1 minute read

9.3. Transportstellung mit Bedienpult

73687

71494 1

P

13

14 9.3 Transportstellung mit Bedienpult

Gefahr!

Beim Schwenken der Maschine darf sich niemand im Schwenkbereich aufhalten. Es besteht Verletzungsgefahr. – Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen! – Ggf. Maschine sofort abschalten. – Ggf. Steuerung mit der »STOP«

Taste(1) (Abb.13) unterbrechen! Arbeiten an der Maschine grundsätzlich nur bei stillstehendem Motor vornehmen. – Motor stillsetzen. – Zündschlüssel abziehen!

Achtung!

In Transportstellung darf die Zapfwelle nicht eingeschaltet werden, da es sonst zu Schäden am Zapfwellenantrieb bzw. an den Gelenkwellen kommen kann. – Zapfwelle ausschalten!

• Zapfwelle ausschalten.

• Ggf. Traktor mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern. • Feststellbremse am Traktor und am Wirbelschwader lösen. • Während das Fahrwerk ein- oder ausgefahren wird niemals die Fuß- und/oder Feststellbremse betätigen. (Abb.14)

• Hydraulikanlage auf Druck schalten.

Achtung!

Bei blockierten Rädern am Wirbelschwader kann es zu Schäden am Fahrwerk des Wirbelschwaders kommen, da das Fahrwerk nicht geschwenkt werden kann. – Feststellbremse am Traktor und am Wirbelschwader lösen. – Fußbremse nicht betätigen.

2

73688 15

16

Diese Taste drücken, um die Maschine in Transportstellung zu bringen.

–Die Kreisel werden eingefahren und automatisch in Transportstellung hochgeschwenkt. –Das Fahrwerk wird abgesenkt.

Sind die Kreisel ganz hochgeschwenkt, die

Steuerung ausschalten dazu:

• diese Taste ca.3sec. betätigen –die grüne Kontrollleuchte(2) (LED) erlischt. –Nur so sind die Kreisel für den Straßentransport gesichert.

Hinweis! STOP-Taste –NOTAUS-Schalter STOP Im Gefahrenfall diese Taste drücken.

Jeder Vorgang kann mit dieser Taste abgebrochen werden.

Hinweis!

Die Steuerung wird automatisch nach ca.2min. abgeschaltet, wenn dazwischen keine andere Bedienung mehr erfolgt ist.

Nach Erreichen der Transportstellung: • Dreipunkthydraulik ablassen –auf Bodenfreiheit achten! • Hydraulikanlage der Maschine drucklos schalten. • Hydraulikhähne für die hinteren Kreisel schließen –siehe Hydraulikhähne für hintere Kreisel schließen (bis Maschinen-Nr. 60501857),

Seite40.

Hinweis!

Nach dem erneutem Einschalten muss anschließend immer die Taste „Arbeitsstellung“ oder „Transportstellung“ betätigt werden! Erst danach sind die anderen Tasten wieder frei wählbar.

(Abb.15,16)

Weitere Arbeitsschritte –siehe Vor dem Transport, Seite55.

This article is from: