1 minute read

CLAAS Communicator ein-/ausschalten

1

5 10.1.5 CLAAS Communicator ein-/ausschalten

Zum Einschalten die »EIN« Taste(1) für ca.1sec. lang betätigen –das Startmenü erscheint. Zum Ausschalten ebenfalls Taste »EIN« für ca.2sec. betätigen, die Steuerung schaltet sich nach Durchlauf einer Abschaltroutine automatisch ab (Stand-by). Wird der Schwader durch die Steuerung automatisch in die Transportstellung gefahren, schaltet sich die Steuerung nach ca. 2min. automatisch in »Stand-by« (Start-Menü).

(Abb.5)

Hinweis!

Bei der erstmaligen Herstellung einer Verbindung zwischen der Maschine (Anbaugerät) und dem CLAAS Communicator wird das Programm zur Steuerung der Maschine von der Rechnereinheit der Maschine auf den CLAAS Communicator übertragen. Der Ladevorgang kann mehrere Minuten andauern, bis das erste Steuerungsmenü der Maschine angezeigt wird. Beim Ladevorgang werden die Menüs im Speicher des CLAAS Communicator abgelegt. Nach Ausschalten des CLAAS Communicators und erneutem Einschalten werden die Menüs nach ca. 5sec. angezeigt. Wird nachdem Einschalten nicht das »Startmenü« der Maschine, z.B. LINER3000 (Abb.1) angezeigt, so ist der Speicherplatz des Communicators erschöpft und das Programm kann nicht gespeichert werden. Der CLAAS Communicator hat Speicherplatz für mehrere Programme zur Maschinensteuerung (Anbaugeräte). Um bei erschöpftem Speicherplatz ein weiteres Programm zu speichern, muss dazu zuerst ein Programm gelöscht werden. Weiteres Vorgehen siehe Speicherverwaltung, Seite74.

This article is from: