Jahresbericht 2011 der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Page 1

HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF JAHRESBERICHT 2011



HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF JAHRESBERICHT 2011 HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF FORSCHUNGSANSTALT FÜR GARTENBAU WEIHENSTEPHAN


4


INHALT HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF  ��������������������������������������������������������������   7 Bericht über die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf  ���������������������������������������������������������   9 Bewerber-, Studierenden- und Absolventenzahlen  �������������������������������������������������������������   10 Bekanntmachung der Ergebnisse der Hochschulwahlen vom 10.05.2012  �����������������������������   15 Neuberufungen  �������������������������������������������������������������������������������������������������������������   20 Aktivitäten der Frauenbeauftragten der HSWT – ­Standort ­Weihenstephan  ���������������������������   21 Aktivitäten der Frauenbeauftragten der HSWT – ­Standort ­Triesdorf  ������������������������������������   21 FAKULTÄT B ­ IOTECHNOLOGIE ­UND ­BIOINFORMATIK  ��������������������������������������������������   23 Bericht über die Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik  �������������������������������������������������   24 Ausgewählte Forschungsprojekte  �����������������������������������������������������������������������������������   25 Wichtige Ereignisse  �������������������������������������������������������������������������������������������������������   26 Das Jahr in Bildern (eine Auswahl)  ����������������������������������������������������������������������������������   27 FAKULTÄT G ­ ARTENBAU ­UND ­LEBENSMITTELTECHNOLOGIE  ��������������������������������������   31 Bericht über die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie  ����������������������������������������   32 Das Jahr in Bildern (eine Auswahl)  ����������������������������������������������������������������������������������   33 Rückblick  ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������   36 Ausgewählte Forschungsprojekte  �����������������������������������������������������������������������������������   38 FAKULTÄT LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT  ��������������������������������������������������   43 Bericht über die Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft  ��������������������������������������������������   44 Das Jahr in Bildern (eine Auswahl)  ����������������������������������������������������������������������������������   47 Ausgewählte Projektarbeiten  ������������������������������������������������������������������������������������������   48 FAKULTÄT LANDSCHAFTSARCHITEKTUR  ������������������������������������������������������������������   51 Bericht über die Fakultät Landschaftsarchitektur  ���������������������������������������������������������������   52 40 Jahre Landschaftsarchitektur  �������������������������������������������������������������������������������������   55 Das Jahr in Bildern (eine Auswahl)  ����������������������������������������������������������������������������������   57 Wettbewerbserfolge 2011  ���������������������������������������������������������������������������������������������   59 Studienprojekte 2011  ���������������������������������������������������������������������������������������������������   61 Forschungsvorhaben der Fakultät Landschaftsarchitektur  ���������������������������������������������������   63 FAKULTÄT LANDWIRTSCHAFT  �����������������������������������������������������������������������������������   65 Bericht über die Fakultät Landwirtschaft  ��������������������������������������������������������������������������   66 Das Jahr in Bildern (eine Auswahl)  ����������������������������������������������������������������������������������   69 Auszeichnungen Studierende  �����������������������������������������������������������������������������������������   71 Ausgewählte Forschungsprojekte  �����������������������������������������������������������������������������������   73 FAKULTÄT UMWELTINGENIEURWESEN  ���������������������������������������������������������������������   75 Bericht über die Fakultät Umweltingenieurwesen  ��������������������������������������������������������������   76 Das Jahr in Bildern (eine Auswahl)  ����������������������������������������������������������������������������������   77 Ausgewählte Diplomarbeit  ���������������������������������������������������������������������������������������������   79 FAKULTÄT WALD UND FORSTWIRTSCHAFT  ��������������������������������������������������������������   81 Bericht über die Fakultät Wald und Forstwirtschaft  �����������������������������������������������������������   82 Weitere Ereignisse  ��������������������������������������������������������������������������������������������������������   83 Ausgewählte Forschungsprojekte  �����������������������������������������������������������������������������������   85 ZENTRALE EINRICHTUNGEN  ��������������������������������������������������������������������������������������   89 Bericht der Bibliothek  ����������������������������������������������������������������������������������������������������   90 Bericht Sprachenzentrum 2011  ��������������������������������������������������������������������������������������   91 Akademisches Auslandsamt I Stipendien I Career Center  ���������������������������������������������������   92 Bericht der Allgemeinen Studienberatung  �������������������������������������������������������������������������   94 Bericht des Instituts für Forschung und Weiterbildung  �������������������������������������������������������   95 STANDORT STRAUBING  ���������������������������������������������������������������������������������������������   97 Bericht über das Wissenschaftszentrum Straubing  ������������������������������������������������������������   98 FORSCHUNGSANSTALT FÜR ­GARTENBAU ­WEIHENSTEPHAN  ����������������������������������   103 Bericht über die Forschungsanstalt für Gartenbau ­Weihenstephan  �������������������������������������   104 Das Jahr in Bildern (eine Auswahl)  ��������������������������������������������������������������������������������   107 INSTITUT FÜR GARTENBAU  �������������������������������������������������������������������������������������   111 Bericht über das Institut für Gartenbau  ��������������������������������������������������������������������������   112 INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSARCHITEKTUR  ����������������������������������������������������������   121 Bericht über das Institut für Landschaftsarchitektur  ���������������������������������������������������������   122 INSTITUT FÜR LEBENSMITTELTECHNOLOGIE  ����������������������������������������������������������   127 Bericht über das Institut für Lebensmitteltechnologie  �������������������������������������������������������   128

5



HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

8


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

BERICHT ÜBER DIE HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF PRÄSIDENT PROF. HERMANN HEILER Liebe Mitglieder und Freunde der Hochschule, Sie erhalten mit diesem Jahresbericht wieder Einblicke in das Leben der Hochschule, die jederzeit in einem persönlichen Gespräch gefestigt oder ausgebaut werden können. Mit einer Zielerreichung von 106 % hat die Hochschule in einer „Punktlandung“ ihr Ausbauziel aus der quantitativen Zielvereinbarung vom 12. Juni 2007 erreicht. Das bedeutet, wir konnten die Zahl der Studienanfänger seit Beginn des Ausbaus vor vier Jahren von 960 auf 1525 Studierende im ersten Hochschulsemester steigern. Insbesondere zur Bewältigung des doppelten Abiturjahrganges hatten wir im Sommersemester Brückenkurse (mit ca. 50 % der ECTS) und sogar eigene Studiengänge (Management erneuerbarer Energien, Wassertechnologie, Umweltsicherung und Technologie Erneuerbarer Energien) angeboten. Im Rahmen unserer Profilbildung konnte auf Wunsch der Wirtschaft zum Wintersemester 2011/12 trotz heftigen „Gegenwindes“ der TU München der Studiengang Brau- und Getränketechnologie mit 74 Studienanfängern eingeführt werden. Dass uns der Ausbau vor große Herausforderungen sowohl kapazitiver als auch räumlicher Art gestellt hat und auch weiterhin stellen wird, war und ist für uns alle spürbar. Dennoch möchte ich erwähnen, dass insgesamt die Zahl des Lehrpersonals (Professoren und Lehrkräfte für besondere Aufgaben) von 105 auf 138 erhöht werden konnte. Ebenso wurde das erforderliche Laborpersonal – mit dem unsere Hochschule sehr spärlich ausgestattet war – um 23,5 Stellen erhöht. Dieser Aspekt ist vor allem unter dem Gesichtspunkt der anwendungsorientierten Ausbildung mit vielen Praktika zu sehen. Leider fiel dann in der Hochphase des Ausbaus die politische Entscheidung, dass 10 % der Personalstellen zum 31.12.2014 wieder zum Einzug angeboten werden müssen, was uns die Planung bzw. Realisierung nicht gerade erleichtert hat. Inzwischen konnten wir diesen Einzug dank der Nachsteuerungsmittel wieder kompensieren. Bei der Lösung der räumlichen Engpässe gibt es mittlerweile einige Lichtblicke. An der Abteilung Triesdorf konnte der Bezug des ersten Bauabschnittes mit rund 1000 qm und Kosten von rund 5 Mio. Euro Ende November 2011 noch erfolgen, für die Abteilung Weihenstephan wird ein Baubeginn wohl erst im Herbst 2012 bzw. Frühjahr 2013 realisierbar sein. Zur Überbrückung sollen an der Abteilung Weihenstephan die in Triesdorf nicht mehr benötigten Hörsaalcontainer aufgestellt werden. Um unsere 1750 Studienanfänger persönlich zu begrüßen, stattete Wissenschaftsminister Dr. Heubisch unserer Hochschule zu Semesterbeginn einen Besuch ab. Die Begrüßung fand an der Fakultät Wald und Forstwirtschaft statt. Im Juni und Juli dieses Jahres feierte die Hochschule an beiden Abteilungen ihr 40-jähriges Bestehen. An der Abteilung Weihenstephan bot sich ein Festakt mit 350 Gästen im stilvollen Ambiente des Asamtheaters mit abwechslungsreichem Programm. Von der Verleihung von Preisen für herausragende Studierende, Geburtstagswünschen vom Vorsitzenden des Hochschulrates, dem Oberbürgermeister und auch einem Studierendenvertreter, einem Vortrag einer Schülerin, die sich als Klimabotschafterin in der Organisation „Plant for the Planet“ engagiert, bis zu einer kabarettistischen Einlage eines Absolventen ließ das Programm nichts zu wünschen übrig. Auch die Abteilung Triesdorf lud zu interessanten Festvorträgen und einem anschließenden get together bei Rockmusik unter Mitwirkung eines Professors unserer Hochschule ein. An beiden Abteilungen rundete am folgenden Tag ein „Tag der offenen Tür“ die Jubiläumsfeierlichkeiten ab. Die Bevölkerung informierte sich zahlreich im Rahmen von vielfältigen Veranstaltungen über das interessante Angebot an der

Hochschule. An der Abteilung Triesdorf fand die offizielle Feier einen Tag vor der Johanniveranstaltung statt. Mit einem historischen Rückblick und einer Podiumsdiskussion über das Profil der Triesdorfer Hochschulbildung konnten wir zahlreiche Gäste gewinnen. Die kabarettistischen Einlagen – gestaltet von Mitarbeitern und Studierenden der Hochschule – waren für Alle ein Schmankerl. Am darauffolgenden Tag aller Triesdorfer Bildungseinrichtungen waren circa 20.000 Besucher anwesend und wir konnten hier sehr eindrucksvoll auch unsere Hochschule präsentieren. Allen, die diese Programmgestaltung durch ihren Einsatz möglich gemacht haben, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Weitere Höhepunkte waren die Einwerbung einer Stiftungsprofessur von der Firma Dehner an der Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie für das Lehrgebiet „Handelsbetriebslehre“ und auch die Einwerbung von Stipendienmitteln für die Gewährung von 20 Deutschlandstipendien an herausragende Studierende unserer Hochschule. Die Höhe des Stipendiums beträgt 300 Euro monatlich, wobei die Hälfte der Mittel von der Hochschule selbst eingeworben werden muss und die andere Hälfte der Bund zuschießt. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden an die Stipendiaten erfolgte unter Beisein des in diesem Jahr einzigen Spenders, der BayWa Stiftung, Anfang Dezember. Für das kommende Jahr hat die Hochschule sogar die Möglichkeit 48 Stipendien zu vergeben. Hinsichtlich der hohen Studienbeitragsreste musste Staatsminister Dr. Heubisch im November im Bayerischen Kabinett Rede und Antwort stehen. Die Hochschulen wurden deshalb von ihm aufgefordert, Konzepte vorzulegen, wie die vorhandenen Reste bis zum Ende des Sommersemesters 2012 auf 10 % der jährlichen Studienbeitragseinnahmen reduziert werden können. Am 30.09.2011 endete die Amtszeit des amtierenden Hochschulrates. Acht neu ausgewählte externe Hochschulratsmitglieder stehen der Hochschule ab 2012 unterstützend zur Verfügung. Auch sechs neue Dekane konnten 2011 im Amt begrüßt werden. Zur Erreichung unserer Ziele haben wir gemeinsam wieder viel Engagement und oft auch Idealismus aufgewendet. Ich danke Allen für die unterstützenden Gedanken und Taten im vergangenen Jahr.

Prof. Hermann Heiler

9


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

BEWERBER-, STUDIERENDEN- UND ABSOLVENTENZAHLEN STUDIENBETRIEB ZULASSUNGSBESCHRÄNKUNGEN Die Grenzwerte für die Zulassung zum Studium lagen im WS 2011/2012 bei: STUDIENGANG

NCFACHOBER­ SCHULE

NC-SONSTIGE BEWERBER (Z.B. ALLG. HOCHSCHUL­ REIFE)

WARTEHALB­ JAHRE

Bioprozessinformatik

*

*

*

Biotechnologie

3,0

2,5

4

Brau- und Getränketechnologie

*

*

*

Ernährung und Versorgungsmanagement

3,0

2,7

4

Forstingenieurwesen

3,2

3,0

6

Landschaftsarchitektur

*

*

*

Landschaftsbau und -Management

*

*

*

Lebensmittelmanagement

3,5

3,0

6

Lebensmitteltechnologie

*

*

*

Management erneuerbare Energien

2,9

2,5

6

Technologie Erneuerbarer Energien

*

*

*

Umweltsicherung

*

*

*

Wassertechnologie

*

*

*

Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management

*

*

*

*= alle Bewerber zugelassen In den Studiengängen Gartenbau, Landwirtschaft (Weihenstephan) und Landwirtschaft (Triesdorf) gab es keine Zulassungsbeschränkung. STUDIERENDENSTATISTIK Einen Überblick zu Studierendenzahlen insgesamt und differenziert nach Geschlecht, nach WS 2009/2010, 2010/2011 und WS 2011/2012 sowie nach Absolventen insgesamt und aufgeteilt nach Geschlecht, gegliedert nach Studienjahr 2009/2009, 2009/2010 und 2010/2011 und innerhalb der einzelnen Studiengänge gibt folgende Tabelle: ABSOLVENTENZAHLEN STUDIENGANG

WS 2009/10 UND SS 10

WS 2008/09 UND SS 09

männl.

weibl.

gesamt

männl.

weibl.

gesamt

männl.

weibl.

gesamt

Agrarmarketing und Management

16

22

38

16

13

29

27

17

44

Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management Bachelor

-

1

1

-

-

-

-

-

-

Bioinformatik

14

4

18

12

3

15

11

6

17

Biotechnologie

8

8

16

13

22

35

14

15

29

Ernährung u. Versorgungsmanagement (T)

5

35

40

6

34

40

5

35

40

Forstingenieurwesen Bachelor

33

13

46

-

-

-

-

-

-

Gartenbau

18

17

35

15

26

41

31

21

52

Landschaftsarchitektur

30

46

76

28

54

82

32

46

78

Landschaftsarchitektur Bachelor

31

37

68

-

-

-

-

-

-

Landschaftsbau und -Management

23

7

30

24

15

39

26

12

38

Landschaftsbau und -Management Bachelor

30

4

34

-

-

-

-

-

-

Landwirtschaft (W)

36

12

48

37

5

42

35

10

45

Landwirtschaft (T)

59

19

78

63

17

80

65

15

80

Lebensmitteltechnologie

5

32

37

10

28

38

17

17

34

Umweltsicherung (T)

33

32

65

23

14

37

38

29

67

Wald und Forstwirtschaft

43

12

55

56

14

70

46

20

66

MBA in Agriculture (T)

24

25

49

-

-

-

-

-

-

MBA in Regional Management (T)

2

4

6

-

-

-

2

0

2

410

330

740

303

245

548

349

243

592

Abkürzungen: 10

WS 2010/11 UND SS 11

W = Standort Weihenstephan, T = Standort Triesdorf


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

STUDIERENDENZAHLEN (STAND: 15.11.2011) STUDIENGANG

WS 2011/2012

WS 2010/2011

WS 2009/2010

männl.

weibl.

männl.

weibl.

männl.

weibl.

Agrarmarketing und Management

28

27

55

46

50

96

71

69

140

Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management

120

146

266

77

110

187

45

65

110

Bioinformatik

13

1

14

26

6

32

40

9

49

Bioprozessinformatik

75

36

111

70

32

102

42

17

59

Biotechnologie

29

27

56

38

34

72

58

59

117

Biotechnologie Bachelor

105

153

258

79

118

197

51

87

138

Brau- und Getränketechnologie Bachelor

65

11

76

-

-

-

-

-

-

Ernährung u. Versorgungsmanagement (T)

9

53

62

14

89

103

21

126

147

Ernährung u. Versorgungsmanagement (T) Bachelor

29

277

306

27

189

216

18

137

155

Gartenbau

63

62

125

86

84

170

115

112

227

Gartenbau Bachelor

106

74

180

65

49

114

33

23

56

Landschaftsarchitektur

18

12

30

52

56

108

87

131

218

Landschaftsarchitektur Bachelor

197

306

503

191

270

461

136

187

323

Landschaftsbau und -Management

2

0

2

26

7

33

55

25

80

Landschaftsbau und -Management Bachelor

175

59

234

170

55

225

132

34

166

Landwirtschaft (W)

52

25

77

83

40

123

138

55

193

Landwirtschaft (W) Bachelor

267

124

391

197

99

296

120

69

189

Landwirtschaft (T)

65

22

87

124

41

165

190

60

250

Landwirtschaft (T) Bachelor

260

120

380

189

87

276

125

58

183

Lebensmittelmanagement

76

145

221

56

98

154

40

69

109

Lebensmitteltechnologie

24

32

56

34

66

100

49

100

149

Lebensmitteltechnologie Bachelor

107

226

333

80

136

216

56

99

155

Management erneuerbarer Energien

205

129

334

125

73

198

87

46

133

Umweltsicherung (T)

37

26

63

73

56

129

102

74

176

Umweltsicherung (T) Bachelor

152

137

289

127

103

230

111

85

196

Forstingenieurwesen

347

130

477

288

106

394

232

84

316

Wald und Forstwirtschaft

12

11

23

57

25

82

117

43

160

Technologie Erneuerbarer Energien

181

38

219

108

24

132

75

14

89

Wassertechnologie

60

19

79

37

14

51

17

7

24

Master Agrarmanagement

41

19

60

13

5

18

6

1

7

MBA in Agriculture (T)

60

57

117

53

57

110

54

50

104

Master Energiemanagement und Energietechnik (T)

36

2

38

21

2

23

-

-

-

Master of Landscape Architecture (IMLA)

6

9

15

7

8

15

7

16

23

Master Nachwachsende Rohstoffe

38

13

51

27

10

37

20

8

28

MBA in Regional Management (T)

8 3.068

15 2.543

gesamt

23 5.611

6 2.651

12 2.209

gesamt

18 4.860

9 2.459

9 2.028

gesamt

18 4.487

11


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die HSWT im Sommer 2011 mit einem zweitägigen Festakt an beiden Abteilungen. Interessierte können an einem der beiden Tage den Campus besuchen und das Angebot der Hochschule (be)greifen …

… Die unterschiedlichen Getreidesorten können unter die Lupe genommen werden …

... und die kleinen Besucher lernen in der Kinderuni Blatt und Baum kennen ...

… oder die Gesetze der Alchemie.

Die Besucher können selbst Rapsöl pressen …

… Kulinarisches aus der molekularen Küche probieren …

12


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

… oder im Gespräch mit Professoren, Mitarbeiter und Studierenden mehr über das Leben, Lehren und Lernen am Campus erfahren.

Und auch intern werden 40 Jahre HSWT gefeiert – an der Abteilung Weihenstephan im Asamtheater der Stadt Freising,

mit Liedern aus dem Gründungsjahr 1971 – gesungen von den Green Peas (Prof. Niall Palfreyman und Freunde),

und Kabarett zum Thema Klimawandel (Absolvent Hans Reichl mit Kollegen).

Um diesem entgegen zu wirken pflanzt Präsident Prof. Hermann Heiler gemeinsam mit der Organisation plant for the planet im Hofgarten einen Baum.

Am Girls Day 2011 lernen wieder junge Mädchen die Ingenieurstudiengänge der HSWT kennen. Sie produzieren Strom aus roten Früchten, züchten Kristalle, lernen die Topmodells im Kuhstall kennen und den Traktor zu fahren. 13


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Am Firmenlauf der Stadt Freising nehmen mehrere Teams der HSWT teil – Professoren, Mitarbeiter und Studierende laufen im Namen der Hochschule die 8,4km lange Strecke entlang der Savoyer Au.

Ministerin Ilse Aigner stellt sich im Gespräch mit einer Redakteurin des gleichnamigen Magazins zum so genannten Spiegel-Gespräch auch den Fragen der Studierenden an der HSWT zur Verfügung.

Die BayWa Stiftung unterstützt alle 20 Studierenden der Hochschule eihenstephan-Triesdorf, die im Rahmen des Deutschlandstipendiums der Bundesregierung gefördert werden: Die Stipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden zur Hälfte von der BayWa Stiftung getragen und zur anderen Hälfte von der Bundesregierung.

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet 2012 das neue Studienfach Handelsbetriebslehre an der Fakultät für Gartenbau und Lebensmitteltechnologie an. Unterstützt wird der Ausbau des Lehrbereichs mit einer Stiftungsprofessur von Dehner, Europas größter Garten-Center-Gruppe. Der Fördervertrag im Oktober 2011 von den Dehner-Geschäftsführern Georg Weber (rechts) und Bernhard Hönig (links) sowie von Präsident Prof. Hermann Heiler unterzeichnet. Die Professur soll zum Sommersemester 2012 besetzt werden. Sie wird zunächst für fünf Jahre finanziert.

Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch begrüßt im Oktober die Erstsemester der HSWT.

Das Studienangebot der Fakultät Landschaftsarchitektur wird 2011 um einen Masterstudiengang Landschaftsbau erweitert. Hier kooperiert die HSWT mit der Universität Kassel.

14


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

BEKANNTMACHUNG DER ERGEBNISSE DER HOCHSCHULWAHLEN VOM 10.05.2012 Ergebnisse der am 10.05.2012 durchgeführten Wahlen für die Vertreter der Gruppe in den Senat, in die Fakultätsräte der Fakultäten Biotechnologie und Bioinformatik, Gartenbau und Lebenmitteltechnologie, Landschaftsarchitektur, Land- und Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft, Umweltsicherung und Wald und Forstwirtschaft sowie der weiteren VertreterInnen der Studierenden in den studentischen Konvent.

SENAT ZUSAMMENSETZUNG: 9 SITZE 9 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION

ZAHL

NAMEN

ERSATZVERTRETER

1

Prof. Dr. Gerhard Bellof

2

Prof. Dr. Leonhard Durst

3

Prof. Dr. Rolf Schödel

4

Prof. Dr. Bernd Stöcklein

5

Prof. Dr. Stefan Wittkopf

Ersatzvertreter zu: zu Wahlvorschlag 1 in folgender Reihenfolge: Prof. Dr. Anton Buchmeier Prof. Dr. Hans-Ulrich Helm Prof. Dr. Amrei Mosbauer Wahlvorschlag 2 in folgender Reihenfolge: Prof. Dr. Michael Greiner Prof. Dr. Axel Alf

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

6

Marina Zapilko

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Sebastian Hauk

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen

7

Hannelore Göttler

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Cornelia Segerer Friedrich Geißler

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der Studierenden

8

Philipp Heintz

Ersatzvertreter : §14 Abs. 5 Satz 2 BayHSchWO

Der oder die Frauenbeauftragte der Hochschule

9

Prof. Birgit Schmidt

Fünf Vertreter und Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen

FAKULTÄTSRÄTE FAKULTÄT BIOTECHNOLOGIE UND BIOINFORMATIK ZUSAMMENSETZUNG: 15 SITZE 14 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION

ZAHL

NAMEN

Dekan oder Dekanin

1

Prof. Dr. Frank Leßke

Prodekan oder Prodekanin

2

Prof. Dr. Rolf Schödel

Studiendekane oder Studiendekaninnen

3

Prof. Dr. Sabine Grüner-Richter (BT) Prof. Dr. Frank Leßke (BP)

Sechs Vertreter und Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen

4

Prof. Dr. Ilse Bartke

5

Prof. Dr. Ulrich Hege

6

Prof. Dr. Norbert Hopf

7

Prof. Dr. Rolf Schödel

8

Prof. Dr. Martin Stetter

9

Prof. Dr. Franz Thurner

ERSATZVERTRETER

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Prof. Dr. Jörg Kleiber Prof. Dr. Frank Leßke Prof. Dr. Michael Schrader Prof. Dr. Sabine Grüner-Richter Prof. Dr. Niall Palfreyman

Zwei Vertreter(innen) der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

10

Christina Mayer

11

Nicht besetzt

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen

12

Kajetan Hundhammer

Ersatzvertreter: Wolfgang Watermeyer

Zwei Vertreter(innen) der Studierenden

13

Jacob Selma

14

Michaela Mayer

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: keine

15

Prof. Dr. Ilse Bartke

Der oder die Frauenbeauftragte der Fakultät

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: keiner

15


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf FAKULTÄT GARTENBAU UND LEBENSMITTELTECHNOLOGIE ZUSAMMENSETZUNG: 15 SITZE 15 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION

ZAHL

NAMEN

Dekan oder Dekanin

1

Prof. Dr. Volker Henning

Prodekan oder Prodekanin

2

Prof. Dr. Anton Buchmeier

Studiendekane oder Studiendekaninnen

3

Prof. Dr. Bernd Hertle (GB) Prof. Dr. Vladimir Ilberg (LT)

Sechs Vertreter und Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen

4

Prof. Dr. Anton Buchmeier

5

Prof. Dr. Vladimir Ilberg

6

Prof. Dr. Stefan Krusche

7

Prof. Dr. Thomas Lötzbeyer

8

Prof. Dr. Heike Mempl

9

Prof. Dr. Klaus Menrad

ERSATZVERTRETER

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Prof. Dr. Bernd Hertle Prof. Dr. Elke Meinken Prof. Dr. Hans-Ulrich Helm Prof. Dr. Eckhard Jakob Prof. Dr. Marion Stoffels-Schmid

Zwei Vertreter(innen) der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

10

Andreas Gabriel

11

Markus Pietzsch

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen

12

Rudolf Wachinger

Ersatzvertreter: keiner

Zwei Vertreter(innen) der Studierenden

13

Viktoria Lohr

14

Aline Mistral

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Sebastian Christ Andreas Strehlke

15

Prof. Dr. Marion Stoffels-Schmid

Der oder die Frauenbeauftragte der Fakultät

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: keiner

FAKULTÄT LANDSCHAFTSARCHITEKTUR ZUSAMMENSETZUNG: 15 SITZE 15 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION

NAMEN

Dekan oder Dekanin

1

Prof. Dr. Ulrich Kias

Prodekan oder Prodekanin

2

Prof. Dr. Markus Reinke

Studiendekane oder Studiendekaninnen

3

Prof. Dr. Uwe Achterberg (LB) Prof. Dr. Markus Reinke (LA)

Sechs Vertreter und Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen

4

Prof. Dr. Christoph Jensen

5

Prof. Dr. Amrei Mosbauer

6

Prof. Dr. Markus Reinke

7

Prof. Dr. Silke Rossipal-Seifert

8

Prof. Dr. Uta Stock-Gruber

9

Prof. Dr. Bernd Stöcklein

ERSATZVERTRETER

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Prof. Dr. Birgit Schmidt

Zwei Vertreter(innen) der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

10

Holger Sauter

11

Matthias Thoma

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge:

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen

12

Heinz Marschalek

Ersatzvertreter:

Zwei Vertreter(innen) der Studierenden

13

Andreas Frühwirth

14

Korbinian Kroiß

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Patricia Kaufmann Isabella Götzinger Andrea Posa

15

Prof. Dr. Amrei Mosbauer

Der oder die Frauenbeauftragte der Fakultät

16

ZAHL


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf FAKULTÄT LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT ZUSAMMENSETZUNG: 15 SITZE 15 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION

ZAHL

NAMEN

Dekan oder Dekanin

1

Prof. Dr. Ulrich Bodmer

Prodekan oder Prodekanin

2

Prof. Dr. Monika Gerschau

Studiendekane oder Studiendekaninnen

3

Prof. Dr. Martina Otten (WA) Prof. Dr. Roland Bauer (LE) Prof. Dr. Ulrich Bodmer (ME)

Sechs Vertreter und Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen

4

Prof. Dr. Gerhard Bellof

5

Prof. Dr. Thoma Ebertseder

6

Prof. Dr. Oliver Falk

7

Prof. Dr. Monika Gerschau

8

Prof. Dr. Martina Otten

9

Prof. Dr. Martin Spreidler

ERSATZVERTRETER

Ersatzvertreter: keiner

Zwei Vertreter(innen) der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

10

Karina Appelmann

11

Dr. Corina Jantke

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: keiner

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen

12

Regine Müller

Ersatzvertreter: keiner

Zwei Vertreter(innen) der Studierenden

13

Svenja Peter

14

Michael-Johannes Schell

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Andreas Lang Franz Gramminger Thomas Hiendleder

15

Prof. Dr. Sabine Daude

Der oder die Frauenbeauftragte der Fakultät

FAKULTÄT LANDWIRTSCHAFT ZUSAMMENSETZUNG: 15 SITZE 15 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION

ZAHL

NAMEN

Dekan oder Dekanin

1

Prof. Dr. Leonhard Durst

Prodekan oder Prodekanin

2

Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

Studiendekane oder Studiendekaninnen

3

Prof. Dr. Otmar Seibert (LT) Prof. Dr. Helmut Schöberl (EV) Prof. Dr. Paul Michels (LG)

Sechs Vertreter und Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen

4

Prof. Dr. Michael Greiner

5

Prof. Dr. Bernhard Göbel

6

Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth

7

Prof. Dr. Paul Michels

8

Prof. Dr. Ralf Schlauderer

9

Prof. Dr. Otmar Seibert

ERSATZVERTRETER

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Prof. Dr. Matthias Wenzel Prof. Dr. Ulrich Groß

Zwei Vertreter(innen) der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

10

Aram Aristakesyan

11

Eberhard Groß

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen

12

Philipp Kress

Ersatzvertreter: Thimo Priesnitz

Zwei Vertreter(innen) der Studierenden

13

Maria Brandl

14

Felix Josef Haberkorn

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge:

15

Prof. Dr. Iryna Smetanska

Der oder die Frauenbeauftragte der Fakultät

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: keiner

17


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf FAKULTÄT UMWELTINGENIEURWESEN ZUSAMMENSETZUNG: 15 SITZE 15 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION

ZAHL

NAMEN

Dekan oder Dekanin

1

Prodekan oder Prodekanin

2 Prof. Dr.-Ing. Gert Lautenschlager

Studiendekane oder Studiendekaninnen

3

Prof. Dr. Wilhelm Pyka (US) Prof. Dr. Bruno Ehrmaier (TE) Prof. Dr. Oliver Christ (WT)

Sechs Vertreter und Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen

4

Prof. Dr. Axel Alf

5

Prof. Dr. Oliver Christ

6

Prof. Dr. Bruno Ehrmaier

7

Prof. Dr. Frank Kolb

8

Prof. Dr. Gert Lautenschlager

9

Prof. Dr. Andreas Ratka

ERSATZVERTRETER

Prof. Dr. Andreas Ratka

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Prof. Dr. Herbert Riepl

Zwei Vertreter(innen) der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

10

Dr. Nikolaus Meier

11

Annette Stallauer

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Dr. Joachim Milbrandt

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen

12

Katharina Käufl

Ersatzvertreter: keiner

Zwei Vertreter(innen) der Studierenden

13

Nikolaj Lehmann

Ersatzvertreter: keiner

14

Felix Mattes

15

Prof. Dr. Heidrun Rosenthal

Der oder die Frauenbeauftragte der Fakultät

FAKULTÄT WALD UND FORSTWIRTSCHAFT ZUSAMMENSETZUNG: 15 SITZE 15 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION

NAMEN

Dekan oder Dekanin

1

Prof. Dr. Volker Zahner

Prodekan oder Prodekanin

2

Prof. Dr. Andreas Rothe

Studiendekane oder Studiendekaninnen

3

Prof. Dr. Martin Walter

Sechs Vertreter und Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen

4

Prof. Dr. Ewald Endres

5

Prof. Dr. Jörg Ewald

6

Prof. Dr. Knut Hildebrand

7

Prof. Dr. Erwin Hussendörfer

8

Prof. Dr. Robert Vogl

9

Prof. Dr. Stefan Wittkopf

ERSATZVERTRETER

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Prof. Dr. Volker Zahner Prof. Dr. Manfred Schölch

Zwei Vertreter(innen) der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

10

Claudia Hartl

11

Matthias Wilnhammer

Ein Vertreter oder eine Vertreterin der sonstigen Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen

12

Josef Gangkofer

Ersatzvertreter: Christian Genser

Zwei Vertreter(innen) der Studierenden

13

Sven Günther Bung

14

Jürgen Kolb

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Holger Ginter Christine Zahnbrecher Martin Renger Ruth Maria Mattheas Stephan Steinbauer Malin Beer Claudia Metzger Julian Schendel Michaela Starke David Benjamin Horn

15

Fiona Schönfeld

Der oder die Frauenbeauftragte der Fakultät

18

ZAHL

Ersatzvertreter: Petra Lang


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

STUDENTISCHER KONVENT ZUSAMMENSETZUNG: 29 SITZE 29 MITGLIEDER GRUPPE / FUNKTION Vertreter(in) der Studierenden im Senat die Vierzehn Mitglieder des Fachschaftenrats Vierzehn weitere Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden

ZAHL

NAMEN 1

ergibt sich aus Art. 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BayHSchG

2-15

ergeben sich aus Art. 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BayHSchG

16

Kerstin Aschenbrenner

17

Phillip Bengel

18

Sven Günther Bung

19

Michael Gartmaier

20

Benno Tarek Hamam

21

Tobias Josef Harloff

22

Dorothea Hoffmann

23

Nadine Kaufmann

24

Franziska Lina Krische

25

Antonia Längst

26

Ann-Kathrin Listl

27

Johannes Ostler

28

Julia Rauhut

29

Carolin Schaber

ERSATZVERTRETER

Ersatzvertreter in dieser Reihenfolge: Wahlvorschlag 1: Jürgen Kolb Martin Renger Wolfgang Gar Claudia Metzger Johannes Hamm Veronika Zimmerer Ruth Maria Mattheas David Benjamin Horn Wahlvorschlag 2: keiner Wahlvorschlag 3: Matthias Becher Kerstin Oßner Lisa Maria Wetzel Andreas Gradl Magnus Kastenhofer Wahlvorschlag 3: Joachim Rothje Wahlvorschlag 4: Maria Gehring

19


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

NEUBERUFUNGEN

DR. TANJA BARTON wurde am 01.09.2011 als Professorin an die Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft berufen. Sie vertritt dort das Fachgebiet Recht.

DR.-ING. NORBERT HUBER wurde am 01.10.2011 als Professor an die Fakultät Umweltingenieurwesen berufen. Er vertritt dort das Lehrgebiet Thermodynamik, Wärmeübertragung, Technische Strömungslehre und Kälte-, Lüftungs- und Klimatechnik.

DR. MARKUS BEINERT wurde am 01.10.2011 als Professor an die Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft berufen. Er vertritt dort das Fachgebiet Marketing für Investitionsgüter.

DR. ECKHARD JAKOB wurde am 01.03.2011 als Professor an die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie berufen. Er vertritt das Lehrgebiet Lebensmittelanalytik/Chemie.

STEFAN BRUNNERT wurde am 01.03.2011 als Professor an die Fakultät Wald und Forstwirtschaft berufen. Er vertritt dort das Lehrgebiet Regionale Energiewirtschaft.

DR. CARSTEN LORZ wurde am 01.10.2011 als Professor an die Fakultät Wald und Forstwirtschaft berufen. Er vertritt dort das Lehrgebiet Forstliche Bodenkunde, Geologie und standörtliche Grundlagen der Forstwirtschaft.

DR. MATTHIAS DRÖSLER wurde am 01.09.2011 als Professor an die Fakultät Landschaftsarchitektur berufen. Er vertritt dort das Lehrgebiet Vegetationsökologie.

DR. BERNHARD NOWAK wurde am 15.04.2011 als Professor an die Fakultät Landwirtschaft berufen. Er vertritt dort das Lehrgebiet Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs und Lebensmittelrecht.

DR.-ING. DR. BRUNO EHRMAIER wurde am 01.04.2011 als Professor an die Fakultät Umweltingenieurwesen berufen. Er vertritt dort das Lehrgebiet Elektrotechnik, Mess- und Regeltechnik, Rationelle Energienutzung und Erneuerbare Energien.

DR.-ING. RALPH SCHAIDHAUF wurde am 01.08.2011 als Professor an die Fakultät Umweltingenieurwesen berufen. Er vertritt dort das Lehrgebiet Energietechnik.

DR. BERNHARD HAUSER wurde am 01.09.2011 als Professor an die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie berufen. Er vertritt dort das Lehrgebiet Zierpflanzenbau und Pflanzenzüchtung.

DR. MICHAEL WAGNER wurde am 01.11.2011 als Professor an die Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft berufen. Er vertritt dort das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung.

DR. SABINE HOMANN-WENIG wurde am 01.06.2011 als Professorin an die Fakultät Umweltingenieurwesen berufen. Sie vertritt dort das Lehrgebiet Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Kosten-Nutzen-Analyse, Volkswirtschaftliche Grundlagen und Unternehmensführung. 20


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

AKTIVITÄTEN DER FRAUENBEAUFTRAGTEN DER HSWT – ­STANDORT ­WEIHENSTEPHAN FERTIGSTELLUNG DER HOMEPAGE DER FRAUENBEAUFTRAGTEN, ERSTELLUNG FLYER »» Die Homepage wurde neu aufgebaut und dient jetzt als Informationsquelle und Plattform für alle Aktivitäten und Angebote der Frauenbeauftragten der HSWT – Standort Weihenstephan »» Erstellung eines Flyers, der auf die Aktivitäten und Angebote der Frauenbeauftragten Standort Weihenstephan hinweist BAYERNMENTORING »» Betreuung BayernMentoring, Begleitendes Kontaktmanagement zur Gewinnung neuer Mentorinnen und Mentees »» Auftaktveranstaltung am 10.11.2011 für den 2. Zug mit insgesamt 26 Teilnehmerinnen; Rahmenthema: "Durch Kommunikation Türen öffnen" TEILNAHME AN GREMIEN, BERUFUNGSKOMMISSIONEN, TAGUNGEN, LANDESKONFERENZ ETC. Seminare (SS 2011 bis Dez 2012) »» Kompetenz zeigen – Sebstbewusst wirken (Mitarbeiterinnenseminar) »» Kompetenz zeigen – Sebstbewusst wirken (für Studentinnen, fakultätsübergreifend) »» Verbale Schlagfertigkeit (für Studentinnen, fakultätsübergreifend) »» Stärken nutzen (für Studentinnen der Fakultät Wald und Forst-

wirtschaft) »» Speed Reading (Seminar im Rahmen des BayernMentoring Programms) »» PR in eigener Sache (für Studentinnen, fakultätsübergreifend) KINDERBETREUUNGSANGEBOTE »» In Kooperation mit der TUM wurden verbindlich zwei Kinderbetreuungsplätze für die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Standort Weihenstephan, gesichert; »» Erstellung einer Bedarfsermittlung (Studierende, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Professorinnen, Professoren) zum „Kinderbetreuungsbedarf“; diese Ermittlung soll Grundlage für das Angebot weiterer Kinderbetreuungsplätze an der Hochschule sein. VERBLEIBSTUDIE Fertigstellung einer Verbleibstudie für Absolventinnen der Fakultät Wald und Forstwirtschaft. Weitere Verbleibstudien für die verschiedenen Fakultäten der HSWT sind für 2012 und 2013 geplant. SONSTIGES Individuelle Beratung von Studierenden mit Kind, Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten, individuelle finanzielle Unterstützung von Studierenden mit Kind etc.

AKTIVITÄTEN DER FRAUENBEAUFTRAGTEN DER HSWT – ­STANDORT ­TRIESDORF BAYERNMENTORING – STUFE 1: FIRMEN-MENTORING Betreuung BayernMentoring, Begleitendes Kontaktmanagement zur Gewinnung neuer Mentorinnen (insgesamt ca. 50 Tandems aus dem Firmen-Mentoring am HSWT-Standort Triesdorf, davon derzeit 22 Tandems im BayernMentoring, neue Bewerbungen von Studentinnen und Mentorinnen liegen bereits vor, d.h. demnächst insgesamt ca. 25-30 BM-Tandems), Mentoring-Treffen am 30.11.2011 mit dem Rahmenthema „Social Media Recruiting“ BAYERNMENTORING – STUFE 2: JUNIOR-MENTORING Auftaktveranstaltung zu Semesterbeginn mit Matching und Tandembildung am 04.10.2011 (Gender-Mix von insgesamt über 380 TeilnehmerInnen; aufgrund dieser enormen Anzahl werden die Junior-Mentorinnen für das BM nach Rücksprache mit der Landeskoordination neben den Interessen der Junior-Mentorinnen an Diversity- und Gender-Themen auch nach dem Kriterium „Interesse an den BM-Seminaren“ ausgewählt (Schätzung ca. 20-30 BM-Tandems, endgültige BM-Zahl liegt derzeit noch nicht fest)

che Übungs- und Vertiefungsveranstaltung wegen des großen Interesses gleich 1 Woche später »» Souveränes Auftreten beim Vorstellungsgespräch (für alle Studierenden mit speziellem Themenblock für Studentinnen mit Gender-Themen Kommunikation Mann – Frau, Frau & Führungsposition, Gehalt Mann – Frau usw.) »» Kamera-Simulationen von Vorstellungsgesprächen mit Verdeutlichung typisch weiblicher Verhaltensweisen beim Auftreten im Business-Kontext »» Business Knigge – der 1. Eindruck zählt, Dress-Codes, Small Talk, Do’s and Dont’s Mann – Frau TEILNAHME AN GREMIEN, BERUFUNGSKOMMISSIONEN Weiterbildung für Frauenbeauftragte: Teilnahme am eintägigen Seminar „Arroganztraining“ Teilnahme an der Vertreterversammlung des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg am 9.11.2011 mit Stimmrecht; dort wurde die amtierende stellv. Frauenbeauftragte der HSWT zum Ersatzmitglied des Verwaltungsrats für die Amtszeit 2011-2012 gewählt

SEMINARE (SS 2011 BIS DEZ 2012) »» Abschlusstreffen Junior-Mentoring »» Netzwerktreffen Mentoring mit dem Themenkomplex Business Knigge »» Girls’Day (40 Schülerinnen) – Boys’Day (10 Schüler) »» Prüfungsangst und Stressmanagement für Frauen »» Zeitmanagement (Seminar im Rahmen des BayernMentoring-Programms) »» 2 Veranstaltungen: Kontakte zu Firmen knüpfen mit Mentoring (für alle Studierende mit speziellem Themenblock für Studentinnen mit Vorstellung des BayernMentoring sowie Work-Life, Gender & Diversity Management) »» Prüfungsangst & Stressmanagement nur für Frauen, zusätzli21


Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

22


FAKULTÄT ­BIOTECHNOLOGIE ­UND ­BIOINFORMATIK


Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik

BERICHT ÜBER DIE FAKULTÄT BIOTECHNOLOGIE UND BIOINFORMATIK PROF. DR. FRANK LESSKE Das Jahr 2011 stand für die Fakultät BB im Zeichen der Erweiterung des Studienangebots. BRAU- UND GETRÄNKETECHNOLOGIE (B. ENG.) Im Rahmen des landesweiten Aufwuches/Ausbaus von Studienplätzen ist an der Fakultät neben dem Ausbau der bestehenden Studiengänge ein neuer Bachelor-Studiengang ‚Brau- und Getränketechnologie‘ (Bachelor of Engineering) eingerichtet worden. Das zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Lebensmitteltechnologie (FK GL) erstellte Konzept konnte nach der Genehmigung durch das Ministerium zügig umgesetzt werden, so dass die ersten Studierenden bereits im Wintersemester 2011/2012 ihr Studium aufnehmen konnten. Im nächsten Jahr sollen vier Professorenstellen zur Unterstützung dieses Studiengangs besetzt werden. Aufbauend auf naturwissenschaftlichen Grundlagen werden im Studium verschiedene spezielle Themen aus dem Bereich der modernen Brau- und Getränktechnologie, wie z.B. Saatgutzüchtung und Malzherstellung, Anlagenplanung und –bau, Herstellung von Hilfs- und Betriebsstoffen, Bier- und Getränkeherstellung, Betrieb und Optimierung von Produktionsanlagen, Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle oder Marketing und Vertrieb behandelt. Dazu werden neben der Vermittlung von theoretischem Grundlagenwissen und Grundfähigkeiten vor allem anwendungsbezogene Probleme der Berufspraxis analysiert und Lösungen für diese Probleme entwickelt. Dies geschieht in praktischen Lehrveranstaltungen unter anderem auf der Grundlage von Fallstudien und Projektarbeiten. BRAU DUAL Ab 2012 wird dieser Studiengang auch als duales Studium angeboten. Im sogenannten Verbundstudium kann bei einer Gesamtdauer von 4,5 Jahren eine Doppelqualifizierung erworben werden: die Berufsausbildung zur/zum Brauer/in und Mälzer/in und der akademische Abschluss als Bachelor of Engineering für Brauund Getränketechnologie. Bioprozessinfomatik Dual Ebenso wird nun auch der Studiengang Bioprozessinformatik im dualen System angeboten – als Studium mit vertiefter Praxis, wobei die bestehende Kooperation mit Roche Diagnostics in dieses duale Studienangebot integriert wurde. BIOPROZESSINFORMATIK Für den Studiengang Bioprozesinformatik wurde eine neue Studien- und Prüfungsordnung verabschiedet, die mit Beginn des WS 2011 in Kraft getreten ist. Danach gibt es ab dem 4. Semester keine Aufteilung in Schwerpunkte mehr, dafür haben die Studierenden mehr Möglichkeiten ihre individuellen Gewichtungen über Pflichtwahlfächer zu setzen. MASTER INFORMATIK Für Absolventen des Studiengangs Bioprozessinformatik wurde eine Kooperation mit der FH Landshut geschlossen, welche ihnen ermöglicht an dem dortigem Masterprogramm in Informatik teilzunehmen. Die Kooperation umfasst einen Austausch der Dozenten und sieht vor, dass unsere Fakultät in Zukunft einen eigenen Schwerpunkt in Richtung „maschinelles Lernen“ im Master anbietet. MASTER BIOTECHNOLOGIE/BIOINGENIEURWESEN Weiterhin wurde ein Master-Studiengang Biotechnologie/Bioingenieurwesen in Zusammenarbeit mit der Hochschule München, Fakultät für Feinwerk und Mikrotechnik, ausgearbeitet und genehmigt, der im Sommersemester 2012 starten wird. Dieser konsekutive Master-Studiengang umfasst drei Semester, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, sowohl im Sommer als auch 24

im Winter zu beginnen. Der Studiengang vermittelt neben einem vertieften Verständnis biologischer Prozesse und deren technischer Anwendungen ein breites Spektrum an ingenieurwissenschaftlichen Werkzeugen und Methoden, beispielsweise aus den Bereichen Bioverfahrenstechnik, Biomedizin oder Biopharmazie. Neben einem ausgewogen Angebot von Pflichtmodulen ist ein hoher Anteil an Wahlpflichtmodulen vorgesehen. Die Studierenden können sich den Studienverlauf in Richtung individueller Schwerpunkte, wie z.B. rote, gelbe, weiße Biotechnologie, Biomedizintechnik, Bioinformatik, oder Nano-Biotechnologie zusammenstellen. Voraussetzungen für ein Studium ist ein Abschluss eines Bachelorstudiums im Bereich „Bioingenieurwesen“ bzw. „Biotechnologie“ an den Hochschulen München bzw. Weihenstephan-Triesdorf oder eines vergleichbaren Studiums mit einer Gesamtprüfungsnote von mindestens „gut“. Es ist vorgesehen die Zulassung auf 20 Studienanfängerinnen/-anfänger pro Semester zu beschränken. STUDIENBETRIEB Bedingt durch den Ausbau ist die Zahl der Studierenden in 2011 stark gestiegen. Insgesamt waren Ende 2011 499 Studierende in den Studiengängen der Fakultät immatrikuliert, als etwa 25% mehr als im Jahr davor. Zum Wintersemester 2011/2012 haben 118 Studierende im Studiengang Biotechnologie begonnen, 74 im Studiengang Brau- und Getränketechnologie und 36 im Studiengang Bioprozessinformatik. Dabei hatten sich 842 Interessenten um einen Studienplatz beworben. Erfolgreich abgeschlossen haben ihr Studium im Jahr 2011 im Diplomstudiengang Biotechnologie 16 Absolventen und im Diplomstudiengang Bioinformatik 18 Absolventen. Einen Studienvertrag im Rahmen der Kooperation mit der Roche Diagnostics GmbH in Penzberg konnten drei Studierende der Bioprozessinformatik annehmen. Ab 2012 wird die Kooperation nicht mehr über einen Studienvertrag, sondern im Rahmen des neu geschaffenen dualen Studiengangs Bioprozessinformatik abgewickelt.

Prof. Dr. Frank Leßke Dekan


Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik

AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSPROJEKTE KOOPERATIVE PROMOTION ZUR VORHERSAGE VON BIOMARKERN Im Rahmen einer Kooperation mit der Universität Regensburg hat Dipl. Ing. (FH) Thorsten Schön, ein Absolvent des Studiengangs Bioinformatik, ein Promotionsvorhaben zu dem Thema „Bioinformatik-Verfahren zur Vorhersage molekularer Biomarker für metabolische Störungen“ gestartet.

zur Verfügung gestellt. Der maßgeschneiderte Wissenstransfer der erarbeiteten Ergebnisse an die Zielgruppen Kommunen, Bürger und Wirtschaft bildet neben der Bewusstseinsbildung zum verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien die Grundlage für Entscheidungen und neue Fortbildungskonzepte.

Das Ziel der Promotion ist die Identifizierung von molekularen, leicht messbaren Biomarkern zur Differentialdiagnose und Prognose metabolischer Störungen am Beispiel der nichtalkoholischen Fettleber (Non-Alcoholic Fatty Liver Disease, NAFLD). Derzeit besteht das Standardverfahren zur Diagnose von NAFLD in einer Leberbiopsie. Neben den hohen Kosten und der Invasivität leidet dieses Verfahren an einer ungenügenden Abgrenzbarkeit der NAFLD von entzündlichen und alkoholisch bedingten Lebererkrankungen. Es besteht daher ein starkes Interesse an der Entwicklung von aussagekräftigen nichtinvasiven Tests zur Differentialdiagnose von NAFLD. Hierzu werden im Rahmen des Promotionsvorhabens Verfahren aus der Bioinformatik und Techniken des maschinellen Lernens weiterentwickelt, um strukturierte und diagnoserelevante Informationen aus einer großen Anzahl von Messwerten und qualitativen Befunden von Patienten und Gesunden maschinell zu extrahieren und zu kombinieren. Der zusätzliche Abgleich dieser Informationen mit medizinischem Vorwissen soll die diagnostische und prognostische Trennschärfe weiter erhöhen. Die Quellen der aussagekräftigsten Prognosen können basierend darauf identifiziert werden und dienen als Kandidaten für molekulare NAFLD Biomarker. Der wissenschaftliche Kern der Promotion besteht in der Entwicklung eines Verfahrens zur Kombination der verschiedenen Dateninformations- und Wissensströme zu einem kohärenten intelligenten Analyse-und Vorhersagetool. Das Promotionsvorhaben findet im Rahmen eines österreichisch staatlich finanzierten Projekts – BioPersMed – mit mehreren Konsortialpartnern aus der Forschung und der Industrie statt. BioPersMed wird von der medizinischen Universität Graz (MUG) geleitet, welche eine der größten Biobanken Europas führt. Die Promotion wird als kooperatives Promotionsverfahren zwischen der Universität Regensburg unter der Betreuung von Prof. Dr. E.W. Lang und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf unter der Betreuung von Prof. Dr. M. Stetter durchgeführt. BMBF-PROJEKT: RISK-IDENT Im Zuge des BMBF Forschungsrahmenprogramms „Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ wurde im Rahmen des bundesweiten RISK-WA Projektes („Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf“) ein Teilprojekt „RISK-IDENT – Bewertung bislang nicht identifizierter anthropogener Spurenstoffe sowie Handlungsstrategien zum Risikomanagement im aquatischen System“ genehmigt, an dem auch unsere Fakultät unter der Führung von Prof. Dr. Frank Leßke beteiligt ist.

Torsten Schön am Akademischen Nachmittag mit dem Thema „Bioinformatik-Verfahren zur Vorhersage molekularer Biomarker für metabolische Störungen“

In dem der HSWT zugewiesenen Arbeitspaket soll eine Datenbank potentiell gewässerrelevanter Stoffe entwickelt werden, welche die für den Nachweis im Gewässer notwendigen analytischen Kenngrößen zur Verfügung stellt. Für die Identifizierung unbekannter Spurenstoffe werden die Stoffe in der Datenbank mit den notwendigen analytischen Kenngrößen wie Molekularmasse oder Hydrophobizität (log Kow und pKa, wenn vorhanden log Dow) verknüpft. Hierfür werden die Registrierungsdossiers, öffentlich zugängliche Datenbanken wie PubChem oder der gemeinsame Stoffdatenpool des Bundes und der Länder (GSBL) genutzt. Die Bereitstellung dieser Daten soll so weit wie möglich automatisch erfolgen. Neben der HSWT sind das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU), die Technische Universität München (TUM), die Landeswasserversorgung Stuttgart (LW) sowie die CONDIAS GmbH beteiligt. Das Projekt wird für drei Jahre gefördert. Für die HSWT kann daraus eine Stelle für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter finanziert werden, für die Marco Luthardt, ein Absolvent aus dem Studiengang Bioinformatik, gewonnen werden konnte.

Im Projekt RISK-IDENT wird im Sinne eines vorsorgenden Umweltschutzes eine Systematik entwickelt und angewandt, mit der neben den schon bekannten auch bisher unbekannte, im Gewässer auftretende anthropogene Spurenstoffe identifiziert werden. Neben der Risikobewertung dieser Spurenstoffe – auch hinsichtlich der Metabolitenbildung und der Trinkwasserrelevanz – wird eine neue Methode zur Elimination der Spurenstoffe während der Abwasserreinigung erprobt. Die Ergebnisse werden in Form von Handlungsanweisungen zur Identifizierung und zum Risikomanagement unbekannter Spurenstoffe sowie in einer Datenbank potentieller sowie nachgewiesener anthropogener Spurenstoffe 25


Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik

WICHTIGE EREIGNISSE Anlässlich der 40-Jahr Feier der Hochschule fand am 1.7.2011 an der Fakultät ein akademischer Nachmittag mit verschiedenen Vorträgen aus Industrie und angewandter Forschung statt. Im Rahmen dieser Feier wurden auch die Förderpreise für besonders gute Diplomanden vergeben.

Für den Studiengang Bioinformatik wurde der Preis an Herrn Mathias Pfeifer vergeben. Herr Pfeifer hat seine Diplomarbeit mit dem Titel „Development of an Algorithm for the in silico Design of T Cell Immunogens as exemplified by the HIV-1 Group specific antigen“ bei der Firma GeneArt in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Regensburg angefertigt. An der HSWT wurde er betreut von Prof. Dr. Frank Leßke. n seiner Arbeit entwickelte Herr Pfeifer eine computergestützte Methode zur Identifizierung von Immunogenen, die optimiert sind hinsichtlich einer Immunantwort von CD8+ zytotoxischen T-Zellen. Diese Software wird eingesetzt, um neue innovative Impfstoffe für HIV/AIDS zu finden. Zuerst werden Epitope aus der CTL/CD8+ T-Cell Epitope Database virtuell auf einen für Immunantworten spezifischen Bereich (Gag-Protein) einer isolierten HIV Nukleotid-Sequenz (HXB2) abgebildet. Als nächstes kann man mit dem Programm Punktmutationen in den Aminosäurensequenzen bewerten, um mit Hilfe eines linearen Fisher Klassifikators für die Immunantwort schädliche und nützliche Epitope zu klassifizieren. Im letzten Schritt werden die nützlichen Epitope hinsichtlich ihrer biologischen und immunologischen Eigenschaften algorithmisch

Prof. Dr. Frank Leßke erhält den Preis für „beste Lehre“ in der Bioprozessinformatik 26

bewertet. Nach Ausschluss von inkompatiblen Epitopen kann ein Impfkandidat generiert werden, der dann wiederum im Labor hinsichtlich seiner Wirksamkeit validiert wird. Herr Pfeifer hat dabei in seiner Arbeit komplexe Methoden aus der Informatik, speziell der Datenanalyse, auf das biologische anspruchsvolle Gebiet der Immunologie erfolgreich angewendet. Herr Pfeifer hat sein Studium in 8 Semestern beendet und hat dabei immer ausgezeichnete Leistungen erbracht. Mit einer Gesamtnote von 1,2 ist er der bisher beste Absolvent des Studiengangs Bioinformatik. Für den Studiengang Biotechnologie wurde der Preis an Frau Anna Eibofner vergeben. Frau Eibofner hat ihre Diplomarbeit mit dem Titel „Charakterisierung des Prozessverlaufes von sekretierten Wirtszellproteinen aus CHO-basierten Fermentationen zur Identifikation möglicher Prozessmarker bei der Herstellung von Biopharmazeutika“ bei der Firma Boehringer Ingelheim durchgeführt. An der HSWT wurde sie betreut von Prof. Dr. Ilse Bartke. Frau Eibofner gelang es fünf Markerproteine zu charakterisieren, die bei Fermentationsprozessen entscheidenden Einfluss haben. Ihre Betreuerin Prof. Dr. Ilse Bartke ist davon überzeugt, dass durch die Ergebnisse von Frau Eibofner und der Charakterisierung dieser sekretierten Proteinen im Fermentationsüberstand eine Verbesserung der Fermentationsprozesse ermöglicht wird. Frau Eibofner hat bereits vor Ihrem Studium eine Ausbildung zur biotechnologischen Assistentin mit Auszeichnung absolviert. Sie war eine engagierte Studentin, hat z.B. ein Tutorium für Molekulare Zellbiologie geleitet und später als studentische Hilfskraft in der Zellkultur einen Prozess für die Fermentation einer Hybridomazelle im Kleinmaßstab entwickelt. Frau Eibofner hat ihr Studium in 10 Semestern mit der Gesamtnote 1,3 abgeschlossen und wurde nach dem Studium sofort von der Firma Boehringer Ingelheim übernommen. Ebenfalls im Rahmen des akademischen Nachmittags wurden zum ersten Mal die von den Studierenden gestifteten Preise in Höhe von 5000 Euro für die „beste Lehre“ vergeben. Für den Studiengang Biotechnologie hat diesen Frau Prof. Dr. Sabine Grüner-Richter bekommen, für den Studiengang Bioprozessinformatik Herr Prof. Dr. Frank Leßke. Die Preisgelder müssen für die Unterstützung der Lehre eingesetzt werden.

Prof. Dr. Sabine Grüner-Richter freut sich über den Preis für „beste Lehre“ in der Biotechnologie


Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

BayTech- Firmenseminar im Februar 2011

Im April fand zum zweiten Mal der Girls‘ Day an unserer Fakultät statt

Studenten beim Studieninfotag im April 2011

Studienprojekt des 6. Semesters Bioprozessinformatik „Lego-Mindstorm-Roboter“

OpenMasp Veranstaltung im Mai 2011

Firmenlauf Juni 2011 27


Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Drohnenprojekt des 7. Semesters Bioprozessinformatik

Unsere Studenten bei ihrer täglichen Arbeit

40-Jahr Feier: Herr Prof. Dr. Schödel und Herr Prof. Dr. Hege bei der Abendveranstaltung

40-Jahr Feier: Musikalischer Beitrag von Prof. Dr. Palfreyman und Prof. Dr. Leßke

40-Jahr Feier: Unsere Studenten bei der Abendveranstaltung

40-Jahr Feier: Unser Stand mit dem Thema Weinherstellung

28


Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

40-Jahr Feier: Kinderuni mit Prof. Dr. Palfreyman „Der Goldschmied, der den König austricksen wollte“

40-Jahr Feier: Kinderuni mit Prof. Dr. Kleiber „Wir bringen Bakterien zum Leuchten und machen DNA sichtbar“

Abschlussfeier Biotechnologie 2011

Studienfahrt der Bioprozessinformatiker nach Basel

Unsere Studenten bei der Braubeviale in Nürnberg, November 2011

Erstsemester nach der traditionellen Erstsemesterrallye 29



FAKULTÄT ­GARTENBAU ­UND ­LEBENSMITTELTECHNOLOGIE


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie

BERICHT ÜBER DIE FAKULTÄT GARTENBAU UND LEBENSMITTELTECHNOLOGIE PROF. DR. VOLKER HENNING 2011 blickten wir auf das 40-jährige Bestehen der Hochschule zurück. Zum Wintersemester 1971 nahmen in Bayern die ersten Fachhochschulen ihre Arbeit auf – auch wenn die Ausbildung im Gartenbau wesentlich ältere Wurzeln aufweist, wie aus der Jubiläumsschrift der Fachhochschule zum 175-jährigen Bestehen aus dem Jahre 1979 hervorgeht. Fotos vergangener Jahre machen die Entwicklung am Standort Weihenstephan deutlich. DOPPELTER ABITURJAHRGANG AN DER FAKULTÄT GARTENBAU UND LEBENSMITTELTECHNOLOGIE 2011 war das Jahr des doppelten Abiturjahrganges in Bayern; die letzten Schüler der neunjährigen und die ersten Schüler der achtjährigen gymnasialen Ausbildung haben ihre Schulzeit beendet. Auch an unserer Fakultät führte dies zu deutlich erhöhten Studierendenzahlen; gegenüber dem Vorjahr haben 81 Studierende mehr ihr Studium begonnen. Im Gartenbau konnten zum WS 2011/2012 86 Erstsemester begrüßt werden; die Lebensmitteltechnologie startete in diesem Jahr mit 145 Studienanfängern und nahm damit mehr Studierende auf als geplant war. Das Angebot, bereits in einem verkürzten SS 2011 das Studium zu beginnen, einzelne Module in ein „nulltes“ Semester vorzuziehen und damit einen leichteren Studienstart zu ermöglichen wurde nur in einem enttäuschenden Umfang wahrgenommen. WIEDERBESETZUNG ZIERPFLANZENBAU ZUM WINTERSEMESTER 2011/2012 2011 verabschiedeten wir – zum zweiten Mal – Prof. Dr. Rolf Röber. Nachdem Professor Dr. Traud Winkelmann zum Ende des Sommersemesters 2008 an die Universität Hannover wechselte, stand Professor Röber für die Zeit der Stellenvakanz zur Verfügung und hat drei weitere Jahre die Ausbildung im Bereich Zierpflanzenbau gewährleistet. An seinem 70. Geburtstag konnte er jetzt seinen Nachfolger begrüßen: Dr. Bernhard Hauser, früher Geschäftsführer des Gewächshauszentrums Dürnast der TUM, wurde zum 01.09.2011 berufen und übernimmt neben den Lehrveranstaltungen im Bereich Zierpflanzenbau auch die Module mit Inhalten zur gartenbaulichen Pflanzenzüchtung war. NEUE DOZENTEN IN DER LEHRE 2011 konnte das Lehrangebot der Fakultät durch die Besetzung der Professur für das Lehrgebiet Chemie und Lebensmittelanalytik abgerundet werden; berufen wurde Dr. Eckehard Jakob, der bisher als Gutachter für Lebensmitteluntersuchungen bei Eurofins Scientific Analytics in Nantes, Frankreich tätig war. Ermöglicht wurde diese Professur durch die Aufnahme einer höheren Studentenzahl, die im Rahmen des Ausbauprogramms der Hochschulen zu neuen Stellen führen. Aus Mitteln zur Verbesserung des Lehrangebots für den letzten G9-Jahrgang konnte Dr. Claudia Brand für die Unterstützung der Lehre im mathematischen Bereich gemeinsam für unsere Fakultät und die Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik gewonnen werden. Frau Brand nimmt die Lehre in den Studienfächern Höhere Mathematik im Studiengang Lebensmitteltechnologie sowie Bio- und Wirtschaftsmathematik im Gartenbau war. Im Studiengang Gartenbau unterstützen uns seit diesem Jahr Jörg Freimuth, Geschäftsführer des bayerischen Gärtnereiverbandes und Hartmut Weimann, Präsident des Württembergischen Gärtnereiverbandes als Lehrbeauftragte. Ihr Beitrag ist uns besonders wichtig, da damit Belange und Erfahrungen des Berufsstandes Eingang in die Lehre finden. Darüber hinaus kann nun auch der Berufsstand sich vom Ausbildungsstand zukünftiger Mitwirkender in den Betrieben überzeugen.

32

UNSERE STUDIENGANGSBOTSCHAFTER 2011 stand auch unter dem Motto „Studenten werben Studenten“. Zwei Studierende aus dem Studiengang Gartenbau unterstützen uns seit diesem Jahr bei Studieninformationstagen oder Messeauftritten und engagieren sich für die Nachwuchswerbung. Sie informieren Interessierte mit ihrer studentischen Sichtweise und mit ihren eigenen Erfahrungen über Studium, Wünsche und Erfahrungen. Sehr begrüßt wurde in diesem Zusammenhang, dass Studierende an ihre ehemaligen Berufsschulen gegangen sind, um über Studienmöglichkeiten in Weihenstephan zu berichten. START DES STUDIENANGEBOTS „GARTENBAU DUAL“ – BERUFSAUSBILDUNG + STUDIUM 2011 startete das Studienangebot „Gartenbau dual“. Jeder Interessierte am Gartenbaustudium hat nun die Möglichkeit, das Bachelorstudium mit einer Berufsausbildung zum/zur Gärtner/in in den Fachrichtungen des Erwerbsgartenbaus zu kombinieren und dabei praktische Erfahrungen innerhalb der Berufsausbildung zu sammeln. Zum 1. Juli 2011 haben 13 Studierende den dualen Bildungsweg begonnen. In den ersten 15 Monaten sind sie in den Betrieben tätig, zum Wintersemester 2012/2013 beginnt dann ihr Studium. Die weiteren, für den Abschluss der Lehrzeit nachzuweisenden Praxiszeiten werden die Dual-Studierenden in den Semesterferien und im Praxissemester erbringen. Notwendig für das duale Studium ist die Kooperation mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb im Gartenbau. Hier hofft die Fakultät, dass sich das duale Modell etabliert und weitere Betriebe sich für eine Kooperation begeistern; derzeit konnten nicht alle Studieninteressierten einen Betrieb für die duale Ausbildung finden.

Prof. Dr. Volker Henning Dekan


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Blick vom Weihenstephaner Berg damals …

… und heute

Blick zum Weihenstephaner Berg damals

Ausstattung mit Technik an der ehemaligen Ingenieursschule

Und Neuanschaffungen,

die vom ehemaligen Technikerprofessor Dr.-Ing. Hermann Hege kritisch begutachtet werden. 33 33


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Molekulare Küche am 2. Juli im Rahmen der 40-Jahr-Feier …

… mit der Freisinger Bevölkerung

Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern für herausragende Leistungen an Philipp Schwab, Preisträger der HSWT; Philipp Schwab mit Vizepräsident Wolf Dieter Rommel (links) und Professor Klaus Menrad (rechts) bei der Preisverleihung

Studiengangsbotschafterin Franziska Blind mit Studieninteressierten auf der Einstieg Abi in München

TaSPO-Award für das Forschungsprojekt „Energieeffizienzsteigerung im Gartenbau“, das als bestes Konzept „Energie und Umwelt“ ausgezeichnet wurde; Professor Klaus Menrad (4. von rechts) und Valentin Sauer (2. von rechts) im Kreise der Projektpartner 34


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Lehre im Bereich Sortenprüfung damals, …

… im Bereich Saatgutbestimmung …

… und im Praktikum zur Veredelung heute.

Neuanschaffung an der Versuchsanstalt für Gartenbau 1971 …

… und Neubau eines 10 ha Betriebes für Paprika, der im Rahmen einer Exkursion zum Bodensee 2011 besichtigt wurde. 35


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie

RÜCKBLICK 40 JAHRE HOCHSCHULE – DIE ­FAKULTÄT ­FEIERT ­GEBURTSTAG! Während die zentrale Feier der Hochschule am 1. Juli mit einem Festakt im Asamsaal stattfand, begannen die Aktionen der Fakultät bereits am 30. Juni mit Veranstaltungen vor allem für Studieninteressierte und Studierende, die dann am nächsten Tag mit Auszeichnungen und Vorträgen fortgesetzt wurden. GARTENBAU-LUFT SCHNUPPERN Sehr zufrieden waren die Organisatoren des Schnupperstudientags Gartenbau, Professor Dr. Bernd Hertle und Professor Dr. Stefan Krusche, über die Anzahl der Teilnehmer. Über 70 Interessierte lauschten den Professoren und Studienberatern, um mehr

Einstieg ins Berufsleben berichteten. So informierten Jochen Rupp aus der Bioland-Beratung, Roman Heidenfelder von der Baumschule Wörlein, Zlatko Stojcic von der Firma Obi, Manuela Schielin aus der Obstbauberatung Bodenseekreis, Andrea Metzenauer von der Firma Develey, Thorsten Mundus von der Firma Selecta Klemm sowie Martin Thürauf und Dominik Bauer von der Firma Dehner. Die Studierenden hatten so die Möglichkeit, genaueste und praxisnahe Erfahrungen und Empfehlungen zu erfahren und sich Tipps für Stellenwahl und Bewerbung zu holen. Unter dem Motto „Wir feiern Geburtstag“ veranstaltete die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie unter Mitwirkung des Verbandes Weihenstephaner Ingenieure e.V. am 1. Juli den Weihenstephaner Tag als einen fachspezifischen Festtag; mehrere Auszeichnungen und Vorträge füllten den feierlichen Tag: BICKELPREIS 2011 – GARTENBAU Der jährlich durch den Verband Weihenstephaner Ingenieure e.V. verliehene Bickelpreis zeichnete in diesem Jahr für den Gartenbau Herrn Dipl. Ing. (FH) Jürgen Kuhl aus. Jürgen Kuhl, Absolvent des Jahrgangs 1988, hat sich besonders durch seine Mitwirkung im Blumengroßmarkt Köln e.G. hervorgetan, dessen Vorstandsvorsitzender er seit 2006 ist.

Über 70 Studieninteressierten konnte Vizepräsident Sebastian Peisl am Schnupperstudientag Gartenbau die Arbeit der FGW und die Nutzung im Bereich der Lehre vorstellen. über den Bachelorstudiengang Gartenbau zu erfahren. Nach einer einführenden Informationsveranstaltung wurden den Teilnehmern studentische Projekte und Versuchsergebnisse von den Studierenden näher gebracht. Im Weiteren engagierten sich Studierende in einer Campusführung für Ihre eventuellen Nachfolger. Am Nachmittag führte Professor Dr. Sebastian Peisl durch die Forschungsanstalt und zeigte den Interessierten die Möglichkeiten der praxisnahen Ausbildung auf dem Gelände auf. Als Abschluss des gelungenen Infotages konnten die Teilnehmer in den studentischen Alltag hineinschnuppern und eine Vorlesung im Fach Botanik besuchen. BERUFSFELDINFO – ABSOLVENTEN BERICHTEN AUS IHREM BERUFSLEBEN Unmittelbar im Anschluss an den Schnupperstudientag fand in diesem Jahr die „Berufsfeldinfo“ für die Studierenden, aber auch für die anwesenden Studieninteressierten statt. Professor Dr. Hans-Ulrich Helm konnte in zwei parallel durchgeführten Veranstaltungen acht ehemalige Absolventen begrüßen, die von ihrem

Berufsfeldinfo – Absolventen geben unseren Studierenden und Studieninteressierten einen Einblick in die Berufsfelder des Gartenbaus 36

PREIS FÜR GUTE LEHRE Erstmalig hatte die Hochschule in diesem Jahr einen Preis für gute Lehre ausgelobt, der für jeden Studiengang zur Verfügung gestellt wurden. Die von den Studierenden vorgeschlagenen Preisträger Professor Dr. Elke Meinken für den Studiengang Gartenbau und Professor Dr. Vladimir Ilberg für die Lebensmitteltechnologie wurden mit dem Preis ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 5000 € steht ihnen damit zur Optimierung der Lehre in den Fächern Bodenkunde und Pflanzenernährung bzw. Verfahrenstechnik bereit. Frau Professor Meinken erhielt den Preis für gute Lehre für ihre interessant gestalteten Vorlesungen, in denen sie ihr breitgefächertes Wissen mit sehr charmanter und erheiternder Art vermittelt. Für seine hohe Motivation und sein Engagement für sein Fachgebiet bekam Professor Ilberg die Auszeichnung. Mit professionellem Medieneinsatz und sehr praxisnahen Unterricht vermittelt er die fachlichen Inhalte anschaulich und kompetent. BESTE ABSOLVENTIN GEEHRT Der Förderkreis der Hochschule verlieh den Preis für den/die besten Absolventen/in in diesem Jahr an die Absolventin Christiane Schmidtmeier. Christiane Schmidmeier durchlief ihr Studium der Lebensmitteltechnologie in acht Semestern und erreichte den besten Studienabschluss aller Studierenden der vergangenen fünf Jahre. Daneben engagierte sie sich in zahlreichen Tutorien für ihre Kommilitonen. Zusätzlich arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Institut für Lebensmitteltechnologie mit großem Einsatz in der Forschung. Kreativ und ungewöhnlich selbständig löste sie dabei auch komplexe Fragestellungen. Sie zeigte ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten bei der praktischen Anwendung ihres weit überdurchschnittlichen theoretischen Wissens im Verlauf der Entwicklung neuer Rezepturen und Wirkstoffkombinationen in verschiedenen Lebensmittelanwendungen. Als erste Studierende des Studiengangs Lebensmitteltechnologie wird sie in Kürze ihre Promotion an einem Forschungsinstitut in Neuseeland antreten.


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie STUDIERENDEN-WETTBEWERB „MEIN STUDIUM IM ­WEIHENSTEPHAN“ Der Verband Weihenstephaner Ingenieure e.V. überreichte auch in diesem Jahr Fördergelder an erfolgreiche Studierende. Zudem stand die Auszeichnung von studentischen Arbeiten im Mittelpunkt, die aus dem Wettbewerb zum Thema „Mein Studium in Weihenstephan – was mir (bisher) das Wichtigste war“ hervorgegangen sind.

Prof. Mac Cárthaigh präsentiert die Ernte von Ensete

Im Rahmen des Studienwettbewerbs „Mein Studium in Weihenstephan – was mir (bisher) das Wichtigste war“ haben Ramona Hofmann, Sarah Sauerborn und Angelika Baumstark für ihre Arbeit „Das Wichtigste auf einen Blick“ den ersten Preis erhalten,…

…während Dominik Bretz mit seinem Poster „Studium als Vorbereitung für die berufliche Tätigkeit bei RAM“ den zweiten Preis erhielt.

Verpackung von Schnittrosen in Äthiopien

ausländischen Zierpflanzenbetrieben in den Gebieten rund um die Hauptstadt angesiedelt. Vor allem die klimatischen Bedingungen und die geringen Lohnkosten spielen hierbei eine große Rolle. Der Export produzierter Schnittware, Jungpflanzen oder Gemüse erfolgt fast ausschließlich über den Flughafen von Addis Abeba. Der notwendige Ausbau der Infrastruktur, die Investition in soziale Projekte und die Einfuhr von Devisen und Produktionsmitteln werden dabei als Vorteil für das Land und die Bevölkerung gesehen. Allein die größte afrikanische Flower farm der niederländischen Firma Sher Rosen produziert Schnittrosen auf einer Fläche von 350 Hektar und beschäftigt ganzjährig 12.000 äthiopische Angestellte! Die Arbeitsschwerpunkte in den besuchten Forschungseinrichtungen lagen vor allem in der Verbesserung der Ernährungssituation der Bevölkerung, die momentan noch überwiegend über kleinbäuerliche Selbstversorgung gewährleistet wird. Bei vielen Programmzielen der Exkursion zeigt sich das Problem der grundlegend schlechten Bildungssituation im Land, aber auch des eklatanten Fachkräftemangels. Diese Probleme hemmen eine schnellere Entwicklung des landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Sektors. Neben den fachlichen Themen blieb den Studenten noch Zeit, das

Für den Beitrag von Ramona Hofmann, Sarah Sauerborn und Angelika Baumstark wurde ein Preisgeld in Höhe von 700 Euro, für den Beitrag von Dominik Bretz 500 Euro bereitgestellt. Insgesamt hatten die Sponsoren Mamminger Konserven, der Verband Weihenstephaner Ingenieure und der Gemüsering Stuttgart 1.500 Euro zur Verfügung gestellt. ÄTHIOPIEN-EXKURSION IM RAHMEN DES PRAXISSEMESTERS GARTENBAU Prof. Dr. E. Meinken, Prof. Dr. K. Menrad, Dipl.-Ing. A. Gabriel Vom 11. – 25.9.2010 fand die Exkursion mit 30 Gartenbau-Studierenden des 6. Semesters nach Äthiopien statt. Initiiert und zum größten Teil organisiert wurde die Reise von Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh, der momentan an der HSWT beurlaubt ist, um in Äthiopien an der Model University of Adama am Campus Asella in Äthiopien mitzuwirken. Das Exkursionsprogramm bot eine ausgewogene Mischung von Besuchen bei ansässigen ausländischen Gartenbauproduzenten (z.B. Red Fox, Florensis, Sher Roses) und inländischen staatlichen und unabhängigen Produktions- und Forschungseinrichtungen. In den letzten zehn Jahren hat sich eine große Zahl an

Exkursionsteilnehmer in Äthiopien Leben in den größeren Städten (Addis, Hawassa, Asella) kennenzulernen oder die beeindruckende Landschaft auf den längeren Busfahrten zu genießen. Auch für die vielen winkenden äthiopischen Kinder am Straßenrand war ein Reisebus mit 33 weißen Gesichtern wohl ein außergewöhnliches Erlebnis. Ohne die Vorbereitung und Betreuung vor Ort wäre diese Exkursion in dieser Art nicht möglich gewesen. Hier gilt Professor Mac Cárthaigh und seinem Team in Asella ein großer Dank.

37


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie

AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSPROJEKTE FORSCHUNGSPROJEKT IM BEREICH „GUSHING“ AM INSTITUT FÜR LEBENSMITTELTECHNOLOGIE A. Herrmann Das spontane Überschäumen von karbonisierten Getränken beim Öffnen von zuvor nicht geschüttelten Flaschen ist ein Phänomen, das als „Gushing“ bezeichnet wird und bereits Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bei Malzbieren bekannt wurde. Gushing wird vom Konsumenten meistens als Qualitätsfehler empfunden. Reklamationen dieser Art können für die betroffenen Herstellungsbetriebe Imageverluste bedeuten und zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.

Leichtes Gushing nach öffnen der Flasche

Zusatz einer stark gushenden Substanz

Gushing ist als ein multikausales Phänomen zu verstehen, deren Entstehung sich durch ein komplexes Zusammenspiel unterschiedlichster Faktoren erklärt. Die Gushingforschung ist seit Jahrzehnten bestrebt, einerseits die Ursachen zu identifizieren, andererseits Lösungen für den Praktiker vorzuschlagen. Trotz neuer Erkenntnisse ist es bisher noch nicht gelungen, das Auftreten von Gushing in der Industrie zu kontrollieren oder sicher zu verhindern.

Partikelgrößenmessgerät der Microtrac Europe GmbH

Professor Dr. Vladimir Ilberg erhielt im Jahr 2010 die Bewilligung seines Fortsetzungsantrags zur Thematik „Gushing“ durch die Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V.. In seinem vorangegangen Forschungsprojekt, in dem Herr Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Manuel Christian promovierte, wurden Lösungsmöglichkeiten und Einflussfaktoren identifiziert und verifiziert, 38

welche zu einer Reduzierung der Gushingneigung führten, die auch in der Praxis für Brauereien im Rahmen des Reinheitsgebotes anwendbar sind, um das „Gushen“ der produzierten Biere zu minimieren oder vollständig zu unterdrücken. Zusammen mit der wissenschaftlichen Mitarbeitern Frau ­Dipl.-Ing. (FH) Antonie Herrmann startete er nun im Sommer das nachfolgende Forschungsprojekt. In diesem finden ebenfalls Diplomanden der Hochschule im Bereich Lebensmitteltechnologie, wie derzeit Frau Lisa Wittmann, eine hoch spannende Tätigkeit für ihre Abschlussarbeit. Hierzu werden die derzeit von der MEBAK anerkannten Gushing-

Beladener Vielkolbenschüttler der Edmund Bühler GmbH

tests (Modifizierter Carlsberg Test) durch verfahrenstechnische und technologische Modifizierungen im Testablauf eingesetzt (Abb. 1 und 2). Es werden verschiedenste Substanzen gesucht, die eindeutig das Gushen des Bieres auslösen oder es andererseits unterdrücken. Das Ziel ist hierbei, in der chemischen Struktur der Stoffe Gemeinsamkeiten zu erkennen, um den Mechanismus der unkontrollierten und ungewollten CO2-Entbindung erklären zu können. Später soll dann gezielt in Bier und alkoholfreien Getränken nach ähnlichen Substanzen gesucht werden, um sie z.B. abzutrennen oder wenigstens ihre Konzentration zu reduzieren. Dieses Forschungsprojekt zeigt beispielhaft, wie es gelingt, Forschungsaktivität und Lehre zu kombinieren. So wurde aus den eingenommenen Forschungsgeldern ein Vielkolbenschüttler der Edmund Bühler GmbH (Abb. 3) beschafft. Dieser ist unentbehrlich für die Durchführung des angewandten und standardisierten Gushingtests. Bei der nun möglichen Forschungstätigkeit werden die Studierenden eingebunden und profitieren von der verbesserten Ausstattung. Gleichzeitig fließen die neuesten, unter der Mithilfe von Studierenden erarbeiteten Erkenntnisse direkt in die Lehre der Fächer „Getränketechnologie“ und „Einführung in die Getränkeproduktion“ ein. Andererseits können aber auch für Praktika und Lehre beschaffte Geräte, wie z.B. das Partikelgrößenmessgerät der Firma Microtrac Europe GmbH (Abb. 4), in der Forschung eingesetzt und von den Studierenden bei ihren Abschlussarbeiten verwendet werden, um Ergebnisse für die Lehre und Wissenschaft zu generieren. So werden unter wissenschaftlicher Betreuung neueste Erkenntnisse für die Lehre von Studierenden für Studierende erarbeitet! Praktische angewandte Forschung.


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie FORSCHUNGSPROJEKT FORETA – ENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG IM GARTENBAU M. Hertel Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beteiligt sich gemeinsam mit mehreren gewerblichen Partnern am bayerischen Forschungsverbund FORETA (2010-2012), in dem innovative Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz in klein- und mittelständischen Unternehmen entwickelt werden. Das Teilprojekt „Energieeffizienzsteigerung im Gartenbau“ wird von Mitarbeitern der Hochschule unter der Leitung von Herrn Prof. Menrad bearbeitet und gliedert sich in einen technischen sowie einen sozio­ ökonomischen Part.

Erfassung des Energieverbrauchs als Ausgangspunkt der Effizienzsteigerung

Die technischen Arbeiten konzentrieren sich auf Wärmebereitstellung, Lastverteilung sowie Klimasteuerung in Gartenbaubetrieben. Beispielsweise wurde durch einen innovativen Wärmeverbund zweier Gartenbaubetriebe in Rain am Lech die Wärmeerzeugung der Unternehmen gebündelt. Dadurch konnte die installierte Kesselleistung reduziert und die Energieeffizienz erheblich gesteigert werden. Die bislang gemessenen Einsparungen betragen ca. eine GWH jährlich. Dieses Pilotprojekt wurde 2011 mit dem TASPO-AWARD für das „Bestes Konzept Energie & Umwelt“ prämiert.

konnte der Einsatz von drehzahlgesteuerten Umwälzpumpen optimiert werden. Bei ersten Anwendungsversuchen in Partnerbetrieben wurde ein Sparpotenzial von bis zu 70% erreicht. Neben technischen Untersuchungen wurden in einer Befragung Daten von 112 Gartenbaubetrieben aufgenommen. Mit Hilfe der Erhebungsdaten konnte ein energetisches Abbild eines jeden Betriebes erstellt und das Unternehmen auf dieser Grundlage bewertet werden. Als Variable wurde die Maßzahl Wh/∆K*m²*h gewählt. Dadurch wird beschrieben, wie viel Energie (Wh) in einem Betrieb benötigt wird, um einen Quadratmeter Kulturfläche (m²) für eine Stunde (h) um ein Kelvin (K) zu erwärmen. Die Anwendung dieses Bewertungsschemas auf 112 Betriebe sowie 950 Gewächshäuser zeigte zwischen den Gartenbaubetrieben große Unterschiede bezüglich der Nutzungseffizienz von Energie auf. Da in einer Befragung bei den teilnehmenden Gartenbaubetrieben auch Einschätzungen der Betriebsleiter aufgenommen wurden, können in einem weiteren Schritt Abhängigkeiten zwischen energieeffizientem Wirtschaften bzw. der Energieeffizienz und der Einstellung des Betriebsleiters sowie den Eigenschaften des Unternehmens untersucht werden. WEGA – EIN NETZWERK GARTENBAULICHER FORSCHUNG UND AUSBILDUNG Prof. Dr. E. Meinken Wega heißt Wertschöpfungskette Gartenbau und bildet eines von fünf bundesweiten Kompetenznetzen der Agrar- und Ernährungswissenschaften, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative „AgroClustEr“ unter Beteiligung der Länder Niedersachsen, Bayern und Brandenburg für fünf Jahre finanziell gefördert wird. Diese Förderung ist als Anschubfinanzierung gedacht, um gartenbauliche Forschungs- und Ausbildungskompetenzen von Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und sonstigen Forschungseinrichtungen unter Einbindung von Gartenbaubetrieben sowie Unternehmen der vor- und nachgelagerten Industrie zu bündeln und letztlich zu verstetigen. WeGa bearbeitet unter Federführung der Leibniz Universität Hannover in einer offenen Netzwerkstruktur Projekte entlang der gesamten gartenbaulichen Wertschöpfungskette mit Fokus auf zeitlich befristete thematische Schwerpunkte. Derzeit steht die Produkt- und Produktionssicherheit hochintensiver Pflanzenproduktion im Mittelpunkt. In sieben Verbünden werden bundesweit etwa 50 Einzelprojekte bearbeitet. Die HSWT ist dabei mit den folgenden vier Themen in WeGa eingebunden: 1.  Biologischer Nachweis relevanter Substratpathogene Leitung: Prof. Dr. Elke Meinken Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von Methoden zur Prognose des Verpilzungspotentials gärtnerischer Kultursubstrate im Rahmen von Qualitätsüberwachungen. Darüber hinaus sollen die auftretenden Pilze taxonomisch bestimmt werden sowie deren pflanzenbauliche Relevanz ermittelt und Strategien zur Vermeidung von Verpilzungen erarbeitet werden.

Überführung „überschüssiger“ Wärme in den Nachbarbetrieb zur gemeinsamen Reduzierung der erforderlichen Kesselleistung

Einen weiteren Schwerpunkt bilden elektrische Umwälzpumpen. Durch die Neuentwicklung einer externen Pumpensteuerung

2.  Sortenscreening zur Kühletoleranz bei Impatiens und Petunia Leitung: Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer Dieses Projekt hat sich die Entwicklung physiologischer Frühselektionskriterien für die Züchtung kühletoleranter Genotypen zum Ziel gesetzt. Hierzu werden zunächst bestehende Sortimente und Wildarten bezüglich ihrer Kühletoleranz überprüft. Anschließend sollen Genotypen unterschiedlicher Kühletoleranz im Hinblick auf physiologische Merkmale charakterisiert werden. 3. Verbraucherorientierte Bewertung – Effizienz und Akzeptenz von Carbon Footprints Leitung: Prof. Dr. Klaus Menrad Die Zielsetzung dieses Projektes besteht einerseits in der Ermitt39


Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie lung des Verbraucherverhaltens beim Kauf und Konsum ausgewählter gartenbaulicher Produkte, um die Ergebnisse in die Carbon Footprint-Berechnung zu integrieren. Weiterhin soll das Verbraucherinteresse an Informationen über Carbon Footprint eruiert sowie Möglichkeiten der Informationsübermittlung ausgelotet werden.

zid NeemAzal T/S. Nur wiederholte Anwendungen von NeemAzal T/S konnten eine befriedigende Wirkung gegen den Zikadenbefall erreichen. Eine offizielle Zulassung des Mittels ist im biologischen Anbau noch nicht gegeben. Der wiederholte Nützlingseinsatz war nicht erfolgreich. Der Einsatz von Macrolophus pygmaeus sollte während des Sommer noch einmal geprüft werden.

4. Standortübergreifendes E-Learning – Realisierung und Akkreditierung Leitung: Prof. Dr. Georg Ohmayer und Prof. Dr. Heike Mempel In diesem Projekt wird im Bereich Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung ein gemeinsames BSc-Lehrmodul an der Leibniz Universität Hannover sowie den Hochschulen Osnabrück und Weihenstephan-Triesdorf unter Realisierung interaktiver Lehrveranstaltungen in virtuellen Klassenräumen aufgebaut.

EINFLUSS VON HEALTH CLAIMS AUF DIE VERBRAUCHERPRÄFERENZ BEI JOGHURTPRODUKTEN Diplomarbeit von Wolfgang Schmid (Betreuung: Prof. Dr. K. Menrad und Dr. M. Zapilko (Fachgebiet Marketing und Management) Wolfgang Schmid untersuchte in seiner Diplomarbeit, wie sich Health Claims auf die Präferenzen der Konsumenten gegenüber probiotischen und phytosterinangereicherten Trinkjoghurts auswirken. Er führte hierzu eine persönliche Befragung von 200 Verbrauchern in Bayern und Baden-Württemberg durch und wendete ein umfangreiches und anspruchsvolles methodisches Instrumentarium (z. B. Conjoint Analyse) an. Es zeigte sich, dass Health Claims bei den verschiedenen Trinkjoghurts unterschiedliche Wirkungen auf die Verbraucherpräferenzen haben. So bevorzugen die Konsumenten probiotische Trinkjoghurts, ohne dass es einer genaueren Angabe der gesundheitlichen Wirkung bedarf. Handelt es sich dagegen um einen Trinkjoghurt mit dem Zusatz der eher unbekannten Phytosterine, sind die Konsumenten skeptisch und ziehen das konventionelle Produkt vor.

Nähere Informationen zu WeGa sind unter www.wega-online.org zu finden. Die HSWT ist durch aktive Mitarbeit im Vorstand bestrebt, die Verstetigung von WeGa zu einem national und international sichtbaren Netzwerk innovativer Forschung und zukunftsorientierter Ausbildung im Gartenbau voranzutreiben. ENTWICKLUNG EINES IN-VITRO VERMEHRUNGSVERFAHRENS FÜR HESPERIS MATRONALIS „ALBA PLENA“ Diplomarbeit von Veronica Müller (Betreuer: Prof. Dr. W.Gerlach) Die Gattung Hesperis, bekannt auch als Nachtviole, ist in Mittelund Südeuropa beheimatet und wird in vielen Sorten als lange blühende und duftende Staude in Bauerngärten kultiviert. Die Sorte H. matronalis „Alba Plena“ besitzt weiße, gefüllte Blüten und ist daher nicht über Samen vermehrbar. Bei wiederholter vegetativer Vermehrung erhöht sich das Risiko stark, dass verschiedene Krankheitserreger, z.B. Viren weiter verbreitet werden und es zu einer zunehmenden Verringerung der Vitalität kommt. Darüber hinaus waren von der Sorte „Alba Plena“ im Handel nur noch sehr wenige Pflanzen verfügbar. Im Rahmen der Diplomarbeit wurde ein Verfahren entwickelt, durch Gewebekultur die Massenvermehrung gesunder Pflanzen zu erreichen. Zur Vermehrung konnte eine Abwandlung des MS Mediums entwickelt werden. Deutlich problematischer war die Bewurzelung der Pflanzen, die aus der Gewebekultur stammten. Am erfolgreichsten war die Vorkultur auf einem Nährmedium ohne Hormone oder die Anwendung ganz geringer Konzentrationen von IAA, gefolgt von einer abschließenden Bewurzelung und Akklimatisierung in einem Perlite Substrat im Gewächshaus. Nach Abschluss der Entwicklungsarbeiten konnten über 1000 bewurzelte Pflanzen an die Gärtnerei geliefert werden. REGULIERUNG VON ZWERGZIKADEN IM ÖKOLOGISCHEN ARZNEI- UND GEWÜRZPFLANZENBAU: EINSATZ NÜTZLICHER GENERALISTEN IN TOPFKRÄUTERN BEI SALBEI UND MELISSE Diplomarbeit von Marina Jereb (Betreuer: Dipl. Ing. H. Blum, Prof. Dr. W. Gerlach) Aromatische Lippenblütler, wie z.B. Salbei, Melisse, Rosmarin, Thymian und Oregano werden biologisch produziert und vermehrt als frische Topfkräuter angeboten. Seit etwa 10 Jahren treten in diesen Kulturen immer häufiger Zikaden der Gattung Eupterix als Schädlinge auf. Diese Schädlinge waren vorher nur im Mittelmeergebiet bekannt. Das Ziel der Arbeit bestand in der Prüfung der Wirksamkeit verschiedener Nützlinge gegen Eupterix decemnotata (Ligurische Blattzikade) und E. melissae während der Topfkultur von Salbei und Melisse im Gewächshaus im Rahmen des BÖL – Projektes Nr. 06OE033, im Gartenbauzentrum Köln-Auweiler. Eingesetzt wurden die Blumenwanze Orius laevigatus und die Weichwanze Macrolophus pygmaeus, Larven der Florfliege Chrysoperla carnea) und des Siebenpunkt Marienkäfers Coccinella septenpunctata im Vergleich zum biologischen Insekti40


ehner ist: rofi – denn D p n e t r a re G er wah d t s i nwissen. n er

d Pflanze n u e b rlie Natu d Profigärtner. n u r e g i einste nde. n e t r chmutzige Hä s Ga d n u umen a D r e uchte Erde. e n f d ü n r u G e Luft h c s i r F einfach: d n u t h c schli Oder

Deh

Neue Dehner Homepage • Lernen Sie das Unter-

108 mal

in Deutschland und Österreich

nehmen kennen • Aktuelle Job- und Karriere-Angebote

www.dehner.de



FAKULTÄT LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT


Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft

BERICHT ÜBER DIE FAKULTÄT LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT PROF. DR. ULRICH BODMER Die Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft (FK LE) war im Berichtsjahr 2011 wiederum sehr attraktiv für die Studierenden und sehr erfolgreich in der 'angewandten Forschung'. Erstmals waren insgesamt mehr als 1000 Studierende in den drei Bachelorstudiengängen eingeschrieben. Zudem haben insgesamt mehr als 40 Studierende zum WS 2011/12 in den beiden gemeinsamen Masterstudiengängen mit der TUM („Agrarmanagement“ und „Nachwachsende Rohstoffe“) ihr Studium begonnen. Der Beitrag der Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft zur Bewältigung des doppelten Abiturjahrganges in Bayern bestand zunächst darin, dass im Mai 2011 in einem außerordentlichen Zulassungsverfahren 33 Bewerberinnen und Bewerber in das 1. Semester des Studiengangs ME aufgenommen wurden und zudem Brückenkurse für die Studiengänge LW, WA und FI (der Fakultät WF) durchgeführt wurden. Der zweite Beitrag der Fakultät LE zur Bewältigung des doppelten Abiturjahrganges bestand darin, dass auch zum regulären Start des Wintersemesters 2011/12 außerordentlich viele Studierende in allen drei Studiengängen zugelassen wurden. Im Jahr 2011 haben damit in allen drei Bachelorstudiengängen der Fakultät LE zusammen 371 Erstsemester ihr Studium begonnen. Diese nochmalige Steigerung der Studierendenzahlen gegenüber dem Vorjahr stellte (und stellt) die Fakultät vor große Herausforderungen. Die langjährige Entwicklung der Studienanfängerzahlen ist in der Abbildung 1 dokumentiert.

Abbildung 1:  Entwicklung der Studienanfängerzahlen (Bachelor) an der Fakultät Land- u. Ernährungswirtschaft (im WS11/12: ME inkl. der im Mai 2011 zugelassenen Studienanfänger)

Wie der Abbildung 1 zu entnehmen ist, haben sich die Anfängerzahlen innerhalb der vergangenen vier Jahre verdoppelt. Bedingt durch die außerordentliche Zulassung zum Mai 2011 ist die Zahl der Erstsemester im Studiengang ME überproportional stark angestiegen. Insgesamt betrachtet, bildet die FK LE deutlich über ihrer vorhandenen Lehrkapazität aus, auch wenn eine gewisse Entlastung durch zeitlich befristet beschäftigte Lehrkräfte für besondere Aufgaben zu erzielen war. Erhebliche Probleme bereiteten die großen Zahlen an Studienanfängern auch bei der Stundenplangestaltung, weil große Räume mit mehr als 120 Plätzen an der Hochschule kaum zur Verfügung stehen. Im Kompetenzfeld 'angewandte Forschung' betätigte sich die FK LE wiederum erfolgreich. So konnten auch im Berichtsjahr Drittmittel in bedeutsamer Höhe eingeworben werden. In der Tabelle 1 ist die Entwicklung der Drittmitteleinwerbungen dokumentiert.

44

Tabelle 1: Jährliche Drittmitteleinwerbung an der Fakultät Landund Ernährungswirtschaft JAHR

FK LE (INSGESAMT)

LUV ZURNHAUSEN (ANTEILIG)

2004-2005

204.274,80 €

154.807,30 €

2006-2007

142.412,57 €

128.660,42 €

2008

212.214,37 €

210.714,37 €

2009

316.632,40 €

226.332,40 €

2010

252,854,23 €

243729,23 €

2011

81.124,04 €

69.900,04 €

2004-2011

1.209.512,30 €

1.034.143,70 €

Wie die Tabelle 1 zeigt, ist die Drittmittelfähigkeit wiederum eng mit dem der Fakultät zugeordneten Lehr- und Versuchsbetrieb Zurnhausen (LuV) verbunden. Der Betrieb hat die Funktion einer Plattform für Forschungsprojekte. Damit hat der LuV Zurnhausen über die Ausbildung hinaus eine hohe Bedeutung für die Fakultät. Im Jahr 2011 gab es einige personelle Wechsel im Kollegium der FK LE. Am 31.07.2011 wurden Herr Prof. Dr. Grimm und Herr Prof. Dr. Saliger in den Ruhestand (jeweils Altersteilzeit) verabschiedet. Zum Wintersemester 2011/12 nahmen Frau Prof. Dr. Tanja Barton (Nachfolge Prof. Dr. Grimm – LG Wirtschafts-, Energie-, Umwelt- und Agrarrecht), Herr Prof. Dr. Markus Beinert (LG Investitionsgütermarketing) und Herr Prof. Dr. Michael Wagner (Nachfolge Prof. Dr. Saliger – LG Betriebswirtschaft) ihre Tätigkeit auf. Speziell zur Bewältigung der erhöhten Lehrbelastung durch den doppelten Abiturjahrgang wurden nachfolgende Lehrkräfte für besondere Aufgaben eingestellt: Dr. Beate Hadawi (Chemie), Veronika Hannus (Kostenrechnung/Controlling), Manfred Höld (Landtechnik, Physik), Anthony Perkins (Fachsprache Englisch), Elke Schug (Mathematik/Statistik/Datenverarbeitung), Dr. Tatyana Vlasyuk (BWL), Nicole von Jüchen (Fachsprache Englisch), Jessica Weltin (Anatomie und Physiologie) AUSZEICHNUNGEN FÜR STUDIERENDE Sommersemester 2011

von links: Präsident Prof. H. Heiler, Preisträger Andreas Schmid, Johannes Ettl, Tillmann Anschütz, Ulrich Schmaus, Dr. H.J. Frey (Kuratoriumsvorsitzender der Gustav-Hacker-Stiftung) Dekan Prof. Dr. G. Bellof

Der Präsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Prof. Heiler, überreichte anlässlich der Abschlussfeier der Fakultät am 29.7.11 an herausragende Absolventen Geldpreise des "Förderkreises der Hochschule" sowie der "Gustav-Hacker-Stiftung".


Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft Wintersemester 2011 Seit dem Wintersemester 2011/2012 unterstützt die BayWa Stiftung innerhalb der nächsten drei Jahre 22 Studenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die im Rahmen des Deutschlandstipendiums der Bundesregierung gefördert werden: Die Stipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden zur Hälfte von der BayWa Stiftung getragen und zur anderen Hälfte von der Bundesregierung.

gagement, Pflege von Angehörigen oder die Bewältigung von besonderen biografischen Hindernissen. Ein einjähriges Deutschlandstipendium oder ein halbjähriges Deutschlandstipendium (das ist der Fall, wenn sie bereits zum WS2011/12 ihr Studium abschließen) erhalten innerhalb der Fakultät LE folgende Studierende: »» Bäumann, Alisa (1 Stipendium) »» Dürr, Eva-Maria (1 Stipendium) »» Grad, Alexander (1 Stipendium) »» Hohenester, Johannes (1 Stipendium) »» Obermayer, Christian (0,5 Stipendien) »» Peterhammer, Sven (0,5 Stipendien) »» Pohl, Anna (1 Stipendium) »» Pommerehne, Arne (0,5 Stipendien) »» Redl, Anna (0,5 Stipendien) »» Schell, Michael (1 Stipendium) »» Strauß Helena (1 Stipendium) »» Winter, Martin (1 Stipendium)

Für die Auswahl der Stipendiaten zählen neben überdurchschnittlichen Leistungen auch soziale Kriterien, wie ehrenamtliches En-

BUNDESMINISTERIN AIGNER AN DER FAKULTÄT LE Am 20. Juni 2011 war Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner an der Fakultät LE im Gespräch mit den Studenten. Thema war die Zukunft der Agrarpolitik nach 2013 und die Frage, ob Europa hier die Chance für eine radikale Veränderung verpasst. Die Eingangsfragen stellte eine Redakteurin des Spiegels, anschließend konnten die Studenten mit in die Diskussion einsteigen.

Studierende (oben) diskutieren mit der Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (unten, links)

45


Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT 2020 – KOMPETENZEN FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN VON MORGEN Am 11. November fand an der Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft das 8. Ernährungswirtschaftliche Symposium statt, das zusammen mit dem ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. und der Bayern Innovativ GmbH veranstaltet wurde. Vertreter aus Industrie und Wissenschaft stellten die langfristigen Entwicklungen und den daraus resultierenden Bedarf an Fachpersonal für die Ernährungswirtschaft vor.

Rund 120 Teilnehmer aus der Wirtschaft sowie Studierende der Hochschule nutzten das Symposium, um sich über künftige Rahmenbedingungen und den Mitarbeiterbedarf der Ernährungswirtschaft zu informieren. Mit Ihnen diskutierten die Experten u.a. darüber, welchen Einfluss die schrumpfende und gleichzeitig alternde Gesellschaft in Deutschland auf den Bedarf an Fachkräften hat, ob es einen globalen Einfluss z.B. durch den Klimawandel gibt und was ein Unternehmen künftig bieten muss, um Fachpersonal gewinnen und halten zu können. Da es in der deutschen Ernährungswirtschaft bereits heute einen gefühlten Mangel an Fachkräften gibt, müssen insbesondere innovative Unternehmen ihren Vorsprung durch Mitarbeiterkompetenzen sichern. Daher wird der Bedarf an Absolventen der Hochschule für angewandte Wissenschaften besonders hoch sein. Die Vertreter der HSWT leiteten aus dem Symposium notwendige Maßnahmen zur Optimierung und Aktualisierung der Lehrinhalte ab, damit die Unternehmen auch in Zukunft die Nachwuchsführungskräfte finden, die sie benötigen.

MENTORING PROGRAMM Am 10. November 2011 fand die Auftaktveranstaltung für einen neuen Durchgang des Bayern Mentoring Programms an der Hochschule statt, bei dem Studentinnen für ein Jahr lang von und mit Mentorinnen aus der Wirtschaft lernen können. Die Fakultät LE hat dabei von hochschulweit 10 solcher Tandems zwei mit auf den Weg geschickt.


Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Erstmals zum 01. Juli 2011 startete das Stu­dien­modell ‚Landwirtschaft dual‘ an der Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft. Insgesamt 17 Dual-Studierende begannen ihre Berufsausbildung auf anerkannten Ausbildungsbetrieben in ganz Bayern. Zum 01. Oktober 2012 nehmen die Dual-Studierenden ihr Bachelor-Studium der Landwirtschaft an der Abteilung Weihenstephan auf.

Exkursion des 2. Semesters ME im Fach Grundlagen der Datenverarbeitung zum Leibniz Rechenzentrum

Exkursion des 4. Semesters ME im Fach Verfahrenstechnik und Logistik zu MAN Nutzfahrzeuge 47


Fakultät Land- und Ernährungswirtschaft

AUSGEWÄHLTE PROJEKTARBEITEN PROJEKTARBEITEN BEI PROF. DR. MONIKA GERSCHAU »» Projekt 6 WA MARKETINGKONZEPTION FÜR EINE DIREKT VERMARKTENDE SCHÄFEREI Studentinnen und Studenten des 6. Semesters im Bachelor­ studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management bekamen von der „Jahn Spitzenberg GbR“ den Auftrag, eine Marketingkonzeption für die Hauptprodukte der Schäferei zu erstellen: Lammfleisch, Schafmilch, Käse, Felle. Im Naturschutzgebiet „Alter Truppenübungsplatz“ bei Landshut werden ca. 600 Merinolandschafe gehalten und weitgehend direkt vermarktet. Die Studenten analysierten die Markt- und Konkurrenzverhältnisse, führten Kundenbefragungen sowie Store Checks durch und deckten Marktpotenziale auf. Auf der Basis einer strategisch entwickelten Zielpositionierung machten sie Vorschläge für Marketingmaßnahmen, die vom aufgeschlossenen Auftraggeber und seiner Familie unmittelbar umgesetzt wurden. Unter dem von den Studenten entworfenen Logo wurde unter anderem der Internetauftritt komplett neu gestaltet: www.vilstalschäfer.de »» Projekt 4 WA KUNDENBEFRAGUNG FÜR ONLINE-KALKULATIONEN DES KTBL Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft beauftragte das 4. Semester im Bachelorstudiengang WA mit einer Befragung bei Fachschullehrern, Professoren und Beratern. Ziel war es, die Akzeptanz von KTBL-Produkten zur Online-Kalkulation von Maschinenkosten bei den Kundenzielgruppen herauszufinden. Die Ergebnisse sollten das Marketing bei Entscheidungen unterstützen. Die Studenten führten eigene Produkttests durch, befragten telefonisch Kunden des KTBL und entwickelten ein Befragungsinstrument zur Untersuchung von weiteren Kundenzielgruppen, wie z.B. Landwirte und Lohnunternehmer. Aus den Ergebnissen der Marktforschung wurden Schlussfolgerungen und Empfehlungen abgeleitet. Der Hauptgeschäftsführer des KTBL sowie die Marketingleiterin nahmen die Präsentation der Ergebnisse interessiert auf und lobten die Studenten, weil sie sich in die Geschäftsfelder des KTBL so intensiv hineinversetzten und direkt umsetzbare Empfehlungen geben konnten. PROJEKTARBEITEN BEI PROF. DR. SABINE DAUDE »» SS 2011: Im 8. Semester des Diplomstudienganges „Agrarmarketing“ wurde im Rahmen der Veranstaltung „Internationaler Agrar- und Lebensmittelhandel“ ein Projekt mit der BayWa durchgeführt. Dabei entwarfen die Studenten für zwei europäische Länder eine mögliche Markteintrittsstrategie für die BayWa im Getreide-, Betriebsmittel- und Futtermittelbereich.

48

»» WS 2011/12 Das 7. Semester des Bachelorstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing & Management führte im Studienmodul „Internationaler Handel im Agribusiness“ eine Analyse für eine Markteintrittsstrategie in zwei südamerikanischen Ländern durch. Partner aus der Praxis war bei diesem Projekt die Bergader Privatkäserei aus dem Chiemgau, die ihre Käseprodukte auf weiteren internationalen Märkten vermarkten möchte.

PROJEKTARBEITEN BEI PROF. DR. STEFAN BRUNNERT »» Projekt 4 ME VORBEREITUNG DER ENERGIEWENDE IN SCHWABHAUSEN Studentinnen und Studenten des 4. Semesters im Bachelorstudiengang Management erneuerbarer Energien hatten im Sommersemester 2011 in der Gemeinde Schwabhausen eine Ist-Analyse des Energiebedarfes in der Gemeinde sowie eine Analyse für das Potenzial zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien durchgeführt. Das Fazit lautet: Schwabhausen hat gute Voraussetzungen für einen „Umstieg“ auf erneuerbare Energien. Ein überraschendes zusätzliches Ergebnis: Die an der Studie beteiligten Bürger von Schwabhausen akzeptieren wohnortnahe Windkraftanlagen, während sie Biogasanlagen sehr skeptisch gegenüber stehen und eine „Vermaisung“ der Landschaft befürchten.




FAKULTÄT LANDSCHAFTSARCHITEKTUR


Fakultät Landschaftsarchitektur

BERICHT ÜBER DIE FAKULTÄT LANDSCHAFTSARCHITEKTUR PROF. UTA STOCK-GRUBER (BIS SEPTEMBER 2011) | PROF. DR. ULRICH KIAS (AB OKTOBER 2011)

40 JAHRE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR Das 40-jährige Bestehen der Fakultät Landschaftsarchitektur war Anlass, am 30.06.2011 einen Festakt mit dem Leitmotiv „Landschaft denken – Landschaft bauen — 1971 – 2011“ zu veranstalten. Zahlreiche Vertreter aus den Berufsständen, Studierende und Mitglieder der Hochschule nahmen an der festlichen Veranstaltung im A3.406 teil. Dekanin Stock-Gruber beleuchtete eingangs einige Fragestellungen, die die Hochschule und die Professionen Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau in der Praxis bewegen: »» Landschaft denken – und damit ist auch die Stadt, als stark anthropogen überformte Landschaft eingeschlossen – bedeutet, dass wir uns mit den aktuellen Theorien zur Landschaftsarchitektur – natürlich in Kenntnis der klassischen theoretischen Ansätze – auseinandersetzen, damit die immer komplexer werdenden Realitäten zunächst analytisch klar abgebildet werden können. Denn dies ist zusammen mit den naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Betrachtungsebenen Basis für die Entwicklung klarer räumlicher Zukunftsperspektiven, die den aktuellen und künftigen gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen Raum geben. »» Landschaft bauen in der freien Landschaft, in den ländlichen Regionen bedeutet, dass die erforderlichen Nutzungsansprüche der Gesellschaft wie z.B. erneuerbare Energien verträglich mit den natürlichen Ressourcen und der Ästhetik der Landschaft vereinbart werden. Hier sind neue Planungsinstrumente, neue rechtliche Normierungen erforderlich. Landschaft bauen bedeutet in den Siedlungsräumen, dass wir in großer Verantwortung gegenüber den Bürgern Orte schaffen, die sowohl funktional für unsere pluralistische Gesellschaft attraktiv sind, als auch hochwertige Ästhetik bieten. Denn nur beides – Funktionalität und Ästhetik zusammen – schaffen starke Orte und damit Identifikationsmöglichkeiten. Landschaft bauen heißt schlussendlich die sorgfältige Umsetzung von Planung, die Erstellung einer Freianlage, eines technisch und gestalterisch hochwertigen Werkstücks. Dieses gemeinsame Werkstück, meist Alltagsorte des täglichen Gebrauchs, ist die Schnittstelle der Studiengänge Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau und -Management sowie der beiden Berufsfelder. Das ist das gemeinsame Anliegen, das gemeinsame Ziel, das unsere beiden Studiengänge und unsere beiden Berufsfelder zusammen schweißt. Der Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre und die dabei erbrachten Leistungen unserer Vorgänger kann nur sehr knapp in Dekaden dargestellt werden: Unsere Fakultät blickt auf eine längere Tradition zurück als auf die vergangenen 40 Jahre. Aus der Ingenieurschule, die 1971 zur Fachhochschule wurde, kamen viele Landschaftsarchitektenpersönlichkeiten, die bis heute den Berufsstand wesentlich prägen. Inhaltlich hat sich in den vergangenen 40 Jahren eine enorme Erweiterung und Spezialisierung der Aufgabenfelder ergeben: Ausgehend von den 60-er Jahren, in denen die klassische, gestaltende Gartenarchitektur das Thema war, hat in den 70-er Jahren die Landschaftsplanung, im Sinne der ökologischen Planung, neue naturwissenschaftliche und planungsmethodische Schwerpunkte gesetzt. In den 80-er Jahren wurde die Gartendenkmalpflege als neuer Inhalt in der Ausbildung etabliert. Ebenso wurde die Informatik in der LA als neues Medium in die Ausbildung aufgenommen. Die 90-er Jahre waren vom Thema Nachhaltigkeit geprägt, das ausgehend von den reinen Naturschutzfragestellungen, den Begriff Nachhaltigkeit auf soziale und ökonomische Fragestellungen erweiterte. In der vergangenen Dekade wurden der Klimawandel, der demographische Wandel und der Stadtumbau zu den relevanten Fragestellungen, 52

die uns auch in der Zukunft bewegen werden. Bezüglich der formalen Veränderungen der Studiengänge waren die 90-er Jahre geprägt von der Entwicklung des neuen grundständigen Studiengangs Landschaftsbau und -Management, der sich aus einem ursprünglichen Studienschwerpunkt der Landschaftsarchitektur heraus entwickelt hat. Der zweite Studiengang, der in den 90-er Jahren entwickelt wurde, ist der IMLA, der International Master of Landscape Architecture. Die vergangene Dekade steht auch für die grundsätzliche Umstrukturierung der beiden Diplomstudiengänge LA und LBM in die Bachelorstudiengänge mit weiterer Stärkung des Projektstudiums: In der Landschaftsarchitektur setzen wir klar auf umfassend naturwissenschaftlich, gestalterisch und technisch ausgebildete Absolventen, die ab dem 5. Semester mit der Wahl ihrer Praxissemester die persönliche Spezialisierung beginnen können. Wir haben uns explizit nicht für grundständige Studiengänge Landschaftsplanung, Freiraumplanung, Stadtplanung entschieden, sondern wir bekennen uns ausdrücklich zur gesamtheitlichen Betrachtungsweise von Landschaft. Neben dem Sichern und Weiterentwickeln der klassischen Vertiefungsrichtungen Freiraumplanung und Landschaftsplanung haben wir eine neue 3. inhaltliche Säule im Bachelorstudiengang LA aufgebaut: die Stadtplanung. Der Studiengang Landschaftsbau wurde weiterhin in seiner Bedeutung gestärkt. Mit den Professuren „Freiflächenmanagement“, „Bautechnik“ und einer geplanten Rechts- und Wirtschaftsprofessur sehen wir den Studiengang LBM bestens gerüstet für die Zukunft. Mit der Einführung des dualen Studiengangs LBM hat die Fakultät an der HSWT eine Vorreiterrolle übernommen. Ein zentrales Thema -Pflanze und Pflanzenverwendung – bildet den Übergang von der Vergangenheitsbetrachtung zum Jetzt: In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unsere Hochschule den Ruf erworben, sehr gute Ausbildung zu diesem Thema zu bieten, dies war und ist in so hervorragender Weise möglich, da es den direkten Bezug zu den Weihenstephaner Gärten gibt, mit ihrer großen Tradition, der wir uns als Fakultät verpflichtet fühlen. Gemäß der Neuausrichtung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften nimmt die Forschung derzeit und auch zukünftig einen höheren Stellenwert ein als bisher. Dementsprechend haben die Forschungsaktivitäten an unserer Fakultät deutlich zugenommen, insbesondere im Bereich Landschaftsplanung laufen zahlreiche Projekte. Die ersten Absolventen des ersten Bachelorjahrgangs sind im Frühjahr 2011 auf dem Arbeitsmarkt angekommen – durch die Befragung während der Praxissemester bei den Betrieben und Büros haben wir gute Rückmeldungen bezüglich der Kenntnisse und Fähigkeiten erhalten. Ausblick – Wir stehen im Berufsstand weiter vor wachsenden Aufgaben: dem Klimawandel, der unsere bestehenden Ökosysteme in Bedrängnis bringt; der Energiewende, Ressourcenknappheit, die nicht nur neue Siedlungsmodelle und neue Mobilitätsarten erforderlich machen, sondern unübersehbare Auswirkungen auf unsere Landschaften haben; dem weiteren wirtschaftlichen Wandel von der Industrie- zur postindustriellen Gesellschaft; dem demographischen Wandel, der nicht nur die Altersfrage, sondern auch Migrationsthemen beinhaltet; der Planung als Vorbereitung von Partizipation und demokratischer Entscheidungen; hier wird in naher Zukunft eine neue Professur „Kommunikation im Planungs- und Bauprozess“ etabliert. Darüber hinaus wird derzeit daran gearbeitet, wie damit umgegangen wird, wenn die Kammergesetzgebung ein 8–semestriges Studium als Voraussetzung zur Zulassung in der Architektenkammer definiert, damit unsere


Fakultät Landschaftsarchitektur Absolventen weiterhin die Zulassung zu Architektenkammern haben; ebenso geplant ist, zukünftig Eignungsfeststellungsverfahren durchzuführen, um unseren potentiellen Studierenden Irrtümer in der Wahl ihres Studiums zu ersparen. Im Anschluss an die Begrüßungsrede wurden vier Impulsreferate gehalten, an die sich je eine 15-minütige Podiumsrunde anschloss: »» Impuls 1: Prof. Birgit Schmidt: Neue Aufgaben und Anforderungen in der Freiraumplanung Podium: Herr Bertram, freier Landschaftsarchitekt und Stadtplaner; Frau Voß, Gesellschaft zur Förderung der Bayerischen Landesgartenschauen; Herr Olesch, freier Landschaftsarchitekt und Stadtplaner; Herr Herzog, Bayer. Verwaltung der staatlichen Seen und Schlösser; Herr H. Luz, freier Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Vorstandsmitglied des BDLA »» Impuls 2: Prof. Christoph Jensen: Urbane Landschaften – Innovative Stadtentwicklung Podium: Frau Hochrein, freie Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Frau Rita Lex-Kerfers, freie Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Herr Doll, Leiter der Stadtplanung Landshut, Herr Dr. Biedermann, Rechtsanwalt und Stadtplaner, Herr Hirschmann, freier Landschaftsarchitekt und Stadtplaner »» Impuls 3: Prof. Dr. Markus Reinke: Landschaftsschutz und Landschaftswandel: Herausforderungen an die LA durch Energiewende und Nutzungsänderungen Podium: Herr Spandau, Allianz Umweltstiftung; Frau Burghardt, Oberste Baubehörde Abt. Landespflege; Herr Leicht, LFU; Herr Narr, freier Landschaftsarchitekt und Stadtplaner; Herr Stein, freier Landschaftsarchitekt und Stadtplaner »» Impuls 4: Prof. Dr. Rudolf Haderstorfer: Perspektiven und Visionen für das Berufsfeld Landschaftsbau Podium: Herr Schäfer, Verband Garten, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern; Herr Habermayer, GaLa-Bau Laugl; Herr Haas, GaLa-Bau Haas; F. Möhring, GaLa-Bau Haderstorfer Der Festakt klang im Hofgarten mit einem musikalischen Sommerfest aus. SONSTIGE WICHTIGE EREIGNISSE 2011: LANDSCHAFTSBAUMASTER – KOOPERATION MIT DER UNI KASSEL Am 12. Juli 2011 wurde in Weihenstephan die Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen der Universität Kassel und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum gemeinsamen neuen Masterstudiengang Landschaftsbau unterzeichnet. Bereits seit einigen Jahren streben die Universität Kassel und die HSWT einen gemeinsamen Masterstudiengang „Landschaftsbau“ an. Ergebnis ist nun eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit, die von Prof. Dr. Rolf Dieter Postlep (Präsident der Universität Kassel) und von Prof. Hermann Heiler unterzeichnet wurde. Besondere Unterstützung erfährt der Masterstudiengang „Landschaftsbau“ durch den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Im Masterstudiengang „Landschaftsbau“ wird den Studierenden Expertenwissen im Landschaftsbau in den Profilbereichen Vegetation, Technik und Management vermittelt. Ein besonderer Aspekt liegt dabei in der Lehre von Methodenkompetenzen und wissenschaftlichem Arbeiten. Kennzeichnend ist auch die intensive Auseinandersetzung mit Innovationen und neuen Technologien unter Einbeziehung experimenteller Ansätze. Das Studium dient der Förderung des Nachwuchses in Forschung, Entwicklung und Lehre sowie im Sachverständigenwesen. Des Weiteren soll das Programm zur Übernahme von Führungsund Steuerungsfunktionen in Landschaftsbauunternehmen, Architekturbüros, öffentlichen Verwaltungen, in der Wohnungswirtschaft und in Verbänden befähigen. Über das Studium mit dem

Abschluss „Master of Science“ besteht ein direkter Zugang zur Promotion. Das Studium umfasst 4 Semester mit insgesamt 120 Credits. Studienort ist Kassel. An der HSWT finden gemeinsame Studienprojekte in geblockten Veranstaltungen statt. Die Lehre wird überwiegend über Projekte vermittelt, die durch Projektseminare ergänzt werden. Zur Schärfung eines individuellen Profils müssen aus dem Fächerangebot der Universität Kassel Wahl- und Wahlpflichtmodule belegt werden. Zielgruppen sind Absolventen der Diplom- und Bachelorstudiengänge Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur, Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge. Es ist vereinbart, dass mit den Absolventen der HSWT zu Beginn des Studiums ein Studienentwicklungsgespräch geführt wird. Zur Klärung von Studienangelegenheiten während des Studiums wird am Fachgebiet Landschaftsbau/Vegetationstechnik der Universität Kassel eine Betreuungskontaktstelle eingerichtet. Nach Abschluss des Masterstudienganges können Absolventen der HSWT eine differenzierte Promotionsberatung erhalten. Nach aktuellem Stand, werden sich bereits vier zukünftige Bachelor Absolventen des Studienganges Landschaftsbau und -Management zum Sommersemester 2012 für diesen Master einschreiben. EMPFANG DES DOPPELTEN ABITURIENTENJAHRGANGS Die Fakultät Landschaftsarchitektur konnte bereits im Mai 2011 die ersten 16 Studierenden des doppelten Abiturientenjahrgangs zu den Brückenkursen willkommen heißen. Die Brückenkurse wurden überwiegend von den Lehrkräften für besondere Aufgaben M.Sc. Holger Sauter und Dipl.-Ing. Matthias Thoma organisiert und abgehalten; zum offiziellen Semesterstart im Oktober 2011 konnte die Fakultät dann insgesamt 235 Erstsemester aus dem doppelten Abiturjahrgang begrüßen (davon 170 LA und 65 LBM). INTERNATIONALISIERUNG DER FAKULTÄT Im Wintersemester 2011/2012 studierten 16 Studierende der Fakultät Landschaftsarchitektur im 3. und vorwiegend im 7. Semester an Partnerhochschulen im europäischen Ausland. Davon arbeiteten 11 Studierende im Rahmen ihres Auslandssemesters erfolgreich an ihrer Bachelorarbeit. Neben dieser gewohnt hohen Zahl an „Outgoings“ der Fakultät Landschaftsarchitektur konnten wir auch 13 „Incommings“ willkommen heißen, davon 5 Studierende des Deutsch-Französischen Doppelabschlusses. Dank dreier Studentinnen aus Portugal ergaben sich dieses Wintersemester auch neue Kontakte zur Universidade do Algarve, Faro mit der in den nächsten Jahren eine Kooperation entstehen wird. KOLLOQUIUM ZUR PFLANZENVERWENDUNG Während des Sommersemesters 2011 fand zwischen Ende März und Mitte Mai wöchentlich das Kolloquium zur Pflanzenverwendung statt. Das Kolloquium war, wie bereits in den Jahren zuvor, sehr gut besucht; regelmäßig fanden sich im A3.406 zwischen 80 und 200 Studierende ein um Vorträge von Planern aus dem In- und Ausland, die dort von ihren Projekten berichteten, zu hören. Folgende Referenten konnten für das Kolloquium gewonnen werden: Thomas Kimmich (Wädenswil / Schweiz), Thomas Wirtz (Schoten / Belgien), Pieter van den Berk (Oedenrode / Niederlande), Prof. Daniel Roehr (Vancouver / Kanada) und Dr. Reinhard Witt (Ottenhofen). ENTWURFSSTEGREIF WESTFRIEDHOF, MÜNCHEN Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels vollziehen sich gravierende Veränderungen in der Bestattungskultur. Ein zunehmend sinkender Flächenverbrauch sowie ein zunehmend steigender Bedarf nach neuen Bestattungsformen erfordern neue Lösungen. Vor diesem Hintergrund hat die Fakultät Landschaftsarchitektur eine Kooperation mit der Friedhofsverwaltung Mün53


Fakultät Landschaftsarchitektur chen auf den Weg gebracht. Im Mai 2011 fand erstmalig ein studentischer Entwurfsstegreif zum Thema „Friedhofsplanung“ statt. Studierende im 4. Semester Landschaftsarchitektur entwickelten Ideenskizzen für Umgestaltungen und Weiterentwicklungen am Beispiel des Westfriedhofs. Die Studierenden wurden durch den Leiter des technischen Betriebs der Friedhofsverwaltung, Herrn Schulte-Döinghaus auf die spezifischen Probleme, die sich aus dem Wandel im Bestattungswesen auch konkret für diesen Friedhof ergeben, hingewiesen. Nach einer intensiven Begehung waren die Studierenden aufgefordert, eigene Lösungsansätze zu entwickeln. Betreut wurden die Studierenden durch Prof. Birgit Schmidt, Dipl.-Ing. Stefanie Gruber und Herrn Schulte-Döinghaus. LANDSCHAFTSBAUTAGUNG 2011 Mit der 8. Landschaftsbautagung „Qualitätssicherung im Landschaftsbau – Natürlich Qualität, aber wie?“ wurde ein im Landschaftsbau immer wichtiger werdendes Thema angesprochen. Auch dieses Mal gelang es wieder namhafte Referenten für Vorträge zum Thema zu engagieren. Die Referenten waren Prof. Dr. Haderstorfer, Prof. Martin Thieme-Hack (Hochschule Osnabrück), Prof. Ingrid Schegk, Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska und Dr. Robert Theissen. SOMMERSCHULEN IN SIBIRIEN Auch 2011 wurden die Sommerschulen in Westsibirien als offizielle Lehrveranstaltung der HSWT angeboten und vom Sibirischen Institut für ökologische Initiativen durchgeführt. Vom 30.07.23.08.2011 bekamen 16 Studierende der Studiengänge LA, LBM, LW, GB und MW sowie 12 weitere (externe) Teilnehmer Einblicke in großartige Landschaften mit ungekannten Dimensionen bei einer Rundreise durch nahezu alle Klimazonen Sibiriens: von der Tundra bis zur Wüstensteppe. 20 Teilnehmer erhielten eine Förderung vom DAAD. Die Reiseroute führte von Novosibirsk nach Norden in die südliche Taiga und das Vasjugan-Moor, dann über Tomsk nach Süden durch die Waldsteppenzone und das Salair-Gebirge über Barnaul in den Altai bis fast an die mongolische Grenze. Fachlicher Schwerpunkt war die Vermittlung der Zusammenhänge zwischen Geologie, Klima, Bodenentwicklung, Flora und Fauna sowie der Landschaftsentwicklung und -nutzung. Daneben kennzeichneten tiefe Naturerfahrungen in extrem dünn besiedelten Gebieten und ein gutes Stück Expeditions- und Erlebnisstimmung die Tour. Gegen Ende der Reise konnten die Studierenden Prüfungen ablegen und sich dadurch die Teilnahme mit 5 EC als Studienleistung anrechnen lassen.

sich mit aktuellen Herausforderungen ihrer Profession beispielhaft an einem Hamburger Ort auseinanderzusetzen. In diesem Jahr galt es, „Strategien für die Billemündung“ zu entwerfen. Aufgabe war es, sich mit diesem besonderen Raum auseinanderzusetzen, der von Verkehrswegen zerschnitten und von Industrie-, Gewerbe- sowie Brachflächen geprägt wird. Außerdem umfasst er Teile von Bille und Elbe und ihrer Ufer und ist Eingangstor nach Hamburg von Südosten. Im Sommersemester 2011 wurde von den Studierenden des 6. Semesters Landschaftsarchitektur, Schwerpunkt Stadtplanung, im Rahmen des Studienprojektes „Planen und Entwerfen in der Stadtplanung 1“ die Aufgabenstellung des Otto Linne Wettbewerbs 2011 bearbeitet. Das Projekt wurde von Prof. Christoph Jensen und Florian Otto (Landschaftsarchitekt und Stadtplaner) betreut. Unsere Preisträger waren Sarah Härtl, Marlis Staubitzer, Maxime Winter (5. Preis), Thema: „Wasserpark – aus trennend verbinden. kommunikation wasser ufer. uferkante aufbrechen“. ERFOLG BEIM WETTBEWERB: ACCESSIBILITY – ZUGÄNGLICHKEIT FÜR ALLE, ALZENAU Die Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH lobte einen Innovationswettbewerb für Studenten, Absolventen und Berufsanfänger aus. Im Rahmen der Gartenschau „Natur in Alzenau 2015“ sollten Konzepte entwickelt werden, die im Sinne der Barrierefreiheit eine uneingeschränkte Zugänglichkeit und Erlebbarkeit öffentlicher Freiräume für die verschiedensten Nutzergruppen thematisieren. Dabei sollte insbesondere auf die Bedürfnisse von Kindern, älteren Menschen und Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen eingegangen werden. Die Teilnahme am Wettbewerb wurde von Prof. Uta Stock-Gruber und Prof. Birgit Schmidt initiiert. Unsere Preisträger waren Dennis Pytlik, Lars Schöberl, Sandra Tschaffon (1. Preis), Thema: „Follow the Water“. IDEEN- UND REALISIERUNGSWETTBEWERB DER INSEL MAINAU, KONSTANZ / BODENSEE Dieses Jahr nahm die Fakultät Landschaftsarchitektur der HSWT, in Kooperation mit der Hochschule in Nürtingen, erfolgreich am Realisierungswettbewerb „Saisonale Gärten“ der Insel Mainau teil. Die Gärten werden im Frühjahr 2012 unter Bauleitung der Studierenden auf der Insel Mainau ausgeführt. Die Eröffnung findet voraussichtlich im Mai 2012 statt. Dann sind die Gärten eine Saison auf der Insel Mainau zu besichtigen. Betreut wurde das Wahlfach von Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Prof. Ingrid Schegk und Prof. Sigurd Henne (Hochschule Nürtingen).

WÜRDIGUNG BESONDERER STUDENTISCHER ­LEISTUNGEN: LANDSCHAFTSBAUTAGUNG 2011 Im Rahmen der Landschaftsbautagung wurden die Diplomarbeiten von Balbina Fuchs und Christoph Leonhards durch den VGL Bayern prämiert. Zudem überreichte Katrin Kell, 1. Vorsitzende Verband Weihenstephaner Ingenieure Friedrich Klute den LBM Förderpreis für sein überdurchschnittliches Engagement. Die Schriftenreihe „LA live“ wurde mit dem Förderpreis der Fördergesellschaft Landespflege Bayern ausgezeichnet. Diese ist von Studenten mit Unterstützung von Frau Prof. Schegk und Prof. Dr. Luz erarbeitet worden. ERFOLG BEIM OTTO-LINNE-WETTBEWERB, HAMBURG Bereits im Jahre 2009 hat die Internationale Gartenschau Hamburg (igs 2013) zusammen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) den Otto Linne Preis als Auszeichnung für urbane Landschaftsarchitektur wieder aufgelegt. Der Wettbewerb ist dem bedeutenden Hamburger Gartenbaudirektor und Visonär Otto Linne gewidmet; jedes Jahr sind Studierende der Fachrichtung Landschaftsarchitektur aus der ganzen Welt aufgefordert, 54

Prof. Uta Stock-Gruber Dekanin (bis September 2011)

Prof. Dr. Ulrich Kias Dekan (ab Oktober 2011)


Fakultät Landschaftsarchitektur

40 JAHRE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR

Prof. Uta Stock-Gruber, die Dekanin begrüßt die Gäste und moderiert die Podiumsdiskussionen der Freiraum- und Stadtplanung.

Podium Landschaftsplanung, Christoph Stein, Hans Leicht, Barbara Burghardt, Dietmar Narr, Dr. Lutz Spandau (v.L.n.R.)

Podium Freiraumplanung, Otto Bertram, Michael Olesch, Dagmar Voß, Rainer Herzog, Heiner Luz (v.L.n.R.)

Impuls Landschaftsplanung, Prof. Fritz Auweck leitet die Podiumsdiskussion Landschaftsplanung

40 Jahrfeier, ehemalige und aktuelle Studierende lauschen interessiert den Podiumsdiskussionen im A3.406

Podium Stadtplanung, Ursula Hochrein, Rita Lex-Kerfers, Dr. Robert Biedermann, Johannes Doll, Franz Hirschmann (v.L.n.R.)

Podium Landschaftsbau und -Management, Ulrich Schäfer, Walter Habermayer, Felix Möhring, Helmut Haas (v.L.n.R.)

Gruppenbild der Referenten im A3.406 55


Fakultät Landschaftsarchitektur

40 JAHRE LANDSCHAFTSARCHITEKTUR

Das Organisationsteam, die an der 40-Jahr Feier beteiligten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Fakultät

40 Jahrfeier, Rauschendes Fest im Hofgarten, Juli 2011

40 Jahrfeier, Musikalische Untermalung durch die Jazz Combo „Sentilinga“

Führung auf dem Campus, Herr Prof. Dr. Michael Goecke führte interessierte Gäste über den Campus in Weihenstephan

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Deutsch-Französischer Doppelabschluss, Verabschiedung unserer Studierenden aus Angers (Frankreich), Februar 2011

Abschlussfeier des ersten Landschaftsbau und -Management dual Jahrgangs nach bestandener Gehilfenprüfung, März 2011

Bachelor-Abschlussfeier unseres 1. Bachelor Jahrgangs, März 2011

Gartendenkmalpflege Projektarbeit, Restaurierung des Hausgarten „Alfred Reich“ in München, April 2011

56


Fakultät Landschaftsarchitektur

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Externe Lehrveranstaltung in Hamburg, April 2011

Stegreif in München, Studenten bearbeiten das Gebiet des Westfriedhofs, Mai 2011

Präsentation der Studienergebnisse des Städtebau- und Freiraumplanungsprojekts Dettingen-Wallhausen, 7. Sem. LA, Mai 2011

Präsentation der Studienergebnisse vor dem Gemeinderat und Bürgern aus Dettingen-Wallhausen, Mai 2011

Ideen- und Realisierungswettbewerb auf der Insel Mainau, unsere erfolgreichen Teilnehmer, Mai 2011

Brückenkurse, Begrüßung der ersten Studierenden des doppelten Abiturjahrgangs, Mai 2011

Landschaftsbautagung, „Qualitätssicherung im Landschaftsbau – Natürlich Qualität, aber wie?“, Organisationsteam, Juni 2011

Landschaftsbautagung, Würdigung besonderer studentischer Leistungen und Engagement, Juni 2011 57


Fakultät Landschaftsarchitektur

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

LBM Master, Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mit der Unversität Kassel, Juli 2011

TÜV geprüfte Qualitätsbeauftragte, Feierliche Zertifikatverleihung im Bräustüberl, Juli 2011

Sibierienexkursion, Studierende in der Trockensteppe der Tschuja-Landsenke an der Strasse Tschujatrakt (M52) bei Ortolyk

Ausstellung, Neugestaltung der Oberen Hauptsraße in Freising / Öffnung der Moosach, Studienergebnisse des 4. Semesters

Erstsemesterbegrüßung der Studierenden des doppelten Abiturjahrgangs, Oktober 2011

Zwischenprüfung unserer Landschaftsbau und -Management dual Studierenden an der DEULA, Oktober 2011

Externe Lehrveranstaltung, Skizzieren im Olympiapark München, 1. Semester, Oktober 2011

Präsentation der Studienergebnisse des 7. Semesters Freiraumplanung vor dem Gemeinderat von Holzkirchen, Dezember 2011

58


Fakultät Landschaftsarchitektur

WETTBEWERBSERFOLGE 2011 ERFOLG BEIM OTTO-LINNE-WETTBEWERB, HAMBURG Sarah Härtl, Marlis Staubitzer, Maxime Winter 5. Preis Thema: Wasserpark – aus trennend verbinden. kommunikation wasser ufer. uferkante aufbrechen Entwurf: Die Bille mit ihrer bisher trennenden Wirkung soll durch den Wasserpark als Verbindungselement zwischen den angrenzenden Stadtteilen Rothenburgsort, City Süd, Hammerbrook, Aüßerer Hammerbrook und dem Bilwerder Ausschlag agieren. Die Uferkanten werden aufgebrochen, begeh- und erlebbar gemacht. Verschiedene Uferbausteine sowie Nutzungsmöglichkeiten an Land und auf dem Wasser sind möglich und beliebig einsetzbar.

Unsere Preisträger Sarah Härtl, Marlis Staubitzer, Maxime Winter auf der Preisverleihung in Hamburg, Quelle: igs 2013/ Johannes Arlt

Preisverleihung – Anke Butscher (Moderation), Prof. Birgit Schmidt, Heiner Baumgarten (Geschäftsführer igs), Quelle: igs 2013/Johannes Arlt

Preisverleihung – Festredner Dr. Hanno Rauterberg (DIE ZEIT), Quelle: igs 2013/Johannes Arlt

Wasserpark – 5. Preis: Sarah Härtl, Marlis Staubitzer, Maxime Winter, 6. Semester Studienschwerpunkt Stadtplanung

Gruppenfoto mit Heiner Baumgartner (Geschäftsführer igs) und Holger Lange (Umweltstaatsrat Hamburg), Quelle: igs 2013/ Johannes Arlt 59


Fakultät Landschaftsarchitektur

WETTBEWERBSERFOLGE 2011 ERFOLG BEIM WETTBEWERB: ACCESSIBILITY – ZUGÄNGLICHKEIT FÜR ALLE, ALZENAU Dennis Pytlik, Lars Schöberl, Sandra Tschaffon, Marie Luise Krause (externe Soziologin) 1. Preis Thema: Follow the Water Entwurf: In interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen drei Studenten der Landschaftsarchitektur aus dem 6. Semester und einer Soziologin, wurde anhand einer Umfrage ein Konzept für die Landesgartenschau in Alzenau 2015 erarbeitet. Dabei wurde vor allem auf die Ansprüche und Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen geachtet. Die Umfrage zielte vor allem darauf ab, welche Faktoren maßgeblich die Orientierung bestimmen. Dafür wurden Probanden gefragt, woran sie sich in einer ihnen fremden Umgebung orientieren würden. Die häufigsten Antworten waren: Karten- und Infomaterial, Wegweiser, Straßenschilder und Landkarten; ungewöhnliche Straßenführungen und Plätze; Farben, Gerüche und Geräusche. Die dabei hervorstechende Antwort war aber: markante Gegenstände, Bauwerke und Kunstobjekte. Die Studierenden entwarfen anhand der Umfrage unkonventionelle Kunstobjekte mit Signalcharakter die die Besucher der Landesgartenschau anziehen und leiten. Diese Objekte werden im Entwurf als „follows“ bezeichnet, im englischen Wortsinne „denen man folgt“ – Follow the Water.

IDEEN- UND REALISIERUNGSWETTBEWERB DER INSEL MAINAU, KONSTANZ / BODENSEE Unter dem Motto „Reif für die Insel“ erarbeiteten Studierende der HSWT zusammen mit Studierenden der HS Nürtingen Entwürfe für die diesjährigen saisonalen Gärten auf der Insel Mainau. Diese werden ab Mai 2012 auch gebaut. Unsere Preisträger waren:

FOLLOW THE WATER – 1. Preis: Dennis Pytlik, Lars Schöberl, Sandra Tschaffon, Maria Luise Krause (externe Soziologin)

ENTFALTUNG – 2. Preis, Julia Voss und Richard Focking

DIE „FOLLOWS“, Papierschiffchen, Flaschenpost und die große Welle

DIE POLARINSEL – 3. Preis, Anja Köpnick und Hannes Pirk

60

REIF FÜR DIE INSEL – 1. Preis, Tobias Müller und Andrea Mühlmann


Fakultät Landschaftsarchitektur

STUDIENPROJEKTE 2011 6. SEM. FREIRAUMPLANUNG – GENERATIONSGERECHTE ORTSGESTALTUNG ECHING Auf Grund des demographischen Wandels begann man in der Gemeinde Eching (Landkreis Freising) bereits Mitte der 1980er auf eine sich ändernde Gesellschaft mit entsprechenden Planungen zu reagieren. So führte die Auseinandersetzung mit einer zunehmenden Zahl älterer Menschen in Eching zu dem Ergebnis, dass bereits 1992 im Ortskern ein Alten- und Service-Zentrum (ASZ), heute ein sogenanntes Mehrgenerationenhaus, entstand. Neben der Unterstützung der Menschen in Eching durch das Mehrgenerationenhaus bedarf es zukünftig dringenderweise auch einer Umgestaltung des Wohnumfeldes im Ort. Dem öffentlichen Raum als Bewegungs-, Aufenthalts- und Kommunikationsraum kommt neben den Bausteinen Wohnen, Soziales und Pflege eine entscheidende Rolle zu, um Eching für die Zukunft „demografiefest“ zu machen. Um den alten Menschen in Eching ein langes selbstbestimmtes Leben in ihren Wohnungen und in ihrem Quartier zu ermöglichen, bedarf es sicherer und komfortabler Wegeverbindungen und Aufenthaltsbereiche. Im öffentlichen Raum müssen Qualitäten geschaffen werden, die Alt und Jung motivieren, ihre Wohnungen zu verlassen und sich zu begegnen. Ziel dieses 6. Semesterprojektes Freiraumplanung war es, in kooperation mit dem ASZ, freiraumplanerische Entwurfsideen für eine generationengerechte Ortsgestaltung in Eching zu entwicklen. Das Projekt wurde geleitet von Prof. Birgit Schmidt. Betreuer waren Prof. Ingrid Schegk, Prof. Dr. Swantje Duthweiler und Dipl.-Ing. Martina Scheider.

7. SEMESTER FREIRAUMPLANUNG ­– NEUER KERN HOLZKIRCHEN Holzkirchen, ein Ort im Spannungsfeld zwischen ländlicher Umgebung und der Nähe zur Metropole München steht derzeit vor großen Veränderungen: Der Markt Holzkirchen möchte sich aufgrund des starken Wachstums und aufgrund der derzeitigen Unzufriedenheit mit dem Marktplatz und dem Herdergarten eine neue attraktive Mitte geben. Erster Baustein dazu soll der neu zu gestaltende Marktplatz sein, der zum multifunktionalen Identitätsstiftenden „Herz“ von Holzkirchen ausgebildet werden soll. Schwierig dabei ist, dass über den Platz sowohl eine Bundes- als auch eine Staatsstraße führen. Als zweiter Baustein soll das Areal Herdergarten, nord-östlich des Marktplatzes gemäß seiner zentralen Lage städtebaulich aufgewertet werden. Als dritte Komponente soll geprüft werden, welche Nutzungen mit welcher Dichte und welchen räumlichen Kanten, die den öffentlichen Raum definieren auf den derzeitigen und künftigen Brachen (Flächen mit Entwicklungspotential) vorstellbar sind: All diese Fragestellungen sind vor dem Hintergrund einer übergeordneten Zielvorstellung, wie der Markt Holzkirchen etwa 2030 aussehen könnte zu sehen. Welches „Image“, welches Leitbild soll Holzkirchen in Zukunft prägen? Studierende des 7. Semesters, Schwerpunkt Freiraumplanung haben sich im WS 2011/12 mit dieser Aufgabe auseinandergesetzt. Das Projekt wurde geleitet von Prof. Uta Stock-Gruber und Prof. Christoph Jensen.

ECHING BAHNBRECHEND Jan-Niklas Jansen, Martin Moser, Roman Knorr; 6. Semester Freiraumplanungsprojekt

HALT IM GRÜN, Jennifer Lattich, Elena Lischka, Carola Vogler; 6. Semester Freiraumplanungsprojekt

neuer kern holzkirchen, Sandra Tschaffon, Lars Schöberl, 7. Semester Freiraumplanungsprojekt

61


Fakultät Landschaftsarchitektur 7. SEMESTER STADTPLANUNG – REGENSBURGER TERRASSEN

Regensburg eingegangen werden. Der Standort mit seiner Nähe zur Innenstadt und seiner unmittelbaren Nachbarschaft zur Universität sollte auch in der Planung berücksichtigt werden. Vor allem muss das Grundstück als Konversionsfläche verstanden werden und dem entsprechenden Strategien (Umgang mit dem Bestand) gefunden werden. Die Besonderheit des Grundstückes mit der Anknüpfungen an die Nachbarschaft, mit vorhandenen Gebäuden, mit der Topographie und dem alten Baumbestand sollte ebenfalls verstanden und interpretiert werden.

Regensburger Terrassen, Christian Mathieu, Thomas Meyer, Dinah Mirbeth, Patrick Rücklinger, 7. Semester Stadtplanungsprojekt

Die Stadt Regensburg plant die Fläche für unterschiedliche Nutzungen zu verwenden – somit ist sowohl ein Technologiepark, eine Berufsschule (Fos und Bos) und Wohnen vorgesehen. Betreut und geleitet wurde das Projekt von Prof. Christoph Jensen und Prof. Uta Stock-Gruber.

Regensburg ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz und bildet eines der bayerischen Oberzentren. Seit 2006 gehört die Altstadt Regensburgs zum UNESCO-Welterbe. Das Planungsgebiet, die Nibelungenkaserne liegt im Süden Regensburgs und östlich vom Campus der Universität. Im November 2004 wurde vom Bundesministerium der Verteidigung die Entscheidung bekannt gegeben, dass in Regensburg neben anderen militärischen Standorten auch die Nibelungenkaserne aufgegeben wird. Die letzte militärisch genutzte Teilfläche wurde Ende 2010 geräumt, so dass das gesamte Kasernenareal nun leer steht. Die meisten Gebäude der Kaserne stammen aus den dreißiger Jahren. Es gibt einen reichhaltigen Baum- und Grünbestand sowie eine ausgeprägte Topographie. Die Studierenden des 7. Semesters Stadtplanung hatten die Aufgabe, ein städtebauliches Konzept für ein neues – durchmischtes – Stadtquartier auf der Nibelungenkaserne zu entwickeln. Die Art und der Umfang der Durchmischung war Gruppenweise, individuell zu konzipieren. Es sollte in jedem Falle Wohnen und Arbeiten beinhalten. Konzeptabhängig kann auf die Ansprüche der Stadt

Regensburger Terrassen, Visualisierung der Umgestaltung der Nibelungen Kaserne in Regensburg 62

being in the greenzone, Manuel Reder, Matthias Bardas, Andreas Baumgartner, 7. Semester Stadtplanungsprojekt


Fakultät Landschaftsarchitektur

FORSCHUNGSVORHABEN DER FAKULTÄT LANDSCHAFTSARCHITEKTUR AUSBAU DER FORSCHUNGSAKTIVITÄTEN Prof. Dr. Markus Reinke und ab Sommer 2011 auch Prof. Dr. Matthias Drösler steigerten das Forschungsvolumen der Fakultät Landschaftsarchitektur deutlich. Mit der Berufung des Kollegen Prof. Dr. Matthias Drösler kam zugleich ein Forschungsteam von 16 Mitarbeitern an die HSWT.

Klimarelevanz von Moorrenaturierungen in Bayern – Begleitforschungsprojekt zur Abschätzung des Klimaentlastungspotenzials durch Moor-Renaturierungsmaßnahmen in Bayern im Rahmen des Klip2020 Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Drösler Laufzeit: 2008 – 2011

LAUFENDE / NEUE FORSCHUNGSVORHABEN 2011: Deutscher Beitrag zum Integrierten Kohlenstoff-Beobachtungssystem ICOS-D Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Drösler Laufzeit: 2012 – 2013

Auswirkungen von Auftausalzen auf die Entwicklung einer Ansaat mit Kräutern und Gräsern Projektleitung: Prof. Dr. Swantje Duthweiler Laufzeit: 2005 – 2011

Heimat erkennen – Identität bewahren, Aufbau einer ehrenamtlichen Kulturlandschaftsinventarisierung“ in den LEADER-Regionen Mittlere Isar und Altmühl-Jura Projektleiter: Prof. Dr. Markus Reinke Bearbeitung: Dipl.-Ing. Veronika Stegmann, Dr. Chris Loos Laufzeit: 2011 – 2014

Pilotprojekt „Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan der Region Donau-Wald (12)“ Projektleitung: Prof. Dr. Markus Reinke Bearbeitung: Dipl.-Ing. Veronika Stegmann, Dipl.-Ing. Peter Blum

Moorschutz in Deutschland BFN Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Drösler Laufzeit: 2011 – 2014 GHG-Europe – Greenhouse gas management in European land use systems. Task 2.1 Peatland synthesis. Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Drösler Laufzeit: 2010 – 2013 Potenziale zur Minderung der Freisetzung von klimarelevanten Spurengasen beim Anbau von Energiepflanzen zur Gewinnung von Biogas. Teilprojekt Ascha. Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Drösler Laufzeit: 2010 – 2013 Europäische Lehrinhalte in der Landschaftsarchitektur (EU-Teach) Projektleiter: Prof. Dr. Markus Reinke Bearbeitung: Dr. Christina Kühnau, Dipl.-Ing. Monika Brunnhuber Projektpartner: Corvinus University of Budapest, Universität Kassel, University of Sheffield, ECLAS und EFLA Laufzeit: 2010 – 2011 Klimaberichterstattung „organische Böden“ – Ermittlung und Bereitstellung von Methoden, Aktivitätsdaten und Emissionsfaktoren für die Klimaberichterstattung LULUCF/AFOLU. Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Drösler Laufzeit: 2009 – 2012 Klimaberichterstattung „Organische Böden“ – Teilprojekt Eddy-Kovarianz Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Drösler Laufzeit: 2009 – 2012 Kulturlandschaftsgliederung Bayern – neue Wege für Naturschutz und Planung Projektleiter: Prof. Dr. Markus Reinke Bearbeitung: Dipl. Ing. Peter Blum, Dr. Wolfgang Zehlius Eckert, Dr. Isabel Augenstein, Dipl. Ing. Hansjörg Haslach Laufzeit: 2009 – 2011 Auswirkungen des Klimawandels auf ökologische Serviceleistungen von Grasland-Moorökosystemen. Teilprojekt 4 des Klimaforschungsverbundes FORKAST Projektleiter: Prof. Dr. Matthias Drösler Laufzeit: 2009 – 2011

63



FAKULTÄT LANDWIRTSCHAFT


Fakultät Landwirtschaft

BERICHT ÜBER DIE FAKULTÄT LANDWIRTSCHAFT PROF. DR. LEONHARD DURST Das vergangene Jahr stellte für die Fakultät Landwirtschaft (FK LT) eine besondere Herausforderung dar. So war das Sommersemester dadurch geprägt, dass in den Studiengängen Landwirtschaft und Ernährung & Versorgungsmanagement durch die Umstellung vom Diplom- auf das Bachelorstudium gleichzeitig 2 Studienschwerpunkte betreut werden mussten. Gleichzeitig nahm auch der erste Jahrgang des Studienganges Lebensmittelmanagement sein Schwerpunktstudium auf. Zur Bewältigung der zusätzlichen Studentengruppen wurden deshalb zum Jahresbeginn 4 Hörsaalcontainer aufgestellt, um Raumengpässe bis zur Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des laufenden Bauvorhabens zu bewältigen. Die Attraktivität der Bachelor-Studiengänge der FK LT wird durch mehr als 1250 Bewerbungen unterstrichen. Sicherlich ist die hohe Bewerberzahl auch auf Sondereffekte wie den doppelten Abiturjahrgang und das Aussetzen der Bundeswehr zurück zu führen. Dies führte dazu, dass zum Wintersemester insgesamt 322 Studierende (SG Landwirtschaft (=LT) 132, SG Lebensmittelmanagement (=LG) 82, SG Ernährung & Versorgungsmanagement (=E&V) 108) das Studium aufgenommen haben. Aufgrund des Annahmeverhaltens der Bewerber/innen konnten letztlich alle Bewerbungen in den SG LT und LG berücksichtigt werden. Lediglich im SG E&V konnten nicht alle Bewerbungen aufgrund der Zulassungsbeschränkung berücksichtigt werden. Wegen der hohen Anfängerzahlen im SG LT entschloss sich die FK dazu, erstmalig die Studienanfänger in 2 Gruppen einzuteilen, um einen ordnungsgemäßen Studienablauf zu gewährleisten. Zusätzlich haben in den Masterstudiengängen Regionalmanagement 12 Studierende und Internationales Agrarmanagement 53 Studierende ihr Studium begonnen. Auch personell verstärkte sich die Fakultät Landwirtschaft weiter. So nahmen in diesem Jahr 2 weitere Professoren, 2 Lehrkräfte für besondere Aufgaben und 6 zusätzliche Mitarbeiter ihre Tätigkeit an der FK LT auf. Wie in den vergangenen Jahren wurde von der FK Landwirtschaft eine Reihe von Veranstaltungen organisiert oder die FK hat sich daran beteiligt. Hier einige ausgewählte Veranstaltungen: »» Girls- and boys-day »» Biofach in Nürnberg vom 16.-19.02.2011: Präsentation der Studienangebote »» Studieninfotag 29.04.2011 in Triesdorf »» Hochschultag mit der feierlichen Verabschiedung der Absolventen am 20.05.2011 »» 40-Jahr-Feier am 25.06.2011 »» Johannitag am 26.06.2011 mit Vorstellung des Studienangebotes, Vorträgen und Informationsständen »» Agritechnica in Hannover vom 13. bis 19.11.2011, Präsentation der Studienangebote der FK LT UMBAU DES HTE (HAUS TIERISCHE ERZEUGUNG) Aus Mitteln des Ausbauprogrammes der FK LT konnte der Umbau des HTE zum Ende des Sommersemesters durchgeführt werden. Durch den Umbau wurden moderne Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Herstellung von Lebensmitteln aus Rohstoffen tierischer Herkunft geschaffen. Durch die Zusammenlegung von Räumen und die Anpassung an die aktuellen Hygieneanforderungen bestehen nun die Möglichkeiten, dass alle Standards der Lebensmittelproduktion demonstriert werden können bzw. die Studierenden im Rahmen von Praktika diese selbst auch kennenlernen können. 40 JAHRE HOCHSCHULE (Prof. Dr. Otmar Seibert) Im Sommer 2011 wurden die Bayerischen Fachhochschulen „der ersten Generation“ 40 Jahre alt. Das galt auch für die Hochschu66

le Weihenstephan-Triesdorf. Die Abteilung Triesdorf präsentierte sich am Wochenende des 25. und 26. Juni 2011 der Öffentlichkeit und stellte ihre erfolgreiche Entwicklung dar. Am 25. Juni ging es in einer internen Feier zunächst um einen kritischen Rückblick auf die bisherige Entwicklung: Haben die Triesdorfer Studienangebote den Bedarf des Arbeitsmarktes getroffen? Reichte die Ausbildung aus, um am Arbeitsmarkt bestehen zu können? In welchen Bereichen wären Anpassungen zweckmäßig, um die junge Generation noch besser auf die berufliche Praxis vorbereiten zu können? Dazu diskutierten – nach Fakultäten getrennt – Absolventinnen und Absolventen unterschiedlicher Jahrgänge. Ihre rückblickende Bewertung fiel insgesamt positiv aus. Bedauert wurde der Verlust eines Praxissemesters als Folge der Umstellung von Diplom- auf Bachelorstudiengänge. Konsequenterweise lautete die Empfehlung deshalb auch, die dadurch verloren gegangene Praxiserfahrung in anderer Weise in das Studium einzubinden, wie es etwa im Studiengang Landwirtschaft durch „integrierte Module“ unter Beteiligung landwirtschaftlicher Betriebe geschieht. Die gemeinsame Feier beider Fakultäten begann nach der Einführung durch den Präsidenten Prof. Hermann Heiler mit einer besonders herzlichen Begrüßung der beiden noch lebenden „Gründungsväter“ der Hochschulabteilung Triesdorf: Prof. Klaus Wieland und Prof. Dr. Manfred Hoffmann, die spontan und sehr authentisch Anekdoten aus den Wirren der Anfangsjahre zum Besten gaben. Glückwünsche zum 40. Geburtstag überbrachten MdL und Hochschulsenator Gerhard Wägemann, der stellvertretende Bezirkstagspräsident Alexander Küßwetter sowie der erste Bürgermeister der Marktgemeinde Weidenbach, Gerhard Siegler. Nach der Verleihung des Förderpreises der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf an Heidi Pinsenschaum, die als beste Absolventin aller Triesdorfer Studiengänge großes Lob erntete, war die Bühne frei für ein unterhaltsames Kulturprogramm. Zwei „Putzfrauen“ ließen die Entwicklung der letzten Jahrzehnte an den Zuhörern vorbeifliegen und Studierende des internationalen Masterstudiengangs entführten in die Tänze Osteuropas und Asiens. Und auch wenn einigen Teilnehmern die späteren Darbietungen der Band „Night Groove“ zu laut erschienen – für die „älteren Semester“ mit langjähriger Rockerfahrung war sie genau das Richtige! HEARING STUDIENGANG LEBENSMITTELMANAGEMENT DUAL Um die Bereitschaft der Unternehmen abzuklären, ein duales Studium im Fach Lebensmittelmanagement zu unterstützen, wurde im Dezember 2011 ein Hearing veranstaltet. Dazu wurden Vertreter von Unternehmen der Lebensmittelindustrie und Ausbildungseinrichtungen in diesem Bereich eingeladen. Trotz des für die Lebensmittelbranche ungünstigen Termins zum Saisonhöhepunkt des Absatzes, folgten 21 externe Gäste der Einladung. Daneben nahmen noch Studierende, die vor dem Lebensmittelmanagementstudium schon eine Ausbildung absolviert hatten teil. Nach der Begrüßung durch den Studiendekan Lebensmittelmanagement Prof. Paul Michels stellten Vizepräsident Wolf Dieter Rommel und Miriam Weich von der Hochschule dual Bayern die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Ansätzen eines dualen Studiums dar. Nach einer kurzen Einführung in die Inhalte des Studienganges Lebensmittelmanagement durch Prof. Michels moderierte Prof. Otmar Seibert, der Beauftragte für duale Studiengänge am Standort Triesdorf, eine lebhafte und konstruktive Diskussion, bei der alle Interessensvertreter Ihre Kommentare und Vorschläge einbrachten. Besonders intensiv, teilweise auch kontrovers wurden die Optionen eines Verbundstudiums (Studium im Verbund mit einer Ausbildung) und einem Studium mit vertiefter


Fakultät Landwirtschaft Praxis im Betrieb (ohne parallele Ausbildung) diskutiert. Neben den Ergebnissen des Hearings wurden schriftliche Stellungnahmen der Eingeladenen ausgewertet, die den Termin nicht wahrnehmen konnten. Zusammenfassend kann folgendes festgehalten werden: Von allen Teilnehmer wurde befürwortet, duale Studienangebote im Studiengang Lebensmittelmanagement zum WS 2012/13 einzuführen. WEITERBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR AUSBILDER/ INNEN, PRÜFER/INNEN UND LEHRKRÄFTE IN DER HAUSWIRTSCHAFT (Carolin Dommel) Um sich den großen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu stellen, hat Ministerpräsident Horst Seehofer zusammen mit Staatsminister Helmut Brunner die „Zukunftskommission Landwirtschaft“ eingerichtet. Der im Bayernplan 2020 festgehaltene Ergebnisbericht dieser Kommission appelliert an die bayerischen Hochschulen, ihr Wissen mit Verantwortlichen der Ausbildungspraxis zu teilen. Die Modernisierung der beruflichen Weiterbildung als Prozess des lebenslangen Lernens sieht das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem Bayernplan gemäß als unerlässliche Zukunftsaufgabe, um mit den neuen Anforderungen des Arbeitsmarktes Schritt halten zu können. Mit der ersten Weiterbildungsveranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums in Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) startete am 07. November 2011 in Triesdorf ein Kooperationsprojekt, bei dem Professorinnen und Professoren im Sinne des Bayernplans ihr Wissen an Praktiker weitergaben. Zu der Veranstaltung lud Staatsminister Helmut Brunner alle in der beruflichen Bildung Tätigen ein. 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung gefolgt und besuchten die Tagung zum Thema „Wertschöpfung in der Nahrungsmittelkette“.

Die Eröffnungsrede hielt Ministerialrätin Gisela Miethaner. Sie bedankte sich beim Triesdorfer Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft sowie bei Otto Körner, Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten, für die tatkräftige Unterstützung in der Organisation. Ein besonderes Lob galt den Referentinnen und Referenten der Hochschule, insbesondere Prof. Dr. Mirjam Jaquemoth, die die Moderation des Tages übernommen hatte. In ihrer Begrüßungsrede verwies sie auf das Studienangebot der HSWT, ein Studienverbund rund um die Wertschöpfungskette der Lebensmittel, und stellte die Agenda des Tages mit den drei Themenblöcken „Hygiene“, „Nachhaltigkeit“ und „Functional Food“ vor. Zum ersten Punkt der Agenda „Hygiene“ referierte zunächst Prof. Dr. Gerald Preibisch zum Thema „Der neue EHEC: Was war für das Ausbruchsgeschehen 2011 wesentlich“. Im anschließenden Vortrag stellte Prof. Dr. Bernhard Nowak die Hygienekonzepte in der Praxis vor. Im weiteren Themenblock „Nachhaltigkeit“ gab Prof. Dr. Mirjam

Jaquemoth einen Einblick zum Nachhaltigen Wirtschaften im Privathaushalt. Abgerundet wurde der zweite Tagungsabschnitt mit dem Vortrag von Prof. Dr. Michael Greiner über nachhaltige Verpflegungssysteme. Der letzte Block galt dem Thema „Functional Food“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren von Prof. Dr. Helmut Schöberl „Neues über Lebensmittelzusatzstoffe“ und wurden schließlich von Prof. Dr. Mathias Wenzel in das Geheimnis des Apfels eingeweiht – „Der Apfel – ein altes Lebensmittel mit ernährungsphysiologischer Wirkung“. Mit dem Schlusswort von Judith Regler-Keitel, Mitarbeiterin im Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft Triesdorf und verantwortlich für die Veranstaltungsorganisation, klang ein erkenntnisreicher Tag aus. INTERNATIONALES ALUMNI-TREFFEN AN DER HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF 20 JAHRE IMA Ausgezeichnet als einer der 10 besten deutschen internationalen Masterstudiengänge in Deutschland feierte der Internationale Masterstudiengang Agrarmanagement (MBA) an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf 20 Jahre erfolgreiches Bestehen. Koordinatoren aus den Partnerhochschulen und mehr als 160 Absolventen waren zu einem internationalen Treffen am Standort Triesdorf der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eingeladen. 1990 als Aufbaustudium im Bereich Agrarmanagement kreiert, entwickelte sich der Masterkurs zu einem erfolgreichen Fortbildungskonzept für Studierende aus ehemaligen GUS-Staaten. Universitäten und Regierungen, zunehmend auch aus China und Südamerika zeigten immer stärkeres Interesse an den Ausbildungsinhalten mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft. Internationa-

le Kooperationen zwischen den Hochschulen wurden entwickelt und erweitert, ein weltweit gespanntes Netzwerk der Hochschulen entstand. Bereits 2004 wurde der Masterstudiengang in Triesdorf erfolgreich akkreditiert.

67


Fakultät Landwirtschaft 20 Jahre erfolgreicher Internationaler Studiengang Agrarmanagement, das bedeutet: Bis heute haben insgesamt 1441 Studierende aus 29 Ländern das praktische Studiensemester durchlaufen, 849 Studierende aus 36 Ländern der Welt haben an der deutschsprachigen Masterausbildung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf teilgenommen. 141 Absolventen aus 17 Ländern wurden zu

Assistenten weitergebildet, um später ihre Koordinator-und Verwaltungserfahrung an ihren Hochschulen einbringen zu können. Das Erfolgskonzept des Studiengangs liegt in der praxisorientierten Ausbildung, in der individuellen Betreuung der Studierenden und im engen fachlichen Austausch mit der Agrarwirtschaft. Das internationale Netzwerk bildete die Basis, auf der sich der MBA zu einem Exportschlager entwickelte. Heute wird der Masterstudiengang Agrarmanagement in 9 Ländern, an 19 Hochschulen, angeboten. Die Koordinatoren, meist Ehemalige des MBA, tragen das Konzept des Internationalen Masterstudiengang Agrarmanagement weiter.

Das 20 jährige Bestehen des Masterstudiengangs nahm die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als Anlass, die mittlerweile über 20 Koordinatoren, die den Masterstudiengang an den ausländischen Partnerhochschulen betreuen, an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zu einem mehrtägigen fachlichen Austausch vom Montag 25.07.2011 bis Donnerstag 28.07.2011 einzuladen. Absolventen aller Jahrgänge des Masterstudiengangs waren zu einem zweitägigen Alumni-Treffen eingeladen. An dem Alumni Treffen waren 160 Ehemalige aus über 20 Ländern, insbesondere aus Osteuropa, Zentralasien und Südosteuropa, beteiligt. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Agrarwirtschaft sind die Absolventen des MBA sehr gefragt. Viele der Absolventen arbeiten in gehobener Stellung für deutsche Agrarunternehmen im Ausland, in Joint-Ventures, nationalen Behörden oder in der Agrarwirtschaft ihrer Heimatländer. Diese hohe Wertschätzung wird durch den Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft bestätigt: „Der Internationale Masterstudiengang Agrarmanagement ist

nach unseren Erfahrungen in besonderer Weise geeignet, qualifizierte Fachkräfte für den Aufbau leistungsfähiger Agrarwirtschaften bereit zu stellen. Absolventen des Masterstudiengangs sind deshalb als Mitarbeiter deutscher Unternehmen sehr gefragt.“ Zitat aus Schreiben des Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft vom 07.01.2008. 2005 erhielt der Initiator des Studiengangs, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Herbert Ströbel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seine außerordentlichen Leistungen beim Aufbau und Export des Studiengangs. Mit einem Festabend in Triesdorf wurde der Gründer des Masterstudiengangs feierlich verabschiedet. Weiterführende Informationen zum Masterstudiengang finden Sie unter: http://www.hswt.de/info/master/ma.html PREIS DER LEHRE Im Rahmen der Feier zum 40 jährigen Bestehen der Fachhochschulen in Bayern wurden verdiente Professoren/innen aus den Studiengängen Landwirtschaft, Lebensmittelmanagement und Ernährung & Versorgungsmanagement von den Studierenden für ihre besonderen Leistungen in der Lehre und um der Betreuung der Studierenden geehrt. Diese Anerkennung wurde von den Studierenden erstmalig verliehen und von einem/-r Sprecher/-in des jeweiligen Studienganges vorgenommen. Im Studiengang Lebensmittelmanagement wurde die Ehrung Frau Prof. Dr. Iryna Semetanska, im Studiengang Ernährung & Versorgungsmanagement Herrn Prof. Dr. Mathias Wenzel und im Studiengang Landwirtschaft Herrn Prof. Dr. Leonhard Durst zuteil. Der Preis war mit jeweils 5000 € aus Studienbeiträgen honoriert und ist zur weiteren Verbesserung der Lehre einzusetzen.


Fakultät Landwirtschaft

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Externe Lehrveranstaltung 3. Semester Landwirtschaft – Extensive Rinderhaltung

Abschlussfahrt des 8. Semester Landwirtschaft, Besichtigung des Herzapfelhofes in Jork, Mai 2011

Externe Lehrveranstaltung mit dem Schwerpunkt Tierproduktion auf einem Ziegenbetrieb mit Hofkäser

Graben eines Bodenprofils im Rahmen der interdisziplinären Projektstudien

Hochschulfest 2011 der Fakultät LT mit Übergabe der Diplomund Masterurkunden, Mai 2011 69


Fakultät Landwirtschaft

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Triesdorf Connect Firmen informieren über Praktikumsplätze und Stellenangebote am 30.11.2011

Übergabe der Projektarbeiten an den Betriebsleiter, Juni 2011

70

Präsentation der Studienangebote auf der Biofach in Nürnberg vom 16. bis 19. Februar 2011


Fakultät Landwirtschaft

AUSZEICHNUNGEN STUDIERENDE ANERKENNUNGSPREISE DER VET (VEREINIGUNG EHEMALIGER TRIESDORFER) AN STUDIERENDE DER FAKULTÄT LANDWIRTSCHAFT FRAU SUSANNE BÜCHNER Studiengang Ernährung und Versorgungsmanagement Frau Büchner wurde im Jahr 2006 aus dem niederbayerischen Arnsdorf ins fränkische Triesdorf verpflanzt und hat die viereinhalb Jahre ihres Studiums dazu genutzt, Kommilitoninnen und Kommilitonen ebenso wie viele Beschäftigten der Hochschule mit ihrer sonnigen Energie anzustecken.

Die Jahrgangsbesten der Fakultät Landwirtschaft Semester lag die Organisation einer der beiden Abschlussexkursionen in seinen Händen. Beim AK-Blasmusik spielte er zwar nicht „die erste Geige“, doch hat er die erfolgreiche Entwicklung dieser studentischen Initiative, die unser heutiges Fest erneut mit ihren Darbietungen begleitet, maßgeblich mit geprägt.

Frau Susanne Büchner

Nach Noten gemessen war sie nicht die Spitzenreiterin ihres Semesters, doch sie war die Beste, wenn es um die Organisation gemeinsamer Aktivitäten ging. Von ihrem diesbezüglichen Talent profitierte natürlich vorrangig ihr eigenes Semester, im späteren Verlauf aber auch die gesamte Hochschule, etwa bei der exzellenten Vorbereitung des letztjährigen Triesdorfer Hochschultages. Frau Büchner war ab dem 3. Semester durchgehend bis zum 8. Semester Semestersprecherin, übernahm dabei selbst viele Aufgaben im laufenden Tagesgeschäft, hielt ihre Mitkommilitoninnen und -kommilitonen aber auch gehörig auf Trapp. Sie konnte durchaus führen und delegieren. So entstand z.B. auch eine sehr schöne Abschlussexkursion in die Toscana, die über die kulinarischen Genüsse hinaus allen Beteiligten lebenslang in Erinnerung bleiben wird. Bei größeren Hochschulveranstaltungen war sie das Scharnier zu den anderen Studiengängen und dabei als höchst zuverlässige Mitgestalterin von allen sehr geschätzt. Triesdorf schon fast im Rücken, konnte sich Frau Büchner bei der Erstellung ihrer Diplomarbeit am Fraunhoferinstitut so richtig austoben, was in einer fulminanten Vanillepudding-Verkostung endete. Wir danken Frau Büchner für ihren großen Einsatz für die Triesdorfer Hochschulgemeinschaft und wünschen ihr viel Glück und Erfolg im beruflichen Leben, das sie inzwischen begonnen hat. (Prof. Dr. Mathias Wenzel) HERR CORNELIUS MEHLING Studiengang Landwirtschaft Herr Mehling wurde in Ulm geboren und nahm zum Wintersemester 2006 sein Studium in Triesdorf auf. Obwohl er äußerlich eher im Hintergrund blieb, war er von Beginn an ein zentraler Ansprechpartner im Semester und hat sich – meist unauffällig und unspektakulär – um Vieles gekümmert, um das sich jemand kümmern musste, aber niemand kümmern wollte. Herr Mehling war als Semestersprecher sehr engagiert, hat in dieser Funktion zahlreiche Exkursionen und auch größere Studienfahrten organisiert, er war zugleich die Verbindung zu den Dozenten, wenn es z.B. Probleme mit Vorlesungen gab. Im achten

Herr Cornelius Mehling

Dass er sich darüber hinaus auch im Studentenbund anbot und die weithin bekannten LMS-Feten mit vorbereitete, sei nur am Rande erwähnt. Neben seinem kontinuierlichen und verlässlichen Engagement war es vor allem seine angenehm ruhige und bescheidene Art, die ihn als Ansprechpartner und „Kümmerer“ so qualifiziert hat. Das gilt ausdrücklich auch für Probleme, die mit der Verwaltung und den Dozenten zu klären waren. Deshalb möchten sich auch die Professoren des Studiengangs Landwirtschaft an dieser Stelle ganz herzlich für dieses Zusammenwirken bedanken. Cornelius Mehling hat es wie kaum ein Studierender zuvor geschafft, sein großes Engagement für die Studentenschaft und den gesamten Bildungsstandort Triesdorf auch noch mit sehr guten Leistungen im Studium zu verbinden. Damit verkörpert er das Ideal eines „echten Triesdorfers“ in herausragender Weise. (Prof. Dr. Bernhard Göbel) FRAU IANA KOSENKO Internationaler Masterstudiengang Agrarmanagement Iana Kosenko ist in Sumy in der Ukraine aufgewachsen, hat an der dortigen Nationalen Agraruniversität Nahrungsmitteltechnologie studiert und das Studium mit einem Bachelor abgeschlossen. Noch während des Studiums zog es sie nach Westen, wo sie weiterstudieren wollte. So praktizierte sie 2007 auf einem Milchviehbetrieb in Baden-Württemberg und 2008 auf einem Gemüsebaubetrieb mit Milchvieh in der Schweiz. 71


Fakultät Landwirtschaft

Frau Iana Kosenko Im April 2009 begann sie ihr Masterstudium in Triesdorf. Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen im Pflichtpraktikum und im Auswahlverfahren erhielt sie ab Oktober 2010 ein Stipendium, das es ihr ermöglichte, sich intensiv ihrem Studium zu widmen. Zielstrebig schloss sie dieses im März 2011 innerhalb der Regelstudienzeit ab. Ihre Masterarbeit, in der sie einen Entwicklungsplan für einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Ukraine erstellte, ist eine gelungene Grundlage für die Umsetzung in der Praxis. Sie reiste dazu mehrmals in ihr Heimatland, um die nötigen Daten und Informationen zu beschaffen und Entwicklungsoptionen mit der Betriebsleitung zu besprechen. Die Leitung des Masterstudiengangs hat Frau Kosenko aufgrund ihrer Leistungen, ihrer auch über das Studium hinausgehenden Aktivitäten und ihres sozialen Engagements für das Assistentenprogramm ausgewählt, das ihre einen weiteren Aufenthalt an der Hochschule ermöglicht. Zu ihren Aufgaben zählt dabei u.a. die Betreuung der Studierenden im Praxissemester, aber auch die fachliche Hilfe bei Problemen im laufenden Studienalltag. Nach Abschluss der Assistentenzeit plant Frau Kosenko, im Schnittstellenbereich der agrarwirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Deutschland beruflich tätig zu werden. Wir würden uns freuen, wenn sie auch dazu beitragen könnte, die in der Ukraine bereits bestehenden Gruppierungen „Ehemaliger“ zu festigen und den weiteren Kontakt zu Triesdorf zu vertiefen. Für ihren persönlichen und beruflichen Weg wünschen wir ihr alles Gute. (Prof. Dr. Ralf Schlauderer) HOCHSCHULPREIS DER HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF Laudatio für die Preisträgerin Frau Dipl.-Ing. (FH) Heidi Pinsenschaum Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, heute Frau Heidi Pinsenschaum für Ihre außergewöhnlichen Leistungen im Studium der Landwirtschaft sowie für ihre Verdienste um die Fachhochschulabteilung Triesdorf auszeichnen zu dürfen. Heidi Pinsenschaum hat nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. Ihr Entschluss, danach mit großem Ehrgeiz in Triesdorf Landwirtschaft zu studieren, folgte sicherlich aus grundsätzlicher Liebe zur Landwirtschaft, war aber auch vom Ziel geleitet, später den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Zielstrebigkeit hat die gesamte Studienzeit von Frau Pinsenschaum geprägt. Dass sie kaum eine Lehrveranstaltung ausließ, kann man von einer „guten“ Studentin erwarten. Im Gegensatz zu vielen Kommilitonen nahm sie allerdings stets sehr aktiv an diesen Veranstaltungen teil, durch Nachfragen, fachliche Ergänzungen oder Kommentare. Ihre außergewöhnlichen Kompetenzen, die sie durch Spitzennoten in allen Fachgebieten bewies, machten sie zur Ansprechpartnerin für viele Mitstudenten. Gerade in den Vorprüfungszeiten war Frau Pinsenschaum eine viel 72

beschäftigte „Ressource-Person“. Diese Aufgabe hat sie in der für sie gewohnt ruhigen Art und sehr gern übernommen. Es dürften nicht wenige Co-Semester sein, die eine bestandene Prüfung ihrem Einsatz zu verdanken haben. Trotz ihres Engagements im Studium hatte Frau Pinsenschaum allerdings immer noch die Zeit, um sich auch in Studiengang übergreifende Aktivitäten der Studentenschaft einzubringen. Besonders hingezogen fühlte sie sich zur Organisation von Triesdorf Connect, der von Studenten organisierten Berufsmesse, an der jährlich rd. 50 namhafte Unternehmen aus dem Agribusiness teilnehmen. Die Messe dient nicht allein der Information über spätere Beschäftigungsmöglichkeiten und der Anbahnung erster Unternehmenskontakte; sie wird auch immer wichtiger für die Auswahl geeigneter Praktikantenplätze und – seit etwa zwei Jahren – für den Aufbau eines Mentoren-Netzwerks aus Unternehmensvertretern und Studierenden. Im Jahr 2009 hat Frau Pinsenschau die Messe sogar während ihres Praxissemesters federführend mit organisiert. Dass sie bei allen Engagements an den Wochenenden und in der vorlesungsfreien Zeit noch genügend Gelegenheiten fand, im elterlichen Betrieb mit zu arbeiten, versteht sich von selbst. Frau Pinsenschaum hat ihr Studium der Landwirtschaft in Triesdorf nach 8 Semestern mit der Traumnote von 1,1 abgeschlossen. Sie ist nicht nur wegen dieser ausgezeichneten Studienleistung, sondern gerade auch wegen ihrer Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und ihres ausgleichenden Charakters eine ausgesprochen würdige Preisträgerin. Die Hochschule dankt ihr für ihren vorbildlichen Einsatz, wünscht ihr für ihr Berufsleben alles Gute und für die spätere Leitung ihres Betriebes eine glückliche Hand. (Prof. Dr. Leonhard Durst) DIPLOMARBEIT VON HEIDI PINSENSCHAUM ZUM THEMA „EINSATZ VON CRINA® RUMINANTS IN DER MILCHVIEHFÜTTERUNG In ihrer Diplomarbeit befasste sich Frau Heidi Pinsenschaum mit dem Einsatz von phytogenen Zusatzstoffen (CRINA® Ruminants) in der Milchviehfütterung. Diese Substanzen werden zu Verbesserung der Milchleistung und der Tiergesundheit sowie zur Verminderung der Methanemissionen in der Rinderhaltung empfohlen. Da in der Praxis diese Effekte häufig nicht deutlich sichtbar sind, wertete sie die Leistungsdaten von mehr als 200 Kühen auf zwei Betrieben über einen Zeitraum von acht Monaten aus. Die zu beobachtende Wirkung war auf beiden Betrieben sehr unterschiedlich. Während sich auf dem ersten Betrieb keine Effekte zeigten, konnte auf dem 2. Betrieb eine durchschnittliche Leistungsverbesserung von 2,0 kg Tagesmilchleistung bei nahezu unveränderten Milchinhaltsstoffen ermittelt werden. Diese Effekte konnten bei vergleichbarer Futteraufnahme durch die Tiere auf die unterschiedlichen Rationszusammensetzungen (höherer Konzentratfutteranteil) der Betriebe zurückgeführt werden. So konnte deutlich herausgearbeitet werden, dass die Beeinflussung der mikrobiellen Umsetzungen im Pansen sich erst bei hohen Konzentratfutteranteilen auch in einer Leistungssteigerung bemerkbar machen.


Fakultät Landwirtschaft

AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSPROJEKTE HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF KOORDINIERT EU-TWINNING-PROJEKT ZUR BERUFLICHEN ERSTAUSBILDUNG IN ASERBAIDSCHAN Im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftsprogramm (ENP) hat die EU Ende 2010 das Twinning Projekt „Förderung der beruflichen Erstausbildung in Aserbaidschan“ ausgeschrieben. Prof. Dr. Ströbel von der Fakultät Landwirtschaft bemühte sich um dieses Projekt und wurde zusammen mit Herrn Heining vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) schließlich beauftragt, die deutsche Bewerbung einzureichen. Beim Präsentationstermin am 2. Dezember 2010 im Büro der EU-Delegation in Baku konnte sich die Bewerbung der Triesdorfer Fakultät Landwirtschaft gegen Mitbewerber aus Dänemark, Österreich und Ungarn durchsetzen.

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die als Projektassistenten tätig sind, unter-stützt. Die ersten Aktivitäten des Projektes befassten sich mit der Analyse des bestehenden Bildungssystems. Dabei wurde deutlich, dass seit der politischen Wende vor 20 Jahren dem beruflichen Bildungssystem wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde und nur über massive Investitionen in Gebäude, Ausrüstungsgegenstände und vor allem in moderne Lehrmaterialien und in die Qualifikation von Lehrkräften eine schrittweise Annäherung an europäische Standards erreicht werden kann. Dies bedeutet vor allem, dass die öffentlichen Ausgaben für die berufliche Bildung, die in Relation zum Bruttoinlandsprodukt gegenwärtig nur einen Bruchteil des europäischen Durchschnitts betragen, substantiell erhöht werden müssen. Eine wichtige Herausforderung für das Bildungssystem in Aserbaidschan wird zukünftig auch sein, dass mehr Jugendliche eine berufliche Bildung erhalten können. Bisher geht nahezu die Hälfte der Abgänger allgemeinbildender Schulen ohne Hochschulstudium oder berufliche Bildung ins Berufsleben. Weitere Informationen über das Projekt sind im Internet unter www.ive-twinning‌.‌eu verfügbar.

Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, die Anpassung des beruflichen Bildungssystems in Aserbaidschan an europäischen Qualifikationsstandards einzuleiten und im landwirtschaftlichen Bereich an zwei bis drei Pilotschulen neue Ausbildungsgänge beispielhaft umzusetzen. Dabei ist es ein besonderes Anliegen der aserbaidschanischen Regierung, dass über eine verbesserte berufliche Bildung die internationale Wettbewerbsfähigkeit des „Nicht-Öl-Sektors“ gestärkt wird, um die gegenwärtig hohe Abhängigkeit des Volkseinkommens vom Öl- und Gasexport zu reduzieren und die Wirtschaft auf die „Nach-Öl-Zeit“ vorzubereiten. Das Projektteam besteht vor allem aus Mitarbeitern bzw. ehemaligen Mitarbeitern von Einrichtungen des Triesdorfer Bildungszentrums, insbesondere der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum sowie der Technikerschule/Höheren Landbauschule und der Landmaschinenschule. Außerdem sind Führungskräfte bzw. ehemalige Führungskräfte aus dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, der Regierungen von Mittelfranken und Mecklenburg-Vorpommern sowie von Partnerschulen in Ungarn und Slowenien beteiligt. Die Führungspositionen des Twinning Projektes sind, wie aufgrund der Bezeichnung zu vermuten ist, mit jeweils einer deutschen und einer aserbaidschanischen Fachkraft und damit doppelt besetzt. Auf der deutschen Seite haben Herr Prof. Dr. Herbert Ströbel die Projektleitung, Herr Michael Huith als ehemaliger Leiter der Technikerschule/Höheren Landbauschule die Leitung des Bereichs „Berufliche Standards und Curricula“ und Herr Werner Kern, Direktor des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Ansbach/Triesdorf, die Leitung des Bereichs „Schulmanagement und Training“ übernommen. Weiterhin konnte Herr Hans Thomé als ehemaliger Leiter der Abteilung Berufsbildung im Bayerischen Kultusministerium als Führungskraft für die Komponente „Schulpolitik und Berufsbildungsgesetze“ gewonnen werden. Vor Ort in Baku betreut der Langzeitexperte Rüdiger Heining als „Resident Twinning Adviser“ das Projekt. Er wird u.a. von aserbaidschanischen Absolventen des Internationalen Masterstudiengangs Agrarmanagement der

Die Durchführung des Projektes hat bereits am 15. August 2011 begonnen. Am 15. Oktober wurde zur offiziellen Eröffnung eine „Kick-off-Konferenz“ durchgeführt, an der neben dem aserbaidschani-schen Bildungsminister, Herrn Mesir Mardanov, Herr Staatssekretär Bleser vom Bundeslandwirt-schaftsministerium, Herr Herbert Quelle als deutscher Botschafter in Aserbaidschan Herr Jerome Pons als Vertreter der EU-Delegation teilnahmen (siehe Bild). Ein Bericht über die Kick-off Veranstaltung ist in der Homepage des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) abrufbar.

v.l.n.r.: Prof. Dr. Herbert Ströbel, Projektleiter; Herbert Quelle, Deutsche Botschaft; Misir Mardanov, Bildungsminister von Aserbaidschan, Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser und Jerome Pons, EU-Delegation, bei der Eröffnung des ersten Twinning-Landwirtschaftsprojekts in Aserbaidschan, Quelle: Rüdiger Heining

73



FAKULTÄT UMWELTINGENIEURWESEN


Fakultät Umweltingenieurwesen

BERICHT ÜBER DIE FAKULTÄT UMWELTINGENIEURWESEN PROF. DR. ANDREAS RATKA

VERWALTUNG Zum Wintersemester 2011/2012 übernahm Prof. Dr. Andreas Ratka das Amt des Dekans der Fakultät Umweltingenieurwesen von Prof. Dr. Gert Lautenschlager.

STUDIERENDE Im Wintersemester 2011/2012 werden die ersten Absolventen der Bachelorstudiengänge „Umweltsicherung“ und „Technologie erneuerbarer Energien“ ihr Studium abschließen. Um dem doppelten Abiturjahrgang in Bayern Rechnung zu tragen, wurde für die Bachelorstudiengänge der Fakultät Umweltingenieurwesen die Möglichkeit geschaffen, im Sommersemester 2011 außerordentlich mit dem Studium zu beginnen. Von diesem Angebot machten 36 Studierende Gebrauch. Die Studienanfängerzahlen im Wintersemester 2011/2012 beliefen sich im Studiengang „Umweltsicherung“ auf 90 Studierende, im Studiengang „Technologien Erneuerbarer Energien“ auf 95 Studierende und im Studiengang „Wassertechnologie“ auf 32 Studierende.

Lehrkräfte für besondere Aufgaben: »» Dr. Joachim Milbradt (Biologie) »» Dr. Helmut Meinert (Mathematik, Physik) »» Dr. Pia Schebitz (Chemie) Mitarbeiter/innen: »» Sascha Koch »» Markus Lutz »» Vanessa Puritscher »» Daniel Volland (Auszubildender) »» Timothy Ebdon »» Tobias Braun Im Jahr 2011 verließen die Mitarbeiterin Frau Veronika Schachinger und Prof. Dr. Peter Miotk die Fakultät. Damit waren zum Ende des Berichtsjahres an der Fakultät Umweltingenieurwesen »» 15 Professorinnen/Professoren »» 6 Lehrkräfte für besondere Aufgaben »» 14 Mitarbeiter/innen »» 4 Auszubildende tätig.

Somit haben 253 Studierende ihr Studium an der Fakultät Umweltingenieurwesen begonnen. Die geplanten Studienanfängerzahlen von 230 konnten um 10 % überschritten werden. Die Zahl der Studierenden an der die Fakultät Umweltingenieurwesen belief sich im Wintersemester 2011/2012 auf 407 Studierende. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Studierendenzahl der Fakultät um 37,5 % gestiegen. RAUMSITUATION Im Februar 2011 wurde ein ehemaliges Forsthaus renoviert und als Verwaltungsgebäude (Gebäude D) in Betrieb genommen. In diesem Gebäude befinden sich jetzt die Dekanate und die Haustechnik des Standortes Triesdorf. Weitere bauliche Maßnahmen fanden im Rahmen des ersten Bauabschnitts des Gebäudes E in Triesdorf statt, welcher im November 2011 fertiggestellt und am 21.11.2011 vom Staatlichen Bauamt Ansbach zur Nutzung an die Hochschule übergeben wurde. Dadurch stehen zusätzlich ca. 1000 m² Hauptnutzfläche, verteilt auf 10 Büros, 5 Hörsäle und einem EDV-Raum zur Verfügung. Die zur Überbrückung aufgebauten, provisorischen Hörsaal-Container werden in der ersten Jahreshälfte 2012 abgebaut. Bis zur Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts des Gebäudes E (geplant für Oktober 2013) bleibt die Raumsituation, vor allem im Hinblick auf Laborräume, jedoch weiterhin kritisch. PERSONALSITUATION Auf die gestiegenen Studierendenzahlen konnte im Rahmen des Ausbauprogrammes mit einem deutlichen Personalausbau reagiert werden. Neben vier Professorinnen und Professoren, drei Lehrkräften für besondere Aufgaben konnten sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt werden. Neu in an der Fakultät sind: Professorinnen/Professoren: »» Prof. Dr. Bruno Ehrmaier (Elektrotechnik) »» Prof. Dr. Sabine Homann-Wenig (Wirtschaftswissenschaften) »» Prof. Dr. Ralph Schaidhauf (Energietechnik, Bioenergie) »» Prof. Dr. Norbert Huber (Thermodynamik)

76

Prof. Dr. Andreas Ratka Dekan


Fakultät Umweltingenieurwesen

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

Festakt 40 Jahre Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – Sketch der Mitarbeiter

EWUlution – Firmenkontaktmesse der Fakultät Umweltingenieurwesen

Hochschulfest der Fakultät Umweltingenieurwesen – Verleihung des Förderpreises durch die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer

Hochschulfest 2011: 48 Absolventen erhielten ihre Diplomzeugnisse

Hochschulfest 2011: Auszeichnung des Jahrgangsbesten des Studienganges Umweltsicherung, Herr Björn Haller 77


Fakultät Umweltingenieurwesen

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

KinderUniversität der Fakultät – Zoologie

KinderUniversität der Fakultät – Zoologie

KinderUniversität der Fakultät – Botanik

Im Rahmen der Abschlussexkursion 2011 des Abschlusssemesters Umweltsicherung wurde das Laboratory Sciences for the Environmente der Universita Di Corsica besucht. Herr Gilles Notton erläutert den Studierenden die untersuchten Solaranlagen. (Photo A.Ratka) 78

Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg mit dem Thema: „Mensch-Natur-Technik: Für unsere Welt von Morgen“


Fakultät Umweltingenieurwesen WICHTIGE EREIGNISSE EWULUTION Studierende der Fakultät Umweltingenieurwesen luden erstmals im Rahmen der ersten Firmenkontaktmesse am 5. April 2011 Unternehmen aus den Branchen Umwelttechnik und Umweltwissenschaften nach Triesdorf ein. Sowohl international aufgestellte Firmen wie HUBER Technology als auch regionale Spezialisten wie APROVIS Energy Systems oder kommunale Energieversorger boten den Studierenden die Möglichkeit, frühe Kontakte mit der Arbeitswelt und potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Studentenalltag eintauchen. Altersgerecht aufbereitete Veranstaltungen entführten die Kinder in die Welt der Trinkwasseraufbereitung, der großen Vielfalt von Gemüsepflanzen und der Magie der Chemie. Jeder Jungstudent wurde am Ende der Kinder-Universität mit einem Diplom belohnt. Interessante Diskussionsrunden, unterschiedliche Infostände und Veranstaltungen zu den Fachgebieten Landwirtschaft, Ernährung, Energie und Umwelt bereiteten auch den erwachsenen Besuchern einen ereignisreichen Tag.

GIRL‘S DAY Es werde Licht – mit einer Himbeere! Aus Obst kann Energie erzeugt werden. Diese Erfahrung machten Mädchen beim diesjährigen Girls‘ Day an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Mit organischen Farbstoffen aus Früchten wie Himbeeren, Johannisbeeren, Fruchtsäften oder Früchtetee wurden kleine Farbstoffsolarzellen gebaut und Strom produziert.

WISSENSCHAFTSTAG Am Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 15.07.2011 begrüßten die drei westmittelfränkischen Hochschulen – die Hochschule Ansbach, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und die Augustana-Hochschule – zusammen mit der Stadt Ansbach sowie dem Landkreis Ansbach und dem Bezirk Mittelfranken an die 1000 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Lehre und der breiten Bevölkerung im Tagungszentrum „Onoldia“. Unter dem Titel „Mensch – Natur – Technik: Für unsere Welt von morgen“ wurde der Schwerpunkt der vier Panels auf die Herausforderungen des modernen Lebens gelegt:

40-JAHR-FEIER Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jahrestages diskutierten Absolventen und geladene Gäste am 25.06.2011 über die geleisteten gesellschaftlichen Beiträge der Hochschule in den vergangenen Jahrzehnten. Ein kulturelles Rahmenprogramm boten die Mitarbeiter der Hochschule mit „Waltraud und Mariechen“, die sich bei ihrer Aufgabe als Putzfrauen an alte Zeiten erinnerten. Ebenso wurde das Programm von den MBA-Studenten durch Tänze aus ihrer Heimat umrahmt. KINDERUNI Am 26.06.2011 öffnete die Hochschule anlässlich des traditionellen Triesdorfer Johannitages und des 40. Jahrestages ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Junge Besucher konnten in den

»» Die Vereinbarkeit von Energiegewinnung und Umweltschutz »» Medienwelten im Jahr 2020, »» Gesundheit, Technik und Ethik im Bezug auf eine alternde Gesellschaft, »» Die Nutzung von Kunststoffen in der Arbeit mit neuen Materialien. Das Fachpanel der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf „Energie und Umwelt“ – moderiert durch Prof. Dr. Andreas Ratka – wurde mit großem Interesse verfolgt.

AUSGEWÄHLTE DIPLOMARBEIT PREISGEKRÖNTE DIPLOMARBEIT VON FRAU DIPL.-ING. (FH) SANDRA BÜTTNER ZUM THEMA STICKSTOFFRECYCLING MITTELS AMMONIAKSTRIPPING AUF DER KLÄRANLAGE KLOTEN/OPFIKON IN DER SCHWEIZ Betreuer: Prof. Dr. Rudolf Huth Faulwasser aus den Eindick- und Entwässerungsprozessen der Schlammbehandlung hat eine sehr hohe Ammoniumkonzentration (~1000mg/l). Das Faulwasser das normalerweise unbehandelt dem Zulauf der Kläranlage zugegeben wird, macht nur etwa 1% der Zulaufmenge der Kläranlage aus, kann jedoch bis zu 20% der Ammoniumfracht im Zustrom betragen. Die Kläranlage Kloten/ Opfikon hat einen Weg gefunden diese Rückbelastung der biologischen Stufe in Bezug auf den Parameter Ammonium mittels dem „Ammoniakstripping-Verfahren“ wesentlich zu reduzieren. Anders als bei den biologischen Verfahren, welche den Stickstoff des Faulwassers mittels Denitrifikation vernichten, wird beim Ammoniakstripping mit anschliessender „Saurer Wäsche“ der Stickstoff zu einem Ammoniumsulfatdünger umgewandelt. Somit wird der Stickstoffkreislauf nahezu geschlossen und der Stickstoffeintrag in die Gewässer reduziert. Des Weiteren wurde eine Vorbehandlungsanlage volltechnisch realisiert, die mittels CO2-Strippung den Verbrauch an Lauge, welche für das Schema der Anlage

Ammoniakstripping benötigt wird, zu minimieren (Abb. 1). Die Reduktion des Laugeverbrauchs wird die nachhaltige Technologie deutlich bezüglich Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit verbessern. Weiterhin soll die Mitbehandlung von separiertem Urin getestet werden. Dies würde grosstechnisch einen Weg aufzeigen, wie der durch wasserlose Urinale und No-Mix-Toiletten abgetrennte Urin wirtschaftlich und energieeffizient behandelt und verwertet werden kann. Die Projektpartner, EAWAG, Abwasserreinigung Kloten/Opfikon und das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft haben im März 2011 für das Projekt „Dünger aus Abwasser“ einen mit 5.000 CHF dotierten Sonderpreis bei der Verleihung des Zurich Klimapreises erhalten (Abb. 2).

Die Gewinnerin Frau Sandra Büttner (Mitte) 79



FAKULTÄT WALD UND FORSTWIRTSCHAFT


Fakultät Wald und Forstwirtschaft

BERICHT ÜBER DIE FAKULTÄT WALD UND FORSTWIRTSCHAFT PROF. DR. VOLKER ZAHNER

ENTWICKLUNGEN IN BACHELOR UND MASTER Im Juli 2011 schlossen die ersten Bachelorabsolventen des Studiengangs Forstingenieurwesen in Weihenstephan ihr Studium ab. Nach fast 40 Jahren Diplomingenieur begann damit endgültig eine neue Zeitrechnung. Wie wird sich der Bachelor bewähren? Fragen die derzeit für intensive Diskussionen sorgen und das Bayerische Fernsehen veranlasst haben, die neuen Studienabschlüsse am Beispiel unseres Studiengangs „Forstingenieurwesen“ vorzustellen. Unsere Fakultät hat zudem dieser Thematik den Weihenstephaner Forsttag 2011 gewidmet. Bei der großen Abschiedsfeier der Bachelorabsolventen, ebenfalls ein Novum, ist die Freude aber ungeteilt und die Stimmung optimistisch. Der Rahmen ist feierlich, was durch die Rede des Präsidenten noch verstärkt wird. Während die ersten Bachelorabsolventen ihre Schritte auf dem Arbeitsmarkt wagen, findet bereits die Optimierung des Prototyps statt. Nach Erfahrungen von rund 4 Jahren sollen einige strukturelle Veränderungen das Curriculum leichter studierbar machen und aktuelle Anforderungen im Hinblick auf eine anstehende Akkreditierung 2012 einarbeiten. Basis dieser Veränderungen sind neben den modulspezifischen Evaluationen die seit längerem durchgeführten Studienabschnittsevaluationen, die das Zusammenspiel innerhalb der Fakultät aber auch in den einzelnen Modulen eines Semesters beleuchten. Um den richtigen Weg wurde intensiv diskutiert. Nach zwei Workshops und zahlreichen Einzelgesprächen stand nun gegen Ende des Jahres ein abstimmungsreifes Konzept. Im Oktober 2011 kam die erfreuliche Nachricht des Wissenschaftsministeriums, dass der Master „International Forest Industries“ genehmigt ist und damit gemeinsam mit der Schweizer Hochschule in Zollikofen (SHL) voraussichtlich im nächsten Semester starten kann. Damit geht das seit längerem angestrebte Ziel eines eigenständigen Masterangebotes endlich in Erfüllung. Der zweite geplante Master „Regionalmanagement in Gebirgsräumen“ ist noch in der Abstimmungsphase. TRENDS AM FORSTLICHEN ARBEITSMARKT Nach dem zu Beginn und verstärkt noch mit Ende der 90er Jahre bundesweit Reformen in nahezu allen Staatsverwaltungen einsetzten, die mit Stelleneinsparungen auch im Forstbereich einher gingen, wurde über fast zwei Dekaden forstliches Personal eher zurückhaltend eingestellt. In den nächsten 10 Jahren werden nach Berechnungen des Deutschen Beamtenbundes fast ein Fünftel der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst in den Ruhestand gehen. Dabei stehen auch in zahlreichen staatlichen Forstverwaltungen und Unternehmen größere Pensionierungswellen an. Damit kehrt sich der Trend deutlich um und die Nachfrage nach Forstabsolventen steigt für die nächsten Jahre deutlich an. Allein in Bayern haben die Forstverwaltung und die Bayerischen Staatsforsten aktuell einen Personalbedarf von insgesamt 40 – 50 Personen pro Jahr. Dies führt zu einer Entwicklung, die bereits in früheren Jahrzehnten beobachtet wurde: Der Anteil an Absolventen, die selbständig tätig sind oder bei privaten Arbeitgebern beschäftigt sind, geht wieder deutlich zurück. Die aktuelle Verbleibanalyse unserer Absolventen bestätigt diesen Trend bereits (s. Abb. 1). Die Arbeitsmarktchancen der Forstbachelorabsolventen können damit als sehr gut bezeichnet werden. Über 90 % aller Absolventen finden nach einer kurzen Suchdauer (3,8 Monate) eine Anstellung und haben mit 77 %, die (sehr) zufriedenen sind eine überdurchschnittlich große Berufszufriedenheit. Damit liegen die Forststudenten im Durchschnitt der Arbeitszufriedenheit deutlich über dem Mittel aller Hochschulabsolventen (62 %). Das mag mit ein Grund dafür sein, warum sich über 540 Personen auf den Stu82

0,9 0,8 0,7 0,6 Öffentlicher Arbeitgeber

0,5

Privater Arbeitgeber 0,4

Selbständig

0,3 0,2 0,1 0 2005

2006

2007

2008

2009

2010

Abschlussjahrgang

Abb. 1: Arbeitgeber von Forstabsolventen nach der Verbleibanalyse von 2011 (Schönfeld & May 2011)

diengang Forstingenieurwesen beworben haben, der damit unter den Forsthochschulen in Deutschland derjenige mit den höchsten Bewerberzahlen war. FORSCHUNG Auch die Forschungsaktivitäten haben sich im letzten Jahr weiterentwickelt. So konnte im Herbst 2011 mit Winalp ein großes Institutions- und länderübergreifendes Projekt abgeschlossen werden, welches 3 Jahre Laufzeit hatte. Ziel dieses mit 1,7 Mio. Euro geförderten Projektes „Waldinformationssystem Nordalpen“ (WINALP) war es, für die Gebirgswälder der Nördlichen Kalkalpen verlässliche Flächeninformationen zu ihrer natürlichen Leistungsfähigkeit zu erstellen. Ebenfalls abgeschlossen wurde das Projekt „Auswirkungen der Klimänderungen auf die Bergwälder im Nationalpark Berchtesgaden“. Gleichzeitig konnten mehrere neue ebenfalls institutionsübergreifende Forschungsprojekte mit je drei Jahren Laufzeit eingeworben werden. Dies sind z.B. „Konkurrenz um Holz“, (Prof. Wittkopf gemeinsam mit der Technischen Universität München) und „Entwicklung und Evaluation von waldpädagogischen Angeboten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (Prof. Vogl mit Ludwig-Maximilians-Universität München). Die intensivierte Forschungsaktivität der Fakultät zeigt sich auch darin, dass 2011 acht Personen über Drittmittel beschäftigt waren und fünf wissenschaftliche Mitarbeiter in verschiedenen Projekten an kooperativen Promotionen arbeiten.

Prof. Dr. Volker Zahner Dekan


Fakultät Wald und Forstwirtschaft

WEITERE EREIGNISSE LEHRWALD DER FAKULTÄT Seit rund einem Jahr nutzt die Fakultät Wald und Forstwirtschaft Wälder des Forstrevieres Freising als Lehrwald. Die Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten eröffnet neue Perspektiven für Lehre und Forschung. Den Lehrwald nutzen die beiden Studiengängen Forstingenieurswesen sowie Management erneuerbarer Energien zur Ausbildung. Mit Schwerpunkt im 4. Semester wurden alle Semester in verschiedenen Lehrveranstaltungen, meistens Übungen und Praktika, im Gelände aktiv. Insgesamt 834 Stunden Lehre aus 22 Modulen fanden vor Ort im Wald statt.

Der Präsident der HSWT, Prof. Hermann Heiler und der Vorstand der Bayerischen Staatsforsten, Dr. Reinhardt Neft bei der Unterzeichnung der Lehrwaldvereinbarung.

„RAN AN DAS ORIGINAL…“ BEI DER PRAXISBEGLEITENDEN LEHRVERANSTALTUNG „WALDUMBAU“ „Plenterwald im Laubholz gibt es nicht“ so eine jahrzehntelange Annahme vieler Waldexperten. Vom Gegenteil überzeugen und dies auch noch selbst erforschen konnten Studierende des 6. Semesters im Studiengang Forstingenieurswesen. Im thüringischen Mittelgebirgszug „Hainich“, nördlich der Stadt Eisenach, am Rande des Buchen-Nationalparks Hainich forschten die angehenden Forstleute nach Baumarten, Strukturen, Vorräten und Nutzungsstrategien. Unterstützt durch das Forstamt Hainich-Werratal konnten Plenterwaldbestände gemessen und waldbauliche Strategien entwickelt werden. In abschließenden Vorträgen mussten die engagierten Studierenden ihre Ergebnisse vorstellen und in Diskussionen mit dem Waldbesitzer überzeugend vertreten. Nach dem Messen des Waldes folgt die zielgerichtete Datenauswertung: Fachwissen kombiniert mit moderner Technik erlaubt es des Studierenden des 6. Sem. Forstingenieurswesen, gute Strategien für die Bewirtschaftung von Plenterwäldern zu erarbeiten.

Plenterwälder weisen alle Baumalter nebeneinander auf. Stellenweise sind sie undurchdringlich wie ein Dschungel. Durch intensive Messungen werden ertragskundliche Daten erhoben, die für sachgerechtes Bewirtschaften unverzichtbar sind.

Typische Durchmesserverteilung in einem plenterwaldähnlichen Bestand. Die von den Studierenden geplante und im Wald markierte Nutzung reduziert planmäßig die Stammzahl. Richtigerweise jedoch wird die Durchmesserverteilung nicht verändert; der plenterwaldähnliche Bestand besteht fort.

83


Fakultät Wald und Forstwirtschaft RINGVORLESUNG „AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN“ Das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan veranstaltet alljährlich eine öffentliche Ringvorlesung für Studenten und Mitarbeiter aller Forschungseinrichtungen am Campus Weihenstephan. Die diesjährige Veranstaltungsreihe griff das in Öffentlichkeit und Wissenschaft gleichermaßen intensiv diskutierte Thema „Ausbau der erneuerbaren Energien“ auf und wurde vom Team Holzenergie (Professor Dr. Stefan Wittkopf) der Hochschule mitorganisiert. An fünf Abenden präsentierten renommierte Redner aus Wirtschaft und Forschung ihre Sichtweisen zur Energiewende.

Die Ringvorlesung zum Thema „Ausbau erneuerbarer Energien“ war gut besucht. (Foto: Florian Mergler) PRAKTIKANTENSEMINAR ERNEUERBARE ENERGIEN Das praxisnahe Lernen steht im Mittelpunkt der Ausbildung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Im Weihenstephaner Praktikantenseminar Erneuerbare Energien berichteten und diskutierten die Studierenden des 2. Semesters „Management Erneuerbarer Energien“ (ME) über ihre Erfahrungen im Praxisbetrieb und in der Projektarbeit. Die Praktika wurden in unterschiedlichen Energiebranchen und -unternehmen absolviert, sodass die Vorträge ein vielfältiges und interessantes Themenspektrum abbildeten. Ziel des Praxissemesters ist es, Projekte eigenständig zu planen und durchzuführen, sowie deren Ergebnisse zu dokumentieren und evaluieren. Projektbezogenes Arbeiten hat in der heutigen Berufswelt einen hohen Stellenwert, insbesondere im dynamischen Wirtschaftssektor der erneuerbaren Energien. PLV „HOLZWIRTSCHAFT“ Im September 2011 besuchten Studierende der Studiengänge Forstingenieurwesen und Management Erneuerbarer Energien im Rahmen der PLV „Holzwirtschaft“ (Prof. Dr. Martin Walter, Prof. Dr. Stefan Wittkopf) verschiedene Standorte der Holzindustrie. In der einwöchigen Lehrfahrt wurden Betriebe der ersten (Sägewerk, Furnierwerk, Papierherstellung, Plattenerzeugung) und zweiten Verarbeitungsstufe (Holzbau, Parkettherstellung), sowie der Energieerzeugung aus Holz (Heizkraftwerke, Pelletieranlage) besucht.

Teilnehmer der PLV „Holzwirtschaft“ (Foto: Fendt) 84


Fakultät Wald und Forstwirtschaft

Fakultät Wald und Forstwirtschaft

AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSPROJEKTE FORSCHUNGSFREISEMESTER IM SCANDINAVIEN LARGE CARNIVORE PROJECT Prof. Dr. Volker Zahner Im Sommersemester 2011 habe ich im Rahmen eines Forschungsfreisemesters im länderübergreifenden Forschungsprojekt „Große Beutegreifer“ an der Hedmark University mitgearbeitet. Große Beutegreifer besiedeln aktuell auch Mitteleuropa wieder. Durch die lange Abwesenheit gingen wichtige Erkenntnisse verloren und Weidehaltungen wie Jagdformen haben sich etabliert, die mit der Rückkehr der Beutegreifer in Frage gestellt sind. Eine ähnliche Situation trat in Skandinavien bereits vor etwa 40 Jahren auf. Seit über 25 Jahren forscht man dort nun gezielt an den großen Beutegreifern. Diese Erkenntnisse fließen direkt in das Management und die Jagd ein. Dabei existieren im Wesentlichen drei Hauptkonfliktfelder, die bearbeitet werden: 1. Sorgen, von einem Bären verletzt oder getötet zu werden (Gefahr für den Menschen) 2. Angst vor Verlusten bei Haustieren, wie Schafe oder Kühe, (Bienen) 3. Vorbehalte der Jäger, die die Beutegreifer als Konkurrenten sehen (Wild wird weniger (Konkurrenz), Wild wird scheuer (Freude wird beeinträchtigt)? Töten von Jagdhunden durch Wölfe. Zentrale Forschungsmethode ist meist die Satellitentelemetrie. Mit gezielten Annäherungsversuchen weiß man z.B., dass Bä-

Aufnahme einer Fotofalle ren auf Menschen mit Flucht reagieren. Kommt der Mensch aber zu nah (unter 8m) führen Bären Scheinangriffe durch (0,3% der Fälle), die ungefährlich sind. Handelt es sich dabei aber um einen Jäger (mit Gewehr) der schießt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem echten Angriff kommt, erheblich höher. Diese und andere Studien haben inzwischen eine Reihe von Hinweisen ergeben, um Konflikte zu verringern und die Akzeptanz zu erhöhen.

www.goldsteig.de

Gutes kommt aus Cham.

GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH, Siechen 11, D-93413 Cham , Tel. 0 99 71/8 44-0, Fax 0 99 71/8 44-10 90, E-Mail: info@goldsteig.de

85


Fakultät Wald und Forstwirtschaft

AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSPROJEKTE PROJEKT WINALP ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN Das Projekt „Waldinformationssystem Nordalpen“ (WINALP) liefert für 400.000 ha Bergwälder der Nordalpen erstmals moderne Standortinformationen in Form von Waldtypenkarten und Handbüchern. Durch die Grenzen, Institutionen und Disziplinen überschreitende Kooperation wurden hohe Effizienz und breite Anwendbarkeit erzielt. GIS-Techniken und ökologische Modellierung erlauben neuartige Empfehlungen zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel.

ERGEBNISSE DES PROJEKTS WALDINFORMATIONS­ SYSTEM NORDALPEN Mit dem Abschluss des Projekts WINALP wird für große Teile der östlichen Nordalpen eine im Bergwaldprotokoll zur Alpenkonvention festgeschriebene Forderung erfüllt: Für ausgedehnte Waldgebiete (ca. 400.000 ha) der Länder Bayern, Tirol und Salzburg gibt es eine für die Pflege, Bewirtschaftung und Sanierung ausreichende Standortserkundung. Forstverwaltungen, Waldbesitzer und die interessierte Öffentlichkeit erhalten flächendeckende Waldtypenkarten, aus denen die wesentlichen natürlichen Wuchsbedingungen und standorttypischen Gefährdungen abzulesen sind. Die Waldtypenkarten werden in Handbüchern erläutert und mit den praktischen Handreichungen versehen, die für eine Umsetzung in der Praxis benötigt werden. Zusammen mit Vorgängerprojekten

Die genaue Kenntnis von Böden und Vegetation bildet die Grundlage des Projektes in Südtirol und Tirol werden nun weite Teile der mittleren Ostalpen durch vergleichbare Waldtypenkarten abgedeckt. Sie bilden damit einen grenzüberschreitenden Standard in der Beurteilung, Pflege und Bewirtschaftung der Bergwälder. Hohe Effizienz dank Technologie und Praxisbezug In WINALP wurden die Methoden der Waldtypenkartierung weiter entwickelt und durch neue Ansätze ergänzt. Dadurch wurde eine enorme Flächenleistung erreicht: In nur drei Jahren wurden rund 400.000 ha Wald kartiert, wobei mit € 4,50 je ha Kosten entstanden, die um mindestens eine Größenordnung niedriger sind als die einer konventionellen Kartierung. Die Umsetzung in die Praxis wurde durch begleitende Handbücher und Spezialkarten eingeleitet, die nach den Vorgaben eines grenzüberschreitenden Workshops mit 60 Anwendern aus den drei Ländern erstellt wurden. Unterschiede in der Organisation des Forstwesens und in der Ausbildung des Forstpersonals in Bayern und Tirol erforderten landesspezifische Handbücher. So erhalten die Waldaufseher in Tirol einen auf ihre Gemeinde zugeschnittenen Auszug von Karte und Handbuch, und berücksichtigen bei der Genehmigung von Holznutzungen den Waldtyp. In86

nerhalb von Bayern wurden die Handbücher den Anforderungen der Bayerischen Staatsforsten (Kurzfassung des Waldbauhandbuchs, dafür thematische Spezialkarten) und der Ämter für Land- und Forstwirtschaft (Handbuch nach Waldtypengruppen) angepasst. Für die in Salzburg gelegenen Bayerischen Saalforsten wurde die nach österreichischem System erstellte Legende der bayerischen angepasst.

Das WINALP-Logo zeigt einen typischen Blick auf die Waldberge zwischen Benediktenwand und Karwendel.

Verprobung der Modelle im Gelände Modellierte Waldtypenkarten erfordern eine intensive Absicherung der Ergebnisse durch repräsentative Geländeaufnahmen, um Trefferquoten zu schätzen, regionsspezifische Erscheinungsbilder zu ermitteln und den Waldtypen auf Messungen beruhende Eigenschaften zuzuordnen. In Tirol und Salzburg wurden dazu umfangreiche Eich- und Kontrollbegänge durchgeführt. In Bayern stützte sich die Absicherung der Karten auf drei Säulen: Umfassende Datenbanken vorhandener Punktaufnahmen von Vegetation und Böden, Forstinventurdaten der Bayerischen Staatsforsten und eine nach Regionen und Standorttypen optimierte Geländeaufnahme (WINALP-Ecobase). WINALP nutzte vorhandene physiographische Karten als flächige Informationsquelle. Hierbei war die Kooperation mit Behörden für Landesvermessung und Geologie sowie mit den Wetterdiensten essentiell, wobei WINALP als Motor für die Fertigstellung und Digitalisierung von Kartenentwürfen wirkte. So wurden erstmals flächendeckende geologische Informationen im Maßstab 1:25000 mit landesspezifischen, einheitlichen Legenden erstellt. Die in WINALP gesammelten und gezielt durch eigene Aufnahmen ergänzten Vegetationsaufnahmen, Bodenprofile und Flächendaten bieten über das Projekt hinaus eine einzigartige Grundlage für standort- und ertragskundliche Analysen und Modellierungen im Bergwald. Durch Zusammenführung mit den Daten der Waldtypisierung Südtirol könnte daraus erstmals ein transalpiner Datenpool geschaffen werden. In Bayern sind die Waldtypenkarten mit den parallel erarbeiteten landesweiten „Karten für die Zukunft“ und Klimarisikokarten kompatibel. Im Gegenzug konnten für die Modellierung vorhandene Bodenkarten, sowie hoch auflösende Klimamodelle und Klimawandelszenarien verwendet werden. Für die Eichung von Baumartenverbreitungsmodellen und die ertragskundliche Kennzeichnung der Waldtypen stellten die Bayerischen Staatsforsten ihre Betriebsinventuren zur Verfügung. TRF-Modell der Waldtypen Für Bayern wurde ein neues, zweistufiges Verfahren der Waldtypenkartierung entwickelt, das die Waldtypenkarte im Hinblick auf die vegetationswirksamen Hauptfaktoren Temperatur, Reaktion und Feuchte („T-R-F Modell“) optimiert. Die resultierenden Waldtypen weisen hinsichtlich Vegetation und Standort eine hohe Trennschärfe auf, so dass der Praktiker die entscheidenden Wuchsbedingungen direkt ablesen kann. Neben den so definierten „Normalstandorten“ werden von extremen Reliefbedingungen und entsprechenden Naturgefahren geprägte „Sonderstandorte“ durch individuelle Regeln, zum Teil unter Hinzunahme der Alpenbiotopkartierung, klassifiziert. Die Waldtypenkarte der Bayerischen Alpen steht unter folgender Adresse jedermann zur Recherche offen: http:/arcgisserver.hswt.de/winalp


Fakultät Wald und Forstwirtschaft kung und Ertragsfähigkeit ein Kriterium in der eigens entwickelten multikriteriellen Bewertung der Baumarteneignung.

Die Waldtypenkarte ist in einem Internetviewer der HSWT für jedermann recherchierbar Szenarien für den Bergwald im Klimawandel Die Reaktion auf Klimaerwärmung wurde für Bayern mit Habitateignungsmodellen für die zwölf wichtigsten Baumarten prognostiziert. Dabei wurden aus heute wirksamen Umweltfaktoren für die Gesamtfläche aktuelle Vorkommenswahrscheinlichkeiten berechnet. Wärmere Bedingungen, die heute im Nordalpenraum noch nicht vorkommen, wurden durch Hinzunahme von Waldinventurpunkten im Alpenvorland und im Jura berücksichtigt. Mit denselben Modellen wurden dann unter Verwendung von Klimaprognosen Szenarien der Habitateigung im Jahr 2100 erstellt. Für die Bewertung der Waldtypen wurde die prognostizierte Änderung der Habitateignung (Differenz 2100-aktuell) herangezogen. Neben der aktuellen Eignung kann diese Tendenz bei der Baumar-

Handreichungen für Forstplanung und Forstbetrieb Auf besonderen Wunsch der bayerischen Staatsforsten wurden die Waldtypen nach ihrer Empfindlichkeit gegenüber Biomassenutzung bewertet. Hierfür wurden das Angebot an den kritischen Nährstoffen Phosphor (P), Stickstoff (N) und Kalium (K) über Nährstoffzeigerwerte der Vegetation und die Gefahr von Humusschwund aus dem Anteil organischer Auflagen am Kohlenstoffvorrat der Böden abgeschätzt. 25% der Waldfläche wurde eine geringe, 40% eine mittlere und 35% eine hohe Empfindlichkeit zugeordnet. Die Befahrbarkeit der Waldböden wurde unter Berücksichtigung von Hangneigung und Tragfähigkeit der Böden im gesättigten Zustand klassifiziert und in einer forsttechnischen Hinweiskarte dargestellt. Interdisziplinarität und Kooperation als Erfolgsfaktoren WINALP zeichnete sich durch intensive grenzüberschreitende und interdisziplinäre Zusammenarbeit aus. Die Kombination von GIS, Modellierung und Forstwissenschaft hat es erlaubt in kurzer Zeit mit vertretbaren Kosten flächendeckende ökologische Planungsgrundlagen für den Nordalpenraum zu schaffen. Die Produkte von WINALP fassen das vorhandene Wissen in handhabbarer Form zusammen und generieren mit Hilfe ökologischer Modelle neue Erkenntnisse, die insbesondere für die Anpassung der Bergwälder an den Klimawandel von großer Bedeutung sind. Durch die anwenderorientierte Aufbereitung kommen diese Innovationen der Forstpraxis unmittelbar zu Gute. Kofinanzierung durch EU, Behörden und Forstbetrieb Die Projektmittel in Höhe von rund 1,7 Mio. € WINALP wurden vom Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (InterregIVa), den Forstbehörden der Länder Bayern, Tirol und Salzburg, sowie durch die Bayerischen Staatsforsten A.ö.R. aufgebracht. Die Hochschule Weihenstephan fungierte als Leadpartner und wurde dabei von der Bayerischen Forschungsallianz tatkräftig unterstützt.

Habitatmodelle machen eine zunehmende Eignung der Buche im Klimawandel wahrscheinlich; in den Tallagen bleibt sie angepasst und sie könnte höher hinaufsteigen. tenwahl berücksichtigt werden. Die Mehrheit der Baumarten dürfte einer moderaten Erwärmung von 2° (B1-Szenario) gewachsen sein, in höheren, kalten Lagen ist sogar mit einer Verbesserung der Wuchsbedingungen zu rechnen. Für die Fichte wird in submontanen, warmen Regionen eine deutliche Abnahme der Eignung prognostiziert. Das Klimarisiko bildet neben der Schutzwir-

Projektergebnis stößt auf großes Interesse Das große Interesse der Öffentlichkeit wurde anlässlich der feierlichen Abschlussveranstaltung am 13. September in Wildbad Kreuth deutlich. 140 Interessierte aus den Partnerländern Salzburg, Tirol und Bayern verfolgten die Präsentation der Ergebnisse durch die Projektpartner. Die Veranstaltung wurde von einem großen Medienecho mit mehreren Fernseh- und Radiosendungen, u.a. in „Heute“ und im Wissenschaftsmagazin von B5 aktuell, begleitet. In einer Podiumsdiskussion betonten leitende Vertreter der Forstverwaltungen und der Bayerischen Staatsforsten, dass die Ergebnisse als Grundlage für die künftige Bewirtschaftung der Bergwälder benötigt werden. In einer abschließenden Diskussion diskutierten die Fachleute die Aussagekraft der WINALP-Karten für die Beurteilung der Bergwälder im Hinblick auf Klimawandel und Biomassenutzung.

Prof. Dr. Jörg Ewald präsentiert im Festsaal von Wildbad Kreuth die Ergebnisse des Projektes WINALP 87



ZENTRALE EINRICHTUNGEN


Zentrale Einrichtungen

BERICHT DER BIBLIOTHEK ALEXANDRA BEYER Das Bibliothekssystem der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beschafft die gesamte Literatur, die für Lehre, Studium und Forschung an der Hochschule benötigt wird, in gedruckter und elektronischer Form und stellt sie in ihren Räumen zur Benutzung sowie zur Ausleihe bereit. Zudem unterstützt es die Benutzer bei ihrer Suche nach Informationen in den verschiedenen Recherchesystemen, nämlich Bibliothekskatalog (OPAC), Verbundkatalog und fachspezifischen Datenbanken. Dieses Bibliothekssystem besteht aus den folgenden Einrichtungen: »» Zentralbibliothek in Freising – Weihenstephan (Gebäude A8) »» Teilbibliothek der Fakultäten Landwirtschaft und Umweltsicherung in Triesdorf (Weidenbach, Gebäude A) »» Teilbibliothek der Fakultät Wald und Forstwirtschaft in Freising (Gebäude F9) »» Teilbibliotheken der Staatlichen Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan (Freising) BESTAND Der Bibliotheksbestand gliedert sich in gedruckte (Bücher und Zeitschriften) und digitale Medien. »» Printmedien-Gesamtbestand: 112.188 Medien, davon Neuzugang in 2011: 6.144 Medien 1.195 laufend gehaltene Zeitschriften. »» Digitaler Gesamtbestand: »» 584 AV-Medien (DVDs, CD-ROMs) »» 47 Datenbanken »» 157 E-Medien (z.B. die deutschen Springer-E-Books „Naturwissenschaften“ der Erscheinungsjahre 2011 und 2012) »» Zugriff auf die E-Journals der Verlage Springer, Sage und Oxford Journals.

»»

»»

»»

»»

»»

die Einführungen in die Bibliotheksbenutzung für Schulklassen. Jede Einführung wird auf ein individuelles Thema der betreffenden Schulklasse (z.B. einzelne Seminargruppe) abgestimmt. Nach einer kurzen Führung durch die Bibliothek können die Schüler gleich selbst anhand eines Quiz die Recherche im Bibliothekskatalog und die Benutzung der Bibliothek erlernen und erhalten wertvolle Tipps bzgl. der Literatursuche für Referate, Seminararbeiten usw. Diese Veranstaltungen dauern ca. 60 Minuten und sind geeignet für Gruppen bis 15 Personen. Seit Mai 2011 bieten die Zentralbibliothek der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die Teilbibliothek Weihenstephan der Bibliothek der Technischen Universität München, die Dombibliothek Freising sowie die Stadtbibliothek Freising den Freisinger Bibliothekskatalog an. Hier können die Bestände der 4 teilnehmenden Bibliotheken über eine Suchmaske gleichzeitig durchsucht werden: http://www.freisinger-bibliotheken.de Im Mai 2011 wurde das Ausleihspektrum der Zentralbibliothek der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf um das Modul „Fernleihe“ erweitert: Seither können die Nutzer der Zentral­ bibliothek auch Literatur aus anderen Bibliotheken bestellen, die nicht an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vorhanden ist. Dies gilt für Bücher und Aufsatzkopien. Im Juni und Juli 2011 feierte die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ihr 40-jähriges Bestehen. An dem in diesem Zusammenhang stattfindenden Tag der offenen Tür am 02.07.2011 hatte auch die Zentralbibliothek ganztägig ihre Türen geöffnet: mit Führungen sowie einem Kinderprogramm für den Nachwuchs der Besucher. In den Sommermonaten fand auch der Umstieg der Bibliotheks-EDV von einem Rechner der Bibliothek der Technischen Universität München auf einen Rechner der Verbundzentrale der Bayerischen Staatsbibliothek statt. Für die Nutzer zeigte sich der Umstieg in dem gleichzeitig stattfindenden Umstieg auf eine neue Suchoberfläche des Bibliothekskataloges. Mit diesem können die Suchergebnisse der Anfragen innerhalb des Kataloges noch besser eingegrenzt werden. Schließlich konnte noch im Dezember 2011 das erste E-Book-Paket an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gekauft werden: das deutschsprachige Paket „Naturwissenschaften“ des Verlages Springer. Dieses kann – wie alle anderen E-Medien und Datenbanken ebenfalls – sowohl am Campus der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf als auch von daheim aus durch die Hochschulangehörigen kostenfrei genutzt werden.

Springer E-Book STUDIENBEITRÄGE Im Jahr 2011 wurden der Bibliothek wieder Mittel aus Studienbeiträgen zur zentralen Beschaffung (bzw. Fortführung) von Büchern, Zeitschriften und Datenbanken zur Verfügung gestellt: »» 93 Bücher in Weihenstephan (6.953 €) und 512 in Triesdorf (14.667 €) »» 8 Zeitschriften in Weihenstephan (542 €) und 7 in Triesdorf (703 €) »» 9 Datenbanken + 1 Nachschlagewerk (45.411 €) »» Zusätzlich wurden den Fakultäten Mittel aus Studienbeiträgen zur Literaturbeschaffung zur Verfügung gestellt. SONSTIGE VERÄNDERUNGEN »» Mit Beginn des Sommersemesters 2011 erweitert die Zentralbibliothek ihr Informationsangebot: neuer Programmpunkt sind 90

Tag der offenen Tür – Ausstellung der selbstgemalten Bilder unserer Besucher


Zentrale Einrichtungen

BERICHT SPRACHENZENTRUM 2011 NATALIA ROMANO-BRANDT Das Jahr 2011 hat für das Sprachenzentrum viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich gebracht. Im Frühsommer starb nach schwerer Krankheit Frau Dr. Andrea Brosch-Heiler, Gründerin und Leiterin des Sprachenzentrums seit seinen frühen Anfängen im Jahre 2002. Frau Dr. Brosch-Heiler hat das Profil des Sprachenzentrums, sein vielfältiges Kursangebot und das institutionsübergreifende, hochschulspezifische Ausbildungs- und Zertifizierungssystem UNIcert® für die Sprachen Englisch, Spanischund Französisch geprägt. Frau Dr. Brosch-Heilers Englisch-Kurse waren bei den Studierenden aufgrund ihrer fachlichen, didaktischen, interkulturellen und sozialen Kompetenz sehr beliebt. Wir sind sehr dankbar für die Jahre der fruchtbaren, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit ihr. Nach zwei Semestern als kommissarische Leiterin übernahm ich zum Wintersemester offiziell die Leitung des Sprachenzentrums. Die Anzahl der in Weihenstephan und Triesdorf beschäftigten Lehrkräfte hat sich 2011 vergrößert. Es arbeiten nun vier Lehrkräfte in Vollzeit (zwei in Triesdorf und zwei in Weihenstephan) und zwei mit einer halben Stelle (je eine in jeder Abteilung). Zusätzlich wurde in Weihenstephan eine 50%-Stelle zur administrativen Verstärkung und Studienberatung geschaffen. Darüber hinaus konnten erneut gut 20 Lehrbeauftragte für Kurse in Weihenstephan und Triesdorf verpflichtet werden. Unter diesen Umständen ist es dem Sprachenzentrum gelungen, sein Kursangebot zu diversifizieren und deutlich auszubauen. An verschiedenen hochschulweiten Veranstaltungen wie dem Informationstag für Studienanfänger oder dem Studieninfotag war das Sprachenzentrum beteiligt und stellte sein breites Angebot vor. Auch für das Sprachenzentrum stellte der doppelte Abiturjahrgang eine besondere Herausforderung dar. Für die Abiturienten des letzten G9-Jahrgangs wurden im Frühjahr und Sommer eine Reihe von Block-Veranstaltungen in Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch in Weihenstephan und Triesdorf angeboten, die es den Studierenden ermöglichten, in wenigen Wochen ein Sprachmodul im Umfang von 5 ECTS abzulegen und zugleich die Hälfte der für ein UNIcert-Zertifikat nötigen Kurse abzudecken. Im Wintersemester gelang es dem Sprachenzentrum dann, sein Kursangebot noch weiter auszubauen und so für die deutlich gestiegene Anzahl an Erstsemestern eine Vielzahl an zusätzlichen weiteren Sprachkursen anzubieten. Das Kursangebot umfasst neben allgemeinsprachlichen Anfänger- und Aufbaukursen auch Kurse, in denen gezielt studien- und berufsorientierte Kommunikationssituationen wie z.B. Jobsuche, Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch etc. in englischer Sprache trainiert werden. Im Wintersemester meldeten sich in Weihenstephan und Triesdorf über 900 Studenten für über 60 Sprachkurse an, die zum Teil mehrfach parallel angeboten werden. Auch das Angebot an Blockkursen in der vorlesungsfreien Zeit konnte im Wintersemester deutlich aufgestockt worden und umfasst nun die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch auf verschiedenen Stufen. Das Reakkreditierungsverfahren des Sprachenzentrums für UNIcert® war ebenfalls 2011 in vollem Gange. Das Sprachenzentrum hat der Reform (Erweiterung) des UNIcert-Systems Rechnung getragen und bietet seit dem Frühjahr die zusätzliche Stufe und das Zertifikat UNIcert® Basis für Anfänger (auf der Stufe A2 des Europäischen Referenzrahmens) an. Das UNIcert-Kursangebot umfasst nun die folgenden Stufen: »» UNIcert® Englisch Leistungsstufe II »» UNIcert® Englisch Leistungsstufe III »» UNIcert® Französisch Basis »» UNIcert ® Französisch Leistungsstufe I »» UNicert ® Französisch Leistungsstufe II »» UNIcert® Französisch Leistungsstufe III »» UNIcert® Spanisch Basis

»» UNIcert ® Spanisch Leistungsstufe I »» UNIcert ® Spanisch Leistungsstufe II Vom 18.-19. November 2011 nahmen zwei der Lehrkräfte (Frau Kubiak und ich) an der jährlichen UNIcert-Tagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren in Braunschweig teil, in diesem Jahr mit dem Themenschwerpunkt „Das Interkulturelle in der UNIcert®-Fremdsprachenausbildung“. Auch im Bereich der Bereitstellung von unterrichtsbegleitenden Materialien zur Förderung der Lernautonomie der Studierenden ist das Sprachenzentrum 2011 sehr aktiv gewesen. Auf Moodle finden die Kursteilnehmer beider Abteilungen mittlerweile für über 40 Kurse ein großes interaktives Übungsangebot. In Englisch wurden von Frau Kubiak zusätzlich im Rahmen von Online-Teaching verschiedene Testformate erstellt, die zum Teil die Präsenzveranstaltungen flankieren und des weiteren eine Online-Einstufung in die Train your English- und Practical-English-Kurse ermöglichen. Ab dem Wintersemester 2011 hat das Sprachenzentrum – zunächst in der Abteilung Triesdorf – ein Coaching-Angebot für Professoren und MitarbeiterInnen der HSWT geschaffen. Ziel des Angebots ist es, Vorlesungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen auf Englisch halten zu können sowie über komplizierte technische und naturwissenschaftliche Sachverhalte auf Englisch reden zu können. Des Weiteren hat der Austausch mit europäischen Partnerhochschulen 2011 im Fokus der Arbeit des Sprachenzentrums gestanden. Es entstanden erste gemeinsame Online-Projekte zwischen den Teilnehmern an Französisch-Kursen in Weihenstephan und Deutsch-Studentinnen und –Studenten des Institut National d‘Horticulture in Angers. Außerdem fand im Rahmen der Kontaktpflege ein Besuch bei Sprachenzentrum und Akademischem Auslandsamt der Universidad de León (Spanien) statt. Schließlich wurden auch im Jahre 2011 am Sprachenzentrum zwei Mal pro Semester Treffen für Lehrbeauftragte des Sprachenzentrums und der Fakultäten angeboten. Diese Treffen dienen sowohl dem Erfahrungsaustausch als auch der didaktischen Fortbildung und Diskussion über prüfungsrelevante Aspekte, Themen wie Vergleichbarkeit von Kursinhalten und –niveaus und vieles mehr. Auf diese Weise stellen sie eine Qualitätsmanagementmaßnahme dar. Auch an anderen Fortbildungseinrichtungen wie dem DIZ besuchten Lehrbeauftragte des Sprachenzentrums Fortbildungsveranstaltungen zum Thema E-Learning.

91


Zentrale Einrichtungen

AKADEMISCHES AUSLANDSAMT I STIPENDIEN I CAREER CENTER MICHAELA RING Als eine von zwölf deutschen Hochschulen wurde die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Jahr 2011 mit dem ERASMUS-QUALITÄTSSIEGEL – E-QUALITY ausgezeichnet. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) würdigte damit die besonderen Verdienste und Leistungen der Hochschule beim Erasmus-Austausch von deutschen und ausländischen Studierenden und Dozenten. Die Verleihung fand am 30. Juni 2011 im Rahmen der Erasmus-Jahrestagung in Bonn statt, an der über 300 Vertreter deutscher Hochschulen, Nationaler Agenturen verschiedener Länder sowie der Europäischen Kommission und des BMBF teilnahmen. Für die HSWT wurde der Preis von Frau Ring, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes, entgegen genommen.

nutzten sie die Möglichkeit, Freising bei einer Stadtführung kennenzulernen. WEITERE VERANSTALTUNGEN Für alle ausländischen Studierenden der Hochschule veranstaltete das Akademische Auslandsamt am 15.10.2011 eine Fahrt nach Augsburg. Zum Programm gehörten neben einer Stadtführung auch ein Besuch des Rathauses sowie der Fuggerei. Die 68 ausländischen Studierenden freuten sich über die Gelegenheit, die drittgrößte Stadt in Bayern kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Fahrt mit ausländischen Studierenden… Verleihung des Erasmus-Qualitätssiegels am 30.06.2011 v. links: Adam Tyson (Europäische Kommission), Dr. Dorothea Rüland (Generalsekretärin des DAAD), Michaela Ring (HSWT), Christian Stertz (Bundesminsterium für Bildung und Forschung)

MIT ERASMUS NACH EUROPA… gingen im Studienjahr 2010/11 insgesamt 63 Studierende und wurden während ihres Studien- oder Praktikumsaufenthaltes vom Akademischen Auslandsamt betreut und finanziell unterstützt. Zur Information und Vorbereitung der Studienaufenthalte fanden mehrere Infoveranstaltungen statt. Neben Hinweisen zum Auswahlverfahren und den Fördermöglichkeiten standen vor allem die Berichte der Studierenden im Mittelpunkt, die einen guten Einblick in die positiven Erfahrungen eines Auslandssemesters vermittelten und die vielfältigen Studienmöglichkeiten der Partnerhochschulen vorstellten. Zur sprachlichen Vorbereitung ihres Aufenthaltes in Ungarn und Island konnten fünf Studierende an einem ERASMUS-Intensivsprachkurs (EILC) teilnehmen. Im Bereich der Dozentenmobilität übernahm ein Professor einen Lehrauftrag an einer Partnerhochschule in Finnland; eine Dozentin aus Ungarn konnte für einen Lehrauftrag an der Fakultät Landschaftsarchitektur gewonnen werden. Weitere Vorträge und Kooperationsabsprachen wurden an Partnerhochschulen in Frankreich, Spanien und Österreich durchgeführt. Die Möglichkeit der Personalmobilität wurde von zwei Mitarbeitern der Fakultät Wald und Forstwirtschaft genutzt. MIT ERASMUS AN DIE HSWT… kamen im Gegenzug 15 ERASMUS-Studierende verschiedener Partnerhochschulen. Bereits vor ihrer Anreise konnten die Studierenden einen Deutsch-Onlinekurs über die Sprachlernplattform DUO belegen. Nach der Ankunft standen ihnen bei organisatorischen Fragen engagierte Weihenstephaner Studierende zur Seite und führten sie in den Studienalltag ein. Vom Präsidenten, den Auslandsbeauftragten und dem Akademischen Auslandsamt wurden die Austauschstudierenden am 7.10.2011 mit einer bayerischen Brotzeit begrüßt. Am Folgetag 92

…nach Augsburg am 15.10.2011 Am 21.11.2011 konnten die ausländischen Studierenden der Abteilung Weihenstephan bei einer Führung durch die Bayerische

Führung durch die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan am 21.11.2011 Staatsbrauerei Weihenstephan einen Blick hinter die Kulissen werfen und an einer anschließenden Bierverkostung teilnehmen. An der Abteilung Triesdorf berichteten Studierende am 17.05.2011 bei einem „Russischen Abend“ vom Leben und Arbeiten in diesem Land. Beim „Kennenlernabend“ am 11.10.2011


Zentrale Einrichtungen stand der Austausch der Studienanfänger des Internationalen Masterstudienganges Agrarmanagement untereinander im Vordergrund. Die Veranstaltungen wurden, wie auch der „Internationale Abend“ am 24.11.2011, von Studierenden aus 13 verschiedenen Ländern organisiert und aus Betreuungsmitteln des DAAD finanziert. Darüber hinaus konnte eine Exkursion des Masterstu-

Der „Internationale Abend“…

…in Triesdorf am 24.11.2011

dienganges Agrarmanagement zur Agritechnica in Hannover am 17.11.2011 unterstützt werden. Zum Thema „Studium und Praktikum im Ausland“ fanden in Zusammenarbeit mit den Fakultäten und im Rahmen Praxisbegleitender Lehrveranstaltungen auch im Jahr 2011 wieder mehrere Infoveranstaltungen statt. Neben der Vorstellung der Förderprogramme standen vor allem die Erfahrungsberichte von Studierenden im Mittelpunkt. Am 11.05. und am 15.11. traf sich die Arbeitsgruppe des Akademischen Auslandsdienstes der Hochschule zu verschiedenen Themen der Internationalisierung. STIPENDIEN Von der GIZ erhielten sechs Studierende ein Teilstipendium für Praktikumsaufenthalte in Argentinien, Bolivien, Chile, China, Neuseeland und Südafrika. Im neuen Programm „Praxisqualifizierung weltweit für Bachelorabsolventen“ wurden erstmals Bewerbungen von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eingereicht. Die zwei erfolgreichen Studierenden erhielten eine finanzielle Unterstützung für ihr Praktikum in Neuseeland. Im Rahmen des DAAD-Programms zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden (PROMOS) konnte das Akademische Auslandsamt im Jahr 2011 erneut Stipendienmittel einwerben und insgesamt 16 Studierende für einen Aufenthalt in Australien, China, Indien, Laos, Kanada, Kolumbien, Mexiko, Neuseeland, der Schweiz, Taiwan und den USA unterstützen. Aus den Stipendien- und Betreuungsmitteln des STIBET I-PROGRAMMS des DAAD wurden ein namibischer Student des Internationalen Masterstudienganges Landschaftsarchitektur (IMLA) sowie zwei Studentinnen des Internationalen Masterstudiengan-

ges Agrarmanagement (MBA) aus Russland und der Ukraine mit einer Studienabschlussbeihilfe bei der Anfertigung ihrer Masterarbeit unterstützt. Zusätzlich konnten an der Abteilung Triesdorf, wie bereits in den Vorjahren, Matching-Funds-Stipendien des STIBET III-PROGRAMMS eingeworben werden, die zusammen mit Stipendienmitteln der freien Wirtschaft zur Förderung ausländischer Studierender des Internationalen Masterstudienganges Agrarmanagement eingesetzt wurden. Der DAAD-PREIS 2011 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender wurde der kasachischen Studentin Natalya Panassenko des Internationalen Masterstudienganges Agrarmanagement im Rahmen der Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf verliehen. Eine bulgarische Studentin des Internationalen Masterstudienganges Landschaftsarchitektur wurde für ihr Studium an der HSWT durch ein Jahresstipendium des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) unterstützt. Aus den Mitteln des PROGRAMMS ZUR INTERNATIONALISIERUNG DER HOCHSCHULEN des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst konnten 10 ausländische Studierende für ihr Studium an der HSWT gefördert werden. Zudem wurden 22 deutsche Studierende der Hochschule bei einem Praktikumsaufenthalt im Ausland, vier Studierende bei der Teilnahme an einem Fachkurs in Finnland und weitere drei Studierende bei ihrer Abschlussarbeit im Ausland finanziell unterstützt. Aus Stiftungserträgen des OSKAR-KARL-FORSTER-STIPENDIUMS-FONDS konnten im Jahr 2011 insgesamt 35 Studierende der Hochschule mit einer einmaligen Beihilfe zur Beschaffung von Büchern oder sonstigen Lernmitteln unterstützt werden. Seit dem Wintersemester 2011/12 fördert die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf herausragende Studierende mit dem DEUTSCHLANDSTIPENDIUM. Das einkommensunabhängige Stipendium beträgt 300 Euro monatlich, wobei die Hälfte der Mittel von der Hochschule eingeworben werden muss und die andere Hälfte vom Bund getragen wird. Für alle 20 Stipendien konnte die BayWa Stiftung als Förderer gewonnen werden. In feierlichem Rahmen wurden am 7.12.2011 der Stiftungsvertrag mit der BayWa Stiftung unterzeichnet sowie die Stipendienurkunden überreicht. Im nächsten Jahr können bis zu 48 Stipendien vergeben werden, falls ausreichende private Fördermittel eingeworben werden. KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN Eine Kooperationsvereinbarung wurde im Jahr 2011 mit der Hochschule Adama University, Äthiopien unterzeichnet. Neue Erasmus-Abkommen wurden mit folgenden Hochschulen geschlossen: »» University of Algarve, Portugal »» Inverness College UHI, Schottland »» Universidad de Sevilla, Spanien »» Czech University of Life Sciences, Tschechische Republik »» Adnan Menderes University, Türkei »» Ege University, Türkei »» Kecskemét College, Ungarn CAREER CENTER Im Jahr 2011 erfolgte an der Abteilung Weihenstephan die Angliederung des Career Centers an das Akademische Auslandsamt. Die ersten Veranstaltungen und Bewerbercoachings, die Studierende beim Übergang ins Berufsleben unterstützen, wurden sehr gut angenommen. Für 2012 ist ein Ausbau des Angebots geplant.

93


Zentrale Einrichtungen

BERICHT DER ALLGEMEINEN STUDIENBERATUNG BETTINA KOPPLIN UND HANNELORE GÖTTLER „Entschlüsse eines Menschen können nie besser sein, als die Informationen und die Einsichten, die er hat.“ Emil Oesch (1894 – 1974) Mit dem „Doppelten Abiturjahrgang“ und dem entsprechend zusätzlich offerierten Studienangebot der Hochschule – Brückenkurse und Studienbeginn ab Sommersemester 2011 – sowie der dafür erforderlichen gesteigerten Quantität an Informationen für zahlreiche Studieninteressierte wuchs auch der Anspruch an die Mitarbeiter der Allgemeinen Studienberatung, effektiv und qualitativ hochwertig zu informieren und zu beraten. Deutlich erkennbar war der höhere Beratungsbedarf von Januar bis Oktober neben den jährlichen „Spitzenzeiten“ – während des Bewerbungszeitraumes und jeweils vor den Semesterprüfungszeiträumen. Die höhere Nachfrage in 2011 spiegelte sich auch während der Teilnahme an externen und internen Informationsveranstaltungen wider. EXTERNE UND INTERNE INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN 2011 DATUM

VERANSTALTUNG

ORT

19.01.

Infoabend FOS/BOS Schönbrunn

Landsbut

20.01.

Studieninfotag FOS/BOS Technik

München

05.02.

Stuzubi 2011

München

23.02.

FÖJ-Seminar des JBN

Walchensee

25./26.02.

Studienbasar Melanchton-Gymnasium

Nürnberg

25./26.02.

Azubi- und Studientage

München

10.04.

Tag der offenen Tür des AELF

Abensberg

27.04.

Studieninfotag

Weihenstephan

29.04.

Studieninfotag

Triesdorf

05.07.

Regionaler Hochschultag Gymnasium

Oettingen i. Bayern

07.07.

Informationstag FOS/BOS

Rosenheim

25.07.

Projekttag Josef-Hofmiller-Gymnasium

Freising

27.07.

Berufs-Info-Abend Gymnasium

Bad Windsheim

15.09.

Wandertag 6. Klasse Realschule

Freising

28.09.

Infotag Bertha-von-Suttner-Gymnasium

Neu-Ulm

30.09.

Ausbildungsmesse

Landsberg am Lech

05./06.10.

HIT

Würzburg

06.-08.10.

Berufsfit München Flughafen

München

11.10.

Bad Neustädter Hochschultag

Bad Neustadt a. d. Saale

18.10.

Infotag FOS/BOS

Passau

18./19.11.

Einstieg Abi

München

Das Highlight bildeten wie in jedem Jahr die beiden Studieninformationstage der HSWT. So konnten am 27. April in Freising und am 29. April in Triesdorf insgesamt ca. 1000 Besucher 94

begrüßt werden, die sich durch die angebotenen Kurzvorträge einen ersten Überblick über das gesamte Studienangebot der HSWT verschaffen konnten. Vertiefte Informationen wurden dann in Schnuppervorlesungen, Einzelgesprächen und bei Führungen durch die verschiedenen Einrichtungen vermittelt. Neben Infoständen der Allgemeinen Studienberatung waren auch die Fakultäten, das Auslandsamt, das Sprachenzentrum, in Weihenstephan das Studentenwerk und in Triesdorf das Career Center mit Ständen vertreten. Alle Angebote wurden begeistert angenommen und haben letztendlich sicherlich dazu beigetragen, zahlreiche Studieninteressierte auf ihrem Weg zur Entscheidung für einen Studiengang zu unterstützen. Ebenfalls in diesem Sinne nahm die Allgemeine Studienberatung an unterschiedlichen externen Informationsveranstaltungen und Messen, wie z.B. an der stuzubi und der Einstieg Abi teil. Insbesondere für diese beiden Messen, den HIT in Würzburg und den Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg wurden immens hohe Besucherquoten erreicht. Entsprechend konnte das in 2011 um den Bachelorstudiengang „Brau- und Getränketechnologie“ ergänzte breite Spektrum unseres Studienangebots vielen Interessierten präsentiert werden. Am 25. Juli besuchten nun bereits das dritte Jahr in Folge Schüler des Josef-Hofmiller-Gymnasiums Freising unsere Hochschule. Die ca. 80 Schülerinnen und Schüler konnten nach einer Begrüßung und Campusführung an unterschiedlichen Fakultäten für sie maßgeschneiderte Vorlesungen und praktische Übungen besuchen. Zum 01. Februar wurde an der Abteilung Triesdorf ein neues Referat „Akad. Auslandsamt, Studienbeiträge und Allg. Studienberatung“ eingerichtet. Damit steht neben der Studienberaterin auch die Leiterin des neuen Referats, Hannelore Göttler, als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Studium zur Verfügung. In Freising wurde im Bereich des Sachgebiets Studienangelegenheiten für die Allgemeine Studienberatung ein eigenes Referat unter der Leitung von Bettina Kopplin eingerichtet. Anfang Dezember begrüßten wir als neue Studienberaterin Emilia Gabriel. Herzlich Willkommen!


Zentrale Einrichtungen

BERICHT DES INSTITUTS FÜR FORSCHUNG UND WEITERBILDUNG FORSCHUNG UND WEITERBILDUNG – FAKULTÄTSÜBERGREIFEND UND PRAXISNAH Das Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) stellt unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Franz Thurner die zentrale Anlaufstelle rund um alle Fragen zur Forschung, zur Weiterbildung und zum Technologietransfer der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf dar. Als Schnittstelle zwischen angewandter Wissenschaft und industrieller Praxis fördert das Institut für Forschung und Weiterbildung die Kooperationen zwischen Hochschule und Wirtschaft und ist Ansprechpartner für alle Professorinnen und Professoren, alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie für externe Partner aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Mit der Besetzung des Referats für Forschung im Februar 2011 durch Michael Krappmann und des Referats für Weiterbildung durch Stefanie Art im Juli 2011 nahm das Institut die Arbeit auf und verfolgt vorrangig folgende Aufgaben: »» Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben »» Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen »» Vermittlung von Kooperationspartnern in regionalen und überregionalen Netzwerken »» Beratung bei der Erlangung von Schutzrechten für Forschungsergebnisse »» Systematische Begleitung bei allen Schritten zur Unternehmensgründung REFERAT FORSCHUNG Das Referat Forschung koordiniert die Forschungs- und Entwicklungsprojekte fakultätsübergreifend, informiert über Förderprogramme und versteht sich als regionale Einrichtung für angewandte Forschung. In Kooperation mit der regionalen Wirtschaft ist es Ziel, mit Expertenwissen und einer auf konkrete Problemlösungen konsequent ausgerichteten Forschung Unternehmen bei der Entwicklung und Optimierung von innovativen Produkten zu unterstützen.

REFERAT WEITERBILDUNG Das Referat Weiterbildung versteht sich als Beratungs-, Koordinierungs- und Betreuungsstelle im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung. Mit der Entwicklung von umfassenden Konzepten zu berufs- und praxisorientierter Weiterbildung auf wissenschaftlichem Niveau leistet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Kontakt: Stefanie Art Tel. 08161/ 86262 41 stefanie.art@hswt.de

Das Institut verfolgt neben der Beratung und Unterstützung in den Bereichen Forschung und Weiterbildung das Ziel, themenrelevante Veranstaltungen durchzuführen: Für das im Oktober 2011 veranstaltete „Symposium für Solartechnik“ zum Thema „Photovoltaische Energiegewinnung im Zusammenspiel mit Nutzpflanzenanbau: Aktueller Forschungsstand und Möglichkeiten in Aus- und Weiterbildung“ konnten mit Prof. Dr. Adolf Goetzberger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg und StD Willi Kirchensteiner vom Bildungszentrum für Solartechnik der Landeshauptstadt München zwei Pioniere auf dem Gebiet der Solartechnik als Referenten gewonnen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.hswt.de/ifw. html

Kontakt: Michael Krappmann Tel. 08161/86262 40 michael.krappmann@hswt.de

95



STANDORT STRAUBING


Standort Straubing

BERICHT ÜBER DAS WISSENSCHAFTSZENTRUM STRAUBING Am Wissenschaftszentrum Straubing als Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf derzeit mit drei Professoren vertreten: Das Fachgebiet für Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe leitet Prof. Dr. Klaus Menrad. Das Fachgebiet Ökonomie Nachwachsender Rohstoffe wird von Prof. Dr. Peter Zerle geführt. Seit Anfang des Jahres 2011 leitet Prof. Dr. Herbert Riepl das Fachgebiet für Organische und Analytische Chemie. Das Fachgebiet für Organische und Analytische Chemie beschäftigt sich mit Analyse, Extraktion und Synthese von Naturstoffen. Besondere Bedeutung haben dabei Naturstoffe, die entweder schon eine erhebliche technische Anwendung haben oder das Potential dafür besitzen. Das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe selbst, bestehend aus dem WZ Straubing, dem Technologie- und Förderzentrum und C.A.R.M.E.N. e.V. feierte am 11.07.2011 und 12.07.2011 mit 800 geladenen Gästen sein zehnjähriges Bestehen. Am abendlichen Staatsempfang von Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch und Landwirtschaftsminister Helmut Brunner nahmen mehr als 800 geladene Gäste teil. Die Abendveranstaltung fand im eigens aufgestellten Festzelt mit Blasmusik statt. Hier wurden unter anderem den ersten Absolventen des Masterstudienganges Nachwachsende Rohstoffe ihre Zeugnisse von Wissenschaftsminister Heubisch übergeben.

Von rechts: Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch, Oberbürgermeister der Stadt Straubing Markus Pannermayr, Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, Landrat Alfred Reisinger, die Tagblatt-Verleger Dr. Hermann Balle und Prof. Dr. Martin Balle (Foto aus dem Straubinger Tagblatt vom 13.07.2011, Seite 27)

FORSCHUNGSPROJEKTE UND MITARBEITER 2011 war für die Fachgebiete der HSWT am WZ Straubing ein sehr erfolgreiches Jahr. Es konnten mehrere Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von fast einer Million € akquiriert werden: »» Im Projekt „WEGA“ wird der Product Carbon Footprint von vier wichtigen Gartenbauprodukten (Spargel, Erdbeeren, Phalaenopsis, Schnittrosen) in einem „Cradle to Grave“-Ansatz berechnet. »» In Zusammenarbeit mit einem internationalen Konsortium in Tunesien wird im Zuge eines „TEMPUS“-Projektes ein neuer Masterstudiengang zum Thema „Innovation“ an verschiedenen Universitäten in Tunis etabliert. »» Mit einem Bestwert bei der Projekt-Begutachtung im Rahmen der BMBF-Ausschreibung *FHprofUnt* startete im September das Projekt „Carbon Footprint“. Hierbei werden Carbon-Footprint-Analysen entlang der Wertschöpfungsketten von Obst 98

und Gemüse an ausgewählten Beispielen durchgeführt. Außerdem wird ein entsprechendes Zertifizierungs- und Labelling-System erarbeitet. Dieses Projekt wird unter Federführung von Herrn Prof. Dr. Menrad in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Mempel (Freising) und Herrn Prof. Zerle bearbeitet. »» In einem im Februar 2011 begonnenen neuen Verbundprojekt des Fachgebiets Organische und Analytische Chemie mit dem Fraunhofer Institut für Chemische Technologie und der Firma Wacker ist es ein übergeordnetes Ziel, heimische Pflanzenöle einen zukünftigen Zugang zur Nylonproduktion zu eröffnen. Am Standort Straubing werden Edelmetallkatalysatoren hergestellt und in kleinem Maßstab auf ihre diesbezügliche Eignung getestet. »» Darüber hinaus werden im Zuge eines am Wissenschaftszentrum Straubing eingerichteten Graduiertenkollegs „BayReChem 2050“ („Bereitstellung und Nutzung regenerativer Ressourcen für die chemische Industrie in Bayern bis zum Jahr 2050“) mehrere Projekte von den Professoren der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am Wissenschaftszentrum Straubing akquiriert. So werden beispielsweise am Fachgebiet für Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe die Themen „Untersuchung der Bereitschaft der Landwirte zur Lieferung Lignocellulose-haltiger Rohstoffe – dargestellt am Beispiel Stroh“, „Kauf- und Zahlungsbereitschaft für Polyamide aus heimischen Nachwachsenden Rohstoffen“ und „Relevanz, Ausgestaltung und Praxistest einer Verbraucherkennzeichnung für Biokunststoffe“ seit Dezember 2011 bearbeitet. Aufgrund der erfolgreichen Akquisitionen konnten auch neue Mitarbeiter für die einzelnen Projekte eingestellt werden: »» Frau M.Sc. Rumyana Ergül und Herr M.Sc. Wolfgang Strober beschäftigen sich mit dem Thema „Carbon-Footprint-Analysen entlang der Wertschöpfungsketten von Obst und Gemüse an ausgewählten Beispielen sowie Erarbeitung eines entsprechenden Zertifizierungs- und Labeling-Systems (Carbon Footprint)“. »» Frau M.Sc. Ulla Glaser bearbeitet das Thema „Kauf- und Zahlungsbereitschaft für Polyamide aus heimischen Nachwachsenden Rohstoffen“ als Teil des Graduiertenkollegs BayReChem2050. »» Frau M.Sc. Stefanie Rumm bearbeitet das Thema „Relevanz, Ausgestaltung und Praxistest einer Verbraucherkennzeichnung für Biokunststoffe“ als Teil des Graduiertenkollegs BayRe Chem2050. »» Herr M.Sc. Thimo Huber wurde als Projektbearbeiter für die „Katalytische Isomerisierung zur Darstellung endständiger Olefine“angestellt. »» Frau Diplom Chemikerin Doris Brunner bearbeitet seit Juni 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Projekt „Untersuchung zur Isomerisierung der internen olefinischen Doppelbindung in natürlichen Fettsäuren“ am Fachgebiet für organische und analytische Chemie von Prof. Dr. Herbert Riepl »» Frau Diplom Chemikerin Corinna Urmann arbeitet seit Oktober 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für organische und analytische Chemie von Prof. Dr. Herbert Riepl AUSZEICHNUNGEN Neben den erfolgreichen Projektakquisitionen wurden verschiedene Arbeiten der Mitarbeiter der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am Wissenschaftszentrum Straubing ausgezeichnet. So erhielten Prof. Dr. Klaus Menrad und Dipl.-Ing. (FH) Valentin Sauer gemeinsam bei den TASPO-Awards 2011 den Ludwig-Svensson-Award für das beste Konzept „Energie & Umwelt“.


Standort Straubing

Prof. Dr. Klaus Menrad (4. v.r.) und Dipl.-Ing. (FH) Valentin Sauer (2. v.r.) bei den Taspo Awards 2011 (Foto von: taspoawards.de) Dr. Thomas Decker bekam den Dr.-Tyczka-Energiepreis für seine Doktorarbeit „Konsumenten-verhalten beim Kauf eines privaten Gebrauchsguts am Beispiel Heizung“. Dipl.-Ing. (FH) Willie Stiehler M.Sc. wurde der Straubinger Hochschulpreis für seine Masterarbeit „Akzeptanz von Biomasseheiz(kraft)werken in Bayern“ verliehen. Des Weiteren erhielt der Diplomand von Prof. Menrad Dipl.-Ing. (FH) Philipp Schwab für seine 2011 abgeschlossene Diplomarbeit mit dem Thema „Optimierung des Marketing-Mix einer Endverkaufsbaumschule“ den E.ON Kulturpreis als bester Hochschulabsolvent der HSWT. Sehr erfreulich war auch, dass Frau M.Sc. Agnes Klein (Fachgebiet „Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe“) im November 2011 ihre Promotion mit dem Titel „Verbraucherverhalten bei regional-fair erzeugten Lebensmitteln – Eine Analyse am Beispiel Konsummilch“ erfolgreich abschließen konnte. Außerdem reichte Dipl. Geogr. Stefan Kurka (Fachgebiet „Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe“) seine Promotion mit dem Titel „Biomasse-basierte Produkte aus Konsumentensicht – Ausgewählte europäische Länder im Vergleich“ zur Begutachtung an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München ein. LAUFENDE FORSCHUNGSPROJEKTE Im Folgenden werden noch einige laufende Projekte der verschiedenen Fachgebiete exemplarisch dargestellt: »» Machbarkeitsstudie „Hof-Bioraffinerie“ (Fachgebiet „Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe“ und Fachgebiet „Ökonomie Nachwachsender Rohstoffe“) Ziel der Machbarkeitsstudie „Hof-Bioraffinerie“ war es, die generelle Umsetzbarkeit der Grundidee einer völlig neuen und innovativen, modular aufgebauten, dezentralen Hof-Bioraffinerie zu untersuchen. In der interdisziplinär ausgelegten Studie wurden alle Teilaspekte beginnend bei der Rohstoffbereitstellung über die Logistik, die chemische Prozessentwicklung, die Verfahrenstechnik und dem Apparatebau bis hin zur Akzeptanz bei Landwirten und in der chemischen Industrie betrachtet. Außerdem wurden auch Fragestellungen hinsichtlich der Ökonomie und Ökologie einer solchen Hof-Bioraffinerie bearbeitet. »» Potenziale alternativer Verwertungsmöglichkeiten von Biogas aus Verbrauchersicht (Fachgebiet „Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe“) In dem Vorhaben wird die Akzeptanz von Biogasanlagen in deren unmittelbarer Umgebung, die Potenziale von alternativen Verwertungsmöglichkeiten für Biogas (v.a. für Mobilitätszwecke und die Einspeisung von aufbereitetem Biogas in das Erdgasnetz) aus Verbrauchersicht sowie daraus resultierend die praktische Umsetzung der Ergebnisse in Modellregionen in Bayern untersucht. Daraus sollen Handlungsempfehlungen für

zukünftige Aktivitäten der an der Wertschöpfungskette beteiligten Akteure (vor allem Landwirte) entwickelt und weiträumig distribuiert werden. Es werden folgende vier Themenfelder in diesem Projekt bearbeitet: 1. Einstellung der Verbraucher (privat und gewerblich) gegenüber Biogas als Erdgassubstitut zum Heizen 2. Einstellung der Verbraucher (privat und gewerblich) gegenüber Biogas als Treibstoff 3. Akzeptanz von Biogasanlagen in der Nachbarschaft 4. Praktische Umsetzbarkeit der Ergebnisse in Beispielregionen in Bayern »» Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Untersuchung des Anbaus von schnellwachsenden Baumarten im Kurzumtrieb auf landwirtschaftlichen Flächen als nachhaltige CO2-Vermeidungsoption (Fachgebiet „Ökonomie Nachwachsender Rohstoffe“ und Fakultät „Wald und Forstwirtschaft“) Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Prof. Dr. Zerle als Ökonom und dem Forstwirt Prof. Dr. Wittkopf. Im ersten Forschungsschwerpunkt werden die volkswirtschaftliche, betriebswirtschaftliche und nachhaltigkeitsorientierte Sicht bearbeitet. Dieser Schwerpunkt wurde 2011 als Teilprojekt in das deutschlandweite Verbundprojekt ELKE (Entwicklung extensiver Landnutzungs-Konzepte für die Produktion nachwachsender Rohstoffe als mögliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen) integriert. Im zweiten Forschungsschwerpunkt wurde eine deutschlandweit einzigartige Befragung bei Kurzumtriebsplantagenbetreibern in Bayern durchgeführt, um sowohl Praxisdaten von den Kurzumtriebsplantagen-Flächen, als auch Informationen zu deren Betreibern zu erheben und auszuwerten. »» Bewertung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Wertschöpfungskette Cellulose-Bioethanol-Ethen-Ethylenoxid (Fachgebiet „Ökonomie Nachwachsender Rohstoffe“) In dieser Studie wurde eine Anlage zur Produktion von 25.000 t/a Ethylenoxid aus lignocellulosehaltiger Biomasse betrachtet. Hierfür wird ein möglicher Prozessweg Biomasse – Bio-ethanol – Ethylen – Ethylenoxid analysiert. Die Gewinnung von Ethanol aus Lignocellulose ist noch im Entwicklungsstadium, wobei hier in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt wurden. Die bevorzugten Substrate für die Ethylenoxidproduktion sind agrarwirtschaftliche Reststoffe, deren Verfügbarkeit gegeben sein soll. »» Terpene als Nachwachsende Rohstoffe (Fachgebiet „Organische und analytische Chemie“) Terpene sind sehr häufige Inhaltsstoffe von Pflanzen, einige darunter haben erhebliche kommerzielle Bedeutung, so z.B. Kampfer oder das Collophonium genannte Terpengemisch aus Baumharzen. Andere werden derzeit eher in der pharmazeutischen Industrie oder im Riechstoffbereich eingesetzt, z.B. das aus Schalen von Zitrusfrüchten gewonnene Limonen. Terpene weisen chemisch eine enorme Strukturvielfalt auf, die kaum auf einen einfachen Nenner zu bringen ist. Ein charakteristischer Zug ist jedoch, dass sie häufig reine Stereoisomere liefern. Man spricht von einem chiralen Pool an Naturstoffen. Im Kunststoffbereich haben Terpene bis jetzt noch kaum Anwendung gefunden. Einen wichtigen Beitrag zu den Polymereigenschaften liefern die Weichmacher, die helfen, Sprödigkeit zu vermeiden. Sie sind mengenmäßig im Vergleich zur Grundmasse des Polymers eher gering konzentriert einzusetzen. Kampfer war in der Frühzeit der Kunststoffe bereits ein sehr gängiger Weichmacher, er ist wegen seiner leichten Verdampfbarkeit jedoch schnell außer Gebrauch gekommen. Heutige Polymere sind oft Copolymerisate, die maßgeschneidert hinsichtlich ihrer Eigenschaften sind. In einem Projekt zusammen mit der Fraunhofer Projektgruppe Terpene befasst sich das Fachgebiet für Organische und Analytische Chemie mit der Möglichkeit, Kampferderivate herzustellen, die geeignet sind, als Comono99


Standort Straubing mer einpolymerisiert zu werden. Solche bifunktionalisierten Terpenalkohole oder Amine würden aufgrund ihrer Molekülgestalt weichmachend wirken, gleichzeitig aber integraler Bestandteil des Polymers sein. Obwohl sehr viele Reaktionen der Terpene bekannt sind, eignen sich nur wenige zur Übertragung in den technischen Maßstab, Hauptaufgabe ist daher, geeignete Reaktionen zu selektieren und exotische Reagenzien zu ersetzen. ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG DES WISSENSCHAFTSZENTRUMS STRAUBING: Innovationstour „Aufbruch Bayern“: Diskussion zum Thema „Innovation und Nachhaltigkeit in der Region“ im Wissenschaftszentrum Straubing Die beiden Staatminister Dr. Wolfgang Heubisch und Martin Zeil tourten im Rahmen der Innovationstour „Aufbruch Bayern“ durch Bayern. Am 28.11.2011 machten sie in Straubing halt und diskutierten im Wissenschaftszentrum Straubing mit Prof. Dr. Klaus Menrad, Oberbürgermeister Markus Pannermayr und IHK-Vizepräsident Jürgen Wallstabe über das Thema „Innovation und Nachhaltigkeit“. Wissenschaftsminister Heubisch kündigte an, dass die Staatsregierung 40 bis 50 Millionen Euro in den Standort Straubing investieren möchte und somit bis zu sieben Hochschulen und Universitäten in Straubing kooperieren werden.

Prof. Dr. Klaus Menrad, Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch, Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil, Oberbürgermeister der Stadt Straubing Markus Pannermayr und Jürgen Wallstabe, Vizepräsident der IHK Niederbayern (v.l.) (Foto aus dem Straubinger Tagblatt, Straubinger Rundschau vom 29.11.2011, Seite 29) Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe Der Masterstudiengang „Nachwachsende Rohstoffe“ am Wissenschaftszentrum wird umgestaltet. Ab dem Wintersemester 2012/2013 werden Studenten zwischen vier Schwerpunkten wählen können: Anbausysteme, Stoffliche Nutzung, Energetische Nutzung und Ökonomie. Der neue Masterstudiengang soll mehr Spezialisierungsmöglichkeiten bieten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Der Studienplan sieht Pflicht- und Angleichmodule, Module der Allgemeinbildung und Schwerpunktmodule vor, welche die gesamte Wertschöpfungskette nachwachsender Rohstoffe abdecken. Mehr als doppelt so viele Fächer wie im bisherigen Masterstudiengang werden angeboten. Auch an der Kooperation mit der Universität für Bodenkultur in Wien wird weiter festgehalten. Bachelor-Studiengang Nachwachsende Rohstoffe Der Freistaat Bayern unterstützt die Etablierung eines neuen Bachelor-Studiengang „Nachwachsende Rohstoffe“ am Wissenschaftszentrum Straubing zu Beginn des Wintersemesters 2013/2014 und stellt bereits im Nachtragshaushalt 2012 insgesamt 3,5 Millionen Euro für die Laborausstattung, für zusätzliche Stellen und für die Inangriffnahme der Planung zur Verfügung. 100

Darüber hinaus sind für künftige Jahre von der Staatsregierung Baukosten in Höhe von insgesamt 36,8 Millionen Euro veranschlagt. Das Studienangebot in Straubing wird also in den nächsten Jahren Schritt für Schritt ausgebaut.


C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K



FORSCHUNGSANSTALT FÜR ­GARTENBAU ­WEIHENSTEPHAN


Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan

BERICHT ÜBER DIE FORSCHUNGSANSTALT FÜR GARTENBAU ­WEIHENSTEPHAN PROF. DR. SEBASTIAN PEISL Die Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan (FGW) ist eine Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Sie ist der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) angegliedert. Zentrale Aufgabe der FGW ist die anwendungsbezogene, interdisziplinäre Forschung und Entwicklung für Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur und Lebensmitteltechnologie. Leistungsfähige Labore und moderne Versuchsanlagen mit insgesamt rund 8.500 m² Gewächshaus- und 38 Hektar Freilandfläche ermöglichen es, Problemstellungen aus der Praxis zielorientiert zu lösen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist der Erhalt und der Ausbau der Weihenstephaner Gärten. ENTWICKLUNG UND PERSPEKTIVEN DER FGW Die Forschungsanstalt hat sich seit dem Neubeginn am 1. Januar 2003 kontinuierlich zu einer modernen, schlagkräftigen und interdisziplinären Forschungseinrichtung entwickelt. Die strategische Neuausrichtung gleicht den noch laufenden drastischen Stellenabbau durch optimierten Einsatz aller Ressourcen so gut wie möglich aus. Durch den notwendigen Rückzug aus der Fläche und der Produktion sind die Verkaufserlöse inzwischen auf ein Viertel des Volumens von 2003 gesunken. Im gleichen Zeitraum

Wärmemenge in MWh 2010 gesamt: 4995 MWh

Wärmemenge in MWh 2011

303 183

976

123

gesamt: 4.278 MWh

3.180

1.048 3.461

2010 2011 Energiekosten in Euro 2010 gesamt: 168.924 €

12.994

28.118

60.630

Energiekosten in Euro 2011 65.036

6.454

gesamt: 139.753 €

68.263 67.182 Holzhackschnitzel Fernwärme

Heizöl Erdgas

Holzhackschnitzel

Heizöl

Erdgas

Tausende €

900

902

800

WICHTIGE EREIGNISSE 2011

809

700

701

600

627

575

500 468

400

386

300

261

200

318

324 252

228

207

100 0

Energie-Mix der FGW

Grafik 3: Energie-Mix der FGW: Wärmemenge und ­Energiekosten

Drittmittel und Verkaufserlöse FGW 1.000

diese nur noch mit rund 50 % der Kosten zu Buche (Grafik 3). Die freigesetzten Mittel wurden in die Sanierung von Gebäuden sowie in den weiteren Ausbau von Labor- und Forschungskapazitäten investiert.

2003

2004

2005

174

123

2006 2007 2008 2009 Drittmittel Verkauf gesamt

107

101 2010

2011

Weitere Amtsperioden für zwei Institutsleiter Anfang März durfte ich als Leiter der Forschungsanstalt zwei Institutsleiter für die kommenden vier Jahre bestellen. Prof. Dr. Dirk Rehmann lenkt weiterhin die Geschicke des Instituts für Lebensmitteltechnologie, 2011 jährte sich seine Institutsleitung zum 10. Male. Prof. Dr. Markus Reinke, der die Führung des Instituts für Landschaftsarchitektur 2010 übernommen hatte, wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Mein herzlicher Dank gilt dem Engagement und der erfolgreichen Arbeit meiner beiden Kollegen.

Grafik 1: Entwicklung von Drittmitteln und Verkaufserlösen konnten die Drittmitteleinnahmen aus Forschungsprojekten auf den dreieinhalbfachen Wert gesteigert werden (Grafik 1). Die Energiekosten der Forschungsanstalt waren 2011 auf dem niedrigsten Stand seit 10 Jahren (Grafik 2). Die teure Fernwärme ist endgültig aus dem Energie-Mix herausgefallen. Dreiviertel der Wärmemenge wurden mit den ökologisch vorteilhaften Hackschnitzeln erzeugt. Bei der ökonomischen Rechnung schlagen Prof. Dr. Dirk Rehmann

Entwicklung der Energiekosten FGW

140

160

169

229

158

150

205

200

219

249

250

244

Inbetriebnahme Hackschnitzelanlage 262

300

Tausende €

100

50

0 2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Grafik 2: Entwicklung der Energiekosten an der FGW 104

2011

Prof. Dr. Markus Reinke

Besucher aus Politik und Wirtschaft Im Rahmen des Freisinger CSU-Wirtschaftssommers 2011 besuchten Delegierte der CSU die Forschungsanstalt. Unter den Gästen befanden sich auch der Landtagsabgeordnete Dr. Florian Herrmann und der Freisinger OB-Kandidat Rudolf Schwaiger. Die politischen Gäste interessierte sehr, welche Rolle das Thema Energie in einem mittelständischen Forschungsbetrieb einnimmt. Beeindruckt zeigten sie sich von den Möglichkeiten der Energieeinsparung bei der Produktion von Zierpflanzen in Gewächshäusern sowie von der Dimension der ökologischen und ökonomischen Einsparungen durch die Holzhackschnitzelheizung. Die Aufforderung an die Politiker, sich verstärkt für den Bau solcher Anlagen in weiteren öffentlichen Bauten einzusetzen, traf


Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan auf offene Ohren. Sehr interessiert waren die Gäste auch an den technischen Anlagen des Instituts für Lebensmitteltechnologie. Die Politiker versprachen, sich für die Belange eines „unternehmerisch geführten“ Forschungsbetriebes stark zu machen. Der Unternehmergeist sei hier deutlich spürbar, diesen zu stärken sei Aufgabe der Politik.

Prof. Peisl erläutert den politischen Gästen Funktionsweise und Verwendungsziele der Kleinsudanlage im Institut für Lebensmitteltechnologie. Im Bild li. Rudolf Schwaiger, Freisinger OB-Kandidat, 4. v. li. Florian Hermann, MdL, re. Prof. Peisl

Führungskräfte der Sparkasse Freising zu Gast an der Hochschule (HSWT) und Forschungsanstalt (FGW) Im Rahmen einer Führungskräfte-Tagung der Sparkasse Freising besuchten über 50 Finanzexperten Hochschule und Forschungsanstalt. Herr Kirsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freising, betonte die langjährige Tradition dieser Tagung. Es sei von großer Bedeutung, „abseits der täglichen Geschäfte über den Tellerrand hinaus zu schauen und Impulse, Anregungen und Ideen aus anderen Branchen zu erhalten“. Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen sowie Führungen durch Gewächshäuser, Hackschnitzelheizung und das Institut für Lebensmitteltechnologie bildeten den Rahmen für intensive Gespräche zwischen den „Bankern“ und den „Forschern“.

Beitrag zur Verstetigung des WEGA-Netzwerks geleistet werden könnte.

Das Koordinationsteam des WEGA-Netzwerkes bei einer Fachbesprechung mit den Experten von Forschungsanstalt und Hochschule. Reihe hinten: v. l. Prof. Klaus Menrad, Prof. Thomas Rath, Paul Lampert, Christian Wöck, Markus Pietzsch, Prof. Hermann Heiler Reihe vorn: Prof. Hans-Michael Poehling, Dr. Susanne Amberger-Ochsenbauer, Prof. Elke Meinken, Christopher Straeter, Prof. Heike Mempel und Prof. Georg Ohmayer WEIHENSTEPHANER GÄRTEN Die Gärten unterstützen die Lehre an der HSWT und dienen der Forschung und Sichtung von Freilandzierpflanzen. Sie haben überregionale Bedeutung für Gartenfachleute und Gartenliebhaber und sind Ziel zahlreicher Besucher aus dem In- und Ausland. Vielfältige Beet- und Pflanzenarrangements bieten einen hohen ästhetisch-gestalterischen Wert. In mehr als 200 Führungen wurden an die 7.000 Gäste fachkundig durch die Gärten geleitet. Mit rund 100.000 Besuchern pro Jahr sind die Weihenstephaner Gärten auch für die Stadt Freising ein attraktives Zugpferd. Im Vorfrühling 2011 wurde die Umgestaltung des Eingangsbereichs zum Sichtungsgarten realisiert. Noch junge Gehölzpflanzungen lassen das künftige Bild im äußersten Nordosten des Gartens schon erahnen. Weitere Pflanzungen erfolgen 2012. Die Pflanzungen im 2011 neugestalteten Obstschaugarten in der Kleingartenanlage Weihenstephan konnten weitgehend abgeschlossen werden. Die Restauration des 2008 wiedereröffneten Oberdieckgartens ist mit der Bepflanzung des Apothekergartens nun beendet.

Prof. Sebastian Peisl (links) erläuterte den Finanzexperten der Sparkasse die Energieeinsparung bei der Produktion von Zierpflanzen; auf dem Bild 3. von links Johann Kirsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freising WEGA-Koordinationsbesprechung an der Forschungsanstalt Am 8. Dezember 2011 war das Koordinationsteam des WEGA-Netzwerkes von der Leibniz Universität Hannover zu Besuch am Institut für Gartenbau. Unter den Besuchern waren auch Netzwerksprecher Prof. Rath, Prof. Poehling und der Forschungskoordinator Herr Straeter. Präsident Heiler, Vizepräsident Peisl und die am Netzwerk Beteiligten der HSWT/FGW haben sich über eine weitere bundesweite Bündelung von Forschungskompetenzen im Bereich der hochintensiven gartenbaulichen Produktion beraten. Weitere Diskussionsthemen waren zukünftige Forschungsfelder und Forschungsziele im Gartenbau, mit deren Bearbeitung ein

Der Eingangsbereich des Sichtungsgartens für Stauden und Gehölze wurde neu gestaltet.

Bund deutscher Staudengärtner feiert sein 60-jähriges Bestehen in Weihenstephan Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) wurde 1951 als Sondergruppe Stauden innerhalb des Zentralverbands für Gartenbau gegründet. Er feierte am 8.9.2011 sein 60-jähriges Bestehen an der FGW. Durch die Wahl des Veranstaltungsortes wurde die 105


Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan hervorragende, über mehrere Jahrzehnte währende Zusammenarbeit des BdS mit der Forschungsanstalt und Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hervorgehoben.

der Forschung. Die personelle Unterstützung durch Ingenieure und Mitarbeiter der FGW bei Praktika, Seminaren, Vorlesungen, Diplom- und Projektarbeiten erhöht die Attraktivität der HSWT. Die Professoren der HSWT sind eng in die FGW eingebunden. Dies sind nur einige Aspekte aus einem ereignisreichen und erfolgreichen Jahr an der FGW. Die Arbeit der Institute Gartenbau, Landschaftsarchitektur und Lebensmitteltechnologie finden Sie im Anschluss dargestellt.

Prof. Peisl begrüßte die Mitglieder des BdS und der Arbeitskreise Staudensichtung und Pflanzenverwendung herzlich zum 60jährigen Jubiläum, das in Weihenstephan gefeiert wurde. WISSENS- UND INFORMATIONSTRANSFER In zahlreichen Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Vorträgen und Beteiligungen an Tagungen werden die Ergebnisse aus der Forschung einer breiten Zielgruppe zur Verfügung gestellt. Einige Zahlen im Bereich des webbasierten Informationstransfers verdeutlichen dies: »» Auf die Internetseiten der FGW wurde 2010 rund 500.000 mal zugegriffen. »» Der monatliche Online-Service „Infodienst Weihenstephan“ hatte Ende 2011 9350 Abonnenten, die Zahl der Nutzer stieg monatlich um ca. 40 Personen. Die Zugriffe auf die Infodienst-Webseiten lagen bei rund 170.000. »» arbofux.de, eine Online-Pflanzenschutz-Datenbank zur Diagnose von Krankheiten und Schädlingen bei Gehölzen, bietet bebilderte Informationen zu Biologie und Symptomatik der Erreger sowie Bekämpfungshinweise. Hier wurden 126.000 Besucher auf den Seiten gezählt. »» Der Podcast „Pflanzenschutz im Gartenbau“, der inzwischen eingestellt wurde, hatte 2011 insgesamt 106.000 Downloads zu verzeichnen. »» Rund 1.500 Zugriffe monatlich hatte die Wetterseite der FGW inkl. Webcam 2011 zu verzeichnen.

Zwei „Pflanzendoktoren“ der FGW, Thomas Lohrer und Gisela Westermeier, beantworteten vor der historischen Kulisse des Weihenstephaner Salettls alle Fragen rund um den Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten.

Bei der 40-Jahr-Feier der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Anfang Juli 2011 half die FGW in vielfältiger Weise mit, dass es ein gelungenes Fest wurde. Mitarbeiter der FGW wirkten bei der Organisation mit, brachten die Weihenstephaner Gärten termingenau in einen Top-Zustand und unterstützten die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie bei Ihren Aktionen (Salatwaschstraße und Molekulare Küche). Beim „Pflanzendoktor“ konnten sich die Ratsuchenden über Krankheiten und Schädlinge im Garten informieren und mitgebrachte Pflanzenteile diagnostizieren lassen. Ein großer Renner war die Pflanzentombola. PERSÖNLICHER DANK Die Erfolge und die positive Entwicklung der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan (FGW) in den zurückliegenden Jahren ist nur durch das große Engagement vieler Einzelner möglich geworden. Die Unterstützung durch Kollegen und Mitarbeiter, Beiratsmitglieder, Freunde, Förderer und Berater der FGW ist von unschätzbarem Wert. Dafür möchte ich mich sowohl im Namen der Forschungsanstalt als auch persönlich herzlich bedanken.

Grafische Umsetzung der Daten der Schauwetterstation im Kleingarten Weihenstephan, die vom Deutschen Wetterdienst und der Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising, betrieben wird – eingebunden ist die 2011 neu installierte Webcam der Forschungsanstalt.

ENGE VERNETZUNG MIT DER HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF (HSWT) Die FGW unterstützt die HSWT in Forschung und Lehre. Die Studierenden aus Gartenbau, Lebensmitteltechnologie, Landschaftsarchitektur sowie Landschaftsbau und Management profitieren von den vielfältigen Einrichtungen und der engen Vernetzung mit 106

Prof. Dr. Sebastian Peisl Leiter der Forschungsanstalt ­Gartenbau Weihenstephan Vizepräsident der HSWT

für


Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

DAS WEIHENSTEPHANER HYDROKULTURSEMINAR bot ein vielfältiges Programm für Innenraumbegüner. Ein Themen­ schwerpunkt der Veranstaltung war die vertikale Begrünung. Diese neue räumlich flächige Gestaltung mit lebenden Pflanzen stößt in der Öffentlichkeit auf zunehmendes Interesse, bedeutet aber eine große Herausforderung hinsichtlich der technischen und pflanzenbaulichen Umsetzung.

Beim WEIHENSTEPHANER GEMÜSEBAUSEMINAR sorgten Schwerpunkte im Bereich Licht, Pflanzengesundheit, Kräuter und neuen Kulturen für eine bunte Vortragsvielfalt. Die Teilnehmer hatte auch die Gelgenheit in den Gewächshäusern der FGW aktuelle Versuche zu den behandelten Themen zu besichtigen und diskutieren.

Die Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten der Diagnose- und Faktendatenbank ARBOFUX wurde auf dem Bayerischen Baumforum vorgestellt. Inhaltlich umfasst sie 390 Krankheiten, Schädlinge und Lästlinge aus dem Gehölzbereich. Die Informationen stehen jedem Internetnutzer unter www.arbofux.de frei zur Verfügung.

Pädagogisches Arbeiten mit Kindern wird bei den GÄRTNERKURSEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE vorbildlich umgesetzt. 250 Kinder und Jugendliche sammelten Erfahrungen beim Topfen, Pikieren und Aussäen von Gemüse und Zierpflanzen. Natürlich darf auch theoretisches Hintergrundwissen zur Bewässerung, Düngung und Pflege nicht fehlen. Dipl. Ing. Thomas Jaksch verpackte das Wissen altersgerecht und sorgte dafür, dass die Kinder mit viel Enthusiasmus und Eifer bei der Sache waren. Die besondere Herausforderung, nämlich sich um die jungen Pflänzchen über den Sommer zu kümmern, gab er den fleißigen Gärtnern mit auf den Weg.

KOPFVEREDLUNG BEI FRUCHTGEMÜSE war einer der zahlreichen Weiterbildungskurse an der FGW. Die Teilnehmer bekamen die Vorteile des Veredelns am Beispiel von Tomaten und Gurken vermittelt. Im praktischen Teil konnten Sie die Technik selbst erlernen.

Das EDV-SEMINAR hatte mobilen IT-Einsatz im Gartenbau als Kernthema. Längst hat sich der Einsatz des Computers in den verschiedenen Branchen aus dem Büro auf mobile Geräte ausgeweitet. Aber nicht jedes Gerät ist für bestimmte Anwendungen geeignet. Weitere Themen befassten sich mit RFID-Systemen, mobiler Warenwirtschaft und online Beratung im Gartenbau

REFERENTEN beim EDV-Seminar: v.l. Rudolf Wachinger, Christian Sieweke, Bernd Hoffstedde und Prof. Dr. Ohmayer 107


Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

JAHRESARBEITSBESPRECHUNG DER KREISFACHBERATER BAYERNS: Die zweitägige Fortbildung beinhaltete als Schwerpunktthemen die Bereiche Friedhofskultur und Baumpflege. Die kompetenten Referenten vermittelten den Teilnehmern mit anschaulichen Präsentationen tiefe Einblicke in die verschiedenen Bereiche.

8. BAYERISCHES SYMPOSIUM FREIZEITGARTENBAU: Im Zentrum des Symposiums standen die Weihenstephaner Gärten. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und der Forschungsanstalt organisiert. V.l.n.r. Prof. Dr. Peisl; Prof. Dr. Hertle; Franziska Kohlrausch; Anton Magerl

DIE FIPS-NET SCHULUNG WAR EIN GROSSER ERFOLG: Der Online-Kurs ‚Fachqualifikation im Pflanzenschutz-Netzwerk‘ fand auch 2011 einen erfolgreichen Abschluss. Etwa 50 Teilnehmer erhielten nach einer halbjährlichen Ausbildung ein Zertifikat. Die intensive Betreuung durch Mitarbeiter der FGW/HSWT war die Grundlage für das Gelingen und die gute Resonanz des Kurses.

8. BAYERISCHES SYMPOSIUM: Als Ergänzung zu den Fachvorträgen im Hörsaal, spielte sich der Nachmittag in den Gärten ab. Die Besucher wurden in vier Gruppen durch den Staudensichtungsgarten, den Hof- und Buchsgarten, den Oberdiekgarten, sowie durch die Kleingartenanlage für Gemüse und Obst geführt. Im Bild Ulrike Leyhe (2. v. li.).

FACHTAG TOPFKRÄUTERPRODUKTION: Ökoplant e.V., ein Förderverein für ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau, hatte zu einem Fachtag Topfkräuterproduktion eingeladen. Die Organisation und Gestaltung des Tags lag bei der FGW. Ca. 25 Teilnehmer aus ökologisch produzierenden Topfkräuterbetrieben aus ganz Deutschland sowie regionale Bioberater nahmen teil.

BUND DEUTSCHER STAUDENGÄRTNER FEIERT SEIN 60-JÄHRIGES BESTEHEN IN WEIHENSTEPHAN: Durch die Wahl des Veranstaltungsortes wurde die hervorragende, über mehrere Jahrzehnte währende Zusammenarbeit des BdS mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der FGW hervorgehoben.

108


Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan

DAS JAHR IN BILDERN (EINE AUSWAHL)

VERSUCHSFELDTAGE IN SCHLACHTERS: Christian Knaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Versuchsstation für Obstbau in Schlachters, stellte dem Fachpublikum das Interreg Projekt „Vergleich von Produktionssystemen – Integrierte Produktion gegenüber Bioanbau“ vor.

Der WEIHENSTEPHANER GEMÜSEBAUTAG stand 2011 unter dem Motto „Frisches Gemüse trotz(t) Eis und Schnee“. Die Winterproduktion von Babyleaf-Salaten, der Anbau von Treibgemüse und die Produktion von Grünkrautsprossen waren Themen. Ergänzt wurden sie noch durch einen Beitrag über die technischen Möglichkeiten für einen erfolgreichen Anbau im Winterhalbjahr.

FREISINGER CSU-WIRTSCHAFTSSOMMER: Delegierte der CSU besuchten die Forschungsanstalt und informierten sich über die Aktivitäten und Entwicklungen an der FGW. Prof. Dr. Peisl, Leiter der FGW (re.), konnte 2011 zahlreiche Besuchergruppen aus dem In- und Ausland begrüßen und diese mit der Ausstattung und Kompetenz der FGW beeindrucken.

WEIHENSTEPHANER GEMÜSEBAUTAG: Traditionell wird bei den Veranstaltungen an der FGW die theoretische Wissensvermittlung durch einen anschaulich praktischen Teil ergänzt. Hier Thomas Jaksch, Betriebsleitung Kleingartenanlage, bei einer Führung zur Demonstration von Wintersalaten.

VIRTUELLE AUSSTELLUNG: 2010 startete die erste Internet-Foto-Galerie an der FGW, mittlerweile sind vier Ausstellungen zu betrachten. Die Freude und das Interesse von Pflanzenliebhabern an faszinierenden Bildern soll damit gefördert werden. Die Pflanzen-Bilder stammen von Katrin Kell, während Thomas Lohrer die Schönheit von „Pflanzenschädlingen“ näher bringen möchte.

FACHSEMINAR PFLANZENSCHUTZBERATUNG: Sieben informative Fachvorträge behandelten Themen von weniger bekannten Schaderregern an Obst, der Biologie und Abwehr von Wespen bis hin zu Nützlingen im Garten. Die rund 90 Teilnehmer aus unterschiedlichen gärtnerischen Sparten sind mit der Beratung von Privatkunden betraut. 109



INSTITUT FÜR GARTENBAU


Institut für Gartenbau

BERICHT ÜBER DAS INSTITUT FÜR GARTENBAU PROFESSOREN DES STUDIENGANGS GARTENBAU AN DER HSWT Die wissenschaftliche Leitung des Instituts im Berichtsjahr wurde kollegial von den Professorinnen und Professoren des Studiengangs Gartenbau wahrgenommen. Geschäftsführung, Personalund Liegenschaftshaushalt liegen bis auf weiteres beim Leiter der Forschungsanstalt. Im Folgenden wird über ausgewählte Projekte des Instituts in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie über die Weihenstephaner Gärten berichtet. WEITERBILDUNGSPROJEKT FIPS-NET FACHQUALIFIKATION IM PFLANZENSCHUTZ – ­NETZWERK M.Tauch, Th. Lohrer, R. Wachinger, G. Ohmayer Im Januar 2011 startete ein zweiter Durchgang des Online-Kurses FiPs-Net (Fachqualifikation im Pflanzenschutz – Netzwerk). 30 Gärtnerinnen und Gärtner konnten sich über einen Zeitraum von sechs Monaten berufsbegleitend zu Themen des Pflanzenschutzes weiterbilden. Parallel dazu wurde in Kooperation mit der Gartenakademie in Neustadt an der Weinstraße ein weiterer Kurs für die Pflanzendoktoren Rheinland-Pfalz angeboten. Im Juli 2011 fand nach einem erfolgreichen Seminarverlauf die gemeinsame Abschlussfeier in Weihenstephan statt, wobei insgesamt 46 Kursteilnehmer ihr Zertifikat von Prof. Hermann Heiler, Präsident der HSWT, entgegennehmen konnten. Der Online-Kurs besteht aus 24 wöchentlich erscheinenden Einheiten, wobei die Inhalte in Form von bebilderten Texten, Audiobeiträgen und Filmsequenzen aufbereitet sind. Regelmäßige Tests und Rechercheaufgabe festigen das Wissen und dienen als Lernkontrolle. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über Diskussionsforen im Online-Kursraum auszutauschen, wobei der Zugang auch nach Abschluss des Kurses bestehen bleibt. So entstand in den letzten beiden Jahren ein lebendiges Online-Netzwerk aus ehemaligen und aktuellen FiPs-Net-Teilnehmern, das mit jedem weiteren Kurs wächst. Seit Oktober 2011 wird die Durchführung weiterer Kurse vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert, nachdem das Projekt zur Erstellung des Angebots im September 2011 nach zwei Jahren abgeschlossen war (Projektlaufzeit verlängert bis September 2013).

EINSATZ DER NAH-INFRAROT-SPEKTROSKOPIE ZUR ZERSTÖRUNGSFREIEN BEURTEILUNG DES BEWURZELUNGS-POTENZIALS VON ZIERPFLANZENSTECKLINGEN D. Lohr, E. Meinken In einem aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz (BMELV) über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms „Innovationsförderung“ geförderten Verbundprojektes wird gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) Großbeeren/Erfurt e.V. in Erfurt und den drei Jungpflanzenproduzenten Dümmen, (Rheinberg), Endisch (Hagenbach) und Kientzler (Gensingen) untersucht, welchen Einfluss der Stickstoff- und Kohlenhydratstatus auf das Bewurzelungspotenzial von Stecklingen an ausgewählten Zierpflanzenkulturen hat und ob dieser mittels der Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) zerstörungsfrei bestimmt werden kann. Im Teilprojekt an der FGW soll u.a. eine Kalibration zur zerstörungsfreien Bestimmung verschiedener N-Fraktionen an Zierpflanzenstecklingen entwickelt und in einem weiteren Schritt untersucht werden, welche Relevanz die mittels NIRS ermittelten Gehalte für das Bewurzelungspotenzial der Stecklinge haben. Zwischen Oktober 2009 und Oktober 2011 wurden mehrere Chrysanthemen-Mutterpflanzenbestände kultiviert, die in drei Stufen gestaffelt – unterversorgt, ausreichend versorgt und überversorgt – mit 112

Stickstoff gedüngt wurden. Von den Mutterpflanzen wurden zu vier Terminen Stecklinge geerntet. Bei diesen Stecklingen wurde jeweils das Bewurzelungspotenzial geprüft, die Gehalte an Amid‑, Nitrat-, Amino-, Protein- und Gesamtstickstoff nass-chemisch bestimmt sowie NIR-Spektren aufgezeichnet. Bestimmung unterschiedlicher N-Fraktionen mittels NIRS Aus den nass-chemischen Referenzwerten und den NIR-Spektren werden entsprechende Kalibrationen für die einzelnen N-Fraktionen entwickelt. Die beste Vorhersageleistung wird dabei für den Protein- und Gesamtstickstoff sowie für die Summe aus Amid‑, Amino- und Proteinstickstoff, also die organisch gebundenen Stickstofffraktionen (ONF-N) erreicht. Die Vorhersageleistung der für die weiteren N-Fraktionen ermittelten Kalibrationen ist zwar geringer, aber zumindest für ein grobes Screening geeignet. Stickstoff als mit entscheidende Größe bei der Bewurzelung von Chrysanthemenstecklingen Um das Bewurzelungspotenzial der Stecklinge besser beurteilen zu können, erfolgte die Bewurzelung nicht wie üblich in einem Torfsubstrat, sondern in Perlite. Nach 21 Tagen Bewurzelungsdauer wurden die Stecklinge vorsichtig aus dem Substrat entnommen, anhaftende Perlitekörner vorsichtig abgeschüttelt und die Anzahl Wurzeln eingeteilt in Längenklassen von „<1 cm“ bis „>9 cm“ ausgezählt. Als Maß für das Bewurzelungspotenzial dienen zum einen die Wurzelanzahl je Steckling, die Gesamtwurzellänge je Steckling sowie die mittlere Wurzellänge je Steckling.

Ermittlung der Anzahl Wurzeln in Längenklassen von „<1 cm“ bis „>9 cm Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass eine unzureichende Stickstoffversorgung der Mutterpflanzen und daraus folgend geringe Stickstoffgehalte in den geernteten Stecklingen die Adventivwurzelbildung der Stecklinge nachhaltig limitiert. So steigt der Anteil Stecklinge, die keine Wurzeln bilden, signifikant an, wenn ein Stickstoffgehalt von ca. 35 bis 40 mg N • g TM-1 in den Stecklingen unterschritten wird. Im Gegensatz zu einer unzureichenden Stickstoffdüngung wird die Bewurzelung der Stecklinge auch bei einer starken Stickstoffüberversorgung der Mutterpflanzen nicht negativ beeinflusst. NIRS-Messungen als Basis einer Qualitätsbeurteilung Die entscheidende Frage ist nun: Kann das Bewurzelungspotenzial von Stecklingen anhand nah-infrarot-spektroskopisch bestimmter N-Fraktionen abgeschätzt werden? Dazu wurden mit den oben beschriebenen Kalibrationen die verschiedenen N-Fraktionen von


Institut für Gartenbau insgesamt 203 Chrysanthemenproben (unterschiedliche Sorten, N-Düngung, Mutterpflanzenbestände und Ernten) ermittelt und mit den Bewurzelungsdaten korreliert. Dabei zeigt sich, dass ein sehr enger, positiver Zusammenhang z.B. zwischen der Anzahl Wurzeln je Steckling (GWA) und dem mittels NIRS ermittelten Amid- und Protein-N-Gehalt besteht. Fazit und Ausblick Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass verschiedene Stickstofffraktionen in Stecklingen zerstörungsfrei mittels NIRS gemessen und bei Chrysanthemen daraus Aussagen über die Qualität der Stecklinge abgeleitet werden können. Im weiteren Projektverlauf werden die Arbeiten unter anderem auf Pelargonien ausgeweitet und zusätzlich noch die Kohlenhydratgehalte (Zucker und Stärke) in die Betrachtung mit aufgenommen. Hierbei deuten die bisherigen Ergebnisse darauf hin, dass zumindest eine Kohlenhydratverarmung der Stecklinge während des Transportes bzw. der Lagerung mittels NIRS bestimmt werden kann. „DIG“ BEWÄHRT SICH IN PRAXISVERSUCHEN M. Jauch, D. Lohr, A. Bucher Das am Institut für Gartenbau entwickelte EDV-Programm „DiG – Düngung im Garten“ berücksichtigt u.a. die Nährstoffgehalte im Boden sowie die Stickstofffreisetzung aus der organischen Bodensubstanz (Humus). Es unterstützt Freizeitgärtner auf einfache Art und Weise bei der sachgemäßen Auswahl von geeigneten Düngemitteln und der bedarfsgerechten Bemessung der erforderlichen Düngermenge. Diese Hilfestellung bei der Düngung im Haus- und Kleingarten erscheint dringend erforderlich, da anhaltend übermäßige Kompost- und Düngergaben zu stark überhöhten Nährstoff- und Humusgehalten in zahlreichen Gartenböden (vor allem auf den Gemüsebeeten) geführt haben. In den zurückliegenden 5 Jahren wurden die mit „DiG“ erarbeiteten Düngeempfehlungen hinsichtlich Düngereinsparung, Nmin-Gehalt im Boden, Erntertrag und Nitratgehalt in den Ernteprodukten bei verschiedenen Gemüsekulturen geprüft. Dabei zeigte sich, dass die N-Düngung so präzisiert werden kann, dass ein zufriedenstellender Ernteertrag in hoher Qualität erzielt werden kann. Das Einsparpotenzial bei der N-Düngung ist dabei beträchtlich, die Gefahr einer Nitrat-Auswaschung aus dem Boden gering. Das EDV-Programm „DiG – Düngung im Garten“ steht auf der Homepage der FGW als kostenfreier Download zur Verfügung. Parallel zu dem EDV-Programm wurde ein Leitfaden zur Düngung im Garten erarbeitet. Dieses leicht verständliche, fachlich fundierte Nachschlagewerk soll die Freizeitgärtner Schritt für Schritt bei einer erfolgreichen Düngung begleiten. Der Leitfaden ist seit 2011 ebenfalls kostenfrei abrufbar (www.hswt.de/fgw/wissenspool/freizeitgartenbau.html).

TWITTER-ANGEBOT ZUM PFLANZENSCHUTZ Th. Lohrer, C. Sieweke, G. Ohmayer Mit Hilfe von Twitter, einem kostenlos nutzbaren Web 2.0-Dienst, lassen sich Kurznachrichten („Tweets“) mit einer maximalen Zeichenlänge von 140 Zeichen übermitteln und online öffentlich darstellen. Diese Tweets können einfache Textnachrichten enthalten, lassen sich aber auch mit Links zu anderen Seiten im Internet oder der Anzeige von Bildern kombinieren. Seit Oktober 2010 bietet die Forschungsanstalt für Gartenbau einen Twitterdienst an, der seine Nachrichten in Anlehnung an die Arbofux-Datenbank inhaltlich auf den Pflanzenschutz an Gehölzen (Schaderreger, Nützlinge) sowie zum Thema Pflanzenschutz im Allgemeinen fokussiert. Der Aufruf der bisher über 600 Nachrichten ist über die eigene Twitter-Seite möglich (twitter.com/ arbofux) oder aber, bei Nutzung der Arbofux-Datenbank zu Krankheiten und Schädlingen an Gehölzen (www.arbofux.de), werden die jeweils drei neuesten Nachrichten im rechten Rahmen

eingeblendet. Neben dem Aufruf der Twitter-Seite besteht auch, nach der kostenlosen Erstellung eines eigenen Twitter-Profils, die Möglichkeit, selbst ausgewählten Anbietern zu folgen („Follower“) und somit deren aktuelle Nachrichten im eigenen Profil nachlesen zu können. Weltweit sind bisher über 100 Millionen dieser Profile von Nutzern angelegt worden, um den Nachrichten anderer zu folgen, sei es berühmten Persönlichkeiten oder Stars, Firmen und Verbänden oder eben Angeboten zum Wissenstransfer für ein bestimmtes Thema wie das vorgestellte Twitter-Angebot. In Deutschland wird Twitter schätzungsweise von rund 500.000 Personen genutzt.

Screenshot der Twitter-Seite von Arbofux (http://twitter.com/ arbofux) AUFTRETEN VON VIREN AN MEERRETTICH IM ANBAUGEBIET IN MITTELFRANKEN G. Westermeier, K. Weiser, C. Engert, W.W.P. Gerlach Im Rahmen des Projektes „Verbesserung des Meerrettichanbaus – Standortsicherung der Meerrettichproduktion in Bayern“ fand im Sommer 2011 ein Virusscreening statt. An drei Terminen wurden insgesamt 81 Proben in 10 Betrieben genommen. Die Untersuchung auf in der Literatur an Meerrettich beschriebene Viren wurde am Julius-Kühn-Institut in Braunschweig und am Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie der Universität Erlangen durchgeführt. Es zeigte sich, dass im mittelfränkischen Meerrettichanbau vor allem das Turnip Mosaic Virus Probleme bereitet. In 65 Proben konnte dieses Virus nachgewiesen werden. In einer Blattprobe war zusätzlich das Cauliflower Mosaic Virus zu finden. Auch in den Wurzeln (Stangen) des Meerrettichs war das Virus nachweisbar, wenn auf den Blättern Symptome zu sehen waren. In Unkräutern vom Feldrand konnte kein Virus gefunden werden. Meerrettich wird in den Betrieben durch so genannte Fechser ver-

Virussymptome an Meerrettich 113


Institut für Gartenbau mehrt. Dabei werden die kleineren Seitenwurzeln als Pflanzenmaterial für das nächste Jahr verwendet. Leider wird auch das Virus von Jahr zu Jahr weitervermehrt. Als Folge der Ergebnisse wird versucht, virusfreie Meerrettiche durch Meristemkultur zu gewinnen und über gesunde Mutterpflanzen virusfreie Bestände aufzubauen. KRANKHEITEN UND SCHÄDLINGE AN MEERRETTICH G. Westermeier, C. Engert, K. Weiser, W.W.P. Gerlach Neben der Infektion mit Turnip Mosaic Virus kommen an Meerrettich verschiedene Pilzkrankheiten sowie tierische Schädlinge vor. In Mittelfranken dem Anbaugebiet des Bayerischen Meerrettichs wurde im Sommer 2011 das Vorkommen der einzelnen Krankheiten und Schädlinge erfasst. Zudem wurde versucht, die Erreger im Labor zu bestimmen. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für eine Informationsbroschüre dienen. Weit verbreitet ist der Weiße Rost Albugo candida, der blattoberseits gelbe Flecken verursacht. Auf den Blattunterseiten befinden sich unterhalb der Flecken w ­ eiße Pusteln. Weitere Blattfleckenpilze wie Alternaria oder Cladosporium traten in den geprüften Betrieben im Jahr 2011 nur sporadisch auf. An einer Meerrettichwurzel konnte Verticillium longisporum nachge-

Cornus mas in der näheren Umgebung waren von Befall her etwa wie ‘Jolico‘ einzuordnen. Keine sichtbaren Symptome waren an der Sorte ‘Pancharevo‘ zu erkennen. Diese Sorte trug zahlreiche und sehr große, vollkommen gesunde Früchte. Erste Versuche zur Vermehrung von Cornus mas durch Gewebekultur sind erfolgreich verlaufen.

Symptome an Cornus mas ‘Shan‘ durch Infektion mit dem Bakterium Pseudomonas syringae: Blattflecken und Früchte mit eingesunkenen dunklen Flecken

FORSCHUNGSPROJEKT OPTIMIERUNG DER HOPFENBEWÄSSERUNG M. Beck Deutschland ist mit einer Anbaufläche von ca. 18.500 Hektar weltweit der größte Hopfenproduzent. Um Ertrags- und Qualitätsschwankungen abzufedern, werden Bewässerungssysteme oft nach Gefühl betrieben. Das führt zu überhöhtem Grundwasserverbrauch und zudem werden Nährstoffe aus dem Boden ausgespült und gelangen ins Grundwasser.

Weißer Rost an Meerrettich wiesen werden. Dieser Pilz verursacht eine ringförmige Verbräunung in den Stangen. Im weiteren Verlauf verstopfen die Leitungsbahnen und die Versorgung der oberirdischen Pflanzenteile wird behindert. Neben den Pilzen waren in zahlreichen Betrieben Blattläuse zu finden. Auch der Meerrettichblattfloh Phyllotreta armoraciae war sehr häufig anzutreffen. Unklar ist noch die Rolle der tierischen Schädlinge bei der Übertragung von Viren im Meerrettichbestand. DIE BAKTERIOSE PSEUDOMONAS SYRINGAE AN ­CORNUS MAS W.W.P. Gerlach, G. Poschenrieder, S. Theil, A. Heinke In einer Wildgehölz-Pflanzung auf dem Gelände der Forschungsanstalt wurden an Cornus mas dunkle Blattflecken, die teilweise von chlorotischen Höfen umgeben waren, beobachtet. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Bakteriologie an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising unter Leitung von Dr. Georg Poschenrieder konnte das Bakterium Pseudomonas syringae als Ursache für die Blattflecken ermittelt werden. Von den Kornelkirschen waren vier Sorten aufgepflanzt, die unterschiedlich stark befallen waren. Bei der Sorte ‘Shan‘ trat sehr starker Blattbefall auf. Die Blätter sahen teilweise aus wie verbrannt. Auch die Früchte dieser Sorten waren betroffen und zeigten dunkle, leicht eingesunkene Flecken. Die Sorte ‘Kasanlak‘ war stark befallen, auch hier war Fruchtbefall zu beobachten. Die häufig verwendete Sorte ‘Jolico‘ zeigte einen leichten Befall, der sich teilweise auch an den Früchten äußerte. Wildhecken von 114

Um die Hopfenbewässerung zu optimieren, wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Projekt zur Verbesserung des Bewässerungsmanagements mit rund 318.000 Euro gefördert. Das Forschungsprojekt wird gemeinsam von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die wiederum von der Hopfenverwertungsgenossenschaft (HVG) unterstützt wird, der Firma Euringer und Friedel und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bearbeitet. Projektbeginn war Ende 2011, die Laufzeit beträgt drei Jahre.

Hopfenanlage Um die richtige Lage des Tropfsystems, den optimalen Bewässerungszeitpunkt sowie die Bewässerungsmenge zu bestimmen, werden Feldversuche in bestehenden Hopfengärten durchgeführt. Neben möglichen Modellrechnungen zur Steuerung der Bewässerung wird auch der Einsatz von Bodenfeuchtesensoren untersucht. Erste Erfahrungen der LfL zeigen, dass Tensiometer von den Anbauern zwar angenommen werden, allerdings bei lang


Institut für Gartenbau anhaltender Trockenheit Probleme aufgrund zu hoher Wasserspannungen und dem Entleeren der Tensiometer auftreten. Hierzu sind mögliche wartungsfreie Alternativen zu untersuchen. Neben der Matrixpotentialmessung soll, insbesondere zur Beobachtung der Wasserbewegung im Boden, die Eignung von wartungsfreien Sensoren zur Bestimmung des Wassergehaltes untersucht ­werden. Am Ende des Projektes sollen die grundlegenden Ergebnisse und Empfehlungen für den Betrieb von Tropfbewässerungssystemen in Hopfengärten in Form eines Leitfadens veröffentlicht werden.

Schema des Bewässerungssystems

lich energiereduzierte Kulturweise zu verfolgen. Bei den meisten Arten verlängerte sich dadurch die Kulturdauer beträchtlich. In der lichtarmen Zeit von Oktober bis Februar wurde mit Natriumdampf-Hochdrucklampen von 0.00 bis 7.00 Uhr bei einer Belichtungsstärke von 3 klx belichtet. Gedüngt wurde mineralisch durch Zugabe von Ferty 2 (0,075 %) zum Anstauwasser. Produktion Die Aussaatmengen pro Verkaufstopf lagen je nach Kräuterart meist zwischen 20 bis 60 Korn je 12er Topf. Die Keimdauer war artabhängig. Für die Stecklingsvermehrung wurden je nach Blattgröße 30 bis 40 Stecklinge in Kunststoffkisten (30 x 40 cm) gesteckt, wobei die Bewurzelungsdauer je nach Art zwischen acht Tagen und drei Wochen betrug. Wenige Arten wurden ausschließlich über Teilung vermehrt. Einige Arten mit relativ schmächtigem oder zu gestrecktem Habitus mussten im Laufe der Kulturzeit gestutzt werden, um einen buschigen und kompakten Aufbau zu erhalten. Bezüglich der Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den Arten. Die Verkaufsreife wurde durch Pflanzenhöhe und Pflanzenumfang/Topffüllung bestimmt. Besonders bei der Vermarktung in Mixkisten ist auf eine gleichmäßige Kistenfüllhöhe zu achten. Nicht alle der ursprünglich ausgesuchten 63 Kräuterarten waren vermarktbar, wobei die Marktfähigkeit vor allem durch Wuchsverhalten, Krankheitsanfälligkeit oder zu langsame Blütenentwicklung beeinträchtigt wurde.

Neben allgemeinen Informationen und Hinweisen werden die Steueralgorithmen in einer Pilotanlage zur Steuerung einer Hopfenanlage integriert. GESUNDHEITS- UND WELLNESSKRÄUTER FÜR DEN TOPFANBAU UND DIE FRISCHVERMARKTUNG K. Kell, T. Jaksch, V. Henning In einem von der Landgard-Stiftung geförderten Projekt wurde 2010 und 2011 untersucht, inwieweit bekannte und neue Kräuterarten für die Frischvermarktung als Topfware produziert und unter Gesundheits- und Wellnessaspekten angeboten werden können. Die Verfügbarkeit von Saatgut und die Verwertbarkeit der Pflanzenteile bestimmten die Sortimentsauswahl, die insgesamt 63 Kräuterarten umfasste. Da beim Topfanbau Qualität und Optik der Blattmasse über die Vermarktung entscheidet, wurden Kräuterarten ausgewählt, deren Blätter, eventuell auch Blüten, in Bezug auf geschmacklich und gesundheitlich wertvolle Eigenschaften in der Anwendung als Tee, Salatgemüse, Salatbeigabe oder Würzkraut interessant erschienen. Mit Recherchen wurden Informationen über Inhaltsstoffe, die gesundheitliche Verwendung und Zubereitung der Kräuter zusammengetragen. Weiterhin wurden die Anbauerfahrungen von 49 Arten zu bebilderten Kulturanleitungen zusammengefasst. Eine Diplomarbeit beschäftigte sich explizit mit neun verschiedenen Kräutern im Hinblick auf Nährstoffversorgung und Betriebswirtschaft. In diversen gartenbaulichen Veranstaltungen wurden die laufenden Projektergebnisse vorgestellt. Anbaubedingungen Der Unterglasanbau erfolgte von Herbst 2010 bis Winter 2011 vorwiegend in 12er-Töpfen auf Ebbe-Flut-Tischen. Insgesamt wurden 12 Sätze kultiviert. Für die Direktsaat in den Verkaufstopf sowie zum Topfen von Stecklingen wurde Floragard Biotopfkräutersubstrat verwendet. Für die Stecklingsvermehrung kam Biopresstopferde der Fa. Patzer zum Einsatz. Die Heizsollwerte von Tag/Nacht 17 °C/ 16 °C, Lüftung 19 bis 21 °C orientierten sich dabei an der Hauptkultur Basilikum. Im Winter 2010/11 wurden die Temperatursollwerte bei einigen Sätzen zeitweise auf 6 °C Tag/Nacht abgesenkt, um die Reaktion der Kräuter auf eine deut-

Mixkiste (Salatmischung) Obere Reihe v. l. n. r.: Blutampfer, Eiskraut weiß-grün, Gotu Kola Untere Reihe v. l. n. r.: Wildkresse, Japanische Blütenkresse, Mukuna Wenna Vermarktung Standardkräuter wie Basilikum werden in großen Stückzahlen und daher nicht gemischten Kisten vermarktet. Seltene Kräuter, die zumindest anfangs nur in geringen Stückzahlen abgesetzt werden können, werden besser gemischt mit anderen Arten in einer Kiste angeboten. Bei Mischkisten sollten die Kräuter eine ähnliche Wuchshöhe besitzen, sich aber farblich und optisch über verschiedene Laubstrukturen voneinander unterscheiden. Je mehr Abwechslung die Kräuterkisten bieten, umso interessanter sind sie für die Vermarktung. Absatzfördernd kann auch die Einführung verschiedener Vermarktungssegmente sein. Die Einteilung könnte z.B. anhand ähnlicher Verwendungsmöglichkeiten oder der gleichen geografischen Herkunft der Kräuter erfolgen. Nachfolgend einige Beispiele: »» Asiatische Kräuter (Jiaogulan, Lemongras, Wasabi, u.a.) »» Salatkräuter (Ampfer, Wegerich, Strigoli, Mukunu u.a.) »» Teekräuter (Stevia, Anisysop, Monarde, Kamille u.a.) »» „Liebeskräuter“-Kiste (Eberraute, Topfchili, Maca u.a.) »» Zitronen-Kräuterkiste ( Zitronenthymian, Zitronenverbene, Melisse, Zitronenkraut u.a.) »» Vitamin C-Kisterl (Löffelkraut, Winterkresse, Blutampfer, u.a.)

115


Institut für Gartenbau ENERGIEEINSPARUNG MIT HILFE DES ­„WEIHENSTEPHANER MODELLS“ H. Haas, F. Kohlrausch Die FGW arbeitet seit mehreren Jahren an der Entwicklung und Erprobung einer Regelstrategie für Gewächshäuser, mit dem Ziel, den Energiebedarf bei der Produktion für gärtnerische Kulturen zu senken ohne pflanzenbauliche Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen. Bei dem Weihenstephaner Modell handelt es sich um eine Klimaführungsstrategie, die sich weitgehend an der Vorgehensweise von Cool Morning (CM) und Warm Evening (WE) orientiert. Grundlage der Versuche bildet der Ansatz, dass Pflanzen nicht zwingend gleichmäßige Temperaturen für optimales Wachstum und Blütenbildung, sondern eine bestimmte Wärmesumme benötigen. Der Energiebedarf im Laufe eines Tages wird in drei wichtige Phasen unterteilt: »» Energieeinsparung durch Absenkung der Heiztemperaturen in den Morgenstunden »» Durch Heraufsetzen der Lüftungstemperaturen am Spätnachmittag wird die Sonneneinstrahlung zur Deckung des Energiebedarfs am frühen Abend genutzt. »» Einsatz von Energie- und Verdunklungsschirmen zur Reduzierung des zu beheizenden Luftvolumens im Gewächshaus in der Nacht bzw. bei sehr geringer Einstrahlung. In zwei baugleichen Gewächshäusern wurden zahlreiche Arten aus dem aktuellen Beet- und Balkonsortiment bei herkömmlicher Klimaführung und nach dem Weihenstephaner Modell kultiviert: Der Kulturstart erfolgte in KW 7-2011, direkt mit dem Topfen. Die Abbildungen 1 und 2 verdeutlichen die Verkaufsqualitäten, die in beiden Kulturverfahren als sehr hoch zu beurteilen waren. Das Erscheinen der ersten Knospen und Blüten bei den verschiedenen Arten war nahezu identisch.

Abb. 1 und 2: Bracteantha bracteata ‚Totally Yellow‘ (li) und Pelargonium zonale ‚Tango Rose Splash‘ (re). Der reale Energiebedarf und die Anzahl von Sonnenscheinstunden während der Kulturzeit vom 17.02. bis 30.04.2011 sind in Abbildung 3 dargestellt. Die Energieeinsparung bei Anwendung des Weihenstephaner Modells im Vergleich zur üblichen Kontrolle lag bei 50 %. Beeinflusst wurde dieses Ergebnis durch die überdurchschnittliche Anzahl von Sonnenscheinstunden im März (199 h) und April (270 h) 2011. Dies bedeutete ein Plus an Sonnenstunden von 50 % bzw. 70 % gegenüber dem langjährigen Mittel. In der Variante des Weihenstephaner Modells hatten einige Arten und Sorten ein kompakteres Wachstum, obwohl die Tagesmitteltemperatur in der Summe keine Unterschiede aufwies. Je nach Art und Sorte könnte so der Hemmstoffeinsatz reduziert werden oder ganz entfallen. Ein erhöhtes Kulturrisiko bezüglich Pilzkrankheiten oder anderen phytopathologischen Problemen wurde nicht beobachtet. An den Kulturergebnissen ist abzulesen, welch erhebliches Potential zur Energieeinsparung im Weihenstephaner Modell liegt. Dennoch lassen sich die tatsächlichen Einspareffekte nicht verall116

gemeinern. Zunächst sind alle Kultur- und Einsparergebnisse unter süddeutschen Lichtverhältnissen entstanden. Zudem ist einzukalkulieren, dass die örtlichen Klimadaten und Gegebenheiten des Einzelbetriebes sehr stark abweichen können. Die Betriebe in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung haben deutliche Standortvorteile, weil das „Weihenstephaner Modell“ gezielt auf die Nutzung der kostenfreien Sonnenenergie abzielt.

50 % Einsparung

Abb. 3: Energieverbrauch von KW 7 bis KW 17- 2011

VERSUCHSSTATION FÜR OBSTBAU SCHLACHTERS Im Jahr 2011 standen in der Versuchsstation Schlachters einige personelle Veränderungen an. Dipl.-Ing. (FH) Nicola Schley übernahm die Betriebsleitung, Dipl.-Ing. (FH) Christian Knaus und Dipl.-Ing. agr. (FH) Hans-Thomas Bosch ergänzten das Team als wissenschaftliche Mitarbeiter. INTERREG IV-PROJEKT „VERGLEICH VON PRODUKTIONSSYSTEMEN IM OBSTBAU“ H.-U. Helm, C. Knaus Im Rahmen des Interreg-IV-Projekts (Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein) „Vergleich von Produktionssystemen im Obstbau“ geht es im Teilversuch der Versuchsstation Schlachters bereits seit 2009 um Auswirkungen der Umstellung einer Anlage auf biologische Produktion. Aus den Untersuchungsergebnissen soll abgeleitet werden, mit welchen Risiken und Chancen während der Umstellungsphase zu rechnen ist und wie diese minimiert bzw. genutzt werden können. Dazu wurde eine bereits fünf Jahre bestehende Parzelle von 4.600 m² der Apfelsorte ‚Jonagored‘ auf M9 ausgewählt. Ein Teil wurde weiterhin nach den Richtlinien der integrierten Produktion bewirtschaftet, der andere auf biologische Produktion umgestellt. Nach zwei Jahren Versuchslaufzeit konnte an den Versuchsfeldtagen im Juli 2011 zusammenfassend von ersten Ergebnissen berichtet werden: Zu beobachten war vor allem, dass sich der Falllaub-Abbau in den Bio-Parzellen deutlich schneller vollzieht als in den Parzellen, die nach Integrierter Produktion bewirtschaftet werden. Auch die Regenwurmaktivität lag bei den Bio-Parzellen um 24 % höher als bei den IP-Parzellen. Außerdem waren im Anbaujahr 2010 in den Bio-Parzellen starke Berostungen an den Äpfeln zu bemängeln. Darüber hinaus waren die Äpfel in den Bio-Parzellen stark von Sonnenbrand betroffen und damit nicht mehr tafelmarktfähig. Der starke Sonnenbrand auf der Apfelschale lässt sich zum einen durch einen Temperaturanstieg Ende Juni auf 36° Celsius und zum anderen durch eine Schwefelkalk-Behandlung, welche Ende Juni bei erneut steigenden Temperaturen appliziert wurde, erklären. Die ursprüngliche Projektlaufzeit von drei Jahren konnte um ein weiteres Jahr ausgeweitet werden, sodass im kommenden Jahr mit ergänzenden Ergebnissen gerechnet werden kann.


Institut für Gartenbau WEIHENSTEPHANER GÄRTEN B. Hertle Ein ungewöhnlicher Witterungsverlauf mit Hitze im April, extremen Spätfrösten Anfang Mai, einer lang andauernden Niederschlagsperiode im Vorsommer und ein außergewöhnlich sonnig warmer November bestimmte das Jahr 2011. Die trockeneren Jahresabschnitte wurden konsequent für die Umgestaltung des Eingangsbereichs zum Sichtungsgarten, die Weiterentwicklung von Oberdieck- und Kleingarten sowie zahlreiche Neupflanzungen genutzt.

Anlage der Apfelsorte ‚Jonagored‘ auf M9 NUTZUNG UND ERHALT ALTER KERNOBSTSORTEN IM ALLGÄU UND BODENSEERAUM H.-U. Helm, H.-T. Bosch Die Sortenvielfalt des Kernobstes dient sowohl dem praktischen Anbau als auch der züchterischen Arbeit. Neben der Funktion als Genpool für potenzielle spätere Forschungen und Entwicklungen ist sie aber auch Bestandteil regionaler Identität. Die meisten Sorten sind allerdings in ihrem Fortbestand akut bedroht, denn sie sind oft nur noch als wenige oder einzige überalterte Baumrelikte anzutreffen. Um die Vielfalt der Sorten zu retten, arbeitet die Versuchsstation Schlachters an der Kartierung noch vorhandener Apfel- und Birnensorten im Allgäu- und Bodenseeraum. Hierfür meldeten Interessierte aus der Bevölkerung Hochstammbäume, die anschließend mittels GPS digital erfasst wurden. So konnten bis 2011 bereits 125 Apfel- und 36 Birnensorten identifiziert werden. Außerdem wurden von erhaltenswerten Sorten Edelreiser geschnitten, um damit einen Sortengarten zu bestücken, der zur Sicherung von u. a. Regional- und Lokalsorten, von besonders gefährdeten Sorten oder auch von Sorten, die bei der Kartierung ohne Namen erfasst wurden, dient. Ziel ist neben dem eigentlichen Erhalt der Sorten auch die Vermehrung und damit die mittelfristige Rückkehr in die Baumschulen. Im Sortengarten stehen nach dem zweiten Projektjahr bereits 57 Apfel- und 41 Birnensorten.

EINGANGSBEREICH ZUM SICHTUNGSGARTEN NEU GESTALTET In einer von den Professorinnen Stock-Gruber und Schegk, Fakultät Landschaftsarchitektur, sowie dem Gartenleiter betreuten studentischen Übung wurden bereits 2009 Ideen zur Neugestaltung des Eingangsbereichs zum Sichtungsgarten gesammelt. Die erfolgreiche Kooperation erbrachte eine Reihe guter Vorschläge, die die Vorgaben – Bezug zum Ort, Hineinführung in den Garten, ausreichend Platz für Gruppen – ausgezeichnet berücksichtigten. Die studentischen Vorentwürfe waren Basis für erste Gespräche mit der Landschaftsarchitektin Rita Lex-Kerfers, die nachfolgend mit der Planung der Umgestaltung beauftragt wurde. Abgestimmt mit der Gartenleitung entstammt aus ihrer Hand der nun umgesetzte, in seiner Formensprache überaus klare Entwurf, der die Besucher von Norden in den Garten führt. Die rechtwinklige Wegeführung und Platzgestaltung greift das Motiv der Wege- und Beetstrukturen im Zentrum des Gartens auf. Die zurückgesetzten Mauern haben einen ansprechenden Vorplatz entstehen lassen und leiten Besucher, die vom nördlich gelegenen Parkplatz kommen, nahezu trichterartig in den Garten. Schon wenige Meter nach Eintritt in den Garten erstreckt sich nach Westen ein größerer Platz. Er offeriert Raum zur Begrüßung größerer Gruppen. Zwei Schaukästen bieten Informationen über den Garten. Eine zusammenhängende Pflanzfläche trennt jetzt den Eingangsplatz von der Betriebszufahrt und entkoppelt dadurch Gartenbesuch und innerbetriebliche Arbeitsabläufe.

Nach der Umgestaltung bietet der neue Platz im Eingangsbereich zum Sichtungsgarten Sitzgelegenheiten. Diese wurden vom Freundeskreis Weihenstephaner Gärten finanziert. Im Vorfrühling 2011 wurde die Umgestaltung des Eingangsbereichs zum Sichtungsgarten realisiert (Planung und Bauleitung Lex-Kerfers Landschaftsarchitekten, Bockhorn). Der Bau der Mauern, die Fertigung der Wege und der neu entstandenen Plätze (Gaissmaier Landschaftsbau GmbH, Freising) sowie die Montage des neuen Zugangstors (Metallbau Winklmeier, Kranzberg) konnten bereits im Mai erfolgreich abgeschlossen werden. Noch junge Gehölzpflanzungen lassen das künftige Bild im äußersten Nordosten des Gartens schon erahnen. Weitere Pflanzungen werden 2012 folgen. An zentraler Stelle, am Ende der Ost-West-Achse, wird dann auch eine Stele des Gartengründers Richard Hansen anlässlich seines 100. Geburtstags installiert werden. 117


Institut für Gartenbau JUBILÄUMSBEET ANLÄSSLICH DES 60-JÄHRIGEN BESTEHENS DES BUNDS DEUTSCHER STAUDENGÄRTNER Als Ausdruck enger Verbundenheit mit dem Sichtungsgarten Weihenstephan feierte der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) am 8. September 2011 sein 60-jähriges Bestehen in Freising. Anlässlich des Jubiläums spendete der BdS die Stauden für eine neue Pflanzung im Zentrum des Gartens. Das Jubiläumsbeet wurde als klassische Doppelrabatte in den Komplementärfarben GelbBlau gestaltet. Bewährte, in der Staudensichtung ausgezeichnet beurteilte Sorten bilden das Gerüst der Kombination. Sie stehen für Beständigkeit und erinnern an die langjährige und ausgezeichnete Zusammenarbeit Weihenstephans mit den Staudengärtnern. Neue Staudensorten richten den Blick in die Zukunft und unterstreichen die Notwendigkeit, Pflanzen stets aufs Neue auf ihre Gartentauglichkeit zu prüfen. Der im Umfeld verlegte Rollrasen ist eine Schenkung der Firma Schwab, Waidhofen.

BdS-Vorsitzende Beate Zillmer und Vorstandsmitglied Martin Häussermann bei der Einweihung der Jubiläumspflanzung im Sichtungsgarten NEUE SICHTUNGSSORTIMENTE Zusätzlich zu den laufenden Staudensichtungen (Echinacea, Euphorbia, Veronica) wurden höhere Sedum-Varianten und Panicum virgatum-Formen zur Bewertung neu aufgepflanzt. Beide Sortimente haben in den letzten Jahren aufgrund zahlreicher neuer Auslesen und Aufnahme von Züchtungen aus Übersee enorm an Umfang zugelegt. Dies gilt in ähnlicher Weise für das Persicaria amplexicaulis-Sortiment, das seit Spätsommer zur Überprüfung der Sortenechtheit im Sichtungsgarten steht. Nach der abschließenden Beurteilung von Epimedium und Rodgersia konnten die Flächen gerodet und die geprüften, sortenechten Pflanzen an Gärtnereien abgegeben werden. APOTHEKERGARTEN NEU GEPFLANZT Die Restauration des 2008 wiedereröffneten Oberdieckgarten wurde 2011 mit der Pflanzung des Apothekergartens abgeschlossen. Fortan gilt es, die Pflanzungen weiterzuentwickeln. Viele der realisierten Themenbereiche boten bereits ansprechende Blüten und Texturaspekte. Betrachter konnten bereits sehr gut beobachten, dass die im Rosengarten verwendeten ADR-Rosen sich wesentlich gesünder präsentieren als die im Duftgarten verwendeten Alten und Englischen Rosen.

ADR-Rosen überzeugen: Reicher Rosenflor im Oberdieckgarten 118

Harmonische Farben, Kontraste in der Form: Frühjahrsflor im Buchsgarten Abgestimmt auf die Farbgebung des Salettls wurden im Hofgarten vornehmlich gelbe, lachsfarbene und orange blühende Sommerblumen mit purpurfarbenem Laub kombiniert KLEINGARTEN ERWEITERT Mit der Pflanzung kleinbleibender Kern- und Steinobstarten sowie zahlreicher Beerensträucher wurde die Erweiterung des Kleingartens vorangetrieben. Baumaßnahmen (Wege und Kleingewächshäuser) wurden erfolgreich abgeschlossen. In guter Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst und dem Institut für Tier und Technik an der Landesanstalt für Landwirtschaft wurde die Schauwetterstation modernisiert.

Das Ensemble der Kleingewächshäuser wurde 2011 durch ein Anlehnhaus (links) erweitert, das von der Firma Palmen gespendet wurde WEITERE NEUPFLANZUNGEN Einst beherrschten aus der Form geratene Kleinkoniferen das Bild oberhalb des kleinen Eichenwalds. Im Vorjahr wurden diese entfernt. Der mittlerweile lichtdurchflutete Gartenraum präsentiert sich nach der Pflanzung von Magnolien, Japanischen Schneeball-Sorten und Hortensien gänzlich anders. 2011 wurde eine Staudenpflanzung realisiert, die die Szenerie weiter aufhellen soll. Lichte Gelbtöne und Weiß der Blütenfarben und Blattpanaschierungen sorgen für einen Kontrast zu den Gehölzen, die den nun größer wirkenden Gartenraum umgrenzen.


Wir stehen mit unserem Namen für Qualitätspflanzen:

Die Baumschulen in Bayern

Vorteile und Sicherheiten: – Fachkompetenz, Know-how, Kundennähe und Servicegarantie – Aufzucht in gleichen Böden, keine klimatische Anpassung erforderlich

Für Fragen unserer interessierten Fachkunden stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: 86447 Aindling OT Weichenberg, Baumschule Christoph GbR, Weichenberg 4, 08237/9604-0 • 90584 Allersberg, Baumschule Willy Bittner, Alte Rother Str. 31, 09176/262 • 85250 Altomünster/ Wollomoos, Baumschule Monika Achter, Gartenstr. 7, 08254/8275 • 85609 Aschheim, Samen-Schmitz GmbH, Humboldtstr. 2, 089/994022-0 • 86165 Augsburg, Baumschule Erich Heim, Kalterer Str. 10, 0821/711162 • 86169 Augsburg, Baumschulen Josef Saule, Mühlhauser Str. 55, 0821/704037 • 94086 Bad Griesbach, Baumschule R. Schleich GbR, Schloßberg 4, 08532/1331 • 91083 Baiersdorf, Baumschule Fees, An der Bundesstr. 4, 09133/2502 • 96049 Bamberg, GartenBaumschule Preller, Unterauracher Weg 5, 0951/54205 • 85232 Bergkirchen, Baumschule Johann Frantz, Münchner Str. 71, 08131/87006 • 96152 Burghaslach, Baumschule Horst Schlierf, Hartweg 1, 09552/443 • 89349 Burtenbach/Schwaben, Baumschulen Scheel, Obere Waldstr. 2, 08285/252 • 85221 Dachau, Baumschule Flachslander, Brucker Str. 56, 08131/72688 • 82041 Deisenhofen/Laufzorn, Baumschule Geiger, Laufzorn, 089/6133347 • Garten Geiger GmbH, Gut Laufzorn, 089/6133347 • 97337 Dettelbach, Alfred Pfister Markenbaumschule, Am Spielberg 4, 09324/1703 • 86911 Dießen, Baumschule Wörlein, Baumschulweg 9, 08807/92100 • 84378 Dietersburg, Baumschulen Baumgartner, Nöham, Hauptstr. 2, 08726/205 • 91550 Dinkelsbühl, Baumschule Georg Engelhardt, Weidelbach 29, 09857/502 • Baumschule Thomas Engelhardt, Bechhofener Str. 3 • 91090 Effeltrich, Baumschul-Center H. Schmidtlein, Oberer Bühl 18, 09133/821 • Baumschule Klaus Kupfer, Am Felsenkeller 6, 09133/5858 • Baumschule Winfried Siebenhaar, Gaiganzer Hauptstr. 10, 09199/238 • Baumschulen Bernhard Schmitt, Forchheimer Str. 9, 09133/7769-0 • 85254 Einsbach, Baumschulen Schäffler, Gartenstr. 2, 08135/277 • 91792 Ellingen, Pflanzen König GmbH, Bahnhofstr. 11-13, 09141/86500 • 84094 Elsendorf, Baumschulen Roland & Christa Schlegel GbR, Ratzenhofener Str. 29, 08753/1516 • 91058 Erlangen, Gartenbaumschule Karl u. Winfried Menger GbR, Fürstenweg 18, 09131/7166-0 • 97230 Estenfeld, Baumschule Karlheinz Hornung, Maidbronner Str., 09305/259 • 85777 Fahrenzhausen, Fischer’s Baum- u. Rosenschule, Baernau, 08133/2014 • 97778 Fellen, Hornung Pflanzen, GaLaBau u. Forstpflanzen, Flurstr. 6, 09356/99220 • 91301 Forchheim, Baumschule Hans Hofmann, Kersbacher Str. 21, 09191/2896 • 86316 Friedberg, Baumschule Ketzer GbR, Münchnerstr. 51, 0821/603086 • 82256 Fürstenfeldbruck, Baumschulen Dietzler, Maisacherstr. 120, 08141/536118 • 63920 Großheubach, Baumschul-Center Paul Kremer, Industriestr. 33, 09371/1045 • 83109 Großkarolinenfeld, Baumschule Gerhard Ludwig, Aschachweg 8, 08031/50991 • 63762 Großostheim, Baumschule Thomas Kapraun, Am Trieb 9, 06026/6596 • 63868 Großwallstadt, Helmstetter GmbH Garten-Fachmarkt und Baumschule, An der B 469, 06022/6621-0 • 89423 Gundelfingen, Baumschule Anton Wohlhüter, Medlinger Str. 52, 09073/91077 • 86744 Hainsfarth, Jungpflanzen-Baumschule Borgmann u. Sohn GbR, Mahlerfeldstr. 5, 09082/2867 • 97762 Hammelburg, Baumschule Armin Schlereth, Fuldaer Str. 14, 09732/2512 • 94491 Hengersberg, Baumschule Leo Hartenberger, Iggensbacher Str. 11, 09901/6493 • 91217 Hersbruck, Baumschule A. Geiger, Amberger Str. 68, 09151/830030 • 91074 Herzogenaurach, Baumschule Peter Hußenether, Ginsterweg 3, 09132/4998 • 91077 Hetzles, Baumschulen Franz Leuthäußer, Brombeerweg 2, 09134/7644 • 87758 Illerbeuren, Baumschule Gold, Augartstr. 27, 08394/1307 • 85051 Ingolstadt, Baumschule Robert Schwab, Brunnerstr. 2, 08450/8002 • 85053 Ingolstadt, Rud. Schrader GmbH & Co. Baumschulen KG, Bunsenstr. 34, 0841/9315030 • 97753 Karlstadt, Baumschule Müllerklein GbR, Eußenheimer Str. 3, 09353/97150 • 92665 Kirchendemenreuth, Garten Punzmann, Menzlhof 6, 09681/9211-0 • 91094 Langensendelbach, Hofmann Pflanzen GmbH, Hauptstr. 36, 09133/4687 • Baumschule Wilhelm Hofmann, Hauptstr. 36, 09133/4687 • 91207 Lauf, E. Bräunlein, Pegnitzstr. 25, 09123/968960 • 89415 Lauingen, Bunk Baumschulen, Ostendstr. 14, 09072/2527 • 89340 Leipheim, Schwäb. Baumschulen Gottlieb Haage, Grüner Weg 2, 08221/27960 • 87739 Loppenhausen, Baumschule Peter Frey, Hasberger Str. 1, 08263/960800 • 84048 Mainburg, Baumschule Majuntke GbR, Ebrantshauserstr. 4, 08751/8647-60 • 91080 Marloffstein, Baumschule Andreas Regenfuß, Adlitz 66, 09131/57724 • 87700 Memmingen, Michael Kutter Baumschulen e.K., Buxacher Str. 105, 08331/97970 • 86690 Mertingen OT Druisheim, Sailer Baumschulen GmbH, Graf-Treuberg-Str. 5, 09078/920374 • 96268 Mitwitz, Gartenbaumschule Helmut Engel, Neundorf 25, 09266/8519 • 86753 Möttingen, Baumschule Eberhardt, Egerweg 18, 09083/91070 • 81927 München, Baumschulen Alexander Bösel, Dorpaterstr 14, 089/931711 • 82418 Murnau/Spatzenhausen, Sauer Pflanzkulturen OHG, An der Olympiastr. 1, 08841/488090 • 94362 Neukirchen, Baumschule Hans Naimer, Langholz 2, 09961/6316 • 92318 Neumarkt, Baumschule Gartenland Rabovsky OHG, Lange Gasse 21, 09181/9282 • 82061 Neuried, Baumschule Hans Ries & Co.KG, Parkstr. 8, 089/75967-0 • 86720 Nördlingen, Baumschule Wilhelm Enßlin, Wemdinger Str. 35-37, 09081/22005 • 90453 Nürnberg, Grünes Zentrum Krottenbach, Baumschule Schopf GmbH, Höllwiesenstr. 59, 0911/638631 • 97342 Obernbreit, Rebschule Schmidt, Marktbreiter Str. 30, 09332/3452 • 85235 Odelzhausen/Dietenhausen, Baumschule Reinhard Winkler, St.-Lantpert-Str. 37, 08134/320 • 95703 Plößberg, Baumschulen Kahl, Schnackenhof 3, 09681/91493 • 84389 Postmünster, S + M Weindl, Schwanhof 6, 08561/1598 • 91099 Poxdorf, Baum- und Rosenschulen Ludwig u. Willi Gügel, Hauptstr. 20, 09133/2355 • Baumschule Johann Wagner, Steinweg 24, 09133/2281 • Baumschule J. Schmitt, Hauptstr. 10, 09133/1049 • Baumschule Willi Schramm, Ringstr. 3, 09133/2267 • Baumschule Wolfgang Wagner, Schulstr. 4, 09133/5925 • Baumschulen Robert Werner, Aibweg 9, 09133/2548 • 82178 Puchheim-Orb, Baumschule Hermann Baur, Holzkirchener Weg 5, 089/751026-27 • 90617 Puschendorf, Michael Popp Baumschulen & Rosenkulturen, Fliederweg 11, 09101/2121 • 83135 Schechen, Baumschule Fauerbach, Ebenholzweg 3, 08031/5457 • 86529 Schrobenhausen, Baumschulen Hörmann GbR, Hörzhausener Str. 65, 08252/5050 • 91126 Schwabach, Kreutzer Baumschulen Gartengestaltung, Albersreuther Weg 10, 09122/2658 • 82402 Seeshaupt, Baumschule Wilhelm Demmel, Baumschulenstr. 3, 08801/9072-0 • 97526 Sennfeld, Baumschule Fred Grünbein, Schwebheimer Wald, 09721/68149 • 97286 Sommerhausen, Rebschule Steinmann e.K., Sandtal 1, 09333/225 • 82294 Spielberg, Baumschule Würstle, Baumstr. 1, 08145/256 • 86391 Stadtbergen, Baumschule Petersen, Panzerstr. 7, 0821/435043 • 84439 Steinkirchen, Baumschule M. Brenninger, Hofstarring 2, 08084/259901 • 91177 Thalmässing, Baumschule Bischoff, Eysölden M 45, 09173/79190 • 84529 Tittmoning, Kreuzer Pflanzen GmbH & Co. KG, Schmerbach 1, 08683/89890 • 84339 Unterdietfurt, Baumschule Johann Staudinger, Mainbach 7, 08724/356 • 96253 Untersiemau, Baumschule Sibylle Staubitzer, Obere Au 3, 09565/94900 • 94234 Viechtach, Baumschule mit ‘Autochthoner Pflanzenzucht’, Plöß 14, 09942/8179 • 94474 Vilshofen, Baumschulen Manfred Hechinger GbR, Seier 16, 08549/910033 • Landschaftsbau Baumschulen Max Hechinger, Waizenbach 4, 08541/5149 • 97215 Weigenheim, Baumschule Hof Zellesmühle, Reusch 76, 09842/7066 • 91085 Weisendorf, Staudenkulturen Doris Erhardt, Neustadter Str. 25, 09135/1022 • 96479 Weitramsdorf/OT Neundorf, Baumschule Otto Christof, Alte Poststr. 29, 09567/287 • 86637 Wertingen, Baumschule Joh. Reiter, Bauerngasse 47, 08272/2483 • 97353 Wiesentheid, Baumschule Weiglein, Untersambacherstr. 10, 09383/99350 • 97076 Würzburg, Garten-Baumschule Ringelmann, Am Sonnfeld 1, 0931/27959007

Die mit grünen Kästchen gekennzeichneten Baumschulen sind „Anerkannte Markenbaumschulen“.



INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSARCHITEKTUR


Institut für Landschaftsarchitektur

BERICHT ÜBER DAS INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSARCHITEKTUR PROF. DR. MARKUS REINKE Das Institut für Landschaftsarchitektur (ILA), das kleinste Institut der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan (FGW), konnte die seit mehreren Jahren sehr positive Entwicklung auch in 2011 fortsetzen. Von einer sehr hohen Relevanz für das ILA sind Drittmittelforschungen. Die Einnahmen daraus steigen seit Jahren an und konnten nochmals 2011 auf eine Höhe von ca. 250.000 Euro gesteigert werden. Im Ausblick für die nächsten Jahre sind ebenfalls schon erhebliche Drittmittelsummen eingeworben und erlauben einen optimistischen Ausblick (Grafik 1). Durch diese Einnahmen kann das mit nur 1,5 Stellen Stammpersonal ausgestattete, sehr kleine Institut um fünf bis sechs zusätzliche Projektstellen erweitert werden. MITARBEITERENTWICKLUNG 2011 Stammpersonal 1,5 Vollzeitstellen, verteilt auf 3 Mitarbeiter, davon 1 Beamtenstelle (60 %), 1 Angestellte Dipl.-Ing. (40 %) und 1 Verwaltungsangestellte (50 %). Drittmittelfinanziertes Personal Im Jahresverlauf 5 – 6 wissenschaftliche Mitarbeiter Praktikanten/Stipendiaten 1 Praktikantin (Masterstudiengang) im 1. Halbjahr 2011, seit Ende 2011 eine DBU-Stipendiatin mit einem PhD-Stipendium Insbesondere die projektfinanzierten Mitarbeiter sind zu einem wesentlichen Personalbestandteil des Instituts geworden. Sechs der meist zehn Mitarbeiter 2011 (inkl. Institutsleitung) sind ausschließlich in Forschungsvorhaben eingesetzte Ingenieure bzw. Doktoren. Das Institut hat seine Forschungstätigkeit in den letzten Jahren nicht nur zahlenmäßig ausgeweitet, sondern auch eine mittlerweile hohe Reputation in verschiedenen Forschungsbereichen der Landschaftsarchitektur aufbauen können. Drittmittelumsätze Institut für Landschaftsarchitektur 300

Projekte Windkraft CZ-BY2 Windkraft CZ-BY

Tausende €

LEADER LRP Nachfolge

250

KULA Nachfolge EU-TEACH

4. Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiges Instrument, um die Aufgaben, Ziele und Inhalte der Landschaftsarchitektur bzw. der Landschaftsplanung und des Naturschutzes zu vermitteln. Auch die erweiterten Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger und Verbände in Planungsprozessen stärken die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. In diesem Sinne ist die allgemeinverständliche Aufbereitung von Forschungsberichten – z. B. zum Fachbeitrag zur Landschaftsrahmenplanung der Region Donau-Wald – in Form einer Informationsbroschüre und eines Folders ein wichtiges ergänzendes Medium.

LRP 12 KULA Biodiversi Umweltberichte

150

Biol.Vielfalt KULA Workshop ALPARC Stö Ums.LAPlanung

100

Intern.Plattf. LRP Workshop Chile 06/049

50

Salzversuch Leibnitz Operationalisierung

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

bereits eingeworben

Drittmittelentwicklung seit 2006, aufgeschlüsselt nach einzelnen Projekten FORSCHUNGSBEREICHE 1. Instrumenteneinsatz in der Landschafts- und Umweltplanung In Deutschland findet Landschaftsplanung vom Land bis zur Kommune auf mehreren Ebenen statt. Dafür stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung (Landschaftsprogramm, -rahmenplan, -plan, Grünordnungsplan). Die weiteren Instrumente in der Landschafts- und Umweltplanung (LBP, PEPl, SUP, UVP und FFH-VP) helfen bei der Darstellung und Beurteilung von Umweltauswirkungen bestimmter Planungen sowie bei der Zielerarbeitung und der Bewältigung der Umweltfolgen. Instrumente müssen nach den neuesten Anforderungen (z.B. durch EU-Vorgaben) ergänzt, überprüft und verbessert werden. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist das Pilotprojekt „Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan der Region 12“ (Donau-Wald). 122

3. Erneuerbare Energien Die Förderung und der Ausbau erneuerbarer Energien wird derzeit stark diskutiert und gefördert (auf Bundesebene: Erneuerbare Energien Gesetz EEG). Diese bedingen teils erhebliche Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Institut befasst sich mit diesen Auswirkungen auf der Ebene vorausschauender Planungen. Eine frühzeitige Berücksichtigung von Natur und Landschaft kann dazu beitragen, Konflikte bereits im Vorfeld zu vermeiden bzw. kompromissfähige Standorte zu identifizieren. Die Absicherung des Ausbaus der erneuerbaren Energien in möglichst umweltverträglicher Form ist ein bedeutender Forschungsschwerpunkt des Institutes, wobei auch die grenzübergreifenden Aspekte von z. B. Windkraftanlagen im bayerisch-tschechischen Grenzraum thematisiert werden.

Chile 09/A04

200

0

2. Kulturlandschaft und Bewertung von Schutzgütern Um die Komplexität des Naturhaushaltes in Analyse und darauf aufbauender Planung hinreichend zu erfassen, wird der Naturhaushalt in Schutzgüter differenziert. Die Bewertungsmethoden und die Handhabung in der Planung sind ein Forschungsschwerpunkt des Institutes. Besondere Berücksichtigung findet dabei der Bereich „Historische Kulturlandschaft“, z. B. die Betrachtung der Kulturlandschaft auf Landesebene in Bayern oder die ehrenamtsbasierte Erfassung von Kulturlandschaftselementen.

5. Aktuelle und historische Pflanzenverwendung Als ursprünglichstes Tätigkeitsfeld der Landschaftsarchitektur kann die Pflanzenverwendung betrachtet werden. Pflanzen und Pflanzmethoden müssen immer wieder auf aktuelle Anforderungen und neue Erkenntnisse überprüft werden. Ebenso sollen historische Arten und Verwendungsformen erhalten, dokumentiert und auf neue Einsatzmöglichkeiten hin untersucht werden. Neben dem Sichtungsgarten für Stauden und Gehölze stehen auf dem Gelände der Forschungsanstalt dafür weitere Versuchsflächen zur Verfügung. KURZFASSUNGEN DER PROJEKTE Im Folgenden werden ausgewählte Projekte des Institutes für Landschaftsarchitektur dargestellt. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass drei große Forschungsvorhaben („Kulturlandschaftliche Gliederung Bayerns“, „Fachbeitrag zur Landschaftsrahmenplanung der Region Donau-Wald“, „EU-Teach“) fertiggestellt und mit sehr guten Ergebnissen evaluiert wurden.


Institut für Landschaftsarchitektur EUROPÄISCHE LEHRINHALTE IN DER ­LANDSCHAFTSARCHITEKTUR (EU-TEACH) Projektleitung: Prof. Dr. Markus Reinke Projektbearbeitung: Dr. Christina Kühnau, Dipl.-Ing. Monika Brunnhuber »» Projektpartner: Corvinus University of Budapest, Universität Kassel, University of Sheffield, ECLAS und EFLA »» Laufzeit: 01.11.2010 – 31.10.2011 Europäische Ziele, Strategien und Gesetzesvorgaben haben zunehmend Einfluss auf die Arbeit von Landschaftsarchitekten. Sie zu kennen ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am europäischen Arbeitsmarkt. Das von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf geleitete, am Institut für Landschaftsarchitektur durchgeführte und von der Europäischen Union geförderte Projekt „Implementation of relevant European teaching contents in the studies of landscape architecture“ zielt darauf ab, diese Kenntnisse stärker in der Hochschulausbildung von Landschaftsarchitekten zu verankern.

Am 1. Septeber 2011 startete unter Leitung des Instituts für Landschaftsarchitektur ein Kooperatinsprojekt in den LEADER-Regionen Mittlere Isar und Altmühltal-Jura mit dem Ziel, die hiesige Kultulandschaft in ihrer typischen Ausprägung und mit ihren charakteristischen historischen Elementen ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen und planvoll entwickeln zu können. Hierfür begeben wir uns gemeinsam mit Bürgern des Projektgebietes auf die Suche nach Spuren in der Landschaft, die von historischen Nutzungen, Herrschafts- und Lebensverhältnissen zeugen. Diese „Kulturlandschaftselemente“ sollen erfasst und in dem Internet-Portal „KLEKs – Das Kulturlandschafts-Wiki“ beschrieben und dokumentiert werden.

Zielsetzung und Projektinhalte Die Öffnung des europäischen Raums bietet für Landschaftsarchitekten weitreichende Möglichkeiten. Gleichzeitig bestimmen europäische Regelungen – von Gesetzesvorgaben im Natur- und Artenschutz bis zum europäischen Wettbewerbs- und Ausschreibungswesen – auch die Arbeit von Landschaftsarchitekten in Deutschland und allen Nationalstaaten der EU. Es ist daher von entscheidender, auch berufspolitischer Bedeutung, dass europäische Hochschulen der Landschaftsarchitektur den europäisch relevanten Raum innerhalb ihres Lehrangebotes einräumen. Entsprechende Standards, was tatsächlich „europäisch relevante Lehrinhalte“ in der Ausbildung von Landschaftsarchitekten sein müssen, gab es bislang jedoch noch nicht. Im Rahmen des Projektes wurde gemeinsam mit fünf Projektpartnern eine „Liste von europäisch relevanten Lehrinhalten in der Landschaftsarchitektur“ erarbeitet und mit dem Fachverband der Europäischen Hochschulen ECLAS sowie dem Dachverband der europäischen Arbeitgeberverbände EFLA abgestimmt. An vier Hochschulstandorten in Europa wurden dann die Curricula in der Landschaftsarchitektur anhand dieser Liste überprüft. Wenngleich diverse Inhalte behandelt werden, so sind die Hochschulen insgesamt nicht optimal hinsichtlich der Vermittlung europäischer Lehrinhalte aufgestellt, was teilweise in engen Personalkapazitäten begründet liegt. Um die Ausbildung von Landschaftsarchitekten für einen europäischen Arbeitsmarkt weiter zu verbessern, wurden sogenannte Teaching-Cluster vorgeschlagen. Diese sollen in einem Folgeprojekt (EU-Teach 2) mit einem Konsortium von 34 Partnern aus 27 europäischen Ländern bearbeitet werden und wurden bei der EU als Forschungsvorhaben beantragt. Die Projektergebnisse stehen im Download-Bereich der Projekthomepage (www.eu-teach.eu) allen Interessierten zur Verfügung.

Das Institut für Landschaftsarchitektur hat in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der Technischen Universität München das Forschungsvorhaben „Entwurf einer Kulturlandschaftsgliederung Bayern als Beitrag zur Biodiversität“ bearbeitet. Das Projekt wurde im September 2009 im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums und des Bayerischen Landesamts für Umwelt begonnen und Ende 2011 erfolgreich abgeschlossen.

HEIMAT ERKENNEN – IDENTITÄT BEWAHREN Projektleitung: Prof. Dr. Markus Reinke Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Veronika Stegmann, Dr. Chris Loos Über Jahrhunderte prägte der Mensch durch Nutzung und Kultivierung die ihn umgebende Landschaft. Die so entstandenen „Kulturlandschaften“ sind – je nach Region verschieden – durch zahlreiche charakteristische Elemente geprägt. So haben sich neben vielen weiteren Spuren menschlicher Nutzungen im tertiären Hügelland z. B. tiefe Hohlwege eingeschnitten, Erdinger und Freisinger Moos waren von ausgedehnten Streuwiesen geprägt – landschaftliche Eigenheiten, die Teil unseres Heimatbildes sind. Durch landschaftsverändernde Prozesse, wie die Intensivierung von Flächennutzungen oder bauliche Maßnahmen, sind Kulturlandschaften und ihre historischen Elemente zunehmend von einer unumkehrbaren Zerstörung bedroht. Problematisch ist dabei nicht der Landschaftswandel an sich, sondern die hohe Geschwindigkeit und geringe Steuerung der Veränderungen.

KULTURLANDSCHAFTSGLIEDERUNG BAYERN – NEUE WEGE FÜR NATURSCHUTZ UND PLANUNG Projektleitung und -bearbeitung: Prof. Dr. Markus Reinke (HSWT), Dipl. Ing. Peter Blum (HSWT), Dr. Wolfgang Zehlius Eckert (TUM), Dr. Isabel Augenstein (TUM), Dipl. Ing. Hansjörg Haslach (TUM)

Kulturlandschaftliche Gliederung Bayerns Mit Abschluss des Projekts liegt für Bayern erstmals eine flächendeckende Kulturlandschaftsgliederung vor. Diese Gliederung umfasst 61 Räume, für die – neben einem Abgrenzungsvorschlag im Maßstab 1:500.000 – Steckbriefe zur Charakterisierung jedes einzelnen Raumes angelegt wurden. Zusätzlich wurden rund 70 Untereinheiten identifiziert, im Gliederungsentwurf lokalisiert und in den jeweiligen Steckbriefen behandelt. Damit wird ein Rahmen bereitgestellt, um in Planungen kulturlandschaftliche Belange berücksichtigen zu können, z.B. in der Landesentwicklungsplanung oder bei Genehmigungsverfahren. Ende 2011 wurde mit den Arbeiten an einem Folgeprojekt zur Identifizierung besonders wertvoller Kulturlandschafts-Teilräume begonnen, die 2012 abgeschlossen werden sollen. 123


Institut für Landschaftsarchitektur PILOTPROJEKT „FACHBEITRAG ZUM LANDSCHAFTSRAHMENPLAN DER REGION DONAU-WALD (12)“ Projektleitung: Prof. Dr. Markus Reinke Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Veronika Stegmann, Dipl.-Ing. Peter Blum Das Institut für Landschaftsarchitektur hat bis Anfang 2011 als Pilotprojekt einen Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan der Region Donau-Wald erarbeitet und in einem Folgeauftrag die Ergebnisse in Form einer allgemeinverständlichen Kurzfassung für eine breitere Nutzergruppe aufbereitet. Auftraggeber war das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU).

Auswirkungen von Auftausalzen auf die Entwicklung einer Ansaat mit Kräutern und Gräsern Untersucht wurde die Wirkung von Auftausalzen auf Neuansaaten mit einer gebräuchlichen Saatgutmischung für Flächen an Verkehrswegen. Ziel war es, Erkenntnisse zur Kostenreduzierung für Erhalt und Pflege sowie Hilfestellung bei der Optimierung von Saatgutmischungen zu erlangen. Der seit 2005 laufende Versuch wurde 2011 mit einer abschließenden Zählung aller Parzellen abgeschlossen. Dabei zeigte sich, dass die Anzahl der Individuen der Arten innerhalb der Salzbelastungsgruppen (0, 200, 400, 600, 800 g/m²) erheblich schwanken. Trotz dieser Schwankungsbreite ergab sich in der Tendenz eine Übereinstimmung mit der Entwicklung der über die Jahre gezählten Auswahlparzellen. Einzelne, extrem hohe Zahlenwerte sind durch Spontanaussaaten einiger Arten bedingt, sie reduzieren sich jedoch in kurzer Zeit auf das übliche Maß. Die Ergebnisse des Versuches bestätigen Erfahrungswerte einer abnehmenden Qualität von Ansaaten mit zunehmender Gabe von Auftausalzen. Bei den meisten Arten führt die Erhöhung der Salzgaben zu einem Rückgang der Individuenzahl und zu einer Verschlechterung des Erscheinungsbildes. Interessanterweise kehrt sich dieser Umstand bei Poa compressa und Linaria vulgaris ins Gegenteil um, nur oberhalb der Stufe von 800 g/m² nehmen die Individuen dieser Arten wieder leicht ab. Das Erscheinungsbild bei Herbstaussaat zeigte in den ersten Jahren eine niedrigere Qualität als bei Frühjahrsaussaat. Die Unterschiede wurden im Laufe der Jahre immer geringer. Bei der visuellen Erfassung der Dominanz bestimmten gegen Ende des Versuches Festuca ovina und Lotus corniculatus das Erscheinungsbild. Bei der Frühjahrsaussaat gewannen unter Salzeinfluss Centaurea jacea und Achillea millefolium an Dominanz, bei der Herbstaussaat Poa compressa und Linaria vulgaris.

Ziele des Pilotprojektes Vorrangiges Ziel des Pilotprojektes war die Erstellung eines beispielhaften Fachbeitrags zum Landschaftsrahmenplan, der die gesetzlichen Vorgaben vollständig erfüllt. Neben flächendeckenden Informationen zu Schutzgutfunktionen beinhaltet das Pilotprojekt eine naturschutzfachliche und flexible Zielkonzeption und stellt ein realisierbares Muster für die zukünftige Landschaftsrahmenplanung in Bayern dar. Ein weiteres Ziel war die Standardisierung der Landschaftsrahmenplanung durch die Schaffung von Vorgaben in Form von Hinweisen zu Methoden, zur Nutzbarkeit von Daten, zur Vorgehensweise, etc. Zu guter Letzt sollte den zu beteiligenden verschiedenen Zielgruppen Rechnung getragen werden (Behörden, Politik, Öffentlichkeit), indem neue Aufbereitungsformen der Inhalte des Landschaftsrahmenplans entwickelt werden. Als Beispielregion, in der das Vorhaben durchgeführt wurde, wurde vom LfU in Abstimmung mit dem Regionalen Planungsverband die Planungsregion 12 – Donau-Wald ausgewählt. Ein derzeit besonders intensiv diskutierter Inhalt des Projektes ist die Darstellung von Raumpotenzialkarten. Diese sollen zu ausgewählten Themenschwerpunkten wie z.B. erneuerbare Energien die naturschutzfachlich besonders empfindlichen und landesweit bzw. regional bedeutsamen Räume aufzeigen. Ebenso z.B., wo Windkraftanlagen ohne stärkere Landschaftsschäden zu etablieren wären. 124

Die Erkenntnisse aus dem Versuch haben nur eine bedingte Aussagekraft auf die tatsächliche Salztoleranz der einzelnen Pflanzen, da zahlreiche andere Faktoren eine Rolle spielten. Physiologische Unterschiede, Konkurrenzverhalten, Lichtverfügbarkeit, Klimaverlauf, Nährstoff- und Wasserangebot sind einige der auf die Pflanzen wirkenden Faktoren mit Wechselwirkungen untereinander. Da diese Faktoren jedoch auch in der Praxis relevant sind, können die Ergebnisse einen Beitrag bei der Auswahl von Saatgutmischungen an Verkehrswegen leisten.

Prof. Dr. Markus Reinke Leiter des Instituts für ­Landschaftsarchitektur


SONDERANFERTIGUNGEN AUS BETON IN FORM, FARBE & OBERFLÄCHE Stangl AG · Niederndorf 19 · D-84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 / 9875-0 · Telefax: 08638 / 9875-25 E-Mail: info@stanglag.de · Internet: www.stanglag.de



INSTITUT FÜR LEBENSMITTELTECHNOLOGIE


Institut für Landschaftsarchitektur

BERICHT ÜBER DAS INSTITUT FÜR LEBENSMITTELTECHNOLOGIE PROF. DR. DIRK REHMANN Im Jahr 2011 konnten die Drittmitteleinnahmen auf einem vergleichbaren Niveau wie 2010 gehalten werden. Die Projekte werden entweder über die Forschungsanstalt (FGW) oder die Hochschule (HSWT) abgewickelt. Trotz bzw. wegen der hervorragenden Entwicklungen im Bereich Drittmittel kristallisierten sich die in den letzten Jahren schon aufgetretenen Raumprobleme immer deutlicher heraus. Für Anzahl und Größe der eingeworbenen Projekte steht zu wenig Labor- und Bürofläche zur Verfügung. Aus diesem Grund wird überlegt, die Fruchtsaftherstellung noch einmal deutlich zu reduzieren, um in der Produktionshalle Platz für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu gewinnen.Im Folgenden wird über ausgewählte Projekte und Weiterbildungsmaßnahmen 2011 berichtet. PRODUKTENTWICKLUNG „ANTI-KATER-GETRÄNK“ S. Carnarius, P. Rose In Zusammenarbeit mit einem kleinen Unternehmen wurde ein Funktionsgetränk entwickelt, das voraussichtlich im Sommer des Jahres 2012 am Markt eingeführt wird. Bearbeitet wurde das Projekt mit Unterstützung eines Studierenden der Lebensmitteltechnologie. Das Getränk, konzipiert auf Basis einer Fruchtsaft-Wassermischung, wurde gezielt mit ausgewählten Vitaminen, Mineralien und Pflanzenextrakten versetzt, um von seiner physiologischen Wirkung so beschaffen zu sein, dass es die temporären Folgen des Alkoholkonsums („Kater“) lindert. Die Auswahl der zugesetzten Inhaltsstoffe erfolgte vom Auftraggeber. Im Rahmen des Projektes wurden eingangs die rechtlichen Grundlagen für die Zulassung sowie für die Etikettierung in Bezug auf Inhaltsstoffe und Nährwerte erarbeitet. Es folgte die theoretische Betrachtung zur Löslichkeit der einzelnen Inhaltsstoffe. Im praktischen Teil dieses Projektes wurden die Inhaltsstoffe in wässriger Lösung ausgemischt und anschließend mit Fruchtsäften verschiedener Geschmacksrichtungen versetzt. In Vorversuchen wurden durch Kombination unterschiedlicher Fruchtsäfte zahlreiche Saftschorlen ausgemischt und sensorisch beurteilt. In weitergehenden Untersuchungen beurteilten Probanden die Intensität verschiedener Produkteigenschaften. Der Geruch wurde mittels einer 6-teiligen Skala als tendenziell positiv oder negativ bewertet. Die abschließende Frage: „Würden Sie dieses Produkt kaufen?“ zeigte Marktchancen für das jeweilige Getränk auf. Trotz einer ausgeprägten Bitternote wurden zwei der ausgemischten Saftschorlen sensorisch überdurchschnittlich bewertet. Die Intensität der einzelnen Geschmacksparameter wurde weitgehend als ausgewogen beschrieben und ein Großteil der Probanden würde sich für den Kauf dieser beiden Produkte entscheiden. Mit einer erfolgsversprechenden Vermarktungsstrategie hätten die zwei bestplatzierten Saftschorlen damit ein vielversprechendes Marktpotential. STEVIA REBAUDIANA: „EINSATZPOTENZIALE VON STEVIAPRODUKTEN IN ERFRISCHUNGSGETRÄNKEN“ UND „EINSATZ VON STEVIA REBAUDIANA IN ERFRISCHUNGSGETRÄNKEN“ A. Werner, A. Mayer, H. Lempart, C. Höfer, P. Rose, D. Rehmann Im Rahmen einer theoretischen und einer experimentellen Bachelor-Arbeit wurden die Einsatzpotenziale sowie der konkrete Einsatz der Süßstoffpflanze Stevia rebaudiana in Erfrischungsgetränken untersucht. Ziel der Literaturarbeit war es, die Einsatzmöglichkeiten von Stevia und ihrer Süßstoffe theoretisch zu erörtern. Hierzu wurden neben einer Literaturrecherche Interviews mit wichtigen Personen in der Steviaforschung, -vermarktung und -zertifizierung geführt. Die Ergebnisse der theoretischen Arbeit verdeutlichen eine komplexe Zulassungssituation von Stevia in den Ländern, in denen die Pflanze und deren Süßstoffe bereits im Handel sind. Diese Zulas128

sungssituation lässt sich nicht mit dem in Deutschland geltenden Recht gleichsetzen. Rechtlich wird unterschieden zwischen der Pflanze und den daraus extrahierten Süßstoffen, den Steviolglykosiden. Pflanze und pflanzliche Bestandteile unterliegen in der EU, mit Ausnahme der Produkte der Mensch und Natur AG, der Novel Food Verordnung und sind als neuartiges Lebensmittel noch nicht zugelassen. Die Süßstoffe wurden am 11.11.2011 als Süßungsmittel E 960 in der EU zugelassen. Biologisch erzeugte Stevia-Varianten sind bei Behörden und Fachverbänden umstritten, jedoch obliegt die Regelung der EU. Diverse Studien beschreiben pharmakologische Wirkungen von Stevia-Produkten, von Hautarzneien bis hin zu möglichen Krebsmedikamenten. Selbst für die EU-Kommission war es schwer zu beurteilen, welche dieser teilweise zielgerichteten Studien die tatsächlichen Wirkungen von Pflanze und Süßstoffen realistisch darstellen. Dadurch ergaben sich zahlreiche, abschließend nicht bestätigte, mögliche gesundheitliche Zusatznutzen. Steviolglykoside sind aufgrund Ihrer Eigenschaften sehr gut für den Einsatz in Lebensmitteln und somit auch Stevia rebaudiana in Erfrischungsgetränken geeignet. Steviolglykoside sind gekennzeichnet durch eine außerordentliche Stabilität und Synergien mit Aromen. Je nach Reinheit weisen die Süßstoffe ein sehr spezielles Geschmacksprofil auf. Zwischen Steviosid und Rebaudiosid A, den Haupt-Steviolglykosiden, gibt es große geschmackliche Unterschiede. Möglicherweise lassen sich die Süßstoffe auch als Antioxidantien in Lebensmitteln einsetzen. Rebaudiosid A ist erheblich kostspieliger als herkömmliche Süßstoffe. Steviosid ist hingegen im gewöhnlichen Preisspektrum von Süßstoffen und erheblich günstiger im Vergleich zu Zucker. Ein durch die Medien erzeugter Hype um Stevia rebaudiana verspricht ein hohes Verkaufspotenzial für neu entwickelte Erfrischungsgetränke. Auf Grund dieser übersteigerten Verbrauchererwartung wurde von den Behörden ein strenges Reglement für die Bewerbung von Steviolglykosid-gesüßten Produkten festgelegt. Dies wird die Bewerbung derartiger Produkte erschweren. Zum Schutz vor Täuschung des Verbrauchers dürfen beispielsweise keine bildhaften Darstellungen von Stevia-Pflanzen oder -Blättern genutzt werden. Äußerungen wie „natürlicher Süßstoff“ oder Ähnliches sind aus selbigem Grund verboten. Ziel der experimentellen Arbeit war es, konkrete Möglichkeiten des Einsatzes von Stevia-Produkten in der Herstellung von Getränken zu ermitteln. Ein am Markt befindliches Erfrischungsgetränk wurde dahingehend modifiziert, dass der zur Süßung eingesetzte Agavendicksaft durch verschiedene Steviasüßstoffe bzw. Teeauszüge aus der Pflanze ersetzt bzw. teilersetzt wurde. Durch die Reduktion des Agavendicksaftes sollte die Qualität des Getränkes in Richtung Kalorienarmut gesteigert werden, wobei der Geschmack und die sensorische Akzeptanz im Vergleich zu den bisherigen Getränken aufrechterhalten werden sollte. Zur Durchführung der Versuche wurde zunächst ein bestehendes Herstellverfahren mit reproduzierbaren Endergebnissen im Labormaßstab nachvollzogen. Daraufhin wurde im Rahmen von Versuchsreihen durch Variationen der Agavendicksaft- und der Steviaprodukt-Mengen das Optimum des Steviaeinsatzes im Hinblick auf den Geschmack und den Einfluss auf die Fermentation, ermittelt. Um die Vergleichbarkeit der Produkte zu prüfen, wurden die unterschiedlichen Getränke abschließend intern und extern ver-


Institut für Landschaftsarchitektur kostet. Es stellte sich heraus, dass geschmacklich vergleichbare Produkte zum Original unter Einsatz von Steviatee und Steviol­ glykosiden durchaus herstellbar sind. EIGNUNG ALTERNATIVER METHODEN ZUR ­KOAGULATION VON PROTEINEN IN BIERWÜRZEN P. Rose, R. Westermeier, R. Feilner, D. Rehmann Im Auftrag der Krones AG wurden alternative Methoden zur Reduktion des hitzekoagulierbaren Eiweißes in Bierwürzen untersucht und bewertet. Nach derzeitigem Stand der Technik wird dieser koagulierbare Stickstoff in Bierwürzen mittels thermischer Energie denaturiert und ausgefällt. Als alternative Behandlungsmethoden wurde die Einwirkung von Mikrowellen, Ultraschall, Hochdruckhomogenisation und UV-Bestrahlung in Bezug auf die Fällung dieser Proteine hin untersucht. Für die Versuche wurde eingangs Vorderwürze hergestellt, die je nach den definierten Erfordernissen wie folgt weiterbehandelt wurde: 1. Erhitzung mit einem beheizbaren Magnetrührer bzw. im Wasserbad zur Herstellung vergleichbarer Standards 2. Erhitzung in einer Haushaltsmikrowelle 3. Erhitzung in einem beheizbaren Ultraschall-Wasserbad 4. Erhitzung in einem Wasser- bzw. Ölbad und anschließende UV-Bestrahlung in einem UV-Fallfilmreaktor 5. Erhitzung in einem Röhrenwärmetauscher und anschließende Behandlung mittels Hochdruck-Homogenisator Um mögliche Wirkungen und die Intensität der einzelnen Behandlungsmethoden auf die Proteinkoagulation genau zu erfassen, wurde die Versuchsdauer der jeweiligen Behandlung variiert. Um den Einfluss der Temperatur darzustellen, wurde als weiterer Parameter die Würzetemperatur verändert. So wurde die Würze innerhalb der Versuchsreihen über verschiedene Zeiträume und Temperaturen behandelt. Im Anschluss der Behandlung wurde mittels der Kjeldahl-Methode die Konzentration des koagulierbaren Stickstoffs in den unterschiedlich behandelten Bierwürzen be-

Versuchsaufbau zur Bestrahlung der Bierwürze im UV-Fallfilmreaktor

stimmt. Die Auswertung der Ergebnisse zeigte, dass durch eine Behandlung der Bierwürze mittels Mikrowelle, Ultraschall und Hochdruckhomogenisation keine signifikante Reduktion des koagulierbaren Stickstoffs in der Würze erreicht werden konnte. Die UV-Bestrahlung der Bierwürze im Fallfilmreaktor zeigte hingegen, dass – unabhängig von der Temperatur – im Rahmen einer längeren Behandlungsdauer signifikant mehr Proteine ausgefällt wurden als im Standardverfahren. Eine oxidative Reaktion durch die Behandlung – untersucht mittels einer ESR-Messung – war nicht zu verzeichnen. Die im Rahmen dieses Forschungsvorhabens gewonnen Erkenntnisse verdeutlichen das vielversprechende Potenzial einer UV-Behandlung als Alternativverfahren zur Standard-

würzekochung. Um konkretere Aussagen zur Praxistauglichkeit, Wirschaftlichkeit und Effizienz einer UV-Bestrahlung zur Proteinkoagulation in Bierwürzen zu machen, sind jedoch weitergehende Untersuchungen erforderlich. ENTWICKLUNG EINES MECHANISCHEN KALTAUFSCHLUSSVERFAHRENS FÜR KAROTTEN, SELLERIE UND ROTE BEETE ZUR SAFTGEWINNUNG MIT NACHFOLGENDER AUSBEUTEOPTIMIERUNG IM DEKANTER M. Hampel, C. Pauli, C. Höfer, D. Rehmann Der Verbrauch von Gemüse ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, von 83,7 kg pro Kopf in 2000/01 auf 93,7 kg pro Kopf in 2009/10. Wurzel- und Knollengemüse (Karotten, Rote Beete und Sellerie) machen dabei mit 8,9 kg rund 10 % des gesamten Gemüseverbrauchs aus und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Dagegen ist der aktuelle Pro-Kopf-Verbrauch von Gemüsesäften mit 1,2 Liter pro Jahr vergleichsweise gering und seit Jahren relativ konstant. Die große Hitzebelastung der Rohware bei der konventionellen Maischeherstellung beeinflusst den Geschmack maßgeblich durch die Entstehung sogenannter Brandnoten und führt zur Zerstörung von Vitaminen und weiteren wertgebenden Inhaltsstoffen. Deshalb liegt der Schwerpunkt dieses Forschungsprojekts in der Reduktion der Hitzebelastung bei der Saftherstellung. Um dieses Entwicklungsziel zu erreichen, soll anstelle der üblichen Dampfeinspeisung zur Erleichterung der Zerkleinerung während des Aufschlussprozesses eine neue mechanische Methode entwickelt werden, mit welcher die Vermaischung der Rohware im Kaltaufschluss effektiver als in herkömmlichen Verfahren durchgeführt werden kann. Die angestrebte Verringerung der Partikelgröße soll zu vergleichbaren Saftausbeuten bei gleichzeitig erhöhter Produktwertigkeit führen. Ein auf dieses geänderte Beschickungsgut abgestimmter, neu ausgelegter Dekanter soll einen maximalen Übergang der erhalten gebliebenen, wertgebenden Inhaltsstoffe aus dem Trester in den Saft gewährleisten. Durch die verringerte Partikelgröße muss der neue Dekanter eine sichere Abscheidung des Tresters erreichen, damit der erhaltene Saft trubstabil ist und auf Stabilisierungsmittel im Endprodukt verzichtet werden kann. Ein unmittelbar an den Dekanter angeschlossenes Erhitzungs- und Abfüllsystem soll verhindern, dass der gewonnene Saft den sonst unweigerlich auftretenden Oxidationen und en-zymatischen Abbauprozessen unterliegt. Die Entwicklung dieser neuen Kombinationsanlage soll so zu einem sensorisch und ernährungsphysiologisch deutlich verbesserten Produkt führen, das durch die optimierte Abscheidung im Dekanter auch ohne Enzym- und Stabilisierungsmitteleinsatz trubstabil bleibt. Dies ist besonders bei einer gewünschten Biozertifizierung der Produkte von Bedeutung. Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen des Förderprogrammes ZIM vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützt. BIOPOWER – ENTWICKLUNG INNOVATIVER, ÖKOLOGISCHER NÄHRSTOFFMISCHUNGEN ZUR SCHNELLEN UND INDIVIDUELLEN ENERGIEZUFUHR T. Lötzbeyer, A. Jäger, R. Westermeier, K. Edenhofner, M. ­Thalhammer Das Forschungsverbundprojekt Biopower befasst sich mit der Entwicklung natürlicher, individuell kombinierbarer hochkalorischer Nährstoffformulierungen, die aufgrund ihrer Geschmacksneutralität jeglichem Lebensmittel zugemischt werden können. Eine steigende Nachfrage nach natürlichen Formulierungen mit einem extrem hohen Nährstoffgehalt zeigt sich in der Nährstoffversorgung von Ausdauersportlern und bei Kranken oder älteren Menschen mit Demenz. Bisher erhältliche Produkte bieten keine Möglichkeit, die Nährstoffverteilung auf die Anforderungen der jeweiligen Person individuell zuzuschneiden und auf Geschmacks- oder Aromaausprägungen zu verzichten. Dies soll mit der Entwicklung innovativer Verkapselungstechnologien erreicht werden, mit der Kohlenhydrate, Mineralstoffe und essenti129


Institut für Landschaftsarchitektur elle Aminosäuremischungen erst im Verdauungstrakt kontrolliert freigesetzt werden. Im Labormaßstab wurden Technologien zur Aminosäuregewinnung, Mikroverkapselung und Pulvermodifikation entwickelt. Anschließend wurden durch die industriellen Projektpartner Pilotprozesse für die verschiedenen Verfahrensschritte aus den Protokollen der Laborversuche konzipiert und auf die Anforderungen von Produktionsprozessen angepasst. Mit der erfolgreichen Markteinführung der entwickelten Produkte soll zukünftig eine signifikante Verbesserung der Ernährungssituation gerade im Krankenhaus- und Pflegebereich erreicht werden. Zusätzlich soll durch die Vereinfachung des mit dieser Versorgung verbundenen Aufwands vor allem auch die Pflege Angehöriger zu Hause deutlich erleichtert werden. Dieses Forschungsverbundprojekt wird vom BMWI durch den Projektträger AIF im Programm ZIM gefördert. SENSORIK-INTENSIVSCHULUNG EDELBRÄNDE C. Höfer, D. Rehmann Die Europäische Kommission hat das Branntweinmonopol zum Ende 2010 und somit die Subvention der Produktion untersagt. Ein Kompromiss zur letztmaligen Verlängerung für Deutschland bis 2017 wurde mit einem konkreten Plan zur Abschaffung des Monopols verbunden. Mit dem Wegfall der sicheren, kalkulierbaren Einnahmequellen der Lieferung an das Branntweinmonopol sind die Unternehmen sehr stark darauf angewiesen, im internationalen Wettbewerb andere Vermarktungswege zu stärken. Für Direktvermarktung bzw. Abgabe an Großhändler ist es von substanzieller Wichtigkeit, absetzbare Qualität zu produzieren und diese auch marktwirksam präsentieren zu können. Dafür werden in der Schulung Kenntnisse in den speziellen Beurteilungskriterien und dem zugehörigen Sensorik-Vokabular erworben, welche einen objektiven Vergleich mit Konkurrenzprodukten erst ermöglichen. Bei der Direktvermarktung qualitativ hochwertiger Produkte lassen sich von den Brennern die höchsten Einnahmen erzielen. In dem 10-tägigen Kurs wird neben theoretischen Grundlagen der Sensorik umfassendes Wissen über Edelbrände vermittelt, z.B. Charakterisierung verschiedener Sorten sowie Definition der zugehörigen Merkmale und Merkmalsausprägungen. Regionale Besonderheiten von Edelbränden und die Erkennung und Definition von Fehlaromen sowie deren Ursachen werden diskutiert. Theoretische Prof. Rehmann überreicht das Zertifiund praktische Gekat für die erfolgreiche Teilnahme an schmacks- und Erkender Schulung nungsübungen vermitteln den Teilnehmern einen breiten sensorischen Erfahrungsschatz und vor allem auch das spezielle Vokabular, das für die deskriptive Einordung von Branntweinen erforderlich ist. Marketing, Rhetorik und Präsentation wird in Theorie und praktischen Übungen erlernt. Weiterhin wird auf die Verfahrensweise verschiedener Prämierungen und auf die Kombination Speise-Edelbrand eingegangen. Wegen dem hohen beruflichen Nutzen für die Teilnehmer und der stark praxisorientierten Ausrichtung der Inhalte wird diese Schulung aus Mitteln der Europäischen Union (ESF) und des Freistaates Bayern kofinanziert. TAGUNG DES ARBEITSKREISES KELTEREIBETRIEBE H. Lempart Im März 2011 trafen sich 85 Teilnehmer zum traditionellen dreitägigen Keltereikurs des Arbeitskreises Keltereibetriebe und des 130

bayerischen Fruchtsaftverbandes. Die Veranstaltung fand auf Einladung der Firma Möschle Tank und Behälterbau in Gengenbach statt. Schwerpunkte waren Eigenschaften und Anforderungen an moderne Bodenbeläge für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Bodenentwässerungssysteme aus Edelstahl mit ihren Auswirkungen auf Hygiene und die effiziente und wirtschaftliche Reinigung von Industrieböden. Eine Exkursion führte zur Firma Möschle mit Besichtigung des Edelstahlbehälterbaus, anschließend wurde eine große französische Weinkellerei besucht. Zum Thema Filtration präsentierten drei Firmen Neuentwicklungen. PRAXISTAG DES ARBEITSKREISES KELTEREIBETRIEBE H. Lempart, C. Höfer Zum Praxistag kamen über 50 Keltereifachleute an die Forschungsanstalt. Programm und Organisation übernahm Dipl. Ing. (FH) Helmut Lempart. Mitarbeiter des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit referierten über Produktions- und Betriebshygiene und erläuterten die Vorgaben aus der EU-Lebensmittelhygieneverordnung.

von links: Prof. Dr. Dirk Rehmann, Bärbel Hergeth, Petra Kaiser, Dr. Axel Jüngling, Helmut Lempart Frau Bärbel Hergeth stellte die organisatorischen Strukturen der staatlichen Lebensmittelüberwachung und deren Zusammenwirken bei Betriebskontrollen vor. Kritikpunkte bei einer Betriebskontrolle zeigte Petra Kaiser auf. Mit konkreten und umsetzbaren Hinweisen zur Beseitigung hygienischer Mängel und Problembereiche gab Frau Kaiser wertvolle Informationen, die den Keltereibesitzern bei der Umsetzung der Hygieneverordnung bei Betriebskontrollen hilfreich sein können. Dr. Axel Jüngling sprach über Dokumentation, HACCP und Rückverfolgbarkeit in kleinen Betrieben, mit Schwerpunkt auf Umsetzung der Rückverfolgbarkeit der Rohstofflieferungen. Praktikable Lösungen für Kleinbetriebe sind hier gefragt. Prof. Dirk Rehmann erläuterte die Grundlagen der Pasteurisation, mit Schwerpunkt auf dem Prinzip der Inaktivierung von Mikroorganismen und Enzymen. Mithilfevon Diagrammen und der Reaktionskinetik zeigte er die Zusammenhänge von Temperatur und Zeit auf. Bei der abschließenden Diskussion lieferten Betriebe, die bereits von der Task force kontrolliert werden, wertvolle Informationen für die „noch nicht kontrollierten“.

Prof. Dr. Dirk Rehmann Leiter des Instituts für ­Lebensmitteltechnologie



World Beer Awards World‘s best beer: Vitus World‘s best dark wheat beer: Hefeweißbier Dunkel Australian International Beer Awards Gold: Hefeweißbier Silber: Kristallweißbier Stockholm Beer & Whisky Festival Gold: Hefeweißbier Bronze: Vitus URSPRUNG DES BIERES


Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier

Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de

Innovation für die Gesundheit


HERAUSGEBER Prof. Hermann Heiler Präsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf IMPRESSUM Postanschrift: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan Am Hofgarten 4 Am Staudengarten 8 85354 Freising 85354 Freising Tel.: +49 8161 71-3340 Tel.: +49 8161 71-3480 Die im Jahresbericht veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Kein Teil des Jahresberichtes darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen, verwendbare Sprache übertragen werden. Auch die Rechte der Fotokopien für den persönlichen und sonstigen eigenen Gebrauch dürfen nur von einzelnen Beiträgen oder Teilen daraus aus Einzelkopie hergestellt werden. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder benützte Kopie dient gewerblichen Zwecken gemäß § 54 (2) UrHG und verpflichtet zur Gebührenzahlung an die VG Wort, Abteilung Wissenschaft, Goethestraße 49, 80336 München, von der die einzelnen Zahlungsmodalitäten zu erfragen sind. © Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Druck: Joh. Walch | Im Gries 6 | 86179 Augsburg ISSN 0934-2338 134



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.