© K.
RUD
IG
Politik & Stadtverwaltung
Die Fraktionen im Gemeinderat D ie Themenvorgabe erfolgt durch die Gemeinderatsfraktionen nach dem Muster der „Aktuellen Stunde“. Dabei wird ein vorgeschlagenes Thema von stadtpolitischer Bedeutung debattiert. Lesen Sie in dieser Ausgabe die Meinung der Fraktionen zum Thema „Leerstand: Chancen
erkennen, Geschäftsflächen und Wohnraum beleben“. Die Themenwahl erfolgte durch die SPÖ für die Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 27. Februar 2020. Seien Sie beim nächsten Gemeinderat am Donnerstag, 26. März, im Plenarsaal (Rathaus 6. Stock) dabei. Die „Aktuelle Stun-
de“ wird ab ca. 15.00 Uhr live auf FREIRAD (105,9 MHz im Großraum Innsbruck) und über den Live-Stream unter www.freirad. at übertragen. Die Sendung gibt es auch zum Nachhören: cba.fro.at/series/die-aktuelle-stundegemeinderat-innsbruck
DIE GRÜNEN
Leerstand umwandeln in leistbaren Wohnraum!
I
nnsbruck ist eine der teuersten Städte Österreichs. Einer der Gründe dafür sind auch rund 2000 leerstehende Wohnungen. Demgegenüber stehen rund 2500 Wohnungssuchende auf der städtischen Wohnungsvergabeliste. Wir Innsbrucker Grüne finden, dass deshalb die Mobilisierung von Leerstand eine der wichtigsten Maßnahmen im Bereich leistbares Wohnen ist. Wir wollen Leerstand in leistbaren Wohnraum zum Beispiel für junge Familien umwandeln. Dornbirn ist hier unser Vorbild: so könnte die Innsbrucker Immobilienge-
24
INNSBRUCK INFORMIERT
sellschaft IIG den Eigentümer*innen von Wohnungen, die sie nicht mehr selbst vermieten möchten oder können, ein Sanierungsmodell anbieten und als Vermieterin auftreten, um den Eigentümer*innen die Arbeit und das Risiko abzunehmen. Daneben braucht es unserer Meinung nach aber auch eine Leerstandsabgabe, die das Land Tirol endlich beschließen muss. Denn zuallererst ist Wohnen ein menschliches Grundbedürfnis und (nicht nur) eine Kapitalanlage.
Klubobfrau Dr.in Renate Krammer-Stark Klub der Innsbrucker Grünen www.innsbruck.gruene.at innsbruck@gruene.at