
1 minute read
9.5. Vor dem Schwenken in Arbeitsstellung
1 2
3 9.5 Vor dem Schwenken in Arbeitsstellung

• Ggf. am vorderen Kreiselpaar die unteren Räder entriegeln und nach unten schwenken, dazu: –Hebel(2) entriegeln und –untere Räder(1) nach unten schwenken. (Abb.23)
23
• Hydraulikhähne für die hinteren Kreisel öffnen –siehe Hydraulikhahn für hintere Kreisel öffen (nur bis Maschinen-Nr. 60501857), Seite35.
Federzinken-Schutzleisten entfernen
• Vor dem Schwaden: –Schutzleisten(3) von den Federzinken abnehmen und –in der Halterung(4) verstauen. (Abb.24,25)
24
4

25
• Maschine mit der Dreipunkthydraulik (Unterlenker) bis auf Anschlag ausheben. • Vor dem Einschalten der Steuerung die Hydraulik auf Druck schalten.
Achtung!
In Transportstellung darf die Zapfwelle nicht eingeschaltet werden, da es sonst zu Schäden am Zapfwellenantrieb bzw. an den Gelenkwellen kommen kann. – Zapfwelle erst einschalten, wenn sich die
Maschine mindestens in der Vorgewendeposition befindet!