Die hds-Leistungsbilanz 2021

Page 1

leistungsbilanz2021 IR

bz.it hds - - - - - om/ --- - - ce b o ok .c fa ne uni o --h ds . - - - - -e n io -s _ un --@hd - - - - - ne o i n -s_u @hd

Die Leistungsbilanz 2021 hds-Mitglieder haben mehr davon!

Lobbyarbeit auf allen Ebenen Der hds setzt sich für das Unternehmertum in Südtirol, in Rom und auf EU-Ebene ein. Überparteilich und mit allen Sprachgruppen nimmt er Einfluss auf wirtschaftspolitische, arbeitsrechtliche und bildungspolitische Entscheidungen mit dem Ziel, die Autonomie auszubauen. Was den hds auszeichnet und einzigartig ist: Der Verband hat in allen 6 Bezirken mit den Bezirksleitern Ansprechpartner vor Ort für eine direkte und nahe Betreuung der Mitglieder. 5500 Mitgliedsbetriebe vertrauen bereits dem hds.

1

Unternehmerin und Unternehmer sein in Südtirol Der hds fordert mehr Unternehmertum sowie unternehmerisches Denken und Handeln in Südtirol. Arbeitsplätze – vor allem neue – schaffen letztendlich nur die Unternehmerinnen und die Unternehmer, nicht die Politik. Oft findet die Rolle der Unternehmerinnen und Unternehmer in der öffentlichen Diskussion wenig bis kaum Beachtung. Es sind also die Weichen zu stellen, damit in Zukunft das „Unternehmer sein und werden“ weiterhin attraktiv bleibt. Leistung und Initiative sind zu belohnen und Innovation sowie Unternehmergeist gehören gefördert. Aus der jungen Generation kommen nicht nur die zukünftigen Fach- und Führungskräfte, sondern auch die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen. Diese gründen neue Betriebe, übernehmen bestehende Tätigkeiten, halten Arbeitsplätze und schaffen neue Arbeitsplätze. Es muss alles dafür getan werden, damit in dieser Zeit, die Wirtschaft bei der Planung für die Zukunft nicht vergessen wird!

hdsleistungsbilanz 2021


hdsleistungsbilanz

geber

Arbeitund

Stark dank Dachverband Confcommercio

2

Der hds gehört dem gesamtstaatlichen Dachverband Confcommercio an, dem größten Arbeitgeberverband in Italien. Das stärkt den Rücken des hds in vielerlei Hinsicht.

Tag der Arbeitgeber

stolz drauf

Am 1. Mai wird traditionell der „Tag der Arbeit“ gefeiert. Die für Wohlstand und Arbeitsplätze wesentliche Rolle der Südtiroler Unternehmerinnen und Unternehmer findet dabei – leider ebenso traditionell – keine oder kaum Beachtung. Aus diesem Grund wird erstmals in Südtirol am 30. April 2021 der „Tag der Arbeitgeber“ ausgerufen – eine gemeinsame Initiative des hds und des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV). Allein die Sektoren Handel (Einzel- und Großhandel), Dienstleistungen sowie Hotellerie und Gastronomie beschäftigen mehr als 55 Prozent aller Mitarbeiter der gesamten Südtiroler Wirtschaft. Ziel ist es, dem Südtiroler Unternehmertum eine angemessene Bedeutung und Wertschätzung als Arbeitgeber in unserem Lebensraum zu verleihen. Es soll aufgezeigt werden, wer in Südtirol für Arbeit, Einkommen und Wohlstand verantwortlich ist. Mehr unter arbeitgeber.bz

Corona: exklusiver Zugang zu Informationen

Abend für die Südtiroler Wirtschaft Nach der erfolgreichen Premiere 2020 hat der hds 2021 die zweite große Open Air Veranstaltung für Südtirols Wirtschaft organisiert. Die Zusammenkunft der Unternehmer im Handel, in der Gastronomie und in der Dienstleistung steht unter dem Motto „Abend für die Südtiroler Wirtschaft“.

hdsleistungsbilanz 2021

Im Laufe der Pandemie und im Lockdown hat der hds über die eigene Internetseite und mit Newslettern die Mitglieder laufend und schnell mit allen wichtigen und aktuellen Informationen, Beschilderungen, Downloads und FAQ zum Thema informiert. Mehr unter hds-bz.it/coronavirus


hdsleistungsbilanz

Für attraktive, lebendige und lebenswerte Orte! Der hds ist in Südtirol das Kompetenzzentrum für die Orts- und Stadtentwicklung und Interessenvertreter sowie Sprachrohr für alle ortsrelevanten Betriebe im Handel, in der Gastronomie und in den Dienstleistungen. Der hds setzt sich dafür ein, dass in jeder größeren Gemeinde ein/e politische/r Referent/in für Ortsentwicklung verantwortlich ist. Und um die politischen und touristischen Entscheidungsträger vor Ort auch mit dem richtigen Know-how auszustatten, ruft der Verband die hds-Akademie für Orts- und Stadtentwicklung ins Leben.

GEOANALYSE

Das vom hds entwickelte, innovative Instrument ist eine digitale Landkarte Südtirols, die imstande ist, Auswirkungen von infrastrukturellen Veränderungen zu simulieren und Aufschluss über die Frequenzen sowie die Passantenströme zu geben. Die Geoanalyse ist ein verlässlicher Indikator für die Attraktivität einzelner Bezirke, Orte oder Einkaufsstraßen. Diese Erkenntnisse sind sowohl für Gemeindeverwaltungen nützlich für Entscheidungen und Vorhaben, die ihren Ort betreffen, ebenso für einzelne Betriebe, die sich in den Orten ansiedeln oder weiterentwickeln möchten.

Schnelle Hilfe dank Sonderfonds für Beratungen 3 Der hds hat einen Sonderfonds für Mitgliedsbetriebe im Gesamtumfang von 460.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dieser sieht vor, dass die Beratungsdienstleistungen der hds Servicegenossenschaft zu den Unterstützungsmaßnahmen des Staates (Dekret Sostegni) und des Landes Südtirol (Corona-Hilfspaket) vom Verband bis zum genannten Umfang übernommen werden.

Starkes Ehrenamt

NEU: PRAXISLEITFADEN

ision Die V Qualität ol ie ir Südt ds: D des h sraumes lte eben gezie ng lu des L rch eine twick e du e t fts n scha und Städ t ir W rte O . r n e r d e steig

Der hds hat den ersten Praxisleitfaden für die aktive Standortentwicklung in den Südtiroler Orten und Städten herausgegeben. Er ist ein nützliches Werkzeug für die Ortsentwicklung und steht allen betroffenen Akteuren in den Orten zur Verfügung – Wirtschaftstreibenden aller Branchen, Land und Gemeinden, Immobilienbesitzern und Touristikern. Der Leitfaden umfasst 122 Seiten und ist in acht Kapiteln unterteilt.

570 ehrenamtliche hds-Mitglieder setzen sich in den verschiedenen Gremien des Verbandes für die Anliegen unserer Wirtschaftssektoren auf territorialer (Bezirke, Gemeinden) und auf FachgruppenEbene ein.

hdsleistungsbilanz 2021


hdsleistungsbilanz

MATIONSABEND E

19 Fachberufe und 120.000 Arbeitsplätze

pril 2021 Anmeldung)

N / BERATUNG / ANMELDUNG

Der Handel, die Gastronomie und die Dienstleistungen schaffen in Südtirol über 120.000 Arbeitsplätze. Der hds bewirbt mit der Aktion My Way 19 Fachberufe in diesen Bereichen, u. a. mit Schulbesuchen, Expertenunterrichte, Betriebsbesichtigungen, Schnuppertagen in den Betrieben, Berufswettbewerb „Verkaufstalent Südtirol“, „Junior Sales Championship“ in Salzburg oder EbKPrämie für die besten Lehrlinge und Fachschüler sowie für Betriebe, die diese anstellen. Mehr unter myway.bz.it

hrlingswesen dung

rovinz.bz.it /meister

4

OME PROVINZ EN - SÜDTIROL

Neu: der HANDELS Handelsfachwirt FACHWIRT/IN PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

OVINZIA AUTONOMA DE BULSAN - SÜDTIROL

DIPLOMLEHRGANG

In einer zunehmend digitalen Welt haben sich die Ansprüche der Kunden stark verändert. Um für diese und weitere NEWPHerausT und forderungen gerüstet zu sein, braucht es neue UnternehmerCONCE Führungskompetenzen im Vertrieb. Ob Einzelhandel, Großhandel oder Onlineverkauf: Der innovative Fortbildungslehrgang Handelsfachwirt bietet eine kompakte Vertiefung aller Aspekte eines modernen ganzheitlichen Verkaufsmanagements.

IN KOOPERATION MIT

Der hds hat sich für diesen Diplomlehrgang, der 2021 gestartet ist, eingesetzt.

Südtiroler Handelsordnung

Förderung der Nahversorgung

Der hds wirkt bei der Ausarbeitung der Südtiroler Handelsordnung und der entsprechenden Durchführungsverordnung wesentlich mit und arbeitet mit Politik und Verwaltern ständig daran, das Regelwerk zum Wohle der Unternehmer zu optimieren und verbessern. So geschehen bei der Neuregelung des Einzelhandels in den Gewerbegebieten.

Die Förderung für die Aufrechterhaltung des einzigen bzw. Eröffnung des ersten Nahversorgers wird weitergeführt: 2021 haben ca. 85 Nahversorger eine Förderung erhalten, wobei die gesamte Beitragssumme rund 900.000 Euro ausmacht.

hdsleistungsbilanz 2021


hdsleistungsbilanz

Raumordnung regelt und ermöglicht Das Landesgesetz Raum und Landschaft folgt weiterhin dem Prinzip, dass Einzelhandel vornehmlich in den Orten und bewohnten Gebieten ausgeübt werden kann und nur in bestimmten Ausnahmefällen – wie für sperrige Güter – in den Gewerbegebieten. Zudem eröffnet das Gesetz den Betrieben in den Orten neue Entwicklungsmöglichkeiten, wie die Mischnutzung einer Fläche (Concept stores): In einem Betrieb können verschiedene Tätigkeiten wie Einzelhandel, Speis- und Schanktätigkeit, Dienstleistung und emissionsarmes Handwerk (z. B. Schuster, Friseur, Schönheitspflege) gleichzeitig ausgeübt werden.

Saisonschlussverkäufe: wichtiges Instrument Der hds ist vom Verkaufsinstrument Saisonschlussverkäufe (Sommer und Winter) überzeugt. Die Schlussverkäufe mit fixen Verkaufsterminen sind nach wie vor von großer Bedeutung: Auf der einen Seite sind sie für die Handelstreibenden ein wesentliches Instrument für die Lagerräumung; auf der anderen Seite eine klare Botschaft an den Kunden, dass in dieser Zeit Restwaren günstig verkauft werden. Außerdem geht es darum, in dieser Zeit eine gleiche Ausgangsposition für alle Handelsbetriebe jeder Größenordnung zu schaffen.

5

Informationsund Medienarbeit: Sichtbarkeit und Reichweite Die Anliegen und Interessen der Mitglieder vertreten über alle bewährten und modernen Medien: • 1 monatliches hdsmagazin mit einer Auflage von 7500 Stück und 22.500 Lesern • 2 wöchentliche Newsletter: hdsnews für Nichtmitglieder am Dienstag und hdsinfomail für alle Mitglieder am Donnerstag • tägliche News auf der Internetseite hds-bz.it mit durchschnittlich 35.000 Besuchern/Monat • hds-Facebook-Seite mit über 8200 Fans • hds-Instagram-Profil mit über 4200 Followern • NEU: hds-LinkedIn-Profil • laufende Pressearbeit (u. a. über 100 Pressemitteilungen) in allen Südtiroler Tages-, Wochen-, Bezirks- und Gemeindezeitungen, Radios, TV und Onlinemedien

hdsleistungsbilanz 2021


hdsleistungsbilanz

Kollektivverträge und Welfare

6

Der hds ist ein starker Verhandlungspartner, wenn es um arbeitsrechtliche Bestimmungen oder Kollektivverträge geht. Mitglieder profitieren von dieser Verhandlungsstärke: Der Verband schlägt arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen und kollektivvertragliche Anpassungen zugeschnitten für unser Territorium vor und setzt diese um. Und er beteiligt sich lokal und gesamtstaatlich über den Dachverband Confcommercio direkt an der Ausarbeitung des Kollektivvertrages. Mehr unter hds-bz.it/kollektivvertrag • Der hds hat zum Vorteil der heimischen Betriebe und Mitarbeiter eine lokale Sonderlösung für den vom Kollektivvertrag vorgesehenen Zusatzgesundheitsfonds Fondo Est erreicht. Seit 1. Juli 2021 ist die neue Konvention zwischen Fondo Est und der Gesellschaft Mutual Help in Kraft, sodass die Leistungen in den Bereichen Zahnmedizin, Vorsorge und Chirurgie nun von einem lokalen Partner – Mutual Help – direkt vor Ort abgewickelt werden.

Lokale Kreisläufe: Bevölkerung sensibilisieren Der hds unterstützt die Mitglieder landesweit oder vor Ort mit gezielten Kampagnen. So wie das ganze Jahr über und besonders vor Weihnachten mit Sensibilisierungsaktionen zum lokalen Einkaufen und Konsumieren.

• In Zusammenarbeit mit Easy Welfare Edenred, dem führenden Anbieter im Bereich „Flexible Benefits“, begleitet der hds Betriebe bei der Einführung von Welfare-Zusatzleistungen für die Mitarbeiter und unterstützt sie mit entsprechenden Instrumenten und Beratungsleistungen. Mehr unter hds-bz.it/betriebswelfare

Vorteile dank Bilateraler Körperschaft (EbK) Die EbK fördert gemeinsame Interessen der Unternehmer und Arbeitnehmer im Sektor Handel und Dienstleistungen und bietet aktuell über ein Dutzend Serviceleistungen an. Auch 2021 wurden für krisengebeutelte Betriebe und deren Beschäftigte außerordentliche einkommensunterstützende Leistungen im Umfang von 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mehr unter ebk.bz.it

hdsleistungsbilanz 2021


hdsleistungsbilanz

KOSTEN SPAREN DANKEN KONVENTION

Digitalisierung für Ihren Betrieb Einzelhandelsbetriebe in eine technologisierte und digitalisierte Zukunft begleiten und weiterentwickeln: Mit diesem Ziel führt der hds eine Digitalisierungsoffensive unter seinen Mitgliedsbetrieben. Verschiedene Unterstützungsmaßnahmen zur Digitalisierung sehen etwa eine spezialisierte Rechts-, Steuer- und Betriebsberatung zum Thema E-Commerce, spezifische Kursangebote sowie 8 maßgeschneiderte

Großhandel Für diesen Bereich garantiert der hds eine kontinuierliche Lobbyarbeit sowie mehr Sichtbarkeit für die spezifischen Themen und Anliegen. Der Großhandel verfügt über eine eigene Vertretung im Exekutivausschuss des hds, aber auch bei der Handelskammer und anderen öffentlichen Organen.

Digitalisierungspakete wie etwa für die Errichtung eines Onlineshops vor. Dieses Angebot wird über rund 15 heimische Anbieter im IT- und Internetbereich zur Verfügung gestellt.

Mehr unter hds-bz.it/digitalisierung

n nk Konventione Preisvorteile da m ro n, wie beim St in 14 Bereiche n, Telefondienste verbrauch, bei r de i be er od beim Autokauf n Fakt urierung vo en ch is on elektr Treibstoff. r dheitsschutz de Um den Gesun d der Kunden in Mitarbeiter un id-19 zu verbes Zeiten von Cov s zusätzlich sern, hat der hd nen mit verschiede Konventionen n. rn abgeschlosse lokalen Anbiete

7

Mehr unter ventionen hds-bz.it/kon

Nützliches Material für Ihren Betrieb Der hds stellt seinen Mitgliedern eine Reihe von Schildern und Unterlagen zur Verfügung, die in den Betrieben ausgehängt werden sollten. Das Material kann einfach online auf der Internetseite des hds bestellt oder heruntergeladen und ausgedruckt werden. Mehr unter hds-bz.it/bestellung

hdsleistungsbilanz 2021


i

e st

r im

h ds

Die

ns

tle

hdsleistungsbilanz

TI

RO

L

KOMPETENZ. # M A D EIN S

ÜD

8 Dienstleister: Made in Südtirol Die Dienstleister im hds warten mit einer neuen Kampagne – Kompetenz „Made in Südtirol“ – auf. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Dienstleister und der einzelnen Fachgruppen innerhalb des hds, aber auch nach außen stärker zu positionieren. Das langfristige Ziel soll der Aufbau einer „Qualitätsmarke“ sein, die die Wahrnehmung der Südtiroler Dienstleister auf dem Territorium stärken soll. Warum Kompetenz „Made in Südtirol“? Der Überbegriff Dienstleister ist sehr weitläufig und nicht immer aussagekräftig genug, um die große Vielfalt und Heterogenität des Sektors zu beschreiben. Es ermöglicht wenig Identifikation. Aber die hohe Kompetenz, in Kombination mit dem Territorium, verbindet alle Tätigkeitsbereiche der innerhalb des hds vertretenen Dienstleistergruppen. Aktuell sind im hds mit der Dachorganisation der Dienstleister 12 Fachgruppen und Fachverbände beheimatet. Neu hinzugekommen: Fitnessstudios und Film. Mehr unter hds-bz.it/dienstleister

Vereinigung 50+ im hds Ein aktiver Vorstand sorgt für ein vielfältiges Jahresprogramm sowie für gelungene und gut besuchte Veranstaltungen und Ausflüge.

hdsleistungsbilanz 2021

Vielfalt dank 28 Fachgruppen Der hds verleiht den Fachgruppen durch Aktionen, Events, Lobby- und PR-Arbeit mehr Sichtbarkeit und Durchschlagskraft. Die Messe „Hotel“ ist ein Highlight.

Live-Streams und Webinare Laufend hds-Live-Streams und Webinare zu aktuellen Themen und Bestimmungen mit den Fachexperten des Verbandes und der hds Servicegenossenschaft.

Junge im hds Jungunternehmer bieten eine Plattform für gegenseitigen Austausch und Networking. Sie haben eine eigene Vertretung im Exekutivausschuss.


hdsleistungsbilanz

1 Stimme für Lebensmittelproduzenten Südtirols Lebensmittelproduzenten mit Einzelhandel bündeln im hds ihre Kräfte mit dem Ziel, den vielen Betrieben in diesem Bereich eine schlagkräftige Interessenvertretung zu garantieren. Diese Betriebe – allen voran Bäcker, Konditoren, Speiseeishersteller und Metzger – erweisen der Bevölkerung einen wichtigen Dienst: zum einen die handwerkliche Produktion von Qualitätsprodukten und zum anderen ihr Beitrag für lebendige und attraktive Ortszentren.

9

Die Gastronomie stärker betreuen Neben Einzelhandel und Dienstleistungen sorgt auch die Gastronomie für lebendige und attraktive Städte und Dörfer. Der hds kümmert sich um spezifische Anliegen und Serviceleistungen. So werden gezielte Projekte für den Sektor vorangetrieben, wie monni food. Die neue App als Essensgutschein für die Südtiroler Gastronomie und den Lebensmittelhandel ist in Ausarbeitung.

Gutschein monni ist digital! Einfach, nachhaltig, lokal: Mit dem Gutschein „monni digital“ macht der hds nicht nur einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung, sondern möchte seinen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit leisten. Der Gutschein steht als kunden- und umweltfreundliche App zur Verfügung und nicht mehr nur als klassische, gedruckte Karte (monni card). Der Gutschein monni wird von Betrieben für ihre Mitarbeiter und von Privatpersonen erworben. Er kann in über 850 Verkaufspunkten und Betrieben in ganz Südtirol über das dazugehörige POS-Gerät eingelöst werden. 2021 wurden monni-Gutscheine mit einem Gesamtwert von 5 Millionen Euro verschenkt. Dadurch, dass der Gutschein nur in Südtirol eingelöst werden kann, werden die lokalen Kreisläufe gestärkt und die Kaufkraft vor Ort wird gefestigt! Mehr unter monni.bz.it

hdsleistungsbilanz 2021


gettyimages

p · · o · h · · s

DIGITALISIERUNGSPAKETE EINZELHANDEL

LET’S GO DIGITAL

Ergreifen Sie die Chance und bereichern Sie Ihr Business. Der hds hat für Sie eine Brücke zu Südtirols IT-Branche geschaffen, die ihren Weg zum eigenen E-Shop verkürzt. Als Mitglied können Sie von acht attraktiven Angeboten verschiedenster IT-Experten profitieren: von der kostenfreien Erstberatung über erste Sichtbarkeit, Social Media, Onlineshop Do it yourself, Standardshop bis hin zur Enterprise Edition. Lassen Sie sich beraten. Holen Sie sich Ihr Digitalisierungspaket! hds-bz.it/digitalisierungspakete

handels- und dienstleistungsverband Südtirol


hdsleistungsbilanz

Die Dienstleistungen der hds Servicegenossenschaft Neben den Leistungen des hds als Verband erbringt die hds Servicegenossenschaft eine Reihe von Beratungen und Dienstleistungen für alle betrieblichen Erfordernisse und zur Unterstützung des wirtschaftlichen Erfolges seiner Kunden. Zugeschnittene Serviceleistungen und professionelle Beratung gibt es in den Bereichen:

1

Rechtsberatung

Betriebsberatung • Betreuung bei Unternehmensgründung • Investitions- und Finanzierungsberatung • Betriebsanalysen, Businesspläne und Benchmarking • Unternehmensbewertungen • Beratung zu und Verwaltung von Miet- und Pachtverträgen

• Beratungen zu verschiedenen Vertragsarten, so z. B. Geheimhaltungsvereinbarungen, Franchiseverträge, Lizenzvereinbarungen usw. •O nlinehandel: Beratungen zu den rechtlichen Aspekten und Ausarbeitung der AGBs •D atenschutz: Beratungen in Bezug auf die Umsetzung und Implementierung der gesetzlichen Bestimmungen •B eratungen für Handelsvertreter: Ausarbeitung von Verträgen, Berechnungen der Ausgleichsentschädigungen und Beratungen rund um die Kollektivabkommen •B eratungen für Mandantenfirmen: Ausarbeitung von Verträgen und Beratungen zu den gesetzlich vorgesehenen Pflichten der Mandantenfirmen •O rganisationsmodelle (231/01): Beratungen in Bezug auf integrierte Organisationsmodelle, wodurch das Unternehmen die verwaltungsrechtliche Haftung stark einschränken kann

Arbeitssicherheitsberatung • Beratung bei allen Fragen zur Arbeitssicherheit • A ngebot eines Arbeitssicherheitsbetriebscheck – Ergebnis- und Maßnahmenkatalog • Vermittlung der Ausarbeitung von nicht standardisierten Risikobewertungen durch Konventionspartner

hdsleistungsbilanz 2021


hdsleistungsbilanz

Steuerberatung und Buchhaltung Lohnbuchhaltung und Arbeitsrecht

2

•P aghe WEB – Alle Mitarbeiterdaten und Fakten auf einen Blick •B eratung zu aktuellen Arbeitsrechtsthemen und möglichen Optimierungen •B eratung bei Einstellung von Mitarbeitern und Ausarbeitung der Arbeitsverträge • L ohnkostenberechnungen •B etreuung bei Personalverwaltungsthemen (z. B. Disziplinarverfahren)

Weiterbildung • Maßgeschneiderte betriebliche Weiterbildung • Umsetzung von finanzierten Projekten (For.te, ESF, u. a.) • Weiterbildungskurse mit einem Jahresprogramm von über 300 Kursen • E-Learning-Kurse und Webinare • Kurse zu Arbeitssicherheit – auch direkt in Ihrem Unternehmen • Beratungen zur Förderung

• Beratung zu aktuellen Steuerthemen und möglichen Optimierungen • Bilanzanalyse und gezielte Maßnahmenbesprechung • Beratung aus gesellschaftsrechtlicher sowie steuerrechtlicher Sicht rund um außerordentliche Operationen zu Gesellschaftsformänderungen und Nachfolgeregelungen • A ziendaOnWeb – Elektronische Rechnungsstellung und PA-Rechnungsstellung, Überblick über Umsatz, Kosten und alle Buchhaltungsdaten • Bilanz- und Unternehmensrentabilitätsanalyse, Finanzierungs- und Liquiditätsberatung • Erstellung und Versendung sämtlicher Steuererklärungen (Einkommensteuer, IRAP, Mehrwertsteuer, Intrastat, u. Ä.) • Erstellung von Bescheinigungen und Gutachten, Ausstellung von Konformitätserklärungen für die Verwendung von Steuergutschriften • Unterstützung bei Steuerbescheiden und Rechtsstreitigkeiten • Monatliche Rundschreiben zu den wichtigsten Steuer- und Buchhaltungsthemen und -fragestellungen

Vorsorgeberatung • Beratungen rund um Pensionen NISF/INPS als Patronat – 50&Più Enasco • Beratungen zu Zusatzrentenfonds für Unternehmer • Gesundheitsfonds für Unternehmer

Vorsorgeberatung Consulenza previdenziale

hdsleistungsbilanz 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.