© STADTARCHIV/STADTMUSEUM INNSBRUCK (3)
Stadtgeschichte
Blick auf die neue Universität am Innrain, 1914.
Innsbruck vor 100 Jahren von Martin Glotz
2. Mai Gemüsebau-Kurse für Anfänger. Um den mehrfach wahrgenommenen Mißerfolgen, die Anfänger im Gemüsebau begegnen, soweit tunlich abzuhelfen, beabsichtigt der Gartenbauverein Innsbruck bei entsprechender Teilnahme, eventuell Anmeldung, aus dem Kreise der Vereinsmitglieder, eventuell auch aus jenen der Schrebergartenbesitzer, im Laufe des Mai d. J. mehrtägige Kurse über Gemüsebau für Anfänger abzuhalten. Anmeldungen hiezu wollen daher ehemöglichst beim Vereinsobmann, Kochstraße 10, 1. Stock, von 11–1 Uhr eingebracht werden.
Bürgerschüler Leopold Huber weggestoßen. Diese Bosheit quittierte Lorenz mit einem Fußtritt auf das Gesäß des Schülers, der Junge war aber darüber so aufgebracht, daß er einen Stein ergriff und diesen gegen Lorenz schleuderte. Unglücklicherweise traf der mit starkem Schwung geschleuderte Stein Lorenz an der rechten Kopfseite; der Aufschlag war so heftig, daß Lorenz bewußtlos und an der Stelle des Unfalles von starkem Wundfieber befallen wurde. Der Verletzte wurde dann mit dem Kraftwagen der Rettungsabteilung in seine Wohnung gebracht. Gegen den gewalttätigen Jungen wurde bereits die Anzeige erstattet.
de seinerzeit vom Einzelrichter wegen unbefugten Handels mit Medikamenten und wegen Kettenhandels zu vier Wochen strengem Arrest und 400 K Geldstrafe verurteilt. Penz hatte im Cafe „Biener“ einem gewissen Payr 56 Gramm Morphium, das er von einem Kriegskameraden geschenkt erhalten haben will, verkauft. Er hat sich hiedurch des unbefugten Handels mit Medikamenten und, weil er diesen Artikel einer ihm als Schieber bekannten Persönlichkeit veräußert hatte, auch des Kettenhandels schuldig gemacht. Das Berufungsgericht hat das erstrichterliche Urteil bestätigt.
4. Mai
9. Mai
11. Mai
Ein gewalttätiger Schüler. Bei einem Fußballspiel an der Stadtgrenze hat sich am 1. d. M. nachmittags ein Unfall absonderlicher Art zugetragen. Der Telegraphist Anton Lorenz hielt einen Fußball zum Stoßen bereit, der Ball wurde ihm aber von dem
Bestätigte Verurteilung eines Morphiumhändlers. Vor dem Berufungssenat beim Landesgericht Innsbruck wurde gestern über die Berufung verhandelt, die Emil Penz aus Innsbruck wegen Schuld und Strafe erhoben hatte. Emil Penz wur-
Die Feuerwächter im Stadtturm streiken. Die nächtliche Feuerwache aus dem Stadtturm macht seit 1. Mai keinen Dienst mehr. Bekanntlich hat der Innsbrucker Gemeinderat ein Gesuch der vier Nachtwächter um Lohnerhöhung nur in eingeschränktem
60
INNSBRUCK INFORMIERT