OO
© ALPENZ
Kleine AbenteurerInnen und KönigInnen können am neueröffneten Spielplatz – im Königreich der Alpen – auf Entdeckungsreisen gehen.
Alpine Schätze zum Anfassen und Staunen Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks befindet sich der auf 750 Meter Höhe gelegene Alpenzoo. Ein neuer Spielplatz sowie hochkarätige Ausstellungen in der Weiherburg garantieren Ausflugsgenuss für Groß und Klein.
M
it jährlich rund 300.000 BesucherInnen ist der Alpenzoo die größte landeskulturelle Einrichtung Tirols. Auf etwas mehr als fünf Hektar werden in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2.000
Alpentiere von rund 150 Arten gepflegt. „Kein anderer Zoo der Welt zeigt eine derart vollständige Sammlung von Wildtieren aus dem Alpenraum. Dies ist nur ein Grund, weshalb hier eine Reihe von Welterstzuchten und bemerkenswerte Nachzuchterfolge gelungen sind“, weiß Alpenzoodirektor Dr. André Stadler.
Im alpinen Königreich Der Alpenzoo ist ein gemeinnütziger Verein, der die jährlichen Betriebsmittel mit Unterstützung der Stadt Innsbruck und des Landes Tirol überwiegend selbst erwirtschaftet. Die „Freunde des Alpenzoo“ als Förderverein, SponsorInnen, TierpatInnen und SpenderInnen tragen ebenfalls zur wirtschaftlichen Absicherung bei. Als Arbeitgeber sichert er dauerhaft Arbeitsplätze für rund 30 MitarbeiterInnen. 18
INNSBRUCK INFORMIERT
Der Alpenzoo feiert seinen 60. Geburtstag am 22. September. Jedoch finden bereits das ganze Jahr über verschiedene Aktionen statt. So wurde unter anderem bereits der neue Spielplatz unterhalb des Bärengeheges eröffnet. Passend zum Konzept des Alpenzoos setzte man auf heimisches Holz und Naturmaterialien. „In den Spieltürmen können sich die kleinen Besucherinnen und Besucher richtig wohlfühlen“, freut sich Stadträtin und
Vizepräsidentin des Alpenzoos, Mag.ª Christine Oppitz-Plörer über die gelungene Wiedereröffnung. Neben Rutschstangen, Holzstämmen zum Balancieren und Wackelbrücken können sich die Kinder auch auf Kletterwänden und Kletteraufstiegen auf Aussichtstürme austoben. Die großzügige Wiese lädt zum Verweilen ein und bietet ausreichend Platz zum Spielen.
ÜberlebenskünstlerInnen Spannende Schätze für die ganze Familie findet man auch in der Weiherburg unterhalb des Alpenzoos. Im Naturkundemuseum steht bis Ende Februar 2023 – in enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesmuseum – die Anpassungsfähigkeit der alpinen Tier- und Pflanzenwelt im Fokus. „Nachdem sich unsere Premierenausstellung ,Artenvielfalt Tirols. Ex und