Diplomkatalog 2018 HKB / MA Art Education

Page 1

HKB

Gestaltung und Kunst Arts visuels et design

Master

MA Art Education

Art Education

4




Gruppenfoto / Photo de groupe Hinten v. l. n. r. / Au fond, de gauche à droite

von Dach Rachel Buck Mira Marcus Anna Bourquin Selin Allemann Eva Z’Rotz Tina Sommer Janick Muth Kristin Glaisen Sarah Cottier Alexandre Vorne v. l. n. r. / Au premier rang, de gauche à droite

Jaun Anna Malina Noser Rebecca Siegenthaler Yvonne Pitsch Luca Grubenmann Laura Karras Katharina

7

Studiengangsleitung / Responsable de la filière

Baum Jacqueline Polte Maren Assistierende / Assistant-e-s

Schmidt Helena Wirth Nicolas Website des Studiengangs / Site internet de la filière

arteducation.ch


Kleine Zelle des Lichts Mentorinnen: Cécile Hummel, Gila Kolb, Priska Gisler Die Installation mit dem Titel «Kleine Zelle des Lichts» zeigt die künstlerische Arbeit meiner Masterthesis. Sie entwickelte sich aus den Erfahrungen meiner Spaziergänge in den Wäldern meines Dorfes Kleinlützel. In der Masterthesis ist der Spaziergang in seiner Vielfältigkeit meine Methode in drei Dimensionen: in meiner vermittelnden Praxis, in meiner künstlerischen Praxis und in meiner Lektüre. Die verschiedenen Aspekte und Triebkräfte des Spazierengehens als Methode beschreibe ich im aufliegenden Text «Wegkreuzungen – Eine Reflexion meiner Spaziergänge». Der Blog www.kleinlutzel.com vereint und verknüpft die Fragmente meiner Wege in ihrer medialen Vielfältigkeit und funktioniert gleichzeitig als Dokumentation.

Bourquin Selin Mikro 234

Mentorat: Karoline Schreiber, Tine Melzer, Kathrin Flück Im Sitzungszimmer 234 an der HKB entsteht vom 22. Juni bis zum 8. Juli 2018 eine raum- und materialspezifische Arbeit. Sie thematisiert das Verhalten von Staub im Raum und unser Verhalten ihm gegenüber. Dabei wird in einer täglich stattfindenden Aktion der Raum von Staub und Schmutz gereinigt, um die « Ernte » in ein Bild zu übersetzen. Während der Ausstellung bleibt der Raum in seiner eigentlichen Funktion als Sitzungsraum bestehen. Wenn er nicht anderweitig genutzt wird, ist der Raum öffentlich zugänglich. Die Aktion wird jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr stattfinden und lädt zum Austausch ein.

Mira Buck

Darstellig u Wahrnähmig vonere Partisane­ gschicht Mentorat: Stefan Sulzer, Iver Ohm In diesem Film wird ein historisches Ereignis innerhalb der italienischen Resistenza reflektiert, bei welchem Partisanen im April 1945 in der von der Schweiz benachbarten Region Ossola 64 Tonnen TNT zerstört haben. In den vergangenen 73 Jahren gab es über diese Aktion verschiedene Auslegungen, die jeweils auch aktuelle Schweizerische Gesell-

schaftslagen widerspiegeln. Mittlerweile sind alle an der Aktion beteiligten Partisanen verstorben; die Historie der Resistenza ist in der Schweiz immer noch wenig bekannt. Durch den Film wird die Partisanen-Aktion nochmals gezeigt, die historischen Hintergründe werden von einem zeitgenössischen Blick aus neu ausgelegt.

Cottier Alexandre

Crossings, or: What’s Good Today Gets Better Tomorrow Mentorat: Sam Porritt, Konrad Tobler Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das alltägliche Zeichnen, bei welchem sich das Subjektive auf das Blatt absetzt. Aus der kontinuierlich wachsenden Zeichensammlung wurde eine Auswahl getroffen, welche das Eintauchen in eine mannigfaltige Bilderwelt erlaubt und ein Wechselspiel der Ähnlichkeiten erzeugt. Auf diese Weise soll das Objekt den Betrachtenden als Kaleidoskop dienen, um dem eigenen subjektiven Blick nachzugehen.

Glaisen Sarah Les mains libres

Mentorat: Esther Maria Jungo Volume – image – son inscrits dans un espace où les corps déambulent, se rapprochent, tournent, deviennent image  : tels sont les éléments principaux de l’installation Les mains libres. Un titre qui oriente. Un volume qui matérialise. Une image qui engage des temporalités hétérogènes. Et un son qui lie, relie, met sous tension. En l’occurrence, Les mains libérées ont conduit à une immobilisation. Pourtant, ce mouvement ne cesse d’être engagé. Son rythme est bien présent, répétitif, continu : mouvement de corps absents aux mains libres.

Grubenmann Laura

Wenn die Bilder unsere Sprache sprächen und sie wisperten, würden wir glauben sie zu verstehen. Wenn wir laut hören könnten, was sie sagen, wäre uns kein Wort bekannt. Mentorat: Nina Rieben, Ralf Samens Werkgruppe, 4-teilig, digitale Collage, 16:9 –– (schwere & zerstreute Figur) –– Fangspiel (el mirlo de Chacahua) –– Blowing (mystics & technics) –– Energie aus Dosen 8

MA Art Education

Allemann Eva


Jaun Anna Malina Für Hektor

Mentorat: Karoline Schreiber, Julia Jost Ich bewege mich zwischen Figuration und Abstraktion. In kurzen und intensiven Momenten entstehen Bilder, in denen Erinnerungen, Geschichten, Gefühle oder Vorstellungen Ausdruck finden.

Karras Katharina Die Butter (Plural).

Mentorat: Carolien Niebling, Jörg Wiesel

FLUID ARCHIVE Vermittlungsmappe zu «INCLUSION» und zur Auseinandersetzung mit inklusiven Toilettenräumen im Alllgemeinen. Die praktische Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit Alizé Rose-May Monod.

Muth Kristin

DECAY AND PRECARITY IN AN ENGLISH SEASIDE TOWN – DOING ART EDUCATION IN TIMES OF UNCERTAINTY Mentorat: Priska Gisler, Andrea Wolfensberger, Nadia Bader

Der jeweils gegenwärtige Status von Butter kann als Spiegelbild westlicher Gesellschaften gesehen werden. Butter ist heute alltäglich, aber unscheinbar. Obwohl Butter wirtschaftlich gesehen stets ein unbequemes, stark reglementiertes Produkt war, bekam sie eine bis dato währende identitätsstiftende Funktion in der Schweiz. Ihre immanente ökologische und ökonomische Ineffizienz ist Gegenpol intensiver Landwirtschafsformen. «  Die Butter (Plural). » betont Biodiversität als Zukunftsbasis und hinterfragt die Identitätssymbolik der Butter, indem sie das Produkt – auf aktuelle Umstände reagierend – neu definiert.

This is an art education project set in a socially and economically deprived neighborhood of the English seaside town Morecambe. The project combines art education, sociology and ethnography to define challenges and opportunities in the work with young people living in a deprived community. The workshops participants were asked to show their favorite places in the community and to document them photographically. Furthermore, they created artworks that were on display in an exhibition curated by the participants.

1. 2. 3. 4. 5.

ÜBERSEHEN

Kuhbutter Schafbutter Büffelbutter Zebubutter Dromedarbutter

Marcus Anna INCLUSION

Mentorat: Annaïk Lou Pitteloud, Gila Kolb, Geneva Moser Es gibt eine Vielzahl von Geschlechtern und geschlechtlichen Ausdrucksformen. Diese Vielfalt wird unter anderem dort unsichtbar gemacht, wo Toilettenräume aus einer zweigeschlecht­ lichen Logik heraus beschriftet werden. «INCLUSION» setzt sich mit künstlerischen Strategien für neue Lösungen und Alternativen von WC Beschilderungen ein, um den Raum « Toilette » inklusiver zu denken, zu gestalten und zu benutzen. Dieses Kunstprojekt wird aktuell an und mit verschiedenen Kunst- und Kulturinstitutionen umgesetzt und angedacht.

9

Noser Rebecca Mentorat: Florian Bachmann, Marcus Pericin Der künstlerische Teil ist eine Arbeit über das Sehen und das alltägliche Übersehen. Das Werk irritiert die Farbwahrnehmung des Betrachtersubjekts. Dadurch wird ihm nicht nur ein Kunstobjekt gezeigt, sondern die Wahrnehmung vor Augen gehalten, in der sich das Werk erst in seiner Ganzheit zeigt. Sowohl der theoretische als auch der künstlerische Teil der Arbeit widmet sich der Rolle der Betrachterin bzw. des Betrachters und den schöpferischen Qualitäten der menschlichen visuellen Wahrnehmung.


Aus der Faser

Mentorat: Josef Loretan, Anne Krauter Die in einem Wintersturm gefallene Buche wird als materiell begrenzte Ausgangslage für die prozess­ orientierte Auseinandersetzung mit Buchenholz genommen. Aus der Arbeit am Holz und den damit einhergehenden Sinneserfahrungen werden Form und Inhalt der Arbeit entwickelt. Angefangen bei den dünnen Ästen der Baumkrone konkretisiert sich die Suche entlang des Stammes weiter. Der schriftliche Teil der Arbeit setzt sich mit Holz als Material im alltäglichen sowie im künstlerischen Kontext auseinander. Anhand der eigenen Erfahrungen im künstlerischen Prozess wird das Potenzial der sinnlichen Materialerfahrung als Ausgangslage für gestalterische und pädagogische Prozesse herausgearbeitet und verdeutlicht.

Siegenthaler Yvonne Von Stielen und Ketten

Mentorat: Evelyne Roth «Von Stielen und Ketten» dreht sich um die Zierde im Sinne der Verschönerung einer Oberfläche. Die abstrakten Stickereien auf dem Textil, das in der Funktion eines Tischläufers gezeigt wird, sind auf Rundgängen gesammelte und übersetzte Objekte und Elemente aus den Räumlichkeiten der HKB, in denen das Textil gezeigt wird. Die Betrachterinnen und Betrachter sind eingeladen, am Tisch Platz zu nehmen und der Stimme zu lauschen, die durch die Räumlichkeiten zieht und eine unsichtbare Brücke schlägt zwischen den Objekten und deren gestickten Übersetzung zwischen den Räumen und dem Tisch.

Sommer Janick

Ich male. Eine Selbstreflektion zum Arbeitsprozess des Malens. Mentorat: Urs Aeschbach, Andi Schoon Wie gelingt das gute Bild? Gelingt es überhaupt? Der Berner Maler Janick Sommer stellt Ölmalereien aus, welche in einem Zeitraum von vier Monaten entstanden sind. Dazu reflektiert er seine Arbeit und die Entwicklung in der Theoriearbeit mittels Reflexionen und einem Tagebuch. Die Einblicke in den Malprozess sollen auch in der Ausstellung präsent sein. So zeigt er teilweise mehrere Versionen von Bildern, um einen Einblick in die Entwicklung zum (hoffentlich) gelungenen Bild zu geben.

von Dach Rachel Trois poses courtes

Mentorat: Annaïk Lou Pitteloud, Nadia Bader Le traitement des nus féminins obéit à des conditions très strictes. Les nus sont toujours harmonieux, dépouillés de toute imperfection : le corps n’a pas d’histoire, les femmes sont toujours jeunes et toujours d’un âge indéfinissable. Elles sont belles mais sans caractère, sans personnalité. Toute manifestation de sentiment est volontairement exclue, les visages ont toujours la même expression, marquée d’une béatitude céleste, les poses sont alanguies, les gestes sans objet forment des arabesques, le sourire est un peu figé. Tout ce qui donnerait vie au corps et au visage semble gommé.

Tina Z‘ Rotz

IN DER TAT Eine Untersuchung zu implizitem Wissen und Wahrnehmung Mentorat: Andrea Wolfensberger, Tine Melzer Mit der Master-Thesis «IN DER TAT» wird ermittelt, inwiefern und unter welchen Bedingungen implizites Wissen durch manuelle Tätigkeit entsteht. Die Untersuchung ist geprägt von einem Verständnis des Handelns im und mit Material als nicht sprachlogische Wissens- und Erkenntnisform. In Theorie und Praxis wird implizites Wissen vor allem in Bezug zur Haptik reflektiert und das zugehörige Tastsinnessystem untersucht. Sinnbildlich dafür steht die Aussage, dass der Mensch « nicht nicht berühren » könne. Die Untersuchung erforscht folgende Fragen: Wie wirken sich manuelle Arbeit und haptische Erfahrung auf den Menschen aus? Was wird dabei aus der Ruhe gebracht und in Bewegung gesetzt? Welche Verbindungen und Interaktionen entstehen? Wie verändern sich Kommunikation und Kontakt?

10

MA Art Education

Pitsch Luca


11

KLEINE ZELLE DES LICHTS, 2018 Ca. 70 kg Moos von verschiedenen Orten in KleinlĂźtzel, Audioinstallation, variable Masse


MA Art Education

Allemann Eva

12


13

KLEINE ZELLE DES LICHTS, 2018 Ca. 70 kg Moos von verschiedenen Orten in KleinlĂźtzel, Audioinstallation, variable Masse


MA Art Education

Allemann Eva

14


15

MIKRO 234, 2018 Graphit auf Papier, Serie bestehend aus 17 Blättern


MA Art Education

Bourquin Selin

16


17

MIKRO 234, 2018 Graphit auf Papier, Serie bestehend aus 17 Blättern


MA Art Education

Bourquin Selin

18


19

DARSTELLIG U WAHRNÄHMIG VONERE PARTISANEGSCHICHT, 2018 Film, 10’


MA Art Education

Buck Mira

20


21

CROSSINGS, OR: WHAT’S GOOD TODAY GETS BETTER TOMORROW, 2018 384 Zeichnungen, Kugelschreiber und Edding auf A4-Druckerpapier, Holzrahmen, Angelschnur, 400 × 400 cm


MA Art Education

Cottier Alexandre

22


23

CROSSINGS, OR: WHAT’S GOOD TODAY GETS BETTER TOMORROW, 2018 384 Zeichnungen, Kugelschreiber und Edding auf A4-Druckerpapier, Holzrahmen, Angelschnur, 400 × 400 cm


MA Art Education

Cottier Alexandre

24


25

LES MAINS LIBRES, 2018 Panneaux de bois aggloméré, béton ciré, projecteur vidéo, caméra vidéo, trépied, 4 x projecteurs lumière, 8 x haut-parleurs, régie son. Taille du volume : 180 × 180 × 57 cm


MA Art Education

Glaisen Sarah

26


27

LES MAINS LIBRES, 2018 Panneaux de bois aggloméré, béton ciré, projecteur vidéo, caméra vidéo, trépied, 4 x projecteurs lumière, 8 x haut-parleurs, régie son. Taille du volume : 180 × 180 × 57 cm


MA Art Education

Glaisen Sarah

28


29

WENN DIE BILDER UNSERE SPRACHE SPRÄCHEN UND SIE WISPERTEN, WÜRDEN WIR GLAUBEN SIE ZU VERSTEHEN. WENN WIR LAUT HÖREN KÖNNTEN, WAS SIE SAGEN, WÄRE UNS KEIN WORT BEKANNT. Werkgruppe, 4-teilig, digitale Collage, 16:9


MA Art Education

Grubenmann Laura

30


FANGSPIEL (EL MIRLO DE CHAGAHUA) � a | (SCHWERE & ZERSTREUTE FIGUR) � b | BLOWING (MYSTICS & TECHNICS) � c | ENERGIE AUS DOSEN � d Werkgruppe, 4-teilig, digitale Collage, 16:9

a

b

31


Grubenmann Laura

MA Art Education

c

d

32


33

FÜR HEKTOR, 2018 Ölfarbe auf ungrundierter Baumwolle, 6-teilig, je 120 × 165 cm


MA Art Education

Jaun Anna Malina

34


35

FÜR HEKTOR, 2018 Ölfarbe auf ungrundierter Baumwolle, 6-teilig, je 120 × 165 cm


MA Art Education

Jaun Anna Malina

36


37

DIE BUTTER (PLURAL)., 2018 Butter, Glas, Eiswasser, Paraffinpapier, Butterglocken: 5-teilig


MA Art Education

Karras Katharina

38


39

DIE BUTTER (PLURAL)., 2018 Butter, Glas, Eiswasser, Paraffinpapier, Butterglocken: 5-teilig


MA Art Education

Karras Katharina

40


41

INCLUSION, 2018


MA Art Education

Marcus Anna

42


43

INCLUSION, 2018


MA Art Education

Marcus Anna

44


45

DECAY AND PRECARITY IN AN ENGLISH SEASIDE TOWN – DOING ART EDUCATION IN TIMES OF UNCERTAINTY, 2018 Photography, Ethnographic observations


MA Art Education

Muth Kristin

46


47

ÜBERSEHEN, 2018 Holz, Papier, Druckertinte, LED-Lichter, 280 × 280 × 235 cm


MA Art Education

Noser Rebecca

48


49

AUS DER FASER, 2018 Buchenholz


MA Art Education

Pitsch Luca

50


51

VON STIELEN UND KETTEN, 2018 Baumwollstoff und Stickgarn aus Baumwolle, 220 × 32 cm


MA Art Education

Siegenthaler Yvonne

52


53

VON STIELEN UND KETTEN, 2018 Baumwollstoff und Stickgarn aus Baumwolle, 220 × 32 cm


MA Art Education

Siegenthaler Yvonne

54


55

ICH MALE. EINE SELBSTREFLEKTION ZUM ARBEITSPROZESS DES MALENS, 2018 ร l auf Leinwand, 10-teilig, variable Grรถssen


MA Art Education

Sommer Janick

56


57

ICH MALE. EINE SELBSTREFLEKTION ZUM ARBEITSPROZESS DES MALENS, 2018 ร l auf Leinwand, 10-teilig, variable Grรถssen


MA Art Education

Sommer Janick

58


59

TROIS POSES COURTES, 2018 Video, 15’, Full HD, Loop, Projection sur écran; pas de son, 300 × 400 cm


MA Art Education

von Dach Rachel

60


61

TROIS POSES COURTES, 2018 Video, 15’, Full HD, Loop, Projection sur écran; pas de son, 300 × 400 cm


MA Art Education

von Dach Rachel

62


63

IN DER TAT. EINE UNTERSUCHUNG ZU IMPLIZITEM WISSEN UND WAHRNEHMUNG, 2018 Installation, Masse variabel


MA Art Education

Z’Rotz Tina

64


65

IN DER TAT. EINE UNTERSUCHUNG ZU IMPLIZITEM WISSEN UND WAHRNEHMUNG, 2018 Installation, Masse variabel


MA Art Education

Z’Rotz Tina

66


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.