STADT IM GRÜNEN Vanda Niemeyer, Lena Levehagen, Vanessa Loose, Claire Grad, Katharina Diestel
BEUTEL &
KULTUR NATUR Christoph Palaske, Alisa Neugebauer, Sira Häuser
WELTSTROMSPARTAG Alice Wilke
FILTERBOJE Franz Rutschke, Eric Pannwitt
SPACELAB Paul Altkuckatz, Martin Wober, Alexander Fiebig, Thomas Rode
WASSERKUPPE Moritz Adam, Paul Fritsch
Finale Gedanken Philosophielehrerin, Feedback der SchülerInnen
STADT IM GRÜNEN
Eine grüne Stadt, Häuser, Dächer und Straßen, gespickt von Nutz- und Gartenpflanzen. Eigener Gemüseanbau auf dem Dach, wer wird da nicht schwach?!
BEUTEL
Kultur-Natur Beutel als Ersatz von Plastikt端ten, Kultur als Ersatz von Werbeslogans. Freie Tragekultur. Sch端tzt Natur und Kultur! Poeten vor Plastik.
KULTUR NATUR
http://www.youtube.com/watch?v=ZFEjYVI0UrQ&feature=youtu.be
WELTSTROMSPARTAG
Weltstromspartag, schon mal gehรถrt? Nicht? Dann Ohren auf: Licht aus, Umweltschutz an!
FILTERBOJE
Die Idee dahinter ist einfach und genial, denn nach dem Vorbild eines Aquariumfilters haben wir versucht, ebenfalls ein Gerät zu entwickeln, das aus großen Mengen Wasser die kleinen Plastikpartikel, die überall in den Ozeanen treiben, heraus filtert. Daraufhin kamen wir auf eine Boje. Diese schwimmt im Meer, ist recht stabil und bietet für unsere Idee der Filterboje auch sonst die richtigen Grundlagen. Für Fische und Vögel der Meereswelt, das nennen wir einen richtigen Held!
SPACELAB
Wer interessiert sich fürs All? All(es) und Physik: Graphen, welche der Stoff der Zukunft sind, Solarsatelliten und ein Lift in den Weltraum. Können Sie sich dafür begeistern? Besuchen Sie die Ausstellung am 04. September 2013 im Haus der Kulturen der Welt… Sie sind herzlich eingeladen!
WASSERKUPPE
Überbevölkerung ist ein aktuelles und eines der größten Probleme der Menschheit. Mehr Menschen brauchen mehr Platz, z.B. für Agrar- und Siedlungsflächen. Und für Siedlungsflächen gibt es viele Alternativen: In die Höhe, unter die Erde und auch ins Wasser könnte man ziehen - in die Wasserkuppe könnte man einziehen. Das Kuppenprinzip der Wasserkuppe ist an die geodätischen „Domes“ des Architekten Richard Buckminster Fuller angelehnt, die sich durch Material- und Energieeffizienz auszeichnen.
Theorie - Praxis
Franz Moritz Alisa Alice Alixander Sira Paul Eric Paul Thomas Martin Lena Vanda Katharina Christoph Claire
Finale Gedanken
http://www.youtube.com/watch?v=vIUiUM4gkTY
http://www.youtube.com/watch?v=MK5-aSMtLRY
Redaktion und Gestaltung Paul Fritsch Sira Häuser Künstlerische Betreuung Mónica Segura-Márquez Leitung Projektwoche Frauke Menzinger (Bühnen-/Kostümbildnerin) Berthold Bock (Bildender Künstler) Privatgymnasium der bundtStift Schulen Strausberg Entstanden im Projekt „The Whole Earth Catalog. Berlin Edition “ Haus der Kulturen der Welt, Berlin August 2013