ls che Too i e r g l o f Er n einsetze
g n i d n a r B r e y o pl g 3. Tagun
Em
trategie S e d i l o S eln entwick
30 Nov 01 Dez 2015
tagungen.depak.de/employerbranding
Montag, 30. November 2015 Employer Branding - Strategie
ab 8:15
Einlass und Ausgabe der Tagungsunterlagen
9:00 – 9:10
Begrüßung durch den Moderator
E m p l o y e r B r a n d i n g S t r at e g i e 9:10 – 9:50 Best Case: Identität schaffen – Werte und ihre Kommuni- kation als Fundament des Employer Branding Jens Schulte, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG 9:50 – 10:30
Best Case: Konsistenz herstellen – Employer Branding als Facette einer einheitlichen Markenstrategie Leyla Samadi, Peek & Cloppenburg KG
10:30 – 11:00
Frühstückspause
11:00 – 12:45
W o r k s h o p - S ess i o n I
11:00 – 11:15
Vorstellung der Workshop-Referenten
11:15 – 12:45 Workshop I: Visuelle Arbeitgebermarke mit Bewegtbild Nike Wessel, dasprogramm Workshop II: Radical Employer Branding: Emotionalisierung einer Arbeitgebermarke René Heymann, Heymann Brandt De Gelmini
orträgmepulse V e s a C Best wegweisende I hte Sie ngsberic Erhalten Erfahru te e r . k n is ax und ko s der Pr erten au p x E n o v
ops enen WorksSieh mithilfe von erfainhrter-
a Bereiten in Them ei leitern e p o gt hierb e h s li k t r r e w Wo r h e f. Der M itigen aktiv au gegense m a e nde. r e nd iner Ru insbeso h in kle c s u ta s au Wissens
Workshop III: Corporate Brand – Employer Brand – One Brand Christopher Wünsche, Truffle Bay & Stephan Pechstein, IM MAI Workshop IV: EVP entwickeln und aktivieren: Ein Blick durchs Schlüsselloch. Wolf Reiner Kriegler, Employer Branding Akademie 12:45 – 13:50
Lunch
13:50 – 14:30
Best Case: Grenzen überwinden – Möglichkeiten des internationalen Employer Branding Dr. Lena Christiaans, Henkel AG & Co. KGaA
14:30 – 15:10
Best Case: Attraktivität steigern – Die Kraft der Marke kommt von innen Oliver Ladeur, hanseWasser Bremen GmbH
15:10 – 15:40
Kaffeepause
15:40 – 16:20
Best Case: Employer Branding im öffentlichen Dienst - eine Branche bewirbt sich Stefan Döring, Landeshauptstadt München
16:20 – 17:50
W o r k s h o p - S ess i o n II ( W d h . )
17:50 – 18:00
Sum up und Verabschiedung
ab 18:30
Abfahrt zur Abendveranstaltung
2
king geNetwoierdie Pausen und dfoasrmellen
S n in Nutzen r für de rung e Dinne Erweite m a s ie d in e d n m u h c s austau erks. Wissens n Netzw e h ic fl u r Ihres be
Dienstag, 1. Dezember 2015 Employer Brand - Management
7:00
Yoga
ab 8:15
Einlass
9:00 – 9:10
Begrüßung durch den Moderator
Employer Brand Management 9:10 – 9:40
Impulsvortrag: Die 10 größten Fauxpas bei der Umsetzung einer Employer Branding-Strategie Dominik A. Hahn, Allianz SE
„Employer Branding ist eine strategische Ausrichtung: Von der Arbeitsgebermarke über die Botschaft zu der richtigen Zielgruppe. Die Tagung zeigt Ihnen die neusten Strategien und Umsetzungsmöglichkeiten auf, damit Sie die Fach- und Führungskräfte für Ihr Unternehmen gewinnen und halten können.“ Dr. Dr. Niels Albrecht Studienleiter, Deutsche Presseakademie
9:40 – 10:20
Brunch
10:20–13:45
I n t e r a k t i v e T o o l b o x - S ess i o n
10:20 – 11:50
Fokus Intern
-SessiovenArt und x o B l o To ie auf interakti zur
Tool I: Mitarbeiter als Markenbotschafter Katja Matznick, eBay Deutschland
S te Tools Lernen serprob lg fo r e rer Eme Weis tzung Ih e s . m U n kennen konkrete trategie S g in d ran ployer B
Tool II: Mitarbeitemagazin Eliza Manolagas, ING-DiBa AG Tool III: Blog Martina Zorbach, DFS Deutsche Flugsicherung 11:50 – 12:15
Kaffeepause
12:15 – 13:45
Fokus Extern
Tool IV: Crossmediales Storytelling Thorsten Kurz, ESWE Verkehr Wiesbaden Tool V: Whatchado Alexandra Hailzl, Schneider Electric Tool VI: XING Harald Sattelberg, METRO Cash and Carry DE 13:45 – 14:00 Sum up und Verabschiedung
at ZertifTikeilnahme erhalten rtifikat. Für Ihre sives Ze lu k x e Sie ein
3
Montag, 30. November 2015 Employer Branding - Strategie Wie Sie professionell eine Arbeitgebermarke entwickeln Was ist bei der Entwicklung einer Arbeitgebermarke zu beachten, um diese erfolgreich zu profilieren und zu etablieren? Erfahren Sie am ersten Tagungstag, wie Sie eine fundierte und nachhaltige Employer Branding-Strategie entwickeln. 09:10 – 09:50 Best Case Identität schaffen – Werte und ihre Kommunikation als Fundament des Employer Branding Hochspezialisierte Fachkräfte, die am Rande des technologisch Machbaren arbeiten und jeden Tag Höchstleistungen in einem innovativen Umfeld erbringen – wie und über welche Kanäle rekrutiert man aus dieser spitzen und hart umkämpften Zielgruppe die passenden Bewerber? Und, wie hilft ein strategisches Employer Branding dabei? Jens Schulte erläutert anhand des Elektronikkonzerns Rohde & Schwarz, welche Rolle Werte, einheitliche Botschaften und eine durchdachte Kommunikation spielen, um hochspezialisierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.
Leyla Samadi Leiterin Employer Branding Peek & Cloppenburg
09:50 – 10:30 Best Case Konsistenz herstellen - Employer Branding als Facette einer einheitlichen Markenstrategie
Die Marke Peek & Cloppenburg verfügt über eine sehr starke Brand und hohe Bekanntheit – über den Kunden hinaus auch bei potenziellen Bewerbern. Die Werte des Unternehmens, die unterschiedlichen Karrierepfade als Arbeitgeber sowie die Besonderheiten und Herausforderungen der Handels- und Modebranche zu kommunizieren und die Employer Brand dabei authentisch von innen heraus zu entwickeln, ist Aufgabe des Employer Brandings bei P&C. Wie das Unternehmen dabei in den letzten Monaten vorgegangen ist und welche Abteilungen und Schnittstellen eingebunden worden sind, erklärt Leyla Samadi in ihrem Vortrag.
Jens Schulte Director of HR Marketing & Recruiting, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
4
3. Tag u n g E m p lo y e r B r a n d i n g
und was dabei zu beachten ist
Workshop I Visuelle Arbeitgebermarke mit Bewegtbild
11:00 – 12:45 Workshop- Session
Digitale Bilder sind das A und O für ein authentisches Employer Branding. Über sie nehmen wir Inhalte wahr und erkennen Bildwelten wieder. Doch was ist die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeitgebermarke? In unserem Workshop schaffen wir die Basis für die Entwicklung einer visuellen Strategie mit Bewegtbild. Ganz vorne steht hierbei das ganzheitliche Denken und Handeln rund um die Produktion von Online Content: Von der Strategie und Konzeption bis hin zur Formatentwicklung und Verbreitung.
Nike Wessel
W o r k s h o p II Radical Employer Branding: Emotionalisierung einer Arbeitgebermarke Auf der Suche nach den besten Talenten ist aus dem vielzitierten War for Talents längst ein Tsunami geworden. Die Employer Branding-Strategien der Unternehmen mit ihren immer gleichen Botschaften funktionieren nicht mehr und werden vor allem von den Bewerber-Generationen Y und Z als reine Imagepolitur entlarvt. In der logischen Konsequenz müssen die Unternehmen ihre Strategien grundsätzlich in Frage stellen. Radical Employer Branding zeigt hierbei ein neues holistisches Modell einer Employer Branding-Strategie auf, auf dessen Grundlage eine glaubhafte Employer Branding-Story entwickelt werden kann. Lernen Sie in René Heymanns Workshop die Grundlagen des Radical Employer Brandings kennen, um selbst erste Ansätze für anziehende Employer Branding-Stories entwickeln zu können.
Geschäftsführerin dasprogramm GmbH
René Heymann CEO HEYMANN BRANDT DE GELMINI
W o r k s h o p III Corporate Brand – Employer Brand – One Brand Sorgen Sie mit einer starken Employer Value Proposition (EVP) dafür, dass alle Aktivitäten des Personalmarketings, des Recruitings sowie der Personal- und Organisationsentwicklung in Ihrem Unternehmen im Sinne der Arbeitgebermarkenbildung sind. Wie das ganz konkret funktioniert, erarbeiten Sie gemeinsam auf Basis einer real bestehenden Markenpositionierung und erfahren anhand eines konkreten Projektplans, wie der Employer Branding-Prozess sinnvoll zu organisieren ist und wie die EVP in konkrete Hebel bis zur Verknüpfung mit dem Unternehmen selbst – Organisationsstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten, Zusammenspiel von Headquarter und dezentralen Einheiten – übersetzt werden kann.
W o r k s h o p IV EVP entwickeln und aktivieren: Ein Blick durchs Schlüsselloch. Ein Blick hinter die Kulissen einer höchst ungewöhnlichen EVP-Entwicklung: In kleinen Powerteams pitchen Sie um die besten Ideen zur Aktivierung in der Organisation sowie im Recruiting und Personalmarkting. Wolf Kriegler Unternehmensgründer und Geschäftsführer Deutsche Employer Branding Akademie GmbH
Christopher Wünsche Geschäftsführender Gesellschafter TRUFFLE BAY Management Consulting GmbH Stephan Pechstein Geschäftsführender Gesellschafter IM MAI GmbH
tag u n g en . de pa k . de
5
Montag, 30. November 2015 Employer Branding - Strategie Wie Sie professionell eine Arbeitgebermarke entwickeln und was dabei zu beachten ist
13:50 – 14:30 Best Case Grenzen überwinden – Möglichkeiten des internationalen Employer Branding
14:30 – 15:10 Best Case Attraktivität steigern – Die Kraft der Marke kommt von innen
In ihrem Best Case-Vortrag gibt Dr. Lena Christiaans Einblicke in die Entwicklung der internationalen Employer Branding-Strategie von Henkel. Im Spannungsfeld zwischen globaler Steuerung und lokaler Adaption zeigt sie Herausforderungen und Möglichkeiten auf, Employer Branding und Recruiting-Initiativen länderübergreifend zu gestalten und umzusetzen. Konkrete Ansätze in aktuellen Themenfeldern wie z.B. Digital Employer Branding und Social Media geben Denkanstöße für die Gestaltung zielgruppenorientierter Kommunikationskonzepte.
Alle Unternehmen müssen aktiv und kreativ vermitteln, warum sie der geeignete Arbeitgeber sind. Die besondere Herausforderung für hanseWasser: Die Attraktivität und Vielfalt der Berufsgruppen für das Kerngeschäft Abwasser sind erklärungsbedürftig und erschließen sich den Bewerbern nicht auf Anhieb. Notwendig ist deshalb ein strategischer Prozess, den Unternehmenskommunikation und Personalmanagement steuern. Botschaft: Wir können nur das nach außen kommunizieren, was wir auch wirklich leben!
Dr. Lena Christiaans
Oliver Ladeur
Head of Corporate Employer Branding & Recruiting
Leitung Unternehmenskommunikation
Henkel AG & Co. KG aA
hanseWasser Bremen GmbH
15:40 – 16:20 Best Case Employer Branding im öffentlichen Dienst – eine Branche bewirbt sich Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung sind nicht nur Kindergärten, Klinikschließungen und die Betreuung von Flüchtlingen. Aber diese aktuellen Themen sind Anzeichen dafür, das sich etwas ändert: Nach Jahren der Einsparungen wird Personal dringend gesucht. Über das Arbeiten in Behörden und Verwaltungen herrscht auf der anderen Seite weitgehend Unkenntnis und nicht selten Vorurteile. In dem Vortrag wird skizziert, wo die Herausforderungen im Employer Branding liegen und wie ein Personalmarketing im öffentlichen Dienst aussehen kann. Stefan Döring Referent Öffentlichkeitsarbeit
16:20 – 17:50 Workshop-Session II (Wiederholung)
11:00–12:45 Workshop- Session II
Workshop I Visuelle Arbeitgebermarke mit Bewegtbild W o r k s h o p II Radical Employer Branding: Emotionalisierung einer Arbeitgebermarke W o r k s h o p III Corporate Brand - Employer Brand - One Brand W o r k s h o p IV EVP entwickeln und aktivieren: Ein Blick durchs Schlüsselloch.
Landeshauptstadt München
6
3. Tag u n g E m p lo y e r B r a n d i n g
ogramm r p t r o p n n zweite a-Frühs
Yog
für de owohl Energie ie S n e bringt s a g o Tank Y : g ltungsta hwung. Veransta ist in Sc e G h c u als a Körper
Rahmenprogramm
g nstaltueninsam mit a r e v d n Abe ie den Abend gem rliner Sra Bua
S im Be Lassen ie die ehmern n il e T lernen S n d e r n e u d n n a linge hmacks ant ausk he Gesc c Restaur is nen. d n n e ä k Raue h-thail c is im n T a h p c ja eko on Stern vielfalt v
king Netwonsrtaltung bietet denit
a Die Ver m sich m hmen, u a R en. n le idea utausch en ausz g e ll usen, o a k Fach d der P n e r h ä ie w d der Treten S ltung un ta s n a r e d ndv ntakt un der Abe n in Ko io s s e s S e h ic Praxis r berufl n Sie Ih erweiter rk. Netzwe
a Foruem g i r d a u Q lichen Input b i einem m i h c n Lu ren Sie den fach Vital-Buffet. e haltigen Diskuti nd reich u n e d n gesu
ta g u n g en . de pa k . de
7
Dienstag, 1. Dezember 2015 Employer Brand - Management Mit welchen konkreten Tools Sie Ihre Strategie umsetzen können und sollten Wie lässt sich eine professionell entwickelte Employer-Branding-Strategie erfolgreich umsetzen? Der Erfolg einer jeden Markenbildung steht und fällt mit der Botschaft, die kommuniziert werden soll. Lernen Sie ein Set an konkreten, erfolgserprobten Tools kennen, mit denen Sie Ihre Strategie innovativ und glaubwürdig umsetzen können. 09:10 – 09:40 Impulsvortrag Die 10 größten Fauxpas bei der Umsetzung einer Employer Branding-Strategie Hier ein bisschen Facebook, dort ein Bild in die Stellenanzeige, und – ach ja – ein Video für die Karriere-Webseite brauchen wir auch noch. Was als perfekter Einstiegsjob für Absolventen klingt, entpuppt sich beim genauen Hinsehen als wahre Fettnäpfchen-Grube – und deutlich relevanter für den Unternehmenserfolg als gedacht.
Dominik Hahn Manager Global Employer Branding & eRecruiting Allianz SE
Tool Tool
I Tool
tschafter o b n e k r a r als M
Blog
II
rmagazin
Mitarbeite
Mitarbeite
atznick Katja M arbeiterMit Leitung ikation n u m kom d tschlan u e D eBay
8
III
olagas th Man nikation Elizabe Kommu Interne Leitung a Ing-DiB
ch nt a Zorba nt Manageme Martin ung Tale g o Y n g ru n e u Leit Flugsich utsche DFS De
10:20–13:45 Interaktive Toolbox-Session Ziel: Wie kommunizieren Sie Ihre Marke am besten? Erfahren Sie mehr über konkrete Werkzeuge des Employer Branding und nehmen Sie am Ende der Tagung ein Set an erfolgserprobten Tools mit an Ihren Arbeitsplatz. Ablauf: In diesem interaktiven Format haben Sie alle 20 Minuten die Möglichkeit, in unsere Toolbox „zu greifen“: In mehreren Stationen, die parallel laufen, werden konkrete Kommunikationstools von Employer-Branding-Experten in einem kurzen Impulsvortrag vorgestellt und anschließend in der Gruppe diskutiert.
Tool
o Whatchad
V Tool Tool
IV
rytelling ediales Sto
Crossm
n Kurz Thorste rketing Ma g n n u it Le iesbade erkehr W ESWE V
VI
Xing erg Sattelb Branding & Harald yer lo p m E t Referen ng ti e rk lma y DE Persona and Carr sh a C O METR
zl dra Hail r Austria/ Alexan artne P ss e n HR Busi l Persona Leitung lectric E r e id e Schn
13:45 – 14:00 Sum up Dr. Dr. Niels Albrecht 9 Studienleiter, Deutsche Presseakademie
Service Ve r a n s t a l t e r
Die Deutsche Presseakademie, gegründet in Berlin, bietet ein umfangreiches Angebot an Ausbildung und Weiterbildung für das Berufsfeld Public Relations/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an. Ziel der Akademie ist es, einen wesentlichen Beitrag zu einer umfassenden und stetigen Professionalisierung des Berufsfelds Public Relations und Kommunikation zu leisten. In den Seminaren, Präsenz- und Online-Studiengängen sowie Fachtagungen wird ein breites Spektrum klassischer und innovativer Themen aus dem Berufsfeld der Public Relations abgedeckt. Das Programm richtet sich an Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Agenturen, die sich oder ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit überzeugend darstellen wollen. www.depak.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Tagungen, veranstaltet von der depak – Presseakademie GmbH
Ve r a n s t a l t u n g s o r t
Das moderne Seminar- und Konferenzzentrum Quadriga Forum liegt zwischen Friedrichstraße, Unter den Linden und Spittelmarkt im Bezirk Berlin Mitte – wenige Minuten von Hausvogteiplatz und Gendarmenmarkt entfernt. Die hellen Räume bieten ein optimales Umfeld, um neue fachliche Einblicke zu erhalten und Kontakte zu knüpfen. Quadriga Forum Werderscher Markt 15 10117 Berlin www.quadriga-forum.de A n r e i se u n d Ü be r n a c h t u n g
A n s p r ec h p a r t n e r
e -le
a r n i n g- s t ud
iu m
t
ika abs
c h lu s s z e r t i f i
c h lu s s z e r t i f
abs t
m
it
ka
a r n i n g- st ud
iu
m
10
i
it
Besuchen Sie uns für weitere Informationen im Internet: www.tagungen.depak.de www.facebook.com/Deutsche Presseakademie
3. Fachtagung ding Employer Bran
m
Deutsche Presseakademie Werderscher Markt 13 10117 Berlin Telefon: +49 (0) 30/44 72 95 00 Fax: +49 (0)30/44 72 93 00
Te i l n a h m eze r t i f i k a t
e -le
Teilnehmermanagement Dennis Schultz dennis.schultz@depak.de
Profitieren Sie von attraktiven Angeboten bei Ihrer Anreise mit der Deutschen Bahn und Übernachtung in unseren Partnerhotels. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen: www.depak.de/services/anreise-hotel
i
Leiterin Tagungsmanagement Lisa Ernsting lisa.ernsting@depak.de
Am Ende der zweitägigen Tagung Employer Branding erhalten Sie exklusiv Ihr persönliches Teilnahmezertifikat.
Preise Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Stornierung Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Wird eine Festbuchung storniert, fallen folgende Stornierungsgebühren an, wenn für die betreffende Tagung kein Ersatzteilnehmer gestellt wird: • bis zu 31 Kalendertage vor Beginn der Tagung: keine Kosten • Storno bis zu 14 Kalendertage vor Beginn der Tagung: 50 Prozent des Preises • Storno weniger als 14 Kalendertage vor Beginn: voller Preis Eine Stornierung ist dann kostenfrei, wenn schwerwiegende Anlässe diese rechtfertigen. Dies gilt in folgenden Fällen: Tod, schwere Unfallverletzung oder unerwartete schwere Erkrankung des Teilnehmers, seines Ehegatten, Lebensgefährten, seiner Kinder. Schaden am Eigentum des Teilnehmers infolge von Feuer, Elementarereignis, Verkehrsmittelunfall des Teilnehmers am Tage der Veranstaltung oder vorsätzlicher Straftat eines Dritten, sofern der Schaden im Verhältnis zu der wirtschaftlichen Lage und dem Vermögen des Geschädigten erheblich oder sofern zur Schadensfeststellung seine Anwesenheit notwendig ist. Ausscheiden des Teilnehmers aus dem Unternehmen infolge der Kündigung durch den Arbeitgeber. Es wird darauf hingewiesen, dass der Teilnehmer in Erfüllung seiner Obliegenheiten der depak – Presseakademie GmbH geeignete Nachweise für das Vorliegen eines schwerwiegenden Anlasses vorzulegen hat. Erforderlich ist: • bei einer schweren Unfallverletzung oder unerwarteten schweren Erkrankung ein ärztliches Attest mit Angabe von Diagnose und Behandlungsdaten nachzuweisen. Ein einfacher Krankenschein ist daher in der Regel nicht ausreichend; • bei Eigentumsschäden ein Nachweis über die Strafanzeige oder eine Versicherungsbestätigung sowie eine Versicherung an Eides Statt über den Schadensumfang oder die Anwesenheitsnotwendigkeit; • bei Verlust des Arbeitsplatzes das Kündigungsschreiben mit Angabe des Kündigungsgrundes; • bei Tod eine Sterbeurkunde. Die Stornierung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. Absagen und Änderungen Die depak – Presseakademie GmbH behält sich vor, Tagungen räumlich und / oder zeitlich zu verlegen oder abzusagen oder andere Referenten ersatzweise einzusetzen, wenn dies aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl, einer Verhinderung des Referenten oder anderer nicht unmittelbar von der depak – Presseakademie GmbH zu vertretender Gründe sachlich gerechtfertigt ist. Zu einem Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall oder anderen Schäden ist die depak – Presseakademie GmbH in diesen Fällen nicht verpflichtet und in anderen Fällen nur dann, sofern ein grobes Verschulden vorliegt. Ist eine Verlegung für den Teilnehmer nicht zumutbar, ist er berechtigt, seine Buchung unverzüglich kostenfrei zu stornieren. Bild- und Filmmaterial Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass die depak Presseakademie GmbH grundsätzlich berechtigt ist, von Veranstaltungen Foto- und Filmmaterial zu fertigen und damit der eventuellen Abbildung seiner Person, um dieses als Referenzmaterial zu veröffentlichen. Gerichtsstand Gerichtsstand ist Berlin.
3. Tag u n g E m p lo y e r B r a n d i n g
Anmeldung Fax: +49 (0) 30/44 72 93 00 Ich möchte an der 3. Tagung „Employer Branding“ am 30. November und 1. Dezember 2015 teilnehmen und akzeptiere die AGB. (Die AGB finden Sie unter: www.depak.de/agb#AGB_Tagungen) Ich melde mich zum Vollpreis von 1.080 Euro1 an. Ich nutze den Frühbucherrabatt und melde mich bis spätestens zum 30. Oktober 2015 für 980 Euro1 an. Der Frühbucherrabatt gilt nur, wenn die Anmeldung bis zu diesem Zeitpunkt bei der depak – Presseakademie GmbH eingegangen ist. Ich bin Mitglied im Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP), oder möchte Mitglied beim BdP werden (von zur Zeit 155 Euro pro Kalenderjahr inkl. Abonnement des Magazins pressesprecher) und melde mich zum ermäßigten Preis von 880 Euro1 an. Ich bin Abonnent des Magazins pressesprecher oder möchte Abonnent des Magazins pressesprecher (120 Euro /Jahr2) werden und melde mich zum vergünstigten Preis von 880 Euro1 an. Ich besitze die depakCard und nutze die 5%-Ermäßigung auf den Vollpreis bzw. den Frühbuchertarif1. Meine Kartennummer: _______________ *Diese Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Firma Name / Vorname* Abteilung / Position Straße* PLZ / Ort* Telefon / Fax E-Mail* Unterschrift*
Ort / Datum*
Ich möchte weitere Mitarbeiter oder Kollegen vergünstigt anmelden: Eine zweite Person erhält eine Ermäßigung von 10 % des aktuellen Preises, eine dritte Person eine Ermäßigung von 15 % des aktuellen Preises. Person 1 (10 % Ermäßigung):
Name / Vorname* Position / E-Mail* Person 2 (15 % Ermäßigung):
Name / Vorname* Position / E-Mail*
Abweichende Rechnungsadresse?
Ja
Nein
Firma Name / Vorname Abteilung / Position Straße / PLZ / Ort
Ja, ich möchte zukünftig weitere Hinweise zu Veranstaltungen der depak-Presseakademie GmbH
1
lle Preise gelten zzgl. der gesetzl. MwSt. Im Preis enthalten sind die Teilnahme an A der Tagung, die Tagungsunterlagen sowie die im Rahmen der Tagung angebotenen Speisen und Getränke.
2
40 Euro/Jahr für ein Abonnement aus dem Ausland, 60 Euro/Jahr für Studenten. 1 Weitere Informationen unter: www.pressesprecher.com
per E-Mail erhalten3 . Ja, ich möchte zukünftig weitere Hinweise zu Veranstaltungen unserer Kooperationspartner Helios Media GmbH (zum Beispiel des Magazins pressesprecher), Quadriga Hochschule Berlin GmbH und Quadriga Akademie Berlin GmbH per E-Mail erhalten 3.
Ort / Datum
Online anmelden unter: www.tagungen.depak.de
Unterschrift
3
F ür den Newsletterversand speichern wir Ihre E-Mailadresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen, die wir für die persönliche Ansprache benötigen. Weitere Daten erheben bzw. speichern wir für den Versand des Newsletters nicht. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mailadresse, Ihres Namens sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen rechtlich verbindlich widerrufen. Ihren Wunsch werden wir selbstverständlich berücksichtigen. Kosten oder sonstige Nachteile entstehen Ihnen dadurch nicht. Sofern Sie künftig keine Werbung mehr von uns per Post erhalten möchten, können Sie der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke ohne Angabe von Gründen rechtlich verbindlich widerrufen. Ihren Wunsch werden wir selbstverständlich berücksichtigen. Kosten oder sonstige Nachteile entstehen Ihnen hierdurch nicht.
Deutsche Presseakademie Werderscher Markt 13 10117 Berlin
Tel: +49 (0)30/44 72 95 00 Fax: +49 (0)30/44 72 93 00 www.depak.de
www.tagungen.depak.de