© privat
A B E N T E U E R N AT U R
SEHNSUCHT
AFRIKA
MEHR? DAS KOMPLETTE INTERVIEW AUF
BUECHERMENSCHEN.DE
GESA NEITZEL BEWEIST
Löwenmut. 2015 fassEXKLUSIV te sich die FernsehmoINTERVIEW deratorin ein Herz und ging von Berlin in den afrikanischen Busch, um eine Ausbildung als Safari-Guide zu machen. Dass sie bisher noch nicht mal ein Zwergkaninchen gehalten hatte, war für sie kein Hinderungsgrund, sondern ein Antrieb. Ihr Wunsch: zur Natur zurückkehren und Tiere in freier Wildbahn erleben. Einen Traum nach dem anderen setzt sie seither in die Tat um und teilt als Autorin ihre Faszination, z.B. in ihrem Debüt-Bestseller „Frühstück mit Elefanten“ und nun in „Löwenherzen“.
▶ Im afrikanischen Busch sind Sie
als „Stadtmädchen“ angekommen. Mit welcher Sehnsucht oder welchem Ziel? ▶ Ich wollte zurückfinden zur Natur, wollte „draußen sein“, wieder den Boden unter den Füßen spüren. Kurz gesagt: Ich wollte raus. ▶ Wodurch haben Sie das erste Mal erkannt oder gespürt, dass Sie auf dem richtigen Weg sind? ▶ Meine innere, emotionale Landschaft hat sich verändert in dem Moment, da ich in der Wildnis ankam: Ich war glücklich, fühlte mich leichter. Ich war auf einmal auf dem richtigen Weg angekommen. Dieses Gefühl hat mich bis heute nicht mehr verlassen. Ich fühle mich wohl in meiner eigenen Haut. ▶ „Löwenherzen“, der Titel Ihres neuen Buches, spielt nicht nur auf die Vierbeiner an. Was umfasst und symbolisiert er für Sie? ▶ Zum einen steht der Titel natürlich für zwei Menschen, die auf dieser Reise zueinander gefunden haben: Frank und ich. Zum anderen steht er aber auch für Alle Bücher auf Hugendubel.de und in Ihrer Hugendubel Filiale
den Mut derer, die an den Orten leben, die wir besucht haben; die Menschen, die sich tagtäglich für den Schutz der Wildtiere einsetzen und die Tür an Tür mit Leopard, Löwe und Co. leben – eine unglaubliche Herausforderung. ▶ Bei Ihrer Ausbildung zum SafariGuide mussten Sie in einem Logbuch Ihre Bush-Walks und Encounters notieren. Was hat es damit auf sich? ▶ Es geht dabei darum, die eigene Erfahrung zu dokumentieren und einem Prüfer nachzuweisen, was man gelernt hat im Umgang mit den wilden Tieren. Jede Begegnung mit einem Wildtier ist etwas Bewegendes – je größer, desto stiller wird das eigene Ego. Auge in Auge mit einem Löwen oder Elefanten bist du ganz präsent in dem Moment. Dann gibt es kein Morgen, kein Gestern, nur das Jetzt. Ich weiß nicht, ob es das größte Abenteuer war, aber ein unvergessliches Abenteuer war für mich der Besuch bei den Berggorillas in Uganda. ▶ Am Anfang Ihres neuen Buches steht ein gemeinsamer Aufbruch. Wie kam es dazu, was schwebte Ihnen vor?
▶ Frank und ich hatten gemeinsam die
Ausbildung zum Safari Guide absolviert und wollten danach unseren Horizont erweitern. ▶ Was ist für Sie das Faszinierende an Ihrem Safari-Projekt? ▶ An Safaris begeistern mich am allermeisten die nachhaltigen Veränderungen, die sich ergeben, wenn Menschen wieder in die Wildnis eintauchen, am Lagerfeuer sitzen, während in der Ferne ein Löwe brüllt und die Zikaden singen. Wir brauchen, so denke ich, heute mehr denn je diese wilden Momente. Der afrikanische Kontinent beherbergt die letzten großen Landsäugetiere dieser Welt; sie müssen um jeden Preis geschützt werden. Eine Öko-Safari trägt aktiv dazu bei. ▶ Wie ist Ihre Vorstellung von Wildnis? ▶ Wildnis ist ein Ort fern von menschlicher Zivilisation, wo die Zeit stehen zu bleiben scheint, wo es still wird um mich herum. ▶ Worauf sind Sie am meisten stolz? ▶ Ich werde für immer stolz darauf sein, dass ich mich nicht mit meinem Leben in Berlin begnügt habe. Ich war dort nicht glücklich, und ich war naiv (oder stur?) genug zu glauben, dass es irgendwo da draußen eine glücklichere Version meines Lebens gibt.
,, Jede Begegnung
mit einem Wildtier ist bewegend.“
Zwei frischgebackene Safari-Guides, ein Herz und eine Seele: Als moderne Nomaden wagen Gesa und Frank den Aufbruch in ein neues Leben – beim Roadtrip im 20 Jahre alten Land Rover durch die faszinierendsten Regionen im südlichen Afrika. Los geht es in Botswana, dem „Land der Riesen“ und uralten Traditionen, z.B. auf der heiligen Insel Kubu, und weiter durch Namibia und Sambia. Ob Lunch mit Krokodilen, Tal der Leoparden oder Fledermauswald, BuschWalk oder Bootstour im Okavango-Delta: Jeder Tag ist voller großartiger Entdeckungen – inklusive Camping im 5-Millionen-Sterne-Hotel.
Gesa Neitzel: „Löwenherzen” Ullstein, 16,99 € 170 Lesepunkte sammeln Auch als eBook auf Hugendubel.de erhältlich
34 | büchermenschen