politikszene
politik & kommunikation
SONDERAUSGABE 13.01.2014
Das sind die neuen Ausschussvorsitzenden im Bundestag An diesem Mittwoch konstituieren sich die 22 ständigen Ausschüsse des Bundestages, zudem wird der Bundestag laut übereinstimmenden Medienberichten spätestens im Februar die Einsetzung einen ständigen Ausschuss für Internet und digitale Agenda beschließen. Die Fraktionen von Linken und Grünen haben bereits vor Weihnachten ihre Ausschussvorsitzenden bestimmt. Nun steht Medienberichten und p&k-Informationen zufolge auch fest, welche Abgeordneten der Regierungsfraktionen einen Ausschussvorsitz übernehmen sollen. Offiziell nominiert werden sie heute Nachmittag in den Fraktionssitzungen von Union und SPD. p&k stellt die Vorsitzenden aller 23 Ausschüsse sowie den neuen Vorsitzenden des Parlamentarischen Kontrollgremiums vor. Update: In unserem Sondernewsletter vermeldeten wir, dass Klaus Brähmig (CDU) Medienberichten zufolge Vorsitzender des Tourismusausschusses bleibt. In der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am gestrigen Nachmittag wurde jedoch die 51Jährige Heike Brehmer aus Sachsen-Anhalt mit 96 Prozent der Stimmen von den Fraktionsmitgliedern gewählt.
Arbeit und Soziales
Verkehr und digitale Infrastruktur
Kerstin Griese (SPD) leitet in der 18. Wahlperiode den für die SPD so wichtigen Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales. Die 47-Jährige war von 2002 bis 2009 bereits Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Vorgänger: Anton Hofreiter (Grüne)
Kerstin Griese
seit 1986 Mitglied der SPD
Der 49-jährige Gewerkschafter Martin Burkert (SPD) wird den Vorsitz des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur übernehmen. Der ehemalige Sekretär der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gehört dem Parlament seit 2005 an.
Fotos: Susi Knoll, Ingo Kuzia
Fotos: Susie Knoll / Florian Jänicke, Die Linke Sachsen
Vorgängerin: Sabine Zimmermann (Die Linke)
Martin Burkert
2000 bis 2009 u. seit Juli 2010 Mitglied des Deutschen Bundestages
seit 2008
1990 bis 2005
Sprecherin des Arbeitskreises Christinnen und Christen in der SPD
Gewerkschaftssekretär bei der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
Wirtschaft und Energie
seit 2005
seit 2010
Mitglied des Deutschen Bundestages
Haushalt
Fotos: Henning Schacht (2)
Peter Ramsauer (CSU) war der Verlierer der Kabinettsneubildung von Dezember. Der Ex-Verkehrsminister hat nun im Bundestag eine neue Aufgabe gefunden: Er leitet fortan den Ausschuss für Wirtschaft und Energie. Damit bleibt der Ausschuss, der spiegelbildlich zum Ministerium um das Energieressort erweitert wurde, in der Hand der CSU.
1998 bis 2005 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe der CDU/CSUFraktion
2005 bis 2009 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe und 1. stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion
2009 bis 2013 Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Vorgängerin: Petra Merkel (SPD) Fotos: Die Linke im Bundestag, SPD Berlin
Vorgänger: Ernst Hinsken (CSU)
Peter Ramsauer
Vorsitzender der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion
Gesine Lötzsch (52, Die Linke) übernimmt mit dem Haushaltsausschuss den Vorsitz des größten ständigen Bundestagsausschusses. Es ist parlamentarischer Brauch, dass der Haushaltsausschuss stets von einem Mitglied der größten Oppositionsfraktion geleitet wird. Gesine Lötzsch
1991 bis 2002 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages
2005 bis 2013 Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion der Linken