4 minute read

EINSÄTZE UND ÜBUNGEN

VON 1890 BIS 2021 EINSÄTZE UND ÜBUNGEN

Seit ihren Gründungen waren die Feuerwehren aus den Ortsteilen von Wittighausen bei zahlreichen Einsätzen und Übungen beteiligt, wie die folgende Auflistung zeigt.

Advertisement

1911 - Flutkatastrophe in Paimar, bei der 11 Menschen starben – am 29. Mai ging auf einer Fläche von ca. 120 km² mit Schwerpunkt bei Grünsfeld ein Frühsommergewitter mit Hagelschlag und Starkregen nieder – der Grünbach schwoll innerhalb kürzester Zeit so stark an, dass das Wasser dem Rhein bei Mannheim mit fünf bis zehn Meter Höhe glich

1890 21. September

Großbrand in Gerlachsheim. 90 Gebäude standen in Flammen. Ersteinsatz der Wehr aus Vilchband.

1903 29. Mai

Brand in Unterwittighausen durch Kinderspiel in der Scheune des Schmiedes Valentin Kemmer. Ein Übergriff auf Kirchenschiff und Turm konnte verhindert werden.

1908 24. April

Brand in Unterwittighausen durch Kinderspiel. Die Löschmaßnahmen waren am anderen Morgen beendet. Ein Kind wurde gerettet, drei Gebäude brannten ab, getötet wurden sechs Schweine, weiter betroffen war zudem eine Einzelperson.

1908 20. Juli

Brand (durch Blitzeinschlag) der Scheune des Kaufmanns Julian Binder in Unterwittighausen.

1911 2. Januar

Brand in der Scheune des Löwenwirts Markus Zorn in Unterwittighausen. Abgebrannt ist eine Scheune, ein Haupt und vier Nebengebäude.

1911 – 29. Mai

Flutkatastrophe in Paimar. Hilfestellung bei den Aufräumarbeiten. 11 Einwohner starben.

1917

Brand in Poppenhausen bei Matthias Baumeister.

1923

Brand in Poppenhausen bei Nikolaus Fella.

1930

Brand an Weihnachten in Unterwittighausen beim Theaterspiel im Gasthaus „Zum Löwen“.

1931

Brand in Unterwittighausen während eines Gottesdienstes bei Metzger und Henneberger.

1932

Brand in Unterwittighausen bei Valentin Fuchs durch einen großen Sturm.

1933

Brand in Unterwittighausen bei Franz Dertinger.

1934

Brände in Unterwittighausen bei den Anwesen Sinner, Mark, Michel und Geschwister Geiger.

1935

Brand in Unterwittighausen bei Karl Hörner – Ende der dreijährigen Brandserie.

Der Ausbruch dieser Brände ist bis heute noch nicht geklärt und brachte der Gemeinde das Schimpfwort „Neubrandenburg“ ein. Hierauf wurde die Einführung einer allgemeinen Brandwache mit einem Lokal im Rathaus eingerichtet, wobei zwei Straßenzüge durchgehend bei Nacht beleuchtet waren, weil man einen auswärtigen Brandstifter vermutete. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gab es noch zwei kleinere Dachstuhlbrände.

1944

Brand durch Fliegerbeschuss im Landwirtschaftlichen Lagerhaus in Oberwittighausen.

1951 17. Mai

Scheunenbrand in Poppenhausen durch einen Blitzschlag im Hof von Gottfried Appel.

1952 14. August

Scheunenbrand im Hof Ludwig Michel in Unter

wittighausen.

1954

Feldscheunenbrand in Unterwittighausen bei Landwirt Alfred Schenk.

1971 10. März

Brand bei Landwirt Werner Bumm in Poppenhausen in einem Schweinestall. Aufbau einer Wasserförderleitung durch acht Feuerwehren vom Wittigbach zum Brandherd. Vernichtung von Scheune, Viehställen sowie vieler Maschinen.

1976 31. Juli

Brand eines Baumes in Poppenhausen nach monatelanger Trockenheit durch Blitzschlag.

1976 4. Dezember

Brand bei Gerhard Henneberger in Hof Lilach. Einäscherung eines Nebengebäudes.

1984 - Am Fronleichnamstag wälzte sich eine braune Wasserflut durchs Brehm- und Muckbachtal

1982 10. Juli

Brand im Aussiedlerhof Stefan Stattelmann in Unterwittighausen. Vom Wittigbach musste eine Förderstrecke zum Brandherd aufgebaut werden. Die Wirtschaftsgebäude und die meisten Maschinen des Hofes verbrannten. Das Wohnhaus und die Rinder konnten gerettet werden.

1984 24. bis 28. Juni

Einsatz bei der Flutkatastrophe im Brehm und Muckbachtal. Verheerende Gewitter richteten am Fronleichnamstag im Raum Königheim katastrophale Schäden an.

1992

Unfall an der Brücke am Eisenbahngelände/ Landstraße zwischen Vilchband und Unterwittighausen. Eine Autofahrerin kam von der Straße ab und stürzte auf das Gleisbett unterhalb der Brücke, ein Zug konnte nicht mehr stoppen und erfasste das Fahrzeug.

2009 - Verkehrsunfall mit Zuckerrübenfahrzeug 2010 - Verkehrsunfall mit Patientenrettung 2011 - Scheunenbrand in Oberwittighausen

2009 25. September

Verkehrsunfall mit LKW in Unterwittighausen. Technische Hilfeleistung bei der Bergung eines umgestürzten ZuckerrübenFahrzeuges mittels Spezialfirma/gerät.

2010 3. Juli

Verkehrsunfall mit LKW / Person eingeklemmt auf der Straße zwischen Poppenhausen und Unterwittighausen. Patientenrettung an der völlig verformten Fahrgastzelle, Abtransport mittels RTW bzw. Hubschrauber.

2010 5. August

Amtshilfe für die Polizei bei der „Aushebung“ einer Hanfplantage in Oberwittighausen. Aufräumarbeiten unter Atemschutz.

2011 5. Dezember

Scheune im Vollbrand in Oberwittighausen, welche bis auf die Grundmauern niederbrannte.

2012 6. Juli

Scheunenbrände nach Blitzschlag in Vilchband. Aus einem einzelnen Brandherd entstand ein Großbrand. Insgesamt waren 145 Rettungskräfte und 18 Fahrzeuge aus dem Landkreis und ein Tanklöschfahrzeug aus Sonderhofen/Bayern im Einsatz.

2016 7. Mai

Dachstuhlbrand in Unterwittighausen in der Wittigostraße. Einsatz von Wärmebildkamera und Atemschutzgeräten. Kräfte aus den Ortsteilen sowie Grünsfeld, Bütthard und TBB.

2012 - Scheunenbrände in Vilchband 2019 - Großübung „Muschelkalk“ 2020 - Wohnungsbrand in Vilchband

2017 16. April

Löschung eines Flächenbrandes am Ortsausgang von Oberwittighausen nach Gützingen.

2018 18. Juni

Verkehrsunfall am Ortsausgang von Oberwittighausen nach Kirchheim. PKW stürzte in den Gewässergraben des Wittigbachs. Insassen blieben unverletzt.

2019 19. Juni

Arbeitsunfall in Unterwittighausen auf der Tunnelbaustelle der DB. Ein LKWFahrer wurde von seinem umstürzenden Fahrzeug getötet. Schwierige Bergung mittels Autokran.

2019 3. August

Großübung „Muschelkalk“ des Landkreises Würzburg zwischen Kirchheim und Oberwittighausen, bei der 250 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie Rettungsdienste der Hilfsorganisationen beteiligt waren. Szenario: Zusammenstoß mehrerer PKW mit einem Güterzug am Bahnübergang.

2020 1. August

Tödlicher Unfall in Oberwittighausen an einem Bahnübergang. Ein 82jähriger Radfahrer wollte die Gleise überqueren und übersah den nahenden Zug. Betreuung der Bahnreisenden.

2020 21. Oktober

Wohnungsbrand in Vilchband in einem ehemals landwirtschaftlichen Anbau in der Hauptstraße.

This article is from: