Das Handbuch zur Risiko- und Krisenkommunikation gibt PR-Anfängern eine umfassende Einführung und sensibilisert PR-Profis für die Anforderungen der Kommunikation in risiko- und krisenträchtigen Situationen.
Wie werden Risiken frühzeitig identifiziert und wie entstehen daraus öffentliche Krisen? Worauf kommt es im Ernstfall einer Krise wirklich an? Die Experten Hartwin Möhrle und Petra Hoffmann zeigen in theoretischen Kapiteln Krisenverläufe und die »Goldenen Regeln« der Krisenkommunikation. Das Herzstück des Buches ist die Anwendung der Theorie an einem praktischen, fiktiven
Beispiel. Der Leser profitiert vor allem von den jahrelangen Erfahrungen der Autoren in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen und Anforderungssituationen.
Das Buch ist ein Ratgeberkompendium besonders für Risiko- und Krisenkommunikation und
-prävention im digitalen Zeitalter.