Vermessung AVT - Terrestrisches Laserscanning

Page 1

TERRESTRISCHES LASERSCANNING

EIN SCAN – ALLE MÖGLICHKEITEN W W W. AV T. AT

01

02

03

04

05

LASERSCANNING

BESTANDSAUFNAHME – CAD UND BIM

METALLBAU UND HOLZBAU

VIRTUAL REALITY

DIGITALES UND ANALOGES MITEINANDER VERBINDEN


TERRESTRISCHES LASERSCANNING Die Vermessung AVT-ZT-GmbH ist seit 1970 in allen Sparten des Vermessungswesens tätig. Wir beraten unsere Kunden im In- und Ausland und bieten optimale Lösungen für Ihre Aufgabenstellung:

01

LASERSCANNING Das Objekt wird mit bis zu einer Million Messungen pro Sekunde aufgenommen. Das Ergebnis ist eine 3D-Punktwolke mit folgenden Vorteilen: • • • •

Sehr hohe Genauigkeit (±2 mm) Sehr hoher Detailgrad Vielfältige Auswertemöglichkeiten Rasche und berührungslos - ungestörte Aufnahme erlaubt Nutzung des Objektes während der Vermessung • Anschauliche Ergebnisse unterstützen die Kommunikation zwischen den Projektpartnern

02

BESTANDSAUFNAHME – CAD UND BIM

Nach der Aufnahme wird die Punktwolke auf Hochleistungscomputern verarbeitet und mit spezieller Software visualisiert. Der Planer bekommt einen kompakten Datensatz, den er mit seiner Standard-Software weiterarbeiten kann. Die Palette der Auswertungen reicht vom herkömmlichen CAD-Bestandsplan bis zum BIM-Modell. BIM Modelle werden nach dem Modellierleitfaden ÖNORM A6241 erstellt. Der Austausch der Modelldaten erfolgt über native Formate (z.B. Autodesk Revit) sowie über offene Schnittstellen wie IFC.

03

METALLBAU UND HOLZBAU Unsere Daten helfen auf der Baustelle. Sie erleichtern die Anfertigung von Bauteilen. Die Punktwolke enthält alle Informationen, die benötigt werden, um notwendige Maße und Konstruktionselemente abzuleiten. Wir liefern die Punktewolke im Format Ihrer Wahl. Damit können Bauherr, Planer und ausführende Firmen selbst die aufgenommenen Informationen in vollem Umfang nutzen. CNC-Maschinen können auf Basis der Punktwolke eingestellt oder Bauteile mittels 3D-Druck produziert werden.


TERRESTRISCHES LASERSCANNING

04

VIRTUAL REALITY

Die wichtigste Rolle spielt der Mensch. Die Messteams vor Ort entscheiden darüber, wo mit welcher Technik und in welchem Umfang aufgenommen wird. Die Modellierungsspezialisten leiten aus der umfangreichen Punktwolke intelligente Datensätze ab. Erfahrung in allen Sparten des Bauwesens und eine besondere Ausbildung im Datenmanagement sind unabdingbar. Bei der Interpretation der Daten und für die Vermittlung der Ergebnisse kann Virtual Reality den Mehrwert schaffen.

05

DIGITALES UND ANALOGES MITEINANDER VERBINDEN

Trotz neuester Technologien müssen die alten Bauakte weiter verwendet werden. Sichtbare Elemente sind einfach zu erfassen, es werden aber auch verborgene Bauteile wie z.B. Fensterstürze, verlegte Leitungen und Abflussrohre für die Umbauplanung benötigt. Der fachkundige Mitarbeiter überträgt diese Informationen aus analogen Papierplänen in den neuen digitalen 3D-Datensatz.


MODERNE METHODEN DER GEBÄUDEAUFNAHME

3D-Modellierung

3D-Laserscan

226 Lager Auf

zu g

16.64 m² 19.94 m RH 3.26 m

224 Lager

18.14 m² 19.01 m RH 3.27 m

223 Spar

603.05 m² 154.48 m RH 4.01 m

271 Technik 3.19 m² 7.66 m RH 3.37 m

221 Saal

81.76 m² 38.36 m RH 2.82 m

Im Plan grün gekennzeichnete Raumhöhen beziehen sich auf die abgehängte Decke! Bei Räumen mit Dachschräge wurde die mittlere Höhe angegeben.

270 Bar

17.05 m² 25.55 m RH 2.86 m

Anmerkung: aus der Katastralmappe übernommener Grenzverlauf

215 Büro

Anmerkung: Die Höhen wurden vom amtli Festpunktfeld abgeleitet!

214 VR/Rezeption

EINGA

222 VR

18.09 m² 20.49 m RH 2.50 m

66.41 m² 50.05 m RH 2.76 m

Vermessung AVT-ZT-GmbH Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen

Auf

zu g

225 Lager

NG

8.23 m² 11.33 m RH 2.80 m

24.39 m² 24.22 m RH 3.27 m

IMST

Au

fzu

g

LANDECK

MILLSTATT AM SEE

REUTTE

ST

Gerichtsbezirk:

32.90 m² 24.77 m RH 2.81 m

216 Gäste

INNSBRUCK

Katastralgemeinde:

218 Gäste

41.99 m² 25.93 m RH 2.65 m

Muster-

217 Gäste

27.14 m² 21.02 m RH 2.91 m

M 219 Gäste 220 Küche

AUSWER

63.81 m² 39.82 m RH 2.97 m

57.38 m² 41.08 m RH 2.95 m

Auftraggeber:

Plannummer

3D-Schnitt

Plangenerierung

Katastervermessung . Ingenieurgeodäsie . Photogrammetrie . Laserscanning Geoinformation . Drohnenbefliegung . 3D - Modellierung

ANSPRECHPARTNER Ing. Minh Tam Nguyen Projektmanagement Mobil +43 664 54 88 380 E-Mail m.nguyen@avt.at

WEITERE KONTAKTE: Dipl.-Ing. Roman Markowski: Tiroler Oberland Dipl.-Ing. Josef Wendl: Zentralraum Innsbruck Dipl.-Ing. Johannes Paulitsch: Tiroler Unterland Dipl.-Ing. Peter Trefalt: Reutte-Ausserfern

Dipl.-Ing. Valentin Schuster: Kärnten Dipl.-Ing. (FH) Martin Köhler: Immenstadt, Deutschland Dr. Daniela Poli: Trentino, Italia Bsc. Christoph Schreiner: Ostösterreich

Vermessung AVT-ZT-GmbH Eichenweg 42 A-6460 Imst

Tel. +43 50 9630 E-Mail imst@avt.at Web www.avt.at

Datum

Ausfertigun

Diese Planpause ist eine Kopie des Originals und daher auf ihre Maßhaltigkeit zu prüfen. Bitte beachten Sie, dass dieses Werk nach dem Urheberrechtsgesetz (BGBI.Nr.111/1936 in der geltenden Fassung) geschützt ist und alle Rechte vorbehalten sind. Mit dem Inhaber des Urheberrechts nicht vereinbarte Benützung, Abänderung, Vervielfältigung, Verbreitung des Inhaltes oder Weitergabe können Schadensersatzpflicht und strafrechtliche Folgen bewirken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.