Erneut
REGEN Dichte Wolken und starker Wind aus Nordwest
Di., 1.6.10 I Nr. 1436
11° – 15°
– Seite 28
Pröll contra Darabos: Heer fehlt jeder Plan! n Nächster Schauplatz der Koalitionsstreits: SP-Verteidigungsministerium n Finanzminister (VP) will „konkrete Konzepte statt Shopping-Touren“ – S.5 Politbeben in Berlin: Köhler geht im Zorn
Fotos: Reuters, AFP
Der „notwendige Respekt vor dem höchsten Staatsamt“ fehle: Deutschlands Bundespräsident Horst Köhler (67) trat gestern völlig überraschend zurück. Bei seiner letzten Rede hatte er Tränen in den Augen – S.2
Exklusiv: Super-Kicker Lionel Messi im Interview –– über über WM WM && Familie Familie S.34,35 S.34,35
– über WM & Familie S.34,35
>>DAS NEUESTE KURZ:
Ohne Shirt im Parkhaus
Sträfling: Charlie bekennt sich schuldig
Schönling: Colin gerne oben ohne
Charlie Sheen (44) soll seine Frau Brooke Mueller geschlagen haben, am 7. Juni steht er vor Gericht. Laut Insidern handelte der Hollywood-Star einen Deal aus, um die Haftstrafe auf 45 Tage zu verkürzen.
Hauptsache, der Hut sitzt: Im Parkhaus des UCLA Medical Center in Los Angeles zeigte Colin Farrell (34) sein Sixpack. Heiße Sache!
Israelische Eliteeinheit stürmt in internationalen Gewässern
Angriff auf Hilfskonvoi: n Aktivisten, darunter Bestsellerautor Mankell, wollten Palästinenser im Gaza-Streifen mit Gütern versorgen n Attacke ist für EU-Vorsitzland Spanien „inakzeptabel“, Frankreich „schockiert“, Hamas ruft zu Intifada auf Weltweites Entsetzen über die Härte des israelischen Angriffs auf die sechs Schiffe starke „Solidaritätsflotte“: Am Montag in
Foto: Youtube
>>„Kung-Fu-Bär“ ist der Star auf Youtube Da wird sogar Jackie Chan neidisch: Cloud vom Zoo in Hiroshima (Japan) ist ein Meister mit dem Kampfstock.Video auf www.heute.at >>Franzose (34) löscht seine gesamte Familie aus In Nantes tötete der Arzt seine vier Kinder (3–9),seine Ehefrau (35) und sich selbst.Der Vater der Frau fand die Leichen. >>Schweizer haben schlechte Zahlungsmoral Die Eidgenossen begleichen Rechnungen im Schnitt erst nach 13 Tagen. Österreicher zahlen schon nach zehn Tagen. >>Tropensturm Agatha fordert 100 Menschenleben Der tagelange Dauerregen zerstörte in Mittelamerika Brücken sowie Gebäude und löste schwere Schlammlawinen aus.
Um hoher Strafe zu entgehen
den frühen Morgenstunden hatten sich Elitesoldaten von Hubschraubern auf die mit Hunderten Aktivisten besetzten Schiffe
abgeseilt und das Feuer eröffnet. Laut der israelischen Regierung habe es „eine enorme Provokation“ gegeben. Der israelische
Weitere Eskalation jetzt zu befürchten
Privatsender „10“ berichtete von Angriffen mit Äxten und Messern durch die Palästina-Unterstützer. Neun Menschen sollen bei der Attacke getötet, 26 weitere verletzt worden sein. Sie wollten die seit Sommer 2007 bestehende israelische Blockade umgehen und den Gaza-Streifen mit Hilfslieferungen versorgen. Unter den AktivisIsraelische Soldaten bringen einen beim Angriff verwundeten Kameraden zum Rettungswagen ten waren drei deutsche
Rücktritt im Zorn: Köhler wirft Präsidentenamt hin
Ehefrau Eva Luise stand Köhler beim Rücktritt am Montag bei
„Ich erkläre meinen Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten“, erklärte Horst Köhler am Montag in Berlin mit Tränen in den Augen. Der scheidende Präsident begründete den völlig unerwarteten Schritt mit der Kritik an seinen Aussagen zum Afghanistan-Einsatz. Er habe keinen grundgesetzwidrigen Einsatz der Bundeswehr zur Sicherung von Wirtschaftsinteressen befürwortet, stellte er klar. Der Vorwurf lasse „den notwendigen Respekt vor dem höchsten Staatsamt vermissen“, kritisierte Köhler. Bundesratspräsident Jens Böhrens (SPD) übernimmt vorübergehend die Amtsgeschäfte. Die deutsche Innenpolitik reagierte geschockt auf den Rücktritt.
Carlabrunix zeigt ihr Dekolleté und das
Fotos: Archiv, Viply.de, Viennareport, Hiroko
WeltHeute
Fotos: Guy Delcourt Productions 2010/Delcourt, Lupano, Bazile, Maffre
2 I
Dienstag, 1.6.10 I 3 Und auch ein Baby ist unterwegs
Erst falten, dann einparken
Klingeling: Alicia hört die Hochzeitsglocken
Winzling: Citycar passt in jede Lücke
Soulstimme Alicia Keys (29) und ihr Freund Swizz Beatz (31) werden heiraten – laut Insidern entweder in Dubai oder in Frankreich. Das erste gemeinsame Kind ist bereits unterwegs. www.aliciakeys.com
Hurrikan-Saison im „Ölpest-Golf“
„Solidaritätsflotte“
9 Tote!
Teenager haben wenig Mitgefühl
Von Claus Kramsl
Foto: AFP
VIDEO AUF
www.heute.at
Auch die echte Carla Bruni lässt wie im Comic unten die Männerherzen höherschlagen – und lenkt so geschickt von den Problemen in Frankreich ab.
Angst an der Südostküste der USA: Das Öl fließt weiter aus dem Bohrinsel-Leck, nun droht eine besonders zerstörerische Hurrikan-Saison. BP und USPräsident Obama (li.) suchen nach Lösungen.
Politiker sowie der schwedische Autor Henning Mankell. Ob sie unter den Opfern sind, war vorerst nicht bekannt. „Israel hat auf Zivilisten gezielt“, warnte die türkische Regierung vor „irreparablen Folgen“. Palästinenserpräsident Abbas bezeichnete den Angriff als „Massaker“, auch die Regierungen vieler EU-Staaten verurteilten das harte Vorgehen. Eine weitere Eskalation der Situation in Nahost gilt jetzt als unvermeidbar.
Sehr praktisch: Das Hiroko Citycar kann sich zusammenfalten und passt so auch in die kleinste Parklücke. Ab 2012 soll der flotte Flitzer durch europäische Metropolen zischen. Das Verwandlungsvideo auf www.heute.at
Brisante Studie: Die „Generation Me“ zeige massiv weniger Mitgefühl als ihre Eltern vor 20 Jahren. Das Einfühlungsvermögen sei um 40 % schlechter, sagen US-Forscher. Schuld seien soziale Netzwerke, denn: Online-Freunde und ihre Probleme könne man einfach wegklicken.
Volk vergisst den Unmut über Sarkozix
Darüber lacht ganz Frankreich. Ganz Frankreich? Nun, Staatspräsident Nicolas Sarkozy und seiner Gattin Carla Bruni wird das neue Comic-Heft über „Sarkozix“ (Regent von Gallien) und „Carlabrunix“ (tiefdekolletierte Bardin und Muse) eher nicht gefallen. Im Herbst soll ein weiterer spitzfedrig-sarkastischer Band erscheinen.
Foto: GQ.com
Bruni und Sarko in neuem Comic
PolitikHeute
Plädoyer für Gesamtschule
Streit um die Honorare
BZÖ-Bucher kritisiert Methoden der Justiz:
Mehr Kriminalität Mediziner lehnten durch Hauptschule? SVA-Vorschlag ab Gewagte These eines deutschen Kriminologen: Die Hauptschule sei „Verstärkungsfaktor für Jugendgewalt“, weil die „sozialen Verlierer“ einander aufschaukeln.
2009 kamen mehr als 100 Sextäter frühzeitig frei
Zuletzt wurden Einmalzahlungen in Millionenhöhe angeboten – ohne Erfolg. Jetzt müssen 450.000 Selbstständige beim Arztbesuch zahlen.
„Bei Sexualstraftätern darf die bedingte Entlassung nicht angewendet werden“, fordert BZÖ-Chef Josef Bucher (li.). Der orange Parteichef wollte von Justizministerin Bandion-Ortner wissen, wie viele Sextäter frühzeitig entlassen wurden: 2006 waren es noch 61, 2009 bereits 101 Täter.
„Sicher nicht die Verlierer“ S
Foto: Ehm
auer reagiert der Kanzler auf die Bewertung des Wahl-Ergebnisses im Burgenland: „Wenn Josef Pröll meint, die SPÖ sei mit einem ,populistischen Kurs an die Wand gefahren‘, dann ist das eine Beleidigung jedes zweiten Wählers.“ Und:„Wir sind mit 49 % nicht die Verlierer. Das soll einmal sein Onkel in Niederösterreich schaffen.“
Ex-Finanzminister Grasser (re.) als Zeuge bei einem U-Ausschuss im Parlament
Buwog-Fall: Neues Gesetz ermöglicht U-Ausschuss! Geheime Protokolle, die ans Licht der Öffentlichkeit gelangen. Vorangekündigte Hausdurchsuchungen.Nicht einvernommene Verdächtige. Den
Von Karin Strobl Grün-Politikern Peter Pilz und Gabi Moser platzt im BuwogFall um angebliche Absprachen in Millionenhöhe der Kragen. „Hier wird ein Verdächtiger wie ein Staatsmann behandelt“, poltert Pilz, nachdem bekannt
Genug gestritten – das war offenbar gestern (siehe auch Bericht re.): Werner Faymann attackiert im „Heute“-Gespräch jedenfalls ungewöhnlich scharf seinen Koalitionspartner. Der SPÖ-Vorsitzende kontert dabei
wurde, dass Ex-Finanzminister Grasser geheime Protokolle (angeblich) aus dem ÖVPLager erhalten habe. „Die ÖVP sabotiert die Justiz“, behauptet der Abgeordnete. Er und seine Parteikollegen hoffen, dass vor dem Sommer das neue Gesetz für den U-Ausschuss fixiert wird. „Da kann sich die ÖVP noch so querlegen, aber im Herbst kommt dann der Buwog-Ausschuss“, kündigt Pilz an.
Faymann-Konter gegen Pröll (ÖVP) und Grüne auf Josef Prölls (ÖVP) Populismus-Vorwurf: „Steht jetzt das Wort ,Populismus‘ plötzlich dafür, dass wir umsetzen wollen, was sich die Bürger wünschen? Und wenn das Wort ,Si-
cherheit‘ auch noch irgendwie vorkommt, ist man dann gleich ein ,Rechtspopulist‘?“ Die ÖVP
Von Richard Schmitt solle „lieber vor der eigenen Tür’ kehren“, rät Faymann: „Die ÖVP hat sogar noch die Chuzpe, über das schlechteste Burgenland-Wahlergebnis ihrer Geschichte zu jubeln.“ Neben dem Koalitionspartner kommen auch die Grünen ins Visier des plötzlich außergewöhnlich offensiven Kanzlers: „Ist das wirklich eine tolle Politik, wenn man fast aus dem Landtag rausfliegt?“
453.000 Euro kostete der geplante Relaunch der Parlaments-Homepage bereits – weitere Ausgaben drohen. „Überteuert“, kritisiert ein von „Heute“ mit den Kosten konfrontierter Experte: „Da werden zusätzlich zum Basispaket um 71.000 Euro Kosten verrechnet, die ohnehin im Basispaket enthalten sein müssten.“
Erstes Ergebnis der Wahlkartenauszählung im Burgenland: Die Grünen schaffen mit Ach und Krach den Einzug in den Landtag,nehmen die Vier-Prozent-Hürde. Ob die SPÖ doch noch die absolute Mehrheit erreicht und ob die „Liste Burgenland“ in den Landtag einzieht, war am Montag allerdings noch offen.
Foto: Ehm
Luxus-Website: Grüne schaffen Experten-Kritik Landtags-Sitz
Der Kanzler verteidigt LH Niessl: „Jeder zweite Burgenländer wählte die SPÖ“
Foto: Ehm
4 I
Sprit als Preistreiber
Neue Version der Strache-Werbung . . .
Energie wurde um 11 % teurer
Wiener Plakat-Künstler verulken den FPÖ-Chef
Superbenzin: plus 24,3 %; Diesel: plus 19,9 %; Heizöl: plus 30,4 % – für Energie müssen wir im Schnitt um 11 % mehr zahlen als 2009.
Stundenlang müssen Plakat-Überpinsler im Wiener Bezirk Penzing an diesem StracheBild gearbeitet haben: Die (äußerst professionelle) Malerei samt neuen Textpassagen ist auch auf Facebook zu sehen.
Kommentar von Chefredakteur Richard Schmitt
Wahre Vorbilder … Fotos: Hertel, Ehm, Bundesheer
Foto: Privat
Dienstag, 1.6.10 I 5
Fordert vom Heer Sparkonzept für die eine Zukunftspla- Truppe (r.) Ende Junung: J. Pröll (VP) ni: N. Darabos (SP)
Pröll (VP) mahnt Darabos: „Heer fehlt die Planung!“ n Ist das Bundesheer für Grenz-Security und Einsätze im Ausland zu teuer? Der Finanzminister meint: „Ja“ n „Darabos muss konkrete Zukunftspläne vorlegen“, fordert Pröll. Der Verteidigungsminister kontert. In Zeiten der Wirtschafts-, Finanz- und Koalitionskrisen kommt jetzt auch das Bundesheer ins Schussfeld: Wie Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll (ÖVP) im Gespräch mit „Heute“ betont, müsse der Verteidigungsminister „endlich eine konkrete Zukunftsplanung für das Heer auf den Tisch legen“. Es könne doch nicht sein, dass Norbert Darabos (SPÖ) weiterhin auf Shopping-Tour für die Truppenteile sei, aber eigentlich niemand wisse, wie das wahrscheinlichste Bedrohungsszenario überhaupt aussehe.
„Jetzt muss Darabos endlich klar auf den Tisch legen, was das Bundesheer in Zukunft tatsächlich an Aufgaben zu erfüllen hat. Da darf es auch nicht länger ,Heilige Kühe‘ geben“, fordert Pröll als Finanzminis-
Wo ist die Bedrohung? Sparkonzept in 29 Tagen ter vom Verteidigungsminister. Und Norbert Darabos (SPÖ) kontert: „Bis Ende Juni hat ja ohnehin der Generalstab ein Rationalisierungskonzept vor-
zulegen.“ Immerhin müssten bis 2014 etwa 500 Millionen Euro eingespart werden. Dieses Konzept werde dann noch „politisch bewertet“: „Und mit
Von Richard Schmitt dem Ergebnis gibt’s dann Klarheit über die künftige Ausrichtung des Bundesheeres.“ Dass die Sicherheitsdoktrin Österreichs schon neun Jahre alt ist und ebenfalls längst zu reformieren wäre, bestreitet Darabos auch nicht: „Schön, wenn nun die VP meiner Initiative folgt.“
Los geht’s, bitte die Gürtel enger schnallen – die von Bankern,Spekulanten,verlogenen griechischen Politikern und Rating-Agenturen verursachte Krise wird uns noch länger quälen: Auch die Spitäler sollen sparen, die Kurse für die Arbeitslosen werden gekürzt, selbst das Heer (siehe li.) muss seine letzten „Heiligen Kühe“ schlachten und den Pensionisten droht im Herbst eine harte Nulllohn-Runde. Das Dilemma könnte noch irgendwie moralisch erduldbar sein, wenn nun auch die Polit-Kaste zumindest etwas solidarisch mit unsereins wär’. Aber:In Österreich wollen weder Schwarz noch Rot etwas vom 13.oder 14.Politiker-Gehalt als Beitrag zur Staatssanierung rausrücken. Und die Parlamentspräsidentin setzt sogar noch eins d’rauf: Just in Zeiten des größten Budgetdefizits bestellte Barbara Prammer (SPÖ) eine neue Homepage für den Nationalrat. Die hohen Kosten für das Hohe Haus: 453.613 €. Kurios:Diese Website (li.) ist damit um 213.000 € teurer als das berühmte Internet-Portal von KarlHeinz Grasser.Bei Vorbildern wie diesem macht uns das Sparen ja fast schon richtig Spaß … r.schmitt@heute.at
>>60 neue Klagen gegen Meinl-Bank eingebracht Hauptvorwurf des Anlegeranwalts: Die Bank sei als österreichisch aufgetreten, obwohl ihr Sitz auf Jersey gewesen sei. >>Umweltprüfung für den Semmering-Tunnel 28 Kilometer lang ist die BahnVerbindung zwischen Niederösterreich und Steiermark.Baubeginn ist für 2012 geplant. >>Bauriese Strabag kann Verlust verringern 128 Millionen Euro Minus im ersten Quartal bedeuten eine leichte Verbesserung zu 2009. Täglich
712.000 Leser* * Media-Analyse 2009, Mo - Fr,
in Wien, NÖ und OÖ
EZB-Chef Trichet in Wien
Raiffeisen-Tochter verdoppelt Gewinn
„Der Euro ist eine sichere Währung“
100 Millionen Euro beträgt das Nettoergebnis von Raiffeisen International im ersten Quartal. Der Konzern ist vor allem im Osten engagiert.
Bei einer Tagung mit Nationalbank-Boss Nowotny (li.) unterstrich der Chef der Europäischen Zentralbank, Trichet, dass der Euro „zuverlässig“ sei.
Superfund gerät ins Trudeln: Fonds muss Filialen sperren ede Blase muss einmal platzen“, sagte Superfund-Gründer Christian Baha kurz nach Ausbruch der Finanzkrise. Nun ist seine Hedgefonds-Gruppe laut „Financial Times Deutschland“ arg ins Trudeln geraten. Seit einem Jahr fällt die Performance der renditeverwöhnten Super-Fonds dürftig aus. Baha streicht ein Drittel der Standorte.
J
Der millionenschwere Wiener gerät immer mehr unter Druck: Seit einem Jahr geht es mit den Anlageprodukten von Superfund bergab,wie die „Financial Times“ (FTD) am Montag berichtete. Der Trend setzt sich demnach auch 2010 fort.
Daher blieb Baha nichts anderes übrig, als die Reißleine zu ziehen: Er kündigte an, ein Drittel der internationalen Standorte zu streichen. Darunter befinden sich etwa die imageträchtige Niederlassung in Dubai oder auch der hoffnungsvolle Standort in Singapur.
Um weitere Kunden zu gewinnen, setzt Baha nun die als zu hoch kritisierten Managementgebühren von 6 auf 4,8 Prozent herab. Was laut FTD einer Reduktion der Fixkosten von 20 Prozent entspricht.
Von Karin Strobl In Wien beobachtet man das bunte Treiben des Hedgefonds mit Argusaugen: Gründer Baha stellte zwar sein Milliarden-Unternehmen nicht unter österreichische Aufsicht, sondern unter jene Luxemburgs, doch international wird Superfund immer mit dem Heimatland Christian Bahas assoziiert.
Foto: Picturedesk
>>DAS NEUESTE KURZ:
Weniger faule Ost-Kredite
Foto: Reuters
WirtschaftHeute
6 I
Hochschuldialog geht ins Finale Nur wenn wir einen Wissensvorsprung haben, werden wir auch in der Wirtschaft vorne bleiben. Deshalb brauchen wir helle Köpfe für das Land, die beste Bedingungen an Österreichs hohen Schulen vorfinden. Der „Dialog Hochschulpartnerschaft“ geht nun in seine Endphase. Experten und Betroffene, Lehrende,
Forscher und Studierende haben seit November 2009 gemeinsam an klaren Aufgaben
Hochschulplan: Unsere Antwort für die Zukunft und zukunftsfähigen Schwerpunkten für ein ganzheitliches Hochschulkonzept gearbeitet.
Am 30. Juni 2010 präsentieren in einer großen Abschlussveranstaltung die fünf Arbeitsforen des „Dialogs“ – „Gesellschaftlicher Auftrag“, „Koordinierte Entwicklung“, „Bologna & Studienstruktur“, „Studienwahl & Hochschulzugang“ sowie „Ressourcen & Finanzierung“ – den Endbericht und geben Empfehlungen zu den wichtigsten Knackpunkten heimischer Wissenschaftsund Forschungspolitik. Dieser Endbericht wird im Parlament behandelt und ist der Schlüssel für einen koordi-
nierten, ganzheitlichen österreichischen Hochschulplan.
BM Beatrix Karl: „Österreich zu einem Top3-Innovationsstandort Europas machen“
WERBUNG / Fotos: zVg
er „Dialog Hochschulpartnerschaft“ ist ein breiter und notwendiger Diskussionsprozess aller betroffenen Interessensgruppen,mit dem die Qualität der österreichischen Hochschulen weiter verbessert werden soll.Wissenschaft und Forschung sind unsere Zukunft – hier geht es um die Arbeitsplätze der Zukunft und um unseren Wohlstand.
D
Foto: Steiner
Dienstag, 1.6.10
ÖsterreichHeute
I 7
376 Porschefahrer aus ganz Europa kommen
Jugendliche verurteilt
25 Millionen Euro teurer Korso kreuzt durch Wiener Innenstadt
Mordversuch: 14 Jahre Haft
Alle zwei Jahre treffen sich Porsche-Besitzer aus ganz Europa, von Donnerstag bis Sonntag sind sie in Wien unterwegs. Am Freitag ab 9 Uhr stehen die Flitzer am Pratergelände zum Bestaunen bereit, ab 13 Uhr lockt der Korso durch die Innenstadt.
Zwei Salzburger (17, 19) wurden Montag zu jeweils 7 Jahren Haft verurteilt – nicht rechtskräftig. Sie hatten einen Taxler (61) überfallen, auf ihn eingestochen.
Rasha Corti (27), Hausfrau aus dem Wiener Bezirk Döbling: „Mit dieser Aktion wird einmal mehr an der absolut falschen Stelle gespart. Meine Familie wird sich dann noch unsicherer fühlen, als sie es derzeit sowieso schon tut. In unserem Wohnhaus etwa wurde schon vier Mal eingebrochen, auch auf der Straße hab’ ich Angst.“ Vladimir Schnurbein (30), GeschichteDoktorand aus dem Bezirk Alsergrund: „In Zeiten wie diesen muss natürlich überall gespart werden, aber gleich alle Stellen zu streichen, ist eine zu heftige, übertriebene und vorschnelle Reaktion. Dabei empfinde ich schon diese zwölf Beamten als deutlich zu wenig, um Sicherheit zu gewährleisten.“
Tomislav Marijan (20), Student aus dem Bezirk Leopoldstadt: „Wenn die Erfolgsquote ohne die Kripo-Beamten genauso gut ist als mit, dann kann ich diesen Schritt verstehen. Ob dies aber wirklich so ist, muss gewissenhaft vor dem Stellenabbau bewiesen werden. Sonst ist diese Entscheidung nicht im Sinne der Sicherheit.“ Christina Hacker (22), Hotel-Rezeptionistin aus dem Bezirk Währing: „Gerade für das Hotel-Gewerbe sind die Nachteinsätze wichtig und notwendig. Wir haben bei uns keinen eigenen Sicherheitsdienst, der eingreift, wenn etwas passieren sollte. Diese Kripo-Beamten würden als unsere direkten Ansprechpartner wegfallen.“
Aus für Kripo-Streife: Bürger sind sauer! Die Kripo-Streife – das sind zwölf Spezialisten, die in Pkw durch die nächtliche Stadt patrouillieren – wird es ab sofort nicht mehr geben („Heute“ berichtete). Untersuchungen hätten gezeigt, dass diese Teams etwa durch die Einführung von Sonderstreifen und Sonderermittlungsgruppen sowie angesichts der zahlreichen Sonderaktionen (etwa SOKO Ost) nicht mehr nötig seien, beruhigt
Fotos: Hertel
Alfred Heigl (68), Pensionist aus dem Wiener Bezirk Währing: „Das ist völlig unsinnig! Je weniger Polizisten auf der Straße sind, desto mehr Kriminalität gibt es, desto mehr Schaden hat der Bürger. Der Politik geht es offenbar nur darum, die Wirtschaft zu unterstützen, die Sicherheit bleibt dabei aber komplett auf der Strecke.“
Waltraude Irschik (70), Pensionistin aus dem Wiener Bezirk Döbling: „Ich finde es eine Frechheit, dass beim Kripo-Personal gekürzt wird. Da soll Frau Fekter eher bei ihrem Gehalt einsparen als bei der Sicherheit. Ich traue mich nach Einbruch der Dunkelheit nicht aus dem Haus. Obwohl ich einen Hund habe, fühle ich mich unsicher.“
Landespolizeikommandant Karl Mahrer. Die Gewerkschafter der FSG widersprechen: Sie erwarten sich von der Streichung der schnellen Eingreiftruppe (Kostenersparnis: 1,3 Millionen pro Jahr) künftig in der Nacht mehr Probleme. Kaum weniger sauer sind laut „Heute“-Umfrage die Wiener. Grundtenor: Es sei ein Skandal, dass erneut im Bereich der Sicherheit gespart werde. Joanna Labuz (21), Studentin aus dem Bezirk Leopoldstadt: „Gerade in den Nächten ist die Kriminalität in Wien merklich höher als am Tag, weil nur wenige Menschen auf den Straßen unterwegs sind. Deshalb empfinde ich es einfach als unverantwortlich, dass man bei diesen nächtlichen Kriminalisten-Streifen sparen möchte!“
Stefan Aneska (38), Museumsmitarbeiter aus dem Bezirk Döbling: „Man sollte die Nachtdienste eher aufstocken als reduzieren, sonst verzögern sich Beweisaufnahmen und Verwaltungsangelegenheiten weiter. Meine Familie hat schon selbst erleben müssen, dass es nach einem Einbruch lange gedauert hat, bis die Beamten kamen.“
8 I
ÖsterreichHeute
Info-Offensive im Unterricht
Seit 5 Jahren Linienverkehr Wien–Bratislava
AMA will Kindern Milch näherbringen
Bereits 500.000 Passagiere mit Twin City Liner unterwegs
Mit einem „Milch-Lehrpfad“ für Schulen will die Agrarmarkt Austria Kindern die Milch näherbringen, einen Bezug zum nährstoffreichen Lebensmittel herstellen.
Marion Mach (35) ist Montag als Jubiläumsfahrgast von „Twin City Liner“-Kapitän Otto Szabo und WienHolding-Chef Peter Hanke begrüßt worden. Sie war bereits sechs Mal mit dem Schiff unterwegs und erhielt neben einem Blumenstrauß Freifahrttickets.
Chefredakteur Moderator „Im Zentrum“
„Absolute“ Hürde Bei Wahlen zählen scheinbar immer weniger die realen Ergebnisse, immer mehr die Interpretationen am Tag danach. Wobei auch dann oft nicht mehr die echten Resultate eine Rolle zu spielen scheinen, mehr die Vergleiche zu vorher verlautbarten Umfragen oder die Fantasien mancher Parteisekretäre. Beispiel Burgenland:Da soll ein 48- bis 49-Prozent-Ergebnis der SPÖ (samt sicherer Mehrheit in der Landesregierung) laut ÖVP eine „weitere Niederlage der Faymann-SPÖ“ gewesen sein,das eigene Abschneiden – das schlechteste in der Parteigeschichte – ein halber Sieg. Oder:Aus dem mageren Ergebnis der FPÖ – weit unter der letzten Nationalratswahl oder auch dem Burgenland-Erfolg unter Jörg Haider – wird ein „neuer Triumph Straches“. Aber auch rote „Strategen“ tragen Mitschuld daran, dass ihr letztlich gutes Abschneiden – selten gibt es anderswo so klare Mehrheiten – wie eine halbe Niederlage wirkt: Wer sich – merk’s Wien – eine so hohe Latte legt wie den Erhalt der „absoluten“ Mehrheit, scheint dann auch bei einem erfolgreichen Sprung schlecht zu liegen. Übrigens: Auf viele Wähler wirken „absolute“ Mehrheiten eher abschreckend. pelinka.peter@heute.at
Frau erschlagen und verbrannt n Kriminalisten jagen
Mord: Serientäter erneut n „Ein und dieselbe Handschrift“: Vergleichbarer Fall aus dem Jahr 2007 wurde bis heute nicht aufgeklärt n Name der Toten von Hohenruppersdorf nun bekannt: Prostituierte (24) galt seit Freitagabend als vermisst
des Killers. So könnte Petya Filkova noch Stunden gelebt haben, nachdem ihr Peiniger ihr mit einem „kantigen Gegenstand“ den Schädel eingeschla-
Seit Montagabend ist klar: Bei der am Sonntag auf einem Weg in Hohenruppersdorf (NÖ) gefundenen Toten handelt es sich um Petya Milkova Filkova.Alarmierend: Die beim Wiener Westbahnhof tätige Prostituierte dürfte nicht das erste Opfer des Killers gewesen sein, befürchtet Chefermittler Leopold Etz. Bereits am 6. August 2007 war im knapp 22 Kilometer entfernten Asparn an der Zaya die Leiche von Katerina Vavrova († 23)
Verletzte könnte noch Stunden gelebt haben
entdeckt worden. Auch in diesem Fall war die Tote nackt,auch dort hatte der Mörder den Körper mit Benzin übergossen und angezündet.Ebenso in das Schema passt ein Fall aus dem Jahr 2005. Damals war an der Süd-
gen hatte. Laut Obduktionsergebnis waren die Verletzungen nicht unmittelbar tödlich, sondern führten zu einer Gehirnschwellung, der die schmächtige, 155 Zentimeter große Bulgarin erst später erlag. Katerina Vavrova waren die Hände abgetrennt worden, der steirischen Toten fehlte das linke Ohr. An-
Von Wolfgang Bartosch autobahn in Pirka bei Graz eine bisher unbekannte Frau, womöglich eine Prostituierte, tot aufgefunden worden. Eine weitere Parallele: die Grausamkeit
Sie sind erst 13 Jahre alt – aber schon kriminell! Drei Mädchen aus Liezen (Stmk.) konnten jetzt als
Drei Mädchen überfallen Frau
Tödlicher Verkehrsunfall nahe Großweikersdorf (NÖ): Ein Skoda-Lenker (17) aus Waidhofen/Thaya geriet auf die Gegenfahrbahn, raste mit dem Auto gegen einen entgegenkommenden VW. Für die beiden Wiener Insassen (63, 71) kam jede Hilfe zu spät.
Foto: FF Großweikersdorf
Im Brennpunkt von Peter Pelinka
Räuberinnen ausgeforscht werden. Das strafunmündige Trio soll Mitte März am Bahnhof eine Pensionistin (72) geprügelt und überfallen haben. Unfassbar: Bei den Einvernahmen gaben sie an, dass sie alles nur aus Spaß gemacht hätten. Sie hätten das Opfer lediglich „verarschen wollen“.
Fotos: Hertel, AMA
Dienstag, 1.6.10 I 9 Wien lockt mit neuer Hochzeitslocation
Wenn Monatseinkommen niedriger ist
Schöne Premiere: Die erste Trauung im Heeres-Museum
Studie: Verdienst-Vergleich macht uns sehr unglücklich
Seit 141 Jahren steht das Heeresgeschichtliche Museum in Wien-Landstraße der Öffentlichkeit schon offen, es gilt als ältestes Museum der Bundeshauptstadt. Doch erst jetzt ließ sich ein Pärchen im dortigen Franz-Josef-Saal trauen.
Wer glücklich bleiben will, sollte sein Einkommen nicht mit dem von Freunden oder Familienmitgliedern vergleichen. Das ist das Ergebnis einer EU-weit durchgeführten Untersuchung, an der insgesamt 19.000 Personen teilnahmen.
Killer-Phantom
Leserbriefe
aktiv!
Mindestsicherung Dass ÖVP-Spitzenpolitiker die vereinbarte Mindestsicherung neuerlich infrage stellen, ist abzulehnen. Ja, wir benötigen zusätzliche Mittel, um künftig alle nötigen Dienstleistungen inklusive Infrastruktur zu finanzieren. Das Geld ist vorhanden, aber nicht bei den „Kleinen“ , sondern bei den Besitzenden und Spekulanten, die auch hauptverantwortlich für die Krise sind. Hans Riedler, Linz
Foto: SOS Kinderdorf
gesichts der Serie bitten die Ermittler dringend um Hinweise: Wer hat Petya Filkova vergangenen Freitag nach 21 Uhr noch gesehen? ' 059133-30-3333
Leserbriefe an: leser@heute.at Kriminalität
Foto: SID NÖ
Georg Willeit mit zwei seiner Schützlinge im SOS-Kinderdorf in Port au Prince
Petya war seit zwei Jahren in Wien aktiv
Haiti: Tiroler vereitelt Kindes-Entführungen merikanische Baptisten wollten nach dem Erdbeben in Haiti 33 Kinder außer Landes bringen, weil sie angeblich zu Waisen geworden waren. Schnell stellte sich heraus, dass alle noch Familien hatten. Georg Willeit ist einer der rettenden Engel im SOS-Kinderdorf, die die lebenden Angehörigen der Kinder ausforschten.
Neue Rätsel um Beethoven-Tod
„Die Realität ist viel schlimmer als jedes Bild im Fernsehen“, versucht Georg Willeit (46) aus Birgitz (Tirol) seine Eindrücke zu vermitteln. Fünf Wochen war der ehemalige
Foto: Archiv
Von Barbara Jandl Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf Deutschland und nunmehr selbstständige Kommunikationsberater als einziger Europäer im SOS-Hilfsteam in Haiti, bekam das große Leid hautnah mit. „Normalerweise leben 150 Kinder im
SOS-Kinderdorf in Port au Prince. Nach der ErdbebenKatastrophe Anfang des Jahres waren es 500 Kinder. Inzwischen haben wir aber 140 Familien wieder gefunden“, so Willeit. Darunter waren auch jene 33 angeblichen Waisen-Kinder, die von Amerikanern entführt werden sollten. Im Herbst geht es für Willeit zum dritten Mal nach Haiti.
Foto: Graf
A
Starb das Musikgenie (1770–1827) doch nicht, wie bisher vermutet, an einer Bleivergiftung? US-Forscher
haben einen Schädelknochen Ludwig van Beethovens untersucht. Ergebnis: Der Bleigehalt ist normal, anders als in einem zuvor untersuchten Fragment. Woran der Komponist tatsächlich starb, bleibt offen.
„14 Einbrüche“, „Fuchs-Bilder für 500.000 Euro weg“, „Prügelattacke auf Polizisten“, „Handyräuber verletzt Opfer“ sind einige Schlagzeilen der gestrigen Ausgabe. Wenn ich dann lese: „Noch weniger Kripo für Wien!“, verstehe ich die Welt nicht mehr. Es muss wohl erst ein wichtiger Politiker einem Verbrechen zum Opfer fallen, bevor die Politik (und damit meine ich nicht nur Fekter, u.) merkt, dass Sicherheit doch wichtiger ist als Geld. Paul Jirout, per E-Mail
Polizei-Einsparungen Ich frage mich auch: „Was soll das?“ Von wem bekommt unsere Ministerin ihr Einkommen? Von Bürgern oder vom organisierten Verbrechern? Ich glaube, das ist für alle Österreicher interessant. M. Pöltl, per E-Mail leser@heute.at
WienHeute Trakt wegen Schimmels geschlossen
Kostenexplosion für neue Feuerwache
Tierschutzhaus: 200 Katzen in Container untergebracht
Gemeinderat: Opposition kritisierte Brauner scharf
Der Schimmelbefall (Foto) im Wiener Tierschutzhaus in Vösendorf (NÖ) ist gesundheitsgefährdend – 200 Katzen wurden ausquartiert. Für 9. Juni ist nun ein Gespräch mit der zuständigen Stadträtin Sandra Frauenberger anberaumt.
Die Sanierungskosten stiegen von 16,8 auf 50 Millionen Euro. ÖVP und FPÖ warfen Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) vor, Geld verschwendet zu haben. Brauner gab Fehler zu, die Planung sei suboptimal gelaufen.
GrätzelNews Das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Neugestaltung des be-
Kriemhildplatz: Neuer Look kommt erst 2012 liebten Platzes in Fünfhaus ist abgeschlossen.Bei der letzten Anrainer-Versammlung
Fotos: Hertel, WTV
10 I
Zwei Gemälde aus Depot gestohlen wurden die Bepflanzung des Gitters hinter der Altstoffsammelstelle, die Errichtung einer neuen Umzäunung sowie die Aufstellung neuer Bänke beschlossen. Umgesetzt werden die Verbesserungen aber nicht vor 2012, das Bezirksbudget lässt eine frühere Neugestaltung des Platzes an der Guntherstraße nicht zu.
Fuchs-Coup: D
er spektakuläre Diebstahl zweier Gemälde (Wert: 500.000 Euro) von Ernst Fuchs (80,„Heute“ berichtete exklusiv) aus dem Depot einer Privatstiftung in Margareten – die Kripo hat eine heiße Spur: Die Mitarbeiter stehen unter Verdacht! „Ich hoffe,die Bilder können unversehrt wiederbeschafft werden“, so Maler Fuchs im „Heute“-Gespräch.
Erst jetzt wurde der Diebstahl der Öl-Gemälde bemerkt, die Polizei eingeschaltet. Laut Kripo müssen die Bilder „Der Gekreu-
zigte zwischen dem Versucher und dem Engel der Tröstung“ (41 mal 28 Zentimeter groß) und „Architectura Caelestis –
Dienstag, 1.6.10 I 11 Historische Uniformen und Helme zu sehen
Alarmpaket explodiert im Plastiksackerl
Nach vier Jahren Renovierung: Feuerwehrmuseum öffnet wieder
Posträuber flieht in 52er-Bim: Festnahme bei Halt in Station
Acht Schauräume mit historischen Uniformen, Fotos und Dokumenten sowie Geräten aus längst vergangenen Zeiten dokumentieren Am Hof in der Innenstadt die Geschichte der Feuerwehr. Ab heute, 12.30 Uhr, ist das Museum wieder offen. Infos ' 531 99-51444
Harald P. (40) stürmt Montag um 12 Uhr ins Postamt an der Baumgartenstraße 37 in Penzing. Der Wiener bedroht die Angestellte (47) mit einer Pistole, springt übers Kassenpult, räumt die Geldlade aus und flieht. An der Haltestelle Lützowgasse ist für P. Endstation.
n Stiftungsmitarbeiter unter Verdacht
Heiße Spur! Täglich
712.000 Leser* * Media-Analyse 2009, Mo - Fr,
in Wien, NÖ und OÖ
den Tätern könnte es sich um Stiftungsmitarbeiter handeln.“ In der Nähe des Lagerplatzes wurden DNA-Spuren gefunden.
Von Armin Bach Dem Vernehmen nach dürften sich der Dieb oder die Diebe beim Coup verletzt haben. Anhand dieser gesicherten Spuren will man jetzt den Fall lösen. Überlegt wird daher auch, von Stiftungsmitarbeitern Speichelproben zu nehmen – um diese mit den entdeckten DNA-Spuren zu vergleichen. Malerfürst Ernst Fuchs im exklusiven „Heute“-Gespräch: „Ich hoffe, die Polizei-Spezialisten finden die beiden Bilder.“
Foto: Picturedesk.com
Monstranz“ (40 mal 40 Zentimeter groß) irgendwann zwischen September 2009 und Mai 2010 gestohlen worden sein. Interessant: Am Tatort fanden die Ermittler keinerlei Einbruchsspuren. Ein Fahnder: „Wir überprüfen jetzt, wer im infrage kommenden Zeitraum Zutritt zum Depot hatte. Bei
Der Wiener Malerfürst Ernst Fuchs: Zwei seiner Gemälde wurden jetzt gestohlen
WienHeute
Messe in Augustinerkirche
Analoge Schwarz-Weiß-Passfotos im MQ
Requiem für Erzherzog Rudolph
Farblos: Retro-Fotoautomat macht Aufnahmen wie damals
Kardinal Christoph Schönborn zelebriert die Messe für den am 15. Mai verstorbenen Sohn von Kaiser Karl am 14. Juni um 18 Uhr in der Wiener Innenstadt.
Die deutschen Künstler Ole Kretschmann und Asger Doest reaktivierten die Apparate aus den 1960erJahren. Nach Hamburg, Köln und London kann man jetzt auch im Wiener Museumsquartier Fotos im Retro-Look machen. Ein Foto-Streifen kostet 2 Euro.
„Hausmeister neu“: Wirbel um Probelauf B
„Die SPÖ kann es offenbar nicht erwarten, ihre Vorhaben auch ohne gesetzliche Grund-
Von Andreas Huber lage umzusetzen“, wettert FPGemeinderat Herbert Madejski. In vier Gemeindebauten sollen bereits „Hausmeister neu“ im Amt sein. BetrofTäglich
712.000 Leser* * Media-Analyse 2009, Mo - Fr,
in Wien, NÖ und OÖ
fen davon wären die Gemeindebauten an der Saligergasse 4 in Favoriten, der Breitenseer Straße 68 in Penzing sowie der Justgasse 29 in Floridsdorf. Dabei handelt es sich nur um die Erprobung des neuen „Reinigungskräfte vor Ort“-Systems, heißt es aus dem Büro von Stadtrat Michael Ludwig. „Statt der wechselnden Putztrupps, die an festgelegten Tagen kommen, sind jetzt einzelne Personen den Stiegen fix zugeteilt und arbeiten die ganze Woche dort“, wird erklärt. Die Aufgaben seien aber nicht mit jenen eines Hausmeisters vergleichbar und allein auf die Reinigung beschränkt.
Foto: Hertel
ei der Volksbefragung sprach sich eine Mehrheit für die Wiedereinführung des Hausmeisters aus. Diese scheitert noch an fehlenden Gesetzen.In drei Gemeindebauten wird das neue System bereits getestet, vermutet die FPÖ. Stimmt nicht, heißt es von der Stadt. Es wird nur eine Neuregelung des Putzbetriebes geprüft.
Laufsteg auf der Hausfassade: Dutzende Models in H&M-Badebekleidung lassen
Die süßeste Ablenkung, die Wien Da sage noch einer, Baugerüste verschandeln die Stadt! H&M beweist mit seinem Riesenplakat auf dem Schwarzenbergplatz eindrucksvoll das Gegenteil: Dutzende Models in aufregenden Bikinis tragen einen Hauch von Sommer in die City, lassen uns von
Foto: Hertel
12 I
Dienstag, 1.6.10 I 13 Weltklasse-Sportler in Wien
Service für E-Bike-Besitzer
Stabhochspringer vor dem Riesenrad
Strom tanken im Stadion-Center
Vor 18 Jahren war noch der Rathausplatz ungewöhnliche Location für den Sport-Event. Heute ab 15 Uhr geht es in Leopoldstadt hoch her.
Ein einzigartiges Service bietet das Stadion-Center in Leopoldstadt. Bis zu zehn Einkaufsgäste können ab sofort ihre E-Bikes gleichzeitig gratis aufladen.
Passanten auf dem Schwarzenbergplatz in der Innenstadt vom Sommer träumen
für seine Autofahrer zu bieten hat Sonne, Strand und Meer träumen. So manche Autofahrer wurden schon beobachtet, wie sie, an der roten Ampel wartend, verzückt in die Betrachtung der Mädels versanken. Aber: Bitte aufpassen und nicht auf den Straßenverkehr vergessen!
>>Typopassage im MQ: Neue Werke in den Vitrinen Heute um 17 Uhr fällt der Startschuss für die Ausstellung der deutschen Grafikdesignerin Ariane Spanier in Neubau. >>150 Weine verkosten: Top-Winzer schenken aus Im Palais Niederösterreich in
der Innenstadt können am 8. Juni edle Tropfen von 50 blau-gelben Winzern verkostet werden. >>Umweltnachmittage für jedes Alter in allen Bezirken Die Termine: Bruno-Kreisky-Park (Margareten,7.Juni),Weghuberpark (Neubau,8.Juni),Schönbornpark (Josefstadt,9.Juni).
WienHeute
Jugendliche in Leopoldstadt verhaftet
Projekt von Büro Coop Himmelb(l)au
Raucher (16) beobachtet Einbrecher vom Balkon aus
Schräg: Wirbel um das schiefe Haus von Liesing
Stefan S. (19) und Christoph S. (22) öffneten den Rollladen des Lokals am Mexikoplatz 24, brachen die Eingangstüre auf. Als die Arbeitslosen das Gasthaus mit einem Fernseher und Alkohol verließen, wartete bereits die Polizei.
Der schiefe Bau auf den Liesinger Brauereigründen erhitzt die Gemüter. „Diskussionen hat es bei vielen Gebäuden gegeben, die heute ein Wahrzeichen sind“, beruhigt Bezirksvorsteher Manfred Wurm.
Wiener Spaziergänge von Eva Deissen
Schuld am Hochwasser sind nicht Menschen, sondern Biber
G
ut,für den Vulkanausbruch in Island kann kein Mensch was. Mit der Ölpest vor Mexiko schaut es schon anders aus.Auch die wahren Schuldigen an den Überflutungen in Polen wurden jetzt ent-
deckt: Biber knabbern die Dämme weg. Ich traute meinen Ohren kaum, als ich diese Meldung aus dem Radio hörte.Seit der Gründung des „Club of Rome“ im Jahr 1968 sind also 42 Jahre – plakativ könnte man sagen: fast
ein halbes Jahrhundert – vergangen, seit es so was wie ein Bewusstsein für die Umwelt und unseren Lebensraum, die Erde, gibt. Und ebenso lang geschah nichts, jedenfalls nichts Positives. Hingegen werden wir dauernd mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten beruhigt, dass eh alles nicht so schlimm ist und dass jedenfalls ganz andere Ursachen schuld sind als der Mensch und sein maßloses Gewinnstreben selber. Ein bisserl erinnert mich das an die ewige Diskussion um die schlechtere Bezahlung
e.deissen@heute.at
Foto: BV 23
14 I
von gleichwertiger Arbeit von Frauen. Gähn, nichts Neues. Und die Realität? Es wird immer ärger. Und an den Überschwemmungen sind natürlich nicht die Menschen mit ihrem Raubbau an Wetter und Klima schuld, sondern die gefräßigen Biber! Vielleicht findet auch jemand einen besonders aggressiven, bissfreudigen Fisch, eine Art Salzwasser-Piranha,der die Bohrinsel im Golf von Mexiko angeknabbert, leck gemacht und so ihren Untergang verursacht hat.
Autogramm-Stunde mit DSDS-Superstar
Gefahrenstellen melden
30.000 Besucher erwartet
Menowin Fröhlich am Freitag auf Besuch in Ursis Haarladen
Schulweg-Unfälle: FP-Online-Initiative
In Mauer geht es wieder zünftig zu
Was macht ein Star im Frisiersalon? Er informiert sich über neue Trends und schreibt nebenbei ein paar Autogramme. Vielleicht sehen wir Menowin (Foto) am Freitag, ab 15 Uhr, dann mit Rastalocken. Denn „Ursis Haare“ im Turm B der Gasometer-City in Simmering ist bekannt für Haarverlängerungen …
Nach zwei Horror-Unfällen auf Schutzwegen in Döbling ruft die FP Währing zur Meldung von unsicheren Passagen auf: www.sicherer-schulweg.at.tt
Zum bereits 34. Mal veranstaltet der Lions Club St. Stephan von Donnerstag bis Sonntag in Liesing den traditionellen Kirtag. Zu gewinnen gibt es zwei Vespas.
Juwelier-Überfall geklärt: Uhrenräuber geschnappt! Erfolg für die Polizei: Einer der beiden Räuber, die am 25. Mai den Juwelier an der Linzer Straße 58 überfallen haben sol-
Von Andreas Huber len, wurde festgenommen. Mohamed S. (25) konnte von den Kriminalisten ausgeforscht werden. Bei einem Cobra-Einsatz erfolgte die Festnahme des Ver-
dächtigen in Margareten.Gegen S. lag bereits ein Haftbefehl vor, er wird wegen mehrerer Raubüberfälle gesucht. Teile der Beute und eine gestohlene Pistole konnten sichergestellt werden. Mit einem noch flüchtigen Kollegen soll S. das Uhrengeschäft in Penzing überfallen, das Besitzer-Ehepaar mit einer Pistole bedroht haben.
3200
Foto: Hertel
Foto: Tischler
Dienstag, 1.6.10 I 15
Schüler aus 25 Favoritener Schulen bemalen einzelne Stoffstücke mit Acrylfarben, am 11. Juni wird im Kurpark Oberlaa daraus ein 620 Quadratmeter großen Tuch – Rekordversuch!
16 I
WienSpezial
„Bike & Buy“: Spar mit Rad-Offensive! ahrradfreundliche Supermärkte! In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien setzt sich SPAR das Ziel, die 133 Filialstandorte mit Radabstellplätzen für RadlerInnen auszustatten – 450 Stück sollen vor Lebensmittelmärkten entstehen. Der Hintergrund: Das tägliche Einkaufen soll möglichst einfach und umweltschonend werden.
Forcieren das Rad: Verkehrsstadtrat Rudi Schicker (li.) und Alois Huber von SPAR
Keine Staus, keine Parkplatzsuche – bequem einkaufen: SPAR macht sich als fahrradfreundlichster Nahversorger Wiens einen Namen. 450 neue Rad-Parkplätze werden in der Bundeshauptstadt geschaffen. Alois Huber, Geschäftsführer der regionalen SPAR-Zentrale in St. Pölten: „SPAR steht für nachhaltiges Wirtschaften. Wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit bieten, das Einkaufen umweltfreundlicher zu gestalten.“
Die Aktion reiht sich nahtlos in das „Wiener Radjahr 2010“ ein, im Zuge dessen 25 km Radwegnetz und 8000 neue Abstellplätze entstehen. Stadtrat Rudi Schicker: „Das tägliche Einkaufen erfolgt meist im Umfeld von fünf Kilometern. Genau auf diesen Strecken ist das Fahrrad das schnellste und billigste Verkehrsmittel.“ SPAR bietet derzeit auch moderne Elektrofahrräder an. In Zukunft soll es bei den Geschäften E-Tankstellen geben.
„Wienfluss-Radweg“: Mitten durch die City – direkt am Wasser radeln er „Wienfluss-Radweg“ ist im Entstehen: Bis Herbst 2010 wird der 3,5 Kilometer lange Geh- und Radweg durch die MA 29 und die MA 45 vom Hadiksteg bei Hütteldorf bis zur Kennedybrücke verlängert.Die Kosten für das rot-grüne Großprojekt: 5,3 Millionen Euro. Verkehrsstadtrat Rudi Schicker:„Für Radfahrer einfach toll.“
D
„Das Wienfluss-Bett wird als Erholungsgebiet zugänglich gemacht“, klärt Rudi Schicker auf, „eine direkte Verbindung vom Verkehrsknotenpunkt Hietzing bis hinaus nach Auhof wird gewährleistet sein.“ Rund vier Meter wird der künftige Weg breit sein und 3,5
zentrum freuen. Für Umweltstadträtin Ulli Sima ist der Aus-
Besucher des Stadion-Centers können sich von 31. Mai bis 12. Juni über das wachsende Radwege-Angebot der
Ausstellung im Stadion-Center: Fahr Rad in Wien
bau des Radweges ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz in Wien. „Die Steigerung des Radverkehrs ist ein ganz zentraler Bestandteil, um bis 2020 die Treibhausgas-Emission pro Kopf im Vergleich zu 1990 um 21 Prozent zu senken.“
Kilometer an der linken Seite des Wienflusses entlanglaufen. Wiens RadlerInnen können sich auf eine attraktive Route vom Westen Wiens ins Stadt-
Foto: PID
3,5 km langer Radweg im Herbst 2010 fertig
Im Herbst 2010 fertig: 3,5 km langer Radweg vom Hadiksteg bis zur Kennedybrücke WERBUNG
Stadt Wien und die vielfältigen Service-Angebote für Radfahrer informieren. Am Vorplatz des Stadion-Centers stehen beim InfoContainer spezielles Radwerkzeug sowie Pickzeug gratis zur Verfügung. Am Mittwoch können Sie Ihr Rad gratis codieren lassen. Am Donnerstag steigt ein Rad-Flohmarkt. Freitag und Samstag (jeweils von 10 bis 18 Uhr) stehen die Themen „Sicherheit“ und „Einkaufen mit dem Rad“ im Vordergrund.
Foto: PID
Foto: Christian Fürthner
F
Foto: Graf
Dienstag, 1.6.10
Mitten in Hernals, wo im Winter Eisläufer ihre Runden drehen, wird ab sofort dem runden Leder nachgejagt. Auf der
Wiens erste Fußballfelder auf dem Dach
Foto: Hertel
Anlage des Eislaufvereins Engelmann an der Jörgerstraße 24 wurden auf 722 Quadratmetern vier Kunstrasenplätze verlegt. Dort kann täglich von 8 bis 22 Uhr gekickt werden, bei Einbruch der Dunkelheit sorgt eine Flutlichtanlage für gute Sicht beim Torschuss. Bei Fehlschüssen halten hohe Fangnetze den Ball im Zaum. Neben Duschen und Garderoben steht auch eine Kantine für ein kühles Bier nach dem Kick zur Verfügung. Alle Infos und Anmeldung: www.tipp3-soccerdome.at
Die Fußball-Plätze können online oder unter ' 0664/500 1111 reserviert werden
WienHeute
I 17
Feierliche Ehrung Montag im Rathaus
„Entschuldigung, nur große Scheine!“
Goldenes Verdienstzeichen für Schauspieler Steinhauer
„Höflicher“ Räuber bedroht Tankwart mit einem Messer
Er eroberte das Kabarett, spielte in vielen Filmen mit und wurde zuletzt als Professor Unrat in „Der blaue Engel“ gefeiert. Am Montag wurde Erwin Steinhauer (re.) von Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny ausgezeichnet.
Der Täter (25–30 Jahre, 170 Zentimeter, schlank) bedrohte den Angestellten (27). Mit Bargeld im Plastiksackerl floh der Räuber vom Tatort an der Adalbert-Stifter-Straße 67 in Brigittenau. Hinweise: ' 313 10-62 800
18 I
WohinHeute
Bühne THEATER JOSEFSTADT
< < ODEON
METROPOL
Moser. Als „Wiener Charlie Chaplin“ beschrieb der Autor Franzobel den Helden seines Stücks – den unvergessenen Hans Moser. Erwin Steinhauer schlüpft in die Rolle des berühmten Schauspielers, der wie kein anderer den typischen Österreicher verkörperte. 8., Josefstädter Straße 24–26, ' 427 00-300, 19.30
Follow me 2. Das Folgestück zu „Masque of Temperaments“ bezaubert unter dem Namen „School of Night“ erneut mit jeder Menge Tanz, Musik und russischer Lyrik. 2., Taborstraße 10, ' 216 51 27, 20.00
Crossover.Wiens neue Performance-Company tanzt in ihrer ersten großen Show durch Originalchoreografien aus Barock, Ballett, Latin, Jazzdance und HipHop. 17., Hernalser Hauptstr. 55, ' 407 77 407, 20.00
Musik PORGY & BESS
GASOMETER
ARENA
HAUS DER MUSIK
Michael Musillami Trio + 3. Der berühmte Gitarrist hat sein bewährtes Trio mit dem Bassisten Joe Fonda und dem Schlagzeuger George Schuller um drei herausragende Musiker aus der New Yorker Szene erweitert – eine sensationelle neue Band mit unverkennbarem Stil. 1., Riemerg. 11, ' 512 88 11, 21.00
Cypress Hill. Das legendäre Hip-Hop-Trio aus L.A. begeistert zwischen spaßigem Nonsense „Insane In The Brain“ und scharfsinniger Sozial-Kritik seit zwei Dekaden sein Publikum. 11.,Guglg.8,' 249 24 ,20.00
Motorpsycho. Für alle, die es hart,aber herzlich mögen: Diese nordischen Mannen schaffen harten, progressiven, aber dabei gefühlsbetonten Rock.Eine spannende Mischung! 3., Baumgasse 80, ' 798 85 95, 20.00
William Fitzsimmons. Er sieht aus, wie er klingt: Der bärtige Amerikaner bringt den Folk der 60er- und 70erJahre in unser Jahrtausend, indem er elektronische Elemente beimengt. 1., Seilerstätte 30, ' 513 48 50, 20.00
Kunst AKTIONSRADIUS WIEN
MAK
WIEN MUSEUM
SECESSION
Brennende Provinz. Peter Coreth trägt sein „Museum Humanum“ nach Wien: eine anthropologische Sammlung, die man in dieser rätselhaften Mannigfaltigkeit in einem abgelegenen Dorf nicht vermutet hätte. Mit Live-Musik und Waldviertler Köstlichkeiten bei freiem Eintritt.20.,Gaußpl.11,'332 26 94,19.30
Minimal. Die Schau präsentiert Designs von Judds reduzierten Objekten bis zu zeitgenössischen Möbeln. 1., Stubenring 5, ' 711 36-0, 10.00 – 18.00
Wien im Film.Durch Stadtbilder aus 100 Jahren führt dieser außergewöhnliche Ausstellungsparcours anhand exemplarischer Sequenzen von der Stummfilmzeit bis heute.4.,Karlspl., ' 505 87 47-0, 10.00–18.00
Anna Artaker befasst sich mit der Bildproduktion im Kontext von Geschichtsschreibung – im Konkreten mit den Totenmasken des Bildhauers Sergei Merkurov. 1., Friedrichstraße 12, ' 587 53 07, 10.00–18.00
VOTIVKINO
DRAMA
< < THRILLER
Nuovo Cinema Italia 2010.Bereits zum achten Mal bringt das Festival italienische Filme der Gegenwart: Diesmal lädt es mit „Galantuomini“ in den tiefsten Süden, wohin der junge Ignazio zurückkehrt,seine Jugendliebe wiedertrifft und sich in ungeahnte Probleme stürzt. 9., Währinger Str. 12, ' 317 35 71, 19.00
Vertraute Fremde. Auf eine unabsichtliche Reise in die Vergangenheit begibt sich der Pariser Comiczeichner Thomas, als er in den falschen Zug einsteigt und in dem kleinen Bergdorf seiner Kindheit landet.
The Crazies. Breck Eisners atmosphärisch dichter postapokalyptischer Horrorthriller, in dem verseuchtes Trinkwasser die Bewohner einer Kleinstadt „irgendwo in Iowa“ in mörderische Psychopathen verwandelt.
VIENNA CITY BEACH CLUB
AKADEMIETHEATER
FLUC
Grand Summer Opening. Die Saison hat begonnen: lässige Musik, die Füße im Sand, in bequemen Liegestühlen sitzen oder eine Runde Beachvolleyball spielen – die Eröffnungsparty mit Special Guests an den Turntables und weiteren Überraschungen! 22., Am Kaisermühlendamm, ' 0699/14 40 13 08, 19.00
Kakanien.Die „neue Republik der Dichter“ entlang der Donau bereist nun literarisch Josef Winkler, der bekannt ist für seine spitzzüngigen und scharfsinnigen Aussagen. 1., Lisztstraße 1, ' 514 44-4140, 20.00
Club D’ Hommage bringt die kanadisch-schwedische Pop-Combo „The Nymphets“ auf die Bühne, die Lieblingsplatten auf den Teller und alles in Bewegung auf der Tanzfläche. Eintritt frei! 2., Praterstern 5, 22.00
Events
Fotos: Stefan Smidt; MAK/Nathan Murrell, 2010; EMW Film/Walt Disney Studios Motion Pictures
Film
SzeneHeute
Dienstag, 1.6.10
I 19
Fotos:Viennareport
Ronan Keating (33):„Mr. Cheating“ bekommt von seiner Frau eine zweite Chance. Nach der Affäre mit einer Tänzerin warf ihn Yvonne nach zwölf Ehejahren aus dem Haus. Jetzt gab es ein erstes Versöhnungsgespräch. Glück gehabt, Ronan!
VIDEO AUF Foto: Braun
Robbie Williams (36): Der Schnuckel will sein Herrenhaus mit Pool und Tennisplatz in der britischen Grafschaft Wiltshire loswerden.Blöd nur, dass niemand anbeißt! Noch dazu ist der Immobilienwert von 9,6 Millionen Euro 2009 auf 8,8 Millionen gesunken.
Dagegen ist selbst die Exekutive machtlos:Frisch…
www.heute.at
…rasiert wird Til (45) entführt und von Fans befreit
Cooler Clip: Glatter, als die Polizei erlaubt!
STAR SPLITTER
Tja, mit dem richtigen Rasierapparat ist einfach alles möglich: Zumindest für Superfeschak Til Schweiger, der mit perfektem Babyface auf offener Straße entführt wird. Die Täter: zwei extra-heiße Keinohrhäschen! Während er im Werbe-Clip wenig später auf der Polizeiwache auftaucht, blieb er auf www.woisttil.de trotz Schnitzeljagd lange verschollen. Entwarnung: Mittlerweile ist er wieder daheim bei einer nicht weniger appetitlichen Blondine.
Zwillinge unterm Herzen
Foto: Viennareport
Diese Nachricht bringt selbst den mächtigsten Eisberg zum Schmelzen: „Titanic“-Goldkehlchen Céline Dion (42) ist nach sechs künstlichen Befruchtungen und einer Fehlgeburt endlich wieder schwanger. Im November sollen ihre Zwillinge zur Welt kommen. Darüber freuen sich auch Gatte René und Brüderchen René Jr.
das neue Erotikmagazin für Frauen, ist ein Fan von Lady Gaga. Denn die weiß ganz genau, was sie von den Männern will! Nachzulesen in der Juni-Ausgabe.
Foto: Viennareport
Foto: Alley Cat
„Alley Cat“,
Blond, aber gar nicht blöd ist Woods’ (34) Noch-Gattin Elin (30). Sie will ihren Tiger bei der Scheidung nicht nur schröpfen, sondern richtig bluten lassen. Beim nächsten kleinsten Fehltritt würde sie ihre Forderung von 750 Mio. Dollar nämlich noch einmal nach oben korrigieren – und lässt ihn deshalb beschatten!
CARPET RED CARPET
Fotos: Viennareport. Sony
Dem Tiger auf der Spur
Klage Nr. 1: Beyoncé störte Weil sich ein Nachbar vom Dreh zum neuen Clip der R&B-Sängerin (28) belästigt fühlte, fordert er jetzt 25.000 Dollar Entschädigung. Klage Nr. 2: Ke$ha betrog Wegen Vertragsbruchs verlangt der Ex-Manager des Popsternchens mehr als elf Mio.Euro. Tuff, tuff, tuff, die Eisenbahn Rod Stewart (65) fährt mit dem Zug – aber nein, doch nicht so! Der Popstar will auch auf Tour spielen und hat deshalb seine Modelleisenbahn im Gepäck.
SOCIETY INTERNATIONAL INTERNATIONAL SOCIETY
M.DORNER@HEUTE.AT M.DORNER@HEUTE.AT
20 I
SzeneHeute
Wenn „Max und Moritz“ rufen,steckt meist nichts Gutes dahinter – nicht so beim Comicsalon Erlangen (3. bis 6. Juni):
Der gleichnamige Preis winkt beim Gipfeltreffen der schnellen Finger unter anderem dem Wiener Zeichenstar Nicolas Mahler. Er schickt seinen geflügelten Antihelden „Engelmann.Der gefallene Engel“ (Carlsen Comics, 15,40 Euro) ins Rennen.
Foto: Nicolas Mahler/ Carlsen Comics
Antiheld flattert zum Comicsalon
Ohne Mund, ohne Augen, ohne Ohren – dafür aber mit jeder Menge Schmäh: Mahlers Antiheld „Engelmann“ tritt in Erlangen an
Kylies Comeback: So heiß
>>DAS NEUESTE KURZ:
pants der Welt. Jetzt ist es so weit und „Heute“ präsentiert exklusiv im Netz die Orgie von
Exklusiv: Minogues Clip feiert bei uns Premiere! „All the Lovers“. Am 2. Juli wird dann zu weiteren elf Ohrwürmern aus dem neuen Album
Fotos: Darenote Ltd. 2010/ William Baker
Foto: Reuters
Lovely
Lena im Höhenflug – und genau so geht’s nach ihrem Oslo-Sieg weiter: Denn „Satellite“ Meyer-Landrut singt auch beim Song Contest 2011, Politiker fordern für sie sogar das Bundesverdienstkreuz.
>>Michael Jacksons Kids erben erst mit 40 Jahren Laut „News of The World“ bekommen sie erst dann vollen Zugriff auf ihre 95 Mio. Euro. >>Australischer Folkpop im „Cabaret Fledermaus“ Sänger Ned Collette macht morgen einen Tourstop in Wien. Infos: songwriting.at >>Frisch und frech: Die „Teenie Lounge“ auf Okto Heute um 21 Uhr läuft die zweite Folge des TV-Magazins. Mit dabei: Austromodel Aylin.
Die kleine Sängerin im großen Glück: Am Freitag feierte der schönste Export aus Australien seinen 42. Geburtstag, heute mit brandneuem Video das Comeback. Die Bilder von den Dreharbeiten zur ersten Singleauskoppelung (wir berichteten) ließen viel erwarten: Halbnackte Schönheiten umringten die Lady mit den knappsten Hot-
VIDEO AUF
www.heute.at
Mit neuem Hit (auch auf myvideo.at zu hören) singt sich
Dienstag, 1.6.10 I 21 Wenn ein Hundeherz den Takt angibt („Dogheart“),die Magie der Weiblichkeit die
ImPulsTanz 10 im Kaffeehaus Moves bestimmt („Magical“) und sich im Wiener Kaffeehaus Geschichten entspinnen („Café Prückel“) – dann steht das ImPulsTanz-Festival auf dem Plan! Los geht’s am 15. Juli, Tickets sind ab sofort zu haben: www.impulstanz.com
„Aphrodite“ geshakt. Die nächsten Pläne: Am 10. Juni performt Minogue beim Finale von „Germanys Next Topmodel“ in Köln – und wenn es nach Gspusi Andres Velencoso geht, sollen auch bald die Hochzeitsglocken läuten und die ersten MiniKylies kommen. Alles Liebe für die Liebesgöttin!
Fotos: Alexi Emanuel Pelekanos
ist ihr Video
Muss das sein? Die „H.A.P.P.Y“-Künstler versprechen dem Publikum Theater zum „Fürchten und Fremdschämen“ (www.wuk.at)
FKK-Show:Nackte Clowns schweinigeln im Theater! n Nach Sexspielen in der Secession und „Bar Rectum“ im MQ bespaßen ab morgen nackte Narren das WUK n Themen der „H.O.R.R.O.R“-Clowns: Fledermäuse im Haar, elektrostatische Aufladung, „Menschensch . . .“
Kylie in den Musikolymp der Götter
Nein,begehbare Darmeingänge, feuerspeiende Nackedeis („Un peu de Tendresse Bordel de Merde!“, TQ) und swingende Secessions-Besucher sind der Weltkulturhauptstadt Wien nicht progressiv genug – jetzt müssen auch Narren blankziehen! Die Truppe „H.A.P.P.Y“ lädt
ab morgen zum „Clownworkshop am FKK-Campingplatz“, Schauplatz des „Theaters zum
Von Maria Dorner Fürchten und Fremdschämen“ ist das Wiener WUK.Aufgearbeitet werden Albträume aller Art, vom Tritt in „Menschensch . . .“
bis zum Blutsauger in der Wallemähne ist alles dabei. Kurios: Mit „Lagerhouse“ (Amy Winehouse plaudert mit Karl Lagerfeld am Damenklo) wollte die Combo bereits das „schlechteste Musical MITDISKUTIEREN AUF der Welt“ inszenieren. Was halten Sie vom Nackt-Trend im Theater? Diskutieren www.heute.at Sie mit!
Foto: 36stunden.com/Kosmas Pavlos
Eventcrowd per Casting gesucht
Leute Heute Lisas
Partyhaserln und Nachtschwärmer aufgepasst: Für das Mega-Event „36stunden.com“ am 11. & 12. Juni im Wiener Volksgarten werden zur Unterstützung des Organisationsteams noch fesche Mädels und Burschen als Partycrowd gesucht – somit natürlich auch „Free Entry“ garantiert! Also,wer zwischen 18 und 30 Jahre alt ist, sich selbst als lustig, gut aussehend und spontan bezeichnen würde, morgen von 15 bis 19 Uhr Lässig: „36.stunden.com“ schnell ab zum Tureksucht fesche Mädels und Store an der MariahilBurschen als Partycrowd fer Straße 22–24. Hip!
l.trompisch@heute.at
Plakative Party mit viiiel Pomp: Networken, tanzen und genießen Da swingten selbst die Litfaßsäulen: Für ein Festerl der Hochgenüsse sorgten Montagabend nicht nur die Musik-Granaten Franco Andolfo, Louie Austen und die schrill-schrägen Bad Powells,sondern auch die g’schmackigen Delikatessen entpuppten sich als wahre GaumenExplosionen. Fürs Auge gab’s die heraus-
Ein „Oscar“ im Musical-Fieber! Udo Jürgens’ Hit-Musical „Ich war noch niemals in New York“ vorbeizuschauen. „Eine großartige, mitreißende Show mit wirklich ausgesprochen tollen Künstlern! Und ich finde es ausgesprochen beeindruckend, dass das Publikum wirklich jedes Lied kennt und mit großer Begeisterung mitgeht“, schwärmte Schell. Kultig! Marika Lichter (li.) mit Andreas Lichtenberger, Ann Mandrella und Maximilian Schell (re.)
Top-Werber Josef Koinig mit Ö3-Boss Georg Spatt (re.)
Karl Javurek (li.) mit Eva K. Anderson; Ramesh Nair und Paul Schauer (re.)
Leute von Heute
Fotos: Hautzinger, Tischler
Wienerisches Trauben-Elixier Nicht wie sonst in der schönen Natur, sondern im Wiener Rathaus feierten Wiens honorigste Winzer sich und ihre Traubensafterln. „Da gibt’s jetzt keinen Besten,wir sechs Winzer sind geschlossen stark“, Winzer Richard Zahel mit Sohn Flolächelte Fritz Wieninger rian (li.), Gattin Conny,Tochter Franziska (re.) und Söhnchen Valentin beim Nussbergfest.
ragendsten Plakate 2009 zu bestaunen! Bei der Gewista-Party im Wiener Rathaus auch mit dabei: Wiener-Städtische-Boss Günter Geyer, Top-Fotograf Andreas Bitesnich, Ö3-Boss Georg Spatt und viele mehr!
Fesch: TV-Beauty Johanna Setzer und Sängerin Valerie (re.)
Fotos: Eckharter
Foto: Rolf Bock
Hoher Überraschungsbesuch im Wiener Raimund Theater! Oscar-Preisträger Maximilian Schell ließ es sich nicht nehmen, mit seiner Künstler-Managerin Marika Lichter bei
I 23 © Manfred Baumann
SzeneHeute
Dienstag, 1.6.10
Die Braut hat sich schon seit Samstag in einer Suite im Imperial einquartiert und auch sonst laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren! Heute trauen sich Verleger Christian W.Mucha und seine schöne Ekaterina kirchlich und laden
zur Mega-Hochzeitssause ins Wiener Palais Auersperg (250 Gäste!). „Ein lieber Freund hat einmal zu mir gesagt,dass es zwei Sachen gibt,die Menschen wirklich nachhaltig anziehen: a schene Leich und eine Hochzeit“, grinst Mucha.
24 I
FernsehenHeute
Serie
Komödie
Krimi
Reportage
21.05 ORF 1 SOKO Kitzbühel
20.15 Sat 1 Ein Millionär zum …
22.00 ORF 1 Der Bulle von Tölz
20.15 ZDF Die Kennedys
Ein Mann verunglückt tödlich in den Bergen. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, erregt das Interesse der SOKO,als wenig später auch ein Journalist Opfer eines Anschlags wird.
Das passende Geburtstagsgeschenk für einen anspruchsvollen Jungunternehmer? Hostess Stella wird als singende Torte engagiert. Die Überraschung gelingt in jeder Hinsicht …
Resi Berghammer schließt sich einer Selbstverteidigungsgruppe an, da in Tölz ein Spanner und Vergewaltiger umgeht. Benno (Fischer) findet, ihre Vorsorge sei nicht begründet.
Fluch der Macht: Nach dem tödlichen Attentat auf US-Präsident John F. Kennedy (1963) wurde die Politiker-Dynastie immer wieder von familiären Tragödien erschüttert.
ORF 1 9.40 Mein cooler Onkel Charlie. Wh. 10.00 Trouble ohne Paddel 11.25 Eine wie keine.Wh. 11.50 Anna und die Liebe. Wh. 12.15 Baywatch Hawaii 13.00 Wickie 13.25 Garfield 13.35 Rätselburg 13.40 Drachenschatz 14.05 Phineas und Ferb 14.30 Hannah Montana 14.55 Gilmore Girls 15.35 Reba 16.00 Malcolm mittendrin 16.20 ZIB Flash 16.25 Malcolm mittendrin 16.45 Scrubs 17.10 Die Simpsons (2 Folgen) 18.00 Eine wie keine
ORF 2 9.00 ZIB 9.05 Frisch gekocht. Wh. 9.30 Thema. Wh. 10.15 Hanna – Folge deinem Herzen. Wh. 11.00 Sturm der Liebe. Wh. 11.50Wetterschau 12.00 Österreich-Bild 12.25 Orientierung 12.55 Seitenblicke. Wh. 13.00 ZIB 13.15 Frisch gekocht mit Andi und Alex 13.40 Julia – Wege zum Glück 14.25 Hanna – Folge deinem Herzen 15.10 Sturm der Liebe 16.00 Die Barbara Karlich Show 17.00 ZIB 17.05 Heute in Österreich 17.40 Sommerzeit Konkret Infos und Tipps Bundesland heute Zeit im Bild Wetter Sport Seitenblicke
ATV 10.45 Anrufen & gewinnen 12.45 ATV LIFE. Wh. 13.10 Die Nanny. Wh. 13.40 The New Adventures of Old Christine.Vertrau mir … 14.05 Für alle Fälle Amy. Auf Teufel komm raus 15.00 Eine himmlische Familie. Erntedankfest 15.55 Die Nanny.Nachhilfe in Sachen Kindermädchen 16.25 Aktuell 16.30 Smallville. Tele-Kill-Nese 17.25 Hör mal, wer da hämmert! Der ungläubige Sohn 17.55 King of Queens. Vier Männer und eine Hochzeit
PULS 4
ZDF
RTL
6.00 Café Puls. Frühstücksfernsehen mit den aktuellen Nachrichten, besten News und dem Wetter 10.00 Sternzeit mit Mike Shiva 11.00 Café Puls News 11.05 Google Trends. Magazin 11.35 Teleshopping 13.35 Puls 4 Mittag. Magazin 13.45 Miami Vice. Auf dem Kriegspfad 14.35 Magnum. Der gekaufte Killer 15.35 Unsere kleine Farm. Die Epidemie 16.30 Diagnose: Mord. Bombiger Protest 17.30 K 11 – Kommissare im Einsatz
9.00 heute 9.05 Volle Kanne – Service täglich 10.30 Hanna – Folge deinem Herzen.Wh. 11.15 Reich und schön (2 Folgen) 12.00 heute 12.15 drehscheibe Deutschland 13.00 Mittagsmagazin 14.00 heute – in Deutschland 14.15 Die Küchenschlacht 15.00 heute/Sport 15.15 Tierische Kumpel 16.00 heute – in Europa 16.15 Hanna – Folge deinem Herzen. Wh. 17.00 heute/Wetter 17.15 hallo deutschland 17.45 Leute heute
7.30 Alles, was zählt. Wh. 8.00 Unter uns.Wh. 8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten.Wh.9.00 Punkt 9.Magazin 9.30 Mitten im Leben! 11.30 Unsere erste gemeinsame Wohnung 12.00 Punkt 12. Mittagsjournal 14.00 Mitten im Leben! Doku-Soap 15.00 Verdachtsfälle.Doku-Soap 16.00 Familien im Brennpunkt. DokuSoap 17.00 Betrugsfälle. Ein Betrug und seine Folgen – wie Menschen um die Wahrheit kämpfen 17.30 Unter uns. Serie
18.25 King of Queens Kampf der Senioren 18.50 King of Queens Der Bigamist 19.20 Aktuell mit Sport 19.40 Wetter 19.45 ATV LIFE
18.00 K 11 – Kommissare im Einsatz 18.30 AustriaNews 18.50 Pink! 19.15 Talk of Town 19.40 Bill Cosby Show 20.10 Zehn nach Lacht
18.00 SOKO Köln Warum musste Bubi Waldner sterben? 19.00 heute 19.20 Wetter 19.25 Die RosenheimCops
18.00 18.30 18.45 19.03 19.05 19.40
18.30 Anna und die Liebe 18.55 ZIB Flash 19.00 Mein cooler Onkel Charlie 19.20 Backstage 19.35 Chili 20.00 ZIB 20
18.30 18.51 19.00 19.30 19.49 19.55 20.05
Explosiv Exclusiv RTL aktuell Das Wetter Alles, was zählt Gute Zeiten, schlechte Zeiten
00.20, Horror Godsend
00.00, Tragikomödie Angsthasen
20.15, Doku-Soap Saturday Night Fever
22.05, Serie Medium
21.00, Magazin Frontal 21
20.15, Krimi-Serie CSI: Miami
20.15 SOKO Kitzbühel Slackline 21.05 SOKO Kitzbühel Abgestürzt 21.50 ZIB Flash 22.00 Der Bulle von Tölz FILM Mit Ottfried Fischer 23.35 Was gibt es Neues? – Classics 00.00 ZIB 24 00.20 Godsend FILM Horrorthriller 01.55 Steven Spielberg presents Taken FILM (5) 03.20 SOKO Kitzbühel Wh.
20.15 Universum: Triumph des Lebens Dokumentation 21.05 Report 22.00 ZIB 2 22.30 kreuz und quer: Lizenz zum Töten 23.05 kreuz und quer: Jenseits des Hasses 00.00 Angsthasen FILM Tragikomödie 01.30 Seitenblicke Wh. 01.35 Julia Wh. 02.15 Unterwegs in Österreich
20.15 Saturday Night Fever – So feiert Österreichs Jugend 21.20 Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen Gute Vorsätze 22.15 Cold Case Geschwisterliebe 23.10 Close to Home Blutige Hände 00.00 The Agency – Im Fadenkreuz der CIA Doppeltes Spiel 00.55 Saturday Night Fever Wh. 02.00 Cold Case Wh.
20.15 Ritter Jamal – Eine schwarze Komödie FILM Fantasyfilm mit Martin Lawrence und Tom Wilkinson 22.05 Medium – Nichts bleibt verborgen 23.00 Pink! – Österreichs Star-Magazin Wh. 23.30 Ritter Jamal – Eine schwarze Komödie Wh. 01.15 Medium Wh. 01.55 Diagnose: Mord Wh. 02.40 Unsere kleine Farm Wh.
20.15 Die Kennedys – Der Fluch der Macht 21.00 Frontal 21 21.45 heute-journal 22.12 Wetter 22.15 Fußball: WMTestspiele 23.00 Cup der guten Hoffnung 23.45 Markus Lanz 01.00 heute nacht 01.15 Neu im Kino „The Messenger – Die letzte Nachricht“ 01.20 Ich, Reich-Ranicki Dokumentarfilm 03.05 heute
20.15 CSI: Miami Ein glasklarer Fall Krimi-Serie 21.15 CSI: Miami Die Todeswelle 22.15 Monk Mr. Monk auf dem Rummelplatz 23.10 Monk Mr. Monk in der Anstalt 00.00 Nachtjournal 00.32 Das Wetter 00.35 Law & Order 01.25 Law & Order 02.20 Familien im Brennpunkt Wh.
Dienstag, 1.6.10 I 25 Teenager
Dokumentation
Psychothriller
WM-Hintergrund
14.30 ORF 1 Hannah Montana
20.15 ORF 2 Universum
20.15 3Sat Tod auf Amrum
23.00 ZDF Cup der guten Hoffnung
Unerwartet tritt Jake wieder in Mileys Leben. Allerdings nur, um ihr zu sagen, dass er heiraten wird. Ein Schock für die hübsche Blondine! Sie will die Hochzeit verhindern …
Sie trösten und belügen einander, erziehen ihre Kinder und führen Kriege – Primaten weisen erstaunliche Ähnlichkeiten mit uns auf. Ein Film über „unsere nächsten Verwandten“.
Terror statt Erholung: Kommissar Spiekermann muss während seines Urlaubs auf der Nordsee-Insel Amrum seine Familie vor einem gefährlichen Psychopathen beschützen.
Südafrika: Traumdestination am Kap und nun Gastgeber der ersten Fußball-WM auf afrikanischem Boden – Bilder und Geschichten aus einem Land voller Hoffnung.
SAT 1
Pro 7
5.30 K 11 – Kommissare im Einsatz. Wh. 6.00 Café Puls. Frühstücksfernsehen mit den aktuellen Nachrichten 9.00 Superteleshop 10.00 Zwei bei Kallwass 11.00 Richterin Barbara Salesch. Gerichtsshow 12.00 Richter Alexander Hold.Gerichtsshow 13.00 Britt 14.00 Zwei bei Kallwass 15.00 Richterin Barbara Salesch. Gerichtsshow 16.00 Richter Alexander Hold. Gerichtsshow 17.00 Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln 17.30Teleshop
5.35 How I Met Your Mother.Wh. 5.55 Malcolm mittendrin. Wh. 6.00 Café Puls. Frühstücksfernsehen mit den aktuellen Nachrichten 9.00 Pink! – Österreichs Star-Magazin 9.05 How I Met Your Mother (2 Folgen) 9.35 Malcolm mittendrin (2 Folgen) 10.30 Scrubs (2 Folgen) 11.25 Der Glücksbringer 13.00 It’s My Life 14.00 We are Family! So lebt Deutschland. Doku-Soap 16.00 Entscheidung am Nachmittag 17.00 taff. Boulevardmagazin
VOX
Kabel 1
6.25 McLeods Töchter (2 Folgen). Serie 8.15 Die Nanny (2 Folgen). Comedy-Serie 9.15 Eine himmlische Familie. Wh. Serie 10.10 Gilmore Girls. Wh. Serie 11.10 Nachrichten 11.15 Die Nanny (2 Folgen) 12.15 McLeods Töchter (2 Folgen) 14.05 Eine himmlische Familie. Zeichen und Wunder 15.05 Gilmore Girls. Eine Hochzeit und ein Todesfall 16.00 One Tree Hill. Brookes Geburtstag 17.00 Menschen, Tiere & Doktoren
9.00 Super-Teletip Shop 10.00 Quincy 10.50 Die wilden 70er. Wh.11.20 King of Queens (2 Folgen) 12.15 What’s up, Dad? 12.45 What’s up, Dad? Wh. 13.10 Two and a Half Men (2 Folgen) 14.05 Die wilden 70er (2 Folgen) 15.00 King of Queens (2 Folgen) 16.00 kabel eins news 16.10 What’s up, Dad? 16.35 What’s up, Dad? Tolle Fantasien 17.00 Two and a Half Men (2 Folgen) 17.55 Abenteuer Leben – täglich Wissen. Magazin
18.00 Eine wie keine Daily Soap 18.30 Anna und die Liebe 19.00 Das Sat.1-Magazin 19.30 K 11 – Kommissare im Einsatz 20.00 AustriaNews
18.00 Austria News 18.10 Die Simpsons 18.40 Die Simpsons Stop! Oder mein Hund schießt 19.10 Galileo Magazin
18.00 mieten, kaufen, wohnen Doku-Soap 19.00 Das perfekte Dinner Tag 2: Daniel/Köln 19.50 Prominent! Boulevardmagazin
18.45 Die SuperHeimwerker Tommo baut ein Kletterparadies 19.15 Achtung Kontrolle! Einsatz für die Ordnungshüter
22.20, Magazin Akte 20.10
21.15, Comedy-Serie Two and a Half Men
22.15, Reportage stern TV
20.15, Doku-Soap Das 100.000-Euro-Haus
20.15 Ein Millionär zum Frühstück FILM Liebeskomödie mit Sophie Schütt und Markus Meyer 22.20 Akte 20.10 23.20 24 Stunden Schluss mit lustig – Suff-Kids im Visier 00.15 24 Stunden Zugriff! Schmuggler, Schieber, Taschendiebe 01.15 Quiz Night 02.45 Zwei bei Kallwass Wh.
20.15 20.45 21.15 21.45 22.15 22.45 23.15
20.15 Goodbye Deutschland! Die Auswanderer 22.15 stern TV-Reportage Ich liebe einen Mörder! 23.15 Spiegel TV – Extra Dokumentation 00.05 Nachrichten 00.25 CSI: NY Wh. 01.20 The District – Einsatz in Washington 02.05 The District 02.45 Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
20.15 Das 100.000Euro-Haus 22.10 K1 – Magazin Magazin 23.15 K1 – Doku Die Goldjäger – Auf der Spur verlorener Schätze Dokumentation 00.15 Abenteuer Auto Magazin 01.41 kabel eins late news 01.45 nightquiz Live 03.14 kabel eins late news Wh.
00.10 00.40 01.10 01.40 02.00
Die Simpsons Die Simpsons Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men Two and a Half Men TV total Mit Stefan Raab Two and a Half Men Wh. Two and a Half Men Wh. Two and a Half Men Wh. Two and a Half Men Wh. Bully & Rick (8)
ServusTV
ARD
15.40 Gut leben 16.25 Moderne Wunder. Wh. 17.25 Servus Salzburg 17.45 Gruschka’s Kunst- & Trödeltouren 18.15 Gross am Land 18.30 Gut leben 19.15 Gastfreundschaft auf höchstem Niveau 19.45Wohl bekomm’s – kulinarische Ausflüge 20.15 Moderne Wunder 21.15 literaTOUR 21.45 Shoreline – Die Küstenlinie Südafrikas. Wh. 22.40 Homes by Design 23.10 Colors in Series
16.00 Tagesschau 16.10 Panda, Gorilla & Co 17.00 Tagesschau 17.15 Brisant 18.00 Verbotene Liebe 18.25 Marienhof 18.50 Das Duell im Ersten 19.20 Das Quiz mit Jörg Pilawa 19.45 Wissen vor 8 19.50 Das Wetter 19.52 WM-Fieber 19.55 Börse im Ersten 20.00 Tagesschau 20.15 Mord mit Aussicht 21.00 In aller Freundschaft 21.45 Plusminus 22.15 Tagesthemen 22.43 Das Wetter
gotv 6.00 too early. Der Frühstücksmix 8.00 early enough 13.00 at home 17.00 international charts: german ranking. Videoclips 18.00 vote. Videoclips 19.00 gotv box 21.00 hosted by local hero > MLE[e]. Videoclips. MLE[e] arbeiten schon seit 2005 zusammen. Jetzt erscheint ihr neues Album „Discovering the Substantial“. Auf gotv sind die Indie-Rocker local heros der Woche! 22.00 FM4 charts
3 Sat 15.30 Im Auge des Sturms 17.00 Magische Orte: Granada – Zauber aus 1001 Nacht 17.45 Magische Orte: Island – Im Bann der Naturgewalten 18.30 nano 19.00 heute 19.20 Kulturzeit 20.00Tagesschau 20.15 Tod auf Amrum. Psychothriller 21.45 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit 22.00 ZIB 2 22.25 Foyer – Das Theatermagazin
MTV 10.00 Top 10 at 10 11.00 Noise 11.30 Rockzone. Clips 12.30 Noise 13.30 The Real World: Sydney 14.00 Paris Hilton’s My New Best Friend 2 15.00 Parental Control 15.30 MTV Charts 16.30 Made 17.30 The Real World: Washington D.C. Serie 18.30 Beck’s Most Wanted Music 20.00 16 and Pregnant 21.00 Family Guy 21.30 Nitro Circus 22.00 Slips 22.30 South Park 23.00 Family Guy. Serie
ARTE 17.40 X:enius. Wh. 18.10 Mini-Max oder Die unglaublichen Abenteuer des Maxwell Smart 19.00 ARTE Journal 19.30 Andreas Kieling – Mitten in Südafrika 20.15 Themenabend: Afrika im FußballFieber 20.17 Der Cup der Hoffnung 21.00 Der schöne Schein 21.40 Gespräch: Andrew Jennings über die FIFA und die WM in Südafrika
BildungHeute
Dienstag, 1.6.10
Sommerkurse des bfi Wien
Jetzt für die Zukunft planen
Vor dem Urlaub noch Bei Dr. Roland die die Schulbank drücken Matura nachholen Sprachkenntnisse für die Reise auffrischen oder den Sommer für Weiterbildung nutzen: Beim bfi Wien gibt es für alle Bereiche kompakte Sommerkurse. Infos: www.bfi-wien.at
Der Weg zur Matura ist oft nicht leicht. Doch mit Beratung und individueller Förderung macht das Lernen wieder Spaß! Neue Kurse beginnen im September. Infos: www.roland.at
Fotos: picturedesk.com, Dr. Roland
26 I
Ansturm auf Kinderuni Neugier von WissenschafterInnen und Kindern zusammen. Auch heuer machen Vorlesungen und Workshops mit Titeln wie „Warum tanzen Pinguine und sind Kühe manchmal lila?“ am Campus der Universität Wien, „Wie mache ich Atome kalt?“ an der TU Wien oder „Das Schicksal der Wurstsemmel, eine mikroskopische Reise durch den Verdauungs-
Mixtur ist erprobt und einfach: In Workshops, Vorlesungen und Seminaren treffen die
Foto: Kinderbüro der Universität Wien
Mehr als 4000 Plätze für junge Forscher frei
Auf der Kinderuni Wien ist Wissenschaft schon in jungen Jahren hautnah erfahrbar
Nachhilfe-Unterricht ist deutlich günstiger als im Vorjahr,ermittelte die Arbei-
Nachhilfe ist heuer billiger terkammer. Private Nachhilfe kostet heuer mit durchschnittlich 20 Euro pro Stunde knapp zehn Prozent weniger als 2009. In NachhilfeInstituten sind die Preise für Gruppenunterricht um bis zu 16 Prozent gesunken.
trakt“ an der Med-Uni im AKH Lust auf Wissenschaft und Forschung. Das Programm ist ab heute, Dienstag, unter www.kinderuni.at abrufbar, die Anmeldung startet ab 27. Juni.
Sonnenschein
und trotzdem Lernstress. Da verlegen viele Schüler ihr Studierzimmer ins Freibad. Denn Abwechslung hilft beim Lernen, fanden Forscher heraus.
Foto: Archiv
Was vor acht Jahren als kleines Projekt begann, ist zu einer fixen Institution geworden. Die
Die coolsten Trainer aller Zeiten gibt es nur bei uns! Im LernQuadrat und FunQuadrat: Da sind sich die Schüler von Lena Jäger einig. Sie unterrichtet ihre Schüler nicht nur mit großem Fachwissen, sondern auch mit Herz und Einfühlungsvermögen. Und das spüren ihre Schützlinge. Wer ein Lern-Seminar bei Lena besucht hat, wird begeistert sein. Lena schafft es, Kinder und Eltern zu fesseln, sodass jeder ein-
fach Lust hat, die Tipps auszuprobieren. Sie leitet das FunQuadrat, das Sport- und Lerncamp des LernQuadrats. Alle Schüler und Eltern, die Lust haben, Lena und ihr FunQuadrat kennenzulernen, sind zu einem Fun-Abend mit anschließendem Gratis-Eis eingeladen. Am 7. und 28. Juni im LernQuadrat, 1060 Wien, Mariahilfer Str. 103. Anmeldung: ' 0664/845 89 32, Infos: www.funquadrat.at und www.lernquadrat.at
WERBUNG / Foto: LernQuadrat
on 12. bis 24. Juli werden die Wiener Universitäten wieder für junge Forscher geöffnet. Insgesamt warten 300 Lehrveranstaltungen, gehalten von 400 Wissenschaftern auf die Nachwuchs-Studenten. Mehr als 4000 Plätze stehen beim Wissenschaftsprogramm bereit, anmelden kann sich jedes Kind im Alter von 7 bis 12 Jahren.
V
28 I
WetterHeute
Dienstag, 1.6.10
Der Tag bringt überwiegend dichte Bewölkung mit zeitweiligem Regen, am Vormittag kann es auch länger anhaltend regnen. Dazu weht lebhafter bis starker Wind aus Nordwest.
11/15°
Sonnenaufgang
04.58
Sonnenuntergang 20.47 Mondaufgang
00.10
Monduntergang
08.59
Mondphase abnehmend
10/18° 10/18°
Pollenwarndienst: Ein trüber und nasser Tag steht bevor. Nennenswerter Pollenflug ist daher kaum zu erwarten, Allergiker bleiben beschwerdefrei.
9/15° 8/15° Amsterdam Regenschauer 20°, Berlin Regen 16°, Brüssel bedeckt 19°, Budapest Regenschauer 19°, Istanbul heiter 31°, London stark bewölkt 18°, Paris bedeckt 18°, Prag Regen 19°, Rom wolkenlos 25°, Zürich Regenschauer 17°
Mi
12/15°
Do
12/17°
Fr
13/23°
Persönliche Beratung ZAMG, Hohe Warte: 0900 530 111 (max. 2,16/Min.)
SterneHeute Widder
Löwe
Schütze
(21.3.- 20.4.)
(23.7.- 23.8.)
(23.11.- 21.12.)
KEIN MORGEN OHNE HEUTE
WWW.HEUTE.AT
Jederzeit Sudoku lösen mit einem Klick!
www.heute.att
© TMSI/Distr. Bulls
Sie haben jemanden bereits erobert und brauchen sich überhaupt nicht mehr zu bemühen.Bleiben Sie offen und ehrlich. Venus verwöhnt Sie.
… Ausschau nach dem „Traummann“ zu halten.
>>Geburtstage: Konstantin Wecker, 1947 (deutscher Musiker, Liedermacher und Komponist), Heidi Klum, 1973 (deutsches Model und Moderatorin; Germany’s Next Topmodel; Victoria’s Secret).
Es wäre gut,wenn Sie Ihre Flexibilität unter Beweis stellen würden.So ziehen Sie jemanden auf Ihre Seite, den Sie gerne mögen. Venus hilft Ihnen.
Machen Sie sich bewusst, dass Emotionen durchaus aus Ihnen herauskommen dürfen. Wichtig ist dabei, dass Sie andere nicht überrennen.
Stier
Jungfrau
Steinbock
(21.4.- 20.5.)
(24.8.- 23.9.)
(22.12.- 20.1.)
Mit einer zufälligen Aktion treffen Sie nun ins Schwarze. Wichtig ist, dass Sie dies nicht als etwas Besonderes werten. Einsatz ist wichtig.
Es bringt jetzt eine Menge, wenn Sie in einer Angelegenheit die Probe aufs Exempel machen würden. Neptun lässt Sie gelassener sein.
Sie dürfen erkennen, dass eine Menge wirklich prima läuft.Ein Stillstand schadet daher überhaupt nicht. Saturn hilft, Ideen gut umzusetzen.
Zwillinge
Waage
Wassermann
(21.5.- 21.6.)
(24.9.- 23.10.)
(21.1.- 19.2.)
Freuen Sie sich, dass Sie jemanden wiedersehen,den Sie gerne mögen.Nehmen Sie sich Zeit und hören Sie ihm zu. Sie erfahren Interessantes.
Lassen Sie sich heute vom Gerede anderer nicht irritieren. Sie wissen sehr genau, was Sie möchten, und sollten entsprechend vorgehen.
Wenn Ihnen der Sinn nach Abenteuern steht, sollten Sie diese angehen.Abwechslung mögen Sie.Neptun hilft Ihnen, alles gut zu koordinieren.
Krebs
Skorpion
Fische
(22.6.- 22.7.)
(24.10.- 22.11.)
(20.2.- 20.3.)
Warten Sie den richtigen Moment ab und gehen Sie offen auf jemanden zu. Dank Venus brauchen Sie Ihre Gefühle nicht mehr zu verstecken.
Es ist absolut vorteilhaft,wenn Sie in einer Sache einen neuen Start wagen. Mars schenkt Ihnen dafür die erforderliche Energie.Zeigen Sie Einsatz.
Sie werden von einer Person auf beste Weise inspiriert.Venus hilft, Ihre Emotionen gut unter Kontrolle zu haben und dennoch zu schweben.
GesundHeute
I 29
Putzen macht doppelt Sinn
Gute Zahnpflege schützt das Herz
Foto: Fotolia
Die richtige Zahnpflege hilft nicht nur den Zähnen, sondern auch dem Herz. Laut einer aktuellen Studie tragen „Putzmuffel“ ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte.
Tipp: Sanfte Therapie bekämpft die Allergie riefende Nase, juckende Augen, Hustenanfälle – Symptome, die auf eine schlimme Allergie hindeuten.Die verregneten Tage brachten nur kurz eine Linderung. Denn: Mit den Sonnenstrahlen kommen die Beschwerden zurück.Abhilfe gegen Heuschnupfen und Co.können sanfte Therapien mit Homöopathie und Akupunktur schaffen.
T
Was passiert bei einer GräserAllergie? Unser Immunsystem spielt verrückt und bekämpft harmlose Pollen, als wären es
Helfen: Akupunktur und homöopathische Mittel böse Krankheitserreger. Betroffene greifen zu Antihistaminika und Kortison. Abhilfe schaffen aber auch sanftere Mittel.
n Akupunktur hilft bei jeder Allergie. In 90 Prozent der Fälle hält die Wirkung das ganze Jahr an – danach treten die Symptome in abgemilderter Form auf. Bei einer Sitzung werden bis zu 20 Nadeln in Arme, Beine, Bauch, Gesicht und Kopf gesetzt. n Homöopathie beseitigt die Beschwerden nicht direkt, sondern aktiviert mit Tropfen, Tabletten oder Globuli die körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Foto: Fotolia
Lachen macht hungrig! Diese These lieferten jetzt US-Wissenschafter. Konkret: Wer herzhaft lacht, regt damit seinen Appetit so an, wie das auch ein leichtes Fitnesstraining macht.In Amerika wird sogar schon eine Lachtherapie angeboten – sie soll auch gegen Depressionen helfen.
JOBS
AUTOBELEHNUNG
www.ferienjob.at hat‘s in sich: € 1580,- Fixum + Prämien + JOB mit Sinn! Tel.: 0650 331 13 31 Vollzeitjob, Nebenjob, Studentenjob. Neuer Werberleiter sucht erfahrene, aufgeschlossene, kommunikativeFundraiser für Raum Wien. Bewerbung unter fischer.j@kinderhilfswerk.at Tel.: 01/ 810 130 613 Maurervorarbeiter und Maurer für Baufirma in Wien 23 gesucht. Bewerbungen unter Dornerbau Tel.: 01/699 37 55 Fußpfleger/in gesucht. Tel.: 01/470 41 42 Sex-Hotline sucht Telefonistinnen, Spitzenverdienst, auch für Anfängerinnen. Tel.: 0699 195 254 46
Bargeld sofort. Tel.: 01/966 99 90 oder Tel.: 02732 777 00 PKW-Belehnung, Weiterbenützung, 5., Schönbrunnerstr. 74
NACHHILFE € 6,25/Stde. Wien 9., 10., 21. Tel.: 01/597 66 02
BAUEN & WOHNEN
Rollläden-AKTION-MARKISEN Tel.: 0699 192 205 81 www.sonnenschutzlehner.at
DIES & DAS
BERATUNG Zukunftsblick. Tel.: 0900 499 485 (€ 1,81/min.)
PARTNERSUCHE Kuschelbär sucht Kuschelmaus bis 52. Tel.: 0676 736 83 51 42-jähriger Mann, beruflich in reizvoller Position, mit Herzensbildung u. unerschöpflichem Optimismus, “Zwilling”, zärtlich u. sehr liebenswert, Hausbesitz / Stadtrand, träumt von romantischem, dauerhaften Partnerglück – „bitte träum’ mit, dann wird Alles wahr.“ SMS-Antwort? 0676 526 75 75 Vermittlung Primavera Hübsche, junge, stark übergewichtige Wienerin, 25, möchte gerne ganz zu einem ehrlichen Partner gehören. SMS-Antwort? 0676 526 75 75, “Corinna”, Primavera Vermittlung, gebührenfrei Tel.: 0800 20 64 66 Sportlicher Wiener, 31/1,82, ur-nett, ledig, Sternz. “Krebs”, mit Einfühlungsvermögen und berufl. Sicherheiten, wünscht sich eine stabile Beziehung. “Gregor”, Tel.: 0676 653 00 53, früh bis spät, for you Vermittlung
So geil hast Du es nie erlebt! Hose auf und geil Kommen! Tel.: 0930 77 11 01 (€ 1,81/min.) Heimlich fremdgehen! Treffen überall möglich! Absolut diskret und 100 % anonym. Tel.: 0930 70 70 98 (€ 1,81/Min.) Bekommst du zuhause auch zuwenig SEX? Melde Dich bei mir! Tel.: 0930 810 505 (€ 1,81/Min.) Ohne Vorspiel geiler SEX - fertig in einer Minute!! Tel.: 0930 70 70 16 (€ 1,81/Min.) *** Die neuesten unzensierten Hardcorepornos für Dein Handy *** Sende PORNO3 an Tel.: 0930 300 600 (€ 4,–/SMS) *** SCHARFE GIRLS *** Hol Dir die schärfsten Pornos direkt auf Dein Handy! Sende CLIP6 an Tel.: 0930 80 80 80 (€ 3,-/SMS) Scharfe Girls mit Megabusen in geiler Sexaction! Hol Dir die schärfsten Hardcorepornos! Sende CLIP9 an Tel.: 0930 80 80 80 (€ 3,-/SMS) *** GEILE PORNOS UNZENSIERT *** Hol Dir die neuesten Pornofilme! Sende VIDEO an Tel: 0930 80 80 80 (€ 3,-/SMS) Günstig - geil Kommen! Tel.: 0930 52 00 66 (€ 0,88/Min.) Sofortsex-Girls - wähle Dein Sexgirl! Tel.: 0930 750 511 (€ 1,81/min.) Seitensprung gesucht? Tel.: 01/267 60 06 Welcher Mann besucht mich? 01/267 60 50 Privatkontakt diskret. Tel.: 01/267 60 22
Lausch dich Geil. Tel.: 0664 238 91 64 Hausfrau sucht Liebhaber. Tel.: 02742 222 335 Unausgelastete Ehefrauen wollen geilen Sex. Schreib gleich an: 0676 800 77 82 01 *** Geiler SEX zum SPARTARIF *** Tel.: 0930 52 00 05 (€ 0,88 die Minute) Callboy. Tel.: 0681 2036 20 88 SEXLUDER willig und dauergeil. Tel.: 0316 90 89 33 82 Tagesaktuell! Clubmassagen, Hostessen, Nachtclubs! Wien, NÖ! www.kontaktbazar.at Edeldomina - strenge Befehle! Tel.: 01/90 788 88 51 Verabreden, diskret treffen, Spaß haben. Tel.: 0930 750 501 (€ 1,81/min.) Ich mach’s Dir sofort! Tel.: 0930 52 00 70 (€ 0,88 /Min.) Edeldomina. Tel.: 0930 70 70 16 (€ 1,81/min.) Tel.: 01/348 01 01 Hör heimlich zu!! Tel.: 026 82 22 42 46 Auspacken & Anrufen! Tel.: 0463 289 248 Geil Kommen. Tel.: 0732 266 261 Sofortsex!! Tel.: 01/348 01 40 Strenge Befehle
EROTIKTREFF Lustluder sucht. Tel.: 01/267 60 20 Fremdgeher gesucht. Tel.: 0699 1688 10 88
EROTIK
Zahlen Bestpreise für Goldware, Brillanten, sowie Gold- und Silbermünzen (Schilling) jeder Art bis 100% über dem Wert! HELVETIA UHREN GOLD Zentrale: 1020 Wien, Taborstraße 36. Tel.: 01/216 23 73, HUMA, SCN, DZ, Meiselmarkt, Columbuscenter, Traisenpark Übersiedlungen. Tel.: 0660 764 66 14
KUNST & ANTIQUITÄTEN Militaria, Orden, Blankwaffen ... Siebensterng. 13. Tel.: 0699 100 397 24
Charmante Ehefrau (51) sucht diskreten Sexpartner! Tel.: 0930 77 70 98 (€ 1,81/min.) Lausch Dich geil! Für NUR 88 Cent die Minute!! Tel.: 0930 52 00 16 (€ 0,88/min.) € 50,– Stde. Tel.: 0650 273 58 15 Conny (31) hübsch, offen für alles, bin mobil! Tel.: 02742 90 616 13 Lausch Dich geil für nur 88 CENT die Minute! Tel.: 0930 52 00 16 (88 Cent/Min.) Sexluder LIVE!!! Tel.: 027 42 906 16 06 HAUSFRAU Sex noch heute, will kein Geld, bin mobil. Tel.: 0664 208 22 18 Fetischdominas! Tel.: 01/90 788 88 51 Belausche mich. Tel.: 0676 587 90 25
SUDOKU leicht
österr. tropische SkirennPflanze läuferin (Elisabeth)
österr. Komponist (Alban) † 1935
Ölpflanze
halt!
hinterer Teil des Fußes
Abk.: in Ordnung
Küchengerät
Auflösung des letzten SUDOKU
Beim FarbSudoku dürfen die gleichen Ziffern (von 1–9) nur einmal in jeder Spalte, jeder Zeile, jedem Unterquadrat und zusätzlich nur einmal auf einem Feld mit der gleichen Farbe vorkommen. Die Auflösung zu diesem Rätsel finden Sie in der nächsten Ausgabe.
Drehteil a. Maschinen tierisches Fett
Kfz-Z. Oberpullendorf/BG Kurzform: Einkommensteuergesetz
Vorhaben, Absicht Vorrichtung am Reitstiefel unterhaltsamer Zeitvertreib
Hauptschlagader
Abk.: rechts
Strom zur Nordsee
Pferdegangart Kleinstlebewesen kurz für Weblog (Internettagebuch)
Vorgefühl
niederländ.: eins Zeichen für Radon Nachtlokal österr. Schauspieler (Christoph)
Luft holen angenommen, dass; falls
trop. Ziervogel Ausruf
Stadt mit dem Schiefen Turm
AUFLÖSUNG DES LETZTEN RÄTSELS
Kfz-Z. Zwettl/ NÖ Rohrverbindungsstück afrikanische Kuhantilope
Begeisterung
blendend hell
SUDOKU mittel
Auflösung des letzten SUDOKU
Kfz-Z. Spittal a. d. Drau/KT
Mediziner
® Abk.: Teilzahlung
1436
■ E ■ L ■ ■ ■ ■ A ■ ■ R K ■
■ F R E E S T Y L E ■ U U ■
F E S C H ■ E ■ A D V E N T
■ N ■ K ■ H I N D I ■ H ■ E
■W■ ■ ■ ■ D I ■M I A U RWA L D E R■D■A B■ L E HM E L I ■E■ L ■MA U S ■KOH L E I N■OE H ■O■ I RR BB L R E I E L F I N T
Die Auflösung finden Sie in der nächsten Ausgabe
ÖBBSpezial I 31
Fotos: ÖBB
Dienstag, 1.6.10
Mit der Anschlusssicherung wird das Umsteigen für Fahrgäste leicht wie nie zuvor Per Knopfdruck kann der Buslenker bestätigen, dass er auf die Kunden im Zug wartet
Anschlusssicherung Bahn – Bus macht es möglich n Testbetrieb startet
Umsteigen? Mit Sicherheit! W
er öffentlich unterwegs ist,für den sind zwei Dinge besonders wichtig: Kurze Umsteigezeiten sowie schnelle und zuverlässige Infos, sollte mal etwas anders laufen als geplant. Anschlusssicherung heißt das Zauberwort, das mehr Sicherheit und Infos für ÖBB-KundInnen bringen soll. Getestet wird ab sofort in Kärnten und bald in Salzburg. Auf dem Weg von A nach B kann viel passieren:wetterbedingte Verspätungen,eine Verkehrsbehinderung, ein technisches Problem. Das betrifft alle Arten der Fortbewegung, egal ob man mit dem Auto, der Bahn oder im Bus unterwegs ist. Dann ist es wich-
gast dem öffentlichen Verkehrsmittel treu. Bei mehr als 900 Anschlussknoten zwischen Bahn und Postbus stellt das eine große Herausforderung – und auch ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal – dar.
Die ÖBB-Personenverkehr AG und die ÖBB-Postbus GmbH arbeiten daran, ihren Fahrgästen künftig beim Umsteigen vom Zug auf den Postbus noch mehr Sicherheit und Information zu geben.Anschlusssicherung heißt das System,das zurzeit in Kärnten auf einer Pilotstrecke getestet wird.In wenigen Wochen folgt ein weiteres Pilotprojekt in Salzburg. Auf der Pilotstrecke in Kärnten stehen
Umsteigezeiten sind ein Qualitätskriterium tig, dass die Information stimmt. Für die Fahrgäste sind Umsteigezeiten ein Hauptkriterium dafür, wie zufrieden sie mit dem öffentlichen Verkehr sind. Je geringer die Warte- und Umsteigezeit,desto besser und eher bleibt der Fahr-
Mit kurzen Umsteigezeiten und Anschlusssicherung lässt es sich viel entspannter reisen WERBUNG
den Fahrgästen in Desiro-Nahverkehrszügen Monitore zur Verfügung, die über die nächsten Halte sowie Bahn- und Busanschlüsse informieren. Dank Anschlusssicherung sieht man nun auch,ob man den Bus oder die Bahn für die Weiterreise erreichen kann. Fährt ein Buslenker einen Bahnhof an, sieht er auf seinem eigens dafür programmierten Smartphone automatisch, welche Züge in Kürze ankommen und ob diese pünktlich sind. Im Fall des Falles kann der Lenker aufgrund dieser Information entscheiden, ob er auf einen verspäteten Zug wartet. Wenn er wartet, bestätigt er das per Knopfdruck. Diese Bestätigung geht direkt an die Monitore im Zug und die Fahrgäste wissen, dass ihr Bus auf sie wartet. Das Pilotprojekt soll neue Wege aufzeigen und die Anschlusssicherung in Zukunft zur Selbstverständlichkeit werden lassen.
32 I
SportHeute
>>DAS NEUESTE KURZ: >>Fußball: Sturm Graz verlängert mit Mario Haas Der 35-jährige Routinier wird eine weitere Saison für den Cupsieger im Einsatz sein. >>Mario Matt carvt in Zukunft auf Fischer-Skiern Markenwechsel: Der 31-jährige Tiroler war zuletzt auf Salomon unterwegs gewesen. >>Jiu-Jitsu: Österreichs Nachwuchs jubelt bei EM Bei der Nachwuchs-Europameisterschaft in Wien errang Österreich zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze.
Titelkampf am 11. September
Nach 35:33-Sieg über die Fivers
Boxen: Klitschko will Haye in der WM-Arena
Handball: Bregenz ist zum neunten Mal Meister
Wladimir Klitschko (Ukr) plant einen WM-Kampf gegen David Haye (GB) in der Frankfurter CommerzbankArena vor 55.000 Zuschauern. Der Fight soll am 11. September steigen.
Der Meister-Traum der Fivers Margareten ist geplatzt. Titelverteidiger Bregenz (re.) siegte in Wien mit 35:33, stellte in der Serie auf 2:0 und kürte sich zum bereits neunten Mal zum Handball-Meister.
So geht’s weiter Kanada
Montreal, 13. Juni
Europa Valencia, 27. Juni
Großbritannien
Silverstone, 11. Juli
Deutschland Hockenheim, 25. Juli
Ungarn
Hungaroring, 1. August
Belgien Spa-Francorchamps, 29.8.
„Horn-Ochsen“ von Didi Mateschitz tobt Nach dem Crash zwischen den Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel (D) und Mark Webber (Aus) beim Formel-1-GrandPrix von Istanbul (Tür) hängt beim Austro-Rennstall der Haussegen schief. „Das ist enorm frustrierend. Wir haben McLaren 28 Punkte geschenkt“,
tobte Teamchef Christian Horner (GB). Auch von höchster Stelle hagelte es Kritik an den Piloten. „Didi Mateschitz war rasend vor Wut“, richtete Horner aus der Chefetage aus. Die Formel-1-Welt lacht über Vettel und Co. Schlagzeilen wie „Die Horn-Ochsen von Red
Fotos: Diener
Dienstag, 1.6.10 I 33 Urteil vom Sportgerichtshof
Angebot von Briten
ÖFB-Team will ins Semifinale
Doping: Valverde bis Anfang 2012 gesperrt
Birmingham lockt Janko
U19 trifft bei EM auf Europas Top-Nationen
Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) zog Radstar Alejandro Valverde (Sp) aus dem Verkehr. Grund: Der Führende der Weltrangliste ist in den Fuentes-Dopingskandal verwickelt.
Sechs Millionen Euro bietet Premier-League-Klub Birmingham für SalzburgStürmer Marc Janko (Bild). „Ein toller Spieler“, lobt Trainer Alex McLeish.
Spanien, Italien, Frankreich und die Niederlande warten auf Österreichs U19 bei der EM vom 18. bis 30. Juli. „Wir wollen ins Halbfinale“, verkündete Teamchef Andi Heraf.
Red Bull: vor Zorn! Bull“ oder „Red Bull verleiht Siege“ machen die Runde. Um einen Stallkrieg zu vermeiden, werden beide Piloten jetzt zum Rapport bestellt. „Wir werden klare Worte finden. Ich dachte, wir hätten zwei mündige Fahrer“, droht Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko.
Foto: Reuters
Horrorcrash
beim „Indy 500“ in Indianapolis (US): Das Auto von Mike Conway (GB, li.) kollidierte bei 300 km/h mit dem Boliden von Ryan Hunter-Reay (US), flog ab und krachte in die Mauer. Conway brach sich dabei nur das Bein!
Bei den French Open im Viertelfinale n Jetzt wartet Superstar Novak Djokovic
Melzer auf Musters Spuren! n Russen Gabaschwili geschlagen, 140.000 Euro sicher: „Ich bin sehr stolz, das ist mein bisher größter Erfolg“ n 15 Jahre nach Muster-Triumph will er ins Halbfinale: „Ich weiß genau, dass ich Djokovic schlagen kann“ 50 (!) Winner, jeden dritten Breakball genützt, 17 Punkte mehr als sein Gegner gemacht: Das sind die imposanten Zahlen zur Gala-Vorstellung von Jürgen Melzer bei den French Open. In 2:54 Stunden kämpfte der 29-jährige Niederösterreicher den Russen Teimuras Gabaschwili 7:6, 4:6, 6:1, 6:4 nieder –
und schrie seine Freude in den Pariser Himmel. „Jetzt habe ich in meiner Karriere eine neue Stufe erreicht. Ich bin stolz.“ Als vierter Österreicher nach Peter Feigl, Thomas Muster und Stefan Koubek zog Melzer nach nervösem Beginn bei 15 Grad und windigen Verhältnissen in ein Major-Viertelfinale ein.
Der Lohn: 140.000 €, ein Platz in den Top 20 und der morgige Viertelfinal-Hit (14.05 Uhr, live ORF1) gegen Novak Djokovic (Ser). Seine Bilanz gegen die Nummer drei der Welt – 0:2.
Freundin Jukic reist für Match extra nach Paris Doch Melzer will mehr. „Die Ausgangsposition ist wie gegen Ferrer. Ich habe nichts zu verlieren und weiß, dass ich ihn ärgern und schlagen kann.“
Seine Freundin Mirna Jukic schrieb am Montag eine Uni-Prüfung in Wien. Sie reist für das morgige Match extra nach Paris. Rafael Nadal (Sp) und Nicolas Almagro (Sp) zogen in das Viertelfinale ein. Out: Justine Henin (Bel).
34 I
SportHeute
>>WMSPLITTER:
Täglich
712.000 Leser* * Media-Analyse 2009, Mo - Fr,
in Wien, NÖ und OÖ
Scharfe Kritik an „Jabulani“
iPhone-Fans im „Fußball-Fieber“
WM-Goalies erzürnt: „Ball ist eine Schande“
Ab heute steht die iPhone-Applikation „Fußball-Fieber“ kostenlos im „Appstore“ zum Download bereit. Fans erhalten so alle wichtigen News, aktuelle Tabellen, Spielpläne und alle weiteren Infos direkt auf das Handy.
Unmut ruft der WM-Ball „Jabulani“ bei den Torhütern hervor. „Er ist echt mies“, schimpft Spaniens Iker Casillas (Bild). „Ungeeignet, eine Schande“, ergänzt Italien-Goalie Gianluigi Buffon.
Zehn Tage vor dem Start der Fußball-WM:
„Schüchtern? n Genie, Phänomen, Künstler, Weltfußballer, stiller Star: Lionel Messi (22) gibt Einblicke in seine Gefühlswelt n Argentiniens WM-Hoffnung spricht über Traum-Tore, Krankl, Urlaub, Maradona, Einsamkeit – und den Titel Was raten Sie Burschen, die so an die frische Luft. Sie meinten, gut werden möchten wie Sie? ich klebe an der Konsole fest.“ „Spielt mit Leidenschaft! Habt Sie sind 1,69 m groß. Wären Spaß, arbeitet hart, gebt nie auf. Sie um 20 cm größer noch besser? Und: Fußball ist ein „Ich liebte die Playstation – Teamsport. Ohne deine Kollegen bist meinen Eltern gefiel das nicht“ du nichts wert.“ Ihre Spielweise erinnert stark „Schwer zu sagen. Vielleicht, an Figuren in Computerspielen. ja. Nein, ich weiß es nicht. ÜbriSpielen Sie Playstation? gens: Ich bin 1,70 m groß.“ „Ja. Als ich ein Kind war, Bitte um Entschuldigung. Wie schickten mich meine Eltern oft schnell laufen Sie die 100 Meter?
Foto: AP
>>Frankreich-Routinier Henry droht die Joker-Rolle Wie bei Barcelona blüht Frankreichs Thierry Henry wohl auch im Nationalteam bei der WM nur die Ersatzbank.„Kein Problem“, sagt er. >>Portugal-Verteidiger Pepe wird rechtzeitig fit Nach seiner im Dezember erlittenen Knieverletzung erhielt Real-Star Pepe von den Ärzten jetzt grünes Licht für die WM. >>Lahm: „Minimal-Ziel für uns ist das Halbfinale“ Deutschland-Kapitän Philipp Lahm denkt vor der WM an den Titel.„Davon träume ich“, sagte er.„Minimal-Ziel ist aber das Erreichen des Halbfinales.“ >>Nigeria: Afolabi gelingt Sprung in den WM-Kader! Aufatmen bei Rabiu Afolabi. Der Salzburg-Verteidiger gehört dem 23 Mann starken Aufgebot von Nigeria an.
„App“ für das Handy
Erst die Wade, jetzt zwickt Englands Mittelfeld-Star Gerrard das linke Knie
Gerrard macht Capello Sorgen England zittert um Mittelfeld-Motor Steven Gerrard. Erst genesen von einer Wadenblessur, verletzte sich der Liverpool-Kapitän im Testspiel gegen Japan am Knie. Die Folge: Trainingspause, die WM ist aber nicht gefährdet. „Zum Glück“, atmet Coach Fabio Capello auf.
Impressum Telefon: 050 950 DW 21500 Fax: 050 950 DW 22000 E-Mail: noe-redaktion@heute.at Hersteller: Mediaprint Zeitungsdruckereigesellschaft m.b.H. & Co Kommanditgesellschaft, 1230 Wien, Richard-Strauss-Straße 16 Vertrieb: LT Logistik- und Transport GmbH, 1010 Wien, Herrengasse 19-21 Oberösterreich: Redaktionsleitung: Gerald Winterleitner Redaktionsadresse: 4020 Linz, Hauptplatz 15–16 Telefon: 050 950 DW 40000, Fax: 050 950 DW 42000 E-Mail: ooe-redaktion@heute.at Anzeigenkontakt: 050 950 DW 45100 Leserbriefe an: ooe-redaktion@heute.at Hersteller: Landesverlag Druckservice GesmbH, 4600 Wels, Boschstraße 29 Vertrieb: Medienvertrieb Oberösterreich, 4020 Linz, Zamenhofstraße 9
leser@heute.at
DAS GANZE INTERVIEW
Foto: AP, AFP, IMAGO
Herausgeberin: Dr. Eva Dichand Medieninhaber: AHVV Verlags GmbH, 1190 Wien, Heiligenstädter Lände 29/Top 6 Geschäftsführung: Dr. Eva Dichand, Wolfgang Jansky Chefredakteur: Richard Schmitt stv. Chefredakteur: Peter Lattinger Verlagsleitung: Mag. Martin Trzebin Anzeigenkontakt: 050 950 DW 12000 Verlags- und Redaktionsadresse: 1190 Wien, Heiligenstädter Lände 29/Top 6 Telefon: 050 950 Fax: 050 950 DW 12555 Redaktion: 050 950 DW 12200 Fax: 050 950 DW 12222 E-Mail: office@heute.at Leserbriefe an: leser@heute.at Hersteller: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien, Faradaygasse 6 Vertrieb: redmail, 1030 Wien, Faradaygasse 6 Niederösterreich: Redaktionsadresse: 3100 St. Pölten, Rathausplatz 19/2 Redaktionsleitung: Elisabeth Czastka
Lionel Messi (li.) mit Argentinien-Coach Diego Maradona
www.heute.at
Dienstag, 1.6.10 I 35 NOCH
Chile schlägt Israel
5:0! Südafrika feiert Testsieg
10
Fotos: GEPA (2)
TAGE
WM-Gastgeber Südafrika fertigte Guatemala zur WM mit 5:0 ab. Katlego Mphela erzielte in Polokwane (RSA) einen Penalty-Doppelpack. Chile besiegte in einem Freundschaftsspiel Chile klar mit 3:0.
Acht Millionen Euro Ablöse an Inter
Fix: Mourinho ist neuer Trainer bei Real Madrid! Jose Mourinho (Por) unterschrieb einen Vierjahresvertrag bei den „Königlichen“. Jahresgage: zehn Millionen Euro. Dazu müssen die Spanier acht Millionen Ablöse an Mourinhos Exklub Inter Mailand zahlen.
Lionel Messi, der beste Kicker auf diesem Planeten, im exklusiven „Heute“-Interview
Ja, ich falle nicht gerne auf“ „Bei Barcelona wissen sie das sicher, ich weiß es nicht. Ich bin schnell, um Fouls auszuweichen
„Vielleicht mein Solo für Barca im Cup gegen Getafe. Ich hoffe aber stark, es kommt erst. Am besten für Argenti„Mein Ziel ist das WM-Finale, nien bei der WM.“ aber: Spanien hat die beste Elf“ Die WM steht kurz bevor: Welches und den Ball nicht zu verlieren.“ Team ist derzeit am stärksten? Apropos Barcelona: Ende der „Ganz klar Spanien. Das ist ei70er-Jahre stürmte dort Hans ne zusammengeschweißte TrupKrankl. Was wissen Sie über ihn? pe. England ist aber auch stark.“ „Dass er erfolgreich war.“ Und Argentinien: Was hat 30 Jahre später beträgt Ihre Coach Maradona verändert? Ablösesumme 250 Millionen Von Martin Huber Euro. Fühlen Sie sich so wertvoll? und Klaus Pfeiffer „Das ist nur eine Zahl. Ein Mittel, um Angebote abzuwim„Wir versuchen immer auf meln – aber nicht mehr.“ Sieg zu spielen. Das ist gut so.“ Welches war Ihr schönstes Tor? Ihr Ziel für Südafrika?
„Auf alle Fälle ins Finale zu „Ja, ich falle nicht gerne auf.“ kommen. Der WM-Titel fehlt Als Kind litten Sie unter mir ja noch. Den Rest konnte ich Wachstumsstörungen, mit 13 schon mit Barcelona gewinnen.“ Jahren gingen Sie nach Spanien, Argentinien gegen Barcelona:. um Ihren Fußballtraum zu verWer würde das Spiel gewinnen? wirklichen. Waren Sie einsam? „Hm. Es wäre ein tolles Spiel. „Nein. Es war damals nicht Für wen würde ich spielen?“ leicht. Mein Vater war aber imSie können es sich aussuchen. mer bei mir. Die Familie ist für „Eine schwere Wahl.“ (lacht) mich überhaupt das Wichtigste. Gibt es einen „Die Familie ist das Wichtigste Klub,für den Sie gerne spielen würden? – mein Wunsch: Kinder haben“ „Ich bin überglücklich bei Barca. Diesem Ver- Sie gibt mir Ruhe und Kraft.“ ein verdanke ich viel. Ich möchMöchten Sie Kinder haben? te hier in Pension gehen.“ „Ja, sicherlich.“ Sie reden sehr leise, wirken beWo urlauben Sie nach der WM? scheiden. Sind Sie schüchtern? „In Rosario, meiner Heimat.“
Messi mit dem Klub-WM-Pokal – jetzt soll der „echte“ her Auch das ist Messi: der virtuose Edeltechniker aus Argentinien im beinharten Zweikampf mit Brasiliens Juan