![](https://assets.isu.pub/document-structure/210721085138-af0e0969bded3b0464e0e12b722e50ee/v1/cd3a5eb47e8c43f3c805b46d0b12f740.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
JUGENDFEUERWEHR
GEGRÜNDET 1974 / 2000 JUGENDFEUERWEHR
im Jahr 2021
Advertisement
Jonas Häußler
Gemeindejugendwart
Sofia Zipf
stellvertretende Gemeindejugendwartin
Jugendfeuerwehr Unter und Oberwittighausen
7 aktive Jugendliche
Jonas Häußler
Jugendwart
Thorsten Popp
stellvertretender Jugendwart
Jugendfeuerwehr Vilchband
16 aktive Jugendliche
Sofia Zipf
Jugendwartin
Philipp Baumeister, Joshua Fafoutis und Philipp Wittstock
Ausbilderteam
UNTER UND OBERWITTIGHAUSEN
Die erste Auflage einer Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Wittighausen gab es im Ortsteil Unterwittighausen im Jahr 1974, als sich Ludwig Dertinger, Norbert Hörner, Reinhold Konrad, Albert und Ludwig Rappert, Wolfgang Schenk, Ludwig Sinner, Manfred Skazel sowie Alfred Wolfert auf Einladung von Kommandant Skazel zusammenfanden. Die nachfolgende Gruppe im Jahr 1978 bestand aus Johannes Dürr, Gerhard Englert, Georg Guggenberger, Herbert Reinhard, Rainer Roth, Helmut Schenk, Klaus Schlachter, Gerhard Schmitt, Rainer Skazel sowie Roland Zehnter.
Die sich durch die JugendÜbertritte gut entwickelnde Personalsituation bei der „regulären Truppe“ mündete in den folgenden Jahren in eine gewisse Stagnation bei der Nachwuchssuche. So wurde diese leider vernachlässigt und erst viele Jahre später wieder aktiv betrieben.
Wiederbelebung
Im Mai des Jahres 2009 fanden sich wieder 21 Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren zusammen, um eine Neuauflage zu starten. Geboten wurden und werden neben Spaß und Unterhaltung auch das Erlernen der Feuerwehrgeräte, sportliche Wettkämpfe, Freizeitaktivitäten und schließlich auch eine Ausbildung zum aktiven Feuerwehrdienst. Zum Jahresende 2020 waren Lars und Robin Elsäßer, Elias Haaf, Lucas Müller, Maxi und Linus Schmitt sowie Marius Zipf dabei.
In Poppenhausen gründete sich am 1. März 1983 eine neunköpfige Jugendfeuerwehr (siehe Foto auf Seite 27), die bis 1990 existierte.
VILCHBAND
Bereits 1990 zeichnete sich in Vilchband ab, dass es zukünftig immer schwieriger werden würde, den nötigen Nachwuchs an aktiven Feuerwehrkameraden in der erwachsenen Bevölkerung zu finden. Um diesen Sachverhalt aktiv zu beheben, entschloss man sich, im Jahr 2000 eine Jugendfeuerwehr zu gründen – Roland Endres, Ludwig Michel sowie Valentin Neckermann nahmen das Projekt in die Hand. Ab 2003 wurde Jugendwart Roland Endres von Robert Zipf als Stellvertreter unterstützt. Dieser übernahm das Amt ab 2009 zusammen mit Matthias Zimmermann als Stellvertreter. 2019 folgte Sofia Zipf als Jugendwartin, zusammen mit dem Ausbilderteam um Philipp Baumeister Joshua Fafoutis und Philipp Wittstock.
Vielseitige Aktivitäten
Die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr sind vielseitig und gehen weit über die feuerwehrtechnische Ausbildung hinaus. Spaß und Spiel stehen ebenso im Mittelpunkt wie sportliche Aktivitäten. An Beispielen seien hier genannt: Leistungsspange, Gauditurnier, Leistungsmarsch, Kinobesuche, Zeltlager, Kegeln, Minigolf, das SMOVETurnier (Streetball) sowie Fahrten in Freizeitparks, Schwimmbad und Museen; außerdem stehen Grillabende und der Besuch von Festveranstaltungen in den umliegenden Ortschaften auf dem Programm. Im Feuerwehrgerätehaus stehen und hängen viele Pokale und Trophäen, die bei den Wettkämpfen der vergangenen Jahre errungen wurden. Beispiel hierfür ist der Sieg im Landesentscheid des StreetballTurniers im Sommer 2015. Seit Gründung der Jugendfeuerwehr waren 57 Jungen und Mädchen in der Jugendwehr aktiv. Aktuell (2021) bilden sieben Mädchen und neun Jungs den Stamm.
Die Jugendfeuerwehr aus Unterwittighausen 2010: v.l.n.r. (stehend) Annika Martin, Steffen Michel, Sebastian Wülk, Kommandant Herbert Reinhard, Sebastian Ehmann, Benny Merkert; (kniend) Anna-Lena Martin, Laura Roth, Jan Hönninger, Fabian Ehmann, Jannik Rösch, David Groß; (liegend) Nadine Wiedl, Tina Strinz
Das Siegerteam der Jugendfeuerwehr Vilchband 2015 beim S-Move-Turnier (Streetball) des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg