1948 Unbound: Entfesselung der technischen Gegenwart | Programm

Page 1

1948 UNBOUND

10

0j ah

Re

Ge

Ge

nW aR

t

30.11.–2.12. THEORIE, FORSCHUNG,   KUNST

Haus der Kulturen der Welt


Mit dem Beginn des atomaren, digitalen und petro­ chemischen Zeitalters markiert das Jahr 1948 einen Sattelpunkt der Gegenwart: Der Planet wird zu einem technischen Handlungsraum. Kleinste Bausteine – Moleküle, Gene, ­Informationseinheiten – werden manipulier- und berechenbar und entfachen eine kaskadenartige Dynamik der ­technologischen und kulturellen Entfesselung. Kybernetik, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die Erfindung des Transistors, der Große Stalin-Plan zur Umgestaltung der Natur: Auf dem Schutthaufen von zwei Weltkriegen gedeihen technopolitische Formationen und Träume von neuen Universalismen. Ausgehend von fünf grundlegenden Bauelementen unserer Gegenwart – Switches, Seeds, Hydrocarbons, Tokens und Chance – untersuchen über vierzig Wissenschaftler*innen, Theoretiker*innen, Praktiker*innen und Künstler*innen die Pfadabhängigkeiten, die seit dem Jahr 1948 ebenso ermächtigen wie entmachten, und entwerfen Szenarien für eine Zukunft jenseits der technosphärischen Verstrickung. With the beginning of the atomic, digital, and petro­ chemical era, the year 1948 marks a turning point in the history of Earth, as the planet is transformed into a space of technical operations. The smallest building blocks— molecules, genes, bits of information—are worked upon and manipulated, unleashing a cascading dynamic of global-scale systems. Cybernetics, the Universal Declaration of Human Rights, the introduction of the transistor, the Great Stalin Plan for the Transformation of Nature— from the rubble left behind by the fury of two World Wars, new technopolitical formations and dreams of univer­ salisms emerge. Based on five of these blocks, Switches, Seeds, Hydrocarbons, Tokens, and Chance, more than forty scientists, theoreticians, practitioners, and artists investigate the path dependencies that have both em­ powered and disempowered ever since 1948 and jointly develop scenarios beyond the technospheric entanglement. Konzept von Concept by Katrin Klingan, Christoph Rosol, Nick Houde, Janek Müller


Do 30.11. • 19 – 23h

SwItches

Die Entfesselung der Technosphäre ist vor allem das Werk zahlloser kleinster Switches. Das Schalten zwischen zwei elementaren Speicher­ zuständen – 0 und 1 – wird um 1948 einerseits durch Claude Shannons Informationstheorie mathematisch fundiert und andererseits durch den ersten massentauglichen Transistor unendlich vervielfältigbar. Erst infolge­dessen wird das Digitale zu jener grundlegenden Kulturtechnik, als die es uns in einer von Schaltkreisen gesättigten Gegenwart gegenübertritt. Diagnostische und spekulative Beiträge aus Theorie, Kunst und Synthese oszillieren in schnellem Wechsel um das bit als Steuerungs­ einheit und Taktgeber eines neuen Koordinationsverhältnisses von Raum und Zeit, Evolution und Kontrollverlust. The unleashing of the technosphere is, above all, the making of numerous tiny Switches. With the advent of the point-contact transistor, Claude Shannon's information theory, and cybernetics, the year 1948 represents the material and theoretical starting point for a universal ­language of 0 and 1. From then on, the digital makes up the foundational cultural technique of a present saturated with circuits and electronics. Contributions from theory and art oscillate between diagnostic and speculative accounts of the bit’s role as configurer of new space-time coordinates, pulse generator for the evolution of systems, and unreckoned source for a loss of control. Morehshin Allahyari (Künstlerin, Aktivistin artist, activist), Marie-­Luise Angerer (Medien- und Kulturwissenschaftlerin professor of media theory and cultural ­studies), Elie Ayache (Wirtschaftswissenschaftler, Philosoph economist, philosopher), Anna Echterhölter (Kulturtheoretikerin cultural theorist), Thomas Feuerstein (Künstler artist), Alexander R. G ­ alloway (Literatur- und Medienwissenschaftler literature and media theory scientist), Johnny Golding (Philosophin, Künstlerin philosopher, artist), Orit Halpern (Soziologin, Anthropologin sociologist, anthropologist), Giuseppe Longo (Mathematiker, Computerwissenschaftler mathematician, computer scientist), Gerald Nestler (Künstler, Autor artist, writer), Julian ­Oliver (Künstler, Ingenieur artist, engineer), Sophia Roosth (Wissenschaftshistorikerin historian of science), Sarah Sharma (Medienwissenschaftlerin media theorist), Felix Stalder (Medien­theoretiker media theorist), Ubermorgen (Künstler*innen, Aktivist*innen artists, activists) Programm in Zusammenarbeit mit program in collaboration with Gerald Nestler (Künstler, Autor artist, writer)


knowbotiq: The BlackGhillie Landscape presents: The Secret Life of Algorithmic Plants, 2015–16 (Detail)

Fr 1.12.• 15 – 18.30h

Seeds

Am Umgang mit Seeds zeigt sich, wie Technologie den Unterschied zwischen internen und externen Bedingungen des Lebens auflöst. Agronomische Groß­­projekte wie die „Grüne Revolution“, Trofim Lysenkos antigenetische Experimente und der Große Stalin-Plan zur Umgestaltung der Natur künden um 1948 von einem ingenieurhaften Verständnis von E ­ rbgut und Umwelt­faktoren. Gleich­zeitig macht die Molekularbiologie das Leben selbst zu einem Baukasten. Eine Kette intensiver Gespräche untersucht die Praktiken und Ideologien des Zusammenfalls von Muta­tion und Modifikation. Eine Performance beschwört in Form von Mikro-Prozessionen historische und aktuelle Momente der agrarisch-­industriellen Technosphäre. The technological dissolution of the difference between internal and external conditions of life is manifest in the ways Seeds are handled. Large-­ scale agronomic projects such as Trofim Lysenko’s anti-genetic experiments, the Great Stalin Plan for the Transformation of Nature, and the beginnings of the “Green Revolution” bear witness to a new attitude toward engineering, in both heredity and environments. At the same time, molecular bio­ logy provides fundamental ways to recombine the building blocks of life. A series of conversations explores the practices and ideologies behind the collapse of modification and mutation. A subsequent performance of micro-processions conjures historical and current moments of the agro-­ industrial technosphere. Luis Campos (Wissenschaftshistoriker historian of science), Ana D ­ elgado (Sozial­ anthropologin social anthropologist), knowbotiq (Yvonne Wilhelm, Christian Huebler – K ­ ünstler*innen, Wissenschaftler*innen artists, researchers), Sophia Roosth (Wissenschaftshistorikerin historian of science), Alexander Tarakhovsky (Genforscher genetic researcher)


Fr 1.12. • 19.30 –22.30h

HydRocaRbons

Hydrocarbons taucht ein in die Dekadenz des Erdöl-Zeitalters. Eine Mehr­kanal-­Installation mit Sequenzen aus dem Film Lohn der Angst (1953), Öl-­Tonspuren und Forschungsmaterial erkundet ein kulturelles Genre, das sich als „Pétro Noir“ betiteln ließe. Die Szenen eröffnen Perspektiven auf den ­geopolitisch-industriellen Komplex der Petrochemie und seine molekulare Basis, auf Mobilität, Konsum, Abenteuer und ­kulturelle Verschwendung. Welche technischen Apparaturen, Medienund Kulturtechniken arbeiten an der Entfesselung des fossilen Daseins? Hydrocarbons plunges into the decadence of the oil era. Scenes from the feature film The Wages of Fear (1953), a variety of research materials, and the sounds of oil form a multichannel installation which explores the speculative cultural genre termed “Pétro Noir.” The film sequences open up perspectives on the molecular basis of the geo­ political-industrial complex of petrochemistry, as well as on mobility, consumption, waste, and adventure. Which technical apparatuses, forms of media, and cultural techniques promote the unbinding of the hydrocarbon man? Dieter Hiller (Umweltmanager für unkonventionelle Rohstoffe environmental ­consultant for unconventional resources), Stephanie LeMenager (Literaturwissenschaftlerin, Ökologin literary scholar and environmental scientist), Jens Soentgen (Chemiker, Philosoph chemist, philosopher), Kathryn Yusoff (Humangeografin human geographer) Programm in Zusammenarbeit mit der Gruppe program in collaboration with the group Beauty of Oil: Alexander Klose (Kulturwissenschaftler cultural scientist), Benjamin Steininger (Kultur- und Medientheoretiker cultural and media theorist), Bernd Hopfengärtner (Spekulativer Designer speculative designer)


Sa 2.12. • 19.30 –22.30h

ChaNce

Um 1948 wird der Zufall operativ: Spieltheorie, Simulationen, Zukunfts­ szenarien und Gegenwartsoptimierungen – sie alle basieren fortan auf der algorithmischen Auswahl aus einer unendlichen Fülle gezielt gestreuter Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten. Die Urszene dieses Prozesses, das Buch A Million Random Digits (1947–55) der Research and Development (RAND) Cor­poration, liefert eine Liste maschinell generierter Zufallszahlen nebst Auswahl­­anleitung. So fungiert es als Bindeglied zwischen ritual­istischen Wahrsagetechniken und neuro-­adaptiven Zukünften des „machine ­learning“. Chance ist ein visuell-­performatives Experiment, in dem der Zufall selbst zur Technik wird. Around 1948, chance becomes operative: game theory, simulations, future scenarios, and permanent optimizations of the present use ­algorithmic selection strategies from an endless number of intentionally dispersed probabilities. The Research and Development (RAND) Cor­ poration’s book A Million Random Digits (1947–55) is a catalyst for this process, providing a list of automatically generated random numbers, along with a manual for their use. It bridges, in essence, ancient ritualistic prediction techniques and the neuroadaptive futures of “machine learning.” Chance is a visual-performative experiment in which contingency itself becomes technology. Josh Berson (Anthropologe anthropologist), Benjamin Bratton (Medien- und Design­ theore­tiker media and design theorist), Seth Bullock (Informatiker, Kognitionswissenschaftler cognitive and computer scientist), K ­ atrina Burch aka Yoneda Lemma (Archäologin, Komponistin archaeologist, composer), Luis Campos (Wissenschaftshistoriker historian of science), Elena Esposito (Soziologin sociologist), Alexander R. Galloway (Literatur- und Medienwissenschaftler literature and media theory scholar), Oscar Guardiola-Rivera (Rechtswissenschaftler professor of law), Orit Halpern (Soziologin, Anthropologin sociologist, anthropologist), Giuseppe Longo (Mathematiker, Computerwissenschaftler mathematician, computer scientist), Nahum (Künstler, Musiker artist, musician), Tea Palmelund (Designerin designer), ­Helena Shomar (Bio-Ingenieurin bioengineer), Alexander Tarakhovsky (Genforscher genetic researcher), Inigo Wilkins (Kulturwissenschaftler cultural scientist), Kathryn Yusoff (Humangeografin human geographer) Programm in Zusammenarbeit mit program in collaboration with Sascha Pohflepp (Künstler artist)


Sa 2.12. • 15 – 1 8h

TokenS

Um 1948 wird die Welt zum technischen Transaktionsraum: Universelle Währungen, Daten und Subjekte zirkulieren als uniforme Marker – ­Tokens – und bilden Verrechnungseinheiten für Kapital, Industriegüter oder Menschen­rechte. Seither orchestriert und reguliert das System der global im Umlauf befindlichen Tokens als technokratische Megastruktur internationales Recht und Regierungshandeln, Finanzökonomie und Datenverkehr. Theoretische und künstlerische Beiträge konturieren in einer grafisch-diskursiven Szenerie die technischen Standards einer auf ewig zirkulierenden Gegenwart. With the establishment of universal standards for industrial goods, credit systems, and human rights around 1948, the world is transformed into a technocratic space of transactions. Orchestrated by the material and virtual circulation of Tokens—universal currencies, data, and bodies—­ economic infrastructures and legal mechanisms emerge and begin to regulate a global society. Within a visual-discursive scenery, theoretical and artistic contributions contour the technical standards of an infinitely circulating present. Anil Bawa-Cavia (Informatiker computer scientist), Benjamin Bratton (Medienund Designtheoretiker media and design theorist), ­Anna Echterhölter (Kulturtheoretikerin cultural theorist), Oscar G ­ uardiola-Rivera (Rechtswissenschaftler professor of law), ­Gerald ­Nestler (Künstler, Autor artist, writer), Vera Tollmann (Kulturwissen­schaftlerin cultural scientist) & Boaz Levin (Künstler artist)

Patricia Reed: Volatile Prophesies, 2015, Videostill (Detail)

Programm in Zusammenarbeit mit program in collaboration with Victoria Ivanova (Kuratorin, ­Kulturtheoretikerin curator, cultural theorist) & Patricia Reed ­(Künstlerin, Autorin artist, writer)


1948  UnBound

Entfesselung der technIschen Gegenwart Unleash ing the technIcal present Do 30.11.– Sa 2.12. Nachmittagsticket Afternoon ticket (15–19h) 6€/4€ Abendticket Evening ticket (19–23h) 6€/4€ Tagesticket Day ticket Fr 1.12., Sa 2.12. 10€/6 € Dreitagesticket Three-day pass Do 30.11.–Sa 2.12. 20€/12€

hKW.de/1948 technosphere-magazine.hKW.de

Ein Projekt von Technosphere 2015–19 im Rahmen von 100 Jahre Gegenwart, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Technosphere 2015–19 kooperiert mit der Publikationsplattform

Präsentiert von

Das Haus der Kulturen der Welt ist ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH. Intendant: Bernd Scherer (V.i.S.d.P.) Kaufmännische Geschäftsführerin: Charlotte Sieben Gefördert von John-Foster-Dulles-Allee 10 10557 Berlin hkw.de

Cover und Rückcover: Jane Fulton Alt: Crude Awakening •  Design: NODE Berlin Oslo

en ←→ de Alle Veranstaltungen mit Simultanübersetzung Simultaneous translation of the entire program



1948 UNBOUND

30.11. –2.12.

mit Morehshin Allahyari (Künstlerin, Aktivistin) Marie-Luise Angerer (Medien- und Kulturwissenschaftlerin) Elie Ayache (Wirtschaftswissenschaftler, Philosoph) Anil Bawa-Cavia (Informatiker) Josh Berson (Anthropologe) Benjamin Bratton (Medien- und Designtheoretiker) Seth Bullock (Informatiker, Kognitionswissenschaftler) Katrina Burch aka Yoneda Lemma (Archäologin, Komponistin) Luis Campos (Wissenschaftshistoriker) continent. (Publikationskollektiv) Ana Delgado (Sozialanthropologin) Anna Echterhölter (Kulturtheoretikerin) Elena Esposito (Soziologin) Thomas Feuerstein (Künstler) Alexander R. Galloway (Literatur- und Medienwissenschaftler) Johnny Golding (Philosophin, Künstlerin) Oscar Guardiola-Rivera (Rechtswissenschaftler) Orit Halpern (Soziologin, Anthropologin) Dieter Hiller (Umweltmanager für unkonventionelle Rohstoffe) Bernd Hopfengärtner (Spekulativer Designer) Victoria Ivanova (Kuratorin, Kulturtheoretikerin) Alexander Klose (Kulturwissenschaftler) knowbotiq (Künstler*innen, Wissenschaftler*innen) Stephanie LeMenager (Literaturwissenschaftlerin, Ökologin) Boaz Levin (Künstler) Giuseppe Longo (Mathematiker, Computerwissenschaftler) Nahum (Künstler, Musiker) Gerald Nestler (Künstler, Autor) Julian Oliver (Künstler, Ingenieur) Tea Palmelund (Designerin) Sascha Pohflepp (Künstler) Patricia Reed (Künstlerin, Autorin) Sophia Roosth (Wissenschaftshistorikerin) Sarah Sharma (Medienwissenschaftlerin) Helena Shomar (Bio-Ingenieurin) Jens Soentgen (Chemiker, Philosoph) Felix Stalder (Medientheoretiker) Benjamin Steininger (Kultur- und Medientheoretiker) Alexander Tarakhovsky (Genforscher) Vera Tollmann (Kulturwissenschaftlerin) Ubermorgen (Künstler*innen, Aktivist*innen) Inigo Wilkins (Kulturwissenschaftler) Kathryn Yusoff (Humangeografin)

hkw.de/1948

Bild: Sarah Klockars-Clauser (CC BY-SA 3.0) •  Design: NODE Berlin Oslo

Gentechnik, digitale Infrastrukturen, Petrochemie: wie auf dem Schutthaufen von zwei Weltkriegen radikal neue Beziehungen zwischen Mensch, Maschine und Molekülen entstehen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.