raum im Rundgang des Museums zur Geschichte des Holocaust, werden die Namen und persönlichen Daten der jüdischen Opfer des nationalsozialistischen Massenmordes gesammelt. Als Grundlage hierfür dienen die Angaben auf „Gedenkblättern“, die von Verwandten und Bekannten der Ermordeten gemacht werden. Oft sind die Gedenkblätter die einzigen Erinnerungen an die Opfer. Architekt: Moshe Safdie Denkmal zur Erinnerung an die Deportierten Das „Denkmal zur Erinnerung an die Deportierten“ erinnert mit einem alten Reichsbahnwaggon an die Transporte in die Konzentrationslager; der Waggon steht über dem Abhang auf einer ins Nichts führenden Brückenkonstruktion und ist ein originaler Transportwagen, der von der polnischen Regierung an Yad Vashem übergeben wurde. Architekt: Moshe Safdie Tal der Gemeinden Auf einer Fläche von etwa einem Hektar wird im „Tal der Gemeinden“ (hebr: תוליהקה תעקב, Bik’at haKehilot) auf 107 Steinwänden der über 5000 jüdischen Gemeinden, die während der Shoa ganz oder teilweise vernichtet wurden, gedacht. Architekten: Dan Zur und Lifa Yahalom Weitere Einrichtungen in Yad Vashem Das Kunstmuseum (Holocaust Art Museum) beherbergt eine Kunstsammlung von Zeichnungen und Gemälden von Insassen der Konzentrationslager. Die Neue Synagoge zeigt Judaica aus zerstörten Synagogen Europas. Die Bibliothek, die größte Sammlung von Büchern über den Holocaust, umfasst über 87.000 Bände in verschiedenen Sprachen. Architekt: Moshe Safdie Das Archiv umfasst eine Sammlung von über 58 Millionen Seiten Dokumentation und über 138.000 Fotografien; die Fotosammlung ist seit Januar 2011 vollständig online einsehbar. Im „Wald der Nationen“ sind Staats- und Regierungschefs aller Länder dazu eingeladen, einen Baum zu pflanzen. Er wurde 2005 von Horst Köhler eingeweiht. Weitere Abteilungen der Institution sind: Ausbildung, Publikation, Forschung. Die Internetpräsenz YadVashem.org enthält eine Datenbank mit den Namen und Angaben zur Verfolgung von mehr als drei Millionen Holocaust-Opfern. Die Datensammlung ist Teil eines Projekts, um die Namen aller Opfer und ihre Lebensgeschichten zu dokumentieren. Nach 50 Jahren Recherche repräsentiert diese Datenbank die digitalisierte Version der Forschungsergebnisse. In den letzten zehn Jahren haben mehr als 1.500 Menschen die Daten digitalisiert. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um die umfassendste Datensammlung dieser Art. In vielen europäischen Ländern gibt es Partnerschaftsvereine, welche die Ziele
von Yad Vashem vertreten. So zum Beispiel die Österreichischen Freunde von Yad Vashem: Sie unterstützen seit 2003 die Ziele von Yad Vashem. Die Aufgaben bestehen im Wesentlichen in der Erinnerung an den Holocaust in Österreich durch spezielle Gedenk- und Erziehungsprojekte. Durch kulturelle Veranstaltungen soll auch die vielerorts verloren gegangene jüdische Kultur wiederbelebt und in Erinnerung gehalten werden. aus Wikipedia, 20111230 In 1973 the Austrian UN Secretary General, Kurt Waldheim rejected requests to wear a Jewish Kippa during a visit to Yad Vashem. In 2000, German Chancellor Gerhard Schröder visited Yad Vashem as a guest of Israeli Premier Ehud Barak and was invited to turn a handle to boost the Eternal Flame. In a much reported diplomatic gaffe he turned the handle the wrong way and extinguished it. In 2005, in response to a letter by Sa’ar Netanel, a member of the Jerusalem City Council, Avner Shalev, Chairman of Yad Vashem, promised a presentation of information on “other victims” in a “relevant place”. Some information on other victims of the Nazis can be found on Yad Vashem’s web site as of January 2008. During 2008, Yad Vashem hosted a wide range of VIPs and dignitaries, beginning with US President George W. Bush, who visited in January 2008. Also in January, Yad Vashem’s International School for Holocaust Studies held the first ever International Youth Congress on the Holocaust. Over 100 young people, from 62 countries and five continents gathered at Yad Vashem for a three-day Youth Congress. The Congress, under the patronage of UNESCO, was devoted to the study of the Holocaust and discussions of its universal significance. Participants, ranging in age from 17 to 19, and including among them Christians, Jews, Muslims and Buddhists, and speaking some 30 different languages, studied various Holocaust-related topics, toured Yad Vashem and Jerusalem, participated in workshops, and met with Holocaust survivors. Special sessions were held with Israeli dignitaries including president Shimon Peres. During March 2008, German Chancellor Dr. Angela Merkel, accompanied by Prime Minister Ehud Olmert and eight ministers from each government, visited Yad Vashem. A memorial ceremony, with the participation of the Chancellor, the Prime Minister, and the Chairman of the Yad Vashem Directorate Avner Shalev, took place in the Hall of Remembrance. Pope Benedict XVI visited Yad Vashem on 11 May 2009, with the participation of President Shimon Peres and Knesset Speaker Reuven Rivlin. Similar to the visit of his predecessor Pope John Paul II in 2000, Pope Benedict XVI’s visit took place in the Hall of Remembrance at Yad Vashem, where he participated in a memorial ceremony, delivering an address and greeting six Holocaust survivors and a Righteous Among the Nations. On 9 November 2008, Rabbi Yisrael Meir Lau was appointed by the Israeli government as Chairman of Yad Vashem to replace the late Tommy Lapid. During 2009–2010, Yad Vashem launched websites in Spanish and Russian that joined the existing ones in English, Hebrew, and Farsi. Yad Vashem also created dedicated YouTube channels in English, Hebrew, Spanish, Russian and Arabic. Some 11 million visits were recorded on www.yadvashem.org during 2010. From Wikipedia, 20111230
#08 Jerusalem, Muslim Cemetery and Mamilla Pool Mamilla Cemetery is an historic Muslim cemetery located just to the west of the walls of the Old City of Jerusalem. The cemetery, at the center of which lies the Mamilla Pool, contains the remains of figures from the early Islamic period, several Sufi shrines and Mamluk-era tombs. The cemetery grounds also contain the bodies of thousands of Christians killed in the pre-Islamic era, as well as several tombs from Crusader times. Its identity as an Islamic cemetery is noted by Arab and Persian writers as early as the 11th century. History Mandate Palestine period Burials in the cemetery ceased early in the period of British rule over Mandate Palestine (1918–1948), following the 1927 decision by the Supreme Muslim Council, who oversaw the administration of waqf properties, to preserve it as a historic site. By this decision, the cemetery, its tombs, and its grounds were maintained. In 1929, Mohammad Amin al-Husayni, the Mufti of Jerusalem, decided to build the Palace Hotel on what was assumed to be outside the border of the cemetery. While the foundations were being laid, Arab workers uncovered Muslim graves. Baruch Katinka, a Jewish contractor hired to oversee the project, wrote in his memoirs that when the Mufti was informed of the discovery, he said to quietly rebury the bones elsewhere. As Shari’a law permits the transfer of graves in special cases with the approval of a qadi (Muslim judge), Husayni, acting as head of the Supreme Muslim Council, the highest body in charge of Muslim community affairs in Mandate Palestine, authorized the disinterment. When it was discovered what had happened, rival factions filed a suit against Husayni in the Muslim courts, arguing that he had desecrated ancient graves. The Islamic waqf continued to control the cemetery and in 1944, the cemetery was designated an antiquities site by the British mandatory authorities. A November 1945 article in The Palestine Post reported on plans of the Supreme Muslim Council (SMC) and the Government Town Planning Adviser to build a commercial center on cemetery grounds and to transfer remains buried in the areas to be developed to a “40 dunams walled reserve” centered around the tomb of al Sayid al Kurashi, ancestor of the Dajani family. A member of the SMC told the newspaper that, “the use of Muslim cemeteries in the public interest had many precedents both in Palestine and elsewhere.” The SMC’s plan, however, was never implemented. Israeli control At the time of Israel’s assertion of control over West Jerusalem in 1948, the cemetery, which contained thousands of grave markers, came under the administration of the Israeli Custodian of Absentee Property and the Muslim Affairs Department of Israel’s Ministry of Religious Affairs. By the end of the 1967 war that resulted in the Israeli occupation of East Jerusalem, only a handful of broken grave markers remained standing. A large part of the cemetery was bulldozed and converted into a parking lot in 1964 and a public lavatory was also built on the cemetery grounds. Israeli authorities bulldozed several tombs in the cemetery, including some of those identified as Frankish by Clermont-Ganneau, to establish Mamilla Park (or Independence Park) in 1955.Two of the largest and finest tombs survived, though the lid of one was overturned when it moved from its original spot. The other is the Mamluk era funerary chapel known as al-Kebekiyeh (or Zawiya Kubakiyya), now located in the eastern end of Independence Park. Grave of Ahmad Agha Duzdar, ‘Ottoman Governor of Jerusalem’ (1838-1863), located in the southern section of the Mamilla Cemetery, the headstone was refurbished by the Turkish government in consultation with the Waqf in 2005. In 1992, the Custodian of Absentee Property sold the cemetery grounds to the Je-
rusalem Municipality, a sale the Mufti of Jerusalem, Ikrema Sabri, said they had no right to make. The Israeli Electricity Company destroyed more tombs on 15 January 2005 in order to lay some cables. Museum of Tolerance controversy In 2004, the Simon Wiesenthal Center (SWC) revealed plans to build a Center for Human Dignity as part of its Museum of Tolerance with a target date for completion in 2009. Frank Gehry was appointed the architect, and the Jerusalem Municipality offered the SWC a 3.5 acre plot in the northern section of the original Mamilla cemetery where the parking lot was built in 1964. Marvin Hier, head of the SWC, said his association was unaware that the site was located on a cemetery and was told by the municipality that the land was owned by the Israel Lands Administration before it was given to the SWC for the project. During excavations to prepare the ground for construction in 2005-2006, skeletons were found and removed. The Islamic Court, a division of Israel’s justice system, issued a temporary ban on work, but work continued anyway. The Al Aqsa Association of the Islamic Movement moved to bring the case before Israel’s Supreme Court. The SWC’s plan also elicited considerable outcry from some Israeli academics and archaeologists, and work was stayed several times by the courts. After the Supreme Court rejected the Islamic Movement’s petition in October 2008, work resumed. Between November 2008 and April 2009, crews of 40 to 70 people per shift worked in 8-hour stints, 24-hours a day to remove an estimated 1,000 skeletons from the site slated for construction. In 2010, Marvin Hier, rabbi and founder and dean of the SWC, said “Our opponents would have you believe our bulldozers are preparing to desecrate ancient Muslim tombstones and historic markers. Let me be clear: The Museum of Tolerance is not being built on the Mamilla Cemetery, but on an adjacent 3-acre site where, for a half-century, hundreds of people of all faiths have parked in a threelevel underground structure without any protest.” Hier also accused opponents of the SWC’s building plans of “sheer hypocrisy,” noting that the plans of the Supreme Muslim Council to build a commercial center in 1945 was evidence that substantiated the Supreme Court’s ruling, “That the Mamilla Cemetery was regarded by many Muslim religious leaders as ‘mundras,’ or abandoned and without sanctity.” Rashid Khalidi, a professor of Arab studies at Columbia University, said that, “contrary to what Rabbi Hier said, that parking lot was built over a cemetery, part of it. And so, the Israeli authorities are basically pushing ahead with the desecration of a cemetery that they have been, unfortunately, slowly nibbling away at for over three decades. We and other families are taking action as a group of families to try and stop this, after other families failed in the Israeli Supreme Court.” He also said that “What they have now done is to dig down and disinter four layers, according to the chief archaeologist for the Israeli Archaeological Authority, four layers of graves. There are more probably beneath those, according to his report, which was suppressed in the submissions to the Israeli Supreme Court.” Gehry resigned from the project in January 2010. A new design for the museum drafted by Chyutin Architects was approved by the city of Jerusalem in June 2011, receiving an official building permit from the Interior Ministry in July 2011. In October 2011, eighty-four archaeologists called on the Simon Wiesenthal Center, the Jerusalem municipality and the Israel Antiquities Authority to end construction of the Museum of Tolerance. In a letter sent to the three bodies, the archaeologists argued that the establishment of the museum on the site of the Mamilla Muslim cemetery contradicted ethical standards in the archaeological world, as well as Israeli law. “The bulldozing of historic cemeteries is the ultimate act of territorial aggrandizement: the erasure of prior residents,” said Professor Harvey Weiss of Yale University, adding that “Desecration of Jerusalem’s Mamilla cemetery is a continuing cultural and historical tragedy.” The Simon Wiesenthal Center responded that “the arguments in the letter are old, of a mistaken nature and contain factual errors.”
Other developments Plans to build new buildings to house the Jerusalem Magistrate’s Court and the Jerusalem District Court on the cemetery grounds were cancelled by Supreme Court President Dorit Beinisch in January 2010. The decision followed the discovery of human remains at the site, supporting critics’ claims that construction in the area was offensive to Muslims. On 9 August 2010, 300 Muslim gravestones in the cemetery were bulldozed by the Israel Lands Administration (ILA) in an area US Jewish human rights activists said was very close to the planned site for the Museum of Tolerance. A reporter from Agence France Presse witnessed the destruction of 200 graves until the work was briefly suspended while the court heard a stop work petition it rejected, allowing demolitions to continue that same day. The judge later issued an order prohibiting harm to ancient graves and mandating that the ILA coordinate work with the Israel Antiquities Authority and representatives of the Islamic Movement. The Jerusalem city council issued its first official response in a written statement on August 12, saying that, “The municipality and the (Israel Lands) Authority destroyed around 300 dummy gravestones which were set up illegally in Independence Park on public land.” It said these “fake” gravestones were not erected over any human remains and were placed in the park in an effort to “illegally take over state land.” Mahmud Abu Atta, a spokesman for the Al-Aqsa Foundation, denied the city council’s claim that new tombs were added illegally. He said that between 500 and 600 tombs had been renovated in total “with the municipality’s agreement,” that “some of the tombs had to be totally rebuilt,” but that “all the tombs that we built or renovated contain bodies.” Twenty graves were completely destroyed or had their tombstones removed by vandals in January 2011. On the night of June 25-26, 2011, about 100 gravestones in an intact part of the cemetery were destroyed by Israeli bulldozers. Footage filmed by local media and activists appeared on Al Arabiya and Al Jazeera and showed the bulldozers pulling out quickly after realizing they were being filmed; Israeli officials made no comment on the incident. Later that same year, fifteen gravestones in the cemetery were spray painted red with racist slogans reading “Death to the Arabs”, as well as “price tag” and “Givat Asaf”, the name of an Israeli outpost slated for demolition. The news was reported in November 2011 by Agence France Presse whose photographer saw the damage. Haaretz reported that the authorities did not know exactly when the vandalism took place, nor who was responsible. An Israeli Police spokeswoman told AFP that “the slogans were painted several weeks ago” and had not yet been erased by municipal authorities. From Wikipedia, 20111231 Mamilla Pool is one of several ancient reservoirs that supplied water to the inhabitants of the Old City of Jerusalem. With a capacity of 30,000 cubic meters, it is connected by an underground channel to Hezekiah’s Pool in the Christian Quarter of the Old City. It is possible that it has received water via an aqueduct from Solomon’s Pools. The pool’s dimensions as recorded by Edward Robinson in the mid-19th century give a depth of 5.5 m, a length of 96 m, and a width of 61 m at its western end and 66 m at its eastern end. In 2008, the dimensions are given as 89 m x 59 m x 5.8 m. Ecosystem With the first rains, the pool hosts an ecosystem of crabs, frogs, and insects. During Spring, it becomes a haven for migrating birds. In 1997, a previously unknown species of amphibian tree frogs was discovered in the pool. The researchers named their find Hyla heinzsteinitzi, in honor of Heinz Steinitz, a deceased Israeli marine biologist. As of 2007, the species is assumed to be extinct. From Wikipedia, 20111227
#09 Jerusalem, Old City, Jewish Quarter Die Altstadt von Jerusalem erstreckt sich auf einer Fläche von knapp 1 km². Sie enthält zwar einige Gebäude aus früheren Zeiten, wird aber in ihrer heutigen Lage von der Stadtmauer Süleyman des Prächtigen aus dem 16. Jahrhundert umschlossen. Obwohl der Berg Zion mit der Dormitio-Kirche sich außerhalb der Stadtmauern befindet, wird auch er gelegentlich zur Altstadt gerechnet. Geschichte Zwischen 1535-1538 wurde eine Mauer um die Altstadt gebaut. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verstärkte sich der Zuzug jüdischer Siedler, die ab der Mitte des Jahrhunderts die Bevölkerungsmehrheit in der Stadt stellten. In dieser Zeit begannen die Juden auch erste Siedlungen außerhalb der Stadtmauer zu errichten, und Jerusalem wuchs langsam über die Grenzen der Altstadt hinaus. Nachdem der britische General Allenby 1917 Jerusalem von den Türken erobert hatte, wurde 1920 das britische Völkerbundsmandat für Palästina errichtet, das auch Jerusalem umfasste. In dieser Zeit kam es wiederholt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Juden und Moslems. Als 1948 der israelische Unabhängigkeitskrieg ausbrach, wurde die Altstadt in weiten Teilen zerstört und in der Folge von Jordanien besetzt bzw. 1950 annektiert. Für die nächsten 19 Jahre gehörte die Altstadt zum jordanisch kontrollierten Ostjerusalem. Während dieser Zeit war die Altstadt nach Westen hin abgeriegelt, die westlichen Altstadttore wurden vermauert. Sie verfiel in den folgenden Jahren zusehends, insbesondere das Jüdische Viertel. 1967 während des Sechstagekriegs wurde die Altstadt von israelischen Truppen erobert und die Jerusalemer Stadtverwaltung auf Ostjerusalem mit der darin liegenden Altstadt ausgeweitet. Seither wurden im gesamten Altstadtgebiet viele Gebäude saniert bzw. neu aufgebaut. Im Jerusalemgesetz von 1980 wird die gesamte Stadt als Einheit und „unteilbare Hauptstadt Israels“ definiert. Seit 1981 stehen die Altstadt und die Stadtmauer als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Auf Grund der besonderen politischen Situation und des unklaren politischen Status von Jerusalem wurde sie 1982 auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt. Das Welterbekomitee sieht es als seine besondere Aufgabe, die Entwicklung der Altstadt und den Erhalt ihrer Denkmäler zu überwachen und zu unterstützen. Zuletzt musste es 2007 vermittelnd in den Streit um die Rekonstruktion einer Rampe einschreiten, die neben der Klagemauer am Dungtor in die Altstadt führt. Diese war Ende 2004 nach heftigen Regenfällen beschädigt worden. Die von der israelischen Stadtverwaltung durchgeführten Grabungen zur Untersuchung des Baugrunds für die Reparatur führten zu scharfen Protesten der arabischen Waqf, die die alleinige Autorität für die Verwaltung der Altstadt beansprucht. Der Tempelberg Der Tempelberg mit der al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom dominiert die Altstadt von Jerusalem. Als zentraler heiliger Ort der drei monotheistischen Weltreligionen ist er sehr umstritten. Nach der Eroberung durch israelische Streitkräfte im Sechstagekrieg 1967 wurde der Tempelberg der autonomen Verwaltung des Waqf übergeben. Der Tempelberg wird als zur Altstadt gehörend betrachtet, da die Stadtmauer an die östliche und südliche Stützmauer des Tempelbergs anschließt, und der Tempelberg nur von innerhalb der Altstadtmauern betreten werden kann. Gesondert betrachtet und genannt wird er, da er unbewohnt ist und keinem der Altstadtviertel zugeordnet ist. Die Viertel der Jerusalemer Altstadt Die bewohnte Altstadt teilt sich in vier religiös und ethnisch unterschiedene
Viertel auf: Das Muslimische Viertel im Nordosten der Altstadt, das Christliche im Nordwesten, das Armenische im Südwesten und das Jüdische im Südosten. Die Bezeichnungen der einzelnen Viertel stammt aus einer Zeit, als die verschiedenen Gruppen streng voneinander getrennt gelebt haben. Heutzutage hat sich die Bevölkerung teilweise vermischt, wobei die Unterschiede der Viertel bis heute deutlich erkennbar sind. Christliches Viertel Mit 19 Hektar deutlich kleiner als das Muslimische Viertel findet sich das Christliche Viertel im Nordwesten der Stadt und wird nach Süden hin durch die David Street vom Armenischen Viertel abgegrenzt. Seit dem 4. Jahrhundert war es hier – aus dem Wunsch heraus, dem Heiligen Grab möglichst nahe zu sein, – zu einer verstärkten Ansiedlung von Christen gekommen. Muslimisches Viertel Mit etwa 30 Hektar Fläche ist das Muslimische Viertel das größte und auch am dichtesten bevölkerte der Altstadt. Begrenzt wird es im Norden und Osten durch die Stadtmauer, im Süden durch die Straße Tariq Bab el Silsila und im Westen durch die Khan el Zeit. Bis in die Zeit der Kreuzfahrer hinein war dieser Stadtteil von Juden bewohnt. Nach dem Massaker an der jüdischen Bevölkerung infolge der Eroberung durch die Kreuzritter 1099 wurden diese aber von hier vertrieben, und ab dem 12. Jahrhundert kamen arabische Siedler in diesen Teil der Stadt. Im Unterschied zum Jüdischen Viertel sind die Häuser in den Suqs einfacher. Armenisches Viertel Das Armenische Viertel im Südwesten der Altstadt ist das unscheinbarste und touristisch am wenigsten erschlossene Viertel. Der alte römische Cardo maximus bildet die Trennlinie zum östlich angrenzenden Jüdischen Viertel. Jüdisches Viertel Die Juden lebten bis in die Kreuzfahrerzeit hinein im Nordosten der Stadt. Dieses Viertel wurde nach der Eroberung Jerusalems aber vollständig zerstört. Nachdem der sephardische Rabbi Nachmanides „Ramban“ 1267 nach Jerusalem gekommen war, begann er mit dem Aufbau einer neuen jüdischen Gemeinschaft im Südosten. Starken Zulauf erhielt diese Gemeinschaft nach der Vertreibung der Juden aus Spanien 1492 und seit dem 18. und 19. Jahrhundert durch die Ausweisung von Juden aus Osteuropa. Während des Unabhängigkeitskrieges 1948 wurde die Altstadt von jordanischen Truppen erobert, und alle jüdischen Bewohner wurden vertrieben. Die Wohnhäuser und alle 58 Synagogen des Viertels wurden systematisch zerstört und unbewohnbar gemacht, zusätzlich wurden alle westlichen Zugänge zur Altstadt (Neues Tor, Jaffator, Zionstor) vermauert. Das vollständig vernachlässigte Viertel verfiel zusehends. Erst nach der Rückeroberung 1967 begann der Wiederaufbau, vielfach unterstützt durch reiche jüdische Familien und Gemeinden in Europa und den USA. Dadurch ist das Jüdische Viertel heute das reichste und am besten modernisierte Viertel der Altstadt, was man bereits beim Gang durch die Straßen deutlich bemerkt. Marokkanisches Viertel Bis zum Jahr 1967 existierte in der Altstadt auch noch ein kleines marokkanischen Viertel. Nach dem Sechstagekrieg wurde das marokkanische Viertel innerhalb der ersten Woche nach der Eroberung zu großen Teilen zerstört, um Besuchern besseren Zugang zu der Klagemauer zu gewähren. Die Teile des marokkanischen Viertels, die nicht zerstört wurden, sind heute Teil des jüdischen Viertels. An das ehemalige Viertel erinnert noch das Mughrabi-Tor (deutsch: marokkanisches Tor), welches von dem Platz, an dem das marokkanische Viertel einmal lag, zum Tempelberg führt. Es ist über die Mughrabi-Brücke zu er-
reichen, die den einzigen Zugang zu den Moscheen auf dem Tempelberg für Nichtmuslime darstellt. Im Dezember 2011 wurde der Abbruch der 2004 errichteten Holzbrücke und der von den israelischen Behörden geplante Neubau durch internationale Proteste (vorläufig) verhindert. Die Tore der Jerusalemer Altstadt Sultan Süleyman der Prächtige ließ in den Jahren 1532 bis 1542 auf byzantinischen und römischen Fundamenten die heutige Stadtmauer errichten. Der Bau verzögerte sich infolge des Streites über die Frage, ob der Zionsberg im Süden in die Mauer mit eingefasst werden sollte. Die Stadt entschied, dass die Franziskaner (OFM) als Verwalter des Berges für die Mehrkosten aufzukommen hätten. Da diese als Bettelorden aber nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügten blieb der Zionsberg außerhalb der Stadtmauer. Im Südosten wird die Stadtmauer durch den Tempelberg unterbrochen, der als natürliches Hindernis hier die Mauer ersetzt. Die Länge der Stadtmauer beträgt 4018 m, ihre Durchschnittshöhe 12 m und ihre durchschnittliche Breite 2,5 m. Sie enthält 34 Wachttürme und acht prachtvolle Tore. Im Norden sind dies das Damaskustor und das Herodestor. Im Osten das Löwentor und das Goldene Tor. Im Süden das Dungtor und das Zionstor, sowie im Westen das Jaffator. 1887 wurde in der nordwestlichen Ecke auch noch das so genannte Neue Tor eingefügt. aus Wikipedia, 20120101 Das Goldene Tor (hebr. םימחרה רעשScha’ar harachamim “Tor des Erbarmens”, arabisch: Bab al-Dhahabi) ist eines der acht Tore in die Altstadt von Jerusalem. Das Tor befindet sich im östlichen Teil der Stadtmauer, südlich des Löwentors. Es ist das einzige Tor in der Stadtmauer, das direkt auf den Tempelberg führt. Die reich ornamentierte Archivolte geht auf den oströmischen Kaiser Herakleios zurück, anlässlich dessen Rückführung des Heiligen Kreuzes (630) in die von denSassaniden zurückeroberte Stadt das Doppelportal als Triumphtor gestaltet wurde. Möglicherweise befand sich hier ursprünglich das herodianische Tor, durch das in den Tagen, als der Tempel noch stand, am Versöhnungsfest der Sündenbock getrieben wurde, der sinnbildlich die Sünden des Volkes trug. In der christlichen Überlieferung betrat Jesus von Nazaret als „Messias“ durch dieses Tor Jerusalem. Am Ende des Jüdischen Krieges wurde die Stadt 70 nach Chr. zerstört. In der Kreuzfahrerzeit wurde das Goldene Tor nur zweimal im Jahr geöffnet: für eine feierliche Prozession am Palmsonntag und am Fest der Kreuzerhöhung. 1537-1541 erfolgte der Wiederaufbau unter dem türkischen Herrscher Süleyman der Prächtige. Da dieser sich dabei an den Grundmauern der antiken Stadtmauer orientierte, wurden Stück für Stück auch die Stadttore wieder errichtet. Das Goldene Tor wurde gleich nach dem Wiederaufbau auf Geheiß von Süleyman zugemauert und versiegelt. Die Versiegelung des Tores wird häufig so interpretiert, dass Süleyman dadurch die Ankunft des jüdischen Messias (hebräisch Maschiach) habe verhindern wollen, der nach jüdischem Glauben am „Ende aller Tage“ hier in die Stadt einziehen soll. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Osmanen es nach dem Ende der Kreuzfahrerzeit schlossen, um „Ungläubigen“ den Zugang zum Tempelberg zu verwehren. Ein Friedhof an der Mauer soll - so wird oft vermutet - jüdische Priester abschrecken. Süleyman und seine Zeitgenossen hätten gehofft, das Kommen des „Messias” so zu verhindern. Nach der jüdischen Überlieferung wird die Bezeichnung Scha’ar harachamim “Tor des Erbarmens” darauf zurückgeführt, dass die Schechina (göttliche Gegenwart) durch dieses Tor auf den Tempelberg emporgestiegen sei. Hesekiel 44, 1–3 wird teilweise so interpretiert, dass die Herrlichkeit Gottes durch das östliche Tor in den Tempel kam und das Tor nun bis zur Ankunft des Messias verschlossen bleibt. aus Wikipedia, 20120101
#10 Har-Adar, Mevo HaLevona Har Adar (Hebrew: )רָדֲא רַהis an Israeli settlement and local council in the Seam Zone and the Maccabim sub-region of the West Bank. Har Adar was founded in 1982 and has a population of 3,200. It is located near Abu Ghosh and the Green Line on Road 425, approximately 15 kilometers west of Jerusalem. Har Adar is ranked high on the Israeli socio-economic scales, at 9/10. The international community considers Israeli settlements in the West Bank illegal under international law, but the Israeli government disputes this. History The location of Har Adar was named Radar Hill (Hebrew: ראָדָרָה תַעְבִּגGiv’at HaRadar), for the World War II British military installation there which had an anti-air radar for the protection of Jerusalem. The installation was handed over to the Jordanian Arab Legion on May 10, 1948, prior to the second phase of the 1948 Arab-Israeli War. 23 attempts by the Palmach’s Harel Brigade to conquer it failed, although the Jewish force held the position for four days starting May 22, 1948. It was finally captured in the Six-Day War by an armored brigade, also called Harel. A monument for the fallen soldiers of the brigade stands at the top of the town. The current settlement was founded in 1982 by the Radar Hill Organization. Har Adar (lit. Mount Adar) was a similar-sounding Hebrew name given to the hill and the settlement. Status under international law Like all Israeli settlements in the Israeli-occupied territories, Har Adar is considered illegal under international law, though Israeli disputes this. The international community considers Israeli settlements to violate the Fourth Geneva Convention’s prohibition on the transfer of an occupying power’s civilian population into occupied territory. Israel disputes that the Fourth Geneva Convention applies to the Palestinian territories as they had not been legally held by a sovereign prior to Israel taking control of them. This view has been rejected by the International Court of Justice and the International Committee of the Red Cross. Demographics In 2009, the population of Har Adar was 99.3% Jewish, with a more or less even distribution of men and women (1,700 men and 1,600 women). Economy Har Adar is ranked 9/10 (high) on the Israeli socio-economic scale. According to Business Data Israel (BDI), in 2006 Har Adar had the most stable economy of all Israeli local councils, along with Kfar Shmaryahu. In 2009, the municipal surplus stood at NIS 187,000. In 2009, there were 1,471 salaried workers in Har Adar. The average salary for males was NIS 15,987, and 8,882 for women – both higher than the national average. 25.5% salaried workers worked for minimum wage. In addition, there were 143 self-employed workers, with an average income of NIS 12,311. Some 600 Palestinians work as day laborers in Har Adar. According to local council regulations they are not permitted to walk around freely, and must be driven by their employers, who are responsible for providing them with all their needs. The Association for Civil Rights in Israel sees this as a form of racism. From Wikipedia, 20111231 Har Adar banning movement of Palestinians Official order forbids Arab laborers to walk around Jerusalem corridor community. Association for Civil Rights: This is racism. ‘I can’t understand what’s
wrong with what we’re doing,’ says Har Adar’s security officer Palestinian laborers are forbidden to walk around the community of Har Adar in the Jerusalem corridor. They are allowed to work, but cannot simply roam the area. This is the local council’s policy. Some 600 Palestinian workers arrived every morning at Har Adar, a community located beyond the Green Line which accommodates many military and security officials. The laborers are forbidden to move on foot in the community, and are even not allowed to shop at the local grocery store. They must ask their employer to take care of their needs or drive them wherever they wish to go. The instruction appears on the community’s website, where it is stated explicitly that “laborers are strictly forbidden to move around the community on foot, between the construction sites.” Palestinian laborers working in the community refused to discuss the matter on Saturday. “We’re not allowed to talk,” said one of them, an east Jerusalem resident. “Talk to the contractor, he’ll tell you everything.” Attorney Limor Yehuda of the Association for Civil Rights in Israel is infuriated by this matter. In a letter sent to the community’s council she determined that a local council like Har Adar has no authority to issue such orders against Palestinian workers. “This is a racist instruction based on a general fear of Arabs, which is reminiscent of dark days in the history of mankind,” she wrote. The community’s lawyer said in his response to Attorney Yehuda that he trusts the Border Guard’s formality and believes there is no reason to unload the workers at the entrance to the community and let them walk a long distance to the construction site. An Israel Defense Forces also told Attorney Yehuda that the instruction is aimed at maintaining the Palestinian workers’ rights. “These instructions were meant to express a balance between the desire to allow the employment of Palestinian workers in Israeli communities and the great risk in the Palestinian laborers’ entry into Israeli communities,” the IDF said in an official response to Attorney Yehuda. “This reply devastated me the most,” said Attorney Yehuda, “because it ignores the Palestinians’ human rights and treats them as a resource.” ‘Understandable security reasons’ Har Adar’s security officer, Yair Fischer, doesn’t understand what the fuss is all about. “We have 500 to 600 Palestinians in the community. This instruction is meant to protect the community’s residents. This isn’t even my personal instruction, but a military order forbidding Palestinians to walk around an area like the community.” Palestinian workers who arrive at the community undergo a strict security check by the Shin Bet, but Fischer is unimpressed. “The Shin Bet doesn’t always know with what tantrum a Palestinian might wake up. These things have happened before,” he says. “I don’t think Har Adar’s residents should be afraid or fear Palestinians walking around the community. “Laborers who wish to shop in the grocery store do it through a ride to the store. They are satisfied with that and so are we. The Palestinian workers don’t have to walk a long distance inside the community in the rain or in the sun. I just can’t understand what is wrong with what we’re doing.” The IDF Spokesperson’s Unit said in response, “In accordance with the instructions of security officials, the movement of Palestinian laborers in the community is accompanied by the employer or his representative. “This is in order to guarantee security and prevent illegal residents from entering the State of Israel. This is not a ban on movement, but a need for accompaniment for understandable security reasons.” Danny Adino Ababa Published: 03.22.09, 09:37 / Israel News From www.ynetnews.com, 20111231
#11 Modi‘in, Nahal El Al Modi’in (hebräisch ןיעידומ, arabisch نيعيدوم, Mūdīʿīn) ist eine Stadt in Israel. Sie liegt im Zentralbezirk und zählte Ende 2002 knapp 35.000 Einwohner. Nach Angaben des israelischen Zentralamts für Statistik erreichte die Einwohnerzahl im April 2005 76.500 Einwohner. Modi’in liegt am Fuß der Judäischen Berge, 300 m über dem Meeresspiegel, auf halbem Weg zwischen Tel Aviv und Jerusalem, 15 Autominuten vom Ben-Gurion-Flughafen entfernt. Die Stadt liegt am Rande zum Westjordanland, an der so genannten Grünen Linie, und hat sich in den vergangenen Jahren über die diese Grenze hinaus ausgedehnt (Modi’in Illit). Früher gehörte das Land zu fünf palästinensischen Dörfern: Ni’lin, Kharbata, Saffa, Bil’in und Dir Qadis. Im Norden befindet sich der Gebirgszug von Samarien, im Süden die fruchtbare Schefela-Ebene. In der Nähe befand sich das biblische Modeïn, die Heimat von Mattathias, dem Vater des Judas Makkabäus, Stammvater der hasmonäischen Könige von Juda (1 Makk 2,15 EU). Die genaue Lage des antiken Ortes ist allerdings nicht bekannt. Planungskonzept Die Planstadt Modi’in wird nach einem Konzept erbaut, das aus ihrer Topografie abgeleitet ist: Die Wohngebiete liegen auf den vielen Hügeln der Stadt. Die Täler („Nechalim“ auf Hebräisch) sind Grünzonen, in denen Schulen, Sportflächen, kleine Einkaufszentren etc. errichtet werden. Dort verlaufen auch die Hauptverkehrsadern. Hochhäuser sind nur auf den Hügelspitzen erlaubt. Die ursprüngliche Topografie wird nicht verändert; die Stadt passt sich ihr an. Die Häuser an den Hängen sind terrassiert. Bevölkerung Das moderne Modi’in ist so neu, dass es auf vielen Karten noch nicht zu finden ist. Die ersten Siedler zogen 1996 zu; die Zielplanung sieht eine Zahl von 240.000 Einwohnern vor, mit „sauberer“ Industrie und viel Grünland. Wenn die geplante Bevölkerungszahl erreicht wird, wird Modi’in eine der größten Städte Israels sein. Laut dem israelischen Zentralamt für Statistik (CBS) bestand die Bevölkerung 2001 zu 43,8 % aus Personen zwischen 0 und 19 Jahren, zu 12,5 % aus 20- bis 29-Jährigen, zu 31,9 % aus 30- bis 44-Jährigen, zu 8,0 % aus 45- bis 59-Jährigen, zu 1,4 % aus 60- bis 64-Jährigen und zu 2,3 % aus 65-Jährigen und älteren Menschen. Das Bevölkerungswachstum 2001 betrug 13,5 %. aus Wikipedia, 20111226 Modi’in Illit (hebräisch תיליע ןיעידומ, arabisch )تيليع نيعيدومist eine Stadt im Bezirk Judäa und Samaria mit 48.100 Einwohnern (Juni 2010), die ca. 20 km nordwestlich von Jerusalem liegt. Die Siedlung wurde 1994 gegründet. Modi’in Illit liegt auf der Israel zugewandten westlichen Seite der Israelischen Sperranlagen die den Ort so weiträumig umgeben bzw. nach Fertigstellung umgeben werden, dass er sich noch beträchtlich ausdehnen kann. Der Master-Plan des Bauministeriums von 1998 sieht den Bau von weiteren 1.200 Häusern für die Region von Modi’in Illit bis zum Jahr 2020 vor. 2006 erreichte die Stadt eine Fertilitätsrate von 8 Kindern je Frau, dem höchsten Wert in ganz Israel. Er liegt weit über dem Schnitt Deutschlands (1,37), Israels (2,9), überschreitet sogar übliche Werte in Afrika und stellt einen der höchsten Werte der Industriestaaten dar. Nach einem Bericht der israelischen Organisation Peace Now befinden sich 44,57% des Landes, auf dem die Siedlung errichtet wurde, in palästinensischem Privatbesitz; auch nach israelischer Rechtsauffassung hätte auf diesem Land nicht gebaut werden dürfen. Die NGO Committee for Accuracy in Middle East Reporting in America (CAMERA), eine pro-israelische US-Lobbyorganisation,
kritisierte den ursprünglichen Bericht von Peace Now scharf. Demnach seien sowohl die Quellen des Berichts als auch die Rechtsansicht von Peace Now, wonach es sich um Privatbesitz handle, fragwürdig. aus Wikipedia, 20111231 Green Line refers to the demarcation lines set out in the 1949 Armistice Agreements between Israel and its neighbours (Egypt, Jordan, Lebanon and Syria) after the1948 Arab-Israeli War. The Green Line is also used to mark the line between Israel and the territories captured in the Six-Day War, including the West Bank, Gaza Strip,Golan Heights and Sinai Peninsula (the latter has since been successfully retrieved by Egypt). The name derives from the green ink used to draw the line on the map while the talks were going on.
mented a unilateral disengagement plan in which the entire Jewish population of the Gaza Strip was evacuated. In 2006, Ehud Olmert proposed a convergence plan that called for Israel to disengage, unilaterally, if necessary, from much of the West Bank (east of the Line). This plan was disrupted by the 2006 IsraelGaza conflict and the 2006 Israel-Lebanon conflict.
Overview The Green Line is not an international or permanent border. While the line is only an Armistice Demarcation Line, in practice it is used to differentiate between those areas which are administered as part of the State of Israel, and the areas outside it, which are administered by the Israeli military or the Palestinian National Authority. The extended municipality of Jerusalem constitutes one exception to this: although the parts ruled by Jordan until 1967 fall outside the Green Line, Israel has informally annexed them according to the Basic Jerusalem Law(1980). While other nations’ positions on Jerusalem vary, the UNSC condemned Israel’s measures at changing the status of Jerusalem The Golan Heights are another exception, having been informally annexed with the Golan Heights Law (1981), which the UNSC announced as null and void, without any international legal effect[8], Israeli settlements are also essentially subject to the laws of the State of Israel rather than the PNA’s laws.
Arab population The majority of Arabs on the Israeli side of the Line fled or were expelled during the war. Those who remained became Israeli citizens and now comprise approximately 20% of Israel’s total citizenry. The Umm al-Fahm-Baqa al-Gharbiyye-Tira area, known as “the Triangle”, was originally designated to fall under Jordanian jurisdiction, but Israel demanded its inclusion on the Israeli side due to military and strategic considerations. To achieve this, a territorial swap was negotiated with Transjordan, giving the latter Israeli territory in the southern hills of Hebron in exchange for the Triangle villages in Wadi Ara. In the SixDay War, Israel occupied territories beyond the Green Line inhabited by over a million Palestinian Arabs, including refugees from the 1947–1949 war. The Green Line remained the administrative border between these territories (with the exception of Jerusalem) and the areas inside the Israeli side of the Green Line. In 1967, East Jerusalem was annexed into Israel, with its Arab inhabitants given permanent residency status. They were also entitled to apply for Israeli citizenship. Domestically, the status of East Jerusalem as part of Israel was further entrenched with the Jerusalem Law of 1980. United Nations Security Council Resolution 478 , determined the law null and void. In 1981, the rule of law of the State of Israel was extended to the Golan Heights with the Golan Heights Law in what can be seen as an informal annexation.
Impact The sections of the Line that delineate the boundaries between Israel, the West Bank and Gaza run through heavily populated regions. The line corresponds to the military front of the 1948 War, and while the considerations dictating its placement were primarily military, it soon became clear that in many places it divided towns and villages, and separated farmers from their fields. Consequently, the Green Line underwent various slight adjustments, and special arrangements were made for limited movement in certain areas. Jerusalem was divided in half, into East and West Jerusalem and the village of Barta’a, which, partially due to errors on the map, was left with one third of its area on the Israeli side and two thirds outside of it. Kibbutz Ramat Rachel was left almost entirely outside the Israeli side of the Green Line. According to Avi Shlaim, in March 1949 as the Iraqi forces withdrew and handed over their positions to the Jordanian legion, Israel carried out Operation Shin-Tav-Shin which allowed Israel to renegotiate the cease fire line in the Wadi Ara area of the northern West Bank in a secret agreement that was incorporated into the General Armistice Agreement. The green line was redrawn in blue ink on the southern map to give the impression that a movement into green line had been made.
Israeli-Palestinian conflict The question of whether, or to what extent, Israel should withdraw its population and forces to its side of the Green Line remains a crucial issue in some discussions surrounding the Israeli-Palestinian conflict. The near-unanimous international consensus has been displayed in the yearly UN General Assembly vote on the Peaceful Settlement of the Question of Palestine. Although disputed by Israel, UN resolution 242 has made clear the interpretation of international law regarding Palestinian Territory. The Palestinians were not party to the drawing of the Green Line and rejected UN resolution 242 on the basis that it did not specifically call for an independent Palestinian state, but rather spoke of them as refugees. Since 1976, most elements in the PLO have accepted the pre-June 1967 borders as a basis for the establishment of a Palestinian state. According to Noam Chomsky, claims that the Palestinian leadership reject the international consensus calling for a Palestinian state with borders along the Green Line are not consistent with the documented record. Smaller elements in the Palestinian leadership, such as Hamas, have called for a two state settlement based on the pre-June 1967 borders (the Green Line). However, Hamas’s official policy continues to deny Israel’s right to exist and is committed to its destruction.
Jewish population During the war, Jews residing east of the Line, including the Jewish Quarter of the Old City, were taken prisoner by the Jordanians. All but a few of the Gush Etzion Defenders were massacred. The prisoners were returned to Israel after the war. On July 8, 1948, the Jewish inhabitants of Kfar Darom and Naharayim were evacuated by Israel due to military pressure by Egypt and Jordan. Israel also withdrew from villages in the Lebanese Upper Galilee, whereas Syria withdrew from Mishmar HaYarden. Since Israel’s victory in the Six-Day War, Israeli settlements have been established south and east of the Line. From August to September 2005, Israel imple-
Social perceptions of the Green Line According to Hebrew University Geographer Ilan Salomon, the Green Line can be discerned via satellite, marked by the Jewish National Fund pine forests planted to demarcate Israeli space. Salomon and Larissa Fleishman conducted a study regarding Israeli students’ knowledge of the location of the Green Line and found that not much more than 1/3 could identify its placement; they furthermore found that “students who identify with left-leaning parties are more familiar with the location of the West Bank and the Gaza Strip, can sketch them more accurately and are also more aware of the nature of borders.” From Wikipedia, 20120106
#12 Modi‘in, Nahal El Al Modi’in-Maccabim-Re’ut (Hebrew: ןיִעיִדֹומ-םיִּבַּכַמ- )תּועֵרis a city in the Center District of Israel located approximately halfway between Jerusalem and Tel Aviv. It was formed in 2003 by the merger of Modi’in and Maccabim-Re’ut. According to the Israel Central Bureau of Statistics, the city’s 2010 population was 74,300. Etymology The name «Modi’in» derives from the village «Modi’im» of the high priest Mattathias and his five sons, which was located in the same area as the modern city. The name «Maccabim» is Hebrew for the Maccabees, and is a common nickname given to Mattathias and his five sons. History Ancient Modi’in was the place of origin of the Jewish Hasmonean dynasty that ruled Judea in the 1st and 2nd centuries BCE, and it is where the Maccabean revolt against the Seleucid Greeks started. Modern Modi’in is located near the site of the ancient Modi’in described in the Talmud, though the specific location is uncertain. Possibilities are Suba, Umm el-’Umdan near Route 20 to Canada Park and Latrun, Khirbet el-Midye, and Khirbet el-Burj (Titura). The cornerstone for present-day Modi’in was laid in 1993. It is a modern planned city with high standards of urban planning. Environmental issues and future growth were taken into consideration from the early design stages. Large greenspaces were incorporated into the city’s layout and comprise 50% of the area within the city limits. The long term projection of the ministry of housing is for the city to be home to 240,000 residents, thus becoming one of the largest localities in Israel. However, plans approved for the city thus far are for only 120,000 residents. Modi’in has become a magnet for secular residents leaving Jerusalem because of the growing Haredi population there. Thousands of residents of Rosh HaAyin, Lod, and Ramla have also relocated to Modi’in. Some in those cities see Modi’in’s rapid growth as a threat to the well-being of their cities, with some even suggesting that the city’s very establishment was a mistake. This led to a decision in 2008 to put a cap on Modi’in’s growth, allowing it in the short term to expand only to a population of 120,000, rather than the original plans for 240,000, in order to better conditions in Lod-Ramla 12 kilometers to the west. These plans however have been contested by the city’s government, which has plans to turn Modi’in into one of the nation’s largest cities. The city also attracts Olim from English speaking countries. The city was planned by the well-known architect Moshe Safdie. Its design was supervised by the Ministry of Housing and Construction’s main architect Carlos Drinberg and the City Engineer-Architect Daniel Senerman. Maccabim-Re’ut The project of founding Maccabim in 1985 was led by the International Maccabi organisation; the project of founding nearby Re’ut in 1987 was led by an association of Israel’s Standing Army officers. The towns were united into Maccabim-Re’ut in 1990. Geography Modi’in is located about 35 kilometres southeast of Tel Aviv and 30 kilometres west of Jerusalem, and is connected to the two via Highway 443. Its physical geography: Climate, landforms, flora and fauna, all reflect this position midway between the two cities.
Demographics According to the Israel Central Bureau of Statistics, the City is rated at level 8 out of 10 on the scale of socio-economic development, with a high proportion of high school graduation, 76.5% (2006–07), and an average monthly income of 9,659 NIS, compared to a national average of 7,466 (2006). From Wikipedia, 20111231 Modi’in Illit (Hebrew: תיִּלִע ןיִעיִדֹומ, Arabic: تيليع نيعيدوم, lit. “Upper Modi’in”) is a Haredi Israeli settlement and a city in the West Bank, situated midway between Jerusalem and Tel Aviv. Modi’in Illit was granted city status by the Israeli government in 2008. It is located six kilometres northeast of Modi’in-Maccabim-Re’ut and is often referred to as Kiryat Sefer (lit. “Book Town”), the name of its first neighborhood, established in 1994. Modi’in Illit encompasses the neighborhoods of Kiryat Sefer and Achuzat Brachfeld (Brachfeld Estates). As of December 2009, it had a total population of 46,200, making it the largest Jewish community in the area. The international community considers Israeli settlements illegal under international law, but the Israeli government disputes this. The Israeli government believes that Modi’in Illit would remain within Israeli jurisdiction in a final-status agreement with the Palestinians. History Kiryat Sefer is mentioned in the Book of Judges, allegedly destroyed by the Romans in the first century, rebuilt, and destroyed again in the second century in the Bar Kokhba revolt. The barrier surrounding the city divides the nearby village of Bil’in. The homes in Kiryat Sefer were completed in 1994, and the local council of Modi’in Illit was given city status on March 7, 2008. In keeping with its name, which means “Book Town,” each of Kiryat Sefer’s streets is named after a landmark sefer (book) written by Gedolei Yisrael. These include: Chofetz Chaim, Noda BiYehuda, Meshech Chochma, Avnei Nezer and Sdei Chemed. Geography and climate Situated north of Modi’in, Modi’in Illit lies 2.3 kilometres from the 1967 Green Line, and 5 kilometres from the 443 highway. Located in the foothills of the Judean Mountains 286 meters above sea level, Modi’in Illit has mild winters and hot, dry summers with temperatures averaging 30 °C during the day. Modi’in Illit’s immediate neighbors are moshav Matityahu and Hashmonaim. Demographics According to the Israel Central Bureau of Statistics (CBS), as of the end of 2009, the city had a total population of 46,200, making it the largest Israeli settlement in the West Bank. The city had an annual growth rate of 13.2 percent in 2009, due to new home construction and natural population growth. An estimated 80 percent of the population is under age 30, and in 2006 the city’s median age stood at 10, the lowest of all Israeli municipalities.There are many immigrants, mostly from England, France, Switzerland and the United States. The entire population of Modi’in Illit are observant Jews. Most residents are Ashkenazi Jews in the Lithuanian tradition, but there are also Sephardi Jews. Education Modi’in Illit has 30 elementary schools and 20 secondary schools (seminaries and yeshivas). Achuzat Brachfeld (Brachfeld Estates) is home to a branch of the famous Mir Yeshiva. The city is home to many commercial enterprises. Because of its sizable English-speaking immigrant population, it has become a center for high-quality outsourcing by American companies. There are approximately 80 synagogues. A significant number of men study the Torah full time.
Israeli–Palestinian conflict Legal status of the settlement The international community considers Israeli settlements to violate the Fourth Geneva Convention’s prohibition on the transfer of an occupying power’s civilian population into occupied territory and are as such illegal under customary international law. Israel disputes that the Fourth Geneva Convention applies to the Palestinian territories as they had not been legally held by a sovereign prior to Israel taking control of them. This view has been rejected by the International Court of Justice and the International Committee of the Red Cross. Modi’in Illit was granted city status in 2008, by Aluf Gadi Shamni. The Israeli NGO B’Tselem appealed the decision to the Ministry of Interior. B’Tselem claimed that the upgrading of Modi’in Illit’s status to that of a municipality was of concern because the land on which Mod’in Illit was built was declared state land through a manipulative application of Ottoman Law, resulting in the confiscation of lands belonging to neighbouring Palestinian villages. B’Tselem also stated that the upgraded status would lead to an increase of the settler population of Modi’in Illit, and thus the change in status would be illegal. For these reasons, B’Tselem expressed “vehement opposition” to the change of status. In connection with separate allegations that the city has allowed illegal construction to take place, the Israel Defence Forces told Israel’s Interior Ministry in May 2008 that Modi’in Illit was “in a state of lawlessness.” Israel’s West Bank Barrier passes just east of Modi’in Illit. The barrier’s section in this area was built to separate the Modi’in bloc settlements of Mattityahu, Modi’in Illit and Hashmona’im from the Palestinian villages of Bil’in and others. It is the site of weekly protests by Palestinian villagers and their supporters against the construction of the wall and against the settlement. These protests often involve rock throwing by the Palestinians, and the firing of tear gas and rubber-coated bullets by Israeli security forces, which in one case led to death of a protester when a tear gas grenade hit him in the chest. The IDF said that there was no intention to fire the tear gas grenade directly at any protesters. Attacks on residents On Monday morning, December 29, 2008 around 8 am, an Arab worker fixing a heating system on a 6th story apartment on Rebbi Yehuda HaNasi Street in Ahuzat Brachfeld struck his supervisor with a sledgehammer to his head. The attacker then proceeded to the street and attacked several passersby, stabbing several of them. After he managed to stab four Jews and beat up several others, he was shot and seriously wounded by an emergency response team member. From Wikipedia, 20111231
#13 Tel Aviv, Neve Tzedek Tower Bridge Neve Tzedek (Hebrew: קֶדֶצ הֵוְנ, lit. Abode of Justice) is a neighborhood located in southwestern Tel Aviv, Israel. It was the first Jewish neighborhood to be built outside the walls of the ancient port of Jaffa. For years, the neighborhood prospered as Tel Aviv, the first modern Hebrew city, grew up around it. Years of neglect and disrepair followed, but today, Neve Tzedek has become one of Tel Aviv’s latest fashionable and expensive districts, with a village-like atmosphere. Literally, Neve Tzedek means Abode of Justice, but it is also one of the names for God (Jeremiah 50:7). History Neve Tzedek was established in 1887, 22 years before the 1909 founding of the City of Tel Aviv, by a group of Jewish families seeking to move outside of over-crowded Jaffa. Soon, additional small developments grew up around Neve Tzedek and were incorporated into the contemporary boundaries of the neighbourhood. The residents preferred to construct their new neighborhoods with low-rise buildings along narrow streets. These homes frequently incorporated design elements from the Jugendstil/Art Noveau and later Bauhaus Art movements and featured contemporary luxuries such as private bathrooms. At the beginning of the 1900s, many artists and writers made Neve Tzedek their residence. Most notably, future Nobel prize laureate Shmuel Yosef Agnon, as well as Hebrew artist Nachum Gutman, used Neve Tzedek as both a home and a sanctuary for art. Rabbi Abraham Isaac Kook was the first Rabbi of Neve Tzedek; he even maintained a Yeshiva there. During his time in Neve Tzedek he became very close friends with many of the writers, especially Agnon. However, as Tel Aviv began to be developed away from the Jaffa core, the more affluent started to move out of the southern end of the city to inhabit the newlydeveloping northern areas. With its buildings abandoned, neglected and subjected to the unsightly corrosive effects of sea-air upon concrete and stucco, Neve Tzedek degenerated into disrepair and urban decay. By the 1960s, city officials deemed the neighbourhood – by this time almost a slum – incompatible with the modern image of a busy, bustling city. However, plans to demolish the historic neighbourhood to make way for high rise apartments were eventually cancelled as many Neve Tzedek buildings were placed on preservation lists. At the same time, the old, worn-out neighbourhood was also becoming appreciated as an oasis of the semi-pastoral and picturesque amidst the modernist development of the city center. By the end of the 1980s, efforts began to renovate and preserve Neve Tzedek’s century-old structures. New establishments were housed in old buildings, most notably the Suzanne Dellal Centre for Dance and Theatre and the Nachum Gutman Museum, located in the artist’s home. This gentrification led to Neve Tzedek’s rebirth as a fashionable and popular upmarket residence for Tel Avivians. Its main streets became lined once again with artists’ studios, including the ceramics studio of Samy D., alongside trendy cafés and bars, and more recently boutique hotels and shops selling hand-made goods to wealthy Israelis and tourists. The Tel Aviv Light Rail, which is expected to pass near Neve Tzedek, will make the neighbourhood even more accessible for visitors and residents alike. Controversial plans In 2009, the Tel Aviv municipality began to approve plans to construct a number of new highways and widened arterial roads throughout southern Tel Aviv, including the proposed railway road, which would partially encircle Neve Tzedek. As part of these plans, the municipality approved the construction of a
large number of skyscrapers in and around Neve Tzedek. A number of parking lots would also be constructed along Rothschild Boulevard in order to handle the parking demand induced by the new road space. Opponents of this plan cited a number of concerns with the approval process and with the plan itself. First and foremost, they argue that the addition of new skyscraper-lined highways will dramatically alter the historical and social character of Neve Tzedek and its surrounding areas in southern Tel Aviv. Furthermore, many residents and environmentalists are concerned about the effects of large amounts of traffic being funneled through the area, especially in a time when other developed cities are removing highways, which are now seen as mistakes from the past. Beyond the concerns with the project itself, opponents believe that the discussions have been conducted outside of the public view and with developers’ interests being put before those of the community. From Wikipedia, 20111231 The Neve Tzedek Tower, officially Nehoshtan Tower, is a skyscraper in the city of Tel Aviv, Israel. Located near the Neve Tzedek district of the city, the tower is the eleventh tallest building in the country at 147 meters in height over 44 floors. The tower contains 300 apartments and was completed in 2007. It is taller than typical apartment buildings because some of the floors have loft units with greater floor-to-ceiling heights. Each floor is approximately 850 sqm in size and contains between three and thirteen apartments. On the tenth floor of the tower is an indoor swimming pool and a private gym. The tower was designed by Gabai Architecture & Building. During construction, a crane at the site fell onto Eilat Street below, killing two workers and injuring eight others. This goes down as one of Israel’s worst construction disasters. The crane also crushed a number of cars travelling below. From Wikipedia, 20111012 Neve Tzedek Tower Olso called: “Almog-Yam tower” and “Nechoshtan tower” Height: 42 floors, 147 meters (482 ft.). Use: Residential. Promoter: Almog-Yam from Yam-Suf Group. Architecture: Zvi Gabay. Constuction began in 2003 and ended in 2007. Location: 61 Eilat st.(Jaffa way), Hated alley, Pines alley. The tower is being built in the southern edge of the historic neighborhood of “Neve Tzedek”. The tower will contain 300 apartments. Each floor’s size will be about 850 sqm. Each floor will contain 3 to 13 residential units. The first 10 floors will be double-sized and 6 meters tall. The apartments in those stories will contain a gallery floor, so that each apartment will have a gallery floor above a half of its size, the remainder space of the apartment will be 6 meter tall, a giant window will extend along its height and width. The plan’s other goal besides constructing a tower is to rehabilitate a vast area from Eilat St. in the south, to the historic railways line from Jaffa to Jerusalem in the north. The area will become a pedestrian compound free from traffic nuisances. The compound will be connected to “Neve Tzedek” neighborhood by a bridge passing above the historic railways line, like “Shlush” bridge. The plan includes a rehabilitation and renovation of 3 old building in the compound. The plan includes a construction of a park in size of 4 dunams. Total size: 6 dunams The cost of the project: 90 million dollars. From telavivinf.com, 20111231
#14 Nataf, settlement etrance Nataf (Hebrew: )ףָטָנis a communal settlement in the Judean Mountains, 12 miles west of Jerusalem, Israel. It is under the jur¨isdiction of Mateh Yehuda Regional Council. In 2006, Nataf had a population of 387. Nataf was founded in 1982 on private land purchased from residents of Abu Ghosh. It overlooks Nataf Valley, a popular hiking destination. Nataf spring is watered all year round and has a number of small freshwater pools. The name Nataf is of biblical origins and referred to the incense Stacte. Many of the residents are Modern Orthodox. The village has a unique unaffiliated synagogue with three sections for prayer: a men’s section, a women’s section and a mixed section. From Wikipedia, 20111013 Nitaf فاطن, District of Jerusalem Israeli occupation date: April 15, 1948; Distance from district center: 17 km West of Jerusalem; Israeli military operation: Second stage of Operation Dani; Village remains after destruction by Israelis. Nitaf was mostly destroyed with the exception of ONE deserted house. Ethnically cleansing by Israelis: Nitaf inhabitants were completely ethnically cleansed. From www.palestineremembered.com, 20111231 Modern Orthodox Judaism is a movement within Orthodox Judaism that attempts to synthesize Jewish values and the observance of Jewish law, with the secular, modern world. Modern Orthodoxy draws on several teachings and philosophies, and thus assumes various forms. In the United States, and generally in the Western world, “Centrist Orthodoxy” – underpinned by the philosophy of Torah Umadda – is prevalent. In Israel, Modern Orthodoxy is dominated by Religious Zionism; however, although not identical, these movements share many of the same values and many of the same adherents. Characteristics In general, Modern Orthodoxy’s “overall approach.. is the belief that one can and should be a full member of modern society, accepting the risks to remaining observant, because the benefits outweigh those risks”. Thus, Modern Orthodoxy holds that Jewish law is normative and binding, while simultaneously attaching a positive value to interaction with the modern world. In this view, Orthodox Judaism can “be enriched” by its intersection with modernity; further, “modern society creates opportunities to be productive citizens engaged in the Divine work of transforming the world to benefit humanity”. At the same time, in order to preserve the integrity of halakha, any area of “powerful inconsistency and conflict” between Torah and modern culture must be filtered out. Additional to this, Modern Orthodoxy assigns a central role to the “People of Israel”. Here two characteristics are manifest: in general, Modern Orthodoxy places a high national, as well as religious, significance on the State of Israel, and institutions and individuals are, typically, Zionist in orientation; relatedly, involvement with non-orthodox Jews will extend beyond “outreach” to include institutional relations and cooperation; see further under Torah Umadda. The Behaviorally Modern It is also noted that, in fact, many Modern Orthodox are “behaviorally modern” as opposed to “ideologically modern”, and, in truth, fall outside of “Modern” Orthodoxy, at least in the philosophical sense. The distinction is as follows: The ideologically modern are “meticulously observant of Halakha”, and their interaction with the secular comprises a tangible
expression of their ideology, wherever it may lie on the spectrum described. The “behaviorally modern”, on the other hand, define themselves as “Modern Orthodox” only in the sense that they are neither Haredi (“Ultra-Orthodox”) nor Conservative: these, in other words, are “not deeply concerned with philosophical ideas”, and, often, are not as careful in their observance. From Wikipedia, 20111231 Religiöse Strömungen des Judentums der Gegenwart In der Gegenwart gibt es verschiedene Strömungen innerhalb des religiösen Judentums. Die Gruppierungen unterscheiden sich nicht in erster Linie, aber auch in Hinblick auf Gottesvorstellungen und Glauben. Es werden orthodoxe und nicht-orthodoxe jüdische Strömungen unterschieden. In einem weiteren Sinn können die nicht-orthodox Strömungen auch als progressiv, reformiert oder liberal (wobei hier liberal nicht vom politischen Liberalismus abgeleitet ist) bezeichnet werden. Eine Mittelstellung zwischen Orthodoxie und dem liberalen Judentum nimmt das im 19. Jahrhundert sich formierende konservative Judentum ein. Einer der grundlegenden Unterschiede zwischen orthodoxem Judentum und den nicht-orthodoxen Strömungen ist das Verständnis der Offenbarung am Berg Sinai, wobei die Orthodoxie vom buchstäblichen Sinn der von Moses empfangenen Tora als unbedingt gültiger Weisung ausgeht. Das nicht-orthodoxe Judentum versteht diese Offenbarung nicht als absolut, sondern als einen fortdauernden Prozess des Dialoges Gottes mit seinem Volk, in der Zeit und in den Kulturen. Im Kontext dieser historisch-kritischen Auslegung der Offenbarung entstanden alle nicht-orthodoxen Strömungen des Judentums. Da sie alle die Entwicklung betonen, gehören sie zum progressiven Judentum im weitesten Sinne. Im engeren Sinne gehören zum progressiven Judentum alle Gruppen des Reform-Judentums, die sich im Verband Weltunion für progressives Judentum zusammengeschlossen haben. Alle religiösen jüdischen Strömungen der Gegenwart haben ihren Ausgang in den Impulsen der Geistesgeschichte vor allem Deutschlands und Europas ab Ende des 18. Jahrhunderts. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich der Schwerpunkt der wissenschaftlichen und theologischen Entwicklung des Judentums in die USA verlagert. Aus Deutschland sind die Beiträge zur Entwicklung jüdischen Denkens und Geistesleben nach der Shoa unbedeutend. Langsam entwickelt sich dieses aber zunehmend unter der Zuwanderung jüdischer Menschen aus der ehemaligen UdSSR, aus der Diaspora Osteuropas und Asiens. Hauptströmungen des Judentums der Gegenwart: Orthodoxes Judentum mit seinen Unterströmungen Modern Orthodox Ultraorthodoxes Judentum Neoorthodoxes Judentum Chassidismus Liberales Judentum Konservatives Judentum Rekonstruktionismus Andere, kleinere religiöse Strömungen des Judentums der Gegenwart: Jüdische Mystik (siehe Kabbala) Jewish Renewal, oder Neo-Chassidismus Andere laizistische Strömungen des Judentums der Gegenwart: Säkulares Judentum Humanistisches Judentum Unter Einfluss einiger Freikirchen entstand in den USA die Gruppe der so genannten messianischen Juden (Eigenbezeichnung) oder modernen Judenchris-
ten, die sich zum Christentum bekennt. Meist sind dies konvertierte Juden evangelikaler Prägung, die an ihrer jüdischen Identität festhalten sowie ein paar jüdische Traditionen pflegen und hauptsächlich in den USA zu finden sind. „Messianisches“ Judentum ist nach dem Verständnis aller anderen Strömungen des Judentums (orthodox, konservativ, liberal, reformiert) im religiösen Sinn kein Judentum, da seine Interpretation der Tradition christlich ist. Hier unterscheiden sich Selbstwahrnehmung und Außenwahrnehmung. Aktueller Kontext Das Judentum ist seit Jahrtausenden häufig religiösen, ideologischen und politischen Anfeindungen und dabei Pogromen und Verfolgungen ausgesetzt. Einmalig in der Geschichte ist dagegen die Shoa, der Versuch der planmäßigen und quasi-industriellen Ausrottung des jüdischen Volkes durch das nationalsozialistische Deutschland. Der heutige Staat Israel ist von der Verfassung her eine säkulare Demokratie nach westlichem Vorbild, seine Innenpolitik ist jedoch in einigen Bereichen weiterhin stark religiös geprägt. So ist eine bürgerliche Heirat in Israel nach wie vor nicht möglich, da das Familienrecht den jeweiligen Religionsgruppen unterstellt ist. Dies kann zum Beispiel bei einer Scheidung zu Problemen für Frauen führen, wenn sich der Ehemann weigert, der Frau den Scheidebrief (Get) zu überreichen. Gegen einen Ehemann, der eine Scheidung dauerhaft grundlos verhindert, kann zwar vom Rabbinatsgericht eine Erzwingungshaft angeordnet werden, doch ohne einen Get bleibt nach traditionellem jüdischen Recht die von ihrem Mann getrennte Frau „gebunden“ und kann nicht erneut heiraten. aus Wikipedia, 20111231 Die Halacha [-ˈχaː] (hebr. הכלה, dt. „gehen“, „wandeln“) ist der Name des rechtlichen Teils der Überlieferung des Judentums. In diesen rechtlichen Auslegungen des schriftlichen Kanons der Tora spiegeln sich die unterschiedlichen Meinungen der Rabbiner, Weisen und Gelehrten wider. Sie zielen auf Verhaltensregeln, die das gesamte Leben der Gläubigen betreffen. Historisch ist die Halacha ein Teil des Talmuds. Sie gehört zur sogenannten mündlichen Überlieferung, die sowohl in Jerusalem als auch in Babylon seit der Zeit nach der Zerstörung des ersten Tempels und dem Babylonischen Exil festgehalten wurde. „Die Halakhah besteht aus verschiedenen Komponenten. Manche sind sinajitischen, manche sind rabbinischen Ursprungs. Die Verbindlichkeit einer halachischen Anweisung hängt von verschiedenen Kriterien ab. Von maßgeblicher Bedeutung ist der Nachweis einer langen Tradition und die Berufung auf eine anerkannte Autorität. Unter gewissen Umständen kann ein Brauch (Minhag), wenn er einer bestimmten Halacha widerspricht, diese ersetzen.“ Das Wort Halacha bezieht sich auf die rechtlichen Aspekte des Judentums – sowohl auf den Bereich der Ethik als auch auf den der Bräuche. Zunächst ist es ein unparteiischer Begriff, der in gleicher Weise die Rechtspraktiken des progressiven Judentums wie die der Orthodoxie bezeichnet. Im heutigen Sprachgebrauch hat er sich jedoch stark an die Art und Weise gebunden, in der sich das jüdische Gesetz nach der orthodoxen Interpretation entwickelte. Das jüdische Recht der Halacha unterscheidet sich von dem uns bekannten Recht in wesentlichen Punkten. Am bedeutendsten sind wohl zwei Aspekte: Erstens sieht sich das jüdische Recht als Resultat göttlicher nicht menschlicher Schöpfung, so dass seine Befolgung eine religiöse und nicht nur eine staatsbürgerliche Pflicht ist. Zweitens stellt das jüdische Recht ein Rechtssystem dar, das die meiste Zeit ohne Einbettung in einen autonomen Staat und somit ohne den Rückhalt einer Staatsmacht existierte und sich entwickelt hat. aus Wikipedia, 20111231
#15 East Jerusalem, Derech Ma’ale Adumim, close to gas station Ma’ale Adumim (hebräisch םימודא הלעמ, arabisch ;ميمودأ هيلاعمauch Maaleh Adumim; übersetzt “Steige von Adumim”) ist die größte israelische Stadt sowie israelische Siedlung im Westjordanland. Sie liegt östlich von Ostjerusalem, wurde 1975 gegründet und hat rund 40.000 Einwohner (September 2010). Der Name wurde aus der Bibel (Josua 18,17) entnommen, und die Steige wird dort als die Grenze zwischen den Stämmen Juda und Benjamin erwähnt. Die Bevölkerung des 50 km² großen Ortes ist hauptsächlich in Jerusalem beschäftigt. Siedlungspläne Ein von Ariel Scharon geplantes Projekt (East-1, kurz: E-1), das Gebiet zwischen Ma’ale Adumim und Jerusalem zu bebauen und so die Siedlung mit Jerusalem zu verbinden, wurde außer von der Palästinensischen Autonomiebehörde unter anderem auch von Condoleezza Rice und George W. Bush kritisiert. Scharon hatte deswegen auf die Bebauung verzichtet. Die Obama-Regierung bezeichnete das Projekt E-1 als Gefahr für die Zwei-Staaten-Lösung. Viele israelische Politiker – wie die Ministerpräsidenten Ehud Olmert und Benjamin Netanjahu – brachten jedoch wiederholt in Interviews zum Ausdruck, dass die Siedlung selbst unteilbarer Bestandteil Israels sei. Inzwischen wurden Vorarbeiten in einem geschätzten Umfang von 40 Millionen Euro durchgeführt, z. B. wurde eine Umgehungsstraße gebaut sowie eine Polizeiwache in dem freien Gebiet errichtet. In dem vom israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert 2006 vorgestellten Konvergenz-Plan gehört Ma’ale Adumim zu einer der drei großen Siedlungsareale jenseits der Grünen Linie im Westjordanland, die Israel für sich beansprucht. Der Friedensplan der israelisch-palästinensischen Genfer Initiative sieht vor, dass Ma’ale Adumim mit zwei weiteren Großsiedlungen im Rahmen eines abschließenden Friedensvertrages durch Gebietstausch zu Israel kommt. Kontroversen Die israelische Friedensorganisation Schalom Achschaw veröffentlichte im November 2006 eine Studie, wonach 86,38 Prozent des Bodens von Ma’ale Adumim palästinensischer Privatbesitz seien und daher dort auch nach israelischer Rechtsauffassung nicht hätte gebaut werden dürfen. Die israelfreundliche US-Nichtregierungsorganisation Committee for Accuracy in Middle East Reporting in America (CAMERA) warf daraufhin Schalom Achschaw eine Reihe von Fehlern vor und kam anhand von Akten des israelischen Militärs, die durch eine Petition von Schalom Achschaw herausgegeben werden mussten, zu dem Schluss, dass nur 0,5 % von Ma’ale Adumim auf privatem palästinensischen Land gebaut worden seien, woraufhin auch Schalom Achschaw seine Zahlen korrigieren musste. Laut CAMERA handle es sich in allen beanstandeten Fällen um Land in staatlichem Eigentum, für das eingeschränkte private Nutzungsrechte bestanden hätten, und nicht um Privateigentum. Der Europäische Gerichtshof entschied am 25. Februar 2010, dass auf den Import von in Ma’ale Adumim hergestellten Waren Zoll zu erheben sei. In dem vom Finanzgericht Hamburg vorgelegten Fall hatte die Firma Brita in Ma’ale Adumim gefertigte Flaschen von Soda-Club als israelische Produkte deklariert und damit zollfrei einführen wollen. Das Zollamt Hamburg verweigerte dies, Brita zog dagegen erfolglos vor Gericht. Aus dem Urteil können Rückschlüsse auf die völkerrechtliche Bewertung der israelischen Siedlungspolitik durch die Europäische Union gezogen werden. aus Wikipedia, 20111231 Ma’ale Adumim (Hebrew: )םיִּמֻדֲא הֵלֲעַמis an Israeli settlement and a city in the West Bank, seven kilometers from Jerusalem. Ma’ale Adumim achieved city
status in 1991. In 2011, the population was 39,000. Ma’ale Adumim is the third largest Israeli settlement in the West Bank after Modi’in Illit, and Beitar Illit. The city is located along Highway 1, which connects it to Jerusalem and the Tel Aviv area. The international community considers Israeli settlements illegal under international law , but the Israeli government disputes this. History Ma’ale Adumim was originally a Nahal outpost. It was designed as a planned community and suburban commuter town to nearby Jerusalem, to which many residents commute daily. In the early 1970s, Israel’s Labor government discussed a plan to expand the boundaries of Jerusalem eastward by founding an industrial zone and a workers’ village on the Jericho road. In the winter of 1975, on the seventh night of Hanukkah, a Gush Emunim group of 23 families and six singles erected a prefabricated concrete structure and two wooden huts at the site now known as “Founder’s Circle” in Mishor Adumim. The group was evicted several times. In 1977, after Menachem Begin took office, Ma’ale Adumim was granted official status as a permanent settlement. Geography The city is surrounded on four sides by the Judean Desert and is linked to Jerusalem and Gush Dan via Highway 1. Due to its strategic location between the northern and southern parts of the West Bank, Palestinians see this as a threat to the territorial continuity of a future Palestinian state. This claim is disputed by mayor Benny Kashriel, who claims that continuity would be attained by circling Ma’ale Adumim to the east. Israeli drivers use a bypass road that exits the city to the west, entering Jerusalem through the French Hill Junction or a tunnel that goes under Mt. Scopus. These routes were built in the wake of the First and Second Intifadas when Palestinian militants shot at motorists and cars were stoned. The previous road passes through Azariya and Abu Dis. Land ownership Peace Now, an Israeli NGO, initially claimed that 86.4% of Ma’ale Adumim was privately owned Palestinian land, basing the figure on data leaked from a government report. After Peace Now petitioned the Israeli courts to have the official data released, the group revised the figure to 0.5%. Palestinians claim lands from the villages of Abu Dis, Al Izriyyeh, Al Issawiyyeh, Al Tur and Anata were expropriated for building in Ma’aleh Adumim. Under Islamic land law, the land in question was categorized as arazi mewat, or “dead lands.” The 1858 Ottoman Land Law defines it as “Khalz land which is not in the possession of anybody, and, not having been left or assigned to the inhabitants, is distant from town or village so that the loud voice of a person from the extreme inhabited spot cannot be heard, that is about a mile and a half to the extreme inhabited spot, or a distance of about half an hour.” Demographics In 2004, over seventy percent of the residents were secular. According to the municipal spokesman, the overwhelming majority moved to the city not for ideological reasons but for lower-cost housing and higher living standards. In 2004, 48 percent of residents were under the age of 18. Ma’aleh Adumim’s unemployment rate was 2.1 percent, far below the national average. Education and culture In 2011, Ma’ale Adumim had 21 schools and 80 kindergartens. A large portion of Ma’ale Adumim’s budget is spent on education. Schools offer after-school
programs, class trips, and tutoring where needed. A special program has been developed for new immigrant children. Additional resources are invested in special education and classes for gifted children, including a special after-school program for honors students in science and math. Ma’ale Adumim College was situated in the city, but is currently defunct. Religious elementary schools in Ma’ale Adumim include Ma’aleh Hatorah, Sde Chemed, and Tzemach Hasadeh. Religious high schools are Yeshiva Tichonit, Tzvia and Amit. The city has over 40 synagogues and several yeshivas, among them Yeshivat Birkat Moshe. Ma’aleh Adumim has won the Israel Ministry of Education prize for excellence twice. It has also won the national prize for environmental quality in recognition of its emphasis on urban planning, green space, playgrounds and outdoor sculptures. Legal issues In 2005, a report by John Dugard for the United Nations Commission on Human Rights stated that the “three major settlement blocs - Gush Etzion, Ma’ale Adumim and Ariel - will effectively divide Palestinian territory into cantons or Bantustans.” Israel says the solution is a by-pass road similar to those used daily by Israelis to avoid driving through hostile Arab areas. The 07 development project in east Ma’ale Adumim was supported by Ariel Sharon in 2005. Israeli Foreign Ministry spokesman Mark Regev denied the 07 extension plan is a violation of the roadmap peace plan, under which Israel agreed to freeze all building in the settlements. In 2008, a project to link Ma’ale Adumim and Jerusalem, known as the E1 project – short for “East 1,” as it appears on old zoning maps - was criticized by the Palestinian Authority, US Secretary of State Condoleezza Rice and US President George W. Bush. As a result, a plan for 3,500-5,000 homes in Mevaseret Adumim was frozen. The new Judea and Samaria District police headquarters, formerly located in the Ras el-Amud neighborhood of Jerusalem, was completed in May 2008. Ma’ale Adumim is considered illegal under international law according to Fourth Geneva Convention (article 49), which prohibits an occupying power transferring citizens from its own territory to occupied territory. Israel maintains that international conventions relating to occupied land do not apply to the West Bank because they were not under the legitimate sovereignty of any state in the first place. This view was rejected law by the International Court of Justice and the International Committee of the Red Cross. Housing shortage One of the purposes of establishing Ma’aleh Adumim was to supply affordable housing for young couples who could not afford the high cost of homes in Jerusalem. Although the municipal boundaries cover 48,000 dunams, the city has been suffering from an acute housing shortage since 2009 due to the freeze on new construction. Most of the real-estate market in 2011 is in second-hand properties. Archaeology The Byzantine monastery of Martyrius, once the most important monastic centre in the Judean Desert in the early Christian era, is located in Ma’ale Adumim. Other archeological sites on the outskirts of Ma’ale Adumim include the Khan el-Hatruri, also known as the Inn of the Good Samaritan (cited in a parable by Jesus, in Luke 10:30-37), and the remains of the Monastery of St. Euthymius built in the 5th century and destroyed by the Mamluk sultan Baybars. Khan alAhmar is a 13th century travelers inn for pilgrims on the route between Jerusalem and Mecca via Nabi Musa. From Wikipedia, 20111231
#16 Jerusalem, Mount Scopus, Martin Buber Street, Hebrew University & Bezalel Academy Der Skopus (hebr. םיִפֹוּצַה רַהHar Hatzofim) ist ein Berg in Jerusalem. Mit seiner Höhe von 834 m ist der Skopusberg (griechisch: σκοπός - so viel wie „Aussicht“; „Sichtweite“) als Aussichtspunkt mit gutem Blick aufJerusalem bekannt. In der Vergangenheit hatte er eine strategische Bedeutung hinsichtlich der Verteidigung der Stadt. Auf dem Skopusberg befinden sich seit 1925 die Hebräische Universität von Jerusalem und ein großes Krankenhaus (Hadassah-Krankenhaus). Geschichte Im Jüdischen Krieg 70 n. Chr. lagerten die Römer auf ihm, und auch die Kreuzfahrer hatten bei der Belagerung Jerusalems (1099) dort ihr Lager. Anders als der Rest von Ostjerusalem wurde der Skopusberg während des Palästinakrieges von den Israelis gehalten und war anschließend eineExklave Israels auf jordanischem Gebiet. Die Souveränität Israels über den Skopusberg ist international anerkannt. Heute liegt der Berg Skopus innerhalb der offiziellen (völkerrechtlich aber nicht anerkannten) Grenzen der Stadt Jerusalem. aus Wikipedia, 20120104 Mount Scopus Landmarks Construction of the Mount Scopus campus of the Hebrew University began in 1918 on land purchased from the Gray Hill estate. The dedication ceremony was held in 1925 in the presence of many dignitaries. The Hebrew University Botanical Garden on Mount Scopus was founded by botanist Alexander Eig in 1931. This garden contains one of the largest collections of Israeli uncultivated plants. Nicanor Cave Is a ancient burial cave located down the western side of Mount Scopus in Jerusalem, which was discovered ossuary refers to “Nicanor Doors maker”. The cave is included now in the Hebrew University campus. British cemetery in Jerusalem (Jerusalem War Cemetery) is a military cemetery for fallen soldiers of British Empire in the first World War in Israel. The cemetery is located on Mt. 2515 were buried in the cemetery falllen soldiers, of 2449 war dead, including 2218 British casualties. Total, 100 fallen soldiers were not identified. Another was placed in the cemetery a memorial to unknown soldiers 3300 burial place in Israel were killed and Egypt. All in all, immortalized in the military cemetery in Jerusalem, 5815 Spatial memory of the First World War. No casualties were killed in the cemetery after the war. In 1939, the Hadassah Women’s Organization opened a teaching hospital on Mount Scopus in a building designed by architect Erich Mendelsohn. In 1948, when the Jordanians occupied East Jerusalem and blockaded the road to Mount Scopus, the hospital could no longer function. In 1960, after running clinics in various locations, the organization opened a medical center on the other side of the city, in Jerusalem’s Ein Karem neighborhood. On April 13, 1948, a civilian convoy bringing medical supplies and personnel to Hadassah Hospital on Mount Scopus was attacked by Arab forces. 78 Jews, mainly doctors and nurses, were killed in the ambush. Kiryat Menachem Begin, named after former Israeli Prime Minister Menachem Begin and also known as Kiryat HaMemshala, is a complex of government buildings in East Jerusalem located between Sheikh Jarrah in the north, adjacent to Mount Scopus in the east and Ammunition Hill in the west. It serves as home
to several government offices, along with the main government complex in Givat Ram. It also includes the National Headquarters of the Israel Police. The construction of the Brigham Young University Jerusalem Center, owned and operated by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints on Mount Scopus initially sparked controversy due to concerns that the Mormons would engage in missionary activities. After the Mormons pledged not to proselytize in Israel, work on the building was allowed to proceed. The Mormon University, as it is commonly known, commands a panoramic view of Jerusalem and has won awards for its stunning architecture. Planned monument to the 6,000,000 Less than four months after Germany surrendered, in September 1945, Eliahu Dobkin of the Jewish Agency, announced a monument would be built on the summit of Mount Scopus, “... to commemorate the Jews who died. It would bear the names of all 6,000,000, including the soldiers, partisans, and ghetto fighters.” From Wikipedia, 20120104 Martin Buber (* 8. Februar 1878 in Wien; † 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph. Leben Martin Buber wurde 1878 in Wien in wohlhabende Verhältnisse geboren. Nach der Trennung seiner Eltern 1881 wuchs er ab dem Alter von vier Jahren bei seinen Großeltern im galizischen Lemberg (heute Lviv, Ukraine) auf. Sein Großvater war der Privatgelehrte und Midraschexperte Salomon Buber, der zu seiner Zeit einer der wichtigsten Forscher und Sammler auf dem Gebiet der chassidischen Tradition des osteuropäischen Judentums war. Martin Buber in der Hebräischen Universität Jerusalem Martin Buber war von 1924 bis 1933 erst Lehrbeauftragter und zuletzt Honorarprofessor für Jüdische Religionslehre und Ethik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er legte diese Professur 1933, nach der Machtergreifung, nieder, bevor sie ihm aberkannt wurde. Aus der nationalsozialistischen Reichsschrifttumskammer wurde er 1935 ausgeschlossen. 1938 konnte er aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach Jerusalem entkommen – er selbst sprach immer von seiner Einwanderung –, wo er bis 1951 an der Hebräischen Universität von Jerusalem Anthropologie und Soziologie lehrte. Buber gehörte auch – ebenso wie Hannah Arendt – zu den Autoren des Aufbau. Martin Buber starb 1965 in Jerusalem. Werk Obwohl er selbst über allen jüdischen Richtungen stand, widmete sich Martin Buber dem Verständnis der orthodoxen und ultraorthodoxen mystischen jüdischen Bewegung im Westen. Dazu übersetzte er zahlreiche Erzählungen und Traditionen des Chassidismus in die deutsche Sprache. Insbesondere seine umfangreiche Textsammlung Die Erzählungen der Chassidim liefert dafür ein Zeugnis. Zeit seines Lebens war Buber ein Vermittler zwischen der bedrohten traditionellen jüdischen Welt im Osten und der westlichen wissenschaftlichen und aufklärerischen Moderne. Schon zu Beginn der zionistischen Bewegung und der jüdischen Einwanderung nach Palästina mahnte er eindringlich, gute Beziehungen zu den Arabern aufzubauen. Das trug ihm viel Widerspruch und Feindschaft ein.
Im Frühjahr 2011 erschien der für Buber in mehrerlei Hinsicht zentrale neunte Band der Werkausgabe unter dem Titel Schriften zum Christentum. In den dort versammelten Dokumenten, aus denen insbesondere seine 1950 entstandene Schrift Zwei Glaubensweisen herausragt, zeigt Buber in paradigmatischer Weise das Trennende, gleichzeitig aber auch die enge theologische Verbindung zwischen Judentum und Christentum auf. aus Wikipedia, 20120101 Die Hebräische Universität von Jerusalem (hebräisch תירבעה הטיסרבינואה םילשוריב, ha’universita ha’ivrit biruschalayim; arabisch يف ةيربعلا ةعماجلا )سدقلاist die bedeutendste Hochschuleinrichtung Israels mit weltweitem Ruf. Geschichte Am 24. Juli 1918 wurde der Grundstein für die Universität gelegt. Im Mandatsgebiet Palästina gab es jedoch auch Widerspruch gegen das Projekt, da einige zionistische Aktivisten eher eine agrarische Durchsiedlung des Landes für nötig hielten. Die Idee, eine Universität in Jerusalem zu gründen, kam bereits beim ersten Zionistischen Kongress in Basel auf und wurde 1902 in einem Flugblatt von Chaim Weizmann, Martin Buber und Berthold Feiwel propagiert. Auch der jüdische Physiker deutscher Herkunft Albert Einstein zählte zu den Befürwortern. Er vererbte seine Schriften und seinen Besitz der Universität. Das Baugrundstück am Skopusberg wurde von russischen Zionisten erworben. Die Universität wurde am 1. April 1925 mit den drei Fakultäten Mikrobiologie, Chemie und Jüdische Studien eröffnet. Gründungsmitglied, seit 1925 Kanzler sowie von 1935 bis 1948 erster Präsident war Judah Leon Magnes. In den 1930er Jahren bot die Universität vielen jüdischen Wissenschaftlern, die aus Europa vor den Nationalsozialisten fliehen mussten, eine neue Wirkungsstätte. Während des Unabhängigkeitskrieges 1948/1949 wurde der Skopusberg vom Rest des israelischen Jerusalem abgeschnitten, und die Lehrund Lerntätigkeit in der Universität musste verlagert werden. Dazu wurden der Givat Ram-Campus und der En Kerem-Campus im westlichen Jerusalem errichtet. Erst 1967, nachdem die israelischen Streitkräfte im Sechstagekrieg ganz Jerusalem besetzt hatten, wurde der Campus auf dem Skopusberg wieder eröffnet und erweitert und ist heute das Zentrum der Universität. Zur Universität gehört auch die agrarwissenschaftliche Fakultät in Rechowot. aus Wikipedia, 20111227 Bezalel Academy of Arts and Design Die Bezalel Academy of Arts and Design ist eine staatliche Kunst- und Designhochschule in Jerusalem mit etwa 1.500 Studenten (Stand 2008). Geschichte Die Akademie wurde von Boris Schatz, einem Mitglied der bulgarischen Akademie der Künste, 1906 als Bezalel-Kunstgewerbeschule im damals noch osmanischen Jerusalem gegründet. Bis 1969 firmierte sie unter dem Namen Bezalel School for Arts & Crafts. Die Bezalel Academy, deren Namen sich auf den alttestamentlichen Bezalel bezieht, der laut Ex 35,30 EU den göttlichen Auftrag zum Bau der Stiftshütte erhielt (sozusagen der erste biblische Architekt und Designer), ist heute die größte Design- und Kunsthochschule im Nahen Osten. Seit 1986 sind die meisten Fakultäten auf dem Mount Scopus oberhalb der Hebräischen Universität untergebracht. Die Akademie bildet in folgenden Studiengängen aus: Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Fotografie, Industriedesign, Schmuckdesign, Architektur, Keramik und Glas, Animation, Film sowie Kunstgeschichte und -theorie. Sie bietet in verschiedenen Studiengängen Master-Studiengänge an, wie das Master’s Program in Fine Arts in Zusammenarbeit mit der Hebräischen Universität Jerusalem. aus Wikipedia, 20111227
#17 Jerusalem, Old City, Western Wall Die Klagemauer (hebräisch יברעמה לתוכהha’kotel ha’ma’arawi, wörtlich „die westliche Mauer“, umgangssprachlich nur Kotel ( )לתוכMauer genannt) in der Altstadt von Jerusalem ist eine religiöse Stätte des Judentums. Die mächtigen Steinblöcke, aus denen die Mauer erbaut ist, bestehen aus dem Jerusalemer Meleke-Kalkstein, der einst am nördlichen Stadtrand gewonnen wurde. Geschichte Die Klagemauer stellt die frühere Westmauer des Plateaus des zweiten Jerusalemer Tempels dar, der sich an dieser Stelle befand. Die Mauer ist nicht – wie häufig angenommen – eine Mauer des Tempels selbst (siehe auch Tempelberg). Der unter Salomo gebaute erste Tempel war bereits 586 v. Chr. von den Babyloniern zerstört worden. Nach der Besetzung Jerusalems durch die Perser konnte an derselben Stelle um 515 v. Chr. ein schlichterer (der zweite) Tempel neu gebaut werden. Nach allgemeiner Auffassung wurde dieser von König Herodes dem Großen ab 20 v. Chr. prachtvoll ausgebaut. Jüngste archäologische Ausgrabungen haben jedoch unter dem südlichen Teil der Mauer Münzen zu Tage gefördert, die aus der Zeit lange nach Herodes’ Tod stammen. Die Klagemauer wurde erst unter Herodes Agrippa II., dem Urenkel Herodes’ vollendet, was sich mit der Darstellung bei Flavius Josephus deckt. Der Tempel wurde von den Römern im Jahre 70 während des Jüdischen Krieges zerstört. Am Ort des eigentlichen Tempels auf dem Tempelberg erheben sich heute die Al-Aqsa-Moschee und der Felsendom, die Jerusalem zur drittheiligsten Stadt des Islam machen. Der Platz vor der Klagemauer wurde durch die Schleifung des sogenannten marokkanischen Viertels nach der israelischen Eroberung Jerusalems im Jahre 1967 gewonnen. Seit dem Sechstagekrieg ist sie wieder für Juden Ort des Gebets, nachdem sie nach dem Palästinakrieg 1948 für Juden unzugänglich war. Gebetszettel in der Klagemauer Die Klagemauer wird von Juden westliche Mauer, oder einfach nur Kotel, genannt, da sie die Westmauer der Tempelanlage war und nicht primär ein Ort der Klage ist. Sie ist 48 Meter lang und 18 Meter hoch. Täglich besuchen viele Menschen die Klagemauer, um zu beten. Viele stecken auch aufgeschriebene Gebete in die Ritzen und Spalten der Mauer. Sie stellt für viele Juden ein Symbol für den ewigen, bestehenden Bund Gottes mit seinem Volk dar. Die Klagemauer hat ein eigenes Rabbinat. Die Gebetszettel an der Klagemauer werden regelmäßig eingesammelt, um Platz für neue Gebetszettel zu schaffen. Da sie Bibelverse enthalten können, werden sie wie nicht mehr verwendete Bibeltexte auf dem Ölberg nach jüdischem Brauch begraben. Das Rabbinat steckt an der Klagemauer auch Zettel ein, die über Fax oder E-Mail zugestellt werden. Wie an Eingängen von stark besuchten Plätzen in Israel üblich, werden am Zugang zum Vorplatz der Klagemauer Personen und Taschen mittels Schleusen und Röntgengeräten mit Metalldetektoren kontrolliert. Ein extra abgegrenzter Bereich direkt vor der Klagemauer gilt als Freilichtsynagoge. Daher gibt es für Frauen und Männer getrennte Zugänge, Männer und verheiratete Frauen sollen eine Kopfbedeckung tragen, eine Kippa wird kostenlos gestellt. Grundsätzlich ist der Zugang auch für Nichtjuden problemlos möglich. Fotografieren innerhalb des abgesteckten Bereiches unmittelbar vor der Mauer ist im Allgemeinen erlaubt (ausgenommen an hohen jüdischen Feiertagen und an Sabbat), dabei sind jedoch die örtlichen Hinweise zu beachten. aus Wikipedia, 20111227 The Western Wall, Wailing Wall or Kotel (Hebrew: יברעמה לתוכה, translit.: HaKotel HaMa’aravi; Ashkenazic pronunciation: Kosel; Arabic: قاربلا طئاح,
translit.: Ḥā’iṭ Al-Burāq, translat.: The Buraq Wall) is located in the Old City of Jerusalem at the foot of the western side of the Temple Mount. It is a remnant of the ancient wall that surrounded the Jewish Temple’s courtyard, and is one of the most sacred sites in Judaism outside of the Temple Mount itself. Theology and ritual Judaism: Jewish tradition teaches that the Western Wall was built by King Solomon and that the wall we see today is built upon his foundations, which date from the time of the First Temple. Jewish midrashic texts compiled in Late Antiquity refer to a western wall of the Temple which “would never be destroyed.” Some scholars were of the opinion that this referred to a wall of the Temple itself which has long since vanished. Others believed that the wall still stood and was actually a surviving wall of the Temple courtyard. However, today there is no doubt that the wall is the western retaining wall of the Temple Mount and the Midrash refers to the Temple in its broader sense, that is, the Temple Mount. Jewish sources teach that when Roman Emperor Vespasian ordered the destruction of the Temple, he ordered Pangar, Duke of Arabia, to destroy the Western Wall. Pangar however could not destroy the wall because of God’s promise that the Wall will never be destroyed. When asked by Titus why he did not destroy it, Pangar replied that it would stand as a reminder of what Titus had conquered. He was duly executed. There is a tradition that states that when water starts trickling through the stones of the Wall, it is a signal of the advent of the Messiah. Islam: Until the 1920s, Muslims referred to the Wall as El-Mabka “the place of wailing”. They then began calling it the Al-Buraq Wall. Muslims maintain that the Wall is an Islamic endowment site based on two factors: The first is the association of the Wall in the Isra and Mi’raj; some sources identify the Western Wall as the place where the Islamic prophet Muhammad tethered his winged steed, Buraq. The tradition is first referred to in a manuscript by Ibn Furkah (d. 1328) stating that Buraq was tethered outside Bab al-Nab, an old name for a gate along the southwestern wall of the Haram al-Sharif at the very spot presently known as Al-Buraq. Other sources which referred to this tradition date from the 19th century and include the 1840 deliberation refusing the Jews the right to pave the area in front of the wall and the map of Jerusalem by Wilson (1865) that names the area around the Wailing Wall Hosh al-Buraq. The second factor is the claim that it is waqf property and a part of the Noble Sanctuary. Christianity: Some scholars believe that when Jerusalem came under Christian rule in the 4th century, there was a purposeful “transference” of respect for the Temple Mount and the Western Wall in terms of sanctity to the Church of the Holy Sepulchre, while the sites around the Temple Mount became a place to dump garbage for Christians. However, the actions of many modern Christian leaders, including Pope John Paul II and Pope Benedict XVI, who visited the Wall and actually left prayer messages in its crevices, has symbolized for many Christians a restoration of respect and even veneration for this ancient religious site. Some extreme Christian Zionists go further, claiming that the Third Temple must be rebuilt as part of the groundwork for the Second Coming. A small group of extremists even advocate the destruction of the Muslim Dome of the Rock to hasten the new Temple construction. Views Jewish: Most Jews, religious and secular, consider the wall to be important to Judaism since it was originally built to hold the Second Temple. They consider the capture of the wall by Israel in 1967 as a historic event since it restored Jewish access to the site after a 19 year gap. There are, however, some haredi Jews who hold opposing views. Most notable are the adherents of the Satmar hasidic sect who retain the views expoused by rabbi Joel Teitelbaum who would not approach the Wall.
Israeli: A poll carried out in 2007 by the Jerusalem Institute for Israel Studies indicated that 96% of Israeli Jews were against Israel relinquishing sovereignty of the Western Wall. During a speech at Israel’s Mercaz HaRav yeshivah on Jerusalem Day in 2009, Israeli Prime Minister Benyamin Netanyahu declared: “The flag that flies over the Kotel is the Israeli flag... Our holy places, the Temple Mount - will remain under Israeli sovereignty forever.” Muslim: In December 1973, King Faisal of Saudi Arabia stated that “Only Muslims and Christians have holy places and rights in Jerusalem”. The Jews, he maintained, had no rights there at all. As for the Western Wall, he said, “Another wall can be built for them. They can pray against that”. Raed Salah, leader of the northern branch of the Islamic Movement in Israel wrote that: “The Western Wall – all its various parts, structures and gates – are an inseparable part of the al-Aqsa compound...The Western Wall is part of Al-Aqsa’s western tower, which the Isra eli establishment fallaciously and sneakily calls the ‘Wailing Wall’. The wall is part of the holy al-Aqsa Mosque”. Palestinian: According to the Palestinian National Authority, the Jews did not consider the Wall as a place for worship except after the Balfour Declaration was issued in 1917. PA-appointed Mufti of Jerusalem, Sheikh Ekrima Sa’id Sabri, believes that the Wall belongs to the Muslims alone. In 2000 he related that “No stone of the Al-Buraq wall has any relation to Judaism. The Jews began praying at this wall only in the nineteenth century, when they began to develop [national] aspirations.” A year later he stated: “There is not a single stone in the Wailing Wall relating to Jewish History. The Jews cannot legitimately claim this wall, neither religiously nor historically. The Committee of the League of Nations recommended in 1930, to allow the Jews to pray there, in order to keep them quiet. But by no means did it acknowledge that the wall belongs to them.”Interviewed by German magazine Die Welt, January 17, 2001 In 2006, Dr. Hassan Khader, founder of the Al Quds Encyclopedia, told PA television that the first connection of the Jews to the Wall is “a recent one which began in the 16th Century... not ancient...like the roots of the Islamic connection”. In November 2010, an official paper published by the PA Ministry of Information denied Jewish rights to the Wall. It stated that “Al-Buraq Wall is in fact the western wall of Al-Aksa Mosque” and that Jews had only started using the site for worship after the 1917 Balfour Declaration. Yitzhak Reiter writes that “the Islamization and de-Judaization of the Western Wall are a recurrent motif in publications and public statements by the heads of the Islamic Movement in Israel.” Egyptian: Egyptian Minister of Waqfs, Mahmoud Hamdi Zakzouk, has asserted that the Western Wall is not a Jewish holy site. Another high ranking Egyptian Muslim authority, Mufti Nasr Fradid Wassel, has decreed that the Western Wall remain an Islamic endowment forever, explaining that it is a part of the western wall of the Al-Aqsa Mosque. He added that the Wall would belong to Muslims all over the world “until the end of earth” and that it is religiously forbidden for Muslims to refer to Buraq Wall as the Wailing Wall. American: While recognizing the difficulties inherent in any ultimate peace agreement that involves the status of Jerusalem, the official position of the United States includes a recognition of the importance of the Wall to the Jewish people, and has condemned statements that seek to “delegitimize” the relationship between Jews and the area in general, and the Western Wall in particular. For example, in November 2010, the Obama administration “strongly condemned a Palestinian official’s claim that the Western Wall in the Old City has no religious significance for Jews and is actually Muslim property.” The U.S. State Department noted that the United States rejects such a claim as “factually incorrect, insensitive and highly provocative.” From Wikipedia, 20120101
#18 Beitar Illit, Knesset Yehezkel Betar Illit (hebräisch תיליע רתיב, arabisch )تيليع راتيبist eine Stadt und israelische Siedlung im Westjordanland, südwestlich von Jerusalem und 8 Km westlich von Gusch Etzion. Sie erstreckt sich über drei Hügel des judäischen Berglands. Geschichte Betar Illit wurde 1985 gegründet. Ende 2010 hatte die Stadt 37.575 Einwohner. Sie ist damit die zweitgrößte israelische Siedlung im Westjordanland. Die Einwohner von Betar Illit sind fast ausschließlich ultraorthodoxe Juden. Die Bevölkerung ist insgesamt sehr jung: 2001 waren 62,9% jünger als 20 Jahre, weitere 18,1% jünger als 30 Jahre, wobei das Bevölkerungswachstum 2001 9,6% betrug. Damit ist sie die israelische Stadt mit der höchsten Geburtenrate und dem höchsten Bevölkerungswachstum. Kontroverse Die internationale Staatengemeinschaft erachtet die israelischen Siedlungen in den seit 1967 besetzten Gebieten gemäß dem Völkerrecht als illegal, Israel bestreitet dies jedoch. Nach einem Bericht der israelischen Organisation Schalom Achschaw (Peace Now) befinden sich 15,26% des Landes, auf dem die Stadt errichtet wurde, in palästinensischem Privatbesitz. Laut Israelischem Recht darf auf Land, das sich in palästinensischem Privatbesitz befindet, nicht gebaut werden. Die pro-israelische US-Lobbyorganisation Committee for Accuracy in Middle East Reporting in America (CAMERA) kritisierte den Bericht von Peace Now. Ihrer Ansicht nach sind sowohl die Quellen des Berichts, als auch die Feststellung, dass das Land Privatbesitz sei, fragwürdig. Vielmehr handle es sich um Land in staatlichem Besitz, für das lediglich eingeschränkte private Nutzungsrechte bestanden hätten. aus Wikipedia, 20111227 Beitar Illit (Hebrew: ;תיִּלִע רָתיֵּבofficially also spelled Betar Illit; “Illit” is pronounced “ee-leet”) is an Israeli settlement and city west of Gush Etzion, 10 km south of Jerusalem, in the Judean Mountains of the West Bank. At the end of 2007, it had a total population of 38,800 consisting of over 6000 families. By 2020, the population is expected to reach 100,000. Beitar Illit was established in 1984 and initially settled by a small group of young families from the religious zionist yeshiva of Machon Meir, including that of Rabbi Reuven Hass (now of Beit El). As Beitar Illit began to grow, an influx of Haredi Jewish Bobov families came to predominate while the original group moved on. The city has since expanded to three adjacent hills. The city’s ideology is based on the desire to have an exclusively Haredi environment. It is named after the ancient Jewish city of Betar, whose ruins lie 1 km away. The international community considers Israeli settlements in the West Bank illegal under international law, but the Israeli government disputes this. Demographics Beitar Illit is a fast-growing settlement, with a higher birthrate than any other habitation in the West Bank or Israel. According to the statistics from the Ministry of Interior, the population figures for January 2007 there are 34,427 members listed on their computers and 29,404 citizens that are listed as active. The town is reported to have almost 20,000 schoolchildren. According to former mayor Yitzchak Pindrus, the population is expected to reach 100,000 by 2020, based on population growth and the building of new apartments to attract more Haredim from older Haredi cities such as Bnei Brak and parts of Jerusalem. A significant
percentage of men in the community work, mostly commuting to jobs in Jerusalem or working from home. Geography Beitar Illit is in the northern Judean Hills at about 950 m above sea level. It is located just west of the intersection of Route 60, the north–south artery which roughly follows the watershed from Nazareth through Jerusalem to Beersheba, and Route 375, which descends west into the Elah Valley to the coastal plain and Tel Aviv area. It takes about 10 minutes to get to Jerusalem and Tel Aviv is around 60 minutes away. Status under international law Like all Israeli settlements in the Israeli-occupied territories, Beitar Illit is considered illegal under international law, though Israel disputes this. The international community considers Israeli settlements to violate the Fourth Geneva Convention’s prohibition on the transfer of an occupying power’s civilian population into occupied territory. Israel disputes that the Fourth Geneva Convention applies to the Palestinian territories as they had not been legally held by a sovereign prior to Israel taking control of them. This view has been rejected by the International Court of Justice and the International Committee of the Red Cross. Achievements Despite having no industry and minimal commerce, as well as a population that is generally weak economically, Beitar Illit has been awarded the Israeli Interior Ministry’s gold prize for a balanced budget seven years running. The municipal welfare department was awarded a prize and recognized by the national government as an “outstanding department” for its work in preventing teen dropouts. The city also received the 2005 national “flag award,” as well as the Council for a beautiful Israel’s “Stars of Beauty” prize as one of the cleanest Israeli municipalities, and for community education programs emphasizing recycling, for five years running. Education There are dozens of pre-schools, 50 elementary schools, 2 girls high schools, 3 yeshiva ketanahs, 2 yeshiva gedollahs, and 2 English kollels in Beitar Illit. Controversial flooding of surrounding fields and villages It has been reported that Beitar Illit authorities release the settlement’s sewage on to the Palestinian fields and orchards surrounding the settlement. The resulting flooding with wastewater is said to endanger the water table as well as cause health problems for the nearby villagers. Media reports also say it ruins surrounding crops, vineyards, and almond orchards. From Wikipedia, 20120101 The Council for a Beautiful Israel is the first and only non-profit environmental organization in Israel that focuses on the country’s urban centers. Since 1968, it has led the nation in environmental action, striving to fulfill its vision of a truly beautiful country. CBI is a public organization, under no governmental auspices. Its operations are funded mainly by philanthropic donations, through fund-raising events in Israel and abroad. Additional revenues come from strategic collaboration with leading companies in the industrial, financial and hi-tech sectors, social and community organizations, and from cooperation with governmental bodies such as the Ministry of Education and with the Israel Defense Forces (IDF). Inspiring Israelis to create a better environment CBI’s activities are driven by the principle that each citizen needs to take responsibility and initiative in caring for the environment, both for themselves and for
future generations. In accordance with this belief, CBI works through education, media campaigns, competitions and exemplary projects to inspire citizens and organizations in Israel to actively seek a greener, cleaner environment. This mode of operation proves CBI as being a “pro” rather than a “con” organization. This attitude allows CBI to gain wide public support for its initiatives and carry its messages through all parts of Israeli society. Working for all populations The dedicated employees of the Council for a Beautiful Israel are joined by dozens of academic counselors in performing the various jobs and activities. The Council is also escorted by leading public figures and top professionals who voluntarily give their time and expertise. The Council for a Beautiful Israel has 2,000 dedicated longtime volunteers coming from and working for all sectors of the Israeli society: Secular, Religious and Haredi Jews, Arabs, Bedouins, and Druze. The volunteers are activated by the Council’s 13 branches spread throughout the country. Activity Environmental Education The most profound, long-lasting changes are made through education. Therefore, the Council for a Beautiful Israel has made environmental education a major focus in its activities. Through its permanent educational centers and mobile units serving less central locations CBI’s educational programs reach hundreds of thousands of students from all parts of the country. This includes periphery towns, non-Jewish communities and major cities. In addition, CBI’s educational centers develop and operate educational programs for adult audiences, including: soldiers and officers of the Israel Defense Forces, public institutes, commercial companies, governmental offices, local municipalities and the elderly. CBI is selected once and again by the Ministry of Education for developing and implementing environmental education programs, making them a household name. Media Campaigns In many cases, Media Campaigns are the most efficient way to have a de facto influence on public matters concerning the environment. The Council for a Beautiful Israel uses this outlet to address issues in cases where the involvement and awareness of the general public is critical: consumption of plastic bags, using energy efficient light bulbs, litter-free elections and so on. Competitions, Awards and Prizes Since 1968, the Council for a Beautiful Israel has initiated and operated a series of unique national competitions. These competitions grant recognition to organizations that strive toward excellence in environment and aesthetics, setting new standards in various fields and sectors. 1,500 institutes and organizations already take part in CBI’s annual competitions. Among them are municipalities, industrial plants, IDF camps, hospitals and hotels. Aside from its competitions, CBI gives out three exceptionally prestigious awards and prizes every year: The Magshim Award, the Yakir Award and the Azrieli Prize. Through these awards and prizes, CBI not only recognizes but also rewards individuals and organizations whose contribution in creating a truly beautiful Israel is ground-breaking. Work with the IDF The Council for a Beautiful Israel ascribes great importance to instilling environmental preservation and beautification values within the ranks of the Israeli Defense Force – Israel’s most prominent organization. As the soldiers of today are the citizens of tomorrow, CBI sees environmental education within the armed forces as both influential and effective in introducing core values, which the soldiers will carry with them throughout their lives. From www.israel-yafa.org.il 20120106
#19 East Jerusalem, Har Homa / Homat Shmuel, Haraf Arye Bina Street (1) Har Choma (hebräisch המוח רה, was „Mauer-Berg“ bedeutet; arabisch وبأ لبج مينغDschabal Abū Ghnaim) ist ein Stadtteil von Jerusalem. Er grenzt an Bait Sahur. Im Jahr 2010 hatte Har Choma 20.000 Einwohner. Geschichte 1991 genehmigte der israelische Kabinettsminister Jitzchak Moda’i die Enteignung des Landes auf einem bewaldeten Hügel im Südosten von Jerusalem. Das Land gehörte jüdischen und arabischen Besitzern und war früher Teil des palästinensischen Dorfes Bait Sahur und anderen nahe gelegenen Dörfern. Jedoch fing die Grundsteinlegung unter der Regierung des Premierministers Benjamin Netanjahu nicht vor 1997 an. Har Choma liegt außerhalb der Waffenstillstandslinie von 1949 in Ostjerusalem innerhalb der städtischen Grenzen von Jerusalem. Diese Jerusalemer Stadtgrenze wurde einseitig von Israel nach 1967 gezogen und ist international nicht anerkannt. Streit um die Legitimität Seine Gründung führte zu erheblichem Streit zwischen Israel und den Palästinensern. Die US-Regierung verhinderte durch Vetos zwei verschiedene Beschlüsse des UN-Sicherheitsrates, die Israel dazu aufforderten, die Bauarbeiten an dieser Siedlung einzustellen. Die US-Regierung stimmte als einziges Mitglied von 15 UN-Sicherheitsratsmitgliedern gegen die Resolutionen. Die UNVollversammlung forderte Israel im April 1997 mit 134 zu 3 Stimmen dazu auf, die Bauarbeiten einzustellen. Nur die USA, Israel und Mikronesien stimmten dagegen. Im November 2010 kritisierten die USA israelische Pläne, 1.300 neue Wohneinheiten in Har Choma sowie in Ramot zu bauen. aus Wikipedia, 20120101 Har Homa (Jebal Abu Ghneim in Arabic) is a tree covered hill located in the southern municipal boundaries of Jerusalem between the Arab village of Um Tuba and Bethlehem. For many years, it was designated by the Israeli Jerusalem Municipality as a “Green Area” - an area restricted from development in order to preserve its ecological diversity (Applied Research Institute of Jerusalem Website). In March 1997, the Israeli government announced it would build 6,500 Jewish homes, expected to accommodate 30,000-40,000 Israelis, at Har Homa. This announcement led to Palestinian riots and a breakdown in the peace talks. Following these events and heavy international pressure, construction was frozen. Position of Israeli Government Former Prime Minister Shimon Peres initially approved construction plans for Jewish homes on the site, but decided to postpone groundbreaking to avoid a conflict with the Palestinians, who were taking legal action through the Israeli courts to prevent construction (Boston Globe, 5/1/98). Prime Minister Netanyahu changed the Israeli policy in March 1997, asserting that construction of Jewish homes at Har Homa is a legitimate expansion of Jerusalem (Boston Globe, 5/1/98). By the end of July 1998, the Israeli government had completed the confiscation of the land at Har Homa from its Palestinian owners in preparation for building (Agence France Presse, 7/27/98). In May 1997, the Israeli government announced plans for the construction of 3,000 new apartments and 400 government financed housing units in the Arab neighborhood of Sur Bahir, which faces Har Homa. The plans were originally initiated in 1994, but were revisited in May 1997 as a means to balance the building of the Jewish development at Har Homa (Jerusalem Post, 5/23/97).
Position of Palestinian Authority The Palestinians denounced the project as a Jewish settlement, stating that it will complete a ring of Jewish settlements around Jerusalem and seal off the city from the Palestinians (Applied Research Institute of Jerusalem Website). The PA views the project as a violation of the peace agreements because it creates facts on the ground which predetermine final status negotiations (Palestinian National Authority Official Website). Palestinian officials dismiss the construction of Sur Bahir as a ploy aimed at deflecting international criticism set off by the work at Har Homa (Baltimore Sun, 5/23/97). Position of U.S. Government The U.S. vetoed two different UN Security Council resolutions that called on Israel to stop construction at Har Homa. The U.S. was the only country of the 15 members on the council to vote against the resolution (Jerusalem Post, 3/9/97). In a vote of 134 to 3, the United States, along with Israel and Micronesia, were the only countries among the 185 members in the UN General Assembly to vote against an April 1997 resolution demanding an immediate halt to construction at Har Homa. The previous month, a similar resolution condemning Israeli activity at Har Homa was passed 130 to 2, with only the U.S. and Israel voting against it (The Times, 4/26/97). The Clinton Administration cautioned that while its UN votes do not indicate support for the project, the U.S. does not believe that the UN is the appropriate forum to debate the peace process. Ambassador Bill Richardson stated that “such interference can only harden the positions of both sides” (Jerusalem Post, 3/23/97). From www.centerpeace.org. 20120101
#20 East Jerusalem, Har Homa / Homat Shmuel, Haraf Arye Bina Street (1I) Har Homa (Hebrew: המוח רהlit Defense-Wall Mountain, officially renamed Homat Shmuel) is a neighborhood in southern East Jerusalem, near Beit Sahour. Built on land annexed to the Jerusalem municipality by Israel after the 1967 Six-Day War, it is considered by much of the world an illegal Israeli settlement, although Israel disputes this.The neighborhood was officially renamed Homat Shmuel in 1998 after Shmuel Meir, a former deputy mayor of Jerusalem, who played an active role in its development before he was killed in a car accident in 1996. In 2010, Har Homa had a population of 20,000. History In the 1940s a Jewish group purchased 130 dunams of land on the hill between Jerusalem and Bethlehem known in Arabic as Jabal Abu Ghneim, Arabic: لبج مينغ وبأ, translit). During the 1948 Arab-Israeli War, the hill was a base for the Egyptian Muslim Brotherhood, a position taken over by Jordan’s Arab Legion. The Hebrew name «Har Homa» refers to a wall built on the remains of a Byzantine church on the mountain which was visible to Palmach forces stationed at Kibbutz Ramat Rahel. Following the war, the Jordanian Custodian of Enemy Property planted a pine forest there to prevent misuse of the land by local Jordanian residents. Since 1967, the forest has been maintained by the Jewish National Fund. Plans for residential development were drawn up in the 1980s, but were opposed by Israeli environmental groups working to preserve the open areas in Jerusalem. In 1991, Israeli Cabinet Minister Yitzhak Moda’i approved expropriation of land on the forested hill for a new building project. Prime Minister Shimon Peres initially approved construction plans for Jewish homes on the site, but postponed the groundbreaking ceremony to avoid conflict with Palestinians who were seeking to overturn the decision in the Israeli courts.[8] Construction began only in March 1997, during the administration of Benjamin Netanyahu, who saw the construction of homes in Har Homa as a legitimate expansion of Jerusalem. Controversy Israeli officials acknowledge that some Palestinian land was expropriated for the Har Homa neighborhood, but say that nearly 80 percent of the land taken for the project belonged to Jews. According to another source, 75% of the land was expropriated from Israelis. Israel says Har Homa is within the city limits of Jerusalem and most of the land was owned by Jews prior to its conquest by Jordan in 1948. Furthermore, the land was unoccupied and undeveloped prior to the current construction; both Jewish and Arab landholders were compensated for the land; and residents of Beit Sahour would not be able to develop the land in any event as the Oslo agreements specifically barred Palestinian jurisdiction over Jerusalem for the time being, and also excluded settlements as an issue, leaving it for permanent status negotiations. Residents of Beit Sahour, in conjunction with Israeli peace activists, campaigned against the decision to build Har Homa neighborhood, setting up what they called an «international peace camp» at the site. Most of the residents of Har Homa today are young families who moved there in search of affordable housing. When the Jerusalem Municipality approved the initial 2,500 housing units in Har Homa, it also approved 3,000 housing units and 400 government financed housing units in the Arab neighborhood of Sur Baher, which faces Har Homa. The plans were drawn up in 1994, but the approval process was stepped up in May 1997 as a counterbalance to Jewish development at Har Homa Palestinian officials dismissed the project as a ploy aimed at deflecting international criticism.
After failing to stop the development of the site, the residents of Beit Sahour have petitioned Israeli Supreme Court to return the undeveloped land between Beit Sahour and Har Homa to the Palestinian municipality, and to move the security fence to reflect their ownership of this land. Views of U.S. administration In 1997, the U.S. vetoed two UN Security Council resolutions that called on Israel to stop construction work. The U.S. was the only country of the 15 members on the council to vote against the resolution (Jerusalem Post, 3/9/97). In a vote of 134 to 3, the United States, along with Israel and Micronesia, were the only countries among the 185 members in the UN General Assembly to vote against an April 1997 resolution demanding an immediate halt to construction at Har Homa. The previous month, a similar resolution condemning Israeli activity at Har Homa was passed 130 to 2, with only the U.S. and Israel voting against it (The Times, 4/26/97). While the United States has traditionally refrained from describing Jerusalem neighborhoods as settlements, in 2008, Condoleezza Rice was critical of building tenders in Har Homa announced after the Annapolis meeting. She described Har Homa as «a settlement the United States has opposed from the very beginning.» In November 2010 the United States criticized Israeli plans to build new housing units in Har Homa. View of the European Union In 2011, EU foreign policy chief Catherine Ashton said she was disappointed to hear that Israel was planning to expand Har Homa. She said in a statement that “the European Union has repeatedly urged the government of Israel to immediately end all settlement activities in the West Bank, including in East Jerusalem All settlement activities are illegal under international law.” From Wikipedia, 20111227
#21 Jerusalem, B’nai B’rith Bridge B’nai B’rith (Hebräisch תירב ינב, „Söhne des Bundes“), auch Bnai Brith oder im deutschsprachigen Raum (bis zur Zeit des Nationalsozialismus) Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.) oder Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation, die im Jahre 1843 in New York als geheime Loge von zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet wurde und sich laut Selbstdarstellung der Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt widmet. Ein weiteres Ziel von B’nai B’rith ist die Aufklärung über das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Zurzeit gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten. Damit ist B’nai B’rith eine der größten jüdischen internationalen Vereinigungen. Das Veröffentlichungsorgan ist die B’nai B’rith International Jewish Monthly. Mit Großlogen, Hauptlogen und Distrikten ist B’nai B’rith ähnlich wie die Freimaurerei aufgebaut, versteht sich aber nicht als mit dieser Bewegung verbunden. Die Zentrale ist in Washington, D.C., dort betreibt die Organisation auch ein Museum zur jüdischen Geschichte (das B’nai B’rith Klutznick National Jewish Museum). 1897 öffnete sich die Organisation auch für Frauen. So entstanden zu dieser Zeit auch im Deutschen Reich die B’nai-B’rith-Schwesternverbände, die sich zu dem verhältnismäßig liberaleren Jüdischen Frauenbund abgrenzten. Seit 1990 nimmt B’nai B’rith International Frauen als Vollmitglieder auf. Die selbstorganisierte, dem B’nai B’rith angeschlossene Frauenorganisation nennt sich B’nai B’rith Women und behauptet weiterhin ihren unabhängigen Status. Der erste Ableger in Deutschland wurde 1882 in Berlin gegründet. Der Vereinssitz befand sich in der Kleiststraße 10 in Berlin-Schöneberg. 1924 wurde der Rabbiner Leo Baeck zum Großpräsidenten des deutschen Distrikts gewählt, der damals mehr als hundert Einzellogen umfasste. Seine Präsidentschaft dauerte von 1925 bis 1937. Am 20. April 1938 mussten alle Logen aufgelöst werden. Als Eigentümer des Gebäudes Kleiststraße 10 fungierte ab 1938 die Gestapo. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete sich der Orden in der Bundesrepublik neu. Ableger von B’nai B’rith sind u. a. die 1913 gegründete Anti-Defamation League und die auf Studierende spezialisierte Hillel-Foundation. Seit März 1965 existiert in Berlin eine Gedenktafel im Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße. Anfang 1996 erhielt Helmut Kohl von B’nai B’rith einen Orden für humanitäre Verdienste. Im März 2008 erhielt Angela Merkel den B’nai-B’rithOrden für ihren Kampf gegen den Antisemitismus. Sigmund Freud war Mitglied der 1895 gegründeten Wiener Loge von B’nai B’rith. Im Februar 2004 wurde in Frankreich die Pariser Loge nach ihm benannt. aus Wikipedia, 20120101 B’nai B’rith, häufig vereinfacht Bnai Brith transkribiert (hebräisch תירב ינב, „Söhne des Bundes“), ist eine außerordentlich einflußreiche exklusiv jüdische Logenvereinigung. Geschichte B’nai B’rith (auch Bne-Briss geschrieben) heißt „Söhne des Bundes“. Der „Unabhängige Orden B’nai B’rith“ – „mit einem Ritual, das dem der Freimaurer ähnelt“ – wurde 1843 in der Neu Yorker Lower East Side von jüdischen Auswanderern aus Deutschland mit dem Ziel, ein einigendes Band um die Juden in aller Welt zu winden. „Jüdische Selbsterziehung“ sei eines der Hauptziele. B’nai B’rith hat ihren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika und ist in fast 60 Ländern aktiv. Es versteht sich als die größte internationale jüdische Organisation. Mitglieder dürfen nur Juden werden. Die Zahl der Logenmitglieder liegt nach höchsten Schätzungen derzeit bei weltweit zwischen 400.000 und 500.000.
Auch heute noch bilden die USA – neben Israel natürlich – den Schwerpunkt der Aktivitäten. Ableger vom B’nai B’rith-Logenbund sind u.a. die 1913 gegründete und mit ihm eng vernetzte Anti-Defamation League (ADL)und die auf Studierende spezialisierte Hillel-Foundation. B’nai B’rith verweist auf seinen Weltnetzseiten mit Stolz auf weltumspannende Aktivitäten im Zeichen enger Zusammenarbeit mit Diplomaten, Präsidenten, Monarchen und sogar dem Vatikan; „man werde bei Fragen, die mit dem Weltjudentum zusammenhängen, von Führern in Washington, Jerusalem und überhaupt rund um den Erdball kontaktiert und sei auch ständig präsent bei der UNO und der EU, welcher wachsende Bedeutung zukomme“. Schon seit den 1860er-Jahren habe es B’nai B’rith-Aktivitäten im späteren Israel gegeben, betont die Organisation, 1895 sei die erste Loge in Jerusalem gegründet worden und in unserer Zeit habe das Jerusalemer „B’nai B’rith World Center“ herausragende Bedeutung für die Belange der Judenheit in aller Welt gewonnen. aus de.metapedia.org, 20111227 B’nai B’rith International (English pronunciation: /bəˌneɪ ˈbrɪθ/; Hebrew: ינב תירב, “Sons of the Covenant”) is the oldest continually operating Jewish service organization in the world. It was initially founded as the Independent Order of B’nai B’rith in New York City, on October 13, 1843, by Henry Jones and 11 others. B’nai B’rith is engaged in a wide variety of community service and welfare activities, including the promotion of Jewish rights and the state of Israel, assisting hospitals and victims of natural disasters, awarding scholarships to Jewish college students, sponsoring low-income senior housing, and opposing antisemitism through its Center for Human Rights and Public Policy. With nearly 100,000 members and supporters, B’nai B’rith International reaches more than 50 countries around the world to increase the welfare of resident Jews. Until 2001, B’nai B’rith sponsored the B’nai B’rith Youth Organization (BBYO), which is now BBYO, Inc. History The Independent Order of B’nai B’rith was founded in New York City on October 13, 1843 as a Jewish fraternal order by twelve founders, all German émigrés in their twenties or thirties. They were Henry Jones (who originated the idea), Isaac Rosenbourg, William Renau, Reuben Rodacher, Henry Kling, Henry Anspacher, Isaac Dittenhoefer, Jonas Hecht, Michael Schwab, Hirsch Heineman, Valentine Koon and Samuel Schaefer . It was one of the many fraternities that were founded in the United States during that period. B’nai B’rith essentially began as a social and mutual-aid association for men; a parallel women’s group, the Order of True Sisters, was established in New York some years later. The new group’s purpose, as described in its constitution, called for the traditional functions performed by Jewish societies in Europe: “Visiting and attending the sick” and “protecting and assisting the widow and the orphan.” Its founders had hoped that it soon would encompass all Jews in the United States, but this did not happen, since other Jewish organizations also were forming around the same time. Despite its fraternal beginnings, B’nai B’rith spoke out for Jewish rights early in its history and used its national chain of lodges as a way to exercise political influence on behalf of world Jewry. In 1851, for example, it circulated petitions urging Secretary of State Daniel Webster to demand the end of Jewish disabilities in Switzerland, during on-going trade negotiations. Into the 1920s the B’nai B’rith continued in its political work by joining in Jewish delegations and lobbying efforts through which American Jews sought to influence public policy, both domestic and foreign. B’nai B’rith also played a crucial role in transnational Jewish politics. The spread of the organization around the world, first to Germany in 1882 and then to Palestine, Romania, Poland, Czechoslovakia, Austria, France, England and elsewhere, made it a nerve center of intra-Jewish communication and mutual endeavor.
In 1913 it founded the Anti-Defamation League (ADL), in direct response to the recent trial and lynching of Leo Frank, a B’nai Brith member. The ADL’s original mission statement was “to stop, by appeals to reason and conscience and, if necessary, by appeals to law, the defamation of the Jewish people. Its ultimate purpose is to secure justice and fair treatment to all citizens alike and to put an end forever to unjust and unfair discrimination against and ridicule of any sect or body of citizens.” Following the establishment of the Hillel Foundation in 1923, B’nai Brith, provided sponsorship for the foundation, and served as its sponsoring organization until the 1990s. B’nai B’rith Youth Organization (BBYO), an organization for high school-age Jewish teens, was founded in 1923, and comprises the boys’ order, Aleph Zadik Aleph (AZA), and the girls’ order, B’nai B’rith Girls (BBG). The B’nai B’rith building in Washington, D.C., was one of three buildings taken over in the 1977 Hanafi Siege. Awards B’nai B’rith International bestows various recognitions and awards, including its Presidential Gold Medal awarded every few years to honor the recipient’s commitment to the Jewish people and the State of Israel. Recipients have included David Ben Gurion, John F. Kennedy, George H. W. Bush, Stephen Harper and Golda Meir. In November 2005, the Gold Medal was given to former Austrian chancellor Franz Vranitzky, and in May 2006, it was awarded to Australian Prime Minister John Howard. From Wikipedia, 20120101
#22 Jerusalem, Old Railway Station The Jerusalem Railway Station (Hebrew: םילשורי תבכרה תנחת, Tahanat HaRakevet Yerushalayim) is a former railway station located in the area between Hebron Road and Bethlehem Road, near the German Colony of Jerusalem, Israel. It was part of the Jaffa–Jerusalem railway until its closure in 1998. The station today is also known as the Khan station for the old caravanserai building located across the road from its site (now The Jerusalem khan Theater). The station was opened in 1892 as a terminus of the Jaffa–Jerusalem line, at the 86.6 kilometer mark, at an elevation of 747 meters. In 1998 the railway line to Jerusalem was closed and the station has been decaying since. It was not included in the restoration of the Tel Aviv – Jerusalem line, completed in 2005. Plans exist to renovate it as an entertainment venue, similarly to the Jaffa Railway Station. History The idea to build a railway linking the coast with the Jerusalem was first raised in the middle of the 19th century by Dr. Conrad Schick, Moses Montefiore and others. The franchise for laying the railway was obtained from the Ottoman government by Joseph Navon, but due to financial difficulties, he had to sell the franchise to a French company which was set up to build the line – Société du Chemin de Fer Ottoman de Jaffa à Jérusalem et Prolongements. In 1892, construction of the line from Jaffa to Jerusalem was finally completed: «paved route of the trail donkeys», an ancient way of rising to Jerusalem passes through Nahal Sorek and Ghost Valley. The station was inaugurated on 26 September 1892 in the presence of the city’s dignitaries, Jews and Arabs. Among those present at the ceremony was Eliezer Ben Yehuda, the reviver of the Hebrew language, which gave the train the literal name of – horse of the steel in Hebrew as the word Rakevet had not yet been created. The station operated almost continuously until 1948, when traffic stopped on the Jaffa–Jerusalem line due to the 1948 Arab–Israeli War. At the end of the war a section of the track near Beit Safafa, an Arab neighborhood in southeastern Jerusalem, remained under the control of the Jordanian Arab Legion. Following the Rhodes armistice agreement, it was agreed that Jordan will hand the control of this section of the track to Israel, in order to enable Israel Railways to restart the service to Jerusalem. As a result, between 1948 to 1967 the Beit Safafa neighborhood was divided; the area south of the railway line was part of the Jordanian controlled West Bank and the railway line itself and small area to the North part of the Israeli controlled section of Jerusalem. The service on the line resumed on August 7, 1949. In 1959 the railway tracks to Jerusalem underwent extensive renovations, but over time, the number of passengers using the line decreased. For the majority of the years until the line was finally closed, there was only once or twice daily service to Tel Aviv South Railway Station (now also closed) and / or Haifa Central Railway Station. During the 1990s, due to the poor level of railway tracks maintenance, there were many minor derailments[5]; therefore it was decided to close the section of the Jaffa–Jerusalem railway line from Beit Shemesh Railway Station along Nahal Sorek to Jerusalem. On 14 August 1998 the last train service left the station, and on 15 August 1998 the station was officially closed. The station building The station building is a symmetrical structure containing the station offices, ticket hall and a Concourse. The original building (before later modifications) was identical to the Ramla Railway Station and Jaffa Railway Station buildings, which were all built at the same time.
The triangular arches on the roof of the first floor, on both sides of the ticket hall, were built in early 1920s by the British-run Palestine Railway, who managed the railway during the British Mandate of Palestine. The building underwent many renovations over the years, but its basic shape has not changed since 1920. The station today Today, the station is abandoned and suffering from neglect and vandalism. The area where the station is located is of prime real estate potential. One of the plans of the Jerusalem Development Authority is to build a new neighborhood on the land surrounding the station. The plan also includes moving the station building about 20 meters to make room for a new road, however conservation officials have expressed concern that moving the station would cause the destruction of the entire structure, this despite being one of 110 buildings selected for preservation in Jerusalem. In recent years the area around the station has been used during cultural events; such as: the Jerusalem Film Festival, Jerusalem Jazz Festival and Israel Festival. From Wikipedia, 20111227
#23 Ein Kerem, Activists Camp in the City Park Ein Kerem (Hebrew: םֶרֶּכ ןִיַע- ’Ein Kerem (originally ‘Ain Kerem), lit. “Spring of the Vineyard”, and Arabic: مْراك يَع- ‘Ein Kārem), is an ancient village of the Jerusalem District and now a neighbourhood in southwest of Jerusalem. According to Christian tradition, John the Baptist was born in Ein Kerem, leading to the establishment of many churches and monasteries. In 2010, the neighborhood had a population of 2,000. It attracts three million visitors a year, one-third of them pilgrims from around the world. From Wikipedia, 20111014 Ayn Karim مراك نيعDistict of Jerusalem Israeli occupation date: July 18, 1948; Israeli attacking brigade: Irgun Zvai Leumi, Gadna (Haganah Youth Battalions) and the Home Guard; Defenders: Local militia; Exodus Cause: Military assault by Jewish troops; Village remains after destruction by Israelis; Ein Karim mostly survived the destruction which plagued the neighboring villages, many of its houses are currently occupied by Israeli Jewish settlers, and some house are occupied by Palestinian Chistians families who were ethnically cleansed out of Iqrit, northeast of Acre. Some 150 Palestinian internal refugees families were resettled in the village, however, the original residents were completely ethnically cleansed. From www.palestineremembered.com 20111014 The 2011 Israeli social justice protests (Hebrew: )יתרבח קדצ תאחמ, which are also referred to by various other names in the media, are a series of ongoing de monstrations in Israel beginning in July 2011 involving hundreds of thousands of protesters from a variety of socio-economic and religious backgrounds opposing the continuing rise in the cost of living (particularly housing) and the deterioration of public services such as health and education. A common rallying cry at the demonstrations was the chant; “The people demand social justice!” From Wikipedia, 20120102 Die Proteste in Israel 2011 begannen im Juli 2011. Die Demonstrierenden treten für mehr soziale Gerechtigkeit, insbesondere für eine Entspannung am Wohnungsmarkt ein. Inhaltliche Zusammenhänge zu den Ereignissen des Arabischen Frühlings sind in den Raum gestellt worden, sie sind jedoch recht lose; die Proteste richten sich vor allem gegen spezifisch israelische Probleme. Hintergründe Die soziale Situation in Israel ist angespannt: Die soziale Spaltung des Landes ist größer als in den meisten anderen Ländern der westlichen Welt, etwa ein Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Hinzu kommen hohe Lebenshaltungskosten, die oft sogar von Familien mit zwei in Vollzeit arbeitenden Mitgliedern kaum bestritten werden können. Besonders stark betroffen sind die Wohnkosten, die zwischen Januar 2009 und Januar 2011 um fast 40 % stiegen, aber auch die Preise vieler Lebensmittel stiegen in den letzten Jahren deutlich stärker an als die Löhne. Bereits im Juni 2011 war es nach Aufrufen im Internet zu einem spontanen Boykott von Hüttenkäse – der in Israel als Grundnahrungsmittel gilt – gekommen, dessen Preis zuvor innerhalb von drei Jahren um 40 % gestiegen war. Ein kurz darauf beschlossenes Gesetz, das Boykottaufrufe gegen israelische Produkte unter Strafe stellt, wurde stark kritisiert, da es als Symbol für eine fortschreitende Aushöhlung der Demokratie zugunsten nationalistischer Interessen gesehen wurde. Zudem fanden 2011 bereits Streiks mehrerer Berufsgruppen für bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen statt.
Auch die starke Unterstützung der israelischen Siedlungen in den von Israel besetzten Gebieten wird kritisch gesehen. Für Sozialleistungen, Infrastrukturaufbau, militärische Sicherung und weitere Vergünstigungen werden hier nach Schätzungen eines israelischen Think Tanks weit über $1 Mrd. pro Jahr ausgegeben, bei einem Staatshaushalt von knapp $70 Mrd. Ein Siedler erhält vom Staat durchschnittlich doppelt so viel Geld wie ein Bewohner des israelischen Kernlandes, berichtete der israelische Politiker Haim Ramon. Dies ist teilweise durch den hohen Anteil ultra-orthodoxer Juden unter den Siedlern zu erklären, die mehrere Jahre mit dem Torastudium verbringen und währenddessen keiner Arbeit nachgehen. Zudem ist die Geburtenrate unter dieser Bevölkerungsgruppe überdurchschnittlich hoch, was neben staatlichen Zahlungen auch die Siedlungen anwachsen lässt. Bezug zum Arabischen Frühling Während die Demonstrationen in Israel sich hauptsächlich auf landesspezifische Probleme zurückführen lassen, die sich von den Problemen in anderen Ländern deutlich unterscheiden, beziehen die Demonstranten sich dennoch auf den Arabischen Frühling. So stand etwa auf Plakaten in der Zeltstadt in Tel Aviv „Rothschild ist unser Tahrir-Platz“. Eine Mitorganisatorin der Proteste sagte, die Menschen hätten durch die Ereignisse auf dem Tahrir-Platz „plötzlich begriffen, dass die Macht in den Händen des Volkes liegt und dass man die Geschichte seines Landes in die eigenen Hände nehmen muss.“ Entwicklung der Proteste Die Proteste begannen am 14. Juli in Tel Aviv, nachdem der Filmemacherin Daphni Leef die Wohnung gekündigt wurde und sie keine neue erschwingliche Unterkunft fand. Sie beschloss, auf dem Mittelstreifen des Rothschild-Boulevards ihr Zelt aufzuschlagen, und schrieb auf Facebook: „Ich habe keine Wohnung, kann mir keine leisten und gehe auf dem Rothschild-Boulevard in einem Zelt demonstrieren. Wer macht mit?“ Innerhalb einer Woche schlossen sich mehrere hundert Demonstranten an, Anfang August hatte die Zeltstadt eine Länge von 1,5 km erreicht. Am 24. Juli demonstrierten 20.000 Menschen in Tel Aviv für bezahlbaren Wohnraum. Zwei Tage später kündigte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu an, innerhalb von zwei Jahren 10.000 Plätze in Studentenwohnheimen sowie Anreize zum Bau von 50.000 erschwinglichen Wohnungen schaffen zu wollen. Die Demonstrationen wuchsen jedoch weiter an und bereits am 30. Juli gingen landesweit über 100.000 Menschen auf die Straßen. Neben Mieten wurden zunehmend auch andere Probleme, etwa Verschlechterungen der Gesundheitsversorgung und des Bildungssystems angesprochen. Die Gewerkschaft Histadrut unterstützte die Demonstranten und kündigte einen Generalstreik an. Am Folgetag setzte Netanjahu ein Expertenteam ein, das sich mit der Krise beschäftigen soll. Bereits am 3. August wurde von der Knesset ein Gesetz beschlossen, das bürokratische Hürden bei der Bauplanung abbauen sollte. Die Demonstranten befürchteten jedoch, dass dadurch hauptsächlich Luxusbauten gefördert würden, jedoch kein bezahlbarer Wohnraum. Im August wuchsen die Demonstrationen auf 200.000 bis 350.000 Teilnehmer an und wurden so zur größten Protestbewegung seit vier Jahrzehnten. Neben Tel Aviv fanden auch in vielen weiteren Städten Kundgebungen statt. Auch arabische Israelis schlossen sich den Demonstrationen an. Für den 3. September wurde eine Demonstration unter dem Titel Marsch einer Million (march of a million) angekündigt. Bei dieser größten Demonstration in der israelischen Geschichte gingen in Tel Aviv zwischen 300.000 und 500.000 Demonstranten auf die Straße, landesweit waren es weitere 150.000. Am 6. September verteilte die Stadtverwaltung von Tel Aviv Flugblätter, wonach die Zeltstädte bis zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana geräumt werden sollen. Entgegen vorheriger Abmachungen wurden bereits in der darauffolgenden Nacht von städtischen Angestellten und Polizisten Zelte entfernt, ob-
wohl viele davon bewohnt waren. Der Bürgermeister von Tel Aviv entgegnete, es habe sich nicht um Abriss- sondern um Aufräumarbeiten gehandelt. In der Bevölkerung haben die Proteste einen sehr starken Rückhalt. Einer Umfrage der Zeitung Haaretz zufolge würden 87 % der israelischen Bevölkerung die Proteste unterstützen, mehr als die Hälfte der Befragten waren mit den Reaktionen der Regierung nicht zufrieden. Einer anderen Umfrage zufolge unterstützen selbst 85 % der Anhänger von Netanjahus Likud-Partei die Proteste. Forderungen der Demonstranten Die Bewegung begann mit der Forderung nach bezahlbarem Wohnraum, innerhalb kurzer Zeit wurden jedoch auch allgemeinere Forderungen nach einer Senkung der Lebenshaltungskosten und sozialer Gerechtigkeit erhoben. Als problematisch wird angesehen, dass die beteiligten Gruppen ein sehr breites inhaltliches Spektrum bilden und daher in ihren Forderungen nicht einheitlich auftreten. Ari Shavit von der israelischen Zeitung Haaretz erklärte: „Gesellt sich eine weitere gesellschaftliche Gruppierung zu den Protesten hinzu, dann werden deren Forderungen einfach an die anderen angehängt.“ Auch politische Forderungen, etwa nach einem respektvollen Zusammenleben mit Arabern und Beduinen, sowie nach dem Ende des Siedlungsbaus wurden auf Demonstrationen geäußert. Die Organisatoren vermeiden solche Themen jedoch weitgehend, da sie andernfalls ein Auseinanderbrechen der Bewegung fürchten. aus Wikipedia, 20111227
#24 East Jerusalem, Palestinian Art Court Alhoash Palestinian Art Court - al Hoash is a non profit Palestinian cultural organization based in Jerusalem. It was established in 2004 by a number of independent Palestinians who re cognized the crucial need for a professional body to revive and preserve visual arts being a major part of the Palestinian cultural identity. Al Hoash was founded with a vision to establish the first Palestinian Art Museum. The museum will be a national institute for the public to acquire, conserve, research, communicate and exhibit. The mission of al Hoash is to collect, preserve, interpret, and promote Palestinian visual arts, through actively interacting with artists and the local community, building art knowledge and appreciation among Palestinians particularly the youth and documenting Palestinian visual art. Al Hoash’s annual program contains curated and hosted visual art exhibitions for pioneer and young artists portraying a blend of different genres of art including; painting, photography, installation, video art and others. Additionaly, al Hoash present regularly screenings for a wide selection of Palestinian and international films providing the platform for our viewers to access a variety of non commercial films including, independent, experimental documentary video art and others. The annual program also contains planning and organizing art workshops for women, children, youth, and artists, to enhance their creative abilities, and explore new means of self expression. As a contribution to preserve the Palestinian art heritage al Hoash is establishing a professional art archive for Palestinian artists and producing arts book and other art research based publication. From www.mutualart.com, 20111014 Palestinian art is a term used to refer to paintings, posters, installation art and other visual media produced by Palestinian artists. While the term has also been used to refer to ancient art produced in the geographical region of Palestine, in its modern usage it generally refers to work of contemporary Palestinian artists. Similar to the structure of Palestinian society, the Palestinian art field extends over four main geographic centers: the West Bank and Gaza Strip; Israel; the Palestinian diaspora in the Arab world; and the Palestinian diaspora in Europe and the United States. Contemporary Palestinian art finds its roots in folk art and traditional Christian and Islamic painting popular in Palestine over the ages. After the Nakba of 1948, nationalistic themes have predominated as Palestinian artists use diverse media to express and explore their connection to identity and land. Palestinian artist and art historian Kamal Boullata describes “place” as one of the major thematic components of Palestinian art throughout its history. Proximity and distance from the historical Palestinian homeland and the relationship between the artist and his current place of residence is the key element moving Palestinian art. For example, in art produced during the first decades following 1948, works created by Palestinian artists living in places within the region of their country of birth with largely figurative, whereas those created by artist living furthest from it were largely abstract. This reflects how the idea of a Palestinian homeland is more abstract to the distant exile or refugee and more figurative or concrete for the artist still dwelling there or nearby. Before 1948, Jerusalem occupied was the key place explored by Palestinian artists reflecting its spiritual and cultural importance to the Palestinian polity. However, after 1948, the dispersal of Palestinians, large scale ethnic cleansing from their homeland, and new conception of identity changed the idea of place so that there was no central hub of Palestinian art. After 1948, memory of place and distance from homeland became a central theme in Palestinian art. Even among Palestinian artist who were born and raised in Israel explored their own alienation of growing up as foreigners within the geographical land of their ancestors. Each sought to explore the question of cul-
tural memory and articulate his or her sense of belonging to the same homeland and to a common culture.
verance against dispossession by the Israeli state and as a metaphor for the connection of Palestinians to the land.
Politics Palestinian art - from the early religious paintings of the 19th century to completely abstract works created today also tend to explore a common focus on the idea of resistance and the political backdrop of the Palestinian issue. The Palestinian identity itself is often dismissed by Zionist groups as being indistinct from Arab or Islamic identity thus the act of making art itself and claiming identity is at times a form of protest. Even during the colonialism, struggle with Ottoman or British forces played a key role in Palestinian art. One of the earliest artist to add a political dimension to his works was Nicola Saig (1863-1942). While most of the art at the time tended to explore religious themes and non-controversial issues (so as to not offend conservative patrons or ire the British authorities00 Saig managed to give his works a striking political dimension. For instance, his work Caliph Umar at Jerusalem Gates c. 1920 seems to just recount a popular religious legend about the Caliph Umar bloodlessly taking over Jerusalem and ushering centuries of peace between the local Christian and Jewish populations. However, upon closer look, the subject matter and the Christ-like stature given to the Caliph in the painting jab at what many Palestinians saw as divisive policies of the British during the Mandate Period which attempted to create friction between Muslims and Christian Arabs. After 1948, politics became a lot more blatant in Palestinian art. Beginning with Ismail Shammout, Naji al-ali, Mustafa al-Hallaj and Paul Guiragossian directly tackled the painful memories of the Nabka with works showing massacres, refugees, and clear political themes. Others such as Sophia Halaby, Ibrahim Ghannam, and Juliana Seraphim focused more subtly on questions of identity including Palestinian cultural traditions, physical geography, and (especially case of Juliana Seraphim and others, surrealistic look at memories of childhood reverie.
Historical Overview
Symbolism Palestinian art employs a number of key iconic symbols that reflect the cultural and political dimensions of art. For instance, the political issue of the Right of Return is often symbolized by keys and doors as is in Naj al’Ali’s political cartoons. Likewise the Cactus Tree plays a prominent symbolic role in Palestinian art representing national dispossession. Cactus in Palestinian Art The Cactus Tree is a controversial and loaded subject in Palestinian art every since the birth of Israel. Israeli Jews raised the indigenous plant to the status of a national symbol while Palestinians saw it as an incarnation of their national dispossession. Both Israeli and Palestinian artist helped to inform and shape the Cactus Tree as a symbolic artistic symbol for the region. The earliest photographs of Palestine from the 19th and 20th century show cactus hedges dotting the landscape . The plant served the practical function to designate territorial borders in peasant villages. In summer, the prickly pear was a common fruit eaten by people in the region. During the 1920s, the thorny tree was the main element most Jewish settlers from Europe used to represent their new exotic home and eventually became incorporated as a major symbol of Israeli identity. Nicolas Saig, one of the earliest Palestinian artists to break from the Christian icon tradition, painted works of the prickly pear cactus to break into secular art by capturing one of the most common pleasures of the era. The prickily pear still lives served as some of the most important early secular works of the period . The cactus also had become a symbol of Palestinian defiance and sumud. Villagers had already taken the symbol and incorporated it into a dance song protesting the 1917 Balfour Declaration with the phrase “Ya’ayn kuni subbara - O eye, be a cactus tree!”. From that point on artist, especially ‘Asim Abu Shaqra, took the symbol of the cactus as a representation of Palestinian sumud and sabr or perse-
Pre 1948 Most Palestinian artists during this time were self-taught, painting landscapes and religious scenes in imitation of the European style, but overall the discipline was not very developed and art exhibitions were almost unheard of. Notable artists of this era include Khalil Halaby, Nahil Bishara, Sophie Halaby and Faddoul Odeh. Sophie Halaby was an exception, in that she was educated in France where she lived and worked for years. Jamal Badran (1909–1999) was a leading artist in the Islamic style. Post 1948 The contemporary Palestinian art field has been characterized by Tal Ben Zvi as consisting of three major elements: Palestinian artists residing in four separate geographical territories who sustain a differentiated national cultural field despite the geographic differences; The absence of ‘Palestinian’ institutions of art studies and training throughout the world, including the Palestinian Authority; The absence of a historical museum infrastructure. These characteristics lead Zvi to conclude that unlike sovereign nation-states where the art field is based on “national borders, national museums and institutes of learning, the Palestinian art field is based chiefly on artists operating within the frame of a Palestinian identity.” Palestinian artists in Israel From both the historical and theoretical perspectives, the Arabs in Israel are part of the Palestinian Arab people. Their definition as ‘Israeli Arabs’ was formed concurrent with the emergence of the issue of the Palestinian refugees, and the establishment of the State of Israel on the ruins of the Palestinian people. Thus, the point of departure from which the history of the Palestinians in Israel is written is the very point in which the history of the Palestinians outside Israel was created. One cannot point at a nationality or national group called ‘Israeli Arabs’ or ‘the Arabs of Israel’. Ben Zvi suggests that this definition pinpoints the dialectic underpinning the identity of this group of artists who are identified “on the one hand, as part of a broad Palestinian cultural system, and on the other — in a differentiated manner — as the Palestinian minority in Israel.” Palestinian artists in Israel face a number of challenges. Art institutions in Israel, for example, are attended by a maximum of three Palestinian students per year. Palestinian artists are forced to develop their artistic modes of expression in Hebrew, rather than their mother tongue of Arabic. The artists’ Arab or Palestinian culture is not part of the curricula, and is effectively excluded, since the cultural and artistic context is a Western and Israeli one. Further, the Israeli art field as a national field generally perceives the Arab Palestinian artist as foreign to the local culture, and “ultimately prevents his representation as an immanent part of the field.” From Wikipedia, 20120101 Sabra (Hebrew: רבצ, pronounced tsabar; ṣabra) is a term used to describe a Jew born in Israel; the term is also usually inclusive of Jews born during the period of the establishment of the state of Israel. The word “sabra” is Arabic and Hebrew. Immigrants to the British Mandate for Palestine began using it in the early 1930s, according to the The Dictionary of Slang (Hebrew) written by Israeli Rubik Rozental. The allusion is to a tenacious, thorny desert plant with a thick hide that conceals a sweet, softer interior, suggesting that even though the Israeli Sabra are rough and masculine on the outside, they are delicate and sensitive on the inside. From Wikipedia, 20120307
#25 Jerusalem, Knesset, Wohl Rose Park Die Knesset (תסנכ, Hebräisch für Versammlung) ist das Einkammerparlament des Staates Israel. Sie besteht aus 120 Abgeordneten, die für eine Legislaturperiode von vier Jahren gewählt werden, und trat am 14. Februar 1949 erstmals zusammen. Die Wahlen zur Knesset, die in der israelischen Hauptstadt Jerusalem tagt, erfolgen nach dem Verhältniswahlsystem mit einer Sperrklausel von zwei Prozent. Die derzeit amtierende 18. Knesset wurde am 10. Februar 2009 gewählt. Vorgeschichte Der Name Knesset und die Zahl von 120 Abgeordneten leiten sich von der Knesset Ha-Gdola, der Großen Versammlung, wie sie in der Bibel im Buch Nehemia beschrieben wird, ab. Diese jüdische Ratsversammlung tagte im 5. Jahrhundert v. Chr. unter Esra und Nehemia in Jerusalem, das heißt nach der Rückkehr der Juden aus dem Babylonischen Exil. Der Modus Operandi und die Traditionen der Knesset sind stark von den Zionistischen Weltkongressen der World Zionist Organization beeinflusst (der erste jüdische Weltkongress fand im Jahre 1897 in Basel statt). Anleihen wurden auch von dem Repräsentativorgan der jüdischen Gemeinde im Palästina der Mandatszeit genommen und auch das britische Parlament – die „Mutter aller Parlamente“ – hatte seinen Einfluss auf die Gewohnheiten und das tägliche Procedere. Die Wahlen zur ersten Knesset, die gemäß der Unabhängigkeitserklärung eine Verfassung verabschieden sollte, fanden am 25. Januar 1949, also neun Monate nach der Unabhängigkeitserklärung statt. Am 15. Schewat 5709, am Tu biSchevat, dem Neujahrsfest der Bäume nach dem jüdischen Kalender, das heißt dem 14. Februar 1949, trat schließlich die konstituierende Versammlung zum ersten Mal zusammen. Am 16. Februar wurde der Name konstituierende Versammlung in Knesset geändert. Letzte Parlamentswahlen Die letzten Parlamentswahlen zur 18. Knesset fanden am 10. Februar 2009 statt. Die meisten Mandate errang die liberale Regierungspartei Kadima (Vorwärts)Partei. Sie wurde mit 28 Sitzen knapp stärkste Kraft, vor dem rechtsgerichteten Likud (27 Mandate). Als dritte Kraft etablierte sich die ultranationalistische Partei Israel Beitenu (15). Es folgten die linke Arbeitspartei Awoda (13), die religiöse Schas-Partei (11), die Vereinigte Thora-Partei (4), die Nationale Union (4), Vereinigte Arabische Liste (4), haBajit haJehudi (Jüdische Heimat, 3) Meretz-Jachad (3), Chadasch (3) und Balad (3). Aufgrund der knappen Mehrheitsverhältnisse gestaltete sich die Regierungsbildung schwierig, der Likud bildete eine Fünferkoalition unter Beteiligung der linken Awoda sowie der religiösen und nationalistischen Parteien Israel Beitenu, Schas und Habajit Hajehudi mit Benjamin Netanjahu als neuem Premierminister. Wahlsystem Die 120 Abgeordneten werden auf vier Jahre gewählt. Wahlberechtigt ist jeder Bürger, der älter als 18 Jahre ist. Gewählt werden kann man ab dem 21. Lebensjahr. Seit 1985 ist gesetzlich festgelegt, dass niemand gewählt werden kann, der das Existenzrecht Israels verneint oder rassistische Positionen einnimmt. Am 31. Oktober 2007 beschloss die Knesset das Gesetz, wonach niemand in das Parlament gewählt werden kann, der ein feindliches Land ohne Erlaubnis besucht. Das ganze Land besteht nur aus einem Wahlkreis. Die Parteien halten Vorwahlen ab, in denen die Parteimitglieder über die Listenplätze ihrer Kandidaten befinden. Parteien, welche die Sperrklausel, seit 2006 sind dies zwei Prozent (bis 1992 waren es nur 1, danach 1,5 Prozent) überwinden konnten, erhalten nach den Prinzipien der Verhältniswahl aus einer starren Liste Sitze nach dem Divisorverfahren mit Abrundung (das Höchstzahlverfahren nach d’Hondt heißt in Israel BaderOfer-Methode) zugeteilt. Dabei können verschiedene Parteien eine Listenverbin-
dung eingehen. Die niedrige Sperrklausel bewirkt, dass im israelischen Parlament ungewöhnlich viele und heterogene Parteien vertreten sind. Meist sind mehr als zehn Listenverbindungen in die Knesset gewählt. Nur einmal, in der achten Knesset von 1973 bis 1977, waren neun Parteien vertreten. Kompetenzen und Gesetzgebungstätigkeit Knesset Die Knesset hat die Kompetenz, sich selbst aufzulösen oder aber eine Verlängerung der Legislaturperiode zu bestimmen. Die Knesset kann auch den Präsidenten und den Staatskontrolleur aus dem Amt wählen. Die Abgeordneten der Knesset genießen politische Immunität, die aber von dem Parlament in begründeten Fällen aufgehoben werden kann. Die Knesset arbeitet in Plenarsitzungen und in zurzeit zwölf ständigen Ausschüssen. In den Plenarsitzungen werden Debatten über die Arbeit der Regierung geführt und über die eingebrachten Gesetzesvorlagen beraten. Die Debatten der Knesset werden grundsätzlich auf Hebräisch, auf Wunsch aber auch in Arabisch geführt, eine Simultanübersetzung steht zu Verfügung. Um Gesetzeskraft zu erlangen, muss ein Gesetzentwurf drei Lesungen in der Knesset passieren. Jedes Knessetmitglied, die Regierung sowie die Knesset-Ausschüsse können Gesetze ins Parlament einbringen. Initiativen einzelner Abgeordneter müssen vorher eine zusätzlich vorbereitende Lesung passieren. Während der ersten Lesung wird der Gesetzentwurf den Abgeordneten in der Plenarsitzung unterbreitet. Danach schließt sich eine kurze inhaltliche Debatte an, nach der der Entwurf in den zuständigen Knesset-Ausschuss geht. Dort wird er ausführlich diskutiert und gegebenenfalls neu gefasst. Wenn der Ausschuss seine Arbeit abgeschlossen hat, kommt der Entwurf zu einer zweiten Lesung in die Plenarsitzung zurück. Ausschussmitglieder, die Einwände gegen den Entwurf haben, können diese in der Plenarsitzung zur Sprache bringen. Nach einer allgemeinen Debatte wird über jeden Artikel des Gesetzentwurfs abgestimmt. Falls die Gesetzesinitiative nicht an den Ausschuss zurückgewiesen wird, folgt unmittelbar danach die dritte Lesung, in der über den Gesetzentwurf als Ganzes abgestimmt wird. Wird der Gesetzentwurf angenommen, wird er zuerst vom Parlamentspräsidenten unterzeichnet. Anschließend erfolgen die Unterzeichen durch den Präsidenten, den Premierminister und den verantwortlichen Minister. Danach erscheint sie im Regierungsbulletin und wird zuletzt vom Justizminister mit dem Staatssiegel versehen. Gegen ein beschlossenes Gesetz kann vor dem Obersten Gerichtshof Klage erhoben werden. Das Oberste Gericht kann ein Gesetz als mit einem Grundgesetz unvereinbar erklären, womit es seine Gültigkeit verliert. Parlamentsgebäude Die Knesset hält ihre Sitzungen in einem eigenen Gebäude, dem Beth ha-Knesset, hebräisch für Haus der Versammlung im Jerusalemer Stadtteil Giwat Ram ab. Das Gebäude wurde von dem Architekten Joseph Klarwein geplant und wird seit dem 30.August 1966 der Sitz des Parlaments. Finanziert wurde das Gebäude vom Baron-James-de-Rothschild-Fonds und wurde auf geleasten Boden des griechisch-orthodoxen Patriarchiats Jerusalem gebaut. Der typische 1960er-Jahre-Bau verbindet konstruktivistische Elemente mit wenigen klassizistischen Elementen. Der quadratische Säulenbau ist aus Beton und dem rötlichem Jerusalemer Stein gebaut. Das Innere des Gebäudes wurde von Dora Gad recht schlicht gehalten. Besondere Aufmerksamkeit verdient der Chagall-Saal: Marc Chagall entwarf auf Einladung von Kadish Luz, dem damaligen Parlamentspräsidenten der Knesset, drei große Wandteppiche (in den Maßen 5,50 mal 4,80 Meter für die beiden kleineren äußeren und 9,50 mal 4,80 Meter für den mittleren Teppich), auf denen er biblische und moderne Themen aus der Geschichte des jüdischen Volkes behandelt. Ursprünglich waren Fenster ähnlich denen im Medizinischen Hadassah-Zentrum in En Kerem geplant, Chagall bot jedoch an Teppiche zu fertigen, obwohl er
mit so einem Material bis dato noch nie gearbeitet hatte. Als Titel schlug Chagall „The End of Days“, „Moses, King David and the Dispersions“, sowie „the Rebirth of the State of Israel“ vor und Kadish Luz nannte Chagall Verse aus der Bibel, die er sich verarbeitet wünschte. Viele dieser Verse tauchen in den Motiven der Wandteppiche auf, die heute die Namen „Isaia’s Vision“ bzw. „Peace“, „The Exodus from Egypt“ und „The Entry to Jerusalem“ bzw. „Return to Zion“ tragen. Die Entwürfe für die Wandteppiche waren von Chagall 1963 beziehungsweise 1964 fertiggestellt worden, die darauffolgende Ausführung wurde vom Pariser „Atelier de la Manufacture des Gobelins“ übernommen und 1968 abgeschlossen. Das Motiv des Wandteppichs mit dem Titel „Isaia’s Vision“ wurde mit nur minimalen Abweichungen für ein Glasfenster des UNO-Gebäudes in New York übernommen. In dem Saal befindet sich zudem ein Wandmosaik Chagalls, das von italienischen Künstlern mit israelischen und italienischen Natursteinen umgesetzt wurde, sowie mehrere Bodenmosaike Chagalls. In diesem Saal ist auch eine Kopie der israelischen Unabhängigkeitserklärung zu besichtigen. Im gesamten Gebäude sind Schwarz-Weiß-Photographien des offiziellen Photographen der Knesset David Rubinger ausgestellt. aus Wikipedia, 20111229 Wohl Rose Park (Hebrew: םידרווה ןג, Gan HaVradim) is a public garden in Givat Ram, Jerusalem, located opposite the Knesset and government precinct, at the foot of the Israeli Supreme Court. The park was established in 1981. Over 400 varieties of roses are grown there, many of them gifts from countries around the world. The Wohl Rose Park covers 19 acres (77,000 m2). It is one of the few rose parks of its kind in the Middle East, where there is no rainfall in summer. The park’s Garden of Nations is made up of sections donated by other countries. Each section has rose varieties characteristic of, or grown in, the respective country. The park also has an experimental section where new varieties of roses are tested for their suitability for public and private gardens in Israel. From Wikipedia, 20111014 Representatives from the 40 tent cities across the country and the heads of the Student Union on Tuesday reached an agreement on eight demands to present to the Netanyahu government to settle the housing and social issues crisis. Entitled “Guidelines for a new social and economic agenda”, the demands included reducing indirect taxes, (in particular VAT), investing surplus tax revenues back to citizens by way of the state budget, cancellation of the national housing committees law, increasing the budget for the ministry of housing and construction, implementation of the law on compulsory free education from 3 months old, an increase in medical supplies and infrastructure at health facilities across Israel, a halt to the privatization of welfare and mental health facilities, and a gradual cancellation of private contractor run construction projects in the public sector. The agreement was reached during a meeting held at the University of Tel Aviv on Tuesday. On Monday 1-8-11), the student union convinced tent city protest leaders to nix a demand that cameras be present at any negotiation with the government. Meanwhile, hundreds demonstrated outside of the Knesset on Tuesday evening against the discussion Wednesday of Prime Minister Binyamin Netanyahu’s new housing law, which they claim does not have enough provisions for public housing and ensuring that the new housing will be affordable instead of luxury housing. From docstalk.blogspot.com, 20120102
#26 Jerusalem, High Court Das Oberste Gericht (hebräisch: ןוילעה טפשמה תיב, Beit haMishpat ha'Elyon) bildet in Israel die Spitze des Gerichtssystems. Sitz des Gerichts ist Jerusalem. Seine Entscheidungen sind nach der Doktrin des stare decisis für alle Gerichte bindend. Die Mitglieder des Obersten Gerichts werden − wie alle Richter – vom Präsidenten des Staates Israel auf Vorschlag eines Richterwahlausschusses ernannt. Der Richterwahlausschuss besteht aus drei Mitgliedern des Obersten Gerichts (einschließlich seines Präsidenten), zwei Ministern (darunter dem Justizminister), zwei Abgeordneten der Knesset und zwei Vertretern der Anwaltskammer. Den Vorsitz führt der Justizminister. Die Zahl der Richter wird durch Gesetz bestimmt und beträgt zur Zeit 14. Die Amtszeit endet mit Vollendung des 70. Lebensjahres. Das Oberste Gericht ist zum einen als Rechtsmittelinstanzgericht tätig und daneben in erster Instanz als Hoher Gerichtshof (Hebräisch: Beit Mishpat Gavoha Le’Zedek ;קדצל הובג טפשמ תיבKurzbezeichnung Bagatz )ץ»גבinsbesondere für die prinzipale Normenkontrolle von Gesetzen. Das 1992 eröffnete Gerichtsgebäude ist eine Schenkung von Dorothy de Rothschild. Außerhalb des Dienstzimmers des Präsidenten ist ein Brief von Frau Rothschild an Premierminister Schimon Peres ausgestellt, in dem sie ihre Absicht kundtut, ein neues Gebäude für das Oberste Gericht zu stiften. Entworfen wurde es von den israelischen Architekten und Geschwistern Ram Karmi und Ada Karmi-Melamede. aus Wikipedia, 20111227 The Supreme Court (Hebrew: ןוילעה טפשמה תיב, Beit HaMishpat HaElyon, Arabic: ايلعلا ةمكحملاAl-Mahkamah al-‘Ulyā) is at the head of the court system and highest judicial instance in Israel. The Supreme Court sits in Jerusalem. The area of its jurisdiction is all of Israel and the Israeli-occupied territories. A ruling of the Supreme Court is binding upon every court, other than the Supreme Court itself. This is the principle of binding precedent (stare decisis) in Israel. The Supreme Court can sit as an appellate court and a court of first instance. The Court has ruled on numerous issues relating to the Israeli-Palestinian conflict, the rights of Arab citizens of Israel, and on discrimination between Jewish groups in Israel. It is unique in that its rulings can intervene in Israel Defense Forces military operations. Supreme Court Justices are appointed by the Judicial Selection Committee. The Selection Committee is composed of nine members: Three Supreme Court Justices (including the President of the Supreme Court), two cabinet ministers (one of them being the Minister of Justice), two Knesset members, and two represen tatives of the Israel Bar Association. The committee is chaired by the Minister of Justice. The three organs of state – the legislative, executive, and judicial bran ches of government – as well as the bar association are represented in the Judges’ Nominations Committee. Thus, the shaping of the judicial body, through the manner of judicial appointment, is carried out by all the authorities together. Qualification: The following are qualified to be appointed a Justice of the Supreme Court: a person who has held office as a judge of a District Court for a period of five years, or a person who is inscribed, or entitled to be inscribed, in the roll of advocates, and has for not less than ten years –continuously or intermittently, and of which five years at least in Israel – been engaged in the profession of an advocate, served in a judicial capacity or other legal function in the service of the State of Israel or other service as designated in regulations in this regard, or has taught law at a university or a higher school of learning as designated in regulations in this regard. An “eminent jurist” can also be appointed to the Supreme Court.
Justices: he number of Supreme Court justices is determined by a resolution of the Knesset. Usually, 12 Justices serve in the Supreme Court. At the present time there are 14 Supreme Court Justices. At the head of the Supreme Court and at the head of the judicial system as a whole stands the President of the Supreme Court, and at his or her side, the Deputy President. A judge’s term ends when he or she reaches 70 years of age, resigns, dies, is appointed to another position that disqualifies him or her, or is removed from office. Roles: Appellate court: As an appellate court, the Supreme Court considers cases on appeal (both criminal and civil) on judgments and other decisions of the District Courts. It also considers appeals on judicial and quasi-judicial decisions of various kinds, such as matters relating to the legality of Knesset elections and disciplinary rulings of the Bar Association. High Court of Justice: As the High Court of Justice (Hebrew: קדצל הובג טפשמ תיב Beit Mishpat Gavoah LeTzedek; also known as its acronym Bagatz, )ץ”גב, the Supreme Court rules as a court of first instance, primarily in matters regarding the legality of decisions of State authorities: Government decisions, those of local authorities and other bodies and persons performing public functions under the law, and direct challenges to the constitutionality of laws enacted by the Knesset. The court has broad discretionary authority to rule on matters in which it considers it necessary to grant relief in the interests of justice, and which are not within the jurisdiction of another court or tribunal. The High Court of Justice grants relief through orders such as injunction, mandamus and Habeas Corpus, as well as through declaratory judgments. Further hearing: The Supreme Court can also sit at a “further hearing” on its own judgment. In a matter on which the Supreme Court has ruled–whether as a court of appeals or as the High Court of Justice–with a panel of three or more justices, it may rule at a further hearing with a panel of a larger number of justices. A further hearing may be held if the Supreme Court makes a ruling inconsistent with a previous ruling or if the Court deems that the importance, difficulty or novelty of a ruling of the Court justifies such hearing. Composition: The Supreme Court, both as an appellate court and the High Court of Justice, is normally constituted of a panel of three Justices. A Supreme Court Justice may rule singly on interim orders, temporary orders or petitions for an order nisi, and on appeals on interim rulings of District Courts, or on judgments given by a single District Court judge on appeal, and on a judgment or decision of the Magistrates’ Courts. The Supreme Court sits as a panel of five justices or more in a ‘further hearing’ on a matter in which the Supreme Court sat with a panel of three justices. The Supreme Court may sit as a panel of a larger uneven number of justices than three in matters that involve fundamental legal questions and constitutional issues of particular importance. Retrial: A special power, unique to the Supreme Court, is the power to order a “retrial” on a criminal matter in which the defendant has been convicted by a final judgment. A ruling to hold a retrial may be made where the Court finds that evidence provided in the case was based upon lies or was forged; where new facts or evidence are discovered that are likely to alter the decision in the case in favor of the accused; where another has meanwhile been convicted of carrying out the same offense and it appears from the circumstances revealed in the trial of that other person that the original party convicted of the offense did not commit it; or, where there is a real concern for miscarriage of justice in the conviction. In practice, a ruling to hold a retrial is very rarely made. Intervention: In the 1980s and the 1990s, the Supreme Court established its role as a protector of human rights, intervening to secure freedom of speech and free-
dom to demonstrate, reduce military censorship, limit use of certain military methods and promote equality between various sectors of the population. Supreme Court building The building was donated to Israel by Dorothy de Rothschild. Outside the President’s Chamber is displayed the letter Ms Rothschild wrote to Prime Minister Shimon Peres expressing her intention to donate a new building for the Supreme Court. It was designed by Ram Karmi and Ada Karmi-Melamede and opened in 1992. According to the critic Ran Shechori, the building is a “serious attempt to come to grips with the local building tradition”. He writes that, It makes rich and wide-ranging references to the whole lexicon of Eretz-Israel building over the centuries, starting with Herodian structures, through the Hellenistic tomb of Absalom, the Crusaders, Greek Orthodox monasteries, and up to the British Mandate period. This outpouring is organized in a complex, almost baroque structure, built out of contrasts light-shade, narrow-wide, open-closed, stone-plaster, straight-round, and a profusion of existential experiences. There is no clear front door and no simple pattern to the organization. The building cannot be described solely as long, or solely as rounded or as being arranged around a series of courtyards, though from certain angles, like the elephant described by the blind man, it could be thought to be any one of these. The structure, in fact, consists of three main sections: a square library wing within which is set a round courtyard containing a copper-clad pyramid, a rectangular administrative wing containing judges’ chambers arrayed around a cloistered courtyard and a wing containing five courtrooms, all of which extend like fingers from a great main hall. The building is a blend of enclosed and open spaces; old and new; lines and circles. Approaching the Supreme Court library, one enters the pyramid area, a large space that serves as a turning point before the entrance to the courtrooms. This serene space acts as the inner “gate house” of the Supreme Court building. The Pyramid was inspired by the Tomb of Zechariah and Tomb of Absalom in the Kidron Valley in Jerusalem. Natural light enters round windows at the apex of the pyramid, forming circles of sunlight on the inside walls and on the floor. From Wikipedia, 20120101 Das politische System Israels ist das einer parlamentarischen, repräsentativen Demokratie. Die Staatsorgane sind nach den Grundsätzen der Gewaltenteilung voneinander getrennt. Die exekutive Gewalt wird durch die Regierung und die legislative Gewalt durch das Einkammerparlament – die Knesset – repräsentiert. An der Spitze der Judikative steht das Oberste Gericht in Jerusalem. Der Staat Israel hat noch keine endgültige Verfassung. Am 13. Juni 1950 beschloss die Knesset die Hariri Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen Grundgesetzen aufgebaut werden soll. Bisher wird die Verfassung durch die Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 und durch inzwischen 11 Grundgesetze ersetzt. Die zwischen 1958 und 1988 verabschiedeten neun Grundgesetze befassen sich alle mit den Institutionen des Staates Israel. Im Jahr 1992 wurden die ersten beiden Grundgesetze beschlossen, die sich mit den Grundrechten seiner Bevölkerung befassen. aus Wikipedia, 20111228 Der Staat Israel hat keine geschriebene Verfassung, obwohl es laut Unabhängigkeitserklärung bis 1. Oktober 1948 eine Verfassung hätte geben sollen. Der Grund für den Aufschub ist in Problemen zu suchen, die vor dem Hintergrund der Konfrontationen zwischen einer säkulaeren Verfassung und der Halacha, dem jüdischen Religionsgesetz auftauchen. aus jafi.jewish-life.de, 20111228
#27 East Jerusalem, ‘Ali Ibn abi Taleb Street ʿAlī ibn Abī Tālib (arabisch بلاط يبأ نب يلعʿAlī b. Abī Ṭālib) ibn ʿAbd alMuttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd al-Manāf (* um 598 in Mekka; † 24. Januar 661 in Kufa) gilt den Sunniten als vierter und letzter rechtgeleiteter Kalif (656-661), den Schiiten und Aleviten als erster Imam ()مامإ. Er stammt aus dem haschimitischen Zweig der Koreischiten und war ein Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed, dessen Tochter Fatima er heiratate. Als erster Mann nach dem Propheten bekannte Ali sich im Alter von neun Jahren zum Islam und blieb Zeit seines Lebens ein treuer Prophetengefährte. Über die Frage seiner Nachfolge entzweiten sich der sunnitische und schiitische Islam gegen Mitte des 7. Jahrhunderts. Für die Schiiten ist Ali der rechtmäßige Nachfolger Mohammeds und nicht Abu Bakr. Auch Alis Söhne Hasan und Husain sind zentrale Figuren im schiitischen und alevitischen Islam. Herkunft Ali war der Sohn von Fatima bint Asad und Abu Talib. Der Überlieferung zufolge wurde er als einziger Mensch in der Kaaba zu Mekka geboren. Ursprünglich sollte das Kind Asad oder Haydar heißen (beides bedeutet „Löwe“), aber der Prophet Muhammad bestimmte den Namen Ali „der Hohe“. Nachfolgestreit nach dem Tod des Propheten Mohammed Beginn des Streites Der Tod des Propheten Mohammed stellte die muslimische Umma vor die Frage, wer die Nachfolge des Propheten innerhalb der Gemeinde antreten sollte. Mohammed hatte darüber keine Vorkehrungen getroffen. Auch herrschte in der Frage der Nachfolge innerhalb der Umma kein Konsens. Die Regelung der Nachfolge des Propheten wurde daher zu einem Politikum; nach Reza Aslan, einem schiitischen Islamwissenschaftler, wurde bald klar, dass „ein gewisses Maß an historischer Kontinuität der Umma nur dann gewährleistet war, wenn ein Abkömmling des quraischitischen Clans, und zwar einer der frühen Prophetengefährten (muhadschirun), die 622 die Hidschra nach Medina unternommen hatten, zu Mohammeds Nachfolger bestimmt werde.“ Eine Reihe von Muslimen waren zu diesem Zeitpunkt davon überzeugt, dass Mohammed jedoch bereits einen Nachfolger bestimmt hatte; hier unterscheidet sich sunnitische von schiitischer Geschichtsschreibung. Die Anhänger Alis, (Shi’at Ali, später Shi’a, der Name wurde den Anhängern Alis erst einige Jahrzehnte später gegeben, als diese Strömungen politische Gestalt annahmen) waren der Überzeugung, dass Mohammed auf seiner Pilgerfahrt nach Mekka seinen Vetter und Schwiegersohn Ali als Nachfolger öffentlich designiert habe; dabei soll er in der Oase Ghadir al-Chumm gesagt haben: „Allen, denen ich gebiete, soll auch Ali gebieten.“ Eine etwa gleich große Zahl von Muslimen bestritt diese Szene – viele von ihnen lehnten die privilegierte Stellung des Clans des Propheten, des Banu Haschim, ab, zu dem auch Ali gehörte. Abu Bakr, Umar sowie Abu Ubaida, alles führende Prophetengefährten, kamen daher zu einer traditionellen Shura, einer Versammlung zusammen, bei der Ali, der zu der Zeit das Begräbnis des Propheten vorbereitete, nicht anwesend war. Überliefert ist hierüber nur, dass Abu Bakr hieraus als designierter Nachfolger Mohammeds, als chalifat rasul allah oder Kalif, hervorging. Für viele Muslime war Abu Bakr die perfekte Wahl, da er als einer der ersten und aufrichtigsten Prophetengefährten angesehen wurde. Er leitete das sogenannte Goldene Zeitalter des Islams ein. Für die Anhänger Alis war diese Wahl ein Skandal. Sie erkennen daher nur die spätere Herrschaft Alis als rechtmäßig an. Ali als vierter Kalif Am 17. Juni 656 wurde Ali nach der Ermordung des dritten Kalifen, Uthman
ibn Affan, welcher vom umayyadischen Zweig der Koreischiten stammt, zum neuen Kalifen gewählt. Er lehnte jedoch den Titel Kalif, den Uthman in der Zwischenzeit in khalifat rasulullah, Stellvertreter des Gesandten Gottes, umgeändert hatte, ab und nannte sich lediglich amir al-mu’minin, Befehlshaber der Gläubigen. Ali wurde allerdings nur von Teilen der Umma als Kalif anerkannt, da gegen ihn der Vorwurf erhoben wurde, dass er für den Mord an Uthman mitverantwortlich sei, weil er die Untersuchungen des Mordes nicht förderte. Des Weiteren waren Teile der Umayyaden, insbesondere Muawiya, der mächtige Statthalter von Syrien, gegen Ali. Es kam zum Bürgerkrieg in der islamischen Nation (fitna), darunter auch die berühmte Kamelschlacht bei Basra (9. Dezember 656), in der Aischa ein mekkanisches Heer gegen Ali anführte und von Ali besiegt wurde. Doch konnte Ali die Anerkennung seines Kalifats gegen Muawiya nicht durchsetzen. Während der Schlacht von Siffin am Euphrat (657) ließ sich Ali zu Verhandlungen umstimmen, was zur Spaltung seiner Anhängerschaft und zum Abfall der egalitären Charidschiten führte, die gegen Verhandlungen mit Muawiya waren. In der Folgezeit musste sich Ali vor allem der Bekämpfung der Charidschiten im Irak widmen. Die Ausbreitung ihrer Lehre konnte er aber, trotz einiger Erfolge über die Abtrünnigen, nicht verhindern. Unter Ali begann sich das politische Zentrum des Kalifats zu verschieben. So befand sich nicht nur seine Residenz Kufa außerhalb der Arabischen Halbinsel, sondern auch seine Konkurrenten Aischa und Muawiya stützten sich auf ihre Anhängerschaft im Irak bzw. in Syrien. Tod Am 22. Januar 661 (15. Ramadan 40) fiel Ali in Kufa einem charidschitischen Attentat von Ibn Muldscham zum Opfer. Er starb am Sonntag, dem 24. Januar 661 (17. Ramadan 40), durch die schweren Verletzungen. Er wurde 63 Jahre alt und starb damit angeblich im selben Alter, in dem auch der Prophet Mohammed starb. Weitere zeitgleiche Anschläge der Charidschiten auf Muawiya scheiterten. Muawiya folgte dem verstorbenen Ali im Kalifenamt nach und wurde als Muawiya I. der 5. Kalif und Begründer der Umayyaden-Dynastie. Er unterzeichnete einen Friedensvertrag mit Hassan, damit er auf seine Herrschaftsansprüche verzichtete. Muawiya I. aber hielt den Vertrag nicht ein und ernannte seinen Sohn Yazid I. zum Nachfolger. Yazid I., der Sohn des Muawiya, tötete in der Schlacht von Kerbala Hussein. Dadurch waren alle Hoffnungen der Schiiten, einen Kalifen aus der Blutslinie von Ali zu installieren, gescheitert. Bedeutung und Verehrung Ali wird von den Muslimen für seine Weisheit und seine außerordentliche literarische Begabung gerühmt. Der Überlieferung nach soll der Prophet Mohammed gesagt haben: „Ich bin die Stadt des Wissens, und Ali ist ihr Tor. Wer zu mir gelangen will muss erst durch Ali.“, „Oh Ali du bist zu mir, wie Aaron zu Moses“. Diese und ähnliche Aussagen des Propheten finden allgemeine Akzeptanz bei der überwiegenden Mehrheit der Muslime. Unterschiede tauchen bei der Interpretation auf. Alis Kritiker kritisieren sein mangelndes politisches Talent, vor allem was die Durchsetzungsfähigkeit betrifft. Er ließ sich vor und während seiner Amtszeit mehrmals ausmanövrieren. Aus der Schiat Ali, der „Partei Alis“, entwickelten sich die Schiiten. Die heute zweitgrößte Glaubensrichtung im Islam sieht Hasan und Husain, die Söhne Alis, sowie deren Nachkommen als einzig rechtmäßige Imame der Muslime an. Die Bezeichnung der Religionsgemeinschaft der Aleviten leitet sich von Alis Namen ab. Alis Grabmoschee, die Imam-Ali-Moschee, befindet sich nach herrschender Ansicht im irakischen Nadschaf, das daher auch als schiitisches Theologiezentrum gilt. Nach einer anderen Version befindet sich die Grabmoschee,
das Ali-Mausoleum, in Masar-e Scharif im heutigen Afghanistan. Auch der usbekische Ort Shohimardon verfügt über einen Schrein, der als Ali-Mausoleum verehrt wird. aus Wikipedia, 20111227
#28 East Jerusalem, Wadi al-Joz Das Kidrontal (hebräisch ןורדק לחנNaḥal Qidron; arabisch زجلا يداوWadi al-Joz), im Abschnitt zwischen Tempelberg und Ölberg auch Tal Joschafat genannt, ist ein kleines Tal, das den Tempelberg und die Altstadt von Jerusalem im Westen und den Ölberg im Osten voneinander trennt und in einem Bogen durch die Wüste Juda bis ans Tote Meer verläuft. Das Wadi Kidron wird heutzutage teilweise unterirdisch geführt. Bedeutende Stätten im und am Kidrontal sind die Todesangstbasilika im Garten Getsemani, der große jüdische Friedhof, das Grabmal des Absalom sowie die Grabmäler des Jakobus und des Zacharias und das Mariengrab. aus Wikipedia, 20120104 Wadi al-Joz (Arabic: )زوجلا يداو, also Wadi Joz, (Valley of the Walnuts), is an Arab neighborhood in East Jerusalem, located at the head of the Kidron Valley, north of the Old City. The population of Wadi Joz is 13,000. The Wadi Joz neighborhood is located 750 meters above sea level in the Egoz Valley (Nahal Egoz). The neighborhood was established outside Herod’s Gate in the late 19th century when wealthy Arab families built summer houses there. In the early 1900s, an oil depot and distribution center was established there. In 2007, a neighborhood association was formed to push for improvements in local services and infrastructure.The neighborhood’s main mosque is the Abdeen Mosque built in 1939. Another mosque is the Hejazi Mosque built later in the 20th century.The Cave of the Ramban, located in ‘Uthman Ibn ‘Afan Street, is considered by some Jews to be the burial place of Nahmanides. From Wikipedia, 20111014 The Kidron Valley (classical transliteration, Cedron, from Hebrew: ןורדק לחנ Naḥal Qidron; also Qidron Valley; Arabic: زوجلا يداوWadi al-Joz) is the valley on the eastern side of The Old City of Jerusalem which features significantly in the Bible. An ephemeral stream flows through it with occasional flash floods in the rainy winter months. The Kidron Valley runs along the eastern wall of The Old City of Jerusalem, separating the Temple Mount from the Mount of Olives. It then continues east through the Judean Desert, towards the Dead Sea, descending 4000 feet along its 20 mile course. The settlement Kedar, located on a ridge above the valley, is named after it. The neighbourhood of Wadi Al-Joz bears the valley’s Arabic name. At one time, the water of the Gihon Spring flowed through the valley, but it was diverted by Hezekiah’s tunnel to supply water to Jerusalem. Kidron Valley in eschatology The Bible calls the Valley “Valley of Jehoshaphat - Emek Yehoshafat” (Hebrew: )טפשוהי קמע, meaning “The valley where God will judge.” It appears in Jewish eschatologic prophecies, which include the return of Elijah, followed by the arrival of the Messiah, and also the war of Gog and Magog and Judgment day. According to the prophecies, in the war of Gog and Magog, the two major coalitions of gentile nations will join forces against the Jewish state in Israel. Israel will be overwhelmed and conquered, and the last stronghold will be Jerusalem, which will also be conquered by the gentiles. After the gentiles finally succeed and destroy Israel, God will commence Judgement. God will save Israel and battle “with diseases, rain, fire and stones” against all the gentile nations that set to destroy Israel, and will fill the Land of Israel with their bodies which will take the Jews 7 months to bury all. In the prophecies, it says he will bring the gentiles down to Emek-Yehoshafat (Kidron Valley), and then he will judge all of the gentiles for all of the wrong they have done against Israel since the be-
ginning of time, and only the gentiles that helped Israel will be spared. It should be noted, though, that not all scholars agree with the traditional view that the Kidron Valley is the location of the Valley of Jehoshaphat. Biblical commentator Adam Clarke maintains this view, claiming that the Valley of Judgment is a symbolic place. Kidron Valley was not associated with the Valley of Jehoshaphat until the 4th century AD. Tombs The valley is also known for its tombs most notably the Tomb of the Blessed Virgin Mary which is revered by both Christians and Muslims. In addition, it is well known for Jewish tombs, including the Pillar of Absalom, the Tomb of Benei Hezir, and the Tomb of Zechariah. There are many Muslim tombs present, as well as Christian holy places including the tombs of Saint James, and Josaphat. Other scriptural significance According to the Tanakh, King David fled through the valley during the rebellion of Absalom. According to the New Testament Jesus crossed the valley many times traveling between Jerusalem and Bethany. Contemporary There is a controversial proposal to reconstruct part of the valley in a Palestinian neighborhood of East Jerusalem and turn it into a park to be called the Garden of the King. From Wikipedia, 20111228
#29 East Jerusalem, Al Muqdasi Street close to Rockefeller Museum Muhammad ibn Ahmad Schams ad-Din al-Muqaddasi, arabisch دمحأ نب دمحم يسدقملا نيدلا سمشMuḥammad b. Aḫmad Šamsu d-Dīn al-Muqaddasī, seltener auch al-Maqdisi und el-Mukaddasi, (* 945 in Jerusalem; † nach 1000) war ein arabischer Geograph und zusammen mit al-Istachri und Ibn Hauqal ein Vertreter der beschreibenden Schule. Hauptorte seines Wirkens waren Aleppo und Schiraz. al-Muqaddasi hatte eine hervorragende Bildung erhalten und sich nach seiner Pilgerfahrt nach Mekka ganz dem Studium der Geographie gewidmet. Für sein 985/988 verfasstes Hauptwerk Ahsan at-taqasim fi ma`rifat il-aqalim (Die schönste Aufteilung, handelnd von der Kenntnis der Länder) bereiste er die gesamte islamische Welt. Es zeichnet sich durch unvoreingenommene Beobachtungen und über die Geographie hinausgehende Mitteilungen zu Sitten, Gebräuchen, Religionen, Wirtschaft, Kultur und Eigenarten der Bewohner der bereisten Länder ebenso aus wie durch seinen prosaischen Literaturstil. aus Wikipedia, 20111227 Das Rockefeller-Museum in Jerusalem ist eines der größten und ältesten archäologischen Museen Israels und liegt knapp außerhalb nordöstlich der Altstadt. Es war früher unter dem Namen „Palestine Archaeological Museum” bekannt und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die im 19. Jahrhundert im damaligen osmanischen Palästina gefunden wurden. Geschichte Das Museum wurde 1925 von James Henry Breasted, dem Gründer und Direktor des Oriental Institute der University of Chicago, initiiert und in achtjähriger Bauzeit (1930–1938) mit finanzieller Unterstützung von John D. Rockefeller – er spendete zwei Millionen Dollar – erbaut. Das weiße Kalksteingebäude wurde durch den britischen Architekten Austin Harrison im neogotischen Stil entworfen und verbindet sowohl westliche als auch östliche Elemente. Das MuseumsKonzept wurde von Harrison gemeinsam mit Eric Gill, einem bekannten zeitgenössischen Designer, entworfen. Die Eröffnung erfolgte am 13. Januar 1938. 1966 wurde das Museum von König Hussein von Jordanien verstaatlicht, bis dahin wurde es von einem internationalen Kuratorium verwaltet. Im SechsTage-Krieg ging die Kontrolle über das Museum in israelische Hände über; es wurde von israelischen Soldaten besetzt, der achteckige Turm als Aussichtsturm genutzt. Nach heftigen Kämpfen in diesem Bereich siegten letztendlich die Israelis, womit das Museum in israelische Verwaltung überging. Bedeutung Das Museum sammelte als erstes die Funde des Heiligen Landes systematisch und obwohl es heute eine Zweigstelle des größeren Israel-Museums ist, besitzt es immer noch bedeutende Funde, so zum Beispiel Holzplatten der Al-AksaMoschee aus dem 8. Jahrhundert und marmorne Schlusssteine aus der Grabeskirche. Turmhalle In der Turmhalle ist ein Querschnitt der langen Besiedlungszeit Palästinas, von der Steinzeit (Gazellentorso - ca. 12.000 v. Chr.) bis in das 18. Jahrhundert, zu sehen. Südgalerie Im südlichen Oktogon sind mesopotamische und ägyptische Stücke zu besichtigen, die überwiegend in Bet Sche’an gefunden wurden. Besonderes Fundstück ist eine Stele Pharao Sethos I. Die Südgalerie enthält Funde aus der Stein- bis
Bronzezeit, wie Schädel, Alabastergefäße, Schmuck und Statuen, außerdem auch die Holzarbeiten aus der Al-Aksa-Moschee. Westgalerie Funde aus dem Hisham-Palast, den der Omaijadenkalif Hisham 724 bei Jericho angelegt hat, sind hier ausgestellt, welche die hohe Kunst frühislamischer Werke repräsentieren. Im Juwelensaal werden antike Fundstücke aus der Römerzeit aufbewahrt, die ältesten Exponate sind 2000 Jahre alt. Im Nordraum sind Exponate aus der Kreuzfahrerzeit ausgestellt. Nordgalerie Eine Rekonstruktion eines etwa 3600 Jahre alten Hyksos-Grabes aus Jericho ist hier zu sehen, ebenso eine Sammlung aus der Eisenzeit ab dem 12. vorchristlichen Jahrhundert. Glaswaren aus der römischen Epoche sind neben Amphoren aus Ton und Tonfiguren zu finden. Aus byzantinischer Zeit sind Gläser, Beschläge und Türklopfer, sowie Öllampen und Goldschmuck zu sehen. Im nördlichen Oktogon sind jüdische Gegenstände, unter anderem ein Mosaik aus der Synagoge von En Gedi ausgestellt. aus Wikipedia, 20111227
#30 Jerusalem, Old City, Arabic Quarter, Rooftop Jerusalem’s Muslim Quarter – Multiculturalism for All the SensesSights, sounds, smells and tastes - a walk through the Muslim Quarter of the Old City of Jerusalem is a multicultural experience for all the senses. The Moslem Quarter is located on the northeast side of the Old City of Jerusalem. Home to roughly two thirds of the Old City’s residents, it is the largest and most populous quarter of the four quarters.As long as 2,000 years ago, it became the “Muslim Quarter” as ethnic differences emerged in the city during the Mamluke period (following the expulsion of the Crusaders). Most of the buildings that are institutional in origin, such as former or present Madrasas (Moslem religious academies), khans (inns), mosques, courts and tombs date back to the Mamluke Period (1267-1517 C.E.), while many of the residences are from the ensuing Ottoman Period (1517-1917 C.E.). Some of the former are even remodeled Crusader structures as are some of the covered markets. The Muslim Quarter’s charm stands out for the way its distinctly Islamic character is interwoven with diverse, rapidly changing human and cultural scenery. A Walk in Jerusalem’s Muslim Quarter A great way to take in the multicultural experience is to walk up Hagai/El Wad St. Start out in distinctly Orthodox, even ultra-Orthodox Jewish environment of the Western Wall Plaza and then enter the Moslem quarter by walking through the tunnel at the bottom of the stairs in plaza’s northwest corner. The tunnel emerges on to Hagai (El Wad) Street in the Muslim Quarter of Jerusalem. Walking up Hagai St., you will quickly leave the souvenir shops behind and find yourself in an Islamic environment. Mannequins model head scarves, stores and even occasional fashion posters displaying traditional Moslem dress. The atmosphere is enhanced by the banter of local merchants and the smell of falafel and other local victuals. The entrance to Jerusalem’s former Cotton Market runs off of Hagai St. on the right. If you keep your eye on the right side of the street, you should spot some traditional Arab bakeries with massive stone ovens. Hagai Street’s mild incline takes you to a junction, where the 5th Station of the Via Dolorosa is on your left. Opposite it on your right is the iconic Jerusalem homous bar ‘Abu Shukri’ – worth trying. Next to Abu Shukri is a souvenir shop, which overflows with pure capitalism: Side by side are T-shirts displaying emblems of the Israeli air force, Free Palestine, Yassir Arafat, Che Guevera and the Uzi submachine gun. After taking in the junction’s remarkable and amusing diversity, continue up Hagai St. to the corner of the Via Dolorosa and Hagai Streets, just beyond the 3rd and 4th Stations of the Via Dolorosa. Along the route you are likely to see both Jews and Arabs sporting different variations of their traditional dress, as well as a variety of Christian clergy people with their own unique attire and possibly even pilgrims carrying large wooden crosses as they ply the Via Dolorosa. In the street next to the 3rd Station are several 2nd-3rd century C.E. pavement stones that were discovered three meters below ground in the course of sewerage work. The stones were raised, and are now integrated into the present day street. The Austrian Hospice is at the northeast corner of this junction. This building is little island of Vienna in the Middle East. The view from its roof is stunning. It also is home to a ‘genuine’ Viennese coffeehouse that serves sachertort and apple strudel, as classical music in piped in the background. The illusion of Austria is jolted back to reality when the Mosque across the street starts calling the faithful to pray!
Have an enjoyable walk. Other highlights of the neighborhoods are viewing traditional Islamic architecture, mostly entryways on the Street of the Chain (Tariq Bab Es Salsileh) and Iron Gate Street (Tariq Bab El Hadid) and exploring the environs of Damascus Gate, the most ornate of the Old City’s gates. Just off the Via Dolorosa there are some entrances to Temple Mount - non Muslims can’t enter here, but you do get some stunning views of the Dome of the Rock and there is a fine example of Mameluke architecture. At the end of the Via Dolorosa is Lion’s (St Stephen’s Gate) with views towards the Mount of Olives. From www.israelinsideout.com, 20120101
#31 East Jerusalem, Pisgat Ze’ev East, Yoseftal Pisgat Ze’ev (hebr.: באז תגספ, wörtlich Ze’evs Spitze), ist aus israelischer Sicht ein Stadtteil mit 50.000 Einwohnern von Jerusalem. Er grenzt im Westen und Süden an den arabischen Stadtteil Shu’afat, im Osten an die ebenfalls arabischen Dörfer Anata und Chizma und im Norden an den jüdischen Stadtteil Neve Ya’akov. Pisgat Ze’ev wurde aus israelischer Sicht gegründet, um ein weitgehend durchgehendes Baugebiet von French Hill bis Neve Ya’akov (gegründet 1972) zu schaffen und auch die bis dahin bestandene relative Isoliertheit der Satellitenstadt von Neve Ya’akov zu überwinden. Stadtplanerisch gehört Pisgat Ze’ev zu den fünf sogenannten Ring-Stadtvierteln um das bis dahin geschlossene Siedlungsgebiet von Jerusalem. Lage des Stadtviertels in Jerusalem Gelegen im Norden von Ost-Jerusalem gehört das Gebiet von Pisgat Ze’ev allerdings zu dem nach dem Sechstagekrieg annektierten Bereich der Region Palästina. Die internationale Gemeinschaft betrachtet auch das Gebiet von Pisgat Ze’ev nach internationalem Recht (UN-Sicherheitsratsresolution 267) als illegal besiedelt. Pisgat Ze’ev wird deshalb als eine der nicht international anerkannten israelischen Siedlungen im Westjordanland betrachtet und demzufolge nicht als Stadtteil von Jerusalem. Die israelische Regierung bestreitet dies und beruft sich dabei vor allem auf das israelische Jerusalemgesetz von 1980. Archäologische Ausgrabungen zeigten, dass die Region einer der Hauptproduzenten von Wein und Öl für den Jerusalemer Tempel war. Die Siedlung wurde auf einem Hügel und dessen Hängen geplant, der bei den Palästinensern als Ras a-Tawill (772 Meter über dem Meeresspiegel) bekannt ist. Ursprünglich sollte der Name Pisgat Tal lauten, endgültig wurde der Name Pisgat Ze’ev gewählt, benannt nach dem führenden Zionisten und Gründer der jüdischen Legion im Ersten Weltkrieg, Ze’ev Jabotinsky. Aus diesem Grund sind auch sehr viele Straßen nach Mitgliedern der israelischen Armee benannt. Der Bau von Pisgat Ze’ev begann 1982, 1984 zogen hier die ersten Familien ein. Mit 40 Prozent der Einwohner in einem Alter unter 21 Jahren gehört Pisgat Ze’ev zu den demographisch jüngsten Stadtteilen. Davon zeugen auch 58 Kindergärten, 9 Grundschulen, 2 Mittelschulen und 3 Oberschulen. Pisgat Ze’ev besteht aus fünf Sektoren (in Klammern die ersten Baufertigstellungen): Zentrum (1984), West (1988), Ost und Nord (1990), sowie Süd (1998). Die Siedlung ist mit der Innenstadt von Jerusalem durch die Autobahn Route 60 sowie mit der seit 19. August 2011 in Betrieb befindlichen Stadtbahn verbunden. Die Siedlung erhöhte den Anteil der jüdischen Bevölkerung in Ost-Jerusalem gegenüber dem arabisch-palästinensischen. Zwischen 1990 und 1993 kippte die bis dahin bestehende Bevölkerungsmehrheit der Palästinenser zugunsten der Juden um: 1990 lebten 150.000 Palästinenser und 120.000 Juden in Ost-Jerusalem, 1993 waren es 155.000 Palästinenser und 160.000 Juden. Hier wurden ab dem Frühjahr 2004 israelische Sperranlagen errichtet, um Pisgat Ze’ev wie auch andere Teile von Jerusalem vom Westjordanland zu trennen und dem Einsickern von Terroristen vorzubeugen. Eines der Resultate war allerdings auch, dass eine Reihe von Palästinensern nach Pisgat Ze’ev, was bis dahin eine relativ homogene jüdische Bevölkerungsstruktur hatte, zuzog. aus Wikipedia, 20111227 Pisgat Ze’ev (Hebrew: באז תגספ, lit. Ze’ev’s Peak), is an Israeli settlement and a residential neighborhood with a population of 50,000 located in northern East Jerusalem. The international community considers Israeli settlements in the West Bank illegal under international law, although the Israeli government disputes this.
It was established on land annexed, in a move internationally condemned, to Israel after the Six Day War, as one of the five ring neighborhoods. Construction began in 1982, and the first families moved in three years later. Pisgat Ze’ev is situated east of the Arab neighborhood of Shuafat, west of the Arab villages of Hizma and ‘Anata, and south of Neve Yaakov. A passenger bus leaving the Pisgat Ze’ev terminus was blown up by a Palestinian suicide bomber in May 2003. Seven people were killed in the attack and dozens were wounded. The police said the bomber boarded the bus disguised as a religious Jew, wearing a kippa and a prayer shawl. One of the victims was a resident of the Shuafat refugee camp, on his way to work at the Hadassah Medical Center in Ein Kerem. From Wikipedia, 20111022 Senetta Yoseftal (Hebrew: לטפסוי הטנס5 December 1912 – 26 July 2007) was an Israeli politician. Background Yoseftal was born in Germany. She joined the HaBonim movement in 1933 and worked in HeHalutz Center in Berlin from 1934 to 1938. In 1936 she married Giora Yoseftal, later a member of the Knesset, and a minister in the 9th and 10th Israeli governments. She immigrated to Mandate Palestine in 1938 and helped found kibbutz Galed in 1945. She was elected to the Knesset in the 1955 election as a member of Mapai, but gave up her seat after 14 months. She also appeared in the eighth Knesset as a member of the Alignment, replacing Zvi Guershoni after his death, but did not retain her seat in the 1977 election. In December 2004 she was asked by the Kibbutz Movement to retire from her activities. Towards the end of her life she resided in Kibbutz Galed. Public Activities Member of Directorate of the United Kibbutz Fund, 1953–1955 Member of Organizing Committee of the Histadrut, 1956–1960 Director of Economic Department of the United Kibbutz, 1960–1962 General Secretary of the United Kibbutz, 1962–1965 and 1967–1970 Founder and Director of the Department of Absorption and Development Chairwoman of Mekorot Water Company, 1970–1972 Director of Economic Branch of the Agriculture Association, 1974–1979 Member of Secretariat and Central Committee of the United Kibbutz Movement and member of Central Committee of the Labour Party From Wikipedia, 20120102 Das Jerusalemgesetz (hebräische offizielle Bezeichnung: דוסי קוח: תריב םילשורי לארשיChok jesod: Jeruschalajim birat Jisra’el Grundgesetz: Jerusalem Hauptstadt Israels) ist ein israelisches Gesetz. Es wurde von der Knesset, dem israelischen Parlament, am 30. Juli 1980 verabschiedet und bezeichnet das vollständige und vereinigte Jerusalem als Hauptstadt Israels. Faktisch bedeutete dies die Annexion Ostjerusalems. Am 20. August 1980 wurde in der Resolution 478 des UN-Sicherheitsrates das Jerusalemgesetz für nichtig erklärt. Daraufhin wurden sämtliche in Jerusalem verbliebenen Botschaften nach Tel Aviv verlegt. aus Wikipedia, 20120108 The Jerusalem Law (Hebrew: דוסי קוח: לארשי תריב םילשורי, Arabic: نوناق سدقلا) is a common name of Basic Law: Jerusalem, Capital of Israel passed by the Knesset on July 30, 1980 (17th Av, 5740). It began as a private member’s bill proposed by Geula Cohen, whose original text stated that “the integrity and unity of greater Jerusalem (Yerushalayim rabati) in its boundaries after the Six-Day War shall not be violated.” However,
this clause was dropped after the first reading in the Knesset. As the Knesset thus declined to specify boundaries and did not use the words “annexation” or “sovereignty”, Ian Lustick writes that “The consensus of legal scholars is that this action added nothing to the legal or administrative circumstance of the city, although, especially at the time, its passage was considered to have political importance and sparked a vigorous protest reaction from the world community.” For example, UN Security Council Resolution 478, adopted by 14 votes to none, with 1 abstention (United States of America), declared soon after that the law was “null and void” and “must be rescinded”. This resolution called upon member states to withdraw their diplomatic missions from the city. From Wikipedia, 20120108
#32 East Jerusalem, Sheikh Jarrah, Dahlmann Street Scheich Scharra (englisch: Sheikh Jarrah; arabisch حارج خيشلاhebräisch ’חייש )חאר’גist ein Stadtteil von Jerusalem bzw. Ostjerusalem, der überwiegend von Arabern bewohnt wird. Geschichte Scheich Scharra wurde auf dem Hang des Berges Skopus errichtet und nach dem gleichnamigen Emir benannt, der 1201 in der Gegend beerdigt wurde. Von 1948 bis 1967 lag das Viertel an der demilitarisierten Pufferzone an der Grenze Jordanien/Israel. Der einzige Übergang war das Mandelbaumtor, das bis 1952 auf der israelischen Seite, ab dann in der Pufferzone lag. Der Übergang war nur für diplomatisches Personal möglich. In den 1960er-Jahren wurde das Viertel ein beliebter Ort für Konsulate, unter anderem dem britischen und türkischen Konsulat in der Nashashibi Street und den Konsulaten Belgiens, Schwedens und Spaniens, die, zusammen mit der UN-Mission, in der Saint George Street liegen. aus Wikipedia, 20111228 Sheikh Jarrah (Arabic: حارج خيشلا, Hebrew: )חאר’ג ’חיישis a predominantly Palestinian neighborhood in East Jerusalem on the road to Mount Scopus. History Sheikh Jarrah was established on the slopes of Mount Scopus, taking its name from the tomb of Sheikh Jarrah. The tomb, dated to 1201, is the burial place of Husam al-Din al-Jarrahi, an emir and physician to Saladin (“jarrah” means surgeon in Arabic). In the 12th century, he established a zawiya (literally “angle, corner”, also meaning a small mosque or school) known as the Zawiya Jarrahiyya (“surgery zawiya”). He was buried on the grounds of the school. ‘Abd al-Ghani al-Nabulusi, a scholar from Damascus, who travelled to Jerusalem in 1690, was received at the school by a group of dignitaries and spiritual leaders. The tomb is situated inside a mosque built in 1895 on Nablus Road, north of the Old City and the American Colony. Prayer at the shrine is said bring good luck, particularly for those who raise chickens and eggs. A two-story stone building incorporating a flour mill, Qasr el-Amawi, was built opposite the tomb in the 17th century. Sheikh Jarrah began to grow as a Muslim nucleus between the 1870s and 1890s. Several famous families, among them the Nashashibis, built homes in the upscale northern and eastern parts of the neighborhood. In the western part, houses were smaller and more scattered. A Jewish observer at the start of the 20th century wrote of Sheikh Jarrah: In the past years a whole neighbourhood of our Muslim fellow citizens established northeast of our city, from the field of the Tomb of Simon the Just and eastward – a neighbourhood of large excellent-looking, wonderful, perfectly beautiful houses, without anyone in our city noticing it without going there specially to see it. At the Ottoman census of 1905, the Sheikh Jarrah nahiye (sub-district) consisted of the Muslim quarters of Sheikh Jarrah, Hayy el-Huseyni, Wadi el-Joz and Bab ez-Zahira, and the Jewish quarters of Shim’on Hatsadik and Nahalat Shim’on. Its population was counted as 167 Muslim families, 97 Jewish families, and 6 Christian families. It contained the largest concentration of Muslims outside the Old City. In 1918 the Sheikh Jarrah quarter contained about 30 houses. During the 1948 Arab–Israeli War, 14 April, 78 Jews, mostly doctors and nurses, were killed on their way to Hadassah Hospital when their convoy was attacked by Arab forces as it passed through Sheikh Jarrah, the main road to Mount Scopus. In the wake of these hostilities, Mount Scopus was cut off from West Jerusalem. On 24 April the Haganah launched an attack on Sheikh Jarrah as part of Operation Yevusi but they were forced to retreat after action by the British Army. From 1948, Sheikh Jarrah was on the edge of a UN-patrolled no-man’s land be-
tween West Jerusalem and the Israeli enclave on Mount Scopus. A wall stretched from Sheikh Jarrah to Mandelbaum Gate, dividing the city. In 1956, the Jordanian government moved 28 Palestinian families into Sheikh Jarrah who were displaced from their homes in Israeli-held Jerusalem during the Israeli War of Independence. As permanent ownership transfer was illegal under the Fourth Geneva Convention, the area was placed under the jurisdiction of the Jordanian Custodian of Enemy Property. During the Six-Day War of 1967, Israel captured East Jerusalem, including Sheikh Jarrah. In 1972, the Sephardic Community Committee and the Knesset Yisrael Committee went to court to reclaim their property in the neighborhood. In 1982, they demanded rent for this property and the Supreme Court of Israel ruled in their favor. The tenants were allowed to remain as long as they paid rent. Property disputes Jewish groups have sought to regain property in Sheikh Jarrah they say were once owned by Jews, including the Shepherd Hotel compound, the Mufti’s Vineyard, the building of the el-Ma’amuniya school, the Simeon the Just/Shimon HaTzadik compound, and the Nahlat Shimon neighborhood. At the same time, according to Jerusalem Center for Public Affairs, foreign investors from Arab states, particularly the Persian Gulf, are actively seeking to purchase properties to further Palestinian interests. Many offers have been made to families in the neighborhood to sell their property to Jewish and Saudi groups. In 2001, Israeli settlers moved into a sealed section of the al-Kurd family’s house and refused to leave, claiming the property was owned by Jews. In 2008, the Jerusalem District Court ruled that the Shimon Hatzadik property belonged to the Sephardi Community Committee. The Arab families had protected tenant status as long as they paid rent but several families refused to pay, ending in their eviction. The al-Kurds were evicted in November 2008. Muhammad al-Kurd, the head of the family, died eleven days later. The court ruling was based on an Ottoman-era bill of sale whose authenticity was challenged in 2009 on the grounds that the building had only been rented to the Sephardi group. Fawzieh al-Kurd continued to protest the eviction, moving into an encampment in East Jerusalem. In August 2009, the court evicted the al-Hanoun and al-Ghawi families from two homes in Sheikh Jarrah and Jewish families moved in based on aSupreme Court ruling that the property was owned by Jews. The United Nations coordinator for the Middle East Peace Process, Robert H. Serrycondemned the decision: “These actions heighten tensions and undermine international efforts to create conditions for fruitful negotiations to achieve peace.” The US State Department called it a violation of Israel’s obligations under the Road map for peace. Palestinian negotiator Saeb Erekat said “Tonight, while these new settlers from abroad will be accommodating themselves and their belongings in these Palestinian houses, 19 newly homeless children will have nowhere to sleep.” Yakir Segev of the Jerusalem municipal council responded: “This is a matter of the court. It is a civil dispute between Palestinian families and those of Israeli settlers, regarding who is the rightful owner of this property... Israeli law is the only law we are obliged to obey.” Lawyers for the Jewish families argued that documents from the Ottoman Empire originally used to prove that a Jewish Sephardic organization had purchased the land in question in the 19th century are indeed valid, while Palestinian lawyers brought with them documents from Istanbul’s Ottoman archives indicating that the Jewish organization that claims to own the land only rented it, and as such was not the rightful owner, the Kurd family claims that when they pressed the court to look at the new evidence, they were told “it’s too late”. Moreover, the Palestinian families and their supporters maintained that Ottoman documents that Israel’s Supreme Court had validated were in fact forgeries, and that the original ruling and therefore evictions relating to that ruling should be reversed. The lawyer for the Israeli families emphasized that the land deeds were authentic, according to many Israeli courts The Israeli court decision (resulting in the aforementioned evictions) stated that the document presented by the Palestinian families
was a forgery, whilethe document of Jewish ownership was authentic. Protesters at Sheikh Jarrah perceive the case as a double standard based on ethnicity, as Jews are given the right to claim property lost in the 1948-1949 Arab-Israeli war; however, Palestinians, who lost their properties in Israel during the same war, are not permitted to reclaim lost properties due to Israel’s Absentee Property Law. Landmarks St John of Jerusalem Eye Hospital: The St John of Jerusalem Eye Hospital is an institution of The Order of St John that provides eye care in the West Bank, Gaza and East Jerusalem. Patients receive care regardless of race, religion or ability to pay. St. Joseph’s French Hospital: The St. Joseph’s French Hospital is situated across the street from St John of Jerusalem Eye Hospital and is run by a French Catholic charity. Shrines and tombs: The Jewish presence in Sheikh Jarrah centered around the tomb of Shimon HaTzadik, one of the last members of the Great Assembly, the governing body of the Jewish people after the Babylonian Exile. According to the Babylonian Talmud, Shimon HaTzadik met with Alexander the Great when the Macedonian army passed through the Land of Israel and convinced him not to destroy the Second Temple. For years Jews made pilgrimages to his tomb in Sheikh Jarrah, a practice documented in travel literature. In 1876, the cave and the adjoining land, planted with 80 ancient olive trees, were purchased by the Jews for 15,000 francs. Dozens of Jewish families built homes on the property. Other landmarks in Sheikh Jarrah are a medieval mosque dedicated to one the soldiers ofSaladin, St. George’s Anglican Cathedral and the Tomb of the Kings. The Shepherd Hotel in Sheikh Jarrah was originally a villa built for the Grand Mufti of Jerusalem. The mufti, who never lived in it, transferred property rights to his personal secretary, George Antonius and his wife, Katy. After the death of George Antonius in 1942, his widow Katy invited many of Jerusalem’s elite to her house, though only one Jew. While living in the house, Katy Antonius had a highly publicized affair with the commander of the British forces in Palestine, Evelyn Barker. In 1947, the Jewish underground Irgun blew up a house nearby. Antonius left the house, and a regiment of Scottish Highlanders was stationed there. After the 1948 war, it was taken over by the Jordanian authorities and turned into a pilgrim hotel. In 1985, it was bought by the Amercan Jewish millionaire Irving Moskowitz and continued to operate as a hotel, renamed the Shefer Hotel. The Israeli border police used it as base for several years. In 2007, when Moskowitz initiated plans to build 122 apartments on the site of the hotel, the work was condemned by the British government. In 2009 the plan was modified, but was still condemned by the U.S. and U.K. governments, Permission to build 20 apartments near the hotel was given in 2009, and formal approval was announced by the Jerusalem municipality on March 23, 2010, hours before Prime Minister Benjamin Netanyahu met with President Barack Obama. The Haaretz reported that, “an existing structure in the area will be torn down to make room for the housing units, while the historic Shepherd Hotel will remain intact. A three-story parking structure and an access road will also be constructed on site.” The hotel was finally demolished on January 9, 2011. From Wikipedia, 20120104 The residents of Sheikh Jarrah are continuing their protest vigils in the neigbourhood on Fridays, protesting their violent evictions form their homes, the ta king over of the neigbourhood by the settlers, and the Judaization of East Jerusalem. They call upon each and every person who supports their struggle to join them. From eMail, 20111014
#33 Elah Valley, Britannia Park, Mizpe Massua Elah ist der Name eines Tals im historischen Königreich Juda in Israel, zwischen Aseka und Sokho, auch Tal der Terebinthen genannt (hebräisch הלאה קמע Emek HaElah, arabisch Wadi es-Sunt). Es ist aus der Bibel bekannt als das Tal, in dem die Israeliten lagerten als David gegen Goliath kämpfte (1. Buch Samuel17:2, 19). Auf der westlichen Seite des Tals, nahe Sokho steht eine 17 Meter hohe Terebinthe mit einer großen Krone von 22 m. Dieser Vertreter einer «biblischen» Baumart markiert das obere Ende des Tals und ist als eindrücklicher Markierungspunkt bekannt. aus Wikipedia, 20111228 The Valley of Elah, “the valley of the oak or terebinth” (Hebrew: הלאה קמע Emek HaElah) (Arabic Wadi es-Sunt), best known as the place described in the Bible where the Israelites were encamped when David fought Goliath (1 Sam. 17:2, 19). It was near Azekah and Socho (17:1). On the west side of the valley, near Socho, there is a very large and ancient tree of this kind, 55 feet in height, its trunk 17 feet in circumference, and the breadth of its shade no less than 75 feet. It marks the upper end of the valley, and forms a noted object, being one of the largest terebinths in the area. The Valley of Elah has gained new importance as a point of support for the argument that Israel was more than a tribal chiefdom in the time of King David. At Khirbet Qeiyafa, southwest of Jerusalem in the Elah Valley, Prof. Yosef Garfinkel has discovered a fortified Judahite city from the Iron Age IIa dated sometime between 1050 and 915 BCE. The fortifications have been said to support the Biblical account of the United Monarchy at the beginning of Iron Age II. From Wikipedia, 20120102 Today the Elah valley still has its beautiful landscape nearly intact, and it is an area good for light hiking. Ancient examples of the Elah tree, the terebinth, can still be found in the area. At Mitzpe Massua hill the visitor has the most breathtaking view of the coastal plain to the west of the valley, with Ashkelon in the horizon on a clear day. Even the lights of the old Philistine heartland of Gaza can be seen on a clear night in the horizon. David fought the giant Goliath while the Israelites were encamped in the Valley of Elah, according to 1. Samuel 17. He met the Philistine giant there due to the strategic importance of the valley, which served as a buffer zone to the Philistine settlements to the west. In chapter 22 one can read how David later hid from king Saul in a cave in Adullam, also in the Elah valley, and Adullam was fortified by king Rehoboam so his enemies couldn’t easily attack the town, we can read in 2. Chr.11. The valley has its name from the Elah tree, the terebinth, which still grows in the area. From www.travelujah.com, 20111213 Mitzpe Massua, located in the heart of Park Brittania, is a great place for a picnic/barbeque with many picnic tables, running water and bathrooms. It also has a stunning view and is the starting point of several tiyulim in the area. The black trail (1 km) leads to Churvat Akeva-there is playground equipment at the Churva. The red trail (3.5 km) leads to Churvat Midras- an underground cave system. You can leave a second car at Churvat Midras, so there will be a car waiting for you at the end of the hike. The 5-6 km. blue trail for Mitzpe Massua will take you to Mearat luzit. Again it is reccommendedto eave a second car at mearat Luzit so it will be waiting for you at the end of the trail. The 4 km green trail will lead you to Churvat Tzora and Tel Goded-a series of underground tunnels from the time of Bar Kochba. From shemeshonline.com, 20111213
Britannia Park (Hebrew: Park Britannia, )הינטירב קראפis a forest and recreation area in Israel, in the Judean lowland. The forest was planted by the Jewish National Fund starting in the 1950s, and with the financial aid of British Jews, after whom the park was named. From Wikipedia, 20111228
ple within range, while the towns closer to the border with Gaza have been subject to more than 7,000 rockets over the last 7 years. Recent Green Sunday Appeals have provided emergency respite breaks, built a park to help them reclaim a normal life for their families and now we are building a children’s playground and skatepark.
The Jewish National Fund has arms in other countries, active in fundraising for the benefit of the JNF-KKL in Israel. The United States arm of the JNF was incorporated on January 26, 1926 and developed a uniquely American effort to support development in Israel. JNF-USA continues to play an important leadership role in the JNF family and claims to be the largest contributor to JNF-KKL in the world. In 1996, the JNF-USA was accused of mismanaging funds. According to the charges, only 21% of US donations reached Israel, and money was being diverted to Latin American JNF offices. In the wake of this scandal, the North American management was forced to resign. The tax-exempt status of the JNF-USA was challenged in 2011 as violating the public policy of the United States with respect to ethnic and religious discrimination. However, it is doubtful that these policies would be applied to activities outside the United States. In the United Kingdom, the JNF-UK (full name JNF Charitable Trust) was formed in 1939 and is registered as a charitable organization. In October 2005, the JNF-KKL in Israel split from its British partner, accusing JNF-UK of having “misled” the public. The JNF-KKL claimed that the British group was using the KKL name to raise funds “for their own causes which are not associated with KKL.” The Israeli JNF-KKL then threatened to launch a separate fundraising operation in the UK because it was receiving too little money from JNFUK. JNF-UK then launched a legal action in an attempt to stop KKL using the names “JNF” or “Jewish National Fund” in the UK. The two organisations ran up an estimated £4 million of costs between them before making peace after the Israeli-born businessman Samuel Hayek took over as JNF-UK chairman in 2008. In fact, the Israeli JNF-KKL ended its dispute with the JNF-UK within weeks of ending a similar dispute with the American JNF-USA. The charitable status of the JNF-UK has come under increasing attack. British prime ministers Tony Blair and Gordon Brown had been Honorary Patrons of the JNF-UK, like all British prime ministers before them since its inception. Confounding expectations, David Cameron resigned as Honorary Patron to JNF-UK in 2011. According to a spokesman, Cameron’s surprise refusal was due to the JNF-UK being an organisation that was specifically focused around work in one specific country, i.e. Israel. Cameron’s decision was interpreted as a snub, in spite of the spokesman’s assurances that his decision had “absolutely nothing to do with any anti-Israel campaign”. However, campaigners claimed that Cameron’s resignation was due to political pressures motivated by the JNF-KKL’s discriminatory policies in Israel. Since then, the JNF-UK’s Honorary Patrons include no leader of the main British political parties. From Wikipedia, 20120102
We have supported Israel since the State was formed. In fact we started working on the dream before it became a reality. Since 1901 the JNF has helped build a country out of nothing. JNF Charitable Trust was formed in 1939. From that moment we raised money to buy land and create the necessary infrastructure to rebuild the Jewish homeland. Land was bought by British Jewry from the early 1920s until the early 1950s. With this ownership came a responsibility to the people that would inhabit it. Today our ties remain as strong as ever. We still own 13% of the land. And we are committed to improving the quality of life for 100% of the people.
JNF UK is the leading humanitarian Israel charity in Britain. For over a century, JNF has been engaged in its historic mission of turning the Land of Israel green. The trees and crops that were planted were crucial to making the Zionist dream a reality. Israel is now a mature state in its 63rd year, but the imperative of greening the land still remains vital to Israel’s future. JNF is Israel’s leading humanitarian and environmental charity. We raise funds for the building blocks of everyday life in Israel such as reservoirs, irrigation systems, desalination plants, forest planting, recycling schemes, roads, housing and healthcare centres. We are now particularly focused on the Negev, which comprises 60% of the land area of Israel. The recent rocket attacks from Gaza brought a million peo-
We’ve always led the fight against two particular challenges of everyday life in Israel: the supply of water and the fertility of the land. To help provide water for Israel, we have built many reservoirs across the country, including Elifaz, Besor and Tse’elim in the Negev, and the Gesher Reservoir in the North. This keeps drought at bay even in the country’s very driest areas, supporting life at its most basic level. We are also well known for the forests and woodlands we’ve grown – courtesy of our supporters who plant trees in the names of family and loved ones. This fertilises the land, cleans the environment and supports wildlife. It also creates jobs for unskilled workers, especially immigrants in the early stages of absorption. In fact, Israel is the only country in the world that entered the 21st century with a net gain in the number of trees. Environmental policies may be fashionable today, but JNF UK has been pursuing them for decades. From jnfuk.org, 20120102
#34 Kirjat Arba, David HaMelech Street Kirjat Arba (Stadt der Vier, hebräisch: )עברא תיירקist eine jüdische Siedlung im Westjordanland. Sie liegt am Stadtrand von Hebron, rund 40 Kilometer südlich von Jerusalem. Die Siedlung wurde 1970 von jüdischen Siedlern unmittelbar östlich von Hebron auf einer verlassenen Militärbasis gegründet. Die ersten 120 der heute etwa 7.000 Bewohner zogen 1971 in die ersten Häuser ein. Weitere rund 3.000 Israelis leben in mehreren kleineren Siedlungen in der Umgebung; z. B. Bet Chaggai im Süden oder Giw’at Charsina im Osten von Hebron. Der Bürgermeister von Kirjat Arba ist Tzvi Katzover. Da Kirjat Arba als Vorort von Hebron gesehen werden kann, werden bevölkerungsstatistisch die jüdischen Siedler, die in den winzigen jüdischen Enklaven in Hebron leben, auch zu Kirjat Arba gezählt. Sie gelten als der harte Kern der radikalen Siedlerbewegung, die unter Berufung auf das biblische Eretz Israel das mehrheitlich von Palästinensern bewohnte Westjordanland beanspruchen. Kiryat Arba zieht, wegen der verbreiteten Arbeitslosigkeit in Hebron, viele palestinänsische Wanderarbeiter an. Geschichte Die Tora enthält den Begriff Kirjat Arba als alte Bezeichnung Hebrons. Dort wird Kirjat Arba als Stadt des Stammes Juda beschrieben, in der Abraham und David gewirkt haben. Die heutigen jüdischen Siedler sehen sich dieser Tradition verpflichtet und leiten daraus die religiöse Bedeutung Hebrons und die Begründung der Siedlung Kirjat Arba ab. Nachdem jahrhundertelang Araber und Juden gemeinsam in Hebron lebten, wurden am 23. August 1929 67 jüdische Einwohner der Stadt in einem organisierten Massaker ermordet, die überlebenden Juden flohen aus Hebron. Die Rabbiner Mosche Levinger und Eliezer Waldmann wollten nach dem Sechstagekrieg die jüdische Präsenz in Hebron erneuern. Zum Pessach-Fest 1968 zog Levinger mit 87 Anhängern und Verwandten in das Park Hotel von Hebron. Zwei Tage später verkündete er, die Gruppe beabsichtige in Hebron zu bleiben, um eine jüdische Präsenz in Hebron zu erzwingen. Verteidigungsminister Mosche Dajan wollte die Siedler entfernen, denn die israelische Regierung hatte zu diesem Zeitpunkt keine Annexion von Teilen des Westjordanlands vorgesehen und schlug eine nahe gelegene Militärbasis als Siedlungsort vor. Nach Verhandlungen zwischen Levinger und der von der Arbeitspartei Avoda geführten Regierung wurde die Siedlung Kirjat Arba 1970 im Osten von Hebron auf dem Gelände einer ehemaligen Militärbasis gegründet. Grabstätte von Baruch Goldstein Baruch Goldstein, der am 25. Februar 1994 das Massaker in der Höhle der Patriarchen in Hebron verübte, lebte in Kirjat Arba wo sich auch sein Grab befindet. Im September 2011 wurde in Kirjat Arba ein Kulturhaus eingeweiht, welches Proteste von israelischen Künstlern und Intellektuellen provozierte, die an einem Ort, bei dem so viele Dinge mit meiner Lebensauffassuntg kollidieren, nicht auf die Bühne gehen wollen (Schauspieler Rami Baruch). aus Wikipedia, 20111228 Kiryat Arba or Qiryat Arba ()עַּבְרַא־תַיְרִק, lit. “Town of the Four,” is an Israeli settlement in the Judean Mountains region of the West Bank on the edge of Hebron. Its settlers consist of a mix of Russian immigrants, American immigrants, and native-born Israelis numbering close to 10,000. (Official census records in 2008 recorded a population of 7,200.)
The international community considers Israeli settlements in the West Bank illegal under international law, but the Israeli government disputes this. Etymology Kiryat Arba is mentioned in the Hebrew Bible. The Book of Joshua chapter 14 verse 15 says (Darby_Bible): “Now the name of Hebron before was KirjathArba; the great man among the Anakim...” There are various explanations for the name, not mutually exclusive. According to the great Biblical commentator Rashi, Kiryat Arba (“Town of Arba”) means either the town (kirya) of Arba, the giant who had three sons, or the town of the four giants: Anak (the son of Arba) and his three sons - Ahiman, Sheshai and Talmi - who are described as being the sons of a “giant” in Numbers 13:22: “On the way through the Negev, they (Joshua and Caleb) came to Hebron where [they saw] Ahiman, Sheshai and Talmi, descendants of the Giant (ha-anak)...” Some say that Anak (“Giant”, see Anak) is a proper name (Targum Jonathan and the Septuagint), and that he, Anak, may have been the father of the three others mentioned in the Book of Numbers as living in Hebron, previously known as “Kiryat Arba.” Alternatively, the name may refer to the four couples buried in the Machpela Cave: Abraham and Sarah, Isaac and Rebbecca, Jacob and Leah, and according to the Zohar, Adam and Eve. Status under international law Like all Israeli settlements in the Israeli-occupied territories, Kiryat Arba is considered illegal under international law, though Israeli disputes this. The international community considers Israeli settlements to violate the Fourth Geneva Convention’s prohibition on the transfer of an occupying power’s civilian population into occupied territory. Israel disputes that the Fourth Geneva Convention applies to the Palestinian territories as they had not been legally held by a sovereign prior to Israel taking control of them. This view has been rejected by the International Court of Justice and the International Committee of the Red Cross. From Wikipedia, 20111228 Israel’s parliament has passed a controversial bill making it illegal for any citizen advocating a boycott of Israel or West Bank settlements. The Knesset voted 47-38 in favour after a stormy debate, during which opposition members accusing the government of passing an anti-democratic law.Under the terms of the bill it will be a civil offence to back an anti-Israel boycott, be it consumer, academic or cultural; and initiators of a boycott will be subject to litigation. The law also prevents the government doing business with any company that initiates or complies with boycotts.However, the legality of the boycott law is likely to be challenged as early as Tuesday when opponents will present petitions to Israel’s Supreme Court. Ahead of the parliamentary vote, Eyal Yinon, the Knesset’s legal adviser, ruled that the bill was “borderline illegal.” Supporters said the bill was meant to counter attempts to delegitimize Israel. “The state of Israel has for years been dealing with boycotts from Arab nations, but now we are talking about a home-grown boycott,” said Knesset member Ze’ev Elkin from the ruling Likud party, referring to efforts by the Israeli left to boycott products manufactured on West Bank settlements. Last year some Israeli artists and academics also called on colleagues to ban cultural institutions located in West Bank settlements. Ilan Gilon, a Knesset member for the left-wing opposition Meretz party, warned that the bill would further delegitimise Israel. “We are dealing with legislation that is an embarrassment to Israeli democracy and makes people around the world wonder if there is actually a democracy here,” he said. Benjamin Netanyahu, the prime minister, was absent from the Knesset vote, even though he supported the legislation. He was concerned that the law might present Israel in a negative light as the Quartet of Middle East peace mediators gathered in Washington for crucial talks designed to get Israeli-Palestinian talks back on track.
Yasser Abed Rabbo, PLO Executive Committee Secretary-General, warned that the new law will undermine efforts to renew the peace process. “One might as well tear apart the Quartet’s announcement if the bill is passed,” he said. By Mark Weiss in Jerusalem9:07PM BST 11 Jul 2011 From Wikipedia, 20111228
#35 Hebron, Zone H2, Old Town Hebron (arabisch ليلخلا al-Chalīl, hebr. ןורבחChewron) ist eine Stadt im Westjordanland mit rund 167.000 Einwohnern (2006), nach anderen Angaben 200.000 (2008). Die Stadt liegt 30 km südlich von Jerusalem in 930 m Höhe. Sie ist Sitz der Universität Hebron und einer Polytechnischen Hochschule. Geschichte Hebron liegt im Westjordanland und ist eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte der Welt. Zur Zeit der Kanaaniter war es eine Königsstadt. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass Hebron im 3. Jahrtausend v. Chr. gegründet wurde. Die Stadt wird in der Bibel an zahlreichen Stellen erwähnt. Die in der Nähe gelegene Höhle Machpela, Höhle der Patriarchen oder Erzvätergrab genannt, (arabisch يميهاربإلا مرحلا, al-ḥaram al-ibrāhīmī, hebräisch הלפכמה תרעמma’arat haMachpela), gilt nach der biblischen Überlieferung (Gen 23,19 EU) als der Ort, an dem Abraham, Sara, Isaak, Rebekka, Jakob und Lea begraben sind. Diese Höhle gilt für den Islam und das Judentum als heilig, so dass Hebron für beide Religionen sehr bedeutend ist. Der israelitische König David soll in Hebron zum König gesalbt worden sein und dort regiert haben, bis er Jerusalem erobert und die Hauptstadt dorthin verlegt haben soll. Der byzantinische Kaiser Justinian I. baute im 6. Jahrhundert eine Kirche über dem Grab, die später von den Sassaniden zerstört wurde. 638 fiel Hebron unter islamische Herrschaft. Diese dauerte, bis die Kreuzfahrer unter Gottfried von Bouillon 1100 Hebron einnahmen. Hebron wurde als eigenständige Herrschaft ins Königreich Jerusalem eingegliedert. Die Kreuzfahrer richteten auf dem Machpela-Gelände ein Augustinerkloster ein und errichteten um 1120 im südlichen Teil des Komplexes eine Kirche St. Abraham, die zur Kathedrale des wiedererrichteten Bistums Hebron erhoben wurde. Nach ihr nannten sie die Stadt auch St. Abraham. Der Ayyubidensultan Saladin eroberte Hebron nach seinem Sieg bei Hattin 1187 zurück. Seit der Vertreibung der Juden aus Spanien 1492 gab es in Hebron auch wieder eine starke jüdische Gemeinde mit Hunderten von Mitgliedern. Die Mamluken regierten die Stadt, bis sie 1516 unter die Herrschaft des Osmanischen Reiches fiel. 1831 bis 1840 übernahm der ägyptische Feldherr Ibrahim Pascha Hebron. 1917, im Verlauf des Ersten Weltkrieges, wurde Hebron britisch besetzt und anschließend Teil des Mandatsgebiets Palästina. 1948 annektierte Jordanien das Westjordanland, bis Israel im Sechstagekrieg 1967 das Westjordanland eroberte und Besatzungsmacht wurde. Im Zuge der israelischen Wiederbesiedlung des Westjordanlands kehrten wieder Juden zurück in die Stadt, nachdem im Zuge eines Pogroms 1929 die gesamte jüdische Bevölkerung vertrieben worden war. Als Vater der Wiederbesiedlung von Hebron wird der Rabbi Mosche Levinger angesehen. Wegen der isolierten Lage zogen nur wenige Juden in die z. Z. ca. 800 Personen (zuzügl. ca. 250 Yeshiva-Studenten) umfassende Altstadtsiedlung, die von der israelischen Armee gesichert wird. Im Hebron-Abkommen von 1998 einigten sich Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde auf eine verwaltungstechnische Teilung der Stadt in die Zone H1 (palästinensisch kontrolliert) und die Zone H2 (israelisch kontrolliert). Zwei Jahre nach Ausbruch der Zweiten Intifada kam es auch in Hebron zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften. 2005 wurden permanente Überwachungstürme in H1 errichtet sowie Mauern, Zäune und mehr als 100 Straßensperren. Nach einem Bericht der beiden israelischen Menschenrechtsorganisationen ACRI (Association for Civil Rights in Israel) und B’Tselem mussten Palästinenser aufgrund der Präsenz von israelischen Zivilisten, Soldaten und Polizisten 1014 Wohnungen räumen und mindestens 1829 Geschäfte und Betriebe im
Stadtzentrum aufgeben; mindestens 440 davon wurden auf Befehl der Armee geschlossen.
bereits ähnliche Ausschreitungen von Siedlern einige Monate zuvor ebenfalls als „Pogrom“ bezeichnet.
Name Sowohl der arabische als auch der hebräische Name leiten sich vom jeweiligen Wort für „Freund“ ( ليلخbzw. )רבחab. Dies bezieht sich auf den Stammvater Abraham, der für religiöse Juden und Muslime als „Freund Gottes“ gilt.
Israelische Siedlungen in Hebron (von Soldaten geschützt) Beit Hadasa (seit 1979); Wohnhaus mit zehn Familien; Beit Romano (seit 1983); Talmudhochschule mit 250 Studenten; Tel Rumeida (seit 1984); Wohnhaus mit 15 Familien; Beit Hasson; Wohnhaus mit sechs Familien; Beit Castel; Wohnhaus mit einer Familie; Beit Schneerson; Wohnhaus mit sechs Familien und Kindergarten mit 30 Kindern; Beit Fink; Beit haSchischa (seit 2000); Wohnhaus mit sechs Familien Es leben ca. 800 Siedler in der Zone H2 von Hebron, diese gelten als militante, nationalreligiöse Hardliner. Für das israelische Zentralbüro für Statistik gehören diese Personen zur Bevölkerung von Kirjat Arba, einer israelischen Siedlung, die im Osten an Hebron grenzt. Anders als in anderen Städten des Westjordanlandes leben die israelischen Siedler auch im Stadtzentrum. Es kommt immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen jüdischen und arabischen Bewohnern der Stadt.
Christliche Geschichte Schon früh siedelten in Hebron die ersten Christen. So wurde die Stadt in der Antike der Sitz eines Bischofs. Wann das Bistum erlosch, ist nicht bekannt, doch wurde es zur Zeit der Kreuzfahrer für kurze Zeit noch einmal wiederbelebt. Spätestens mit dem Abzug derselben dürfte das Bistum dann endgültig erloschen sein, so dass es heute ein reines Titularbistum ist. Die wenigen lateinischen Christen der Gegend gehören zum Patriarchat von Jerusalem. Zudem gibt es noch Gemeinden orthodoxer Christen in der Stadt. Massaker von 1929 Am 23. August 1929 kam es zu einem heftigen arabisch-jüdischen Zusammenstoß in Jerusalem, hinter dem die Agitation des Großmuftis von Jerusalem, Haddsch Amin al-Husaini, stand. Die Unruhen griffen auf andere Städte über. Am schlimmsten waren die arabischen Übergriffe in Hebron und Safed. Allein in Hebron wurden 67 Juden getötet. Die jüdische Gemeinde floh daraufhin nach Jerusalem. Die Ereignisse leiteten eine tiefe Feindschaft zwischen den beiden ethnischen Gruppen und Religionen ein. Die britische Regierung kündigte 1930 eine Reduzierung oder gar vorübergehende Einstellung der Einwanderung an, eine Maßnahme, deren Durchsetzung von Chaim Weizmann verhindert wurde. Massaker von 1980 Am Abend des 2. Mai 1980 attackierten extremistische Araber eine Gruppe von Juden, die gerade vom Freitagsgebet heimkehrten. Die Männer wurden mit Granaten von den Dächern angegriffen, dabei starben sechs von ihnen und 16 weitere wurden verletzt. Massaker von 1994 Am 25. Februar 1994 ermordete der extremistische Siedler Baruch Goldstein, der in der Siedlung Kirjat Arba lebte, mit einem Sturmgewehr 29 betende Muslime in der Abraham-Moschee, hunderte wurden verletzt. Die israelische Regierung und die Mehrzahl der Israelis verurteilten seine Tat, bei einer Minderheit wurde und wird er hingegen dafür verehrt. Ebenfalls existiert heute noch die nach dem Massaker gegründete TIPH-Beobachtergruppe. Räumung und Ausschreitungen 2008 Als sich im November abzeichnete, dass nach einem Urteil des Obersten Gerichts von Israel ein Haus im Zentrum von Hebron, das im März 2007 von israelischen Siedlern besetzt worden war, von den israelischen Sicherheitskräften geräumt wird, warnten rechtsradikale Siedlervertreter wie Baruch Marzel und Daniella Weiss, dass dies Krieg bedeute. Die Siedler hatten palästinensische Bewohner der Stadt attackiert, muslimische Gräber auf einem nahe gelegenen Friedhof geschändet und „Mohammed ist ein Schwein“ auf eine Moschee in der Nähe geschmiert. Am 4. Dezember räumten israelische Sicherheitskräfte das Haus. Im Zuge der Räumung randalierten die israelischen Siedler, schossen auf Palästinenser, zündeten mindestens drei palästinensischer Häuser und neun Autos sowie Olivenbäume an. Die Ausschreitungen der israelischen Siedler wurden von Politikern wie dem israelischen Justizminister Daniel Friedmann und (zwei Tage später) dem israelischen Premier Ehud Olmert als ein „Pogrom“ sowie von der liberalen israelischen Tageszeitung Haaretz als „Pogrom oder Terror“ bezeichnet. Olmert hatte
Einschränkung der palästinensischen Bewegungsfreiheit In der Zone H2 ist die Bewegungsfreiheit der ca. 30.000 Palästinenser stark eingeschränkt, während die israelischen Siedler völlige Bewegungsfreiheit genießen und durch die IDF geschützt werden. Palästinensern ist es untersagt, die Al-Shuhada-Straße, die Haupt-Durchgangsstraße von Hebron, zu benutzen. Für die Renovierung dieser Straße haben die Vereinigten Staaten Millionen Dollar an Geldern zur Verfügung gestellt. Aufgrund dieser Einschränkung wurden seit 1994 fast die Hälfte aller Geschäfte in H2 geschlossen trotz Anstrengungen der UN, Ladenbesitzern monatlich Geld zu zahlen, damit der Betrieb weitergeht. Palästinenser brauchen für manche Gebiete nahe israelischer Siedlungen eine spezielle Genehmigung des israelischen Militärs, es sei denn sie wohnen dort. Des Weiteren ist die Zone H2 ein Zufluchtsort für kriminelle Palästinenser geworden, die vor der palästinensischen Polizei fliehen. Sehenswürdigkeiten Abraham-Moschee in Hebron Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Hebrons ist die Höhle Machpela, auch Höhle der Patriarchen oder Grab der Patriarchen. Sie ist nach dem Tempelberg in Jerusalem die heiligste Stätte des Judentums. In ihr befinden sich die Ruhestätten der drei Erzväter Abraham, Isaak, Jakob und ihrer Frauen Sara, Rebekka und Lea. Daher gilt sie auch Muslimen und Christen als heilig. Das archäologische Museum von Hebron besitzt eine Sammlung von Gegenständen aus kanaanitischer bis islamischer Zeit. Die Abraham-Eiche, auch Eiche von Mamre genannt, steht an dem Platz, wo der Überlieferung nach Abraham sein Zelt aufschlug (Gen 18,1 EU). Ihr Alter wird auf 5000 Jahre geschätzt. Heute gehört das Gelände, auf dem die Eiche steht, zu einem russisch-orthodoxen Kloster, das für die Öffentlichkeit unzugänglich ist. Die Abraham-Moschee birgt eine weitere kulturelle Besonderheit: Der Gebetsstuhl, ein Geschenk von Saladin aus dem 12. Jahrhundert, ist der letzte verbleibende, der aus einem einzigen Holzpflock geschnitzt wurde. Ein zweiter Gebetsstuhl seiner Art fiel in der Al-Aqsa-Moschee (Jerusalem) 1969 einem Brandanschlag zum Opfer. aus Wikipedia, 20111228
#36 Road No.1 to Dead Sea, Sea Level 0 Monument Das Tote Meer ist ein abflussloser See, der 422 m unter dem Meeresspiegel liegt, vom Jordan gespeist wird und für seinen hohen Salzgehalt bekannt ist. Er grenzt an das unter palästinensischer Verwaltung stehende Westjordanland, an Israel und an Jordanien. Gewässernamen Der Name geht vermutlich auf Hieronymus aus dem 4. Jahrhundert zurück. Zuvor wurde der See „Salzmeer“ oder „Asphaltsee“ genannt. (hebr. חלמה םיJam haMelach bzw. Salzmeer; arabisch تّيملا رحبلاBahr al-Mayyit oder طول رحبBahr Lūt, „Meer des Todes“ oder „Meer des Lot“) Geografie Das Tote Meer bildet einen abflusslosen und rund 800 km² großen Salzsee, der als Endsee in einer Senke liegt. Diese ist Teil des Jordangrabens, der die nördliche Fortsetzung des Großen Afrikanischen Grabenbruchs darstellt. Seine Wasseroberfläche wird häufig mit Werten um 396 m unter dem Meeresspiegel angegeben; tatsächlich liegt der Wasserspiegel bei einer fortschreitenden Austrocknung bereits seit einigen Jahren unter 400 m unter dem Meeresspiegel. Neuere Angaben nennen bereits mehr als 420 m unter dem Meeresspiegel als Seespiegelhöhe. Das Ufer des Sees bildet damit den am tiefsten gelegenen nicht von Wasser oder Eis (Bentleygraben) bedeckten Bereich der Erde. Damit ist das Tote Meer der am tiefsten gelegene See der Erde. Salzgehalt Der Salzgehalt des Toten Meeres liegt bei bis zu 33 %, im Durchschnitt rund 28 % (zum Vergleich: der Salzgehalt des Mittelmeeres liegt bei durchschnittlich 3,8 %). Die Mineralzusammensetzung des Salzes des Toten Meeres unterscheidet sich deutlich von der Salzzusammensetzung von Meerwasser. Es enthält ungefähr 50,8 % Magnesiumchlorid, 14,4 % Calciumchlorid, 30,4 % Natriumchlorid und 4,4 % Kaliumchlorid, bezogen auf die wasserfreien Salze. Der Rest entfällt auf zahlreiche Spurenelemente. Es enthält wenig Sulfat, jedoch relativ viel Bromid. Das Tote Meer hat keinen Abfluss. Durch das trockene Wüstenklima verdunstet das Wasser, wobei Mineralien, Salze und anderes zurückbleiben und sich im Toten Meer anreichern. Durch den Zufluss von Wasser aus dem Jordan und den Entzug von Wasser durch die Verdunstung pegelt sich die Höhe des Wasserspiegels ein. Zusätzlich negativ beeinflusst wird der Wasserpegel durch die künstliche Verdunstung der kommerziellen Salzgewinnung. Die Zusammensetzung der Salze im Toten Meer ist hygroskopisch, was dazu führt, dass bei moderaten Temperaturen Wasser aus dem Toten Meer nie ganz verdunstet und sich auch keine Salzkrusten oder -kristalle bilden. Entgegen seinem Namen ist das Tote Meer biologisch nicht tot, jedoch beschränkt sich das Leben weitgehend auf verschiedene Mikroorganismen, insbesondere auf anaerobe, Salpeter, Schwefel und Cellulose abbauende Bakterien. Auch manche Pflanzen mit großer Salztoleranz, die Halophyten, können in dieser extremen Umwelt überleben. Tourismus Touristisch interessante Orte am Toten Meer sowie der näheren Umgebung sind En Bokek, Neve Zohar, die Oase En Gedi sowie Masada, Jericho und die Höhlen von Qumran. Auf der jordanischen Ostseite des Toten Meeres befinden sich auf der Lisan-Halbinsel die Orte Numeira und Bab edh-Dhra (bekannter als Dhra). Es gibt Annahmen, dass sie die Städte Sodom und Gomorra waren, die nach bibli scher Überlieferung zerstört wurden. Dhra ist einer der archäologisch ältesten Or te mit Belegen für den frühen Ackerbau (hier 9500 v. Chr.) Mehr als 20.000 bron-
zezeitliche Schachtgräber werden hier vermutet, erst wenige sind ausgegraben. Bedeutend für die Region ist auch der Badetourismus. Aufgrund des hohen Salzgehaltes, der fast das Zehnfache dessen anderer Meere beträgt, und der damit verbundenen hohen Massendichte trägt das Wasser den menschlichen Körper außergewöhnlich gut. Das Salz verursacht jedoch schon an kleinsten Hautverletzungen brennenden Schmerz; am Ufer sind die Salzverkrustungen oft scharfkantig. Sehr unangenehm – wenn auch nicht gesundheitsschädlich – ist das Meerwasser in den Augen. Lebensgefährlich hingegen ist es, wenn auch nur eine kleine Menge des Wassers in die Lunge gerät. Gleichzeitig besitzen die Mineralien des Toten Meeres eine heilende Wirkung bei Hautkrankheiten, sodass in manchen Fällen von Neurodermitis und Schuppenflechte ein Kuraufenthalt bzw. Klimaheilbehandlungen auch von deutschen Krankenkassen bezahlt werden. Die Mineralien werden auch in Kosmetika verarbeitet. Die speziellen Bedingungen am Toten Meer erstrecken sich zudem auf einen höheren Luftdruck (+ ca. 50 hPa bzw. 5 % höher als der Druck auf Meeresniveau) und demzufolge einen höheren Sauerstoffpartialdruck. Auch die Ultraviolettstrahlung ist angeblich verringert. Durch den stark reduzierten Gehalt an UVB-Strahlung soll man wesentlich mehr Zeit in der Sonne verbringen können, ohne sich einen Sonnenbrand zuzuziehen. Dies wird vom Bundesamt für Strahlenschutz bestritten. Pegelstand des Toten Meeres von 1930 bis 2020 Es wird gemutmaßt, dass der Pegel um 2000 v. Chr. mit −250 m am höchsten stand. In den 1930er-Jahren strömten jährlich etwa 1300 Mio. m³ Wasser ins Tote Meer, heute sind es noch etwa 350 Mio. m³. Durch die ständige Wasserentnahme aus dem Jordan zur Versorgung Israels und Jordaniens mit Trinkwasser und zur Bewässerung in der Landwirtschaft ist das Tote Meer von schleichender Austrocknung bedroht. 2007 beträgt der Pegel 420 m unter dem Meeresspiegel, er sinkt seit den 1980er-Jahren jährlich um etwa einen Meter, da die Zuflussmenge bei gleich bleibender Verdunstung abnimmt. In den letzten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ist die Oberfläche des Sees um rund ein Drittel geschrumpft. Bis zum Jahre 2020 wird ein Rückgang des Wasserstandes auf 430 m unter dem Meeresspiegel prognostiziert. Eine Folge davon ist, dass sich im Umfeld des Sees zahlreiche Einsturztrichter bilden; diese entstehen oft spontan und füllen sich später mit Salzlauge. Aktuell (2011) bildet sich im Mittel ein Einsturztrichter pro Tag. Pläne zur Rettung des Toten Meeres sehen vor, einen 300 km langen und fünf Milliarden US-Dollar teuren TotesMeer-Kanal vom Roten Meer zu graben. Das durch den Kanal zugeführte Wasser könnte den Wasserspiegel stabil halten, und gleichzeitig könnte das Gefälle zur Energieerzeugung genutzt werden. Wissenschaftliche Studien warnen allerdings vor den Risiken eines solchen Vorhabens: Gefahr bestehe zum einen für die Korallenriffe im Golf von Akaba, von wo das für das Tote Meer gedachte Wasser entnommen werden soll. Zum anderen könne die Vermischung des kalziumhaltigen Wassers des Toten Meeres mit dem sulfatreichen Wasser aus dem offenen Meer zu großflächiger Calciumsulfat-Ausfällung (Gipsbildung) im Toten Meer führen. aus Wikipedia, 20111228 In the early part of the 20th century, the Dead Sea began to attract interest from chemists who deduced the Sea was a natural deposit of potash and bromine. The Palestine Potash Company was chartered in 1929, after its founder, Siberian Jewish engineer and pioneer of Lake Baikal exploitation Moses Novomeysky, worked for the charter ex for over ten years. The first plant was on the north shore of the Dead Sea at Kalia and produced potash, or potassium chloride, by solar evaporation of the brine. Employing Arabs and Jews, it was an island of peace in turbulent times. The company quickly grew into the largest industrial site in the Middle East, and in 1934 built a second plant on the southwest shore, in the Mount Sodom area, south of the ‘Lashon’ region of the Dead Sea. Palestine Pot-
ash Company supplied half of Britain’s potash during World War II, but ultimately became a casualty of the 1948 Arab-Israeli War. Its remnants were nationalised and Dead Sea Works Ltd. was established in 1952 in its stead as a state-owned company to extract potash and other minerals from the Dead Sea. From the Dead Sea brine, Israel produces (2001) 1.77 million tons potash, 206,000 tons elemental bromine, 44,900 tons caustic soda, 25,000 tons magnesium metal, and sodium chloride. On the Jordanian side of the Dead Sea, Arab Potash (APC), formed in 1956, produces 2.0 million tons of potash annually, as well as sodium chloride and bromine. Both companies use extensive salt evaporation pans that have essentially diked the entire southern end of the Dead Sea for the purpose of producing carnallite, potassium magnesium chloride, which is then processed further to produce potassium chloride. The ponds are separated by a central dike that runs – roughly north-south – along the international border. The power plant on the Israeli side allows production of magnesium metal (by a subsidiary, Dead Sea Magnesium Ltd.). Due to the popularity of the sea’s therapeutic and healing properties, several companies have also shown interest in the manufacturing and supplying of Dead Sea salts as raw materials for body and skin care products. Recession and environmental concerns In recent decades, the Dead Sea has been rapidly shrinking because of diversion of incoming water from the Jordan River to the north. The southern end is fed by a canal maintained by the Dead Sea Works, a company that converts the sea’s raw materials. From a depression of 395 m below sea level in 1970 it fell 22 m to 418 m below sea level in 2006, reaching a drop rate of 1 m (3 ft) per year. As the water level decreases, the characteristics of the Sea and surrounding region may substantially change. The Dead Sea level drop has been followed by a groundwater level drop, causing brines that used to occupy underground layers near the shoreline to be flushed out by freshwater. This is believed to be the cause of the recent appearance of large sinkholes along the western shore — incoming freshwater dissolves salt layers, rapidly creating subsurface cavities that subsequently collapse to form these sinkholes. In May 2009 at the World Economic Forum, Jordan announced its plans to construct the “Jordan National Red Sea Development Project” (JRSP). This is a plan to convey seawater from the Red Sea near Aqaba to the Dead Sea. Water would be desalinated along the route to provide fresh water to Jordan, with the brine discharge sent to the Dead Sea for replenishment. As of 2009, the project is in its early phases of planning, with developer and financier selection to be completed by year’s end. The project is anticipated to begin detailed design in early 2010, with water delivery by 2017. Israel has expressed its support and will likely benefit from some of the water delivery to its Negev region. Some hydro-power will be collected near the Dead Sea from the dramatic change in elevation on the downhill side of the project.In October 2009, the Jordanians announced accelerated plans to extract around 300 million cubic meters of water per year from the Red Sea, desalinate it for use as fresh water and send the waste water to the Dead Sea by tunnel, despite concerns about inadequate time to assess the potential environmental impact. At a regional conference in July 2009, officials expressed increased concerns that water levels are dropping. Some suggested various industrial activities around the Dead Sea might need to be reduced. Others advised a range of possible environmental measures to restore conditions. This might include increasing the volume of flow from the Jordan River to replenish the Dead Sea. Currently, only sewage and effluent from fish ponds run in the river’s channel. Experts also asserted a need for strict conservation efforts. They also said agriculture should not be expanded, sustainable support capabilities should be incorporated into the area and pollution sources should be reduced. From Wikipedia, 20120104
#37 Qumran Khirbet Qumran (arabisch نارمق ةبرخḪirbat Qumrān ‚die graue Ruine‘), meist nur Qumran oder Kumran genannt, heißt eine antike, in Ruinen erhaltene Siedlung auf einer flachen Mergelterrasse nahe dem Nordwestufer des Toten Meeres. Sie wurde 68 n. Chr. im Zuge des jüdischen Aufstands gegen die Römer (66-70) von deren Legio X Fretensis zerstört. Der Platz war seit etwa 800 v. Chr. zeitweise besiedelt. Seit den Funden der Schriftrollen vom Toten Meer in elf Felshöhlen der näheren Umgebung (1947-1956) wurden die Ruinen von 1951 bis 1958 vollständig freigelegt. Dabei und danach wurden vor allem Münzen aus verschiedenen Epochen, Keramiken, verschiedene Werkzeuge und Alltagsgegenstände sowie überwiegend männliche, aber auch weibliche und kindliche Skelette gefunden. Die Deutung der Funde und ihr möglicher Zusammenhang mit den Schriften sind stark umstritten. Seit den späten 1980er Jahren entwickelte sich Qumran zu einer vielbesuchten Touristenattraktion. Ausgrabung Ausgehend von den Schriftfunden in Höhle 1 (etwa 1,3 km nördlich von Qumran) begannen einige Archäologen um Roland de Vaux im Dezember 1951, im Ruinenhügel stichprobenartig zu graben. 1952 organisierte de Vaux im Auftrag der Antiquitätenbehörde Jordaniens ein Grabungsteam, das die Ruinen in fünf Phasen bis 1958 vollständig ausgrub. De Vaux gab die Funde nur in Auswahl bekannt, sie lagerten bis 1994 ungeordnet in Paris. Er starb 1971 und hinterließ nur ein Tagebuch mit unsystematischen Eintragungen, keinen Grabungsbericht. 1996 und 2003 erschienen zwei Ausgaben des Grabungstagebuchs mit Fotografien von Ostraka, Graffiti, Knochen und Schmuck sowie Daten zu den Grabfeldern. 1965 bis 1967 legte Solomon H. Steckoll zwölf Gräber auf dem Hauptfriedhof frei. 1967 führte ein Team unter R.W. Dajjani zwei kleinere Ausgrabungen in Qumran durch. Von 1993 bis 2004 führten Yitzhak Magen und Yuval Peleg neue Grabungen in Qumran durch. Sie fanden ein breites Spektrum von Gegenständen, darunter Importkeramik, nabatäische Gebrauchskeramik, Glas, Reste von Metallbearbeitung und Hinweise auf Keramikherstellung. Bei geophysikalischen Untersuchungen des Untergrunds stieß James Strange 1996 auf ein Ostrakon mit einer hebräischen Inschrift, die er als Yakhad las. 1997 bis 1999 ließ die israelische Naturschutzbehörde die Ruinen restaurieren. Dabei wurden Wasserkanäle, Zisternen und Mikwen vermessen und die Gräber gezählt. Kurze Grabungen Yizhar Hirschfelds 2001 konzentrierten sich auf ein Gebäude aus der Römerzeit und einen kleinen, erst 1999 entdeckten Turm aus der späten Eisenzeit. 2001 kartografierten Magen Broshi und Hanan Eshel den Friedhof. 2002 gruben sie ein kleines Gebäude am Ostende des Friedhofs aus, in dem man ein männliches und zwei weibliche Skelette fand. Bei weiteren Grabungen in kleinen Arealen des Mergelfeldes fand Randall Price 2002 Kochtöpfe mit Tierknochen und Reste von Getreidesilos. Lage Die Siedlung liegt auf einem natürlichen Mergelplateau etwa 325 m unter dem Meeresspiegel, 90 m über dem Toten Meer. Im Westen etwa 200 m, im Süden 50 m entfernt liegen Anstiege des judäischen Gebirges, im Südosten und Osten fällt die Ebene steil in das Wadi Qumran ab. An dieser Stelle trafen sich zwischen 539 v. und 70 n. Chr. drei Straßen: von Jerusalem im Westen (25 km entfernt), von Jericho im Norden (15 km entfernt) und von En Gedi im Süden (32 km entfernt) her. Bei sehr klarem Wetter sind im Norden die Oase von Jericho und Jordan-Mündung in das Tote Meer, fern im Osten die Bergkette von Moab und im Süden die 3 km entfernte Oase von Ain-Feshkha samt ihren Zu-
fahrtswegen zu sehen. Diese wurde ebenfalls erst ab 1956 ausgegraben. Qumran bildete also in der Antike einen Verkehrsknotenpunkt, strategisch hervorragenden Überblickspunkt und war wirtschaftlich mit benachbarten Oasen verbunden. Handelsplatz und Oase Nach Yizhar Hirschfeld und Jürgen Zangenberg gilt heute als sicher, dass die Landschaft in den Besiedlungsphasen von Qumran nicht so wüstenhaft-lebensfeindlich war wie heute. Es gab damals noch eine geschlossene Pflanzendecke, dementsprechend auch Landwirtschaft und menschliche Besiedlung in dieser Gegend. Qumran war in das antike Wegenetz eingebunden und kein Fluchtort, wo man sich dem Zugriff aus Jerusalem entziehen konnte. Auch die angenommene betont schlichte, „klösterliche“ Sachkultur von Qumran ließ sich durch Vergleichsfunde nicht erhärten. Der Anteil von Frauenskeletten auf dem Friedhof war zwar geringer als der von Männern, aber zu groß für eine zölibatäre Gemeinschaft; der Männerüberschuss ist auch durch landwirtschaftlich oder handwerklich ausgerichtete Tätigkeiten erklärbar. In der phasenweise sehr scharf geführten Debatte bemängelten Kritiker, dass Hirschfeld ein veraltetes Bild der Essener zerstöre, und somit gegen nicht vorhandene Positionen argumentiere. Heute gehen die meisten Forscher davon aus, dass es sich bei denen, die die Schriftrollen in den Höhlen versteckten und zum Teil verfassten, um eine Unter- oder Sondergruppe der Essener handelte (die „Qumran-Essener“). Offen blieb, woher die Rollen stammen; vermutet wurde, dass hier (unter anderem) die Tempelbibliothek und/oder Bestände heiliger Schriften aus Synagogen oder Privatbibliotheken in Jerusalem und/oder Jericho ausgelagert worden sein könnten. aus Wikipedia, 20111228 Qumran (Hebrew: ןארמוקArabic: نارمق ةبرخ- Khirbet Qumran) is an archaeological site in the West Bank. It is located on a dry plateau about a mile inland from the northwestern shore of the Dead Sea, near the Israeli settlement and kibbutz of Kalia. The Hellenistic period settlement was constructed during the reign of John Hyrcanus, 134-104 BCE or somewhat later, and was occupied most of the time until it was destroyed by the Romans in 68 CE or shortly after. It is best known as the settlement nearest to the caves in which the Dead Sea Scrolls were hidden, caves in the sheer desert cliffs and beneath, in the marl terrace. From Wikipedia, 20120102 The West Bank is a territory under Israeli occupation with areas of Palestinian Autonomous Control (Area A and B) and Israeli military/civilian settlement (Area C) in the Middle East between Israel and Jordan, to the north of the Dead Sea. Depending on where one travels the area is controlled by Palestinian authorities, Israel, or even both. It is known as the West Bank because it lies on the western bank of the Jordan River. This part of the world is steeped in biblical history and contains many sites of religious and archaeological significance. It has been under Israeli administration since 1967 with future status uncertain and still to be resolved, between Israel and the PNA. About 2 million Palestinians live in the West Bank and hundreds of thousands of Israeli settlers live in around 100 official and unofficial Israeli settlements in the West Bank. Cities Mixed: East Jerusalem Hebron (ليلخلا/)ןורבח Palestinian Beit Jala ( الاج تيب/ )הלא’ג תיב
Bethlehem (محل تيب/)םחל תיב Jenin ( نينج/)ןינ’ג Jericho (احيرأ/)וחירי Nablus (سلبان/ )םכׁש Qalqilyah (ةيليقلق/)היליקלק Ramallah (هللا مار/)הללאמר Salfit (تيفلس/)תיפלס Tulkarm (مركلوط/)םרכלוט Major Israeli Settlements Ariel (ليئيرا/)לאירא Betar Illit ()תיליע רתיב Gush Etzion Efrat(تارفأ/)תרפא Ma’ale Adummim (ميمودأ هيلاعم/)םימודא הלעמ Modi’in Illit/Kiryat Sefer (تيليع نيعيدوم/רפס תיירק/תיליע ןיעידומ) Neve Daniel Other destinations: Qumran Dead Sea Understand Within the political dispute between the Palestinians and Israelis there are two presentations of the West Bank. In Israeli terms it is called the regions of Judea, Samaria and Benjamin. Some Israelis see the West Bank territories as historically Jewish land and claim a biblical/historical birthright to resettle it by building settlements there. Israel is also building a huge concrete barrier partly within the West Bank, officially aimed at preventing the infiltration of Palestinians into Israel’s official pre-1967 borders and to isolate Jewish settlements from Palestinian populated areas and unofficially accused by Palestinians as an unilateral Israeli attempt to draw the borders. The barrier cuts off Palestinians from each other, vital farm lands, and most of all: physically seperates West Bank Palestinians from the Palestinian disticts of East Jerusalem and its holy sites. The Palestinians and the PNA claim this region, in addition the Gaza Strip and East Jerusalem, as the territory of a future Palestinian state. There are 400,000 Jews and around 1.2 million Arabs living in the territory (Est. 2011) Officially, the West Bank is not part of any country, but deemed under Israeli occupation until a final peace agreement between the two above parties. From Wikipedia, 20120101
#38 Masada Die ehemalige jüdische Festung Masada (hebräisch: „Mezadá“ הדצמ, „Festung“) befindet sich in Israel am Südwestende des Toten Meeres; sie ist heute Teil eines nach ihr benannten israelischen Nationalparks. Lage Masada ist ein isolierter Tafelberg, Teil des Judäischen Gebirges entlang des Westrandes des Jordangrabens, zwischen Totem Meer und Judäischer Wüste gelegen. Durch ein Wadi im Westen wird es von dem Rest des Gebirgsstocks isoliert. Während der Höhenunterschied zum östlich gelegenen Toten Meer über 400 Meter beträgt, ist der Abhang Richtung Westen 100 Meter hoch. Sein Gipfel wird durch eine Hochfläche gebildet. Felsige Steilabhänge schützen sie nach allen Seiten. Ursprünglich war das Plateau nur über drei schmale Saumpfade zugänglich. Bau Die Festung wurde im Wesentlichen im Auftrag von König Herodes I. (dem Großen) (73-4 v. Chr.) etwa zwischen 40 v. Chr. und 30 v. Chr. an der Stelle einer einige Jahrzehnte älteren und kleineren Festung in drei Phasen erbaut. Zu ihrer Zeit galt sie als uneinnehmbar. Nach dem Tode von Herodes war hier eine römische Garnison stationiert. Struktur Allein durch die Lage und die gute Einsehbarkeit der Zugangswege war das 300 mal 600 Meter große und weitgehend ebene Gipfelplateau in Form einer Raute gut zu verteidigen. Zur Festung wurde der Berg durch die Bauten des Herodes – er ließ um das Plateau eine Kasemattenmauer mit fast vierzig Türmen anlegen. Innerhalb der Festungsmauer ließ er eine große Zahl weiterer Gebäude bauen, unter anderem Lagerhäuser, Pferdeställe, eine Kommandantur, Unterkünfte, Badehäuser, Schwimmbecken und Paläste, darunter den über mehrere Stufen in den Berghang hinein geschlagenen Nordpalast. Er bietet eine großartige Aussicht über die Judäische Wüste und mit seiner Nordausrichtung die klimatisch günstigste Position am Berg im Sommer. Der Palast war aus Kalkstein erbaut und mit Wandmalereien im pompeianischen Stil und zahlreichen Mosaiken ausgestattet. Auf seiner Ostseite lag das königliche Badehaus. Um die Wüstenfestung verteidigen zu können, wurden große Nahrungsvorräte angelegt und am nordwestlichen Hang zwölf Zisternen gegraben, die mehrere zehntausend Kubikmeter Regenwasser speichern konnten. Das Wasser wurde durch zwei Aquaedukte herangebracht. Es diente als Trinkwasser, wurde aber auch für die Schwimmbecken und Badehäuser genutzt. Geschichte Rolle im Jüdischen Krieg Einige Jahrzehnte nach Herodes’ Tod kam es 66 n. Chr. zum Jüdischen Krieg gegen die römische Besatzung. Eine Gruppe von Sikariern überraschte die römische Garnison und nahm Masada ein. Rebellen aus verschiedenen politischen Gruppierungen siedelten sich auf dem Gelände der Festung an, besonders nach der Zerstörung des Zweiten Tempels in Jerusalem durch Titus 70 n. Chr. Sie errichteten eine Reihe von Gebäuden, darunter Wohnhäuser, eine Synagoge, eine Bäckerei, eine Mikwe, Taubenhäuser und Wohnhöhlen. Im Jahr 73 n. Chr. wurden in Masada insgesamt 973 Sikarier von einer Übermacht von 15.000 römischen Legionären der X. Legion unter dem Befehlshaber Flavius Silva belagert. Der jüdisch-römische Historiker Flavius Josephus überliefert die Belagerungsgeschichte Masadas in seinem Werk De bello Iudaico
(Der Jüdische Krieg). Der Feldherr ließ den Berg mit einer über vier Kilometer langen Mauer umgeben (circumvallatio), die durch acht Kastelle unterschiedlicher Größe gesichert wurde. Die Reste der Kastelle und der Mauer sind bis heute sichtbar. Anschließend schütteten die Römer an der niedrigeren Westseite der Festung eine noch immer gut erhaltene Belagerungsrampe auf, die schließlich bis an die Mauern der Festung reichte. Die Belagerungsrampe setzt teils auf einer natürlichen geologischen Erhebung auf, was den Bau enorm verkürzt hat.[2] Über diese Rampe führten sie Rammböcke und andere Belagerungsmaschinen an die Festung heran, um die Mauer zum Einsturz zu bringen. Die Belagerung dauerte nur einige Monate. Eine häufig behauptete längere Belagerungszeit ist nicht nachgewiesen. Flavius Josephus berichtet, dass die Belagerten unter Führung von Eleazar benYa’ir, als die Lage aussichtslos wurde, beschlossen, lieber als freie Menschen zu sterben als den Römern in die Hände zu fallen: „Ein ruhmvoller Tod ist besser als ein Leben im Elend.“ Per Los bestimmten sie einige Männer, die wechselseitig den Rest der Gruppe und anschließend sich selbst töten sollten. Als die römischen Soldaten die Festung stürmten, erwartete sie nur Totenstille: 960 Männer, Frauen und Kinder hatten sich getötet. Nur zwei Frauen und fünf Kinder hatten sich verborgen gehalten und konnten berichten, was geschehen war. Die Römer „bewunderten den Mut ihrer Entscheidung“. Die Tat machte Masada bis heute zum Symbol des jüdischen Freiheitswillens. Mittelalter Nach ihrem Fall blieb Masada verlassen. Im 5. und 6. Jahrhundert war der Berg durch christliche Mönche besiedelt. Sie erbauten eine Kirche, die zu den frühesten Kirchen im südlichen Judäa gehört; Reste sind bis heute erhalten geblieben. Wiederentdeckung Die Festung geriet schließlich in Vergessenheit, bis sie im Jahre 1838 wieder entdeckt wurde. Obwohl Masada lange vergessen war und außerdem die historische Zuverlässigkeit der Berichte von Flavius Josephus umstritten ist, entfaltete die Überlieferung große Wirkung. Der Mythos von Masada wurde ein wichtiger Bestandteil der zionistischen Idee. Während des Zweiten Weltkriegs sollte der Berg Karmel als „zweites Masada“ dienen. Seit 1948 wurde die Festung von Mitgliedern der zionistischen Jugendbewegung und der Streitkräfte als nationales Symbol aufgesucht. Ausgrabungen 1955-56 führten die Israel Exploration Society, die Hebräische Universität Jerusalem und die Abteilung für Altertümer des Erziehungsministeriums eine erste Geländeaufnahme unter Leitung von Nahman Avigad durch. 1963-1965 grub Yigael Yadin von der Hebräischen Universität Jerusalem mit Unterstützung der anderen genannten Institutionen große Teile der Festung aus. Tausende Freiwillige aus vielen verschiedenen Ländern nahmen an den Ausgrabungen teil. Die Funde werden erst jetzt allmählich publiziert. Durch die große Trockenheit haben sich Funde aus organischem Material ausgezeichnet erhalten. Bei den Ausgrabungen auf Masada wurden beispielsweise rund 2000 Jahre alte Dattelkerne gefunden; Forscher brachten 2005 einen der Keime zum Wachsen. Ab 1966 führte die Abteilung für Landschaftsgestaltung und die Erhaltung historischer Bauwerke (heute Nationalpark-Behörde, NPA) Erhaltungsmaßnahmen und Rekonstruktionen durch. Die Rekonstruktionen wurden weitgehend mit Zement ausgeführt, was bald zu Schäden an der historischen Bausubstanz führte. Sie wurden inzwischen weitgehend durch geeignetere Materialien ersetzt. Die Erhaltung der Ruinen wird heute durch das Ministerium für Tourismus finanziert und obliegt einem Team der Israel Antiquities Authority. 1989 führte Ehud Netzer von der Hebräischen Universität Jerusalem weitere Grabungen durch, gefolgt durch Arbeiten von E. Foester 1995 an der römischen Rampe und im römischen Lager „F“.
Politische Bedeutung Die Vorgänge um die Festung Masada haben einen erheblichen Einfluss auf das Selbstverständnis der israelischen Streitkräfte. Die jährlichen Abschlussmanöver der militärischen Grundausbildung endeten zwischen 1965 und 1991 jeweils nach zwei Tagen Dauer auf der Festung. Im Schwur der Soldaten wurde die Festung zu einem Symbol des jüdischen Selbstbehauptungswillens: „Masada darf nie wieder fallen“. Inzwischen findet das militärische Zeremoniell nicht mehr statt, da der Vergleich mit den fanatischen Sikariern gescheut wird, ebenso wie die Assoziation mit dem kollektiven Selbstmord. Die Synagoge von Masada wird heute gerne für Bar Mitzvahs genutzt. Masada ist eine wichtige Attraktion für Touristen, die das Tote Meer, die Wüste Negev und die nahe gelegene Oase En Gedi besuchen. Touristische Erschließung Seit den frühen 1960er Jahren wurde geplant, in Masada einen Nationalpark anzulegen. Die Nationalparkbehörde wurde 1963 gegründet, 1966 wurde Masada durch das Innenministerium zum Nationalpark erklärt. Er umfasst 230 ha und schließt die Festung und die römischen Belagerungswerke ein. 1967 wurde die Fläche auf 340 ha erweitert, sie umfasste nun auch Teile der Straße nach Arad. Der Zugang zur Festung erfolgte durch den Schlangenpfad am Ostabhang. Seit 1971 führt eine 900m lange Luftseilbahn, die Masadabahn, von -257 m auf das Gipfelplateau in 33 m NN. Sie ist die tiefstgelegene Seilbahn der Welt. Die Einrichtung der Seilbahn war sehr umstritten, da sie das Aussehen der Fundstelle stark veränderte. Sie hat zudem die Besucherzahlen extrem verstärkt. Im Jahr 2000 hatte die Festung 700.000 Besucher. Da es zu langen Wartezeiten kam, wurde zwischen 1995 und 2000 eine neue Seilbahn errichtet, die über 40 Millionen € kostete. Sie nahm 1999 den Betrieb auf. Eine Brücke verbindet die Endstation mit dem Schlangenpfad-Tor. An der Talstation der Bahn wurde 2000 ein neuer Eingang mit einem kleinen Museum geschaffen. Auch behinderte Besucher haben nun Zugang. 2001 wurde Masada in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen. Filmische Rezeption 1981 produzierte die American Broadcasting Company eine vierteilige Fernsehserie über Masada, die unter dem Titel Masada am Originalschauplatz gedreht worden war (Regie: Boris Sagal); die Serie wurde später zu einem Spielfilm zusammengefasst. (O-Ton Zelotenführer Eleazar Ben Yair zu Falavius Silva, General der X. Legion: Ich sag’ Euch jetzt etwas, was nicht einmal Nero wusste:Wollt ihr wissen, wie man uns Juden besiegen kann? Lasst uns in Frieden, dann bringen wir uns gegenseitig um. Aber solange ein gemeinsamer Feind da ist, sind wir Brüder.) Des Weiteren wurde der Spielfilm Jesus Christ Superstar in Masada und Umgebung gedreht. aus Wikipedia, 20111228
#39 Arad, City Center, bomb shelter Arad (Hebrew: ;דָרֲעArabic: )َداَرِعis a city in the South District of Israel. It is located on the border of the Negev and Judean Deserts, 25 km west of the Dead Sea and 45 km east of the city Beersheba. The city is home to a diverse population of 23,400 including Ashkenazi and Sephardi Jews, both secular and religious, Bedouins and Black Hebrews, as well as native-born Israelis and new immigrants. The city is notable for its clean, dry air and serves as a major attraction to asthmatics worldwide. As the second-largest city in Israel in terms of jurisdiction, Arad contains a number of large public places and facilities, such as the ruins of Tel Arad, the Arad Park, an airfield serving domestic flights, and Israel’s first legal race circuit. It is also well known for its annual music festival, which was one of the most popular annual music events in the country until 1995. Foundation The first modern attempt to settle the area was made by the Yishuv, the body of Jewish residents in Mandate Palestine, on 23 February 1921, when the British Mandate government allowed released soldiers from the Jewish Legion to settle in the area. Nine men and two women attempted the task, but after four months were forced to leave because water was not found in the area. It was not until 15 November 1960, when a planning unit (and a full committee on 29 December) were appointed by the Israeli cabinet to examine the possibility of settlement in the northeastern Negev desert and the Arad area. An initial budget of 50,000 Israeli liras was given to the project which was to be under the leadership of Aryeh Eliav. On 31 January 1961, the final location of the new city was decided (3.5 km) southwest of Mount Kidod), as well as details about road and water connections. During March 1961, a full city plan for 10,000 and then 20,000 residents was conceived, along with a corresponding map. Yona Pitelson served as the chief architect of the city and was instrumental in its design. Arad’s plan took account of the area’s topography and climate. Building blocks were constructed in a way that protected large inside areas from desert sun and winds. Higher density residential areas were also built first in order to give residents the feel of a city and shorten walking distances. Growth to a city The foundations of modern Arad were laid when the oil company Nefta built a work camp in the area in July 1961, consisting of six temporary sheds, after oil was found there in commercial quantities. The town itself, however, was officially founded in 1962 by a group of young Israelis, most of them ex-kibbutz and ex-moshav members, who were seeking an environment free of the urban ills of overcrowding, traffic, noise, and pollution. The founding ceremony was held on 21 November, and attended by then-Prime Minister David Ben-Gurion. It was one of the last development towns to be founded. According to the city website, Arad was the first pre-planned city in Israel. Until 1964 Arad had about 160 families, most of whom were natives. After 1971 Arad began absorbing olim (Jewish immigrants), mostly from the Soviet Union, but also from English speaking countries and Latin America, and its population increased from 4,000 in 1969 to 10,500 in 1974. During the first half of the 1990s, Arad absorbed 6,000 immigrants from the former Soviet Union. The late Prime Minister, Yitzhak Rabin, declared Arad a city on 29 June 1995. Demographics Distribution of population by age According to the Israel Central Bureau of Statistics, of Arad’s 23,300 2005 population, 82% were Jews, and another 17.2% were other non-Arabs. 11,100
(~47.6%) were men and 12,200 were women. 42.9% (the second highest in the country) were immigrants since 1990. Arad’s population peaked in 2002 at 24,500. Since then, it has been undergoing a steady decline, with a 23,300 low in 2006. However, CBS estimates that the population has risen to 23,400 in 2007. Arad’s former mayor, Moty Brill, said that the reason for the city’s decline is its failure to absorb the massive immigration from Russia. In early 2007, a study ordered by the Israeli Housing and Construction Ministry found that Arad suffered from a negative image, and described it a «settlement that drives residents away». In March, The Ministerial Committee on Development in the Negev and Galilee approved a plan to move the State Archives from Jerusalem to Arad and to subsidize the costs of land development for reserve soldiers, anticipating the IDF’s plan to relocate its training bases to the Negev. The IDF’s City of Training Bases, which is located near Beersheba and under construction, hopes to bring thousands of soldiers (mostly officers, senior NCOs and other staff) to live in the Negev, including Arad. Orli Yehezkel, the CEO of the Ministry for the Development of the Negev and Galilee, told in her visit to Arad that NIS 4.5 million will be invested in Arad, including a subsidy of NIS 1,000 per family per month for two years for families of soldiers wishing to move to Arad. Economy Other than tourist venues, Arad’s commerce is mostly concentrated in the central commerce area, as envisioned in the original plan. There is one shopping mall in the city, the Arad Mall, in the northern block of the commerce sector. In addition to the main area, there are small shop clustern in most neighborhoods in the city, notably a building called The Star (HaKokhav) in the Tlalim quarter. A lone supermarket outside the center, Mega in the City, is located in the industrial zone, near the entrance to the city, and a major shopping complex is planned near it by a real estate company called Zim Centers. Another important commercial center in Arad is the Arad Market, open only on Mondays, located in the light industry zone. Among the companies with manufacturing plants in Arad are Arad Textile Industries, one of Israel’s largest producers of towels, Motorola Israel, A.M.S. Electronics who manufacture printed circuit boards and electronic products, El-Ran Timber Industries, Jordael who manufacture cosmetic products, and a Unilever Shefa Israel cereal plant. Since 1971, Arad has been producing phosphoric acid, made from brine collected from the Dead Sea, and phosphates from the nearby Tzefa. Rotem Amfert Negev Ltd, a subsidiary of Israel Chemicals Ltd (ICL), has been planning a new phosphate plant in the Sdeh Brir area for several years. In 2008, the Ministry of the Environment decided not to contest the company’s bid, despite studies showing it may increase air pollution-related deaths in the area. Culture and recreation Arad’s main cultural center is the Center for Culture, Youth and Sports (Hebrew: ס”נתמ, Matnas), named after Samuel Rubin and located on Ben Yair Street near the city’s only mall, the Arad Mall. It was built in 1983 and contains the Arad Museum, Arad’s public library, a concert hall, a tourist information center about the Judean and Negev deserts (called Arad Visitor Center, founded in 1989), which is temporarily closed, and various related offices. The Oron Theater (formerly also a cinema), planned by the architect Menachem Cohen, is another important culture and entertainment venue in the city although the city’s main cinema, formerly located in the mall, was closed down during the tenure of mayor Moty Brill, due to lack of demand. The city also has an artists quarter, Eshet Lot, which is a section of Arad’s industrial center on the road leading to the Dead Sea, mostly being in old hangars no longer used for industry. The city also has a conservatory and concert hall. In accordance with the 7 March 2007 decision taken by the Ministry for the Development of the Ne-
gev and Galilee to move the national archive of Israel from Jerusalem to Arad, a museum is planned, which will display various gifts given to Israeli politicians over the years. Arad has been widely known for its Hebrew Music Festival, held annually around summertime since 1982. The festival was a great opportunity for new artists to become known, but also attracted Israel’s best musicians and bands as it grew. On 18 July 1995, three teenagers were crushed to death by a falling gate, which was torn down by the pressure of a large crowd whilst trying to watch the farewell concert held by the then popular band Mashina. Since then the festival has become a minor event. Due to this catastrophe, five of the festival’s organizers received prison sentences of up to one year. Law enforcement Arad is served by a local Israel Police station, located next to the municipal compound and the Magen David Adom station. It is commanded by Superintendent Yuval Paz and has 58 members. Arad’s station also serves the Sodom area. Arad’s police force was chosen as the exceptional force for 2007, and awarded an award of excellence on 5 March 2008. Among others, a severe reduction in property crime was cited. Arad’s force was able to reduce the amount of such crimes from 1,092 in 2003 to just 168 in 2007. On 18 July 2008, Arad police, in a rare incident, shot dead a man threatening to kill his ex-wife with a knife. Education and religion Arad has a public elementary school in every central neighborhood, whilst Tlalim is a religious school. There is one public middle school. The second middle school, Allon, was closed in 2007 and merged into ORT Arad, the city’s only public secondary school, which shares a building with the Re’ut middle school and the former Yigal Allon school. In addition, there are several private and Haredi schools in Arad, such as the Shuvu movement’s grades 1–8 school, and the Gerrer Haredi school. Other Haredi schools include the boys’ Beit Ya’akov and girls’ Kol Ya’akov in the Halamish neighborhood, the Lev Simcha Yeshiva, and the Beit Ya’akov High School. Religious Zionist schools include the Ne’ot Avraham Bnei Akiva Ulpana, which also provides young women with the guidance to perform volunteer activities in the community, and the Tlalim Elementary School, founded in 1971. Also in Arad is the Kedem Democratic School, which is an alternative school for students up through the high school level. It allows students to create their own schedules, and choose how they would like to spend their entire day at school. SOS Children’s Village Arad (known as Kfar Neradim) was built in the southern outskirts of Arad and inaugurated on 27 October 1981. Arad has 22 synagogues, of which 11 are Ashkenazi, 9 are Sephardi, one is Yemenite, and one is Ethiopian. Both the central Ashkenazi and Sephardi synagogues are located in the Ye’elim neighborhood. There are Gerrer synagogues in Avishur and Halamish, and a Chabad synagogue in Ye’elim. There are two mikvehs in the city—in the Tlalim and Ayanot neighborhoods. The city also has a small Messianic community that is being accused of illegal missionary activities by the Haredim and certain right-wing groups. Arad’s dead are mostly buried in the local cemetery, located in the northeastern outskirts of the city, close to the road to Masada. From Wikipedia, 20111023
#40 Abu Gosh, Elvis American Diner, Ilan Gas Station Abu Gosch (hebr. Kirjat el-Anab, wörtlich übersetzt „Stadt des Weinstocks“) ist ein arabisches Dorf mit rund 7000 Einwohnern, das etwa 10 Kilometer westlich von Jerusalem direkt nördlich der Nationalstraße 1 Richtung Tel Aviv liegt. Geschichte Nach jüdischer Überlieferung handelt es sich bei Abu Gosch um den Ort Kirjat Je’arim, wo die Bundeslade nach der Rückgabe durch die Philister untergebracht war (1 Sam 7,1 LUT). Von Abu Gosch aus soll Richard Löwenherz erstmals Jerusalem erblickt haben. Die Kreuzfahrer definierten Abu Gosch als den biblischen Ort Emmaus und erbauten hier die heute noch bestehende und genutzte Auferstehungskirche. Die im Lukasevangelium angegebene Entfernung zu Jerusalem stimmt hier ziemlich genau, allerdings trug der Ort in der fraglichen Zeit nicht den Namen Emmaus. In Abu Gosch existierte im 9. bis 11. Jahrhundert sowie im 14. und 15. Jahrhundert eine große Karawanserei. Abu Gosch war der Sitz des deutschen Konsuls im osmanischen Palästina. Am 29. Oktober 1898 führte der Tross Kaiser Wilhelms II. auf seinem Staatsbesuch auf dem Weg nach Jerusalem durch den Ort. Abu Gosch ist bekannt für seine traditionell guten Beziehungen zu den jüdischen Nachbargemeinden. Es gehört zu den wenigen arabischen Dörfern, deren Einwohner im Palästinakrieg nicht dem Aufruf der arabischen Führer folgten und ihre Dörfer verließen, sondern sich für ein Leben im neugegründeten Staat Israel entschieden. Vor den Übergriffen israelfeindlicher Palästinenser, die die Bewohner deshalb der Kollaboration mit Israel beschuldigten, versteckten sie sich in den Benediktinerklöstern am Ort. Den Krieg überstand das Dorf weitgehend unbehelligt, seine Bewohner beteiligten sich sogar am Bau der Burma Road. 1998 wurde vom damaligen Bürgermeister von Jerusalem, Ehud Olmert, die Eingemeindung zahlreicher Orte und Gemeinden nach Jerusalem angestrebt. Gegen diese Pläne gab es vielerorts heftigen und zum Teil gewaltsamen Widerstand, in Abu Gosch verliefen die Proteste dagegen friedlich. Gegenwart Abu Gosch ist heute ein kulinarisches und kulturelles Zentrum. Es ist bekannt für seine Restaurants, in denen als besondere Spezialität der „Hummus Abu Gosch“ angeboten wird, der sehr beliebt ist und auch ins Ausland exportiert wird. Da Abu Gosch von der Sabbatruhe in Jerusalem nicht betroffen ist, ist es besonders am Sabbat ein beliebtes und hochfrequentiertes Ausflugsziel der Jerusalemer Bevölkerung. Selbst hochrangige israelische, palästinensische und ausländische Politiker finden sich ein, gelegentlich kommt es zu inoffiziellen jüdisch-palästinensichen Treffen. Auch musikalisch bestehen viele, weit über die Region hinaus bekannte Angebote. Jährlich zu Schawuot und Sukkot finden die Abu Gosh Voice Festivals statt, in der Auferstehungskirche sowie in der modernen Kirche Notre Dame Arche D’Alliance (Unsere Liebe Frau von der Bundeslade) finden zahlreiche weitere Konzerte statt. Im Ort befinden sich zwei Klöster der Kongregation von Monte Oliveto Maggiore. Im Männerkloster Abbaye Sainte Marie de la Resurrection leben 10 Benediktinermönche. Langjähriger Abt war Jean-Baptiste Gourion, der später Weihbischof in Jerusalem wurde. Nach seinem Tod wurde er in der Abteikirche von Abu Gosch bestattet. Das zweite Kloster am Ort ist das Nonnenkloster St. Françoise Romaine. Besonderheiten Abu Gosch hat gemeinsam mit der Nachbarstadt Mevasseret Zion den einzigen
gemischten arabisch-jüdischen Fußballverein Israels, mit paritätisch arabischjüdisch besetztem Vorstand. Die Verteilung der Mannschaft spiegelt die Größenverhältnisse der Ortschaften wider. Die erste Mannschaft von FC Hapoel Abu Gosch / Mevasseret Zion spielt in der dritten israelischen Liga und wird von Adidas gesponsert.Die U17-Mannschaft war im Mai 2009 auf Einladung des deutschen Zentralrats der Juden zu Besuch in Deutschland und absolvierte dabei ein Freundschaftsspiel gegen die U17-Mannschaft von Hertha BSC. aus Wikipedia, 20111228 Abu Ghosh (Arabic: شوغ وبأHebrew: )שוג ובאis an Israeli Arab town in Israel, located 10 km west of Jerusalem on the Tel Aviv-Jerusalem highway. It is situated 610–720 m above sea level. In 2010, it set the Guinness World Record for largest dish of hummus. Abu Ghosh is known for its good relations with the State of Israel and welcoming attitude toward Israelis. Music and culture The Abu Gosh Music Festival is held twice a year, in the fall and late spring, with musical ensembles and choirs from Israel and abroad performing in and around the churches in Abu Ghosh. The Elvis Inn, a restaurant in Abu Ghosh, is known for its large gold statue of Elvis Presley in the parking lot. Hummus capital Abu Ghosh is popular among Israelis for its Middle Eastern restaurants and hummus. It is known as the “Hummus capital of Israel”. In January 2010, Abu Ghosh secured the Guinness World Record for preparing the largest dish of hummus in the world. Jawdat Ibrahim, owner of Abu Ghosh hummus restaurant, organized the event, which brought together 50 Jewish and Israeli-Arab chefs. The winning 6.1 m dish weighed 4,087.5 kg, about twice as much as the previous record set by Lebanon in October 2009. In May 2010, Lebanon regained the Guinness World Record, more than doubling Abu Ghosh’s January 2010 total. Chametz ceremony Since 1997, Jaaber Hussein, a Muslim Arab-Israeli hotel food manager from Abu Ghosh, has signed an agreement with Israel’s Chief Rabbis to purchase all of the state’s chametz, the leavened products not kosher for the Jewish holiday of Passover. This symbolic deal allows the state to respect religious edicts without wastefully destroying massive quantities of food. In 2009, Hussein put down a cash deposit of $4,800 (about 20,000 shekels) for $150 million worth of chametz, acquired from state companies, the prison service and the national stock of emergency supplies. At the end of Passover each year, the deposit is returned to Hussein and the state of Israel retains all the food products. From Wikipedia, 20111228 Elvis lives. No, not in our hearts, not in Tennessee, not in the remote corners of rural America where people still report Elvis sightings – in fact, not in America at all. Elvis has left the building – to make aliya. The Arab town of Abu Ghosh, located towards Jerusalem on the Jerusalem-Tel Aviv highway, is famous mostly for three things: its warm relations with Israel’s government and Jewish population, its hummus, widely regarded as the best in Israel if not the world, and its yearly vocal music festival. But this unassuming village just happens to also serve as the home of the King. Pull off the highway into the gas station and you’ll be greeted by a massive golden statue of Elvis in all his hip-swiveling glory, looming above the Elvis Inn, a restaurant which painstakingly recreates the formica-and-drive-in-movie décor, atmosphere and menu of a ‘50s era American diner to the tune of an endless Elvis playlist. Israeli burger devotees claim the Inn’s burgers are some of the better ones to be found in the country – but no deep fried peanut butter and banana sandwiches, unfortunately. (Elvis never actually went to Jerusalem.)
“Elvis in Jerusalem,” is book of Tom Segev, written and published in the midst of the Intifada. From www.gojerusalem.com, 20111018 Chametz (hebr. ( )ץמחin aschkenasischer Aussprache Chometz oder Chumetz) heißt wörtlich übersetzt Sauerteig.Gemeint ist in der Regel Gesäuertes im Sinne der in der Bibel (Torah) genannten, am Pessachfest (Passah) verbotenen Speisen. Es sind dies alle Nahrungsmittel, die eine der fünf Getreidearten Weizen, Hafer, Roggen, Gerste und Dinkel enthalten und bei ihrer Herstellung mehr als 18 Minuten mit Wasser in Berührung waren, ohne gebacken zu werden. Alle diese Nahrungsmittel müssen nach dem jüdischen Religionsgesetz vor Pessach aus dem Haus entfernt und jegliches Eigentum daran aufgegeben werden.Der Hintergrund dieses Brauchs ist, dass die Israeliten beim Auszug aus Ägypten, der am Pessachfest gefeiert wird, aufgrund des eiligen Aufbruchs den Brotteig noch nicht durchsäuert hatten und daher nur ungesäuertes Brot backen konnten (Ex 12,39). Das Fest der ungesäuerten Brote wird gleichzeitig von JHWH zur Vorschrift für alle späteren Jahre gemacht (Ex 12,17.20) - wobei die Vorschrift im Text bereits vor der Herkunft genannt wird, was chronologisch nicht ganz einsichtig ist. aus Wikipedia, 20120105 Removal of chametz: In addition to the Biblical prohibition of owning chametz, there is also a positive commandment to remove it from one’s possession. There are three traditional methods of removing chametz: Bi’ur: burning one’s chametz. All appropriate methods of destruction are included in this category. On the night preceding the 14th of Nisan, a formal search of the house known as bedikat chametz (“search for chametz”) is conducted by candlelight. The chametz found in this search is burned the next morning in a formal bi’ur ceremony. Bittul: nullifying one’s chametz. On the night and again on the morning of the 14th of Nissan, at the formal bedikah and bi’ur respectively, the head of the household recites an Aramaic statement nullifying all chametz remaining in the family’s possession. The statements conclude that the chametz “shall be nullified and considered ownerless as the dust of the earth.” Bittul must be done before the prohibition of chametz takes effect; once five twelfths of the day have passed on Passover eve, bittul is no longer an effective means of removal and any chametz one discovers must be destroyed. Mechirah: selling one’s chametz. Until five-twelfths of the way through Passover Eve one may sell or give ones chametz to a non-Jew, and it is no longer ones responsibility. One who keeps the sold chametz in his or her household must seal it away so that it will not be visible during the holiday. After the holiday, the nonJew generally sells the chametz back to the original owners, via the agent; however, he is under no obligation to do so. It is considered best to use both bi’ur and bittul to remove one’s chametz, even though either of these two methods is enough to fulfill one’s biblical requirement to destroy one’s chametz. Mechirah, which averts the prohibition of ownership, is an alternative to destruction. Mechirah practices In many Jewish communities, the rabbi signs a contract with each of his congregants, assigning him as an agent to sell their chametz. This practice is convenient for the congregation and ensures that the sale is binding by both Jewish and local law. For chametz owned by the State of Israel, which includes its state companies, the prison service and the country’s stock of emergency supplies, the Chief Rabbinate act as agent; since 1997, the Rabbinate has sold its chametz to Mr. Jaaber Hus sein, a hotel manager residing in Abu Ghosh, who puts down a deposit of 20,000 shekels for chametz worth an estimated 150 million dollars. From Wikipedia, 20120105
#41 Castel, Mavasseret Castel (arabisch لطسقلal-Qasṭal, hebräisch לטסקהHaKastel) ist ein ehemaliger Ort und Festung, heute ein israelischer Nationalpark und eine Gedenkstätte am östlichen Ende des Bab el-Wad ca. 5 km westlich von Jerusalem. Castel besteht aus einer Festung römischen Ursprungs auf einem Hügel 790 m ü.NN, einem ehemaligen Steinbruch sowie dem ehemaligen arabischen Dorf Al-Qastal, beide süd lich am Hügel angrenzend. Direkt nördlich am Fuß des Hügels verläuft die Haupt verbindungsstraße von Jerusalem nach Tel Aviv. Aufgrund der Bedeutung von Castel im Israelischen Unabhängigkeitskrieg ist der Hügel eine Gedenkstätte, die von der Israel Nature & National Parks Protection Authority betrieben wird. Geschichte Von verschiedenen Historikern wird Castel als das biblische Efron (siehe Buch Josua 15,9) identifiziert, ein Grenzort auf dem Gebiet des Stammes Juda. Während der römischen Herrschaft über Juda wurde Castel zur Festung ausgebaut, um die Straße nach Jerusalem zu kontrollieren. Während der Kreuzfahrerzeit wurde an dieser Stelle die Festung Belveer errichtet. Erst gegen Ende der britischen Mandatszeit in Palästina gewann der Hügel wieder an Bedeutung. Das arabische Dorf Castel wurde (1948 in der Operation Nachschon), wie fünf weitere, von den jüdischen Streitkräften erobert und war damit die erste jüdische militärische Gebietseroberung im Palästinakrieg. Die Einwohner von Castel flohen, auch unter dem Eindruck des kurz zuvor stattgefundenen Massakers von Deir Jassin. Auf dem Gebiet des ehemaligen Dorfes steht heute das jerusalemer Wohnviertel Ma’oz Zion. Gedenkstätte Der gesamte Hügel mit der Festungsruine und den Schützengräben ist heute eine Gedenkstätte. Gedenktafeln und Bronzereliefs stellen den Verlauf der Kämpfe im April 1948 dar. Auf dem Gelände der Gedenkstätte wurden gemeinsam mit dem Jüdischen Nationalfonds Baumpflanzungen vorgenommen. aus Wikipedia, 20120101 Die Operation Nachschon war eine militärische Operation der Hagana im April 1948, um die Versorgungswege für jüdische Konvois in das belagerte Jerusalem zu öffnen. Die Operation Nachschon war in vielerlei Hinsicht eine Premiere. Es war die erste Aktion der Hagana in Brigadestärke, alle vorherigen Aktionen waren in Kompaniestärke. Weiterhin war es die erste offensive Operation mit dem Ziel, arabisches Territorium zu erobern und zu kontrollieren, und sich so eine bessere strategische Position zur Verteidigung zu erarbeiten. Bisherige Operationen der Hagana waren defensiv auf die Verteidigung jüdischer Gebiete ausgerichtet. Vorgeschichte Nach dem Teilungsbeschluss der Vereinten Nationen für das britische Mandatsgebiet am 29. November 1947 nahmen die antijüdischen arabischen Ausschreitungen an Zahl und Intensität stark zu. Selbst langjährig bestehende jüdische Siedlungen, die vormals in guter Nachbarschaft mit arabischen Ortschaften standen, wurden nun Opfer von Anschlägen und Vertreibung. Durch arabische Geländegewinne gingen jüdische Siedlungen dem Jischuv verloren, beziehungsweise wurden zu Enklaven, da die wichtigen Hauptverbindungsstraßen größtenteils durch arabisch kontrollierte Gebiete verliefen. Aufgrund der Blockaden konnten jüdische Konvois nur unter großen Anstrengungen und Opfern zu den Ortschaften durchdringen. Ein britischer Bericht an die UN vom 16. Januar 1948 verzeichnet für den Zeitraum vom 30. November 1947 bis 10. Januar 1948 insgesamt 1.974 getötete bzw. verletzte Personen. Ein gleiches Schicksal drohte dem jüdischen Teil Jerusalems mit insgesamt etwa 100.000 Einwohnern. Das Jüdische Viertel in
der Altstadt war bereits eine Enklave, nachdem das Armenische Viertel von der Armee des Mufti eingenommen wurde und so alle Verbindungen zwischen dem Jüdischen Viertel und der Neustadt unter arabischer Kontrolle standen. Die Neustadt war im Norden, Osten und Süden von arabischem Gebiet umgeben, und die schmale Verbindung nach Westen wurde zunehmend von marodierenden arabischen Gruppen blockiert. Selbst mit Sandwich-Panzerwagen gesicherte jüdische Konvois erreichten nur mit hohen Verlusten Jerusalem, oft wurden die Konvois vollständig aufgerieben. Seit November 1947 wurde der Plan Dalet ausgearbeitet, um dem designierten jüdischen Staat nach dem Abzug der britischen Mandatsmacht ein militärisches Überleben zu sichern. Darin wurde die Sicherung des jüdischen Gebiets nach dem Teilungsplan ausgearbeitet, sowie der Schutz jüdischer Siedlungen außerhalb des jüdischen Staates. Der Plan war also grundsätzlich defensiver Natur. Es war jedoch die zumindest vorübergehende Okkupation feindlicher Basen in Grenznähe außerhalb der künftigen Staatsgrenzen vorgesehen, verbunden mit militärischer Säuberung oder - bei anhaltender Feindseligkeit - Zerstörung und Vertreibung. Von palästinensischer Seite wird daher der Plan Dalet als Grundlage für systematische Vertreibung und ethische Säuberung arabischer Dörfer angesehen. Die Umsetzung von Plan Dalet war erst für den Zeitpunkt vorgesehen, an dem die Briten das Land verlassen hatten. Aufgrund der bedrohlichen Belagerung des jüdischen Jerusalems fasste David Ben Gurion Ende März 1948 den Entschluss, die Operation Nachschon als erste Aktion in den Plan Dalet zu integrieren und den Beginn der Umsetzung von Paln Dalet vorzuziehen. Dazu wurden mehrere Kompanien aus anderen Konfliktzonen abgezogen, was eine Schwächung der dortigen jüdischen Position bedeutete, besonders der isolierten jüdischen Siedlungen in arabischen Gebieten. Ben Gurion ging dieses Wagnis Aufgrund der besonderen historischen, religiösen und symbolischen Bedeutung Jerusalems für die jüdische Welt ein. Er befürchtete, ein vorzeitiger Verlust von Jerusalem würde sich sehr negativ auf die Kampfmoral der jüdischen Soldaten im erwarteten Unabhängigkeitskrieg auswirken. Zeitlicher Rahmen Für den Zeitrahmen der Operation Nachschon werden unterschiedliche Daten genannt. Je nach Leseart wird der Beginn auf den 1. April 1948 (dem Tag der Bewaffnung) gelegt, oder auf die ersten Angriffe auf Ramla und Castel in der Nacht vom 2. auf den 3. April. Andere klammern die Vorbereitungen aus und datieren den Beginn der Operation auf den 5. bzw. 6. April, an dem der erste Konvoi durchbrach. Das Ende wird auf den 8. / 9. April (Sicherung der Straße), den 12. April (Ende der aktiven Kampfhandlungen) oder den 20. April (erneute Blockade der Straße nach Jerusalem) datiert. Verlauf Ende März 1948 entschied David Ben Gurion, den Plan Dalet mit der Operation Nachschon vorzeitig zu beginnen. Als Kommandeur der Operation wurde Schimon Avidan eingesetzt, der General der Giv’ati-Brigade, deren eigentlicher Auftrag der Schutz jüdischer Siedlungen im Süden war. Da die Bewaffnung der Operation unzureichend war und die Ankunft der Nora mit der Waffenlieferung aus der Tschechoslowakei sich um unbekannte Dauer verzögerte, ordnete Ben Gurion einen Waffentransport auf dem Luftweg an. Mit der Operation Hasida traf am 1. April ein Skymaster-Transportflugzeug ein, am gleichen Tag erreichte die Nora den Hafen von Tel Aviv. Eine weitere Gefahr für die Vorbereitung der Operation Nachschon war die kampferprobte “Arabische Armee” von Mufti Mohammed Amin al-Husseini, die im Gebiet von Ramle und Lydda von Hasan Salama befehligt wurde. Um Salama seine Schlagkraft zu nehmen, wurde in der Nacht zum 3. April sein Hauptquartier in Ramla gesprengt. So konnten die weiteren Vorbereitungen in der Küstenebene ungefährdet vorangetrieben werden. Eine andere Vorbereitungsmaßnahme war die Einnahme des Hügels von Castel
am östlichen Ende der Gebirgsstraße durch eine Hagana-Gruppe aus Jerusalem. In heftigen Kämpfen wurde Castel in den folgenden Tagen wechselnd von Juden und von Arabern erobert, bis es am 9. April durch für die Juden äußerst glückliche Zufälle endgültig vom Palmach eingenommen wurde. In die gleiche Zeit fällt der Überfall dissidierender Gruppen von Irgun und Lechi auf Deir Yassin, was jedoch kein Bestandteil der Operation Nachschon oder Plan Dalet war. Die Auswirkungen des Massakers, besonders der psychische Schock für die arabische Bevölkerung, hatten jedoch einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Verlauf des Palästinakriegs. In Tel Aviv wurde am 5. April die „Brigade Nachschon“ mit 1500 Soldaten zusammengestellt, die für die Sicherung der Straße nach Jerusalem wie auch zur Verstärkung der jüdischen Truppen in Jerusalem vorgesehen waren. Gleichzeitig wurde ein Konvoi aus privaten Lieferwagen und LKW’s sowie kommunalen Fahrzeugen und Egged-Bussen zusammengestellt und mit dringend benötigten Gütern, Lebensmittel, Waffen und Munition für Jerusalem beladen. In der Nacht zum 6. April startete der erste Konvoi mit etwa 65 Fahrzeugen nach Jerusalem, gleichzeitig führte die Brigade Nachschon den militärischen Teil der Operation durch: Da aus einigen der umliegenden arabischen Orten in der Vergangenheit Angriffe auf jüdische Konvois erfolgten, wurden dem Plan Dalet entsprechend die arabischen Orte Hulda, Deir Muhsein, Beit Mahsir und der verlassene britische Stützpunkt Wadi al Sarrar eingenommen. Dagegen wurden arabische Dörfer verschont, die sich nicht an den Angriffen beteiligten und kein judenfeindliches Verhalten zeigten, wie beispielsweise Abu Gosch. Die Einnahme von feindlich eingestellten Orten, die eine Gefahr für die jüdischen Versorgungswege nach Jerusalem darstellten, wurde im Nachgang mit weiteren Operationen fortgeführt. Zuletzt kontrollierten die Juden die arabischen Dörfer Castel, Deir Muhsein, Hulda, Deir Yassin, Saydun, Saris, Kalunia, Beit Naqquba, Beit Mahsir, Kirbat Bayt Far, Deir Ayyub, Wadi Hunayn und Beit Tul. Die Sicherung der Straße nach Jerusalem und des Tals dauerte bis zum 12. April an, danach hatte die Hagana die Herrschaft über das Gebiet. Damit war die Operation Nachschon militärisch gesehen ein Erfolg. Die Ziele für die Versorgung von Jerusalem hingegen konnten nicht erreicht werden, anstatt der anvisierten 3000 Tonnen Versorgungsgüter konnten nur 1800 Tonnen in die Stadt gebracht werden. Folgen Bis zum 20. April 1948 gelang es insgesamt etwa 335 Fahrzeugen in fünf Konvois, die Straße zwischen Tel Aviv und Jerusalem zu passieren und sowohl Versorgungsgüter wie auch Waffen und Munition nach Jerusalem zu bringen. Am 20. April erreichte der letzte Konvoi Jerusalem, unter anderen mit David Ben Gurion und Jitzchak Rabin. Doch der Konvoi wurde aus dem Hinterhalt überfallen, und ein Großteil der Fahrzeuge gingen verloren. Unmittelbar danach gelang es den Arabern unter der Leitung von Emile Ghory, beim Bal el Wad die Straße mit Felsbrocken endgültig unpassierbar zu machen. Ghory war Nachfolger des bei Castel gefallenen Al-Husseini als Anführer der arabischen Truppen. Damit war der arabische Belagerungsring um das jüdische Jerusalem wieder geschlossen, der Verkehr von und nach Jerusalem war für Araber und Briten über die weiter nördlich durch arabisches Gebiet verlaufende Straße über Ramallah weiterhin möglich. aus Wikipedia, 20120101 al-Qastal ;لطسقلاDistrict of Jerusalem Israeli occupation date: April 3, 1948; Israeli military operation: Operation Nachshon; Israeli attacking brigade: The Palmach’s Fourth Battalion; Village defenders: Arab Liberation Army (ALA) headed by ‘Abd al-Qadir al-Husseini; Exodus Cause: Military assault by Jewish troops; Village remains after destruction by Israelis; al-Qastal was completely destroyed, only house rubble left behind; Ethnically cleansing by Israelis; al-Qastal inhabitants were completely ethnically cleansed. From www.palestineremembered.com, 20120101
#42 Even Sapir, Monastery of St. John The Baptist in the Wilderness Even Sapir (hebräisch: ריִּפַס ןֶבֶא, lit. Sapphire) ist ein Moschaw am Stadtrand von Jerusalem in Israel. Es fällt unter die Zuständigkeit des Mateh Yehuda Regionalverbandes. Im Jahr 2006 betrug die Einwohnerzahl 654. Der Moschaw wurde 1950 von Einwanderern aus Kurdistan gegründet. Es wurde benannt nach dem Buch Even Sapir, das 1864 von dem Jerusalemer Rabbiner Jacob Saphir geschrieben wurde; das Buch beschreibt seine Reisen in den Jemen im 19. Jahrhundert. Nördlich von Even Sapir befindet sich das Kloster des Heiligen Johannes in der Wildnis sowie eine Höhle, die Johannes dem Täufer zugeordnet wird. Der Moschaw ist der Endpunkt des Jerusalem Trail, einem 42 Kilometer langen Wanderroute um Jerusalem, welche wiederum Teil des Israel National Trail ist. aus Wikipedia, 20120105 Monastery of St. John in the Wilderness is a Franciscan monastery built next to a spring on a wooded slope just north of Even Sapir and south of Jerusalem, Israel. The monastery celebrates the childhood wanderings of John the Baptist in this region. Born close by in Ein Karem according to tradition, Luke tells us that John «grew and became strong in spirit; and he lived in the desert until he appeared publicly to Israel» From Wikipedia, 20111022 Johannes der Täufer (lat.: Io[h]annes Baptista, hebr.: ליִּבְטַּמַה ןָנָחֹוי, oder ־ןב ןנחוי הירכז Jochanan ben Sacharja) ist eine der zentralen Figuren des Christentums, des Mandäismus und des Islams. Von vielen Kirchen wird er als Heiliger verehrt. Die Religionsgemeinschaft der Mandäer sieht in Johannes ihren wichtigsten Reformator. Lange Zeit wurden sie daher als Johannes-Christen bezeichnet. Der Einfluss Johannes’ erstreckte sich über das frühe Christentum hinaus. Er hatte jüdische Anhänger, in Israel sowie in der jüdischen Diaspora. Auch im Koran wird er erwähnt, und Flavius Josephus berichtet von ihm. Geburt und Kindheit Von geringem historischen Gewicht dürften die Erzählungen über die Geburt und Kindheit des Täufers in (Lk 1–2 EU) sein. Hier vermuten manche Theologen Personallegenden aus dem Kreis der Täuferverehrer, die die spätere Bedeutung des Täufers schon auf die Ereignisse um die Geburt und Kindheit des Johannes übertragen und mithilfe alttestamentlicher Motive ausmalend veranschaulichen wollen. Doch sind auch diese Texte für eine historische Rekonstruktion keineswegs unergiebig. Wahrscheinlich stammt Johannes aus priesterlichem Geschlecht: Nach Darstellung des Lukasevangeliums war Johannes der Sohn des Priesters Zacharias aus der Priesterklasse Abija und der Elisabet aus dem Geschlecht Aarons (Lk 1,5 EU). Da die Priesterklasse Abija nicht gerade die bedeutendste der 24 Priesterklassen war, könnte es sich durchaus um eine zuverlässige Angabe handeln. Geboren wurde Johannes nach (Lk 1,5 EU) „zur Zeit des Herodes, des Königs von Judäa“; dieser regierte von 38 v. Chr. bis 5 v. Chr. In (Lk 1,39 EU) erfährt der Leser als Wohnort der Elisabet: „eine Stadt im Bergland von Judäa“. Schon diese unpräzise gehaltenen Angaben weisen auf das geringe historische Interesse des Verfassers hin, dem wesentlich an einer Aussage auf der theologischen Bedeutungsebene gelegen ist. Von Lk 1,80 ausgehende Spekulationen über einen Qumran-Aufenthalt des jungen Johannes lassen sich historisch nicht verifizieren; auch bei dieser Angabe dürften den Täufer kennzeichnende Motive wie das Verkündigungsgebiet des Täufers in der Wüste auf seine Kindheit zurückdatiert worden sein.
Zeit und Ort des Auftretens Judäa, Samaria, Galiläa zur Zeit des Herodes Nach Angaben in Lk beginnt das Auftreten des Johannes „im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius“ (Lk 3,1 EU), was auf die Jahre 27–29 n. Chr. verweist. Die Unschärfe der Datierung ergibt sich aus der Unsicherheit, ob der Autor das Jahr nach der im Orient gebräuchliche seleukidischen oder der römischen Zeitrechnung beginnen ließ. Die biblischen Ortsangaben geben einen widersprüchlichen Befund über den Ort des Auftretens des Täufers: in der Wüste am Jordan (Mk 1,3–5 EU), in der Wüste von Judäa (Mt 3,1 EU), Betanien, jenseits des Jordans (Joh 1,28;10,40 EU) oder in Änon bei Salim (Joh 3,23 EU). Reisegruppen wird in heutiger Zeit sowohl auf der israelischen als auch auf der jordanischen Seite des Jordans die „authentische“ Taufstelle präsentiert. Die besseren Argumente dürfte aber die jordanische Ostseite für sich beanspruchen. Nur dort, im Peräa der Bibel, hatte Herodes Antipas das Recht, den Täufer gefangen zu setzen (Mk 6,17–29 EU); Jos Ant XVIII 5,2); auch atl. Traditionen scheinen bei der Ortswahl für Johannes eine Rolle gespielt zu haben (Jos 3 und 4 EU); (2 Kön 2,1–18 EU). Erst in späteren Jahrhunderten wurde die Taufstelle vor allem aus praktischen Gründen am westlichen Jordanufer lokalisiert. aus Wikipedia, 20111228 Der Israel National Trail ( hebräisch לארשי ליבשSchvil Jisra’el), kurz INT, teilweise nur Israel Trail genannt, ist ein Fernwanderweg in Israel. Verlauf Der INT erstreckt sich auf insgesamt 940 km zwischen Dan und Eilat. Er verläuft nahezu ausschließlich durch israelisches Kerngebiet, d. h. innerhalb der Grenzen vor 1967. Einzige Ausnahme ist im Gebiet von Latrun. Zwischen Jerusalem und Eilat gibt es mehrere Alternativrouten, mit denen sich die Gesamtstrecke auf etwa 820 km reduzieren lässt. Zudem lässt sich der Trail mit anderen Wanderrouten kombinieren und bis auf die Golanhöhen und den Hermon ausweiten. Wanderungen in diesem Gebiet sollten aus Sicherheitsgründen beim SPNI angemeldet werden. Der INT vermeidet auf seinem Verlauf weitgehend größere Ortschaften und Städte. Ausnahmen sind z. B. Netanja, wo der Trail entlang der Küstenpromenade verläuft, oder Tel Aviv mit dem Yarkon-Park. Interessante Städte wie Safed, Haifa oder Jerusalem können aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder ExtraTrails (z. B. der ca. 40 km lange Jerusalem Trail) erreicht und erkundet werden. Kleinere Ortschaften werden vom INT häufig durchquert oder gestreift, so dass die Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln gesichert ist. Im Negev wird allerdings empfohlen, die Versorgung durch Taxidienste oder durch vorher angelegte Depots zu sichern. Der Trail kann in beiden Richtungen gewandert werden, für beide Hauptrichtungen gibt es Vor- und Nachteile. Für die Beschreibung wird die Südrichtung verwendet. Route Von Kibbuz Dan aus verläuft der Trail westlich bis Kirjat Schmona, von dort auf der Höhe der Ramim-Berge nach Süden an Safed vorbei an den See Genezareth bei Tiberias. Weiter nach Westen über den Berg Tabor, an Nazareth vorüber und südöstlich von Haifa auf das Karmel-Gebirge. Entlang der Westflanke des Karmel geht es nach Süden bis Zichron Ja’akow und von dort nach Westen. Bei Jisr a-Zarka erreicht der Trail das Mittelmeer und verläuft in Küstennähe bis Tel Aviv. Über Ramla und Latrun verläuft er in östlicher Richtung bis zu
den westlichen Jerusalemer Vororten, dann wieder nach südwest bis Kirjat Gat. Von hier in südöstlicher Richtung nach Arad, und in den Negev an den Kratern Machtesch Hagadol und Machtesch Ramon vorbei, am Rand der Arava-Senke entlang bis nach Eilat. Geschichte Vorlage für den INT war der Appalachian Trail in den USA. Avraham Tamir (1907 − 1988), ein Journalist und Autor, lief 1971 den Appalachian Trail und wurde dadurch von der Idee inspiriert, einen vergleichbaren Fernwanderweg in Israel einzurichten. Im Israel Trails Committee (ITC) und seinem Direktor, Ori Devir, fand er tatkräftige Unterstützung. In mehrjähriger Arbeit wurden ab 1985 Fremdenführer, Wanderer Naturschutzbeauftragten und Naturfreunde befragt, und geeignete Routen aus einem großteils bereits bestehenden Wanderwegenetz recherchiert. Auf dieser Basis wurde der INT ausgearbeitet und ab 1991 angelegt. An Pessach 1995, fünfzehn Jahre nach der Idee, wurde der INT unter Beisein des damaligen Staatspräsidenten Ezer Weizmann eingeweiht. Bereits im Jahr vor der offiziellen Einweihung war Yariv Ya’ari der erste Mensch, der den gesamten INT wanderte. Für die damals über 900 km lange Strecke benötigte er 21 Tage. Der INT erhielt über die Jahre immer mehr Zuspruch bei Wanderern, heutzutage wandern mehrere zehntausend Wanderer den INT oder Teile davon. Besonders beliebt ist er bei jungen Israelis, die den gesamten Trail nach ihrer Militärzeit laufen. Aufgrund des Ausbaus des Highway 6 sowie Sicherheitsrisiken entlang der Grünen Linie wurde 2003 ein Teil des INT aus der Scharonebene heraus an die Mittelmeerküste verlegt. Dadurch verlängerte sich die gesamte Traillänge auf die heutige Strecke von ca. 940 km. Betreut wird der INT vom Israel Trails Committee (ITC), einer Abteilung des SPNI , die ein Gesamtnetz von über 10.000 km Wanderwege in Israel unterhält. Sehenswürdigkeiten Entlang des INT gibt es eine vielzahl kultureller, geologischer, botanischer, historischer und archäologischer Sehenswürdigkeiten. Oft verläuft der Trail durch Nationalparks, die teilweise Eintrittspflichtig sind. Eine Umgehung dieser Parks ist immer möglich, die Umgehungspfade sind aber nicht immer mit Wegzeichen markiert. Eine Auswahl von Sehenswürdigkeiten sind: Tel Dan, Berg Tabor, Caesarea Maritima, Latrun, Kennedy Memorial, Tel Arad, Machtesch Ramon, ... aus Wikipedia, 20120105
#43 Jerusalem, Old City, Church of the Holy Sepulchre, The Chapel of Saint Helena, Chapel of the Invention of the Holy Cross Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die sich an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu befindet. Grabeskirche ist die in westlichen Glaubensrichtungen übliche Bezeichnung, von Orthodoxen Christen wird das Gebäude Auferstehungskirche (Anastasis) genannt. Die Grabeskirche zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums. Seit dem 19. Jahrhundert wird teilweise statt der Grabeskirche das Gartengrab als Ort des Grabes Jesu angesehen. Die Mehrheit erkennt jedoch in der Grabeskirche den Ort des Grabes. Die Kirche ist der Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem und des katholischen Erzpriesters der Basilika des heiligen Grabes. Das „Heilige Grab“ im Innern der Kirche wurde verschiedentlich nachgebaut. Geschichte Nach dem Zeugnis mehrerer spätantiker Schriftsteller des 4. Jahrhunderts wurden 325 im Gefolge eines Besuchs von Helena, der Mutter des Kaisers Konstantin, in Jerusalem die Stätten von Tod und Auferstehung Jesu Christi unter einem römischen Tempel der Aphrodite aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. aufgefunden. Dies führte zu einer Verbreitung von Kreuzreliquien und einem Wiederaufleben der Verehrung des Grabes, die durch den Bau des darüberliegenden Tempels eigentlich unterbunden werden sollte. Die Grabeskirche wird überwiegend als Ort der Kreuzigung und Auferstehung Jesu angesehen. Für diese Annahme sprechen neben der Tradition auch historische und archäologische Hinweise und die Tatsache, dass jenes Gebiet zur Zeit Jesu außerhalb der damaligen Stadtmauern lag. Wie mehrere Gräber und Grabnischen auf dem Gebiet der Kirche belegen (derzeit sind sieben weitere Gräber bekannt), wurden hier um die Zeitenwende tatsächlich Begräbnisse durchgeführt. Der Urbau wurde bald nach 326 von Kaiser Konstantin in Auftrag gegeben und am 13. September 335 geweiht. Die Anlage, die den Ort des Grabes und den nahebei liegenden Golgota-Hügel einbezog, bestand aus einer Rotunde um die zentrale Verehrungsstätte des durch eine Ädikula ausgezeichneten Heiligen Grabes im Westen (teilweise erhalten), einem Eingangsportikus und einer großen Basilika im Osten (nicht erhalten). Der innere, zumindest teilweise nach oben hin offene Raumzylinder der Rotunde wurde im Westen durch einen niedrigeren Umgang auf halbrundem Grundriss mit drei Apsiden und im Osten durch eine aufgeweitete Raumsituation ergänzt, die zum Eingangsportikus überleitete. Innerer Zylinder und Anräume waren durch eine Stützenstellung geschieden, die sich aus vier Pfeilern in den Haupthimmelsrichtungen und je drei monumentalen Säulen auf rechteckigen Postamenten dazwischen zusammensetzte. Die Säulenstellung lässt auf eine konstantinische Stützenfolge von vermutlich 11 Meter Höhe schließen, die im Originalzustand durch ein waagerechtes Gebälk abgeschlossen wurde. Der Golgatha-Felsen, heutzutage innerhalb der Grabeskirche, befand sich unter freiem Himmel zwischen den beiden Gebäuden Rotunde und Basilika. Sie wurden von Eusebius akkurat beschrieben (Vita Constantini III, 34 - 40). Die Kirche wurde 614 bei der Eroberung Jerusalems durch den persischen Sassanidenherrscher Chosrau II. durch Feuer beschädigt, wobei das Heilige Kreuz durch den General Shahrbaraz nach Ktesiphon verschleppt wurde. 630 marschierte Kaiser Herakleios triumphierend in Jerusalem ein und brachte das Kreuz in die wiedererrichtete Grabeskirche zurück. Die frühen islamischen Herrscher beschützten die christlichen Stätten in Jerusalem, verboten ihre Zerstörung und ihre Verwendung zu Wohnzwecken. So blieb der Bau weiterhin eine christliche Kirchche. Die Grabeskirche wurde am 18. Oktober 1009 auf Befehl des Fatimiden-Kalifen Al-Hākim bi-amri ʾllāh zerstört, jedoch bereits bis spätestens 1055 wieder aufgebaut. Insbesondere wurde dabei das zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend intakte Felsengrab abgebrochen, so dass heute vom eigentlichen Grab nur Bruch-
stücke erhalten sind. Beim Wiederaufbau konnten die fast vollständig erhaltenen Außenmauern und Teile der Stützenstellung wiederverwendet werden. Es gilt als wahrscheinlich, dass erst damals das heutige Emporengeschoss über dem Erdgeschossumgang eingerichtet wurde, indem man die konstantinischen Säulenschäfte quer halbierte und zusammen mit den ebenfalls gekürzten Pfeilern in den Haupthimmelsrichtungen für eine nun erheblich gedrungenere Stützenreihe verwendete, die zudem als Arkatur (Bogenstellung) ausgebildet wurde. Auf jeden Fall war ab dem 11. Jahrhundert der heute bestimmende charakteristische Aufbau aus verhältnismäßig hohen Postamenten, die teilweise nach den konstantinischen Mustern nachgearbeitet waren, gedrungenen Säulen mit einer Art korinthischen Kapitellen und darüber Rundbogenarkaden, die keinerlei Profile besaßen, sondern wie aus der dicken Mauer ausgestanzt wirken, zu erleben. Im Osten war der ursprüngliche Rhythmus von Pfeilern und Säulen aufgebrochen zugunsten einer geweiteten Öffnung zu einer neu erbauten Apsis. Als nach der Eroberung Jerusalems durch die Kreuzritter 1099 der Bereich östlich der Rotunde um 1160/1170 durch den Anbau der heute noch bestehenden Kirche umgestaltet wurde, war die Anastasis (griechisch für Auferstehung), der Rundbau über dem Grab Christi, selbst von keinen gravierenden Eingriffen betroffen. Seit einer Renovierung 1555 wechselte die Kontrolle über die Kirche zwischen den Franziskanern und den Orthodoxen, je nachdem, welche Konfession für bestimmte Zeit einen Ferman von der Hohen Pforte erhalten konnte, oft durch offene Bestechung. 1767, als man genug von den begleitenden Streitereien und Unruhen hatte, erließ die Hohe Pforte einen Ferman, der die Kirche zwischen den Parteien aufteilte. Ein anderer Ferman von 1852 bestätigte das Arrangement und ließ es zu einer permanenten Regelung werden. Der Streit um die Schutzherrschaft über die Grabeskirche war 1853 vordergründig Auslöser des Krimkrieges um die Vorherrschaft im zerfallenden Osmanischen Reich, in dem sich Russland einerseits und das Osmanische Reich, Frankreich und Großbritannien andererseits gegenüberstanden. Grabeskirche heute Auf dem Dach der Grabeskirche leben äthiopische Mönche. Heute ist die Grabeskirche in der Hand sechs christlicher Konfessionen: Die Hauptverwaltung der Kirche haben die Griechisch-Orthodoxe, die Römisch-Katholische Kirche, vertreten durch den Franziskaner-Orden, und die Armenische Apostolische Kirche inne. Im 19. Jahrhundert kamen die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien, die Kopten und die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche hinzu. Sie bekamen nur einige kleinere Schreine und Aufgaben zugeteilt, die Äthiopier leben in einer kleinen Gruppe nur auf einem Dach der Kirche. Dieses Deir-al-Sultan-Kloster wird jedoch von den Kopten beansprucht und ist seit 2004 einsturzgefährdet. Der Streit verhindert jedoch eine Renovierung. Protestantische Konfessionen sind in der Kirche nicht vertreten. Wegen der Streitigkeiten verwahrt die moslemische Familie Joudeh seit mehreren Jahrhunderten die Schlüssel der Kirche und die ebenfalls moslemische Familie Nusseibeh schließt die Haupttür morgens auf und abends wieder zu. Außerdem traten die Familienmitglieder oft als Schlichter auf. Die Joudehs und Nusseibehs werden mindestens seit der Zeit Saladins mit der Kirche in Verbindung gebracht. Die israelischen Behörden beließen die festgesetzte Aufteilung (Status quo), nachdem die Altstadt nach dem Sechstagekrieg 1967 unter ihre Verwaltung kam. Die komplizierten Besitzverhältnisse erschweren sehr bauliche Maßnahmen, da jede Veränderung eine Verletzung des Status verursachen könnte. So steht zum Beispiel eine längst sinnlos gewordene Holzleiter an der Fassade über dem Hauptportal, die niemand entfernen kann. Sie diente im 19. Jahrhundert den Mönchen zum Einstieg in die Kirche, wenn die Tore behördlich geschlossen waren.
Seit vielen Jahrzehnten laufen Bestrebungen, sie zu entfernen, doch ist es nicht geregelt, wer das Recht dazu hätte. Nicht nur der Besitz in der Kirche ist genau geregelt, sondern auch wer wann wo wie lange beten darf. So muss zum Beispiel das Grab für die tägliche Prozession der Franziskaner von den Orthodoxen frei gemacht werden. Besonders kritisch wird die Situation immer zu Ostern, wenn alle Kirchen das Hochfest der Auferstehung feiern. Da die Katholiken selten am Termin der Ostkirche feiern, kommt es da vor allem zum Konflikt unter den Orthodoxen. So kommt es gelegentlich zu Handgreiflichkeiten zwischen Mönchen wegen der nicht eingehaltenen Gebetsordnung. Auch während der Sperrzeiten in der Nacht bleiben Mönche aller Konfessionen in der Kirche. In der Kirche gelten wegen der unumstößlichen Zeiteinteilung auch keine Sommerzeitregelungen. Im Sommer ist daher eine entsprechende Zeitverschiebung zu berücksichtigen. Das Innere der Kirche Bedeutendste Stätte der Grabeskirche ist die Grabeskapelle (Heiliges Grab, Aedicula), der überlieferte Ort des Grabes Jesus. Sie wird von einer Rotunde umgeben. Die Grabeskapelle bildet die 14. Station des Kreuzweges. Überbaut ist das Grab im Stile eines türkischen Kiosks. Seit einem Erdbeben verhindern stählerne Stützen den Einsturz der eigentlichen Grabeskapelle. Neben der Grabeskapelle beinhaltet die Grabeskirche zahlreiche weitere christliche Heiligtümer. Am Salbungsstein beim Eingang der Kirche soll der Leichnam Jesu für die Bestattung vorbereitet worden sein. Je nach Zählung gilt dieser Ort als 13. Kreuzwegstation. Eine andere Zählung nennt Stabat Mater, wo sich heute ein franziskanischer Altar einschließlich Madonnenfigur befindet, als 13. Station. Rechts des Eingangs liegt der Kalvarienberg oder Golgotafelsen – die Stelle, an der Jesus am Kreuz gestorben sei. Hier stehen der römisch-katholische Kreuzannagelungsaltar (11. Kreuzwegstation) und der griechisch-orthodoxe Kreuzigungsaltar (12. Kreuzwegstation). Unterhalb des Kalvarienbergs befindet sich die griechisch-orthodoxe Adamskapelle. Hier soll der Schädel Adams gelegen haben. Die Legende besagt, dass das Blut Jesu durch Felsritzen auf den Schädel geflossen sei und so Adam von der Erbsünde befreit habe. Ein Fels mit teilweise rötlicher Färbung, welcher neben der Adamskapelle zu sehen ist, soll diese Geschichte belegen. Im Zentrum der Kirche, von der Rotunde her zugänglich, liegt das Mittelschiff mit Altar. Es wird als Katholikon bezeichnet und ist unter Kontrolle der griechisch-orthodoxen Kirche. An dieser Stelle befand sich nach mittelalterlicher christlicher Auffassung der Nabel der Welt. Auf tieferem Niveau als der Kircheneingang befinden sich die armenisch-orthodoxe Helenakapelle und die römisch-katholische Kreuzauffindungskapelle. In letzterer, einer ehemaligen, direkt in den Felsen geschlagenen Zisterne, soll der Fundort des Kreuzes von Jesus liegen. Seitlich des Altars der St. Helena-Kapelle führt eine weitere Treppe hinab zur St. Vartankapelle. Diese ist allerdings in aller Regel für Besucher unzugänglich. Entdeckt wurde dieser Ort bei Restaurierungsarbeiten in den späten 1970er Jahren. Bemerkenswert ist die St.Vartanskapelle zum einen, weil dort die mutmaßlich letzten Reste einer hadrianischen Stützmauer zu finden sind und zum anderen, dass darauf ein Graffito angebracht ist, das ein römisches Segelschiff zeigt und die Unterschrift (übersetzt) „Gott, wir haben uns auf den Weg gemacht“. Allgemein wird angenommen, es handle sich um die Inschrift eines frühchristlichen Pilgers des 2. Jahrhunderts. Die Datierung schwankt allerdings zwischen spätem 1. und frühem 4. Jahrhundert. aus Wikipedia, 20111228
#44 Jerusalem, Museum on the Seam The «Seam» in question is one imbued with multiple disparate meanings; the building is on Highway One, which was constructed over the line which formerly separated Israeli Jerusalem from Jordanian Jerusalem between 1948 and 1967, and also straddles the division between ultra-Orthodox Jewish Jerusalem and Arab Jerusalem. From www.gojerusalem.com, 20111020 The Museum on the Seam is a socio-political contemporary art museum located in Jerusalem. The Museum in its unique way, presents art as a language with no boundaries in order to raise controversial social issues for public discussion. At the center of the changing exhibitions in the Museum stand the national, ethnic and economic seam lines in their local and universal contexts. The Museum is committed to examining the social reality within our regional conflict, to advancing dialogue in the face of discord and to encouraging social responsibility that is based on what we all have in common rather than what keeps us apart. At a time of differing and various ideologies - distinct from one another, mutually remote in their location on the political spectrum and moreover, mutually hostile - Israeli society is divided in its protest; it seeks a solution for its difficulties, it is split and fractured, with profound rifts both within itself, and vis-ˆ-vis its Palestinian neighbours. This marks the onset of a debate occurring in this exhibition, on the affinity between ideology and artistic creativity. That creativity sets out for us the ideology, by means of the artist serving as moral compass between contradictions and opposites. No artist can give way on the connection between his creativity and reality; nevertheless, according to Nietzsche, no artist can “tolerate reality”. Creativity would not exist in the absence of reality, and the artist’s work consists of building, between it and himself, a bridge that we onlookers are invited to stride across to encounter it on the other side. That is not for the purpose of getting us to accept the simple and straightforward interpretation arising from the work; rather, it leads us to deconstruct its components, to interpret their significance and decipher the hints which generally evade our eyes. This is the opportunity granted us by a work of art, to regain the sensations we have forfeited and acquire new sensations The Museum is situated in a building that was built in 1932 by the Barmki family. Following the war of 1948 until the six days war of 1967, the building served as an army outpost on the border between Israel and Jordan alongside the Mandelbaum Gate that connected the divided city. Between 1970 – 1997 the museum featured a permanent exhibition about the reunification of the city. Between the years 1999 - 2005 an interactive exhibition on tolerance understanding and coexistence was on display Since 2005 the building serves as a socio-political contemporary art museum, initiated by the designer and curator Raphie Etgar due to the ongoing generous support of the von Holtzbrinck family of Germany. From www.mots.org.il, 20111020 The Lost Baramki House Documented instances of Palestinian family structures being stolen and transformed in the last fifty years by the nascent Israeli state abound. Though Palestinian homes were most often changed into living spaces for Israeli Jews, there are many instances of such structures being re-configured as restaurants, museums, artists’ studios, discos, mental health institutions, and even shelters for animals. One such expropriated Palestinian home in Jerusalem is owned by the Baramki family. This family home was built in the early 1930s, in theformer “mixed” Arab-Jewish neighborhood of Sa’ad Said, a few hundred
meters north of Jerusalem’swalled Old City. During the first Arab-Israeli War in 1948, this neighborhood and the structures that comprised it were split between Jordanian held-east and Israeli-held west sides of Jerusalem. The Baramkis like hundreds of other Jerusalem families took flight during the fateful Spring of 1948. They had resided in the neighborhood of Sa’ad Said since 1929, having moved there from within the Old City walls as part of the early phase of middle and upper class home construction outside the Old City in the early 1900’s. The house was designed by A. Baramki, a renowned architect trained in Greece. Like the many other grand structures he designed for Palestine’s elite, the home in Sa’ad Said featured a distinctive, hybrid use of Corinthian columns and Arab-style arche sand verandas. Baramki also experimented with interplay of red and white stones in the same arch or façade and which became one of his stylistic trademarks. The Baramki house, as it happened, came to rest precisely on the edge of the emerging frontier between East and West Jerusalem. This arbitrarily defined boundary, drawn in a perfunctory manner by Israeli and Jordanian generals in 1948, actually ran along the outer edge of the property’s eastern edge. Mammoth, well fortified, and strategically positioned in relation to the emerging border and the Mandelbaum Gate--this imposing three-story, stone structure was appropriated by zionist forces soon after its Arab residents fled. In 1948, the Israeli military transformed the commandeered property into an army post. The home’s doors were reinforced and arched windows were filled in with concrete so that only an opening, narrow enough to accommodate a gun and the gaze of a marksman, remained. Weapons where placed behind the structure’s thick limestone walls and aimed across a No Man’s Land of mines and barbed wire at Jordanian adversaries only meters away. Israeli soldiers were positioned behind turrets and were meant to stem what the new Jewish State referred to as “Arab infiltration” across the border (i.e usually attempts by Palestinian refugees to return across the frontier to their homes. With very few exceptions, neither Jew nor Arab were permitted to cross over to the other side of the city, an arrangement which held from May, 1948 until June, 1967. Unlike nearly all other Palestinian refugees exiled in 1948, the Baramki’s had the double-edged privilege of glancing at their home from atop certain locales on the hilly terrain of Jerusalem’s east side. Risking sniper fire, family members would occasionally visit locales contiguous to the borderlands in an effort to peer at their home and assess its condition. One family member, at the time a young man having just returned from his studies in Beirut, remembers ascending seven floors of steps to the top of the East Jerusalem YMCA on the edge of the frontier with his architect father. From this vantage point they would gaze down at their property across the divided landscape. Peering across the frontier at his home’s bullet-ridden and crumbling facade throughout the years of the divided city, the architect’s son, then a man in his thirties, remembers the overwhelming powerlessness he felt. “By the mid 1960’s it became clear to me that if we were ever going to reclaim the property at all, it would not be in my father’s time.” Though from the heights of the YMCA he and his family could stand within 100 meters of their home, it was as though their memories and their property resided on different sides of a political abyss. One Baramki family member described the lengths the Palestinian owner and architect of the home went through to win back his property after the wall dividing Jerusalem was brought down in 1967. He also relates the humiliation that accompanied efforts to contest the mechanisms of exclusion enshrined in Israel’s Absentee Property Law: You know, this question of being defined “absent” or “absentee” by the Israeli Government is unbelievable. Imagine, my father at the time [1967], a 70 year-old person going to the Israelis and telling them that “here I am now and I want my property” and them telling him that you are an “absentee.” And he would tell them “how am I absent? I am present!” He could not under-
stand how he was absent and present at the same time.) The Israeli Government never did permit the owner and architect of the home to step foot in his house after 1948, and the elder Baramki died an exile. Members of the Baramki family were finally permitted to enter the house in the 1980’s, but the circumstances were as odd as they were painful. As was the case with hundreds of other Palestinian homes, the Israeli Custodian for Absentee Property turned the family house over to the Israeli Government for “public purposes.” In the early 1980’s, the home underwent another transformation. Without notice or the permission of the owners, the Israeli Municipality silently reconstituted the dilapidated, former army garrison into the “Tourjeman Post Museum,” a monument meant to celebrate Israel’s “re-unification of Jerusalem.” The structure’s interior and exterior were designed to relate a narrative of life in the city before Israeli forces “unified” the “divided” city. Museum brochures and the plaque on the front door refer to the structure as: “Dedicated to the Theme: Jerusalem - A Divided City Reunited.” Conclusion The Baramki home is emblematic of other places, sites, and locales stolen from Jerusalem’s Palestinian population. The interface between a native presence and Israeli colonizing power has resulted in the creation of a fortressed urban center, which excludes Palestinians not only from the realm of rights and justice but as well from their very histories and heritage. Serving first as an instrument of military conquest, policing the borders between Israelis and Palestinians, this structure now serves an ideological function meant to solidify the realities of Israeli rule, to legitimize zionism’s claim of exclusive rule in the city, and to silence the Arab character of Jerusalem. (Written by Badil Staff 2000) From www.badil.org, 20120105 The Museum on the Seam, also known as the Baramki House after its original owner, is a socio-political contemporary art museum located in Jerusalem. The museum, in its unique way, presents art as a language with no boundaries in order to raise controversial social issues for public discussion. At the center of the changing exhibitions in the museum stand the national, ethnic and economic seam lines in their local and universal contexts. The museum is committed to examining the social reality within our regional conflict, to advancing dialogue in the face of discord and to encouraging social responsibility that is based on what we all have in common rather than what keeps us apart. Both in the past, as in the present, the building’s value is based on its strategic importance in terms of geography. Situated in a building constructed in 1932 by the Arab-Christianarchitect, Andoni Baramki, the building sits just outside the Old City of Jerusalem. It was first captured by Haganah forces in 1948 who used it as a forward military position and outpost while battling for Israel’s independence. After the war, when Jerusalem was divided, the Mandelbaum Gate was built alongside the museum. The Mandelbaum Gate area was the sole location for Israel-Jordan Armistice Committee meetings, held between officers of the IDF and the Jordanian Legion officers, under the auspices of the United Nations. It is due to this precocious position where the museum gets its name - its lies directly on the “seam” between West and East Jerusalem.Later, in 1967, the building was once again on the frontlines of war when Jordan attacked Israeli West Jerusalem. The Israel Defense Forces successfully defeated the Jordanian assault and the division between East and West Jerusalem was destroyed. In 1999, with the generous support of the von Holtzbrinck family of Germany, the Museum on the Seam was officially established through the Jerusalem Foundati on and by the initiative of the designer and curator of the Museum, Raphie Egar. From www.jewishvirtuallibrary.org, 20120105
#45 Jerusalem, Old City, Muslim Quarter, Settlement on the Roof of Al Qirami Inside the Old City itself, Israeli settlement activity outside of the existing Jewish Quarter usually consists of taking over Palestinian-owned houses and other properties and settling them to create new Israeli outposts in the heart of Palestinian areas. Currently, there are approximately 3,100 settlers, including 600 settlers living outside the Jewish Quarter, living among roughly 30,000 Palestinians in the Old City.The Israeli government, together with settler organizations, are constructing a ring of 17 settlements around and within the Old City of Jerusalem, with the aim of preventing the city from being re-divided along the 1967 border and of preserving Israeli control over the city’s most significant holy and tourist sites. These settlements alone will house approximately 5,000 new settlers, stretching from the Wadi Ar-Rababa, to the west of the Old City, to the Mount of Olives in the east, and over to Sheikh Jarrah in the north. This new settlement activity would form a continuous chain of Israeli settlements east of the Old City, thus further fragmenting Palestinian neighborhoods and restricting their development, and blocking Palestinian access to the Old City. From www.fhfpal.org, 201110120 Settlements and Settlers in the Old City by Meir Margalit Since the occupation of the West Bank began in 1967, Israeli governments have made persistent efforts to change the Arab character of East Jerusalem, eradicate all Palestinian signifiers, and engender a Jewish mass that will in turn create a new geopolitical reality. That process is aimed at assuming control not only of the physical space in the city’s eastern half but also of the local identity, thus “judaizing” East Jerusalem at the expense of its Palestinian heritage. Successive governments have tried to accomplish that aim by integrating two forces that operate in tandem. One is the official state organ that expropriates land and builds Jewish neighborhoods; the second, non-official organ consists of settlers who perform what the state cannot legally do. The settlers’ amutot (non-profit associations) are the government’s long arm, its moonlighting contractors – and this has been the case for every Israeli government. They flourish with governmental backing and sponsorship. They are warmly embraced by every lawful authority, from the municipality to the police. An almost symbiotic relationship has formed between them and state representatives; sometimes it is unclear who is running whom – the state the settlers, or the settlers the state. This article focuses on actions by settlers in the heart of East Jerusalem’s Arab population. It does not deal with the large Israeli settlements built on annexed land near the city’s perimeter (a well-known and thoroughly documented phenomenon), but rather with blocs of houses that are going up in the Old City and its adjacent neighborhoods. The settlers’ endeavors are shrouded in secrecy, but despite their track-covering efforts, enough material has come to light to assemble a picture of their efforts. The Oslo Accords introduced the possibility that Jerusalem could be divided as part of an overall peace agreement. In reaction against this, the settlementproject in East Jerusalem gathered steam. Israel’s government and the Jerusalem municipality both operate on the assumption that the Western powers will eventually enforce a diplomatic arrangement featuring some sort of division. When that time comes, they believe, the deployment of settlements will determine the city’s boundaries, just as in 1947 – in the UN Partition Plan – the map of settlements was used to chart the new state’s borders. As a result, both the state and the municipality are making tremendous efforts to create ‘facts on the ground’ that will prevent any future division of the city. The settler project is a well-thought-out and deeply dangerous attempt by rightwing Israelis to thwart future peace plans. Quietly and furtively, Israel’s government is using the settlers to seal up the last loopholes through which a just
peace could conceivably make its way. Whether or not the new settlements modify East Jerusalem’s character, they will certainly be in a position to sabotage any agreement. Both the Israeli government and the Palestinians are aware that East Jerusalem will be unable to function as the capital of Palestine when it is not only encircled by settlements, but pierced by others within. Geographical spread and settler statistics: a settlement typology In terms of formal affinity, Jewish areas within East Jerusalem consist of three principal groups – settler-controlled ideological groups, real-estate ventures by businesspeople, and government initiatives. We do not have clear information on the number of properties possessed by settler associations, since Arab middlemen are living in some, while others are not yet occupied. Yet a reliable picture can be put together from the information we do have. Within the Old City, operations are coordinated by Ateret Kohanim. In the Muslim and Christian quarters it controls 31 buildings where 60 families reside, amounting to 300 people. Most of these structures are grouped along Hagai Street near the Damascus Gate; the most famous is a house belonging to Ariel Sharon. Ateret Kohanim has also gained possession of St. John’s Hostel, a large building close to the Holy Sepulcher: a legal dispute is underway concerning it. More recently it purchased, by dubious methods, two hotels near the Jaffa Gate – the Imperial and the Petra, over which legal proceedings continue. It is behind plans to build a Jewish enclave close to the Flower Gate (Herod’s Gate). Although a government initiative, the enclave is designed for the settlers of Ateret Kohanim. Some 33 dwellings will be erected, together with a synagogue that will protrude meters over the Old City wall. In addition, several religious schools serve the purpose of staking out a Jewish presence in each of the Old City’s Arab neighborhoods. The number of Jewish buildings and institutions scattered throughout the Christian and Muslim quarters approaches 80, not counting the 33 housing units planned near the Flower Gate. Green’ settlements At places in East Jerusalem where residential construction is not an option, the Israeli authorities use another method for boosting Jewish presence. They mark extensive swaths of land into ‘green’ and tourist areas with a strong Jewish flavor. The aim of transforming open space into parks is to prevent what the state calls an “Arab takeover.” In public parks, the architectural elements, signposts, guards and paths create continuity between Jewish sites. Leading the process in the Old City is the Company for Rehabilitation and Development of the Jewish Quarter, a subsidiary of the municipality and the national government. In 2001 it published a grandiose plan to build hundreds of homes in the Jewish Quarter and on Mount Zion in an overall area of 225,000 square meters, as well as several tourism projects (near Mount Zion, in Silwan, the Flower Gate and the Dung Gate) at a cost of $36.4 million. In the brochure’s introduction, the objective of the project is defined as “bringing back a strong Jewish presence to the Old City.” The trend is to create continuity between the Old City and the rest of Jerusalem by augmenting the Old City with hundreds of housing units for Jews, thus “improving” the demographic balance. A tunnel will be excavated beneath Mt. Zion linking West Jerusalem to the Western Wall, and a residential and business center will be built on a seven-dunam plot. The present parking lot of the Jewish Quarter will be replaced by an underground car-park catering to 600 cars. A promenade is to be built over the roofs of the Arab market, connecting the Jewish Quarter (#31) with the other islands of Jewish presence scattered throughout the Muslim and Christian quarters. Public buildings are planned on Mount Zion, enabling the evacuation of offices and in-
stitutions now located in the Jewish quarter; the spaces they occupy will then be rezoned as residential areas. An additional project using natural and scenic values to bolster Jewish presence in the Old City has been handed to the East Jerusalem Development Company (EJD, another of the municipality’s subsidiaries). The project entails a national park composed of fifteen separate areas, from the Sultan’s Pool on the west side of the Old City to the Mount of Olives on the east: its cost will be about $17 million. A brochure states that in order to combat illegal construction and squatting, rapid action is necessary to preserve the area’s status as a tourist attraction. The government has defined the project as a “national mission.” Clearly, when it invokes this phrase, it means more than planting trees and placing park benches. In a newspaper interview, the EJD spokesperson used the phrase “the battle for Jerusalem.”4 These projects should therefore be considered as constituting further tools for the takeover of the city and as an integral part of the settler project. Settler ideology The ideology motivating the settlers is a combination of messianic and nationalistic ideas. Their primary goal is to redeem the land in East Jerusalem and hand it back to the Jewish people. Ateret Kohanim defines its approach as “buying, renovating and introducing new Jewish tenants into houses and properties in and around the Old City, plot by plot, home by home, step by step, a little at a time.” Their endeavors are fuelled by religious commandments, and since a divine plan guides their work, they are positive that time is on their side and that “the Eternal One of Israel does not lie.” As a result, the settlers are ready to sacrifice what is precious to them for the sake of the overarching goal. That integration of nationalistic and Messianic ideas engenders a highly inflammable situation, with strong potential to set off a conflagration. Beyond religious motivations, the underlying political intentions are clearly visible. The settlers want to create “facts on the ground” that will render impossible any future resolution of the Jerusalem question. They are well aware that just as the West Bank settlements forestall any genuine peace arrangement in the region, so will the East Jerusalem settlements sabotage any option for territorial concessions in or around the city. The website of Ateret Kohanim states this openly: “Determination and collaboration with the authorities have proven the old method of Zionism – it is Jewish settlement that determines the borders of the state!” As far as they are concerned, expansion into the Arab neighborhoods of East Jerusalem will prevent the city’s ever being divided. From www.challenge-mag.com, 20120101
#46 Ashdod, harbour, breakwater Aschdod (hebräisch דֹוּדְׁשַאAshdod, Arabic: دودشا, دودسإIsdud), griechisch Άζωτος, lateinisch Azotus) ist eine Stadt im Südbezirk Israels mit 207.000 Einwohnern (2007). Sie liegt südlich von Tel Aviv am Mittelmeer und ist eine der größten Städte in Israel. Geschichte Antike : Das historische Aschdod geht bis ins 14. vorchristliche Jahrhundert zurück. Es liegt drei Kilometer südlich der modernen Stadt und wird bereits in den Amarna-Briefen erwähnt. Der Archäologe Juan-Pablo Vita nimmt auf Grund paläographischer Studien an, dass die Briefe durch einen Schreiber aus Gezer verfasst wurden, der auch für die verbündeten Herrscher von Ginti-kirmil und Gath tätig war. Der Ton der Tafel stammt jedoch nicht aus Gezer, woraus zu schließen ist, dass der Brief vor Ort verfasst wurde. Aschdod war eine der Städte in der Pentapolis der Philister (Jos. 13,3). Nach biblischer Darstellung (1 Sam 5,1 EU) brachten die Philister die Bundeslade, welche sie von den Israeliten erbeutet hatten, über Aschkelon nach Aschdod und stellten sie in den Tempel ihres Gottes Dagon. In der Septuaginta und entsprechend in der Vulgata trägt Aschdod die Namensform Αζωτος bzw. Azotus. Es besteht ein gleichnamiges römisch-katholisches Titularbistum Azotus. Der assyrische Herrscher Sargon II. eroberte die Stadt 712 v. Chr. Sie wurde mit Deportierten besiedelt, denen ein assyrischer šut reši vorstand. Ab dem 7. Jahrhundert war Aschdod ein selbstständiger Stadtstaat; ab der Perserherrschaft im 6. Jahrhundert wuchs auch die Bedeutung als Hafenstadt. Die Besiedlung ist bis in die byzantinische Zeit zu verfolgen. Mittelalter: Im 12. Jahrhundert errichteten die Kreuzfahrer des Königreichs Jerusalem am heutigen Südrand der Stadt die Kreuzfahrerburg Chastel Béroard, eine Hafenfestung, deren Ruine bis heute erhalten ist. Neuzeit: Vor der Gründung des modernen Aschdod befand sich im Bereich des Ortes ein arabisches Dorf namens Isdud ( دودسإIsdūd). Im Unabhängigkeitskrieg konnten ägyptische Truppen bis dorthin vordringen. Das arabische Dorf wurde während des Krieges zerstört. 1956 wurde zunächst ein neues Auffanglager für Einwanderer gegründet. Nach der Entscheidung, Aschdod als Hafen auszubauen, erhielt es den Status einer Entwicklungsstadt. Mit dem neuen Hafen sollte der kleinere Hafen in Jaffa entlastet werden. Vor der üste Aschdods liegt die versenkte MV Peace, ein ehemaliges Frachtschiff, das dem Radiosender Voice of Peace als Sendestation diente. Am 14. März 2004 wurden zwei Selbstmordanschläge mit 10 Toten und 16 Verletzten im Hafen von Aschdod verübt. Die Verantwortung übernahmen die zwei palästinensischen Terrororganisationen Al-Aqsa-Märtyrer-Brigaden und die Hamas. Wirtschaft Die Stadt ist heute für viele Güter der wichtigste Hafen Israels vor Haifa mit einem Umschlag von etwa 15 Millionen Tonnen (2008); Anlagen für die Personenbeförderung bestehen dagegen nicht. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die Erdölindustrie, Chemische Industrie, Fahrzeugbau und die Diamantschleifereien. Aschdod hat eine der zwei Erdölraffinerien des Landes und ein großes Kraftwerk. aus Wikipedia, 20111228 The village of Isdud was occupied by the Egyptian army on May 29, 1948 and became the Egyptians’ northernmost position during the 1948 Arab-Israeli War. While the Israelis failed to capture territory, and suffered heavy casualties, Egypt changed its strategy from offensive to defensive, thus halting their advance northwards. Egyptian and Israeli forces clashed in the surrounding area, with
the Egyptians being unable to hold the Ad Halom bridge over the Lachish River. Israeli forces surrounded the town during Operation Pleshet, and shelled and bombed it from the air. Fearing encirclement, Egyptian forces retreated on October 28, 1948 and the majority of the residents fled. Those who remained were driven southwards by the Israel Defense Forces. At the end of August, an Israeli military plane crashed and local Arab militias killed eight passengers. Soldiers of the Givati brigade retaliated by shooting at least 10 villagers. According to Khalidi, the site of the Arab village of Isdud is now covered in sand dunes. In 1950, two moshavim, Sde Uziyahu and Shtulim, were established to the east of Isdud, on village land. Bnei Darom (in 1949) and Gan HaDarom (in 1953) were established north of Isdud, on village land. In 1953, surveyors and designers arrived at the desolate dunes near the mouth of Lakhish River to choose a site to build a new power station in the south of the country (eventually “Eshkol A”). Its workers lived in the regional settlements Rehovot and Gedera. The modern city of Ashdod was founded in 1956. On May 1, 1956, then finance minister Levi Eshkol approved the establishment of the city of Ashdod. “Ashdod Company Ltd.”, a daughter company of City-Builders Company Ltd., was created for that purpose by Oved Ben-Ami and Philipp Klutznick. The first settlers, twenty-two families of immigrants from Morocco arrived in November 1956, and a group of immigrants from Egypt joined them. In July 1957, the government granted a 24 square kilometers concession, approximately 32 km from Tel Aviv, to the Ashdod Company Ltd., for building the modern city of Ashdod. The building of the Eshkol A power station in Ashdod was completed in 1958 and included 3 units: 2 units of 50 megawatt, and one unit of 45 megawatt (with sea water desalination capabilities). The first local council was appointed in October 1959. Dov Gur was appointed the first local council head on behalf of the Israeli Ministry of Interior. The Magistrates’ Court in the city was inaugurated in 1963. The building of the port of Ashdod began in April 1961. The port was inaugurated in November 1963, and was first utilized in November 1965, with the coming of the Swedish ship “Wiengelgad”. Large-scale growth of the city began in 1991, with the massive arrival of immi grants from the Soviet Union and Ethiopia and infrastructure development. From 1990 to 2001 the city accepted more than 100,000 new inhabitants, a 150% growth. Urban planning The modern city of Ashdod city was built outside the historic settlement site, on virgin sands. The development followed a main development plan. The planners divided the city into seventeen neighborhoods of ten to fifteen thousand people. Wide avenues between the neighborhoods make traffic flow relatively freely inside the city. Each neighborhood has access to its own commercial center, urban park, and health and education infrastructure. The original plan also called for a business and administrative center, built in the mid-1990s, when the city population grew rapidly more than doubling in ten years. Three industrial zones were placed adjacent to the port in the northern part of the city, taking into account the prevailing southern winds which take air pollution away from the city. The plan had its problems, however, including asymmetric growth of upscale and poorer neighborhoods and the long-time lack of a main business and administrative center. The city was planned for a maximum of 250,000 inhabitants, and an additional area in the south was reserved for further development. The southern border of the city was proclaimed a national nature reserve, Ashdod Nitzanim Sand Dune Park. Ashdod, like many Israeli cities, has seen much of its growth as the result of absorption of immigrants. The first major group to move to the city were Jews of
Moroccan and Egyptian descent. In the 1960s Ashdod accepted a large number of immigrants from Romania, followed by a large number from Georgia in the 1970s. More than 60,000 Jews immigrated to Ashdod from the former Soviet Union in the early 1990s. Recent demographic figures suggest that about 32% of the city’s population are new immigrants, 85% of whom are originally from the former Soviet Union. During the 1990s the city absorbed a large number of Jews of Ethiopian descent, and in more recent years Ashdod has absorbed a large number of immigrants from France and from Argentina. Many of the 60,000 Marathi speaking Bene Israeli, from Maharashtra, India have also settled here. Approximately 100 American, British, and South African expatriates also live here. Ashdod also receives a significant amount of internal migration, especially from the Gush Dan region. Religion Over 95% of Ashdod’s population is Jewish, over 30% of whom are religiously observant. Despite this, the city is generally secular, although most of the nonJewish population is a result of mixed marriages. The large Haredi community of the city live mainly in Neighborhood 7 (Rova Zayin) which is specially dedicated for their needs with Talmud Torah, cheder, mikva and other religious institutions. [citation needed] About 100 families are affiliated with the Pittsburg Hasidic group, established here in 1969 by Grand Rabbi Avraham Abba Leifer and continued today by his son, Grand Rabbi Mordechai Yissachar Ber Leifer. Ashdod has many synagogues serving different streams of Judaism. The city is also home to the world’s largest Karaite community, about five thousand strong. There is also a Scandinavian Seamen Protestant church, established by Norwegian Righteous Among the Nations pastor Per Faye-Hansen. Culture and art Ashdod is home to the Israeli Andalusian Orchestra which performs music originating in Andalusia, a blend of Western and Arabic music. The orchestra was awarded the Israel Prize in 2006. The ACADMA conservatory, a professional educational institute for music and performance studies is based in Ashdod. Operated under the supervision of the Ministry of Education, the institute was established in 1966, and serves as a home for 600 young musicians in different fields. The MonArt center is a performing arts center which has different art schools, studios and events. Theater and concerts are hosted in several cultural venues; the most important are performed at Yad LaBanim concert hall. A new 2,000-seat concert hall in the cultural center is in its final building stages. The Korin Maman Museum has a permanent archeology exhibition called “Philistian World” as well as various changing art exhibitions. Ashdod Museum of Art located in the MonArt center, has 13 exhibition halls. In an architectural echo of the Louvre, the entrance to the museum is through a glass pyramid. From Wikipedia, 20120102 Isdud دودسإDistrict of Gaza Israeli occupation date: October 28; 1948 Distance from district center: 35 km North East of Gaza; Israeli military operation Operations: Yo’av and ha-Har; Israeli attacking brigade: Giv’ati Brigade; Defenders: Egyptian Army; Israeli acts of terror: Massacre occured by Jewish troops against the town’s inhabitants; Exodus Cause: Military assault by Jewish troops, Village remains after destruction by Israelis. The village was mostly destroyed with the exception of its two schools, its crumbling mosque, and one of its shrines. Ethnically cleansing by Israelis: Isdud inhabitants were completely ethnically cleansed. From www.palestineremembered.com, 20120102
#47 Ashqelon, National Park Aschkelon (hebräisch ולקשא, arabisch القسع, ʿAsqalān, akkadisch Iš-qi-il-lunu, lateinisch Ascalon) ist eine Stadt im Südbezirk Israels. Sie liegt nördlich von Gaza-Stadt an der südöstlichen Mittelmeerküste. Entwicklung der heutigen Stadt In der Nähe der antiken Stadt befand sich seit 1832 die arabische Siedlung Madschdal, die inzwischen ein Stadtteil des modernen Aschkelon geworden ist. Die ursprünglich ägyptischen Bewohner blieben nach dem Palästinakrieg (1948) zunächst in ihren Häusern. Sie hatten allerdings ihre Lebensgrundlage verloren, da nach der Staatsgründung Israels kein freier Handel mit Ägypten mehr möglich war. Madschdal konnte weder Baumwolle importieren noch Fertigware exportieren, was vorher die wirtschaftliche Grundlage der Siedlung gewesen war. In einem Abkommen zwischen Israel und Ägypten wurde nach dem Waffenstillstand der freie Abzug der Bewohner mit allem ihrem Besitz und die Aufnahme der etwa 10.000 Menschen in Ägypten vereinbart, was dazu führte, dass die Siedlung doch noch verlassen wurde. Seit 1948 bestand ein Auffanglager für jüdische Neueinwanderer. 1955 wurde das vormals arabische Madschdal eingemeindet. Um Aschkelon zu fördern, erhielt es den Status einer Entwicklungsstadt. Das Zentrum des heutigen Aschkelon ist der Stadtteil Afridar. Die Stadt besitzt einen ausgedehnten Sandstrand, am südlichen Stadtrand befindet sich am Meer ein archäologischer Park mit den Ruinen der antiken Siedlungen. In Aschkelon befindet sich auch das ShikmaGefängnis, das früher nach der Stadt benannt war. Religion Wenn man Ktesias glauben kann, war die wichtigste Göttin von Aschkelon Derketo, der an einem Teich in der Nähe der Stadt Opfer gebracht wurden. Sie hatte den Oberkörper einer Jungfrau und den Unterkörper eines Fisches und ist vermutlich an phönizische Meeresgottheiten wie Dagon und Aschera anzuschlies sen. Bibel Aschkelon wird mehrfach in der Bibel erwähnt, z. B. im Buch Amos 1:8, wo ihr der Prophet die Zerstörung androht: „Und ich will die Einwohner aus Asdod und den, der das Zepter hält, aus Askalon ausrotten und meine Hand wider Ekron kehren, dass umkommen soll, was von den Philistern noch übrig ist, spricht der HERR“. Wirtschaft In Aschkelon steht die zurzeit (2006) größte Umkehrosmoseanlage der Welt. Sie speist 370.000 Kubikmeter pro Tag entsalztes Meerwasser in das israelische Trinkwassernetz ein. Dies entspricht 6 bis 7% des gesamten israelischen Süßwasserbedarfs oder 15% des Trinkwasserbedarfs. Ein weiterer Ausbau der Anlage ist geplant. Zusammen mit dem ebenfalls in Aschkelon beheimateten Kraftwerk wird so die Versorgung der Region inklusive des Gazastreifens sichergestellt. aus Wikipedia, 20111228 Ashqelon (also Ashqelon and Ascalon; Hebrew: ;ןֹולְקְׁשַאArabic: نالقسع (ˁAsqalān); Latin: Ascalonia; Akkadian: Isqalluna) is a coastal city in the South District of Israel on the Mediterranean coast, 50 kilometres south of Tel Aviv, and 13 kilometres north of the border with the Gaza Strip. The ancient seaport of Ashkelon dates back to the Neolithic Age. In the course of its history, it has been ruled by the Canaanites, the Philistines, the Israelites, the Assyrians, the
Babylonians, the Greeks, the Phoenicians, the Romans, the Persians, the Egyptians and the Crusaders, until it was destroyed by the Mamluks in 1270. The Arab village of al-Majdal was established nearby in the 16th century, under Ottoman’s own rule. In 1918, Ashkelon became part of the British Mandate for Palestine. In the 1948 Arab–Israeli War, Majdal was the forward position of the Egyptian Expeditionary Force based in Gaza. The village was occupied by Israeli forces on November 5, 1948, by which time most of the Arab population of 11,000 had been forced to leave. In 2010, the population of Ashkelon was 112,900. Demographics In the early 1950s, many South African Jews settled in Ashkelon, establishing the Afridar neighborhood. They were followed by an influx of immigrants from the United Kingdom. Arab-Israeli conflict On 1–2 March 2008, rockets fired by Hamas from the Gaza Strip (some of them Grad rockets) hit Ashkelon, wounding seven, and causing property damage. Mayor Roni Mahatzri stated that “This is a state of war, I know no other definition for it. If it lasts a week or two, we can handle that, but we have no intention of allowing this to become part of our daily routine.” On May 12, 2008, a rocket fired from the northern Gazan city of Beit Lahiya hit a shopping mall in southern Ashkelon, causing significant structural damage. According to The Jerusalem Post, 4 people were seriously injured and 87 were treated for shock. 15 people suffered minor to moderate injuries as a result of the collapsed structure. Southern District Police chief Uri Bar-Lev believed the Grad-model Katyusha rocket was manufactured in Iran. In March 2008, 230 buildings and 30 cars were damaged by rocket fire on Ashkelon. In March 2009, a Qassam rocket hit a school, destroying classrooms and injuring two people. In July 2010, a Grad rocket hit a residential area in Ashkelon, damaging nearby cars and an apartment complex From Wikipedia, 20111020 Today the National Park is a scenic site where beautifully landscaped grass areas, trees and picnic grounds are interlaced among the remains of ancient Ashkelon. Nestled inside the park are Roman and Greek statues, Crusader Walls, massive Canaanite fortifications, Byzantine churches, numerous water wells and other monuments. Stop at the entrance to the park for a stroll along the massive Canaanite earth ramparts that protected the city throughout Bible times. The ramparts, as well as the 12th Century Crusader wall, can be traced all around the National Park. Just south of the entrance is the main excavations area where archaeologists are uncovering the biblical remains of Canaanite, Philistine and Phoenician Ashkelon. A recent dig near the sea has unearthed the Philistine streets mentioned in David’s lament on the Death of Jonathan and king Saul (2 Samuel 1:20). The Roman-Byzantine city center was located near the car parking inside the park. Two great basilicas were uncovered here and one of them was attributed to King Herod. Today, this basilica houses an Archaeological Sculpture Garden with a large number of ancient mythological reliefs, sculptures, columns and inscriptions in Greek, Latin and Hebrew. One spectacular marble depicts Nike, goddess of Victory, standing on a globe supported on the shoulders of Zeus. Trails inside the Park will lead you to the remains of a large Byzantine church and a Crusader church with wall paintings. Continue into the southern section
of the Park to visit the Crusader towers and a modern theater built on top of a Roman one. A walk along the beach reveals the ancient collapsed medieval seawalls. Roman Granite columns were integrated into this wall and they protrude horizontally from the cliffs, like cannons from an old ship. From www.ashkelon.muni.il, 20120102 al-Majdal Aqalam نالقسع لدجملاDistrict of Gaza Israeli occupation date: November 4, 1948; Defenders: Egyptian Army; Exodus Cause: Military assault by Jewish troops. From www.palestineremembered.com, 20120102
#48 Sderot, HaJamisha Garden, bomb shelter Sderot oder Sederot, (hebräisch תורדשauf Deutsch „Boulevard“, arabisch توريدسSidīrūt) ist eine Stadt im südlichen Israel. Sie liegt im Westteil der Negev-Wüste unweit des nördlichen Gazastreifens.Sderot hat knapp 19.300 Ein wohner (2007), etwa vierzig Prozent davon sind Neueinwanderer, die erst nach 1990 aus der ehemaligen Sowjetunion zugezogen sind. Sderot wurde in den Jahren nach der israelischen Staatsgründung (1948) besiedelt und wie viele andere Entwicklungsstädte gezielt gefördert. Die Stadt konnte sich dennoch nicht zu einem regionalen Zentrum entwickeln. Der ehemalige israelische Verteidigungsminister Amir Peretz hat ein Haus in Sderot. Nahe der Stadt besitzt der ehemalige israelische Ministerpräsident Ariel Scharon eine Farm. Situation: Internationale Bekanntheit erlangte Sderot, weil es seit dem 16. April 2001 immer wieder mit Qassam-Raketen aus dem nahen Gazastreifen angegriffen wird. Im Juni 2004 starben bei einem solchen Angriff erstmals Menschen. Seit Israels Rückzug aus dem Gazastreifen im Sommer 2005 haben die Angriffe massiv zugenommen. Die Zahl der auf Israel, zumeist auf Sderot, abgefeuerten Raketen stieg im Zeitraum von 2001 bis zum Januar 2009 auf über 8600. Im Jahr 2004 waren die andauernden Angriffe ein wichtiger Grund für die Militäraktion „Tage der Buße“. Auch in der darauffolgenden Zeit kam es zu weiteren Militäraktionen durch Israel, zuletzt die Operation Gegossenes Blei. In Sderot befindet sich wegen der Angriffe die einzige im Ernsteinsatz befindliche Komponente des Tactical-High-Energy-Laser-Systems, des von einer israelischen Firma entwickelten Frühwarnradars. Es funktioniert in etwa achtzig Prozent der Fälle. Vom Ertönen des Frühwarnsystems („Tseva Adom“, zu Deutsch „Farbe Rot“) bis zum Einschlag der Rakete bleiben jedoch nur ca. fünfzehn Sekunden, um sich in Sicherheit zu bringen. Angriffsopfer in der Vergangenheit: Mitte November 2006 kam es zu einer Vielzahl von Raketenangriffen, die innerhalb weniger Tage zwei Todesopfer forderten und einige Menschen schwer verletzten. Die Angriffe dauerten in den Folgewochen an; eine Delegation von 70 Diplomaten, die auf Einladung von Außenministerin Tzipi Livni am 23. November die Stadt besuchte, verließ die Stadt nur 20 Minuten vor einem neuerlichen Angriff mit Qassam-Raketen. Am 12. Dezember 2007 fielen mehr als 20 Raketen auf Sderot, worauf der Bürgermeister der Stadt, Eli Moyal, unerwartet seinen Rücktritt bekanntgab. Im Januar und Februar des Jahres 2008 wurden über 1000 Raketen auf Sderot geschossen; dabei kam Ende Februar ein Mann auf dem Campus des Sapir Colleges ums Leben. aus Wikipedia, 20111228 Palestinian political violence refers to acts of violence undertaken to further the Palestinian cause. These political objectives include self-determination in and sovereignty over Palestine, the liberation of Palestine and establishment of a Palestinian state, either in place of both Israel and the Palestinian territories or solely in the Israeli-occupied Palestinian territories. Periodically directed toward more limited goals such as the release of Palestinian prisoners, another key aim is to advance the Palestinian right of return. Palestinian groups that have carried out or support politically-motivated violent acts have included Hamas, the Palestinian Liberation Organization (PLO), the Palestinian Islamic Jihad, Fatah, the Popular Front for the Liberation of Palestine (PFLP), the Popular Front for the Liberation of Palestine - General Command (PFLP-GC), the Democratic Front for the Liberation of Palestine, and the Abu Nidal Organization. Violent tactics varied, and included plane hijackings, stone throwing, stabbing, shootings, and bombings.
Palestinian political violence has targeted Israelis, Palestinians, Jordanians, Egyptians and citizens of other countries. Israeli statistics state that 3,500 Israelis have been killed and 25,000 have been wounded as a result of Palestinian violence since the establishment of the state of Israel in 1948. These figures include soldiers as well as civilians, including those killed in exchanges of gunfire. Violence against civilians A Palestinian attacked cars in Jerusalem using a front-end loader, killing three people and wounding at least thirty, 2008 According to B’Tselem, the Israeli Information Center for Human Rights in the Occupied Territories, 496 Israeli civilians were killed by Palestinians from 29.9.2000 to 31.7.2010 in Israel, and another 242 Israeli civilians were killed in the Gaza Strip and the West Bank. B’tselem reported that the main argument used to justify violence against civilians is that “all means are legitimate in fighting for independence against a foreign occupation”. B’Tselem criticized this argument, saying it is completely baseless, and contradicts the fundamental principle of international humanitarian law. “According to this principle, civilians are to be protected from the consequences of warfare , and any attack must discriminate between civilians and military targets. This principle is part of international customary law; as such, it applies to every state, organization, and person, even those who are not party to any relevant convention.” B’Tselem further noted that Palestinian spokespersons distinguish between attacks inside Israel proper and attacks directed at settlers in the Occupied Territories, stating that since the settlements are illegal and many settlers belong to Israel’s security forces, settlers are not entitled to the international law protections granted to civilians. Human rights group B’tselem rejected this argument, and stated: “The illegality of the settlements has no effect at all on the status of their civilian residents. The settlers constitute a distinctly civilian population, which is entitled to all the protections granted civilians by international law. The Israeli security forces’ use of land in the settlements or the membership of some settlers in the Israeli security forces does not affect the status of the other residents living among them, and certainly does not make them proper targets of attack. B’Tselem strongly opposes the attempts to justify attacks against Israeli civilians by using distorted interpretations of international law. Furthermore, B’Tselem demands that the Palestinian Authority do everything within its power to prevent future attacks and to prosecute the individuals involved in past attacks.” From Wikipedia, 20120102 Palestinian rocket and mortar attacks on Israel from the Gaza Strip have occurred since 2001. Between 2001 and January 2009, over 8,600 rockets had been launched, leading to 28 deaths and several hundred injuries, as well as widespread psychological trauma and disruption of daily life. The weapons, often generically referred to as Qassams, were initially crude and short-range, mainly affecting the Israeli city of Sderot and other communities bordering the Gaza Strip. However, in 2006 more sophisticated rockets began to be deployed, reaching the larger coastal city of Ashkelon, and by early 2009 major cities Ashdod and Beersheba had been hit by Katyusha and Grad rockets. Attacks have been carried out by all Palestinian armed groups, and, prior to the 2008–2009 Gaza War, were consistently supported by most Palestinians, although the stated goals have been mixed. The attacks, widely condemned for targeting civilians, have been described as terrorism by United Nations, European Union and Israeli officials, and are defined as war crimes by human rights groups Amnesty International and Human Rights Watch. Defenses constructed specifically to deal with the weapons include fortifications for schools and bus stops as well as an alarm system named Red Color. Iron Dome, a system to intercept short-range rockets, was developed by Israel and first
deployed in the spring of 2011 to protect Beersheba and Ashkelon, but officials and experts warned that it would not be completely effective. Shortly thereafter, it intercepted a Palestinian Grad rocket for the first time. The attacks were a stated cause of the Gaza blockade, the Gaza War (Dec 27, 2008 – Jan 21, 2009) and other Israeli military operations in the Gaza Strip, including Operation Rainbow (May 2004), Operation Days of Penitence (2004), the 2006 Israel-Gaza conflict, Operation Autumn Clouds (2006), and Operation Hot Winter (2008). Fortifications and bomb shelters Residential buildings and homes in Israel are generally equipped with bomb shelters. However, as of February 2009, approximately 5,000 residents of southern Israel, mostly elderly immigrants from the former Soviet Union, lacked proper reinforced rooms or reasonable access to public shelters. Many Sderot families sleep together in a single fortified room in their homes. In March 2008 the Israeli Government placed 120 fortified bus stops in Sderot, following a Defense Ministry assessment that most qassam-related injuries and fatalities were caused by shrapnel wounds in victims on the street. As of January 2009, all schools in Sderot have been fortified against rockets; fortifications consist of arched canopies over roofs. However, on January 3, 2009 a Grad rocket penetrated the fortification of a school in Ashkelon. In March 2009, Sderot inaugurated a reinforced children’s recreation center built by the Jewish National Fund. The purpose of the center, which has “$1.5 million worth of reinforced steel”, is to provide a rocket-proof place for children to play. Sderot also has a “missile-protected playground,” with concrete tunnels painted to look like caterpillars. Casualties A Qassam rocket is displayed in Sderot town hall against a background of pictures of residents killed in rocket attacks. Rockets and mortars have killed 16 people within Israel up to 2008. Most of those killed were civilians, including four children. In addition, hundreds of Israelis have been injured. Injuries have also occurred mainly among civilians, several of whom were injured very seriously. The projectiles have also killed six Palestinians and injured dozens more. On June 8, 2005, rockets fired at the Israeli settlement of Ganei Tal killed two Palestinian workers and one Chinese worker in a packing plant. On August 2, 2005, a rocket apparently launched by Islamic Jihad killed a 6-year-old boy and his father in Beit Hanoun. On December 26, 2008 a mortar aimed at Israel killed two Palestinian girls in the Gaza Strip, aged 5 and 12. Fatalities and rockets fired Precisely counting the number of rockets fired is impossible, and differing estimates have been given. The figures below are attributed to the Israeli Ministry of Foreign Affairs. Prior to September 4, 2005, the majority of attacks were against Israeli targets within the Gaza Strip. 2001 Fatalities 1; Number of Rockets fired 4; Number of Mortars fired 0 2002 Fatalities 1; Number of Rockets fired 35; Number of Mortars fired 0 2003 Fatalities 1; Number of Rockets fired 155; Number of Mortars fired 0 2004 Fatalities 5; Number of Rockets fired 281; Number of Mortars fired 0 2005 Fatalities 6; Number of Rockets fired 401; Number of Mortars fired 854 2006 Fatalities 4; Number of Rockets fired 1722; Number of Mortars fired 55 2007 Fatalities 2; Number of Rockets fired 1276; Number of Mortars fired 1531 2008 Fatalities 8; Number of Rockets fired 2048; Number of Mortars fired 1668 2009 Fatalities 0; Number of Rockets fired 569; Number of Mortars fired 289 2010 Fatalities 1; Number of Rockets fired 150; Number of Mortars fired 215 2011 Fatalities 2; Number of Rockets fired 173; Number of Mortars fired 195 From Wikipedia, 20120102
#49 Sderot, HaJamisha Garden, fitness device Sderot (Hebrew: )תֹורֵדְשis a western Negev city in the Southern District of Israel. According to the Israel Central Bureau of Statistics (CBS), at the end of 2009 the city had a total population of 20,700. The city has been an ongoing target of Qassam rocket attacks from the Gaza Strip for more than 10 years, almost every day. Sderot is located less than a mile from Gaza (the closest point is 840 meters). The constant barrage of rocket attacks on the city has killed 13 Israelis, wounded dozens, caused millions of dollars in damage and profoundly disrupted daily life. The frequent air-raid sirens and explosions of incoming projectiles have caused severe trauma. From mid-June 2007 to mid-February 2008, 771 rockets and 857 mortar bombs were fired at Sderot and the western Negev, an average of three or four each a day. In the first half of 2011, over 160 rockets were fired at Sderot. History Sderot was founded in 1951 as a transit camp for Kurdish and Persian Jewish immigrants who lived in tents and shacks before permanent housing was completed in 1954. It was built on the lands of the Palestinian Arab village of Najd and is located few miles south of its ruins. On 13 May 1948, Najd was occupied by the Negev Brigade as part of Operation Barak, and the villagers were «driven out» to Gaza. In 1956, Sderot was recognized as a local council. Sderot received a symbolic name, after the numerous avenues and standalone rows of trees planted in the Negev, especially between Beersheba and Gaza, to combat desertification and beautify the arid landscape. Like many other localities in the Negev, Sderot’s name has a green motif that symbolizes the motto «making the desert bloom,» a central part of Zionist ideology. School in Sderot, early 1950s In the 1961 census, the percentage of North African immigrants, mostly from Morocco, was 87% in the town, whilst another 11% of the residents were immigrants from Kurdistan. In the 1950s, the city continued to absorb a large number of immigrants from Morocco and Romania. It reached local council status in 1958. Sderot absorbed another large wave of immigrants during the Aliyah from the Soviet Union in the 1990s, doubling its population. In 1996, it was declared a city. In March 2008, the population declined as families left the city in desperation. The mayor said the population had dropped by 10%-15%, while aid organizations said the figure was closer to 25%. Many of the families that remained were those who could not afford to move out or are unable to sell their homes. In May 2011, the British Ambassador to Israel visited Sderot and met with Mayor David Buskila, who described the suffering of children in both Sderot and Gaza: «Believe me that I feel bad for my children, for the children that live here in Sderot, but I also feel pain for the children that live in the other side of the border in Gaza ... This situation that the children from this place and the other place is because of the behaviour of the leaders of the terror organisations. We can create another quality of life, it is so close.» Demographics According to CBS, in 2001 the ethnic makeup of the city was 99.8% Jewish, without significant Arab population. There were 9,500 males and 9,700 females. The age distribution of the city was as follows: 36.5% 19 years of age or younger, 16.2% between 20 and 29, 19.6% between 30 and 44, 14.3% from 45 to 59,
3.8% from 60 to 64, and 9.5% 65 years of age or older. The population growth rate in 2004 was 0.7%. A number of Palestinians from the Gaza Strip were resettled in Sderot beginning in 1997 after cooperating with the Shin Bet. Economy In 2008, the average wage for a salaried worker in Sderot was NIS 5,261. Hollandia International, founded in 1981, a company that manufacturers and exports high-end mattresses, moved its sole manufacturing center to Sderot 11 years ago. Following the rocket attacks, Hollandia has been forced to relocate. Sderot is the first location in Israel to offer WiMAX services, with a WiMAX service for educational institutions initiated on January 8, 2009 by the 012 Smile ISP and the communications ministry. The Osem plant in Sderot, opened in 1981, is the region’s major employer, with 480 workers. 170 products are manufactured there, including Bamba, Bisli, Mana Hama instant noodle and rice dishes, instant soup powders, shkedei marak, ketchup and sauces. The Menorah Candle factory located in Sderot exports Hanukkah candles all over the world. Nestlé maintains a research and development facility in Sderot, established in 2002. Its production facilities for breakfast cereals are also located in Sderot. Local government In 2010, after a decline in charitable donations, the municipality revealed that it was on the verge of bankruptcy. Education According to CBS, there are 14 schools and 3,578 students in the city. They are spread out as eleven elementary schools and 2,099 elementary school students, and six high schools and 1,479 high school students. 56.5% of 12th grade students were entitled to a matriculation certificate in 2001. Sapir Academic College and the Hesder Yeshiva of Sderot are located in Sderot. All schools in the city and 120 bus stops have been fortified against missile attacks. Culture An unusually high ratio of singers, instrumentalists, composers and poets have come from Sderot. Several popular bands have been formed by musicians who practiced in Sderot’s bomb shelters as teenagers. Because Sderot is a poor, immigrant town with high unemployment experiencing a dramatic musical success as bands blend international sounds with the music of their Moroccan immigrant parents, it has been compared to Liverpool in the sixties. Among the notable bands are Teapacks, Knesiyat Hasekhel and Sfatayim. Well-known musicians from Sderot include Shlomo Bar, Kobi Oz, Haïm Ulliel and Smadar Levi. The winner of Israeli version of “American Idol” 2011 was Hagit Yaso, a Sderot local singer from Ethiopian origin. Israeli poet Shimon Adaf was born in Sderot, as well as the actor and entertainer Maor Cohen. Adaf dedicated a poem to the city in his 1997 book Icarus’ Monologue. In 2007, documentary filmmaker Laura Bialis immigrated from California to Sderot “to find out what it means to live in a never-ending war, and to document the lives and music of musicians under fire.” Her film Sderot: Rock in the Red Zone focuses on young musicians living under the daily threat of Qassams. Rocket fire from Gaza Sderot lies one kilometer from the Gaza Strip and town of Beit Hanoun. Since the beginning of the Second Intifada in October 2000, the city has been under constant rocket fire from Qassam rockets launched by Hamas and Islamic Jihad. Despite the imperfect aim of these homemade projectiles, they have caused deaths and injuries, as well as significant damage to homes and property, psychological distress and emigration from the city. The Israeli government has installed a “Red Color” ( )םודא עבצalarm system to warn citizens of impending
rocket attacks, although its effectiveness has been questioned. Citizens only have 15 seconds to reach shelter after the sounding of the alarm. Thousands of Qassam rockets have been launched since Israel’s disengagement from the Gaza Strip in September 2005. In May 2007, a significant increase in shelling from Gaza prompted the temporary evacuation of thousands of residents. By November 23, 2007, 6,311 rockets had fallen on the city. Yediot Ahronoth reported that during the summer of 2007, 3,000 of the city’s 22,000 residents (consisting mostly of the city’s key upper and middle class residents) left for other areas, out of Qassam rocket range. Russian billionaire Arcadi Gaydamak organized a series of relief programs for residents unable to leave. On December 12, 2007, after more than 20 rockets landed in the Sderot area in a single day, including a direct hit to one of the main avenues, Sderot mayor Eli Moyal announced his resignation, citing the government’s failure to halt the rocket attacks. Moyal was persuaded to retract his resignation. Solidarity gestures In a gesture of solidarity, El Al (Israel’s national airline) named one of its first two Boeing 777 passenger planes “Sderot” (the other was named for Kiryat Shmona). In January 2008, the Jewish Community Relations Council of New York organized a display of 4,200 red balloons outside the United Nations building. Each balloon represented a Qassam rocket that had been fired into Sderot, where for years the town and its surrounding area have been under near-constant bombardment by thousands of rockets and mortar shells fired from Gaza. Consul David Saranga, who conceptualized the display, said he used the balloons as an opportunity to call upon the international community to stop ignoring what’s happening in Israel. The balloon display made headlines in New York City papers as well as international publications. Lawsuits In 2011, a Sderot resident filed a million dollar law suit against two Canadian organizations raising funds for a Canadian ship to join the Gaza flotilla. According to the lawyers, “The Canadian Boat’s raison d’être is to aid and abet the terrorist organization that rules Gaza.” These actions violate Canadian laws that prohibit aid to terror groups. From Wikipedia, 20120102 “Los Hermanos Romano, Jafif, Salomon, Amelia, Felix, Benjamin, Moises, David y Alberto En apoyo y solidaridad con Los Heroicos Habitantes de Sderot Israel 2009” Inschrift auf dem Gedenkstein am Parkeingang, 2011
#50 Judean Desert, between al-Ubeydiya & Ovnat, at the Kidron River The Judaean Desert (Hebrew: הָדּוהְי רַּבְדִמMidbar Yehuda - both Desert of Judah or Judaean Desert) is a desert in Israel and the West Bank that lies east of Jerusalem and descends to the Dead Sea. It stretches from the northeastern Negev to the east of Beit El, and is marked by terraces with escarpments. It ends in a steep escarpment dropping to the Dead Sea and the Jordan Valley. The Judaean Desert is crossed by numerous wādis from northeast to southeast, and has many nahals, most of them deep, from 1,200 feet in the west to 600 feet in the east. Judaean Desert is an area with a special morphological structure along the east of the Judaean Mountains. It is sometimes known as ןֹומיִׁשְיYeshimon - desert, wildland, or yet Wilderness of Judah or Wilderness of Judaea, among others. Location: The Judaean desert lies east of Jerusalem and descends to the Dead Sea. Rainfall in the Judaea region varies from 400–500 millimetres in the western hills, rising to 600 millimetres around western Jerusalem (in central Judaea), falling back to 400 millimetres in eastern Jerusalem and dropping to around 100mm in the eastern parts, due to a rainshadow effect. The climate ranges from Mediterranean in the west and desert climate in the east, with a strip of steppe climate in the middle. Major urban areas in the region include Jerusalem, Bethlehem, the Gush Etzion, Jericho and Hevron. Judaea Group Aquifer: A study by the Hebrew University of Jerusalem of an underground water reservoir beneath the Judaean desert known as the Judaea Group Aquifer, found that the aquifer begins in the Judaean Mountains and flows in a northeasterly direction towards the Dead Sea with outflows at the Tsukim, Kane, Samar and Ein-Gedi springs. The rain-fed aquifer contains an average yearly volume of some 100 million cubic meters of water. From Wikipedia, 20111228 Judean Wilderness. Also known as Desert of Judah, Jeshimon, Midbar Yehuda, Wilderness of Judaea, Wilderness of Judah. Because of its lack of water and good routes, the Judean wilderness has been (mostly) uninhabited throughout history. Consequently it was an ideal place for those seeking refuge from enemies or retreat from the world. When on the run from King Saul, David hid in various places in the Judean wilderness (the Wilderness(es) of Ziph, Maon, and En Gedi are part of the Judean Wilderness). John the Baptist preached here, and it seems likely that this was the wilderness where Jesus was tempted. Herod the Great built two fortresses (Herodium and Masada) in this area for protection should his people ever revolt against him.”Jesus, full of the Holy Spirit, returned from the Jordan and was led by the Spirit in the desert, where for forty days he was tempted by the devil” (Luke 4:1-2) From www.bibleplaces.com, 20111020 Al-Ubeidiya (Arabic: )هّيديبعلis a Palestinian town located 6 kilometers east of Bethlehem. The town is a part of the Bethlehem Governorate in the central West Bank. According to the Palestinian Central Bureau of Statistics (PCBS), al-Ubeidiya had a population of over 10,753 in 2007. History and archaeology Al-Ubeidiya is named after Saint Theodosius («Ibn Ubeid» in Arabic), who built and was buried in a monastery 1 kilometer west of the town, known as the Monastery of St. Theodosius. It was originally constructed in the 5th-century CE and Theodosius was buried there in 520. The current structure was built by
the Crusaders in the 12th-century. It is located on a hilltop and is under the administration of the Greek Orthodox Church. The Mar Saba Monastery – which was built by Saint Sabbas in 484 CE – is located further east of the town center, but within its municipal jurisdiction. An Ancient Roman pool is situated in the center of al-Ubeidiya and was used in the Roman era of rule in Palestine to collect water. The modern town of al-Ubeidiya dates back to at least 1600 CE, when members of the Shammar tribe from the Arabian Peninsula settled there. According to local tradition, the town is not named after St. Theodosius, but after tribal leader, al-Ubeidi Faris. The residents are mostly descendants of the Shammar with the main families being al-’Asa, al-Radayda, al-Rabai’a, al-Hasasna, and Abu Sirhan. The population is Muslim (although the monasteries are populated by Greek Orthodox monks) and there are ten mosques in the town. Since 1997, al-Ubeidiya has been governed by an 11-member municipal council appointed by the Palestinian National Authority (PNA). The municipality has jurisdiction over 97,232 dunams of land – much larger than the built-up and residential areas of the town which constitute 979 of those dunams. Other localities located within the municipal borders include Wadi al-Arayis. From Wikipedia, 20120108 Mar Saba ist ein griechisch-orthodoxes Kloster in der Nähe von Betlehem, benannt nach seinem Gründer, dem hl. Sabas. Es wurde 439 gegründet. Derzeit wohnen nur noch 10 Mönche dort, im 7. Jahrhundert waren es ca. 4.000. Im 8. Jahrhundert verbrachte hier der Kirchenvater Johannes von Damaskus seine letzten Lebensjahre. Im Kloster fand Morton Smith (1915-1991) im Jahr 1958 eine Kopie eines der Briefe von Clemens von Alexandria. Der Brief enthielt Fragmente des Geheimen Markus-Evangeliums. aus Wikipedia, 20120108 Off the Dead Sea is a place called Ovnat which now has a high school named Yiftach, for youngsters who come from religious homes. They would like to set up a community of 50 families that would farm, raise animals, foster art, sculpture and music opportunities for the students that is dorming in the high school. The Dead Sea, also known as the salt sea, is a unique geographical feature, whose low altitude and restricted tributaries create an environment not duplicated anywhere in the world. This large inland lake within Jordan and Israel has such a high concentration of salts that it is not possible for plants or animals to survive in the water. The Dead Sea is fed by the Jordan River which runs south from the Sea of Gallilee, or Kinneret. The solutes are concentrated by evaporation in the desert region of the Negev, around the Dead Sea, resulting in water with a significantly greater salt concentration, and markedly different composition to that of most sea water. The mud that sits at the bottom of the Dead Sea also has an interesting composition, with a unique electrolyte balance, and organic matter. Many scientific studies in reputable medical journals have demonstrated health benefits from the therapeutic use of the mud and salts derived from this source, and the ability of these products to produce healthier looking and more radiant skin has been observed regularly. In addition, the solute composition of the dead Sea Mud and salt has useful effects on the skin, soft tissues, and muscles and joints. Various components of the mud and salt assist with relaxation, soothing, tissue fluid reduction, tissue metabolism and muscle activity and healing. The skin feels beautiful and smooth after exposure to Dead Sea solutes, and the
beneficial effects can be quite lasting. Exfoliating with Dead Sea salts and vegetable oil results in a luxurious smoothness, and soaking in Dead Sea water allows the skin to absorb the nutrients in the water. Starter homes, in Israel called caravans, and in the US called mobile homes, are available short term until you set up your farm. Each household gets 50 dunam to farm. After a period of time, you can build your home on your 50 dunam farm. Only one residential structure may be built, although it may be large. Other farm related buildings may be built right away. There are other locations in the Dead Sea region that is also available. From yesha.homestead.com, 20111228 Name: Ovnat: Type: Settlement; Year Founded: 1987; Region: Megilot; Population: Unknow; Overlay: Green Line The 1949 Armistice lines that constituted the de-facto borders of Israel before 1967. Although the line does not denote an official border, in practice it is largely used to differentiate between those areas within the Israeli side of the Line, which are administered as part of the State of Israel, and the areas outside it, which are either administered by the Israeli military or in agreements with the Palestinian National Authority. Settlements: Israel has established dozens of settlements in which hundreds of thousands of Israeli civilians now live. Israel forbids Palestinians to enter and use these lands. The existence of the settlements causes many violations of Palestinians’ human rights, such as the right to housing, to earn a living, and freedom of movement. These settlements are widely considered to be under illegal by the international community. Barrier: In June 2002, the government of Israel decided to erect a physical barrier to separate Israel and the West Bank in order to prevent the uncontrolled entry of Palestinians into Israel. In most areas, the barrier is comprised of an electronic fence with dirt paths, barbed-wire fences, and trenches on both sides, at an average width of 60 meters. In some areas, a wall six to eight meters high has been erected in place of the barrier system. From groundtruth.media.mit.edu, 20111228
#51 Sataf Spring Sataf (Arabic: فاطص, Hebrew: )ףטסwas an Arab village in the District of Jerusalem depopulated during the 1948 Arab–Israeli War. It is located 10 km west of Jerusalem, with Sorek riverbed (“Wadi al-Sarar”) bordering the east. History Remains and agricultural traces of a 4,000 BCE Chalcolithic village were discovered at the site. Remains were also found from the Byzantine era. In 1945, the village had a total population of 540. A monastery is located south of Wadi alSarar called Habis Monastery. On July 13, 1948 the arab village was depopulated by the Har’el Brigade, during “Operation Dani”. A short time after the 1948 War, a small group of Jewish immigrants from North Africa settled for a few months in the village area. In the 1980s the Jewish National Fund began the restoration of ancient agricultural terraces, and the area around the springs has been turned into an Israeli tourist site. A forest around the site was also planted by the Jewish National Fund.
lih, Rantiya, al-Safiriyya, Salama, Saqiya, al-Sawalima, al-Shaykh Muwannis, Yazur
Arab towns and villages depopulated during the 1948 Palestine War:
Ramla: Abu al-Fadl, Abu Shusha, Ajanjul, Aqir, Barfiliya, al-Barriyya, Bashshit, Bayt Far, Bayt Jiz, Bayt Nabala, Bayt Shanna, Bayt Susin, Bir Ma’in, Bir Salim, al-Burj, al-Buwayra, Daniyal, Dayr Abu Salama, Dayr Ayyub, Dayr Muhaysin, Dayr Tarif, al-Duhayriyya, al-Haditha, Idnibba, Innaba, Jilya, Jimzu, Kharruba, al-Khayma, Khulda, al-Kunayyisa, al-Latrun, Lydda, al-Maghar, Majdal Yaba, alMansura, al-Mukhayzin, al-Muzayri’a, al-Na’ani, an-Nabi Rubin, Qatra, Qazaza, al-Qubab, al-Qubayba, Qula, Ramla, Sajad, Salbit, Sarafand al-Amar, Sarafand al-Kharab, Saydun, Shahma, Shilta, al-Tina, al-Tira, Umm Kalkha, Wadi Hunayn, Yibna, Zakariyya, Zarnuqa
Acre: al-Amqa, Arab al-Samniyya, al-Bassa, al-Birwa, al-Damun, Dayr al-Qassi, al-Ghabisiyya, Iqrit, Iribbin, Jiddin, al-Kabri, Kafr ‘Inan, Kuwaykat, al-Manshiyya, al-Mansura, Mi’ar, al-Nabi Rubin, al-Nahr, al-Ruways, Suhmata, al-Sumayriyya, Suruh, al-Tall, Tarbikha, Umm al-Faraj, al-Zeeb Baysan: Arab al-’Arida, Arab al-Bawati, Arab al-Safa, al-Ashrafiyya, al-Bira, Beisan, Danna, Farwana, al-Fatur, al-Ghazzawiyya, al-Hamidiyya, al-Hamra, Jabbul, Kafra, Kawkab al-Hawa, al-Khunayzir, Masil al-Jizl, al-Murassas, Qumya, al-Sakhina, al-Samiriyya, Sirin, Tall al-Shawk, al-Taqa, al-Tira, Umm ‘Ajra, Umm Sabuna, Khirbat, Yubla, Zab’a, al-Zawiya Beersheba: al-Imara, al-Jammama, al-Khalasa, Auja al-Hafir Gaz: Arab Suqrir, Barbara, Barqa, al-Batani al-Gharbi, al-Batani al-Sharqi, Bayt ‘Affa, Bayt Daras, Bayt Jirja, Bayt Tima, Bil’in, Burayr, Dayr Sunayd, Dimra, al-Faluja, Hamama, Hatta, Hiribya, Huj, Hulayqat, Ibdis, Iraq al-Manshiyya, Iraq Suwaydan, Isdud, al-Jaladiyya, al-Jiyya, Julis, al-Jura, Jusayr, Karatiyya, Kawfakha, Kawkaba, al-Khisas, al-Masmiyya al-Kabira, al-Masmiyya al-Saghira, al-Muharraqa, Najd, Ni’ilya, Qastina, al-Sawafir al-Gharbiyya, al-Sawafir al-Shamaliyya, al-Sawafir al-Sharqiyya, Simsim, Summil, Tall al-Turmus, Yasur Haifa: Abu Shusha, Abu Zurayq, Arab al-Fuqara, Arab al-Nufay’at, Arab Zahrat al-Dumayri, ‘Atlit · Ayn Ghazal, Ayn Hawd, Balad ash-Sheikh, Barrat Qisarya, Burayka, al-Burj, al-Butaymat, Daliyat al-Rawha’, al-Dumun, al-Ghubayya al-Fawqa, al-Ghubayya al-Tahta, Hawsha, Ijzim, Jaba’, al Jalama, Kabara, alKafrayn, Kafr Lam, al-Kasayir, Khubbayza, Lid, al-Manara, al-Mansi, al-Mansura, al-Mazar, Naghnaghiya, Qamun, Qannir, Qira, Qisarya, Qumbaza, al-Rihaniyya, Sabbarin, al-Sarafand, Khirbat al-Sarkas, Khirbat Sa’sa’, al-Sawamir, Khirbat al-Shuna, al-Sindiyana, al-Tantura, al-Tira, Umm al-Shawf, Umm al-Zinat, Wa’arat al-Sarris, Wadi Ara, Yajur Hebron: ‘Ajjur, Barqusya, Bayt Jibrin, Bayt Nattif, al-Dawayima, Deir al-Dubban, Dayr Nakhkhas, Kudna, Mughallis, al-Qubayba, Ra’na, Tell es-Safi, Umm Burj, az-Zakariyya, Zayta, Zikrin Jaffa: al-’Abbasiyya, Abu Kabir, Abu Kishk, Bayt Dajan, Biyar ‘Adas, Fajja, alHaram, Ijlil al-Qibliyya, Ijlil al-Shamaliyya, al-Jammasin al-Gharbi, al-Jammasin al-Sharqi, Jarisha, Kafr ‘Ana, al-Khayriyya, al-Mas’udiyya, al-Mirr, al-Muway-
Jerusalem: Allar, Aqqur, Artuf, Bayt ‘Itab, Bayt Mahsir, Bayt Naqquba, Bayt Thul, Bayt Umm al-Mays, al-Burayj, Dayr Aban, Dayr ‘Amr, Dayr al-Hawa, Dayr Rafat, Dayr al-Shaykh, Deir Yassin, Ayn Karim, Ishwa, Islin, Ism Allah, Jarash, al-Jura, Kasla, al-Lawz, Lifta, al-Maliha, Nitaf, al-Qabu, Qalunya, al-Qastal, Ras Abu ‘Ammar, Sar’a, Saris, Sataf, Sheikh Badr, Suba, Sufla, al-Tannur, al’Umur, al-Walaja Jenin: Ayn al-Mansi, al-Jawfa, al-Lajjun, al-Mazar, Nuris, Zir’in Nazareth: Indur, Ma’alul, al-Mujaydil, Saffuriyya
Safad: Abil al-Qamh, al-’Abisiyya, ‘Akbara, Alma, Ammuqa, Arab al-Shamalina, Arab al-Zubayd, Ayn al-Zaytun, Baysamun, Biriyya, al-Butayha, al-Buwayziyya, Dallata, al-Dawwara, Dayshum, al-Dirbashiyya, al-Dirdara, Fara, al-Farradiyya, Fir’im, Ghabbatiyya, Ghuraba, al-Hamra’, Harrawi, Hunin, al-Husayniyya, Jahula, al-Ja’una, Jubb Yusuf, Kafr Bir’im, al-Khalisa, Khan al-Duwayr, Karraza, Khirbat, al-Khisas, Khiyam al-Walid, Kirad al-Baqqara, Kirad al-Ghannama, Lazzaza, Madahil, Al-Malkiyya, Mallaha, al-Manshiyya, al-Mansura, Mansurat al-Khayt, Marus, Meiron, al-Muftakhira, Mughr al-Khayt, al-Muntar, al-Nabi Yusha’, al-Na’ima, Qabba’a, Qadas, Qaddita, Qaytiyya, al-Qudayriyya, al-Ras alAhmar, Sabalan, Safsaf, Saliha, al-Salihiyya, al-Sammu’i, al-Sanbariyya, Sa’sa’, al-Shawka al-Tahta, al-Shuna, Taytaba, Tulayl, al-’Ulmaniyya, al-’Urayfiyya, al-Wayziyya, Yarda, Safad, al-Zahiriyya al-Tahta, al-Zanghariyya, al-Zawiya, alZuq al-Fawqani, al-Zuq al-Tahtani Tiberias: Awlam, al-Dalhamiyya, Ghuwayr Abu Shusha, Hadatha, al-Hamma, Hittin, Kafr Sabt, Lubya, Ma’dhar, al-Majdal, al-Manara, al-Manshiyya, al-Mansura, Nasir al-Din, Nimrin, al-Nuqayb, Samakh, al-Samakiyya, al-Samra, al-Shajara, al-Tabigha, al-’Ubaydiyya, al-Wa’ra al-Sawda’, Khirbat, Yaquq Tulkarm: Khirbat Bayt Lid, Bayyarat Hannun, Fardisya, Ghabat Kafr Sur, al Jalama, Kafr Saba, al-Majdal, al-Manshiyya, Miska, Qaqun, Raml Zayta, Tabsur, Umm Khalid, Wadi al-Hawarith, Wadi Qabbani, al-Zabadida, Khirbat Zalafa From Wikipedia, 20120102 Sataf فاطصDistrict of Jerusalem Israeli occupation date: July 13, 1948; Distance from district center; 10 km West of Jerusalem; Israeli military operation: Operation Dani; Israeli attacking brigade: Har’el Brigade; Exodus Cause: Military assault by Jewish troops; Village remains after destruction by Israelis. The village was mostly destroyed with the exception of one house next to the village spring
Town Today According to the Palestinian historian Walid Khalidi, the village remaining structures on the village land are: Many half-destroyed walls still stand, and some still have arched doorways. The walls of a few houses with collapsed roofs are almost intact. A broken-down military jeep lies among the stone rubble that covers the site. The area around the village spring, which is located to the east next to the ruins of a rectangular stone house, has been turned into an Israeli tourist site. A Jewish family has settled on the west side of the village, and has fenced in some of the village area From www.palestineremembered.com, 20111023 Stataf Spring: In the heart of the Jerusalem Hills, on the eastern slopes of Mt. Eitan, on the western approaches to jerusalem, green slopes drop down to the Soreq Riverbed. Two springs flow from the mountain, irrigating agricultural terraces – areminder of ancient Hebrew culture, dating back thousands of years, wich was almost lost to the world. Here, just as in times of the Israelites, vegetable gardens are irrigated and fruit gardens not needing irrigatin – olive groves, almond trees, and vineyards – are cultivated. The landscape looks green and fresh all year arond. This is Sataf, a corner of hidden beauty, where time seems to have stood still. From KKL Tourist Information Stataf, 2011 Der KKL - Keren Kayemeth Leisrael wurde im Jahr 1901in Basel gegründet. Im Mittelpunkt der Tätigkeit des KKL steht die Schaffung einer intakten, lebenswerten Umwelt für die Menschen Israels. So wurde seit der Gründung des KKL gezielt Land erworben und dieses Land durch Bewässerung, Trockenlegung von Sümpfen und die Pflanzung von Bann- und Schutz wäldern usw. urbar und zu einem grossen grünen Garten gemacht. Das Schweizervolk leistete und leistet dabei einen bedeutenden Beitrag an dieses grossartige Werk. Die Schweizer Organisation des KKL, der Jüdische Nationalfonds (Schweiz), besteht ebenfalls seit bald 100 Jahren. Wir sind stolz darauf, dass die Projekte des KKL Schweiz besondere Anerkennung finden. Dazu gehören: Der prächtige Tiberias Schweizerwald über dem See Genezareth; Schweizerwald am Carmel bei Haifa; der Vogelschutzpark in Eilat; Sataf - der Garten aus biblischer Zeit bei Jerusalem, mehrere Wasserreservoire, Anlagen für Behinderte und vieles mehr. aus www.kkl-ch.ch, 20111228 Sataf - A Reconstruction It is a serene place on the terraced slopes of Mt. Eitan, where ancient mountainous agriculture is practiced as it was by the Israelites thousands of years ago. The 250-acre (1000 dunam) site is maintained by the Jewish National Fund, as a reconstruction of ancient agricultural methods. All the work is done by hand, or with the help of farm animals, without any machinery or use of pesticides. The place is Sataf, where the remains of a 4,000 BCE Chalcolithic village with some of the oldest agricultural traces in the region as well as the remains of a pre-1948 Arab village are clearly visible. Two springs, Ein Sataf and Ein Bikura flow into the Sorek riverbed, below. There is no mention of a village named Sataf in the Bible and the first occurrence of the name in writing, is from Ein Karem, during the Mamluk era. Most of the remains found in the Sataf are from the Byzantine era. The Arab village of Sataf numbered about 450 people around the middle of the 19th century. A short time after the War of Independence, a small group of immigrants from North Africa settled here – but they were only here for a few months. Later, the area served as a training area for the IDF’s 101st and paratrooper units. In 1985, the KKL-JNF began the restoration of ancient agricultural practices in the area, with the help JNF supporters from Switzerland. From www.gemsinisrael.com, 20111228
#52 Ein Kobi / Al Qabu Al-Qabu (Arabic: “ وبقلاthe vault, or cellar”), was a Palestinian Arab village in the District of Jerusalem. The name is an Arabic variation of the site’s original Roman name, and the ruins of a church there are thought to date to the to the era of Byzantine or Crusader rule over Palestine. Al-Qabu was depopulated on 22–23 October 1948, following the 1948 ArabIsraeli War. Following Israel’s establishment, homes in the village were blown up by Israeli troops in May 1949 and in 1950, the Israeli locality of Mevo Betar was founded on the village lands. Location Situated on a hilltop that sloped downward steeply on three sides, to the south lay a secondary road that linked al-Qabu to the highway between Bayt Jibrin and Jerusalem which lay at a distance of about 1.5 km. History During the period of Roman rule over Palestine, the place was known as Qobi or Qobia. The village had a spring, and was located at the tenth milestone on the road constructed between Bayt Jibrin and Jerusalem under emperor Hadrian. The Arabic name of the Palestinian village, al-Qabu, was a modification of the earlier Roman name. In the late 19th century, the village was described as being of moderate size, situated on a high hill, with houses built of stone. Other features mentioned were the presence of a ruined church on the hillside, southwest of the village, and two springs in the valley to the west. The ruined church by the village was visited by a team from the Survey of Western Palestine in 1873, and they determined that it appeared to date to the period of the Crusades, while other researchers, such as Reverend Dom M. Gisler, OSB in 1939, have determined that it dates to the Byzantine era. The village was laid out in a rectangular plan, extending in a north-south direction along the secondary road. The houses in the village were built primarily of stone. A few small shops in the village were located around its main square. Al-Qabu also had a shrine dedicated to one Shaykh Amad al-’Umari that stood southeast of the village site.
several hilltops, and went on to clear the area of Arabs. The force, which was armed with machine-guns and mortars, were ordered to “hit every [adult male] Arab spotted in the area [but] not to harm women and children”. After signing the 1949 Armistice Agreements with Jordan on 3 April, a question arose about the villagers of Al-Qabu and al-Walaja, whose inhabitants had gradually returned. These two villages were in Israeli territory under the Armistice Agreement, and Israel wanted them empty. On 1 May 1949, Israeli troops raided the villagers and blew up the houses. IDF reports that the villagers fled. In 1950, the Israeli settlement of Mevo Betar was established on village lands. According to Petersen, remains of the Palestinian village at the site include the church, a mosque, and a shrine for Shaykh Ahmad al-Umari. The mosque is a square structure, with a courtyard, and it appears to be built of stones removed from the old church. From Wikipedia, 20111020 al-Qabu وبقلاDistrict of Jerusalem Israeli occupation date October 22, 1948; Israeli military operation: Operation ha-Har; Israeli attacking brigade Sixth Battalion of Har’el Brigade; Village defenders: Egyptian Muslim Brotherhoods, Jordanian Army, and some ALA and local Palestinian militia. Refugees’ migration route: al-Qabu’s inhabitants were either ethnically cleansed or fled towards Bethlehem and the Hebron hills. Exodus Cause: Military assault by Jewish troops. Village remains after destruction by Israelis. al-Qabu was mostly destroyed (in the second half of 1949) with the exception of the mosque and the cemetery. Ethnically cleansing by Israelis: alQabu inhabitants were completely ethnically cleansed.
In 1931, the population was recorded as 192 Muslims and there were 31 inhabited houses. Several springs around the village, including Ayn Tuz and Ayn al-Bayada, provided water for its residents. The Ain esh Sherkiyeh, meaning the “The eastern spring”, also lay close by. In 1944-45 the villagers had allocated a total of 1,233 dunums of village land to the cultivation of cereals; while 436 dunums were irrigated or used for orchards. Olive trees covered 30 dunams of land.
Town’s name through history During the Roman period al-Qabu was referred to by Qobi. Religious institutions: One Mosque (remain standing) Shrines/maqams A shrine of al-Shaykh Ahmad al-’Umari (still standing) Water supplies Several springs including ‘Ayn Tuz and ‘Ayn al-Bayda, plus three wells behind the mosque (still functioning and you are welcome to drink if you wish!). Archeological sites al-Qabu contained artifacts including the ruins of a Crusade church, an old water canal, and a couple of khirbas. According to the Palestinian historian Walid Khalidi, the village remaining structures on the village land are: The site abounds in the ruins and remains of the houses, and contains olive, almond, and pine trees. The village cemetery is visible on the southeastern edge of the site. Seven graves can be seen; bones are visible in some of the open ones. The village mosque still stands, abandoned and neglected; in the courtyard of the mosque, there is an artificial pool equip ped with steps, and behind the mosque there are three wells. The shrine of Shaykh al-’Umari stands next to an old network of irrigation canals. A set of stone stairs leads down to the arched entrance of the ancient spring of ‘Ayn alQabu. Much of the surrounding land has been covered by a forest planted by Israel From www.palestineremembered.com, 20111023
1948 and the aftermath The village apparently changed hands several times in the 1948-1949 period, Morris writes that the village was first depopulated on 22–23 October 1948. However, in March 1949 the IDF mounted a series of major attacks eastwards, in the area of al-Qabu. The aim was to gain more territory, drive concentrations of Arabs eastwards, and create facts on the ground before a scheduled UN survey of Israeli and Jordanian positions. Notwithstanding these orders, the Israeli UN liaison officers were at pains to describe to the UN observers that the military clashes were the result of Arab incursions and attacks. In reality, Israeli troops were given direct orders to take al-Qabu, Khirbet Sanasin, al Jab’a, and Khirbet al-Hamam, even if it meant battling Jordanian troops. Over the course of their operations, Israeli troops from the Fourth Brigade took
1908 begann der Jüdische Nationalfonds mit seiner legendären Aufforstungsarbeit in Israel. Bei den Baumpflanzungen wandte sich der JNF-KKL zunächst Gebieten zu, die sich nicht für landwirtschaftliche Zwecke eigneten – vor allem Berghänge und felsige Landflächen. 1935 waren bereits 1,7 Millionen Bäume gesetzt, immer mehr grüne Decken überzogen die vormals kahlen Hügel. Im Jahr 1950 betrug die Zahl der gepflanzten Bäume acht Millionen. Seit 1908 bis heute konnten dank der Spenden unserer Freunde auf der ganzen Welt etwa 240 Millionen Bäume vom Norden bis hinein in die Negevwüste gepflanzt werden. Das sind 8 % Waldfläche in einem Land, das zu etwa zwei Dritteln aus Wüste oder wüstenähnlichem Gebiet besteht. In den ersten Jahrzehnten wählte man aus nahe liegenden Gründen eher Obstbäume, heute steht das Anlegen von Mischwäldern im Vordergrund.Baumsorten
Zu den etwa 150 Baumsorten gehören Terebinthen, Zedern, Eichen, Pinien und Zypressen, aber auch Mandeln, Pistazien, Oliven oder Walnüsse und viele andere Baumarten. Insbesondere in den letzten Jahren wurden in all diesen Wäldern immer mehr Behinderten gerechte Waldwege angelegt, damit wirklich alle Menschen Zugang in die Natur haben. aus www.jnf-kkl.de ,20120102 The early JNF was active in afforestation and reclamation of land. By 1935, JNF had planted 1.7 million trees over a total area of 1,750 acres (7.08 km²) and drained swamps, like those in the Hulah Valley. Over fifty years, the JNF planted over 260 million trees largely in semi-arid, rocky, hilly terrain in which cultivation is not cost-effective and the risk of land degradation is high. While the Ministry of Agriculture is the official regulator of Israel’s forests, the JNF is responsible for the implementation of forest management and afforestation. In 2006, the JNF signed a 49-year lease agreement with the State of Israel which gives it control over 30,000 hectares of Negev land for the development of forests. The JNF has been criticized for planting non-native pine trees which are unsuited to the climate, rather than local species such as olive trees. Others say that JNF deserves credit for this decision, and the forests would not have survived otherwise. According to JNF statistics, six out of every 10 saplings planted at a JNF site in Jerusalem do not survive, although the survival rate for planting sites outside Jerusalem is much higher - close to 95 percent. The Israeli newspaper Maariv claimed that workers remove saplings daily to allow more tourists to plant the following day, but the JNF denied this and said it would sue the paper for libel. The Union for Environmental Defense has criticized the fund’s forestry practices for “overreliance on highly flammable pine trees” and overuse of toxic herbicides, in the context of minimal government and public scrutiny. Some forests have been planted for security reasons and as a means of demarcating Israeli space. It is reported by WND.com that Palestinian construction on land acquired by the JNF over the Green Line is widespread, even though some of this land falls on the other side of the Israeli separation barrier. Critics argue that many JNF lands outside the West Bank were illegally confiscated from Palestinian refugees, and that the JNF furthermore should not be involved with lands in the West Bank. Shaul Ephraim Cohen has claimed that trees have been planted to restrict Bedouin herding. territory is assured.” Susan Nathan wrote that forests were planted on the site of abandoned Arab villages after the 1948 war. Nathan also writes that olive trees were replaced by pine and cypress trees and that JNF afforestation policy erases traces of the Arab presence prior to 1948. In 2008, the JNF announced that historical information plaques erected in JNF parks and forests would cite the names of the Arab villages formerly located there. Since 2009, the JNF has been helping the Palestinian Authority plan public parks and other civic amenities for the Palestinian city of Rawabi, north of Ramallah. The JNF provided the Palestinian Authority with 3,000 tree seedlings for a forested area being developed on the edge of the new city. From Wikipedia, 20120102 THE JOHN AND ROSE ZINNER OASIS A RECREATION AERA, A PLACE OF WATER, A PLACE OF HOPE, A PLACE OF PEACE, AND APLACE OF VISION oronto ontario 2004 Inschrift auf dem Gedenkstein des Picknickplatzes Ein Kobi, 2011
#53 Betlehem, Jassir Arafat Street Betlehem (auch Bethlehem, Efrata; arabisch محل تيبBait Lahm, Bayt Laḥm; hebräisch םחל תיב, Bet Lechem) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930 Einwohnern. Die Stadt gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und grenzt im Norden an Jerusalem. Sie beheimatet zwei Universitäten. Zur Agglomeration Betlehem gehören auch Beit Dschala und Beit Sahur; letzterer Ort hat wie Betlehem biblische Bedeutung. Bürgermeister der Stadt Betlehem ist seit Mai 2005 der römisch-katholische Christ und pensionierte Arzt Victor Batarseh. Für die 2,1 Mrd. Christen ist die Stadt von besonderer Bedeutung, weil sie der Überlieferung nach als der Geburtsort von Jesus Christus gilt. Etymologie: Die Bedeutung des Namens Betlehem ist bisher ungeklärt. Während bet das Wort für „Haus“ ist, steht im Arabischen laḥm für „Fleisch“, im Hebräischen lechem dagegen für „Brot“, in manchen südarabischen Dialekten für „Fisch“. Das heißt, die Wurzel bezeichnet ursprünglich das Grundnahrungsmittel. In den modernen Sprachen hat Betlehem etwa die Bedeutung von Haus des Fleisches oder Haus des Brotes. Möglich ist aber auch eine Ableitung des zweiten Wortbestandteils aus der homonymen Wurzel lḥm mit dem semantischen Feld „kämpfen“; Betlehem hätte dann die Bedeutung „Haus des Kampfes“. Weitere Deutungen beziehen das Götterpaar Lahmu/Lahamu in ihre Überlegungen ein, Betlehem wäre demnach das „Haus der Gottheit L.“. Biblische Überlieferung: Die erste Erwähnung Betlehems in der Bibel findet sich in Gen 35,19 EU, wo es heißt, dass Jakobs geliebte Frau Rahel „an der Straße nach Efrata, das jetzt Betlehem heißt“, begraben wurde. Nach der Eroberung Kanaans durch die israelitischen Stämme fiel Betlehem dem Stamm Juda zu. Auch das Geschehen aus dem Buch Rut spielt sich zu einem großen Teil in Betlehem ab und sowohl Ruts Schwiegervater Elimelech wie auch ihr späterer Mann Boas kamen aus diesem Ort (Rut 1,1 EU). Betlehem war nach 1 Sam 16,1 EU der Herkunftsort Davids, wo auch der erwartete Messias als Nachkomme („Sohn“) Davids zur Welt kommen sollte (Mi 5,1 EU). In diesem Vers wird es als „Betlehem-Efrata“ bezeichnet, um es von einem anderen Ort mit Namen Betlehem zu unterscheiden, der im Stammesgebiet von Sebulon, ca. 11 km westnordwestlich von Nazaret, lag. Nach Matthäus 2,1 EU und Lukas 2,4-11 EU ist Jesus Christus in Betlehem geboren worden. Die wahrscheinlich genaue Lage in einer Höhle, die die Christen als Geburtsstätte Jesu ansehen und über die sich seit dem Jahr 333 die Geburtskirche erhebt, wird schon ab dem 2. Jahrhundert verehrt. Durch den Besuch orientalischer Sterndeuter in Jerusalem wurde König Herodes auf das Kind aufmerksam und versuchte es umzubringen, indem er in Betlehem und Umgebung alle männlichen Kinder im Alter von bis zu zwei Jahren töten ließ (Kindermord in Betlehem, Mt 2,12-16 EU). Umstritten ist, ob Betlehem tatsächlich der Geburtsort Jesu ist. Vielfach wird argumentiert, es handele sich hierbei, ebenso wie beim Kindermord des Herodes, um Legendenbildungen, die die königliche Abstammung Jesu unterstreichen sollen. Es gibt aber ebenso namhafte Historiker, die die Schilderungen im Lukasevangelium für glaubhaft und historisch wahrscheinlich halten. Universitäten: Seit 1973 gibt es die vom Vatikanstaat gegründete Universität Bethlehem. Es sind 3.014 Studenten immatrikuliert; davon ein Drittel Christen und zwei Drittel Moslems (Stand 2010). Es wird Philosophie, Wirtschafts- und Naturwissenschaften, Erziehung, Krankenpflege und Tourismus gelehrt. Des Weiteren wird ein Studiengang von acht Semestern mit theologischen, religiösen und soziologischen Fächern angeboten, der mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen wird. Im September 2007 wurde von der palästinensischen Administration die Gründung einer zweiten Universität in Betlehem bekannt gegeben. Die Aufnahme
des Studienbetriebs an der Ahliya-Universität erfolgte mit unmittelbarer Wirkung. Krankenhäuser: Schon 1882 eröffneten französische Vinzentinerinnen ein Krankenhaus, aus dem 1990 das Krankenhaus “zur heiligen Familie” (Holy family hospital), eine Geburtsklinik mit Außenstationen des Malteserordens, hervorging. Die Kinderhilfe Bethlehem betreibt seit 1952 das Caritas Baby Hospital, das einzige palästinensische Kinderspital im Westjordanland, welches die Mütter in die Behandlung der Kinder miteinbezieht. Tourismus: Der Fremdenverkehr war für die Stadt immer eine wichtige Einnahmequelle. Durch die Nähe zu Jerusalem wohnten viele Reisegruppen früher lieber in den günstigeren palästinensischen Hotels als in der Hauptstadt. Nach der Autonomie entstanden deswegen große Hotelneubauten, die von zurückgekehrten Auswanderern errichtet wurden, z. B. Hotel Bethlehem, Hotel Nativity. Der Krippenplatz wurde nach dem Bau einer Parkgarage autofrei. Die vielen Andenkenläden lebten auch von den Tagestouristen gut. Mit großem Eifer wurde das Jubiläumsjahr 2000 vorbereitet und eröffnet, doch der Ausbruch der Zweiten Intifada zerstörte alle Bemühungen. Die mehrmalige Besetzung der Stadt (einmal mit Belagerung von Geburtskirche und St. Katharinenkirche) verursachte große Schäden. Die große Mauer behinderte den Tourismus massiv und das umständliche Durchqueren der Grenzkontrollstelle führte dazu, dass die Gruppen nur noch selten in der Stadt übernachteten. Die großen Hotels mussten wieder schließen bzw. ihre Kapazität reduzieren. Tagesgäste mussten an der Grenze zu Jerusalem den Bus und den Reiseführer wechseln. Die großen Werkstätten für Olivenholz-Schnitzereien mussten viele Mitarbeiter entlassen. Sie konnten ihre Produkte zwar noch in Jerusalem vermarkten, aber mit weniger Gewinn. Im Jahre 2010 hat sich die touristische Lage wesentlich verbessert: etwa die Hälfte der Touristen übernachtet in Betlehem und besucht die dortigen Restaurants; viele Souvenirläden bieten ihre Waren an. Die Palästinensische Autonomiebehörde rechnet bis zum Jahreswechsel mit einem Besucherrekord von bis zu zwei Millionen. Des Weiteren finden seit dem Jahr 2000 erstmalig wieder Touristenführungen durch israelische Reiseleiter statt. Wirtschaftskonferenz: Betlehem war 2008 Gastgeber der größten jemals in den Palästinensischen Autonomiegebieten stattgefundenen Wirtschaftskonferenz, der Palestine Investment Conference. Die Initiative dazu ging vom palästinensischen Ministerpräsidenten Salam Fayyad aus. Es nahmen über 1.000 Geschäftsleute, Banker und Regierungsbeamte überwiegend aus dem mittleren Osten teil. Die Konferenz wurde 2010 unter der Schirmherrschaft von Präsident Mahmud Abbas mit nahezu 2.000 Teilnehmern aus 32 Ländern fortgesetzt. Aktuelle Lage: Nördlich der Stadt verläuft die Israelische Sperranlage, die mit einer bis zu acht Meter hohen Mauer Betlehem von Jerusalem und kleineren palästinensischen Dörfern wie Walaja und Jaba trennt. Die Bewegungsfreiheit der palästinensischen Bewohner der Stadt Betlehem wird dadurch eingeschränkt. In der Agglomeration Betlehem gab es vor 50 Jahren nur wenige Moscheen. Heute sind es etwa 100. Am Tag der Ankunft Arafats am 23. Dezember 1994 wurde auf dem Dach der Geburtskirche Betlehems ein 4x4 Meter großes Modell des muslimischen Felsendoms aufgestellt. Die Christen antworteten mit dem Aufstellen großer beleuchteter Kreuze auf ihren Privathäusern. Im Januar 1994, wenige Tage nach der Übergabe Betlehems an die Palästinensische Autonomiebehörde (PA), wohnten genau 49.654 Christen in den palästinensisch-kontrollierten Gebieten im Westjordanland und in Gaza. Seitdem sollen 10.754 Christen diese Gebiete verlassen haben, etwa die Hälfte von ihnen seit Ausbruch der El-Aksa-Intifada im September 2000. Allein in Betlehem, der größten Konzentration von Christen, sank deren Zahl von 29.401 auf 23.659. Die Spannungen zwischen Christen und Moslems wuchsen aufgrund der Stärkung islamistischer Strömungen. Problematisch ist auch das soziale Gefälle zwischen eher wohlhabenden Christen und är-
meren Moslems. Eine Umfrage aus dem Jahr 2006 unter christlichen Bewohnern der Stadt, durchgeführt vom Palestinian Centre for Research and Cultural Dialogue, fand heraus, dass 78% der Christen die israelischen Reiserestriktionen für den Exodus ihrer Glaubensgenossen verantwortlich machen. Des Weiteren gaben 90% an, muslimische Freunde zu haben, und weitere 73.3% der Christen Betlehems glauben, dass die PA das christliche Erbe in der Stadt mit Respekt behandelt. Seit langem ist festgelegt, dass der Bürgermeister, sein Vize und auch die Mehrheit des Gemeinderates der Stadt Christen sein müssen. Es ist sogar die Konfession des Bürgermeisters festgelegt: Griechisch-orthodox oder römisch-katholisch. In Anbetracht der Bevölkerungsentwicklung regt sich von Seiten der Muslime Widerstand gegen dieses Statut. Dadurch konnte die Hamas nach der letzten Wahl 2005 trotz ihres Sieges keinen ihrer Kandidaten zum Bürgermeister machen. Statt des langjährigen gemäßigten Amtsinhabers Hanna Nasser (römisch-katholisch) bekleidet nun der radikalere Marxist Walid Victor Batarseh (römisch-katholisch) dieses Amt. Er wird der Popular Front for the Liberation of Palestine (PFLP) zugerechnet, ist aber kein Parteimitglied. Dieser Umstand erlaubt es z.B. den Partnerstädten, die politischen Kontakte mit der von der Hamas dominierten Gemeinde aufrecht zu halten. aus Wikipedia, 20111229 Mohammed Yasser Abdel Rahman Abdel Raouf Arafat al-Qudwa al-Husseini (Arabic: ينيسحلا ةودقلا تافرع فوؤرلا دبع نمحرلا دبع رساي دمحم24 August 1929 – 11 November 2004), popularly known as Yasser Arafat (Arabic: رساي )تافرعor by his kunya Abu Ammar (Arabic: ‘ رامع وبأAbū `Ammār), was a Palestinian leader and a Laureate of the Nobel Prize. He was Chairman of the Palestine Liberation Organization (PLO), President of the Palestinian National Authority (PNA), and leader of the Fatah political party, which he founded in 1959. Arafat spent much of his life fighting against Israel in the name of Palestinian self-determination. Originally opposed to Israel’s existence, he modified his position in 1988 when he accepted UN Security Council Resolution 242. Arafat and his movement operated from several Arab countries. In the late 1960s and early 1970s, Fatah faced off with Jordan in a brief civil war. Forced out of Jordan and into Lebanon, Arafat and Fatah were major targets of Israel’s 1978 and 1982 invasions of that country. Arafat remains a highly controversial figure whose legacy has been widely disputed. He was “revered by many Arabs,” and the majority of the Palestinian people, regardless of political ideology or faction, viewed him as a freedom fighter who symbolized their national aspirations. However he was “reviled by many Israelis” who viewed him as a terrorist. Israel has also accused him of mass corruption, secretly amassing a personal wealth estimated to be USD $1.3 billion in 2002 despite the degrading economic conditions of the Palestinians. Later in his career, Arafat engaged in a series of negotiations with the government of Israel to end the decades-long conflict between it and the PLO. These included the Madrid Conference of 1991, the 1993 Oslo Accords and the 2000 Camp David Summit. His political rivals, including Islamists and several PLO leftists, often denounced him for being corrupt or too submissive in his concessions to the Israeli government. In 1994, Arafat received the Nobel Peace Prize, together with Yitzhak Rabin and Shimon Peres, for the negotiations at Oslo. During this time, Hamas and other militant organizations rose to power and shook the foundations of the authority that Fatah under Arafat had established in the Palestinian territories. In late 2004, after effectively being confined within his Ramallah compound for over two years by the Israeli army, Arafat became ill, fell into a coma and died on 11 November 2004 at the age of 75. While the exact cause of his death remains unknown and no autopsy was performed, his doctors spoke of idiopathic thrombocytopenic purpura and cirrhosis. From Wikipedia, 20111229
#54 Betlehem, Nativity Road / Manger Street Bethlehem (Arabic: محل تيبBayt Laḥm or Bēt Laḥm, lit «House of Flesh»; Hebrew: םֶחֶל תיֵּבBēṯ Leḥem, Modern: Bet Leḥem, IPA: [bet ˈleχem], lit «House of Bread;» Greek: Βηθλεὲμ, Vithleém) is a city located in the central West Bank and approximately 8 km south of Jerusalem, with a population of about 30,000 people. It is the capital of the Bethlehem Governorate of the Palestinian National Authority and a hub of Palestinian culture and tourism. Services: Bethlehem has three bus stations owned by private companies which offer service to Jerusalem, Beit Jala, Beit Sahour, Hebron, Nahalin, Battir, alKhader, al-Ubeidiya and Beit Fajjar. Buses and taxis with West Bank licenses are not allowed to enter Israel, including Jerusalem, without a permit. Movement restriction: The Israeli construction of the West Bank barrier has had an impact on Bethlehem politically, socially, and economically. The barrier runs along the northern side of the town’s built-up area, within meters of houses in ‹Aida refugee camp on one side, and the Jerusalem municipality on the other Most entrances and exits from the Bethlehem agglomeration to the rest of the West Bank are currently subject to Israeli checkpoints and roadblocks. The level of access varies based on Israeli security directives. Travel for Bethlehem’s Palestinian residents from the West Bank into Jerusalem is regulated by a permit-system. Acquiring such permits to enter, what in the past served in many ways as an urban anchor to Bethlehem, has become exceedingly rare since the onset of the violence surrounding the Second Intifada, though Israel has subsequently erected a terminal to ease transit between the two adjoining cities.Palestinians are not allowed to enter the Jewish holy site of Rachel’s Tomb, which is on the outskirts of the city, without a permit. Since Bethlehem and the nearby biblical Solomon’s Pools lie in Administrative divisions of the Oslo Accords Area A (territory under both PNA military and civil administration), Israeli citizens are bar red without a permit from the Israeli military authorities. From Wikipedia, 20111229 Als Israelische Sperranlagen bezeichnet man eine 759 km lange Absperrung zwischen dem israelischen Kernland und dem Westjordanland. Der Bau wurde im Jahre 2003 begonnen und ist zu 60 Prozent fertiggestellt (Stand 2010). Vorgeschichte und Baufortschritt: Anfang 1995 schlug der damalige Ministerpräsident Yitzhak Rabin vor, die Westbank mittels eines elektronisch überwachten Sicherheitszaunes abzutrennen, um Selbstmordanschläge im israelischen Kernland einzudämmen. Rabins Plan wurde nicht in die Tat umgesetzt. Anfang 2000 stieg im Zuge der zweiten Intifada die Anzahl der bei Terroranschlägen umgekommenen Israelis sprunghaft an. Die Idee der Sperranlagen wurde erneut aufgegriffen. Mit dem Bau wurde 2003, in der zweiten Amtszeit des israelischen Premierministers Ariel Scharon, begonnen. Die Sperranlagen sollten 2005 fertiggestellt sein. Wegen verschiedener Eingaben beim Obersten Gerichtshof Israels verzögerten sich die Arbeiten. Bis Dezember 2005 wurden ca. 35 Prozent der Sperranlagen (275 Kilometer) sowie elf der geplanten 39 Übergänge fertiggestellt. Im Jahre 2010 waren die Sperranlagen zu 60 Prozent fertiggestellt. Der Rest wird laut Expertenaussagen aus politischen und finanziellen Gründen vermutlich nicht mehr gebaut werden. Zielsetzung und Rückgang der Selbstmordanschläge: Weil fast sämtliche Anschläge vom Westjordanland aus durchgeführt wurden und nicht vom bereits durch einen Sicherheitszaun abgetrennten Gaza-Streifen, ging die Regierung von einer erheblichen Reduzierung der Anschläge aus. Die Betonverstärkungen, die
etwa drei Prozent der gesamten Zaunstrecke ausmachen, dienen als Schutz gegen Feuerüberfälle auf Autos und Menschen auf der israelischen Seite. Von israelischer Seite wird der Zaun daher auch als „Terrorabwehrzaun“ bezeichnet. Inzwischen spricht die Allgemeine Israelische Sicherheitsbehörde Shabak von einer „signifikanten Reduzierung“ von Selbstmordanschlägen, seit mit dem Bau der Sperranlage begonnen wurde. Unstrittig ist zwar, dass sich die Anzahl der Selbstmordanschläge während des Baus der Sperranlage reduziert hat, aber durch das sich zu dem Sperranlagenbau zeitlich überschneidende Ende der zweiten Intifada und einer zeitweiligen Abkehr der Hamas von Selbstmordanschlägen sind weitere mögliche Ursachen für diesen Rückgang gegeben. Passage der Sperranlagen: Die Region um die Anlagen und die „grüne Grenze“ erklärte Israel im Oktober 2003 zum militärischen Sperrgebiet. Trotzdem dürfen alle Israelis die Gebiete betreten. Palästinenser dürfen dies hingegen nur mit einer speziellen Erlaubnis der zuständigen Behörden, selbst wenn sie Einwohner einer der Ortschaften in dieser Region sind. Eigenschaften der Sperranlagen: Der überwiegende Teil der Sperranlagen (auf mindestens 700 Kilometer) wird als schwer gesicherter Metallzaun mit Stacheldraht, einem Graben, einem Zaun mit Bewegungsmeldern, einem geharkten Sandstreifen zur Verfolgung von Fußabdrücken, einem asphaltierten Patrouillenweg sowie weiterem Stacheldraht auf der israelischen Seite errichtet. Zu beiden Seiten des Zauns wird ein insgesamt 70 Meter breites militärisches Sperrgebiet errichtet, welches von Beobachtungsposten zusätzlich optisch überwacht wird. In kleinen Teilen, in der Nähe von Qalqiliya und Jerusalem (insgesamt auf mindestens 25 Kilometer), wo diese Breite nicht eingehalten werden kann, wird eine bis zu acht Meter hohe Mauer aus Stahlbeton errichtet. Teile dieser Mauer wurden unter anderem von palästinensischen Arbeitern aus Hebron errichtet. In unregelmäßigen Abständen existieren Toranlagen. Als Begleitmaßnahme zum Zaun errichtet Israel eine Nord-Süd-Verbindungsstraße, die mit einem Sicherheitsstreifen versehen wird. Die geschätzten Kosten für das Projekt belaufen sich auf 180 Millionen Euro. 35 Millionen Euro davon sollen für Erleichterungen für die palästinensischen Anwohner der Anlagen verwendet werden. Verlauf: Die Anlagen verlaufen zu ca. 20 Prozent auf der so genannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie zwischen Israel und dem Westjordanland 1949, die das von Israel kontrollierte Territorium bis zum Sechstagekrieg 1967 begrenzte; in ca. 80 Prozent weichen sie von dieser Linie ab und verlaufen innerhalb (etwa bei Tulkarm und al-Mughayyir al-Mutilla) oder außerhalb des israelischen Territoriums (z. B. bei Qalqiliya). Der Internationale Gerichtshof erklärte im Jahre 2004 in einem von der UN-Vollversammlung in Auftrag gegebenen, nicht bindenden Gutachten, dass Israel mit dem Bau der Anlagen gegen Völkerrecht verstoße; der Bau müsse sofort gestoppt werden, für die Errichtung beschlagnahmtes Eigentum müsse zurückgegeben oder die Enteigneten müssten anderweitig entschädigt werden. Die Anlage stellt nach Aussage von Kritikern eine starke Beeinträchtigung für die Palästinenser dar. Sie trenne teilweise Dörfer und Städte von ihren Feldern und Brunnen ab und drohe damit die wirtschaftliche Grundlage von Bauern zu zerstören. Zudem habe der Bau eine Zerstörung von landwirtschaftlich genutzter Fläche zur Folge. Von Kritikern wird behauptet, dass 36 palästinensische Siedlungen zerschnitten, 83.000 Olivenbäume gefällt, 32 Brunnen annektiert und 35 Kilometer Wasserleitungen zerstört worden seien. Der Zaun wird so angelegt, dass jüdische Siedlungen mindestens 2,5 Kilometer von ihm entfernt sind. An einigen Orten existieren Zweitanlagen, die eine Reihe von Enklaven bilden, die fast vollständig von Barrieren umgeben sind. Es ist noch nicht abschließend geklärt, ob die israelische Regierung auch die östliche Seite der von Palästinensern bevölkerten Regionen abriegeln wird, um das Jordantal gemäß dem Allon-Plan von 1970 weiter besetzt zu halten. Ein erster Schritt in diese Richtung wurde im Februar 2006 durch die Verschärfung der
Zugangsberechtigung für Palästinenser zum Jordantal unternommen. Dies diene offiziell als Sicherheitspuffer gegenüber Jordanien, aber auch dazu, weiterhin 90 Prozent der unterirdischen Wasservorräte in der Region nutzen zu können. Kritik: Weil der heutige Verlauf nicht dem der Waffenstillstandslinie von 1949 entspricht, befürchten Kritiker, dass er einer künftigen Grenze eines souveränen Staates Palästina vorgreifen und Israel damit eine De-facto-Annexion palästinensischer Gebiete bezwecken könnte. Dem „Palestine Monitor“ zufolge werden durch die Mauer ca. 12.300 ha Landes (Stand Januar 2004) von der palästinensischen Seite der Grünen Linie abgetrennt – entsprechend etwa zwei Prozent des Westjordanlandes. Darin seien nach Angaben israelischer und palästinensischer Menschenrechtsgruppen sowie der Weltbank mindestens 16 palästinensische Dörfer und 12.000 Einwohner enthalten – nach Fertigstellung aller Mauersektionen werde diese Zahl auf 395.000 ansteigen – entsprechend 17,8 Prozent der palästinensischen Bevölkerung. Sowohl die israelische Regierung unter Ariel Scharon als auch ihre Vorgänger lehnten bisher eine Grenzziehung entlang der Grünen Linie aus strategischen Gründen ab. Scharons Amtsnachfolger Ehud Olmert hat in seinem so genannten „Konvergenz-Plan“ den Palästinensern angeboten, einen palästinensischen Staat auch ohne Friedensabkommen zu akzeptieren, dessen Grenzen vorerst entlang der zur Zeit jenseits der Grünen Linie auf palästinensischem Gebiet gebauten Sperranlagen verlaufen würden. Aufgrund der aus palästinensischer Sicht inakzeptablen und demütigenden Konditionen wie etwa der möglichen permanenten Festschreibung massiven Landverlusts an Israel gilt eine Annahme durch die Palästinenser als äußerst unwahrscheinlich. Rechtliche Aspekte Vereinte Nationen: International wird der Bau bzw. der Verlauf der Sperranlagen überwiegend verurteilt. Auch die USA äußerten wiederholt ihre Besorgnis wegen der befürchteten negativen Auswirkungen auf den Friedensprozess im Nahen Osten. Claudia Bergmann von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sprach sich für eine Untersuchung des Falls durch den Internationalen Gerichtshof aus, da der „Bau durchgehender Sperranlagen durch palästinensisches Gebiet“ das Völkerrecht und die Menschenrechte zahlreicher Palästinenser verletze. UN-Sicherheitsrat: Im Oktober 2003 legten die USA gegen den Antrag auf eine UN-Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ihr Veto ein. Damit wurde die Sperranlage von diesem nicht als völkerrechtswidrig verurteilt. UN-Vollversammlung: Eine Woche später nahm die UN-Vollversammlung eine ähnliche Resolution mit 144 gegen vier Stimmen bei zwölf Enthaltungen an. Die Resolution, die im Gegensatz zu einer Sicherheitsratsresolution nicht völkerrechtlich bindend ist, benennt den Verlauf der Mauer auf „palästinensischem Grund“ als „widersprüchlich zu internationalem Recht“ und verlangt, dass Israel den Bau „stoppt und rückgängig macht“. Israelische Gerichtsentscheidungen Am 30. Juni 2004 hat Israels Oberster Gerichtshof den Klagen einzelner Palästinenser stattgegeben und die Änderung einer Route von 30 km des israelischen Sperrzaunes nordwestlich von Jerusalem angeordnet, um die Beeinträchtigungen für die palästinensische Bevölkerung zu reduzieren. Nach den Vorgaben des Gerichts darf der Zaun nicht politisch sein, er darf keine Staatsgrenze festlegen, außerdem darf er keine ungerechtfertigte Verletzung der Lebensqualität der palästinensischen Bevölkerung verursachen. Die israelische Regierung hat angekündigt, diesem Urteil Folge zu leisten und den Verlauf der Anlage zu ändern. In anderen Abschnitten bleiben die Beeinträchtigungen der palästinensischenBevölkerung (durch zahlreiche Enklaven) jedoch weiterhin enorm. aus Wikipedia, 20111229
#55 Nazareth, “scenic viewpoint”, al-Nabi Sain Mosque Nazaret oder Nazareth (hebräisch – תרצנzur Schreibung siehe auch Schreibung biblischer Namen; arabisch ةرصانلاan-Nāṣira) ist eine Stadt im Nordbezirk Israels in der historischen Landschaft Galiläa. Bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. lebten hier Juden. Die Kreuzfahrer errichteten an Stelle der von Konstantin erbauten byzantinischen Kirche eine große franziskanische Basilika. Seit dem Mittelalter war die Stadt vorwiegend von arabischen Christen bewohnt. Zusammen mit ihrer Schwesterstadt Nazrat-Illit ( תיליע תרצנNatzrat Illit, „OberNazaret“) kommen beide Städte auf etwa 120.000 Einwohner (Stand 2005); auf Nazrat-Illit entfallen davon 55.000 Einwohner, und auf Nazaret 65.000. Nazaret ist eine sehr alte Stadt und wird heute von Moslems und Christen bewohnt. Nazrat-Illit ist eine sehr junge Stadt und wird von Juden bewohnt. Bedeutung Der Ort wird weder im Alten Testament noch im Talmud erwähnt. Seine besondere Bedeutung liegt bis heute darin, dass er für Christen als Heimatort und Vaterstadt des Jesus von Nazaret gilt. Nach Darstellung der Evangelien lebten hier seine Eltern Maria und Josef. In Nazaret kam der Erzengel Gabriel zu Maria und kündigte ihr die Geburt des künftigen Erlösers an (Verkündigung des Herrn). Da zu dieser Zeit die Census des Römischen Reiches (...auf dass sich jeder schätzen ließe, jeder in seiner Stadt...) stattfanden, mussten sich laut Lukas-Evangelium alle Familienoberhäupter in ihren Geburtsort begeben, weshalb Josef mit der hochschwangeren Maria nach Betlehem zog, wo Jesus (Jeschua) geboren wurde. Nach den Evangelien wuchs er aber in Nazaret auf, wohin seine Familie zurückkehrte.(Mt 2,23 EU; Lk 2,39 EU) In den Evangelien und der christlichen Tradition wird Jesus selbst daher auch als „Nazarener“ bezeichnet (z. B. Mk 1,24 ELB), womit seine Herkunft „aus Nazaret“ (s. Lk 4,16-24 ELB) gemeint ist. Die früheste außerchristliche Erwähnung Nazarets ist eine Inschrift aus Caesarea Maritima aus dem späten 3. bzw. frühen 4. Jahrhundert. Heute gehört Nazaret zu den wichtigsten Pilgerstätten des Heiligen Landes. An der Stelle, wo nach der Überlieferung das Haus Marias stand und der Verkündigungsengel zu ihr kam, erhebt sich die 1969 geweihte römisch-katholische Verkündigungsbasilika. Sie trägt die Aufschrift Hic verbum caro factum est – „Hier ist das Wort Fleisch geworden“. Moderne Stadt Nazaret ist heute die Stadt mit der größten Gemeinschaft israelischer Araber in Israel. Die Stadt besteht im Altstadtbereich vor allem aus kleinen Gassen mit einem arabischen Markt. In unmittelbarer Nähe der Verkündigungsbasilika war der Bau einer großen Moschee geplant, so dass es in den zurückliegenden Jahren mehrfach zu teilweise gewaltsamen Auseinandersetzungen kam. Nazrat-Illit ist im Gegensatz zu Nazaret eine junge Stadt, sie entstand wie viele andere Entwicklungsstädte als moderne Stadt nach der israelischen Staatsgründung 1948 und wurde 1957 gegründet. Mehr als die Hälfte ihrer Einwohner sind Einwanderer, vornehmlich aus der ehemaligen Sowjetunion. Ihr Bürgermeister Menachem Ariav ist Ehrenbürger von Leverkusen. Nazaret und Nazrat-Illit sind zwei selbstständige Städte und haben getrennte Verwaltungen. aus Wikipedia, 20111229 Makam al-Nabi Sain Mosque (Hebrew: )ןיעס יבנלא םאקמis a mosque located at a height of 487 meters above sea level, on the northwestern outskirts of Nazareth, Israel. The mosque is located at the height of the ridge height of enclosing the city from north, about 150 meters north - east of the church Hslzianit, with a panoramic view of the Nazareth Jezreel Valley from the south, and the Upper
Galilee and Haifa Krayot to the north and west. It is not clear who the mosque is named after because in Islam there is not a prophet named Sa’in.
with the welfare authorities. In July 2006 a rocket fired by Hezbollah as part of the 2006 Israel-Lebanon conflict killed two children in Nazareth.
Architecture Interior The mosque is a two-story structure in the shape of a trapezoid and is t 20 meters long, and 20 meters wide at its base. Near the northern front facing the street stands an octagonal minaret balcony where four windows surround the high tower, a spire in sharp gray. The front of the second floor is painted in bright green, and has the form of five arches over windows, each a small circular window (similar style windows surround the second floor on all sides). The entire facade is divided into seven parts, including seven separate pairs of narrow columns painted green on the first floor, The first floor entrance leads into an open corridor on the other side, stretching along the western facade of the building. The mosque is divided into several rooms, including a room which is considered the burial place of Sheikh. Adjacent to the west building is a large water reservoir. From Wikipedia, 20111229
Demography Nazareth is the largest Arab city in Israel. Until the beginning of the British Mandate in Palestine (1922–1948), the population was predominantly Arab Christian (majority Orthodox Christians), with an Arab Muslim minority. Nazareth today still has a significant Christian population, made up of Maronites, Orthodox Christians, Roman Catholic, Melkite Eastern Catholics, Anglicans, Baptists, Evangelicals and Copts, among others. The Muslim population has grown, for a number of historical factors, that include the city having served as administrative center under British rule, and the influx of internally displaced Palestinians absorbed into the city from neighbouring towns during the 1948 Arab-Israeli war. Nazareth’s population is almost exclusively Palestinian Arab. According to the Israel Central Bureau of Statistics, of the approximately 65,000 inhabitants in 2005, 31.3% were Christian and 68.7% Muslim. The Mayor is a Palestinian Christian. The Nazareth metropolis has a population of approximately 210,000 of which over 125,000 (59%) are Israeli Arabs, and 85,000 are Israeli Jews (41%), making it the only urban area with over 50,000 residents in Israel where the majority of the population is Arab.
The Arabic name for Nazareth is an-Nāṣira, and Jesus (Arabic: عوسيYasū` or Arabic: ` ىسيعĪsā) is also called an-Nāṣirī, reflecting the Arab tradition of according people a nisba, a name denoting from whence a person comes in either geographical or tribal terms. In the Qur’an, Christians are referred to as naṣārā, meaning “followers of an-Nāṣirī,” or “those who follow Jesus.” Similarly, in Maltese a Christian male is called Nisrani, whilst someone from Nazareth is called Nazzarenu. Whereas Nisrani is of direct Semitic origin, it is very likely that Nazzarenu was adopted via the Italian Nazzareno (from Latin, Nazarenus, meaning Nazarene.) State of Israel Nazareth was in the territory allotted to the Arab state under the 1947 UN Partition Plan. The town was not a field of battle during 1948 Arab-Israeli War before the first truce on 11 June, although some of the villagers had joined the loosely organized peasant military and paramilitary forces, and troops from the Arab Liberation Army had entered Nazareth. During the ten days of fighting which occurred between the first and second truce, Nazareth capitulated to Israeli troops during Operation Dekel on 16 June, after little more than token resistance. The surrender was formalized in a written agreement, where the town leaders agreed to cease hostilities in return for promises from the Israeli officers, including brigade commander Ben Dunkelman (the leader of the operation), that no harm would come to the civilians of the town. The Israeli government has designated a Nazareth metropolitan area that includes the local councils of Yafa an-Naseriyye to the south, Reineh, Mashhad and Kafr Kanna to the north, Iksal and Nazareth Illit to the east and Migdal HaEmek to the west. Preparations for the Pope’s visit to Nazareth in 2000 triggered highly publicized tensions related to the Basilica of the Annunciation. In 1997, permission was granted to construct a paved plaza to handle the thousands of Christian pilgrims expected to arrive. The Muslims protested and occupied the site, where a nephew of Saladin is believed to be buried. A school, al-Harbyeh, had been built on the site by the Ottomans, and the Shihab-Eddin shrine, along with several shops owned by the waqf, ( inalienable religious endowment in Islamic law) were located there. Government approval of plans for a large mosque on the property triggered protests from Christian leaders around the world. In 2002, a special government commission permanently halted construction of the mosque. In March 2006, public protests followed the disruption of a prayer service by an Israeli Jew and his Christian wife and daughter, who detonated firecrackers inside the church. The family said it wanted to draw attention to their problems
Economy In 2011, Nazareth had over 15 Arab high-tech companies, mostly in the field of software development. According to Haaretz newspaper the city has been called the “Silicon Valley of the Arab community” in view of its potential in this sphere. Religious shrines Nazareth is home to at least 23 monasteries and churches. Many of the older churches are located in the Old City.The Church of the Annunciation is the largest Christian church building in the Middle East. In Roman Catholic tradition, it marks the site where the ArchangelGabriel announced the future birth of Jesus to the Virgin Mary (Luke 1:26-31). The Eastern Orthodox Church constructed St. Gabriel’s Church at an alternative site for the Annunciation. The Melkite Greek Catholic Church owns the Synagogue Church, which is located at the traditional site of the synagogue where Jesus preached (Luke 4). The Church of St. Joseph’s Carpentry occupies the traditional location for the workshop of Saint Joseph. The Mensa Christi Church, run by the Franciscan religious order, commemorates the traditional location where Jesus dined with the Apostles after his Resurrection. The Basilica of Jesus the Adolescent, run by the Salesian religious order, occupies a hill overlooking the city. The Church of Christ is an Anglican church in Nazareth. On the outskirts of town is the now ruined Church of Our Lady of the Fright, supposedly marking the spot where Mary saw Jesus being taken to a cliff by the congregation of the synagogue and felt fear on His account. The Jesus Trail pilgrimage route connects many of the religious sites in Nazareth on a 60 km walking trail which ends in Capernaum. There are also a number of mosques in Nazareth, the oldest of which is the White Mosque, located in Harat Alghama (“Mosque Quarter”) in the center of Nazareth’s Old Market. From Wikipedia, 20111229
#56 Arraba, Main Street close to Hilazon Junction Arraba (Arabic: ةباّرعHebrew: )הָּבָרַעis Israel’s fourth largest local council and largest Israeli Arab local council. It is located in the Lower Galilee in theNorth District, to the north of Nazareth and adjacent to Sakhnin and Deir Hanna. Arraba attained local council status in 1965. History Arraba is associated with the Jewish village Arab, known in Greek as Garaba, mentioned in the Mishnah and the Jerusalem Talmud in the sixteenth chapter of Tractate Shabbat. In the 5th or 6th century there were Christians living here, as witnessed by a church whose mosaic floor and inscription have been unearthed. In the 13th century, Arrabah is mentioned by Yaqut al-Hamawi in his famous work Mu’jam al-Buldān (1224-1228).Throughout history Arraba was mostly an agricultural village depending mainly on the al-Batuf Plain to grow crops. However currently the dependence on agriculture is declining rapidly due to the rise in population, urbanization and a subsequently more modern lifestyle. In 1596, Arraba appeared in Ottoman tax registers as a village in the Nahiya of Tabariyya of the Liwa of Safad. It had a population of 125 Muslim households and 2 Muslim bachelors, and paid taxes on wheat, barley, summercrops or fruit trees, cotton, and goats or beehives. At the time of the 1931 census, Arraba had 253 occupied houses and a population of 1187 Muslims and 37 Christians. Land Day Arraba was home to the first Land Day demonstrations in 1976. Together with Sakhnin and Deir Hanna it forms what is called the triangle of Land Day. Israel’s reaction to control the protest was forceful and six people were killed by Israeli police. On March 11, 1976, Israeli government published a expropriation plan including lands in the Galilee for official use. It affected some 20,000 dunams of land between the Arab villages of Sakhnin and Arraba. The land was said to be used for “security purposes,” but was actually used to build new Jewish settlements and also a military training camp. David McDowall identifies the resumption of land seizures in the Galilee and the acceleration of land expropriations in the West Bank in the mid-1970s as the immediate catalyst for both the Land Day demonstration and similar demonstrations that were taking place, contemporaneously in the West Bank. He writes: “Nothing served to bring the two Palestinian communities together politically more than the question of land.” From Wikipedia, 20120102 Land Day (Arabic: ضرألا مويYom al-Ard; Hebrew: הָמָדֲאַה םֹויYom HaAdama), March 30, is an annual day of commemoration for Palestinians of the events of that date in 1976. In response to the Israeli government’s announcement of a plan to expropriate thousands of dunams of land for “security and settlement purposes”, ageneral strike and marches were organized in Arab towns from the Galilee to the Negev. In the ensuing confrontations with the Israeli army and police, six Arab citizens were killed, about one hundred were wounded, and hundreds of others arrested. Scholarship on the Israeli-Palestinian conflict recognizes Land Day as a pivotal event in the struggle over land and in the relationship of Arab citizens to the Israeli state and body politic. It is significant in that it was the first time since 1948 that Arabs in Israel organized a response to Israeli policies as a Palestinian nationalcollective. An important annual day of commemoration in the Palestinian national political calendar ever since, it is marked not only by Arab citizens of Israel, but also by Palestinians all over the world. Background The Arabs of Palestine were a largely agrarian people, 75% of whom made their
living off the land before the establishment of the Israeli state. After the Palestinian exodus and the effects of the 1948 Arab-Israel war, land continued to play an important role in the lives of the 156,000Palestinian Arabs who remained inside what became the state of Israel, serving as the source of communal identity, honor, and purpose. The Israeli government adopted in 1950 the Law of Return to facilitate Jewish immigration to Israel and the absorption of Jewish refugees. Israel’s Absentees’ Property Law of March 1950 transferred the property rights of absentee owners to a government-appointed Custodian of Absentee Property, effectively legalizing the confiscation of lands belonging to the Palestinian refugees who fled or were expelled from the area that became Israel in 1948. It was also used to confiscate the lands of Arab citizens of Israel who “are present inside the state, yet classified in law as ‘absent’.” The number of “present-absentees” or internally displaced Palestinians from among the 1.2 million Arab citizens of Israel is estimated (in 2001) to be 200,000, or some 20% of the total Palestinian Arab population in Israel. Salman Abu-Sitta estimates that between 1948 and 2003 more than 1,000 square km of land was expropriated from Arab citizens of Israel (present-absentees and otherwise). Catalyzing events The government of Israel declared its intention to expropriate lands in the Galilee for official use, affecting some 20,000 dunams of land between the Arab villages of Sakhnin and Arraba, of which 6,300 dunams was Arab-owned. On March 11, 1976, the government published the expropriation plan. Yiftachel writes that the land confiscations and expansion of Jewish settlements in the northern Galilee formed part of the government’s continuing strategy aimed at the Judaization of the Galilee which itself constituted both a response to and catalyst for Palestinian resistance, culminating in the events of Land Day. According to Nayef Hawatmeh, leader of the Democratic Front for the Liberation of Palestine (DFLP), the land was to be used to construct “[...] eight Jewish industrial villages, in implementation of the so-called Galilee Development Plan of 1975. In hailing this plan, the Ministry of Agriculture openly declared that its primary purpose was to alter the demographic nature of Galilee in order to create a Jewish majority in the area.” The protest of 1976 The government decision to confiscate the land was accompanied by the declaration of a curfew to be imposed on the villages of Sakhnin, Arraba, Deir Hanna, Tur’an, Tamra, and Kabul, effective from 5 p.m. on March 29, 1976. Local Arab leaders from the Rakah party, such as Tawfiq Ziad, who also served as the mayor of Nazareth, responded by calling for a day of general strikes and protests against the confiscation of lands to be held on March 30. The government declared all demonstrations illegal and threatened to fire ‘agitators’, such as schoolteachers who encouraged their students to participate, from their jobs. The threats were not effective, however, and many teachers led their students out of the classrooms to join the general strike and marches that took place throughout the Arab towns in Israel, from the Galilee in the north to the Negev in south. Solidarity strikes were also held almost simultaneously in the West Bank, Gaza Strip, and in most of the Palestinian refugee camps in Lebanon. The events of the day were unprecedented. According to the International Jewish Peace Union, “To preempt incidents inside Israel on Land Day, about 4,000 policemen, including a helicopter-borne tactial unit and army units, were deployed in the Galilee [...]” During the protests, four unarmed demonstrators were shot dead by the Israel Defense Forces (IDF) and two more by police. Nahla Abdo and Ronit Lentin write that three of the dead were women, and that, “the army was allowed to drive armoured vehicles and tanks along the unpaved roads of various villages of the Galilee.” About 100 Arabs were wounded and hundreds of others were arrested.
Annual commemorative events and protests (2000–2009) An Israeli judiciary study reports that the general strike and marches carried out in Israel during the annual commemoration of 2000 generally proceeded peacefully, with the exception of the protest in Sakhnin. There, hundreds of youth gathered and moved towards the Israeli military base adjacent to the village to the west. Uprooting the fences, they penetrated the base, and waved the Palestinian flag inside. Arab public figures who were there to make speeches attempted to subdue them, but were met with hostility and even beatings. Border police forces who arrived to reinforce the base were stoned by the protestors, some of whom were wearing masks and set fires in the woods. Tear gas and rubber bullets were used to push the protestors back towards the main road where clashes continued. Muhammad Zidan, Head of the Arab Higher Followup Committee, was among those wounded in the clashes, and a 72-year old woman from Sakhnin was reported to have died in the hospital after injuries sustained from tear gas inhalation. A 2006 report in The Jerusalem Post states that in annual commemorations of the day by Arab citizens today, Israeli security forces are on alert but do not interfere in the protests. During the Second Intifada in 2001, on the 25th anniversary of Land Day, which fell on a Friday, the weekly “Day of Rage”, Palestinians were called upon to demonstrate. Tens of thousands of Arab citizens, joined by some Jews, demonstrated in peaceful marches inside Israel, carrying Palestinian flags. During demonstrations in the West Bank, four Palestinians were killed and 36 wounded in Nablus when Israeli forces used live ammunition against protesters throwing stones and molotov cocktails. In Ramallah, one Palestinian was shot dead and 11 others injured when soldiers clashed with 2,000 demonstrators who burned pictures of Ariel Sharon and waved Iraqi and Palestinian flags; Palestinian gunmen also joined the clashes after an hour, drawing heavy Israeli fire from tank-mounted machine guns. There were also demonstrations in the Gaza Strip and in the Palestinian refugee camp of Ain al-Hilwa in Lebanon. In the Land Day demonstrations of 2002, Arab citizens of Israel expressed their solidarity with Palestinians in the West Bank and Gaza, speaking out against the “Israeli siege of Palestinian leader Yasser Arafat’s headquarters.” The 2005 Land Day commemorations were dedicated to the plight of the unrecognized villagesin the Negev, where organizers said 80,000 Arab citizens live without access to basic amenities and 30,000 homes have received demolition orders. Marches in 2008 included one organized in Jaffa where 1,000 Arab citizens used the Land Day commemorations to bring attention what they described as an acceleration in land confiscations in the city, with many complaining that they were facing evictions and demolition orders designed to force them out of their homes in order to settle Jews from abroad in their place. Also in 2009, thousands of Arab citizens, some carrying Palestinian flags, marched through the towns of Arrabe and Sakhnin, under the banner, “We are all united under Israeli fascism and racism.” Arab Knesset member Talab el-Sana called upon the government, “to put a stop to the racist plans of Judaizing the Galilee and Negev and adopt development policies for all the Galilee and Negev’s residents”. Ynet reported that protests by Palestinians were planned in locations worldwide, including the US, Canada, Germany, Finland, France and Belgium, and that the World Social Forum(WSF) announced the launching of a campaign calling on all of its affiliates to excommunicate Israel. Land Day was also commemorated in the refugee camps of Sabra and Shatila via an art exhibition and musical event, and in the Palestinian territories, where Palestinians demonstrated and threw stones near the Israeli West Bank barrier in Naalin and Jayyous. From Wikipedia, 20120102
#57 Beit Jann, Center Beit Jann (hebräisch ן’ג תיב, arabisch )نج تيبist ein drusisches Dorf mit rund 10.200 Einwohnern im Nordbezirk Israels. Es liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich von Karmi’el und 10 Kilometer südlich der Grenze zum Libanon am Berg Meron in einer Höhe von 940 Metern über dem Meeresspiegel und ist damit die höchstgelegene Siedlung Israels. Eine erste Erwähnung von Beit Jann ist in das 11. Jahrhundert datierbar. aus Wikipedia, 20111229 Beit Jann (Hebrew: ן’ַג ּתיֵּבArabic: )نج تيبis a Druze village on Mt. Meron, in northern Israel. At 940 meters above sea level, Beit Jann is one of the highest inhabited locations in the country. In 2007, the population was 10,300. The mayor of Beit Jann is Youssef Qabalan. History Until the 13th or 14th century, Druze families in the area lived in scattered colonies in the hills near sources of water. According to local legend, two hunters looking for hyraxes stumbled upon a cave where they found an ancient cistern filled with water. Concluding that this was a good place for permanent settlement, several families settled on the site of what would become Beit Jann. By the late nineteenth century, Beit Jenn was described as a good village built of stone, with 300 Muslims and 100 Druze, with extensive gardens and vineyards. At the time of the 1931 census, Beit Jann had 229 occupied houses and a population of 1100 Druze and 1 Muslim. In July 2006, during the Second Lebanon War, Beit Jann was hit by Katyusha rockets fired by Hezbollah. Illegal logging in the vicinity Beit Jann has led to conflicts with park officials and rangers. Geography and climate Beit Jann has a cool climate, even in summer, and offers panoramic views that stretch as far as the Sea of Galilee and the Mediterranean on a clear day. Several families in the village run bed and breakfast facilities. The village is located inside the Mount Meron nature reserve. From Wikipedia, 20111229 Die Drusen (arabisch يزردderzī oder durzī, Plural durūz, offiziell Din al-Tawhid, so viel wie „Religion der göttlichen Einheit“) sind eine im Jahr 1010 entstandene Religionsgemeinschaft. Drusen leben heute hauptsächlich im Nahen Osten, insbesondere im Libanon (ca. 280.000), in Syrien (ca. 360.000) sowie in Israel (107.000, also 1,63 % der Bevölkerung im Jahr 2004), in 18 Dörfern zwischen Akkon im Westen und Safed im Osten sowie in vier Dörfern auf den von Israel annektierten Golanhöhen. Die größte drusische Ansiedlung in Israel ist (hebräisch לא תיילאד- )למרכDaliat al-Carmel mit über 10.000 drusischen Einwohnern. Als Begründer der Religionsgemeinschaft gelten die beiden schiitischen Gelehrten Hamza ibn-Ali und Mohammed al-Darazi. Von Letzterem leitet sich die Bezeichnung Drusen ab. Sie entwickelten die theologische Lehre der Drusen, worin Kalif al-Hakim Bi-Amr Allah (985–1021) als Inkarnation Gottes gilt. Kalif al-Hakim war der Herrscher der ägyptischen Fatimiden, einer schiitischen Dynastie, die nach Fatima, der jüngsten Tochter des Propheten Mohammed, benannt war. Die Fatimiden zählen zu den Ismailiten, ein Zweig der Schiiten, und betrachteten Ismael, einen Sohn des sechsten Imam, als ihren Erlöser. Der Tod des Kalifen im Jahr 1021 wird von seinen drusischen Anhängern als Übergang in einen Zustand der Verborgenheit verstanden, aus dem er nach 1000 Jahren wieder zurückkehren werde, um die Herrschaft über die Welt anzutreten.
Die Drusen glauben an Reinkarnation und an weitere parallele Welten. Die Umstände der Geburt eines Menschen, seine Eltern und der Geburtshintergrund sind vorbestimmt und von Gott oder einem höheren Wesen allein entschieden. Entsprechend sind Missionierung oder Konvertierung nicht erlaubt. Diese werden als Verweigerung des Gotteswillens angesehen, bzw. als Fall einer niederen Intelligenz – des Menschen –, die versucht, eine höhere Intelligenz – Gott – zu belehren. In Worten der Drusen: „Ein Umhüllter darf den Umhüllenden nicht belehren. Das kann nur Gott entscheiden.“ Es besteht ein Grund dafür, weshalb Gott die Menschen in die verschiedenen Religionen so verteilte. Dieser Grund ist nicht etwas, mit dem sich der Mensch beschäftigen sollte. Der Mensch soll sich mit der Reinigung seiner Seele beschäftigen, um eine höhere Daseinsebene zu erzielen. Auf dem Weg zu diesem Ziel und durch viele Reinkarnationen, kann der Mensch viele Rollen bekommen und verschiedene Situationen erleben. Deswegen ist es eine grundlegende Sache für Drusen, andere Religionen zu akzeptieren, wie sie sind, da sie in der nicht vom Menschen zu beachtenden Struktur eine ähnliche Rolle innehaben. Die Mission und Konvertierung Andersgläubiger wird von den Drusen nicht betrieben, auch freiwillig kann man nicht zum Drusentum übertreten. Außenstehende wurden nur zu Zeiten der Gründung der Religion aufgenommen. Heute ist nur Druse, wer Kind drusischer Eltern ist. Die Lehre der Drusen lässt nur eine genau feststehende Zahl ihrer Mitglieder in allen Welten zu. Das heißt, zu jeder Zeit ihres Daseins existieren nie weniger oder mehr Mitglieder. Ob man Al-Hakim als Gründer der Drusen betrachten kann, ist eine Diskussion, die wohl nie abschließend geklärt werden kann; allerdings nimmt ein Teil der etablierten Forschung an, dass Al-Hakim vielleicht Sympathie für diese Gruppe und ihre Ideen hegte, er allerdings nicht als deren Mitglied oder gar Initiator gesehen werden kann. Die Drusen glauben, dass sie immer unter verschiedenen Namen seit Millionen von Jahren existierten. Al-Hakim zählt als die letzte Manifestation Gottes in einer langen Reihe zuvor. Lehre Obwohl der Glaube der Drusen stark von der ismailitischen Tradition geprägt ist, sind die Unterschiede so groß (z. B. Beimischung des Platonismus und Neuplatonismus, Seelenwanderung), dass man von einer eigenständigen Religion und nicht von einer Richtung des Islams sprechen muss. Die Drusen haben eine allegorische Interpretation des Korans mit einer eigenen Doktrin. Die Lehre von der Seelenwanderung widerspricht ebenfalls den Prinzipien des Islam. Demnach wandert die Seele eines Menschen mit dessen Tod sofort in einen neugeborenen Menschen (jedoch nicht in Tiere oder andere Wesen). Auf dem Weg von Mensch zu Mensch strebt die Seele nach Perfektion und geht nach Erreichen dieser eine Einheit mit al-Hakim ein. In diesen Lehren liegt die in Ägypten einsetzende islamische Verfolgung der Drusen begründet, aufgrund derer sie sich in die entlegenen Gebirgsgegenden des Libanon (Chouf, Metn) zurückzogen. Dort gab es zeitweise politische Allianzen mit den dort lebenden maronitischen Christen, die jedoch seit dem Osmanischen Reich und erneut seit dem libanesischen Bürgerkrieg einer offenen Feindschaft wichen. Die Gläubigen werden in „Unwissende“ (dschuhhâl, sg. dschâhil) und Eingeweihte (‘Uqqal) (sg. ‘âqil, „Verständiger“) unterteilt. Letztere, sowohl Männer als auch Frauen, sind Hüter und Bewahrer der Religion und ihrer Geheimnisse, die den Unwissenden nicht bekannt sind. Sowohl diese Struktur, als auch eine Abschottung gegenüber Außenstehenden aufgrund von Verfolgungen bedingen, dass die Praktiken und Einzelheiten der Religion der Drusen nicht außerhalb der Gemeinschaft bekannt sind. Das Drusentum kann daher als Geheimreligion betrachtet werden. Erkennbar sind die Eingeweihten (auch als die „Religiösen“ bezeichnet) daran, dass sie stets eine weiße Kopfbedeckung mit schwarzen Gewändern tragen. In
Drusengebieten gibt es normalerweise keine Moscheen; die meisten Frauen tragen kein Kopftuch. Drusen im Libanon Das einzige Land, in dem die Drusen eine größere politische Rolle spielen, ist der Libanon. Dort kämpfen sie seit gut 100 Jahren als Gegenspieler der Maroniten, obwohl im 20. Jahrhundert der Gegensatz durch den gemeinsamen Kampf gegen die Nachbarländer Syrien und Israel etwas gemildert wurde. Nach Schiiten, Maroniten, Sunniten, Rum-Orthodoxen stellen die Drusen die fünft- oder sechstgrößte Religionsgemeinschaft (etwa gleichauf mit den Gläubigen der griechisch-katholischen Kirche) im Land. Zentrum der Minderheit ist das Chouf-Gebirge, im Südlibanon leben sie mit Christen zusammen (siehe auch: Walid Dschumblat). Drusen in Syrien In den 1920ern richtete die französische Mandatsverwaltung im Hauran-Gebiet im Südwesten Syriens mit dem Drusenstaat (Djébel druze) einen autonomen Teilstaat ein, um den syrischen Widerstand gegen die Kolonialherrschaft zu zersplittern. Nachdem Drusen sich jedoch 1925–27 an die Spitze des Aufstands in Damaskus gestellt hatten, wurde der Dschebel ad-Duruz dem restlichen Syrien wiedereingegliedert (siehe auch: Geschichte Syriens). Neben dem Dschebel ad-Duruz leben Drusen am Osthang des Hermon-Gebirges (Dschebal asch-Schaich) in Dörfern auf 1000 bis 1500 Meter Höhe. Die Drusen leisteten bewaffneten Widerstand. Um den Widerstand der Drusen zu brechen, richteten die Franzosen ein Massaker an Drusen und Kurden an. Sie stellten die Leichen auf dem Marktplatz von Damaskus zur Schau. Drusen in Israel Drusen in Israel verhalten sich als israelische Staatsbürger gegenüber der israelischen Regierung loyal und leisten Militärdienst in der israelischen Armee. Die Drusen wurden in Israel 1957 als eigenständige Religionsgemeinschaft anerkannt. Sie sehen sich als Araber, jedoch (in Israel) nicht als Muslime. Allerdings steigt langsam der Druck von palästinensischer Seite, mit den palästinensischen Muslimen konform zu gehen. Hierzu zählen nicht die Drusen des im Sechstagekrieg 1967 besetzten syrischen Golan. Sie leben in einigen wenigen Dörfern des Nordgolans unterhalb des Hermons, haben aber ihr Land bei der israelischen Eroberung 1967 im Gegensatz zu den Sunniten der Stadt Qunaitra oder der weiter südlich gelegenen, mittlerweile nicht mehr existierenden Dörfer nicht verlassen. Mitochondriale DNS Analysen der mitochondrialen DNS von drusischen Einwohnern (311 Haushalte in 20 Dörfern in schwer zugänglichen Berggegenden in Israel) durch ein Team von israelischen und US-amerikanischen Wissenschaftlern belegen mündliche Überlieferungen, die behaupten, dass sich die Drusen vor Jahrtausenden aus vielen verschiedenen Stämmen zusammensetzten. In der untersuchten Bevölkerung findet man etwa 150 verschiedene Varianten der mitochondrialen DNS, die nach Aussage der Autoren ein geschütztes genetisches Reservat („genetic sanctuary“) darstellen und damit einen Einblick in die Populationsdiversität des Nahen Ostens vor einigen Jahrtausenden erlauben. aus Wikipedia, 20111229
#58 Safed, Artists Colony Safed (hebräisch תפצTzefat; arabisch دفصSafad) ist eine 840 m hoch gelegene Stadt in Galiläa im Nordbezirk Israels. Sie befindet sich auf einem der höchsten Berge des oberen Galil. Im Jahr 2003 hatte sie knapp 26.600 Einwohner. Bedeutung erlangte Safed als ein wichtiger Ort jüdischer Gelehrsamkeit und war lange Zeit ein geistiges Zentrum der Kabbala. Geschichte Die erste historisch greifbare Erwähnung findet die Stadt um das Jahr 66 n. Chr. Damals ließ Flavius Josephus zur Verteidigung gegen den bevorstehenden Angriff der Römer im Jüdischen Krieg einige galliläische Bergdörfer befestigten und zu Bollwerken ausbauen. Unter diesen Orten wird auch Seph (griechisch Σεπφ) genannt, womit möglicherweise Safed gemeint sein könnte. Im Jerusalemer Talmud wird Safed als einer der Berggipfel erwähnt, von denen zur Zeit des Herodianischen Tempels Feuersignale übermittelt wurden. Nach dem Ersten Kreuzzug errichteten die Kreuzfahrer hier im Jahr 1102 eine Burg. Diese wurde von Saladin belagert und ihm am 6. Dezember 1188 gegen freien Abzug der Garnison nach Tyros übergeben. Nach dem Kreuzzug Theobalds von Champagne erneuerten französische Templer 1240 die Burg, die aber 1266 endgültig von den ägyptischen Mamluken erobert wurde. Sie machten Safed zur Hauptstadt des nördlichen Galiläa. Im 16. Jahrhundert wurde Safed unter osmanischer Herrschaft zur „jüdischen“ Stadt. Um das Jahr 1550 lebten hier annähernd 10.000 Juden, von denen viele 1492 aus Spanien geflohen waren. Viele berühmte jüdische Gelehrte siedelten sich hier an und festigten den Ruf Safeds als Zentrum der Kabbala. 1563 wurde hier die erste hebräische Druckerei Palästinas gegründet. Im 17. Jahrhundert war Safed eine der Hochburgen der messianischen Bewegung Sabbatai Zwis (Sabbatianismus). Im 18. und 19. Jahrhundert verlor die Stadt an Bedeutung und wurde auch durch verschiedene Erdbeben schwer geschädigt. Die Zahl der jüdischen Bevölkerung ging in dieser Zeit zurück und erreichte ihren Tiefststand während der Zeit des britischen Mandats. Zur Zeit des Israelischen Unabhängigkeitskrieges im Jahre 1948 lebten in Safed 12.000 Araber und 1.700 Juden. Während des Krieges versuchten arabische lokale Milizen und Einheiten der Arabischen Befreiungsarmee das jüdische Viertel, vor allem von Ultraorthodoxen bewohnt zu erobern. Dieser Versuch wurde von Truppen der Haganah abgeschlagen. Im Mai 1948 gelang es der Haganah die strategisch wichtigen Punkte um die Stadt, im Rahmen der Operation Yiftah zu erobern. Nach der Sprengung zweier benachbarter Dörfer und Mörserfeuer durch die Haganah floh die arabische Bevölkerung. Nach der Eroberung der Stadt wies die Haganah die verbliebenen Araber in den Libanon aus, oder deportierte sie nach Haifa. Nach der Staatsgründung erhielt Safed den Status einer Entwicklungsstadt. Ein wichtiger Wirtschaftszweig ist heute wegen des historischen Erbes und wegen der Höhenlage der Tourismus. Im Zuge der Israel-Libanon-Krise 2006 schlugen auch in Safed Katjuscha-Raketen ein, die die Hisbollah-Miliz im Südlibanon abgefeuert hatte. Unter anderem wurden ein Krankenhaus und eine Schokoladenfabrik getroffen. aus Wikipedia, 20111229 Safed (Hebrew: תַפְצ, Tzfat; Arabic: دفص, Safed, Ashkenazi: Tzfas; Biblical: Ṣ’fath), is a city in the Northern Districtof Israel. Since the sixteenth century, Safed has been considered one of Judaism’s Four Holy Cities, along with Jerusalem, Hebron and Tiberias; since that time, the city has remained a center of Kabbalah, also known as Jewish mysticism.
Education One of the unique educational programs that exists in Safed is the Livnot U’Lehibanot program of Jewish exploration. The Livnot program provides an open non-denominational atmosphere where young Jewish 20somethings can volunteer, hike and study while exploring their Jewish heritage. Culture In the 1950s and 1960s, Safed was known as Israel’s art capital. The artists colony established in Safed’s Old City was a hub of creativity that drew leading artists from around the country, among them Yosl Bergner, Moshe Castel and Menachem Shemi. Some of Israel’s leading art galleries were located there. In honor of the opening of the Glitzenstein Art Museum in 1953, the artist Mane Katz donated eight of his paintings to the city. During this period, Safed was home to the country’s top nightclubs, hosting the debut performances of Naomi Shemer, Aris San, and other acclaimed singers. Safed has been hailed as the klezmer capital of the world, hosting an annual klezmer festival that attracts top musicians from around the globe. From Wikipedia, 20111229 Safad دفصDistrict of Safad Israeli occupation date: May 11, 1948 Defenders: Local militia & Arab Liberation Army Exodus Cause: Military assault by Jewish troops Land usage in 1945 Est. Refugees 1998: 67,888 From www.palestineremembered.com, 20111022 Die Kabbala (auch Kabbalah) ist die mystische Tradition des Judentums. Sie wird seit Pico della Mirandola auch in nichtjüdischen Kreisen fortgeführt. Die Wurzeln der Kabbala finden sich in der Tora, der Heiligen Schrift des Judentums. Neben jahrhundertelanger mündlicher Überlieferung dokumentiert die reichhaltige schriftliche kabbalistische Überlieferung verschiedene Elemente, darunter gnostische, neuplatonische undchristliche. Beschreibung Die Basis kabbalistischer Traditionen ist die Suche nach der Erfahrung einer unmittelbaren Beziehung zu Gott. Nach kabbalistischer Ansicht hat Gott alles, was er im Universum geschaffen hat, auch am Menschen geschaffen. Hieraus ergibt sich das Weltbild der wechselseitigen Entsprechungen von Oben und Unten. In diesen Spekulationsformen wird der kabbalistische Grundgedanke von Mikround Makrokosmos deutlich. Die ganze „untere“ Welt wurde demnach nach dem Vorbild der „oberen“ gemacht und jeder Mensch an sich ist ein Universum im Kleinen. Der körperlichen Gestalt des Menschen kommt hierbei eine universelle Bedeutung zu, denn Gott selbst wird in der Tradition der jüdischen Mystik mit letzter Konsequenz anthropomorph gedacht. Die Vollkommenheit des göttlichen Makrokosmos personifiziert sich hierbei im Menschen, welcher als Mikrokosmos zwar unvollkommen, aber dennoch ein Abbild des himmlischen Urmenschen Adam Qadmon darstellt. Gott als das Grenzenlose und Ewige benötigt das von ihm geschaffene Mittlerwesen des Menschen, um durch die zehn geistigen Kräfte seine göttliche Allmacht wirken zu lassen. Diese zehn Sephiroth sind die göttlichen Urpotenzen, welche in der Form des kabbalistischen Weltenbaumes alle Ebenen des Seins durchragen. Dieser Weltenbaum mit dem darin verbundenen Menschen stellt den verkörperten Organismus des Universums dar. Diese elementare Verflechtung des Menschen in ein göttliches Universalsystem verdeutlicht nach kabbalistischer Ansicht auch das gegenseitige Beeinflussungspotential der göttlichen und der menschlichen Ebene. Der Mensch steht unter dem ganzheitlichen Einfluss universaler Kräfte, kann diese aber seinerseits beeinflussen. (Beispielhaft hierfür ist die kabbalistische Wortmagie, in welcher das Aussprechen von Worten eine unmittelbare Einflussnahme auf das damit Bezeichnete nach sich ziehen soll.)
Jüdische Kabbala Die ersten Träger kabbalistischer Tradition stammten aus dem rabbinischen Judentum, insbesondere aus dem Schülerkreis des Rabbiners Jochanan ben Sakkai und des Rabbi Akiba ben Josef, die beide in Judäa im 1. Jahrhundert n. Chr. wirkten. Nachdem das rabbinische Judentum bindende gesetzliche Vorschriften in der Halacha festgelegt hatte, die zum größten Teil im Talmud überliefert sind, fanden religiöse Anregungen, welche die äußere Form des halachischen Judentums nicht mehr abzuändern vermochten, ihren Ausdruck in der kabbalistischen Bewegung. Technische Inhalte dieser Tradition sind im aggadischen Teil des Talmud in Mythen über die biblische Schöpfungsgeschichte ( תישארב השעמmaʕăśā bərēɁšīt) sowie über die Visionen im 1. Kapitel des Propheten Ezechiel vom göttlichen Thronwagen ( הבכרמ השעמmaʕăśā merkāvā) überliefert. Insofern spricht man von Merkaba-Mystik. Ein Hinweis auf die Ekstase, um die es geht, liefert das Wort Merkaba, welches sich vom Stamme rakav – בכר – ‚reiten‘, ‚fahren‘, ‚entrücken‘ ableitet. Aus der Tradition des spanischen Judentums entstand gegen Ende des 13. Jahrhunderts die bedeutendste kabbalistische Schrift überhaupt: der Zohar (Sefer ha Zohar, hebr. ‚Das Buch des Glanzes‘). Als sein Autor gilt der spanische Kabbalist Mosche de Leon († 1305). Der Zohar enthält in verschiedenen, teils sehr umfangreichen Abhandlungen Auslegungen der Tora, Erzählungen zu mystischen Gestalten des Judentums, insbesondere zu Rabbi Schimon ben Jochaiund seinen Schülern, sowie Spekulationen zu Zahlen und Buchstaben als den Fundamenten der Welt. Der Zohar gilt wohl neben dem Tanach, der jüdischen heiligen Schrift, und dem Talmud als wichtigste Einzelschrift des Judentums. Nach der Verfolgung und Vertreibung der Juden aus Spanien im Jahr 1492 wurde das Örtchen Safed in Galiläa zum Zentrum kabbalistischer Lehre. Hier wirkte vor allem Isaak Luria (1534–1572), der wesentliche Beiträge zur Auffassung von der Schöpfung der Welt entwickelte. Dazu gehören Vorstellungen vom Adam Qadmon und einem „Sich-Zurückziehen“ Gottes, um der entstehenden Welt Platz zu schaffen (Tzimtzum), dem ‚Zerbrechen der Gefäße‘ bei der Schöpfung und dem Freiwerden der göttlichen Lichtfunken (Schvirat ha-Kelim), Spekulationen über das Unendliche (En Sof) und eine Lehre über die Seelenwanderung (Gilgul). Ziel aller Bemühungen des Menschen ist es danach, in einem Prozess der Vervollkommnung (Tiqūn) den ursprünglichen heilen Zustand der Welt aus göttlicher Existenz wieder herzustellen. Die in Safed entstandene Kabbala des Isaak Luria (lurianische Kabbala) hat im Judentum erheblichen Einfluss gewonnen. Viele Elemente dieser Lehre wurden auch im osteuropäischen Chassidismus des 17. und 18. Jahrhunderts wirksam. Unter behutsamer Einbeziehung messianischer Elemente und einer gewissen Vereinfachung des ursprünglich sehr differenzierten Lehrgebäudes konnte die Kabbala große populäre Bedeutung in den chassidischen Zentren des Ostjudentums entfalten. Kabbalistische Tradition wird auch in der Gegenwart gepflegt und weiter entwickelt, vor allem in den chassidischen Gemeinden der USA und in Israel. Als einer der bedeutenden Kabbalisten des 20. Jahrhunderts gilt Yehuda Ashlag. Pop-Stars wie Madonna propagieren kabbalistisch-esoterische Botschaften. Von heutigen jüdischen Kabbalisten wird diese Pop-Kabbala als Verfälschung kritisiert – dies umso mehr, als die orthodoxe jüdische Tradition empfiehlt, das Studium der Kabbala nicht vor dem 40. Lebensjahr zu beginnen. aus Wikipedia, 20120105
#59 Safed Ost, Road 8900, Memorial Safed (Hebrew: תַפְצTzfat; Arabic: دفصSafed, Ashkenazi: Tzfas; Biblical: Ṣ’fath) is a city in the Northern District of Israel. Located at an elevation of 900 metres (2,953 ft), Safed is the highest city in the Galilee and of Israel. Due to its high elevation, Safed experiences warm summers and cold, often snowy, winters. Due to its beautiful setting surrounded by pine forests and its mild climate, Safed has become a summer holiday resort frequented by Israelis and foreign visitors alike. History Early documentation According to the Book of Judges, the area where Safed is located was assigned to the Tribe of Naphtali. Legend has it that Safed was founded by a son of Noah after the Great Flood. The city first appears in Jewish sources in the late Middle Ages. It is mentioned in the Jerusalem Talmud as one of five elevated spots where fires were lit to announce the New Moon and festivals during the Second Temple period. Safed has been identified with Sepph, a fortified Jewish town in the Upper Galilee mentioned in the writings of the Roman-Jewish historian Josephus (Wars 2:573). Within the Crusader Kingdom and Mamluk Sultanate In the 12th century, Safed was a fortified city in the crusader Kingdom of Jerusalem known as Saphet. The Knights Hospitaller built a castle there. In 1266, the Mamluk sultan Baybars wiped out the Christian Templar population and turned it into a Muslim town called Safed or Safat. Samuel ben Samson who vi sited the town in the 13th-century mentions the existence of a Jewish communi ty of at least fifty there. According to al-Dimashqi (who died in Safed in 1327), writing around 1300, Baybars, after levelling the old fortress, built a “round tower and called it Kullah..”.The tower is built in three stories. It is provided with provisions, and halls, and magazines. Under the place is a cistern for rainwater, sufficient to supply the garrison of the fortress from year’s end to year’s end. According to Abu al-Fida, Safed “was a town of medium size”. It has a very strongly built castle, which dominates the Lake of Tabariyyah. There are underground watercourses, which bring drinking-water up to the castle-gate. Its suburbs cover three hills. Since the place was conquered by Al Malik Adh Dhahir from the Franks, it has been made the central station for the troops who guard all the coast-towns of that district.” Jewish center in the Ottoman period Safed rose to fame in the 16th century as a center of Kabbalah, or Jewish mysticism. Under the Ottomans, Safed was the capital of the sanjak of Safed, which encompassed much of the Galillee and extended to the Mediterranean coast. This sanjak was part of the Eyalet of Damascus until 1660, when it was united with the sanjak of Sidon into a separate eyalet, of which it was briefly the capital. Finally, from the mid-19th century it was part of the vilayet of Sidon. The orthodox Sunni courts arbitrated over cases in ‘Akbara, Ein al-Zeitun and as far away as Mejdel Islim. In 1553-4, the population consisted of 1,121 Muslim households, 222 Muslim bachelors, 54 Muslim religious leaders, 716 Jewish households, 56 Jewish bachelors, and 9 disabled persons. A Hebrew printing press was established in Safed in 1577 by Eliezer Ashkenazi and his son, Isaac of Prague. It was the first press in the whole of the Ottoman Empire. In 1584, there were 32 synagogues registered in the town. After the expulsion of the Islamic rule from Spain during the reconquista which ended by 1492, many prominent rabbis found their way to Safed, among them
the Kabbalists Isaac Luria and Moshe Kordovero; Joseph Caro, the author of the Shulchan Aruch and Shlomo Halevi Alkabetz, composer of the Sabbath hymn “Lecha Dodi”. The influx of Sephardi Jews—reaching its peak under the rule of Sultans Suleiman I and Selim II —made Safed a global center for Jewish learning and a regional center for trade throughout 15th and 16th centuries. The Kurdish quarter was established in the Middle Ages and continued through to the 19th century. Over the course of the seventeenth century, Jewish settlements of Galilee had declined economically and demographically, with Safed being no exception. In around 1625, Quaresmius spoke of the town being inhabited “chiefly by Hebrews, who had their synagogues and schools, and for whose sustenance contributions were made by the Jews in other parts of the world.” In 1628, the city fell to the Druze and five years later was retaken by Ottomans. In 1660, in the turmoil following the death of Mulhim Ma’an, the Druze destroyed Safed and Tiberias, with only a few of the former Jewish residents returning to Safed by 1662. As nearby Tiberias remained desolate for several decades, Safed gained the key position among Galilean Jewish communities. In 1665, the Sabbatai Sevi movement is said to have arrived to the town. An outbreak of plague decimated the population in 1742 and the Near East earthquake of 1759 left the city in ruins. An influx Russian Jews in 1776 and 1781, and of Lithuanian Jews of the Perushim in 1809 and 1810, reinvigorated the community. In 1812, another plague killed 80% of the Jewish population, and in 1819 the remaining Jewish residents were held for ransom by Abdullah Pasha, the governor of Acre. During the period of Egyptian domination, the city experienced a severe decline, with the Jewish community hit particularly hard. In the 1834 Safed Great Plunder, much of the Jewish quarter was destroyed by rebel Arabs, who plundered the city for many weeks. The Galilee earthquake of 1837 killed 2,158 inhabitants, of which 1507 were Ottoman subjects, Muslim or Jewish. The northern, Jewish, section of the town was almost entirely destroyed, while the southern, Moslem, section suffered far less damage. In 1838, the Druze rebels robbed the city over the course of 3 days, killing many among the Jews. In 1840, Ottoman rule was restored. In 1847, plague struck Safed again. The Jewish population increased in the last half of the 19th century by immigration from Persia, Morocco, and Algeria. Moses Montefiore visited Safed seven times and financed rebuilding of much of the town. However, virtually all the antiquities of Safed were destroyed by earthquakes. The Qaddura family was a major political force in Safed. At the end of Ottoman rule the family owned 50,000 dunums. This included 8 villages around Safed. British rule Safed remained a mixed city during the British Mandate for Palestine and ethnic tensions between Jews and Arabs rose during the 1920s. With the eruption of 1929 Palestine riots, Safed and Hebron became major clash points. In the Safed massacre 20 Jewish residents were killed by local Arabs. By 1948, the city was home to around 1,700 Jews, mostly religious and elderly, as well as some 12,000 Arabs. In February 1948, Muslim Arabs attacked a Jewish bus attempting to reach Safed, and the Jewish quarter of the town came under siege by the Muslims. British forces that were present did not intervene. According to Martin Gilbert, food supplies ran short. “Even water and flour were in desperately short supply. Each day, the Arab attackers drew closer to the heart of the Jewish quarter, systematically blowing up Jewish houses as they pressed in on the central area.” On April 16, the same day that British forces evacuated Safed, 200 local Arab militiamen, supported by over 200 Arab Liberation Army soldiers, tried to take over the city’s Jewish Quarter. They were repelled by the Jewish garrison, consisting of some 200 Haganah fighters, men and women, boosted by a Palmach platoon.
The old city of Safed The Palmach ground attack on the Arab section of Safed took place on 6 May 1948, as a part of Operation Yiftah. The first phase of the Palmach plan to capture Safed, was to secure a corridor through the mountains by capturing the Arab village of Birya. The Arab Liberation Army had plans to take over the whole city on May 10, and in the meantime placed artillery pieces on a hill adjacent to the Jewish quarter and started its shelling. The Third Battalion failed to take the main objective, the “citadel”, but “terrified” the Arab population sufficiently to prompt further flight, as well as urgent appeals for outside help and an effort to obtain a truce. According to Benny Morris, Azzam Pasha accurately described the aim of Plan Dalet, of which Operation Yiftah was a part, when he said: “The Jews were following a perfectly clear and ruthless plan... They are now drawing [driving?] out the inhabitants of Arab villagers along the Syrian and Lebanese frontiers, particularly places on the roads by which Arab regular forces could enter the country. In particular, Acre and Safed were in very great danger of Jewish occupation. It was obvious that if this continued, the Arab armies would have great difficulty in even entering Palestine after May 15.” However, the appeals for help were ignored, and the British, now less than a week away from the end of the British Mandate of Palestine, also did not intervene against the second -and final- Haganah attack, which began on the evening of 9 May, with a mortar barrage on key sites in Safed. Following the barrage, Palmach infantry, in bitter fighting, took the citadel, Beit Shalva and the police fort, Safed’s three dominant buildings. Through 10 May, Haganah mortars continued to pound the Arab neighbourhoods, causing fires in the marked area and in the fuel dumps, which exploded. “The Palmah ‘intentionally left open the exit routes for the population to “facilitate” their exodus...’ “ According to Gilbert, “The Arabs of Safed began to leave, including the commander of the Arab forces, Adib Shishakli (later Prime Minister of Syria). With the police fort on Mount Canaan isolated, its defenders withdrew without fighting. The fall of Safed was a blow to Arab morale throughout the region.....With the invasion of Palestine by regular Arab armies believed to be imminent - once the British had finally left in elven or twelve days’ time - many Arabs felt that prudence dictated their departure until the Jews had been defeated and they could return to their homes. Some 12,000 (some estimate 15,000) fled Safed and were a “heavy burden on the Arab war effort”. Among them was the family of Palestinian Authority President Mahmoud Abbas. The city was fully under the control of Jewish paramilitary forces by May 11, 1948. On that day Palmach troops secured the now empty Arab quarters, and confiscated “goods that could serve the combat units”. Within the State of Israel In 1974, 102 Israeli Jewish school children from Safed on a school trip were taken hostage by a Palestinian militant group Democratic Front for the Liberation of Palestine (DFLP) while sleeping in a school in Maalot. In what became known as the Ma’alot massacre, 22 of these school children were among those killed by the hostage takers. In July 2006, Katyusha rockets fired by Hezbollah from Southern Lebanon hit Safed, killing one man and injuring others. Many residents fled the town. On July 22, four people were injured in a rocket attack. From Wikipedia, 20111229 IM DIENST UM DIE STRASSENSICHERHEIT UMGEKOMMEN (Militärischer Grad) ELIEZER SALOMON Inschrift auf dem Gedenkstein, 2011
#60 ‘Arab al-Jahalin, Main Road ‘Arab al-Jahalin also known as al-Jabal (Arabic: )نيّلاهجلا برعis a Palestinian Bedouin village in the Jerusalem Governorate, located five kilometers southeast of Jerusalem in the West Bank. According to the Palestinian Central Bureau of Statistics (PCBS), ‘Arab al-Jahalin had a population of approximately 1,205 inhabitants in mid-year 2006. The village is situated on a hillside outside of al-Eizariya and 300 meters away from the Jerusalem Municipal dump. It is located in Area C of the West Bank – giving Israel full control over the village, however the populace hold Palestinian IDs. ‘Arab al-Jahalin contains a mosque, a seven-class school and a 12-class school. The village is linked to the East Jerusalem electricity system and has running water. As-Sawahira ash Sharqiya shares the facilities, particularly schools and health amenities with the villages of ‘Arab al-Jahalin, Jabal Mukaber and ash-Sheikh Sa’d. The healthcare facilities for as-Sawahira ash Sharqiya are designated as Ministry of Health level 2. All residents of the ‘Arab al-Jahalin are considered refugees and have UNRWA refugee papers. History The ‘Arab al-Jahalin tribe were originally based around Tel Arad in the northern Negev, but were entirely evicted from the area in the early 1950s by the Israel Defense Forces (IDF). Prior to Israel’s victory in the 1967 Six-Day War, they were traveling and herding their livestock between Ramallah, Wadi Qelt and Jerusalem, maintaining the traditional Bedouin lifestyle. In particular, the ‘Arab al-Jahalin bred sheep. After the war, the IDF confiscated most of the al-Jahalin lands and as a result, tribe members settled in area beside the Israeli settlement of Ma’ale Adumim outside Jerusalem. In July 1994, the IDF issued an eviction order, which provoked tribe members to appeal to the Supreme Court of Israel which rejected their appeal.Throughout the 1990s there were 100-120 military or court orders for the eviction of al-Jahalin Bedouin. The mass eviction occurred in 1996 when all 4,000 members of ‘Arab al-Jahalin tribe were evicted from their encampments. However, in 1998, another appeal resulted in a deal between the Israeli Civil Administration and representatives of 35 al-Jahalin families (about 200 individuals) who were permitted to “lease state lands” that originally belonged to the Palestinian town of Abu Dis. Thus, the village of ‘Arab al-Jahalin was founded. From Wikipedia, 20120106 In 1963, Moshe Dayan told Haaretz: “We should transform the Bedouin into an urban proletariat - in industry, services, construction, and agriculture. 88% of the Israeli population are not farmers, let the Bedouin be like them. Indeed, this will be a radical move which means that the Bedouin would not live on his land with his herds, but would become an urban person who comes home in the afternoon and puts his slippers on. His children will get used to a father who wears pants, without a dagger, and who does not pick out their nits in public. They will go to school, their hair combed and parted. This will be a revolution, but it can be achieved in two generations. Without coercion but with governmental direction ... this phenomenon of the Bedouins will disappear.” Attitude towards Israel Each year, between 5%-10% of the Bedouin of draft age volunteer for the Israeli army, (unlike Druze, and Jewish Israelis, they are not required by law to do so. Relationship with Palestinians Before 1948 the relationships between Negev Bedouin and the farmers to the north was marked by intrinsic cultural differences as well as common language
and some common traditions. Whereas the Bedouin referred to themselves as ‘arab’ instead of ‘bedû’ (Bedouin), farmers in the area ‘fellahîn’ (farmers) used the term Bedû, meaning “inhabitants of the desert” (Bâdiya), more often. Because of their status in Israeli society as the principal Arab population that served in the army (in addition to a portion of the Druze), Bedouin have experienced a rift with the Palestinian population on several levels. On the one hand, many Bedouin have played a role in policing borders which they themselves traditionally moved across freely, ejecting Palestinian workers sneaking into Israel, and even preventing the free movement of other Bedouin to whom they are often related. Identifying themselves with the same national terminology applied to those they have played a role in occupying presents serious moral quandaries. Many Bedouin want to disassociate themselves from the ‘term’ Palestinian, which is associated with terrorism in Israel; already in an extremely tenuous situation, they fear that identifying themselves with Palestinians will further injure their status in Israeli society and their potential to gain respect for their rights as citizens. Some scholars regard these developments as an illustration of a strategy of ‘Divide to Rule’. A 2001 study suggests that regular meetings and cross border exchanges involving Negev Bedouin and their relatives or neighbors living in the West Bank, the Gaza Strip or Sinai may be more common than expected, casting “doubt on the accepted view of relationships between the Bedouin of the Negev and their Palestinian neighbors.” According to a 2008 report of Human Rights Watch, Bedouin in Israel see themselves as a part of the larger Palestinian Arab minority, with a distinct history of a nomadic and semi-nomadic lifestyle. Demographic: Bedouin advocates argue that the main reason for the transfer of the Bedouin into townships against their will is demographic. The Bedouin comprise the youngest population in Israeli society and with an annual growth rate of 5.5%. In 2003, Director of the Israeli Population Administration Department, Herzl Gedj, described polygamy in the Bedouin sector a “security threat” and advocated various means of reducing the Arab birth rate. In 2005 Ronald Lauder of the Jewish National Fund announced plans to bring 250-000-500,000 new settlers into the Negev through the Blueprint Negev, incurring opposition from Bedouin rights groups concerned that the unrecognized villages might be cleared to make way for Jewish-only development and potentially ignite internal civil strife. From Wikipedia, 20120106 Arab al-Jahalin Bedouin Ethnic Displacement (October 24th, 2011) ICAHD launches new publication to highlight growing risk of displacement for Jerusalem periphery Bedouin. The Palestinian-Bedouin communities living in the hills to the east of Jerusalem are at an exceedingly growing risk of forced ethnic displacement. The communities have been informed by the Israeli authorities that they have no option but to leave the area, as part of a larger plan (to begin as early as January 2012) to relocate Bedouin communities living in Area C (Jerusalem periphery, Jordan Valley, and south Hebron Hills), where Israel retains control over security as well as planning and zoning. The Bedouin homes are currently located in an area that holds strategic significance for further expansion of illegal Israeli settlements. This includes the E1 plan, which foresees the expansion of Ma’ale Adumim, an illegal Israeli settlement, and its linkage to Judaized East Jerusalem and Jordan Valley settlements. If implemented, these plans, along with Barrier construction in the area, risk preventing Palestinian growth and development and disrupting the territorial contiguity of a future Palestinian state. The forced displacement of the Bedouin would also be detrimental to their semi-nomadic way of life. As available land shrinks, Bedouin refugees are faced with nowhere to go.
Meanwhile, the Arab al-Jahalin Bedouin are seeking ways to improve their general living conditions. Communities living in the area have appealed to local and international organizations to support projects that will contribute to improving their conditions, projects designed help the Bedouin to build sustainable livelihoods and resist forced ethnic displacement and the Israeli Occupation. From www.icahd.org, 20120106 Abu Dis (arabisch سيد وبأ Abū Dīs; Alternativschreibweise Abu Deis) ist eine Stadt östlich von Jerusalem, die unter der Verwaltung der Palästinensischen Autonomiebehörde steht. Die Stadt hat derzeit 11.672 Einwohner. Ihr antiker Name lautete Beit Phaig. Im Neuen Testament wird die Stadt als Βηθφαγη beim Einzug Jesu nach Jerusalem Mar 11,1par erwähnt. Die Stadt liegt zwischen al-Aizariyya im Norden und Sawahira asch-scharqiyya im Süden. Die israelische Siedlung Ma’ale Adumim grenzt an Abu Dis im Osten. Der Großteil der Behörden und Büros der Palästinensischen Autonomiebehörde, die jerusalembezogen sind, befinden sich in Abu Dis, das in den letzten Jahren stetig an Bedeutung hinzugewonnen hat. Die Stadt war daher auch als potentielle Hauptstadt eines zukünftigen Palästinenserstaates im Gespräch. Weiters befindet sich hier die Al-Quds-Universität mit 4.000 Studenten. Tatsächlich verdoppelt sich die Einwohnerzahl Abu Dis täglich durch den Pendlerverkehr von Studenten und Arbeitnehmern. Abu Dis wurde und wird immer wieder als mögliche Hauptstadt eines palästinensischen Staates genannt, sollte der Ostteil Jerusalems unter israelischer Verwaltung bleiben. Im Oktober 2007 wurde eine mögliche Teilung Jerusalems medial propagiert, sowohl von Israels Vizepremier Chaim Ramon, als auch durch Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas. aus Wikipedia, 20111229 A new bill in the Knesset would change Jerusalem neighborhoods with Arabic names to Hebrew ones—Mamilla, Talbiya or Holyland becoming the Hagoshrim, Komemiyut and Eretz HaTzvi. MK Tzipi Hotovely (Likud) introduced the bill, and it has received endorsements by many other Knesset members from both the Likud-led ruling coalition and the opposition. “The purpose is to strengthen the bond to Jerusalem by enforcing the use of Hebrew names for the capital’s neighborhoods where Jews reside,” said Hotovely. The bill would apply to any neighborhood with Jewish residents. Old names would remain unchanged, but have a secondary status to the new Hebrew ones. The Jerusalem city government would have to complete the Hebraization of all city neighborhoods, replace the signposts and not use the previous names in any official matter. Several Arab-majority districts would be affected. The Palestinian town of Abu Dis will become Kidmat Zion. From newjewishresistance.org 20111023 Kidmat Zion (Abu Dis); Number of settlers: 15; Number of structures: 2; The two houses were built on land that belonged to Jews before 1948, and was now bought from the general custodian. There is a plan to construct hundreds of housing units at this site, but in 2009 the Jerusalem municipality halted these plans. Nonetheless there a number of Jewish families living in the neighborhood, and unlike their Palestinian neighbors they enjoy freedom of movement and government-funded security services. From www.peacenow.org.il, 20120105
#61 East Jerusalem, Mount of Olives, Settlement in front of Pater Noster Church Der Ölberg (hebräisch םיתיזה רהHar haSetim; arabisch نوتيزلا لبجDschabal az-Zaitūn, beides Olivenberg) in Jerusalem ist eine Erhebung nordöstlich und östlich des Tempelbergs und der Jerusalemer Altstadt. Vom Palästinakrieg 1948 bis zur Einnahme durch Israel im Sechstagekrieg wurde das Gebiet mit Ausnahme des noch zum Hügelzug gehörenden Skopusberges von Jordanien verwaltet. Der Name – in den meisten anderen Sprachen lautet er Olivenberg – leitet sich vom ursprünglichen Bewuchs mit Olivenbäumen ab. Die Hügelkette erreicht eine Höhe von 827 m; der eigentliche Ölberg mit der Himmelfahrtskuppe ist 809 m hoch und liegt damit 120 m über dem Kidrontal und etwa 65 m über dem Tempelberg. Religiöse Bedeutung des Ölbergs Obwohl der Ölberg nicht allzu hoch ist, ist er relativ bekannt. Das liegt vor allem daran, dass er in der Tradition von Judentum, Islam und Christentum eine besondere Stellung einnimmt. Judentum: Nach jüdischem Glauben wird der Messias über den Ölberg nach Jerusalem einziehen und im Kidrontal unterhalb des Hügels das Jüngste Gericht halten. Deswegen wurde am Hang des Berges ein ausgedehnter jüdischer Friedhof angelegt. Die Gräber des 1948 stark beschädigten Friedhofs stammen zum Teil noch aus biblischer Zeit. Islam: Den Glauben, dass das Kidrontal der Ort des endzeitlichen Gerichts sei, teilen die Muslime; nach ihrer Vorstellung wird in der Endzeit ein Seil vom Tempelberg zum Ölberg gespannt, über das die Gerechten hinübergehen werden; entsprechend befinden sich im Tal – auf der Seite des Tempelbergs – auch muslimische Gräber. Christentum: In der christlichen Tradition wird der Ölberg insbesondere mit verschiedenen neutestamentlichen Geschichten in Verbindung gebracht. So soll Jesus vom Ölberg aus in Jerusalem eingezogen sein (Lk 19,28–40 EU), am Ölberg über den von ihm vorhergesehenen Untergang der Stadt geweint haben (Lk 19,41–45 EU), am Fuß des Berges im Garten Getsemani gefangen genommen worden sein (Mt 26 EU) und vom Ölberg in den Himmel aufgefahren sein (z. B. Lk 24,50 EU). Zu Christi Himmelfahrt ist es der katholischen Kirche erlaubt, in der moslemischen Himmelfahrtskapelle einen Gottesdienst abzuhalten. Biblische Prophezeiungen: Nach Sach 14,4 EU wird sich der Ölberg in der Mitte spalten zu einem sehr großen Tal. Kirchen auf dem Ölberg Nördlich der Himmelfahrtskuppe in der Nähe des Skopusbergs steht die unter Kaiser Wilhelm II. gebaute zum nach dessen Frau benannten Auguste-ViktoriaHospital gehörende evangelische Himmelfahrtskirche. Die von den Kreuzfahrern 1152 errichtete Himmelfahrtskapelle innerhalb eines Moscheebezirks erinnert an die entsprechende biblische Geschichte; in der näheren Umgebung wurden die Überreste mehrerer Kirchen und Klöster aus dem 4. bis 6. Jahrhundert entdeckt. Ein benachbartes russisch-orthodoxes Kloster nimmt ebenfalls in Anspruch, am Ort der Himmelfahrt zu stehen. Zu einem französischen Karmelitinnenkloster gehört die Paternosterkirche, in der das Vaterunser in 140 Sprachen auf ebenso vielen Keramiktafeln zu lesen ist. Hier soll Jesus in
der Grotte der Unterweisung die Jünger belehrt und ihnen das Vaterunser eingeprägt haben. In diesem Bereich des Ölbergs befand sich in byzantinischer Zeit die Eleona-Basilika, die wie die Grabeskirche und die Geburtskirche in Betlehem auf Veranlassung von Kaiserin Helena erbaut wurde. Dominus flevit (der Herr weinte) ist der Name einer kleinen römisch-katholischen Kirche der Franziskaner relativ weit oben am Hang. Sie wurde 1955 auf den Fundamenten einer byzantinischen Kirche aus dem 6. Jahrhundert in Form einer Träne erbaut und erinnert an die Trauer Jesu im Wissen um die Zerstörung Jerusalems. Die Kirche ist vor allem durch Innenaufnahmen bekannt: Statt eines Altarbildes gibt es ein vergittertes Fenster, durch das der Blick auf die Altstadt mit Grabeskirche und Felsendom fällt. Viele Besucher nehmen irrtümlich an, das Fenster weise direkt auf den muslimischen Felsendom. Tatsächlich sind Altar und Fenster nach der Grabeskirche ausgerichtet, die etwas rechts hinter dem Felsendom gelegen ist. Im Garten gibt es alte jüdische und byzantinische Gräber und Ossarien zu sehen. Die russisch-orthodoxe Maria-Magdalena-Kirche befindet sich in einem höher gelegenen Teil des Gartens. Durch ihre sieben vergoldeten Zwiebeltürme fällt sie beim Blick von der Altstadt besonders auf; gebaut wurde sie um 1885 durch Zar Alexander III.. Die hochglänzende Vergoldung wurde von dem deutschen Vergoldermeister Hans Kellner aus München unter Verwendung von 24-karätigen Blattgold der Goldschlägerei Eytzinger aus Schwabach in den Jahren 1998 und 1999 ausgeführt. Die römisch-katholische Kirche der Nationen im Garten Getsemani am Fuß des Berges wurde in Erinnerung an das verzweifelte Gebet Jesu im Garten errichtet. Der Name erinnert daran, dass mehrere Staaten zu ihrer Errichtung 1924 beitrugen. Sie hat zwölf Kuppeln, die für die zwölf Apostel stehen. Am Fußboden ist noch der Grundriss einer Vorgängerkirche aus dem 4. Jahrhundert sichtbar; in der Kreuzfahrerzeit wurde ebenfalls eine Kirche an dieser Stelle errichtet. Die griechisch-orthodoxe Kirche am Mariengrab wurde zuerst im 5. Jahrhundert über einer Grabstätte errichtet, die als das Grab von Maria, der Mutter Jesu gilt, in dem sie einige Tage bis zur Himmelfahrt gelegen habe soll. Zudem werden dort die Gräber ihrer Eltern Joachim und Anna und ihres Mannes Josef gezeigt. Jährlich findet einige Tage vor dem Fest Mariä Himmelfahrt (nach julianischem Kalender) eine Prozession mit dem Leichnam Marias von der Stadt zum Grab statt. Neben dieser Kirche befindet sich die Verrats-Grotte der Katholiken, in der die Festnahme Jesu geschehen sein soll. Auf der anderen Straßenseite steht das orthodoxe Stephanuskloster, das an die Steinigung des Heiligen Stephanus erinnert. Außerdem leben auf dem Ölberg (französische) Benediktinerinnen. Auf dem Hang zum Skopusberg steht eine große Bildungseinrichtung der Mormonen. Bedeutung für den Tourismus In Friedenszeiten ist der Ölberg ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, da sich von der Aussichtsplattform oberhalb des jüdischen Friedhofs ein herrlicher Blick auf die Jerusalemer Altstadt bietet. Die meisten bekannten Großaufnahmen des Tempelbergs und Panoramabilder der Altstadt stammen vom Ölberg. Politische Bedeutung Auf dem Ölberg befinden sich zwei für die arabische Bevölkerung wichtige Spi-
täler: das muslimische Al-Mukassed und das evangelische Auguste-ViktoriaHospital. Über den Berg führte die Straße zu den Orten Abu Dis, Bethanien und Betlehem. Seit dem Bau der israelischen Sperranlagen ist es nicht mehr möglich, diese Orte auf diesem Weg zu erreichen. Palästinenser aus dem Umland Jerusalems können somit diese Spitäler nicht mehr besuchen. Die Buslinie, der früher zur Al-Quds-Universität fuhr, endet nun am Ölberg. Neben der Vaterunserkirche unterhalten jüdische Siedler einen demonstrativ israelisch beflaggten Stützpunkt, um ihren Anspruch auf Siedlungsrechte in diesem Gebiet zu bekräftigen. aus Wikipedia, 20111229 The Mount of Olives (also Mount Olivet, Hebrew: םיתיזה רה, Har HaZeitim; Arabic: نوتيزلا لبج, روطلا, Jebel az-Zeitun) is a mountain ridge in East Jerusalem with three peaks running from north to south. The highest, at-Tur, rises to 818 meters. It is named for the olive groves that once covered its slopes. The Mount of Olives is associated predominantly with Jewish and Christian traditions but also contains several sites important in Islam. The mount has been used as a Jewish cemetery for over 3,000 years and holds approximately 150,000 graves. During the Islamization of Jerusalem under Jordanian occupation from 1948 to 1967, Jewish burials were halted, massive vandalism took place, and 40,000 of the 50,000 graves were desecrated. King Hussein permitted the construction of the Intercontinental Hotel at the summit of the Mount of Olives together with a road that cut through the cemetery which destroyed hundreds of Jewish graves, some from the First Temple Period.After the Six-Day War, restoration work began, and the cemetery was re-opened for burials. Status since 1948 In the 1948 Arab–Israeli War, Jordan occupied East Jerusalem, including the Mount of Olives, and held it until the 1967 Six-Day War. During this period, Jordan annexed its part of the city, but this was recognized only by the United Kingdom and Pakistan. Jordan had obligated itself within the framework of the 3 April 1949 Armistice Agreement to allow “free access to the holy sites and cultural institutions and use of the cemeteries on the Mount of Olives.” Non-Israeli Christian pilgrims were allowed to visit the Mount, but Jews of all countries and most non-Jewish Israeli citizens were barred from entering Jordan and therefore were unable to travel to the area. This was in direct violation of the agreed-to armistice. By the end of 1949, and throughout the Jordanian occupation of the site, some Arab residents uprooted tombstones and plowed the land in the cemeteries and an estimated 38,000 tombstones were damaged in total. During this period, four roads were paved through the cemeteries, in the process destroying graves including those of famous persons. Buildings, including the Seven Arches Hotel(formerly Intercontinental Hotel) and a gas station, were erected on top of ancient graves. Israel captured East Jerusalem, along with the rest of the West Bank in the 1967 Six-day War and has occupied those territories since. In an act condemned as a violation of international law and ruled null and void by the UN Security Council in UNSC Resolution 478, Israel unilaterally annexed East Jerusalem in 1980. Recent events As of 2010, the Jewish cemetery on the Mount of Olives is targeted regularly by vandals. Mourners have been assaulted. Notable graves that have been defaced by vandals include those of theGerrer Rebbe and Menahem Begin. On 6 November 2010, an international watch-committee was set up by non-Israeli Jews with the aim of reversing the desecration of the Jewish cemetery. According to one of the founders, the initiative was triggered by witnessing tombstones that were wrecked with “the kind of maliciousness that defies the imagination.” From Wikipedia, 20120102
#62 Khirbeth Qeiyafa, The Elah Fortress Die Ruinenstätte Khirbet Qeiyafa befand sich während des Altertums im Grenzgebiet zwischen dem antiken Königreich Judäa und dem Land der Philister. In dieser Region, beim Tal Elah, soll nach biblischer Überlieferung David gegen Goliath gekämpft haben. Die Identifizierung mit dem biblischen Ort Scha’arajim ist umstritten. Ausgrabungen Seit Juni 2008 wird in einem archäologischen Forschungsprojekt die antike Festungsanlage nahe Bet Schemesch durch Yosef Garfinkel vom archäologischen Institut der Hebräischen Universität Jerusalem untersucht. Bei den Ausgrabungen in der Nähe wurde u.a. ein Ostrakon, eine beschriftete Tonscherbe, freigelegt, welches eine schwer lesbare Inschrift in einer nordwestsemitischen Sprache, möglicherweise hebräisch, trägt. Mit Hilfe der Radiokohlenstoffdatierung wurde das Alter der Tonscherbe auf um 1000 v. d. Z. ermittelt, was etwa der Zeit des biblischen Königs Davids entspräche. Es zeigt fünf Schriftzeilen, die mit schwarzen Linien voneinander getrennt sind. Wurzeln der Wörter „Richter“, „Sklave“ und „König“ wurden bisher entziffert. Viele der mit Tinte geschrieben Buchstaben sind allerdings sehr verblasst oder nur fragmentarisch erhalten. Zu den weiteren Unsicherheiten gehört, dass selbst die Schreibrichtung unklar ist, da die meisten Buchstaben keine stabile Ausrichtung aufweisen. Gershon Galil vom „Department of Bible Studies“ der Universität Haifa schlug 2010 folgende Lesung vor: 1 du sollst [...] nicht tun, sondern diene dem [JHWH]. 2 Trachte nach Recht für den Skla[ven] und die Wit[we] / helfe zum Recht der Wais[e] 3 [und] dem Fremdling. [Tr]itt ein für das Kind / tritt ein für den Arm[en und] 4 die Witwe. Verteidige [den Armen] in den Händen des Königs. 5 Schütze den Ar[men und] den Sklaven / [unter]stütze den Fremdling. Die Lesung ist jedoch unsicher, erst recht müssen die Ergänzungen als hochgradig spekulativ angesehen werden. Andere Lese-, Übersetzungs- und Interpretationsvorschläge stammen von Émile Puech und Ada Yardeni. In Z. 4 hat man den Namen eines Königs von Gat vermutet. aus Wikipedia, 20111229 The meaning of the Arabic name of the site, Khirbet Qeiyafa, is uncertain. Scholars suggest it may mean “the place with a wide view.” Local Bedouin refer to the site as Khirbet Daoud, or David’s ruin. The modern Hebrew name, Elah Fortress, derives from the location of the site on the northern bank of Nahal Elah, one of six brooks that flow from the Judean mountains to the coastal plain. Geography The Elah Fortress lies just inside a north-south ridge of hills separating Philistia and Gath to the west from Judea to the east. The ridge also includes the site currently identified as Tel Azekah. Past this ridge is a series of connecting valleys between two parallel groups of hills. Tel Sokho lies on the southern ridge with Tel Adullam behind it. The Elah Fortress is situated on the northern ridge, overlooking several valleys with a clear view of the Judean Mountains. Behind it to the northeast is Tel Yarmut. From the topography, archaeologists believe this was the location of the cities of Adullam, Sokho, Azekah and Yarmut cited in Joshua 15:35. These valleys formed the border between Philistia and Judea. Site and excavation history The site of Khirbet Qeiyafa was surveyed in the 1860s by Victor Guérin who reported the presence of a village on the hilltop. In 1875, British surveyors noted only stone heaps. In 1932, Dimitri Baramki, reported the site to hold a 35 square
meter watchtower associated with Khirbet Quleidiya (Horvat Qolad), a few hundred meters east. The site was mostly neglected in the 20th century and not mentioned by leading scholars. Yehuda Dagan conducted more intense surveys in the 1990s and documented the visible remains. The site raised curiosity in 2005 when Saar Ganor discovered impressive Iron Age structures under the remnants. Excavations at Khirbet Qeiyafa began in 2007, directed by Yosef Garfinkel of the Hebrew University and Saar Ganor of the Israel Antiquities Authority, and continued in 2008. Nearly 600 square meters of an Iron Age IIA city were unearthed. Based on pottery styles and two burned olive pits tested for carbon-14 at Oxford University, Garfinkel and Ganor have dated the site to 1050–970 BC, although Israel Finkelstein contends evidence points to habitation between 1050 and 915 BC. The initial excavation by Ganor and Garfinklel took place from August 12 to 26, 2007 on behalf of the Hebrew University of Jerusalem Institute of Archaeology. In their preliminary report at the annual ASOR conference on November 15, they presented a theory that the site was the Biblical Azekah, which until then had been exclusively associated with Tell Zakariya. In 2008, after the discovery of a second gate, they identified the site as the biblical Sha’arayim (“two gates” in Hebrew) Dating and identification Discoveries at Khirbet Qeiyafa are significant to the debate about the veracity of the Biblical account of the United Monarchy at the beginning of Iron Age II. As no archaeological finds were found that could corroborate claims of the existence of a magnificent biblical kingdom, various scholars have advanced the opinion that the kingdom was no more than a small tribal entity. Garfinkel, while admitting that the debate cannot “be answered by the Qeiyafa excavations”, is of the opinion that “what is clear, however, is that the kingdom of Judah existed already as a centrally organized state in the tenth century B.C.E” In 2010, Gershon Galil of the University of Haifa identified Khirbet Qeiyafa as the “Neta’im” of 1 Chronicles 4:23, due to its proximity to Khirbet Ğudrayathe (biblical Gederah). The inhabitants of both cities were said to be “potters” and “in the King’s service”, a description that is consistent with the archeological discoveries at that site. Yehuda Dagan of the Israel Antiquities Authority also disagrees with the identification as Sha’arayim. Dagan believes the ancient Philistine retreat route after their defeat in the battle at the Valley of Elah (1 Samuel 17:52), more likely identifies Sha’arayim with the remains of Khirbet esh-Shari’a. Dagan proposes that Khirbet Qeiyafa be identified with biblical Adithaim (Joshua 15:36). Garfinkel suggests that Khirbet Qeiyafa was a Judean city inhabited by 500–600 people during the reign of David and Solomon. Based on pottery finds at Qeiyafa and Gath, archaeologists believe the sites belonged to two distinct ethnic groups. “The finds have not yet established who the residents were,” says Aren Maeir, a Bar Ilan University archaeologist digging at Gath. “It will become more clear if, for example, evidence of the local diet is found. Excavations have shown that Philistines ate dogs and pigs, while Israelites did not. The nature of the ceramic shards found at the site suggest residents might have been neither Israelites nor Philistines but members of a third, forgotten people.” Evidence that the city was not Philistine comes from the private houses that abut the city wall, an arrangement that was not used in Philistine cities. There is also evidence of equipment for baking flat bread and hundreds of bones from goats, cattle, sheep, and fish. Significantly, no pig bones have been uncovered, suggesting that the city was not Philistine. Nadav Na’aman of Tel Aviv University nevertheless associates it with Philistine Gath, citing the necessity for further excavations as well as evidence from Bet Shemesh whose inhabitants also avoided eating pork, yet were associated with Ekron.
Archaeological finds The site consists of a lower city of about 10 ha and an upper city of about 3 ha surrounded by a massive defensive wall ranging from 2–4 m in tall. The walls are built in the same manner as the walls of Hazor and Gezer, formed by a casemate (a pair of walls with a chamber in between). At the center of the upper city is a large rectangular enclosure with spacious rooms on the south, equivalent to similar enclosures found at royal cities such as Samaria, Lachish, and Ramat Rachel. On the southern slope, outside the city, there are Iron Age rock-cut tombs. Area “A” extended 5x5 metres & consists of two major layers: Hellenistic above, and Iron Age II below. Area “B” contains four squares, about 2.5 metres deep from top-soil to bedrock, and also features both Hellenistic and Iron Age layers. Surveys on the surface have also revealed sherds from the early and middle Bronze Ages, as well as from the Persian, Roman, Byzantine, early Islamic, Mameluke and Ottoman periods. The Hellenistic/upper portion of the wall was built with small rocks atop the Iron-II lower portion, consisting of big boulders in a casemate design. Part of a structure identified as a city gate was uncovered, and some of the rocks where the wall meets this gate are estimated to weigh 3 to 5 tons. The lower phase was built of especially large stones, 1–3 meters long, and the heaviest of them weigh 3–5 tons. Atop these stones is a thin wall, c. 1.5 meters thick; small and medium size fieldstones were used in its construction. These two fortification phases rise to a height of 2–3 meters and standout at a distance, evidence of the great effort that was invested in fortifying the place. Khirbet Qeiyafa inscription A 15-by-16.5-centimetre ostracon, a trapezoid-shaped pottery sherd with five lines of text, was discovered during excavations at the site in 2008. Although the writing on the ostracon is poorly preserved and difficult to read, Gershon Galil of Haifa University proposed the following translation: 1 you shall not do [it], but worship (the god) [El] 2 Judge the sla[ve] and the wid[ow] / Judge the orph[an] 3 [and] the stranger. [Pl]ead for the infant / plead for the po[or and] 4 the widow. Rehabilitate [the poor] at the hands of the king 5 Protect the po[or and] the slave / [supp]ort the stranger. On January 10, 2010, the University of Haifa issued a press release stating that the text was a social statement relating to slaves, widows and orphans. According to the document: “It uses verbs that were characteristic of Hebrew, such as `asah (“did”) and `avad (“worked”), which were rarely used in other regional languages. Particular words that appear in the text, such as almanah (“widow”) are specific to Hebrew and are written differently in other local languages. The content itself was also unfamiliar to all the cultures in the region besides the Hebrew society: The present inscription provides social elements similar to those found in the biblical prophecies and very different from prophecies written by other cultures postulating glorification of the gods and taking care of their physical needs.” Other readings are possible, and the official excavation report presented many possible reconstructions of the letters without attempting a translation. The inscription is written left to right in a script which is probably Early Alphabetic/ Proto Phoenician, though Rollston and Demsky consider that it might be written vertically. Early Alphabetic differs from old Hebrew script and its immediate ancestor. Rollston also disputes the claim that the language is Hebrew, arguing that the words alleged to be indicative of Hebrew either appear in other languages or don’t actually appear in the inscription. Millard believes the language of the inscription is Hebrew, Canaanite, Phoenician or Moabite and it most likely consists of a list of names written by someone unused to writing. Hebrew University archaeologist Amihai Mazar said the inscription was very important, as it is the longest Proto-Canaanite text ever found. In 2010, the ostracon was placed on display in Iron Age gallery of the Israel Museum in Jerusalem. From Wikipedia, 20111229
#63 Beit Guvrin, Maresha, Entrance to Dwelling Houses and Underground System Marissa ist der antike Name einer kleinen antiken Stadt im heutigen Israel. Der Ort erscheint als Marescha in der Bibel. Der heutige Ruinenhügel trägt die Bezeichnung Tell Sandahannah. Dieser Name stammt von den Ruinen einer hier gelegenen Kirche. Der alte kanaanitische Ort Marescha (Maresha) wurde als Muhraschti schon in den Amarnabriefen (14. Jahrhundert v. Chr., Pharao Echnaton) erwähnt. Der Ort wurde unter Salomos Sohn Rehabeam (ca. 920 v. Chr.) befestigt und 587 v. Chr. von den Babyloniern zerstört. Nach deren Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft wurde der Ort nicht von Juden besiedelt, sondern von den Edomitern, die ihn auch zu ihrer Hauptstadt machten. Im vierten Jahrhundert siedelten Phönizier hier. Der Ort wurde unter den Diadochen hellenisiert und wohl neu aufgebaut. Er erhielt nun den Namen Marissa und war der Hauptort der Idu mäer. Seit 312 v. Chr. wechselte die Stadt mehrfach ihren Besitzer, abwechselnd herrschten Seleukiden und Ptolemäer. Der Ort wurde im Jahr 40 v. Chr. von den Parthern zerstört und danach nie wieder aufgebaut. Wahrscheinlich stammten die Familien des Herodes, des Königs von Judäa, und des Kostobaros, seines Schwagers, aus Marissa. Die innere Stadt wurde 1898 bis 1900 vollständig ausgegraben und eingehender untersucht als die meisten anderen hellenistischen Siedlungen in Palästina. Weitere Grabungen finden seither immer wieder statt. Die innere Stadt von Marissa ist nur 150 × 160 m groß und von einer Mauer umgeben. Im Kern befanden sich eine Ost-West verlaufende Hauptstraße und mehrere kleinere Straßen. Der Plan ist in etwa schachbrettartig und ist zeigt deutliche hellenistischen Einfluss. Um diese innere Stadt gibt es die sogenannte Unterstadt. Die Häuser waren oftmals über Höhlen errichtet. Ein Teil von ihnen wurde als Ölpressen benutzt, ein anderer Teil diente anscheinend als Columbarien. Außerhalb der Stadt gibt es eine Nekropole mit teilweise dekorierten Grabanlagen. aus Wikipedia, 20111229 Tel Maresha (Hebrew: )השארמ לת, also Marissa, is an antiquity site in Israel’s southern lowlands. The tel was first excavated by the British archaeologists Bliss and Macalister on behalf of the Palestine Exploration Fund. The majority of the artifacts are to be found today in the Museum of Archaeology in Istanbul. From Wikipedia, 20111229 Tel Maresha is an antiquity site in Israel’s southern lowlands. The tel was first excavated by the British archaeologists Bliss and Macalister on behalf of the Palestine Exploration Fund. The majority of the artifacts are to be found today in the Museum of Archaeology in Istanbul. The Crusaders also landed in Bet Guvrin, just as the Arabs before and after them who dug the bell caves. The Crusaders built their fort right over the amphitheatre. Next to it they built a church of which there are some ruins. Building under the ground in Bet Guvrin was easier than building above ground. Directly under the soil lies a thin crust of very tough limestone, nari, which makes for solid roofs for the caves. Under the nari are very thick layers of soft limestone are called kirton .Once the difficult nari is penetrated digging becomes easy. The cave diggers at Bet Guvrin found the caves perfect protection against the scorching summer heat. In addition they could hide in them in times of danger, for instance during the Second Jewish War. Lots of other caves have been found around Bet Guvrin. Of the bell caves there are 800 in the area, They were all dug by the Arabs from the 7th to the 10th century. They were used for quarrying stone. The Bet Guvrin stones have been found in houses and buildings from Lod to Ashkelon. The digging procedure
went from the first round hole at the top in growing circles, until the bell shape was formed. This was apparently a safe method for quarrying. The rope treks can still be seen in the caves, along these the stones were pulled up. One of the most spectacular caves around Maresha is the “Colombarium cave”. Its form is that of a double cross. A few meters above eye level there are hundreds of small alcoves in the walls. They were for pigeons, which were held in ancient times for their meat, and dung, which was used as fertilizer. Because pigeons were cheap, they were widely popular among Jews and pagans as sacrificial animals. After the Greek era these dove cots went out of use. Another interesting cave is an underground olive oil plant. The production of oil was very important in Judea, it was used among other things for light and food. Surrounding the top of the tel are houses from the Greek period. These have enormous complexes of caves underground, which are much larger than their space aboveground. The different rooms were used as cisterns: the water dripped from the roof and courtyard via channels underground. There are also chambers for baths, columbaria and olive presses. From www.holidayinisrael.com, 20111028
#64 Be’er Sheva, Beduin Market Die Stadt Be’er Scheva (hebräisch עבש ראבBe’er Schéwa, übersetzt „Brunnen der Sieben“ oder „Brunnen des Schwurs“; arabisch عبسلا رئبBiʾr as-Sabaʿ) liegt im südlichen Israel; sie ist eine der größten Städte des Landes. Durch die Übertragung des Namens aus dem Hebräischen kommt eine Vielzahl weiterer Schreibungen vor, beispielsweise Beerscheba, Beerschewa, Be’er Schewa, Beerscheva, Beer Sheva und Be’erscheba. Demografie: Be’er Scheva gilt als „Hauptstadt der Wüste Negev“, an deren Rand sie liegt. Lange Zeit war die Stadt die viertgrößte Stadt Israels nach Jerusalem, Tel Aviv und Haifa; inzwischen ist sie jedoch mit 200.140 Einwohnern (2007) hinter Rischon LeZion und Aschdod zurückgefallen. Zu bemerken gilt, dass die Bevölkerungszahl de facto um bis zu 20.000 Einwohner höher liegt. Viele Studenten der vier in der Stadt gelegenen akademischen Institute sind offiziell nicht als Be’er Schevaiten registriert. Dennoch gilt Be’er Scheva als die „vierte Metropole Israels“ nach Tel Aviv, Jerusalem und Haifa. Die relative Abgeschiedenheit der Stadt vom Landeszentrum macht sie zu einem überaus wichtigen regionalen Anziehungspunkt. Seit 2001 ist eine Metropolitenregion um Be’er Scheva offiziell definiert. Ende 2004 lebten dort in 125 Ortschaften 521.100 Einwohner mit einer jährlichen Wachstumsquote von 1.8 %. Im innersten Siedlungsring liegen die Satellitenstädte Omer, Tel Scheva, Lehawim, Rahat, Ofakim, Segev Schalom und Meitar. Im mittleren und äußeren Ring liegen die Ortschaften Arad, Sderot, Netiwot, Mizpe Ramon, Jerocham, Laqiye, Kseife, Hura, Ar’ara BaNegev und Dimona. Lage: Die Stadt ist hauptsächlich in der Be’er Scheva-Arad Ebene gelegen. Das Ramot Viertel im Nordosten erstreckt sich über die Hügel der letzten Ausläufer des Hebron-Gebirges, das aus weißem Kalkstein besteht. Die ebenen Teile der Stadt bestehen aus Löss, in dem Wasser kaum versickern kann. Dies führt bei den seltenen Regenfällen schnell zur Bildung von Oberflächenwasser, lokalen Überschwemmungen, Schlammbildung und Bodenerosion. Das Stadtgebiet innerhalb der offiziellen Stadtgrenzen beträgt 54 Quadratkilometer. Klima: Durch seine Lage im nördlichen Negev hat Be’er Scheva im Sommer tagsüber ein heißes und sehr trockenes Klima, wobei die Nächte verhältnismäßig mild sind. Im Winter ist es tagsüber mild, nachts relativ kühl. Frost ist äußerst selten, Schnee kommt nur wenige Male pro Jahrhundert vor. Regen fällt nur sporadisch, durchschnittlich 203 Millimeter jährlich und nur in der winterlichen Regenperiode. Somit liegt die Stadt definitionsgemäß in einer Halbwüstenzone. Im Frühling treten häufig massive Staubstürme auf. Im Winter kommen in den ebenen Stadtteilen dichte Morgennebel vor. Die vorherrschenden Winde am frühen Morgen kommen aus Süden (trockene Wüstenluft) und am Nachmittag sowie Abend aus Nordwesten (feuchte Meeresluft). Geschichte: Bei Ausgrabungen seit 1969 auf dem östlich der Stadt gelegenen „Tell Be’er Scheva“ wurden menschliche Siedlungsspuren aus dem vierten vorchristlichen Jahrtausend gefunden. UNESCO hat diesen Tell im Jahr 2005 zum Weltkulturerbe erklärt. In der Bibel wird Be’er Scheva mehrfach im Zusammenhang mit den Patriarchen Abraham und Isaak erwähnt. Im 1. Buch Mose wird geschildert, wie Abraham einen Bund mit Abimelech schließt und dadurch einen von ihm gegrabenen Brunnen ungestört nutzen kann (Gen 21,22 EU). Nach der Darstellung der Bibel lag später bei Be’er Scheva die Südgrenze des israelitischen Siedlungsgebiets (Ri 20,1 EU). Ausgrabungen auf dem Tell ergaben, dass ab 1100 v.Chr. eine stark befestigte israelitische Stadt existierte. Auch in späteren Jahrhunderten war die
Stadt besiedelt. Die Makkabäer, die Römer und Byzantiner hatten hier Truppen stationiert. Nach der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert verfiel die Stadt. Erst Maßnahmen der Türken führten im 20. Jahrhundert zu einer neuen Blüte: Im Jahr 1900 wurde zunächst ein Verwaltungszentrum für die Beduinen der Wüste eingerichtet, wenige Jahre später entstand unter deutscher Beteiligung die heutige Altstadt mit rechtwinkligen Straßenzügen. Die Motive hinter der Gründung der Stadt waren u. a. die Schaffung eines städtischen Zentrums für die bessere Kontrolle der rebellierenden Beduinen und eines strategischen Vorpostens auf dem Weg zum Sueskanal. 1915 wurde Be’er Scheva an das Eisenbahnnetz angeschlossen, um die stationierten Truppen zu versorgen. Dennoch konnten die Briten unter General Edmund Allenby die Stadt im Oktober 1917 erobern. In Be’er Scheva befindet sich ein Soldatenfriedhof der Australian and New Zealand Army Corps (ANZAC) und das Kriegerdenkmal Be’er Scheva für die gefallenen osmanischen Soldaten. Bei arabischen Unruhen verließ die jüdische Bevölkerung im Jahr 1929 die Stadt. Erst nach der Eroberung Be’er Schevas durch israelische Truppen im Unabhängigkeitskrieg im Oktober 1948 siedelten sich wieder Juden in der Stadt an; die Stadt war zu diesem Zeitpunkt bereits von den früheren Bewohnern und den ägyptischen Truppen verlassen worden. Als Entwicklungsstadt gelang es Be’er Scheva, sich zu einem Zentralort der Region zu entwickeln. 1966 wurde die Ben-Gurion-Universität des Negevs gegründet, eine der bekanntesten Universitäten des Landes. Im Rahmen der Auseinandersetzungen während der Operation Gegossenes Blei zwischen Israel und Hamas Ende Dezember 2008 erreichten chinesische GradRaketen aus Stellungen im Gaza-Streifen die Stadt und schlugen in einem evakuierten Kindergarten ein. aus Wikipedia, 20111229 The Battle of Beersheba, codenamed Operation Moses (Hebrew: הֶׁשֹמ עָצְבִמ, Mivtza Moshe), was an Israeli offensive on Beersheba on October 21, 1948. It was part of Operation Yoav and was conducted at the end of the operation. It was made possible following the opening of a land corridor from the Negev desert to the rest of Israel in the Battles of the Separation Corridor. The capture had both military and political significance. It helped sever the supply route of the Egyptian expeditionary force’s eastern wing, and strengthened Israel’s claim to the Negev desert. The attack started at 04:00 on October 21, and involved the Negev Brigade and the 89th Battalion of the 8th Brigade. It ended at 09:15, when the Egyptians surrendered the town’s police station. Although the majority of Beersheba’s civilian population had fled as a result of Israeli air strikes, about 350 still lived there at the time of the battle, and were expelled to Gaza in the aftermath. Some were allegedly shot by the Israelis. Some of the estimated 120 Egyptian soldiers taken prisoner were also allegedly killed. The rest were mostly put to work cleaning the streets following the battle. Beersheba became a major Israeli city and an integral part of the early Israeli national plans to disperse its population. Its abandoned homes were repopulated almost immediately by Jewish immigrants. From Wikipedia, 20111229 Large scale and systematic forced displacement of the Palestinian Bedouin began in 1948 with Israel’s conquest of the town of Beersheba and the complete destruction and depopulation of all Palestinian communities in the district. By the early 1950s, more than 90,000 Palestinian Bedouin were forcibly displaced; most of them becoming refugees in the adjacent Gaza strip, West Bank, Sinai Peninsula and Jordan. Subsequent large-scale and systematic dispossession is rooted in the decision of the state of Israel not to recognize the Bedouin’s customary tribal land rights. Israel treats all Bedouin land as state land, unless it was registered as private property. The approximately 10,000 Palestinian Bedouin who managed to remain in the Naqab were systematically rounded up and forcibly transferred and
confined to the so-called siyaj (fenced) area located in the north-east corner of the Naqab, just south of the West Bank, in a triangle marked by the towns of Beersheba, Arad and Dimona From www.palestineremembered.com, 20111028 The Negev Bedouin (Arabic: بقنلا ودبBadū an-Naqab; Hebrew: בגנב םיאודבה Habeduim Banegev) are traditionally pastoral semi-nomadic Arab tribes living in the Negev region in Israel who hold close ties to the Bedouin of the Sinai Peninsula. The move away from their traditional lifestyle in modern times has led to sedentarization. Most of the Negev Bedouin tribes migrated to the Negev from the Arabian Desert, Transjordan, Egypt, and the Sinai from the eighteenth century onwards. Estimated to number some 160,000, they comprise 12% of the Arab citizenry of Israel. Of Israel’s total population, 12% live in the Negev, and Negev Bedouin constitute approximately 25% percent of the total population therein. Definition Negev Bedouin are defined today as Arab nomads who live by rearing livestock in the deserts of southern Israel. The Negev Bedouin community consists of tribes that used to be nomadic/semi-nomadic. The community is traditional and conservative, with a well-defined value system that directs and monitors behaviour and interpersonal relations. The Negev Bedouin tribes have been divided into three classes, according to their origin: descendants of ancient Arabian nomads, peasants (Fellaheen) who came from cultivated areas, and descendants of those brought from Africa as slaves. Counter to the image of the Bedouin as fierce stateless nomads roving the entire region, by the turn of the 20th century, much of the Bedouin population in Palestine was settled, semi-nomadic, and engaged in agriculture according to an intricate system of land ownership, grazing rights, and water access. Today, many Bedouin call themselves ‹Negev Arabs’ rather than ‘Bedouin,’ explaining that ‹Bedouin’ identity is intimately tied in with a pastoral nomadic way of life – a way of life they say is over. Although the Bedouin in Israel continue to be perceived as nomads, today all of them are fully sedentarized, and about half are urbanites. Nevertheless, Negev Bedouin continue to possess goats and sheep: in 2000 the Ministry of Agriculture estimated that the Negev Bedouin owned 200,000 head of sheep and 5,000 of goats, while Bedouin estimates referred to 230,000 sheep and 20,000 goats. In the years after the establishment of Israel, Bedouin herding was restricted by land expropriation. Bedouin tribes were concentrated in the Siyag (Hebrew for “fence”) triangle of Beer Sheva, Arad and Dimona. The Black Goat Law of 1950 curbed grazing so as to prevent land erosion, prohibiting the grazing ofgoats outside recognized land holdings. Because few Bedouin territorial claims were recognized, most grazing was rendered illegal. Since both Ottoman and British land registration processes had failed to reach into the Negev region before Israeli rule, and since most Bedouin preferred not to register their lands as this would mean being taxed, few Bedouin possessed any documentation of their land claims. Those whose land claims were recognized found it almost impossible to keep their goats within the periphery of their newly limited range. Into the 1970s and 1980s, only a small portion of the Bedouin were able to continue to graze their goats, and instead of migrating with their goats in search of pasture, most Bedouin migrated in search of work. Despite state hegemony over the Negev, the Bedouin regarded 600,000 dunams of the Negev as theirs, and later petitioned the government for their return. Various claims committees were established to make legal arrangements to solve land disputes at least partially, but no proposals acceptable to both sides were approved. In the 1950s, as a consequence of losing access to their lands, many Bedouin men sought work on Jewish farms in the Negev. From Wikipedia, 20120106
#65 Dimona, Playground, Yoel Street Dimona (hebräisch הנומידarabisch ةنوميدDMG Dīmūna) ist eine israelische Stadt mit knapp 33.600 Einwohnern (2007) im nördlichen Teil der Wüste Negev. Sie wurde nach einer gleichnamigen biblischen Stadt im Stammesgebiet Juda benannt (Josua 15,22). Geschichte Die Stadt wurde am 19. September 1955 als Entwicklungsstadt für die Aufnahme von jüdischen Neueinwanderern in einem flachen und vegetationslosen Gelände gegründet. Vorgesehen war sie wegen ihrer Höhenlage von etwa 600 m über NN und der dadurch vergleichsweise niedrigen Temperaturen vor allem für Arbeiter der Kaliwerke am Toten Meer. Von großer Bedeutung war die Textilindustrie. Nachdem dieser Erwerbszweig in den Achtziger- und Neunzigerjahren einbrach, litt die Stadt zunehmend an Arbeitslosigkeit. Bis heute noch versucht sich die Stadt von diesem schweren Schlag zu erholen. Am 4. Februar 2008 war ein Einkaufszentrum in Dimona Ziel eines palästinensischen Selbstmordanschlags, bei dem drei Personen getötet und mindestens 11 weitere verletzt wurden. Atomreaktor bei Dimona Bekannt ist Dimona in erster Linie wegen seines Atomreaktors im Negev Nuclear Research Center, der 15 Kilometer entfernt mit französischer Hilfe erbaut wurde. Israel nannte das Nuclear Research Center jahrelang eine Textilfabrik, und hielt den wahren Zweck geheim. Israel hat nie offiziell bestätigt, dass es im Besitz von Kernwaffen ist. Allerdings wird allgemein davon ausgegangen, dass Israel Atomwaffen besitzt und in Dimona waffenfähiges nukleares Material produziert. Schätzungen sprechen von 200 Sprengköpfen. Gestützt wird diese Annahme unter anderem von den Aussagen Mordechai Vanunus, eines früheren Technikers des Reaktors, der wegen Detailaussagen zu Israels Atomprogramm sowie wegen im Reaktorkern geschossenen Fotos, die in Großbritannien veröffentlicht wurden, eine langjährige Haftstrafe verbüßen musste. Verkehr Die Stadt liegt an der Hauptstraße von Beerscheba nach Eilat. Alle Autobusse vom Landeszentrum nach Eilat machen Halt in Dimona. Die Stadt ist an das Bahnnetz der Israel Railways angeschlossen. Bauwerke Die 400 Meter hohen Türme der Radaranlage Dimona, die höchsten Bauwerke Israels. Schwarze Hebräer In einem Stadtteil von Dimona leben heute Anhänger der afroamerikanischen Gemeinschaft der African Hebrew Israelites of Jerusalem. Die African Hebrew Israelites of Jerusalem (auch Black Hebrews genannt) sehen sich als Nachkommen der verlorenen Stämme Israels an. Die religiöse Gruppe siedelte Ende der 60er Jahre von den Vereinigten Staaten über Liberia nach Israel, viele davon nach Dimona. Die Mitglieder der Gemeinschaft besitzen nicht die israelische Staatsbürgerschaft, jedoch ein ständiges Aufenthaltsrecht. Im Jahr 2003 gab es zwischen 1.500 und 2.000 Schwarze Hebräer in Israel. Entsprechend ihrer Auslegung der Thora und entgegen der rabbinischen Ordnung praktizieren die Männer hier Polygamie. aus Wikipedia, 20111229
Das Negev Nuclear Research Center (Negev Nuklear-Forschungszentrum) ist eine kerntechnische Anlage in Israel nahe der Stadt Dimona in der Negev-Wüste.
ended up in West Africa. They were later captured and transported to America as slaves.
Geschichte Das Gelände befindet sich rund 12 Kilometer südöstlich von Dimona. Es wurde ab 1958 mit französischer Hilfe erbaut. Die israelische und französische Regierung begründeten den Bau des Kernreaktors mit der Absicht eine Entsalzungsanlage mit Energie zu versorgen, um die Negev-Wüste zu begrünen sowie der Versorgung von einer Textilfabrik und anderen Projekten. Die meisten Experten aber kamen zu dem Schluss, dass der wirkliche Zweck die Produktion von Atomwaffen ist. Die israelische Regierung hat dies bislang weder bestätigt noch dementiert, was als Teil ihrerPolitik der Mehrdeutigkeit aufgefasst wird. Der Reaktor in Dimona wurde etwa zwischen 1962 und 1964 in Betrieb genommen. Mit dem hier produzierten Plutonium und vermutlich mit angereichertem Uran aus unbekannter Quelle (Operation Plumbat), hatten die israelischen Streitkräfte wahrscheinlich bereits vor dem Sechstagekrieg erste Atomwaffen einsatzbereit. Die israelische Regierung hat immer den friedlichen Zweck der Anlage betont. Dennoch haben die USA den Ort mehrfach mit U-2 Aufklärern überflogen und Luftproben gesammelt, um sie nach radioaktiven Spuren zu untersuchen. Als der amerikanische Geheimdienst Anfang der 1960er Jahre die wahre Aufgabe der Anlage erkannte, verlangte man, dass Israel internationale Inspektionen zulassen müsse. Israel erklärte sich damit einverstanden, wenn hierfür keine Inspektoren der IAEO, sondern ausschließlich US-Inspektoren eingesetzt würden; zudem sollten alle Inspektionen zuvor angemeldet werden. Es wird berichtet, dass vor Inspektionen falsche Wände und anderes installiert wurde, um sensible Bereiche zu verbergen. Die Inspektoren informierten die USRegierung, dass die von Israel auferlegten Restriktionen in der Anlage ihre Inspektionen sinnlos machten. 1969 wurden die Inspektionen eingestellt. 1986 eröffnete ein ehemaliger Techniker aus Dimona, Mordechai Vanunu, der Presse Beweise für das israelische Atomprogramm.
Status in Israel Ben Ammi and 350 of his followers first settled in Liberia in 1967. In 1969 they began moving to Israel, entering the country on temporary visas that were periodically renewed. As their numbers grew, the Chief Rabbinate of Israel ruled that they were not Jews, and therefore not entitled to Israeli citizenship under the Law of Return. Members of the group continued to arrive and settled in the desert community of Dimona. For two decades, their population continued growing through natural increase and illegal immigration. They are not considered Jews in Israel. The Israeli government refused to grant the group citizenship, while deporting them at every opportunity. In May 1990, the group reached an agreement with the government whereby they were granted tourist status with a (B/1) Visa that entitled them to work; in 1991 they were given temporary resident status (A/5) for a period of five years, which in 1995 was extended for another three years. At the beginning of 2004, the group was granted residency status by the Israeli Interior Ministry. In sports they have represented Israel at home and in Europe in track and field and national softball events, including the Maccabiah Games. Their students have and still represent Israel in international academic competitions at the highest levels. Members of the community have represented Israel in two Eurovision song contests. In 2004, Uriyahu Butler became the first member of the community to enlist in the Israel Defense Force (IDF), and by 2006 more than 100 of their youth were serving in the IDF in regular units. The IDF agreed to accommodate some of their dietary and other religious requirements.
Sonstiges 2002 wurde wegen möglicher irakischer Angriffe eine Batterie Patriot-Flugab wehrraketen zum Schutz des Reaktors aufgebaut. In letzter Zeit sind Zweifel an der Sicherheit des 40 Jahre alten Reaktors aufgekommen. Als Vorsorge haben die Behörden im Jahr 2004 Jodtabletten an die Bevölkerung in der Umgebung verteilt. Im Jahre 2006 bildete sich eine Bürgerinitiative von Anwohnern aus Sorge um ihre Gesundheit und Sicherheit. aus Wikipedia, 20120102 The African Hebrew Israelite Nation of Jerusalem (also known as The African Hebrew Israelites of Jerusalem or Black Hebrews or Black Hebrew Israelites) is a small spiritual group whose members believe they are descended from the Ten Lost Tribes of Israel. With a population of over 5,000, most members live in their own community in Dimona, Israel, with additional families in Arad, Mitzpe Ramon, and the Tiberias area. Their immigrant ancestors were African Americans from Chicago, Illinois, who migrated to Israel in the late 1960s. At least some of them consider themselves to be Jewish, but mainstream Judaism does not consider them to be Jewish. Origins The group was founded in Chicago by a former steel worker named Ben Carter, who took the name Ben Ammi Ben-Israel upon joining the Hebrew Israelite community in Chicago. Denouncing the name Ben Carter and calling it his “slave name,” Ben Ammi says that in 1966 he had a “vision,” in which the Archangel Gabriel revealed to him that African Americans were descended from the “lost tribe of Judah.” He said that they descended from Jews who, after having been expelled from Jerusalem under the Romans, migrated for a thousand years and
Way of life The group maintains a vegan diet, citing Genesis 1:29, “And God said, Behold, I have given you every herb bearing seed, which is upon the face of all the earth, and every tree, in the which is the fruit of a tree yielding seed; to you it shall be for meat.” They practice abstinence from alcohol, other than the naturally fermented wine which they make themselves, and both illegal and pharmaceutical drugs, so as to stay within the cycles of life. The group owns and operates a chain of vegetarian restaurants throughout the world. Adult members exercise three times a week, and are advised to have at least one full-body massage each month for its health benefits. Institutions The Hebrew Israelite community has developed a number of progressive institutions that are operating successfully around the world. One of the more popular institutions is their Soul Vegetarian Restaurant chain. Soul Vegetarian is a commercial restaurant line centered around providing a healthier alternative to the mainstream fast food options and their corresponding effects. Another international institution founded by the Hebrew Israelites of Jerusalem is the African Hebrew Development Agency (AHDA). AHDA is a non-governmental organization (NGO) which operates primarily on the African continent Spiritual beliefs The group believes that the value system of a society is seen through its culture. According to one source, it is therefore “important that our clothing, music, food and language reflect the glory and the higher standards of Yah (God)”. From Wikipedia, 20120102
#66 Mitzpe Ramon, Bridge to Beresheet Hotel Mitzpe Ramon (auch Mizpe Ramon, hebräisch )ןומר הפצמist eine israelische Kleinstadt in der zentralen Negev-Wüste, etwa 80 Kilometer südlich von Beerscheba. Geschichte und heutige Stadt Mitzpe Ramon entstand wie viele andere israelische Entwicklungstädte nach der israelischen Staatsgründung. Zunächst wurde 1953 ein Camp für die Bauarbeiter der Straße nach Eilat eingerichtet, später ging daraus die Stadt hervor. Sie war als städtisches Zentrum im zentralen Negev geplant und sollte unter anderem dem Ziel dienen, Bodenschätze in der Umgebung abzubauen. Vor dem Bau der Fernstraße durch das Aravatal im Jahr 1966 führte zunächst die einzige Straße nach Eilat durch Mitzpe Ramon und trug zum Wachstum der Siedlung bei; inzwischen hat diese Straße jedoch nur noch eine untergeordnete Bedeutung. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit konnte sich der Ort nie zu einem echten Zentralort entwickeln; er erreichte nur eine Größe von knapp 5.000 Einwohnern. In den letzten Jahren war die Bevölkerung gegen den allgemeinen israelischen Trend teilweise sogar rückläufig: Nach Zahlen des Israelischen Zentralbüros für Statistik lag die Einwohnerzahl Ende des Jahres 2006 bei 4300; ein Jahr zuvor hatte der Ort noch 200 Einwohner mehr. Durch die Lage in der Wüste hat Mitzpe Ramon ein trockenes, durch die Höhenlage von knapp 900 m ü. NN allerdings auch vergleichsweise kühles Klima. Regen fällt nur selten, die natürliche Vegetation ist daher so gering, dass sie nicht einmal mehr für eine extensive Beweidung des Geländes durch Nomaden ausreicht. Wirtschaft Ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor ist (neben der Industrie) die israelische Armee, die in Mitzpe Ramon eine ganze Reihe militärischer Einrichtungen betreibt. Eine gewisse Bedeutung hat auch der Tourismus: Die Stadt liegt am Rande des Machtesch Ramon, des größten Erosionskraters im Negev. In Mitzpe Ramon befinden sich ein Informationszentrum über den Krater und Aussichtspunkte, außerdem ist die Stadt Ausgangspunkt für Exkursionen in den Krater. Etwas nördlich der Stadt befinden sich außerdem die nabatäische Ruinenstadt Avdat und der Kibbuz Sede Boker, in dem der israelische Staatsgründer David Ben Gurion ein Haus hatte. aus Wikipedia, 20111229 Der Machtesch Ramon oder Ramon-Krater (hebr. )ןומר שתכמist der größte Erosionskrater in der Wüste Negev. In der größten Ausdehnung misst er fast 40 km. Der gesamte Krater ist ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet und nur eine nachhaltige touristische Nutzung ist erlaubt. Die vom Erosionsprozess freigelegten Sehenswürdigkeiten im Machtesch Ramon sind: Urzeitliche Vulkankegel, Versteinerte Baumstämme, Versteinerte Korallenriffe, Dikes (Magmaspalten), Batholithe (Magmakammer), Fossilien, Metamorphe Gesteine, Vielfarbige Sandsteinschichten, Am nördlichen Kraterrand liegt das Wüstenstädtchen Mitzpe Ramon, das über ein Besucherzentrum (z.Zt. geschlossen) verfügt. Fauna Die Fauna dieser Wüstenregion ist besonders vielfältig. Im Gebiet des Kraters leben neben Dorkasgazellen und Nubischen Steinböcken auch Asiatische Halbesel, die in jüngerer Zeit ausgewildert wurden. Im Jahr 1995 hatten sie sich auf 40 fortpflanzungsfähige Tiere vermehrt. Die Tiere sind Kreuzungen aus dem
Turkmenischen Halbesel (E. h. kulan) und dem Persischen Halbesel (E. h. onager). Die ursprünglich heimische Unterart, der Syrische Halbesel (E. h. hemippus) ist gänzlich ausgestorben. Einige kleine Quelloasen dienen den Tieren als Wasserstellen. Im Krater gibt es große Gipsvorkommen, deren Abbau jedoch eingestellt wurde. aus Wikipedia, 20111229 Makhtesh Ramon (Hebrew: ןומר שתכמlit. Ramon Crater/Makhtesh) is a geological feature of Israel’s Negev desert. Located at the peak of Mount Negev, some 85 km south of the city of Beersheba, the landform is not actually an impact crater from a meteor, but rather is the world’s largest makhtesh. The crater is 40 km long, 2-10 km wide and 500 meters deep, and is shaped like an elongated heart. The only settlement in the area is the small town of Mitzpe Ramon (ןומר הפצמ, “Ramon Observation Point”) located on the northern edge of the crater. Today the crater and surrounding area forms Israel’s largest national park, the Ramon Nature Reserve. Formation Hundreds of millions of years ago, the Negev desert was covered by an ocean. Slowly, this started to recede northwards leaving behind a hump-shaped hill. The hump was slowly flattened by water and climatic forces. Approximately five million years ago, the Arava Rift Valley was formed, with rivers changing their courses, carving out the inside of the crater which was a softer rock than that overlying. The crater bottom continued to deepen at a much faster rate than the surrounding walls, which gradually increased in height. As the crater deepened, more layers of ancient rock were exposed with rocks at the bottom of the crater being up to 200 million years old. Today, the crater is 500m deep with the deepest point being Ein Saharonim (Saharonim Spring) which also contains the makhtesh’s only natural water source which sustain much of the wildlife in the makhtesh including onagers and ibex. Geology Makhtesh Ramon contains a diversity of rocks including clay hills known for their fantastic red and yellow colors and forms. Impressive mountains rise at the borders of the crater - Har Ramon (Mt. Ramon) at the southern end, Har Ardon (Mt. Ardon) at the north-eastern end, and two table mountains - Har Marpek (Mt. Marpek - “Elbow”), and Har Katum (Mt. Katum - “Chopped”) along the southern wall. The hills to the north-eastern edge of the makhtesh were once entirely covered by spiral ammonite fossils, ranging from the size of snails to that of tractor wheels although these have mainly been extracted so only smaller fossils can be found here today. Giv’at Ga’ash, a black hill in the north of the makhtesh was once an active volcano which erupted thousands of years ago and caused it to be covered in lava which quickly cooled in the open air, converting it into basalt. Limestone covered by basalt can also be found in smaller black hills in the southern part of the makhtesh, including Karnei Ramon. Shen Ramon (Ramon’s Tooth) is a rock made of magma which hardened whilst underground. It later rose up through cracks in the Earth’s surface, and today stands in striking contrast with the nearby creamy coloured southern wall of the crater, as a black sharp-edged rock. In the centre of the makhtesh is Ha-Minsara (The Carpentry Shop), a low hill made up of black prismatic rocks, and interestingly, the rectangular pipes on the side of the hill are made of the same sort of sand found on beaches. As such, this is the only place in the world where prisms made of heated sand turned into liquid which, in cooling naturally formed rectangular and hexagonal prisms, can be seen. These prisms lost no space in the middle during formation. The pterioid bivalve Family Ramonalinidae is found in early Middle Triassic rocks of Makhtesh Ramon and was named after this feature.
History The ruins of a large prehistoric stone structure known as Khan Saharonim are found in the makhtesh as it lies along the ancient Incense Route, a trade route used by the Nabateans 2,000 years ago. These ruins acted as a way station for the traders and their animals (khan is the Arabic word for a caravansary) as they proceeding further westwards to the Mediterranean seaport city of Gaza. From Wikipedia, 20111229 Ramon Airbase (Hebrew: ליח סיסב- ןומר ריוואהBasis Hayil-HaAvir Ramon, lit. Ramon Air Force Base) is an Israeli Air Force base southwest ofBeersheba, near the town of Mitzpe Ramon. Also titled Kanaf 25 (Hebrew: ףנכ25, lit. Wing 25), it was formerly known as Matred. It was built as the result of joint Israeli and US government funding as part of the IAF’s redeployment out of its bases in the Sinai after the peninsula was handed over to Egypt following the 1978 Camp David Accords. Its current commander is Col. Ziv Levi. Units 113th Squadron – operating AH-64D 119th Squadron – operating F-16I 190th Squadron – operating AH-64 201st Squadron – operating F-16I 253rd Squadron – operating F-16I From Wikipedia, 20120105 Sede Boker, auch Sde Boker (hebräisch רקוב הדשauf deutsch „Feld der Hirten“), ist ein Kibbuz im zentralen Negev (im Wüstengebiet Zin) etwa 50 Kilometer südlich von Beerscheba an der Straße nach Mitzpe Ramon. Der Kibbuz Sede Boker gehört zu den bekanntesten überhaupt. Das liegt daran, dass hier der israelische Staatsgründer und frühere Ministerpräsident David Ben Gurion ein Haus hatte; sein Grab liegt wenige Kilometer südlich des Kibbuz bei der „Ben-Gurion-Akademie“ (Midreschet Ben Gurion). Diese von Ben Gurion gegründete „Negev-Hochschule“ beschäftigt sich vor allem mit der Frage nach der Nutzung und Entwicklung von Wüstengebieten. Sie bildet einen Teil der Ben-Gurion-Universität des Negev in Beerscheba. Midreschet Ben Gurion gilt allerdings als eigenständige Ortschaft. Sede Boker wurde am 15. Mai 1952 von ehemaligen Soldaten gegründet. Ben Gurion trat im Folgejahr in den Kibbuz ein, nachdem er sein Amt niedergelegt hatte. Hinter Ben Gurions Entscheidung, sich dem Wüstenkibbuz anzuschließen, stand der zionistische Traum, „die Wüste zum Blühen“ zu bringen. Vor allem nach der israelischen Staatsgründung im Mai 1948 entstand eine ganze Reihe solcher Siedlungen, durch die gezielt die Wüste landwirtschaftlich nutzbar gemacht werden sollte. Nach wenigen Monaten ging Ben Gurion jedoch zunächst wieder in die Politik und zog sich erst 1963 endgültig nach Sede Boker zurück, wo er 1973 starb. Der Kibbuz lebt heute unter anderem von der Landwirtschaft (Weinbau, Anbau von Früchten, Hühnerzucht). Außerdem betreibt er eine Fabrik für Klebeband. Touristische Sehenswürdigkeiten der Umgebung sind die nabatäische Ruinenstadt Avdat und die Oasen von En Avdat und En Aqev. aus Wikipedia, 20120105
#67 Eilat, Umm Rashrash, Commemorative sculpture Eilat (hebr.: תליא, arabisch تاليإĪlāt), auch Elat oder Elath, ist eine Stadt an der Südspitze Israels im Süden der Wüste Negev. Die Stadt ist der einzige Zugang Israels zum Roten Meer und damit zum Indischen Ozean. Die Länge des israelischen Küstenabschnitts beträgt nur knapp zwölf Kilometer. Im Hafen kann man bei guter Sicht Küsten von vier Ländern sehen (Israel, Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien). Lage und Bedeutung Eilats Einwohnerzahl beträgt derzeit etwa 57.000. Über Israels einzigen Hafen am Roten Meer werden v.a. Rohöl und Kraftfahrzeuge in großen Mengen eingeführt und weiter nach Norden transportiert. Die Stadt verfügt zudem über einen internationalen Flughafen. Eilat ist aufgrund des Meeres und der umgebenden Wüstenlandschaft ein beliebtes Tourismusziel. Auch das milde Winterklima und die extrem seltenen Niederschläge (weniger als zehn Niederschlagstage im Jahr) tragen zur Beliebtheit bei. Im Sommerhalbjahr erreichen die Temperaturen allerdings täglich mindestens 35, häufig sogar über 40 Grad. Allerdings ist die Hitze durch die trockene Luft gut verträglich. Die Stadt blieb außerdem als Reiseziel attraktiv, weil sie bis zum 29. Januar 2007 von palästinensischen Anschlägen verschont geblieben war. Zur Unterstützung des Tourismus wurde eine Freihandelszone eingerichtet. Die wohl größte Attraktion bietet das Delphinarium, ca. 5 km von Eilat entfernt, wo man am einzigen (aber künstlichen) Sandstrand Eilats mit Delphinen tauchen und schnorcheln kann. Gleichzeitig kann man dabei die beeindruckende Unterwasserwelt des Roten Meeres kennenlernen. Wichtigste Probleme des modernen Eilat sind die Wasserversorgung und die isolierte Wüstenlage. Natürliche Wasservorkommen gibt es nicht, das Trinkwasser wird durch Entsalzung und Fernleitungen aus der Aravasenke gewonnen. Die Distanz zur nächsten israelischen Stadt Beerscheba beträgt 250 Kilometer (zum Vergleich: Israel ist in Nord-Süd-Richtung nur 470 Kilometer lang), zwischen beiden Städten bestehen nur vereinzelte, meist landwirtschaftliche Siedlungen. Die Stadt ist durch ihren Flughafen mit den nationalen Flughäfen in Tel Aviv, Haifa und dem Flughafen Ben Gurion verbunden. Der 40 km nordwestlich gelegene Flughafen Owda bedient Charterflüge aus Europa. Geschichte Antike Das Gebiet um Eilat war vor allem wegen seiner Kupferminen von Timna, die in antiker Zeit einen wesentlichen wirtschaftlichen Faktor ausmachten, begehrt. Ägyptische Expansionen dorthin zur Beschaffung von Kupfer, das in Ägypten rar war und militärische Bedeutung hatte, werden bereits für prädynastische Zeit, dem 4. Jahrtausend v. Chr. angenommen. Seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. wurde der Ort aber für lange Zeit verlassen und erst wieder im 14. Jahrhundert v. Chr. von den Ägyptern genutzt und wiederaufgebaut, jedoch schon im 12. Jahrhundert von den Midianitern erobert. Die Vorläufersiedlungen Eilats selbst lagen wegen der besseren Wasserversorgung auf dem Gebiet der heutigen jordanischen Stadt Akaba bzw. etwas südlich davon. In der Bibel wird neben Eilat auch Ezjon-Geber in dieser Gegend erwähnt (Dtn 2,8 EU) und (2 Kön 14,22 EU). Bereits im 10. Jahrhundert v. Chr. besiedelt, wurde Eilat von den Römern und Byzantinern als Hafen genutzt. Die im Alten Testament als Hafenstadt „Elat“ erwähnte Verbindung zu Salomo ist jedoch als eher unwahrscheinlich anzusehen, da archäologische Belege fehlen und phönizische Ezjon-Geber-Verbindungen im Zusammenhang der Tarsis-Schiffe, die nach Ophir fuhren, erstmals im
8. Jahrhundert v. Chr. belegt sind. Archäologisch sind zudem erste Handelskontakte hinsichtlich fremdländischer Keramikprodukte ebenfalls erst für das Ende des 9. Jahrhunderts v. Chr. nachgewiesen, die sich im nachfolgenden Jahrhundert verstärkten. Aufgrund der phönizischen Erwähnungen liegt wohl eine anachronistische Übertragung der Gegebenheiten des 8. Jahrhunderts v. Chr. in die Regierungszeit Salomos vor. Der Gattungsbegriff „Gold aus Ophir/Ophirgold“ ist außerdem erstmals um etwa 720 v. Chr. auf einem Ostrakon bezeugt. In der Antike liefen vor allem Schiffe den Hafen an, die das Kupfer aus den nahen Minen von Timna abtransportierten. In nabatäisch-römischer Zeit hieß die Stadt Aila. In der Spätantike war die Legio X Fretensis hier stationiert. Aila besaß eine bedeutende jüdische Gemeinde und war schon 325 Sitz eines Bischofs. 1116 n. Chr. wurde die Stadt von Kreuzfahrern erobert. Im Jahr 1167 konnte Saladin Eilat zurückerobern. Die Stadt verlor in der Folge stark an Bedeutung. Seit dem 20. Jahrhundert Hissen der „Ink Flag“ in Eilat am 10. März 1949 Während der britischen Mandatszeit bestanden die festen Gebäude von Eilat nur aus den wenigen Lehmhütten der Polizeistation Umm Rashrash. Nach dem UN-Teilungsplan 1947 wurde die Polizeistation dem jüdischen Staat zugeteilt. Für Israel stellte dies einen strategisch wichtigen Zugang zum Roten Meer dar, weswegen mit der Operation Uvda die Einnahme des Ortes angestrengt wurde. Am 10. März 1949 wurde die Polizeistation von der Negev- und der GolaniBrigade erreicht und kampflos eingenommen. Da keine israelische Flagge verfügbar war, wurde als Provisorium ein Leintuch gehisst, auf das mit Tinte der Davidstern gemalt war. Diese Flagge wurde als Ink Flag berühmt. Die ersten Jahre der israelischen Stadt Eilat war durch einen starken Aufbau der Infrastruktur geprägt. Um die Stadt zu fördern, erhielt sie den Status einer Entwicklungsstadt. Bereits 1950 wurde die Wasserversorgung durch eine Pipeline von der Oase Beer-Ora her sichergestellt, ein erster Pier wurde gebaut und ein Flugfeld angelegt. Ab diesem Jahr betrieb die Fluggesellschaft Arkia die Fluglinie nach Eilat. Damit ist die Verbindung von Eilat zu anderen israelischen Städten per Flugzeug älter als durch die Buslinie, die erst 1951 eingerichtet wurde. 1952 wurde der Pier fertiggestellt und Eilat zur Hafenstadt erklärt. Schnell stellte sich der Pier jedoch als zu klein heraus, um das erwartete Frachtaufkommen bewältigen zu können. Daher wurde die Entscheidung gefällt, einen größeren Hafen zu bauen, der auch große Öltanker aufnehmen kann. 1956 wurde die Hafenerweiterung fertiggestellt. Ab der Gründung der Stadt blockierte Ägypten wiederholt die weiter südlich liegende Meerenge von Tiran; erst nach dem Sinaifeldzug konnte der Hafen ab 1956 genutzt werden. Die erneute Sperrung der Straße von Tiran für israelische Schiffe und den internationalen Schiffsverkehr von und nach Eilat im Jahr 1967 schnitt den Hafen wieder von den internationalen Seewegen ab, und war einer der Auslöser des Sechstagekriegs. Ab 1956 setzte ein starkes Wachstum der Stadt ein, gefördert durch die Ansiedelung von Einwanderern aus Marokko, Südafrika und Rumänien. 1959 wurde Eilat in den Status einer Stadt erhoben. 1965 sollten im Zug der weiteren Stadtausbau die letzten Lehmhütten der alten Polizeistation Umm Rashrash abgerissen werden. In einem heftigen und langanhaltenden Bürgerprotest, an dem sich auch ehemalige Teilnehmer der Operation Uvda beteiligten, konnte der Abriss verhindert werden. Heute bestehen Pläne, das Stadtmuseum an den Standort von Umm Rashrash zu verlegen und die Lehmhütten in das Gesamtkonzept zu integrieren. Nach dem Friedensvertrag mit Ägypten 1979 wurde im Jahr 1982 ein provisorischer Grenzübergang bei Taba eingerichtet. Nach dem Ausräumen letzter Grenzstreitigkeiten wurde Taba 1989 an Ägypten zurückgegeben und ein dauerhafter Grenzübergang eingerichtet. Nach den erfolgreichen Abschluss von Friedensverhandlungen mit Jordanien wurde 1994 ein Grenzübergang zwischen Eilat und Akaba eingerichtet. Ab 1982 brach der Tourismus in Eilat stark ein. Einerseits begründet durch die
Rückgabe des Sinai an Ägypten, wodurch sich die israelische Tourismusregion am Roten Meer nur noch auf die Stadt Eilat begrenzte. Andererseits wurde Israel als Urlaubsgebiet von vielen ausländischen Touristen als Reaktion auf den Libanonkrieg boykottiert. Als Gegenmaßnahme wurde Eilat 1985 zur Freihandelszone mit vielen steuerlichen Vergünstigungen erklärt. Im Jahr 2002 eröffnete die Ben-Gurion-Universität des Negev (Beerscheba) in Eilat einen universitären Campus. Im Jahr 2005 hatte die Universitätsfiliale 300 Studenten. Anschläge Durch seine exponierte Lage und fehlende arabische Bevölkerung war Eilat selbst kaum im Brennpunkt des arabisch-israelischen Konflikts. Anschläge waren zunächst nicht gegen die Stadt selbst gerichtet, sondern auf ihre Verbindungen nach außen, wie z. B. der Anschlag auf die Buslinie Beerscheva-Eilat bei Ma’ale Akrabim am Südrand des Machtesch Ramon in der Nacht vom 16. zum 17. März 1954, die Blockade der Verbindungsstraße durch die Arava im Jahr 1966 oder die wiederholte Sperrung der Straße von Tiran. Der erste Anschlag in Eilat selbst war das Selbstmordattentat am 29. Januar 2007 in einem Geschäft im Einkaufszentrum „Isidore“, bei dem drei Israelis getötet und weitere verletzt wurden. Der Islamische Dschihad und die der Fatah nahe stehenden El-Aksa Märtyrerbrigaden bekannten sich zu dem Anschlag. Am 22. April 2010: Von der ägyptischen Sinai-Halbinsel aus wurden zwei Katjuscha-Raketen auf Eilat abgefeuert. Eine schlug in einem Gebäude in der benachbarten jordanischen Küstenstadt Akaba ein, wobei niemand verletzt wurde. Die andere fiel vermutlich ins Meer. Am 2. August 2010 wurden erneut fünf Raketen auf die Stadt und das benachbarte Akaba abgefeuert. Die Geschosse verfehlten die Hotelkomplexe in Strandnähe. Eine der Raketen landete auf offenem Gelände in Eilat, drei im Roten Meer und eine neben einen Hotel in Akaba, wo Berichten zufolge ein Mann getötet und vier weitere Personen verletzt wurden. Anschläge auf israelische Touristen in ägyptischen Urlaubszentren am Roten Meer, wie in Ras Burka 1985 mit 7 Todesopfern oder in Taba am 7. Oktober 2004 mit 32 Opfern waren noch folgenschwerer und wirkten sich sowohl auf die israelische wie auch die ägyptische Tourismusbranche negativ aus. aus Wikipedia, 20111229 The Ink Flag (Hebrew: )וידה לגדwas a handmade Israeli flag raised during the 1948 Arab–Israeli War to mark the capture of Eilat. On March 5, 1949, Israel launched Operation Ovda, the last military maneuver of the war. On March 10, the Israeli Defense Forces reached the shores of the Red Sea at Umm Rashrash, west of Aqaba (the biblical Elath), and captured it without a battle. The Negev Brigade and Golani Brigade took part in the operation. To symbolize their victory, they raised a makeshift flag created from a white sheet and a bottle of ink. The improvised flag was made on the order of Negev Brigade commander Nahum Sarig, when it was discovered that the Brigade did not have an Israeli flag on hand. The soldiers found a sheet, drew two ink stripes, and sewed on a Star of David torn off a first-aid kit. In Eilat, a bronze sculpture by Israeli sculptor Bernard Reder commemorates the event. The famous photo of the raising of the Ink Flag, taken by the soldier Micha Perry, has been compared to the raising of the American flag at Iwo Jima. The area was designated as part of the Jewish state in the 1947 UN Partition Plan. The British police post and collection of mudbrick buildings, called Umm Rashrash in Arabic, was taken without a fight on March 10, 1949, as part of Operation Uvda in which both the Negev and Golani Brigades participated. Having no Israeli flag with them, Negev Brigade soldiers improvised and raised the “Ink Flag” to establish Israel’s claim over the area. From Wikipedia, 20111028
#68 Arava Desert, Hidden Valley, Geophysical Institute of Israel Die Arava (hebräisch הברעה; arabisch ابرعلا يداوWādī al-ʿArabā; auch Aravasenke, gelegentlich auch Araba(h) oder Aravatal) ist die Senke an der Grenze zwischen Israel und Jordanien. Geographische Angaben Die Aravasenke ist ein Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. Sie erstreckt sich vom Toten Meer über 175 km bis nach Eilat bzw. Aqaba am Roten Meer und stellt damit die Fortsetzung des Jordangrabens nach Süden dar. Die Senke erreicht eine Breite von 10 bis 25 km. Am Ostrand erheben sich die jordanischen Berge bis zu einer Höhe von über 1700 m, während das Gelände im Westen nur etwa 600 m erreicht. Die Aravasenke selbst erreicht an ihrer höchsten Stelle, die etwa 75 km nördlich von Eilat liegt, eine Höhe von 230 m. Am Toten Meer fällt das Gelände auf 417 m unter den Meeresspiegel ab. Die Arava ist Wüstengebiet. Westlich der Arava liegt die Wüste Negev. Bedeutung Die Arava ist seit je ein sehr dünn besiedeltes Gebiet. Für den Verkehr bietet die Senke zwar gute Voraussetzungen, allerdings konnten sich in der Geschichte keine bedeutenden Handelsstraßen entwickeln: Den Weg nach Norden versperrte das Tote Meer, sodass die Karawanen südlich des Toten Meers nach Beerscheba ausweichen mussten. Auch finden sich in der Arava kaum Quellen. Bis heute gibt es im Bereich der Senke keine größeren Orte, abgesehen von Eilat und Aqaba. Es bestehen nur einige kleinere, meist landwirtschaftlich ausgerichtete Siedlungen, z. B. der Kibbuz Jotwata. Auf der israelischen Seite der Senke verläuft seit 1966 eine wichtige Nord-SüdStraßenverbindung. Diese Straße ist die erste, welche die Senke in der ganzen Länge durchzieht. Die Fortsetzung entlang des Toten Meers konnte erst 1970 unter großem Aufwand fertiggestellt werden. Schon seit vielen Jahren ist der Bau einer Bahnverbindung der israelischen Eisenbahn nach Eilat geplant. Das Projekt wurde aber noch nicht verwirklicht; die Bahnlinie endet bisher beim Nahal Zin südlich von Dimona. Von wirtschaftlicher Bedeutung war in der Arava lange Zeit nur der Kupferabbau bei Timna. Die Minen bestanden schon im Altertum, inzwischen ist der Abbau jedoch eingestellt. Am Ort der Minen wurde ein Naturschutzgebiet mit außergewöhnlichen Gesteinsformationen eingerichtet. Bei Ausgrabungsarbeiten im Timna-Tal Ende Dezember 2005 fanden sich zahlreiche Zeugnisse für die Tätigkeit einiger Schmelzöfen für die Gewinnung von Kupfer. Im Jahr 1994 war die Aravasenke der Schauplatz des Friedensschlusses zwischen Israel und Jordanien. aus Wikipedia, 20111029 The Arabah (Hebrew: הָבָרֲעָהHaArava, lit. “desolate and dry area”; Arabic: يداو ةبرعWādī ʻAraba), also known as Aravah, is a section of the Jordan Rift Valley running in a north-south orientation between the southern end of the Sea of Galilee (as the Jordan river valley) down to the Dead Sea and continuing further south where it ends at the Gulf of Aqaba. It includes most of the border between Israel to the west and Jordan to the east. Many modern geographers no longer acknowledge the northern section, between the Dead Sea and the Sea of Galilee to be part of the Arabah, but in antiquity up to the early 20th century this full expanse of Rift Valley was all considered part of the Arabah. The hottest, southern stretch of the Arabah is 166 km in length from the Gulf of Aqaba to the southern shore of the Dead Sea. Topographically, the region is divided into three sections. From the Gulf of Aqaba northward, the land gradually
rises over a distance of 77 km , and reaches a height of 230 m above sea level, which represents the watershed divide between the Dead Sea and Red Sea. From this crest, the land slopes gently northward over the next 74 km to a point 15 km south of the Dead Sea. In the last section, the Arabah drops steeply to the Dead Sea, which at 417 m below sea level, is the lowest point on earth (and historically falling). The southern Arabah is very hot and dry and virtually without rain; consequently, it is only lightly populated. The Jordanian administrative district of Wadi Araba is reported to have a population of 6775, with an additional 96,000 in Aqaba itself. Five major tribes comprise eight settlements on the Jordanian side. These tribes are: Al-S’eediyeen (Arabic: نييديعسلا, Al-Ihewat ()تاويحإلا, AlAmmareen ()نيرامعلا, Al-Rashaideh ()ةدياشرلا, and Al-Azazmeh ()ةمزازعلا, as well as smaller tribes of the Al-Oseifat ()تافيصعلا, Al-Rawajfeh ()ةفجاورلا, Al-Manaja’h ()ةعجانملا, and Al-Marzaqa ()ةقزرملا, among others. The main economic activities for these Arabah residents revolve around herding sheep, agriculture, handicrafts, and the Jordanian Army. On the Israeli side there are a few kibbutzim and moshavim. The oldest kibbutz in the Arava is Yotvata, founded in 1957, and named for an ancient town in the area mentioned once in the Bible. Kibbutz Lotan, which is one of Israel’s newest kibbutzim, has a bird-watching center. The oldest Moshav in the central Arava area is Ein Yahav. In Biblical times the area was a center of copper production; King Solomon apparently had mines here. The Arabah was home to the Edomites (Edom was called “Idumea” in Roman times). East of the Arabah was the domain of the Nabateans, the builders of the city of Petra. The Israel–Jordan Peace Treaty was signed in the Arabah on October 26, 1994. The governments of Jordan and Israel are now promoting development of the region. There is a plan to bring sea water from the Red Sea to the Dead Sea through a canal (Red–Dead Seas Canal), which follows along the Arabah. This (long envisioned) project was once an issue of dispute between Jordan and Israel, but it was recently agreed that the project shall be constructed on and by the Jordanian side. Natural history The Arabah is very scenic; there are colorful cliffs and sharp-topped mountains. Israel’s Timna Valley Park is notable for its prehistoric rock carvings, some of the oldest copper mines in the world, and a convoluted cliff called King Solomon’s pillars. On the Jordanian side is the famous Wadi Rum, which is famous among rock climbers, hikers, campers, and lovers of the outdoors. Wadi Feynan Eco-Lodge, opened in Feynan, Jordan in 2005 by the Royal Society for the Conservation of Nature, is a candle-lit eco-lodge situated deep in the Arabah’s remote landscape. There are numerous species of flora and fauna in the Aravah Valley. Notably the Caracal, Caracal caracal, is found on savannahs of the Aravah Valley. From Wikipedia, 20120102 Der Jordangraben ist der in Nord-Süd-Richtung verlaufende Grabenbruch auf der Arabischen Platte, in dem der Jordan fließt. Er stellt im Bereich von Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Westjordanland den nördlichen Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs (Great Rift Val-
ley) dar und beherbergt den See Genezareth und das Tote Meer, die durch den Jordan miteinander verbunden sind. Im Süden setzt sich der Graben über den Golf von Elat einem Seitenarm des Roten Meeres, über das Rote Meer selbst und über Ost-Afrika im Ostafrikanischer Graben bis nach Mosambik in SüdostAfrika fort. Die Oberfläche des Toten Meeres liegt 420 m unter dem Meeresspiegel. Am Grund des Toten Meeres reicht der Jordangraben bis 794 m unter den Meeresspiegel. Der Grabenbruch reicht beginnend unterhalb der dortigen Sedimentablagerungen noch viel weiter in die Erdkruste hinein. Seismische Historie Die seismische Aktivität dieser Region gilt als die erdbebengeschichtlich am weitesten zurückreichend dokumentierte. Insgesamt rund 30 Beben mit nennenswerten Schäden sind für die letzten rund 2200 Jahre mit Datum bekannt. Mit dem bekannten Schriftwerk wird insgesamt eine Zeitspanne von ca. 4000 Jahren abgedeckt. Sowohl die alttestamentliche Bibel wie auch römische Quellen fixieren dabei verschiedenste Beobachtungen, die weitgehend vergleichbar sind zu dem was in neuerer Zeit registriert werden konnte. Darüber hinausgehende geologische Forschungen lieferten klare Belege für einen erweiterten Zeitraum von rund 10.000 Jahren. Die aufgetretenen Verwerfungen produzierten dabei immer wieder Erdrutsche, die den Jordan für kurze Zeit – etwa 1–2 Tage – aufhielten. Für die letzten 1000 Jahre sind sechs solcher Ereignisse mit Datum dokumentiert sowie mindestens ein weiteres solches Ereignis in biblischer Zeit. Speziell mit dem Beben im Jahr 1546 kam es nicht nur zu einer Verschüttung des Jordans sondern auch zu einer Springflut (Tsunami) im Bereich des Roten Meers. Bei anderen Beben wurden selbst starke Festungsmauern umgeworfen (Jericho, Massada) oder wichtige Zisternen zerstört, so dass die betroffenen Städte teils für Jahrzehnte verlassen werden mussten. Die Verschiebungen in der Erdkruste führten andernorts weiterhin dazu, dass spontan Grundwasser führende Schichten an die Oberfläche kamen und dadurch zumindest zeitweilig neue Quellen entstanden. Als zentrales Ereignis der Neuzeit gilt bislang das Erdbeben von 1927, bei dem sich die westliche Platte nach Süden und die östliche Platte nach Norden innerhalb kürzester Zeit um rund 50 cm gegeneinander verschoben haben. Dies gleicht zweifelsohne den ältesten Berichten aus der Region. Die Forschung nimmt eine ungefähre Verschiebung von etwa 50 cm bis 1 m in 100 Jahren an. aus Wikipedia, 20120102 The Geophysical Institute of Israel (GII) specializes in the application of diverse geophysical methods, to map the structure and characteristics of the subsurface, for the oil and gas industry - worldwide. We are committed to offering domestic and international customers, state of the art technologies and equipment, extensive experience and the greatest asset of all; a staff of highly skilled professionals, many of whom have achieved world recognition in their fields. From www.gii.co.il, 20111028
#69 Arava Desert, close to Tsofar, Rd. 90, Water Station and Coffee Bar The Jordan Rift Valley (Arabic: روغلاAl-Ghor or Al-Ghawr; Hebrew: תעקב ןדריהBik’at HaYarden) is an elongated depression located in modern-day Israel,Jordan and the Palestinian territories. This geographic region includes the Jordan River, Jordan Valley, Hula Valley, Lake Tiberias and the Dead Sea, the lowest land elevation on Earth. The valley continues to the Red Sea, incorporating Arabah and the shorelines of the Gulf of Aqaba. Population The Jordanian population of the valley is over 85,000 people, most of whom are farmers, and 80% of the farms in the Jordanian part of the valley are family farms no larger than 30 dunams. Some 47,000 Palestinians live in the part of the valley that lies in the West Bank in about twenty permanent communities, most of them reside in the city ofJericho. Thousands of Bedouins also live in temporary communities. About 11,000 Israelis live in 17 kibbutzim that form part of the Emek HaYarden Regional Council in Israel, while an additional 7,500 live in twenty-six Israeli settlements and five Nahal encampments that have been established in the part of the Jordan Valley that lies in the West Bank. Prior to the 1967 Six-Day War, the valley’s Jordanian side was home to about 60,000 people largely engaged in agriculture and pastoralism. By 1971, the population had declined to 5,000 as a result of the war and the 1970-71 conflict between the Palestinian guerrillas and the Jordanian armed forces.Investments by the Jordanian government in the region allowed the population to rebound to over 85,000 by 1979. Since the end of the 1967 war, every Israeli government has considered the western Jordan Valley to be the eastern border of Israel with Jordan. The 1994 peace treaty between Israel and Jordan defines the international border between the countries on the Jordan river in the center of the Jordan valley. From Wikipedia, 20120102 Route 90 is the longest Israeli road, at about 480 km, and stretches from Metula and the northern border with Lebanon, along the western side of the Sea of Galilee, through the Jordan River Valley, along the western bank of the Dead Sea (making it the world’s lowest road), through the Arabah valley, and until Eilat and the southern border with Egypt on the Red Sea. The road passes through the West Bank near the city of Jericho, but does not enter areas controlled by the Palestinian Authority.The section of route 90 passing through the Jordan Valley was dedicated as Derekh Gandi (Gandhi’s Road) after the late Rehavam Zeevi, an assassinated Israeli Minister of Tourism, who was nicknamed after Mahatma Gandhi. The section of Route 90 passing the Dead Sea is named Dead Sea Highway, and it is this location that is the lowest road in the world. It is along this stretch of road that Masada, Ein Gedi nature reserve, Ein Gedi Spa, Qumran Caves, and Ahava (company) are located. The section of Route 90 passing through the Arabah is named Arava Highway. Checkpoints Route 90 has two checkpoints: One in the north near Sdei Trumot, and one in the south just north of Ein Gedi. It is between these two checkpoints that Route 90 intersects with Route 1. There is no actual four-way intersection with Route 1. When traveling south along 90 from the Jordan Valley, the road appears to
end at Route 1. Route 90 actually continues by making a left turn on the same road that is Route 1 if you were to make a right turn. A short distance later, Route 90 continues via a right turn. This location is known as Lido Junction. From Wikipedia, 20111229 Tzofar (Hebrew: )רָפֹוצis a moshav in southern Israel, near Route 90, about 120 km north of Eilat. It lies south of Sapir and north of Tzukim. It belongs to the Central Arava Regional Council. In 2005 it had a population of about 300. The name derives from the nearby Tzofar stream and is also referring to one of the “friends” of Job (f.e. Job 2:11). In the Negev there are also kibbutzim with the names of the 2 other “friends”: Mahane Bildad in the middle and Elifaz in the southern Arava. History The settlement was originally founded as a Nahal settlement in 1970 where Bildad Camp is currently located. In 1975 it was established as a moshav by city residents and native moshavniks and relocated several kilometers north to reach is present-day location. After the peace agreement between Israel and Jordan, Israel transferred a portion of the land area in Tzofar to Jordanian control, but Israel rented the land so that Israeli workers from the moshav could continue to cultivate it. From Wikipedia, 20111229 A Israel Defense Forces checkpoint, usually called an Israeli checkpoint (Hebrew: םוסחמmachsom, Arabic: زجاحhajez), is a barrier erected by the Israel Defense Forces with the stated aim of enhancing the security of Israel and Israeli settlements and preventing those who wish to do harm from crossing. Most of the checkpoints in the West Bank are not located on the boundary between Israel and the occupied Palestinian territory, but rather throughout the West Bank. IDF checkpoints may be manned by the Israeli Military Police, who perform security checks on Palestinians, the Israel Border Police, and / or other soldiers. IDF viewpoint The IDF has stated that during 2008, it has removed the crossing joins, 140 roadblocks and eight central checkpoints, in an effort to improve freedom of movement for the civilian Palestinian population. As of December 2010, Israeli authorities report that 27 out of 41 manned checkpoints, and more than 200 unmanned roadblocks- more than a third of the total roadblocks- have been removed. According to program director Col. Triber Bezalel, the IDF employs humanitarian officers at various checkpoints, which are responsible to make life easier for those who cross the borders and aid the elderly and sick. Criticism Many Palestinian residents of the West Bank, claim that despite the checkpoints’ intended use, in practice they violate Palestinians’ rights to transportation and other human rights. Palestinian complaints of abuse and humiliation are common: Israel Defense Forces’ Judge Advocate General, Maj. Gen. Dr.Menachem Finkelstein, states that “there were many—too many—complaints that soldiers manning checkpoints abuse and humiliate Palestinians and that the large number of complaints ‘lit a red light’ for him”.[5] Hundreds of Israeli women have monitored the checkpoints as part of Machsom (Checkpoint) Watch. The organization circulated daily reports on the checkpoints and pub-
lished a book of testimonies that co-founder and author Yehudit Kirstein-Keshet says demonstrates “Israel’s imprisonment of an entire population in a web of closures and checkpoints.” Kirstein-Keshet also reports, “We Watchers … have witnessed the daily humiliation and abuse, the despair and impotence of Palestinians at checkpoints.” The United Nations, in its February 2009 Humanitarian Monitor report, has stated that it is becoming “apparent” that the checkpoint and obstacles, which Israeli authorities justified from the beginning of the second Intifada (September 2000) as a temporary military response to violent confrontations and attacks on Israeli civilians, is evolving into “a more permanent system of control” that is steadily reducing the space available for Palestinian growth and movement for the benefit of the increasing Israeli settler population. Flying checkpoints According to the Palestinian Environmental NGOs Network member Applied Research Institute—Jerusalem (ARIJ), the Israeli military established 121 flying checkpoints in the West Bank and East Jerusalem between October 2006 until April 2007. Their study claimed that most of the flying checkpoints were located in the northern part of the West Bank; in particular, the Nablus Governorate, Tubas Governorate and Jenin Governorate and that Palestinians attempting to cross flying checkpoints could wait anywhere between 20 and 90 minutes, and in some cases, longer. Checkpoints and Medical Care According to Israeli Human Rights group B’Tselem, from 2000 to 2009 there have been 72 Palestinians deaths related to delays receiving medical care at checkpoints. Medical vehicles might be stopped and are not immune to searches by Israeli soldiers at flying checkpoints. For example, in March 2002, an explosive device was found in a Palestine Red Crescent Society (PRCS) ambulance. The Red Crescent expressed shock at the incident, and began an internal investigation. On January 11, 2004, a PRCS ambulance not carrying patients was stopped and searched at a flying checkpoint near the village of Jit. The ambulance was escorted by military jeep to the Qadomin bus station where after 10 minutes the ambulance crew got their IDs back and were allowed to continue working. In another case, on the same day, an ambulance transporting a diabetic patient to the hospital in Tulkarm was stopped, searched, and allowed to proceed after the companion of the patient was arrested. Some checkpoints between Palestinian towns in the West Bank require permits for Palestinians to cross them and exceptions are not always made for medical emergencies. In 2008, an Israeli soldier in command of a checkpoint outside Nablus was relieved from duty and imprisoned for two weeks after he refused to allow a Palestinian woman in labour to pass through. The woman gave birth to a stillborn baby at the checkpoint. In contrast, a small number of Palestinian diplomats and other individuals are given VIP cards by the Israeli army that effectively allow the carriers free passage through checkpoints. From Wikipedia, 20120105
#70 Netanya, Place Centrale close to Cinema Edith Netanja (hebräisch הינתנarabisch ايناتنNatāniyā; auch Netanya oder Nathania) ist eine Stadt in Israel. Sie liegt zwischen Tel Aviv und Chadera in der Scharonebene an der israelischen Mittelmeerküste. Sie bettet sich zwischen den Fluss Poleg und das Institut Wingate im Süden und den Fluss Avichail im Norden. Nach Stand des 31. Dezember 2009 leben in Netanja 179.000 Einwohner. Der Küstenstreifen, an dem Netanja liegt, ist von subtropischem Klima geprägt. Sehenswürdigkeiten Im Stadtgebiet von Netanja gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten: Naturschutzgebiet „Giv’at HaIrusim“: Auf einigen Sanddünen entlang der Küste befindet sich eine der größten Konzentrationen der in Israel endemischen und äußerst seltenen Schwertlilienart Iris atropurpurea (Purpuriris). Auf diese nach dem Hohelied 2:1 auch Sharon-Lilie genannte Blume bezieht sich auch das Stadtwappen. Naturschutzgebiet „Schlulit HaChoref/Schlulit Dora“: Im Süden der Stadt gibt es einen Teich, der sich nur im Winter mit Wasser füllt. Dieser ist einer der letzten Winterteiche in Israel (fast alle anderen wurden ausgetrocknet oder überbaut). Als Biotop ist er für viele Tierarten von großer Bedeutung. Im Stadtteil „Ne’ot Herzl“ befindet sich ein geschützter 900 Jahre alter Maulbeer-Feigen-Baum, der in alten Schriften bereits oft erwähnt wurde und an der alten Wegstrecke Haifa-Jaffa liegt. Der ca. 11 km lange Strand von Netanja gehört zu den schönsten in Israel. Eine Besonderheit ist, dass er unterhalb einer bis zu 30 m hohen Klippe liegt. Wirtschaft Netanjas wirtschaftliche Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Landwirtschaft (Anbau von Zitrusfrüchten), Diamantenindustrie (die Stadt ist neben Ramat Gan ein Zentrum der israelischen Diamantenindustrie), Tourismus, verarbeitende Industrie, Dienstleistungen vor allem in der Telekommunikation. 2005 verlegte Cellcom, der größte Anbieter von Mobilfunkservices in Israel mit 2.5 Millionen Kunden, seinen Sitz nach Netanya. Handel (Netanja ist u. a. der einzige israelische Standort der schwedischen Möbelkette IKEA und des österreichischen Möbelhauses Kika im südlichen Industriepark). Moderne Technologien Netanjas moderne Industrie verteilt sich hauptsächlich auf vier Industrieparks mit über 300 Unternehmen. Viele Unternehmen wie bsp. Saifun Semi Conductors im Sapir Business and Technology Park, das im NVM-Bereich aktiv ist, oder das 1997 errichtete Entwicklungscenter von Cisco betätigen sich im HighTech- und auch Cleantech-Sektor. 2009 verkündete der deutsch-jüdische Geschäftsmann und Besitzer des lokalen Fußballclubs, Daniel Jammer, unter Beteiligung der deutschen und israelischen Versicherungsunternehmen Allianz SE und Migdal Insurance einen Fond über 250 Millionen Euro für Investitionen in die Cleantech-Industrie aufzusetzen. Verkehr Netanja ist an das Autobusnetz von Egged angeschlossen; für das regionale Liniennetz der Scharonebene ist Netanja das Zentrum. Der städtische Busverkehr wird ebenfalls von Egged betrieben. Einige Strecken, vor allem nach Chadera, werden von Netiv Express betrieben. Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Tel Aviv - Haifa und wird vor allem von Vorortszügen der Strecken Binjamina Aschkelon oder Netanja - Rechowot bedient. Stündlich verkehren bis zu drei Züge nach Tel Aviv. In den Randstunden halten auch Züge nach Naharija und
Beerscheba. Netanja hat zur Zeit einen Bahnhof, ein zweiter im Süden der Stadt ist in Planung. Netanja wird von der Autobahn Haifa - Tel Aviv durchquert; der Ort hat drei Anschlüsse. Bildung In Netanja befinden sich zwei akademische Einrichtungen: das Wingate Institut (Israels Sportuniversität), das Netanya Academic College Geschichte Netanja wurde 1929 als Moschawa (landwirtschaftliche Siedlung von Einzelbauern) gegründet; der Schwerpunkt der Landwirtschaft lag auf dem Anbau von Zitrusfrüchten. Benannt wurde die Stadt nach Nathan Straus (1848 Otterberg/ Rheinpfalz -1931 New York, deutsch-amerikanischer Wohltäter, Zionist, Mitgründer und Mitinhaber des Kaufhauses Macy’s in New York). Einen wesentlichen Wachstumsschub erhielt die Stadt Anfang der 1930er Jahre mit dem Bau der Straße von Chadera nach Kfar Saba und der Trockenlegung von Sümpfen in der Umgebung. Jüdische Immigranten aus Europa ließen die Einwohnerzahl stark ansteigen. Heute ist Netanja Zentralort der Scharonebene und ein beliebter Badeort mit vielen Hotels; entlang der Küste besteht eine mehrere Kilometer lange Promenade. Terroranschläge Netanja wurde, wie viele Städte in Israel, zum Ziel mehrerer Anschläge, mit besonderer Intensität seit dem Jahr 2001. Eine besondere Gefährdung geht dabei durch die Nähe zur nur 14 km entfernten palästinensischen Stadt Tulkarm aus. 22. Januar 1995: Zwei Bomben explodieren kurz hintereinander an der Beit Lid junction nahe Netanja. 21 Israelis, zumeist junge Soldaten, wurden dabei getötet. Der Islamische Dschihad bekannte sich zu dem Attentat. 1. Januar 2001: Die Explosion einer Autobombe neben einer Bushaltestelle in der Fussgängerzone im Zentrum von Netanja fordert 60 Verletzte. Eine nicht identifizierte Person, vermutlich einer der am Bombenanschlag beteiligten Terroristen, starb an schweren Verbrennungen. Die Hamas übernahm die Verantwortung für den Anschlag. 4. März 2001: Ein Selbstmordattentat mit Sprengstoff im Zentrum von Netanja bei dem es drei Tote und mindestens 60 Verletzte zu beklagen gab. 18. Mai 2001: Ein Selbstmordattentat eines palästinensischen Terroristen, der die tödliche Sprengladung an seinem Körper befestigt hatte, im Einkaufszentrum (Hasharon Shopping Mall) von Netanja bei dem fünf Israelis getötet und über 100 verletzt werden. Die Hamas übernahm die Verantwortung für das Attentat. 30. Mai 2001: Vor einer Schule in Netanja explodiert kurz vor 16:00 Uhr eine Autobombe, während sich noch eine Anzahl von Schülern im Gebäude aufhält. Dabei werden acht Personen verletzt. Der islamische Dschihad übernahm die Verantwortung für den Anschlag. 9. September 2001: Eine Autobombe explodiert an der Beit Lid junction auf der Höhe von Netanja und verletzt 17 Personen. Eine beim Anschlag getötete Person war vermutlich der Attentäter selbst. 9. März 2002: Ein Anschlag mit Feuerwaffen und Handgranaten im Gebiet des Hotels „Margoa“ in Netanya, bei dem zwei Israelis getötet und 50 verletzt werden. 27. März 2002: Zweiundzwanzig bzw. neunundzwanzig Personen werden bei einem Selbstmordattentat im Park Hotel in Netanja während des Sederabends, an dem 250 Gäste teilnahmen, getötet und 140 verletzt. Die Hamas übernahm die Verantwortung für den Anschlag. Der Terrorist war ein von Israel gesuchtes Hamas-Mitglied aus Tulkarem. 19. Mai 2002: Drei Tote und 59 Verletzte bei einem Selbstmordattentat, verübt auf dem Markt Netanjas von einem als Soldat verkleideten Terroristen. Hamas
und PFLP übernahmen beide die Verantwortung für das Attentat. 30. März 2003: Über 40 Personen werden bei einem Selbstmordanschlag in der Fussgängerzone am Eingang zum „London Café“ im Zentrum Netanjas verletzt. Der Attentäter kam dabei ums Leben. Der islamische Jihad übernahm die Verantwortung für dan Anschlag. 12. Juli 2005: Fünf Tote und etwa 90 Verletzte fordert ein Selbstmordattentat vor der Hasharon Mall in Netanja. Der Terrorist wurde als Ahmed Abu Khalil identifiziert, 18 Jahre alt, aus dem West Bank-Dorf Atil. Der islamische Jihad übernahm die Verantwortung für das Attentat. 5. Dezember 2005: Fünf Personen werden bei einem Selbstmordattentat am Eingang zur Sharon Shopping Mall in Netanja getötet und über 50 verletzt. Der Terrorist zündete die Bombe, als er von Sicherheitskräften gestoppt wurde, von denen eine ihr Leben dabei lassen musste. Der islamische Jihad übernahm die Verantwortung für das Attentat. aus Wikipedia, 20111229 One of the most prominent historical and cultural landmarks is the Esther Cinema House, which also served as Netanya’s hall of culture, ball room dancing hall and the favorite party place. The hall was the only entertainment business in the city, and due to its central location near Gan Hamelech it became the preferred meeting place for the residents. A translator, who didn’t always know the language, would accompany the movies as they were being played, dubbing all the characters. In the basement of the Cinema House illegal immigrants smuggled into Palestine would hide during the British mandate. From www.netanya.muni.il, 20111029
#71 Tel Aviv-Yafo, Wolfson Street 15 Tel Aviv-Jaffa (hebräisch ביבא לת- ופיTel Aviv-Jafo, Tel-Aviv bedeutet Hügel des Frühlings; arabisch افاي بيبأ لتTall Abīb Yāfā), oft auch nur Tel Aviv, ist eine Großstadt in Israel. Bedeutung der Stadt Der Großraum von Tel Aviv schließt einige direkt anschließende Nachbarstädte (Ramat Gan, Giw’atajim, Cholon, Bat Jam, Bnei Brak) ein, die im besiedelten Gebiet bis zu 14 km von der Mittelmeerküste entfernt liegen, sodass der Großraum Tel Aviv (Gusch Dan) mit etwa 3,2 Millionen Einwohnern das größte Ballungsgebiet Israels ist. Tel Aviv selbst hatte Ende 2008 392.500 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt in Israel. Die meisten Länder richteten hier nach der Staatsgründung Israels ihre Botschaften ein, da der Status Jerusalems gemäß den Teilungsbeschlüssen der UN als unklar galt. Nachdem Israel 1980 Ostjerusalem annektiert und im Jerusalemgesetz das vollständige und vereinigte Jerusalem zur Hauptstadt Israels erklärt hatte, forderte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner Resolution 478 jene Staaten, die ihre Botschaften in Jerusalem hatten, dazu auf, diese abzuziehen. Deshalb befinden sich heute alle diplomatischen Vertretungen in und um Tel Aviv. Der israelische Geheimdienst Mossad hat in Tel Aviv seinen Hauptsitz. Außerdem spielte die Stadt eine bedeutende Rolle in der Staatsbildung Israels, da in ihr David Ben-Gurion, der erste Premierminister des Landes, die Unabhängigkeitserklärung abgab. Diese Zeremonie dauerte allerdings nur etwa eine halbe Stunde, da Israel sogleich von mehreren arabischen Staaten im sogenannten Palästinakrieg angegriffen wurde. Geschichte Tel Avivs Die ersten Orte im Gebiet des heutigen Tel Aviv entstanden im Süden nahe bei Jaffa: 1887 Newe Zedeq, 1890 Newe Shalom und 1904 Kerem HaTeimanim. Tel Avivs eigentliche Geschichte beginnt mit ʾAhusat Bajit (hebr. )תיב תזחא. Zu ihren Gründerfamilien gehörte auch die Familie des späteren Ministerpräsidenten Mosche Scharet. ʾAhusat Bajit vereinigte sich später mit zwei anderen neuen Vierteln - Nahalat Binjamin und Geʾula - und das neue Gebilde wurde, nach dem Titel der hebräischen Übersetzung Sokolows des utopischen Romans „Altneuland“ von Theodor Herzl, „Tel Aviv“ genannt. Den Namen hatte der Übersetzer seinerseits dem biblischen Buch Ezechiel entnommen, wo er einen Ort in Babylonien bezeichnet, an dem der Prophet Ezechiel seine Offenbarungen empfängt: “So kam ich zu den Verschleppten, die in Tel-Abib wohnten” (Ez 3,15a). In diesen - mit dem Tel Aviv verbundenen - Offenbarungen heißt es “unter anderem, dass einmal das ganze zerstreute Volk Israel nach Erez Israel zurückgeführt werden wird.”) Am 11. April 1909 wurden die vorab parzellierten Grundstücke in ʾAhusat-Bajit durch Akiva Arie Weiss in Anwesenheit der Gründer des Viertels und ihrer Familien verlost: Auf 60 am selben Morgen am Strand gesammelte Muscheln schrieb er mit schwarzer Tinte die Namen der Mitglieder des Verbandes und auf weitere 60 Muscheln die Parzellennummern. Während der Verlosungszeremonie zogen ein Junge und ein Mädchen gleichzeitig je eine Muschel mit Nummer bzw. Namen, so entschied sich, wer welches Grundstück erhielt. Dieser Tag gilt als Tag der Gründung Tel Avivs. 1921 wurde die Verbindung mit Jaffa gelockert und Tel Aviv erhielt durch den Hochkommissar Sir Herbert Samuel eine eigene städtische Verwaltung. Dies war die britische Reaktion auf das Pogrom von Jaffa des Jahres 192. Die volle Unabhängigkeit von Jaffa erhielt Tel Aviv im Jahr 1934. 1948 wurde Jaffa mit der ehemaligen Vorstadt auch administrativ verbunden, die sich inzwischen zur Großstadt entwickelt hatte, und die Stadtkombination erhielt den Namen Tel-
Aviv-Jafo. Die Stadt wuchs schnell und wurde zum Zentrum städtischen Lebens in Israel. Im Gegensatz zum benachbarten Jaffa war Tel Aviv von Anbeginn eine jüdische Siedlung mit entsprechender Bevölkerungsmehrheit. Nach dem UN-Teilungsplan für Palästina war Tel Aviv daher als Teil des jüdischen Staates vorgesehen. Im Jahre 1947, vor Ausbruch des Palästinakrieges, lebten in Tel Aviv bereits 230.000 Einwohner. Die Stadt wuchs so rasch, weil sie Zentrum der jüdischen Immigration nach Palästina war. Sehenswürdigkeiten Eine Besonderheit der Weißen Stadt (hebr. הנבלה ריעה, ha-ʿir ha-lewana) stellen die mehr als 4000 im Bauhaus- und Internationalen Stil errichteten Häuser dar. Sie wurden in den 1930er Jahren von zahlreichen Architekten - Professoren und Studenten - die aus Dessau und Berlin flohen, um dem nationalsozialistischen Terror zu entgehen, erbaut. Die Gebäude konzentrieren sich im Stadtteil der sogenannten Weißen Stadt, welcher heute zum UNESCO-Welterbe gehört (seit 2003). Im Zentrum Tel Avivs am Dizengoff-Platz befindet sich das neue Bauhaus-Zentrum. Hier beginnen die Führungen zu Bauhausgebäuden, und hier befindet sich ein Laden mit historischen und kunstgeschichtlichen Bauhaus-Artikeln. Am Rothschild-Boulevard liegt die Independence Hall (Bet ha-ʿAzmaʾut). Am Ort dieses heutigen Museums rief David Ben Gurion am 14. Mai 1948 den Staat Israel aus. Vor dem Museum befindet sich ein Gedenkstein zum Aufbau Tel Avivs mit einem Bibelzitat aus Jeremia 31,4. .Das Tel Aviv Museum of Art zeigt Kunst und das Eretz Israel Museum dokumentiert Geschichte und Archäologie. Das Beit Hatefutsot dokumentiert die Geschichte der Juden in der Diaspora. Das Ben-Gurion Museum befindet sich im ehemaligen Zweitwohnsitz des Politikers. Das Haganah-Museum ist ein Museum der Geschichte der jüdischen Verteidigungsorganisation, Vorläuferin der israelischen Armee. Einer Spezialeinheit der Haganah gewidmet ist das Palmach-Museum. Es liegt beim Eretz-Israel-Museum im Norden Tel Avivs. Der Person Jitzchak Rabin widmet sich das Jitzchak Rabin Museum. Es liegt zwischen dem Eretz-Israel-Museum und dem Museum der Palmach, zu der Rabin in jungen Jahren gehörte. Sehenswert ist auch die lutherische Immanuelkirche in der American Colony (הבשומה תיאקירמאה, translit. ha-moschawa ha-ʾamerikaʾit). aus Wikipedia, 20111230 David Wolffsohn (* 9. Oktober 1856 in Darbenai /Dorbiany, Gouvernement Kowno; † 15. September 1914 in Homburg v. d. H.) war eine führende Persönlichkeit aus der Anfangszeit des politischen Zionismus und als Nachfolger Theodor Herzls zweiter Präsident der Zionistischen Weltorganisation. Leben David Wolffsohn wurde in Dorbiany, Gouvernement Kowno, als Sohn eines Lehrers geboren und erhielt eine religiöse Erziehung. Als Dreizehnjähriger kam er über die russische Grenze nach Memel, damals Grenzstadt des Deutschen Reiches in ein Holzgeschäft ohne jegliche Vorbildung hierfür und mit minimalen Deutschkenntnissen. Dort nahm sich Rabbiner Rülf des aufgeweckten Knaben an und gewann auf ihn einen bestimmenden Einfluss. 1872 übersiedelte Wolffsohn nach Lyck in Ostpreussen und wohnte im Haus des Schriftstellers David Gordon, des Herausgebers des Ha-Magid, der Wolffsohn für nationaljüdische Ideen begeisterte. 1873 wurde er zu seinem Bruder geschickt, um der Einberufung in die zaristische Armee zu entgehen. Es folgten einige ergebnislose Versuche, irgendwo festen Fuß zu fassen, und nach Jahren großer materieller Not übersiedelte er nach Papenburg in Friesland, wo er sich erstmals erfolgreich unternehmerisch betätigen konnte und Mitinhaber der florierenden Holzhandelsfirma Bernstein wurde; dort stiftete er auch eine Synagoge.1888 verlegte Woffsohn den Firmensitz nach Köln, ließ sich selbst auch dort nieder und wurde durch rastlose Tätigkeit sehr vermögend. In Köln
schloss er sich der Chowewe-Zion-Bewegung an und gründete 1893 gemeinsam mit Max I. Bodenheimer den “Kölner Verein zur Förderung von Ackerbau und Handwerk in Palästina” sowie 1894 die Jüdisch-nationale Vereinigung. Wolffsohns Neigung zum Zionismus wuchs mit dem Erscheinen von Theodor Herzls Buch Der Judenstaat. 1896 traf er Herzl, versprach ihm sofort seine Unterstützung und wurde sein Weggefährte und Freund. Ihre Beziehung war so stark, dass er sogar der Vormund von Herzls Kindern wurde. Schon an der Organisation des ersten Zionistenkongresses im Jahr 1897 nahm er lebhaften Anteil und zählte seither zu den aktivsten Vorkämpfern der zionistischen Idee. Er wurde Herzl besonders mit seinen kaufmännischen Kenntnissen nützlich, als es darum ging, die Jüdische Kolonialbank (Jewish Colonial Trust in London) auf die Beine zu stellen, und Wolffsohn dem psychologisch nicht immer geschickt vorgehenden Herzl dahingehend half, der Härte seiner Führung die Spitze zu nehmen und unter den national und international beteiligten zionistischen Führern ausgleichend zu wirken. Wolffsohn wurde dann noch zu Herzls Lebzeiten Präsident und Aufsichtsrat der Bank. Er begleitete Herzl auf seinen Reisen nach London, Konstantinopel und Palästina und nahm auch am Empfang durch Wilhelm II. 1898 vor Jerusalem teil. Auch auf weiteren Reisen war Wolffsohn Herzls Begleiter und Berater. Herzls früher Tod stürzte Wolffsohn in eine tiefe Depression, die er durch umso stärkere, unermüdliche Tätigkeit für die zionistische Sache auszugleichen suchte. Auf dem achten Kongress 1907 wählte man Wolffsohn zum Präsidenten der Zionistischen Organisation, und Wolffsohn versuchte fortan, eine „Position der Mitte“ zwischen rein politischem Zionismus zu wahren. Wolffsohn arbeitete rastlos weiter im In- und Ausland, mehrere Reisen nach Konstantinopel galten der Propaganda und der politischen Vermittlung der zionistischen Idee.1907 reiste er auch nach Russland, wo er u. a. vom Ministerpräsidenten Stolypin und vom Außenminister Istwolsky ebenso wie von Sinowjew in längeren Audienzen empfangen wurde. Danach besuchte er Ungarn und hatte eine Audienz beim Minister des Innern, Graf Andrassy. Wolffsohns Bemühungen in Russland und Ungarn halfen, den Fortbestand der Bewegung in beiden Ländern zu sichern. Wolffsohn wurde am neunten Kongress, Dezember 1909, als Präsident bestätigt, obwohl er sich einer starken Opposition gegenübersah, die nur noch ein „Provisorium“ akzeptierte, woraufhin er viele mächtige Anhänger an die Opposition verlor und auf dem zehnten Kongress 1911, körperlich zerbrochen und nervlich zerrüttet, zurücktrat. Wolffsohn blieb aber auf der finanziellen und wirtschaftlichen Seite der Bewegung weiter tätig. Auf dem elften Kongress im September 1913 in Wien präsidierte Wolffsohn nochmals und kämpfte mit Erfolg darum, die zionistischen Finanzorganisationen nicht der „unkaufmännischen kulturzionistischen Richtung“ auszuliefern. Wolffsohn hatte sodann die Absicht, nach Eretz Israel auszuwandern, kaufte sich auch wenige Monate nach dem Kongress ein großes Grundstück in der Nähe von Jaffa, konnte sich jedoch diesen Wunsch nicht mehr erfüllen: Auf der Rückreise von einem Kuraufenthalt in der Schweiz verstarb er 1914 in Homburg vor der Höhe und wurde später in Köln bestattet. 1952 wurden seine sterblichen Überreste nach Jerusalem überführt und neben denen Theodor Herzls beigesetzt. Noch zu Lebzeiten Herzls machte Wolffsohn mit seinem religiösen Hintergrund den Vorschlag, die Flagge der Bewegung solle Blau auf Weiß sein, wie ein Tallit (jüd. Gebetsmantel). Sie wurde dann zum ersten Mal am 21. Juli 1891 bei der Einweihung der Zion-Halle inBoston in der Öffentlichkeit gezeigt. Am 14. Mai 1948 wurde sie dann erstmals in Palästina gehisst und am 12. September 1948 offiziell als Flagge des jüdischen Staates bestätigt. aus Wikipedia, 20120105
#72 Jaffa, shore Jaffa (English pronunciation: /ˈdʒæfə/, /ˈdʒɑːfə/; Hebrew: ֹופָיYāfō; Arabic: اَفاَيYāfā; Latin: Joppe; also Japho, Joppa (transliteration from the Greek «Ιόππη») is an ancient port city believed to be one of the oldest in the world. Jaffa was incorporated with Tel Aviv creating the city of Tel Aviv-Yafo, Israel. Jaffa is famous for its association with the biblical story of the prophet Jonah. Under the British Mandate During 1917–1920, there were thousands of Jewish residents in Jaffa. A wave of Arab attacks during 1920 and 1921 caused many Jewish residents to flee and resettle in Tel Aviv. The Jaffa riots in 1921, (known in Hebrew as Meoraot Tarpa) began with a May Day parade that turned violent. Arab rioters attacked Jewish residents and buildings. The Hebrew author Yosef Haim Brenner was killed in the riots. At the end of 1922, Jaffa had 32,000 residents and Tel Aviv, 15,000. By 1927, the population of Tel Aviv was up to 38,000. The Jews of Jaffa lived on the outskirts of Jaffa, close to Tel Aviv, whereas the old city was predominantly Arab. The 1936-1939 Arab revolt in Palestine, also known as the Great Arab uprising, inflicted great economic and infrastructural damage on Jaffa. On April 19, 1936, the Arab leadership of Palestine declared a general strike which paralyzed the economy. The strike began in the Port of Jaffa, which had become a symbol of Arab resistance. Military reinforcements were brought in from Malta and Egypt to subdue the rioting which spread throughout the country. Jaffa’s old city, with its maze of homes, winding alleyways and underground sewer system, provided an ideal escape route for the rioters fleeing the British army. In May, municipal services were cut off, the old city was barricaded, and access roads were covered with glass shards and nails. In June, British bombers dropped boxes of leaflets in Arabic requesting the inhabitants to evacuate that same day. On the evening of June 17, 1936, 1,500 British soldiers entered Jaffa and a British warship sealed off escape routes by sea. The British Royal Engineers blew up homes from east to west, leaving an open strip that cut through the heart of the city from end to end. On June 29, security forces implemented another stage of the plan, carving a swath from north to south. The mandatory authorities claimed the operation was part of a «facelift» of the old city. In 1945, Jaffa had a population of 101,580, of whom 53,930 were Muslims, 30,820 were Jews and 16,800 were Christians. The Christians were mostly Greek Orthodox and about one sixth of them were Greek-Catholic. One of the most prominent members of the Arab Christian community was the Arab Orthodox publisher of Filastin, Issa Daoud El-Issa. 1947 UN Partition Plan and 1948 War In 1947, the UN Special Commission on Palestine recommended that Jaffa be included in the planned Jewish state. Due to the large Arab majority, however, it was instead designated as part of the Arab state in the 1947 UN Partition Plan. Following the inter-communal violence which broke out following the passing of the UN partition resolution the mayors of Jaffa and Tel Aviv tried to calm their communities. One of the main concerns for the people of Jaffa was the protection of the citrus fruit export trade which had still not reached its pre-Second World War highs. In February Jaffa’s Mayor, Yussuf Haykal, contacted David Ben-Gurion through a British intermediary trying to secure a peace agreement with Tel Aviv. But both Ben Gurion’s Haganah and the commander of the militia in Jaffa were opposed. At the beginning of 1948 Jaffa’s defenders consisted of one Brigade of around 400 men organised by the Muslim Brotherhood.
On 4 January 1948 the Lehi detonated a truck bomb outside the 3-storey ‹Serrani’, Jaffa’s Ottoman built Town Hall, killing 26 and injuring hundreds. The driver was reported to be wearing the uniform of the Royal Irish Fusiliers. On April 25, 1948, Irgun launched an offensive on Jaffa. This began with a mortar bombardment which went on for three days during which twenty tons of high explosive were fired into the town. On April 27 the British Government, fearing a repetition of the mass exodus from Haifa the week before, ordered the British Army to confront the Irgun and their offensive ended. Simultaneously the Haganah had launched Operation Chametz which over-ran the villages East of Jaffa and cut the town off from the interior. The population of Jaffa on the eve of the attack was between 50,000 - 60,000, with some 20,000 people having already left the town. ‹Then a strange phenomenon was revealed before our eyes: the mass flight from Jaffa. Arab civilians and a variety of «Arab» fighters suddenly began to leave the town in panic’. By 30 April there were 15,000 - 25,000 remaining. In the following days a further 10,000 - 20,000 people fled by sea. When the Haganah took control of the town on May 14 around 4,000 people were left. The town and harbour’s warehouses were extensively looted. The remaining Arab residents were forced into the Ajami neighborhood, surrounded by barbed wire, where martial law was in effect for a year. Initially, the mayor of Jaffa, Yousef Heikal, told the residents not to leave. He left the country for three days. Upon his return, he reported that Jaffa would soon be occupied by the Jews and he was leaving with his family. According to an old-time resident, «People then started to leave by ships and trains. All the routes to the Arab countries were opened, and people could leave for free. The Arab countries were responsible. After a week there was nothing left but cats and dogs. The few families who stayed went to live in the orange groves.»
Jaffa افايDistrict of Jaffa Occupation and Ethnic Cleansing Occupation date: 13th of May 1948; Attacking Israeli force: More than 5,000 well trained and well equipped Haganah and IZL forces.
Boundary demarcation of Tel Aviv-Jaffa The boundaries of Tel Aviv and Jaffa became a matter of contention between the Tel Aviv municipality and the Israeli government during 1948. The former wished to incorporate only the northern Jewish suburbs of Jaffa, while the latter wanted a more complete unification.The issue also had international sensitivity, since the main part of Jaffa was in the Arab portion of the United Nations Partition Plan, whereas Tel Aviv was not, and no armistice agreements had yet been signed. On 10 December 1948, the government announced the annexation to Tel Aviv of Jaffa’s Jewish suburbs, the Arab neighborhood of Abu Kabir, the Arab village of Salama and some of its agricultural land, and the Jewish ‘Hatikva’ slum. On 25 February 1949, the abandoned Arab village of Sheikh Muanis was also annexed to Tel Aviv. On 18 May 1949, the Arab neighborhood of Manshiya and part of Jaffa’s central zone were added, for the first time including land that had been in the Arab portion of the UN partition plan. The government decided on a permanent unification of Tel Aviv and Jaffa on 4 October 1949, but the actual unification was delayed until 24 April 1950 due to concerted opposition from Tel Aviv’s mayor Israel Rokach. The name of the unified city was Tel Aviv until 19 August 1950, when it was renamed as Tel Aviv-Yafo in order to preserve the historical name Jaffa.
Ethnical cleansing The mass majority of Jaffa’s population were ethnically cleansed. Out of the 70,000 Palestinians who used to call Jaffa home, only 3,650 were allowed to stay. The remaining Palestinian population were boxed in al-’Ajami neighborhood, where their movements were severely restricted until 1966. Casualties on both sides According to Manachem Bagen, IZL has taken at least 1,000 casualties (either killed or injured), and unknown number for Haganah’s casualties. On the Palestinian side, they suffered over 1,300 killed including 20 Yugoslavian Muslim Mujahideens.
Urban development From the 1990s onwards, efforts have been made to restore Arab and Islamic landmarks, such as the Mosque of the Sea and Hassan Bek Mosque, and document the history of Jaffa’s Arab population. Parts of the Old City have been renovated, turning Jaffa into a tourist attraction featuring old restored buildings, art galleries, theaters, souvenir shops, restaurants, sidewalk cafes and promenades. Beyond the Old City and tourist sites, many neighborhoods of Jaffa are poor and underdeveloped. However, real-estate prices have risen sharply due to gentrification projects in al-Ajami and Lev Yafo. The municipality of Tel Aviv-Jaffa is currently working to beautify and modernize the port area. From Wikipedia, 20111230
City defenders Jaffa defenders were made up from of a combination forces as follows:Arab Liberation Army headed by ‘Abdel Nijim al-Din and Michael al-’Issa (Palestinian Christian from Jaffa). Local Palestinian volunteers. 50 Yugoslavian Muslim Mujahideens who volunteered to defend the city. Many Palestinian Germans from the German colonies near Jaffa and some Italian volunteers. Altogether, the defending force was 1,500 volunteers strong, which was very poorly trained, under armed, and they had few months only to build Jaffa’s crumbling defenses. Despite the odds, many of these heroes withstood a three months onslaught and siege. It should be noted that Jaffa was never allocated to the Jewish state by the UN GA partition plane, and it had also no Arab Armies. Refugees’ migration route The mass majority of Jaffa’s inhabitants, numbering at least 50,000, were pushed into the sea. Similarly, Haifa’s population, numbering at least 35,000, suffered the same fate on the May 23rd, 1948. .? Click here to view a map that illustrates refugees’ migration routes. Via boats, many of the refugees landed in Gaza, ‘Areash (Egypt), and some made it all the way to Beirut (Lebanon). Also some people fled inland to al-Ramla, al-Lydd, and the well off refugees fled to Jerusalem and Amman. Ironically, often Zionists accuse the Arabs of plotting to push the Jews into the sea!
Jaffa Today Soon after occupation, the Zionists blew up and bulldozed most of Jaffa’s (75%) Arab section, and only the al-’Ajami, Old City, and small part of al-Mansheyyah survived demolition. Mostly (if not all) Jaffa’s Suqs were obliterated including Suq al-Nahaseen, Suq al-Balabseh, Suq al-Maslakh, ..etc. In 1954, Jaffa became the suburb of Tel Aviv, and since then both cities are known by Tel Aviv-Yafo. Currently, Jaffa’s Old City neighborhood is being renovated, and mostly it is being inhabited by artists. Jaffa’s main port has been closed and all its shipping has been diverted either to Tel Aviv or Isdud ports. Jaffa’s main Clock Square now called Kikea Hagana (The Haganah’s Square) and Jaffa’s main street Bistress-Iskandar ‘Awad is now known by Rehev Mifrats Shelomo. Jamal Basha street name has been changed to Jerusalem street, and big portion of al-Manshiyyah neighborhood became a public park. It also should be note that currently Jaffa’s Arab population numbers around 10,000 people. From www.palestineremembered.com, 20111230
#73 Ein Kerem, Mosque, Mary‘s Spring En Kerem (arabisch: ;مراك نيعhebräisch: ;םרכ ןיעauch in der Umschrift Ein Kerem, übersetzt „Quelle des Weinbergs“) ist eine antike Stadt innerhalb der heutigen Stadtgrenzen Jerusalems. Hier wurde nach christlichem Verständnis Johannes der Täufer geboren, sodass der Ort heute eine Pilgerstätte ist. Anlass für die Gründung des Ortes war eine Wasserquelle. Archäologische Funde weisen eine Besiedlung seit der Bronzezeit nach.Wahrscheinlich handelt es sich hier um den Ort des alttestamentlichen Bet Kerem (Jer 6,1 EU; Neh 3,14 EU. Die Bibel berichtet im Lukasevangelium, dass Maria „in eine Stadt im Bergland von Judäa“ ging (Lk 1,39 EU) als sie Zacharias und Elisabet besuchte. Theodosius (530) berichtet, dass die Distanz zu dem Ort, in dem Elisabet (Mutter von Johannes der Täufer) wohnte, fünf Meilen betrug. Die wichtigste Sehenswürdigkeit En Kerems ist die Kirche des Heiligen Johannes des Täufers, ein katholisches Kirchengebäude aus dem späten 19. Jahrhundert. Daneben gibt es am Gegenhang ein gleichnamiges Kirchengebäude der Orthodoxen Kirche aus dem Jahre 1894 und die etwas unterhalb dieser Kirche liegende Besuchskirche (Jerusalem), auch „Visitatio-Kirche“ oder „Magnifikatskirche“ genannt. Der Fußweg zu dieser Kirche führt an der „Marienquelle“ - engl. „Mary´s Spring“ vorbei. 1961 wurde auf dem Hügel ein medizinisches Ausbildungszentrum eröffnet (Hadassah). aus Wikipedia, 20111227 According to Christian tradition, this village fresh-water spring is the location where Mary and Elizabeth met. The spring waters are considered holy by some Catholic and Orthodox Christian pilgrims who visit the site and fill bottles with its waters. The spring was repaired and renovated by Baron Edmond de Rothschild. Arab inhabitants also built a mosque on the site, of which the maqam still remains From Wikipedia, 20111029 Ungefähr 5 km westlich der Jerusalemer Altstadt liegt Ein Karem (En Kerem). Er ist der zauberhaftester Vorort von Jerusalem und sieht aus wie ein mittelalterliches judäisches Dorf, das den Hang hinaufklettert. Die schmucken Steinhäusern sind gerahmt von schlanken und dekorativen Zypressen, die sich wie Wächter auf den Terrassen ausnehmen. Ein Karem ist zu jeder Tageszeit schön; am schönsten ist es jedoch, wenn die Sonne tief steht und die Schatten länger werden. Die landschaftliche Schönheit der Gegend hat zahlreiche Künstler angezogen. Heute ist Ein Kerem eine blühende Künstlerkolonie mit Galerien und Restaurants. Anlass für die Gründung des Ortes war eine Wasserquelle, der Ein Kerem auch seinen Namen verdankt. Archäologische Funde zeigen, daß der Ort bereits seit der Bronzezeit besiedelt war. Die Quelle, die im Ortszentrum von Ein Kerem steht, wird seit der Kreuzfahrerzeit “Marienquelle” (Quelle unserer Mutter Maria). Die Reinheit des Wassers ist berühmt und der Name der Quelle stammt aus der Überlieferung, daß hier Maria, vor dem Anstieg zu Elisabeth’s Haus, aus dieser Quelle getrunken haben soll. Bei der Quelle steht noch eine Moschee. Sie erinnert an die arabische Bevölkerung, die den Ort 1948 verließ. Nach der Flucht der Araber siedelten hier jüdische Emigranten an. Das Interesse an Ein Kerem hängt historisch gesehen mit “Johannes dem Täufer” zusammen. Der Überlieferung nach wurde er hier geboren. Dies soll die “Stadt in Juda” sein, in die sich Maria nach der Ankündigung begab, um im Haus des Zacharias und ihre Verwandte Elisabeth zu grüßen, die Mutter des Johannes (Luk. 1. 39-40). Deshalb ist es verständlich, daß in Ein Kerem be-
sonders zwei Orte durch Sakralbauten gekennzeichnet sind: Der Geburtsort des Johannes und die Stelle des Besuches von Maria im Haus der Elisabeth. aus www.theologische-links.de, 20111230 The Greeting, 1995, Bill Viola (American, born 1951), Video/sound installation, Dimensions variable Inspiration for Bill Viola’s The Greeting was taken from Jacopo da Pontormo’s great Mannerist painting The Visitation (1528-29; Parish Church of Carmignano, Italy), which portrays the joyous moment at which Mary tells her cousin Elizabeth that she is expecting a child. Unless the viewer is familiar with this specific event from the New Testament, as described in Luke (1:39-56), the scene seems, as the title indicates, a simple greeting. The work begins with two women--one middle-aged and the other younger-engrossed in conversation. After several minutes pass by, a third woman enters the scene and interrupts the dialogue by greeting the older woman. Through facial expressions and gestures, it becomes apparent that the middle-aged woman knows her well, while the other less so and maybe not at all. The third woman whispers something into her friend’s ear as they embrace, further isolating the other woman. An undeniable awkwardness becomes apparent as introductions are finally made and small talk is exchanged among the three. Yet Viola was not interested in restaging The Visitation, but wanted to use “it as a guide to make something new.” He captures the spirit of Pontormo’s painting, as seen in the women’s richly colored garments, but transports it to a contemporary setting, with industrial buildings and a seemingly austere urban background. Filmed as a single take from a fixed camera and presented to the viewer in slow motion, the 45-second encounter is made to last ten minutes, intensifying the movements, gestures, and emotions of the figures into a subtle, but powerful choreography. The narrative, however, remains intentionally ambiguous-the actions of the women (three, rather than two) are never explained, leaving the viewer to speculate on the precise meaning of this enigmatic greeting. From www.philamuseum.org, 20120102 The Mamuta Project at the Daniela Passal Art & Media Center is a center for artistic creation, encounters, research, and display of art. The Center, is an artist’s run space, developed and directed by the Sala-Manca Group. Mamuta is comprised of artists’ workspaces; video, sound, and electronics labs; a wood, metal, and plastics workshop and an artist in residence apartment. The goal of the project is to advance art projects and to create a framework for artists from different media, as well as curators, architects, designers, and researchers, who wish to create in the spirit of cooperation, dialogue, and technological innovation.Mamuta at the Daniela Passal Art & Media Center offers guidance and support for the development of its artists’ individual projects, and initiates and produces projects at the Center (El-Dan House, Ein Karem) as well as at other sites in and outside of Jerusalem – in cooperation with institutions and individuals in Israel and abroad. The project is dedicated to creating conditions for developing an active community of artists, allowing for personal development alongside collaborative work, through an engagement with the place and time. Daniela Passal & El-Dan House Daniela Passal was born to a Jewish family named Fessel in Krosno, Poland. In 1942 when all Jews were ordered to report to the train station ready to leave, Daniela’s mother Zipora Feiga Fessel, did not. Hiding, almost in plain sight, Daniela, her brother Wolf and her mother survived the war.After the Second World War she attended the School of Fine Arts in Breslau. In 1950 she and her mother emigrated to Israel, taking the names Daniela and Felicia Passal. Daniela studied at the Bezalel School of Art under Max Ardon, a former Bauhaus student of Klee and Kandinsky. In 1958 Daniela won a scholarship to study in New York at the Art Students League. There she lived at the International House and plunged into the excitement of the New York art world, paint-
ing seriously. Shortly after her arrival, she met another Holocaust survivor, Dr. Elias Gechman. In 1961 they married. They lived in New York, with a weekend home in Woodstock, for the next decade. Shortly before Elias’s death in 1973, they also acquired a home in Israel, near Jerusalem in the village of Ein Kerem, which they called El-Dan. Daniela worked and showed steadily, exhibiting her large, abstract paintings at galleries in the U.S., Canada, and Israel. At El-Dan Daniela created a “Forum for Multi-Cultural Creativity” with all sorts of programs such as music, theater or poetry readings, often in the garden which had exceptional acoustics thanks to the stone walls and the valley. In 1989, when communist rule in Poland was overthrown, Daniela added a new element to her wanderings and began visiting there regularly joining the vigorous Polish art scene. She invited Polish artists to participate in the Forum by using a studio at El-Dan. She showed her own paintings and monoprints several times in Warsaw. On May 12, 2005 Daniela died in Israel. In her last wishes she asked that ElDan remain a place where artists could work, a place free from bigotry, a place for all. From mamuta.org, 20120105
#74 Ein Kerem, Monastery of the Sisters of Our Lady of Zion, Cemetery Ayn Karim (Arabic: )مراك نيعwas a Palestinian town in the British mandate District of Jerusalem The population of ‘Ayn Karim in 1931 was 2,637 and in 1944/45 it was 3,180, in each case including the smaller localities of Ayn al-Rawwas and Ayn alKhandaq. The 1947 UN Partition Plan placed ‘Ayn Karim in the Jerusalem enclave intended for international control. Immediately after the April 1948 massacre at the nearby village of Deir Yassin (2 km to the north), most of the women and children in the village were evacuated. It was attacked by Israeli forces during the 10-day truce of July 1948. The remaining civilian inhabitants fled on July 10-11. The Arab irregular forces which had camped in the village left on July 14-16 after Jewish forces captured two dominating hilltops, Khirbet Beit Mazmil and Khirbet al Hamama, and shelled the village. During its last days, ‘Ayn Karim suffered from severe food shortages. Modern history Israel later incorporated the village into the municipal boundaries of Jerusalem as Ein Kerem. From Wikipedia, 20111227 The monastery of Les Soeurs de Notre-Dame de Sion (Sisters of Our Lady of Zion) was founded by two brothers from France, Theodore and Marie Alphonse Ratisbonne, who were born Jewish and converted to Christianity. They established an orphanage here. Alphonse himself lived in the monastery and is buried in its garden. From Wikipedia, 20111029 The Congregation of Notre Dame de Sion was founded in France by Fr Theodore Ratisbonne in 1848. The story goes that after when he was thinking of the name for the new congregation, he opened the Bible and the word that inspired him was SION, the biblical name for Jerusalem. So the congregation became known as the Congregration of Notre Dame de Sion, hence our initials NDS after our names. In English speaking countries we are known as Sisters of Our Lady of Sion. Our congregational medal has a cross on one side and NDS on the other side. We are called to witness by our lives to God’s faithful love for the Jewish People. Our apostolic work is charcaterised by a three fold commitment - to the Church, to the Jewish People and to a world of Justice, Peace and Love. From www.sistersofsion.org, 20111029 Many pilgrims believe that a tour in Ein Kerem is a tour of the Switzerland of the Mideast - Imagine a village surrounded by green mountains, church towers all around, a spring, amazing scenery at every point, and European-style restaurants. Think about lost treasures of gold waiting to be discovered by some lucky person. Tell yourself that generals, noblemen, and even the Pope have visited here. Now stop imagining, because this place is nearby, in Jerusalem. Ein Kerem - the best of abroad in Jerusalem We will begin the tour of this western Jerusalem neighborhood at the main road that crosses it. You can park (for free) in the parking lot at the top of the road to the northwest or near the spring in the heart of the village. From the junction go north on the narrow road to the Church of St. John the Baptist. Pay attention to the “hands” that are carved into the wall of the entrance gate to the churchyard. Both hands have a hole in their palms, one symboliz-
ing the crucified Jesus and the other the hand of St Francis, who established the Franciscan order that protects the holy sites for the Vatican. Honor to John the Baptist Enter the yard and notice a well in front of you. Although this Church was built in the 19th century, underneath it you can see the remains of a temple dedicated to Aphrodite (Venus) - a Byzantine and Crusader Church. In 1939 when a troop of British gunners arrived here, one of the cannons collapsed onto the ground, and remnants of mosaics and inscriptions were found as well as a statue of Aphrodite (Venus) from an earlier temple that stood here. More than a billion Christians consider Ein Kerem to be the birthplace of John. This is the place to note that John, like Jesus, was a Jew. His father, Zacharia, served as a priest in the Second Temple, and his mother Elisheva (Elizabeth she was the granddaughter of Matan the priest from the house of Aaron) lived here, according to Christian tradition. Inside the church there is an impressive apse (a niche on which the main altar is placed) facing east, in which stand the two statues of Zacharia and Elisheva. To the left of the apse, there is a small cavern or crypt, where according to tradition, John was born. Pay attention to the drawings on the wall of the cave, where you can identify John by his beard, clothing (goat’s hair), and his staff that has a snake on it. Keep in mind that for hundreds of years the simple people could not read or write, so the solution throughout the Christian world lay in drawing figures, called icons. As in every Catholic church, you can see the confession booth, baptism font, and the 14 Stations of the Cross, the Via Dolorosa, which are painted onto the walls of the church. This and more was donated to St John’s Church throughout the years by pilgrims, European royalty and other interested parties. Paradise in the heart of Ein Kerem Leave the church area toward the Monastery of the Sisters of Our Lady of Zion, a five-minute walk. After you ring the bell on the gate and enter, turn right into the pretty yard. In the middle of the nineteenth- century a Jewish convert to Christianity named Alfonse Ratisbonne arrived in Jerusalem - the Ratisbonne Monastery next to the old Bezalel building and the Sisters of Zion Church in the Old City are also named after him. Ratisbonne, who founded the Order of the Sisters of Zion, managed to slyly acquire the land for the monastery, despite the Ottoman rule forbidding the sale of land to non-Muslims. To the left of the path, you can see his modest house, and next to it three 130-year-old cedar trees. Continue to the guest house (highly recommended, from personal experience), which has an impressive panoramic view of the Judean Hills behind it. Grab a chair or bench and all that remains is to gaze into the view and rest. In the winter you can see the water that outlines the famous Ein Kerem dam, and in very rainy seasons you can even see the water gliding from the dam until almost becoming waterfall. A few meters south of the lookout you will reach the modest cemetery of the monastery, where Retisbon is buried. Above the grave stands a statue of St Mary with the engraved passage “Oh Mary, remember your child who was captivated by your love”. In addition to Ratisbonne, nuns who have lived in the monastery since its establishment are also buried here, and there is even a sarcophagus from the Second Temple-era at the site. Pay attention to the amazing view south of the cemetery: The turret of the Church of the Visitation (which we will soon reach) and the Russian Church built in 1905 and just completed, after work had been frozen for 100 years.
Mary’s Spring and a family visit Make a right out of the monastery towards the road, and turn towards the Ein Kerem spring. According to tradition, this is where Mary, mother of Jesus, met her cousin Elisheva, while the two were pregnant. From here, we learn that Jesus and John the Baptist were of the same age. Go south and climb toward the impressive Church of the Visitation. From atop you can see a breathtaking view, which includes the beginning of Nachal Sorek and ends at Palmahim Beach. There is a mosaic on the wall of the church with a prayer from the New Testament, which appears in more than forty languages. If you ask permission and are lucky, go up to the upper church on the second floor, and look at the many, spectacular paintings on the wall. Go down from here and return to the center of the village from where we started. Gold Fever - After the Gold Rush... Ein Kerem was an Arab village until 1948. During the War of Independence, the Arab residents of the neighborhood abandoned their homes; some went to Jordan and some to Bethlehem. A common legend among the new residents of the village maintains that some of the previous residents hid gold in the walls of their houses, and were not able to take it with them because of the haste in which they fled. Legend or not, in 1950 Mr Marciano opened a grocery store on Ma’ayan Street. Marciano laughed at the tales of the old people (or old women to be exact) who remained there after the war and claimed that the gold treasures of Dr Yoachim (who lived there until 1948) were hidden in the store. When the Public Works Authority began to widen the road, after a year, they found two sacks of gold hidden in the destroyed wall. It is superfluous to say that the previous owner who fled to Jordan was outraged when he heard about the discovery of the precious treasure; rumor has it that he lost his mind. A year later, Arabs who had previously lived in the village, broke into the house, destroyed a wall and took the treasure that the family had hidden three years earlier. Only in Jerusalem! As in a Turkish movie, Allegra’s father sat shiva (mourning period) for her, and Jabra was not allowed to return to Ein Kerem. Afterwards, Allegra converted and concentrated on education and charity. Jabra succeeded in business and became the chief meat supplier to the British army. Subsequently, the two returned to Ein Kerem, and lived in the house that was called “The Jewess’ House” From allaboutjerusalem.com, 201230
Haus am Gern www.hausamgern.ch/ ccl