2 minute read
Innsbruck liest
Innsbruck liest wieder
„Herr Katō spielt Familie“: Der für die Aktion „Innsbruck liest“ ausgewählte Roman setzt das Thema Familie ganz speziell in Szene.
Advertisement
„Innsbruck liest“ begeistert 2021 wieder ein breites Publikum für das Lesen.
Endlich ist es so weit: Von 10. bis 15. Juni findet die von der Stadtbibliothek organisierte Leseaktion statt. Im Mittelpunkt steht der Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar. „Mit wunderbarer Leichtigkeit erzählt die Autorin davon, wie nah sich Ernst und Spiel bisweilen sind – vor allem in familiären Angelegenheiten", begründet die Jury ihre Entscheidung.
Kostenlose Bücher
Ab 11. Juni werden 10.000 Bücher verschenkt: in Straßenbahnen, an IVB-Haltestellen, in städtischen Schwimmbädern, vor den Stadtteilbüchereien Arzl und Mühlau und vor dem Einkaufszentrum Sillpark. Das Buch ist in vielen Buchhandlungen, bei der Tiroler Tageszeitung, beim Life Radio Tirol, im Recyclinghof, im Kundencenter der IKB, im Audioversum, in der AK-Bibliothek sowie in der Stadtbibliothek erhältlich.
Seit November 2014 ist in der ehemaligen Talstation der Hungerburgbahn neues Leben eingekehrt. Mit Unterstützung der Stadt Innsbruck hat der Verein „Junge Talstation“ daraus ein facettenreiches Co-Working-, Kultur- und Veranstaltungszentrum geschaffen. Die Entwicklung von der alten Talstation hin zu einem Haus der Jugend wird nun in einer Ausstellung präsentiert. Mit HilInnsbruck liest am besonderen Ort: Lesung von Milena Michiko Flašar und David Bröderbauer („Waltauchen“), Tanz: Street Motion Studio, Moderation: Boris Schön
Kooperationen
Zahlreiche PartnerInnen unterstützen „Innsbruck liest“: Land Tirol, IKB, IVB, WK Tirol (Buch- und Medienwirtschaft), AK Tirol, Innsbruck Airport, Audioversum, Einkaufszentrum Sillpark, Tiroler Tageszeitung und Life Radio Tirol.
Lesungen, Musik, Tanz und Film – Eintritt frei!
Donnerstag 10. Juni, 19.00 Uhr, Stadtbibliothek, Amraser Straße 2
Innsbruck liest zum Auftakt mit Milena Michiko Flašar, Musik: die_freakshow, Moderation: Martin Fritz
Freitag 11. Juni, 18.00 Uhr, Stadtbibliothek, Amraser Straße 2
Innsbruck liest am Feierabend: Kurzlesung von Milena Michiko Flašar
Samstag 12. Juni, 19.00 Uhr, Alpenzoo, Hans-Psenner-Saal, Weiherburggasse 37a Dienstag 15. Juni, 19.00 Uhr: Leokino, Anichstraße 36
Innsbruck liest im Kino: „Kirschblüten - Hanami“ von Doris Dörrie, Einführung: Tanja Helm Karten erhältlich in der Stadtbibliothek
Freitag, 11. Juni, 14.00 bis 15.00 Uhr: Audioversum, Wilhelm-Greil-Straße 23
Signierstunde mit der Autorin
Samstag, 12. Juni, 12.00 bis 13.00 Uhr: Sillpark, Museumstraße 38
Signierstunde mit der Autorin
Änderungen vorbehalten. Aktuelle Infos auf stadtbibliothek.innsbruck.
gv.at/innsbruckliest AS
Von der ehemaligen zur jungen Talstation
fe des Innsbrucker Stadtarchivs, des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, sagen.at sowie Eventfotografen wurde eine Vielzahl an eindrucksvollen Fotos zusammengetragen, die die facettenreiche Geschichte anschaulich dokumentieren. Öffnungszeiten: 5., 8., 9., 10., 11., 12. und 15. Juni, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr. Mehr Informationen, auch zur Voranmeldung, sind via E-Mail an junge.talstation
© B. MADER
@gmail.com oder office@talstation.org sowie telefonisch unter der Nummer +43 678 1278607 erhältlich. AD