12/2023 - VORTEILE VON HOCHBEETEN

Page 1

VORTEILE VON HOCHBEETEN

Haus & Garten
Nr. 12/23 – KW 12

Sie möchten nichts mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

Gärtnern im Hochbeet Rückenschonend und ertragreich

Das Gärtnern in der Höhe schont den Rücken, spart Platz und Schädlinge haben es deutlich schwerer. Aber was benötigt man, um ein Hochbeet anzulegen? Und welche Pflanzen lassen sich dort anbauen? Wir haben die Tipps für Sie.

Stellen Sie sich vor, Sie bekommen Lust auf einen knackigen Salat oder eine Schüssel Erdbeeren. Und statt in den Supermarkt gehen zu müssen, können Sie sich die Zutaten einfach aus dem Garten oder vom Balkon holen. Klingt verlockend? Mit einem Hochbeet ist das Gärtnern auch auf kleinem Raum möglich. Bei CONSUMO erfahren Sie mehr über die Vorteile eines Hochbeets.

Welche Arten von Hochbeeten gibt es?

Wer ein Hochbeet bauen oder kaufen will, hat die Qual der Wahl. Es gibt zahlreiche

Modelle, die sich beim Material, der Form oder der Grösse unterscheiden. Bei der Auswahl sollte man beachten, wo und wie lange das Beet an einem Standort stehen soll. So ist ein Hochbeet aus Stein langlebig, eines aus Kunststoff leichter zu verstellen.

Was sind die Vorteile eines Hochbeets?

Der grösste Vorteil eines Hochbeets ist seine Höhe. Man muss sich beim Gärtnern nicht bücken und entlastet den Rücken. Zudem macht man es Schädlingen schwerer, an die Pflanzen zu kommen. Ein

Planlos? Entdecken Sie jetzt Events in der grössten Eventagenda der Schweiz auf consumo.ch

Kaninchendraht hält zum Beispiel unerwünschte Nager fern. Auch bei einem schlechten Boden kann ein Gartenhochbeet helfen, weil man es mit guter Erde selbst befüllen kann.

Welche Pflanzen eigenen sich für das Hochbeet?

Die gute Nachricht zuerst: Grundsätzlich eignen sich alle Pflanzen fürs Hochbeet. Allerdings ist der Platz im Hochbeet begrenzt, daher sollte man auf raumgreifende Sorten wie Kürbis oder Zucchini verzichten – zumindest, wenn man verschiedene Obst- und Gemüsesorten anbauen möchte. Auch Sorten, die in die Höhe wachsen, beispielsweise Bohnen oder Erbsen eignen sich nicht unbedingt, da die Pflanzen im Hochbeet ohnehin schon hoch stehen.

Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies per E-mail an info@dm-company.ch mit, damit wir dies berichtigen können. consumo.ch Die
Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Anzeige

Spannendes Projekt für die ganze Familie

Sie wollen Ihr Gärtner-Hobby Ihrer Familie näher bringen? Ein Hochbeet ist dafür gut geeignet, denn das spannende Do-It-Yourself-Projekt kann man gut mit Kindern umsetzen. CONSUMO zeigt Ihnen, wie das geht.

Das Gärtnern in einem Hochbeet kann für Kinder ein spannendes Abenteuer sein. Sie können den Kreislauf der Natur erleben und sehen, wie aus einem Samen eine Pflanze wird, die Früchte trägt.

Was braucht man für ein Hochbeet?

Ein Hochbeet muss nicht aus Holz sein. Viele Dinge lassen sich dazu umfunktionieren, zum Beispiel eine alte Wanne. Das ist umweltfreundlich und günstig. Beziehen Sie Ihre Kinder in die Suche mit ein. Wer findet als erstes ein passendes Gefäss?

Tipps fürs Gärtnern im Hochbeet mit Kindern Nutzen Sie pflegeleichte Sorten, damit Ihre Kinder eine gute Ernte bekommen. Ausserdem hilft es, schnellwachsendes Gemüse und Obst anzubauen, etwa Radieschen. Damit Sie nicht vergessen, was an welcher Stelle im Hochbeet wächst, können Sie Pflanzschilder oder Steine beschriften.

Für mehr Familienprojekte besuchen Sie unsere Rubrik Haus & Garten auf consumo.ch

Ferien in schönster Natur

bis 36% Frühbucher-Rabatt

Der wunderschön gelegene Park Allgäu lädt unweit der Schweizer Grenze zu entspannten Ferientagen ein. Frische Waldluft atmen, plantschen im Wellenbad, auf Ponys reiten und hoch in den Bäumen klettern in unserem Hochseilgarten. Mitten in der Natur gelegen und luxuriös: Unsere exklusiven Ferienhäuser bieten alles, was man sich wünscht. Für einzigartige und unvergessliche Erlebnisse zusammen mit deinen Liebsten.

CENTERPARCS.CH
Hochbeete
mit Kindern bauen
Ab Mittwoch auf consumo.ch: Shabby Frisuren Herausgeber & Zustellung: Direct Mail Company AG, 4053 Basel, redaktion@consumo.ch; Werbeverkauf: T +41 (0)58 341 61 00; Text: SÜDKURIER Alpha; Direct Mail Company AG; Gestaltung: Direct Mail Company AG Druck: Vogt-Schild Druck AG, CH-4552 Derendingen Gesamtauflage: 1’617’000 Ex. (D: 1’162’000, F: 365’000, I: 90’000) Bilder: © Gettyimages

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.