hds-bz.it/grosshandel
november 2023 - #1/23 Informationen für den Großhandel
Großhandel im hds Die Sparte Großhandel im hds sorgt dafür, dass dieser Wirtschaftsbereich mehr berücksichtigt wird, geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden und Entlastungsmaßnahmen vorangetrieben werden. hds-Mitglieder profitieren außerdem von einem flächendeckenden Netzwerk Der Vorstand der Großhändler im Wirtschaftsverband hds ist im Februar dieses Jahres neu gegründet worden. Ausgehend vom Positionspapier des Großhandels, das gemeinsam mit dem Wirtschaftsforschungsinstitut der Handelskammer Bozen (WIFO) erarbeitet wurde, haben sich die Vorstandsmitglieder auf 4 wichtige Themen fokussiert und 4 Arbeitsgruppen gegründet.
Arbeitsgruppe IMAGEAUFBAU
Imageaufbau des Großhandels mittels geeigneter Marketingaktionen Das Image des Großhandels soll aufgewertet und verbessert werden. Viele wissen gar nicht, was der Großhandel täglich leistet, angefangen von der Wichtigkeit, dass Produkte in den Regalen des Handels pünktlich zur Verfügung stehen. Die Großhändler tragen zum Wachstum der Südtiroler Wirtschaft bei. Die Kommunikation soll das Image des Großhandels nach außen verbessern. Dies soll über die
verschiedenen Kommunikationskanäle des hds erfolgen und von allen Mitgliedern unterstützt werden. Mit einem Imageaufbau will man den Gesamteindruck optimieren, und zwar gegenüber den Mitgliedern, gegenüber den verschiedenen Entscheidungsträgern – im hds und in der Politik - und gegenüber der Allgemeinheit – Bevölkerung und anderen Wirtschaftspartnern wie Hotellerie, Gastronomie, Handel usw. Der Arbeitsgruppe gehören folgende Vorstandsmitglieder an: Kathrin Foradori und Alexander Peer. -------------------------------------
Arbeitsgruppe FACHKRÄFTEMANGEL
Fachkräftemangel im Großhandel Der Fachkräftemangel der Berufe im Großhandel ist in den letzten Jahren konstant gewachsen. Aus diesem Grund müssen auch die Weiterbildungsangebote überdacht werden. Die zuständige Arbeitsgruppe hat dazu einen Onlinefragebogen ausgearbeitet, um den Bedarf von 3 wichtigen Berufsbildern im Großhandel zu ermitteln, die schwer zu finden sind: LKW-Fahrer/-in, Lagerfacharbeiter/-in und Verkäufer/-in. Mit den Fragen wollte man auch die effektive Notwendigkeit an Weiterbildung für diese 3 Berufsbilder erfassen. Nun wird der Wirtschaftsverband hds einen Lehrgang für Neu- und Quereinsteiger ausarbeiten. Dieser Arbeitsgruppe gehören folgende Vorstandsmitglieder an: Jörg Frasnelli, Luca Cantisani und Vizepräsident Christoph Resch.
Arbeitsgruppe MOBILITÄT
Mobilität – Zulieferung der Waren in Orts- und Stadtzentren Die rechtzeitige Warenzulieferung von Geschäften, Hotels, Bars und Restaurants ist von grundlegender Bedeutung für die Versorgung von Gästen und Kunden. In den letzten Monaten wurden verschiedene Meinungen von Großhändlern eingeholt und dabei unterschiedliche Problematiken in der Zulieferung von Waren festgestellt. Die Zufahrt in die Stadt- und Dorfzentren, aber auch zu wichtigen Tourismushotspots wird immer stärker eingeschränkt. Hier braucht es Lösungen für die Großhändler, die die pünktliche Versorgung von Geschäften, Hotels, Bars und Restaurants gewährleisten sollen. Basierend auf den Erfahrungen und gesammelten Meinungen, formuliert nun die Arbeitsgruppe den politischen Entscheidungsträgern Vorschläge, um die Zulieferung der Waren zu optimieren.
dabei neue und wertvolle Chancen. Um den Digitalisierungsgrad der Südtiroler Großhändler zu eruieren, wurde an die Mitglieder ein Fragebogen verschickt. Ausgehend von dieser Bedarfsanalyse wird nun der hds nach externen Partnern suchen, um die Betriebe im Großhandel bei der Entwicklung neuer digitaler Technologien zu unterstützen. Der Arbeitsgruppe gehören folgende Vorstandsmitglieder an: Paul Schöpfer und Aaron Righetti
-------------------------------------
Der Großhandel in Südtirol
Der Arbeitsgruppe gehören folgende Vorstandsmitglieder an: Präsident Werner Gramm, Christian Ossanna und Roman Tschimben
In Südtirol gibt es 1.967 aktive Unternehmen (Stand Dezember 2021) mit Haupttätigkeit im Groß-handel (ohne Handelsvermittlung). Dies entspricht einem Anteil von 3,5 % an den gesamten aktiven Unternehmen. Diese Großhändler beschäftigen ca. 27.400 Mitarbeiter (Quartalsdurchschnitt 2021), was einem Anteil von 10,8 % an den gesamten Beschäftigten von Unternehmen mit Sitz in Südtirol entspricht. Zusätzlich betreiben ca. 2.000 Unternehmen den Großhandel als Nebentätigkeit. (Quelle: Handelsregister der Handelskammer Bozen)
-------------------------------------
-------------------------------------
Arbeitsgruppe DIGITALISIERUNG
Digitalisierung - Entwicklung neuer organisatorischer Lösungen für Großhandelsbetriebe Durch die Digitalisierung der Prozesse werden Großhändler wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger. Der wachsende Wettbewerb hat neue Integrationsprozesse in Gang gesetzt, die eine kontinuierliche Überprüfung der angebotenen Dienstleistungen notwendig macht, um die Marktposition der Großhändler innerhalb der Vertriebskanäle zu halten. Neue digitale Wettbewerber, veränderte Kundenerwartungen, zunehmende Produkt- und Preistransparenz sowie wachsender Effizienzdruck stellen den Großhandel heute vor große Herausforderungen. Die Digitalisierung bietet
Die Vorstandsmitglieder im Großhandel Der Vorstand der Großhändler im Wirtschaftsverband hds: v. l. Aaron Righetti, Vizepräsident Christoph Resch, Kathrin Foradori, Roman Tschimben, Luca Cantisani, Alexander Peer, Präsident Werner Gramm, Paul Schöpfer, Jörg Frasnelli und Christian Ossanna.