2 minute read
Kulturstrategie: Wie geht es weiter?
Es weihnachtet sehr!
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit. Keksduft erfüllt Küchen, zahlreiche Lichter erhellen die Straßen und an vielen Ecken der Stadt warten weihnachtliche Überraschungen. Hier eine Übersicht:
Advertisement
Lichterzauber
Bis Ende Jänner 2022 werden Innsbrucks Innen- und Altstadt wieder in festliches Weihnachtslicht getaucht.
Mehr als 500.000 Lichtpunkte in 400 Motiven sorgen auf 3,5 Kilometern Straße für stimmungsvollen Weihnachtszauber. Für die Umsetzung zeichnet der Innsbrucker
Zentrumsverein verantwortlich, mit Unterstützung von
Stadt Innsbruck, Innsbruck Tourismus, Wirtschaftskammer Tirol und dem Land Tirol. Das von MK Illumination entwickelte und umgesetzte Kreativkonzept spiegelt
Innsbrucks alpin-urbanes Flair wider – unter anderem mit Edelweiß am Burg- und Marktgraben, Hirschen am Sparkassenplatz, traditionellen Weihnachtssymbolen in der Meraner Straße sowie einer historischen Habsburger-Kutsche vor dem Landestheater.
© STADT INNSBRUCK
© BERGER
Christkindleinzug
Normalerweise lockt der Innsbrucker Christkindleinzug bis zu 25.000 Leute in die Stadt. Heuer ist die gewohnte Form der Veranstaltung leider zum zweiten Mal in Folge nicht möglich.
Dennoch muss auf das traditionelle Vorweihnachtserlebnis nicht verzichtet werden – heuer unter www.christkindleinzug.at oder mit Tirol TV. Am 19. Dezember, um 18.00
Uhr, beginnt der virtuelle Streifzug. Traditionelle Lieder laden dazu ein, mitzusingen.
Damit kann man sich auch zu Hause – wie beim traditionellen Einzug – die Wartezeit verkürzen, bis dann endlich das Christkind auch in diesem Jahr in Innsbruck einzieht und uns allen seine Botschaft verkündet.
Jaufenthaler Krippe
Jedes Jahr lockt die Jaufenthaler Krippe zahlreiche Interessierte und Schaulustige an. Die sieben Mal drei Meter große Krippe ist seit mehreren Jahren zur Adventszeit am
Innsbrucker Marktplatz zu sehen. Sie ist ein
Geschenk des 2004 verstorbenen Künstlers
Friedrich Jaufenthaler und sorgt mit 28 beweglichen Krippenfiguren für strahlende
Augen bei Jung und Alt. Voraussichtlich ab 13. Dezember kann die Krippenanimation täglich bis 6. Jänner zwischen 14.30 und 18.30 Uhr jede Stunde kostenlos bewundert werden.
© V. LERCHER
© INNSBRUCK TOURISMUS / DANIJEL JOVANOVIC
Lumagica Innsbruck
Ein lebensgroßer, hell leuchtender Elefant mitten im Hofgarten? Das und noch viele weitere Höhepunkte gibt es auch in diesem Jahr wieder beim Lumagica in Innsbruck zu sehen. Mehr als 300 Lichtobjekte und -installationen sind im Rahmen der
Ausstellung auf einem rund einen Kilometer langen Rundweg durch die Parkanlage zu sehen und zu entdecken. Bis 9. Jänner ist die Freiluft-Ausstellung täglich von 17.30 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Christkindlmärkte
Insgesamt sieben Christkindlmärkte sorgen voraussichtlich ab 13. Dezember wieder für Weihnachtsstimmung in Innsbruck. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen
Maßnahmen laden die Märkte zum Bummeln, Schlemmen und Genießen ein. Die Christkindlmärkte in der
Altstadt, in der Maria-Theresien-Straße, am Marktplatz, auf der Hungerburg, in Sankt Nikolaus und in Wilten sind dann wieder täglich geöffnet, jener am Bergisel an den Adventwochenenden von Freitag bis Sonntag sowie am 20. und 21. Dezember.
© STADT INNSBRUCK