VON 1890 BIS 2021 EINSÄTZE UND ÜBUNGEN
Seit ihren Gründungen waren die Feuerwehren aus den Ortsteilen von Wittighausen bei zahl reichen Einsätzen und Übungen beteiligt, wie die folgende Auflistung zeigt.
38
1911 - Flutkatastrophe in
1890 - 21. September Großbrand in Gerlachsheim. 90 Gebäude standen in Flammen. Ersteinsatz der Wehr aus Vilchband.
Paimar, bei der 11 Menschen starben – am 29. Mai ging auf einer Fläche von ca. 120 km² mit Schwerpunkt bei Grünsfeld ein Frühsommergewitter mit
1903 - 29. Mai Brand in Unterwittighausen durch Kinderspiel in der Scheune des Schmiedes Valentin Kemmer. Ein Übergriff auf Kirchenschiff und Turm konnte verhindert werden.
Hagelschlag und Starkregen nieder – der Grünbach schwoll innerhalb kürzester Zeit so stark an, dass das Wasser dem Rhein bei Mannheim mit fünf bis zehn Meter Höhe glich
1908 - 24. April Brand in Unterwittighausen durch Kinderspiel. Die Löschmaßnahmen waren am anderen Morgen beendet. Ein Kind wurde gerettet, drei Gebäude brannten ab, getötet wurden sechs Schweine, weiter betroffen war zudem eine Einzelperson.
1908 - 20. Juli Brand (durch Blitzeinschlag) der Scheune des Kaufmanns Julian Binder in Unterwittighausen. 1911 - 2. Januar Brand in der Scheune des Löwenwirts Markus Zorn in Unterwittighausen. Abgebrannt ist eine Scheune, ein Haupt- und vier Nebengebäude. 1911 – 29. Mai Flutkatastrophe in Paimar. Hilfestellung bei den Aufräumarbeiten. 11 Einwohner starben. 1917 Brand in Poppenhausen bei Matthias Baumeister. 1923 Brand in Poppenhausen bei Nikolaus Fella. 1930 Brand an Weihnachten in Unterwittighausen beim Theaterspiel im Gasthaus „Zum Löwen“. 1931 Brand in Unterwittighausen während eines Gottesdienstes bei Metzger und Henneberger. 1932 Brand in Unterwittighausen bei Valentin Fuchs durch einen großen Sturm. 1933 Brand in Unterwittighausen bei Franz Dertinger. 1934 Brände in Unterwittighausen bei den Anwesen Sinner, Mark, Michel und Geschwister Geiger.