MONO/d HIBK Had I But Known

Page 1

HIBK (Had I But Known) 2008 GRAND PALAIS (Bern, 2008) SUBSTITUT (Berlin, 2008) STANDARD /DELUXE (Lausanne, 2010) Performance und Installation mit 2 Kanonenöfen, 50 m Rauchrohr und Ultrachrome-Pigmentprints A3, gerahmt, Anzahl variabel Zwei Kanonenöfen werden im Ausstel­ lungsraum platziert. Mit Rauchrohr wer­ ­­den die Öfen miteinan­der ver­bunden, wobei die schwarzen Rohre eine grosse geometrische Linie in den Raum zeich­ nen. An den Wänden hängen Bilder, die aus dem Internet ge­ladene, digital über­ malte Motive aus Politik und Gesell­ schaft zeigen. Zur Eröffnung feu­ert Haus am Gern beide Öfen gleichzeitig ein bis sich der

Raum mit Rauch füllt, die Bilder un­ sicht­­bar werden und das Publikum ins Freie flüchtet. Der Titel HIBK bezieht sich auf einen Kunstgriff aus der angelsächsichen Populär-Literatur, bei dem ein Ich-Er­ zähler im Hinblick auf ein Unglück sei­ ­ne Handlungen beklagt, die zu diesem Un­glück geführt haben: «Ach, hätt’ ich’s doch gewusst!»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.