Stadtleben
Es weihnachtet sehr! Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit. Keksduft erfüllt Küchen, zahlreiche Lichter erhellen die Straßen und an vielen Ecken der Stadt warten weihnachtliche Überraschungen. Hier eine Übersicht:
Lichterzauber
© STADT INNSBRUCK
Bis Ende Jänner 2022 werden Innsbrucks Innen- und Altstadt wieder in festliches Weihnachtslicht getaucht. Mehr als 500.000 Lichtpunkte in 400 Motiven sorgen auf 3,5 Kilometern Straße für stimmungsvollen Weihnachtszauber. Für die Umsetzung zeichnet der Innsbrucker Zentrumsverein verantwortlich, mit Unterstützung von Stadt Innsbruck, Innsbruck Tourismus, Wirtschaftskammer Tirol und dem Land Tirol. Das von MK Illumination entwickelte und umgesetzte Kreativkonzept spiegelt Innsbrucks alpin-urbanes Flair wider – unter anderem mit Edelweiß am Burg- und Marktgraben, Hirschen am Sparkassenplatz, traditionellen Weihnachtssymbolen in der Meraner Straße sowie einer historischen Habsburger-Kutsche vor dem Landestheater.
Christkindleinzug
© BERGER
Normalerweise lockt der Innsbrucker Christkindleinzug bis zu 25.000 Leute in die Stadt. Heuer ist die gewohnte Form der Veranstaltung leider zum zweiten Mal in Folge nicht möglich. Dennoch muss auf das traditionelle Vorweihnachtserlebnis nicht verzichtet werden – heuer unter www.christkindleinzug.at oder mit Tirol TV. Am 19. Dezember, um 18.00 Uhr, beginnt der virtuelle Streifzug. Traditionelle Lieder laden dazu ein, mitzusingen. Damit kann man sich auch zu Hause – wie beim traditionellen Einzug – die Wartezeit verkürzen, bis dann endlich das Christkind auch in diesem Jahr in Innsbruck einzieht und uns allen seine Botschaft verkündet.
38
INNSBRUCK INFORMIERT